1872 / 170 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

5

1/1 u. 1/7

89% ß

4

15/4 u. 15/10

83%bzG

5

1/3 u. 1/9

81%bzG

5

1/4 u. 110

81§bzB

5

1/1 u. 1/7

74% G

5

1/3 u. 1/9

90§bz

5

15 u. 1/11

72% bz

5

do.

84bz

5*

do.

75§bz

5

1/1 u. 1/7

83bz

5

do.

102% B

3

1/3 u. 1/9

292%bz

3

do.

283 G

5

do.

91%etwbz B

5

1/5 U. 1/11

85§bz G

5

1/4 u. 1/10

89% bz

5

do.

89 bz

3

1/1 u. 1/7

252%bz

3

do.

252%bz

6

1/3 u. 1/9

98etwbz

6

do.

99% G

6

do.

99% B

6

do.

99% B 99% B

6

do.

5

1/1 u. 1/7

86% bz

5

13/1 u. 13/7

88%etwbzB

5

do.

77 B

5

1/3 u. 1/9

95% B 90% B kl. f.

5

do.

5

do.

94§ G

5

1/5 u. 1/11

95%bz

5

1/3 u. 1/9

92§B

5

1/1 u. 1/7

96% bz

5

1/4 u. 1/10

87§bzB

5

1/5 u. 1/11

94% bz

5

1/1 u. 1/7

89% bz 96% bz

5

1/2 u. 1/8

5

do.

96% bz

5

do.

97§bz

5

1/5 u. 1/11

95§etwbz B 85%bz G 90 B

5 5

1/4 u. 1/10 do.

5

do.

96% bz

17/4u. 17/10

91% G

5

1/5 u. 1/11

85etwbz G

81§bzB

5

1/4 u. 1/10

95§ bz

5

do.

93% G

5

do.

93% G

5

1/1 u. 1/7

96%'etwbz B

5

do.

96§etw bz B

5

do.

96§etwbz B

5

do.

96§etwbz B

1870

1871

6

7%

5

1/1

4

1/3.

15

4

1/1.

16

5

do.

12

12*/,

4

1/L

9

\'k

4

1/1 u.7.

12?

5

1/1.

8%

8|

4

do.

4

1/12.

5 3 / s

7

4

1/1.

8

13

4

do.

14

do.

12

4

do.

5

25/11.

5%

10%

4

1/1.

6%

7

4

do.

10

15

4

1/1 u.7.

8

4

1/1.

5

10/11.

9

12%

4

1/1.

4

do.

5

8

4

do.

*

4

1/7.

11%

4

do.

13

24

4

do.

5

1/12.

0

0

fr. Zins

6%

10§

4

1/L

4

do.

8%

12

4

1/1 u.7.

7

10%

4

1/1.

8

4

do.

8%

9

4

do.

b{

7%

5

do.

5

1/7.

4

1/1 u.7.

5 V,

5 2 /,

4

do.

10 v, 5% 8%

12

4

2/1.

!t

4 4

1/1. 1/1.

5

4

do.

10

12

4

do.

6'/,o

57,

4

do.

5

15/11.71

5

1/1.

10

12

4

1/1 u.7.

.

4

do.

9

4

1/L

11%

12%

4

do.

144*

17%

5

do.

7%

67,

4

do.

1ch§ 8%

‘ff

4\ 4

1/1 u.7. 1/1.

4

do.

4

1/3.

7

5

1/L

s 2

4

1/1.

4

1/1 u.7.

9

4

1/1.

11

4

17/5.71

9 8

12%

4

1/1.

4

1/7.

8

4

1/1 u.7.

5

9

4

do.

11%

11%

4

1/1.

8

15

5

do.

5%

7

4

1/1 U.7.

-!

4% 4%

£* O

1

1/1 u.7.

8%

5

do.

Finnländische Loose ...

P r -

Stück

w~

Neapolitanische Loose..

4%

1

5.

ii. 1/11.

34

Pestlicr Stadt-Anleihe ..

6

1/1.

11. 1/7.

Oesterreich. Bodenkredit

do. 5proz. Hyp.-Pfandbr.

5

1/1.

u. 1/7.

do. 5%pro4§ Silbcr-Pfdbr.

5%

—'

Wiener Silber-Pfandbr..

5%

Warschauer Pfandbriefe

f t)

1/4.

u. 1/10.

Schwed. 10 Rthlr. Pr.-A.

pr.

Stück

New-Yorker Stadt-Anl..

6

1

/I.

u. 1/7.

97% G

do. do.

7

do.

96% bz

New-Yersey

7

do.

91% bzB

Bisenbahn-

Stamm-Aktien.

Div. pro

1870

1871

Altb. Zeitz. St. Pr.

5

5

5

l/4u.l0

90%bz G

Bresl. Wsclt. St. Pr.

5

5

5

1/1 u. 7

75 B

Cref. Kr. Kemp...

5

5

5

1/1 u. 7

93ietwbz B

do. do. St. Pr.

6

6

6

1/2 u. 8

Dniestrbahn

Pom. Ctrlb. St. Pr.

5

E

5

1/1 u. 7

741B

Tilsitalnsterburg . .

1%

l'A

ü

5

1/1.

68B

Lundenb.-Grussb. .

5

1/1 u. 7

Unstrutbahn

5

1/1 u. 7

79% G

Tamines-Landes ..

16%bz

Warschau-Bromb..

4

4

4

1/1 u. 7

Wsch.-Lz.v. St.grt.

5

1/1 u. 7

Oest.-Franz. St.-B.

12

12

5

1/1 u. 7

204 i8§ä4jjil§

do. junge

5

1/1 u. 7

|i§

Rumän. Bahnen...

F

5

1/L

Prioritäten.

Borgä-Kerwo

5

1/2.

u. 1/8.

Boxtel- Wesel

4%

1/1.

u. 1/7.

Holländische Staatsbahn

5

1/1.

u. 1/7.

Lundenburg-Grussbach .

5

1/3.

u. 1/9.

Lundenburg-Nic.,.

5

1/3.

u. 1/9.

Mehltheuer-Weida

5

1/1.

u. 1/7.

Russ. 6pr. Maschinen-Pr.

6

Alabama u. Chatt. garant.

8

1/1.

u. 1/7.

66%bz

Oalif. Extension ..

7

do.

84§bz

Chicago South. West. gar.

7

1/5.

U. 1/11.

91%bz

do. kleine

7

do.

Fort Wayne Moimcie ..

7

1/4.

u. 1/10.

52§ B .

Brunswick

6

do.

Cansas Pacific ....

.

7

1/5.

u. 1/11.

86% bz

Oregon-Calif.

7

1/4.

u. 1/10.

64§bzß

Port Huron Peninsular.

7

1/5.

u. 1/11.

41 bz G

Rockford. Rock Island .

7

1/2.

u. 1/8.

38bzB

South-Missouri... .

. . .

6

1/1.

u. 1/7.

72§

Port-Royal

7

1/5.

u. 1/11.

68%bz G

St. Louis South Lastern

7

1/5.

u. 1/11.

74%bz

Central-Pacifie ....

6

1/1.

u. 1/7.

87bz G

Oregon-Pacific ....

6

1/1.

u. 1/7,

81B

St. Joaquin

6

Springfield-lllinois .

.

7

1/2.

u. 1/8.

Morris Essex

6

1/1.

u. 1/7.

1870 6j 4%

18711 10% 5

1/L

110%bzG

6

5

1/1.

ltck3bz G

6

5

1/10.

84bzB

8

5

1/10.

103bz

5

15/11.

104%bzG

0

5

1/9.

94 B

10

5

1/1.

96 B

5

1/1.

94%'G

5

11

5

1/L

143%bz G

5

1/2.

99bzG

5

1/2.

5

1/1.

—-

10

5

1/4.

111bzG

6

1/3.

98 G

5

1/11.

114bz G

5

1/12.

110%bz G

3%

5%

4

1/1.

114§ G

5

1/3.

8 3 /,

5

1/10.

lOObzG

8%

5

1/10

107%bzG

7%

5

1/10.

874 bzG

19%

5

1/1.

138 B

5

5

5

1/111.7.

119bzGj.

4

1/1.

105% bzG

0

7

4

1/1.u.7.

113%bz G

9 3 /,

5

1/L

6

6

6

1/1.u.7.

139§bzG

8

14% 5

1/1.

275bzG

10

6

1/7.

5

1/L

94bzG

10

10§

franco.

PG

0

0

4

1/1.

95 B

5

1/4.

6

194 6

1/L

197 B

0

4

1/L

165 B

10

4 5

do.

200b zB

7%

5

1/L

110B

»—* '1

1871

5

1/7.

12

25

5

1/1.

10

5

1/10.

9%

5

1/10.

8

5

1/9.

5

1/10.

7

5

1/1.

5

1/1.

____

_

5

IAO.

8

5

1/1.

12

5

1/1.

3%

5

1/7.

4

1/1.

16

5

1/1.

5

versch.

5

1/11.

5

1/3.

.

5

1/4.

i

..

5

1/6.

.

5

1/4.

5

1/10.

5

1/1.

.

9

5

1/1.

; _

, .

10

5

1/10.

5

1/1.

9%

5

1/7.

5

1/4.

j -

. --

5

1/1.

8

5

1/7.

4

31/5.

5

1/L

5

25II.

5

1/10.

5

15/12.

5

1/7.

. 15

5

1/7.

8

5

1/1.

3%

5

1/1.

5

1/11.

6’

5

l/l.u.7.

5

1/1.

10

5

1/L

,

10

5

1/L

5

1/11.71

5

20/10.

,

4

1/4.

5

1/7.

40

5

1/1.

e

.

15

5

1/7.

5

1/7.

5

1/12.71

39%

45

4

24-5.

5%

7

4

1/1.

5

1/1.

5

1/7.

5

V2.

,

5

1/12.

5

VL

.

5

V12.71

5

1/1.

5

1/2.

5

5%

5

vi.

8^ b

5

W

.

5

vv

.

5

1/7.

1

5

VV

6

1/4.

1/1.

5

VV

0

3

5

1/1.

5

15/12.

.

4

6

4

1/L

5

1/7.

5

1/5.

5%

9%

5

1/1 u.7.

.

5

17/3.

5

25/10.

5

1/10.

5

14.

5

25/9.

5

VV

14

5

VV

_

5

1/12.

15/10.

7%

5

1/V

6

6

1/7.

12

5

30/4.

6

1/10.

6

6

1A u.7-

5

5

w

5

1/7.

5

1/1.

6

5

1/4.

5

1/V

5

19.

5

1/2.

5

9

franco.

5

1/12. i

12

5

1/2.

5

W

___

5

15/2.

5

15/2.

12

5

1/V

9

16

5

1/V

VV

5

1/4.

5

1/1.

5

1/V

5

1/1 u.7.

6

6

1/1 u.7.

EUenbahn-Prlorttäts-Aktien und Obligationen. Pilsen-Priesen

v. 1876. v. 1877. v. 1878. Oblig. ..

Ungar. Nordostbahn ... do. Ostbahn ........ Vorarlberger Lemberg-Czernowitz ... do. II. Ein. do. III. Ein. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen ... Oest.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Oesterr. Nordwestbahn . do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-Balm. do. 69er Sädösteit. Bahn (Lomb.) do. do. neue . do. Lomb.-Bons, 1870,74 do. do. v. 1875. do. do. do. do. do. do. do. do. Baltische Brest-Grajewo .. Charkow-Asow.. do. in Lvr. Strl. ä 6. 24 Charkow - Krementschug Jelez-Orel Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch do. Obligat. Kursk-Charkow K.-Chark.-Asow (Oblig.) Kursk-Kiew do. kleine Mosco-Rjäsan Mosco-Smolensk Orel-Griasy Poti-Tiflis Rjäsan-Koslow Rjaschk-Morczansk Rybinsk-Bologoye do. II. Em. Schuia-Iwanowo Warschau-Terespol do. kleine.. Warschau-Wiener II.

do. do. do.

kleine III. Em kleine

Bank- und Industrie-Aktien.

[v. pro k-Vk.

Div Barmer Bank Berg.-Märk. 60% . Berliner Bank do. Bankverein Berl. Kassen -V... do. Hand.-Ges do. Wechsler-B Braunschweig do. Kredit Bremer Bresl. Disk. Bank, do. do. neue. Centr.-Bk. f. Gen.. do. f. Ind. u. B Coburg. Kredit Danz. Privat-Bi Daraistädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 60%. Dessauer Landesb. do. neue Deutsche Bank ... do. Hyp.-B.40% do. Unionsb'50% Diskonto-Komm... do. Provinz. 60% Genf. Kredit inLiq. Genossensch.-Bank do. neue 50% Geraer Bank Gewerbe-Bank.... Gothaer Zettelbank do. Gnindkredit Hamb. Kom.-Bank do. Hyp.-Br.40%

). riyp. do. Hyp.Rent.Br Hannoversche Bank Hyp. (Hübner).... do. A. I. Preuss.. Leipziger Kreditb.. Lübecker Komin. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Privat-B. Mecklb. Bodkr. 40% do. Hyp Meininger Kredit . do. neue do. Hyp.-JB.40% Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit... Posener Prov Prcussische Bank . Preuss. Bodenkr. B. do. neue Preuss. Kreditanst Pr. Cntr.-Bod. 40% Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank . . Sächsische Bank.. do. Kreditbank Schles. Bank-Ver.. Stett.. Ver.-B. 50% Südd. Bod. Kred.. Thüringer Vereinsb. Hbg. ... Ver.-Bk. Quistorp. Weimarische

Hyp. Cert. Hübner Hyp.Pfdb. I.Pr.unk. Pomm. Hyp. Br...

120 6 108%bz 126%bzG 134%bzG 245 G 155 G I2^bz G 125bz G 110%bzG 117B 127%bz I20%bz G 128%bzB 109% bzG 116 k bzG 190%bz 115B 97§ bzG 144bzB 131bz ll4bzB 104 G 118%etwbz 256%bz 1471 bz 7§bz G 143§bz G 135k G 146tbzG 136%bz 126 G 114B 124 k G 105% B

101 G 177t» 115%ß 145k« 109 B bz G,

%bz 147 bz

187 B 195§bz G

128 bz G

158B 131bzG 161§bzG lOlibz 113%bz l28§bzG 121% e twbz G 159bzB 120etwbzB

100 G 100 G lOlkbzG

Bank- und Industrie-Aktien.

do. do. 3 r. ( do. do.

Div. pro odkr. H.B.kdb. do. unkdbJ.II. do. do. m. Itrb.Pfdb. kdb. do. unkündb. do. do.

1870

1871

5 5 5 5 5 4k

versch. 1/1 u.7. do. l/4u,10 1/1 u.7. do.

do. do.

Unionsbr. . Masch.-B. .

do. do. neue Dtsoh. Eisenb.-B. Eisenbahnbed do. Görlitzer do. Nordd... do. Oberschi. Hann. Masch. Fbr. Kgs. u. Laurahütte. Lauchhammer Minerva Bg.-A.... Phönix Bergw. ... do. do.Lit.B. Pr. Bergw.-Obl. .. Schl. Bergb.-G.... do. St.-Pr. Stolberger Zink .. do. St.-Pr Union Wilhelmshütte

10 8 11k

14 6 5

0 12 16% 4k 4k 0 5 6k

10k 9

12 k

10k 0 0 6

8k

4 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 4k 4 5 5 5

1/10. do. 1/7. do. 1/1. do. 1/11. 1/1. do. do. do. 1/7. do. 1/L do. do. do. 1/1.u.7. 1/1. do. do. do. do. do.

lOObz 103 '„bz I00§bz 101*bz 104§bz 98§bz

129k B 122k 142 G 109%bz 190 182 B loetbz 174 B 95kbzÜ 89 k B 122bzG ]24etwbz G I68%bz G lllbzU 65 B 194 bzG 291 bzG 92% B 98etwbzB 99%etwbz B 35bzB 82% bz ö 114kbz G 112b/B

Geld-Sorten nnd Banknoten.

Friedrichsd’or Gold-Kronen Louisd’or Dukaten pr. Stück Sovereigns Napoleonsd’or do. pr. 500 Gramm. . Imperials Dollars .......................... Imperials pr. Pfund Fremde Banknoten do. einlösbare Leipziger. Franzos. Banknoten Oesterreichische Banknoten Russische Banknoten

113U* 9 7§bz 110%b» 6 22§bz 5 10kbz 5 16G 1 11% G 463%etwbz 99§bz 99%bz 91%bz 81% bz

Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr. Zinsfuss der Preussischcn Bank für Wechsel 4, für Lombard 5 pCt.

II. Nichtamtlicher ThclI.

Cöln. Stadt-Obligationen 4k Gothaer Stadt-Anleihe.. Mannheimer Stadt-Anl.. Oldenburger Loose Stettiner National-Hyp..

Deutsche Fonds. 1/1. U. 1,7. 99kbz 6 b I 1/L I - - 4k 1/1. u. 1/7. 39k B

'

1/2. 1/1. u. 1/7.

Ausländische Fonds.

Banken.

pro Allg. Dtsch. H.G.. Anglo-Dtsch. Bank Antwerpen. Bank . Austro - Italienische Badische Bank.... Baseler Bank Bk. f. Rhein, u. Wst. do. f. Sprit u. Prod. Berl. Gen. Bank... do. Makler-Bank., do. Mkl. Kom. B.. do. Lomb. Bank .. do. Prod. Maki. B. do. do. u. Hand. B. Brschw. Hann. B.. Börs. B. f. Maki. G. Bresl. Handels-B.. do. Makler-Bank.. do. Mkl. Vereins, do. Prov. Disk. B. do. Wechslerbank Brüsseler Bank .. Caro-Hertel Centralb. f. Bauten Chemnitzer B. V.. Cöln. Wechsler-B. Commerz. B. Sec.. Dän. Landsm. Bk. Danziger Ver. B Dessauer Kredit Deutsche Hdl. Bk. Deutsche Nat. Bk. Deutsch-Italienisch. Deutsch - Oesterr. . Dresd. Wechsl. B Elberf. W. u. D. B Engl. Wechs. Bk.. Essener Bank Franz. Ital. Bank.. Frankf. Wechsl. B. Gera. Hdl. u. Cr. B. Hann. Disc. W. B. Hessische Bank... Int. Bank Hamb... do. junge Int. Hand. Gesell..' Königsb. Ver. Bk.. do. junge Kwilecki/Pos.Land- wirthsch. Bank). do. junge Leipz. Vereins-Bit. do. Depositen.. Lübecker Bank ... Magd. Bankverein. do. Wechslerbk.. Makler-Ver. Bank.. Meining. Hyp Moldauer Bank... Niederlaus. Bank . Niederschi. K. V.. Nrdd. Gr.-Cr.-Bk.. do. junge do. 5% Hyp.-Anth. Oberlausitzer Bank Oest. Dtsch. H.-G. Oldenburger Ostdeutsche Bank. Ostdeutsch. Prod.. Ostd. Wehs. V. B. Paris. Makler-Bk.. Petersbg. Disk.-B. Pfälzer Bankverein Pos* Wechs. 40% . Prov. Disk. Ges... Prov. Wechslerbk. Rh. Westpli. G.-B. k. Ver.-Bk.. Sächs. Bk.-Verein. Schaaffh. B.-Ver.. ikler-Bank Thüring. Bk.-Ver.. Türk. Austr. Bk... Warsch. Kom.-Bk. Westfälische Wiener Börs.-Bk.. do. Makler-Bank do. Union-Bank

1870 1871

5 4 5 4

25%

4%

12

0 7% 0 14

14

6%

8 5% 10 4

0 97,

11

9%

9% 6% 9 6 12 2

10% 15}

9 9 /i 0

8%

4 5 5 4 4 14 i2%; t 4 5 6 4 4 5 5 5

8% 8

1/1. versch. 15/12.71 15/4. 1/1. 15/4. 31/10. 123. 1/2. 1/L 1/2. 1/L 10/11. 127/11. 1/2. 1/12. 1/L 15/12. 1/2. 1/2. 1/1. 1/12. 15/2. 1/3. 1/1. 20/12. 1/1. versch. 1/10. franco 1/1. 1/1. verseil. 1/L 1/L 15/4. franco. 1/L 15/2. 1/1. 1/4. 15/3. 5/9. 1/3. 1/3. 1/1. 1/1. 1/1. 1/7. 1/7. 1/12. 1/3. 1/1. 1/1. 1/1. 1/11. 1/1. 1/3. 1/1. 1/1. 1/1. l/4u.l0 16/10. 1/1. 15/11. 15/3. 1/4. 1/3. 1/L 20/12. 1/4. 1/12. 1/2. 1/4. 15/11. 15/3. 1/L 1/2. 1/11. 1/3. 1/1.u.7. 1/1. 1/L 1/2. 1/1.

92bz G 121etwbzG 106 B 114%etwbz G 102bz G 93§ bz 109%bz G 119%bzG 115bz G 95%bzB 114§bz G 99bz G 103bzG 99% bz G 92 G 155 G 129% B 107 G 128%bzG 104§ G 112§ G 114%bz 99%bzB i18§bzG 100 B 102 B ä 14%bzB 99 G i03%bzG 125% G I22§bz 114bzG 107bz 35 G 103% G 61%G 113% G 105§bz G 94bz G 121etwbzB 118%B 109%ä%bz G 109%bz 106% B 105 G 104bz G lOObz 102% G 118 G I02etwbz B 131bz G lll%bzB 73 G 100 G 125bz G 112G 107%bz G 101%bz 102%bzG 125 B 106% bzG 91bzB 94% G

121 G 107§ G 98%etw 147§bz 105§bzG

J.118G bz G

100%bz G 101%bz 171%bz 100% bzG 102%bz G 72% G 123§ B 126% G 73 G 92% G 166bzG

Industrie-Papiere.

Div. pro

Arthursberg alt. Lloyd do. 50proz. luges. Plessner . do. Köniestadt do. Holjäger do. Thiergarten

::r

IT:

do. Bau-Verein .. do. Bock-Brauer, do. Brau. Friedrh. do. Br. Schönebg. do. Centralheiz.. do. Centralstr. G. do. Holz-Compt.. do. Immobil-G. . do. Papier-Fab.. do. Passage-G... do. Pfcrdeb do. Porz. Manuf. do. Vtilcan do. Wasserwerke

do. do.

do. B. Gussstahl.

tbz G

Industrie - Papiere.

Bolle Gummiw. I Boruss. Bergw... Brau. Königstadt do. Friednchshö do. Schultheiss . 3resl. BierWiesne do. do. Scholz. Bresl. Wagg. ] do. jun Bresl. Waggon (Hoffm.) Central-Bauverein Central - Bazar F uhrwesen Charlott. Ch. F. . Ch. Fabr. Seherin] Cichorienfabrik .. Cöln-Müs. Bergw Constantia Coutin. Gas Contin. Pferdebah: Cröllwitz Papierf. Cuxhaven Deutsche Bau - G..

Eckert Maschinenb Egells Maschinen Egest. Saline .... Egest. Ultramar.. Em. Eisenb. Bei Fagon-Schtniede u Schrauben-Fabr Färberei Ullrich . Flora Förster Frankf. Bau-Ges. Friedr. Willi. Str Bauver. (U. d.L. Georg Marien H. Glauzig Zuckerfab Goth. W asserw. . Greppiner Werke Gummifabr. Fonr. do. Volpi u.ScliI Ilainb. Waeenb. . Harpen. Bgu. Ges Heinrichshall Henrichshütte ... Hermsd. Porti. F Hoerd. Hütt.-V. . Internat. Telegr.. Kiel. Brauerei ... Königsb. Vulcan. Köpn. Chem. Fab Körner Köhlemann Körbisdorf Kramsta Landerw. u. B.-V do. jung Leopoldshall do. Vereinigt. Magdeb. Baubank Magd. F.-Vers.-G

Marienhütte Masch. Freund .. do. Wöhlert.. do. Anl». Bemb

do. Löwe

Neptun Nienburger Nolte Gas-Ges..., Nordd. Papier Orauienb

apier. Cher

do. Prioritäte Pappenfabr Pinuauer Pinneberg Union Pluto Pomm. Masch. . .

Redenhütte Remscli. Stahlw. . Renaissance-Ges. Rhein. Bau-Gesell

Rostocker Zucker. Sächs. Nähfäd« Sächs. Stickma Scliaaf Feilenh.. .. ddes. Wagen Schmidt ..... Schles. Wollw. Schwendy Sieg-Rhein. ... Solbrig Sozietäts-Brauerei. do. Priorität Spiegelglas

Steinhäuser Hütte. Stobwasser ...

Tapetenfabrik ... Thiergart. West. TamovWtz Thür. Eisenb. Bed Tuchfabr. Zschille

Viehmarkt Weissbier

do. ji Westfäl. Lloyd ... Wiener Gas Wollb. u. Wollw. Wolfswinkel Zeitzer Masch. .. Zoolog. Gart. Obi

101§bzG

104§bz G 106%bz 115§bzG

119§bz B 108%bzö 109bzG 106§ G 98bzG 116%B

120 G

!23bzB

lll%bz lOO%bzG 104%bz G 105bzB 110§G l27%bzG 119§bzB

1005 G

bzG

103bz G

156%bzB

94bzB

=bz G JbzG

215 G

Berichtigungen. Am Sonnabend: Oest.-franz. Staatsb , Ergänzungsnetz, 283% bez. u. Br. d 6. 24 90§ Br. Sächs. Privatb, 158 etw. bez. u. B.

Charkow-Asow in Lvr. Str.

Nebactioit unb SRenbotthtt: ©eßmieger.

Stilin, unb RJerlag ber königlichen (Seßeimen Ober«£of6ud)bruchftrei (Dt. ». ©eifer). golgen Beilagen

M

etUije imn ©eutfeße» feiger unb ^oniglid) ^teujiifcßen ©taat^lnjeiger

«Nontag, ben 22. 3uli

1899.

§eutfch*ed c i ch.

gnjituftion vom 1. SNai 1872, betreffenb fcie Ertßeilung £e? von ben Kaiferlicß fccutfchen KonfularbcßÖrben 31t gewäß- tenben ©ebufe? im türfifeßen Neicbe mit Einfcblufj hon 5lcgt)pten, «Rumänien unb Serbien, fowie in (Ebina unb 3apan. §. 1. Sic ©d)U§genoffen jerfallen in: 1) NeichSangchörigc, 2) Singehörige folc^er Staaten, welchen burd) ©taat?- vertrage ober fonjtigc «Berabrebungen mit bem Deutfcßcn jfteieße ober einem ber 311 bcmfelbcn gehörigen Staaten ber 6djuÖ öcr beutfeßen Konfulärbeßörbcn für ihre Nationalen 311= gefagt ift, 3) ^erfönen, welche, ohne ein bcflimmteS Nnrecbt auf ben bcutfd)cn Schub 311 hüben, bcnfelbcn uergünftigungSweife er» halten (de facto Untcrthanen). 2. (Die Neich^angchörigen, welche in bem Äonfular* bcjtrre wohnen, ftnb oerbfliefatet, unter bem beutfeben Schuß 31t ftchen. (Die iin §. 1 Nr. 2 unb 8 bcjcichnctcn fjjcrfonen werben nur auf ihren Slntrag in ben Sdutß aufgenommen. 3. Sllei do facto Untcrthanen. fönnen ben ©citlfchcn Schuß erhalten: ' 1) «perfonen, welche einem ber 3U bem Ncichc gehörigen Staaten angebört hüben, bc^glcichcn Slbfönunlinge folchcr «perfonen. 2) ©cutfd)c, welche ben Schul} nicht auf ©runb oon Staat?» Verträgen in Slnfprud) nehmen fönnen; 3) bic §)ragoman§, Äawaffcn, 3afiafbfchi^ unb fonftigen Untcrbcamtcn ber ©cfanbtfchaften unb ber ßonfularbebörbcn; 4) O'ümilicn ber unter Nr. 3 bcscichncten 'Perfoncn, be?« gleichen ^ubioibucn, welche früher ein folcbeS Slntt bcfleibct taten. §. 4. (Der Schuß wirb in bem burdi (5cfcße, SBcrtrväge unb §erfomnicn begrünbeten Umfange fämmtlichcn Schuh-- genauen gleichmäßig gewährt. ‘Jürfifchc ic. Untcrthanen, welche bic (Dcutfcfac Neich^ange* hörigfeit erworben, haben ben CanbeSbchörbeit gegenüber auf ten Schuß ber Alaifcrlichen ßonfulatc fo lange feinen Slnfprud), a!8 fte nicht au^ ihrem urfbrünglichen Untcrthanen«25crbanbc cntlaffcn ftnb. §. 5. 3n jebent .^onfularamte ift über fämmtlichc, bauernb in bem .^onfularbesirf anweienben Sc^ußgenoffen ein ®cr= jcichniß (Ntatrifcl) nach bem gtormular Slnlagc A. ju führen. 0. (Die Eintragung ber Schußgenoffen in bic SNatrifcl erfolgt unter fortlaufenbcr Nummer. Sei jebem Schußgenoften finb JDeffcn im .(fonfularbejirfe alö Schitßgencffcn ftch aufhab tenben Eltern, Ehegatten unb ftinber unter Sejugnahmc auf beren befonberen Nummern namhaft 311 ntad)cn. §. 7. gur Herbeiführung ber Eintragung finb bic erforber-- liöhcn Cegttimation§pahicrc (^paß, SBanberlntch, ©eburtbfehein, draufdjein, Naturalifation8«llrfunbcn :c.) bent Äonful 311 über geben, bcitcbung^wcife in einer nach ben Skrhültniffcn 311 bc meffenben 0-rijt 311 befchaffcn. Sei Prüfung ber (papicrc ift mit ber größten 5ßorfid)t 31t »erfaßten, um frembarttge Elemente fcrn3uhaltcn. fpäffe, wcld)e nicht oon ben juftänbigen inlänbifchen SSehörbcn auggeftcllt ftnb, ftnb für ftch üllcin 3itr Rührung ber Legitimation nicht binrcichcnb. 8. lieber bic erfolgte Eintragung in bic SNatrifcl er halt her Schußgenoffc eine 00m Äonful itad) bem ^ormulür Slnlagc B. für ba^ laitfcnbc Äalcnbcrjahr in beutfeher unb franjofifchcr Sprache au^ufertigenbe SBcfcheinigung (Schuß» fehein) gegen Entrichtung ber tarifmäßigen ©ehüßr. Sin Stelle ber framöfifchen fann auch eine anbere Sprache angemenbet werben, fofern leßterc im ^onfularbcjirf alo aü» gemeiner ocrftänblidh crfchcint. §. 9. f%i'tr Ehefrauen genügt bereu SBer3eichmmg auf ben Schußfcbcinen ihrer Ehemänner unb für minberjährige, noch unter haterlicher ©ewalt ftehenbe Minber bereu Sierjcichnung auf ben Schußfchcinen ihrer l^ätcr. Die Erthcilung getrennter Scbußfchcinc an folchc sperfonen erfolgt nur, wenn bic Verzeichnung auf ben Schttßfchcinen ber Seemänner, hezichungSwctfc Väter, wegen Slhwcfcnhcit bcrfclhen ober au3 anberen ©rünben nid)t bcrbeijufüprcn ift. §. 10. Ncich i 3angchörigc, welche in bem .^onfulat?hc3irf ihren bauernben dßohnftß nehmen, haben ihre Eintragung in hie SNatrifcl innerhalb ber erften brei SNonate ihrcö Dortigen SlufenthaltS 31t erwirfen ober unter Slttgabc ber ©rünbe, ciue( wcldhcn bicö au§nahm8weifc nicht erreichbar ift, bie 3lu§ficUung ßrobiforifcher Schitßfchcinc 31t beantragen. Sämmtliche Sdutßgcnoffen hüben im SN0nat 3ütiuar J®c8nial für ba§ laufenbe .^alenberjahr bie Erneuerung ber Scßußfcfacine gegen Entrichtung ber tarifmäßigen ©ebühren 31t »eranlaffcn. 3lu?nahmcn in -Betreff btcfe8 Stermin^ finb nur au§ ©rünben lofalcr Verhältniffe 31t geftatten. §. 11. T)en Vorfcbriftcn ber §§. 7 unb 10 haben für alle wormunbeten Spcrfoncit bereu Vornüinber (Kuratoren) ©c« nu Ö e ju Iciftcn. S- ,12. SLßcnn für gefcßlich 31t hcoormunbcnbe ^Pcrfoncn fein Vormunb (Kurator) bcftellt ift, fo ift ber ilonful in -oejufj auf bic NeichSangeljörigen verpflichtet, in Vesug auf anbere Schußgenoffen befugt, von Slmtewcgcn, allenfalls unter äuorbnung cincS anberweitigen Vertreter^ bafür 31t forgen, int 3tttcrcffc berfelhen ben Vorfcbriftcn ber §§. 7 unb 10 ©cnuflc gcfchchc. S- 13. £ckic im §. 3 Nr. 1 unb 2 be^eiepneten Sperfoncn ‘»nnen nur nacb vorhergehenber, ober wenn ©efahr im Ver« äuge obwaltet, mit nachträglicher ©eneßmigung bcS biplonta* jj'w Vertreters bcS NeicheS in ben Schuß Aufgenommen 5, (Eie ©cnchmicutng ift in jebent einzelnen {fülle auf ben 4 ck«rag ber Beteiligten von bcmSlonful bcfonbcrS nadß3ufuchen. Vci ber Aufnahme ber in §. 3 Nr. 1 be3cichitctcn Sper* oncit ift bcfonbcrS Darauf 311 achten, ob bic Sluf3unctnncnben nt Der v.ßat bic bcutfdjc Nationalität noch bewahrt haben, waS S? ^, r Sprache, beren fic fid) bcbicticn unb an ihren fonftigen ^erhaltniffcn leicht 31t erfennen fein wirb. vcm an bic bäuerliche SNiffion 311 ridhtenben Slntrag auf »•v^migung ber Slufnahntc finb bie ntr Orientintng in biefer i,tl( htimg nothwenbigen Notijcn bci3ufügen. f- \ 14. (Die im §. 3 Nr. 3 genannten Beamten genießen l l VJck rc Spcrfon unb wäßrenb ber (Dauer ißreS SlmtcS beit in!} o Cn ®dmß/ fofern ihre Slnftelluttg, wenn fte CanbcS* npüm? an . cn flemäß ben mit ber CanbcSrcgicruitg getroffe« Vereinbarungen erfolgt ift. Sinb fie Untcrthanen einer

einem

anberen frentben SNacht, fo müffett fte Seitens biefer leßteren btc ©enehntigung 3unt Eintritt in ben Sdmßverbanb beibringen 15. Soll auSnahmSwcife ber Schuß auf bic ftaniilie ber Beamten unb über bie Sltntsbaucr hinaus erftrerft werben, fo fann bicS nur mit ©eneßmigung ber bäuerlichen SStifficn unb unter Sufiimmttng ber nationalen Behörbe gefefaehen §. 16. T)tc Eintragung ber Beamten in bie SNatrifel unb ihre Fortführung in berfelbcit erfolgt auf ihren Slntrag, oßne baß cS ber Beibringung befonberer (Dofumente bebarf. Scbußfcbeinc werben ihnen nur auf Verlangen unb alS« bann unentgeltlich auSgefcrtigt. 17. Spcrfoncit, welche nicht Neicfasaitgehörigc fmb unb unter einem anberen frcmblänbifchcn Schüße ftchen, ober ftch auSbrüdUch unter bett Schuß ber Cofalbeßörbe geftcllt haben, fönnen, fo lange bicS Vcrßältniß bauert, in bett beittfchen Sdntß nicht aufgenontmen werben. Slucfa nach Sluflöfung beS VcrhältniffcS hüben fic, bevor ihre Slufnahntc erfolgen fann, burch ein Sltteft ber früheren Schußbehörbe nachzuweifen, baß fte bie fämmtlidßen fehwebenben NechtSangclegenßeitcn crlcbigt haben. 18. (Die Eigenfchaff alS Schußgcnopc enbet: 1) burd) ben %ob beS Sdßttßgeno|jen, 2) burd) Hebertritt bejfelben zum 3^lam, 3) burch Vcrlaffcn beS ÄonfularbejirfS, fofern nicht an» zuneßmen—ift, baß bic Slbwcfenßeit eine hloS vorübergeßenbe fein Soll; 4) bei einer Sdßußgenoffin burd) Vcrßeiratßung mit e meßt zttttt Scßußvcrbanbe geßörigen SNaitn; 5) für bie im §. 1 Nr. 1 unb 2 aufgefüßrten Scßuß» genoffen burch Bcrluft ißrer Nationalität, fofern fie nicht nach §. 1 Nr. 3 im Sdbuß verbleiben; 6) für bic int 1 Nr. 2 aufgefüßrten Schußgettoffen bttrch_ Errichtung einer fonfularifchen Behörbe ißrcS l'anbeS; 7) für bie int §. 3 Nr. 3 aufgefüßrten Schußgcnojfen burch Bcrluft ißreS SlmtcS, fofern fic nicht nach §. 3 Nr. 4 im Schüße verbleiben; 8) für bie int §. 1 Nr. 2 unb 3 aufgefüßrten Scßuß* genoffen auf ißreit Slntrag, fofern fic nicht noch Bcrbinblich* feiten 51t erfüllen haben, inSbefonberc bei fehwebenben NccbtS* angelegenßeitcn betheiligt finb; 9) Schußgcnojfen, welche nicht SRcicfaSangehörigc ftnb, tonnen, wenn fte burch befcholtcnen, mit Vergehen ober Ver» brechen bcflccftcn GebeitSwanbel ober bttrdi wtcbcrholtc Nicht* crfüllung ihrer ^pfliditcit gegen bie Schußbehörbe fid) beS SchußcS unwürbig machen, von bem Äonfttl ber Eigcitfchaft alS Schuß* I genoffc für vcrluftig erflärt werben, ©egen bic Entfcheibiing bcs äonfulS ficht bent Betroffenen innerhalb zehn 'Sagen bc'r NcfurS an bic .Zlaifcrlidic SNiffion zu. BiS beren Entfcheibiing erfolgt, ift ber Schuß zu verfügen. 19. ‘Die ßöfchung in ber SNatrifel erfolgt, fobalb baS Schußverßältniß einer Sperfon in ©emäßbeit bcs §. 18 beenbet ift, fo wie wenn bic rechtzeitige Erneuerung beS "SchußfdbcinS untcrlaffen wirb. (Slllg. Dicnft*3nflruftion vom 6. 3uni 1871 §. 12.) §. 20. 3nt Februar jeben 3 a ßrcS püt ber ^ottful ber Äatferlichen SNiffion über bic Führung ber SDlatrifel Bericht zu erftatten unb in bentfelbcn fämmtlichc in ber gwifcfacnzcit vor» gefontmenen Bcränbertiitgett anzuführen. 3nt Füll bie Sluf* nähme neuer Sdßußgenopen ftattgefunben ßat, finb bic ßegiti* mationspapierc genau anjugeben, auf ©ruttb bereu biefclbe erfolgt ift. §. 21. Sperfoncn, welche an ftch Zur Slufnahntc in ben Schußvcrbanb geeignet crfcbeincit, fiep aber nur vorübergebenb int ÄonfulatSbeiirfc aufßaltctt, werben nicht in bie SNatrifcl eingetragen. ES fönnen ihnen aber auf ihr Verlangen für bie Dauer ißreS SlufentßaltcS unter Eintragung in eine befördere Vifte proviforifchc Schußfchcine nach bem Formular Slnlage C. in beutfeher unb franzöfifefaer Sprache erteilt werben. Sin Stelle ber franjöfljchcit fann auch eine anbere Sprache angewenbet werben, fofern leßterc in bent ßonfularbezirfe all» gemeiner vcrftänblicfa crfdßcint. §. 22. Ebenfo ift ber §onful befugt, für (perfonen, weldßc bic crforberlichcn ßcgitimationSpahicre nod) nicht bcfchafft haben, bcrglcichcn proviforifdte Scbußfcheutc auSmÜcUcn, fofern biefe SPerfonen nach ben fonft eiitgezogcncn Erfunbigtingcn ißm alS Zur Slufnaßnte in ben Schußvcrbanb vorauSficbtiich geeignet erfeßeinen. §. 23. Sperfoncn ber im §. 1 SNr. 1 unb 2 bczcidßnctcn Kategorien, welche im Konfttlarbezirf Weber woßncit noch fiep aufßaltcn, fönnen beiutoch ipre im KonfttlatSbezirfc vorfontmeit* ben Slngelcgcnheiten unter bem Schüße beS KonfulS fclbfi ober burd) Bevollmächtigte betreiben. Die Eintragung in bic SNatrifel, fowic bie Erthcilung unb Erneuerung von Sdntß- fd)einen finben in biefent Fülle nicht ftatt.

Nr.

(SB a p p e n.) i ©cncral-Konfulat. Kaiferlicß DcutfcßcS ch 5lonful.it. I Vtjc»Stonfulot.

Slnlage B.

Signalement. Slltet: Statur: /paar: Stirn: Slugcnbrautn: Slugcn: i Nafc: ; SNunb: | S'art: 5tinn: j ©cfiihtSfarhe: j Bcfonbcrc 5vcnn3ctcßcn:

Sdjußfchcin. Der gebürtig aus wohnhaft ju ift in ber SNatrifcl beö Katj'criicß Dcutfcßm ©eneral-KonfulatS (Äonfulatö, Bijc»Ron- fulatS) ald Scßußgmoffc eingetragen. S. u Brfunb beffen ift ißm oer gegen- wärtige Schußfcßcin gültig bi© junt 18 crtßcilt

worben. Bnterfcßrift be8 3nhabcrö: ben Der ©cncral-Ronjül Der Ätonful. Der Vijc-Konful.

(SB a p p c n.) Ä .. I ©cncral-Konfulat Äatferlitß DeutfcßeS { Konfulat. ( Vije-Sonfulat.

18

Slnlage C,

gültig bis junt

Vorläufiger Scßußfcßein.

IIIL Vor- unb Suname:, Stanb unb@ewerbe:, SHtcr:, Statur:, ßaar:, Ntigenbrauen:, Slugen:, Nafc:, SDiunb:, Bart:, Rinn: ©efteßtefarbe:, Befonbere Kennjctcßcn:, Untcrfcßrift beS 3nhaberS: Den 18 Der ©cncral-RonfuL Der ÄonjuL Der Vijc-Konful.

Der Konful ßat in jebent einzelnen Fülle über bic E)u- läfftgfeit beS verlangten SdntßeS zu entfeheiben. Berlin, bett 1. SNai 1872. Der NcicßSfanzlcr. 3n Vertretung: von dßilc. ^ . Anlage A. SNatrifcl ber ©cßußgenoffen beS Äaifcrllcß Dcutfcßcn ©cncral- KonfulatS, KonfnlatS unb Bijc-RonfutatS jn

Sunante.

Stanb ober ©ewerbe.

er.

©

©

Staats- Sin- gcßßrig- feit.

Stacß- weiS ber Scßu|« bereeß- tigung.

81 tt g a b e ber

Eltern.

Ehe- gatten.

Kitt« ber.

Sag ber Ein- tra- gung.

Sag

Ertbci lung

ber

Erneue- rung

beS ScßußfcßeineS.

(Tag

Ver- anlaß fung ber Böftßung.

Sflu^lonb un& ^olcn. St. fpetcrSburg, 20. 3uli. Die ©cfcßfammlung veröffentlicht ben Slllcrhöchften Bcfeßl vom 15. (27.) SNai über bic llmgeftalhtng ber N c a l g p tu n a f i c n Zu Ncalfefaulen unb ba§ an bentfelbcn (tage Slllcrhöchfi bc- ftätigte Neglemcnt biefer Schulen mit bett bazu gehörigen Etats. oh,» Die Nealfcßulen follen mit bem Schuljahre 1872 73 er- öffnet werben unb haben ben Swccf, ben Schülern eilte ben praftifcbcn Bcbürfniffen cntfprcchcnbc allgemeine Bilbung zu geben unb bic Erwerbung tccbnifcbcr ifenntniffe 51t ermöglichen. Sic erhalten je nach bent lofalcn Bebürfnifj 6, 5, 4, 3 unb 2 Klaffen. Die Nealfcßulen mit 5 Klaffen beließen au§ ber 2. b©6., btc mit 4 Klaffen au§ ber 3. bis 6., bic mit 3 Klaffen au? ber 4. bis 6. unb bic mit 2 Klaffen auS ber 5. unb 6. Klaffe. Den lofalcn Bcbürfniffen cntfprccfacnb, fönnen bie 5. unb bie 6. Klaffe jeber Nealfcßulc, wie viele Klaffen biefe audj zählen mag, au§ zwei Slbtßcilungen, einer paupt» unb einer Kommerz* Slbtßeilung, ober auch au? einer biefen betben Slbtßcilungen befteßen. Bei ber pauptabtßeilung fann noch eine höhere Er» gänzung?flaffc mit folgenbcn brei Slbtheilungcn eingerichtet werben: a) einer allgemeinen, welche vorzugbweife 3itm Ein- tritt in bie höheren Spczialanftaltcn vorbereitet; b) einer me= chanifch-tcchnifcßcn unb c) einer cfacmifch-tcchnifdten. 3c nach bent Lofalbebürfnift fann bic ErgänzttngSflaffc au? einer ober zwei biefer Slbtßcilungen befteßen. Der ©cncral-Slbmtral ift am Slbenb be? (tage?, an welchem bic Flotten-Nevuc vor bem Kaifcr ftattgefunben, auf ber Dampf * Fregatte »Nurik nach Neval abgefahren. Eben bahin ging an bcmfelbcn Slbenb bic fafemattirtc (Panzer- Fregatte Für fl ^pofharffi-v ab, welcher am folgenbeit SNorgcn heibe 5 panzcr-©cfcfawaber folgten, bie bei Neval eine Neihc praf- tifdicr Hebungen im Beifein be? ©cneral-Slbmiral? augfüßren füllen. Der ©cneral-©ouverncur von Fiuulanb ©raf Sl bl er- be rg ift, wie bem »Sft. 3.« gcfcßricben wirb, auf einer Nunb» reife burd) bic ©ouvernemettt? in ber Näßc von Kuopio ac» fäßrlid) erfranft. Der franzöftfeße ©cncralftab?-Cffi3icr Fontenap ifl von feiner Negierung fontmanbirt worben, ben SNanövcrit in Kraffttojc-Sfelo bcizmvoßttcn. Baron Kaulbar?, welcßer von bem (turfcflanfchcn ©cncralgouvcrneur nach Kaichgar entfenbet worben ifi, theilt in einem Schreiben vom 9. SNai mit, baß bic ©cfanbtfcßaft glücflid) ba? fafdigarfdjc ©ebiet erreicht hat. Die angefommene ©cfanbtfchaft tvurbc tu einem großen grünen Seite empfangen unb bewirtbet. 3m Slügcmcinen machte bic crjle Begegnung mit ben Kafcßgarcrn einen angeneßmen Eiitbrucf. jafub-bef ift, wie Baron Kaulbar? mittßetlt, bereit? vor ungefähr einem SNonat von Slf-ffp nach Kafcßgar gefomnten. Slm 10. SNai ßofftc Baron Kaulbar? bei bem erften spifet amufommen unb ftd) bafelbfi 311 erwärmen. Die ©cfanbtfchaft hat nämlich waßrenb bc? Sluffreigcn? zum «paffe (tafeß-rabat flarf von ber Kälte unb bent Unwetter gelitten. (Slmcrifn. Slu? Euba wirb unterm 1.3uli beneßtet: Ein Te- legramm be? Cbcrft Balcra, batirt von öerrabura (20 SNeilcn von ©uantanamo) 25. 3uni, fagt: »Der Dampfer »Fünnie« ßat ein wcrtßvolle? Eargo, befteßenb au? SBaffcn unb SNu» nition, gclanbct. Dcrfclbc fußr bann auf beit ©rttnb auf unb fteßt jeßt in Flüntmcn. Die Eppebition bcflanb au?56ßcutcn unb würbe von «Pcralta fontmanbirt. E? gelang ißnen, bic SBaffcn an? ßanb zu fcßaffeit unb 311 vergraben. Balcra griff bann aber bic Fdbujlicr an, töbtete (pcralta, er- oberte bie Füßnc unb naßnt fünf SNann gefangen. SBicbtigc Briefe für Ee?pcbc? fielen ben Spaniern in bic &änbc. «Nit fiülfc ber ©cfaitgencn entbeefte Balcra bann bie verborgenen S(Baffcn unb nahm fic in gutem Suftanbc in Befcblag. Die Flibufticr würben verfolgt. 3n Havanna vennutbet man, baft ein Tßeil ber ßabung auf zwei Schaluppen vcrlabcn unb an ber Norbfüflc gclanbct würbe. Da? Scßieffal ber SNatrofcn ber »Fütmic« ifi nießt befannt, boeß Pcrmutßet man, baß fic