1872 / 168 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Wetz, ou iUL

3,19 6

4

6

Roggen

2 14 3

2 16

gr. Gerste

2

9-

2 27

2

1

2

16

Heu Centr.

22-

27

Stroh Schck.

6

7

22

Erbsen 5 Lit.

9

12

Linsen do.

10—

15

Div. pro

1870

1871 !

Magdeb.-Leipzig ..

12

16

4

1/1.

252bz

do. tit. B.

4

4

4

do.

104!;etwbz G

Münst.-Ensch. S. P.

5

do.

821 G

Mimst.-Hamm

4

4

4

1/1 n. 7

96 B

Ndschl.-Märk

4

4

4

do.

94«; G

Ndsclil. Zw r eigb. ..

6

5

4

1/1.

1124'G

Nordh.-Erfurt

4

4

4

du.

794 bz

do. St.-Pr.

1

0

5

do.

694bz0

Oberlausitz. St.-Pr.

5

94tbzG

Oberschi. A. u. C.

12%

12%

34

1,1 u. 7

21ütbz

Oberschi. Lit. B...

12%

134

34

do.

189bz

Ostpr. Südbahiw ..

0

4

1/1.

454bz G

do. St.-Pr.

0

0

5

do.

71 bz G

R. Oderufer-B....

4

3

5

do.

1234 bzB

do. St.-Pr.

5

5

5

do.

1234bz

Rheinische

8%

10

4

do.

160t a 624a62b

do. St.-Pr

8 a / s

10

4

do.

do. Lit. B. (gar.)

4

4

4

l/4u.l0

94etwbz G

Rhein-Nahe

0

0

4

1/1.

444bz G

Starg.-Posener ...

44

44

44

1/1 u.7

1004 G

Thüringer

9

104

4

1/1.

158bz

do. Lit. B. (gar.)

4

4

4

do.

904 bz

do. Lit. C

14

44

44

do.

994 bz

Div. pro

1870

1871

Amst.-Rotterd. ...

6 •/, 0

6 3 /i 0

4

1/1 U.7

1074bz

Aussig-Teplitz....

12

5

1/1-

144chbz

do. neue..

5

do.

124 bz

Baltische

3

3

O

13/1U.7

544bz G

Böhm. Westb

74

5

14 u.7

112etwbz G

Brest-Grajewo....

5

13,1 u.7

40tbzG

Brest-Kiew. Int. ..

5

13/6.12

79bz

Dux-Bod. Lit. B. .

5

1/1 U.7

69 G

Elisabeth Westb. .

i

5

do.

1134bzB

Gal. (Carl.-L. B.) .

8

5

do.

109 : 4a4bz

do. neue..

Gottliardb. 40% ..

6

i,i.

1054 G

Kaseh.-Oderbg....

8

5

do.

87-|bz

Lob au-Zittau

3?

34

1/1 U. 7

86 G

Ludwigsh.-Bexb...

9 9 / 10

114

4

do.

2004 G

Lüttich-Limburg ..

0

4

1,1.

334etwbz G

Mainz-Ludwigsli. .

94

11

4

1,1 u.7

176tbz

Oberhess. St. gar.

O l

34

34

1/1

81%b*G

Üest.-Franz. St. ..

12

5

1/1 u.7

:—

do. neue ..

5

do.

Oest. Nordwcstb. .

5

5

5

do.

1304bz

do. Lit. B.

5

do.

112% G

Reichenb.-Pard....

44

44

4%

do.

81|bz

Krpr. Rudolfsb....

5

5

5

do.

82tbzG

Rumänier

5

i/i.

44 «bz

Rnss. Staatsb

54

5

1/1 u. 7

954bz

Schweiz. Unionsb..

0

4

1/1.

284 bz

do. Westb.

%

4

do.

484bz

Südöst. (Lomb.) ..

3

4

5

l/5ti.ll

Tuinau-Pragcr ...

8

5

1/1.

111 bz

.Vorarlberger

5

1/1 u.7

894 bz

Warsch.-Ter

5

5

l/4u.l0

do. Wien ...

12

5

1/1.

864 G

Berlin-Anhalter Lit. B. . ,4«

1/1 u. 1/7

Berlin-Görlitzer 5

do.

do. ........ 4 4

do.

Berlin-Hamburger 4

do.

do. II. Em 1

do.

do. IU. Ein. 5

do.

B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B. ! 4

do.

do. Lt. C.... 4

do.

do. v j44

do.

Berlin-Stettiner I. Serie 44

do.

Aachen-Mastrichter.....

44

1/1. 11. 1 7.

do. II. Em.

5

do.

do. III. Ein.

5

do.

Altona-Kieler H. Ein. ..

4j

do.

Bergisch-Märk. I. Ser.

44

do.

do. II. Ser.

44

do.

do. UI. Ser. v. Staat 3% gar.

34

do.

do. do. Lit. B.

34

do.

do. do. Lit. C.

3|

do.

do. do. IV. Scr.

44

do.

do. do. V. Ser.

44

do.

do. do. VI. Scr.

44

do.

do. do. VII. Ser.

5

do.

do. Aach.-Düsseid. L Ein.

4

do.

do. do. II. Em.

4

do.

do. do. III. Ein.

do.

do. Düsseid.-Elbf. Priorit.

4

do.

do. do. II. Ser.

44

do.

do. Dortmund-Soest. ...

4

do.

do. do. II. Ser.

44

do.

do. Nordb. Fr.-W

5

do.

do. Rulir.-C.-K. Gl. I. Ser.

4%

do.

do. do. H. Ser.

4

do.

do. do. III. Ser.

44

do.

Berlin-Anhalter

4

do.

do» ••••••••ck

4*

do.

Albrechtbahn

5

15 u. 1/11

844 br.

Chemnitz-Komotau

5

1/1 u. 1/7

92tbzB

Dnx-Rodr.nhach

5

do.

90hz G

do. neue...

5

* do.

85'sbz G

Dux-Prag

5

do.

85« B

5

1/4 11. 1/10 1/1 u. 17

85 « B 95b z G

Galiz. Carl-Ludwigsb. ..

5

do. do. il. Em.

5

do.

91t 0

do. do. III. Ein.

5

do.

904 B

Gömörer Eisenb.-Pfdbr.

5

1/2 u. 1/8

854 bz

Gotthardbahn

5

1/1 u. 1/7

100t G

Ischl-Ebensee

5

1/5 u. 1/11

73tbz G

Kaschau-Oderberger ...

5

1/1 u. 1/7

881 bz

Livorno

3

do.

1961. B

Ostrau-Friedlander .....

5

1/4 u. 1/10

90 ß

Amsterdam ...

250 Fl.

Kurz.

18. Juli. 1404bz

do.

250 Fl.

2 Mt.

1394 G

Hamburg

300 Mk.

Kurz.

149t G

do

300 Mk.

2 Mt.

149 G

London

1 L. Strl.

3 Mt.

6 21|bz

Paris

300 Fr.

10 Tage.

80% 2 bz

do

300 Fr.

2 Mt.

Belg. Bankpl. .

300 Fr.

10 Tage.

80\bz

do. do. ...

300 Fr.

2 Mt.

79tG [G

Wien, öst. W.

150 Fl.

8 Tage.

904 B t G

91B 904

do. do.

150 Fl.

2 Mt.

89tbz

894 bz

München, s.W.

100 Fl.

2 Mt.

Augsburg, s.W.

100 Fl.

2 Mt.

56 22 G

Frankfurt a. M., südd. Wahr..

100 Fl.

2 Mt.

--

. - -

Leipzig, 14Thlr. 1chuss

100 Thlr.

8 Tage.

994 G

Petersburg . ..

100 S. R.

3 Weh.

91 bz

914bz

do. ...

100 S.R.

3 Mt.

90bz

904 bz

Warschau . .. ..

90 S. R.j8 Tage.

824bz

824bz

Bremen

100 T.G.

8 Tage.

do.

100 T.G. 3 Mt.

Nordd.Bimdes-Anleihe..

|5

1/1 u. 1,7 1100% bz

Consolidirte Anleihe . ..

!4%

1/4 u. 1/10 1103%bz

Freiwillige Anleihe

44

do.

102-VLz

Staats-Anl. von 1859...

A4

verschied.

3024 G

do.

.4

do.

961 bz

Staats-Schuldscheine .. .

34

1/1 11.1/7

914bz

Pr

.-Anl. 1855 ä 100 Thl..

34

1/4.

121«B

Hess. Pr.-Sch. ä 40 Thl..

pr. Stück

71 B

Kur- u. Nemn. Schuldv.

verschied.

89bz

Oder-Deichb.-Oblig. . ..

4-

1/1 u. 1/7

994 B

Berliner Stadt -Oblig. ..

! 5

1/4 ti. 1/10

1044 G

do. do.

Ui

1/1 u. 1/7

1014 G

do. do.

34

do.

83tbz

Danziger do.

5

do.

102 G

Königsberger do.

5

do.

102 G

Rheinprovinz-Ublig

44

do.

994 G

Schuldv. d. Berl. Kaufm.

5

do.

1034bz

Berliner

44

do.

99b z

do

5

do.

1044 B

Kur- u. Neurnärk. ..

34

do.

864 bz

do. neue

3^

do.

824bz

do.

4

do.

924 bz

do.

44

do.

1014 G

do. neue

44

do.

1014 G

Ostpreussische

34

24/6 u.24/12

85 G

.

do.

4

do.

944 G

do.

44

do.

lOOtbzB

chU

do.

do.

1004bz

ts

Pommersclie

34

do.

82t G

Xi

do.

4

do.

92« B

do.

44

do.

1014bz

03

Posensche, neue

4

1/1 u.17

92b z G

Kh

Sächsische

4

do.

hh

Schlesische

0^

24/6 u.24/12

do. Lit. A

4

do.

do. neue

4

do.

Westpr., rittcrschaftl.

34

do.

82| bz

do. do.

4

do.

92‘gbz

do. do.

44

do.

1004bz G

do. II. Serie

5

do.

lt)4bz

do. neue.

4

1/1 u. 1/7

924etwbzB

| do. do.

44

do.

lOOtbz G

.O I

Kur- u. Neumärk....

4

1/4 u. 1/10

97 bz

Pommersclie

4

do.

964bz

Posensche

4

do.

954 bz

s

Prenssische

4

do.

95t bz

Rhein- u. Westph. ..

4

do.

974bz

Sächsische

4

do.

96« bz

Schlesische

4

do.

964 B

I Badische Anl. de 1866 . 1

44

1/1 u. 17

99 t G

do. Pr.-Anl. de 1867

4

1/211.1/8

HUB

do. 35 Fl. Obligat...

pr. Stück

394 B

do. St.-Eisenb.-Anl..

5 1

1/3 u. 1/9

Amerikaner rückz. 1881 6

1 1/1 u. 1/7.

1004bz

do. do. 1882

6

1/5 u. 1/11.

96 t G

III. IV.

do.

97bzG

do. do. 1885

6

do.

98tetwbz B

do. do. 1885

6

1/1. u. 1,7.

98b z B

do. Bonds (fund.)

5

verschieden

95tbz

Oesterr. Papier - Rente

44

do.

584bz

do. Silber-Rente...

do.

(Mjä^bz

do. 250 Fl. 1854

4

1/4.

874 G

do. Kredit. 100. 1858

pro Stück

ll£%bz

do. Lott.-Anl. 1860

1/5. u. 1/11.

94 «bz

do. do. 1864

pro Stück

894bzG

Ungar. St. Eisenb. Anl.

5

1/1 11. 17.

81«bzB

do. Loose

pro Stück

644 bz

Franz. Anleihe

5

verschieden

834®

Italienische Rente

5

1/1. u. 17.

66tbzG

do. Tabaks-Oblig

6

do.

94t bz

do. Tab. - Reg. - Akt.

6

do.

527bzG

Rumänier

H

do.

961 bz

do. kleine

8

do.

961 bz

Russ. Engl. Anl. d. 1822

5

1/3. u. 1/9.

921G

do. do. de 1862

5

1/5 u. 1/11.

90t G

do. do.

3

1/5. u. 1/11.

624 G

do. Pr.-Anl. de 1864 5

1/1. u. 1/7.

129 bz

do. do de 1866*5

1/3. u. 1/9.

loOetwbzB

do. 5. Anleihe Sticgl.

5

1/4. 11. 1/10.

76;bz

do. 6. Anleihe do.

5

do.

904 bz

do. fund. Anl. de 1870

5

1/2. u. 1/8.

9l|bz

do. consol. 1871

5

1/3. u. 1/9.

9l|bzG

do. do 1872

5

1/4. 11. 1/10.

904 B

do. do. kleine....

5

do.

90« bz

do. Boden-Kredit

5

13/1. u.13/7.

92t G

do. Nicolai - Obligat.

4

1/5. u. 1/11.

75t bz

Russ. - Poln. Schatzobi.

4

1/4. u. 1/10.

774 B

do. do. kleine

4

do.

77 bz

Poln. Pfandbr. HI. Ein.

4

22/6.U.22/12

76| B

do.

5

do.

761 G

do. Liquid.

4

1/6. u. 1/12.

644 G

do. Gert. A. ä 300 Fl.

5

1/1. u. 1/7-

93 G

do. Part. Ob. ä 500 Fl.

4

do.

1034 B

Türkische Anleihe 1865

5

do.

514bz

do. do. 1869

6

1/4. u. 1/10.

60'tctwbz B

do. do. kleine

6

do.

60tetwbzB

do. Loose vollgcz.^

3

do.

1694bz

Eisenbahn - Stamm - Aktien.

1871 3 /,

4

1/1.

7

4

do.

74

4

do.

184

4

1/1 u.7.

5

do.

0

4

1/1.

5

5

do.

10t

4

do.

5

do.

14

4

do.

H Yd

4

1/1 u.7.

94

4

1/1.

do.

liv. 5

4

do.

5

do.

6

15,6.

4

4

1/1.

5

5

do.

5

5

1/1 u.7.

;*)

do.

5

5

do.

5

do.

0

4

1/1.

5

do.

4

do.

O 1 04

34

do.

liefen Strafen §8crlin§ bic Koficn bet crflen «PfTaflmmg ju traacn. 3u neueret- Seit ift Seiten^ ber Unternehmer neu folgen ©trofjenanlaßm bic Offerte gemacht worben, bic ©trafen auf eigene Soften mit natürlichem 318^ alt 3U belegen unb biefe 3l8bl)altjrrafcn bemnächft aueb 5 3fltw lang 31t unterhalten, unter bet Sebinaung, baf nach biefer Seit biefe ©trafen, ebenfo wie bic in gewöhnlicher Steife gebflaftcrtcn, in ftäbtifche Unterhaltung genommen werben. 2)tit fKücfficht barauf, baf biefe Slöpljaltftrajien bereite oielfach in «J3ari8 unb Öonbon au3geführt fiitb unb jeft audh in SDßien, «DhmdKtt, Hamburg aübgcfübrt werben, unb in ber lleberjeugung, baf bei ben immer mehr fteigenben greifen ber fJ3flaftcrjieine auch 93erlin halb ein anbere3 Sefeftigungbmittel ber ©trafen wirb 3ur ßülfe nehmen muffen, bat auf ben Slntrag bc3 2)tagiftrat3 bic ©tabtocrorbncten = SSerfammlung geftern bcfchloffen, bic Sl^bh^üfleafen unter ber SSebingung anjunehmen, baf ber ©tabt frciflcftcüt bleibe, für bic Sufunft berartige ©trafen auf ©runb ber gemachten (Erfahrungen bann mit beliebigem «Dia* tcrial 311 unterhalten. ©er italicnifche ©efanbte ©raf ßattnal) I;at ficb naeh S®ic§haben begeben. ©er euangelifche {yelbbrcbft ber Slrmee, Dr. St h i c l e n, hat eine 3nfpcftion3rcife im Screidh bc3 I. Slrmee = ©ot’b8 an* getreten, 0011 welcher berfelbe Gnbc fünftigen SJlonatS wieber hierher jitriuffcbrcn wirb. 3)tit ber Vertretung bc3 {yelbbrof)fte3 wabrenb biefer Seit ift ber ©imfton3bfarrer ber 2. ©arbe= 3nfanterie=©nnfxon, Oftcrrotl), beauftragt worben. ©er königlich württcmbcrgifche Oberft unb SDtilitär* bevollmächtigte von fy ab er bu {yaur bat eine ntcl)rn?öd)cnt* liehe Urlaubsreife nad) SBürttemberg unb ber ©d^weij attge* treten. ©er Sftajor ü la suite bc§ fffiefifälifdhen 0elb*3lrtillcrie= Regiments 9tr. 7 unb ©ireftor ber Slrtillerie = ©d)icffchule, Freiherr von Gljnatten, ift von feiner vor Kitrjent nad) SScfel unb ber Sthcinhrovinj angetretenen Urlaubsreife hierher wieber jurüdgcfchrt. ©er £aubtmann unb SBattcrie « (Slicf im Königlid) württcmbcrgifchen §clb=3lrttllertc*5ftegitncnt ?tr. 13 llhlanb unb ber «Premier*ßieutenant von Val)cr = Gln*enbcrg von bemfclben ^Regiment finb, erfterer alS SDtitglieb, leiderer alS Slffiftent, jur l;iefigen Slrtillerie=fprüfungS=^ommiffionfomntan* birt worben. {für bic ©auer ber {feftungS«9teubftuten in ©trafburg ift jur Oberleitung berfclbcit eine' befonbere 5§el)örbc mit ber Benennung Kaiferliche 3nffeeftion ber ßrcftungö» bauten 3‘u ©trafburg eingefeft worben. Königsberg, 17. ffitli. ©aS Oftfucuf ifchc 1. Slrtil« I er ie* 9t cg tut ent wirb baS 3ubelfeft feines 100jährigen 23c* ftehenS am 3. Sluguft b. 3- feierlich begehen 'Vatwrti. KaiferSlautcrn, 18. 3ulb Pachtern ber (Srjbifcbof ßooS von Utrecht geftern 35 altfatholifchc Kinber gefirmt, and) eine trauung voll3ogcit butte, ift berfelbe heute nad) grccibrücfen abgcrcift, wo morgen ebenfalls altfatt)Oüfd)er ©otteSbicnft unb g-irmung ftattfinbet. 0acf)fcn, ©reSben, 18. 3«li- feilte SRittag ift bic Bur ^Begutachtung bcS ©dt) ul gefeitentwurfS von ber (hften Kammer gewählte auferorbentlichc ©cfnitation, von ihrem «präfibenten, Kammerherrn von (ErbmannSborff, cinbe* rufen, 311 einer ©i§ung jufammengetreten, um bic £aulpt= grunbfäje bcS (Entwurfs 311 erörtern unb ihren Referenten 311 beftellen. VorauSfichtlid) wirb bic Kommiffion jept nur wenige ©ihungen galten. ©ic aufcrorbcntliche ©ebutation berfelben Kammer für bic ©emcinbeorbnungen, baS SS er mal* tungS=OrganifationSgefc| u. f. w. wirb ihre gcmcinfamc ^hütigfeit ben 19. Sluguft b. 3. beginnen, ©ic Referenten für bic einseinen burchsuberathcnbcn ©cfejtc finb, bau »©r. 3.« sufolge, bereits vor bem lebten SluSeinanbergehcn bcS CanbtagS gewählt worben. Württemberg. Stuttgart, 15. 3_ult. ©er König

hat von {frricbricbShafen an ben ©eheimrath Dr. v. SBächtcr in ßeifcjig auS Slnlaf fcincS 50jährigen ©ortorfubiläumS fol* genbeS Telegramm gerichtet: tan öOjäbrigm ©oftoriubiläum, baS ©ie heute begehen, fenbe 3ch Steinern verehrten cinftigcn Sehret Vtcine herjlichften ©lücf* wünfehe. IDtögc 3hncn noch lange vergönnt fein, im ©ienfte ber beutfehen Sßiffenfchaft, ju beren Sicrben ©ic gehören, 311 Wirten. 2)tit bantbarer ©cfinnung erinnere 3d) Vtich ber grofen Verbienfte, bic ©ic fich um bic SluSbÜbung ber Slcdjtöwiffcnfcbaft tmb um bie ©efefgebung in Sßürttemhcrg erworben haben, ©ic Königin ver* etnigt 3hrc ©iücfwünfdje mit ben SKeinigen.« !©abcn. Karlsruhe, 17. 3tüi. ©er ©cncral ber 3m fanterie, (Eommanbeur bcS XIV. Slrmee=£orhS, von SLBcrber, ift geftern wieber Iwr cingetroffen. SDtannhcim, 16. 3iüi. ©eftern war ber SlnwaltS* SlitSfchuf l)i^ vcvfammclt. Rach Srlcbigung einiger ©iSü= hlinar*2lngclegcnl)eitcn unb unterer bie inneren Verbältniffe bcS babifchen SlnwaltftanbcS berührenbeit ©egenftänbe fam auch baS Vcrl)ältnif bcS leideren 31t bent beutfehen 2ltt= waltSvercinc 3ur ©brache. ©S würbe h^rvorgehoben, wie cS wünfchcnSwerth unb für eine lebenbige Verbinbttng bcS allgemeinen beutfehen SlnwaltS«Vereins mit bent 2ln= waltSftanbe bcS einzelnen ßäitber nothwenbig fei, baf bei ber Organifation ber crftcrcn, inSbefoubere bei ber Sdfmnmen- fefung bcS gefchgftSleitenben VorftanbeS, RiicEficht auf bic in ben emseinen ßänbern befte^enben gefeplicpcn Organe bcS Sln= waltftanbeS ober bie freiwilligen SlnwaltSvereine genommen werbe, ©ic jehige Vcrfaffung bcS beutfehen SlnwaltSocretnS beachte biefclben nidit unb mache bal)cr fowol)l bic Vilbung bcS VorftanbeS, fowie bic Vcfchluffaffung ber SlnwaltSverfamnv lang von bem jufälligen (Erfd)cincn einer beliebigen Slnjal)l Slnwältc abhängig, ©er SlnwaltS*2luSfchuf bat auf Anregung feines Vorfticnbcn bcfchloffen, auf Slbänbcrung ber ©tatuten bcS beutfehen SlnwaltSvcrcinS in biefem ©innc hiujuwtrfen. 0aö^fcttck Weimar*@ifcnadck. Vkimar, 18. 3uli. Rach cingcgangcnen Rachriehtcn auS Oftcnbc erfreut ft dp ber ©rofhersog fortgefc^t bcS beften SBohlfcinS. Slm 14. b. Rt. unternahm berfelbe einen SluSflug nach Vlandcnberghe unb ftattete bort 3hter Königlichen &ol)cit ber (Erbbrinseffin von .ftohcnjollern einen Vcfuch ab. Unter ben von ©r. Königlidteit Roheit in Vrüggc für baS ©rofhcrsoglidjc RUifeum angefauf« ten Kunftwerfen verbienen einige intcrcffantc Kartons von RubcnS noch befonberer Erwähnung. 0ad)fcn = SOJciitinrtcn = AckilbbtirrtI)aufcn, Rt cinin* gen, 17. 3iüi. ©aS heutig?Regierungsblatt veröffentlicht eine Verorbnuitg, wonach bic Vorftänbe ber vier Kreifc Rtcinin» gen, §ilbburgl)aufcn, ©omteberg unb ©aalfelb unb ber glcid)* namlgen Verwaltungsämter fortan ben StmtStitcl »ßanbrath« führen.

0c^tnd3. Vern, 17. fjuli. ber heutigen rf, betreffenb bic

©ihung bcS ©tänbcrathS würbe ber ©efehentwurf cibgenöffifchen SBahlen unb Slbftimmungen, burchberathen, ohne wefentlidhc Slbänberung ber RationalrathSbefd)lüffc, fo namentlich betreffs ©timmbcrechtigung, geheimer Sßahlcn unb Slbftimmung unb Verbot ber ©timmabgabc burch ©tellvcrtretung. 18. 3uli. Vor ber vereinigten VunbcSvcrfammlung hat heute ber neu gewählte SunbcSrath Oberft ©eherer ben ©ib ber ‘Jreue gclciftet; berfelbe wirb baS {jrinanjbeparte* ment übernehmen. ' ©einem Sßunfche, baf ihm baS Korn» manbo über ben bieSjährigcn Sufamntensug ber VunbcStrupbcu, womit er vor feiner Rßahl 3utn SunbeSrath beauftragt worben war, bclaffcn werben möge, ift von ber Verfammlung ent» fprochen worben. ©roftbrttannien unb fjrlanb, ßonbon, 17. 3uli. ©er «Premier«RUnifier ©labftone wirb bem Vernehmen nach RnfangS Oftober Srlcmb befitchcn unb in ©ttblin, Vclfaft, ßonbonberrt) unb wabrfchcinlich aud) 6orf öffentliche Reben halten. 3oh» Vright unb ßorb ©hencer, ber Vijcfönig von 3rlanb, werben ben fpremier=Rlinifier auf feiner Rttnbreifc begleiten. ©ie offizielle »ßonbon ©asettc« melbct bic (Erhebung von ßorb Radier, bem früheren ©ouverneur von RtabraS unb interimiflifchen Vijefönig von 3ubicn, in ben «PairSfkmb mit bem ^titcl: Varon ßttrief 31t ©ttrief, ©raffchaft ©cl» firf (©cfaottlanb). ©er beutfehe Votfdjafter ©raf Vcrnftorff hat fich nach ©eutfchlanb, ber fchwebifihe ©cfanbtc ©raf Jpochfchtlb nad) ©tocfholm begeben. (Etwa 25 auswärtige RZitgliebcr bcS 3utcrnatio» nalen©efängnif*KongreffeS nahmen am ©ienftag baS ©t. Rlarl)’S SuchthauS in (Ehathatn in 5lugenfd)cin. RISbann befuchtcn fic bic ©ocfßarb (Ejtcnfion SVorfS, wo über 1600 ©träflinge bcfchäftigt finb. 3u ©alforb ftarb am 13. b. Rb. ber bortige römifch 3 fathoüfche Vifd)üf Dr. SBüliam Turner im 72.ßcbenSjahre. 18. 3 l, li. 3m Unter hau fe antwortete heute ©labftone auf eine Anfrage RrbutnotS, ©rofbritannien habe bic betreffs ber Vcrtheibigung KanabaS cingcgangcnen Verpflichtungen er- füllt unb halte IcftercS für fompetent unb burehauS befähigt, über bic Vorfehrungen 31t feiner Vertheibigung felbfl Vcftim» mungen 31t treffen. ßorb (Enficlb beantwortete eine Rnfrage ©mithS bahin, g-ranfreid) habe für ben 24. ©eptember einen Kongtef ber curopaifd)en ©taaten bcbufS Verathung eines gc= meinfatnen internationalen Rtaft= unb ©cwichtSfpftemS vör= gcfcplagen. ©rofbritannien werbe auf biefem Kongreße ver= treten fein. ^ranf’rctcl). «Paris, 17. 3uli. ©ie Slrronbiffe* mentS = Rätl)c paben geftern ihre ©efflon eröffnet. ©cncral ©raf ©efean, RUtglieb beS KomitcS ber {ycftungSwcrfe, ift geftorben. ©erfclbc' war unter ben Kriegs* RUniftcrn Ricl unb ßeboeuf ©ireftor beS ©enicwcfenS im KricgS=Rliniftcrium. 3lm 26. 3uli 1870, alS fich ßeboeuf 3ur Rhcin*3lrmcc begab, 31t bereu ©cncral*Rtajor er ernannt worben war, würbe ©ejean mit ber interimiftifchen ßcitung beS KricgS=RtiniftcrtumS betraut, ©pätcr erfc^te ihn «palifao. 3llle «punftc für ben Vau ber Varaefcn finb von ben beutfehen Gruppen beseiebnet worben, unb ber Vau hat unter ber ßcitung fransöftfehet ®cnic=Offizicrc bereits begonnen. 18. 3uli. £ckcutc Slbenb hat eine RliniftcrrathS* ©iljung ftattgefunben, welche (ich mit ber neuen Slnleipc bc* fd)äftigte. ©efinitive Vefd)lüffc über bie einfchlägigen {fragen ftnb nod) nicht gefaft, unb wirb baS RUniftcrium morgen bic Erörterung berfelben fortfegen. Versailles, 18. 3uli. §cutc R^orgen paben bei mehre« reit ^raftionen ber Rational «Verfammlung «privat* bcfpred)ungcn über bic geftrigen Erflärungen bcS «präftbenten ber Rcpublif unb über baS von ihnen bem gegenüber 311 be* ebaeptenbe Verhalten ftattgefunben. ©ovicl über bereu (Ergeb* nif verlautet, wäre bic Rechte nicht gewillt, bic {frage, ob ber «präfibent ber Rcpublif baS Vertrauen ber Rational = Ver*

war, cintrctcn laffen unb fich heute auSfcblicflid) mit jinan3= unb Gtatvorlagen hefchäftigen. ©eitcnS ber ©eputirten von ßpon wirb nod) immer lebhaft bagegen agitirt, baf bic Vc* ftcucrung ber Rohftoffc bcfchloffen werbe. Sille ©erüepte von bent Scüpunftc ber Gmiffton unb ben Vcbingungen ber netten 21 nleihe ftnb voreilig unb unrichtig/ cS finb'hierüber nod) feinerlci fefte Veftimntungen getroffen. ber heutigen ©ifumg ber RationaDVcrfamm* lung wicbcrholtc ©cffcilligni), Rtitglicb ber Rlajorität ber Vubgctfommiffton, bic geftern von bem Vcriddcrftattcr ber Kommiffion abgegebene Erfläruttg, baf 13q Rtillioncn alS (Ertrag auS beit neuen ©tettern 3ttr ©eefung bcS ©efisitS ge* ttügcnb feien, ©egenitber biefer Vehaubtung 'hielt ©pierS aber* malS mit ber gröften Entfcfaicbcnheit bic ö-e*rbcrung von 201) Rtillioncn alS abfohtte Rofhwcnbigfcit aufrecht. ©Icid)3citig fünbigte berfelbe ber Verfammlung an, baf bie (Entiffton ber netten Slnlcipc in ber nächften Sßocpc ftattftnben werbe unb bemerfte hierbei, man müffe ben Untcr3cid)ncrn auf bic 2lnlcihe ben VewciS liefern, baf baS ©leid)* gewicht im Vttbgct attf feften Vafen pci’ncflcllt fei. ^picrS Pcparrtc aud) heute bei ber Rothwcnbigfeit ber 2ln= nähme ber Rohftofffteuer tmb fprad) ftd) bei biefer ©clegenpcit in l)öd)ft anerfennenber üßeife über ben von ber Verfammlung befunbeten «Patriotismus auS, bebaitertc aber ben politifdjcn Swicfpalt unter ben «Parteien, ber oft genug baS 2Bcrf ber ©efefgebung aufhebe. 211S ^tpievS alSbann 2lnbcutungcn über «plan ber Rc' '

wählen, welche geneigt feien, bie «politif ber Rcgicrmii tutterflügcn. " fßurtugal. ßiffabon, 15. 3uli. ©er Köi König' tefgefehr itärbepö empfangen. Stauen. Rom, 17. 3uli. Rtönftgnor §affu n »• triard) ber fatpolifepen 2lrmenicr in Konftantinopcl, wirb f erwartet. ©viechfccnlmi&. Slthcit, 18. 3uli. ©aS ©cfammt Rliniftcrium bat, weil ein (Einverftänbnif mit ber Kann in ber ßaurionfrage nicht 31t erzielen war, feine Entlafii eingcrcid)t. ©er König hat ©eligeorgioS zur SBerathuna fr bic «Vilbung bcS neuen KabinetS berufen. dürfet. Konftantinopcl, 18. 3uti. ©ec «Präfix bcS KricgSratbS Rtujlapha «pafd)a ift 3ttnt Krtco« Rtiniftcr, ©awer «pafepa tum «präfibenten beS Krita : ratbcS ernannt worben, ©er feitperige KricgS*Rtiniftcr'^ hielt baS ©ouvernement von Vagbab. V e l g ra b, 14.3uli. ©ic Regierung tript 2lnftalten, Vcl)ufc ber ©roffährigfeitScrflärung bcS {fürften RUlan h ©Euptfcpina-nad) Vclgrab 31t berufen. 0d»n)cftcn un^ Sflortncgcn. Epriftiania, 14 q,,|; Rad) einer Rlittpcilung bcS »Rtorgcnblabet« wirb baS taufenb jährige 3 u b i l ä tt nt R 0 r w c g c n S hier in ber Stabt btn ein VolfSfcft gefeiert werben. Stuf bem gcftungSplage ift ein getreiic Racpbilbung ber ^aralbfättle in ßaugefunb errichtet unb auf bem EibSoolbSplagc wirb eine foloffale Statue k Öaralb ^aarfager aufgeftellt werben. ©aS {yeft wirb giei zeitig auf beibeti «pläfen burd) Rebe imb ©cfattg eröffnet Später wirb ebenfalls an beiben Orten ein von fiettt 3bfctt jttr {j-cier bcS XageS vcrfafdcS ©ebiept vorgclefeit. ©clditf wirb ein grofeS {y euer wert auf bem ©chlofplatje ahqt bräunt werben. Eine vom {Jeftfomite geprägte Rtcbaille (ul iepfeiten. 2lm {ffrettag Vormittag waren

Sutritt tu allen {Veftlicpfcitcn. circa 6000 Rlebaillen verfauft.

2luS bem 93301ff*fcpen Telegraphen«Vüreau. ©armftabt, {yreitag, 19. 3ttli. ©aS heutige Regierung Platt veröffentlicht eine amtliche Vefanntmaepimg, burch weicht bem »Rlain3cr Journal« bie «puhliEation aller gcricftlifl 2lnjcigcn für bic «provittj Rpcinhcffen entzogen' unb bent »Rtainjcr Tageblatt^ übertragen wirb. ßonbon, Q-reitag, 19. 3 u It. ©er ©cplttf ber «Paria. mentSfcffton ift, tvic bic »TimcS« peute melbct, für ben 10. Sluguft b. 3- in 2lttSftdd genommen. KonftantinOpel, {yrcitag, 19. 3uü. ©er Kriege Rtiniftcr Rtuftappa «paftpa würbe zum ©ouverneur von Vagbab ernannt unb in feiner ©teile burd) 2)avcr «paj erfegt. Rcw*2)orf, ©onnerftag, 18. 3iüt. Radi auS TejaS hier angclangtcn Rachrichten bauern bic SScunrupigungcn bc ßattbcS bttrd) 3nbiancrftämmc fort; cS werben von benfelbcn fortwäprenb ©ewalttpätigfeiten unb lleberfällc auSgefübrt.

ben «plan ber Rabifglen 3m* 2luflöfuttg ber Kammer machte, erklärte er, bic Regierung werbe bemfelbcn burcpauS fern blci* ben. (Vcifall auf ber Rechten.) ©d)licfjlid) forbertc ThierS bie Verfammlung auf, in bie ©tSfuffton über bie Ropftoffheflcue* rung cinjutretcn, unb fügte pin^it, in jebent gallc werbe bic Regierung mir pinreiepenbe §ülfSquellen annepmen. Ent* fprecpcnb bem Verlangen TpierS’ befcploi bic Verfammlung, in bic Veratpung ber ©teuer auf Ropfioffc cinjutretcn. 0pamen. Rtabrib, 16. 3tüt. ©er König hat feine Reife nad) ben nörblicpcn «Provinzen aufgegebeit. ©erfclbc wirb aber waprfcpcinlid) int ßattfc beS naepften RtonatS in ©antanber ©eebäber gebrauchen. 3u {rolge beS legten 2luf= ftanbcS in 3tereS finb 25 «perfvnen zum Tobe burch ^rfepieften vcrurtheilt worben, ©od) glaubt man, bie Regierung werbe bic ©träfe in ©cfängmfj umwanbeln. 18. 3uli. Ein attS 2lnla| ber bevorfiepenben Reu* waplcn crlaffcneS Ruttbfcpretben SoriUa’S betont bic Rotp* wenbigfeit, bic «löahlcn voUftäitbig frei von Vceinfluffung fiel) vollziehen ju laffen, empfiehlt ben Vepörben, fiep niept iit bic SBaplagitation 31t mifepen unb forbert, baü feine «Partei bei ipreu Vlal)lbcftrcbtmgcn fcitcnS ber RegicrungSbepörben unter* ftügt werbe. ES gebe feine offiziellen Kanbibatcn; ber rabt* falcn «Partei felbft' liege cS ob, fiep frei bic ^anbibaten 311

©etuerbe unb Effcn, 17. 3ulf. ©trifc. ©ic gahl ber Verglcutc, wc jur Slrbeit juvücffchrcn, meprt fiep mm Tag ju Tag. ©0 ftnb in ber legten 2Öoche 320 Rtann auf bin 5 Scipcu, weld)c ttt ber nadjftcn Räpc unfern- ©tabt liegen, mehr alö am ©chluf? ber Vorwoche en- gefahren, ©eftern flieg bie 3K)l um weitere 65, heute um 77, in zwei Tagen fomit um 142. Ebenfo erfreulich ift cö, berichten ju rönnen, baf auf ber Scdic Vroöpcr, ben ©cpäddcn Ebriftian ßewin tmb Rcu«Eöln ber ©ewerffebaft König SBilpelm bet Sßcrgc-S3orbccf, fowie auf bcu ©dicicpten 2lttna tmb Earl bcö Eölner Vergwerfs 1 Vercinö zu 20ten*Effcit bie früheren 2lrbcitcr wieber angenommen im) angefahren ftnb unb ber Vctrieb fomit wieber aufgenommen ijt. Stuf ber Seche Reu*Effcn 4. ift ber ©trife alS bcenbet ju Petrachtcn, ba heute Rtorgcn nur 15 V^t. an ber Vclcgfcbaft fehlen, ©ie ßeute haben ftcb mit jebetn Tage immer mehr etngefunben unb bcflagtcn gröftenthciie, baf fic verführt worben finb. 18.3uli. (SLß.T. V.) ©er vor 4 5Vocbcn auögebred)ene0trif( ber Vergteute nähert fiel) auch im bieftgen Vcrgämtöbcjirfe feinem Enbe. 2luf ben Sechen »©ewalt«, '»©pariottc*, »^umbolbt«, »pini- tnelefürfU, »«Prinz Sßilbclnt«, »©teingatt«, »«Prosper«, »©ablbufd- ift bie gefammtc Vclcgfcbaft wieber eittgefabren, auf vielen anbettn Keepen tft bic RCetirbeit ber Vclcgfcbaft wieber in Slrbcit. Von fämmtlicbcn bei 2Utöbriicb bcö ©trites betbeiligt gewefenen Scrj- leuten bat nabejtt bic Hälfte bic Slrbcit wieber aufgcnontmcn, ohne baf benfelbcn fcitcnS ber ©ewertfehaften irgenb ein weiteres SW ftänbnif gcmad)t worben wäre. 8 a mb recht, 15. 3uli. Rachbetn ein grofer Theil ber flr t f enben 21 rb etter in bic fjabrtfen zurücfgeEchrt ift, geht von ben zwei bah» beorberten Eompagnicn 3ufantcrtc bie ritte nach Öanbatt zuritef; bit anbere bleibt bis zur gänzlichen Veenbigttng bcö ©trifes in ßambreebt. Kopenhagen, 16 3ulü ©ic in biefen Tagen zur ©teftUpM über inbuftrielle ©egenftänbe tt. f. w. zufammengetretene Vcrfamni' lung, beren Rtitglicbcranzahl 200 beträgt, bcfchäftigtc ftch fleflcrit mit ber^rage WegenErrid)tung ber fogenannten ©etverbemufttn. Vci biefer ©elcgenbcit würbe namentlich hervorgehoben, welchen Rufen folcht Rfufrcn ftiften unb wcld)c Opfer man in anberen 8än* bem biefer ©ad«e gebracht habe. ES würbe tt. 21. bie ©rünbung hc« öflerretcpifchcn »Riufettmö für Kunft unb 3nbuflrtc« erwähnt, wclchti fall mit bent Kenffngtonmufeum wetteifern fönne. 2lttcb bic tverbehallen ober permanenten 2lu8ficllungcn in ©tuttgart, (EarlSrtibfi Rtüitchcn, Rürttbcrg, .vckamtover unb ©örlif, fowie bie ©tiftung Ki ©ewcrbemuicumb in Vcrlin, würben rübmenb erwähnt, ©own fcblof ftch eine längere, zunt Theil heftige ©ebattc über bie reform unb bic fragen, betreffenb C5'tetpanbcl tmb ©dtufzvll- sami IWuHrcn-jmairan«» IBerliia, 19. Juli. (Morutpr. nach Krmitt. d, K. i oliz.-Präs.)

Von thrlsR. ip/.

Bis thr|s«. Ipf

Mittel thr eg. | pi.

6

Von »g. |pv-

Bis «IR. Jpf.

27 [ 6; Bohnen 5Lit. ,r ' 0 Kartoß. do. Rindfl.50ÜG. Schweine- fleisch Hamiuelfl. Kalbfleisch Butter 500 G. 6 Eier Mandel

-24 6 62510 -1011

7-

7|-

Miü. SJ. |rfl 14 3

BBerJä«», 19. Juli. An Schlachtvieh war au [getrieben Rindvieh 134 Stück, Schweine 561 Stück, Schalvieh 1310 Stück, Kälber 686 Stück.

ISetrllia, 19. Juli. FleiKchprexse auf dem Schlacfcteiei' markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Centner Schlacht- gewicht Tfclr. 14 Thlr. 9—10 Tblrch Schweine pro Centner Schlacht- gewicht 18 » 15 13 * Hammel pro 20- 23 Kilogramm 7£-6£ Thlr. Kälber: Mittel preise.

0erl!n, 19.Juli. 'NichtamtlioherGetreldebericht.) ZVehson loco 76—86 Thlr. pr. 1000 Kilopr nach Qualität, pr. Juli 88—86-4 Thlr. bez., Juli-August 80-4 Thlr. bez., Sep- tember -OktoDer 744—iThlr.gbez., Oktober-Novbr. 73—4 Thlr. bezahlt. Roggen loco 49 —55 Thlr. gefordert, mittel 494—50-4 Thlr. ab Boden bez., pr Juli 5L\ \ Thlr. bez., Juli-August 51%—% Thlr. --Oktober

ovem

ber

Gerste, grosse und kleine ä 44—58 J’htr. per lüuo Kilogr. Hafer loco 41 51 Thlr. pr 1000 Kilogr., westpreuss. 4ß_49 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 474 % Thlr. bez., Juli- Auvust 444 Thlr. bez., September-Oktober u. Oktober-November 44 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 49—55 Thlr., Futterwnare 46—48 Thlr. Winterraps 110 Thlr. Winterrübsen 118 Thlr. Rüböl loco 244 Thlr , pr. Juli u. Juli-Augnst 244-24 Thlr. bez., September-Oktober 244—Thlr. bez., Oktober-Novem- ber 244—4 Thlr. bez. Petroleum loco 13 Thlr., pr. Juli u. Juli-August 12£ Thlr., September-Oktober 124 Thlr. Br. Leinöl loco 254 Thlr. pr. 1UU Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 12—6 Sgr. bez., pr. Juli u. Juli-Augnst 23 Thlr. 7 Sgr. bis 22 Thlr. 27 Sgr. bis 23 Thlr. 4 Sgr. bez., August-Septbr. 23 Thlr. 2 Sgr bis ck.2 Thlr. 23 Sgr. bis 23 Thlr. 2 Sgr. bez., September - Oktober 20 Thlr. 12 15 Sgr. bez., Oktober-Novbr. 18 Thlr. 17—15 Sgr. bez., Novem- ber-Dezember 18 Thlr. 6—5—6 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 il4 -104 Thlr., No. Ott. L 40%ck—lOifaThlr. Roggenmehl No. 0 8V -7% Thlr-, No, 0 u. 1 7%-74 Thlr., pr. Juli u. Juli-August 7 Thlr. 174 Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 16 Sgr. bez. Weizentermine in guter Frage. Gele. 5000 Ctr. Roggen zur Stelle hatte massigen Handel. Im Termingeschäft war es heut nicht so rege, als in den letzten l agen. Die Haltung ist als eine sehr feste zu bezeichnen, wobei Preise eine kleine Besserung erfuhren. Gek. 8000 Ctr. Hafer loco schwer zu placiren. Termine ziemlich preisbnltend Gekündigt 600 Ctr. Rüböl hat sich nur schwach im Preise behaupten können.

Gek. 700 Ctr. Spiritus, Anfangs flau und niedriger, gewann später mehr Beachtung, wonach der Markt sehr fest schloss. Gtk. 30,000 Liter. JLitüimhon, 18. Juli. (W. T. B.) Nach Berichten aus Rio de Janeiro vom 28. Juni (pr. Dampfer »Siudh«) betrugen seit letzter Post die Abladungen von Kaffeo nach dem Kanal und der Elbo 2800, nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 2000, nach Gibraltar und dem Mittel- meer 4100, nach Nord-Amerika 18,400 Sack. Vorrath 60,000, tägliche Durcbschnittszufuhr 3600 ; Sack. Preis für good first 8400 ä 8600 Reis. Cours auf London 244 & 214 d. Fracht nach dem Kanal 274 Sh. Abladungen von Santos nach Nord- Europa 1000 Sack. Fonds- nrntl AeUen-Kfirae, KBerHSn, 19. Juli. Die Börse zeigte heute ein etwas gün- stigeres Aussehen; das Geschäft bliet» zwar beschränkt, aber die Stimmung war recht fest. Spekulationspapiere blieben still; nur in Franzosen wurde zu besseren Courson lebhafter gehandelt. Fonds und Prioritäten waren in nur massigem Verkehr; österreichische Renten und Italiener begehrt, Türken etwas höher. Eisenbahnen erfreuten sich zum ersten Male seit längerer Zeit wieder eines lebhafteren Verkehrs. Cöln- Mindener zu höheren Coursen recht belebt, Rheinisch-West- fälische Bahnen beliebt. Dagegen blieben schwere Aktien im Allgemeinen still nnd matt. Von Bankaktien wurden nur ein- zelne lebhafter gehandelt. Die bedeutende Mehrzahl blieb auch heute sehr still oder wenig beachtet. Als verhältnissmässig besonders lebhaft ist die allgemeine Depositen-Bank und Ber- liner Maklerbank, als gefragt und begehrt Prenssische Kredit- anstalt, Deutsche Unionsbank, Provinzial-Diskonto-Geseilschaft zu nennen. Auch heute war das Geschäft in Industriepapieren bei Weitem das lebhafteste. In fester Haltung zu steigenden Coursen entwickelte sich recht reger Verkehr. Besonders be- langreiche Umsätze wurden erzielt in: Egell’s (Maschinenbau), Königsberger Vulcan, Chemische Fabrik (Schering), Chemnitzer Werkzeug (Zimmermann). Central-Bauverein 1004 bez. u. Gd. Fagon Schmiede- u.

Schraubenfabrik 111 bez. u. G. Central-Bazar für Fuhrwesen 2024 bez. u. Gd Rathenower Holzarbeit 104 bez. u. G. Prämienschlüsse. Juli. August. Bergisch-Märkische 137—lß 138-146 Bernn-Görlitzer Cöln-Minden 173—172—14 1744—*2^—170—3 Mainz - Ludwigshalen ... 178—1 M'd—2 überschlesischo 213—14 215—3 Oesterr. Nordwostbahn. 131—1 1324—2 Rheinische 163-14 2-24biG Rhein-N ahe 45-4 *46—14 B Reichenbach-Pardubitz . 82—14® Rumänier 45ck—% 46—14® Galizier 110%— %B 111—1 Centralb f. Genossensch. Darmstädter Bank Central-Bo den-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Provinzial-Disk.-Bank... Preus. Kredit-Anstalt... Oesterr. Silberrente..... Schweizer West bahn... Viehhof Amerikaner Franzosen 203—1 206—2 Italiener Türk. Anl... Lombarden 126—1 1274—2 Oesterr. Credit 1994—14 2014—34 » 60r Loose Frankfurt a. M., 19. Juli. (W. T. B.) Fest. (Anfangscourse.) Amerikaner 964- Kreditaktien 3474. 18i!0er Loose —. Franzosen 3524. Lombarden 2194* Silber- rente 64-fc. Wiener Unionbank —. Wien, 19. Juli. (W. T. BJ Still. (Vorbörse.) Kreditaktien 328.00. Franzosen 333.00. 1860er Loose 104.00. 1864er Loose 144.30. Galizier 242.25. Anglo- Austrian 303.00. Franco - Austrian 128.00. Unionbank 275 50. Berliner Wechslerbank begehrt 393.00. Maklerbank 152.00. Lombarden 207.30. Silberrente 70.80. Napoleons 8.86.

Berliner Börse vom 19. Juli 1872.

Elsenbahn-Stamm-Aktlen.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien n. Obligationen.

1/4 u. 1/10 do. 4411/1 u. 1,7 4*11/4 u. 1/10 u. 1,7

144

Eisenbahn-Prlorltäts-Aktlen nnd Obligationen.

934bzG 994 B 984 B

lORbzB

102 G 984 bz 984bz 100ckG

1/1

•51

441/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. 1/4 u. 1/10 do. do. 1/1 u. 1/7 1/10. 1871 1/1 u. 1,7

do. II. Serie do. III. Serie do. IV.S.v.St.gar. do. VI. do. Bresl.-Schweidn.-Freib.. do. Lit. Cr. 44 do. Lit. H. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener I. Ein. do. II. Em. do. do. do. HI. Em. 4 do. do. 44| do. IV. Em. 4 I do. V. Em. 4 ! Halle-Sorau-Gubener... 5 Märkisch-Poscner 15 j Magdeb.-Halberstädter.. |4%l 1/4 u. 1/10 do. von 1865 4 \ 1/1 u. 1,7 do. von 1870 5 j do. \ do. Wittenberge 3 ; 1/1 Magd.-Leipz. III. Em...j44|l/4 u. 1 10 Magdeburg-Wittenberge 4\ 1/1 u. 17 NiederschL-Märk. I. Ser. 4 do. do. II. Ser. ä624Thlr. 4 | do. do. Oblig.I.u.ll.Ser. |4 do. do. III. Serie]4 do. do. IV. Serie 44! do. Niederschles. Zweigbahn.|5 j do. do. Lit. D. 5 ! do. Nordh.-Erfurter I. Ein.. 5 | do. Oberschlesische Lit. A.. i4 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Lit. B..I34 Lit. C..I4 | Lit. D.. 4 Lit. E.. Lit. F.. Lit. G.. Lit. II.. Ein. v. 1869... (Brieg-Neissc) (Cosel-Oderb.) j4 do. HI. Em... I44 do. IV. Em...:44 do |5

100ck G 102 B 974bz 92 *G 92 G lOietwbz B 914 G 99bzB 91 B 91 B lOlbzG 91B

994 G 1034 B fG 91 bz 994 bzB 914bzG 91 B lOlhz 100 4G 994bz 994 bz 100%bzG 714bzü 19 ß 99 B 924 G 914bz G 93 4 G 92 4 B

kl. f.

(Stargard-Posen) 4 1/4 u. 1/10 II. Em. 44

do.

III. Em.'4 üdbalin j5 do. Lit. B. 5

do do. 1/1 u. 17 do. do. do. do. do. IU. Em. v. 62 u. 64 44 1/4 u. 1/10

v. St. garant/34 III. Em. v. 58 u. 60 4'

do. do. do. v. 1865.. do..................... Rhein-Nahe v. St. gar. . do. do. II. E111. Schleswig-Holsteiner ... Thüringer I. Serie do. II. Serie do. IH. do. IV. do. V.

4|j 5 4-0

Serie... Serie j44| Serie 44*

102 G 1014 G 1014 G 101B

94 B MB 994 G 994 B 99b z 1014bz G 964 G 99 ß 99 B 1024bz

1014 G 1014 G 1024 B 85bz 99 B 99 B 99 B 102 B 101 ß 101 B 974 G

Wechsel-, Fonds- und Geld-Üours.

Wechsel.

Fonds und Staats - Papiere.

Bayersche Präm. Anleih. do. Anleihe de 1870 Braunschw. 20Thl-Loose Bremer Court. - Anleihe Cöln-Mind. Pr. - Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose

Präm. Pfdb.

1/6. 1/2. u. 1/8. pr. Stück. 1/1 11. 1/7 1/4. u. 1/10, 1/4. 1/1 u. 1/7 do. 1/3. 1/4 pr. Stck, 1/1. 11. 1/7. pr. Stück. 1/2. 1871

H24hzG 1004B 21?;hzG 103bz 97 B 105 G 1054 G 104| hzG 474 B 51 854bz 4'ribzB 954hz G

Div. pro Aachen-Mastr Altona Kieler Berg.-Märk Berlin-Anhalt do. neue Berlin-Görlitz do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb Berlin-Stettin Bresl.-Schw.-Freib do. neue Cöln-Mindener.... do. Litt. B. Cuxhaven-Stade... Halle-Sorau-Guben do. St.-Pr. Hannov.-Altenb. .. do. II. Serie do. St.-Pr. do. H. Serie Märkisch-Pqsener. do. St.-Pr. Hagdeb.-IIalberst.. do. B.(St.-Pr.)

46«bzG 1204bz 136bz 2124bz 176bz 81 bz G 1014bz 196«bz HO^bzG 161bz G 178 B 136bz 1194bz 1694ä72al4bz 116bzG 994bzG 66 «bz 884bz G 735jbz 76bz 904*b z 92«bzG 584bz

152«bz 92jbzG

I. Amtlicher Theil.

Fonds nnd Staats-Papiere.