1872 / 166 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

unb beren Vergütung wirb befannt gemacht, baß alle biS 311m 1. 3uli nicht angcniclbeten Slnfprücpc auf Vergütung ber KriegSleiftungen fhäteftcnS biS 1. Oftober b. 3- Itquibiren finb. 5lnfbrüd)e, bie auch biS 31t biefem (läge nicht angcmclbct werben, bleiben von feber Vcfricbigung auSgefcbloffen. ©aS heute erfepienene VcrorbnungS=Vlatt beS cvangel. Obcr*Kird)enrathS enthält bcffcti Vcfcijeib auf bic im 3ahre 1871 abgebaltenen ©iöcefan*©ünobcn. ©adifen * Slltenlmrg, Slltenburg, 15. 3uli. feilte früh ftarb hier ber ©cheime 3uftU» unb VpbellationSgcricbtS* Dlath von SBrofc. 935alöecP. Slrolfen, 13. 3ult. ©ie fürftin wirb fiep mit ben Spritijeffinncn 3cklarie unb Emma, fowie bem Erb» prinjen in näd/fter^cit nach Vonn begeben unb von bort erft Enbe b. 3)1. hierher jttrücffebren. ©bäteftcnS Slnfang Oftober werben bic hohen ^errfdhaften fobann wieber abreifen, um ben SBintcr im ©üben jujubringen. ©ie Vorfl)nobe tft geftern gcfd)loffcn worben, nach* bem fic bie jweitc ßefung beS ihr vorgclegten Entwurfs einer ©l)nobaIorbnung beenbigt, unb ber {yiirft feine Einwilligung 31t ben von ber Vorfpnobe beantragten Slbänbcrungen bcS Entwurfs in faft allen (punften gegeben hatte, ©ie wicptigftcn biefer spunftc finb 1, ber in feiner jefugen Raffung fagt, baß bic walbed'ifdhe Kirche auf ben ©runbfähen ber Slcformation unb ber VugSburgifchen Konfeffion fuße, unb §. 48, wcld)cr nunmehr einem von ber ßanbcSfi)nobc erwählten, auS 3 S)tit» glicbcrn bcftcbcnbcn SluSfchuffc auch bei ber Vefcfutng ber Spfarr* unb ©uherintenbentur»©tcllcn bic 3)litwirfung fiepert. SWcufj» ©era, 15.3ult. ©crp’ürft reifte heute von bem ©ommerfiß 5ckeinrichSruhc bei ©cpleij nach ©aftein ab. ©ie §iirftin*3)luttcr ifl heute Vormittag auS Ober* 3talicn hierher jitrücfgcfcprt, um einige Seit auf ©djloß Öfter» ftein 31t weilen. Sübccf’, 15. 3uli. ©tc Vürgcrfd)aft crlebigte in ihrer heutigen ©i^ung eine StageSorbnung von acht ©cnatSanträgen, barunter bie Vcwiliigung von 50,000 3)lf., um im Eathari» ncum ein chenüfd)cS ßaboratorium hcrsuftcllen unb alle Släunic ber ©tabtbibliothef, welche fich im Eatharincunt befinbet, unb im ßaufc ber 3al)rc ftarf angcwachfcn ift, fo baß ihre Ve* nußung burd) 3)langel an ÜJlaum erfchwert wirb, angemcffeit 31t vergrößern. Ein ©chritt jur Vcfeitigung ber KonfumtionS» Slccifc, welche bie Vürgcrfd/aft beantragt hat, bic ber ©enat aber auS finan3iellen Sflücffichtcn noch nicht gänslicp fallen laffen will, ift in heutiger ©ijmng baburep gefihchcn, baß mit 5lufhebung bcS SJläbljwangcS ber fläbtifdpcn 3^1üblen, ber bureb bie ©ewcrbc=Orbnung für baS ©eutfepe iKcicp bebingt wirb, auch bie Slccifc für a'llcS 3)lehlgut, cinfchlicßlich Vrot, Varfwerf it. bgl. vom 1. 3nnuar uächftcn 3nhreS an aufgehoben wer* ben ivirb. Bremen, 14. 3nli. ©er ©enat hat fich mit ben Ve» fdplüffen ber Vürgcrfchaft, betreffenb bic hrinsipielle SUcform ber ©eichorbnung, inSbefonbcre auch mit ber Slnftellung cineS tcch» nifchen ©cid/bcantten, cinverftanbcn erflärt. *ßotpringen. ©traßburg, 14. 3nli. ©te ©ihungen ber in ©traßburg vcrfammeltcn bcutf ch* fr an 30» fifchcn ßiquibationS*Komnüffion haben, ber »©tr. §.« 3itfolgc, in biefer, döoepe eine Unterbrechung erfahren,, weil ber erfte fratt3öfifd)c Vevollmächtigtc, be Elcrcq, auf einige Stage nach VerfaillcS gereift ift. ©ie Otechnungcn ber ©ßarfaffen unb ©emeinben finb 311m größten Sthcile geprüft unb feftge» ftellt unb aud) bic Sftcgclung ber Stechnungcn für öffentliche Slrbeiten, wie 3)tofcIfanal u. a. wirb rafch geförbert. S u regeln bleiben noih bie g-inanjverhältniffc ber jahlreid/cn ©emeinben, beren ©cbict burch bic neue ©retpe. Purcpfcpnitten worben, cS ift für jebc ©emeinbe beS SleidhSlanbeS ber Vetrag ber SufchlagSbecimcn 311 beftimmen biS 311 bem Sage, an bem bic beutfepe Vefihcrgrcifung wirflid) ftattgefunben hat; bieSahl ber 31t Jprüfenben eigentlichen Konfignationcn beträgt jwifchcit 4= unb 5000 unb eben fo groß ift, bie ber Kautionen, ©ie gahl ber Slcflamationcn chcmalS fran3Öfifdtcr ©olbaten, bie alS Elfaß * ßothringcr bem ftricbenSvcrtrag gemäß bic Sflücf» erftattung ihrer EinftanbSgclbcr, ihrer müsse individuelle ü. f. w. verlangen, beläuft fiep auf 21» biS 22,000, überfteigt alfo baS tünftige volle clfaß*lothringifchc Kontingent noch um 7000. Slußcrbcm bleiben ber Kommiffion noch ©ctailS 311 regeln übrig, bereit Erlebigung auf bem gcwöhnlidhcn biplo» matifchen 2ßcge mit ju großen llntftänben verbunben fein würbe.

öcflcri*ct(p=linrtarn. 3öicn, 16. 3nli. ©aS »SlcidhS* gcfcßblatt« vcröffentlicpt eine Verorbnung bcS 3)linifteriumS für ßanbcSvcrthcibigung im Einvernehmen mit ben übrigen bethei* ligten Ecntralftellen vom 12. 3nli 1872 3ttr SluSfü'hrung bcS ©cfe^eS vom 19. Slpril 1872 über bic Verleihung von Slnftcl» hingen an auSgebicntc Unteroffiziere. ©er Kaifer hat unterm 19. Vlärj 1872 beftimmt, baß bie Vertretung ber ärarifepen SftccptSgcfcpäftc auch in Kroatien unb ©lavonien auf bent (prinzipe ber perfön» licpen VerantwortIid)Fcit baftre unb baß bic Verrichtung ber »tonbS* unb 3lutonomie = 9ted)tSgcfd;äfte burd) baS Organ ber ©taatSrcd)tSgcfd)äftc vorjunehmen fei. ©entsufolge 'ift bic Vertretung ber ärarifepeu 31cd)tSgcfchäftc in Kroatien unb ©lavonien von ber bisherigen »j-inansbrofuratur auf einen ©ireftor ber Dlcd)tSgcfchäftc mit brei ärarifepen Slbvofatcn unb 3wci ärarifdpen SlbvofatSabjunften übergegangen. ©icEpolcra ift in ©ali3icn in ber Seit vom 16. 3nni biS 311m 1.3nli in brei Orten neu auSgcbrod)cn, unb in ber Ve* jirFSftabt &itftatvn fanten 3Wci fporabifepe Epolerafällc vor. 3m ©anjen finb in bem genannten Seitmumc in vier gali* jifepen Ortfd)aftcn 197 Krant'c neu hinsttgefommcn unb bavon 62 geftorben. ©ie »fpreffe« enthält ein Telegramm auS IpariS, wo» nad) gegenüber ben von VSicn auS verbreiteten 91ad)rid)tcn in ben Kreifcn bcS (parifer ©übbahnfomiteS verlautet, baß ber Vcrfauf ber itnaarifcpcn ©übbahnlinicn feilt weniger alS jemals in QluSficpt fiepe. ©aS (parifer Konnte würbe fich nur mit fo!d)cn VertaufSbcbingungcn cinverftanbcn erflärcn, bic angcfid)tS ber ungarifipcn »finanjvcrhältniffc gegen« wärtig unerreichbar feien. 0chptuct3. Vcrn, 16. 3uli. Obcrft ©dperer pat erflärt, baß er bic auf ipn gefallene 3Öapl junt VunbcSrathSmitglicbc annepme. ©eine Vccibigung wirb am fünftigen ©onnerftag erfolgen. Stic&crlanbe. §aag, 13. 3*0i. ©er frühere ©efanbtc bcS Königs ber Vicbcrlanbc bei bem päpftlicpcn c^tnplc, bc a ttl ©ud)aficl, ift nach hein paag surüd'gefeprt unb würbe geftern von bent Könige in Vubienj empfangen, ©er (poflcn cineS biplomatifdhen Vertreters ber Vicbcrlanbe bei ber Kuric_bleibt in llcbcrcinftimmung mit bem bieSfälligcn Vcfcplitffe ber Sweitcn Kammer ber ©cneralflaatcn abgefepafft. ©roübritannien unb ßonbon, 15. 3 U K- ©ie Vertagung bcS (Parlaments wirb, betn »Obfcrver« jufolgc, wahrfcpemlich am 6. Sluguft erfolgen.

SluS bent 3Bolff’fcpcn Telegraphen«Vitreau. 3)lüneben, 3)littwod), 17. 3ali. chSe. Kaifcrlicbe unb Königliche ^opeit ber Kronprinj bcS ©eutfepen SlcicpcS patte geftern längere llnterrcbungen mit bent KricgS»3)Uniftcr unb bem ©eneral v. b. Tann. KaiferSlautern, 3)littwocp, 17. 3uli. ©eflern 5lbenb gegen 7 Upr traf ber Ersbifcpof ßooS von Utrecht, begleitet von bem KanonihtS Vloobtett unb bent 3)leeringer ^ülfSpficftev ©icmcS, hier ein. ©erfelbe würbe von bem altfatPolifcpen (Pfarrer Kttpn unb bent gefammten Vorftanbe ber altfatpoli. fd)en ©emeinbe, unter Vorftp bcS Vc3irfSgcrid)tS=3tathS 9tcuth= ncr, feicrlid) empfangen unb begab fiep, nad) banfenber Er= wiberung auf bic VegrüßungSanfpracpe beS ßctitcren, unter ©lodengcläutc unb Vollerfcpüffen burch bic fcftlicp gefepmüefte ©tabt alShalb in bie von ben Slltfatholifen benußte fatpolifcpe Kirche. Olacpbent von ber ©emeinbe baS Tcbcum angeftimmt worben war, erthcilte ber Ei*3bifcpof ben ©egen, ^cute Vor» mittag 10i Upr fiitbet altfatpolifd)cr ©otteSbienft uttb »frirntung ©tatt. 3^ufareft, ©icnüag, 16. 3iüi. Obcrft SdtgattcScu ift als ©eneral »3nfpeftor ber ?lationalgarbc wieber entlaffen unb Oberft EalotcScu interimiflifcp mit biefem Timte beauftragt worben.

©ie Str. 57 ber »Slnnaleit ber ßanbwirtpfepaft ln ben Königlich Vreußtfchen ©taaten« hat folgcnben 3nhalt: ©enffeprift über bic hei ben (Dtaßregcln jur Vefämptung ber Ülinbcr- Vcft gemadhten Erfahrungen, (»vortfeß) SBanberverfanunlung beutfdher Slgrifultur-Ehemifer. ©egenftänbe ber Vcratpung für bic XXVIII. Vcrfammlung beutfeher llanb- unb gorßwirthe su 3)üinchcn vom 22. hiö 29. ©eptember 1872. (ochluß.) ©ie rbctnifdje lanb» ' wirtpfdiaftlidhc ©enoffenfdjaftSbanf. (Eingetragene ©enoffcnfdjaft.) Von 3- @d)ul3 in Kcffeitid). 9luS ber s ptoviit3 Hannover. ßitcratur: Vefonbcre (Beilage sunt bcutfd)cu 9tcid)Sanscigcr. Vcr- ntifchleö: (Pferbeauftion in SÖtaricnwerbcr. Vicrjigfic ©cncralvcr* famntlung beS lanbtvirthfehaftlidien Vereins für (Hpcinprcußcn. Jah- resbericht beS rheinifd) * tvcflfälifchen Vereins für Vicnen3ud)t unb ©cibcubau vro 1871. V. internationaler VrobuftcnmarÜ ju Seip» jig am 8. 3unt 1872. Viepprcife. ©tärfeprcifc.

ÄCuufr unb Töiffcttfcpafl, Treuenbricßcitf 12. 3uli. Ente ber vorigen 5Bod)c fanbcit 3)taurcr beim Otcpariren eines JpaufcS in ßinipe bet Treuenbrießen unter ber ^aiisfd)ivcUc einen Topf voll ftlbcmer ©clbfiiicfc von ber ©rößc cineS TpalcrS, aber biinner, auS feinerem ©ilber. SapreSjabl 169). ©epräge: ber Ehurfürft g-ricbrich 2öill)clm in Vrujl» bilb. äßertl) %. Umfchrift: Monota 1). G. M u. 2lnb. ©ie fepen faft wie neu auS, baS Vrujlbilb ift fepr intereffant. ©er ©d)aß bei ber KrciSgeridptS-Kommiffion in Velsig cingelicfcrt worben. Vlitncpcn, 15. 3uli. 3n bem Programm ber Königlich haverifchcn volptccpniffpcn ©dntlc su Vtüneben für baS 3apr 1872—1873 finb unter ben ßeprgegenftänben jutn erften SDtal bie ßanbwirtpfcöaftSwiffenfcpaftcn vcrjcichnct. Vad) bent (Programm wirb (Prof. Dr. ßchmannck9lgrihilturd)emic, lanbwirtp» fchaftlicpc p-üttcnmgslchre unb (Dtolfcrciwcfcn Vorträgen, ©cmonfira* tionen auf ber VcrfucpSftation unb bem VcrfuchSfcIbe gehen unb agrifulturcpcmifchc Hebungen anftellen. (prof. Dr. ©töljel ivirb lanb* jvirtpfdiaftlicbc Technologie vertragen; für bic übrigen »yäd)cr wirb noch ein (profeffor unb ein ©ogent ernannt werben. Erlangen, 14. 3uli. Dr. 3. E. SHoßhirt, langjähriger (Pro* feffor ber ©cburtSpülfe an ber piefigcn Univcrfttät, ift im 77. ßcbcnS* laprc gtßorbcn. ©cn Vefucpcrn ber Vcrfammlung beutfdher Vatut» forfd)cr unb Olcrjte, welche in biefem 3al)tc tväprcnb ber Seit vom 12. biS 18. Olugufl ipr 50 jäprigcS ©tiftnngSfcß 311 ßcivjig feiert, foll bieSmal auch eine 91 u8 ficllung folcper ©egenilättbe bargehoten Werben, bic in natiirl)ijlortfchcr, fotvic in tncbisimfch-chirutgifcher .§in* fiept ein hcfonbcrcS 3utcreffc gewähren. 9ÜS 9luSftclIungSobjettc jiitb vor 9Ulent neue im .§anbcl jeßt vorfomtnenbe Erfcpei* mtngcit in Slueftdht genommen, namentlid): 1) Gitcrarifcpc unb fünftlcrifcpe Vcrlagswerfe auS bent ©ehictc ber Vatur unb Jjpeilfunbc; 2) ppt)fifalifd)c 3uftrumentc (Vtifroffopc unb niifroffopifrife (Präparate u. f. w.); 3) cpemifd/c Veävaratc unb feltcne Epemifalicn; 4) anatomifepe unb jootomifepe Vw* parate für bat Unterricht; 5) vcrfättflid); ^crbj.ricn unb attbere Sttr Verbreitung botanifeper Kenntniffe bienenbe Hnterncpnuinflcn; 6) mineralogifdic unb geologifcpc ©anuulungcn; 7) diirurgifdic3nftru» mente uttb Vanbagctt, Vfobelle von 9lpparatcn jur Kranfcnpßege; 8) naiurwifffnfd/aftlicpc Gcprmittcl für höhere Schulen. 3ubctn bie DDr. (ploß unb 9tub. König bicS 9tatncnS bcS 9lüsftellung8* fomiteS befannt machen, bejeiepnen fic sugleicp als äußerfien Termin, PiS ju welchem fte bic von ben 5lusfccllcrn eiitjufcnbenbcn ©egen* ftänbe annepmcn fönnen, ©ienftag, beit 6. Süigufl b. 3- ©uS StuS* ftellungSfomitc Vcrßd/ert für bic Seit ber Slusflclhing bie ©egenftänbe gegen p-cuerSgcfapr, übernimmt jebod) feine ©arantie für bic beim Transport ober tväprcnb ber 9luSjtellung etwa vorfonunenben Vcrltific unb VcfchäbigungcW anberer 9lrt. ©er SluSftcllcr trägt fämmtlidfc TvanSportfoftctt. ©aS 9lnS* unb Einpacfcn, fowie bic Vcauffid)tigtmg ber Söaarnt gefepiept uncntgclllid) unter 9luf|lcpt bc* wahrter, von bem Komitc erwählter 3'admtänncr. ©cn Einfcnbititgen Wirb erfuept, ein Vcrjcidmiß ber cingefcnbcten ©egenflänbe bcijtilcgm unb jeben berfclhcn mit einem Etifctte ,su verfemen, tvcldie außer Sta- tuen bcS SltisjteüerS Sin gaben über Otamcn, (preis unb Verfäuflichfcit bcS ^)egcnftanbcS enlpält. (Briefe unb Sffiaarcnfenbtmgen finb unter ber Sltaeffc: »Tin baS 9luSftellungSfomitc ber Vcrfammlung bcutfdicr 9taturforfd)cr unb Tlcr^tc 311 Üeipjig, abjugehen: »©eutfehe Vud)l)änblcrbörfc«, gu fenben. ©enterbe uttb .‘Tsaubd. Effen, 15. 3uli. ©er ©trifc ber (Bergleute im pieftgen .(Bejirfc wirb fortgefeßt. heu geßern unb vorgcftcrn abgebaltenen Vcrfammlungeit ber cinjemen Scdienbelegfepaftcn, in Welchen überall bicfclbcn Stcbncr auftraten, ifr ber (Bcfchluß gefaßt worben, bic9lrbeit niept wieber aufjunepmen, bevor fcitcnS ber ©ewcrffduiften bic bc- fannten »lorberungen bewilligt feien, ©ie bisherigen Opfer ber (Berg- leute, fo wttibc pervorgepohen, würben umfonft gebracht fein, wenn man jeßt nicht ausparrc bis jum 9lcttßcrflen, tim jitm erhofften ©iege 311 gelangen. ßonbon, 15. 3uli. ©er ©trifc im (öatthanbwcrf fcpcint, naebbent Vor Kurjctn SluSficpt auf beffett Vcitegung vorpanben war, neuerbingS größere Verpältniffc annepmcn 31t wollen, unb man cr- tvartet, tvaS gmtmerlcutc, Täfcplcr unb Jpattblanger anbetrifft, einen noch allgemeineren ©egeuftvife. ©aS ©cfud) ber ^anblangcr um ncunftiinbige 9lrbcitSjcit unb ßopnerhöhunjj haben bic (Ürbcitgcbcr abfchläglich befcpicben, unb baS (Hcfultat ift eine mehr ober rninber erpcblid)e 9lrbeitScinfieütmg. ©ie Sintmcrlcutc finb feft entfcploffcn, ßd) nidpt nachgiebig 31t zeigen unb poffett auf fd/ließlicpcn Erfolg um fo mehr, als ihnen hcbcutcnbc ©clbtniitcl jur 9lufrccptl)altung bcS ©trifcS jur Verfügung fiepen. heS Tltcplamtlidfctt ttt öer !♦ Beilage»

Fi’VtüiiUtea» üiuck Ituumi« Itörae. Berlin, 17. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. d. K Poliz.-Präs.)

W oix. bOKil. Roggen gr. Gerste Hu L.' Heu Centr. Stroh.Schck. Erbsen 5 Lit. ijnßeu do.

31 1 9 2 16; 6 9- li 6 2 21 10 -48- 6—|— 10 - 10—

4| 6 224 227 2116 3, 1 27 7,20 6 -12 6 - 15-

271 6 Bohnen 5Lit 201 3 KartolT. do. 18 Rindil.500G. 8 Schw eine- 2 25 !0 fleisch —'22; S'Hainni&lll 6 24 2jKalbfleisch 1011 (Hutter 500 G. - 14, ljEier Mandel

Von Bis »?• Ipf.jgK-lTif. 17

12 6 2 6 5- I 5- 5 4|- 9 6

3 6 7 6 6 12 rr 1 7,

Milt lg. !p£« 15 1 8

6 5 5 10 6

1 6 1 7 8

Amsterdam ...

250 Fl.

Kurz.

I

16. Juli. 140*bz

do.

250 Fl.

2 Mt.

139|bz

Hamburg

300 Mk.

Kurz.

149%bz

do

300 Mk.

2 Mt.

149% G

London

1 L. Strl.

3 Mt.

6 21%bz

Paris

300 Fr.

10 Tage.

1

80* bz

do

300 Fr.

2 Mt.

Belg. Bankpl. .

300 Fr.

10 Tage.

80* bz

do. do....

300 Fr.

2 Mt.

_

79% bz

Wien, öst. W.

150 Fl.

8 Tage.

90% bz

90% bz

do. do.

150 Fl.

2 Mt.

89% bz

89% bz

München, s. W.

100 Fl.

2 Mt.

Augsburg, s.W.

100 Fl.

2 Mt.

56 22 G

Frankfurt a. M., südd. Währ..

100 Fl.

2 Mt.

Leipzig,14Tblr. Fass

100 Thlr.

8 Tage.

99% G

Petersburg. ..

100 S. lt.

3 Welt.

91*bz

9l*bz

do. ...

100 S.R.

3 Mt.

90* bz

90% bz

Warschau ....

90 S. R.

8 Tage.

82% bz

82* bz

Bremen

100 T.G.

8 Tage.

do

IOC) T.G.

3 Mt.

Amerikaner rückz. 1881 ^6

1/1 u. 1/7.

100*bz

do. do. 188i

! 6

1/5 u. 1/11

96%hz G

HI. IV

do.

97 bz

do. do. 1885 6

do.

98% bz

do. do. 1885 6

1/1. 11. 1/7.

98% bz

do. Bonds (fund.)5

verschiedet

95% bz

Oesterr. Papier - Rente

4‘

do.

58%bz G

do. Silber-Rente...

4*

do.

04%bzG

do. 250 Fl. 1854

4

1/4.

88 B

do. Kredit. 100. 1858

pro Stück

115 G

do. Lott.-Aril. 186C

5

1/5. u. 1/11

94% bz

do. do. 1864

pro Stück

88% G

Ungar. St. Eisenb. Anl

5

1/1 11. 1/7.

81*bz

do. Loose

pro Stück

64* G

[Franz. Anleihe

5

verschieden

83% G

Italienische Rente

5

1/1. u. 1/7.

66% G

do. Tabaks-Oblig

6

do.

94%etwbz G

do. Tab. - Reg. - Akt.

6

do.

530*bz

[Rmnänier

do.

97% ii

do. kleine

8

do.

97%bz B

Russ. Engl. Anl. d. 1822

15

1/3. u. 1/9.

92* G

do. do. de 1862 5

1/5 u. 1/11.

91 G

do. do.

3

1/5. u. 1/11.

62% G

do. Pr.-Anl. de 1864

5

1/1. u. 1/7.

130 B

do. do de 1866'5

1/3. u. 1/9.

130*bz B

do. 5. Anleihe Stiegl.

5

1/4. u. 1/10.

76*bz G

do. 6. Anleihe do.

5

do.

90%bz

do. fund. Anl. de 1870

5

1/2. u. 1/8.

92 G

do. consol. 1871

5

1/3. u. 1/9.

91%bz G

do. do 1872

5

1/4. u. 1/10.

90*bz G

do. do. kleine....

5

do.

90% bz

do. Boden-Kredit

5

13/1. u.l3/7.

92ljbz

do. Nicolai - Obligat.

4

1/5. u. 1/11.

76bz

ltuss. - Poln. Schatzobi.

4

1/4. u. 1/10.

77etwbz G

do. do. kleine

4

do.

76% bz

Poln. Pfandbr. III. Em.

4

22/6.U.22/12

76*bz

do

5

do.

76%bzG

do. Liquid.

4

1/6. u. 1/12.

64% G

do. Cert. A. k 300 Fl.

5

1/1. u. 1/7.

92*bz

do. Part. Ob. ä 500 Fl.

4

do.

103* B

Türkische Anleihe 1865

5

do.

hl*bz

do. do. 1869

6

1/4. u. 1/10.

60%etwbz G

do. do. kleine!

6

do.

G0*etwbzG

do. Loose vollgez.

3

do.

17Übz

Eisenbahn - Stamm - Aktien.

do.

do.

11.

Ser

do. Dortmund-Soest

. . .

do.

do.

11.

Ser

do. Nordb. 1

Fr.-W...

do.Ruhr.-C.

-K.G1.I.

Ser

do.

do.

II.

Ser

do.

do.

III.

Ser

Kaiifaelberfcelequna8tcrmin ftattgefunben» nad)bem Jperr ©ou= gla8»2lmaUenau, ccr in bem crficn Termine 2Jieiftbteienbet blieb, beit (Seftß für ben gleichen (Betrag an ©eine SPtajeftät ben Kaifer unb König überlaffen bat. ©ie (Bcftßung ift bereite vom 2Jiinificrium bc3 Rontqlicbcn ^aufe§ übernommen unb btcScfi^titelberecbtigung uom König» lidben KreiSgericfyt in Königsberg auSgcfcrtigt morben. ©runbftüct; wirb, foroeit eS vor iccbiig 3 a ^ rcn ^ cr KontgUeben Familie jum Slufentbalt biente, in beten »cfi^e verbleiben/ bie ©remftreefen icboeb, in ßättbercicn von ettva 235 SJtorgcn beftebenb, foücn abgetrennt unb in Kurjcm weiter verankert werben. ©er internationale ®cfängniß=Kongreß hielt feine neunte ©ißung am 13. b. 3Ni8. im ©aale bc3 SDttbblc Penible in ßonbon ab. £ckcn (Borfiß batte ©ir 3. «pafington, ber bei ber Eröffnung fagte, baß ber Kongreß fiel) verfammclt habe, um feine ©ißungen ju befrtlicßen, unb er I/offc, bic (Rc= fultate mürben cbenfo bcfriebigenb fein, alS cS bic (Bcrljanb» hingen getvefen. 6r wolle bic Bcrfammlung nid/t iveitcr auf» baltenunb forbcrc§crrn5Boiirnat auf, feinenSöcricbt vorjutragen. öevr 2§.S3ournat verlaS barauf ben (Bericht über bic(Bcratl)ungcn ber franjöfifdbc Slbtbcilung, welche jivct Sage in bem ©aale ber Social Science Society ibre ©jungen gepalten batte, ©er lange unb intcrcffante (Bericht fonntc ber Kürjc ber Seit wegen nur tbcilweife vcrlcfcn werben. öerr £. 2B. ^aftingS ocr» laS barauf ben SSericbt bcS ©encralfomitcS über bic abgehaltenen ©ißungen unb beantragte bic 3lnnal)tne bcffelbcn. 9tachbcm biefelbc genehmigt worben, fprach {yräulein Gar^cntcr über bic (Bcbcutung beS KongreffeS unb bcS ben grauen juge» wiefenen SlntbcilS an ber (Bcffcrung von Verbrechern, bcfonbcrS ber weiblichen, ba grauen allein am besten baju geeignet waren, bic Kranthciten ifyrcS OcfdblecbtS, fowol;l bic moralifcben alS bie hl)t)fifd)cn unb geiftigen, ju behanbcln. £crr (f3owcll (Vereinigte ©taaten) machte ben Slntrag, bie ©ißungen bcS KongreffeS biS jum 15. unb 16. b. 3)1. auSjubebncit, um bie (fcobeSfirafc unb bie ©ntftebung von Verbrechen bitrd) ©enuß geiftiger ©etränfe 511 bcfbrcchen. ©er Slntrag würbe abgclchnt. .vckcrr (ßearS vom (Sjefutivfomite beantragte, ben SDtitgliebern beS SDtibble Penible ben ©auf bcS KongreffeS für (Bemtßung beS ©aalcS auSmfbrcchen. ©iefer Slntrag würbe cinftimnüg genehmigt. Dr. SffiincS wünfept, bic Vcrfammlung möge iperrn §aftingS unb bem ©efretär ihren ©auf auSfbredhcn. Gbcnfo würbe bem Dr. 3)towctt für feine ©cfchicEüch» feit bei llcberfcßung ber vcrfcbicbcncn Sieben, unb ©ir SB. (Srofton unb Kapt. ©ucane für ihre Slittbcilungcn ber ©anE bcS KongreffeS auSgebrücft. §crr »forte banfte im Flamen ber fremben ©clcgirtcn ben Vürgern ÖonbonS unb ber britifeben (Regierung für bic frcunbltcbc Slufnahme. Dr. ©uillaume brachte, untcrflütit von Dr. 3)tarquarbfon, ben Vor» fdhlag ein, bem Dr. VBineS, alS ©rganifator beS KongreffeS 31t bauten, unb, nad/bent auch bem (Borfißcnbcit gebant't worben, würben bie ©jungen bcS KongreffeS für beenbigt erflärt. ©er £5rürft Slnton (Rabjiwill ift von Vab §om* bürg pierper jurüefgefehrt. ©er dßirflichc ©cheime Dber=9legicrung3=Siatb Vßepr» mann hat ftcb nach Vecnbigung ber mit gutem Grfolgc in ©aficin gebrauchten Vabcfur einstweilen 311 längerem Slufent» halte nad) 3Imcnau begeben unb gebenft fpciter noch ein ©ec* bab 311 befneben. ©er ©eneral ßieutenant unb 3iübccteur ber ©eweßr» fabrifen, SSBolff, hat fidp in bicnftUcben Slngelegenheiten nadb ben weftlicbcn sprovinjen begeben.

©er ©eneral »Sttajor unb 3nfbectettr ber 1. spionier* 3nfbcftion von Vraun bat fiep 3111* 3nfbiciritng ber Oft* ßreußifchcn unb (Dommerfchett (]3ionicr=(Bataillonc 3tr. 1. u. 2. auf ©ienjireifen begeben.

©. 3)1. gacht »©rille« ift am 15. b. 3)1. in £ufum cingctroffen. ©. 3)1. ©dhiffSfungciuVrigg »3)luSguito« ift am 15. b. 3)1. ju ilebungSfabrten in ber Dftfcc von Kiel auS in ©ce gegangen.

£cked)ingcn, 7. 3uli. ©ie eroberten franjöfifcben ©c* fcpiiüc, welche ©c. 3Jlafcftät ber Kaifcr unb König in »folge cincS 3mmcbiatgefucbeS eines pieftgen (Patrioten 3itr StuffieUung auf ber Königl. ©tammburg §ohenjoIlern beftimmt hat, finb geftern angefommen unb h^vte von ber auf ber Vurg garnifonirenben (Sombagnie vom 114. (6. babifrpen) 3nfantcrte« -Slegimcnt in ©mbfang genommen worben: ein ©ccbSbfünbcr von 3)te^, ein gwölfbfünber von ©traßburg unb eine 3)li= traiUcufe von ber 5lrmce Voutbaü’S. SBai)crn. 3)1 ii n cb c n, 15. 3ult. ©er Kaifcr»ferbinanb von Oe ft er reich ift geftern VbenbS hier angefommen, im .§otcl »Vcllevue« abgeftiegen unb heute Vormittags nach ßinbau weiter gereift. ©er italicnifcpc ©eneral Samannora ift beute 3)lorgcn picr eingetroffen unb hat im »Vapcrifdhen ^ckof« Sffiobnung genommen. Vcjiiglicb ber ©rgänjung ber aftiven Slrrnec in Vapern für ben Jahrgang 1872 ift mitjutheilen, baß bic ©e» fammhahl ber im Königreich jur ßoofung beigejogenen (pflicptiflcn 31,912, unb baS erforbcrlicpc Kontingent 19,657 3)lann beträgt. Von biefen fomnten 10,388 ju ben 3afanteric* Sflegimcntcrn, 2272 ju ben 3ägcr* Vatailloncn, 2980 311 ben Kavallcric»Sflegimcntcrn, 1890 31t ben 5lrtillcrie = 3tcgimcntcrn, 423 311 ben Sionicr*Vatailloncn, 580 31t ben (traiivVataillonen, 100 3ur (SquitationSanftalt, 41 jur Ouvrier*©ombagnie, 32 311 r ßfCUcrwcrfS=6ombagnie unb 311 311 ben ©anitätS*(Sompagnicn. ©ie Einberufung ber Slcfruten hat 311 erfolgen: bet ben im* mobilen Kavallcric»9tegimentcrn mit einigen SluSnahmcn auf ben 1. Dftober, bei ben jwei ^raiwVatailloncn auf ben 1. 9to= vember, unb bei ben immobilen 3vfantcric* unb 3äger= VataillonS, ber Slrtillcric, ben spionieren unb ben ©anitatS* Eombagnicn auf ben 4. Siovcniber b. 3^- 3®ürttcmPcrö. ©tuttgart, 15. 3ali. ©cr.^crjog SOBilbelm Eugen von 3Bi'irttemberg ift vorgcflern 311m Vcfucbe ber Königlichen {familie in »fricbrid/Shafcn ein» getroffen unb geftern 3lbenb wicbcr von bort abgcrcift. Vorgcftcrn empfingen 3hi’c 3)tafcftäten ben »fürften unb bie »fürftin 311 ©alm = 9tetffcrfcpcib. ^aben. Karlsruhe, 15. 3ali. ©er heute crfcbiencnc ©taatSanjeiaer 31r. 24 enthält u. 51.: Vefanntmad/ungen 1) beS 3üiniftenumS beS ©roßberjoglicbcn £aufeS, ber 3«ftt3 unb bcS SluSwärtigcn: bic SluSfoIgung von‘JobcSfdicincn über bic im 5luSlanbc verftorbenen, angcblid) auS bem ©roßherjog» thum Vabcn ftammenben spetfonen betreffenb; bic Vcfc^img ber .panbclSgerid)tc betreffenb. 2) ©eS 3)ltiüftcriumS bcS 3nnern: ben Vcfudh ber ilnivcrfitätcn §cibclbcrg unb ßj-rci» bürg im ©ommerhalbfahr 1872 betreffenb; ferner folgcnbc Vcfanntmacbung: Stuf ©runb bcS §. 21 bcS ©efc^eS vom 11, 3)lai 1851 (26. ©ejember 1870) über bie KriegSleijtungen

Ttentcuhriefe.

44 \

Berlin, 17.Juli. (NichtamtlicherGetreidebericht.) Weizen loco 76—b6 Thlr. pr. 1000 Kilotr. nach Qualität, pr. Juli 86-*—* Thlr. bez., Juli-August 80i;-b0 Thlr. bez., Sep- tember-Oktober 7o*—7o Thlr. bez., Oktober - Novbr. 74 Thlr. bez-, November-Dezember 73 Thlr. bez. ' Roggen loco 49—55 Thlr. gefordert, mittel 51% Thlr. ab Boden bez., exquisiter 54% Thlr. bez., geringer 49% Thlr. bez., pr. Juli 53* 53 Thlr. bez., Juli-August 52%—51£ Thlr. bez., September- Oktober 5'.'*—5P; Thlr. bez., Oktober-November 52%—51* Thlr. bez. November-Dezember b\\ Thlr. bez. derste, grosse und kleine ä 44-58 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 42—51% Thlr. pr 1000 Kilogr., pommerscher 48ck Thlr. bez., pr. Jnli-Auurust 44% Thlr.. September-Oktober ' Thlr. bez., Oktober-November 44% Thlr. Br. Erbsen« kochwaaro 49—55 Thlr., Eutterv^aare 44—40 Thlr. RiibÖl loco 24% Thlr. bez., pr. Juli u. Juli-August 24% Thlr., Septem her Oktober 24%—% Thlr. bez., Oktober - November 24% bis 24 Thlr. bez. Petroleum loco 13 Thlr., pr. Juli u. Juli-August 12% Thlr., September-Oktober 12% Thlr. 1 J.einöl loco 25% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. bis 23 Thlr. 24 Sgr. bez., pr. Juli Juli-August 23 Thlr. 23—17 Sgr. bez., Augüst-SeD tember 23 Thlr. 16—10 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. jtf-14 Sgr. bez., Oktobcr-Novbr. 18 Thlr. 24—17 Sgr. bez., November - Dezember 18 Thlr. 11—6 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% -10% Thlr., No. 0 u. 1. iO^-IO^ Thlr. Roggenmehl No. 0 8%-7% Thlr., No. 0 u. 1. 7% —7% Thlr., pr. Juli u. Juli-August 7 Thlr. 17% Sgr. bez., September-Oktober 7 Tlilr. 17%—16 Sgr. bez. Weizen Termino billiger verkauft. Gek. 4000 Clr. Roggen zur Stelle genoss massige Frage. Für Termine herrschte heute im Gegensatz zu den letzten Tagen eine flaue Stimmung umi erJitten die Preise für alle Sichten eine Einbusse von oa. 1% Thlr. pr. Wspl. gegen gestern. Hafer loco reichlich angeboten. Termine matter. Gek. 6(0 Ctr. Rüböl matt und niedriger. Spiritus anfangs fest, alsdann zu nachgebenden Preisen gehandelt. Gek. 140,000 Liter. Ae»* - , 16. Juli, Ab. 6 LT. (W. T. B.) BaumwoPe 23* Mehl 6 D. 90 0. a D. C. Rother

Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 22*. do. do. in Philadelphia do. 22% Havanna-Zucker No. 12 y%. Fonda- as»d Aetlen-Sldrae. J®***^**» 17. Juli. Die Börse hat sich im Wesentlichen heute m fester Haltung und zwar ursprünglich matter, später aber massig angeregter Stimmung bewegt, die sich besonders in tolge günstiger Wiener Notirungen noch verfestete. In Spekulationspapieren war die Haltung erst ziemlich matt und wurde dann/bei fast unveränderten Coursen etwas lebhafter, vernachlässigt und matt blieben Türken und einzelne öster- reichische Bahnen. Von Eisenbahn - Aktien waren schwere Stücke abermals niedriger, im Allgemeinen blieb das Geschäft sehr still. Grösseres Interesse als in den letzten Tagen wurde heute den Bankaktien zugewendet: sie hielten sich zu theils steigenden Coursen recht fest. Als besonbers lebhaft ist die Produkten-Maklerbank, Berliner Bank und Kommissions-Bank (Stern), zu nennen. Auch für Industrie-Papiere entwickelte sich recht leb- hafter Verkehr; die Course hielten sich theils unverändert, theils wurden sie nicht unerheblich erhöht; die Umsätze waren für einzelne Effekten sehr belangreich. In gutem Verkehr waren die Aktien der chemischen Fabrik (Schering), Passage- und Flora-Aktien. In Staatsfonds, Prioritäten, in Pfand- und Rentenbriefen blieb das Geschäft za wenig veränderten Coursen in engen Grenzen. Central - Bauverein 100% bez. u. G. Fagon-Schmiede- und Schrauben-Fabrik 110 bez. u. G. Central-Bazar für Fuhrwesen 102 bez. u. G. Rathenower Holzarbeit 103 bez. u. G. Prämien« chlüsse. Juli.' Bergisch-Märkischo 136%—137—1B Berun-Görlitzer Cöln-Minden 172—1—170%—1% Mairiz - Ludwigshaten ... 178— 1 Oberschlesiscbe Oesterr. Nord westbahn. 131%—1 Rheinische 161—1 Rhein-Nahe 46% -1 ß Reichenbach-Pardubitz . 82%—%ß

40s—1*° 111%—1%B 132-3 B

203-1% 67-% 126—1 199*—1%

u. August. 137%-138-2 172 %—2%—173- 179—2 216-3 132%—2 163 47%—1% G 82%-lß

luimanier ••••ch••••••••••• Galizier 110%—1 Centralb. K Genossonsch. Darmstädter Bank. Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Provinzial-Disk.-Bank... Preus. Kredit-Anstalt... Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn... Viehhof _ Amerikaner Franzosen Italiener Türk. Anl Lombarden Oesterr. Credit » 60r Loose .. Frankfurt a.TML, 17. Juli. (Anfangscourse.) Amerikaner' 1860er Loose —. Franzosen 352%, Lombarden 219%. Silberrente 64%. bank —. Deutsch-ösierr. Bank —. Wien, 17. Juli. (W. T. B.) Fest. i ^oD^rse.j Kreditaktien 327.80. Franzosen 331.50. 1860er Loose 104.00. 1864er Loose 144.25. Galizier 242.25. Anglo- Austrian 299.00 ä 293.50. Franco-Austrian 127.25. Unionbank ä T 2 ' 4 *? 5, ,Berliner Wechslerbank 395.00. Maklerbank 152.00 Lombarden 207.50 ä 207.20. Silberrente 71,10. Napo- leons 8.8o% ä 8.85. Ae»%-Yor!i, 16. Juli, Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 14%, niedrigste 14%. fSchlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109%. Gold- V.« Bonds de 1885 116%, do. neue 113%. Bonds de 1865 1!5%. Eriebahn r3. Illinois 137%. Wrltrre Bertehfe drr Produkten- und Fondtß» kßrse ln der fl. Beilage.

206-3

128—2 202%—3 ä201%—3% (W. T. B.) Fest. 96%. Kreditaktien 346*. do. neue —. Galizier —. Elisabethbahn —. Union-

Berliner Börse vom

Juli

fl. AmlEieSier FEseil. Wechsel-, Fonds- nnd Geld-Cours.

Wechsel.

Fonds nnd Staats-Papiere.

Elsenbahn-Stamm-Aktlen.

Bayersche Präm. Anleih. do. Anleihe de 1870 Braunschw. 20Thl-Loose Bremer Court. - Anleihe Cöln-Mind. Pr. -Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Ptdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldners. Meininger Loose do. Präm. Pfdb.

5

1/6. u. 1/8. Stück, u. 1/7 u. i/io. 1/4- u. 1/7 do. 1/3. 1/4 pr. Stck. 1/1. u. 1/7. pr. Stück. 1/2. 1871

1/1

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien u. Obligationen.

Il2%bz 100%hzG 21%bzB 102%ä3%bz 96% bz 106bz 105% G 105 B 48B 51%bz 84bz G 4Y*B 95% bz

Fonds tmd Staats - Papiere.

Nordd.Bundes-Anleihe.. 5 Consolidirte Anleihe . .. ; i% Freiwillige Anleihe 4% Staats-Anl. von 1859...|4% do 4 Staats-Schuldscheine ... 3% Pr.-Anl. 1855 ä 100Tbl.. 3% Hess. Pr.-Scb.ii40Tbl..|— Kur- u. Nemn. Scbuldv. 3% Oder-Deichb.-Oblig. ... 4% Berliner Stadt -Oblig. .. do. do. .. do. do. Danziger do. Künigsberger do. Rlieinprovinz-Oblig Schuldv. d. Herl. Kaufhi. Berliner do Kur- u. Neiunärk. .. do. neue do. do. do. neue Ostprleussische . .. . do. do. 41 do. Pommerscbe (fo. do. Posensche, neue Sächsische Schlesische do. Lit. A r do. neue Ü estpr. rittcrschaftl. äo. do. Io. do. Io. ii. Serie lo. neue. Io. do. [Kur- u. Neiunärk.... jPosensclie (Preussische JRhein- u. Westph. .. | Sächsische (Schlesische

,40

vers

1/1

1/10

24/6

1100% bz 103*bz 102%bz 102%Bz 97 B 01% bz 121%bz 71 ß 90 B 99% B 104%bz 101%bz 84 bz 102 G 99% bz 103G 99 bz 104%bz 86% bz 82 G 92% G 101% G 101% G 85 G 94% G 100%bz 100% G 82% G 92% bz 101 bz 92% G

82% G 92% bz 100% G 104 B 92% B 100% G 96%bz 98% bz 95% bz 95% G 97 bz 96%bz 96% G

Div. pro [Magdeb.-Leipzig.. j I Münst.-Enscli. S. P. Miinst.-Hamm J Ndschl.-Märk | Ndscbl. Zvveigb. .. |Nordb.-Erfurt j do. . St.-Pr. I Oberlausitz. St.-Pr. jOberscbl. A. u. C.l I Oberschi. Lit. B... I I Ostpr. Südbahn do. St.-Pr. | R. Oderufer-B. do. St.-Pr.! I Rheinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar.) I Rhein-Nabe IStarg.-Posener ...j I Thüringer do. Lit. B. (gar.)' do. Lit. C |

18701871 12 t 16

12*1 13% 3% 12% 13% 3%

262%bzB 104% G 83 bz G 96 B 95% G 112 % bzG 79bzG 69%bzG 94% l»z 210%bz B 189bz 46%bz G 71 \bz 123bzB 123bz 159*al60bzG 95 bz 45% bz 100%bz G 159bz 91%bz 99% B

Berlin-Anlialter Lit. B.. 4% 1/1 u. 1/7 Berlin-Görlitzer 5 I do. do. 4% do. Berlin-Hamburger 4 j do. do. II. Em. 4 j do. do. III. Eni. 5 do. B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B. 4 ! J do. do. , Lt. C 14 j do. do. 14% do. Berlin-Stettiner I. Sericj4%l do. do. II. Seriej4 do. III. Sei •ie 4 do. IV.S.v.St.— 1 do. VI. do. Bresl.-Sehweidn.-Freib..

1/4 u. 1 4 i do. IV.S.v.St.gar. 4%! 1/1 u. 17 4 11/4 u. 1/10

do. do. Cöln-Crefelder, Cöln-Mindener do. do. do. do. do. do.

4% 1/1 u. 1/7 i.

Div. pro lAmst.-Rotterd. ... | Aussig-Teplitz.... do. neue.. I Baltische IBöhm. Westb Brcst-Grajewo.... I Brest-Kiew. Int. .. I)ux-Bod. Lit. B. . I Elisabeth Westb. . I Gal. (Carl.-L. B.) . do. neue.. IGottbardb. 40% .. I Kasch.-Oderbg.... iLöbau-Zittau Ludwigsh.-Bexb... I Lüttich-Limburg .. JMainz-Ludwigsb. . I Oberhess. St. gar. lOest.-Franz. St. .. do. neue .. I Oest. Nordwestb. . do. Lit. B. iReichenb.-Pard.... I Krpr. Rudolfsb.... I Rumänien IRuss. Staatsb |Schweiz. Unionsb.. do. Westb. I Südöst. (Lomb.) .. j Tumau-Prager ... I Vorarlberger 1 Warsch.-Ter do. Wien ...

'1870 1871 6 '/io 6 3 / 10 4 12

8

12

4%

8 3%

1/1 u. 7 1/1. do. 13/lu.7 1/1 u. 7 13/lu.7 13,6.12 1/1 u. 7 do. do.

12

4i

107bz 147%bzB 12811 54%bz G 112%bz 40% bz 79%bzG 67% bz abgfst.U3%bE 109£a%*%bz 105%bz 87%a87bz 86 G 200%bz 31%bz 177%bz 82 bz

Lit. G. 4% do Lit. II. 4% 1/4 u. 1/10 4% 1/1 u. 1/7 I.Em.4% do. II. Em. 5 do. do. 4 do. in. Em. 4 1/4 u. 1/10 do. 4%i do. IV. Em. ; 4 | do. V. Em. 4 ; 1/1 u. 1/7 IHalle-Sorau-Gubener.. .|5 ; 1/10. 187! Märkiscb-Posener 5 1/1 u. 1,7 Magdeb.-Halberstädter.. 4% 14 u. 1/10 do. von 18654% 1/1 u. 1/7 do. von 1370 5 j do. do. Wittenberge3 | 1/1 jMagd.-Leipz. III. Em...4%l/4 u. 1/10 Magdeburg-Wittenberge‘4%; 1/1 u. 17 | Niedersehl.-Mark. I. Ser.14 ck do. II. Ser. ä62% Thlr. 4 ' do. Oblig. I.u.lI.Ser. 4 | do. III. Serie 4 J do.. IV. Serie4%| ederscbles. Zweigbahn. [5 i do. Lit. I). Nordli.-Erfurter I. Ein.. | Oberseblesische Lit. A.. Lit. B.. Lit. C..

100% G 101%G 97% G 92 G 92 G 10 tbz B 91*bz 91% B 99 B 91 bz 91 bz 101%bzB 91 bz 98% bz

99% G 102% G 91 G 91G 99% bz G 91bz G 101B 101%B 99%bz G 99% b 7, G 100%bz 71%bz 99 bz B 99bz G 93% B 91% G 93% G 92% G 01G 01% G .01% G OlK

130%a%et.a%!)7 112% B LG 81%bz G 82% bz 44% bz 95%bz G 28 bz G 48%bz ' 112%bzG 89%bz G 86% bz

fische Anl. de 1866 .14% J°* Pr.-Anl. de 1867 4 ®°* 35 Fl. Obligat... “°- St.-rEisenb.-Anl..

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 pr. Stück 1/3 u. 1/9

99% G 110% G 39% B

Div. pro I Aacben-Mastr Altona Kieler ... IBerg.-Märk | Berlin-Anhalt.... do. neue | Berlin-Görlitz do. Stamm-Pr. I Berlin-Hamburg. .. Berl.Nordh. St. Pr Berl.-Ptsd.-Magdb Berlin-Stettin I Bresl.-Schw.-Freib. do. neue [Cöln-Mindener.. do. Litt. B. I Cuxhaven-Stade... | Ilalle-Sorau-Guben do. St.-Pr. | Hannov.-Altenb. .. do. II. Serie do. St.-Pr. do. II. Serie | Märkiseh-Posener. do. St.-Pr. [ Magdeb.-Halberst.. Hn Ktsi+.p.. t

1870

1871

ll'A

O I

Elseabahn-Prloritäts-Aktlen nnd Obligationen.

46%bz l'Jubz G 136ä5etwä%bz 214bz [G 180bz 81 bz 101%bzG 197bz 80%bzG 160bzG 178bz 135'übz 119%bz 169%ä8%a9%bz 115%bzG LG 99%bz 66etwbzB 88% bz 73bz 75Lbz 91bzB 92bzB 58*bz G 82%bzG 150%bz

Aachen-Mastrichter... do. II. Em. do. III. Em. Altona-Kieler H. Em. .. Bergisch-Märk. I. Ser do. II. Ser [ do. HI. Ser. v. Staat 3% gar do. Lit. B. do. Lit. C. do. IV. Ser. do. V. Ser. do. VI. Ser. do. VII. Ser. do. Aach.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. Priorit.

Berlin-Anhalter

1/1.

93% B )9bz 99b z 100%etwbz ß 99 G 84%bz B 84%bz B 98% G 98%bz B 98%bz G 101%bz G 91% G 90% G 90% G 90% G 102 G 97 bz B 90% G 97 bz B 95 G 1 /Al 1 /"I

). Lit. D.. 4 )• Lit. E.. 3% 1/4 ck. Lit. F..!4% ! «. Lit. G.. 4%| 1/1 ». Lit. H«. 4*1 ». Em. v. 1869... 5 i. (Brieg-Neisse);4%| i. (Cosel-Oderb.) 4 '. do. III. Em... 4% i. do. IV. Em...|4* do 5 I . (Stargard-Posen) 4 do. II. Ein. 4% do. III. Em. 4% I Ostpreuss. Südbalm 5 do. do. Lit. B. 5 I Rechte Oderufer I. Em. 5 | Rheinische 4 do. v. St. garant. 3% do. III. Em. v. 58 u. 60 4% . IU. Em. v. 62 u. 644% do. v. 1865.. '4% 1. -v 5 IRbein-Nabe v. St. gar. . 4% 1/1 do. do. II. Em. 4% I Schleswig-Holsteiner .. .;4%' I Thüringer I. Serie (4 ck. 11. Serie j4% ). III. Sei ie 4 j IV. Serie I4* 1. V. Serie 4%!

84B 99% G 99% G 99bz 01%bz 98 G 96%bz G 98% B 98% B 102% G

101% G 01* G

02 G

98% G 98% G 8%G 02* B 00% G 00% G )7%G 91% G 99% G % bz 99% G 99% G

neue.

Albrecbtbabn ..... Cheinnitz-Komotau | Dux-Bodenbach ... do. I Dux-Prag I Fünfldrcnen-Barcs I Galiz. Carl-Ludwigsb. .. do. do. II. Em. do. dö. III. Em. I Gömörei Gotthardbabn I Ischl-Ebensee Kascbau-Oderberger I Livorno Ostrau-Friedlander .

Eisenb.-Pfdbr.lö 5

1/5 u. l/lll84%bzB 93 bz B 90-0 85% bz 85*bz B 86 B 95%bzG 92%bz 90 G 85* B 100% G 73% bz 87%hz B 197% B 90 B '

1/1 u. 4/ do. do. do. 1/4 u. 1/10 u. 1,7 do. do. 1/2 u. 1,8 1/1 u. 1,7 15 u. 1/11 1/1 u. 1,7 do. 1/4 u. 1/10