1872 / 167 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Bis

Mittel

VOD

Bis

Mitt

iR. |;jf.

«ä- In--

s s- IP«

! 4

ti

3 27 6

Bohnen 5 Lit.

12

17

6:141 5

! 221 -

2|l7 9

Kartell’, do.

2

6

3

6 2

11

1 2 27

218

Rin dll. 500 G.

5

6

6

5

8

2 16 6

2

8 6

Schweine-

I I

j

fleisch

5

6

6

6

6

1

!

1

Hammelfl.

5

6

5

5

|

Kalbfleisch

4

6

6

5

1

I2| 6

1010

Butter 500 G.

9

12

10

5

15J-

13, 5

Eier Mandel

6

7

6

5

Fonds and Staats-Papiere.

Baycrsche Präm. Anleih.,4

1/6.

U2*bz

do. Anleihe de 1870,5

1/2. ii. 1/8.

100*bz

Braunschw. 20Thl-Loosc

pr. Stück.

21* bz

Bremer Court.-Anleihe

5

1/1 u. 1/7

103bz

Cöln-Mind. Pr.-Antheil.

3*

1/4. u. i/io.

97 B

Dessauer St.-Pr.-AnKihe

3|

1/4-

106bz

Goth. Gr. Prüm. Pidbr.

5

1/1 u. 1/7

105*bzG

do. do. II. Abtheil.

5

do.

105 B

Hamb. Pr.-Anl. d. 1866

3

1/3.

47* B

Lübecker Präm.-Anleihe

1/4 pr. Stck.

51*B

Meckl. Eisb.-Schuldvers.

01

1/1. u. 1/7.

81bz

Meininger Loose

pr. Stück.

4 G

do. Präm. Pidb.

4

1/2. 1871

95*bzG

Amerikaner rückz. 1881 ^6

1/1 u. 1/7.

100* G

do. do. 1882 6

1/5 u. 1/11.

96* G

III. IV.

do.

97 bz

do. do. 1885’6

do.

98*bz

do. do. 1885 6

1/1. u. 1/7.

98bzG

do. Bonds (fund.),5

verschieden

96 bz

Oesterr. Papier - Rente

4h

do.

58* bz

do. Silber-Rente...

4h

do.

64* bz

do. 250 Fl. 1854

4

1/4.

87 G

do. Kredit. 100. 1858

pro Stück

115* G

do. Lott.-Anl. 1860 5

1/5. u. 1/11.

94 bz B

do. do. 1864

pro Stück

S9*etwbzB

Ungar. St. Eisenb. Anl.

5

1/1 u. 1/7.

81*etwbzB

do. Loose

pro Stück

64* B

Franz. Anleihe

5

verschieden

83*1)Z

Italienische Rente

5

1/1. 11. 1/7.

66* bz

do. Tabaks-Oblig

6

do.

94* B

do. Tab. - Reg. - Akt.

6

do.

529 B

Rumänier

8

do.

97* B

do. kleine

8

do.

97* B

Russ. Engl. Anl. d. 1822

5

1/3. u. 1/9.

92?; G

do. do. de 1862

5

1/5 u. 1/11.

90* G

do. do.

3

1/5. u. 1/11.

62* G

do. Pr.-Anl. de 1864

5

1/1. u. 1/7.

129*bz

do. do de 1866

O

1/3. u. 1/9.

130bz

do. 5. Anleihe Stiegl.

5

1/4. u. 1/10.

76* G

do. 6. Anleihe do.

5

do.

90* G

do. fand. Anl. de 1870

0

1/2. u. 1/8.

91*bz

do. consol. 1871

5

1/1. u. 1/9.

91* G

do. do 1872

5

1/4. u. 1/10.

90* bz

do. do. kleine....

5

do.

90* bz

do. Boden-Kredit

5

13/1. u.13/7.

92* B

do. Nicolai - Obligat.

4

1/5. u. 1/11.

75*bz

Russ. - P0I11. Schatzobi.

4

1/4. u. 1/10.

77bz

do. do. kleine

4

do.

76* bz

Poln. Pfandbr. HI. Em.

4

22/6.U.22/12

76|bz

do.

5

do.

76*bzG

do. Liquid.

4

1/6. u. 1/12.

64* G

do. Cert. A. ä 300 Fl.

5

1/1. u. 1/7.

93 bz

do. Part. Ob. ä 500 Fl.

4

do.

103*bz

Türkische Anleihe 1865

5

do.

51ü50*et.ä*bz

do. do. 1869

6

1/4. 11. 1/10.

60|bz B

do. do. kleine

6

do.

60*bzB

do. Loose vollgez.

3

do.

170 B

Eisenbahn - Stamm - Aktien.

Elsenhahn-Stamm-Aktien

Div. pro Magdeb.-Leipzig ..

1870 12

1871 16

4

1/1.

256bz

do. Lit. B.

4

4

4

do.

104*bzB

Münst.-Ensch. S. P.

5

do.

83bz G

Münst.-Hamm

4

4

4

1/1 u.7

95 G

Ndschl.-Märk

4

4

4

do.

96bz ß

Ndschl. Zweigb...

6

5

4

1,L

112*bzG

Nordb.-Erfurt

4

4

4

do.

79* bz

do. St.-Pr.

1

0

5

do.

69*etwbz B

Oberlausitz. St.-Pr.

5

95 bz

Oberschi. A. 11. C.

12* 12*

13*

3*

1/1 u. 7

210bz

Obcrschl. Lit. B...

13*3*

do.

187 bz

Ostpr. Südbahn...

0

4

1/1.

46* bz B

do. St.-Pr.

0

0

5

do.

7i*B

R. Oderufer-B....

4

3

5

do.

123*bz

do. St.-Pr.

5

5

5

do.

123*bz

Rheinische

8%

10

4

do.

159*a60*bz G

do. St.-Pr

87*

10

4

do.

do. Lit. B. (gar.)

4

4

4

1/4U.10

95 B

Rhein-Nahe

0

0

4

1/1.

45*bz B

Starg.-Posener ...

4*

10* 4

4*

1/1 u. 7

100* bzG

do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C

9 4

4 4

1/1. do.

158*etwbz G 91bz

4*

4*

4\

do.

99*bzB

Div. pro Amst.-Rotterd. ...

1870 6'/i„

1871 67.«

4

1/1 u. 7

107* bz

Aussig-Teplitz....

12

5

1/1.

147*bz 125*etwbz G

do. neue..

5

do.

Baltische

3

3

3

13/lu.7

54* bz

Böhm. Westb

7*

5

1/1 u. 7

112*bz G

Brest-Grajewo....

5

13/1 u.7

40* bz

Brest-Kiew. Int. ..

5

13,6.12

79* B

Dux-Bod. Lit. B. .

5

1/1 u.7

68* G

Elisabeth Westb. .

5

do.

113bz

Gal. (Carl.-L. B.) .

8

5

do.

109*a*,*bz

do. neue..

Gotthardb. 40% ..

6

1/1.

105*bz G

Kascb.-Odcrbg....

8* 3*

8

5

do.

87*bzG

Löbau-Zittau

3*

3*

1/1,1.7

86 G

Ludwigsh.-Bexb...

9 9 /,o

11*

4

do.

Lüttich-Limburg ..

0

4

1/1.

33*bz G

Mainz-Ludwigsh. .

9* 3*

11

4

1/1 u. 7

177*bz

Oberliess. St. gar.

QJ.

3*

1/1

82 G

Oest.-Franz. St. ..

12

5

1/1 u. 7

do. neue ..

5

do.

Oest. Nordwestb. .

5

5

5

do.

130*a*bz

do. Lit. B.

5

do.

112% bzG

Reichenb.-Pard....

4*

4*

4*

do.

81*bzG

Krpr. Rudolfsb....

5

5

5

do.

82*bzG

Rumänier

5

1/1.

44* bz

Russ. Staatsb

5*

5

1/1 u. 7

95* bz

Schweiz. Unionsb..

0

4

1/1.

28 B

do. Westb.

7 5

4

do.

48*bzG 125*a*a*bz 112*bz

Siidöst. (Lomb.) ..

3

4

5

l/öu.ll

Tiirnau-Prager ...

8

5

1/1.

Vorarlberger

5

1/1 u. 7

89*bz

War sch.-Ter

5

5

14u.l0

do. Wien ...

12

5

1/1.

86*bz

Eisenbahn-Prlorltäts-Aktlen nnd Obligationen.

1870 3 A

1871 7,

4

i/i.

7

7

4

do.

8

7*

4

do.

16

lo^

4

1/1 u.7.

5

do.

1

0

4

1/1.

5

5

5

do.

10

10*

4

do.

5

do.

20

14

4

do.

9*

11%

4

1/1 u.7.

7*

9*

4

1/1.

do.

10*

117,

4

do.

5

5

5

do.

6

15,6.

4

4

4

1/1.

5

5

5

do.

5

5

5

1/1 u.7.

5

do.

5

5

5

do.

5

do.

2

0

4

1/1.

8*

——

5

do.

4

do.

3*

34 °2

3*

do.

4*

1/1. u. 1/7.

93* G

5

do.

98*bz G

5

do.

98* bz G

4k

do.

4*

do.

99* G

4*

do.

99bz G

3*

do.

84*bz

3*

do.

84* bz

3*

do.

82 G

4l

do.

98*bz

4*

do.

98* bz

4?

do.

98* bz

5

do.

101* bzB

4

do.

91* G

4

do.

4*

do.

97*bzG

4

do.

90* G

4*

do.

4

do.

90* G

4*

do.

5

do.

102 G

4*

do.

97 bz G

4

do.

4*

do.

97bz G

4

do.

95 G

4*

do.

10ü*bz

do.

v. St.

garant.

do.

HI. Em. v.

58 u. 60

do.

III. Em. v.

62 u.64

do.

do. v.

1865..

do..

••••••••••

••••••••

lcin-

Nahe v. St. gar. .

do.

do.

II. Em.

genommen; ein %oaff Dr. ©erffclS auf bie ©cutfdpSlmertfaner fanb jubclnbc guftimmung. ©a§ frrefi fdffofi mit einein 3/rinf» ffmidje be3 ©tabtfßnbifu§' »Ibrcdff auf ein cinmüt^igc^ S Us fammenffetjen ber ©cutfd)cn nnbcr 9tom. NßieSbaben, 15. 3uli. 3n ber oor^cftrigen ©cmcinbc« Tatf)§--©ijumfl tiutrbc bie StücFaufimmfl bee NtinifferiumS, be* treffcnb bie ilebcrlaffung ber ßurgcbäitliclifeiten an bie «Stabt, befannt gemacht.' ©ic Stcgierung gebt barauf ein, ber ©tabt bie betrcffcnbcn »aultcbfcitcn unb Einlagen für 100,000 %lffr. 3U übcrlaffcn. ©er Stntrag ber ©tabt jeborfv bie Äauf* furnme ibr jur »Übung rincS Xljcaterfonbg 311 beiaffen, nuirbc Don ber (Regierung abgelefmt. Sßefel, 15. 3uli. ©egenmart 3^‘cr königlichen ßo^eit ber *)3rinjeffin Carl (al§ £l)cf bcö 7. {yclb = 5lr= mlcric=9tcgimcntg) fanb heute Niorgen auf ber ©Kellner §aibc bie feierliche ©runbfteinlegung 311 einem ©enfmai für bie in bent kriege bon 1870 —1871 gefallenen Offiziere unb SRannfchaften ber 7. 2lrtillevtc=»rigabc flatt. ©er freier folgte eine ff3arabc ber mit günbitabelgcivcbrcn berfebenen freffungS» Slrtiücrie unb etn greffse^ ©ala = ©iner im Dfftjier * Äafino ju g eicbrtdffffelb, an toeldjcm and; ba§ ganje DfffjiercorffS ber rigabe, bie beiben anvöefcnbcn ßanbräthe unb bie eingclabe- nen (Ehrengäfte Xljcil nahmen. Sffacb 6 ilbr SlbcnbS trat bie fprinjeffin bon ber §aibc au8 mit Gjtrajug bie Sftücfreife an. ä§at)ern. NMiitcffeit, 15. fruli. (ff ad) einem Grlaff bcS .ch?rieg8nuniff crium§ finb bie ©chullehrcr, ©dutl* gehilfen unb ©chulamt&Äanbibatcn, mclchc nach bent drgebniffe be§ bieSfährigcn ©rfa£gefd)äftc§ gur Slblcifiung ber aftiben Ntilitärbicnfflpffidff bcijujickit fein uckerben, beit frnfantcric* (Regimentern pjuiDeifeit, bürfen aber mit (Rücfffctff auf bie bc3« falls in näcffffcr Seit jur 5lmbcnbung Fommcnbcn »SluSnabmc» »efftmnumgen« auf baS 311 ftcllcnbc Grfa^^ontiugcnt nicht in Slnrcchnung gcbrad)t werben. ©er ©rjfyerjog boji Deftcrrcich-Gfic ift beute SDlittagS in ßinbau cingctroffen. ©crfclbc mirb mit feiner ©emahlin, fottuc ber (ürim ßuitbolb mit feiner Tochter, in »iüa Slmfce »iUcgiatur bauen. * ©er SRiniffet bcSfrnnent b. ffjfcufcr hnrb bon ber ffjfalj auS einen (hljcU bon (Slfafi-ßothringen bcfiuhen. ® ach je tu ©rcSben, 17. 3nli. ©er Äöttig mirb, nach ber »ß. ck}.«, am 24. 311 einem mehrtägigen 5htfcntbaltc in ße©3ig cintrcffen, um mäbrenb biefer geit theilS ben »orlefun* gen einer Slnjalff neuerbingS an bie bortige £odffd)ule berufener fprofefforen bei3Ulbohnen, theilS berfehiebenc öffentliche Slnftalten, gemeinnütuge Unternehmungen unb inbuftricllc (EtabliffemcntS in Slitgenfdjcin 31t nehmen. SBabett. Karlsruhe, 16. fritli. ©aS heute erfehienene ©efc|cS* unb SSerorbnungSblatt 9tr. 31 enthält eine »cr= orbnung bcS frtnanU'3Rintffertum§: bie Sßcrmaltung ber ‘Jabaffteucr betreffenb, bom 20. 3uni. §i»tfckccF, 16. 3nli. ©a§ ©tcucr«©cpartcmcnt beröffentlicht bie ftatiftifche gufammenficllung ber Dicfultatc ber Gmtfont* menfteuer beä frafyreS 1871; cS ift in bicfcni fratjre bon 14,761 ©teucrjablern für ein ©cfammteinfommen bon 15,725,000 »tf. eine ©teuer bon Gt. SOif. 308,000 befahlt mor» ben, mährenb int 3chü;n'e 1870, bent crftcit, in tbelchem bie (£in= fommenfteuer nad; bent je^igen 2)tobttS erhoben ift, 15,924 ©tcucnahlcr für il;r ©efammtcinFomtncn bon 15,895,000 ScktF. nur 306,500 SRF. ficuertcn; cS mar fontit im 3«ih rc 1871 baS burchfchnittliche Seth^eSeinEommen beS Kontribuenten 1065 HRF. unb ber burehfdmittlid)c ©teuerertrag bto Kofü beS ©tcucrsahlcrS 20 3RE. 3 ©ch., mährenb biefe giffern im 3eil)^ 1870 nur 995 £DtF. unb 18 S)1F. 14 ©d). lauteten. SDtehr alS bic Hälfte ber ©tcucrsahlcr, näntlid) 8270 gehörten 3111- nie« brigften ©teucrFIaffc, mcldtc für ein GinFomnten bon 300 biS 500 3)tF. nur 3 2RF. 311 fleuern hat; biefe ©teuerjahler erbrachten alfo mit ihrer ©efanuntftcucr bon 24,810 2cktf. nur etwa ben 3tbölftcn ^heil ber überhaupt eingegangenen ©teuer. 17. 3ali. ©ic -vßübedifchcn Slmeigen« bont heu* tigen ^age enthalten ein ch35c fe^, bie Slufhcbung bcö SRahl« 3mangcS ber fiäbtifchen 2Rüt)lcn, fornie ber 2lccifc=5lbgabe bon

tahlgut betreffenb, bom 15. 3uli.

jOcftcrrcichsllitrtarn. ißiett, 16. 3ali. ©er 6r3h«3og Kronprin3 Dhtbolf ift am 13. b. S91. in 3fchl angcFomtncn. »torgen beginnen im hiefigen K. K. SanbelS«SRinifte* riunt bic »erhanblungcn megcit Slbfdhluf ber Slbbitional HebercinFunft 31t bent am 7. SOiai b. 3. in »erlitt stbifepen ©eutfchlanb unb ber öftcrrcichifch = ungarifchen S)tonard)ie ab= gcfchloffcncn ^30Überträge ftatt. ©ic »ertreter »reuBcnS, »abcrnS unb SMrttctnbcrgS fittb bereits geftent hic^’ cittge* troffen. Qu biefett ©ifumgett wirb and; ein »ertreter ber titt* garifchen unb ber öfterrctchifchen ^Regierung int sRanteit ber Monarchie beigemgen. Slgrant, 16. 3«ü- ©ie Slntwort bcS KaifcrS auf bic Slbreffe mürbe in ber ßanbtagSfitjung mit lebhaften gibioS aufgenomntett. ©er ßanbtag befcplofi mit geringer SRajorität, bie Slcgicrung aufsuforbern, gegen ben SRaaiftrat bon 33o3cga megen gcfeljmtbriger »crmaltung eine llntcrfud)ung einjuleitcn. ©chtucij. »ern, 16. 3uli. 3nt ©tänberatl; mürbe heute baS ©efep, betreffenb bic »Bahlen iifcbcn SRationalrath, gleich ben 9tationalrathSbcfchlüffen crlebigt, ausgenommen ©t. ©allen, bei welchem günbt’S (Sbcntucllantrag int ÜRationab rath genehmigt mürbe. ©er Stationalratlb bccitbigtc bie »erathitng über ben ©efchäftSberid)t bcS »tutocSrathcS unb bcS »unbcSgcrichtS mit Einnahme ber ipoftulatc bcS ©tänbcratheS unb §»1311= fügung einer §Unjahl neuer; fobatttt begann er bic ©iSFuffton über bic »Bicner sißeltauSftcllung. 17. 3nÜ- ©er SRationalrath ift bent »cfcpltiffc beS ©tänbcratheS wegen »emilliguttg bon 400,000 f^rcS. für Dr* ganifation ber »ethciliguitg an ber »ßieitcr 5luSftcIlung bei* getreten, hat aber ben bom ©tänberath bewilligten »ctrag bon 30,000 ffrcS. 3itr llnterftüpung foleper Slrbcitcr, welche bicSluS* ficUung befuchen wollen, auf 60,000 ftrcS. erhöht. ©ro^hritannien unh Srlaith, ßonbon, 16. 3uli. ©er Tritts unb bic rin3effin bon SBalcS empfinget geftern in SRarlborottgh - £oufc ben »efttd; beS .ß»er3ogS bon Sluntale unb beS ^erjogS unb ber ^ersogtn bott SRottdn). ©aS ©che int map lg cf cp wirb,’ wie ber »©lobe« er* fährt, halb naebbent eS bic Königliche ©anftion erhalten, in Kraft treten, ©ie nächftc parlantentarifche 2ßal)l wirb bereits nach bent neuen »ritt3ip bon Statten gehen. »arott wtaj; bon KübccF ift bott »Bictt hier cingc* troffen, mit im Sluftrage ber K. K. öfterreichifchen ^Regierung bie SluSftcllungcn in ßonbon unb (Sarbijf 31t befudhen unb ber* fehiebette {fragen betreffs ber näd^ftfährigeit üöicner SluSftellung 3U regeln. 5luS (£alcutta wirb ber »'JimcS* unterm 16. bS. telegraphirt, baS ©crücht, bafi ©ir SBUliant ©rep 31111t 0finan3*3Riniftcr ernannt werben foll, fei bon (Suropäcrit unb Eingeborenen mit ungehcuchelter »efriebigung aufgenont*

men worben, ©er SSijcfönig richte feine 5lufmcrffamFeit auf bic {finan3cii 31t bem »epufe, um bic SluSgabcn 3U rebujiren; baS Stcfultat werbe bic {frage betreffs einer »ermögenSffeucr für baS nächffe 3apr entfeheiben. 3a Ealcutta unb Hingegenb pcrrfcht noch immer baS ©cnguc*{fieber in hbhent ©rabc. ©er inbifche Eorrefponbent ber » c titneS« bemerft Darüber, cS feien minbcffettS 80 ‘prosent ber gefammten »cbölfcrung von Ealcutta bon biefer Krattfbcit hcimgcfucht worben unb in bielen {fällen feien bic SRücFfällc heftiger alS bie erften Slttfälle. ©ie Kranfhcit feheint an Stärfe 3U3unchuten. 17.3uli. ©er bieffeitige »otfepafter am ©t. Petersburger ßckofc lieft bie tclcgrappifd^e 2.Rclbtmg hicTh« gelangen, bajj bie E h 01 e r a in Petersburg aufgetreten fei. {fblgc beffen finb bon ber ^Regierung bic gollbehörbeit in ben §äfcn ber bereinigten Königreiche angemiefen worben, »orfehrungen gur ftrengen Ausführung ber Duarantäneborfchriften 31t treffen. Nachrichten auS Slbcn bom 9. b. Nt. ntclbcn: ©er britifdtc ©ampfer »parnaffuS« ift auf ber {fahrt bon Eluaa nach ßonbon am 4. b. Nt. bei (£ap ©arbafui gefdpeitert. «©ie »cmanmmg bcS ©chiffeS ift gerettet unb bwr attgefommen. Ntan beforgt bie piünbcruttg ber ßabung burep bie Ein* geborenen. ^ranfreid). partS, 16. 3 u{ ä ©aS »»icn public« bringt folgcnbe Ntitthcilung: »Ntan fepreibt einer {fraFtion ber Nationalbcrfammlung, ber Dtcdffcn, bic Abftdff gu, bie ©cffioit biS junt 15. Auguft 311 berlängcrtt. Ernfte ßeute ohne borgefafte Nteinung baepten, cS wäre gut, eine ©effion, bereit ©iljungen nicht immer burch Stuhc unb {friebfertigfeit geglängt haben, bor Emiffioit ber Anleihe 311 feplieficn, unb bicllcidtt nicht paffenb, in »erfailleS 311 biSFutircn, wäbrcnb bie ©cpaltcr ber Anleihe geöffnet wären, weil trop beS Patriotismus ber Ntehrgapl irgenb ein egaltirtcr Kopf biefe ober jene 3aterpella* tioit bont ©tapcl laufen laffeit Föitntc, bereit QBirFung bie {flucht ber Hntergcichncr wäre. Ernffhaftc ßctilc patten baS gebacht; aber bie Nationalbcrfammlung bie Siechte mcnigftcnS bcitft anberS. NBcnit bic Nteprheü ber Dlcd)ten Stecht giebt, fo wollen wir unS unterwerfen; biS bapiit erlauben wir itnS, auSgufprccpen, bic Natioitalberfammlung würbe Unrecht haben, ber Stcchtcn 9ied)t 31t geben.« ©aS »Euenement« bringt folgcnbe Hcberftdff über bic frangöfifebe ©chulb: ©chulb ber Stcgierung vor bent Kriege 7660 Ntill, Anleihen (1870, 1871) 3090 NtUl., ber Oft- bahngcfellfehaft fcpulbige Eittfcbäbtgung 325 Ntill., ber »aitF bon {franFreich fcpulbig 1550 Ntill., ber ©tabt pariS fd)itlbig 200 Ntill., fchwcbcnbc ©epulb 705 Ntill., Unterhalt ber beut* fepen Gruppen, Eittfehäbiguitg für bic befefeten ©epartcmcntS, UitFoften ber Emiffioit ber Anleihe u. f. w. 2450 Ntill., ©ttmnta: 15,980 Ntillioncn. Stach ber Anleihe bon 3500 Ntill. wirb bic ©d)ulb bon {franFrcid; 19,480 Ntillioncn betragen. ©ic »ertreter ber DfibcpartementS haben ein Kcmitc cingcfetU, welches bie Ausführung ber »erfpreebungen ber 9tc= gicrung, ben »au bon »araefen fftr bic »cfapungStruppcn betreffenb, 31t überwachen pat. »erfailleS, 17. 3alt- 3n ber heutigen ©ipuitg ber Nation alb er fantmluitg füprtc »ouillcric, ber »cricpt* erftatter ber »ubgctFommiffion, aitS, 135 Ntillionen alS Ertrag auS ben neuen Steuern genügen gut Equtlibrirung bcS »ttb* gctS. ES fei notpwenbig, ©parfaniFeit in bie »erwaltung ein- gufüpren. ©er präfibent ^pterS hielt bie {forberung bon 200 Ntillioncn alS unbebingt notpwenbig aufrecht unb bewies, bafi ber Krcbit {f-ranfrcichS erhöht werben ittüffc. 05 Ntillioncn feien für baS »ubget bcS KriegS=NtüiiftcriumS auSgcfept. Er würbe eine Erhöhung fclbff biefer ©unimc borfcplagcn, wenn bic {finaitglage bcS ßaitbeS eine beffere wäre. 87 Ntillioncn habe bic »crfammlung bereits auS neuen ©teuern botirt; bic noch fcplenbcn 113 Ntillionen Föititc ciitgig unb allein bic »eficucrung ber Stopftoffe bringen, »icontte be Ntcauj beftanb auf Einführung bon Erfparitiffcit unb berlangtc »ertaguitg ber »eratpung über bic neuen Steuern, ©erfcloe nahm' ©c* Icgcnpcit, gegen ben präfibenten ber StcpubliF einen 'Jabel auS* nifprecpcn, weil leptcrcr Alliangcn erfepwere. JpicrS machte oc SNcaitp attS feinem »erlangen nach Erfparniffeit einen »orwurf, weil folcpc bie ©eSorganifation bcS ^ccrcS nach ff»h gicpcit würben, ©ic Stcgierung pabc bcSpalb bic Ausgaben für bic Armee erhöht, weil fie {fraitFrcicp ftarE machen wolle, ©er Präfibent JpicrS fprad) ben NBunfcp auS, cS mödffen nur ernffpafte Ntänncr bie Jribüne bcffeigeit. (ßebpaftc proteft* rufe.) Eine ©timntc bon ber Ncchteit forberte bett präffbeit* ten auf, JpierS gur Drbnuitg 31t rufen, ©iefer erpob »ßiber* fprttch unb forberte feinerfettS bie Stcdffc auf, einen Antrag auf motibirtc JagcSorbituitg 31t ffellcn. JpicrS fügte piitgit, niemals werbe er eine leicht ju crreichenbc popu* larität fud)cit, welche einfach barin beftänbe, baS ßanb gu hintcrgcpen unb für feilte »ebürfniffc blinb 311 fein; niemals werbe er bor ber »crtrauenSfragc gurücFfdjrecFeit unb fei bereit, auf bic ungerechten Angriffe ber Dppofition gtt antworten, An* griffe, bie mepr auf bic PolitiF, alS auf bic {yinangfrage 23c3ug hätten. JpicrS machte bie Kammer barauf auftnerffam, wie gefährlich für baS ßanb fept bie NtöglicpFeit einer »eränberuitg ber Stcgierung fein ntüffe unb fügte pingu, er Föititc ffch nicht ohne baS »crtraucn ber »crfammlung an ben Krebit Europas wenbcit. ©0 lange nicht bicfclbc baS ©egcittpcil atiSgcfprochcn habe, würbe er annchinen, bah er ipr »crtraucn beffpe. (ßeb* hafter »eifall auf ber ßinfen.) Ntorgen wirb bie ©iSFufffon fürtflcfcjjt.

©aö »Amtsblatt ber ©eutfdten StcicpS*Jclegrapfien- oerwaltung« 9tr. 13 hat folgcnbcit 3upa[t: »erfüfliuigm: ooni 5. 3ult 1872: Eollatioitirunfl iut internen »erfehr; Dom 6. 3u(i: Führung ber Natural-Eonti über »atteric*»eb«rfitiffe; roni 13. 3ult- Erläuterung ber Jclegraphenorbmutg. ©aS »Ntarine*»erorbitung8-23latt« Nr. 13 hat folgen- ben 3upalt: Drganifation ber ©tanun ■©Wifioit ber Kaifcrltdien Ntarine. AuSbilbung 001t Ntannfcpaften für bic fyunftion alS Ntatcrialieiwcrwaltcr. EinEomincn ber ©tabSwahtmannfhaftcn bei probcbienfflcifiungen. ßiouibirung ber Kontmunionfoflcn. ©ic ilntcrfucbung ber Kabetten in »ejug auf ihr ©clwennögcit. Nteffc-Pauffbciucinta. Sßcgfall ber ©clbocrgütung für bic »uttcr- bortion. Nachrichten für Seefahrer. KontraftSahfchlüffe iiher ßicfciungcn unb ßciffungen im »crciche ber Ntarineocrwaltung. ABegfail be8 ©altiiö itt bett ^äfen ber bänifdjen Antillen. »enen- itung ber 311 mctcorologiffhcn gweefen in ber Kaifcrlicpcn Ntarine anjuwenbenben ßnjlnimcnte. SßohÜhätigFcii8anjeigc. ©ratiffifrfte ^tarfn*icf)ten. ©er »Mon. des int. nuit.« hat ben @tatu8 ber 21 bclgi* fd)cit Aftiettbaute 11 für beit 31. ©egember 1871 3ufammcngcffcüt hiernach waren auf bic Afticn 117,066,893 ßrcö. eingcjablt unb 154,986,341 ^rcS. noch einjujaplcn. ©ie Stefcrren hetrugen 52,520,503 ffreö.; bic »crpflichtungcn heUcfcn fiep auf 113,200,049 ^cS., bic ©cpulbcn im Kontofurrent auf 140,688,800 fyrcS. A18 Aftwa waren oorhanben: 19,990,005 ^rcö. Kaffenbeftanb, 88,887,710 {ckrc8. Sßcchfel, 180,373,087 {jrrcS. Effeften, 115,543,427 §rc8. Kontofurrentforberungen, 26,450,071 {3rc8. ©arlehnofoiberungcn, 3inniobilien u. f. w. ©er Steingewiim für ta8 3apr 1871 erreichte 12,734,212 ÖrcS. ober im

©urd^fchnitt 10,82 pSt., int Einjclnen 0 bi§ 55 pEt., IcptercS bei hr Banque Liepeoise. cr ©egen Enbe 1870 hat ftd) ber ©tatuS wenig geänbert. cingejahlte Aftienfapital hat fiep im 3- 1871 um 0 Ntill. {fre? t-r ringert, Weil bic Banque generale, jefet Banque des travaur publics, il)r Kapital rebujirt hat. ©ic Ncfcwc iff im 3ahrc I87i um 4 Ntill. {free!. gcfHcgcit. ©ie »erpflidffungen unb Kontofutrcm fchulbcn haben um 10 Ntill. frrcS. ober 7 pEt. jugenomnten. 9} i beit paffioen finb bie »craitberungen noch unhcbculcnber. Stcuc »anfen finb im 3'hre 1871 6 in »elgicn eitifianbrn- 2 alte »anfen haben ihr Kapital im 3- 1871 erhöht. 3brc Ailant iff noch nicht hefannt, wcSltalb biefe »anfen (mit c. 90 Ntill. fr tC i eingt3ahltcm Kapital) hei ber obigen gufainmcnffclhmg nfdpt berürf! ffeptigt ffnb. 3m Eanjcn haben aber nach Anficpt bc§ »Mon d. i nt mat.« biefe neuen »anfen feinen Einfluß auf baö »anfircfcn »clgien gehabt. n knuff mit) ?B5iffenfdhaff. 2öic im nörblichcn ©eutfchlanb man oiclfacp bemüht iff, bnri Verausgabe ron llvfunbcnfatumlungcn unb bifiorifdKn Pcttfcpriitcn bic ältere ©cicbicbtc tes iiörblicpen ©cutfd)lanbS auffutlärtn, fo tbut ff cp berfelbe Eifer and) für bic ©cfchid'tc teö (üblichen ©cutfcblants in ben hcrfchicbcnni ßanbfdaftcn bafflbff ftmb. ©0 hat u. A. bet »crein für ®efd)id)tc unb Altcrthum in Ulnt unb Ober- fehwahen, ber bereits baö 27. »crcinSjahr begonnen, vor SUincm für 1872 baS 4 £ckcft p C r neuen frolge feiner »ublifaticncn teröffettt* licht, baS eine Slcihc intcrcffantcv Atifiäpc enthält, ühcr bc8 »Nlünffct. haucS frühere Ntittcl« 0011 pvof. Ntaucö; »lllincrKünfflcr utib bereu Ntoiwgrainmc« 001t bcmfelben; »©aS freie Vcmbwe £ ber Kcfflcr in Dberfd'Wahcn« oon Dr. »tief; »©ie frühen 11 guffänbe bcS ebcniali. gen StiehdgaucS« bon Stoib/ »©ie ©affcnbe3cid)mmg auf bem älteften ©tabtplan HltuS« non Kornbcf; »»ei ter Kallenbc« unb »©aS Aubtck thai« neu 3uffij r Stath »ajing. ©aneben giebt prof. Dr. preffe! im Aufträge ber ©tabt ein ilrfunbcnbuch ber ehcmaligtii Stficheffabtilim heraus, bereit ilrfunbcn biS auf baS 3ahr 850 jurüdgepm. ©cr bcutfdjc 3uriffeii*»erein in »rag hat an ben ®cl)eimcvatb profeffor non NBacpicr in ßcipgig, ber am 16. b. SJt baS 50jährige 3ubiläum feiner ©oftorwürbc feierte, eine Abrcffc gerichtet. öicincr&c tmö §pnnt)el. »c r l in. ©ie hiefige © ch u pm a cp c r 31111 ung hatte am 15. b. Nt ihre 3ohamiiS-OuartalSncvfammlung, in welcher ber non ©duiN maepern auS AßieSbabcn unb ßcipjig auSgegangcne »orfWlag auf Abhaltung eines allgemeinen beutfehen ©duilunacherfongreffis in Ntainj ober ßeiprig 3ur »eratpung fallt, ©ie »crfammlung bo fchloff, jur »orbereitung jenes Kong reffe 8 auf ©otmerffag, ben 13. Auguff b. 3-/ einen Ntärfiffbcn »roningial-Srtnihmaahcrtag cinju* berufen, tbento auch ben in AuSficht genommenen Kongreß bicreß ©elegirtc ju hefdffcfcn. . 5HerPe»irS« 51 itfinite ©ie Arbeiten hehufS ßegung beS jweltcn ©cbicnengcleifeS ber »erliit*Ehar101ee 11 hurgcr Pferbeha 1)n haben ihren Anfang genommen; baS ©clcifc wirb neben bem alten in mir flcincr Entfer- nung gelegt werben. ©ic Str. 84 ber »geitung beS »crcinS ©eutfeher Eifeil bahn her waltungcn« hat folgcnben 3nl)alt: NRitthcilungcn über Eifenbabnen: »ereinSgcbict. A«S ©adifen: »ctrichSühernabnie ber Kohlfurt- fralfcnhergcr »ahn; Ntchlthcucr * Söciba. »ergifch- Ntärfifdie Eifenbahn: Vamm*DSnabntcf. »Württemberg: Sßcii ber ©tabt Ealw-Stagolb. »Shmifchc Nßcffbalm. ßcmberg-Ejevnoioii- 3affn unb ©ca3=Kbflacher Eifenbahn, ©efdiäftSbericpte pro 1871. - perfonalnachrichtcn. Poff- unb Jclegrapbenwcfcn :c. Karlsruhe, 14. 3uli. ©ic ©eneralbircftion ber©reffbcrjoglidj babifehen Eifcnhahnen hat folgcnbe Verfügung, bic »eförberung ber AuSwanberer betreffenb, crlaffcn: »Ntit ©enchmigung beS ©ni- hcnoglichen VanbelS-NtinifferiumS werben bie Jaijbegünffigungeii, Weiche bisher für bic »eföroeruttg uon AuSwanbcrcrn Don Konffanj, ©chaffhaufcn, SßalbShut unb »afel nach ^cibclbcrg unb Ntannhcim unb barüher hinaus gewährt würben, mit bem 1. Auguff I. 3. nufer Sßirffamfeit treten, ©ie betreffenben »illctc ffnb am ©dffuffc bcS laufenben NtonatS alS unbraudibar 311 bcl)anbc(n unb an bic Vaupt* fontrole einjufenben. Karlsruhe, bat 8. 3uli 1872. ©cncral- ©treftion ber ©vofihcrgoglid; Dabifcpen ©taatS-Eifenbahn. gimnicr.» ^•ortfe-^mitg bcö Ülirfifrtii.tltöffcn in ber fl. ^Beilage.

«z*tsa Wäiaresi«ßSüs-jj«. BerHn, 18. Juli. (Marktpr. nach Ennitt. d. K. Poliz.-Priig.)

Weiz. 50 Kil. Roggen gr. Gerste Hen Centr. Stroh Schek. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

Von ihr Io«.!p 3 19“ 214 3 2i 9-1 2 1 6

- 9- - 10i—

14. 26. o w 24.

ohne Fass.

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10,000 pCt. nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am 12. Juli 1872 Thlr. 23. 26. a Thlr. 23. 28. 13. » » » 23. 23. ä » 23 15. » » * 24. —. ü » 23. 16. » » 24. —. ä » 24. 17. » » »24. —. a » 23. 18. » » 23. 10. a » —, Berlin, den 18. Juli 1872. Die Äeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. ISepSfiei, 18.Juli. ©NichtamtlicherGetreidebericht.) Wetzen loco 76--KJ Thk. pr. 10u0 Kiloor nach Qualität, pr. Juli 86|i—8/% 1 hlr. bez., Juli-August 79^-80—79b Thlr bez., September-Oktober 74-^—75—74% Thlr. bez., Oktober - is T ovbr! 72%—iö—72% fhlr. bez.

51-50* Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä. 44-58 Thlr. per 1000 Kiloar. ah l°eo 41-51 Thlr. pr lOOn Kilogr., pommerscher 47-49 Th r. ab Bahn bez., pr. Juli 48 Thlr. bez., Juli-Auaust 48% Ihlr. bez., September-Oktober 4P 5 -44 Thlr. bez., Oktober- November 43b Thlr. bez. Erbsen, Koehwaare 49—55 Thlr., Futterwaaro 44—48 Thlr. RüböJ loco 24* Thlr, pr. Juli u. Juli-August 24* Thlr. bez. u. Br., September-Oktober 24*,-^ Thlr. bez., Oktober-Novem- ber —k Thlr. bez. Petroleum loco 13 Thlr pr. Juli u. Juli-August 124 Thlr., September-Oktober 12.^ Thlr. bez. I.einöl loco 25% Thir. pr. 100 Kiloar. 00 «V irit £ck 8 ol , me 23 Thlr. 10 Sgr. bez., pr. JnlÄ 23 Thlr. 13—8 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 13-3-5 Sgr. bez., August-Septbr. 23 Thlr. 6 Sgr bis 23 Thlr. bis 23 Thlr. 3 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 12-10-12 Sgr. bez., Oktober-Novbr. 18 Thlr. 17-15-18 Sgr. bez., November-De- zembor 18 Thlr. 6-2-6 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 114 10* Thlr., No. 0 u. I. ~10tA Tl lr.. Roggenmehl No. 0 8*-74 Thlr-, No. 0 ti. 1. 7% Thlr., pr. k U ^ 1 7 Vhlr. 17—16 Sgr. bez., September-Okto- ber 7 Thlr. 16—15 Sgr. bez. YVeizen-Tcrmine ziemlich behauptet im Werthe. Gek. 4000 Otr. Koggen loco verkaufte sich ziemlich gut, ohno indess

-strige Preise zu erzielen. Die Stimmung für Termine war n Hanse aus matt und blieb auch fast während des ganzen rpschäfts noch eine vorübergehende Festigkeit in dieser Ten- aLv wobei die Preise jedoch gegen gestern keine wesentliche Apnderung erfuhren. Gek 4000 Ctr. Hafer loco blieb ver- nnhHssifft, ebenso verkehrten Termine in matter Haltung, nühöl etwas fester. Gek. 1000 Ctr. Spiritus flau und niedri- Gek. 270,000 Liter. 8 'BrealMU' 18 Juli, Nro. 1 U. 51 M. (Tel Dep.'des Staats- inypizers.) Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt. 24 Thlr. Br., not n Weizen, weisser 222—:65 Sgr., gelber 218—250 Sgr. Rnsrzen 155 -174 Sgr. Gerste 140—150 Sgr. Haler 128—140 Sgr. irn 200 Zollpiünd = P'O Kilozramm. pr Veltl», 17. Juli (W. T. B.' fietreidemarkt. (Von Coehrane, Paterson & Comp.) f .mde Zufuhien der Woche: Weizen 1582, Gerste 326, Boh- Erbsen 17, Hafer 428 Tons. Mehl 4228 Sack. n Weizen fest, gute Konsumfrage; andere Artikel unverän- __ Wetter: Schön. Liverpool, yi % Juli. (W. T. B.) Orleans nicht unter , w middling August-September-Lieferung 101, Dpland nicht iintpr trood ordinary Juli-Verschiffung 10* d. icw-Y«rl*, 17. Juli, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwol'e 23*. Mehl 6 1). 90 (’ ä I). C. Rother BYlihiahrswoizen D. U Raff. Petrol, in New 7 -York pr. rdlon von 6* Pfd. 224, do. do. in Philadelphia do. 22. Havanna-Zucker No. 12 9*. Der Hamburger Postdampfor »Westphalia« ist gestern Abends 7 Uhr hier eingetroffen. Fonds- umd Actien-Bör«ie. Berlin. 18 Juli. In ihrer Gesammthaltung war die heu- tice Börse überaus matt und noch stiller, als in den letzten 'fairen. Auf spekulativem Gebiete w r urden Franzosen wieder in "Folge d*r Mindereinnahme der letzten Woche bedeutend niedriger und machten die Stimmung auch für andere Speku- lationseflekten flau. In Eisenbahnaklien blieb das Geschäft eben so still, w T ie bisher; die Course blieben meist unverän- dert und stellten sich theilweise niedriger. In Pommerschen Centralbahn-Prioritäten lebhaftes Geschäft zu steigenden Cour-

sen. In recht fester Haltung verkehrten Bankaktien, wenn auch das Geschäft noch w 7 enig lebhaft und die Umsätze wenig belangreich sich gestalteten. Uervorzuheben ist Deutsche Unionbank, Berliner Wecbsler- bank, Luxemburger Bank, Gewerbebank (achuster), mit denen recht erhebliche Umsätze erzielt wurden. Besonders lebhaft wurden Flora-Aktien, Neptun, Reden- hütte, Holzcomtoir Immobilien-Gesellschaft gehandelt. Für Staatsfonds und Prioritäten blieb die Haltung unverändert, die Course ziemlich behauptet. Auch heute erfreuten sich besonders Industrif papiere der Gunst der Börse. Das Geschäft war verhältnissmässig sehr belebt; die Umsätze für einzelne Effekten äusserst belangreich zu theilweis erheblich steigenden Coursen. Wechsel waren zu matten Coursen in ziemlich lebhaftem Verkehr. Central - ßauveretn 100* bez. u. Gd. Fagon Schmiede-u. Schraubenfabrik KO* bez. u. G. Rathenower Holzarbeit 104 bez. u. G. Central-Bazar für Fuhrwesen 1024 bez. u. Geld. Kaiser-Franz-Josophs-Bahn 984 bez. u. G. Prämienschlüsse. Juli. August. Bergisch-Märkische 137—1B 137*-2 Berlin-Görlitzer Cöln-Minden 170-171*—1* 173—2%—174% Mainz - Ludwigshafen ... 1784—1 1794—2B Oberschlesische 215—2 216—3 Oesterr. Nordwestbahn. 1314—1 132—2 Rheinische 162— l*bzB 163* 2*—2 Rhein-Nahe 454 4 47%—1 % Reichenbach-Pardubitz . 824—4B 83*—2B Rumänier .... 44*—\ 46— l*ß Galizier 1104-4 111-1—1* Centralb f. Genossonsch. 132—3 B Darmstädter Bank 194—3ß Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jaohm.) Provinzial-Disk.-Bank... Preus. Kredit-Anstalt... OeSterr. Silberrente Schweizer Westbahn...

Viehhof Amerikaner Franzosen 203—1* 206*—3* Italiener Türk. Anl Lombarden 126*—1 128—2 Oesterr. Credit 1994—1 2014—34 » 60r Loose Brest«a, 18. Juli, Nm. 1 U. 51 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schles. 3*proz. Pfandbriefe 86 bez., do. Renten- briefe 964 bez. Oosterreichische Banknoten 91 bez. Russische Banknoten 824 bez. Oberschlesische Stamm-aktien Lit. A. u. C. 219 Gd. Oder-Ufer-Bahn-Staramaktien 1234 bez. Breslau- Sehweidnitz - Freiburger Stammaktien 136 Br. 4*proz. Ober- schlesische Prioritäten Lit. G. 99* Br.; Lit. H. 99% Br. 5proz. von 1869 102 Br. Warschau-Wiener Stammaktien —. Günstig. Frankfurt a. TU., 18. Juli. (W. T. B.) Fest. (Anfangs- course.) Amerikaner 96*. Kreditaktien 347. 18G0er Loose —. Franzosen 352*, do. neue —. Galizier —. Lombarden 219*. Silberrente 64*. Elisabethbahn —. Unionbank —. Deutsch- österr. Bank —. Wien, 18. Juli. (W. T. B.) DieSEinnahmen der üsterr.- franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 8. bis zum 14. Juli 533,619 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 191,364 Fl. Wien, 18.'Juli. (W. T. B.) Fest. (Vorbörse.) Kreditaktien 328.60, Anglo - Austrian 301.50, Unionbank 274.75, Lombarden 207.40, Napoleons 8.85. Wien, 18. Juli. (W. T. B.) Still. (Vorbörse, 2. Dep.) Kreditaktien 328 40. Franzosen 333.00. 1860er Loose 104.00. 1864er Loose 144.30. Galizier 242.25 Anglo-Austrian 301.75. Franco-Austrian 128.00. Unionbank 274.25. Maklerbank 152.00. Lombarden 207.60. Silberrente 71.30. Napoleons 8.85*. Kew-l'ork, 17. Juli, Ab. 6 U. (W. T. R) Höchste Notirung des Goldagios 14%, niedrigste 14*. ^Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 1 94 Gold- agio 14*. s /,„ Bonds de 1885 116*, do. neue 1134. Bonds de 1865 U5*. Friebahn 524. Illinois 137*. Weitere Berichte der Produkten- and Fonds!* b&rse ln der fl. Beilage.

Berliner Börse vom 18. Juli 1872.

I. Amtlicher Tlieil. Wechsel-, Fonds- und Geld-Conrs.

Wechsel.

Amsterdam ... do. Hamburg do London Paris do Belg. Bankpl. . do. do. .. . Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., südd.Währ.. Leipzig, 14Tlilr. Püss Petersburg . .. do. ... Warschau . . . . Bremen do

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 3C0 Tvlk. 1 L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. |300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Thlr. 100 8. R. 100 S. R. 90 S. R. 100 T.G. 100 T.G.

Kurz. 2^ Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 10 Tage, 2 Mt. 10 Tage, 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 3 Weh. 3 Mt. 8 Tage. 8 Tage. 3 Mt.

140*bz 139* G 149* G 149 G 6 21*bz 80Yaü z 80'jbz 794 G [ G 91 B 90* 89* bz 56 22 G

994 G 91*bz 90* bz 824bz

Fonds und Staats - Papiere.

Kordd.Bundes-Anleihe..|5 | 1/1 u. 1/7

Consolidirte Anleihe . .. Freiwillige Anleihe Staats-i.nl. von 1859... do Staats-Schuldscheine ... Pr.-Anl. 1855 ä lOOThl.. Hess. Pr.-Sch. a 40 Thl.. Kur- u. Nemn. Schuldv. JOder-Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt - Oblig. .. do. do. do. do. Danzigcr do. ,Königsberger do. I Rheinprovinz-Oblig Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do Kur- u. Neumärk. .. do. neue do. do. do. neue Ostpreussischo do. do. do. Pommersche do. do. Posensche, neue Sächsische Schlesische do. Lit. A do. neue Westpr., ritterschaftl. do. do. do. do. do. II. Serie do. neue, do. do. «I Kur- u. Neumärk.... Pommersche jPosenschc C (Preussische c JRhein- u. Westph. .. (Sächsische VSchlesische

3t

1,4 u. 1/10 do. verschied. do. 1/1 u. 1/7 1/4. pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.

“fische Anl. de 1866 .|4* “o- Pr.-Anl. de 1867 4 fck. 35 Fl. Obligat... ® 0ch St.-Eisenb.-Anl..

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 pr. Stück 1/3 u. 1/9

100*bz

1034bz 102*bz 1024 G 97bzB 91*bz 121*bz 71 ß 89 bz 99* B 104 bz 101% bz 84bz 102 G 102 G 99* bz 103 G 99*bz 104*etwbz B 86bz B 82 G 92* B 101* G 101* G 85 G 94*bz G 100* B 100* G 824 G 92*etwbz ß lOlbzG 92*bz G

82* G 92* G 100*bz 103*bz 92* B 100*bz 974 bz 96* bz bz 96b z 96*bz 96* G 96*bzB

994 G 1114B 39* B

Div. pro Aachen-Mastr Altona Kieler Berg.-Märk Berlin-Anhalt do. neue Berlin-Görlitz do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin Brcsl.-Schw.-F reib. do. neue Cöln-Mindener.... do. Litt. B. Cuxhaven-Stade... Halle-Soiuu-Guben do. St.-Pr Hannov.-Altenb. . do. II. Serie do. St.-Pr do. II. Serie Märkiscb-Posener do. St.-Pr. Magdcb.-IIalberst.. do. B. (St.-Pr.)

46*bz 120* G 135*äl36bz B 212*bz G 177*bz 81*etwbz G 101*bz 196*bz 80*bzG 160*bz 178 G 136*bz 120bz 169*ä8*etwä9 115*bz [bz 994bzG 66bz G 88*bzB 72* bz 75* bz 90bzG 91*bzB 58* bz 824 bzG 151 bz 92*bzG

Aachen-Mastrichter do. II. Em. do. III. Em. Altona-Kieler II. Em. .. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3* gar. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. do. do. IV. Ser. do. do. V. Ser. do. do. VI. Ser. do. do. VII. Ser. do. Aach.-Düsseid. I. Em. do. do. II. Em. do. do. 111. Em. do. Düsscld.-Elbf. Priorit do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest. ... do. do. II. Ser, do. Nordb. Fr.-W do.Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser do. do. II. Ser do. do. III. Ser Berlin-Anhalter do.

Eisenbahn - Prlorltäts-Aktien u. Obligationen.

u.

Berlin-Anhalter Lit. B. . 4 Berlin-Görlitzer 5 do. 4 Berlin-Hamburger 4 do. II. Em. 4 do. III. Em. 3 B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B. 4 do. Lt. C.... do. Berlin-Stettiner I. Serie do. II. Serie do. III. Serie do. IV.S.v.St.gar. do. VI. do. Bresl.-Schweidn.-Freib.. do. Lit. G. do. Lit. II. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener do. do. do. do. do. do. Halle-Sorau-Gubener., Märkiscb-Posener Magdeb.-Halberstädter.. r do. von 1865 4* 1/1 u. do. von 1870 5 do do. Wittenberge 3 1/1 Magd.-Leipz. III. Ein... 4*1/4 u. 1/10 Magdeburg-Wittenberge 4* 1/1 u. 17 Niederschi.-Mark. I. Ser. 4 do. H. Ser. ä62*Thlr. do. Öblig. Lu.II.Ser. do. ni. Serie do. IV. Serie Niedcrsebles. Zweigbahn. do. Lit. I). Nordb.-Erfurter I. Em.. 5 ; Oberschlesische Lit. A.. 4 do. Lit. B.. 3%: do. Lit. C,. 4 ! do. Lit. D.. 4

4 1/4 u. 1/10 4*1 1/1 u. 1/7 4*i do. 4*1/4 u. 1/10 4* 1/1 u. 1/7 I. Em. 4*1 do. II. Em. 5 do. do. 4 | do. III. Em. 4 1/4 u. 1/10 do. 4*1 do. 4 ! do. 4 1/1 u. 1/7 5 I 1/10. 1871 5 ; 1/1 u. 1/7 4*| 1/4 u. 1/10 1/7

IV. Em. V. Em.

F. .'4% G. . 4*

Lit. E.. 3*1/4 u. 1/10 Lit. Lit. Lit. H..|4*| do. Em. v. 1869... 5 ( do. (Brieg-Neisse);4*| do. (Cosel-Oderb.) 4 ! do.* do. III. Em... 4* do. do. IV. Ein... 4* do. do 5 do. (Stargard-Posen)j4 ] 1/4 n. 1/10

do. II. Em. 4*i do. III. Em. 4* Ostpreuss. Südbabn 5 S do. do. Lit. B. 5 | Rechte Oderufer I. Em. 5 Rheinische.

1/1

Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie....

4% 1/4 u. 1/10 4* do. 5 do. 4*1 1/1 u. 1/7 AU

Serie... Serie j4 I Serie |4* Serie 4*'

Albrechtbahn Cbeinnitz-Komotau Dux-Bodenbach do. neue... Dux-Prag Fünfkircnen-Barcs Galiz. Carl-Ludwigsb. .. do. do. II. Em. do. do. III. Em. ö Gömörer Eisenb.-Pfdbr Gottbardbahn Ischl-Ebensee Kaschau-Oderberger .. Livorno Ostrau-Friedlander ....

1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. do. do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. 1/2 u. 1/8 1/1 U. 1,7 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10

100*bz 101* G 97*bzG 92 G 92 G lOibzB 91*bz B 99bzB 91 bz B 91 bz B 101 G 91 bzB 98* B 98* B 98* B 99* G 103* B 91*bz G 91 G 99*bz B 90* 1 bz 90* bz 101 bz 101*bzB 99* B 99* B 100* bzG 71* B 9h* G 99 G 93 G 91* ß 93* G 91*bz 101* G

101 B

84 B 99* G 99 * G 99b z lOHbz 98 G 96* G 99 B 99 B 102* G

kl f.

102* B 83 * G 98*bz Cr 98*bzG 98*bzG 102 ß 101B 101 B 97* B

91* G 100 B 100 B

kl. f.

93etwbz B 89* G 85*bz G 85* B 86* B 95 G 91* G 90* G 85*bzB 100?; G 73* B 88*bzG 197 B 89 *G