1872 / 168 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Sur Unterfunft pon öremben ju Baum» unb fcbon werben BfS weit herab am Slbhangc bcS ©ergcS fhönc ©pajiergänge , Slnla* gen u. f. w. pergcßcllt. Slud) finbet man in ben »orhanbenen 2Boh- nungen (eben größeren Gomfort als trüber. ©ic Sage macht ©rieß ju einem ber wärtnßcn SBintcraufenthalte ©cutfchlanoS. ©ic Stäbe ber ^anbclSßabt ©oßen an ber £auptcifcnhahnßraße, beren ©aßhöfe, AaffeeS, flaßno, Eoncertc, Sheater, ©älle, mußfalifche Unterhaltungen bieten bem Atirgaß »on ©rfeß auch in 23ejug auf gefeQfchaftlichc8 ßeben Diele Slnnepmlldhfcitcn. SSt er an. (Union.) ©ic befonbere Eigenfehaft unfcrcS AlintaS für franfe unb fihwäepltcpe flinber mar auch in ber abgclaufcncn ©aifon 1871/72 bic ©cranlaffung, baß eine ganje ©ebaar Don Stinbern in unferem fltmatifchcn flurorte überwinterte unb faß ohne Sluö- nähme Teilung fanb. ©ic flranfheiten, wegen welcher flinber SSteran bcfud)cn, finb »orjüglicp StpaebttiS unb ©froppulofe in allen formen unb beren golgejuiiänben ( flranfbeiten ber SltpmungSorganc, ebro* nifebe ©lagen- unb ©armfatarrpe, Slnäntic unb allgemeine ©cbwäch- lichfcit. ©ic ©cbanblttng beßebt in bem größtinöglicbßen ©enuffe ber frifeben unb troefenen Luft bei entfpreebenber ©ewegung, welche naturgemäße LebenSmeife ben Slppetit anregt, ber in ber »orjüglicpcn Kuh- unb giegenmilcb unb in einer fräftigen einfachen ©iät feine ©efrtebigung finbet. ©amit bic fränflicbcn flinber/ wäbrcnb fte förperliä) gebeibem nicht geiflia Derfümntern/ war cS feit 3abrcn ©orge bcS AttrüorßanbcS, genitgenbc Leprfräftc für ©ri»atunterricbt bcranjujicbcn, was nun auch für alle Rächer, fowobl bcS elementaren/ alö bcs höheren Unterrichts für Knaben unb Stäbchen burebgefübrt iß. Dlebßbcm befinbet ftcb hier ein ©pnmaßum unb wirb halb eine öffentliche ©ürgctfebulc ins Leben treten.

Prochlüktenck isnsi Waaren-ISöm. Berlin, 18. Juli. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr loco 73—84 Thlr. nach Qualität, gelber pr. diesen Monat 86% a 87% bez., Juli-August 79% ä 80% a 79% bez., August-September 76 bez., September-Oktober 74% ä 75 ä 74% bez., Oktober-November 73 ä 72% bez., November- Dezember 71% ä % bez., April-Mai 1873 71% a 72 ä 71% bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspr. 87 Tblr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 10ÖO Kilogr. loco 47—55 l’htr. nach Qual, ge- fordert, 49%51 Thlr. nach Qual, bez., pr. diesen Monat 53% a 52% bez.. abgelaufene Kündigungsscheine 51% bez., Juli-Aug. 52 a % ä 51% bez., August-September 51% bez., September-Ok- tober 51% ä % ä % bez.. Oktober - November 51% a % ä % bez., November - Dezember 50% ä 51 a 50% bez, April-Mai 1873 50% d 51 a 50% bez. GekUnd. 4000 Ctr. Kündigungspreis 53 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 - 58 Thlr. nach Qual., klein© 46 - 58 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. IOC**ck Kilogr. loco 40—51 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 47% Br., 47% G., Juli-August 44% Br., Septem- ber-Oktober 44 bez., April-Mai 1873 44 bez. Roggenmehl No. U u. I pr. 1(X) Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 17 ä 16 Sgr. bez., Juli- August 7 Tblr. 17 a 16 Sgr. bez., August - September 7 Thlr. 15 Sgr. nom., September - Oktober 7 Thlr. 16 d 15 Sgr. bez., Oktober-November 7 Thlr. 14% Sgr. nom. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50—56 Tblr nach Qual., Futterwaare 44 -48 Thlr. nach Qualität. 'Oelsaaten pr. 1000 Kilogr. Winterraps 112—110 Thlr., Winterrübsen 102—108 Thlr. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24% Thlr., pr. diesen Monat 24% Dez., August-September 24% bez, September-Oktbr. 24% d % bez., Oktober - November 24% d Xi bez , November- IWt-mber 24% a Xi bez. Gekünd. 100 Ctr. Kündigungspreis 24% Thlr. pr fOO Kilogr. Leinöl pr. HX) Kilogr. ohne Fass loco ‘-5% Thlr. Petroleum, raftinirtes (Standard white- pr iüO Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels/(i25 Ctr.) loco 13% Thlr., pr. diesen Monat 12% bez., Ju i-August 12% bez , September-Okto- ber 12% a Xa bez., Oktober-November 12% Thlr., November-De- zember 13 Thlr., Dezember - Januar 13% Thlr. Gek. 250 Ctr. Kündigungspr. 12% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus pr. 100 Liter a HX püt. ~ 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 16 d 3 d 5 Sgr. bez., Juli-August 23 Thlr. 16 a 3 d 5 Sgr. bez., August - September 23 Thlr. 8 Sgr. d 23 Thlr. a 23 Thlr. 2 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr 12 d i0 ä 12 Sgr. bez., Oktober - November 18 Thlr. 17 a 14 a 19 Sgr. bez, November-Dezember 18 Thlr. 5 Sgr. a 18 Thlr. a 18 Thlr. 3 Sgr. bez, April-Mai 1873 13 Thlr. 13 a 10 d 12 Sgr. bez. Gek. 370,000 Liter. Kündigungspr. 23 Tblr. 7 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt ohne Fass loco 23 Thlr 10 Sgr. bez., ab Speicher 23 Thlr. 8 Sgr. bez., ab Bahn 23 Thlr 5 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% d 10%, No. 0 u. 1 lO^ä. 1 -^ Roggen- mehl No. 0 8% a 7%, No. 0 u. 1 7% a % pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. ^ack , 19. Juli (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M, Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl. Stadtgericht.) Wie schon seit längerer Zeit war auch in dieser Woche das Hauptgeschäft wiederum in Roheisen, worin besonders die Spekulation, gestützt auf den so grossen Bedarf und der verminderten Produktion, sehr energisch vorgeht. Wenn auch in den Preisen keine sehr erhebliche Veränderungen stattfan- den, so ist der Grund wohl, dass Glasgow mehrtägige Feier- tage hatte. Auf den schottischen Märkten haben Warrants ihre vor- wöchentliche Einbusse so ziemlich wieder geholt, es ist 118 Sh. Cassa per Tons bezahlt, von Verschiffungseisen ist Coltness um 5 Sh. pr. Tons höher. Hier sind einzelne Brände auch besser, Coltness .*.9 a 90 Sgr., Longloan 84 d 85 Sgr., andere schottische Marken wenig niedriger, Middlesbro Eisen ist un- verändert knapp 65 a 67% Sgr., schlesisches Kokseisen 67 d 69% Sgr. pro Ctr. Loco Hütte. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2% d 2% Thlr. hier, Walzeisen 5% a % Thlr. pro Ctr. ab Werk. Kupfer fest, englisches und amerikanisches 37 d 38 Thlr pro Ctr, einzeln höher. Zinn besser, ßanca 55% d 56 Thlr., prima Lammzinn 53 d 53% Thlr. pro Ctr., einzeln theurer. Zink steigend, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten HXi d % Thlr., geringere schlesische Sorten % d Thlr. pro Üir weniger. Blei stetig, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsisches 7% a 7% Thlr. pr. Ctr., einzeln mehr. Kohlen und Koks unverändert, englische Stückkohlen und Koks fehlen, Nusskohlen nach Qualität bis 32 Thlr., west- fälischer Koks 25 d 28 Thlr. pro Ctr. frei hier. Danzlgr, 18. Juli. (Westpr. Ztg.) Weizen loco war heute wieder in sehr flauem Geschäft. Selbst Preiserniedrigung ver- mochte nicht die durch die geschäftslosen Depeschen des Aus- landes gedrückte Kauflust zu erregen. Der Umsatz blieb auf 65 Tonnen beschränkt. Bezahlt wurde fiir: roth 128pfd. 78% Thlr., bunt 122—24pfd. 78% Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lich fernngsfahigen 80 Thlr. Termine matter und ohne Umsatz. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Juli 80% Tblr. Br., pr. Juli-August 79% bez., pr. SeptemHer-Oktober 76 Thlr. Br., pr. April-Mai 76 Thlr. Br. Roggen loco flau. Umsatz 10 Tonnen. Es bedang 120pfd. 48 Thlr. Reguiirungspreis I20pfd, liefe- rungsfähigen 46 Thlr., ini. 47% Thlr. Termine niedriger. Auf Lieferung I20pfd. pr. September-Oktober 47 Thlr., pr. Oktober 47 Thlr. bez., pr April Mai 48 Thlr. Br. Gerste loco nicht gehandelt. Haler loco do.— Futtererbsen loco 41 Thlr. bez. Rübsen loco mit 102% Thlr. bez. Zufuhr gering Umsatz 60 Tonnen Raps loco 103 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgcwicht. Spiritus loco nicht zu gefüllt.

Posen, 18. Juli. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) KUndi- gungspr. 51%, pr. Juli 51 51%, Juli-August 49%, August- September 49%, September-Oktober 49%—49%, Herbst 49%—49%, Oktober-November 49%. - Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 23. Gekündigt 10,000 Liter, pr. Juli 23, August 23, September 21%, Oktober November u. Dezember im Verbände 17%-17%. Stettin, 18 Juli, Nm. 1 U. 30 M. (T. D. des Staats- Anzeigers) Weizen 06 81, Juli 79%, Juli-August 79, Sep- tember-Oktober 75, Frühjahr 72%—72% bez. Roggen 46—51, Juli-August 49%, August-September 50, September-Oktober 50% bis 51, Frühjahr 50%—50% bez. Spiritus 23% bez., Juli-August 23%. August-September 23% Br. u. G , September-Oktober 20%, Frühjahr 18% bez. u Br Iflaffde-biarj?, 18. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 80—84 Thlr. Roggen 52-56 Thlr., Gerste 53—56 Thlr., Hafer 49—51 Thlr, pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare niedriger offe- rirt, Termine gewichen. Loco ohne Fass 24% Thlr. bez., pr. Juli 24% d 24% Thlr., pr. August 24% Thlr., pr. September 24 Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde a 1% Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus still, loco 22% Thlr. Cöln, 18. Juli. Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter^ Schön. Weizen flau, hiesiger loco 8.15, fremder loco 7/25, pr. Juli 8, pr. November 7, pr. März 6.29. Roggen behauptet, loco 5.15, pr. Juli 4.15, pr. November 4.25, pr, Ma'rz 4.26%. Rüböl matt, loco 13 3 / 10 , pr. Oktober lZ n / 20 , pr. Mai 1873 12'Va„. Leinöl loco 13 3 /, 0 - Hamhurff, 18. Juli, Nm (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco ruhig, auf Termine ruhig. Weizen pr. Juli-August pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 157 Gld., pr. September - Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 148% G., pr. Oktober-November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 146 G. Roggen pr. Juli-August 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 98 Gd., pr. September Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 98 Gd , pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk, Beo. 98 G. Hafer fest. Gerste geschäftslos. Rüböl matt, loco 24 , pr. Oktbr. 24%. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Juli 1«, pr. September-Oktober 17%, pr. Oktober November 15% preuss. Thaler. Kaffee angenehm, Umsatz 4000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 11% Br., 11% G., pr. Juli 11% G., pr. August-Dezember 11% G. Wetter: Veränderlich. Bremen, 18. Juli (W. T. B.) Petroleum höher, Stan- dard white loco 18 Mark. Amsterdam, 18 Juli, Nm. 4 U 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 178%. Wetter: Schön. Antwerpen, 18. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreide markt (Schlussbericht'. Weizen fest, däni- scher 35. Roggen ruhig, Odessaer 16%. Haler weichend, in- ländischer 15%. Gerste unverändert. Petroleummarkt (Schlussbericht). Raftinirtes, Type weiss, loco u. pr. Juli 45 bez., 45% Br., pr. August 45% bez. u. Br, pr. September 46 bez., 46% Br., pr. September - Dez m ber 47 bez. u. Br. Steigend. ^Liverpool, 18. Juli, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 80t‘0 Ballen. Unver- ändert, Tagesimport 9000 Ballen, davon 4000 Ballen ameri- kanische. Liverpool, 18. Juli, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 8000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 1500 B. Billiger. Middl. Orleans iO^-, iuiddl amerikanische 10%%, fair Dhol- lerah 7%, middl. fair Dhollerah 6%, good middl. Dhollerah 6, middl. Dhollerah 5%, Bengal 5%, new fair Oomra 7%, good fair Oomra 8%, Pernam 10%, Smyrna 8%, Egyptische 10%. Upland nicht unter good ordinary August-Lieferung 10%, Orleans neue Ernte nicht unter good ordinary Oktober - No- vember-Verschiffung 10 d. Paris, 18. Juli, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt) Rüböl steigend, p-\ Juli 91.00, pr. August 91.50, pr. September - De- zember 93 00. Mehl behauptet, pr. Juli 75.50, pr. August 70.50, pr. September - Dezember 61.75 Spiritus pr. Juli 50.75. Wetter: Veränderlich. Sew-Yorh, 18. Juli, Ab. 6 U. (W. T. B.) BaumwoUe 23. Mehl 6 D. 90 0. Rother Frühjahrsweizen 0. C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 22% do. do. in Philadelphia do. 22. Havanna-Zucker No. 12 9%. Fonds- «and Aetien-Burse. Frankfurt a. 1TI., 18. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest. Kontinental-Eisenbahnbau-Aktien 115, Hahnsche Effekten- bank 129, Wiener Unionbank 291. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87%. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 93%. Wiener Wechsel 105%.;! Franzosen, alte, 352%. Franzosen, neue, 208. Hessische Ludwigsbahn 177%. Böhmische Westbahn 263%. Lombarden 219%. Galizier 255%. Elisabethbahn 263%. Nord- wustbahn 228%. Elbthal 196%. Gotthardbahn 105%. Oberhessen 81%. Albrechtsbabn-Aktien 1.84, do. Prioritäten 84%. Oregon 65%. Kreditaktien 347. Bayer. Prämien - Anleihe 113%. do. Militär-Anleihe 100%. Neue Badische 103%. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 88%, do. nicht vollbez. 91 Russ. Bodenkredit 92%. Neue Russen 89%. Türken 50%. Silberrente 64%. Papierrente 58. Minden-Loose 97. 1860er Loose 94%. 1864er Loose 156%. Ungar. Anleihe 81%, do. Loose 112. Raab- Grazer Loose 83. Gömörer 85. Bandesanleihe 100%. Ame- rikaner de 1882 96%. Darmst. Bankaktien 479%. Meininger B. «J54% , do. neue 148. Schuster Gewerbebank 136%. Süddeutsche Bodeukredit —. Deutsch - österreichische B. 122. Italienisch- deutsche Bk. 158. Franco-holländ. B. 1081. Franz, ital. B.—. Central-Pfändbriefe 98%. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 148%. Brüsseler Bank 104%. Berliner Bankverein 124%. Leipziger Vereinsbank lt'3%. Frankfurter Bankverein 141, do. Wechs- lerbank 113%. Centralbank 109. Antwerpener Bank 106%. Englische Wechsler bank 62. Baltischport 88%. New-Yorker 6proz. Anleihe 96. South Eastern 73. Frankfurt a. M., 18. Juli, Ab. (W. T. B.) Still. (Effekten - Sozietät.) Amerikaner 96%, Kreditaktien 347%, 1860er Loose 94%, Franzosen 353, do. neue —, Galizier —, Lombarden 219%, Silberrente 64%, Papierrente —, Elisabeth- -bahu —, Darmstädter Bankaktien —Deutsch-österreichische Bank —, Wiener Unionbank —. Bambur#, 18. Juli, Nm (W. T. B.) Still. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 95%. Silberrente 64%. Oesterr. Kreditaktien 297%. do. 1860er Loose 94%. Franzosen 750. Raab-Grazer Loose 85. Lombarden 467. Italien. Rente 66%. Aiereinsbank 122. Kom- merzbank 126. Nordd. Bank 178%. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 148. Anglo-deutsche Bank 121%. Dänische Landmannbank 160. Wiener Unionbank 248. 64er Russ. Prämien-Anl. 125. 66er Russ. Prämien-Anl. 125. Amerikaner de 1882 91%. Diskonto 2% pCt. Leipzig;, 18. Juli. Le : pzig - Dresdener 256 bez. u. Br. Magdeburg-Leipz. Lit. A. 262% bez.; do. Lit. B. 104% G Thürin- gische 159% Br. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 120 bez. u. Br. Wien, 18. Juli. (W. T. B.) Still. Berliner Wechsler-

Oesterr. Papierrente Mai - November verz. 57»- Papierrente Februar-August verz. —. Oesterr. Silberr*!?' Januar-Juli verz. 63%. Oesterr. S Iberrente April-Oktober vf te 63%. Oesterr. 1860er Loose 564. Oesterr. l»64er Loose ittf

5proz. Russen V. Stieglitz 73. 86%. 5proz. Russen de 1864

5proz. Russen’VLSUeglitt Russische^ Pranuen-Anl. von

1864 249. Russ. Prämien-Anl. von 1866 250%. Russ Fi» SS“®,'EÄ st - pr - 1852 ** 5proz - Wiener Wechsel 105%

, v 5proz. Petersburger Wechsel

bank 394. (Schlusscourse.) 1854er Loose 94.00. Kreditaktien 328.30.

Papier rente 64.00. Silberrente 70.80. Bankaktien 849.00. Nordbahn 211.50. Franzosen 333.50. Galizier 242.25. Kaschau-Oderberg 192.50. Pardubitzer 179.70. Nordwestbahn 216.10, do. Lit. B. 186.30. London 111.20. Hamburg 82.10. Pans 43.60. Frankfurt 93.40. Amsterdam 9220. Böhmische Westbahn 249.00. Kreditloose 189.50. 1860er Loose 104.00. Lombardische Eisenbahn 207.70. 1864er Loose 144.50. Unioh- bank 275.75. Anglo-Austrian 303.00. Austro türk. 120.50. Na- poleons 8.86%. Dukaten 5.33. Silbercoupons 108.25. Elisabeth- bahn 249.50. Ungar. Prämienanleihe 107.80. Albrechtsbahn A. 175.50. Rudolphbahn 182.50. Amsterdam, 18. Juli, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.)

London, 18. Juli, Vm. (W. T. B) Wetter: Schön (Anfangscourse.) Consols 92%, Amerikaner 91%. Italic« 65%, Lombarden 18%%, Türken 50%. ** allener Londun, 18. Juli, Nm. 4 U. (W. T. B ) Consols 92-fo. Italienische Sprozent Rente 65% t nn . barden 18%. 5proz Russen de 1822 92%. 5proz. Russen a 1864 Silber 60^g. Türkische Anleihe de 1865 50* «L, Türken de 1869 61 % 6proz Verein. St. pr. 1882 91 Jg Pr 1 London, 18. Juli. (W. T. B.) Die Bank von Enjrlanrf hat den Diskont von 3 auf 3% pCt. erhöht. ° an ® London. 18. Juli, Ah. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath 22.663,433 (Abnahme 880 54fii Notenumlauf 26,165,235 (Abnahme 102,330), NotenreseS 10,980,265 (Abnahme 657,290) Pfd. Sterl. Reserve Pai-I«. 18. Juli, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Matt 3proz. Rente 54.17%, neueste Anleihe 84.65, Ital. Rente 6790 Franzosen 756 25. Lombarden 47750, Türken 51.90. AÄ!iS fc3ü ' (W - T - a) Trä *ck-

Pelt) 7 5 7.50. Neue Franzosen —. Oesterreich. Nordwestbahn 465.00. Lombardische Eis-nbahn-Aktien 478.75. Lombardisch« Pnontaten 252.25 Türken de 1865 51.90. Türken de 1869 312.00. Turkenloose 176 00. 6proz. Ver. Staaten-Anl. pr 1882 (ungest.) 104.12. Goldagio 1%. v Paris, 18. Juli. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvor- rath 745 Mill., Zunahme 4 MilL Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 1953 Mill, Zunahme 68 Mill., Vorschüsse auf Metallbarren 55 Mill., Zunahme 5% Mill Notenumlauf 2416 Mill., Zunahme 49 Mill. Guthaben des’ Staatsschatzes 106 Mill.. Abnahme 19 Mill.. Laufende Rech nuncen der Privaten 352 Mill., Zunahme 67 Mill. A T ew-lforli, 18. Juli, Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 14%, niedrigste 14%.

Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold lt9% Gold- io 14%. 7*o Bonds de 1885 116%, do. neue 113%. Bonds de 35 115%. Eriebahn 52%. Illinois 137%.

agio 1865

Einzahlungen. Provinzial - Wechsler- und Diskontobank ln Posen. Die 2te Einz. von 30 pCt. ist mit 60 Thlr. pro Aktie nebst 4 pCt. Zin- sen ab 1. April er. vom 5. bis 7. August er. in Berlin bei Gebr. Veit & Co zu leisten, siehQ Ins. in No. 167. Nlederschleslscher Kassenverein, Priedr. Förster Jr. & Co, Die Restz. von 50 pCt. ist mit iüu Thlr. nr. Aktie bis 1. No- vember er. in Berlin bei der Prenssischen Bodenkredit-Aktien- Bank zu leisten. Magdeburger Bankverein Kiincksleck, Schwanert & Co. Die letzte Einz. von 30 pCt. auf die neuen Kommandit- Antheile III. Em. ist mit 60 Thlr. pr. Aktie nebst 5 pCt. Zinsen ab 1. Ja- nuar er bis 31 Juli er. in Berlin bei Jos Jaquos zu leisten Arntitzer Braunkohlen - Banverein zu Lommatzsch. Die 2te Einz. mit 10 pCt. ist bis 3. August er an der Vereinskasse in Lommatzsch zu leisten. Braunkohlen - Aktiengesellschaft „Grabe Ernst" ln Meusel- witz. Die 2., 3. und 4 Einz. ist mit je 20 pCt bis 31. August, 30. Oktober und 31. Dezember er. zu leisten. Ausz ahlu ngen. Gömörer Staats-Elsenbahn, Die am 1. August er. fälligen Zinscoupons der Pfandbriefe, sowie die am 1. "Juli er. gezoge- nen Obhg. werden von diesem Teimine ab in Berlin bei der Deutschen Unionhank eingelöst. Werschen-Weissenfelser Braunkohlen-Aktien* Gesellschaft. Die Div. für das abgelaufene Gescbältsjabr gelangt vom 1. August er. ab mit pCt. auf dom Comptoir der Gesell- schaft zur Ausz. Ausreichung von Aktien und Dividenden- s che inon. Niederschlesischer Kassenverein Frlodr. Förster & Co. Der Umtausch der lnterimsscheine gegen definitive Aktien erfolgt vom 1. November er. ab in Berlin bei der Preussischen Boden- Kredit-Aktien-Bank. Werschen - Weissenfelser Braunkohlen-Aktien-Gesellschaft. Die IV Serie Dividendenscheine wird vom 1. August er. ab an der Gesellschaft skasse ausgereicht. Arenberg’sche Aktien-Gesellschaft für Bergbau and Hutten- betrieb in Essen. Die Ausreichung der II. Serie Dividenden scheine erfolgt, von jetzt ab an der Gesellschaftskasse; siehe Inser. in No. 167

Tel©£rsapB82s«“E*e 'fliterBSBU^öSserielale v. 18 Juli.

St*.

Mg! '6 7

Ort.

| Har. Abw P. L.v.M.

Tetnp. Abw R. iv. M.

Wind.

Allgemeine Himmelsansicht

Danzig .. . Constantin. Cherbourg

8*3.9; 337,i 337 4

-2,6

7 JHaparanda. » Christians. » IHernösand » | Petersburg * | Stockholm. * pkudesnäs. 8 jFrcderiksh » !Helsingör . j 7 [Moskau... Memel.... Flensburg Königsbrg. Danzig ... Putbus ... Kieler Haf. Cöslin Wilhelms!). Stettin.... Groningen Bremen... Helder.... Berlin.... Posen Münster . Torgau ... Breslau ... Brüssel ... Cöln Wiesbaden Trier Cherbourg Havre Carlsruhe . Paris

330.7 336,« 830,i 333.8 333.0 335 i

329 o 335.4 335 t. 336.0 336 2 :-33 8 337 4 336e 336.1 336.4 337.8 336.8 338.1 336.8 335 i 336.1 334.3 332 2 338.1 436.7 134 o 333.2 338.5

—0,8j -0 i —0,3 -0,7 + 1.2 -0,1

+ 1,2 +0,8 + 1,1 +0,3 +0.3 +1,7 +0,9

10,2 -2,9 18 6 NO., massig. 12 o O., fast still. 19. Juli. 12.2 S., mässig. 8,hi WNW, lebh. 10,4 WNW., schw. 12.3 SW., schw. 9.61 W., schwach. 8,41 W., lebhaft. WNW., lebh. NO., lebhaft. N., massig. W., stürm. N W., schw. —0,9 |VV., schwach. -2.»

—0,o

13.5 12.6 10,9 P2,7 ) 0,8 9,9 3,5 jSW., mässig. 11.2 |W., schwach. 10,7 -2,» W., lebhaft. 14.2 NW., schw. -3,2 SW., schwach. W., still WNW., schw. N., s. schw. —O s N., schwach. f,4 W., schwach. —3,1 SW., schwach. -3,6 NW., mässig.

9,6 13.0 10.5 13.5 12.3 10.4 9.0 96 11,1 11,9

-1,6

ll,2j—4,4 1 1,6

339,4[

9 5 15 2 13 6 13,7 12,6

N. . schwach. [SW., schwach. S , mässig. NW., schw. O. , schwach. WSW. fast still. SO., fast still. N„ s. schw\

-3.1

|wolkig. [bewölkt. | trübe.

bedeckt.. halb heiter, bedeckt, wenig bewölkt, fast heiter. 1 ) leicht bewölkt. -J o - s ) Regen. I wolkig, heiter, heiter, bedeckt, bezogen, heiter. zieml. heiter, zieml. heiter, heiter, bedeckt, bewölkt. bewölkt. zieml. heiter. bedeckt, heiter. wolkig. sehr bewölkt. bedeckt. heiter. 4 ) starker Nebel. trübe. trübe. sehr bewölkt.

SW., s. schw. schön. ') Nachts Regen. Max. 15,2. Min. 10,4 Gestern Gewitter und Regen. a ) Gestern Nachmittag W. lebhaft. 8 ) Strom N. Gestern Nachm. WNW. lebhaft. Strom N. 4 ) Gestern Vorm, etwas Regen.

*

3nfcratens(?5pcMtiott _bro Orutfdjett Reich»~7ltt)rtgfr8 mtb jSümcdtdj |Jreufjtfd)cn Ötaata-vlnKißcr»; SScrlitt, 3ictett«^ckla^ 9?r. *.

«OeffentlidK* ^Cttjrigei?*

Inferate nimmt an bie autorifirte Slnnoncen-Si^pebttion eon vlttbolf 5ötoffc in ßerfitt, fripfig, fjamburg, ürctnk^ furt a. 4M., öreslau, jgaile, %Jrag, ÖJirn, HUindjen, Nürnberg, Sfrafjburg, oürid) unb ölultgart.

-3t

®tccfbritfc unick llttfci*fud)uit«|ö *®aci)cn. ®trafvoUftvc(futtg§* s J?cquifition. ©urdck bae nunnu&r reebt?* fräftige SrfcmttniS berflnminalbcputation bcö unterjcid)netcn ©crtcbtS ift ber 2lrbcitSmann 3ofcf ©cuffc auS Alctnife tuegen cirtcö ©ieb* n fl h[g im dirrten Stücfjallc ju 6 (feebö) üDionatcn ©cfängntfc hcrurtbcllt roorben. ©a ber gegenwärtige 3lufentl)alt8ort beä Scrurtbciltcn un* hefannt ift» erfueben wir alle 23cl)örbcn, auf bcnfclbcn ju achten, unb «on bem Sßctretungöfallc entweber ber näd&ßcn ©crichtSbchörbc, welche um ©trafuollßrccfung unb SWittheilung hierwon erfudjt wirb ober un§ flenntniB ju geben, ©runberö, ben 8. 3uli 1872. fläntglichcö flreiggeri^t. 1. 2lbthellung. ©er unterm 17. Oftohcr 1871 crlaffcne unb am 17. Januar, fo* wie 17- Sipril b. J. erneuerte ©teetbrief gegen ben ©ifenbahnarbeiter Wilhelm .^»ar&tfc uon Göölin wirb nochmals erneuert. ^attau, ben 17. 3ult 1872. ©er ©taatäanmolt. bricfel: (Srlebianng. ©er unterm 9. 3unl 1871 hinter ben Sütaurergefcllcn (?arl s Jfubolp^ aRarquarbt aus ©riefenhorft, Rtciä ßanböberg a. 23., crlaffcne ©feefbrief ift crlcbigt. golbin, ben 17. Juli 1872. ©er ©taatganwalt. 3p ait b e i§; 9t e §ifi er.

Jn unfet ©cfcllfd)aftöregißer ift eingetragen: ci ßlr. 88: bic (Sefellfchaft 5t. Wetjßncr ©bfin

bei ?{r. 88: Die (sieicuichaft m. Weidner ©ohne ift aufgeloft burch ben Xob bc3 ©cfcllfchafterS (Sottlfeb ^eiebrich Sabewife. ©er bis- herige ©cfcllfchaftcr griebrtch Sluguft Hermann ©abrwits fe^t ba8 ©cfääft unter unweränbertcr girma fort, unb ift baffclbc nach §tr. 417 beä ^irmenregifterä übertragen. ferner ifi in unfer lyirmenregißcr eingetragen: unter 91r. 417: flaufmann ftriebrieb Sluguft ^errmann ©abewift ju ©erltn, in »yirma 51. 5tcifincr ©ofittc, Srceigmcbcrlaffung ju ©ranbenburg a. £. t»on einer 4?auptniebcrlaffung gu ©ctlin. ©ranbenbura, ben 24. Juni 1872. AömglicheS flreiggentfat, Slbthcilung I. 3n unfer ginnenregißer eingetragen worben: bei 3lr. 54: ba§ ^anbclifgcfchäft unter unoeränberter girtna auf ben flaufmann flrcpfcing übergegangen unb befihalb hier gclofcht; unter 2ir. 441: flaufmann Heinrich ©tto ©ottlob flreh^ing, in gimta @. 2öaltcrftcin ju ©cljig; unter Dir. 442: flaufmann Jofepb fRofenberg, in frirma 3. 'jtofenberg ju ßchnin, unter Dir. 443: flaufmann DlnbrcaS .^eefe, in 7%itnta 51. .§cefc ju ßthnin. ©ratibcnburg, ben 12. 3uÜ 1872. flönigltchcß AreiSgericht. SIbthetlung I. 3n unfer fvirmenregißer ßnb eingetragen worben: unter Dir. 444: Dtittergutäbcßfccr ^»ermann SBießfe, in girma: £. 35ckicfifc ju ©laiterhof; unter Dir. 445: ©teinbanblcr Johann ©ottfricb ©d)röbcr, in fyirma: ©cbröbei* ju ©laue a. .§•/ unter Dir. 446: ©teinbanblcr Gbrifttan fyrttbrich SBilbclin @pecf, in fvirma: 2ß. ©perf ju ©rtjicrbc. ©ranbenburg, ben 12. Juli 1872. floniglichcö Ärciögcridöt. Sfbtheilung L 3n unfer ©efclIfchaftSregißcr eingetragen: bei Dir. 11 bic Oefellfchaft ©pcicr Süptfet aufgelöß. ßt- quibator ber bisherige ©cfcllfchaftct üöpffer. ©ranbenburg, ben 12. Juli 1872. Aöniglichcg flrciegeridbt. Sfbthetlung I. ©ic ©cfcllfchafter ber bicrfclbft unter ber 0*ima: ©cfiulj & Schmibt am 6. Juli 1872 begrünbeten £anbcl£gcfcllfchaft (jc^ige§ ©efchäftS- lofal: ©tallßraBc 3) ßnb: 1) bic unucrcbclidbtc Johanne Shcrefe SJlaric ©chulj, 2) ber ©ranntweinbrenner fjrlebrich Shrißoph ©chmibt, beibe hicrfelbß ©tafißrajsc Dir. 3 wohnhaft. ©ie8 jufolgc heutiger Verfügung unter Dir. 35 in ba8 ©cfellfchaftSregißer einge- tragen worben. (SjjarlOttenburg, ben 15. Juli 1872. flßnigliche flrcibgerichtö- ©cputation. Jn unferem ©efellfchaft^regißcr bei ber unter Dir. 35 ein- getragenen ^»anbeiegcfellfd'aft in Jirma „©ebrfiber ©dmeiber' 4 folgcitbcr ©ernterf eingetragen: bic 3i D cigniebcrlaffung in ©üben aufgelöß uno bic OefeH- fchaftöftrtna erlofdien; eingetragen jufolgc ©erfügung »om 11. 3uli 1872 am 12. Juli 1872. ©übe«, ben 12. Juli 1872. floniglieheg flrctggericht. I. Dlbthctlung. ©ie sub Dir. 154 beS fjirmenregifterg mit ber &irma 91. ©ilt* mann eingetragene ©tuhhanblung beö ©uchhänblet ÜRubolbh @ilt* mann ju ©arfebnten auf ben ©uchl)änblcr ^errmann ©iltmann in ©taüupocnen übergegangen unb bentjufolge btc f^irma 91. ©ilt* mann jufolgc ©erfügung 00m heutigen Sage gelöfcht. ?lucft bic Don bem ©uehbänMer Diubolph ©iltmann bem §errn ©arl ©chtoeber trtheilte, sub Dir. 32 beö ©rofurenregißerä eingetragene ©rofura, er- logen unb ebenfalls jufolgc ©erfügung oont heutigen Sage gclofcht. ©iaUupocnctt, ben 16. Juli 1872. flßniglicheö flreiögericht. I. SIbtheilung. Sufolgc ©erfügung 00m heutigen Sage ad Dir. 171 unfercS Sirmenrcgißerß bie ffdtma: ©Utmannfrfjc ©ncfifianMung, ©iltmann, unb als beren Jnhabcv bet ©uchhänblcr '^errmann ©iltmann ju StaDupocnen, mit bem DliebcrlaffungSort ©tallupoenen, eingetragen, ©taüuppcncn, ben 16. Juli 18/2. flßniglichcß flretSgcricht. I. 3lbthcilung. Unter Dir. 39 ttnfercS ftirmcnrcgißcrS Col. 6 jufolgc ©erfügung Dom 12. Juli 1872 am 12. beff. ©i. u. J. termerft worben, bafi ber flaufmann ©iorift ©Solff ju ©faisgirren eine ^n'ctgniebcrlaßung in §einricböwalbc unter ber Tj-irtna „DUiort^ Söolff 4 ' errichtet ^at. SÜIfit, ben 12. Juli 1872. flßnigltchcö flreiSgericht I. Slbtheilung. 3n unfer ©enoßcnfchaftSrcgißcr ift ©eite 37 Col. 4 jufolgc ©er- fügung bom 14. Juli er. folgenbc Eintragung bewirft worben: »3n ©teüc bcS auSacfcbicbcncn SllopS 0. ilojcWSii ber Einfaße jyerbinanb Dleich ju (Sr ©ulfowo als Eontrolcur beS ©orfdmß* Öercinö uon @r. Itmgcgenb (Singctrai

flene ©cnoffenfcLaft eingetreten.* ©tva^burg i. 5»cftickr., ben 14. Juli 1872. " uaf" Ä

flßntglichcS flreiSgericht.

D .,:cr, wofelbß unter Dir. 297 bie bießge inna: 3. @rttn oennerft ßeht, heute ein*

Jn unfer hanbelSgefeüfchaft in letragcn: ©ic £anbclSgefcHfchaft burch gegenfeitige Ucbercinfunft aufgelöß unb bas §anbelsgcfchäft nebß bem Siechte jur Fortführung ber Firma auf ben flaufmann JuliuS ©rün ju ©erlin übergegangen, ©cmnädhß unfer FRuienregißer Dir. 1203 bie Finna 3- ©rün hier unb als beren Jnhaber ber flaufmann Julius ®rün iU ©crlin beute eingetragen worben. ©tettin, ben 17. Juli 1872. flöniglichcS ©ce- unb 4?anbelSgcricbt. Jn unfer Firmcntcaißcr unter flolonnt 6 Dir. 91 Fu’uia:

Hugetragen:

@a§atiftait ju 5tuflam, 5ßaÜrotb

©ie Firma crlofdficn; eingetragen jufolgc ©erfügung 00m 10. Juli 1872 am 11. Juli 1872. 5inflam, ben 10. 3uni 1872. flöniglicheS flreiSgericht. I. Slbtheilung.

©et SiittergutSheßher ©taniSlauS ®raf ©later auf SBroniaWh, flreiS ©omft, hat in feiner Eigenfchaft als peTfßnlich mithaftenber ®cfell- fchafter ber in ©ofen unter ber F«nua SBttittSft, Sfilapowelfi, 5cklatcr bi (Somp. beßehenben unb in unferm ßanbclSgefeüfchaftS- Stcgißcr unter Dir. 44 eingetragenen flommanbitgcfcllfchaft auf Slftien bem Simon o. ©ofolnicfi ju ©ofen für bie oben gebadbte Firma ©rofura crtheilt. ©icS in unfer ©rofurenregißer unter Dir. 155 jufolgc ©et- füguna 00m 15. Juli b. J. heute eingetragen. 9ckofctt, ben 16. Juli 1872. flöniglichcS flrciSgertcht. I. Sibtheilung. ©te unter ber F^uta 3* Dfcnmatttt hier beßanbene in unferem ®efeüfchaftSregißer unter Dir. 38 eingetragene j&anbdSgc- feüfcbaft burch geriehtlichcn 3luScinanbcrfefeung8-©crtrag 00m 9. Dlprit 1872 aufgelöß, unb baS Faulem Ottilie Dlcumann hier mit ber ßiqutbatlon betraut. ©irS unter Dir. 38 unfcrcS ©cfellfchaftSrcgißerS heute jufolgc ©erfügung 00m 16. Juli 1872 eingetragen. Jn unfer Finnenrcgtßcr unter Dir. 554 bie Firma 3- ©♦ 9leus mann in ©romberg unb als beren alleinige 3nl)aberin Frau ©aleria ©etdb, gcb. Dicumann, hier heute jufolgc ©erfügung 00m 16. Juli 1872 eingetragene F*au ©aleria ©erch, geh. Dieu- mann bat für ihr hicrfelbß unter ber Firma ©* 9*«»= mann bcßchcnbeS unb unter Dir. 554 bcS Firmen-StegißerS ein- getragenes ®cfd)äft ihren Ehegatten Emil ©erch hier jum ©rofurißen bcßeüt ©icS beute jufolgc ©erfügung 00m 16. Juli 1872 in unfer ©rofurenregißer snb Dir. 90 eingetragen. SBrombcrg, ben 16. Juli 1872. Königliches flreiSgericht. I. Slbthcilung. Jn unfer ©cfeQfchaftSregißcr Dir. 938 bie »on bem flaufmann ©tegiSmunb Stoplowifc unb bem flaufmann ©imon Üroplowife, beibe ju ®lciwife, hier unter ber Firma ©. Sroplotoik et ©oljn errichtete gweignieberlaßung bet in ©Icimijj beßehenben ^auptnieber- laßung heut eingetragen worben. SBrcälnu, ben 15. Juli 1872. Aöntgltd&eS ©tabtgericht. Slbthcilung 1. 3n unfer ©rofur^fregißer Dir. 670 ber flaufmann #einricb ßauterhach hier als ©rofuriß bcS SilttergutSheßlerS Ernß öauterbach ju £eibewilrcn, flreiS Xrehnt^ für beßen hier bcßcbcnbc, in unferem Firntcnregißcr Dir. 1290 eingetragene Firma ch£. Sauterbad) heute eingetragen worben SBre^Iau, ben 15. Juli 1872. flöniglichcS ©tabtgericht. Slbthcilung I. ©er fchleßfche ©anfocrein ju ©reSlau hat für feine unter bet Firma: „Äomman&itc bcö fdjlcfifchcn ^anfocrctnö 4 ' in ®la^ beßehenbe gweigniebcrlaßung ben flaufleuten Sticharb ©auermann unb ©aul g?aucf ju ©lafe floficftio-©rofura erthcilt, unb folchc jufolgc ©erfügung »on heut unter Dir. 25 bcS ©rofurenregißctS ein- getragen worben. ©Iah, ben 13. Juli 1872. flöniglichcS flreiSgericht. Erßc Dlbtljeilung. % Jn unferem ©rofurenregißer bei Dir. 21 baS Etlöfd&en bet »on bem Jnhaber ber j&anblung ^ric&rid) 5lnguft Ätamcr SS ch5!omp-, flaufmann Fricbrich Stöbert ©ierfer ju öanbeShut, bem flaufmann Ftiebrlch Eonrab Stccoer ertheilten ©rofura heut ein- getragen worben. £aitbcöhut, ben 16. Juli 1872. flöniglicheS flreiSgericht. I. Slbthcilung.

3cu atn

Jn unfer Finucntcgißer laufenbe Dir. 147 bie Firma 5lbolf id) ju ©crnßabt, unb als beren Jnhaber ber flaufmann 3enich 12. Juli 1872 eingetragen worben, ben 12. 3ult 1872.

flöniglichcS flreiSgericht. Slbthcilung L

Jn unferm Finncnregißcr bie sub Dir. 15 eingetragene F11 m a .^erher jufolgc ©erfügung »om heutigen iiagc g c l ö f ch t worben. SöermQcrobe, ben 10. Juli 1872. Königliche unb ©räflichc AreiSgerichtS ©cputation.

flöniglicheS flreiSgericht 3U a- Sei ber in unfer ®cfclIfcbaftSrcgifter sub Dir. 58 unter be: Firma 3ucPcrfabrif ©Battwih eingetragenen §anbelSgefellfchaft folgcnbcr ©ermerf Eol. 4: Slit eg, fehl eben ßnb folgenbc ®efeufchafter: aj ber StittergutSbeßher Fricbrich ©chribbcr ju ©iorl, b) bie uerwittwetc Frau ©utSbcßfccr ©chlabcbach, SBtlhel- mlne, gcb. ©arth, ju 2£eßcwi|. Ein getreten ßnb als ©efcÜfchaftcr: a) ber ©utSbeßh'T ßcinrid) I5aebiefc ju Teicha, b) ber DtittergutShcßfier Ehrißtan ©i»pe ju SDiorl, cj ber ©chulje Sühert §cnje ju Xrcbifc a. ©., d) ber ©utsbcßfccr Franj Sfchege ju Xeicha, e) ber ®utebeßficr SBilhelm ©töbc ju Sleid&a, fämmtlich ohne bie ©cfugnify bic ®efeHfdöaft ju »ertreten. gur ©.rtretung ber ©efellfchaft ßnb fett bem 1. Juli 1872 allein befugt folgenbc ©cfcllfchafter: 1) ber ©chuljc unb ©utSbcßfeer Earl SBilhelm SBittmann ju Dichlih, 2) ber Königliche SlmtSrath Sluguß Frrbtnanb Sßagncr ju ^Jctcrfibcrgf 3) ber ©utSbcßfjcr Emil flrienife ju ©achrih, jeboch mit ber Einfchränfung, baß eine gültige 3eichnung ber Firma tninbeßcnS bie Hntcrfchrift jweier ber genannten ©ertreter erforbert ©et bisherige ©ertreter ber ©efellfchaft: ©utSbeßfccr Earl Fricbrich Slbolpb ©chlabcbach in ©eiberfee, feit ber »orgcbadjten geit »on ber ©ertrctungS ©efugniß ent- bunben, eingetragen jufolgc ©erfügung »om 13. Juli 1872 am 15. bcß. SDitS. unb JahreS.

Jn unferem Firmenregißcr FofflmbcS eingetragen worben: Col. 1. ßaufenbe Dir. 444 ( ck 2. ©ejcichnung beS FirmcninhahcrS: ßohgerher unb ßeberhänblcr ©ußa» Erbmann Otto SDiunbt ju ©JciJcnfelS, » 3 Ort ber Dticberlaifung: SBeißenfelS, » 4. ©ejcichnung ber Finuo: F- SIRuubt, » 5. 3eit ber Eintragung: Eingetragen jufolge ©erfügung »om 5. Juli 1872. 9laurabura a. ©., ben 5. 3uli 1872. Königliches flreiggertebt. 1. Slbtheilung. ©er SlcferSmann Johannes .§cint unb ber ©lafermeißer Johann Ernß Otto in Dtohr ßnb alS Jnhaber ber am 1. Januar 1872 gc* grünbeten oßenen l^anbclSgcfellfchaft ^ctm SS ©tto in 9lohr unter Dir. 66 bcS ©cfellfchaftSrcgißerS eingetragen jufolgc ©erfügung »om heutigen Xage. ©ul)l, ben 4. Juli 1872. flöniglicheS flreiSgericht. I. Slbtheilung. ©le unter Dir. 41 unfcrcS ©cfellfchaftSrcgißerS eingetragene offene ^anbclSgefcüfdhaft Jpcinrid» ©ßemer in SSenSfiaufcn burch Ucbercinfunft ber feitherigen i&anbclsgcfcllfchafter a) Elara Slugußc Jpenriettc flufcn, b) Eugen Sllcjanber Earl Jußin, Eäcilic ©lanfa, ßeinridj Stöbert, ©ernharb Ffrbinanb, ©efchwiftcr SBemer bafclbß, aufgelöß unb in ßiquibation getreten, hierbutch aber bie bem flauf- mann Eugen Sßerncr (ad b) unb bem Kaufmann ßouiS Kuhn in SenSbaufcn ertheilte ©rofura (Dir. 21 bcS ©rofurcnregißerS) erlofchen. SUS ßiquibator ber SBeinhänbler Heinrich flräger in ©enshaufen bcßeüt worben. Eingetragen bejüglich flelofdfit jufolge ©erfügung »om heutigen Sage. ©u&l, ben 5. Juli 1872. Königliches flreiSgericht. L Slbtheilung. ©er ©iß folgcnbcr §anblungen: a) ß» SDieher (Jnhaber flaufmann ßiebmann SWeper), b) ch£♦ ©tetneefe (Jnhaber ©ewehrfabrifant Ernß Shcobcr ©teineefe), »on Heinrichs nach ©uhl »erlegt. Eingetragen Dir. 30 unb 147 bcS FmmenrcgißcrS jufolge ©erfügung »om heutigen Sage. ©uhl, ben 11. Juli 1872. Königliches flreiSgericht. I. Slbtheilung.

©ic in unferem

fißer snb Dir. 68 eingetragene Firma

SHJittwc 9JL Jj?a»cfta&t in ©ultncn burch ©ertrag »om 16. Of- tober 1871 auf ben Kaufmann Sßilhclm Jofcph £a»eßabt in ©ülmcn übetgegangen unb in bie Finna ,,5ö. 3- ^aueftabt 44 umgeänbert, als beren Jnbaber ber flaufmann SBilficlm 3ofepb i5flbe* ßabt in ©ülmcn jufolgc ©erfügung »om 11. Juli 1872 eingetragen worben. chSööfcltck, ben 11. Juli 1872. Königliches flreiSgericht. Erßc Slbtheilung. ßaut Slnj Dir. 28 beS heim JnhaberS, flaufmannSBilbclm SlrculartuS, nunmehr auf beffen ©ohn unb bisherigen ©rofurißen flaufmann ßouiS SlrculariuS mit bem ©efehäft ühergegangen SLRarbura, am 15. 3ult 1872. Königliches flreiSgericht. Erßc Slbtheilung. Ralfen pflüg. Sßerfäufc, SScrvachtunflcn, (Suhmifftoncn ic. 5ckferbc*Sfuftion. ©ommbenb, be« 97. ^uli b. 3v 93ots mittag^ »on *1% Uhr ab, follcn ju ©crlin in ber ©ahn ber Satter* äU-Slfticn-©cfclIfchaft, ©corgcnßraße Dir. 19, auS ben flöntgl. Dlcu- iäbter ©eßiiten 10 jüngere unb ältere meiß noch beeffähige tpcngße, öwic 4 ©tuten im Sllter »on 6 3abrcn unb barübet gegen g(etch jaare ©cjahluna unb unter ben im Scrminc befannt ju machcnben ©ebingungen öffentlich mctßbictcnb »erfauft werben, ©ämmtlichc ©ferbe ffnb mehr ober Weniger geritten, unb fönnen am 26. 3ult c. an bem oben bcjeichnetcn Orte bcßchtigt werben. ©aS Dläljerc über beren Slbßammung ic. acht auS ben »om 23. Juli c. ab im König- lichen ©linißcrium für Die lanbwirthfchaftlichcn Slnaelcgcnbcitcn, fo- Wic im ©urcau ber SatterfalI-Slfticn-®cfellf£haft ju ©erlin, unb im hießgen ©urcaulofal jur Einpfimgnahme hcreitlicgenben ßtßcn ber- »or. jjriebrich SEßilhclm41*®cftüt bei Dlcufta&t a. b. ©offc, ben 27! Juni 1872. ©er Königliche ßanbßollnmßct gcj. SBcttich- [22531 Sefanntmachung. ©ic ßieferung ber jur SluSführung bcS SBciteraufbaueS beS SBagenhaufeS flöpntcferßraßc Dir. 12 erforbcrlichen SPlaterialicn, unb jwar : 556 DDlillc orb. weiße SJlaucrßcinc, 140 ©liUc gelbe ©crblenbflinfer, 285 Ebm. gclöfchten flalf, 667,5 Ebm. Dllaucrfanb, 70 Sonnen Eement, 28 Sonnen hhbraulifchcn flalf, 1000 ©tiief Slatbenower ©achßcinc, unb 1250 Stücf Slathcnowcr ©lauerßeine, foH im SBcgc ber ©ubmifßon »erbungen werben. ES hifDju ein Sermin auf ©bnncrßag, ben 25. b. 211 tS., ©ormittagS 11 Uhr, in unfenn ©urcau flloßcrßraße 76— anberaumt, wofelbß bie ©ubmifßonSbcbingungen jur Einßcht auS- gelegt ßnb. ©crlin, ben 15. Juli 1872. Königliche ©arnifon ©erwaltung.

[Mi»] Bciclis-Eisenlwlinen in Elnass-Lolliringen.

2129 ©tüef in SlrS a. b. SÄofel bei 2Jlcß lagernbe, noch ungebrauchte ^ülfSbalmfdbicnen »on ie 6,0 SKeter ßänge, int ©ewichtc »on ca. 8,6 Kilogramm pro ©leter, feilen im 2Bcge ber öffentlichen ©ubmifßon »erfauft werben. (Str. 55/7) Offerten barauf ßnb portofrei, »crßcgclt unb mit ber Sluffchrift: „©ubmiffiott auf Sittfauf »on ^ülföbahnfdticticn 44 , bis ju bem auf ©wnncrftaa, beit S. Sluguft b. 3., ©ormittagS IO Uhr, in unferem ©cfchäftSlofalc auf bießgem ©ahnpofe angc- feßten Scrmtne an unS einjufenben. ©ic Eröffnung ber cingehenben Offerten erfolgt jur angegebenen Serminßunbc in ©egenwart ber etwa pcrfönlich anwefenben ©ub- mittenten. ©ic ©ubmifßonSbcbingungen liegen bei un(erer ©etricbS-Jnfpcftion V. ju 2Heß, welche auch hei etwa gewünfehter ©eßdbtigung ber ©(bienen auf Slnfuchen ben Lagerungsort näper bcjcichnen wirb, fo wie bei unferer £entral-©etriebSmaterialien-Eontrolc bapier jur Einßcht auS, werben aud) auf portofreie, an unftre ©rurffadicti * Verwaltung pierfelbß ju richtenbc ©chreiben, gegen Erßattung' ber flößen, jugefanbt. ©trafftmrg, ben 14. Juli 1872. Maifcrlidpe d&euerah&ircftwH bet @ifeitba^tiett in «Spt^rin^en.