1872 / 169 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Von thrlse. chp1.

Bis tfcT|»(f. Ip?

Mittel fchi-|9^.! pf

V on nsr. |pf.

Bis

Mitt »g. |p/r

Woiz. oOK'l

3

19i 6

4| «|—

3

271 6

Bohnen 5Lit.

10

17 6

14 4

Roggen

2

14 3

224

2

1810

Kartoff. do.

2 fi

3-

210

gr. Gerste

LJ

9-

2 27

2

18-

Rind (1.500 G.

4 6

7

fti-H

Hafer

2

2:16 6

2

8-

Schweine-

|

1

Läter | zu L

222 6

3 1 6

226 9

fleisch

5: 6

7-

bjJ:

Heu Centr.

18-

-28

23 4

HammelU.

5

6

5 V

Stroh Schek.

615-

8.7 fi

712 6

Kalbfleisch

4-

6 6

5 4

Erbsen 5 Lit,

8

12 6

10 8 Butter 500 G.

9

12 6

§ §

Linsen do.

10

-15-

13 5jEier Mandel

6

7\-

6, 5

Div. pro

ck—1 00

1871

|Amst.-Rotterd. ...

6'/,

67,0

4

| Aussig-Teplitz....

12

5

do. neue . .

5

| Baltische

3

3

3

[Böhm. Westb

7*

5

| Brest-Grajewo....

5

| Brest-Kiew. Int. ..

_

5

| Dux-Bod. Lit. B. .

5

[Elisabeth Westb. .

—-

5

[Gal. (Carl.-L. B.) .

8

5

do. neue..

jGotthardb. 40% ..

6

| Kasch.-Uderbg....

8%

8

5

| Löbau-Zittau

3|

3*

3*

| Ludwigsh.-Bexb...

9 9 /, 0

11%

4

| Lüttich-Limburg ..

0

4

j Mainz-Ludwigsn. .

9*

11

4

| Oberhess. St. gar.

3|

3*

3*

| üest.-Franz. St. ..

12

5

do. neue ..

5

[Oest. Nordwestb. .

5

5

5

do. Lit. B.

5

| Reichenb.-Pard. ..

4*

4*

4*

I Krpr. Rudolfsb....

5

5

5

[Rumänier

5

[Russ. Staatsb

5%

5

[Schweiz. Unionsb..

0

4

do. Westb.

%

4

[Südöst. (Lomb.) ..

3

4

5

| Turnau-Prager ...

8

5

| Vorarlberger

5

| Warsch.-Ter

5

5 ]

do. Wien ...

12

5

4*

1/1. u. 1/7.

.5

do.

5

do.

4*

do.

4*

do.

4*

do.

3 4

do. do.

3*

do.

4*

do.

4*

do.

4*

do.

5

do.

4

do.

4

do.

4*

do.

4

do.

4*

do. 1

4

do.

4*

do.

5

do.

4*

do.

4

do.

4*

do.

4

do.

4*

do.

©ttüfit f Kommanbofl ic. »orgemcrft ßabcn. ©iefe Dfügicre ftnb lierüon in Kcnntniß ju fcfccn; bic crroä&nten SBormerfunaen tnüffcn ictg auf bem ßaufmbcn erhalten unb bet cintretenben äSeränbcrungen ofort forrigirt ober ergängt werben. ©fftjierc/ tveldje bem ©eneral* labe jugetijeilt ober in ber Kricggafabcnüc gunt Gcljrfurä fommanbirt tnb, fonne biejenigen, welche bic leßtgcnannte Slnftalt mit Erfolg abfolüirt haben unb nicht al8 Slbjutanten bei höheren ©teilen einge- keilt ftnb, verbleiben für mobile Formationen junächft gur ©iepoft- tion be8 Krieg3-«Diinif}crium§. Siach (£rlaß beb «D(obilmaci)ungö* bcfetjUS werben bic in ber RompctcngbcS Rricgö-äRinificriumS liegenbcn ^erfonalverfügungen getroffen werben, an welche fleh fobann btc ein- fchlägigen ergängenben ©cjlimmungcn ber ©eneralfonunanboS, ber Hnfpeftion ber «Artillerie unb bcö Jrainö, fo wie jener beb 3ngcnieur- §orpö unb ber gelungen unmittelbar anreihen. SBenn pietbureb fämmtlicpe ©teilen unb Sibtheilungcn über ba8 für ihre Formation verfügbare «ßerfonal an Offizieren orientirt ftnb, iji bie Kriegöeint&ei- Jung befinitiv fefigußcllcn unb bie KriegSranglijle gu entwerfen, irtriegö- rangliften werben aufgcfiellt: a) bei jebent mobilen ©eneral«, ©in- fionö- unb S3rigabefomtnanbo; b) bei jebent Infanterie*, Kavallerie- unb Slrtilleric-fHegimentc, bei jebent 3 t ägcr-, Pionier- unb Jrain- SBataillon, bei jeber ©anitätS-Sompagnie u. f. tv. ©ic Kriegörang- lifien ftnb unmittelbar an baS Kricgö-2Rimflcrium eingufenben; aiö SSorlagctcrmin ifi ber 12. 2){obiliftrung8tag fcflgcfcßt. ^ncbfcit. ©reiben, 19. 3üli. Pachtern gejfern bie gut Scgutachtuna be§ ©chitlgefcgentwuxf? von ber Csrftcn Kammer gewählte außerorbentlichc ©efcutation einige ber ^auf)tgruncfä|e bc8 ©ntwurf§ ausführlich erörtert hatte, fuhr fte hierin in einer heute borgen 9 lll)r begonnenen ©ifcung fort. «418 ©runblage ber SÖcrathungen biente eine Pont Kammerherrn von ©rbntannSborff gefertigte ocrgleichcnbe ©egenübcrftellung ber SRtegierungSPorlage unb ber Sefchlüjfe ber ^weiten Kammer. Glicht ntütber ftnb Ponben Orgatti- fationSgefe^en für bie außeroröcntfictyc ©tyutation ber= felben Kammer perglcichcnbc gufammcnftelhtnaen bewirft unb ben ©cfnttationS-jUtitglicbcrn jugefteüt worben. ©ie aufierorbentliche Steuerreform * ©eputation ber ^weiten Kammer wirb ihre Slrbeiten nicht Por bem 5. Sep- tember wieber aufnehmen. SSom »©cfch= unb SScrorbnungSblatt für baS Königreich Sachen«—tft baS 14. StiicE in ber SluSgabe be- griffen. ©affelbc enthält eine SSefanntmachung Pont 3. 3uli b. 3- behufS fßeröffcntlichung ber Jclegraößc'norbnung für baS ©eutfehe fReich Pom 21. 3ttni b. 3-r unb SSerorbnungen: Pom 9. 3uli b. 3-/ ben. SScrfehr auf ben Öffentlichen SBeqen be= treffenb, Pont 12. 3uli b. 3., bic Befreiung beS 51t lanowirth- fchaftUchen unb gewerblichen gweefett beftimmten SaljcS pon ber Saljabgabe betreffenb. Söürttctttbcrg. Stuttgart, 17. 3uli. ©ic Drgatti- fation beS württembergifchen 2lrntee=(£orpS nach ben Sejlint- mungen ber SRilitärfonPention geht ihrer fBollenbung ent- gegen, foweit cS bic ßinic betrifft, ©iefer ‘Jage rüdfte bas 7. 3ttfunterie=SRegintent sunt erften SRalc in Poller neuer SluSrüftung, auch mit ben feinten Perfchcn, auS. Stluch bie Pfeifer waren fchon bei ben 'Tambouren cingeftellt. gur Feier ber Slnfunft Sr. Kaiferlichcn unb Königlichen Roheit bc§ Kronprinzen wirb u. 91. eine fBelcuchtung beS 6d)loߣlaßc8 flattfinben. Reffen, ©ar 11tftabt, 19. 3uli. ©er «prinj unb fJ3riine ff in ßubwig haben porgeftern ber Kronprimefftn Pon 3faliett in ßangen-Scpwalbach einen SSefudh gemacht unb werben heute ztt einem längeren 9lufenthalt fiep nach bem ©rofhcrjogluhctt 3agbfd)loß Kranichftein begeben. £Mdenbttr«|. D Iben bürg, 17. 3ult. 9lttt 14. b. «DL ftarb 31t GmS‘ ber ©rofherzoglich oFbenburgildpe ©eneral- Lieutenant unb ©eneral=5lbjutant 9ßtlhelnt©raf PonSDBcbel int Sllter pon 74 3ahreit. Sncftfctt * C^ubura = (Sutpn. ©otpa, 19. 3uli. 3u ber heute auSgcgebencn Sfi r . 18 ber ©efe|fantmlung für baS L»erzogthum wirb baS 23olfSfchulgcfeh Pont 26. 3uni Per- öffentltcht. Einhalt, ©effau, 17. 3uli. Hachbem ber Herzog mit ber herzoglichen Familie int Seebabe Splt Aufent- halt genommen, hat auch ber SRinifter P. ßarifch eine 25abe= reife nach Kiffingen angetreten. ©cra, 19. 3uli. ©ic Fürflitt Stcitf ift am 17. b. 2R., 9lbenbS, zutn Kurgebrauch in Söilbbab an- gefommen. fitppc. ©etmolb, 11. 3uli. ©egenüber bent (Srgebntfj ber äZertrauenSmätiner - Konferenzen tagte am 7., wie bie »SBeftphäl. gtg.« melbct, in ßctttgo eine 23erfammluttg Pon ©elcgirtcn ber F;artfchrittSpartei attS fämmtlichen Stäbte'n unb unb 9lemtern beS ßanbcS. SRan einigte fich, inbent man pon ber SSorauSfehuttg auSging, bafj ber 2)tinifter ben 9§crfudh machen werbe, einen Stänbclanbtag nach bent SBahlgcfcjje pon 1836 zufammen z u bringen, um biefem baS neue SBahlgefch zur ©cnchinigung zu unterbreiten, barttber, baff bic SSolfSpartet ftdh für biefen Fall riiftcn rnüffe, unb fanb eS für gut, ben bc- treffenben flßahlfreifen fchon jc^t geeignete SBahlfanbibaten in SSorfchlag zu bringen. So weit bicS SRitglieber ber tagenben S3crfamntlung traf, gaben biefelben bic bünbige ßrflärung ab, eine etwa auf fte fallcnbc 5BaEckl aitnchtnen zu wollen, um bent Sinne ihrer fffiähler gemäß fofort ihr SRanbat wieber nieber- Ä , wenn fie gegen eine 23erathung unb SSefdhlufjfaffung j6er ßanbtagS proteftirt haben würben. iOcftetrctdEck 5 Un^nrn. 9®jen, 19. 3uli. ©a§ SlcichS- gefeßblatt enthält folaenbc (Sifcnbahngefefee ootn 28. 3uni: be- treffenb bie Qugcftänbniffe unb Sßegünftigungen zum SSchufe ber SicherfteTlung einer ßofomotiP-Gifcnbahn oon fpüfen über Klattau an bic böhmifch - baperifepe ©renzc bei Gifcnftcin; in betreff ber herftcllung einer pon ber hauptlinic ber pripileg. SBufchtiehraber gifenbapn bei Krima abzweigenben, an bic böp- mifch-fädhfifchc ©renze bei Dlaizenhain führenben Gifcnbahn* linie; betreffenb bic gugeftänbniffe unb SBegünftigungen jutn SBehufc ber Sicbcrfteüung einer ßofontotip-ßifen- baptt pon ßiebenau über SBöpmifch s ßeipa, ßeitmeri|, spoftelberg, Stafonip, Sßerautt, fpribrant unb SBreSnip nadh spifef biS zunt Slnfcpluffc an bic Kaifer=F?unZ'30fePh§*«8uhn nebfi Flüfl e ll*ahnen von SßrcSnife über Strafoni| biS an bic böhntifch-baperifcbc ©renze bei Kufbhwarba mit ber Sftichtung gegen fpaffau, Pon fpoftclberg nach Kontotau unb oon Stcicp* ftabt ober Söhmifcp-ßeipa in ber Sticptting über gwiefau unb ©abel gegen gittau; betreffenb bie SBegünfiigungen ber Sicher- fteüung einer ßofomotip-©ifcnbahn oott einem sptmfte ber spilfen-spriefener 93apn näcpft SRlap über KarlSbab an bie böptnifch-fäihfifchc ßanbcSgrcnze näcpft 3Phann-@corgenftabt; betreffenb bie herjtelluttg einer ßoEomotiP»®ifcnbahn Pon üBozett nach Sftcran; in ^Betreff ber SScbingungett unb gugeftänbniffe zum SSepufe ber Sicperftctlung einer ßofontotiP-Cifenbapn oon Srür an bie böptnifch-fächfifchc ©renze bei SÖtulbe; in ^Betreff ber föcbingungcn unb gugeftänbniffe zum SBepufe ber Sitper- ftcllung einer ßofomotiP-teifenbapn oon Kloftergrab an bie böptnifch-fäcbftfche ©rettze in ber «Richtung gegen fpirna; be- treffenb bie herftellung einer ßofomotiP-gifenbahn oon Xarnow an bie ungarifepe ßattbcSgrenze bei ßelucpöw mit einer 2lb= Zweiaung oon ©rpböw nach Sagorz; ferner bic S3erorbnung beS 9lcEcrbau«2RinifterS pom 13. 3uli 1872, womit ber geit

punft ber 9lftioirung ber neu organiftrten SÖerg-hauptmann- fepaften unb jReoier = Sergäntter auf ben 21. b. SLR. feft- gefept wirb. Slgratn, 18. 3uli. bet ßanbtagSfifcung beantragte SSerbancic bic 9lufpebung ber Steuereinpebung burep bie ©e= tnciitben. hcrooic beantragte ben ilebergang zur iageSorb» nung. Stadp einer heftigen ©ebatte würbe ber 9lntrag 9ckcr» battcic angenommen, ©er 2)tiniftcr Kcrfapolpi wirb im ßaufc ber näcpften 9ßocpe piee erwartet; er wirb bie ©renze bereifen. 0cptueiz» 53ern, 18. 3uli. ®er Stänberatp bewil- ligte baS ©efuep beS SSunbcSratpS Scperer bezüglich beS Kottt- ntanboS beS ‘JruppcnzufammenzugeS, fowic bie SRacptragS« frebite oon 233,700 ffrcS. ©ettf, 19. 3uli. heute fanb eine längere Sifcung beS ScpiebSgericpteS fiatt, in welcher baS fprinzip ber 2Ser- antwortlitpfeit ©roßbritanttienS biSfutirt würbe, ©er britiftpe SSeoollmächtigtc, ßorb “tenberton, ftellte eine folcpe in 9lbrebe. ©ie nädpfte Si|ung finbet am SRontag ftatt. ©ro^hritanntcit uufc ßonbon, 18. 3uli. ©er «Prinz oon SffialeS gab geftern im SERarlborougp-houfc einen großen SBall, bei welchem außer ben SSRitgliebcrn ber Königlichen Familie u. 21. ber ©roßperzog oott 2Jlecflcnbitrg- Strcüp zugegen war. 3»o pauptftäbtifepen SBejirf Sffieftminfter pat fiep neuer* bütgS ein 255 a p Ire form -25 er ein gebilbet, ber zumgwecE pat, eine zu ber fBeoölferung in befferent äkrpältnif ftepenbe ßan- beSPertrctung int «Parlamente anzuftreben. 19. 3uli. 3ut llnterpaufe erflärtc auf eine 2lnfrage 3bbetfonS ber fBizcpräfibcnt im GrzichungSfomite beS ©epeimen OiatpeS, Foefter, baß mittclft GoitfeilerlaffcS Pom heutigen ^tage bie SBieheinfupr oon «Rußlattb verboten worben fei, naepbem an 23orb cincS auS Kronftabt in ©eptforb angefontmenen SchiffeS ein Fall ber Sftinberlpeft fonftatirt worben. ©labftone ocrlaS, wie im Ober häufe 2lrgt)ll, eine 53otfcpaft ber Königin, tvcldpe beiben hättfern bie 23ewtlligung einer jäprlijhen «pettfion von 1000 «Pfb. St. für bic Sffiittwe beS SSizcfönigS von 3nbien, ©rafett 591at)o, empfiehlt. gut* SScfprccpung ber 2lbfttprfrage fanb geftern in Stafforb-houfc, bem «PalaiS beS h c ^30fl^ oon Soutpcrlanb, in ßonbon eine Konferenz oott SiRunicipalbeamtcn unter bem SSorfipc beS h^rzogS ftatt. «Biel 2lufmerffam« feit fanb ein «plan beS ©cneral-SDtajorS Scott zur SBcfcitigitng ber ilnannepntltchfeiten ber 2lbfupr in Stäbtcn mittelft fBcr« brennen, ben wiffenfcpaftlicpc 2lutoritäten alS praftifdp unb billig empfahlen. S5ran¥mdj- «Paris, 18. 3uli. ©ie »(Eorrefp. haoaS« melbct: ©tc2lnzapl ber ©efangenen, bie noch vor beit Kriegs- gerichten zu erfdpetnen haben, beläuft ftep nur noeb auf 150, unb follen bemnaep auch nädfftenS ficbctt Kriegsgerichte auf- gelöft werben. ©aS »3ournal officiel« veröffentlicht bic neueften SRacp- riepten auS 2llgerictt. ©ort perrfepte allgemeine SRupe, unb bie SBeoölferitng war mit bent (Einbringen ber reichen (Ernte befepäftigt. 3u ber «Provinz 5llgicr treten bic SSlattern fepr verpeerenb auf. 3u Dran haben bic 58cwopncr ber Sahara mit ben benachbarten SRaroEfanern einen Vertrag gefcploffen, für alle SBcfcpäbigungen, bie burep 2lngepörtge oer Stämme verübt worben, einanber gegenfeitig aufzufommen. 23erfailleS, 19. 3uli. 3u ber heutigen Sifeung ber ERationalPcrfamtnlung erflärtc ber «präfibent ber «Rcpu» blif, ttacpbeüt er fiep nocptnälS für 23cftcucrung ber Stohftoffc auSgefprodjfen unb pcrficpcrt patte, baß bie Stcgtcrung ttiept an ein SchithzoHfpficm benfe, fontpromißweife auf bie Summe Pott 93 SLRillioncn cingcpcn zu wollen, welche von ber Xarif- fomtniffton für bic SScfteucrttng ber «Ropftoffc pcrauSgerecpnet worben fei. ßr führte babei auS, baß bie Steuer auf ©ewebe tttepr ben reichen alS ben armen SRann treffe unb boep auch bie begüterte 3nbuftrie nicht ruiniren werbe, ba bicfelbc von obiger Summe nur etwa 25 SLRillioncn aufzubringen haben werbe; ihre 2luSfupr werbe ftcb nicht verringern, beim ipre (Erzcugniffc feien nicht ber Silligfctt wegen, fonoern wegen ihrer vorzüg- lichen 23cfcpaffenpeit gefuept. Aachbem bcrfelbc nebenbei auip ber lanbwirthfdpaftlicpen S3erpältniffc gebaept unb binficbtlicp biefer bemerft patte, baß bic bieSjäprigc 2lttSfupr wopl auf 300 bis 400 SRillionen anfteigen werbe, wicbcrpoltc er fcplicß- lidp bie SBittc, baß bie SBerfatntnlung bie «Ropftofffteucr an- ncpnien möge, welche bie gerechteste, bie wirffantfle unb am wenigften läftige fei. ©ic «Rebe beS «Präftbcntcn war von 23ci- fall begleitet; bie SBcratlutng wirb morgen fortgefcht. «Bezüglich ber neuen 21 ttleihe verlautet heute, baß ber (EmiffionScourS 84,25 betragen wirb. Spanien. Heber ben (Earliften = 2lufftanb in Spa- nien wirb ber »StimcS« unterm 13. 3oli auS S3aponne ge- feprieben: »SLBäprenb bie ^ofurreftion in ben SSaSfifcpcn Pro- vinzen auSftirbt, fcpcint fie in (Eatalonicn, wopin bic «Regie- rung nun tpre 2lufmcrffantfeit lenft, fräftig gebeipen. 3n 3gualaba, einer bcbcutcttben Stabt SatalomcnS, hält auf ber ßanbftraße nach Saraaoffa bie ©arnifon beftänbige SBatpe, ba feit geraumer geit oerfeptebene SBanben bafelbft umperftretfen. ©aS ©roS ber DpcrationS«2lrmee in ben SSaSEifcpen «Provinzen wirb zooücfberufen unb bic 2lrmcc in (Eatalonicn wcfcntlicp Pcrftärft werben. Cbwopl bie «Provinzen verpältnißmäßig rupig ftnb, werben in gewtffen «pofitionen ftarfe ©ctacpcmentS Zuriuxgclaffen werben, um jeben neuen 2luffianbSperfucp zu verhinbern. SBerga in (Eatalonien würbe vor einigen ‘Jagen von (Epef (Eaftcüo an ber Spißc einer 58anbe von über 600 SLRann überfallen, ©ic (Earlijlcn rücEtcn in ©etacpcmcntS ein unb napmen in ben wieptigften «pofitionen Stellung. (ES ftanbeit nur zwei (Eontpagnien Solbaten in bent Orte, bie fiep tn ben Kafernen einfcplopcn unb bie ganze «Rächt pinburep auf ben Fcivb feuerten, opne ipttt anfcheineitb vielen Schaben mzufügen. 9lttt näcpften SRorgen fanbte (EaftellS itadp bent Rlpuntamicnto uttb legte ipttt eine Kontribution von 60,000 jRealcn mit bem SBcmerfen auf, baß bic ©clbbuße nur halb fo groß geworben wäre, wenn er ipttt (bettt (Epef) bei feinem (Einzuge in bic Stabt pflicptfcpulbigfi feine 2lufwartung gemacht pätte. ©aS ©clb mußte gezahlt werben, ©ie (Earliftcn blieben bis 5 llpr «RacpmittagS in ber Stabt, worauf fie ttaep empfangener Kunbe, baß eine Jrttppcnfolonnc auf SBcrga zu fiep bewege, plöplicp abzogen. «Dtait fagt, baß bic carüftifcpe 3unta, wcldpe ben 2lufftanb leitet, jüngft bcfdploß, ©elbfubvett- tionen niept mepr ztt bewilligen, unb baß bic (EbefS ftep burdb 9luferleaung von Kontributionen unterhalten müßten, baß tpatfäcpltch oer Krieg ben Krieg ernähren müßte.« 19. 3üli- (SLB. %. SB.) ^ckeute SRacpt würbe auf ben König unb bic Königin, alS biefelben von bem ©arten beS SBucn-Ötctiro naep bem «palatS zurücEfeprten, von fünf 3uki* Pibuen ein SLRorbverfud) gentaept. ©icfelbctt patten ftdp in ber Straße 2lrenal aufgeftcllt unb fepoffen auf ben Königlichen Slöagen. ©ic SLRajcjläten würben niept getroffen. (ES gelang, Zwei ber SRörbcr zu verhaften, ein brittcr würbe getöbtet. ©ie (Entrüftung ber SBevölferung tft eine allgemeine, ©ie SRupe

würbe niept einen 2lugenbücE geftört. ©er König unb bi? Königin paben bie SERinifter unb 53chörben empfangen, gsiei Korporationen unb «perfonen aller Stänbc begeben fiep wa * bem «Calais, um bem König ipre Spmpatpicn zu bejeuaen ©er König tritt morgen bic Dlcife nach Santanber an. J (Eine fpätere ©epeftpe lautet: c ute SLRorgen haben bi' SDRajcftäten einem in ber Königlichen Kapelle abgepaltenenTedeum beigewopnt. «2US ber König ficb barauf in ben Straßen ber Stabt Zeigte, war bcrfelbc überall oer ©egenftanb ber enthufiaftifken Zu- rufe. 2llle Klaffen ber ©efellfcpafi bezeugen ipre 2lnpänglicpfeit unb Spmpatpie für baS Königliche §auS. ©agegen ift ber Hmviiie unb bie (Entrüftung gegen bie SDRörbcr allgemein. ©a§ ss 0 wollte felbft ©ereeptigfeit an ben SDRörberit auSüben, würbe aber von ber «Polizei an ber 2luSfübrung biefer 9lbficpt pinbert. ©ie llnterfucpung ift in vollem ©ange. ©egen bie Scpulbigen wirb bie ganze Strenge beS ©cfegcS angewanbt werben. Italien. «Rom, 17. 3uü- ©ie »3ial. SRaepr.« melbetr ©er «uHnifterratp pielt biefer Jage meprere Sißungcn, welche ber SBcratpung beS ©efeJentwurfS ztw SRegelung ber Angelegen- heiten ber religiöfen Körperfcpaften gewibmet waren. V{ e SERinifter finb entfcploffen, alle pier cinfcplägigcn Fragen fchon feßt zu löfen, um ber Kammer gleich in ben erften Jagen nach iprer (Einberufung ben (Entwurf oorlcgen fönnen. Jürfci. Konftantinopcl, 17. 3uli. ©er «Patriarch ber 2lrmenifcpcn ©iffibenten, Kupetian, ift, telegrappifcher SERelbung zufatflC/ vom Schlage getroffen, plößlicp geftorben Unter ben ©iffibenten perrfept große SBeftürzung. Sd)tPcPcn unb 9lortncocn* Stoifpolm, 15. 3uli. ©er »«poft oep 3nr. Jib.« würbe unterm 5. b.SER. auS ßiffähon mitgetpcilt, baß bic verwittwete Königin von Schweben ihrer Scpwcftcr, ber verwittweten Kaiferm von Sßrafilien, täglich SBcfucpc maepe, foweit cS ber gcfcpwädite guftanb ber leßtercn geftatte, unb bic SepcnSwürbigfcitcn in ßiffähon in 9lugenfcpein genommen habe. 2§on SBiarrih würbe am 13. 3uÜ telegrappirt, baß bie Köntgin-SERutter bie ©renze pafftrt pabe. ©er Herzog von Cftgotplanb, welcher fiep befanntlicp in SRorwe'gen aufpält, ift geftern Slacpmittag von (Epriftiania nach (EpriftianSfanb abgereift, ©er (Empfang in (Epry^ianSfanb war ein fepr entpufiaftifeper. JtSdncmarf. Kopenhagen, 17. 3uli. ©aS Fiuanj- iJRiniftcrium pat unter bem 8. b. SIR. eine SBcfanntmacpung ber bic (Einlöfitng ber am 15. 2luguft 1870 auSgcftcüten jinS- aSagenben Krcbitfcpcinc erlaffen, ©ic genannten Krebit* r icpeine verfallen 3111- (Einlöfung am 15. Rluguft b. 3., von welchem Jage an bie SBcträge bei ber Finanzpauptfaffe in Kopenhagen, ben «RmtSftubcn unb ber interuniftifepen §ebung8. ftube in Kolbing auSgezaplt werbe,n. SRacp bem 15.2luguft b. 3. geben fie feine ginfen, werben jeboep biS 311m 31. ©czemhcr b. 3. m ben Königlichen Kaffen alS gaplung angenommen, aber verlieren nach' bent letztgenannten ©atutn jcgltcpcn SEBertp. & müffen vor bem 3. Rluguft b. 3- fcpriftlkpe 2lnzeigcit über bie bei ben vcrfcpicbenen Kaffen gewünfepten RluSzaplungcn gemacht werben. 2luS bem SDBolff’fckhen Jelegrappen-23üreau. «pariS, Sonnabcnb, 20. 3uli. GS gewinnt an SSßapr- fcpeinlicpfeit, baß bic SRationalvcrfammlung ftep vertagen wirb, epc bic Subffription zur neuen Anleihe aufgelegt wirb. SJRabrib, F rf ^ag, 19. 3uli. 2US fiep im weiteren Ver- laufe beS Vormittags ber König auf ber öffentlichen fronte- nabe zeigte, fanben neue Ovationen ber SERabribcr SBevölferung ftatt,mehrere Jaufenbe von Rlcrfoncn umbrängten ben König mit enthufiaftifepen gurufen unb fammeltcn ftcb, biefelben immer wicberpolcnb, in großen SERaffen vor bem Königlichen «palafte, naepbem fiep ber König bapüt z u r ü cf begeben patte. ©aS ge» fammtc biplomatifcpc GorpS pat burep Vermittelung beS beut« fepen ©efanbten von Kanitj bem Könige feine ©iücEwünfcpe bargebraept. 2luS allen Jpcilen beS Königreichs laufen Rlbreffen ein, in benen ber König unb bic Königin ber wärmften Spm- patpien ber SBevölferung für bic ©pnäftie verftepert werben.

©ic «Rr. 58 ber »«Rnnalcn ber ßanbwir tpfepaft in ben Königlich «preußi|Wen Staaten« enthält: «Preußen: SBeurlauhung von SDtilitar für bie Grnte. ©ie ©runblteucr* «Bcranlagitng in ben «jjrovinjcn Sclilecavig .(golflein, Hannover unb §cffcn*9taffau. ©eutfcplanb: ©enffebrift über bie bei ben SDRaß* regeln jur Vefämpfung ber SHinbcrpcfi gemachten (Erfahrungen. (Fortf.) gur Statiftif beb Cbftbaucö. Von Dr. SBittmarf. - 2luS bem SRegicrungSbejitf Gaffel. ßitentur: ©ic jojiale fffage von «Urofeffor Dr. Frei her rn v. b. ©olp «Bcrmifcbtcg. Schreiben bcö Dr. Sclnvabc, betreffenb Kloafen-SBerirfelung. ©aS internatio- nale «Brciömähen auf ber Kaifecliepcn .(jcrrfchaft £oftnriß bet «präg. Gitfttlar befit SBeßßcrS von Stotpainftcbti 3vpn SB erntet ßamc§. Slwbau-Gntpfeplung ber Tagetes lueida an Stelle beS Gfiragon.

©eiuerhc uttb Ääanbcl. SBb. 17 ober «Reue Folge SBb. 2 ber von Dr. ©olbfcpmibt, Dr. ßabattb unb Dr. «Btalop perauSgcgebcnen Scitfcprift für baS gefammte ipanbclörccpt enthält, außer ©olbfchniibtS ilcbcritcpt über fämmtlicpe ilrtpcilc ber ©cvidptßpöfe unb Slbpanblungcm ba? franjßjtfcpc SBcchfcltnoratorium betreffenb, folgenbe Slbhanblungen: ©ic «Bäcpte beS (Etnfauföfomntifftonärä als Sclbftverfäufcrr von 2tm fchüß; SBcrt^agöfcpluß unter 9lbwcfenben, von Sopnt; SB ei träge jutn Stftienrccht, von SBcffcr; bie ^anbelSufancen, von ßabaub (gegen ou v. ©erberfepe 3ubUäunt§fcpoift »SBcmcrfungcn jum 1. 9lrt. bc8 bettt- fepen ^anbelögcfcßbupcS«). ©ic leßte Slhpanblung ift für ba? richtige SBtrftänbniß beS Art. 1 beS §anbcl?gefeßbuWe8 wid)tig. SBtüffcl, 19. 3uli. SRadjricptcn auS «IRcit8 zufolge hat ftdp bic Gage im SBorinage günfliger gcftaltet. ©ic Strifenbcn verhalten fiel) ruhig. Gttva ein Jaufcnb berfclbcit hat bic Slrbcit bereits wteber aufgenommen unb ein noch größerer Jpcil pat erflärt, baß er wieber arbeiten wolle. §ortfo£unß bcö s 3lid)taintlicpen in bsv f. SScilaflC* IProiSutiteii- iibuI Waai-eiixllorae» Berlin, 20. Juli. (Marktpr. nach Errnitt. d. K.Poliz.-Pi’äs.^

Berlin, 20. Juli. (N i c h t a m 11 i e h e r fl e t r e i ct o b e r i tck) Weizen loco 7G Ttilr. pr. 1000 Kilogr nach Qualität, P r - Juli 86—^ Thlr. bez., Juli-August 80|—791; Thlr. bez., Sep- tember-Oktober 1A\—73|—\ Thlr. bez., Oktober-Novbr. c3t bis 73 Thlr. bezahlt. . . Roggen loco 49—55 Thlr. gefordert, ordin. 50—\ Thlr., miü el 57—53 Thlr., guter 53—% Thlr., feiner 54-j Thlr. ab Bahn bez.,

Rentenbriefe.

pr. Juli 53* Thlr. bez., Juli-August 51% 52 51^ Thlr. bez., September-Oktober 511:—52 -51* Thlr. bez., Oktober-November 514—% % Thlr. bez , November-Dezember 51—4 Thlr. bez., April-Mai 50%—51%—4 Thlr bez. Gerste, grosse und kleine ä 44—58 Thlr. por 1000 Kilogr. Hafer loco 41 51 Thlr. pr 1000 Kilogr., pommerscher 47 48% Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 47 Thlr. bez., Juli-Aug. 44* Thlr. bez., September-Oktober 44 Thlr. bez., Oktober-No- vember 44 Thlr. Br. Erbsen, Kochwaare 49—55 Thlr., Futterwaaro 44—48 Thir. Winterraps 110 Thlr. Winterrübsen 108 Thlr. Rüböl loco 24 Thlr , pr. Jnli u. Juli-August 24 Thlr., bez., September - Oktober 24% * Thlr. bez., Oktober - November 24% Thlr. bez. Petroleum loco 13 Thlr., pr. Juli u. Juli-August 12* Thlr., September-Oktober 12% Thlr. bez. I.einöl loco 26* Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass ohne Handel, pr. Juli u. Juli- Augost 23 Thlr. 8—6 Sgr. bez., August - Septbr. 23 Thlr. 5 2 Sgr boz., September-Oktober 20 Thlr. 18 16 Sgr. bez., Ok- tober-Novbr. 18 Thlr. 22—19 Sgr. bez., November - Dezember 18 Thlr. 8-6 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 il* 10* Thlr., No. Ou. I. 1G%—10% Thlr. Roggenmehl No. 0 8*-7* Thlr , No. 0 u. I 7%—7% Thlr, pr. Juli n. Juli-August 7 Thlr. 17* Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 17 Sgr. bez. Weizen: Von Terminen war Juli stark gewichen. Gek. 3000 Ctr. Roggen loco etwas reichlicher angetragen, hatte massigen Umsatz. Für Termine zeigte sich Anfangs gute Frage, die aber sehr bald Befriedigung fand, so dass schliess- lich die Haltung wieder ermattete. Gek. 3000 Ctr. Hafer loco verkaufte sich schwerfällig, Termine still. Gekünd. 1’200 Ctr Riiböl gut behauptet. Gek. 100 Ctr. Spiritus Anfangs höher schliesslich ermattend. Gek. 120,000 Liter New - York , 19. Juli, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwol'e ?2* Mehl 6 D. 75 C Rother Frühjahrsweizen 1 0. 53 C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6* Pfd. 22*, do. do. in Philadelphia do. ck!2. Havanna-Zucker No. 12 9*. Der Bremer Dampfer »Weser« ist heute Mittags hier ein- getroflen.

Fonds- and Net len- Börse. .. ®* r, *n, 20. Juli. Die Börse bewahrte sich auch heute ihre feste Haltung, doch blieb das Geschäft heute sehr still. Wie schon seit längerer Zeit, wandte sich wiederum das Haupt- interesse zu den Industriepapieren zu: nur sie verkehrten in überwiegend fester Haltung sehr lebhaft und erfuhren theii- weise nicht unerhebliche Cour^aufbesserungen. ln grösserem Umfange wurden Berliner Bockbrauerei, Egells Maschinenbau- Fabrik, Vereinigte Leopoldshall (Chemische Fabrik) und Flora- Aktien gehandelt Auf dem internationalen Markte verkehr- ten Spekulationspapiere etwas lebhafter, als in den letzten Lagen, besonders waren Franzosen lebhaft und höher: öster- reichische Renten und Türken hatten zu ziemlich unveränder- ten Coursen nur massigen Verkehr. Für Bankaktien blieb das Geschäft sehr ruhig, die Haltung tendenziös. Nur einzelne Effekten erzielten grössere Umsätze, besonders war Preussische Kreditanstalt zu steigenden Coursen recht beliebt, daneben wurden Produkten uud Handelsbank und die Börsenbank für Maklergeschäfte hervorragend be- günstigt. Auf dem Eisenbahn-Aktien-Markt blieb die Haitune unver- ändert, das Geschäft noch wenig belebt. In gutem Verkehr waren Cöin-Mindener und Rheinische Bahnen. Staatsfonds und Prioritäten waren recht fest, das Geschäft nur mässig lebhaft bei unveränderten Coursen. Wechsel verkehrten zu meist behaupteten Coursen ziem- lich lebhaft. Central - Bauverem 100% bez. u. Gd. Fach;on Schmiede- u. Schraubenfabrik 110 bez. u. G. Central-Bazar für Fuhrwesen 102* boz. u. Gd Rathenower Holzarbeit 104* bez. Das Geschäft in Prämien war auch heut ziemlich leb- haft, Produkten-Ilandelsbank pr. August 102—2 stark gehandelt.

Prämienschlüsso. Juli. Bergisch-Märkische. ... 137—1 Berlin-Görlitzer Cöln-Minden «... 172*—173*—1* Mainz - Ludwigshafen ... 178 -1B Oberschlesische. 215—2 Oesterr. Nordwestbahn 131—%

August. 137—14 G 174-3-175-2* G 179-2 B 216*—3 132-2*

Rheinische 163*——1* 165—105*—2*0 Rhein-Nahe 44% % 46—1* Reichenbach-Pardubitz . 82—1*G Rumänier .... 45%—1 * ß Galizier 110*—%B 111*-1*G Centralb f. Genossonsch. Darm Städter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Cred»t fJachm.) 203—4 Provinzial-Disk -Bank... Preus. Kredit-Anstalt... Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn... Viehhof Amerikaner Franzose» 204—1* 206*—3* Italiener 67*—1 Türk. Anl _ Lombarden 126—1 126* A 127*-2 Oesterr. Credit 199*—1* 201—3 60r Loose Frankfurt a. M., 20. Juli. (W. T. B.) Still. i (Anfangscourse.) Amerikaner 90*. Kieditaktien 347 18b0er Loose —. Franzosen 355. Lombarden 219*. Silber- rente —. Wiener Unionbank —. Wien, 20 Juli. (W. T. B.) Geschäftslos. tt (Vorbörse.) Kreditaktien 327.80, Anglo - Austrian 301.75, Union bank 2/5.50, Lombarden 207.70, Napoleons 8.87. 20. Juli. iW. T. B.) Still. (Vorbörse, 2. Dep.) Kreditaktien 327,90. Franzosen 335.00. 1860er Loose 104.00. 1864er Loose 144.30. Galizier 242.25 Anglo - Austrian 302.00. Franco-Austrian 128.00. Unionbank 275,25. Maklerbank 152.50. Lombarden 208.20. Silberrente 70.90. Napoleons 8£7. New-York, 19. Juli, Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 14*, niedrigste 14*. Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 109% Gold- agio 14*. Bonds de 1885 116, do. neue 113*. Bonds de 1865 115*. Eriebahn 51*. Illinois 137*. Weitere Berichte der Produkten- and Fond*, bärge in der 1. Beilage.

Berliner Börse vom 20. Juli 1872.

I. Amtlicher Thell. Wechsel-, Fonds- und Geld-Conrs. Wechsel.

Fonds und Staats-Papiere.

Amsterdam ... do. Hamburg do London Paris do Belg. Bankpl. . do. do. ... Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s. W. Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14Thlr. Fuss Petersburg . .. do. ... Warschau .... Bremen do

!

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. ,300 Mk. |l L. Strl. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 FL 100 FL 100 FL

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. j10 Tage 2 Mt. 40 Tage, 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.

100 Fl. 2 Mt.

100 Thlr. 100 S. R. 100 S. R. 90 S. R. 100 T.G. •100 T.G.

8 Tage. 3 Weh. i3 Mt. 8 Tage. ,8 Tage. Mt.

140*bz 139* G 149%bz 149*bz 6 21%bz 80bz 80*bz 79% bz 90%bz 89% bz 56 22G

99% G 90* bz 89* bz 82bz

Fonds and Staats - Papiere.

Nordd.Bundes-Anleihe.. j5 1/1 u. 1/7 |100*bz

Consolidirte Anleihe . . Freiwillige Anleihe .... Staats-Anl. von 1859.. do. Staats-Schuldscheine .. Pr.-Anl. 1855 ä 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. ä 40 Thl. Kur- u. Neum. Schulde Oder - Deichb.-Obli Berliner Stadt-Oblig do. do. do. do. Danziger do. Königsberger do. Rheinprovinz-Oblig Schuldv. d. Berl. Kaufm Berliner do. Kur- u. Neumärk. do do. do. do. neue Ostpreussische do. do. do. Pommersche ... do. do. Posensche, neue Sächsische Schlesische do. Lit. A neue , ritterschaftl. do. do. H. Serie neue do. Neumärk... Pommersche Posensche Preussische Rhein- u. Westph. . Sächsische Schlesische

Badische Anl. de 1866 . do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat... do. St.-Eisenb.-Anl..

103*bz I01*bz 102*bzG 96*bz G 91%bz 121*B 70% G 89bz 99* B 104*bz B 101,. 83%bz 102 G 102 G 99* B 103* G 98* bz 104*bz B 86bz 82* B 92* bz 101* G 101* G 85* B 94* G B 100*bz 82* bz 92*bz Olbz 92 G

82%bz G 2*bz 00* G 03% G 92*etwbzB 00* G 97bz

99% G llbz 39*bzG

Bayersche Präm. Anleih. do. Anleihe de 1870 jBraunschw. 20Thl-Loose Bremer Court. - Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe |Goth. Gr. Präm. Pldbr. do. do. II. Abtheil. iHamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose do. Präm. Pfdb.

3 3* 3* 1 J

1/6. 1/2. u. 1/8. pr. Stück. 1/1 u. D7 1/4. u. i/io. 1/4. 1/1 u. 1/7 do. 1/3. 1/4 pr. Stck. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/2. 1871

113*B 100* G 21%bzG 103*bz 97 B 106 B 105% G 105bz 47* B 51*B 85*etwbzB 4*fc 95* bz

I Amerikaner do.

1881 6

do. do. dp. | Oesterr. do. do.

rückz do. 1882 6 III. IV. do. 18856 do. 188516 Bonds (fund.) 5 Papier - Rente 4*|

u. 1/7. u. 1/11

1864 Anl.

Silber-Rente. 250 Fl. do. Kredit. 100. do. Lott.-Anl. do. do. [Ungar. St. Eisenb. do. Loose | Franz. Anleihe [italienische Rente do. Tabaks-Oblig do. Tab. - Reg. - Akt. | Rumänier do. kleine I Russ. Engl. Anl. d. do. ao. de do. do. do. Pr.-Anl. de do. do de do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870 5 do. consol. 1871 5 do. do 1872 5 do. do. kleine.... |5

4M

1/1 1/5 do, do, 1/1. u. 1/7. verschieden do. do. 1854 4 j 1/4. 1858!— pro Stück 1860 5 1/5. u. 1/11 f iro Stück /I u. 1/7. pro Stück verschieden 1/1. u. 1/7 do. do. do.

5 5 6 6 8 8 1822,5 1862; 5 3 18645 1866 5 5

1/9

do. u. 1/5 u. 1/11 1/5. u. 1/11 u. 1/7. u. 1/9. u. 1/10. do. u. 1/8. u. 1/9 11/4. u. 1/10, do. 13/1. u.13/7.

1/3.

11/1- 11/3. ! 1/4. I m 1/3.

do. Boden-Kredit 5 do. Nicolai - Obligat. ;4 j 1/5. u. 1/11. Russ. - Poln. Schatzobi. 4 11/4. u. 1/10. kleine 4 HI. Eni. 4 5 Liquid. 4 ä 300 Fl. 5 ä 500 Fl. 14 1865|5 1869!6

do. do. |Poln. Pfandbr. do. do. do. Cert. A. do. Part. Ob. | Türkische Anleihe do. do.

do. do.

do. Loose

kleine 6 vollgez. 3

do. 22/6.U.22/12 do. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. do. do. 1/4. u. 1/10. do. do.

100*bz 96% G 97etwbz G 98*bz B 98*bz 96* bz 58bz 64*bzG 87* G 115 G 94*bz 88*bz G 81* bz 64% G 83* B 66*ä%bz G 94%etwbzB 529bz 97 B 97 B 92* G 91* G 62* G 128%bz 129*bz 76 G 90* bz G 91*bz 90* bz 90% B 92%bz 6B 77* B

7 7*B

76*bz ~6*bz 64%bz B 93* B 03* B 51 bz 60%etwbz B 60%etwbzB 70* G

Eisenbahn - Stamm - Aktien.

pro

Div. j Aachen-Mastr.. Altona Kieler . Ißerg.-Märk.... 1 Berlin-Anhalt.. do. neue | Berlin-Görlitz— do. Stamm-Pr. | Berlin-Hamburg Berl. Nordb. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb. [Berlin-Stettin |Bresl.-Schw.-Freib do. neue | Cöln-Mindener.... do. Litt. B. j Cuxhaven-Stade. | Halle-Sorau-Guben do. St.-Pr |Hannov.-Altenb. .. do. II. Serie do. St.-Pr. do. II. Serie |Märkisch-Posener. do. St.-Pr. | Magdeb.-Halberst.. do. B.(St.-Pr.)

1870 a / s 7 8 16 1 5 10 20 9* 7* 10* 5 4 5

1871 •/. 7 7. 18* 0 5 10% 14 ll’A 5 4 5

5 0

3*

1/1. do. do. 1/1 u.7 do. 1/1. do. do. do. do. 1/1 u.7. 1/1. do. do. do. 15/6. 1/1. do. 1/1 u.7. do. do. do. 1/1. do. do. do.

Elsenbahn-Stamm-Aktien.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien n. Obligationen.

Div. pro 1870' 18711

Magdeb.-Lei|)zig.. Münst.-Ensch. S. P. Münst.-Hamm Ndschl.-Märk | Ndschl. Zweigb. Nordh.-Erfurt... do. St.-Pr. Oberlausitz. St.-Pr. Oberschi. A. u. C. Oberschi. Lit. B... Ostpr. Südbahn... do. St.-Pr. R. Oderufer-B.... do. St.-Pr. Rheinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar.)j Rhein-Nahe ! 0 Starg.-Posener Thüringer do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C

1/1. do. do.

1/1 u. 7 96 B do. 1/1. do. do.

13%

254%bzB 104*bz G 82* G

94% G 113% G 78bz 68% G 94%bz G 1/1 tt. 7 212bz 189 bz 46*bz 70*bzG

123*bz 123*bz 16'2*t3et.a2*b 94*etwbz 44*bz 100%bz 157*bz 90% B 99%bz

1/1 u. 7 1/1- do. 13/lu.7 1/1 u.7 13/lu.7 13 6.12 1/1 u. 7 do. do. 1/1. do. 1/1 u. do. 1/1- 1/1 u. 7 1/1 1/1 u. do. do. do. do. do. 1/1- /I u. 1 1/1- do.

1/1.

1/1.

107*bz 146*bz 125 G 54% G 112*etwbz G 40% B 79bzß 69 B 113*bz 109%al0et.a9* [[bz 105* G 87%bz B 86 G 200* G 331 bz 176*bz 81%bz B

130% bz 112*bz 81*bz 82*bzG 45*bz G 95* bz 8*bz 48%etwbz B lll*bz G 89* B 86*bz G

Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin-Görlitzer do. Berlin-Hamburger do. II. Em do. LH. Em B.-Potsd.-Mgd.Lt. A.u.B do. Lt. C.... do. Berlin-Stettiner I. Serie do. H. Serie do. HI. Serie do. IV.S.v.St.gar. do. VI. do. Bresl.-Schweidn.-F reib.. do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener I. Em. do. U. Em. do. do. do. in. Em. do. do. do. IV. Em. do. V. Em Halle-Sorau-Gubener... Märkisch-Posener Magdeb.-Halberstädter.. do. von 1865 do. von 1870 do. Wittenberge Magd.-Leipz. HI. Em... Magdeburg -Wittenberge Niederschl.-Märk. I. SerM do. II.Ser. ä62*Thlr.- do. Oblig. I.u.H.Ser.- do. III. Serie - do. IV. Serie - Niederschles. Zweigbahn. 1 do. Lit. D. I Nordh.-Erfurter I. Em.. Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B.. do. Lit. C.. do. Lit. D.. do. Lit. E.. do. Lit. F.. do. Lit. G.. do. Lit. H.. do. Em. v. 1869. .. 5 do. (Briee - Neisse) 4* do. (Cosel-Oderb.) 4 do. ao. HI. Em... do. do. IV. Em... do. do do. (Stargard-Posen) do. H. Em. do. IH. Em. Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B. _ Rechte Oderufer I. Em. 5 Rheinische 4

1/4

u.

u.

u.

Elsenbahn-Prioritäts-Aktlen and Obligationen.

46 G 117*bz 136*bz 214*bz G 178bzG 81 bz G 101%bzB 197% G 80*bzG 163bz G 176bz G 135%bz 119%bz 171%ä2%ä72bz| 116*bzB 99% bz 65*bzB 88%bzB 73*bz 76bz 90%bz 92%bzG 58* bz *bz 153*bzG 92*bzB

Aachen-Mastrichter.. do. II. E do. HI. E Altona-Kieler II. Em. Bergisch-Märk. I. S do. II. S do. UI. Ser. v. Staat 3* gar,

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

Lit. Lit, C IV. Ser V. Ser VH. Ser VII. Scr

do. Aach.-Düsseid. I. Em do. do. II. Em, do. do. HI. Em. do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest. ... do. do. H. Ser. do. Nordb. Fr.-W do.Ruhr.-C.-K. Gl.I. Ser. do. do. n. Ser, do. do. III. Ser, Berlin-Anhalter do.

ni.Ern. IH.Em. do.

.604^ v. 62 u. 64 4* 1/4

93%bzG 99* B 98* G

do. do. do. do. do. v. 1865 . . |4* , do |5 | Rhein-Nahe v. St. gar. . 4* do. do. II. Em. 44t | Schleswig-Holsteiner ... 4

1/4

1/1

1/1

| Thüringer 1 do. do. do. do.

I. H. IH. IV. V.

Serie. Serie.., Serie... Serie... Serie...

100*bz 102B 97*bzG

103% B 91%bz 99B 91B 90% G 101 bzB 91B

99% G 102* G 91* G 91B 99* B ~ *bzB 101 bz 101% B 99* G 99* G 100%bzG 72 B 99 B 99* B 92%G 91* G iG 92*bzB 01 G

01B 92% G 93 G 92% G 84B 99% G 99G 99bz 01* G 96% G

02*bzG

t G

102bzG

100*bz

Albrechtbahn Ch emnitz-Komotau |Dux-Bodenbacli do. neue... I Dux-Prag I Fünf kirchen-Bares | Galiz. Carl-Ludwigsb. . . do. do. H. Em. do. do. III. Em. [Göinörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebensee Kaschau-Oderberger Livorno Ostrau-Friedlander

1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. do. do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. 1/2 U. 1;8 1/1 u. 1/7 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10

02* B IG

8%B 02B 01B 01B 97* G lOObz 100 B 100B §4*F 92%etwbz G 90* G 85%bzG 85*bz G 86*bz 95% B 91% G 90%bzB 85G 100% G 73*bzG 87%etwbz G 89* B