1872 / 167 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Bar.: Abw P. L.lv.M.

Teinp. R.

Abw v.M.

Wind.

Allgemeine Hinimelsansioht |

7

Haparanda. 330,s

9

Christians.

333,1

yck

Hernösand

329,0

9

Petersburg

332,8

9

Stockholm

3.39.«

i

9

Skudcsnäs

333,7

8

Frederiksh.

1 1

»

Helsingör .

6

Memel....

333,0

—3,2

7

Flensburg .

334,ü

»

Königsbrg.

333,8

-2 3

6

Putbus ...

•*31,7

-2,81

»

Kieler Haf.

335 9

7

Cöslin

334,3

-1.1

»

Withelmsh.

331,9

6

Stettin....

331,7

-4,8

7

Groningen

337,3

6

Bremen...

335,8

7

Helder....

337.4

6

Berlin

335,4

0,o

t

Posen

333,5

—0,8

»

Münster ..

335,i

+0,1

»

Torgau '...

333,3

-0,7

»

Breslau ...

330,9

—1,0

7

Brüssel ...

336,81

6

Jöln ......

335.5 !

+0,5

»

Wiesbaden

332 3

Trier

331,4

-0,9

7

tiavre

337,8

»

Karlsruhe .

332,3

»

Paris

337,41

£a!6 {ff ihr ©cbraud) benjenigen ©eamtcn gu empfehlen, beten ©erbatiung in ftolgc beß vielen ©ifecnß am ©chtcth- tifch nicht geregelt ift unb fcaher gu hbpod&vnbrifcher ©timmung beß ©entütheß leicht 25cranlaffuitg gicht. ©ie tverben nad) 4—öwöchent liebem ©cbratich ber ©oole, verbunben mit regelmäßigen ©pagier gängen in ben herrlichen Söälbern, heiter unb vergnügt Garlßch hafen verlaffen. Garlßbafctt ift leicht von allen ©eiten jtt erreichen, von Gaffel auß in 1% ©tunben mitteljt ber £c]fffchctt Dtorbbahn, von .§öjtcr auß per ©oft täglich 2 SDtal in 2% ©tunben. Slujierbcm legt baß SBcferbampffcpiff hier täglich an unb bietet ©degenheit, auch btc ent- fernteren fünfte beß SBefcrtpaleß gu bcfuchen. ©er öcbrnßuntcrbalt, wie auch bie 23äber» finb billig. Slußcr gtvei guten ©affböfcii; in welchen bei längcrcnr Slufcntbalt ©enffonß- preife gelten, finbeit fleh gabireiche ©rwatwot)nungcn un b Perfchiebenc gute 9tcftaurationcn, bie bie leiblichen ©ebtirfniffe ber ©abenben unb Stcifcnben in jeher Jjjinffcht befriebigen. ©angerb erg. ©aß ©angerberger Söaffcr iff burd) baß glücflich abgewogene ©tafmerhältnift feineß reichen ©cbalteß an Gifcn unb alfalifchcn ©algen, tvelche gu einem ber vorgüglid)ftcn Dtatron- Gifen-Säucrlinge gestaltet; trefflich geeignet , alle auß geftörter ober franfhaft inflinirenber Verbauung unb (Ernährung , fo wie mangel- hafter ©lutbcrcitung rcfultirenbcn Kranfhcitcn, burd) Slnrcgung ber Organe unb Dieftifigirung beß ©rogeffeß gu beheben ober minbeffenß gu milbern. ©ic ©abc-Slnftaft hat eine romantifchc Sage, bie burcl) gahlreichc ©artcnanlagcn unb Stnpffangungcn von öaubbäunten unb ©efträueben, nach einem fcljr gcfdunacfvollen ©ituationßplanc verfepönert lvurben. würben gu bent Gilbe von ber SlftimgefclJfrtjaft, bie fiel)bie. 1 Hebung unb ©eförberung ber Kuranftalt gum gweefe gemacht , circa 30 3ocp ©runb um bie ©uclicn unb baß ©abepauß von ber ©emeinbe angc- rauft unb etwa 4 3ocp bavon bereitß in ^jlantagcn , Silicon unb ©rontenaben aller Slrt umgewanbclt. ©aß ©abchatiß im gcfd)macfvollcn ©chwcigerftplc erbaut enthält nebft einem großen ©ovfaate 12 größere unb Heinere luftige unb fonnige Sinmtcr, bfc größtentpetlß gu ©abc-Kabinctcn verwendet werben ßs iff ringßum von öaub- unb Dtabclbäuntcn umfepattet unb gewährt ben Traufen in jeber jpinffdjt einen cinlabenbcn Stuf- enthalt. Sin fehattigen, traulichen ©laichen um bie ©abcanftalt fehlt ltirgenbß. 3n unmittelbarer Dtäpc berfclben befinbet ffd) ein jun- 9«/ jehattiger ftidffcnwalb, ber mehrere ©remenabett mit gahlrcicpen angenehmen ©ijspläjckcn enthält, ©ic Cu ft iff eine reine/ ffärfenbe ©ebirgßluft/ bie bureb bie *)3lantagcn unb bie junge ©Salbung in ihrer bclebcnbcn Straft nicht wenig gehoben wirb. Dtorbcrnci), 8. 3uli. ©ic ©aifon verfpricht in biefem 3aprc eine lehr belebte jgu werben, ©ic Hntcrnchntungßluft hält mit bem Slufblüpen beß ©abcß gleichen ©freitt, infofern wieber eine gange IKctbc neuer, gum Spcil eleganter SBopnungcn gebaut ober im ©au begrerren iff. Gin neueß ©ampffcpiff vermittelt jefct aud) täglich mehrere ©talc ben S5erfcbr gwifepor Dtorberncp unb Dtorbbcid), fo’bajj ©affagierc, welche über Dtorbcn reifen/ jefct in 35 ÜJtinutcn hinüber- fahren, währenb bie gäprfchaluppc bei ungünffigem SBinbc früher manchmal in fcrei ©tunben noch nicht perüberfam. iff jefct auch möglich, in einem Sage von ber ftnfcl einen Slußflug nach Dtorbcn unb öüfcburg gu machen, wo ber fchöite ©arf beß ©rafen von 3nn- unb Knpphaufcn einen Slngicpungßpunft für folrijc btetet, welche bie ©ccluft einmal mit SBalbeßbuft vcrtaufchen wollen.

Oelsaaten pr. 1000 Kilogr. Winterraps 110 Thlr, Winter- rubsen 108 Thlr. I 91.75. * Mehl fest, pr. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24% bez., pr. diesen ber-Dezember 62.00. Spiritus' pr. Juli 51.00' ~ Monat 24V Thlr., Juli-August 24V Thlr., September-Oktober Regen. el ter: 24J& d V bez., Oktober-November 24V ä 24 bez., November- Fonds- unchl Aetien-BOrse. Dezember 24V & 24 bez., April-Mai 24V bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 25V Thlr. Petroleum ratiinirtes (Stand 50 I scue ^anKnoien oz% üez. uoersemes. Stammaktien Lit T S ^ Juh-August 12i Thlr., September-Ok- C . -. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 211 Gd., neue läA 1 7Pmhor"n tm’’ Oktober - November 1^ rhlr., November - Do- Breslan-Schweidniiz-Freiburger Stammaktien 137 Br. 4i n ^ e2, zembor 13 ihlr., Dezember-Januar 13-g Thlr. | Ohersehl«« Prinr!t. : itickn T.it, Ci Mi Rr i h oot rck_ ?P r °z. Srnritno I (I « lm nl't ul/

fest, pr. Juli 89.25, pr. August 90.00, pr. September-Dezent 75,23, pr. August 7000, pr . » 51.00. örwe. B**e»l»u, 17. Juli, Nm. 1 U. 41 M (T. D. d Sc.,* * a mco 1 1 n r [f , tr . 1 .. I Anzeigers.) Schles. 3Vproz. Pfandbriefe 86 bez., do R*.^' (Standard white) pr. KX)^ Kilogr. mit briefe 96V bez. Oesterreichische Banknoten 91V bez. r!!"' larreis (125 Ctr^ loco 13^ ihlr., pr. SC R e Banknoten 82V bez. Oberschles. Stammaktien Lit a 851

Spiritus pr. UO Liter ä lüu pCt. = 1U.000 pCt mit Fase pr. diesen Monat 23 Thlr. 23 Sgr. bez., absrolaufene Anmel- dungen 23 Thlr. 10 Sgr. bez, Juli-August23 Thlr. 23 a 17 Sgr. bez., August 23 Thlr. 25 Sgr. bez., August-September 23 Thlr.

Oberschles. Prioritäten Lit. G 99; Br.; Lit. H 99V Br - W 2, von 1869 102 Br. Warschau Wiener Stammaktien ’f.E* 02, Frankfurt a. Jtt., 17. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W. t in Fest. Kontinental-Eisenbahnbau-Aklien 114V, Wiener’rinj»’ hsnlr 9ck47 \ Unlo ü-

bank 287. (Scblusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. W P nh Cn i 87V. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 93i Wj P n

16 ä 10 Sgr. bez., September - Oktober 20 mir. io a v& »gr. vÄ^i'De^mberTs’Thlr 8 7%^.'f ä Ap®U-mÜI.1OT3 I VV*«hsd“lÖ5i.‘ Fräsen "aito'US”“ "'I"? gungspreis 23 Thirfw'sgr chi6l ‘“ Dlli ® t 140 ck (,0CI Liter ' Klindi- | Hessis C h e Lud'vigsbahn ’l774- Biihniische Weslbaho’ Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. = 10,000 nCt. ohne Fas» loco 24 Thlr. d 23 Thlr. 24 Sgr bez., ab Bahn 23 Thlr. 27 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 11V a 10%, No. 0 u. 1 10'^, ä Roggen- mehl No. 0 8V d 7V, No. 0 u. 1 7?; a V pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. llanzl^, 17. Juli. (Westpr. Ztg.) W r eizen loco war heute weniger gelragt und die Stimmung matter. An vereinzelten Nohmern sind bis Börsensehluss 500 Tonnen verkauft. Be- zahlt wurde für: bunt 119—20pfd. 70 Thlr., besserer 424—25-, 125—2ßpfd. 80 Thlr., hollbunt 12ö-26pfd. 80% Thlr., l26-27pfd. 81 Thlr., hochbuntglasig 129—30pfd. 82 Thlr., 128pfd. 82V Thlr., 126pfd. 83 Thlr., ckveiss 127pl’d. 83; Thlr. ReguliruDgspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 80; Thlr. Termine fester. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Juli 81 Thlr. Br., pr. Juli-August 80V bis 80V Thlr. bez., pr. August 80 Thlr. Br., pr. September-Ok- tober 76V Thlr. bez., 76% Thlr. Br. Roggm loco unverändert. Umsatz 11 Tonnen. Es bedang 120pfd. 48% Thlr. Regulirungs- preis 120pfd. lieferungsiäh. 46 Thlr., inl. 47% Thlr. Ant Liefe- rung 120ptch1. pr. September-Oktober 47ch u. 47 Thlr. bez., 474 Thlr. Br., 47 ihlr. G., pr. Oktober 48 Thlr. bez, pr April Mai 48 Thlr. bez. 48% Br. Gerste loco nicht gehandelt. Hafer loco do. Erbsen loco do. Rübsen loco 101—102% Thlr. bez., Winter- pr. Aueust-September 105 Thlr. bez., pr. September- Oktober 105 Thlr. G. Raps loco 102—103 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. ZoiJgewichL Spiritus loco nicht zugeliihrt. Stettin, 17. Juli, Nm. 1 IT. 30 M. (T. D. des Staats- Anzeigers). Weizen 67 80, Juli 80, Juli - August 79, Sep- Og ou ? 6— JV. Ju il’ I Lombarden 467. 'Italien. Rente 66V. Vereinsbank "127%. Fruhiahr^^-^^hP^ RHhHl 5 ^!’* r I?S 0l c r ? ls T 51 125%. Nordd. Bank 179?. Prov.-Diskonto-Oosellsch ‘n. 502 2 1?:,: J \ Ül 7 Au ? o 8 , 1 ;? e P t ck cinher - | 148. Anglo-deutscho Bank 121V- Dänische Landmannbank 10.

Wi We.sUv1 Jeck ?' Lombarden 220. “Galizier 257. Elisabethbahn 264V. Ul \v| westbahn 229%. Elbthal 196%. Gotthardbaiin 105V. Oberli^l, 82%. Albrechtsbahn-Aktien 185, do. Prioritäten 84V. Ofpo-Ü 65%. Kreditaktien 347%. Bayer. Prämien - Anleihe H31 '.i. n Militär-Anleihe 100%. Neue Badische 103%. 1872er rusVisrh englische Anleihe vollboz. 88%, do. nicht vollbez. 91Jr. r 1Ks Bodenkredit 92%. Neue Russen 90. Türken 51. Silberren7 64^-. Papierrente 58. Minden-Loose 96%. 1860er Looso chu 18tck4er Loose 156. Ungar. Anleihe 81%, do. Loose 112%. Rn a 7' Grazer Loose 83%. Gömörer 851. Bundesanleihe 100%. Am/ rikaner de 1882 96%. Darmst. Bankaktien 48j. Meininger Ti 154, do. neue 148. Schuster Gewerbebank —. Süddeutsch« Bodenkredit—. Deutsch - österreichische B. 122. Italienisch, deutsche Bk 158. Franco-holliind. B. 109. Franz.ital.D _ Central-Pländbriefe 08%. Provinzial-Diseonto-Gesellsch. ]kf Brüsseler Bank 104%. Berliner Bankverein —. Leipziger Vereinsbank —. Frankfurter Bankverein 140%, do. Wechs- lerbank 113. Centralbank 108V. Antwerpener Bank ]06ch Englische Wechslerbank 61%." ßaltiscbport 88%. New - York-cf 6proz. Anloihe 96%. South Eastern 73. Frankfurt ». Jtt., 17. Juli, Ab. (VV. T. B.) Fest. (Effekten - Sozietät.) Amerikaner 9(3%, Kreditaktien 347t 1860er Loose —, Franzosen 354%, do. neue —, Galizier 25?' Lombarden 219%, Silberrente 64^-, Papierrento —, Elisabeth- bahn —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch-österreichisch« Bank —, Wiener Unionbank —. Hamburg;, 17. Juli, Nm. (W. T. B.) Ziemlich lest. (Scblusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktion 95%. Silberrente 64%. Oesterr. Kreditaktion 297%. do! 1860er Loose 94%. Franzosen 754. Raab-Grazer Loose bh! IiOmllrtnifln 4(V7 IfllliAn l\PnchA fifU Varainclifinlr lOl t l T n «.

TelegragiliiigrlB« 11’itteruiig-(MS}ericlit« v - 16- Juli.

Ort.

i |Constantin. [339,11 7 |Constantin.|335,2i

|NO., massig. 17. Juli. 17,4] |S., still. 18. Juli. NO., schwach. ONO., lebhaft. S., scjiwach. SVV r ., schw. W., schwach. WNW, lebh. WNVV., lebh. WNW., stark. 11,6[—1,0 VV., stark. 12,o: NW, stark. 12,o!—1,61W., s. stark. 11,oj—2,41 SW., stark. 11,41 WNW, massig. 10, s 3,0 W., stark. i VV NW., massig. —3,4jNW., massig. WNW., schw. W., massig. WNW., s.schw. SW., mässig. WSW., mässig. O., schwach. 10,8 -2,4 N W., lebhaft. 11,4—1,3 W., massig. NO., still. NNO., z. lebh. N VV., s. schw. N., schwach. NO., schwach. NO., still. N., schwach.

-1,7 -2,o 8,4 j— 3,7

9,9 ! ~ 10,21-3,4 13,c - 12,6-0,0 13,6

| bedeckt. Ischön. halb bedeckt, bedeckt, Regen, heiter, bewölkt. bedeckt. 1 ) halb heiter. I —2) heiter. 4 ) heiter, heiter, bew., gest. Reg. heiter, zieml. heiter. ä ) bewölkt, völlig heiter.®) bewölkt, heiter. heiter. trübe. 7 ) heiter. bedeckt. wolkig. heiter. völlig heiter. 8 ) bedeckt. trübe. 9 ; trübe. bed., Regen, bedeckt, Nebel.

Oktober 24% Br. 'Spiritus 23%, Juli-August 24—23%%,“August- September 23^—23|—23%, Septbr.-Oktober 20% bez., Frühjahr 18% Br. Posen, 17. Juli. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kiindi-

10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 23%. Gekündigt 10,000 Liter: pr. Juli 23%, August 23%, September 22, Oktober 19V, November u. Dezember im Verbände 18-17%. Breelan, 17. Juli, Nachmittags 1 Uhr 58 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. 24 Thlr. Br., 24% G. Weizen, weisser 222—265 Sgr., gelber 218—250 Sgr. Roggen 155—174 Sgr. Gerste 140—150 Sgr. Hafer 128—140 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. Magdeburg-, 17. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 80—84 Thlr. Roggen 52-56 Thlr., Gerste 53—58 Thlr., Hafer 49—51 Thlr.

Wiener Unionbunk 248 Russ. Prämien-Anl. 125. 2% pCt. Felpxlg, 17. Juli.

64er Rnss. Prämien-Anl. 125. Oder Amerikaner de 1882 91%. Diskonto Le'pzig-Dresdener 256V bez. u. (Id.

Magdeburg-Leipz. Lit. A. 265 Br.; do. Lit. B. 104% G Thürin- gische 160% Br. Anhalt-Des

Braunschweiger

Papierrente 64.35. Bankaktien 849.UU. Franzosen 335.00.

Silberrente 71.25. Nordbahn 209.50. Galizier 242.00.

192.70. Pardubitzer 180.20. Nordwestbahn

nur., pr. .nui-August 24% Thlr., pr. August 24% pr. September 24Ya Thlr., pr. Oktober 21% Thlr., pr. Nc 19% Thlr., pr. Dezember 19% Thlr. pr. 10,000 pCt. mit nähme der Gebinde a 1% Thlr. pr. 100 Liter. Rüber

12,4.

') Max. 17,o. Min 3 ) Strom N. Gestern Nachin. WSW. lebhaft, Regen. 5 ) Gestern Gewitter und Regen. i\v, M \ / 7 ^ ... . K 1 - P7 T TI.

a ) Geslern Nachmittag W. stark. Strom N. 4 ) Nachts

Abend Gewitter. Regen.

®) Regen. 8 ) Gestern Abend 7 Uhr Höhenrauch*

7 ) Gestern 9 ) Neblig,

Sei ©raj ^at am 15. b. SDi. ein 2öolfcnEckrud& großen ©d&abcn hcrmjacfyt.

Produkten- und Waareu«liürse. Berlin, 17. Juli. (Amtliche Preisfeststellung vo ?i-.^ e j ro2t * e ^®hlck Oel, Petroleum und Spiritus aut Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler./ Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73 -84 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 86 ä % tl 86 bez., Juli-August 8u% ä ^7( 1L n OL/vv Ai» rvi» n4- Q nn4- „1-. fffr i. i rx . y-,, .

November mit Ueber- _ , , pr. 100 Liter. RUbenspiritus fest, loco 22% I hlr. Gd., pr. Juli, August-September 23 Thlr. nominoll, pr. Oktober-November und Dezember 18% Thlr. Cöln, 17. Juli, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreid emarkt. Wetter: Schon. Weizen matter, hiesiger loco 8.15. fremder loco 7.221, pr. Juli 7.i3%. pr. November 7, pr. März 7.1%. Roggen niedriger. loco 5.15, pr. Juli 4.16, pr. November 4.25, PJ“* 4.26. Rubül stetig, loco 13V,., pr. Oktober 12®/ 10 , pr. Mai 1873 U«/ ia . Leinöl loco 13*/,«• . IIan » b « r «4 17. Juli, Nm (W. T.B.) Getreidomarkt. Weizen und Roggen loco fest, auf Termine flau. Weizen pr. Juli-August pr. 1000 Kilo netto in Mark ßanco 158 Gld., pr. September - Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 150 G., pr. Oktober - November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mlc. Beo. 146 G. Roggen pr. Juli-August 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 97 Gd., pr. September• Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 98 Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 98 Gd. Hafer knapp. Gerste ruhig. Rüböl matt, loco 24, pr. Oktober 24%. Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Juli 18, pr. September-Oktober 17%, pr. Oktober Norember 15% preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 11% Br.. 11% G., pr. Juli 11% G., pr. August-Dezember 11% Gd. Wetter: Bewölkt. Bremen, 17. Juli (W. T. B.) Petroleum steigend, Standard white loco 18 Mark bez. AntHter4lnm, 17. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen sehr ruhig. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 179%. Raps pr. Oktober 403 Fl. Rüböl loco 42, pr. Herbst 40%, pr. Mai 1873 41%. Wetter: Schön. Antwerpen, 17. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt geschäftslos.

47 Br. Steigend. liOiulon, 17. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt (Anfangsbericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 14,930, Gerste 2930, Hafer 18,810 Qrtrs. Der Markt erölfnete für alle Artikel ruhig zu letzten Mon- tagspreisen. Wetter: Bewölkt, W r estwind. London, 17. Juli, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss für nominell unverän- Numbers Warrants Liverpool, 17. Jnli, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Unverändert. Tagesimport 3000 Ballen ameri- kanische. Liverpool, 17. Juli, Vm. 10 U. 49 M. (VV. T. B.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 10000 Ball. Eher bessere Frage, Preise unverändert. Tagesimport 3091 ß , da-

-Dessauer Bank —, Bank —4f Weimarische Bank 119% G. Wien, 17. Juli. (W. T. li.) Schluss besser. Berliner W T echslerbank 396. (Scblusscourse.) 1854er Loose 94.20. Kreditaktien 328.60. Kaschnu-Oderberg 216.70, do. Lit. B. 185.70. London 110.90. Hamburg 8M Paris 43.50. Frankfurt 93.30. Amsterdam 9210. Böhmische Westbabn 251.00. Kreditloose 189.00. 1860er Loose 104.1)0. Lombardische Eisenbahn 207.40. 1864er Loose 144.25. Union-

A. 175.50. Rudolphbahn 182.75. Wien, 17. Juli. (W. T. B.) Woclien-Ausweis der öster- reichischen National - Bank. Notenumlauf 306,559,470 Fl., Abnahme 569,770 Fl , Metallschatz 123,570,434 Kl., Zunahme 1,736,496 Fl., in Metall zahlbare Wechsel 25,080.865 Kl., Abnahme 868,954 FL, Staatsnoten, welche der Bank gehören 3,155 909Fl., Zunahme 1,702,416 Fi., Wechsel 137,228,803 Fl. Abnahme 1,468,133 Fl., Lombard 29,567,300 Fl., Abnahme 569,700 Fl., Eingelöste und börsenmässig angekaufte Pfandbriefe 4,410,666 Fl., Zu- nahme 15,933 Fl. Anuterdam, 17. Juli, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 57%. Oesterr. Papierrento Februar - August verz. 57. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 63%. Oesterr. Sdberrente April-Oktober verz. 63%. Oesterr. 1860er Loose 564. Oesterr. 1864er Loose 155%. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86%. 5proz. Russen de 1864 97%. Russische Prämien-Anl. von 1864 —. Russ. Prämien - Anl. von T866 250%. Russ. Eisen- bahn 228%. ßproz. Ver. St. pr. 1882 97%. 5proz. neue Spanier 29%. 5proz. Türken 51%. London, 17. Juli, Vm. (W. T. B.) W r ettor: Bewölkt. (Antangscourse.) Consols 92-&r, Amerikaner 91%, Italiener 6646* Lombarden 18ife, Türken 51J&., . London, 17 Juli, Nm. 4 U. (W. T. B) Aus der Bank flössen gestern 220,000 Pfd. St. für Paris. Consols 924s. Italienische öprozent. Rente —. To®' barden 185proz. Russen de 1822 92%. öproz. Russen de 1864 96%. Silber öO-ft* Türkische 1 Anleihe de 1865 50fr. ßproz. Türken de 1869 61chfr. 6proz. Verein. St. pr. 1882 91%. l a nri«, 17. Juli, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Ruhig. 3proz. Rente 54.32%, neueste Anleihe 84.90, Ital. Rente 67.20, Franzosen 750 25. Lombarden 477.50, Türken 52.10. Pnriis, 17. Juli, Nm. 3 U. (VV. T. B.) Ruhig. Zukünftige Anleihe 1.67 Prämie. (Scblusscourse.) 3proz. Rente 54.22%. Neueste öproz. Anl. 84.72%. Anleihe Morgan 496.00. Italienische öproz. Rente 67.“2o. Italienische Tabaks - Obligationen 476.25. Franzosen (gestern* pelt) 756.25. Neue Franzosen —. Oesterreich. Nordwestbshn —. Lombardische Eisenbahn - Aktien 477.50. Lombardische Prioritäten 253.00. Türken de 1865 51.90. Türken de 18® 313.00. Türkenloose 176 00. 6proz. Ver. Staaten-Anl. pr. (ungest.) 104.00. Goldagio —.

bez., Nbvember 52 bez., November-Dezbr. 51% ä 50% bez., April- Mai 1873 51% ä 50% bez. 1 Gerste pr. 1UU0 Kilogr. grosse 46-58 Thlr. nach Qual., kleine 46—58 ihlr. nach Qual. I von 2726 B. amerikanische, keine ostindische. Orleans’Sep- I ^* I 7 Holl, per Akti afft ör tPT 1 V7üi ^ 0C °t i* 7 51 T h iJ*'rck naC o 4 ual i tatck tember-Verschiflüng 11, neue Ernte 10% d. Amerikanische aus del 1111,1 Ridustrie zur Ausz. pr, dieson Monat 48§ a 48 bez., Juli-August 4oBr., September- irgend einem Hafen 10 d. General-V Iktoher-November 444 bez. Gek ßm r.ir I Liverpool, 17. Juli, Nm. (W. T. B.) I 29. Juli. "—*•*- Baumwolle (Schlussbericht'. 19,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 B. Unverändert. Middl. Orleans ll.fr, middl amerikanische 10%, fair Dhol- lerah 7%. middl. fair Dhollerah 6%, good middl. Dhollerah 6%, middl. Dhollerah 5%, Bengal 5%, new fair Oomra 71fr, good fair Oomra 84. Pernam 10%. Smvrna 84, Egyptische 10%. Paris, 17. Juli, Nm. (W. r t. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl

Einzahlungen. Steinkohlenbau-Verein Reinsdorf bei Zwlckan. Die zweite Kinz. ist mit 5 Thlr. per Interimsscbein bis 2. August er. hei Hentschel & Schultz in Zwickau zu leisten. Seifersdorfer Papierfabrik. Die sechste Einz. mit 20 pU = 20 Thlr. per Aktie ist vom 29. bis 31. Juli er. bei H. Bassenge & Co. hier zu leisten. Dresdener Ban-Gesellschaft. Weitere 20 pCt. oder 20Th[- per Aktie sind vom 2. bis 14. September er. an der Gesell* schal tskasse oder der Sächsischen Kredit-Bank zu leisten. Auszahlungen. Gesellschaft für den Betrieb von Niederländischen Staats* Eisenbahnen. Die Divid. per 1871 gelangt vom 1. Juli er. i*“ mit Fl. 14. 17 Holl, per Aktie in Berlin bei der Bank fürHs®

Oktober 44% Br., Oktober - November 44% bez. Gek, 600 Ctr. Kiindigungspr. 47% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl Nr. O u. i pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert Inkl Sack pr. Juli - August 7 Thlr. 17% Sgr. bez., August-Sep- tember 7 Thlr. 17% Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 17% & 16 Sgr. bez., Oktober-November 7 Thlr. 16 Sgr. nominell. . .. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50—56 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaaro 44—48 Thlr. nach Qualität.

Versammlungen. Berliner Emaille-Ofen- and Glasar-Fabrlk Arnebnrs Ausserordentl. Gen-Vers, zu Berlin 5. August. Hypothekenbank ln Hamburg. Ordentl. Gen.-Ver* zu Hamburg, siehe Ins. in No. 166. Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften r Ostprensslsche landschaftliche Darlehnskasse. Die ^ cr mögensüborsicht ult. Juni cr. siche Ins. in No. 166.

3«fevatcns©*pebition bc« Öcuffdjrtt Rriojs-'Tlntfigfr® unb fiö'ntrflid) preufiifd)m Ötaafs-Tlnjrtßtra: Berlin, 37r. 3.

«öeffentfidKP

H£-

ffnfetate nimmt an bie autoriftrte Slnnoncen«chEjpebition mm ^lubolf SDiope »» ötrlin, Crifffg, Hamburg, Jrank^ furt a. iH., örrslau, jQallf, Prag, UJirn, Rlündjrn, tlürnbrrg, 6traf}burg, 3ürid) unb Ölultgart.

-a

(»tccfhrtcfc utth Untcrfuchunch%ös®ad)cn. ®tcch#bricf. ©cr militärpflichtige 3ofcpb Slnibroffuß ÜBinccntiuß SJructß/ geboren ben 6. Oftobcr 1847 ju ©cnfmtß, Streiß ©logau, uilett in ßeifcrßborf ©olbberger tfrcifcß mobnbaft, iff ju verhaften unb an baß näcbffc ©criebt abjulicfcrn, toeltbcß crfud&t luirb, bie burd) uttfer reibtßfräfttßcß ©rfenntniß vom 28. SDtai 1872 inegcn (Sntjiebung auß bem ©tilitärbienffc gegen ibn erfannte ©träfe oonöOXblr. ©clb* büße eoent. 1 2Äonat ©efängtiiß ju ooUffrecfcn unb unß 9tad)ricbt ju geben, ©olbberfl, ben 10. 3uli 1872. Atöntglicbcß ftrcißgertdff. I. Slbtbcilung. ©er unterm 12. ©ejember 1870 hinter ben Slrbciter ©^riftian 2fiänchl auß O'chrbcllin crlaffcnc ©teefbrief roirb hitrbureb cnicucrt. ftchrbclUn, ben 10. 3uli 1872. Königliche Kreißgerichtß'Rommiffion. ^anbclß*9tcgiffcr beß Atönigl. ©tabtgcricbtß gu Berlin. 3n ttnfer ©cfcllfchaftßrcgiffer, roofelbff unter 9tr. 3175 bie t)ieffgc Slftiengcfellfcbaft, in ftirma: berliner 'Vorgcllans'JRanufaftur^tttiengcfcüfdtaft, oetmerft ffeht, iff eingetragen: 2ln ©teile beß Stautmannß Cbuarb Slppclbanß ift ber Sechntfer unb Kaufmann SBilbelm Heinrich Seupolb gu SScrlin in ben Sor- ffanb cingctretcn. ©ie ©cfcllfdbafter ber hterfcibff unter ber fjirma: ^aul Änobland) ÖJ ©0. am 10. 3uli 1872 begrünbeten ^anbefßgcjellfcbaft (jeßigeß ©efehäftß- lofal: 91cuc fyrkbricbßftr. 45) ffnb bie Kauflcute: 1) ff3aul ffclij Knoblauch, 2) 211er 3ßig, bctbc hier. ©tcß iff in unfer ©efcUfchaftßrcgiffer unter 9tr. 3894 eingetragen morben. ©tc ©cfcllfchafter ber lucrfelbff unter ber 0Ürnta: SBeruharb Slngrefi S (Soittp. am 15. 3wii 1872 begrünbeten ipanbclßgefcllfchaft (jeßigeß ©efchäftß- lofal: Sinicnffr. 24) ffnb: 1) ber ü&ucbbinbcrmciffer 23crnharb Slngreß, 2) ber Kaufmann fftapßacl Söepl, Leibe bier. ©icß iff in unfer ©cfcllfchaftßrcgiffer unter 9tr. 3895 eingetragen trorben. ©ie ©cfcllfchafter ber hicrfclbff unter ber ^irnta: berliner Ajolituaarcnfabrif 50la^ iieuff S ©o. am 15. Sltai 1872 begrünbeten £anbelßgcfcllfchaft (jfßigeß ©efchäftß* lofal: fftauntmffr. 75) ffnb bie Kauflcute: 1) SJtaj Seot), 2) ©alomon Scbt), beibe l)icr. Sur Vertretung ber ©efcllfchaft iff nur ber gu 1) ©enannte be- fugt. ©icß ift in unfer ©cfcllfchaftßrcgiffer unter 9tr. 3896 einge- tragen roorben. 3n unfer ^irmenregiffer, tvofclbff unter 91r. 714 bie hicffiF ^anblung, in girma: üermerft ffel)t, iff eingetragen: ©aß J&anbclßgcfchäft iff bttreh ©ertrag auf ben Kaufmann SDtoriß ©ommcrfclb gu ©crlin übcrgcg.angcn, welcher baffclbc unter ber ^irrna: ©. ©chtvarß 91achf. fonfeßt. ©erglcichc 9tr. 6917 beß girmenvegifferß. c , _, ©cnmachff iff in unfer {yirmenregiffer 91r. 6917 btc ^irma: ©efftoartj 9lad)f. unb alß bereit 3nhabcr ber Kaufmann Sfftoriß ©omtnerfclb hi« (jeßigeß ®cfd)äftßlofal: ©panbauerffr. 60) eingetragen worben. Scßtcrcr hat für fein bierfdbff unter ber norbegcichnctcn girnta bcffchcnbcß ^anbclßgcfchäft bem griebrid) SBilhdm fflubolph O'dgen- träger hi« ©rofura crtheilt unb iff bicfclbc in unfer ©rofurenregiffer sub 9ir. 2208 eingetragen worben iff. 3n unfer ^irmenregiffer ffnb folgcnbc ginnen eingetragen worben: 9tr. 6915. Rirma: aSaumamt. Inhaber: 3uwclicr SBilhdm Slbam Subwig Saumann hier (jeßigeß ©cfchäftßlofal: 3Ägerffr.29—31). 91r. 6916. f%irma: Slbolpff ^latow. Inhaber: Kaufmann 21bolpb ö'latom hier (leßtgcß ©c- fchäftßlofal: ©panbauerffr. 68). ©elöfcht iff: _ ©rofureitregiffcr Dir. 1805 bie Koüeftioprofura beß 2luguff ©uj unb beß ©icgfticb öilchnc für bie Oivma: ©olbfcffmibt S Cocwenftcin. SBcrlin, ben 15. 3 ll ii 1872; Röniglichcß ©tabtgericht. Slbtheilung für Gioilfachen. 5anbclß*9tcgiffcr beß Königl. ©tabtgcridjtß gu Scrliu 3n unfee ®efellfd)aftßregiffer iff eingetragen: Col. 1. öaufenbe Dir. 3897 Col. 2. girnta ber ©efcllfchaft: _ berliner ^oteLCffcfcfljdtaft. Col. 3. ©iß ber ©efcllfchaft: ©erlin. r r Col. 4. 9tcrf)tßoerhältniffc ber ©efcllfchaft: ©ic ©efcllfi^aft iff eine 9lfticngcfcHfchaft. 9 ^uli ©aß notariell aufgenommene ©tatut oom-^— 1872 befinbet ffcb «Statt 3 biß 26 unb Statt 30 biß32 beß ©cilagebanbeö Dir. 314 gu bem ©efellfchaftßcegiffer in be- glaubigter ^ortn. t _ c m , , , ©egenffanb beß Untcrnchmenß iff ber ©au unb ©ctrieb cineß tpotclß in ©crlin. (§. 3.) ©te ©aucr ber ©efcllftpaft iff unbefchränft. (§. 2.) ©aß ©runbfapital beträgt gwei ©tillionen Xljolcr unb iff in 2lfticn von je 100 £blr. cingctheilt. (§. 4.) ©ic 21fttcn lauten auf ben 3nh«ber. (§. 4.) ©ic ©cfanntniachungcn ber ©efcllfchaft erfolgen burd) folgcnbe ©crliner Scttungcn: 1) ©anf- unb :jjckanbclß*3«tung, 2) ©örfcn-(£ourier, 3) ©crliner ©örfcn-3citung, 4) 9teuc ©örfcn-Scitung, 5) 9tational-3citung. (§. 37.) ©tc ©cncralperfammlungen werben burch bic ©ireftton mittclff einmaliger ©efanntmachtmg in ben ©lättern ber ®cfetlfd)aft berufen. ©0 lange nur auf Flamen lautenbe 3ntcrimßquittungen cjiffircn, fann bie einlabung auch brieflich erfolgen, ©ic (Sinlabungcn werben für bic gwei crjlcn ©cneraloerfammltmgcn minbeffenß 8 Sage, für bic fpätcrcn ©encralocrfamtnlungcn minbeffenß 4 2Öod)cn vor bem Sage ber ©cncralocvfammlung erlaffen, ©cr 21uf- ffchtßrath fann jeboeh in bringenben «allen bie (Sinberufung biß auf 8 Sage herabfeßen. (§. 27.) ©efanntmadnmgcn beß 2luf)ichtßrathß ffnb von 2 SDitt- glitbern bcffclben gu untergebnen. (§. 24.) ©er ©orffanb beffcht auß einem ober mehreren SDitt- gliebern. (§. 13.ck 2l(le ©rflärungcn beß ©orffanbeß ffnb für btc ©efcll- fchaft pcrbinblithi wenn fic mit ber girnta ber ©efcllfchaft

untergcichnct ober untcrffcmpclt ffnb, unb falls nur ein SSorftanbßmitgltcb bcffcüt iff, bic cigcnhänbigc Untcrfchrift beffelben ober feineß ©tclloertretcrß beigefügt iff, faliß aber ber ©orffanb auß 2 ober mehreren ©titglirbern befiehl; bie cigcnhänbigc ilntcrfd)rift von 2 ©orftanbßmitglicDern ober ©tclloertrctcrn ober oon einem ©orffanbßntitglicbe unb einem ©teUoertrcter beigefügt iff. (§. 16.) ©orffanb iff ber -Cbcr-©ürgcrmciftec außer ©ienffen ©eheimratl) S^diuß Kicfchfc gu ©erlin. ©ingetragen gufolgc ©erfügung uom 15. 3»li 1872 am 16. 3uli 1872. (2lftcn über baß ©cfcllfchaftßrcgiffer, ©eilagebanb Dir. 314, ©eite 47). 25 c 1)1, ©cfrctär. SBerlin, ben 15. 3uü 1 872. Königlichcß ©tabtgericht. Slbtheilung für Shnlfadjen.

^anbelß-fflrgiffer beß Königl. ©tabtgcridjtß gu ©crlin 3n unfer ©cfcllfdmftßrcgiffcr iff eingetragen: Col. 1. ßaufenbe Dir. 3898. Col. 2. girma ber ©efcllfdjaft: „SleicaHia' 4 ©fjemifche ftabrif gu ficoyolbö^all 3lcticimefellfrf)aft vormals ft. Di. Äicfcl. Col. 3. ©iß ber ©efcllfchaft: ©erlin. Col. 4. Dtechtßucrhältniffc ber ©efcllfchaft. ©ie ©efellfdjaft iff eine 2lftiengcfcllfchaft. ©aß notariell ocrlautbarte ©tatut ooin 4. 3uR !872 befinbet ffdh in beglaubigter ftorm ©latt 3 biß 18 beß ©cilagcbanbcß Dir. 315 gum ©cfcllfchaftßrcgiffer. ©egenffanb beß Untcrnchmenß iff bic ftabrifation djemifeber ©ro- buftc, fowic ber (Jrwcrb unb bic (Srridjtung gut (Streichung bicfeS 3wecfcß bicnlicher ©runbffitcfe unb 2lnlagcn, inßbefonbcrc (Erwerb ber ben Herren 2lboIf Kiefcl unb Shcobor Kornborff gehörigen, gu öco- polbßl)all bei ©taßfurt bclegenen, bißljcr unter bcryirma ft. 9t. Kiefel betriebenen djcmifchen ftabrif nebft 2lrcaL ©ebäuben, DJiafchinen, Utcnfflicn 3nPentaritun unb 2lpparaten. (§§. 3, 48.) ©ic ©aucr beß Untcrnchmenß iff auf eine heffimmte 11 bcfdjränft. (§. 4.) ©aß ©runbfapital ber ©efellfchaft beträgt 460,000 37l)alcr unb gcrfällt in 2300 Slftien, jebe 2lftic gu 200 Stjaler. (§. 5) ©ie 21fticn lauten auf ftnhaber. (§. 6.) ©ie ©cfanntniachungcn bei* ©cfetltchaft erfolgen burch: bic ©crliner ©örfcn-Scitung, ben ©crliner ©örfcn-Souricr, bie ©anf- unb £anbcl§gcitung, ©alingß ©örfenblatt, bie 9teue ©örfengeitung, ben 2lnhaltifd)cn ©taatßangeigcr. (§. 13.) ©ie ©cneralüerfatnmlungen beruft ber 25orfißenbc beß 2lufffd)tß- ratheß minbeffenß acht Sage uor bem anberaumten Termine burch hie ©cfcüfchaftßblätter. (§. 30.) Urfunbcn. welche ffatutenmäßig ooni 2lufffchtßratbc gu »oUgiehcn ffnb, gelten alß gehörig gcgeichnet, wenn ffc bie eigenhänbige Untcr- fchrift beß ©orffßenbcn ober feineß ©tcllüertrctcrß tragen. (§. 25.) ©cn ©orftanb btlbet eine, auß einem ober mehreren fDtitglicbcrn beffebenbe ©ireftion. (§. 17.) 2lllc Urfunbcn unb @rf[ärungcn ber ©ireftion ffnb für btc ©c* fcllfchaft ocrbinblid), Wenn ffe mit ber fttrtna ber ©efellfchaft unb ber eigenhanbigen Stamcnßunterfchrift beß ©orffanbeß, ober, falls bcrfelbc auß mehreren «Dtitgticbcrn befiel)*, gweict ©orffanbßmitglieber refp. eineß 25orffanbßmitglicbcß unb cineß ©rofuriffen, ober cnblicb ber eigen- hänbigen Untcrfdjrift gweier ©rofuriffen ocrfchcn ffnb. (§. 18.) ©litglicber beß ©orffanbeß ffnb: a) ©ireftor 2lbotf Kiefcl gu ©tafffurt, b) ©ireftor Shcobor Komborrt gu öeopolbßhall. (Singetragen auf ©crlügung wont 15.3uli 1872 am 16.3uli !872. (Slftcn über baß ©efcUfchaftßrcgiffer ©eilagebanb 9ir. 315, 0fitc 36 -!ck (f r 25 e 1)1/ ©cfretar. SBcrlin, ben 15. 3«li 1872. Königlichcß ©tabtgericht. 21bthcilung für Sitülfadicn. ^anbelß-gtegiffcr beß Königl. ©tabtgerichtß gu ©crlin. 3n unfer ©efcUfcbaftßrcgiflcr, wofclbff unter 91r. 2161 bic Iffcffgc ^anbclßgcfcllfchaft in ftirma: £. S 31. ©tnrSbcro Perntcrft ffebt, iff eingetragen: . . .. . ___ _. . ©ic ©efcllfchaft iff burd) gegenfattge Ucberemfunft aufgcloff. Ötqm- batoren ffnb bic Kauflcute Hermann unb Dllbcrt ©turßberg unb ©toriß ftricbrich 2Bill)ctm golL alle gu ©crlin. 3n unfer ©efclifchaftßregiffcr, wofclbff unter 9tr. 2773 bic hieffge ^anbclßgefeüfchaft in ftirma: 31. 3ckerftcancr (So. üermerft‘ffebt, iff eingetragen: ©cr ftabrifant ©tar ©ordjarbt iff burch feinen Sob auß ber ßanbelßgcfeUfchaft außgefchicbcir. ©cr ftabrifant Slbolph ©erffeaner feßt baß ipanbelßgcfcbäft unter unoeränberter ftirma fort, ©cr- glcicbc Dtr. 6919 beß ftirmenregifterß. , ©cnmächff iff in unfer ftirnicnrcgtffcr Dtr. 6919 btc ftirma: 31. 3^crftcatter @0. unb alß beren 3nl)abcr ber ftabrifant Slbolph 23crffccmer hi« einge- tragen worben. 3n unfer ©cfcllfcbaftßrcgtffcr, wofelbff unter Dtr. 3020 bie hieffge .§»anbdßgefcUfchaft in ftirma: ©teycr X ©olbbcrg Permerft ffeht, iff eingetragen: ©ic ßanbclßgefcUfchaft iff burch gcgenfeitige Ucberemfunft attfgelöff. ©er Kaufmann Sllbcrt ©teper gu ©crlin iff gum aUeinigcn Öiqui- bator ernannt. ©ic ©cfcüfdbaftcr ber bi«fdbff unter ber ftirma: DJt. SBuroW 60. am 11. 3uli 1872 begrünbeten CcknnbclßgefcUfd)aft (jeßigeß ©cfchäftß- lofal: Kaiferffr. 10) ffnb bic Kauflcute: 1) ©toriß ©mil 9ticharb ©urow, 2) Sltoriß ©erwalbf beibe 1)1«. ©ieß iff in uttfer ©cfeUfchaftSrcgiffcr unter 9tr. 3899 eingetragen worben. 3n unfer ftirmenregiffer, wofclbff unter Dtr. 2336 bie hieffge Sanblung ftirma: ©tmonfol)it ©o. permerft ffeht, iff eingetragen: ©aß ^anbclßgefchäft iff mit bem ftirmcnredjtc burd) @rbgang auf bie Kauffrau Söittwc ©fmenfohn, 21tnanba, geb. aöictter, unb bereu minbcrjäbrigc Kinbcr: a) ©taj;, b) ©orotbca, ©efehwiffer ©itnonfohn, alle gu ©crlin, übergegangen, ©ic ftirma iff nach Dtr. 3900 beß ©cfetlfdjaftßrcgifferß übertragen. ©ie ©cfcllfchafter ber bicrfclbff unter ber ftirma: Simotifobn S Co. am 24. ©egember 1871 begrünbeten .ftanbclßgcfcllfchaft ffnb: 1) bie Kauffrau Söittwc ©imonfohn, Sltitanba, geh SBicner. 2) beren minbcrjäl)rige Kinber: _ , ©taj, geb. ben 17. 3uni 1861, ©efehwiffer ©orothea, geb. ben 5. 9toucmber 1862, | ©itnonfohn, fämmtlich gu ©crlin. ftur ©ertretung ber ©efcüfdjaft tff nur bic gu 1 ©enannte befugt. chbicß iff in unfer ©efeüfd)aftßrcgiffer unter Dir. 3900 eingetragen worben.

ßierburdj iff bie ber ftrau ©itnonfohn, 21m., geb. SSiencr, früher für bte Gringclfirma ertl)ei(te ©rofura (25rof. 9teg. 2tr. 1888) erlofchen unb bereu ööfchung im 9tcgiffer erfolgt. 3n unfer ftirmen-9teqiffer iff Dtr. 6918 bie ftirma: DJIaj; SacfjS , . unb alß beten ftnbabcr, ber Sudihänbler ©ta£ ©achi hur (leßtgcß ©cfchäftßlofal: Kloftcrffr. 24) eingetragen worben. ©er Kaufmann ©taj ©ejach hier hdl für feine hck«fclbff unter ber ftirma: ©tag 35ciach (ftirm.-9teg. 9tr. 4724) beffchcnbcß ^»anbelßgefchäft bent ©alonton ©cutfch hier ©rofura crtheilt unb tff bicfelbe in unfer ©rofuren* Dtegiffcr Dtr. 2209 eingetragen worben. ©ie hieffge Slftimgefcllfchaft in ftirma: Diicbet*läufiger (Srebitgcfcüfchaft (©cfcllfch *9tcg. Dtr. 3816) hat bem Kaufmann 3ohemn £arl Kolb hier Kollcftw-©rofura in ber Slrt crtheilt/ baff et befugt iff mit einem 25orffanb6mitglicbc bic ©efcllfchaft gu oertreten. ©icß iff in unfer ©rofurctmqtffcr Dtr. 2210 eingetragen worben. ©ic hieffge Slftiengcfcllfcfiaft, in ftirma: DJiärlifclt s ©dtlcfifehc D)iafrf)ittcnbau= unb ßpüttens 3tfticn=©cfcUfchaft, uorntals ft. 31* ©gellS, (©efclifchaftßregiffcr Dtr. 3329) hat bent ©ottßolb Carffacht gu £intrad)t- Düttc bei ©chwicntucblowiß, Kreiß ©cutl)cn, KoUcftiD-f}5rofura in ber Slrt crtheilt, baff er befugt iff, bic ©efellfchaft mit einem ©titglicbe beß 25orffanbcß gu oertreten. ©icß iff in unfer ©rohtrenregiffer Dtr. 2211 eingetragen worben. 35erlit», ben 16. 3uli 1872. Königlichcß ©tabtgericht. 21btl)cilung für (Siotlfadjcn.

Dtr. 7.

3n unfer ©rofurenregiffer iff gufolge Verfügung 00m heutigen Sage eingetragen: ad Dtr. 5. ©egeidmung beß ©ringtpafß: ©ie ^anbclßgefcllfchaft ©ebrüber ©tucllcr gu Jjjcrtetßau. g irnta: ©ebrüber DJlucUer, rt: .^ertelßau mit einer 3u?cignicberlaffun,5 gu Soutfenau. ©rofutiff: SBilhelnt Söiffclinf gu .^crtclßau. ©emerfungetr: ©ic teilt 2Silhdm SBiffelinf erthctlte ©rofura iff erlofchen. (iingctragcit gufolgc Ver- fügung 00m 15. 3uli 1872 an bcmfclhtn Sage, ©rinjipal: ©ic ^anbelßgefcllfchaft ©ebrüber ©tucHer gu ^ertclßau. ftirma: ©ebrüber DJtucflcr. Drt: ^crtclßau bei Dtcuwcbcil mit einer 3uckctgnieber- laffung gu Öouifenau. ©ingetragen unter Dtr. 1 beß ©efcllfchaftßrcgifterß. ©rofutiff: Carl £ucttcl gu ^»crtclßau. ©ingetragen gufolge Verfügung 00m 15. 3uli 1872 an bcmfclbcn Sage, ftrtebcbcre Di./DJt., 15. 3uü 1872. Königlidjcß Kreißgertd)t : I. Slbtheilung. ©ic in unfer ftirmenregiffer unter Dtr. 124 eingetragene ftirma Sh- 3(uhuth iff nad) bem am 10. SDtärg 1872 erfolgten Sobc beß 3nhaberß, beß ©ud)l)änblcrß Shcobor 3ultuß Sinhutl), auf beffen SBitnoc unb ©rben übergegangen. ©ic oon biefem gebilbetc ^anbdßgcfellfchaft tff unter Dtr. 243 mit ber ftirma Sh- Sinhutl), mit bem ©ißc gu ©aitgig; in unfer ©cfeUfdjaftßrcgiffcr eingetragen worben mit bem ©enterten: ©ic ©cfcllfchafter ffnb bic Sßittwe unb Grrbcn beß am 10.2Jtärg 1872 oerfforbenen ©uchhäitblcrß Shcobor 3uliuß Slnhuth, nämlich: 1) bie oerwittwetc ©uchhänblcr Slnljutl), Clifc Stlejanbrinc, geb. ©lech, 2) bic 4 ©cfc&wiffcr, Slnhuth: a) ber ©uchhänblcr ©aul Shcobor Slnhuth, geb. ben 22. 3uni 1852, burch ©efehluff beß bieffgen ©tabt- unb Krcißgcrichtß 00m 24.3uni 1872 für groffjährig erflärt, b) Clara ffiMlbtlmine Cntilie Slnhuth, geb. ben 3. 3u* nuar 1856, c) Carl Cmil Sinhutl), geb. ben 16. ftuni 1860, d) öubwig ©corg Slnhuth, geb. ben 23. SUtai 1863, fämmtlich gu ©angig. ©ic ©efugniff, bic ©cfclljcbatt gu vertreten, fleht allein bem ©uchhänblcr ©aul Shcobor Slnhuth gu. ©ic ©efellfchaft hat am 10. Dltärg 1872 begonnen. ©angig, ben 15. ftuff 1872. Königlichcß Kommcrg- unb Slbmiralitätß-Koüegium. 0. ©robbeef. gufolge Verfügung 00m 13. 3uli- 1872 ift ant 15. 3uü 1872 in unfer ©rofurenregiffer (unter Dtr. 303) eingetragen, baff ber Kauf- mann Shcobor öubwig ©arg gu Dtcufabrwaffcr alß 3ithahcc ber ba* fdbjl unter bet* ftirma: Slj- SBarg bcffchcnbcn ^anbclßnicbctlaffung (ftirmenregiffer Dtr. 631) ben Carl Dticolauß ftrang SBiUer ermächtigt hat, bic oorbenannte ftirma per procura gu gcichncn. ©attgig, ben 15. 3uff 1872. Königlichcß Kommcrg- unb Slbmiralitatß-KoUcgium. 0. ©robbeef. ftufolge Verfügung vorn 10. b. ©ttß. iff in baß htcffßc ftirmen- regificr eingetragen, baff bic ftirma 3L ch?. ^irfdtbergcr (3Hhabcr Kaufmann Grnff Chriffian £irfd)bergcr) erlofdhcn iff. Shotm, ben 13. 3uli 1872. Königlichcß Krcißgcricht. I. Slbtheilung. gufolgc Verfügung 00m 10. b. SDttß. iff bie hier errichtete £an- bclßmcbcrlaffung beß Raufmannß Dtathan §irfch hicrfclbff unter ber Ötrmfl DIathan ^irfd) in baß bieffeitige ftirmenregiffer eingetragen, hm 13. 3uli 1872. Königltcheß Kreißgcridjt. I. Slbtheilung. 3n unfer ©efcOfchaftßvcglffer, wofclbff unter Dtr. 97 bte hieffge £anbclßgcfcllfcbaft in ftirma 31. ftracnfel oermerft ffeht, tff heute eingetragen: _ r ©ic .^anbc(ßgefcüfd)aft iff burd) ben Sob beß Kaufmannß ©alomon Slron ftracnfel am 11. Slpril 1870 aufgcloff. ©aß £anbclßgcfd)äft mit SlftWiß imb ©aflloiß iff auf ben Kauf- mann öcopolb ftraenfcl übergegangen. ^ ©cnmächff iff ut utticr ftirmenregiffer Dtr. 1202 bte tftrma Sl. ftracnfel hier unb alß beren ftnhabcr ber Kaufmann öcopolb ftracnfel hice beute eingetragen worben. Stettin, ben 16. 3 ll R 1872. . Königlichcß ©ce- unb ^onbdßgcruht. ©er Kaufmann ©uftav 311bert 35lau gu ©tettin hat für feine Che mit ©taric öoutfe Sluguffe, qcborncn SDtcncv, burch ©ertrag vom 11. 3uli 1872 bic ©emeinfehaft ber ©iitcr unb beß Crwcrbcß außge- fehl offen. ©icß iff in unfer tfanbclßregiffcr gut* Eintragung ber Slußfdblie^ung ober Slttfbcbung ber ehelichen ©ütcrgemcitifchaft unter Dtr. 271 heute eingetragen. Stettin, ben 16. 3uO 1872. Königlichcß ©ce- vtttb £anbclßgcricht.