1872 / 164 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3 ßcftarc 86 Sir.

10

530 »

99 »

30

67 »

36 *

50

30 »

18 »

20

3 »

94 »

20

21 »

39 »

16.

bo.

bo.

bo.

bo.

17.

bo.

bo.

bo.

bo.

«Wifltb Sreftt) ^terfclbfl beftcüt- Die ©laubiger beS ©emetnfchulfc* s mrrbcn aufflcforbcrt, itt bcnt ncr§ auf bcn «». 3«H b* 3v Bormittag* ii Uhr, hem Kommiffar, KrciSgerichts*©atb Deceler, tm SerminSgimmer ockr 15, anbetflumten Scttnine bic Erflärungrn über ihre Borfchläge ,r BeftcUung beS befinitiren BennalterS abjugeben. 3 ut «iiicn f welche vo” bem ©cmeinfcbulbner etwas an ©elb, aiiiücren unb anbern Sachen in Beftfc ober ©ewabrfam haben, Sft belebe ihm etwas »erfcbiilbcn, wirb aufgegeben, nichts gu »er* c ,. ffl ober ju gal)len, »ielmebr non bem Bcftfc ber ©egenflänbe aLT ö bis junt *7. Slugufl b. 3- einfchltejjlich s . @ f richtc ober bem Btrwaltcr ber £D?affc Slnjeige gu machen, unb m it Vorbehalt ihrer etioonigen ©echte ebenbahin gur KonftirS* tniTc «bjuliefem. s ^3fanbinl)aber unb anbere mit benfelben gleich* ImdJtiflte ©laubiger beS ©cmcinfchulbnerS haben non ben in ihrem sK bcfmbliclsen ©fanbftücfen nur Slnjeige gu machen. ^ Zugleich werben alle Diejenigen/ welche an bie ©taffe Sin- ftirßJe alS KonfurS ©laubiger machen wollen/ bierburd) aufgefor* I wf. ibrc Slnfprüchc/ biefclbcn mögen bereits rechtshängig fein ober i J•* . mit bem bafür »erlangten Sorrcchte nU? biS gum 24. Sluguft b. 3- einfchlieflieh r.: un § fchriftlich ober gu *}3rotofoll angumelbcn, unb bemndchft gut Prüfung ber fänimtlichen innerhalb ber gebaebten Mrift angemelbcten »orberungen, fowie nach Beflnbcn gur Befüllung beS befimtinen SBer- wrtltunaSpcrfonalS r auf *1bcn 4. September b. 3*/ Bormittag« IO Uhr, Mr bem Kommiffar, KreiSgerid)tS*9tatl) DccSlcr, im 3immer Sir. 15, C SBcr'fchte Slnmclbung frfwiftlid) einreicht/ hat eine Slbfcbrift ber* fclbcn unb ihrer Slnlagen beigufügen. geber ©laubiger, welcher nicht in unferem SlmtSbcjirf feinen ©obnfifc bat, muh bei ber Slnmelbung feiner ^orbenmg ein,cn am fiieiigen Orte wohnhaften ober jurBrajiS bciunS berechtigten auSwär* tinm BcnoHmächtigten beftellcn unb gu ben Slftcn anjeigen. ' u Denjenigen, welchen eS hier an Befanntfdjaft fehlt, werben I ^ic gtcrttSanmaltc ©rauer, SBillimctb unb Sabel, fowie bic 3uftig* I «Ä*h C Scholle unb ©abriel gu ©adjwaltern »orgefcblagcn. Königliche* Krci*gericht. Erjtc Slbtheilung. \ [2252] 33efanntmactuin(f. Sachen, betreffenb bie Konnocation Vcr ©laubiger beS Dcli» fitcffcnl)änblerö ©. ii. Dieberich gu Marburg, ift in bem burch bie Ebiftallabung »om 27. ©tai b. 3- angefefcten SlnnielbungSterminc uont 3. b. ein Slrrangement jwifchen bem Dieberich unb feinen ©laubigem gcfchloffen unb nunmehr perfett geworben, bcmgufolgc fcaS gerichtliche Verfahren eingeftcQt wirb, bem Dieterich baS Bürger- ircfcn Str. 27 an ber ©djlofjjtrafje hierfelbft, befd)Wcrt mit bcn barauf rühmten fippotheffcbulben, fo wie bas £au8* unb Küchcninncntar verbleibt, bic übrige ©taffe aber bcn ©laubigem überwiefen, unb ! unter Äontrolc eines ©läubigcrauSfchuffeS non betn mit bcn Munitionen tineö Kurators betrauten Slbnofat ©d/öning hierfelbft flüffig gemacht unb gur Bcrtbeilung gebracht wirb. jftad? her Slnbrolmng ber Sbiftallabung werben bic cntblicbencn ' tbirograpbarifchen ©laubiger als biefem Slrrangement juftiutmenb angenommen, unb bem ©. 8. Dieberich baS Sserfügungörecht über ta’S ihm nad) bem Slrrangement »erblichene Vermögen hierturch ' Uri Sburo, bcn 11. 3«» 1872. Königliches SlmtSgericht Slbtheilung IV. n. b. 33cd. {2244] 9totlckvr»enbt^c ©ubInflation. Da? non ber »crelKl. SHittcrciiitSbcftpcr ©tercjlicf), (Eleonore Slugufie ^clcnc, geh. 23äbr, in ber notbmenbigen ©ubhaftation erftanbene SRittcv^ut bei weld)eni fid) 199,082 §eftarc ber ©runtftcüer unterliegenbc Miachc befmbet, unb welches nach einem Reinerträge non 636,6 Splr. jur ©runbftcucr, bejiehungSweife nach einem StutumgSwcrthe non 180 Shlr. 3ur ©ebäubefieuer ncranlagt ift, füll in bem am 14, Sluguft er., SLlormittagS Ith», an Ort unb © teile in StciuSfchau anftchcn ben Termine im SBcgc ber notbmenbigen Stcfubbaflation »erlauft werben. DaS UrthcÜ über Srtheilung beS JjufchlagcS foll am 45. Sluguft er., SJlittagä ttljr, an bieftger ©crichtSftclle (im ©ilumgSjtmmcr) nerfiinbet werben. SluSjug auS ber ©teitcrrollc unb .£wpotbcfcnfchcin unb fonjtigc, baS ©nmbftücf etwa betreffenbe Stachwcifungcn, auch etwaige befon* bere Kaufbcbingungcn lönncn in unferm 33ureau III. cingcfchcn wer* ben. Sille Diejenigen, welche ©igcnthuni ober anberweitc, sur 3Birf» fanifeit gegen Dritte, ber Eintragung in baS Jphpothelcnbuch bc* bütfenbe, aber nicht eingetragene Siealrcdjtc gcltenb 311 machen haben, werben aufgeforbert, biefclbcn 311t SJcrmcibung ber fprällufion fpäte* ficnS im obigen SScrftcigerungSterminc anjumclhen. ^reiftaöt, bcn 11. 3uli 1872. Königliches KrciSgericht. Der ©ubhaftationSrichtcr. [22501 Belannttna^ntig. Die ncrehclichtc Kaufmann .tpaatfe, Henriette, gcb. Stenncr, 3ut Seit in 9tcu*9teichcnau, KrciS 33olfcnhain, bat gegen ihren Ehe- mann, Kaufmann ^peobor Spaadc, welcher feinen lefeten helannten SBohnfip in SlbclShad), hiefigcti Kreifcs, gebäht hat unb angeblich Slnfang 1869 nach Slmerila auSgcwanbcrt ift, wegen böSlidjcr 3cker- laffung auf Eljefchcibung gctlagt. Sur SBornahme ber gcrid)tlichen ©üljne unb enent. 3ur SBcant* Wortung ber Klage wirb ber feinem Stufentbalt nach unbefannte ÜBcr* nagte auf ben Sloncmbcr iS?®, SJormittagö 41 Uür, Por bcn KrciSrichtcr Klctfdjfc in baS ©efjtonSaimmer Str. 1 beS unterjcidjncten ©crichtS mit bem Siebenten norgclabcn, ba§ bei feinem SluSblcibcn ber tbatfäcblicbe Klagenortrag in contumaciam gegen ihn für 3uqefianben erachtet unb bcnigcmäfj, was fHcchtcnS, erfannt wer- ben wirb. Söalbcnburg, ben 4. 3uli 1872. Königliches KrciSgericht. Slbtheilung I. Skrfäufe, crpad)tun«3eit, 0ulckmtffio;ten :c. f 191 23cfanntmad)ung wber bic 33cvpad)tuncj ber i)onidncn*53ortücrfc ^(mmcnglcbch unb SRot^clckauö. Die im SBolmirftebtcr Kreife, 3Wci ©teilen non ©tagbeburg be- Wwn Domäuctisföorwctfe Slmmcitölcbeii unb Slotpcpauö cbft ber auf benfelben befinblicben Sifßdci, Söraucrci, förenncrci unb tu hie follen non 3ol)anniS 1873 ab auf 18 3al)tc öftcntlldi) an ben ühwictcnbcn »erpaditet werben. Die SBorwcrfe enthalten nach ben in unferer fRcgiftratur gur Ein* W guSlicgcnben ©crmcffungS-Stegiftcrn unb Karten |of-unb 33auftcacn.. ......... ... ' SBicfcn * SBeibe ©arten Slßegc, ©räben unb fonftigcS Unlanb x jufammen' (i57 33eftarc 73 Sir. 30 □©t. f F tf Verpachtung gefdjicht nach ben in unferer Slcgiftratur, fowie 1 ber Domäne SlmmcnSlcben bei bem SlmtSrath Delhis cinjufchm* 1 au f Verlangen gegen Stählung ber Kopialicn, refp. ber Drucl* cn ® l *th abfchriftlich ju crhaltenben fpejiellen Sebingungen jur rpadjtung ber Königltch preuhifchen Domänen SSorwcrte »om januar 1869 unb ben Siegeln ber ßisitatioit non Domänen-SJor*

den oom 3. 3uni 1869. fllie

®aS geringfte SJacptgelb beträgt 14,000 £blr. aut Entgegennahme non ©cboten haben wir einen Termin auf ?ntag ÖC n f». Sluouft cp., «8ormittchi0§ ii in ®^ u ”ß83ü«tncr, Domplafe Str. 4 hterfelbft, not bem Stegic- ?*utath @chwani3 anberaumt, 311 welchem wir ^Jachtluftige mit

bem Semerlcn cinlabcn, bafj bic Bieter fuh Womöglich »or, fpäteficnS in bem Sermtne über ben eigentümlichen Btjth eines biSponiblen Vermögens non 70,000 3:i)lr. unb über ihre Gualififation als 8anb* wirth, fowie über ihre ©olibität gegen unferen KommiffariuS auS* jurocifen haben, unb baf ber BictungStermin gcfcbloffen wirb, wenn nad) Slblauf einer ©tunbe, feitbenx ber KommiffariuS 3m Slhgabc non ©cboten aufgeforbert hat, ein folcheS nicht mehr abgegeben wirb. Q^agbcburOf bcn 6. 3«h is72. ßöiiiglidjc Sfcßicrung, Slhtpcüung für birefte ©teuern, Domänen unö ^orften. Sckferhc=3luftion. SJbittwoch, bcn 3i, 3uli b. 3., «Bors mittag* ii Uhr, fallen auf bem ©cfiüthofe 3U SBiclrath'meürcre *-‘- - ^ " Baar= norher 3uni 18' Der ©cftütsSBoritcpcr.

[2245] 21 jtranieffdje 3ti0fv=9lpparate, welche auf ber £efftfd)en Storbbahn auüer ©ebraudh ßefefct ftnb, follcn mit zugehörigen ©cbreinlcn in S3arthi«n ober cin3eln frcihänbtg »erfauft werben. Die Slpparatc finb für tdcgraphifche Serbinbun* gen getrennt liegenber Oabrifflcbäube, für ©chu^wecle k. noch Per* wenboar unb fönnen auf bau Burcan beS Untcr3cidmeten, welcher bezügliche Kaufanträge entgegennimmt, cingefchen werben. (faffcl, am 13. 3uli 1872. Der Ätümgliche 2:clc0raphcn * 3nfpeftor Sind. [2240] 53cfaimtmad)uiK]. Die fiteferung beS pro SBintcr 1872 73 für bie Königliche ®c* mcrbc-Slfabemie erforberlid)en BebarfS an ^etjjung*: unb ©rlcud)* tung*sS)tatcrialien non ca.: 72 Klafter Eichen Klobcn-Borfhols I. Dualität, 45 Klafter Xorf, 10 Ecntncr Stüböl, foH unter bcn im ©cfdjäftSfofal ber Slnftalt^ Kloflerfir. Str. 35, auS* gelegten Bebingungen im SBcge ber ©ubmiflion »ergeben werben. Berficgcltc Offerten finb bi* fpäteften* ©onnabenb, ben ®0. b. SJit*., SJJlittag* Uhr, in bem norgcbachtcn ©efchäftS* lofal ab3ugeben. Berlin, bcn 11. 3uli 1872 Der ©chcimc 9tegicrungS»9lath unb Dircftor ber Königlichen ©ewerbe * Slfabemie 9fculeau£.

[2247]

33cri)ifd);©tarfifrf)c (5tfcubaf)it= ©cfeQfchaft. Die Slnfcrtigung unb Slufjlcllung ber eifernen Ueberbauc für bie Srücfcn über bie Senne unb Bigge im Sußf ber 3*Pdflbabn trop*9ioU)cmüblc, follcn im SBcge ber ©ubmiffion nerbungen werben. Scichnungcn unb Bcbingnifheft liegen in unfernt Eentral-Bau« Bureau 3ur Einftchtnahme auS, finb aud) gegen Erjlattung ber Koften non bem 9tcd)nungS*9tatl) Elfemann 311 beziehen. Slncrbictungcn mit ber Sluffchrift: //Offerte auf fiieferuncj eiferner 53rüdcn* überbaue für bie g^ctcfbabn ginnentrop* SRot^emü^le 11 ftnb bi* §um 5. Sluguft er., an welchem 35age, 95ormittag* fll Itpr, bte Eröffnung bcrfelbcit erfolgen wirb, »erficgclt unb porto- frei cinsurcichcn. (Slberfelb/ bcn n. 3«u 1872. Königliche ©ifcnbalnisDircftion.

Littra B ©r. 109. 204. 382. 507. 517. 536. 595.612.821.877.889 Littra C. ©r. 222. 268. 269. 275. 295. 297. 300. 304. 311. 374.' 442. 447. 503. 532. 544. 553. 585. 586. 048. 649. 664. 665. 690. 710. 717. 762. 774. 775. 804. 806. 813. 837. 838. 839. 929. 941. 966. 997. 1001. 1003. 1107. 1113. 1127. 1128. 1129. 1139. 1142. 1153. 1154. 1155. 1160. 1162. 1165. 1203. 1207. 1210. 1218. 1242. 1262. 1412.1415.1430.1513.1540.1734. Littra F. ©r. 5. 9. 10. Den Beftfcern biefer Obligationen werben biefclbcn hiermit junt i. Dftobcr l»*® mit ber Slufforberung gefünbigt, bcn Kapital- hetrag gegen ©üefgabe ber Obligationen in courSfabigent guflanbe, mit ben ba3u gehörigen nicht mehr gabibaren ßinScouponS 8ee. IV. ©r. 9/10 unb XalonS unb pon Littra F. bie EouponS ©r. 5/10 unb

©leichicitig wirb

unb SBolff ju B»fcn in Empfang gu nehmen, ©leid)} erinnert, bie aus früheren 3«hitngcn noch nicht gurüdfgclicfertcn Ohlv gationen gegen Erhebung ber Baluta gurüefgugeben unb gwar: 15. Siebuna Ohliaation C. 382.1254 mit EouponS 3/10 unb 3/alonS, B. 320. 538 mit EouponS 5/10 unb SalonS, C. 262. 293. 308. 373. 469. 907. 1049. 1052. . 1065. 1141. 1285. 1536 mit Eoupon* 7/10 unb SalonS, B. 181. 587 mit EouponS 7/10 unb SalonS» C. 273. 301. 466. 526. 788. 790. 792. 814. 820. 825. 861. 873. 949. 972. 984. 1047. 1092. 1182. 1253. 1345. 1411.1418.1507. 1530. 1541. 1791 mit EouponS 7/10 unb Salons. ©d/dntm, bcn 20. ©tärg 1872. Die ^inan^Kommiffton.

aSctlopfuiiß, Slmotttfation, ^ttt^ahlung u. f. t». ' tum öffentlichen papieren, [930] Bcfanntmachung. S3ci ber heutigen Scrloofung ber ©cprttnmcr ^rciö"Oblic]ationcn finb folgcnbc ©ummern gegogen: Littra A. ©r. 6. 188.

[793] t Bcfanntmachung, betreffenb bic ^ünbigung unb SRücf^a^unc; ber Örombcrget ©tabt* Obligationen bom 3al)rc 1860. 3m Einnerjlänbnih mit ber ©tabtPcrorbnetcn-Bcrfammlung haben wir hcfchloffcn, bie fämmtlichen Brontbergct ©tabt Obligationen I. Entiffton, welche auf ©runb beS Königlichen BrinilegiumS nom 14. ©tärg 1859 in £öbe pon 100,000 Shlr. non unS auSgcgebett wor- ben ftnb, gurücfgugahlcn. SSir rünbigen bentnach hiermit auf ©runb beS Königlichen ©W- nilegiumS nom 14. ©tärg 1859 alle nod) im Umlaufe befinblichen, in bem nachficbenben Bergetchntffc aufgeführten Brontberger ©tabt-Obli- aationen nom 3al)rc 1860 jum t. Drtohcr b. 3* berart auf, bafj ber Betrag, über wcld)en biefc Obligationen lauten, gegen ©ürfgabe ber Ichtercn unb ber noch nid)t fälligen EouponS unb SalonS am 1. Oftober b. 3- unb bcn folgcttbcn ©efchäftstagen in unferer ©tabt* ^aupt-Kaffc atiSgcgahlt wirb ttnb bie Bergmfung biefer Obligationen nom 1. Dftober b. 3- ab gänzlich aufhört. Die Obligationen werben fepoit nott jetft ab non unferer 0tabt;ck^aupt=Kaffc cingeloft werben. Es ftnb jeboch mit bcn Obligationen, welche fchon nor bcnt 1. Oftober b. 3* Einlöfung gelangen follcn, amh bic bagu gehörigen 3inS*EoupottS ©eric 111. ©r.3 biS 10 nebft SalonS abgttlicfcrn, wogegen neben ben »crfdjiebe* tten Kapitalbcträgcn auch bic bis gunt Sage ber Einlöfung aufgclau* fenen Stufen atiSgcgahlt werben. Bromberg, ben 26. Mcbruar 1872. Der SJtagiftrat. SScrzctcftnip von ben noch nicht auSgclooften Brontberger ©tabts Obligationen I. ©mifftott. I. Littr. A. über 600 Sl)lr. ©r. 1 biS inol. 14. 17 biS incl. 34. 36 bis incl. 39. 41. 42. 44. 45. 47. 48. 50. über 400 Shit- incl. 13. 15 biS incl. 21. 23 bi8 46. 48 biS incl. 59. 61 biS incl. 73 biS incl. 88. 90 biS incl. 94.

©r.

II. Littr. B. 1 biS incl. 6. 8 biS incl. 31. 33 biS incl 66. 68 biS incl. 71. 96 biS incl. 99. III. Littr. C. über 200 Shlr. ©r. 1. 3 biS incl. 8. 10 biS incl. 18. 20 bis incl. 26. 30. 32. 33. 34. 37 biS incl. 60. 62 biS incl. 66. biS incl. 100. IV. Littr. D. über 100 Shlr. ©r. 2 biS incl. 8. 12. 13. 15 bis incl. 24. 26. 27. 29 biS incl. 41. 44 biS incl. 49. 51. 56 biS incl. 63. 67. 69 biS incl. 77. 79. 81. 82. 83. 85. 86. 87. incl. 100. Bromberg, bcn 26. Mebruar 1872. Der SDtagiftrat.

28. 29. 69. 71

33. 35 65. 66. 89 biS

[M. 894] ffiritnberger Slftten* Bierbrauerei ttnb ©prttfabrif. Die Slftionärc werben gentäfj §.5 itnfcrcS Statuts aufgeforbert, bie lebten 30 pEt. auf bie ©ftien mit je 60 Shlr. bi* zum t. Sluguft cp. Incl. nebft ben ©tücfjinfcn nom 1. 3ttli er. ä 5 p£t. bei ber ©efcllfdjaftSfaife unferer Direftion hierfelbft unter Einreichung ber 3nterim8fcheine u.ib gegen Empfangnahme bet BolI*2(fticn gtt leiftcn. ©rünberg i. ©c^lcficn / bcn 10. 3«u 1072. Biencitgracbcr, Borftfeenbcr. Ct. 285 ; 7)

121381 fü. ©ehaaffhanfeu’frher BanfUerctn. ©achbettt wir burch Bcfdhlujj ber ©cneral-SScrfammlung nottt 1. 3oni 1872 ermächtigt worben, unter ©encljmtgung bc8 2lbminiflration8rfltl;c§, für eine wettere (Summe non §hlt. 5,096,000 5lftiett b«. B. auSzugcben unb baburep fucccfftpc ober auf einmal 3cknö iM.fttcnfapital her ©cfcllfdmf* cht«f §hlr. 16,000,000 zu erhöhen, unb naepbem bic Slnmelbung bicfe3 BefcpluffeS zum piefigen §anbcl§rcgifier ftattgefunben hat, maepen wir in ©cmäfjpcit ber §§. 85 refp. 82 unfcreS Statute, im Einoerftänbniffe mit bem Slbminiftration^rathe, hefannt, wa8 folgt: 1) Unferen Slftionären ift eine Präferenz für bcn Bezug tckon Splr. 5,187,000 ber neuen Slfticn in ber SBeife cingeräumt r ba^ ber Bcfih zweier alten Slfticn bem 3nl)abcr bac^ Slnrccpt auf eine neue Slftic zutn Eoitrfc non 120 pEt. gewährt. 2) Die neuen Slfticn werben mit Dioibenbe-EouponS pro 1873 biS infl. 1878 nebft SalonS ocrfchcn, hdben mithin an ber Dinibcnbc pro 1872 feinen Slnthcil. 3) ©Ber non ber sub 1 gebaepten Präferenz niept biS jum 15. Sluguft 1872 infl. ©ebrauep maept, gept fcincS SlnrccptcS rcrluftig. 4) Die ©ubffripiion gcfd)ic^t Dom 10. 3uli er. ab bi3 jum gebadeten 15. ^lugufi er. gum 6ntifftonöcourfc non ISO p(?t. auf unferem Eomptoir (II. Slbtheilung) Unter=©acpfcnbaufen ©r. 8 hierfelbft/ gleich- zeitig ftnb bic alten Slfticn (refp. bie noep niept umgetaufepten 3ntcrim3fcpcinc ber Emiffion non 1871), auf wclcpe ba8 Borzugörccpt auSgcübt wirb, mit einem naep bcn ©ummern georbneten SScrzcicpniffe, wozu {formularc bei un8 in Empfang genommen werben fönnen, zur Slbftempclung »orzulegcn. 5) Bei ber geiepnung ift ba8 ©gio oon 20 pEt. beg ©ominalbetrage§ auf bic gczcicpnetcn Slfticn cinzuzaplcn/ ber rcfiircnbc ©ominalbetrag non 100 p£t. mttfj fpätefteng am 31. Dezember 1872 unb zwar ungcthcilt gezaplt werben/ bei früpeter gaplung biefer 100 pEt., bic jebevzeit naep Konncnienz ber betr. Slftionärc gefepepert fann, werben 4 pEt. ginfen pro anno vorn gahlung^tagc big 31. Dezember b. 3- bon un§ oergütet refp. bei ber gaplung in Slbzug gebraept. 6) Die Slfticn, auf wclcpc ba§ obige Bor3uggrccpt niept auggeiibt wirb, werben non un§ bcftmöglicp, feboep niipt unter bem. Emiffiong‘Eourfe nerwertpet. 7) 3m ilebrigcn nerweifen wir auf bic bezüglichen §§. 85 tefp. 82 unfereg ©tatutg. (EÖIlt/ bcn 28. 3uni 1872. 0ic ^Direftion.