1872 / 163 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Von

Bis

Mittel

Von

Bis

thrlse. ! pi.

! pf

thrtoR. | pf.

lP f -

»g- lp f -

Elsenbahn-Stamin-Aktien.

Div. pro Magdeb.-Leipzig.. do. Lit. B Münst.-Ensch. S.P Münst.-Hamm Ndselil.-Märk Ndschl. Zweigb. .. Nordh.-Erfurt do. St.-Pr. Oberlausitz. St.-Pr. Oberschi. A. u. C. Oberschi. Lit. B... Ostpr. Südbahn... do. St.-Pr. R. Odeiufer-B. ... do. St.-Pr. Rheinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar/ Rhein-Nahe Starg.-Posener ... Thüringer do. Lit. B. (gar.’ do. Lit. C

187C 12 4 4 4 6 4 1 12% 12% 0 0 4 5 8% 8 2 A 4 0 4*. 2 9 4 4 *

»1871 16 4 4 4 5 4 0 13% 13% 0 3 5 10 10 4 0 % 4 4%

4 4 5 4 4 4 4 5 5 3% 3| 4 5 5 5 4 4 4 4 4% 4 4 4*.

1/1. do. do. 1/1 u.7 do. 1/1- do. do. 1/1 u. 7 do. 1/1. do. do. do. do. do. 1/4U.10 1/1- 1/1 u. 7 1/1- do. do.

267bz 104%bz 83bz 96 B 96 B 114bz G 79 B 68% G 95%bz G 213bzB 192bz 46%bz 7l%bz G 122bz 122b z 162%bz 94% G 45%bz G 100%etwbz G I 160bz 90% G 99% bz

Div. pro j 1870 Amst.-Rotterd. ... 6 '/,„

1871 6 3 /,o

4

1/1 u. 7

107% bzB

Aussig-Teplitz....

12

5

1/1-

1481bz

do. neue ..

5

do.

125bz

Baltische

3

3

3

13/1U.7

54%etwbz G

Böhm. VVestb

7%

5

1/1 u. 7

112%etwbzB

Brest-Grajewo....

5

13/lu.7

39%bzexcl.Cp. 1

Brest-Kiew. Int. ..

5

13,6.12

79bz

)ux-Bod. Lit. B. .

5

1/1 u. 7

69% bz

Elisabeth Westb. .

5

do.

116%bzB

Gal. (Carl.-L. B.) .

8

5

do.

110%bz

do. neue ..

\

Gotthardb. 40% ..

6

1/1-

106%bz

tasch.-Odcrbg....

8%

8

5

do.

88etwbz B

^öbau-Zittau

3%

3%

3%

1/1 u. 7

87 B

jiidwigsh.-Bcxb...

9 9 /io

11%

4

do.

201% B ft

.üttich-Liinburg ..

0

4

1/1-

3(%bzG .

Mainz-LudwigsYi. .

%

11

4

1/1 u. 7 1/1

177%bz

Oberhess. St. gar.

3%

3%

82 bz

Üest.-F'ranz. St. ..

12

5

1/1 u. 7

do. neue ..

5

do.

I

Oest. Nordwestb. .

5

5

5

do.

131%a%bz

do. Lit. B.

5

do.

113bz

leichenb.-Pard.. ..

4%

4%

4%

do.

82bz

Krpr. Rudolfs!)....

5

5

5

do.

83%a%bz

lumänier

5

1/1-

44%bzB

tuss. Staatsb

5

1/1 u.7

95%bz

Schweiz. Unionsb..

0

4

1/1-

28% bz

do. VVestb.

2/ / 5

4

do.

48% bz

Siidöst. (Lomb.) ..

3

4

5

R5u.ll

126%äl26bz

Furnau-Prager ...

8

5

1/1-

112%bz

Vorarlberger

l/l u. 7

89%etwbz G

YVarsch.-Ter

5

1/4U.10-

| (

do. Wien...

12

3

1/1. 1

i6%bz L F

Elsenbahn-Prlorltäts-Aktlen nnd Obligationen.

4%

1 1/1. u. 1/7.

.5

do.

.5

do.

4%

do.

•4%

do.

3 %

do.

4i 41

do. i

do.

do. !

do. i

do. 1

5

do.

4

do. 1

4

do. 1

4%

do. f

4

do. !

4%

do. V

4

do. 1

4%

do.

5

do.

±1 * 2

do.

4

do.

4%

do.

4

do. t

4%

do.

©et (t^ef bcr 2lbttyeilung für ba§ SerüiStoefcn im Kricg&SDtinifleriunt, Dberft o. ©onin, ßat eine meßrtnöchent* liebe llrlaubgreife nach Scßlcftett angetreten. ©a§ ©eftartemcnt§*©rfaß* unb ^nbalibcn« Supettenif ion8*©efchäft bicrfclbft bat jeßt fein ©nbe erreicht. ©er grofibritannifebe SBotfdbaftcr £orb Dbo 91 uff eil bat ficb geftern jur Kur nach ÄarlSbab begeben. Sluf bent tjrcftblajje 311 9laffau fyraeßen am 9. b. 2)1. SlbenbS noch 31t ber Aaßlreidß ucrfammcltcn SSolfSmenge ber Slbgeorbnete ©ößhcit über bie ©erbienße StcinS um bic beut* feben chStäbte unb ßörofeffor Dr. u. St)bcl über ben {yürften non SBiSmaref alS Cyortfegcr unb ©ollcnber beS v»on Stein be* gonnenen SBerfeS. ©er Sürgermeifter ©ößein non 2laffau brachte fchlicßltch ein Hocß auf bie {yeftrebner auS. SöntKrn. Sftüncßen, 11. 3uli. ©er Kriegs * Sftinißcr, ©cncral«Lieutenant {yrßr. oon ßjrantfh, ßat in ^Begleitung beS SorflanbeS ber £Dlilitärbilbung§*2lnßtalten, OenerabSERajore non Drff, geftern baS üabettcncorbS unb beute bic KriegSfcßule inff)i3irt. Hr. 76 bcS SScrorbnungSblatteS für bic Konigl. bat)crifcbcn SSerfebrSanftalten werben bie neu geregelten ©eßalte ber bragmatifeben ^Beamten, fonric bic 5Bc3Ügc bcr nicht ferag* matifcb angefiellten ^Beamten unb Scbienftcten ber königlichen SSerfebrSanftalten ßublijirt ©aS Staats * SJUntfieriunt bcS 3nttcrn füt Kirchen* unb Schulangclegcnbcitcn hat bic Verfügung ge* troffen, bafi benienigen ßebrern, welche ftch an ber in SMnchen ftattfinbenben V. Haufttücrfammlung bcS bat)erifchcn SSolfS* fchuücbrer * 5BcreinS betheiligen wollen, bcr Urlaub non Seite ber Schulbcbörbcn ohne triftige ©rünbe nicht oerfagt werbe. SBafccti. karlSruhe, 11. 3ttli. ©er ©rofU)cr3og hat fich geftern früh nach Schloß SDtainau begeben unb wirb nach fur3em Aufenthalt bafelbft bie Steife nach ©t. Sßtoriß im ©ngabin fortfeßen. öäbecF, 11. 3«ü- ©er Senat bot auf bie SSorftclIung bcS biefigen AboofatenocreinS bei bcr ©ürgcrfchaft eine Um* änberung ber Strafbrojeßorbnung unb einen gufaß sunt ©efeß über bic ©erichtS* unb Aboofaten = ©cbühren beantragt, ©er SBürgerauSfcbuß bot bic Annahme biefcS Antrages bcr ^Bürger* fchaft empfohlen, mit bcr SDtobififation febod), baß lebiglich baS ©cricht bie Höhe beS Honorars innerhalb bcr juläfftgen ©remen beftimmt, ohne baß bcr bctrcffcnbc Aboofat, wie bieS ber Senat ftrobonirt hotte, babei fid) über biefe §öbe 31t äußern bot. ^»aiuburß;, 12. 3uü- ber b eu te Nachmittag ftatt* gehabten außcrorbcntlichen Stßung ber ©ürgcrfchaft würbe bcr oon ©. kot)emann u. ©enoffen beantragte, bereits in bcr Sißttng 00m 10. b. beratene ©efeßentwurf wegen Um* wanbclung ber Hamburger SBanfoaluta, unb 3War in bcr SBcifc, baß baS ©erbältnifi oon SBanfo 3itr SteiehSnuiiije nach bent ©ottrfc oon 150 feftgefeßt wirb, mit 102 gegen 5 Stimmen angenommen. iOeftcr*cic&:llt«ßarit. SBiett, 12. 3 u tt- ®cr Kaifer ift geftern nach 3febl abgereift. SSorber empfing Sc. HJtajcftät bicAbreßbcbutation bcS froatifch*flaoonifd)cnßanbtagS. Auf bie Anfbrache beS ßanbtagS=^3räfibcntcn oon üDtajuraniö erwiberte bcr kaifer: SDtit ©cfricbtgung habe 3dh toahrgcnotitmcn ; baß bcr froatifd)* flaoonifcßc ßanbtag in richtiger unb loyaler (Erwägung feiner wichti- gen Aufgabe eine Sticßtung cingefchlageit l)ah trcld;c feiner Xßätigfeit Öraftifd)c ©rfolgc, ben oon ihm oertretenen Säubern bic Segnungen georbneter gußänbe oerheißt. ©töge ber Sanbtag oerfichert fein, baß ihn in allen bent ABoblc bcS Sanbcö grwibmeten ©eßrebungeit unb berechtigten 2Bün* feßen oäterlidh unterjtüßcn werbe. ©ic ftaatSrcchtlicbcn SScjiehttngen ber Königreiche Kroatien unb Slaoonien ju bem Königrcid)e Ungarn fmb burch ben crjicn ©efeß* artifel ront 3abrc 1868 geregelt. 23ci bcr S3eratbung biefrö auf betn ©runbfaßc bcr SBilligfeit unb ber 3ntcreffengetncinfchaft berubenben ©efeßeö würbe in reifliche ©r» Wägung gejogen, baß ben gebauten Säubern in ihren inneren Ange- legenheiten ba8 tnöglicbft atWgebebnte SelbftbcjtimmungSrecbt ge* fnhert unb ein Weites, freies gelb für ihre (Sntwicflung eröffnet werbe. Aadhbem bcr ßanbtag ben äBtmfdb auSgefprocbcn hot, bic bereits entfenbete 9tcgnifolar*©cputation aud) mit bet Aufgabe jtt betrauen, binjichtlicb bcr nach ben bisherigen Srfabrungen für notbwenbig bc* funbenen tbeilweifen Abänberung ober ©rgänmng gewiffer SBcßim* rnungen beS fraglichen ©cfeßcS im Sinne beS §. 70 beffclbcn in Aer» banblung ?u treten, werbe 3cb an ben ungarifeben AeicbStag bie Auf* forberung ergehen [affen, bic ohnehin ju entfenbenbe Accniifolar*©epu* tation mit ber gleichen Aufgabe 311 betrauen, unb hoffe mit Siwcr* ftdht, baß bie bieöfäüigeit 93erathungen mit gebührenber 23erücfftcbti* gung ber fiaatlicben 3ntereffen 311 einem allfeitig befriebigenbett (Sr* gebniffe führen werben. Eröffnen Sie bieS bem fianbtage unb entbieten Sie bcntfclbcn SPteinen Königlichen ©ruß. ©er kronjprin3 oon Sachfen ift am 4. b. 2Ä. oon 93in3aau fomntenb in kißbithel cinoctroffcn unb bat beS anberen iageo bie Dlcife über baS Stiper ftbal fortgefeßt. ®d)tuct3. Sern, 11. 3uli. ©er Nationalratl; bot heute bic Sipcsialberatbung bcS ©efcßeS, betreffenb bie eib* genöfftfehen 'IBablen unb Abftimmungcn, begonnen unb ift biS ju Artifel 9 oorgefchritten. ©ic bunbcSräthlichcn Sßorfchlöge in SScrbinbung mit ben kommiffional*AbänbcrungSanträgcn finb faßt 3U allen Artifcln angenommen worben. 12. 3uli- ®i c SunbcSoerfantmlung bot ben ©berft Scherer oon güricb 3ttm Ntitglicb beS SitnbcSrathS an Stelle beS ausgetretenen Dr. ©ubS gewählt. ©roüüritannicn tln^ 3rlati&. Conbon, 11. 3utt- 3bre Ntofcftät bic königitt hot heute in ^Begleitung bcS fprinaen ßeobolb unb ber ^Prinjcfftn SBeatrice Aßinbfor ©aftlc ocrlaffen unb ftch mich OSborne, 3»fel SBigbt, begeben, ©ent Sernehmen nach toirb bcr §of nid)t oor3onuar nach SBinbfor jurüdffebren. Sorb ©ranoille gab geftern int auswärtigen Amt 31t 6bfen beS fprinsen unb bcr s priir3cfin oon ABalcS ein großes SBanfctt mit barattf folgenbcnt ßmbfang, bei welchem außer bent *J3rin3licbcn ff5aarc, bent Jprinjcn Arthur, bent ^ersog uttb bcr §er30gitt oon ftccf, bem . , 5ckcr3Dg oon ©bin* burgh unb bent .^eqog oon ©ambribge, baS gefammte biplo* matifchc ©orftS, bie Sirmattifchc ©cfanbtfchaft unb fcl;r oicle SDUtglieber bcS AbclS augegen waren. ©ie öftcrrcicbifcße Schraubenfregatte »©attcolu fattt am ©ienftag Abcttb oon ©herbottrg auf bcr 9tßcbe oon Sbitßeab an unb taufchtc mit bem {ylaggcnfchiff »©ufc of QBcllmgton« bie üblichen Salutfchüffe attS. ©ie »©atteoli« bringt bie SAannfchaft ber für ben kaifer oon Ocftcrrcich er* bauten neuen ©antpf*g)acht nad) ©tiglattb unb wirb nach ocht* ober neuntägigem Aufenthalt in Sfntbcab nad) Srcft in See gehen. 12. 3uli- 3»i Unterhaufe würbe heute nach tön« gercr ©ebatte über bie SallotbiU baS 00m ©berhattfe gcftcllte

unb angenommene Amcnbement, wonach ber Saüotbill ber ©harafter eines ^3rooiforiutitS oerließen werben foll, gemäß bem ©unfehe ber Negierung angenommen, bagegen baS Amenbctncnt, betreffenb bie ungebilbeten Sßähler, oerworfett. ©aS §attS ernannte ein komite bchttfS einer konferctt3 mit bem ©berßaufe. ©alcutta, 10. 3uli. Nach bent ©afitrßaltcn ber ittbi« fchcit Negierung j^at ber üßcchfel beS türfifchcn 4 Pafd?aS in Sagbab aUe Schwicrigrciten, betreffenb ben fpcrfifchen ©olf, befeitigt. ©ie Sattf oon 58engalen wirb eine ©ioibenbe ju bent SittSfuße oon 12 fföro3cnt auSsahlctt. ©ie ©ambfer »Sol* waß« unb 9 ©hantlpion«, erftcrer nach Sontbat), leßterer nach ber 3«fel Sourbon beftimmt, fmb gefdjeitert. ^ranfreich, ff3ariS, 11. 3uli. ©ie Unterhanblungen 3Wifchcit bent ©ettcral 3 r h l ‘- u. SAanteuffel unb bem fransöft* fchen Seoollmächtigten beim beutfehen Hauptquartier, i©rafen oon Saint Sallter, wegen beS llnterbringenS bcr beutfehen Gruppen, bie binnen kurjent bic Ntarne unb Ober*fNarne ocrlaffen, bauern fort. 3u NeintS h^t ntan fchon Anftaltcn 311m Abniarfch bcr Gruppen getroffen, ©er Scfcßl ift bort angelangt, einen ftbeü bcS kricgSgcräthS nach 25cw le buc 3U fenben. 3u Sreft foll eine Ntarinc* Afabcmie errichtet wer ben, bie auS 60 ftitular* unb 40 ©heenmitgliebern, fowie einer unbeftimmten Ansaßl oon forrefponbirenben Stitgliebern be flehen foü. SerfaillcS, 12. 3uli. 3 n her heutigen Sißung ber Nationaloerfammlung nahm bcr fpräftbent 5£hierS, nachbem ocrfchicbcnc Nebtter aufgetreten, baS Aßort utio er* Härte, er bcftche auf ber Nothwenbigfeit bcr Amortiftrung. ©r rechtfertigte bie oon bcr Negierung geforberte Stff cr oon 200 Ntillioncn, welche Summe 3ur ftnan3iellen unb nülitärifchen Neorganifation bcS ßanbcS, wie 3ur Herftelluitg beS ©IcichgcwichtS int Subget nothwenbig fei. ©er fpräfibent wieberpolte feine ©rflärung, baß er bie fonferoatioe Nepublif aufrechterhalten werbe unb tünbigte bcr Serfantntlung an, noch oor bcr Sertagung werbe er bcrfclbctt ein ©jpofe über feine fpolitif geben. ^ürFci. konftantinopel, 12.3uli. ©er »5tintcS« wirb oon hier telcgraphirt, bie Pforte habe besüglich bcr neuen An* leihe bie SÜbung eines SpnbifatS für uttnüß erflärt, ba fte ihre Scrbinbüchfcitcn, betreffenb bie Anleihen oon 1858 unb 1862 erfüllt unb bie kaiferlich ottomanifchc Sanf mit ©in* 3ichung bcr für Zahlungen auf biefe Anleihen beftimmten ©infünfte unb mit fpubliration bcr NechnungSleguitg beauftragt habe. ©S werbe übcrbicS bic ^fließt ber Pforte fein, betn StaatSfchaße nidpt ohne genügenden ©rttnb bic koften biefcS SpnbifatS aufsubürben. St. Petersburg, 11. 3uli. ©er ©r3hci’3og Aßilhclnt oon Ocftcrrcich ift am 9. b. Nt. in §arSEojc«Selo eingetroffen, machte bent kaifer unb bcr kaifer* liehen {yantilie feine Scfttche unb fant Nachmittags nach St. Petersburg. 0dckwcben utiP ^lormcßen. Stocfholut, 12. 3uli. ©cm Sernchmctt nach wirb fi^ bcr künig am 24. b. NttS. nad} Aadjctt 3tmt ©ebrauepe bcr bortigen Sabcr begeben. IDnncmntf. k open ha gen, 12. 3uIK ©er bisherige ©c* fanbte ©änemarfS bei bcr Negierung bcr Sercinigtcn Staaten oon Norbantcrifa, kammerherr 0. Sille, ift, wie amtlich ge* ntclbet wirb, 311111 ©efanbtcn in Stocfholtn ernannt. Sid)c* rent Sernehntett nach hat bcr Surcauchef im Ntiniftcriunt bcS Auswärtigen, CcgationS-Natl; ßunb, ben ©cfanbtfchaftSpoften in Nom erhalten. 2(mcrlfn. New = 2)orf, 12. 3uli. Horace ©rcelcp hat bie kanbibatur für bie präfibentfehaft formell ange- nommen. ©cn Nachrichten einer neuen brafiliaitifchctt poft ntfolgc, hat, wie bereits geftern fürs ntitgetheilt, eine ©cpefche bcr Argentinifchcn Negierung PejügUch bcr auS bcr Secnbigung bcS paraguitifchen kriegeS entftehenben ©reit3* frage große ©ntrüftung in Nio bc 3atteiro hcroorgerufett unb bicSraftlianifchcOtcgicrung 31t bcr ©rflärung ocranlaßt, baß, falls biefe ©epefche nicht 3ttrücfgc3Dgen werbe, ©eneral Ntitrc, bcr in einer SNifftott ber Argentinifchcn Negierung in Nio erwartet wirb, nid)t empfangen werben Würbe, ©ic firngfielt oerföhn* liehen ©rflärungen, wcld)c fowoßl präfibent Sarmiento wie ber kaifer oon Sraftlien ben CegiSlaturen ber beibett ßänber gegenüber abgegeben, feheinen ittbcß febc ABahrfchcinliehfeit irgettb eines neuen kriegeS auSsufchließett.

AuS bettt Sßolff’fchen 5tclcgraPhen*Süreau. Nteß, {freitag, 12. 3 u li, AbenbS. ©aS am 11. b. NttS. oon hier gcmelbetc {yeuer hat bic 3Wifcpen bcr Präfeftur unb bent 5lhcatcrplaßc gelegene fiäbtifehc Ntühlc oerjeprt unb baS oor btefer Stühle Itegenbe poli3ei-©ireftiottSgcbäube ebenfalls nod) ergriffen/ IcßtereS ift aber nur tßcilwcife bcfchäbigt unb bic in bcntfelben bcfinblichctt Aftcn finb gerettet worben, ©benfo hat baS an bie präfeftur anjtoßenbe ©ebäube für baS Präfcftur=Archio baburch, baß_ baffelbe oon Sprißen unter Sßajfer gefeßt würbe, fcpweren schaben gelitten/ baS präfeftur* gcbättbc felbft ift aber unocrfchrt. Aöicn, Sottnabcnb, 13. 3uli. ©er ©emeinberath hat bent gutad/tlichcn Anträge bcr NcchtSfommiffton entgegen einen An- trag Schratttm’S angenommen, nad) welchem an bent Sefdhluffe wegen Scrleihung bcS ©hrcttbürgerrechtS an HattSkublich feft* gehalten unb bieS in einer motioirten Antwort bcr Statthal- terei 3111* kenntniß gebracht, cocntucll mittclft befottberer ©in* gäbe bent Stinifterium oorgetragen werben foll.

©ic Nr. 55 bcr »Annalen bcr Sanbwirthfchaft« in beit königlidb pmtßifdßcn Staaten hat folgenbctt 3nhalt: Preußen: ©r* höhung bcr Säße beS Koficn-NegtilatioS für bie Auöeinanberffßunge« Sehörbcn, hetr. bic Schreibgehühreit. Erwerbungen be§ Königl. lanbwirthfdbaftlichcn 2)tufeunt8 im I. Ouartal 1872. ©eutfeh* lanb: ©enffeprift über bie bei ben Ataßregcln jttr Scfäntpfung ber Ninbcrpeft gemachten Erfahrungen. (Ofortfcßung). Snßcm unb©vunb* fäße ber Scrpariitung auf ben ftmfilid) S(hwar3enberg’fchen ©üter-Kom* plcjen. II. Heber baS^ollefreunb’fchc kartoffel-Einmaifcboerfabren. Söirffamfeit bcö fcplcftfcpen Sereinß 3ur Hnterfiütung oon ßanb* wirthfd/aftö-Seamten. pannooer, ©noe SNai. Klcoe, 1. 3uli. ßitcratur: Sefonbere Seilage 311m ©cutfchen Neich8-An3ciger. SermifcbteS: Prüfung oon Ntafd)ineit 31t Parchtm in SNecflenhurg. ©ic heiben Serlittct KofonSmärftc. SÄarftbcridjt. Sichprcife. Stärfcpreifc.

Äinnft uni) Ä'iffenfdtaft. Ncgcnßburg, 6. 3pli. ©ic 311111 Btocef bcr Sahnbauten

Ausgrabungen bcö römifeßen Stabt gewinnen immer mehr an ©ebeutung.

tnt lobten-

©aitge bcftnblicpcn f elbeö in ber Nähe bcr 3u ben tntcreffantcflcn 3'unbcn'bcr icßten Sage gehört eine fall einen |yuß int ©urchmcffer große Hrne oon ©I.tS/ in bcr fiep du Neifcßen

oon ©olbbrath beftnbet, an welches eine Perle angefdmürt kl archäologifchtS Problem bieten 3Wci Stätten, an beiten fiep bie kiiorw refte oon Pferbcn ober ähnlichen Xhiercn befanben, liegenb auf Schicht oon ©terfebaalen unb umgehen Oon einigen bunbert SDiüm« welche faß bis 3m Hnfcnntlicpfcit o^obirt ßnb unb fein hcfonbtwl 3ntcreffc gewähren/ um fo tncrfwürbtgcr aber eine an ber ha! liehen Stelle auSgegrahenc Hrne, welche nchß ©rbe 3Wci faß noch m, oerfeprte ©icr enthält. AUe 311m Sorfcheiit gebrachten ©egtnftänl! werben forgfältig oerwahrt unb foücn nach genauer Ser3cichnung w hießgen hißodfchen Sercin in ©epot gegeben toerben. Karlsruhe; 11. 3 ul *- ©roßhersog hat bent ©fpettnen Hofrath Dr. kun0 fckifeher in 3ma unter Serleibung bcS e[j ara terS alS ©eheimrath Jtoeitcr klaße 311m orbentlid/en ptofcßotbn Philofophic an bcr Unioerfität Heidelberg ernannt. ÖanPiuirtpfdjaft. ©aS 6. Heft b:S »Sanbtoirthfcpaftlicpen ©cntrai. blattcS für ©eutfchlattb« (Serlag oon SBicganbt unb Rempelt hat folgcnbcn 3»lKcklt: Sieh* unb frlcifch• ©Sport; ftabrifatfteuer sNoorfultttr; Sanffragc; über baS Aufäßen bcr Aßalbbätinte; rologic; Scrbaulicpfeit unb Nähnoertl) oon SaumwoUcttfamcn, ß ( j n . unb NaoSfudicn; über bie Segetation ber Nübcn in Schießen h„ Herhß 1871; Anbau * Serfuche oon ocrfcbicbcncn Noggcnfortcn i n proofau; Pfcrbcniärftc; Konfret; lanbwirthfchaftlicheS Hnterri^. wefen; SereinSwcfcn; Solf6ioirtl)fd)aft; SDßoümärfte; ßanbebfuliut. ©cfeßgcbvffig; SermifcbtcS. 3»h«ltS * Ser3cid)niß beS 1. Sanbtä 20.3abrgang§. Scricbt über bie crße unb fonßituircnbc Scrfamnu lung bcS bculfcbcn ÖanbwirthfchaftSrathcS 0011t 8. —13. April 1872 3m 9legierungSbe3irf SBtcSb ab eit flehen Sßinter* un] Somtncrfrüchtc int AUgcnteinen recht hefriebigenb. kiee unb §(« haben eine fo reiche ©rntc ergehen, wie bieS feit 3abrcn nicht bet ffaU war. ©te Sanbwirthe ergäben bcShalh ihren Sichßanb, wo* burd) bic Prcifc beS SiehS hcbcutenb geßiegen finb. ©ie Kirftb- bäume haben eilten fepr ergiebigen Ertrag geliefert, wie überhaupt Steinobß rcidßicb gewonnen werben wirb, wogegen kernobß burch bie SLttittcrung gelitten bat. ©er Schaben, welchen ber fyroß ben ffficin- ßoefen 3ugcfügt bat, 3cigt ftep noch größer, als itn Frühjahr befürchtet würbe, fo baß auf eine quantitativ* befriebigenbe Aßeincrnte nicht gc* rechnet werben fann. Ncw*5)orf, 11. 3tdt. (5Ö. %. S.) Nachrichten auS ben ©olf. ßaaten sufolge bort überall bic Saumwollraupe aufgetreten, ©cttckcrbe unb £ckntt&cl. ©ffert, 11. 3»lt. (Strifc.) Hchmte Sforgeit ßnb auf ben unferer Stabt benachbarten 5 ©rtibcn wicberunt 60 Scrglcute ntept wie geßern, mithin in ben Icßten 3 Sagen 160 Statin mehr als in ber oergangeneit Aßocbc eingefallen. Hmte Storgcn begehen ßch bie ©eiegirten einer feben Seche 311 bcr betreffenben Nepräfentantfehaft berfeihen, um als ©cputirte ber Sclcgfcbaft bie coentuelle Slntirort auf bic früher geßellien Öotl'crungm cinjupolcn. Nad) ben leßten Erhebungen betrug bic Amalß ber Sergleute, welche bis 311m 10.3uli iitfl. auf ben ßrifenben Sechen wieber angefahren waren: 1783 unter Sage unb 1608 über Sage; 3ufamntcn 3391 Staun. SBür3bürg, 10. 3ult. ©er mit bem heutigen Sage 3U (Silbe gegangene A3olltnarft toar mit 1600— 1800 ©tr. befahren unb würben hei etwas ßeiucm ©efehäft für geringere Sorten 105 bis 110 Öl. gelöß. Stittelforten warben mit 112—118 gl. Pcjahlt unb oon feiner SBaare, womit ber Starft nur fepr fd/wach befahren trari Würben hloS 3Wci Pößchen 3U 125 31- begehen. SiS gegen Siittag war bic gan3e 311 Starft gefommene ©Bolle ttapeju oerfauft. SBcrf eprö * 21 nftaltcn. ©ic Nr. 82 bcr »Sdtwnfl t'f 8 SereinS ©cutfchcr ©ifen- hahn*Serwaltungcn« hat folgcnbcn 3vtpaft: Stittheilungen über ©ifenbahnen: ScrcinSgcbiet. Scrlincr Sriefc: ©ifenbahnfonfercnj; ©öln*Stinbencr ©ifenbahn, ©cfchäftSbcricht unb Protofoll bcr ©cnc* ral*Scrfammfung/ Nhein-Nahebahn/ ©enerai-Setfammlung unb ge- richtliche ©ntfeheibung; ©au bcr Scrgifd) * Stärfifdhen Sahn naöb Hollanb; Sicrfcn-Noermonbe ber ©refeib-Kreis Kempciter Sahn; Schra-Hanauer Sahn; Profcftc 3toifchcn ©erlin unb ftranffurta. St.; 3/hüringifche ©ifenbahn; Staabehurg-Hamhurg; Stabc-Eushaoen unb Hafenanlage/ Srace oon Ncumünßcr* CMbeSloc; H°lüoacht-©utin; Kreu3hurg*pofen unb DelS ©liefen; ©örfentooche für ©ifenbahn- Afticn.

Produkten- und Waaren-Börse« Berlin, 13. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

gr, Hafer

en berste z. W. zu L. Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

349 6 2' 17 8

4| H|— 2 24 227 2il6 6 3 3 9 -23- 7 15

2 27 -23 6 18

12 6 10 15 ——113

Mitt -g- !pc.

(5 Bohnen 5Lit. Kartoff. do. Rind(1.500G. Schweine- fleisch Hammelfl Kalbfleisch 8 Butter 500 G. 5,Eier Mandel

I7i 6 3' 6 6 6

Berlin, 13. Juli. (W ich tarn tli eher Getreide bericht.) Weizen loco 75—85 Thlr. pr. 1000 Kilotr nach Qualität, pr. Juli 85J;— 85 Thlr. bez., Juli-August 79^—79 Thlr. bez., Sep- tember-Oktober 74j—Thlr. bez., Oktober - Novbr. 72t bis 73-72% Thlr. bez. Roggen loco 48 —55 Thlr. gefordert, geringer 51 Thlr ab Boden bez., guter 53 Thlr. ab Bahn bez., pr Juli 53—52^ Thlr. bez., Juli-August 521—51% Thlr. bez., September-Oktober 51% bis %Thlr. bez., Oktober-November fl— %—50t—\ Thlr. bez, November-Dezembor 50s—%—i Thlr. bez., April-Mai 50—1—50 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 44-58 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 41 51 Thlr. pr 1000 Kilogr., pommerscher u. uckermärlcer 48—491 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 4SI Thlr. bez., Juli-August 44\ Thlr. bez., Septbr.-Oktober 44%—% Thlr. bez., Oktober-November 44 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare EO—56 Thlr., Futterwaare 46—49 Thlr. Riiböl loco 24% Thlr, pr. Juli u. Juli-August 23% Thlr. bez., September Oktober 21%Thlr. bez, Oktober-No- vember 23£ Thlr. bez. Petroleum loco 13 Thlr., pr. Juli u. Juli-August 12% Thlr. September-Oktober 12% Thlr. bez. 1 einöl loco 25% Thlr. pr. UKJ Kiloer. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 23—18 Sgr. bez., pr. Juli und Juli-August 23 Thlr. 14—17—16 Sgr. boz., August-Sep- tember 23 Thlr. bis 23 Thlr. 3—2 Sgr. bez., September - Okto* ber 20 Thlr. 2-8 - 6 Sgr. bez., Oktober-Novbr. 18 Thlr. 9 bis 12—11 Sgr. bez., November-Dezember 17 Thlr. 25 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11%— lt»% Thlr., No. U u. 1. lü|—10 Thlr. Roggenmehl No. 0 8%-7% Thlr , No. 0 u. I 7%—7^ a Thlr., pr. Juli u. Juli-August 7 Thlr. 16 Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 15—16 Sgr. bez. Weizen, Termine höher bezahlt, Roggen effektiv ging zu festen Preisen Mehreres um. Termine lest und höher eröff- nend, wurde im Verlauf zu nachgebenden Preisen gebandelt, so dass der Schluss gegen gestern um ca. % Thlr. höher ist. Gek. 5000 Ctr, Hafer loco in feiner Waare beachtet. Termine waren preishaltend. Gek. 600 Ctr. Riiböl verkehrte in fester Haltung. Gek. 400 Ctr. Spiritus wurde auf spätere Lieferung etwas besser bezahlt. Loco billiger. Gek. 220,000 Liter. 12. Juli, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) RübÖl ruhig, pr. Juli 88.CÖ, pr. August 88.50, pr. September-Dezem- ber 90.25. Mehl ruhig, pr. Juli 72.75, pr. August 68.50, pr. September-Dezember 61.00. Spiritus trage, pr. Juli 51.50. St. Petersburgs 12. Juli, Nm. 5 Ü. (W. T. B) (Pro- duktenmarkt.) Talg loco 53, pr. August 52. Weizen loco 12%. Roggen loco 6% Hafer loco 4.00. Hanf loco 41. Leinsaat (9 Pud) loco 15..— Wetter: Warm.

New-ITork, 12. Juli, Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notirnng des Goldagios 14, niedrigste 13%. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 110. Gold-

agio 14. Bonds de 1885 115%, do. neue 113%. Bonds de 1§55 H5%. Eriebahn 54. Illinois 137%. Fonds- and Aetien - Börse. Berlin? 13. Juli- Die Börse eröfl'nete heute in ähnlich fester Haltung, wie die gestrige geschlossen hatte. Zwar blieb das Geschäft wenig lebhaft; doch hielten sich die Course im Ganzen fest, nur iheilweise niedriger. Auf spekulativem Ge- biete war das Geschäft bei wenig belangreichen Umsätzen ziemlich lebhaft, die Course schwankend. Italiener erhöhten mässig ihren Cours und gingen lebhaft nm. Gegen Schluss der Börse wurden auch Lombarden, Credit, Franzosen etwas höher und lebhalt gehandelt. Auf dem EisenbahDaktienmarkte blieb das Geschäft still, die Stimmung matter als gestern. Rumänier legten ihrem Cours 1 pCt. zu und waren in gutem Verkehr. . » In Bankaktien war der Verkehr gleichfalls still, die Um- sätze äusserst geringfügig; verhältnissmässig belebt war däni- sche Landmannsbank. Industriepapiere vcaren im Allgemeinen lebhaft, doch nicht so beachtet als in den letzten Tagen. Einzelne Effekten, wie Chemnitzer Werkzeug, Thüringer Eisenbahnbedarf, Baugesell- schaft Plessner Techt belebt und etw r as höher. Die von der Vereinsbank Quistorp & Co. eingeführten Central-Bazar für Fuhrwesen-Aktien erlitten lebhafte Nach- frage, werden aber erst Montag gehandelt. Staatsfonds und Prioritäten hielten sich auch heute in ihren Coursen meist unverändert, doch blieb das Geschäft in engen Grenzen. 3proz. Lombarden in Folge belangreicher Pariser Verkäufe etwas matter. Wechsel waren ziemlich fest und belebt. Rathenower Holzarbeit 102 bezahlt. Franz-Josephsbahn 99% ä % bez. u. G. Central - Bau verein 100 Gd. Mecklenburgischer Maschinenbau 102% Gd. Das Geschäft in Prämien war heut weniger belebt; Darm städter Aktien gefragt. Prämienschlüsse. Juli. August. Bergisch-Märkische 138—1 139%-1% Berlin-Görlitzer Cöln-Minden 174% ä 175-1% 176—2

Mainz Ludwigshafen ... 178-1 179—2 Obel-schlesische 216—2B 217—4B Oesterr. Nordwestbahn. 132—1 133—2 Rheinische 164—1%B 165-20 Rhein-Nahe 46% - % 47%—1% B Reichenbach-Pardubitz . 82%—% B 83%—2B Rumänier.... 45%—% G 47§_2G Galizier 110—% 111%—1%G Centralb f. Genossonsch. 131—2 132—3B Darmstädter Bank 195 ä%- 3bz G Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit fJachm.) Provinzial-Disk.-Bank... Preus. Kredit-Anstalt... Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn... Viehhof Amerikaner Franzosen 205 —2 207%—4% Italiener Türk. Anl 66%—% Lombarden 127%—1 128%—2% Oesterr. Credit 200%—2 203%—4% » 60r Loose Frankfurt a. M.. 13. Juli. (W. T. B.) Lebhaft. (Anfangscourse.) Amerikaner 96^. Kreditaktien 347. 1860er Loose —. Franzosen 355. Lombarden 220%. Silber- rente 64&. Wiener Unionbank —. Wen, 13. Juli. (W. T. B.) Fest. (Vorbörse.) Kreditaktien 328.30, Anglo-Austr. 309.00, Union- bank - , Lombarden —, Napoleons 8.87. Wien, 13. Juli. (W. ©. B.) Fest. (Vorbörse, 2. Dep.) Kreditaktien 328.30. Franzosen 336.00. 1860er Loose 104.50. 1864er Loose 145.00. Galizier 243.00. Anglo-Austrian 308.00. Franco-Austrian —. Unionbank —. Maklerbank 154.50. Lombarden 208.30. Silberrente 71.30. Na- poleons 8.87. Paris, 12. Juli, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Ruhig. 3proz. Rente 53.92%, neueste Anleihe 84.52%, Ital. Rente 66.15, Franzosen —, Lombarden 473.75, Türken 52.05.

Paris, 12. Juli, Nm. 3 U. (W. T. B.) Fest (Schlusscourse.) 3proz. Rente 54 25 Neueste 5proz. Anl. 84.80. Anleihe Morgan 500.00. Italienische 5proz. Rente 66.50. Italienische Tabaks - Obligationen 477.50. Franzosen (gestem- Ä 756.25. Neue Franzosen —. Oesterr. Nordwestbahn Lombardische Eisenbahn - Aktien 473.75. Lombard. Prioritäten 254.75. Türken de 1865 52.05. Türken de 1869 312.00. Türkenloose 176 00. 6proz. Ver. Staaten-Anl. pr. 1882 (ungest.) 103.87%. Goldagio —. Ät. Petersburg, 12. Juli, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32& do. Hamburg 3 Mt 29ch&. do. Amsterdam 3 Mt. ft 3%. do. Paris 3 Mt. 345. 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 154%. 1866er Prämien-Anl. (gestplt) 153%. Imperials 6.09. Grosse Russische Eisenbahn 141%. St. Petersburg, 13. Juli. (W. T. B.) Bei der heutigen ^64er Piämien-Anleihe fiel der Haupttreffer von 200,000 Rbl. auf No. 22 der Serie 13,696; 75,000 Rbl. fielen auf No- 18 der Serie 5585, 40,000 Rbl. auf No. 30 der Serie 19,*30, 2 ',000 Rbl. auf No. 48 der Serie 17,474; je 10,000 Rbl. fielen au i S°‘ «2 der S er * e 10,854, auf No. 15 der Seide 14,164 und auf No. 37 der Serie 18,083; je 8000 Rbl. fielen auf No. 35 der Serie 14,629, auf No. 49 der Serie 6108. auf No. 37 der Serie 11,626, auf No. 7 der Serie 15,049 und auf No. 3 der Serie 14,280; je 5000 Rbl. fielen auf No. 31 der Serie 5327, anfNo 10 der Serie 5055, auf No. 18 der Serie 12,971, auf No. 13 der Serie 18,299, auf No. 24 der Serie 9268, auf No. 24 der Serie 5036, auf No. 14 der Serie 12,444 und auf No. 17 der Serie 705. New - York, 12. Juli, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 24%. Mehl 7 I). C. ä D. C. Rother Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 22%. do. do. in Philadelphia do. 22%. Havanna-Zucker No. 12 9%. Der hamburger Postdampfer »Vandalia« ist heute Nach- mittag 4 Uhr hier eingetroffen. Weitere Berlebte der Produkten« and Fonds» borse In der 1. Beilage.

I. Amtlicher Thell. Wechsel-, Fonds- and Geld-Goars.

Wechsel.

Amsterdam ... do. Hamburg do London Paris do Belg. Bankpl. . do. do. ... Wien, öst. W. do. do. München, s. W Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., südd. W ähr.. Leipzig, 14Thlr. Fuss Petersburg . .. do. Warschau .... Bremen do

I

250 Fl. 250 Fl. 1300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr. '300 Fr. ! 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. .150 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Thlr. 400 S.R. 1100 S. R. 1 90 S. R 100 T.G. 100 T.G.

Kurz. 2_ Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 1 10 Tage. 2 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. j2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 3 Well. !3 Mt. 8 Tage. 8 Tage. 3 Mt.

140%bz 139%bz 149%bz 149%bz 6 22bz 80%bz

,80%bz 79% bz 90%bz[G 90B 89% 56 22 G

99% G 91%bz 90|bz 82%bz

Fonds and Staats - Papiere.

Nordd.Bundes-Anleihe..j5 j 1/1 u. 1/7

Consolidirte Anleihe . .. Freiwillige Anleihe Staats-Anl. von 1859... do Staats-Schuldscheine ... Pr.-Anl. 1855 ä 100 Thl.. Hess. Pr.-Sch. ä 40 Thl.. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt-Obhg. .. do. do. do. do. Danziger do. Königsberger do. Rheinprovinz-Oblig Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do Kur- u. Nemnärk. .. do. neue do. do. do. neue Ostpreussische do. do. do. Poramersche do. do. Posensche, neue Sächsische Schlesische do. Lit. A do. neue Westpr., ritterscliaftl. do. do. do. do. do. H. Serie do. neue. .ft- do - do - r " u. Neumärk.... .«IPommersche .3 jPosensche § (Hreussische g/Rßßin- u. Westph. .. ^(Sächsische \Schlesische

?

t

4%

3/

1/4 u. 1/10 do verschied. do. 1/1 u. 1/7 1/4. pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 24/G u.24/1 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.

100%bz

103%bz 102% G 101% G 97bz 91%bz 121% B 71bz 99% bz 104bz 101|bz 84 bz

99% B 103 G 99% bz 104 bz 85% bz 82 G 92% B 101%bz lOUbz 2 85 G 94% G 100% G 101%bz 83B 91%bz 101 G 92% bz

82%bzB 92% bz 100%bz 103% G 92% B 100%bz 96%bz 96% bz 95% bz 95% bz 98 G 96%bz 96% B

adische Anl. de 1866 . do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat... d°. St.-Eisenb.-Anl..

1/1 u.1/7 1/2 u. 1/8 f r. Stück ß u. 1/9

99% bz 111 G 39%etwbzB

Berliner Börse vom 13. Juli 1872.

Fonds and Staats-Papiere.

Bayersche Präm. Anleih. 4 do. Anleihe de 1870,5 Braunschw. 20Thl-Loose Bremer Court. - Anleihe 5 Cöln-Mind. Pr. -Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleilie Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose do. Präm. Pfdb.

1/6. 1/2. u. 1/8 f tr. Stück. /I u. 1/7 1/4. u. 1/10 1/4- 1/1 u. 1/7 do. 1/3. 1/4 pr. Stck. 1/1. u. 1/7. pr. Stück. 1/2. 1871

113%B 100% B 21% bz 102% B 97 bz 106 B 105% B 104%bz 47% G 50%bz 85bz G 4G 95% G

Amerikaner do.

riiekz. 18816 do. 1882,6 HI. IV. do. 18856 do. 18856 Bonds (fund.) 5

do. do. do. Oesterr. Papier - Rente do. Silber-Rente... do. 250 Fl. 1854 do. Kredit. 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose Franz. Anleihe Italienische Rente do. Tabaks-Oblig do. Tab. - Reg. - Akt. Rumänier do. kleine Ingl. Anl. d. 1822 do. do. de 1862 do. do. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870 do. consol. 1871.. do. do 1872.. do. do. kleine, do. Boden-Ivredit. do. Nicolai - Obligat, iuss. - Poln. Schatzobi do. do. kleine 3 oln. Pfandbr. III. Ein. do. do. do. Cert. A. do. Part. Ob. Türkische Anleihe do. do.

4%

Li

iui3. ä 300 FL k 500 FL 1865 1869

do. Loose

kleine 6 vollgez.j3

1/1 u. 1/7. 1/5 u. 1/11 do. do. 1/1. u. 1/7 verschieden do. do. 4"j 1/4. —j pro Stück 5 1/5. u. 1/11 —! pro Stück 5 j 1/1 u. 1/7. pro Stück verschieden 1/1. u. 1/7 do. do. do. do. u. 1/9. 1/11 u. 1/11 u. 1/7. u. 1/9. 1/4. u. 1/10, do. 1/2. u. 1/8 1/3. u. 1/9, 1/4. u. 1/10. do. 13/1. u.13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10, do. 22/6.U.22/12 do. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. do. do. 1/4. u. 1/10. do. do.

1/3. |1/5 u. |l/5. 1/1- 1/3.

100%bz 96% G 97% bz 98%b* 98bz 96% bz 58% bz 64% bz 87% G 117bz 94AH7 88%etwbz G 81%etwbzB 65% B 84%bz 66% bz 94%etwbz G 530% G 98 B ck8B 92% G 91% G 62% G Verl. 130% G 77% B 90%et\vbz G 92% B 91%bz 90% bz 90% bz

92’, bz 76% bz 77 G 76%bz 76% bz 76% bz 64%bz 93bz 102%bz 51%bz 61 G 61 G 170bz

Eisenbahn - Stamm - Aktien.

Div. pro Aachen-Mastr Altona Kieler ... erg.-Märk ierlm-Anhalt do. neue lerlin-Görlitz do. Stamm-Pr. lerlin-Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr. lerl.-Ptsd.-Magdb. lerlin-Stettin Iresl.-Schw.-Freib do. neue Cöln-Mindener... do. Litt. B. Cuxhaven-Stade... Jalle-Sorau-Guben do. St.-Pr, lannov.-Altenb. .. do. II. Serie do. . St.-Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener. do. St.-Pr. Vlagdeb.-llalberst.. do. B.(St.-Pr.)

10

1871

0

10%

0

3%

3%

46%bz 122bzB 137%ä%bz 215%bz G 18lbz 81%bz 101%bz G 198bz 80*bz G 163%bz G 18lctwbzB 137%etwbzB 120%bz 173%ä2%ä73bz 116%bz lOObzG 65* bz 87%bz 74%etwbz B 76etwbzB 91 bz G 95 B 58% G 82%bzG 157bz 92%bzG

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien n. Obligationen.

Berlin-Anhalter Lit. B.. 4%: 1/1 u. 1/7 I Berlin-Görlitzer do. I Berlin-Hamburger do. n. Em. do. III. Em. B.-Potsd.-Mgd.Lt. A.u.B. do. Lt. C. . do. lin-Stettiner I. Serie do. II. Serie do. HI. Serie do. IV.S.v.St.gar. do. VI. do. d.-Schweidn.-F reib..

Lit. G. Lit. H. i. Em. II. Em. do. III. Em. do. IV. Em. V. Em.

do. von 1865 do. von 1870 do. Wittenberge 3

do do. do. do. do. do. do. do. do. 1/4 u. 1/10 do. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do.' 4 1/4 u. 1/10 4*1 do. 4 ! do. 4 1/1 u. 1/7 5 -1/10. 1871 5 1/1 u. 1/7 4% 1/4 u. 1/10 4* 1/1 u. 1/7 do. 1/1

Magd.-Leipz. III. Ein...j4%l/4 u. 1/10

Magdeburg -Wittenberge 4% ~ .4 4 4 i4 ck4% eigbahn. Lit. D.

do. H. Ser. ä62%Thlr. do. Oblig. I.u.II.Ser. do. in. Serie do. IV. Serie

do.

rschlesische Lit. A.. ck. Lit. B.. .. Lit. C.. .. Lit. D.. ». Lit. E.. i. Lit. F.. '. Lit. G.. i. Lit. H.. '. Em. v. 1869. (Brieg - Neisse) 4% (Cosel-Oderb.) 4 do. III. Em... 4% do. IV. Em...|4| do 5‘ (Stargard-Posen) 4 do. H. Em. 4% do. III. Em.|4%

3% 1/4 u. 1/10

1/1

do.

do.

Lit. B. 5 I. Em. 5

HI. Em.

Aachcn-Mastrichter do. II. Em do. III. Em lergisch-Märk. I. Ser do. II. Ser do. III. Ser.v. Staat 3% gar. do. Lit. B do. Lit. C do. IV. Ser do. V. Ser do. VI. Ser do. VII. Ser

do. do. II. Ser do. Dortmund-Soest. ... do. do. II. Ser do. Nordb. Fr.-W do. Ruhr.-C.-K. Gl.I. Ser. do. II. Ser do. III. Ser. lerlin-Anhalter do.

do. dö. do. do. do. Rhein-Nahe v

v. St.

ckt. gara v. 58 u.

;arant. 3% ! (30:4%:

III. Em. V. 62 U.64 4% 1/4 u. 1/10

100%bzG 101% G 96 G 92 G 92 G 103% G 92B 99 B 91bzB 91bzB lOlbz 91bzB 98% B 9h% B 98% B 99% G

do. v. 1865.. ;4%'

B

St. gar. . 4% do. do. II. Em. 4% I Schleswig-Holsteiner ... 4% |Thüringer I. Serie.. II. Serie.. III. Serie.. IV. Serie.. V. Serie 4|

102

Chemnitz-Komotau ... | Dux-Bodenbach do. neue. I I)ux-Prag Fünfkirchen-Barcs.... | Galiz. Carl-Ludwigsb. . do. do. II. Em.|5 do. do. III. Eni. 5 iGömörer Flisenb.-Pfdbr. 5 IGotthai’dbahn I Ischl-Ebensee Kaschau-Oderberger .. Livorno Ostrau-Friedlander ...

1/1 ii. 1,7 do. do. do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1,7 do. do. 1,2 u. 1/8 1/1 u. 1/7 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. ft 10

91%bz 99% B 91 G 91 B 101 bz 101 G 99%bz 99% bz 01%bz 71% G 98% G 93% B 92% B 93% G 92 G 01 G

Olß

92%bz 83% G 99% G 99%bzB 99t 01%bz

02% B

01% B 01% G 02%bz

98%bz G 98%bz G 98%bz G 1011 G lOlbz 101 bz 98 B 92 B 91% B 100 B 100B

kl. f.

92%bz G 90%bz B 85b z B 85 G 86 B 95%etwbz B 92% B 90% bz 85%bzB 101%B 74bzG 87%h», 199 B 90% B