1872 / 165 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

9ltebcrlanbc. ^aag, 12.3uli. ©ie Äonigin ift bnn ihrer Steife nach 'Schlefien geflcnt 31 benb wieber hierher mrürf gefehrt. a * Brüffel, 13. 3uU. ©er BrabanterVrn Piit3ialrath hot fwh in mehreren ©igungen mit ber Yrani beS ©cbul3wangS unb mit ber &ragc ber fj-rauen- unJ 5?inber«2lrbeit in Bergwerfen unb ftabrifen befdiäftigt. beibc fragen fprach fich bic Verfammlung fchlicglidt ableh ttcnb auS. v (^ro^üritattntcit mrö Urlaub* ßonbott, 13. 3 ulj 3hi'C Btafcftät bie Königin hdt bem ©ohne beS ehemaligen EfaiferS Stapolcon III. bie ©rlaubitiB 311m (Eintritt in bie ftü» * liehe Btilitärafabemie in 3öoolwidy crtheilt. ©ie orangiftifchcn Ycicrlichfcitcn int Slorben oon 3^tanb 31t ©hren beS3dhrcStagcS ber ©chlacht an ber Bonne (12. 3nli) finb in biefem 3nh^c, obwohl fie m i t grofer Fracht in ©eene gefegt würben, ohne Sluheftorung ver- laufen. 15. 3nÜ- ©ci§ Oberbaus t;at fich in ©ad)cn bet Batlotbill mit bem Bcfchluffe beS ilnterhaufcS wegen ber bc§ ScfcnS unb ©dn’cibenS unfunbigett Bßähler emoerfranben erklärt 3m Unter häufe machte auf eine Slnfrage Biaejfc’S Sorb ©nficlb bie Vütthcilitng, ber mit ©cutfchlanb über bie 3lutorcn- rcchte jegt untcrhanbclte Vertrag babc feine Slbänbcrung ber bereits beftehenben bejüglichcn VcrtragSbeftimmungcn, fonbern nur beten SluSbehnung auf baS gefammte ©cutfchc Slcidj tum S^eef. 3luS beut BSolff’fdyen ^elegrahhcH«Büreau. St0nt, ©ienftag, IG. 3uli. SluS ben fproPin3cn wirb ge= melbet, baff bie 2)hmi3ipalrathSwahlcn bisher meift ein für bie liberale fpartei günftigeS ©rgebnifi aufweifen. Ejicr haben fta mehrere junt bäpftlichcn §ofe gehörige fperfonen in bie SBaw, lifien eintragen laffen. »Opinione« erflärt bei einer k 1 * 3brc Bbajcfiät btc Äaiferin" bei ©r. ESiajcftüt I [prechung ber gegenwärtigen inneren Sage unb ber »Fonfpirircn*

tiaenben ÄünfllerS ©w. ^aiftrlichen Btajefiät als bem ©efflein beS Wtebcm-fianbenen ©eutfehen SleicheS ben aücrgchorfamften ©lücf- wunfeh 3tir ruhtnvei^ erlebten frohen Yckfdct hterburch allcrunter- thänigft attSjubrücfcn. Söwcnberg, ben 9. 3uli 1872. ©er Btagiflrat. ©tabWerorbncten-Verfanunlung. Stüppcl. Blobr. hierauf ging folgcnbeS Slllerhöchftc Telegramm ein: ©mS, ben 10. 3ult 1872. 9lit ben Btagijlrat unb btc ©tabWcrorbnctcn Pon Söwcnberg. ©er {yeftgrug SöwenbergS als Vaterflabt beS glücflidicn itünfllerS beS ©tanbhilbeS bc§ unuergeglichen BiinifterS o. ©tein, ift Btir geflcrn unmittelbar oor ©nthüllung beS ©tanbhilbeS jugegangett unb fage 3cb 3bnen aßen Bbctncn frcunbltd)cn ©an! für bie Bür bei biefer Veranlaffung auSgefprochenen ©cftnmmgcn. aSil&elnn Blagbcbttrg, 11. 3wii- 3nl;alt ber »Slnttlidyen Blittbcilungcn« beS königlichen konfiftoriumS ber 4 proPiit3 ©achten Pom 24. b. 3- höben fich fric hifSjährigen kreiS- fpneben bc3W. bie©cmeinbc»kird)cnräthc ber einseinen©uper* intenbenturen auch mit ber Sir beiterfrage 31t bcfchäftigcn, unb cS ift bie Slufgabc, für welche ber ©uperintenoent Siebe 3U SBcifcnfelS befonberc ‘Xhcfcit forntulirt bdt, näher bal;in ge* faßt: »3n wie weit ift ber Vorwurf begrünbet, baf baS unter bem Slantcn ber Slrbciterfragc brennenb geworbene Blipperhält« lüff swifdjen Slrbeitern unb Slrbcitgebern Pon ber kirchc Per* fcpttlbct fei, unb waS hot legtere 3111- Slbficlhtng biefcS BUp* perpältniffeS 31t tlntn?« ^aitnopcr, 15.3«lt. ©c. königliche Roheit ^3rirt3 31 Ibrecht (©ohn) ift heute Stacht nach Slcttwicb abgercil. Bei beut heutigen {feftbanfett beS Pier ten b eutfehen ^unbcSfchicfenS würbe ber crftc^oafl auf ©e. Blajcftät ben ©eutfehen kaifer auSgcbradit. ©oblens, 16. 3uli. 3h r e Blajcftät bie kaiferin empfing geftern ©e. königliche £ckol)cit ben fprittjen ©eorg pon fpreufen unb ben ^erjog unb bie ^ersogin 31t Offuna. ' Slttf bem königlichen Slcftben'sfdjloffe fanb ein grofieS ©itter ftatt. Btorgcn binirt bem kaifer in ©mS.

kricgS* Gruppen*

5Brtt)crn* Blünehen, 15. 3uli. ©aS Bliniftcrium l;at beit Bcfclyl erlaffen^ bafi alle abtlyeilüngen ber baperifdhen Slrmce mit Poltern SladjbntcF bahin 31t' wirfen haben, baS Stctabliffemcnt unb bie ©r* gänsung ber Vorrätljc ber Gruppen auf bie volle kriegS* ftärt'e LüS ©nbc ©eptember b. 3* 3um Slbfchluffc 311 bringen. BiS sum 10. Oftober ift Pon jebem Slcginicnt ober Bataillon eine genaue Slacpwcifung über ben ©oll* unb wirflidicn Bcfig* fianb an fricgSbraudjbarcn BcflcibungS- unb SluSrüflungS« ftüefen nach bem Bcfianbc beS 30. ©eptember bem kricgS« Blinifterium in Vorlage m bringen. 3u {folge ber an bie 3uf unter ie* unb 3lrtillcric*0fft3iere ergangenen Slufforberung 311m llcbertritt in baS 3ußenicur- ©orpS haben fidck gegen 200 Offiziere gemelbet, pon welken jebody nur 10 Perfegt werben follen. Sin ber geier ber UniPcrfität Blüneben wirb audy ßanbSlyut ttycilnclymcn, wo bicfclbe Por ilyrer Ueberftebelung hierher längere Seit beftanben lyut. ©S foü bcShalb am 3. Slitguft bahin ein SluSflug pcranftaltet werben. ©aS ypro* gtamnt ber bortigen gcftlidyfcitcn lautet: Vormittags 10 Hlyr (Empfang ber pon Blündycn mit ©jtra3ügcn anlangcnben ©äfie. hierauf Sug bis sum Slathlyaufe, wofclbft ber Bürgcrmciflcr Dr. ©elyring bie Slngefotnmcnen SlamcnS ber ©tabt begrüben wirb. Vom Slatlybaufc wirb fidy bann ber Sug nady bem ©enfmale CubwigS beS Slcidyen, beS ©tifterS ber (suerft in 3ngotftabt etablirten) ^ochfehulc bewegen, wofclbft einer ber (Säfte eine Slnfpradyc holten wirb. Von ba ab begeben ficb bie ‘Xhctlnelymcr auf bie ‘XrauSnig 3ttm {feftmahl/ SlbenbS 5 Hlyr beginnt baS ©artenfeft. 3ui Saufe ber Sladyt felyrcit bie ©äfte mittclft ©j;trasügcn wieber nady Blümhcn surücf. (j-ndyfen. ©rcSben, IG. 3uli. ©er ri 113 Slifo* lauS unb bie fpritijjeffin 'Xlyerefc Pon Olbcnburg finb porgcflcrn, auS Vab ©oben fommenb, lyicr eingetroffen unb im f§otcl be ©aje« abgejiiegen. ©iefelben werben fidy pon lyicr nach ©t. Petersburg begeben. ©er ©taatS*Bliniftcr Dr. p. ©erber lyut mit Silier« lyöchftcm Urlaube eine auf mehrere SBodyen bcredhncte ©rlyolungS* reife angetreten. ©ic Bliniftcrien ber {Einansen unb beS 3uncrn haben eine »ben Vcrfclyr auf ben öffentlichen SScgcn« betreffenbe Vcrorbnung erlaffen, welche am 1. Sluguft in kraft tritt unb im heutigen »©r. 3- Ä Pcröffentlicht wirb. ©aS 13. ©tücf beS 03 cf cg* unb Ve r orbit ungS» blattS für baS königreidy ©adyfen enthält it. 31.: eine Vcr* orbnitng Pom 29. Blai b. 3-, Pie ärztlichen unb plyarmaccutifdyen krciSPcrcinc befreffenb; Bcfanntmachungen Pom 20. 3uni b. 3., bie SlidytungSlinien ber fitblauftger ©taatScifenbahn unb ber §ainidyen=Slof3Weincr ©ifcnbalyn betreffenb; eine Vcrorbnung Pont 25. 3uni b. 3-, Pie Slbtrctimg von ©runbeigcntlyunt 311 ©rbattung einer ©taatScifcnbalyn pon pirna nach Slabebcrg betreffenb/ eine Bcfanntmadyung Pom 1. 3uli b. 3- bclyufS Veröffentlichung einer Bcfanntniaehung beS STcichSfanslcrS Pont 26. 3uni b. 3., bie Bcftellung ber poftanweifungen unb ber Sugclyörigcn ©clbbcträgc betreffenb; -unb ein ©efeg Pont 2. 3uli b. 3-, Pie Slttfhcbung Pon gcfeglichcn Vorfdyrifteit in Bc3icbung auf dyauffee* unb brücfcnpolisciüche Vergehen betreffenb. jpeffett» ©armflabt, 10. 3uli. ©ic ©rofj[yer3ogliclyc Slcgicrung hat beit ©tänben swei ©cf ege nt würfe porgclegt, hnrrh Hiplrhi' Si’r in hrr Atpnn’inSi’-OivfM'ntnn 1

ben« Haltung ber flerifaleit Partei, eine pollftänbige gefcgliiic Söfung bcr{yrage, betreffs ber religtöfcn Drbett, fei jegt'311 einer für ben ©dyttg beS ©taateS unumgänglichen Slotlywcnbigfcit gc= worben. Sluf ber pia33a Slapona fanb ein ©t;plobireu hin* gcworfcncrvBontben ftatt, ^ttreh weldyeS brei perfonen Icidyt pcrwunbct würben. S'vci ber dtyat perbädytige Blatrofen itmr* ben pcrlyaftct. £urft ©aftlc, ©ienftag, 16. 3uli. ©er norbbeuijehe Slopbbampfer »Dlyio« ift lyicr eingetroffen. ©outlyampton, ©ienftag, 16. 3uli. ©er Brafilbantpfer »Slepa« unb ber norbbcutfdyc Slotybbampfer »Baltimore« fing hier eingetroffen.

®tattftifd)C ^iadn’telttcu. ^ocjofltlyum 0ady feit -Bl ei »in gen waren ©nbc 187

:ägt alfo 1052 Vcrftri)cnins]cn unb 2^49,763 2,lylr., ber ©urct* fdynittSücrficherung 32 3T4ylr. ©ic Vcrftdyerimgen waren hei ‘288 Slgcnturen genommen. 3m 3«hrc 1871 würben 80,559 ETpIr. 2ck§ranb- cntfdyäbigungegclbcr gejalylt ober 1,41 prosent bev VnfangS 1871 oerfidyerten ©uumtc. ©ic in kopetthagen hcrauSgcgeheitc »©fanbimwifdy Budt* brueferjeitung« tlyeilt u. 91. mit, baf; fidy in ©änemarf im ©anjen 127 Btt dybr u cf er eien bcfinbcn, wooon 43 in kopentyagen. (ES be- finben fidy iit ©änemarf 540 ©eger, 132 ©rüder, 233 ©egcrlclyrlingc, 41 ©rucferlehrlinge, 108 ©dmeUprcffcn unb 18G .choanbpre|)cn. SSic bic ©tabt kopcntiagcn baS übrige Sanb auf biefem ©cbictc überragt, geht barattS lycroor, baft allein in kopenbagen 348 ©eger, 80 ©ruefer, 89 0cgerlehrlingc, 29 ©rucfcrlclyrlingc, 78 ©dyncllprcffcit unb70£anick preffen wirffam finb. Äunft unb SStffenfdinft» pariS, 8. 3uli. ©aS »3°mttal offictel« melbet 001t einem Bcfudy, ben Profcffor SlgafTtj auf ber 3nfcl Stohinfon ©rufoe’8 gcntßdyt lyabc, bem hefannten 3uait Ytrinutbc}, baS in ber Breite oon Valparaifo liegt, etwa 3G0 engl. Btcilcn oon genannter ©tabt. ©ie 3nfcl heficlyh aus einem abfdyüf|igcn Seifen, oon 10 engl. Btcilen Sänge unb 3 hiS^4 Bieilen Breite; ein ©ugenb ©chäfcr hüben bie Beoölfcrtmg, fte finb mit ihren beerben einigen großen dyilcnifilyen Sarmcrtt untertban. ©icSnfcl ifl felir frudytbar unb trägt lycrrlifbeS Dbft, tn benäßälbern fallen rlefcnlyaftc Bityrlaceen auf. Sluf einer Slnbölic nady Sßcfien fittbet fidy ein YclShlocf mit einer (Erstafel, bic folgenbe 3n* fdyrift trägt: »Sum Slnbcitfen an ben Btatrofen 9llejanber ©clfitf aus Sargo in ber fehottifdyen ©raffdiaft fyifc, ber in oößiger ©infamfeit oicr 3alyrc auf bitter 3nfcl oerbradyt hat. (Er warb ans Sanb gefegt 00m »Singuc portS«, einer ©aleere oon 96 Sonnen mit GOkanbncn, im 3alyre 1704, unb warb lymwcggcfübrt 00m (Eorfarcn ©uc im Btonat Yü'ruar 17u9. (Er warb 311111 Btarinc-Offijicr beförbert unb ftarb im ©icnflc beS königS 1728 im 47. 3ahrc feineö SebcnS.« 9lm befudyteften ift bie .^ölyle, wo 911. ©cltirf wolyntc; fte liegt eine Vicrtclmcilc 00m .fyaupthafen, in ber Stälyc einer Baty, ungefähr 15' hoch, 20' tief, in febr gefduigter Sage. 3üir ihr (Eingang entfpridyt ber ©dyiiberung ©cfce’S, im Hchrtgcn ift fic hei Söcitem einfacher. 3hrc SSänbc finb mit Stauten unb 3nfdu-tften galUrcidycr Bcftidycr bcbccft, toeldyc baS berühmte Budy ihr jugefüt)rt iyat (Eiciucrhe imh B uns lau, 14. 3uli. 3n ©cgcitwart ber ©pigen ber hiefigm königlichen unb ftäblildyen Bclyörbcn unb einiger anberer perfonlid)- feiten, welche 00m kontitc mit (Einlabungcn oerfclycn tvorben waren, fanb heute Vormittags bie fcicrlidyc (Eröffnung ber »(Erften Siiebcr- fchlc)ifchcit ®ewerhe*91 uSfte11ung« im ©aale beS »£ckbcon« ftatt.

kopeitlydgcn, 11. 3uli. Per gefrigen ©igting ber "?tor- , c Ä ptmeuSnbuftrie-Verfamnilung« würbe bic Yragct betreffenb ourdy Wcldyc ber nt ber ©entcinbc=£)rbnung hc0runbctc Hntcrfchicb bic SKunfclrubcnstufer *3nbuftric im Storbcn, lebhaft bisfutirt. (Eine 4 * t I ll|\ X .J4 « aSv 444 /ck•«. f A. . t A 4*. S. /TI .11 xk.1 (t t 4 4. a. f. . . . . . . C I 1111 S U t* I .*» 1 I 1 ll X 4*. (T\ l ck? I'« 4 4 4' .4 « 4 4 A 4 A O A k. A ,’T"~ L l ! ft ' f

3wifdycn ben Pcrfchicbcncn klaffen ber ©cntcinbc-SluSgahcn auf gehoben unb wegen (Erweiterung ber Blitwirfitng ber{Eorcnfcn bei ber Yeftfegimg beS ©cmciitbcPoranfchlagS baS (Erförbcrlidyc angeorbnet wirb. Beibe ©efegentwürfe entfpredyen einem lang- jährigen, feit 1848 regelmäßig pon bem Slhg. Vollyarb in Sln- regimg gchradyten ©efiberium ber ©tänbe. ©er Vorlegung bco 3Ack alylgc-f egcS fielyt man in kürsc entgegen, ein ißieber« Siifammcntritt beS CanbtageS wirb aber por bent §erhft nicht er- wartet. fiiVVc* ©chicbcr, 12. 3 u ü- ®er Pr ins unb bie prinjeffin Slbolf pon ©chwarsburg * Ötubolftabt, wcldyc feit einigen Sßodycn mit ilytcr jüngücn Xodytcr, ber prinsefftn ftlyccla, fo wie ber prinsefftn -geleite unb bem Prin3cn ©ijso Pon ßcutcnbcrg jitni Bcfudy am Yürftlichcn §ofc weilten, finb lyeutc nady {Eranfenhaufcn abgereift.

un Verlaufe ber ©iSfufiton gegebene ©tatiftif über ben Sucferocrbrautfy m ben oerfehiebenen Säubern ergab, baß ©änemarf nächfi ©nglanb baS größte Ouantiint Sudcr oerbraudht. i»cö ^id)tnmtlid;cn in Per f. ^cilnflC»

IPrwiaäjsklt-fa- jisatä WoarmckBSrae. «crlin, IG. Juli. (Marktpr. nach Ermitt d. K. Poliz.-Präs.)

«Sd^lucij. Bern, 15. 3tüü ®ie bitreh eine Bcfannt* madyitng beS fransöfifdyen konfulS in Bafel Pcrbreitctc STady* rieht, baß im kan ton £u3crn bie Stinberpeft auSgcbrodyen fei, ift unbegrünbet. ©enf, 15. 3ult. ©ie ©igungen beS ©dyiebSgcridytS für bic 3llabanta*{Era0c finb lyeutc wieber eröffnet wor- ben. ©aS ©chicbSgeriebt wirb walyrfdycinlidy täglidy eine ©igung halten itttb ficb Porläufig mit ben öauptbcftimmimgcn beS Sßaflyingtoncr Vertrags bcfchäftigcn.

Wem. 50 Kil. Roggen gr. Gerste iS. l! Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. Linsen do. Berlin,IG.Juli. (NichtamtlicherGetreidebericht.) Wetzen loco 75-85 Thlr. pr. 1000 Kiiotr nach Qualität, pr. Juli 86^— 86V Thlr. boz., Juli-August 814 Sl| Thlr. bez., September-Oktober 771;—78- 771; Thlr. bez., Oktobor - Novbr. 76j—76^—77—76V Thlr. bez. Roggen loco 49—55 Thlr. gefordert, geringer 50 Thlr.. mittel p Thlr. ab Roden bez., feiner 54£ Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 54 Ihlr. bez., Juli-August 53*—521;—* Thlr. bez., Septem- ber-OKtober 52*- 53*-53 Thlr. bez., Oktober-November 52* bis

Amsterdam ...

250 Fl.

Kurz.

140' s bz

do. ...

250 Fl.

2 Mt.

139*bz

Hamburg

300 Mk.

Kurz.

149*bz

do

300 Mk.

2 Mt.

149* G

London

1 L. Strl.

3 Mt.

6 21*bz

Paris

300 Fr.

10 Tage.

80*bz

do

300 Fr.

2 Mt.

Belg. Bankpl. .

300 Fr.

10 Tage.

80* bz

do. do. . ..

300 Fr.

2 Mt.

79* bz

Wien, öst. W.

150. Fl.

8 Tage.

90% bz

do. do.

150 Fl.

2 Mt.

89* bz

München, s.W.

100 Fl.

2 Mt.

Augsburg, s.W. Frankfurt a. M.,

100 FL

2 Mt.

56 22 G

südd. Währ.. Leipzig, 14Thlr. Fuss

100 Fl.

2 Mt.

100 Tblr.

8 Tage.

99% G

Petersburg . ..

100 S. R.

3 Weh.

91*bz

do. ...

100 S. R.

3 Mt.

90* bz

Warschau ....

90 S. R.

8 Tage.

82* bz

Bremen

100 T.G. 8 Tage.

do

100T.G. 3 Mt.

Fonds nnd Staats - Papiere.

Äordd.Bundes-Anleihe..

5 1/1 u.

1/7 |10O*

bz

Div. pro Aachen-Mastr

1870 3 / 5

1871 •/«

4

1/1.

Altona Kieler

7

7

4

do.

lerg.-Märk

8

7*

4

do.

3erhn-Anlialt

16

18*

4

1/1 u.7.

do. neue

5

do.

Berlin-Görlitz

1

0

4

1/1.

do. Stamm-Pr.

5

5

5

do.

Berlin-Hamburg. ..

10

10%

4

do.

Berl. Nordb. St. Pr.

5

do.

3erl.-Ptsd.-Magdb.

20

14

4

do.

Berlin-Stettin

9*

1156 9*

4

1/1 u.7.

Bresl.-Schw.-F reib.

1 2

4

1/1.

do. neue

do.

Cöln-Mindener....

10*

11V,

4

do.

do. Litt. B.

5

5

5

do.

Buxhaven-Stade...

6

15,,6.

Ialle-Sorau-Guben

4

4

4

1/1.

do. St.-Pr.

5

5

5

do.

lannov.-Altenb. ..

5

5

5

1/1 u.7.

do. II. Serie

5

do.

do. St.-Pr.

5

5

5

do.

do. H. Serie

5

do.

Vlärkisch-Posener.

2

0

4

1/1.

do. St.-Pr.

2*

5

do.

Magdeb.-Hai berst..

8%

4

do.

do. B. (St.-Pr.)

3*

Qi

3*

do.

Aachen-Mastrichter

4*

1/1. u. 1/7.

do. II. Ein.

5

do.

do. III. Em.

5

do.

Bergisch-Märk. I. Sex*.

4*

do.

do. II. Ser.

4*

do.

do. III. Scr. v. Staat 3* gar.

3*

do.

do. do. Lit. B.

3*

do.

do. do. Lit. C.

3*

do.

do. do. IV. Ser.

4*

do.

do. do. V. Ser.

4*

do.

do. do. VI. Ser.

4*

do.

do. do. VH. Ser.

5

do.

do. Aach.-Düsseid. I. Em.

4

do.

do. do. II. Em.

4

do.

do. do. III. Em.

4 *

do.

do.Dässeld.-Elbf. Priorit.

4

do.

do. do. II. Ser.

4*

do.

do. Dortmund-Soest. ...

4

do.

do. do. II. Ser.

4*

do.

do. Nordb. Fr.-W

5

do.

do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

4*

do.

do. do. II. Ser.

4

do.

do. do. III. Ser.

4*

do.

Berlin-Anhalter

4

do.

do.

4*

do.

Berlin-Anhalter Lit. B.

J 1/1 u. 1/7

lOlbz

Berlin-Görlitzer

5

do.

101* G

do.

141

do.

97*bzB

Berlin-Hamburger

14

do.

92 G

do. 11. Em.|4

do.

92 G

do. III. Em. 5

do.

lOlbzB

B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B

.4

do.

do. Lt. C...

4

do.

91% B

do.

4*

do.

99etwbz

Berlin-Stettiner I. Serie

4*

do.

do. II. Serie

4

1/4 u. 1/10

90% G

do. HI. Serie

4

do.

90% G

do. IV.S.v.St.gar

4*

1/1 u. 1/7

lOlbzG

do. VI. do.

4

1/4 u. 1/10

91bzB

Bresl.-Schweidn.-F reib..

4*

1/1 u. 1/7

do. Lit. G

4*

do.

98% G

do. Lit. H

4*

jl/4 u. 1/10

98% B

1/1 u 1/7

Cöln-Mindener I. PBm

4!

do.

99* bz

do. II. Em.!5

do.

102* bz

do. do.

4

do.

91 G

do. HI. Em

4

1/4 u. 1/10

91 G

do. do.

4*

do.

99* G

do, IV. Em

4

do.

91bz G

do. V. Ein

4

1/1 u. 1/7

91 bz B

Halle-Sorau-Gubener...

5

1/10. 1871

101B

Märkisch-Posener

5

1/1 u. 1/7

101* B

Magdeb.-Halberstädter..

4k

1/4 u. 1/10

99* bz

do. von 1865

4k

1/1 u. 1/7

99* bz

do. von 1870 5

do.

100%bz

do. Wittenberge|3

1/1

71%bzB

Magd.-Leipz. 111. Em...

14*

1/4 u. 1/10

99bz G

Magdeburg - W ittenberge 4*

1/1 u. 17

99 bz G

NiederschL-Märk. I. Ser. 4

do.

93 G

do. 11. Ser. ä 62* Thlr. 4

do.

91* B

do. Oblig. I.u.lI.Ser. 4

do.

93* G

do. III. Serie

4

do.

91% G

do. IV. Serie

4*

do.

101 G

Niederschles. Zweigbahn.

5

do.

101k G

do. Lit. D.i5

do.

101* G

Nordh.-Erfurter I. Em..

5

do.

101B

Oberschlesische Lit. A..

4

do.

do. Lit. B..

3*

do.

do. Lit. C..

4

do.

do. Lit. D..

4

do.

do. Lit. E..

3k

1/4 u. 1/10

83% G

do. Lit. F..

4*

do.

99* B

do. Lit. G..

4k

1/1 u. 1/7

99G

do. Lit. H..

4k

do.

99bz

do. Em. v. 1869...

5

do.

'01%bz 1

do. (Brieg-Neisse)|4*

do.

98 G

do. (Cosei-Oderb.) 4

do.

L6kG

do. do. III. Em... 4*

do.

do. do. IV. Em...

4k

do.

do. do

5

do.

102* G

do. (Stargard-Posen) 4

1/4 u. 1/10

do. II. Em. 4*

do.

_

do. III. Em. 4*

do.

Ostpreuss. Südbahn

5

1/1 u. 1,7

Olk G

do. do. Lit. B. 5

do.

Beeilte Oderufer I. Ein. 5

do.

102* B

Rheinische

4

do.

92 B

do. v. St. gar an t.

3k

do.

_

do. III. Em. v. 58 u. 60

4*

do.

98%bz

do. HI. Em. v. 62 u. 64

4?

1/4 11. 1/10

98% bz

do. do. v. 1865 ..

4k

do.

98%bz

do« •••••••••••••••••••■

5

do.

102ibz

Rhein-Nahe v. St. gar. .

4k

1/1 u. 1/7

100*bzG

do. do. II. Ern.14*

do.

00*bzG

Schleswig-Holsteiner ... 4*

do.

97* G

Thüringer I. Serie

4

do.

90* G

do. II. Serie

4k

do.

99* G

do. III. Serie

4

do.

90* G

do. IV. Serie

4k

do.

99% G

do. V. Serie

4?

do.

99% G

Albrechtbahn

5

1/5 u. 1/11

84 bz

Chcnmitz-Komotau

5

1/1 u. 17

3B

)ux-Bodenbach

5

do.

BOB

do. neue...

5

do.

:5*bzG

)ux-Prag

5

do.

B5*bz

Fünfkirchcn-Barcs

5

1/4 u. 1/10

5* G

Galiz. Carl-Ludwigsb. ..

5

1/1 u. 1/7

5*bz B

do. do. 11. Em.

5

do.

42%bzB

do. do. III. Em.

5

do.

40* B

Goiuörer Eisenb.-Pfdbr.

5

1,2 u. 1/8

85* B

Gotthardbahn

5

1,1 u. 17

0(J%G

schl-FBbensee

3

1/5 u. 1/11

4B

Caschau-Oderberger ...

3

1/1 u. 17

88bzB

^iv orno ••••••••••••••••

3

do.

98 B

Ostrau-Friedlander

3

1/4 u. 1/10

90* B

au8 bem SSeridyte be§ £errn SBatfon über baö in ©dyoftlanb jur 5lmoenbung fommeitbe S3effenmg§faftent mit/ mcldyeS gute ©rfolgc oerftrccfye. £ckerr Dan SDtctcr (^atr^orf) farady über feine Crrfalyrungen bei ber £onckarb SftifjtDnSgefeUfdyaft in 9lcw« §)orf, bie feit mehr al§ 18 fjafnen mit erfolg bernac^läfftgte unb nrmc Äinber in ihrer ?lnftalt aufgenommen habe. 3n ber jmeiten Slbt&eilung unter bem SSorfifce bc8 Dr. SRotratt bilbetcn bie ©efängniffe in 3nbien ben ©cgcnflanb ber SScföredyung. ©er jBorfifccnbe, früher ©cneral«3nff)eftor ber ©efängniffe in Bengalen/ oerlaS einen langen 2luffaö über bie ©efängniffc in 3nbten, ber viel SBclclyrcnbeS über ©efangene unb ©efängniffc bafelbfi enthielt. Dr. ©rely berichtete über ©cfängniffe im pnbfdyab unb betrieb bie 5lrt bc§ SlrbeitenS in ben'fclbcn. Selbe SRebncr ftimmten barin überein, baß baS inbifebe ©efängnifftjfiem, trog ber größten ©dytoiertgfeiten, außcrorbcntltcbc erfolge gehabt habe, ©ine befonbcr§ bcmerfen§* merthe iWaßtegel biefeS ©lyftcmS fei bie Slnfieüung ber ©traf* lingc, welche fich gut geführt haben, al3 SUtffehcr, eine Staß« rcgel, bie fich burchait§ bewährt habe. 3n ber ?bachmittag§figung würbe ba8 amerifanifdhe Sucht« hau^Thfiem bcfyrocfyen. ©cneral *J3il§tckurty ©ireftor ber ©traf* anftalt in SUbaniy, berichtete über bie Verwaltung bcrfclben. Dr. 2ßinc8 theiltc mit, baß bie Regierung ber Vereinigten ©taaten feine befonberen Sucht häufet- beft|e, fonbern bie ber einzelnen ©taaten, etwa 40 an ber galyl, benuge. ©ie ©chwicrigfeitcn bei ber Verwaltung lägen barin, baß bie ©r= •nennungen ber Beamten eine ©ache ber fpoütif fei, welchem llebclftanbe inbeffen abgeholfen werben falle. £crr (Eßanbler (SennfiylDanien) forady 31t ©unften ber ©injelhaft, £crr SBiüingham ((pennftyloanten) gegen bicfclbe, £err ©itlliban (3nbiana) über gudyt^äufer in feiner £ciniatly. Kapitän ©ucanc befchrieb barauf ba§ cnglifdye ©tyftcm. ©r geigte, wie barin ba§ VbfchrecfungSfbftcm mit bem BefferungS« fhfiemc bereinigt fei. ©crfclbe befchrieb bie betriebenen fpßafcn im ßeben ber «Sträflinge unb tiyeilte biele intereffante fthat* fachen mit. 3n ber b ritten 31 bt hei hing, in ber man fiel} nur bet franjöftfdyen ©brache bebiente, führte §err fiolyfon ben Vorfitj. iperr ©tcocnS hielt einen längeren Vortrag über bie Vermal* tung unb bie ©cfdyidytc bc§ bclgifchcit £cllcnfiyftcm8 unb gab einen ausführlichen Scrirtyt über bie (Erfolge bcffclbcn. 3nt Verlaufe ber ©ebatte würben auch bie ©cfängnißflyfteme anberer ßänber erläutert. ©aS ^Programm für bie IG. Verfammlung beut* fcher Slrchitcften unb 3Ingenieure ift auSgcgeben wor* ben. ©iefclbe foll in Karlsruhe oont 23.-25. ©eptember ©tatt finben, 10031t noch ein Vorabenb am 22. ©ebtember unb jioci weitere ©jfurftonen am 26. ©ebtember fommen. Su wiffcnfdMttlicben Swecfcn bienen an febem Vormittage Slbthci* lungS=©^ungcn in ^örfälen bcS fpoliytectynifumS für Slrchitcftur, Vau * 3ngenicurwefcn, Sflafdhincnbau, Sftarinetedynif, Jütten* wefen unb teaynifdye ©hemie, fowie eine 3luSftcüung von Seich« nungen, Vtobcllcn unb Baumaterialien, ©er 'Xcdynif unb ber ©efclligfcit gcmcinfchaftüd) werben mehrere 3lu8flügc gewibmet. ©er £ckber«£of= unb #au§tnarfdyall ©raf fpücblcr ift geftern t»oit feiner Steife nach Ober *3talicn unb ber ©clyiocij wieber nady Berlin jurücfgclefyrt. Su ber ©encralDctfatiimlitng bc§ Vereins für bie bergbaitlidyen 3utercffen im Dbcr = BergamtSbeji'cf ©ortmunb 51t ©ffen am 9. b. Bt. waren 57 Stebräfcntan* ten oon 75 VcreinSjcchen (mit einer Selcgfdyaft oon 41,479 Bergleuten) unb außcrbcni Diele anbere BergwerfS«3ntcreffenten crfdyicncn. ©aS 3ntcreffe ber Vcrhanblungcn gibfelte in ben ben augenblicflidhcn ©trife ber Bergarbeiter bchanbelnben ©e* batten, unb würben folgenbe Stefolutionen cinftimmig 311m Be* fchluB erhoben: I. ©er Verein für bie bergbaulichen 3ntereffcn bcflagt bie am 17. 3unt c. erfolgte SlrbcitSeinftellung feitenß einer Slnjalyl oon mehr al§ 15,000 Bergleuten auf üerfchiebcncn Scdjcn beö Ober Bergamtß- bcjirfS ©ortmunb, weil baburcl) nicht allein eine erhebliche unb nach* tbeilige ©chäbigung ber bergbaulichen 3ntereffen unb Kieler oon biefen abhangenben ©rwerbögwcigc ocrurfadjt wirb, fonbern auch fcitcnS ber Sirbeiter ein SBeg befchritten ift, ber, anflatt bie wirtbfchaftliche Sage ber Slrbciter 311 »erbeffem unb bie ^erftellung eines gefunben unb auf gegenfeitiger ©erechtigfcit berubenben VcrhältniffeS jwifchen ben Slrbcitgcbcrn unb Slrbcitnehmern ju fürbern, jur Verar- mung unb grunblofen Verbitterung führen mufi. II. ©er Verein bebauert namentlich, bafj bie freiwillig feietnben Berg- leute, ber Haren Beftimmung bcS §. 81 bcS BcrggefcgcS juwiber, ohne ooraufgegangenc wierjehntägige itünbigting bie Slrbeit eingekeilt unb baburch ba§ ©efeg ocrlegt haben, ohne beffen Bcadhtung Weber ber Slrbcitnchmcr noch ber Slrbcitgcbcr für feine £anblungen auf bie Sukimnumg rechtlich benfenber Vtänner rechnen tann. III. ©ic oon einem nicht legitimirtcn unb bis jut SlrbcitS- einjießung ungenannten Komite ben Vorfiänben ber einzelnen ©ruben überreichten gleichmäBigcn {yorberungen ber Bergleute finb nach ber tiefften unb Unbefangenheit Heber,icugung beS Vereins nicht baS ©rgebniB ctncS oorhanbenen VothftanbeS ober folcher Be- fehwerben, bie nicht auf bem Söcgc ber Verftänbigung mit ben einzelnen ©rubenocrwaltungcn 311 befeitigen waren, ©ic ©auer ber SlrbcitSjcit (acht ©tunben oor ©rt) ift nach ben (Erfahrun- gen aller Bctgkm treibenben fiänber feine übcrmäjfigc unb üorjeitig aufreibenbe 3nanfpruchnahmc menfd,lieber SlrbeitSfraft, unb was bie Söhne ber Bergleute beS biefigen BcjirfS betrifft, fo übcrjlcigcn bie- fclbcn nicht bloS bie ber Slrbciter in anberen 3uöufiriejmcigcn unb ©egenbett ©eutfdjlanbS, fic haben auch nachgewiefener Btafcn bereits feit längerer 3 e ü ch * n t5 o[ il c innigen SufammcnhangeS jwifchen bent ©ebeihen ber 3ubuftric unb ber äufjeren Sage ber bei ihr befchäftigten Kräfte, eine fortgefegt unb rcgelmägig ftei- genbe fRid)tung verfolgt. IV. ©ic gegenwärtige SlrbcitSctnftcllung tfl ber bcbauernSwcrthc SluSbrud ttnflarcr Slnfchauungen über bie Wirthfchaftlichcn Vcrhältniffc, welche auf ben Sohn beS SlrbeiterS ein» wirfcit unb jahrelanger, ©crnütl) unb ©cift oerhegenber (Einflüffc, wcl^c auf eine grünblidic llnjufricbenheit mit ber gefantmten ©nt- Wicfelung uitfcrcr oaterlänbifd)en gujlänbe in ben Slrbcitcrfreifen bin- giclcm unb bie ©rregung beS ÄtlaffcnhaffeS als ein geeignetes Büttel 3ur ©rreichung bicfeS SiücS in Slnwenbung bringen. V. Von biefer Beurtheilung auSgehenb, hält ber Verein baS burchauS abwebrenbe Verhalten ber Slrbcitgebcr auf ben ftrifettben Sechen ber franfhaften SlrbeitSbewegung gegenüber für baS allein Slidjtige unb nicht blog ben 3ntereffen ber ©rubenbeftger, fonbern auch . benen ber Slrbeiter entfprechcnb. ©r joflt ben Sßcrf- befigern für bie Stuhc unb ©ntfdiloffenhcit, mit ber fte bie Opfer ber SlrbeitSeinftcllung gebracht höben unb nod) bringen werben, ohne bie geringfte Vachgiebigfeit gegen bie unberechtigten Yorberungen ber Slrbeiter ju jeigen, ben hächjlen ©auf, unb ift überzeugt, bafi nach Beenbigung ber SlröcitSeinfteüung alle ©rubenbefiger ihr Verant» wortlichfcitS-Bewuhtfein ber BergwetfSinbujlric tmb bau Vaterlanbe gegenüber nach wie uor auch in ber Hebung ooit ©erechtigfcit unb 3Sol)lwolIen gegen bie Slrbcitcr unb burch baS rcblichc Bemühen, bereit wirthfWaftlicheS unb gcifligcS 2öol)lbefinben nach Kräften ju förbern, bethätigen werben. Söwcnbcrg, 14. 3uü. SIm ^agc ^ cr ©nthüllunfj beS oon bem hier gebürtigen Bilbhauer 3^^dnneS fpfugl gefertigten ©taitbbilbeS beS greiherm Pont ©tein würbe nadyflebenbe ©cpefche an ©e. Blaieftät ben ^aifer unb Atänig ab* gefanbt: Bei ber feierlichen ©nthüllung beS ©enfntalS für ben Yrcihcrrn vom unb junt ©teilt geftattet fich bie Vaterflabt beS bie ©tatuc fer-

wj—4Thlr. bez, November-Dezember52-51*Thlr. bez., April- Mai52—* Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine a 44—58 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42— 52* Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher 4Q 49% Thlr. bez., pr. Juli-August 45 Thlr. bez., Septbr.-Okto- ber 4t* Thlr. bez., Oktober-November 44* Thlr. bez. Erbsen, Koehwaare 50—56 Thlr., Futterwaare 46—49 Thlr. Rüböl loco 24* Thlr., pr. Juli u. Juli-August 24*—*—* Thlr. hP7 Seotember-Oktober 24*—* Thlr. bez, Oktober-November SSÜ4 Thlr. bez. 3 Petroleum loco 13 Thlr., pr. Juli u. Juli-August 12* Thlr., September-Oktober 12* Thlr. F Leinöl loco 25* Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. bis 24 Thlr. 2 Sgr. bez.,

bis 23 Sgr. bez., November - Dezember 18 Thlr. 10—13—12 ^ Weizenmehl No. 0 11*—104 Thlr., No. 0 u. I. 10%—10% Thlr. Roigenmehl No. 0 8*—7* Thlr., No. 0 u. 1. 7%—'/% Thlr., pr. jul? u. Juli-August 7 Thlr. 23—21 Sgr. bez., September-Oktober 7 Tblr. 20—19 Sgr. bez. Weizen-Termine höher. Gek. 2000 Ctr. Roggen zur Stelle hatte wenig Handel zu nur wenig besseren Preisen. Unter dem Eindruck des eingetretenen Regenwetters, so wie der festen auswärtigen Berichte verfolgten Termine h^ute wieder eine steigende Tendenz und nur zu wesentlich höheren Prei- sen waren Abgeber am Markt vertreten. Schluss matter. Gek. 5000 Ctr. Hafer loco reichlich am Markt. Termine in fester Haltung. Gek. 600 Ctr. Ruböl musste bei grosser Zu- rückhaltung der Abgeber neuerdings merklich besser bezahlt weiden. Gek. 500 Ctr. Spiritus gewann etwas mehr Beach- tung, wodurch eine kleine Preisbesserung eintrat. Gekündigt 210,000 Liter. Km - Y r orI*, 15. Juli, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 24*. Mehl 6 1ck 90 0. ä 0. C. Rother Prlihjahrsweizen P. C. Raff. Petrol, in New - York pr. Gallon von 6* Pfd. 22*, do. do. in Philadelphia do. 22*. Havanna-Zucker No. 12 9*.

Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 9*. Fonds- and Aetlen- Börse. Berlin, 16. Juli. Geschäftsunlust kann mit jedem Tage mehr als der hervorragende Charakter der Börse bezeichnet wrnrden. Auch heute blieb das Geschäft auf fast allen Ver- kehrsgebieten still. Die grösste Beachtung wandte sich auch heute den Industriepapieren zu; sie hielten sich meist fest, der Verkehr entwickelte sich ziemlich lebhaft und die Umsätze nahmen für einzelne Papiere sehr bedeutenden Umfang an. Sehr lebhaft wurden besonders Berg- und Hüttenwerke (Laura- hütte, Lanclihammer), ausserdem Flora-Aktien und Vereinigte Oderwerke gehandelt. Auf spekulativem Gebiet war die Stim- mung mehr dem Kauf als Verkauf günstig; das Geschäft blieb daher trotz der etwas gesunkenen Course sehr beschränkt. Eine Ausnahme h ervon machen junge Lombarden, die zwar auch anfangs matter, sich gegen den Schluss verfesteten und zu erhöhten Coursen recht lebhaft gehandelt wurden. * Auch in Eisenbahnaktien blieb das Geschäft still; schwere Stücke waren auf Gerüchte von Mindereinnahmen hin vielfach offerirt oder weichend. Bankaktien waren wenig fest, das Geschäft still; die Nachfrage noch geringer als in den letzten Tagen. Yerhältnissmässig lebhaft verkehrte auch heute wieder Berliner Wechslerbank, ausserdem preussische Kreditanstalt, Cemmissionsbank (Stern) und Produkten-Maklerbank. Staatsfonds und Prioritäten hatten wieder zu unveränder- tem Course nur massigen Verkehr. Bedeutend vernachlässigt blieben heut Oesteireichisch Renten und Italiener. Für Wechsel blieb bei matter Haltung das Geschäft äusserst geringfügig. Fagon-Schmiede- und Schrauben - Fabrik 108 bez. u. Gd. Central - Bauverein 100* bez. u. Gd. Central - Bazar für Fuhr- wesen 102* bez. u. G. Rathenower Holzarbeit 102* bez. u. G. Mecklenburgische Maschinenfabrik 102* bez. u. G. Prämienschlüsse. Juli. August Bergisch-Märkische 137—137*—1B 139-138*-2B Berlin-Görlitzer Cöln-Minden 173—1*B 174*—2*

Mainz - Ludwigshafen ... 178*—1B 179*—2 B Oberschlesische 216—3 B 217—4B Oesterr. Nordwestbahn. 132—1 ß 133—2ß Rheinische 163— 1B 164*—2 B Rhein-Nahe 46*—* 47*—1*G Reichenbach-Pardubitz . 82%—* ß 83—1B Rumänier 45%—* 47—1* Galizier 110%-* 111%—1* Centralb. f. Genossonsch. 132—3B Darmstädter Bank 195*—3 G Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachin.) Provinzial-Disk.-Bank... Prens. Kredit-Anstalt... Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn... Viehhof Amerikaner Franzosen 203—1* Italiener................. Türk. Anl Lombarden 120%—1 Oesterr. Credit 199*—2* » 60r Loose Wien, 16. Juli. (W. T. B.) Matt. (Vorbörse.) Kreditaktien 327.80, Anglo - Austrian 298.00, Unionbank 273.00, Lombarden 207.80, Napoleons 8.85*. W r ien, 16. Juli. (W. T. B.) Matt, geschäfttslos. (Vorbörse, 2. Dep.) Kreditaktien 327.50. Franzosen 332.00. 1860er Loose 104.00. 1864er Loose 144.50. Galizier 242.50. Anglo-Austrian 297.50. Franco-Austr. 127.50. Unionbank 273.50. Maklerbank 151.00. Lombarden 207.80. Silberrente 71.20. Na- poleons 8.85*. New-YorEi, 15. Juli, Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 14*, niedrigste 14. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 110. Gold- agio 14*. %* Bonds de 1885 116, do. neue 1131. Bonds de 1865 115*. Eriebahn 52*. Illinois 137*. Weitere Berichte der Produkten- and Fonds« hörne ln der 1. Beilage.

205*—2*

128*—2* 201*—3

Berliner Börse vom 16. Juli 1872.

1. Amtlicher llieil. Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Wechsel.

Consolidirte Anleihe . .. Freiwillige Anleihe Staats-Anl. von 1859... do Staats-Schuldscheine ... Pr.-Anl. 1855 ä 100 Thl.. Hess. Pr.-Sch. ä 40 Thl.. Kur- u. Ncum. Sehuldv. 31 Oder-Deichb.-Oblig. . Berliner Stadt - Üblig. do. do. do. do. Danziger do. Königsberger do. .. 5 Rheinprovinz-Oblig 4* Sehuldv. d. Berl.Kaufm.j5 Berliner 4* do [5 Kur- u. Neuinark. . .j3* do. neue 3* do. 4 do. 4* do. neue 4* Ostpreussische |3* do. 4 do. do. Pommersche do. do. Posensche, neue... Sächsische 14 Schlesische 3* do. Lit. A.. 14 do. neue 4 Westpr., ritterschaftl. 3* do. do. do. do. do. II. Serie do. neue. r do. do. £['Kur- u. Neumärk.... .“t Pommersehe .a jPosensche «(Preussische c JPhein- u. Westph. .. pH Sächsische (Schlesische

1/4 u. 1/10 do. verschied. do. 1/1 u. 1/7 L4. pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.

1103% b z 102* G 102*bz 97bz 91*bz 121* G 71 B 90 B 99* B 104 G 101*bz 84bz 102 G 102 G 99*bz 103 G 99b,. 104 B 86 bz 82 G 92*bz 101* G 101* G 85 G 94* G 100* B 100* B 83 B 92* bz lOlbz 92* bz 93* B 96* G 82* bz 92* bz 100*bz 103*bz 92* B 100*bz 97 B 96% ß 951 bz * G 98b z 96*bz 46* G

Badische Anl. de 1866 . do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat... do. St.-Eisenb.-Anl..

1/1 11.1/7 1/2 u. 1/8 pr. Stück 1/3 u. 1/9

99% G 111B 39* B

Fonds and Staats-Papiere.

Elsenbahn-Stamm-Aktien.

Bayersche Prüm. Anleih. do. Anleihe de 1870 Braunschw. 20Thl-Loose Bremer Court. -Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Ptdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose do. Präm. Pfdb.

1/6. 1/2. u. 1/8. pr. Stück. 1/1 u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/7 do. 1/3. 1/4 pr. Stele. 1/1. u. 1/7. pr. Stück. 1/2. 1871

1/1

113*bz 100* B 21%bz 102* G 97 B 105%bz 105* G 105B 47% B P0*G 85*bz 4bzG 95*bz G

Amerikaner do.

rückz. 1881,6 do. 1882,6 III. IV. I do. do. 1885 6 do. do. 1885 6 do. Bonds (fund.)ch5 Oesterr. Papier - Rente 4* do. Silber-Rente... do. 250 Fl. 1854 do. Kredit. 100. 1858 do. Lott.-Aid. 1860 5 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose Franz. Anleihe Italienische Rente . do. Tabaks-Oblig, do. Tab. - Reg. - Akt. Rumänier do. kleine Russ. Engl. Anl. d. 1822 do. de 1862 do. Pr.-Anl. de 1864 do de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. Anleihe do. fund. Anl. de 1870 consol. 1871 do 1872 do. kleine.... Boden-Kredit, Nicolai - Obligat. Russ. - P0I11. Schatzobl. do. do. kleine P0I11. Pfandbr. III. Ern. do. do. do. Cert. A. do. Part. Ob. Türkische Anleihe do. do.

Liquid, a 300 Fl. k 500 Fl. 1865 1869

6

do. Loose

kleine 6 vollgez.|3

1/1 u. 1/7. 1/5 u. 1/11. do. do. 1/1. u. 1/7. verschieden do. do. 1/4. pro Stück 1/5. u. 1/11. pro Stück 1/1 u. 1/7. pro Stück verschieden 1/1. u. 1/7. do. do. do. do. 1/3. u. 1/9. 1/5 u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 13/1. u.13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10, do. 22/6.U.22/12 do. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. do. do. 1/4. u. 1/10. do. do.

100*bzB 96%bz G 97*bzB 98* bz 98* bz 96* B 58* bz 64* bz 88B llGbz 94*bzG 89* B 81%bz B 65* B 83% bz 66* bz 94*bz G 532 B 97* B 97* B 92* G 91*bz 62* G 130bz 130bzG 77 B 90*bz 92* bz 91*bz 90*bz G 90* bz 92*bz G 76* B 77 G 76* bz 76* B 76*bz 64*bzG 93bz 103*bz 51*bzB 60%bz 60* bz B 170etwb«B

Eisenbahn - Stamm - Aktien.

46*etwbz G 122 B 136*ä5*ä36bz ‘216bzB 181bzB 81* bz 101*bz 199bz 80*bzB 162bzB I80*bz 136*bzB 120%bz 171%ä70*a*bz 116*bz G lOObzG 66*bz 88bz 73*bz 75*bzB 91*bz 93%bzB 58*bz B 82*bz 154bzB 93*bzG

Div. pro Magdeb.-Leipzig .. do. Lit. B. Miin8t.-Ensch. S. P. Münst.-Hamm Ndschl.-Märk...... Ndschl. Zweigb. Nordh.-Erfurt... do. St.-Pr. Oberlausitz. St.-Pr. Oberschi. A. u. C. Oberschi. Lit. B... Ostpr. Südbahn... do. St.-Pr. R. Oderufer-B. ... do. St.-Pr. Rheinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe Starg.-Posener ., Thüringer do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C

13* 13*

Div. pro Amst.-Rotterd. ... Aussig-Teplitz.... do. neue.. Baltische Böhm. Westb Brest-Grajewo Brest-Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B. . Elisabeth Westb. . Gal. (Carl.-L. B.) . do. neue.. Gotthardb. 40% .. Kasch.-Oderbg.... Löbau-Zittau Ludwigsh.-Bexb... Lüttich-Limburg .. Mainz-Ludwigsn. . Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St. .. do. neue.. Oest. Nordwestb. . do. Lit. B. Reichenb.-Pard.... Ivrpr. Rudolfsb.... Rumänier Russ. Staatsb Schweiz. Unionsb.. do. Westb. Südöst. (Immb.) .. Turnau-Prager ... Vorarlberger Warsch.-Ter do. Wien ...

1870 0 V10

8

3*

4*

265*bz 104* bz 83bz 95% G 95% G 112etwbzB 77*bz 69|bzG 95*bz 212bzB 190*bz 47bzB 71*bz G 124*bz 124*bz 161a*al60*bz 94*bz B 45bz 100* G 159*etwbz 91*bz 99*bzG

1871 6 3 /i 0 12 3

1/1 u. 7 1/1- do. 13/lu.7 1/1 u 13/lu.7 13/6.12 1/1 u. do. do. 1/1. do. 1/1 u. y do. 1/1. 1/1 u. 7 1/1 1/1 u. do. do. do. do. do. 1/1. 1/1 u. 7 1/1. do. l/5u.ll 1/1. 1/1 u. 7 l/4u.l0 1/1.

107% B 148*bz 126 B 54* G 112*bzB 40% bz 80%etwbz B 69* bz abgest.113%1 llöbzB 105* G 88*bzB 86 G 200%bz 33*bzB 177*bz 182* bz

131bz B 112*bz 81*etwbz G 83*bzB 44* bz 95* G 28bzG 48%bz 125*ä%a*a6bz 112*bz

89* B 86*bz

Eisenbahn-Prlorltäts-Aktlen nnd Obligationen.

93*0 99 B 99 B 100 G 99* B 84*bz G

kl. f.

101*bz B

90*bzG

102* B 90* G

101 bz

Eisenbahn - Prioritäts-Aktien n. Obligationen.

kl. f.