1872 / 162 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3&lr. 2,133,333 15,396 47,343

P © 10 16 1

» 3 6

274,643 128,423

1 1

78,097 3,914 230

13 25 20

6

29,598

20

190,220

24

1,700,831

21

| 4,602,033 |

3

3

Frcs.

Cts.

Thlr.

Sgr.

Pf.

4,000,000

1,066,666

20

-----

7,029

76

1,874

18

74,410

90

19,842

27

3

1,137,066

42

303,217

21

5

256,655

54

68,441

14

4

1,474,750

393,266

20

_____

32,631

20

8,701

19

7

6,982,543

82

1,862,011

20

7

1,100,000

293,333

10

3.983,079

76

1,062,154

18

1

86,208

35

22,988

26

10

5,160,288

11

1,37.",476

24

11

Frcs.

Cts.

Thlr.

Sgr

Pf.

5,000,(000

1,333,333

10

168,254

39

44,867

25

1

189,674

15

50,579

23

3

570,000

152,000

7,600

2,026

20

-

5,414

93

1,443

29

5

840,000

224.000

201,600

35

53,760

2

10

6,982,543

82

1,862,011

20

7_

143,926

67

38,380

13

4

1,399,658

36

373,242

6

11

2,163,286

03

576,876

8

2

297,820

68

79,418

25

5

122,996

02

•32,798

28

2

840,000

224,000

___

175,000

46,066

20

■—

24,240

6,464

_

2,360

35

629

12

11

5,169,288

11

1,378,4761

24

11

2233] Berliuer Holz-Comptoir, Actien-GesellscftafL ©am 1. 3(uguft b, 3«. ab fönnen gegen Stücfgabe bcr 3n* tcritnSfcheine bic bctreffenbcn Slfticn nebfi ©inibenbntfchcincn pro 1872—1876 unb Talon in unfcrem Vurcati, kroncnfiraße Sfr. 12/13, Vormittags pon 9—12 UhO erhoben werben. 23erltn, ben n. 3»« 1872. Berliner Holz-Comptoir, Aetien - Gesellsrhßft. Mencke. llerrmann. [M. 832]

35rcffck©rajcrsto (gifeubafyw &bli(iationen. 2öiv finb oon bcr ©ireftion bcr S3rcft*©raicwo«Gifcnbahn bcauf* tragt, bic gahlung bcr am 13. jju'i cr * fälligen ^infen ihrer 5proj. VrioritätS-Cbligationm au bewirten. ©ic gahlung erfolgt gegen fJMfcntation unb Slbficmpclung bcr 3nterim?fcheine an nuferer GouponS*kaffe vom gebauten Sage ab wcrffäglicb pon 9 bis 12 Uhr Vormittags. SSerlin, ben 28. 3uni 1872. ^Berliner ^anbclS * ©cfcllfdhaft.

[2218] kämitltcbt Wicbcrfcblcfifcb* Bfärfifche ©tfonlmftit. ©ic fPriovität# s Obligation bcc 9Ficbcrf(ülcftfcb = 2Diär= fijeben ©ifcnbalm fc«*r. IV. 9lr. 5488 über H»ö 2E(cklr* mit ©oupottS unb Talon ijt als gegolten bei unS angcmelbct worben. 3n ©cmäfibcit bcS vierten StachtrageS jutn Statut ber ehemaligen 9ficbcrfchlcjtfdck*Märfifchcn Gifcnbabngcfcüfdmft vom 19. ©ejember 1818 (®cfcfe-@ammlung pro 1849 Seite 135) unb bcS ©cfe^cö vom 31. Märj 1852 (©efcjj*0ammlung für 1852 Seite 89) werben bie gegenwärtigen 3nl)aber bcr oben bejeidhneten spriorität8*©bligation hierbutcb aufgeforbert, bicfclbc an un§ einjuliefern ober etwaige 9techte barauf bei unS geltcnb ju machen, wibrigenfaüS bereu gerichtliche Mortififfltion von unS beantragt werben wirb, welche nach beut Statut vom 19. ©ejetnber 1848 erfolgt, wenn biefe Slufforberung breimal in 3wifchenraumen von brei gu brei Monaten veröffentlicht unb bic Ginlieferung ober ©cltcnbniachung etwaiger Siechte nicht pätcjtcnS binnen brei Monaten nach bcr lefcten jpublifation ge* "cl)cn ifi. ©erlitt, ben 29. guni 1872. königliche ©treftion bcr 9^icbcrfchlcftfch=SUlärfifchcn ©ifcnbalm* ©crfcfnc&cnc SBcfamttmadnwQcn. (M. 895] SBetanntmaihting. Die (Srlebuumg bev 6teUc bc§ gorfifc&ujj- beamten bcr 0tabt ©emünbeti/ mit weicher ein über 3000 Gaffclcr Slcfer betragenber SJalbfompIej perbunben ift, bringe ich, in Befolgung GrlaffcS königlicher Siegterung, Slbthcilung beb 3unern, gu Gaffel Pont 1. 3uni b. 3. A. 1. 6488, nach welchem jtt- gleich, geflüfct auf §. 93 pos 1 ber ©cmcinbc*ßrbnung Pont 23. Dfto* ber 1834, baS ©chalt bcS gorflfdjuhbeamtcn für bic 3ufunft auf **« Vitaler feflgefcht tvirb, gur kenntnifl bcr gorflocrfovgtittgS- S5crechtigten*Slnwärter, SSchufö Bewerbung um bicfclbc innerhalb dreier Monate, ©cmünbefy im DJcgicrutigSbcgirl ©affcl am 8. 3uli 1872. 35er ©runncr. Vcrlitt*.6amburgcr Gifcnbahn. 93ctrieb8*Ginnabmcit pro Monat 3 uni 1872: Gin nahmen für fßerfonen ca. 118,029 Ühltr.f bi8 ult. 3uni 565,653 ThR- Ginnahmen für ©iitcr ic. ca. 232(095 Thalcr, bi8 ult. guni 1,689,312 Thlr. Slnbcrwcitc Ginnah* nten ca. 32,214 Shit-, biS ult. 3uni 102,973 Tblr. Summa ca. 382,338 Xhlr., bi8 ult. 3mti 2,357,938 Thlr. ©agegen pro 3«ni 1871 383,302 bis ult. 3uni 2,099,775 3^lr. f pro guni 1872 weniger ca. 964 Thw» unb bis ult.3uni 1872 mehr ca. 258,163 Thlr-

c ] Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaeinpf de Co. Status ultimo Juni 1872. Actira. Kassenbestand Thlr. Lombard-Conto -.. Wechselbestände ck Effekten, a) für eigene Rechnung » do. b) » fremde » » Sorten & Coupons Debitoren in laufender Rechnung .....' » Diverse Debitoren » Passiva. Aktienkapital Thlr. Depositen ; » Accepte Kreditoren in laufender Rechnung »

33,231. 31,569. 431,325. 91,481. 203,050. 69,248. 674,334. 230,142. 850,000. 401,878. 68.499. 257,ch00.

[2216] Iffoitatg-Ueberslclit der Sächsischen Bank za Dresden am 30. Juni 1872. Aktiva. Gemünztes Geld Thlr. Kassenanweisungen und fremde Banknoten... » Aechselbestande Lpmbardbestände Siaatspapiere Verschiedene Debitoren und Activa » Passiva. Eingezahltes Aktienkapital Thlr. Banknoten im Umlauf » Verzinsliche nicht unter drei Monaten kündbare Depositen » Verschiedene Kroditoren und Passiva » Die Direktion.

11319.626 1,662,788 10,080,657 4,513,295 ^ 406,673 2,059,567 5,000,000 25,487,150 106,452 4,949,004

[M. 893]

Westfälische Bank za Bielefeld. Status pro Juni 1893. Activa.

Thlr.

(a. 255,7.) Cassa-Bestand Wechsel-Bestände ,... Lombard-Bestände » Effekten-Bestände » Coupons und Sorten-Bestände ck Utensilien » Forderungen an Banquiers und liquide Ausstände ck Ausstände gegen Effekten Unterpfand » Debitoren im Conto-Corrent und Diverse i , Rückständige Alctien-Einzahlungen » Passiva. Aktien-Kapital Thlr 1 Accepte Depositen-Kapitalien , Reservefonds , Kreditoren in laufender Rechnung ck

31,810. 21. 3. 840,162. 23. 10. 8,790. 18. 3. 32,826. 6,114. 1,858. 261,636. 613 918. 757,773

12. 1. 19. 27. 15. 26.

3. 7. 9. 11.

1.

242,333. ,000,000. —. - 503,887. 10. 4. 523,075. 17. 3. 13,508. 28. 756,753. 20. 1

[2217]

SSasIcr 3§cvftdKrung&lUcfcUfdckaft gegen fenetfdftaben.

äMlatti fcoitt 81*

31 c t i v a. SScrpflichtungSfchclnc bcr Slftionäre kaffabefianb Söechfcl im Portefeuille £ppotl)efarifche Einlagen \ Gifenbahnobligationen unb fonftige 2Bertl)papiere t jum ©elbcourg Pont 31. ©ejetnber 1871 infl. Marchjinfen... ßicgcnfchaftcn ut 0t. Glifabethcn Guthaben bei (Sefellfchaftcn, Sanquicrö unb Slgcn* turen Mobiliar-Gonto 0chilbcrporratl) SSorauSbejabltc ipropiftonen auf noch ju Percin* nahntenbe Prämien ®cwinn* unb Scrlufi»Gonto am 31. ©ejetnber 1870 Sl)lr. 218,129. 20 0gr. ab ©ewinn in 1871 * 27,908. 26 »

S'boch nicht PerfaHettc «Prämien pro 1872 Sl)lt. 359,805. 10 0gr.

1873 1874 1875 1876 1877 1878 1879 1880 1881

331,814. 28 283,579. 23 224,478. 20 162,573. 29 125,162. 22 98,310. 18 66,634. 8 38,896. 9,575.

6 7

SBafcl, ben 2. Slpril 1872.

a f f i v a. Sifticn kapital Prämien• Stefcrpc für 1872 unb fpätcre 3flhte... ÜHefcroe für fchmcbcnbc 0chäbcn ©iperfe krebitoren SMmicn=9tcfcroc bcr noch nicht verfallenen grämten

Shlr. 2,666,666 125,444 54,780 54,310 1,700,831

| 4,602,033 | 3

&

SBaSlcr föcrft«^crunflös®cfcfffchaft gegen ftcucrfehabcit. 9tamen8 bc8 23erwaltung§rathe8: ©et «Präflbertt: ©er 33ue*S3räftbent: 9t. ißaraPtcint. 3* @ulger. ©er ©ireftor: G. Dtihbecf.

[22i5] Bccluiungs - Abschluss des Schweizerischen Lloyd, Transportversichenmgs- Gesellschaft in Winterthur pro 1871. Activa. Bilanz. Passiva.

Obligationen der Aktionäre Cassabostand ..........................................i............ Wechselbestand Ausstände bei Agenten, Versicherten und Gesellschaften Diverse Debitoren Feste Kapitalanlagen in Effekten und Darlehen auf Grund- versicherungen und Hinterlagen Zu verrechnende Zinsen auf Kapitalanlage

Aktien-Kapital Schuldige Rückversicherungs-Prämien Kreditoren in laufender Rechnung Gewinn-Reservefonds Zn verrechnende Provisionen, Gewinnantheile und andere Auslagen Conto für gemeinnützige und mildthätige Zwecke Reserven für schwebende Schäden und laufende Risiken Gewinn- und Verlust-Conto

E

i n n a h m e.

Vortrag für schwebende Schäden und laufende Risiken aus 1870 Erzielte Prämien für See-, Fluss- und Landtransport-Versiche- rungen und Rückversicherungen im Gesammtbetrage von Thlr. 225,612,921* Erzielte Zinsen-Einnahme

Gewinn - und Verlust-Conto. Ausgabe.

Ristorni und Rückvergütungen Rückversicherungs-Prämien Bezahlte Schäden, abzüglich Provenns und Antheile der Rück- versicherer Courtagen und Agentur-Provisionen Sämmtliche Verwalturjgskosten Reserven für schwebende Schäden und laufende Risiken, ab- züglich Provenus und Antheile der Rückversicherer Zinsen und Dividenden der Aktionäre Tantieme an den Verwaltungsrath und Direktor Zu gemeinnützigen und mildthätigen Zwecken

Prämien-Einnahme pro 1871 Berlin, den 10. Juli 1872.

Ergebnisse des Preussisdien Geschäfts. | 61,3841 12 | 4 Hl Gezahlte Schäden in 1871

| 16 } 049| 17 | 8

Ber Gencral-fievollmächtigte 11. J. Dünn wald.

dritte Beilage

1899.

iS t H t e Anlage pn £ckcutfd)cn SReic^ Sinket unb Svoniglid) prüfen @toat^ Sfojeiget. M 16«* greitag, beit 12. 3uli

fit 1

3ttferatct»s@j;pcbittDt» b/s öruifdjm Ucidta-'Tlnjeiafrs unb fSciniglid) §Jrf»(iifdjm Staats-Tlntfigfrö: a§cilitt, 3ictett:3ckla^ 911*. *.

-5K

Snferate^nimmt an bie autoriprte 5lnnoncen«Gjpebition »on Üfubolf SJlpffc in örrlin, frippg, Hamburg, .frank- furt a. 411., Brrolau, fjaUr, präg, Ulirn, 4üünd)tn, Burnbrrg, Olrajjburg, ^ürid; unb Slullgart.

-m

(gtcdbiitfc untck llitfcrf«äckiiiiöö = Sachen. ®tc(fhricf. ©egen ben kaufmaitn ^arl SXnguft Atrarmcr ifi in bcnSlftien K. 320. 71 C. II. bic gcridttlidtc £ckaft wegen wiffent* lidicn Mciiteibcö bcfdjloffen Worben. 0cinc aierbaftung batnidjt au8- gcfiibrt werben fönnen. G8 wirb crfuclit, ben ic.kracmer im Sßctre- tungSfalle fcp,ntnel)mcn unb mit allen bei il)tn pcb Porfinbcnbcn ©egen» gänben unb ©clbcrn an bic königliche ©tabtcoigtet»©irection bict* fclbfi abjtilicftrn. SBcrlitt, ben 9. 3uli 1872. königliefceö 0tabt* geriet)t. Slbtlteilimg für llntcrfiid?ungbfad)en. Gommifjtoit II. für Mmmtcrfudnmgcn. Signalement, ©er K.kracntcr ift 433abr alt, am 8. 9lpvil 1829 in Magbclmrq geboren, 5 8 3oU grop, bat blonbc .ch5aare, gcwöbnlidje 9iafc, gewölntlicbcn Muitb, frifebe ©efthtöfarbe, volljiänbigc gälptc unb ijl fräftiger ©eftalt.

Sfcctbricf-g^rlcbiguttg. ©er hinter beit Arbeiter imb Gin* trobner Sluguft Stcitgcvt au8 9icu*9ßonw bei SBollftcin unterm 4. Mai im ©cutfcbcn 9tcid'8anjcigcr, 0citc 2754, crlaffenc 0tccfbrief ijl crlebigt. flühbcit, 9. 3aG 1872. königlich krciSgcridjt. I. Slbthcilung.

[1850] •Oeffentlicüe föorlabung. ©ic nadtbenanntcit äßelirmänncr: 1) bcr Sßcljrmann Slnton ©abaefa auS 23objanowiii, 2) bcr Sßcbrmann Sllbcrt Sluguftinicf ba* fclbfi, 3) bcr SBcprmann Wilhelm Sangncr auö Srufcbüjf, 4) bcr Sßcbrmaitn Rranj kief auS Sßobjanowib, 5) bcr SBcljrmann 9lnbrea8 ?licwa auS ©ol)lc, 6) bcr Slcfcrüifl 0tntott kolcnba aus 23orfowif., 7) ber Dlcfcruijl S^bmin iBcbnarccf aus 0tcrnaliti, 8) ber 9tcfcncklfi Gntil koffubccf aus 83orofd)att, 9) ber 9lcfcrotfl 3^bann koflfa aus SBoßentfdiin, 10) bcr 'Jlcferoift i)3etcr s ]5tocf auö Dlcwkarmunfau, 11) bcr 9tcfcroi|t ^clij; 9lbolpb 3ol)ann s ]3rjpfaUa auS 25oblanb, 12) bcr 9trfcrPift 3ol)ann SBabifcb aus ']3olnifd)*2ßtrbi{i, welche oon bcr königlichen *]3olijei*9lnwaltfchaft angcflagt finb, ol)ttc Grlaubitifi bic königlichen ßanbe vcrlaffcn unb fid) baburch bcr Gontrole in tnililärifdber 23cjicl)ung refp bcS Giittvitis in beit ©tenß bcs ficben- ben .\3cereS entjogen ju haben, ift bttreh Verfügung vom 1. b. MtS. auf ©rtinb bcS §. 360 91r. 3 bcS 9iorbbeutfchcn §ßunbcS-0trafgefcfe* budiS llnterftidjung eröffnet unb ein Sennin jur münblicbcn ÜBcr* hanblung auf beit 9. September «*i*., itornüttags IO Uhr, im Srcrminöjimmcr 9ir. 6 bierftlbft anberauntt worben. ©a bcr SlufcnthaltSort bcr Slngeflagtcn nid)t hat ermittelt werben fönnen, fo werben bicfclhcit hierbttrd) öffentlich Porgclabtit, in

©ie oorbcjcicbncte ^anbclSgefeUfcbaft in 3'imta: 9l&cr§ & 3«üer hat für ihr Jf?anbclSgcfd)äft bc.n f*ricbrid) SBühclm 9tubolpb Mefccntim hier s Urofura ertheilt unb ifi bicfclbe in unfer f]3rofurenrcgiftcr sub 9ir. 2195 eingetragen worben. ©ic ©cfcllfd/after bcr bierfelhfi unter ber girma: äjoclcferling & ch2d)abvrff am 1. ©ftoher 1871 begrünbeten ^»anbflSgcfcUfchaft (ic^igcS ©efchäftS* lofal: Sllcranbcrftr. 1) finb bic Äaufleute: 1) Slrttjur ßco 'Itoclcfcrling, 2) ©corg 9teinl)olb f[5aul 0chabotff, beibe hier. ©icS ift iit unfer ©cfcüfchaftSregiftcr unter 91r. 3886 eingetragen Worben.

©ic ©cfellfhafter bcr hierfclbft unter bcr ötrma: @frf) & fiurfow am 1. 3»ni 1872 hegrünbeten ^anbclSgcfcüfchaft (icfeigcS ©cfhäftS* lofal: 9tübcreborfcrfti\ 26) finb: 1) bcr Söudibänblcr ©uftap 9luboIph Gfcb, 2) ber Staufmann Stöilhclm ^ricbrich Heinrich öuefow, beibe hier. ©icS ift tit unfer ©cfdlfdjaftSrcgtftcr unter 9lr. 3867 eingetragen worben. unfer öirmettregifter 9lr. 6908 bie (yinna: ÜRag ©penftein unb als beren 3»habcr, ber Staufmann Mar ßubwig öriebemir Gpenftcin hier (jefeigeö ©cfchäftSlofal: 3Ägcrftr. 62) etngetragen worben. ©er Staufmann Hermann Gbmunb Sluguft kirephoff ju SScrlin hat für fein bicrfclbfi unter bcr girttta: ^ternt. Stirchhoff (fyirmenregifier 9?r. 747) hcflehcnbeS .^aubelSgcfchäft bem SEtlhclnt §finrid) 3uliuS ©aiefe unb bem ^errntattn Otto 0teppan fyarbc, beibe hier, koUcftio-'Urofura ertheilt, unb bicfclbc in unfer ']5rofurcn* regificr sub 3ir. 2196 eingetragen worben.

©ic biefige Slftiengcfellfchaft in fyinna: fJlorbbeutfcbc ©ummts unb ©uttapcrchaiTöaat'cn s ftabrif, »ormalö ^ourobert Jeimann, 2lfticn*©cfcUfd)aft. btiii «Mtcn Sennin, pr M„cfc6lm Shmbe piinftli* ,u offnen I ( §Xf'Älto'Ä ÄA'Ä l.mmraa unb bic p iörcc SanituHUrt mit pt etcilc | te'"ÄnfSft „S?3 S, SLbSälicb oba SmuS

ju bringen, ober folriic bem ©crichte fo jeitig por lern Termine an jiijeigcn, ba^ ftc noch ju bemfclhcn bcrbcigcfchaftt werben fönnen 9m gallc beS uncntfdmlbigtcn 9luSblcfhenS_bcr Slngcflagtcn wirb mit ber Untcrfuchung unb Gntfdjcibung bcr 0ach« in contumaciam rerfahren werben

9fofeubcrq 1. 3tmi 1872. k

öniglichcS kreiSgcricht. I. Slhtbeüung. ©er fJ3oliäei*9lichtcr.

^»anbclds S?cgiftet. ^anbclö'9iegiftcr beS königl. 0tabtgcrid)tS ju Söerlin: unfer ©cfdlfchaftSrcgificr, wcfclbft unter 9tr. 2617 bie fjicfiflc ßanbclSgcfeüfdbaft in fvirma: Sllbcft SOtiillcr & Go. Pcrtncrft ficht, ifi eingetragen: ©er 2Scinl)änbler Sllhert 5'r*cbcidh Müller ijt auS bet £anbrlS» ©cfellfchaft auSgcfchicbcn. ©er SBcinliänbler SUfrcb Garl Grnft ßouiS ßothar 9iictifd) Pon 9tofcncgf ju föcrlin fett baS 46anbclS* ©efdjäft unter unpcränbertcr yirma fort. Vergleiche 91 r. 6907 beS ö’inncnrrgiftetS. ©cumächfi ifi in unfer rurmenregijier 9tr. 6907 bic ftirma: gubcct ßRnllcf es Go. unb als beren 3nhahcr bcr SBcinhänblcr Sllfreb Grnft CoitiS ßothar Sticfifch Pon 9tofencgf hier (jefiges ©cfchäftSlofal: ^aüefcheftra^e 1) eingetragen worben. 3n unfer ©cfclIfchaftSregijicr, wofclhft unter Dir. 3365 bic hieftge Slfticngcfcllfdiaft in Oirtna: ©hemifefte Sabril SRcvlins^harlottcr.httro 3lfticns©cfcUfdjaft PermcrFt ficht, ift eingetragen: ©er kaufmann Sheobor ©olbfdunibt ift auS bent Vorfianbc auS- unb ber katifmann 23crnhavb 9loge ju Gharlottcnhurg in benlclbcn cingetrcten. ©ic porgcbachte Slfticngefeüfchaft hat bent Dr. fpaul 9tofecf 31t Eijarlottenburg kolIeftiu-Vtofura berart ertheilt, ba|i berfclbc jur Vertretung bev ©cfellfchaft nur in ©cmeinfdjaft mit bem ©ireftor Vernharb «Roge befugt fein fotl. ©icS ift in unfer Vrofurcnrcgificr sub Dir. 2194 eingetragen lüorbcn. 3n unfer fyirmcnrcgiftcr, wofclhft unter 9fr. 1760 bie biefige J&anblung in Sirma: r 3. 21. Cents bermerft ficht, eingetragen: ©aS JpanbclSgcfctäft ift mit bem ftirmcnrechtc burch Vertrag auf bic ka flcute 3ohann Slugujt ßoutS ßenfe unb {yrtebrich SBilhclm Hermann ßenh, beibe hier, ithergegangen. ©ic ftiruta ift nach 9fr. 388-4 beS ©cfclIfchaftSrcgifterS übertragen. ©ic ©cfellfchaftcr bcr hierfclhji unter bcr girma: 3. 21. Cenis 1. 3uli 1872 hegrünbeten ^anbclSgcfelUchaft (je^igcS ©efchäftS* ßofal: Dfciic gricbridwfir. 58) finb bic kauflcute: 1) 3obann Sluguft ßouiS ßcnfi, 2) g-riebrich aBilbclnt ^ermann ßenfe, beibe hier. ©icS ift in unfer ©cfdlfchaftSrcgificr unter 9fr. 3884 eingetragen Worben.

Vrofurlflen bcr ©cfellfchaft befugt ift. ©icS ift in unfer f}3rofurenrcgifict sub 9fr. 2197 eingetragen worben. ©clöfcht ift: fjirmenrcgtjicr 9fr. 5290 bie fyirma: ©uftao 95ckintcr. ©erlitt, ben 9. 3»li 1872. königliches 0tabtgcri(ht. 9lhtbcilung für Gioilfachen.

3n unfer girmenregifter, wofclhft unter 9fr. 6749 bic ^ieftge ■panblung in girma: ©bavlcö 2T. bermerft fleht, ift eingetragen: ©er kaufmaitn 3°honn Sluguft StbcrS ju Vcrliit ift in baS ^anbclSgcfchäft beS "kaufmannS GharlcS Slhrahatit Seiler als I (etitwcntfflijlft St. 4178) fttlMaiM ««nWtocSWf, btm Dr. 91W«tb W b I »h«t bin Stotura crtficilt ml 1(1 bitfcIDt m unftt §to(utmtc«ifla sub 9fr. 2198 eingetragen worben.

£anbclS*9tcgijtcr beß königl. 0tabtgerichtS ju ©crltn. 3n unfer ©cfeüfchaftSrcgificr, wofclhft unter 9fr. 3027 bic bicflße j^anbclSgcfcUfchaft in girma: DJlitteujtPCt) Pcrmcrft fleht, ift eingetragen: i ©er kaufmann Garl Heinrich Mittcnjwet) tfi auS bet JpanbelS* gefcllfchaft auSgefcbicben. ©er kaufmaitn SQSUhcltn Salfc ju Vcrlin ift am 1. 3«ii 1872 als fjanbclSgcfctlfchaftcc cingctrctcn. 3n unfer ©efcHfhaftSregiftcr, wofclhft unter 9fr. 3407 bie hieftge £anbclSgefcllfd)aft in girma: 0chcibcmatut bl Go. Pernterft ftclit, ifi eingetragen: gräulein 3ftwette 0imon ifi auS ber ^anbelSgcfellfchaft auSgefchic* ben. ©er kaufmaitn Stohert Dtapharl 0cheibemann ju Vcrltn fefet baS £ianbclögcfd)äft unter unpcräiibcrter girma fort. Vergleiche 9fr. 6909 beS girmcnrcgifterS. ©entnächft ift iit unfer girmcitregificr 9fr. 6909 bie girnta: 0riicibcmamt (So. unb als bereit 3nhahcr bcr kaufmann Sfohcrt Slaphael 0chctbcntann l)ter (jc^igcS ©cfchäftSlofal: 9fcuc ©rünftr. 2o) eingetragen worben. 3n unfer ©cfdlfchaftSrcgificr, wofclhft unter 9fr. 3797 bic hieftge Slfticngcfcllfdbaft in girma: DerSin Pliomplaal« Senagc und ülaiinre Com- I»nnp B^lmited, (©erlittet 2lttictiflcfcüfcbaft für Slbfuhr nttb 2ckpoSpbat ©iingcrsiV-abrifattott) pernterft ftcht, ift eingetragen: ©er kaufmann 3uliuch5 ^erjherg ju Vcrlin ift als »Managing Directorckch eingetreten. ©ie ©cfellfchaftcr bcr hierfclbft unter bcr girnta: 2ckac§lcr & ©ontp. ant 1. Mat 1872 hegrünbeten £a»bclSgcfdlfcbaft (je^igeS ©cfchäftS- lofal: Schiffbaucrbanmt 17) finb bic kauflcute: 1) Grnft ßubwig Stöbert «J3aeÖlcr, 2) Sllbcrt ©ufiap 0chmibt, beibe btcr. ©icS ift in unfer ©cfdlfchaftSrcgificr unter 9fr. 3888 eingetragen worben. 3n unfer girmcnrcgijtcr, wofclhft unter 9fr. 3463 bie hieflge ^anblung in girnta: ©buarb ©ocring Pcrmcrft ficht, ijt eingetragen: ©aS ^aitbclSgcfchäft ift burch Vertrag auf ben kaufmann Gbuarb Vttffe 31t Vcrlin übergegangen, welcher baffclbe unter bcr girnta: Gbuarb Vttffc fortfefct. Vergleiche Sfr. 6910 beS girmcnrcgi|tcrS. ©cmnächit tft in unfer girmenregifter 9fr. 6910 bie girma: (Sbuarb ©uffc unb als beren Inhaber bcr kaufmann Gbuarb Vuffe hier (icfcigeS ©cfchäftSlofal: 9fcuc königSjtc. 58) eingetragen worben. ©er katifmann unb g.tbrifbcfijjcr g^nAicS Meper ju ÜBcrlin hch»t für fein btcrfelbjt unter bcc girma: ©rcölaucr, Mctjcr K ®o.

©efcllfchaffSrcgificrS eingetragen. ©ic ©efdlfdiaftcr bcr bicrfclbfi unter bet girma: 2lbcr§ & 3c«ct fw 1. 3u[i 1W72 hegrünbeten £anbdSgcfcflfcbaft (je^igcS ©efchäftS* total: gricbrichöfir. 70) finb bic kauflcute: 1) GharleS 9lbral)am Sdlo-f 2) gphaim Sluguft SlbcrS, Ä beibe hier. . ©icS ijt in unfer ©cfdlfchaftSrcgificr unter 9fr. 3885 eingetragen Worben.

n unfer ©cnoffcnfchaftSregiftcr, wofelbfi unter 9fr.22 bie girnta: &au* 93crcin vcpciuigtcc SBcamtctt unb J^anbwerrcr. ©titgetvagene ©enoffenföflaft. pcrmcrft fleht, ift eingetragen: ©ureft Vcfchlufl btr ©cncralpcrfamntlung Pont 8. 3«ni 1872 (Bl. 27, 28 beS VeilagebanbeS 22 3um ©enoffcnfchaftSrcgifler) ifi btr ©cjcUfchaftSPcrtrag in ben §§. 4, 5, 7 thcllwctS geänbert.

©elöfcht ift: Vrofurenrcgiftcr 9fr. 1959 bie koüeftipprofura beS Moti§ 0traufl für bte girnta: 3. S. ©olbberaer. 3ckcrlttt, ben 10. 3uti 1*72. königliches 0tabtgericht. Stbthcilung für Gipilfachen. 3n unfer girmenregifter finb eingetragen wcrb'u: unter 9fr. 4ch8: gohann griebrid) Schuljc, in girnta: 5* St. 0chuljc ju Vrücf, untcr^ 9fr. 425: Sicflc r ctp*äclitcr Ghrifiian gricbrich Sßilhclm 0dnt(hc, in girma 233. Schulde ju ©ce^, unter Sfr. 434: 0pinucrcibcfifccr SUejanbtrgricbtich SBühdntgabian, in girma ft. fyabian 31t Vciiig. ©ranbenbupg, beit 5. 3uli 1872. königliches krciSgericht. 2lbtheilitng I. 3n unfer girmenregifter finb eingetragen worben: Unter Sfr. 4ück J^anbclStnanit Garl gricbrich SSulfow, in girma (Savl 2BulFow, ja ©arlijü; unter Sfr. 420: Garl gricbrich ßubwig ßötljcr, ln girnta G. §Jötbct‘ ju Öüitom; unter Sfv. 421: gitcbrid) Slugttfi ©öbert, in girma 21. ©obert 3U Vriclow; unter Sfr. 422: Sluguft gricbrich in girnta 21. ft. £nntjc ju ßünotp; unter Sfr. 423: üBilhclm Gefärbt, in girma 9®. ©darbt ju fpriherbe; unter Sfr. 424: kaufmann ©corg 0tocftiauS, in girma @. 0todl)au6, BwcignitDcrlaffung ju Vcrgc pon einer £ckauptnicbcr* laffung 31t Sfaum; unter Sfr. 426: 0teinl)änblcr 3ohann SlitbreaS Sluguft gricb* rieh Sfohrfchneibcr, in girma ft. fHoprfdutctbcr 311 Vlaue a. £.; unter Sfr. 427: 0tfiitl)änblcr Garl gricbrich SBtlhelnt ^off* fehläger, in girma 2®. A^offtcblägcr 31t Vlauc a. unter Sfr. 428: 0fcinbänblcr Ghrtftian gricbrich SBilhclm 0chwarj, in girma G. ft. 9®. 0dhwari 31t a. ^ ; unter Sfr. 429: 0tcinhänblcr Garl grtcbrtch 2ßilhelm ©anfccr, in girma 2®. ©anher ju «Plaue a. unter Sfr. 4'ck0: 0tcinhänblcr gohann SlnbreaS Ghrifiian koch» in girma ©b« korf) 3tt Vlauc a. Jp.; unter Sfr. 431: kaufmann 2hchwöor Garl Volftc, in girnta ©. SSolbc 311 Vlauc a. .0 ; unter Sfr. 432: @tcinl)änbler Grnft 3uHuS gerbittanb ©an^er, in girma ft. ©aitljct m Vlauc a unter Sir. 433: ©tcmhänblcr SlnbrcaS Sluguft kuhlmann, in girma 21. kublmann ju Vlawr a- -S» r unter 9fr. 435: gricbrich unter , girma 2®. ftlügel ju «Jglatte a. §7; unter Sfr. 43/: gohann Söilhelnt Voigt, in girma 2®. öoigt gu Vlauc a. gcritcr ftnb hei Sfr. 389 bie Smctgnicbcrlaffungcn in ©ro^- Vehni^ unb fßeffin Pon bcr iöauptnicbcrlaffiing bes kaufmannS ©corg 0tocfhauS in girnta: ©. 0todbaus gu Sfauett flclöfcht worben. SSranbenbitrg, ben 5. 3uli 1872. königliches krciSgericht. Slbthcilung I. ©er komntergien Slath , kaufmann unb gabrifbeflfeer Hricbrich Gntil Vufd) hat für fein hierfclbft unter bcr girma „(Smtl SBufd^'^ (girmentegifter Sfr. 41) bcflchcnbcS JjjanbclSgcfchäft bent Buchhalter t enttarnt Gichler hierfclbft fßrofura ertheilt unb ijt bicfclbc in unfer rofurenregifter sub Sfr. 5 eingetragen worben, ©agegett ijt bte bem Buchhalter ©uftap gerbittanb Otto 0cbaaff für bic girnta ©mil 25ufd) crthciltc, sub Sfv. 1 bcS s 45rofurcnrcgiftcr8 eingetragene Vrofura gclöfcht. Dlathcnow, ben 11. 3»li 1872. königliche krciSgcrichtS*©cputc;tion. 3n ttnfcr girmenregifter iit hei Sfr. 4'8 bic girnta ©erfon fträttfcl betreffenb, folgcnbcr Vcrmcrf: bie girnta ift burch Vcrfauf auf ben kaufmann ©ittmar giänfd gu VrcSIau übergegangen unb in unfer girmenregifler Sfr. 3122 biefe girma unb alS bereit gnhaber bcr katifmann ©ittmar gränfei hier, hftdc eingetragen worben. aSrcolau, ben 6. 3uli 1872. königliches 0labtaeridit. Slbtheilung L 3n unfer girmenregifter ift Sfr. *120 bic girnta 0alo ßaitbsbcrg hier unb als bereit gnhaber bcr kautmann @alo ßanbShcrg hiftr heute eingetragen tporbeit. SBrcSlau, ben 5. 3tdt 1872. königliches 0tabtgeridbt. Slhthcilung L 3n unfer girmenregifter ift Sfr. 3121 bic girma G. Dtctmam» hier unb als beren 3»^abcr bcr kaufmann Garl Sfeintann hier/ heute eingetragen worben. 23rc§lau, ben 5. 3uli 1872. königliches 0tabtgcrid)t. Slhthcilung L 3n unfer ©cfcüfchaftSregiftcr ijt Sfr. 933 bte Pon a) bent kaufmann ggnafc 0chmibt gu ßiehcnthal bei UlbcrSborf (Ocfterr. 0chlcflcn), b) bent katifmann Gbmunb 0chmibt l)ift am 16. 3uni 1872 hier unter bcr girma 3gnah 0cftmibt K 0ol)tt errichtete offene £anbd§gcfeüfcbaft heut eingetragen worben. ^BrcSlau, ben 6. 3uli 1872. koitiglidfcS 0tabtgericht. 2lbthciiung L 3n unfer ©efeüfcbaftSrcgiftcr ijt Sfr. 934 bic pon a) bent gabrifbeflher 3fluafe ©chuftala gu SfeffclSbotf, b) bem gabrifbefi^cr Slbolph Stafd)fa bafclbfi am 3. 3uni 1872 hier unter bcr girma 0cbuftala SS Gomp. errichtete offene ^anbdSgcfcüfchaft l)cut eingetragen worben. 95t*c§lau, ben 6. 3ult 18“2. königliches 0tabtgcrid)t. Slbtbcilung L 3n unfer ©cfcüfchaftSregifter ift Sfr 935 bic Pon a) betn Mediamfcr ©uftap Manicfe, b) bent Schlöffet Sluguft MobitiS, beibe hier, am 1. 3ult 1872 hier unter bcr gtrnia MobiuS S* Süfanitfe errichtete offene ftanbclSgcfclifcbnft heut eingetragen worben. 28rcölau, ben 6. 3uli 1872. königliches 6tabtgcricht._2lbtbeilunfl L 3n unferetn girmenregifter ifi bie unter Sfr. 72 eingetragene girma ©, kahl (gnhaber: kaufmann ©uftap kahl in ©ubrati) gclöfcht unb pernterft worben, bafl bic girnta burch Grbaan« auf bie SBittwe ©orothea kal)l, geborene Tfürfcbct, unb beren ktnbcr: 9io* falic geief, gcb. kahl» unb bie ©cfdjwiftcr Marie, Sluguft, ©orothea