1872 / 171 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

pr. September-Oktober 75 Thlr. Br., pr. April-Mai 74 Thlr. bez. u. Br. Roggen loco ruhig. Umsatz für den Konsum 10 T. Es bedang 120pfd. 48 Thlr. bez. Regulirungspreis 120pfd. lieferungsfähigen 46 Thlr., inl. 48 Thlr. Termine fester. Auf Lieferung 120pfd. pr. August-September 47§ Thlr. Br., pr. Sep- tember-Oktober 47§ Thlr. Br., 47 Thlr. Gd., pr. Oktober-Novem- ber 47 Thlr. bez., pr April-Mai 47§ u. 48 Thlr. bez., 48 Thlr. Br. Gerste loco kleine 106pfd. 38 Thlr. Hafer loco ohne Handel. Erbsen loco do. Rübsen loco 97—102 Thlr. bez.— Raps loco 95—102§ Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht Spiritus loco nicht zugeführt Stettin, 22. Juli, Nm. 1 U. 34 M. (T. D. des Staats- Anzeigers). Weizen 66—80, Juli 76§, Juli-August 77—76§, Sep- tember-Oktober 73§, Frühjahr 71§ bez. Roggen 46—50, Juli- August 48§, August-September 49 —48§ bez, September-Okto- ber 50—49§—49§—49§ bez. u. G., Frühjahr 50§— 50§ bez. Rüböl 24§, Juli-August 23§ Br., September-Oktober 23§ bez. Spiritus ?3%-§, Juli-August 23§, August-September 23§—23§—23§ bez., September-Oktober 20§ G, Frühjahr 18% Br., 18§ G. Posen, 22. Juli. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündi- gungspr. 51§, pr. Juli 51§, Juli - August 50, August-Septem- ber 49§, September-Oktober 49§, Herbst 49§, Oktober-November 49§, Frühjahr 1873 491. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles). Kündiguugspreis 22§, pr. Juli 22§, August 22§, September 21§, Oktober 18%, November 17%, Dezem- 1)01" |7J^ magdeourg, 22. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 82—84 Thlr. Roggen 53-56 Thlr., Gerste 52—58 Thlr., Hafer 48—51 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare gut behauptet^ Termine etwas fester. Loco ohne Fass 24§ Thlr., pr. Juli 23% Thlr., pr. August 24 Thlr., pr. September 23% Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde a 1% Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus still, loco 22§ Thlr. bez. Erfurt, 22. Juli. (W. T. B.) Börsentag. Zahlreicher Besuch und starkes Angebot. Raps 108 bis 110 Thlr. pr. 1000 Kilo, einzeln darüber bezahlt. Ruböl loco bis Dezember ä 12 Thlr., viel gehandelt, einzeln 12§ bezahlt. Weizen 83—86; Roggen 56—60 Thlr. Coln, 22. Juli, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen weichend, hiesiger loco 8.15, frem- der loco 8.10, pr. Juli 7.22§, pr. November 6 27, pr. März 6.25. Roggen weichend, loco 4.5§, pr. Juli 4.14, pr. November 4.22§, pr. März 4.23§. Rüböl loco 13 J / 10 , pr. Oktober 12 n / ao , pr. Mai 1873 12 n /2o- Leinöl loco 13 3 /io-

Hamburg, 22. Juli, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco geschäftslos, auf Termine flau. Weizen pr. Juli-August pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 155§ Gld., pr. September - Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 146 G., pr. Oktober-November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 144 G. Roggen pr. Juli-August 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 97 Br. u. Gd., pr. September - Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 97 Br. u. Gd., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 97 Br. u. G. Hafer und Gerste geschäftslos. Rüböl fest, loco 24, pr. Oktbr. 24§. Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Juli 17§, pr. September - Okto- ber 17§, pr. Oktober November 15§preuss. Thaler.& Kaffee sehr fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum steigend, Standard white loco 12§ Br., 12 G., pr. Juli 12 G., pr. August-Dezember 12§ G. —? Wetter: Sehr schön. Bremen, 22. Juli (W. T. B.) Petroleum steigend, Standard white loco 18 Mark 50 Pf. Amsterdam, 22. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen sehr ruhig. Roggen loco flau, pr. Oktober 176§. Raps pr. Oktober 401 Fl. Rüböl loco 41§, pr. Herbst 40§, pr. Mai J873 41§. Wetter: Heiss. Antwerpen, 22. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, dänischer 35. Roggen matt, Galatzer 16. Hafer ruhig, inlän- discher 15§. Gerste stetig. Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco, pr. Juli u. pr. August 46 bez., 46§ Br., pr. Sep- tember 46§ bez., 47 Br., pr. September - Dezember 47 bez., 47§ Br. Steigend. London, 22. Juli, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Der Markt schloss für alle Artikel ruhig zu un- veränderten Preisen. Nur Hafer § Sh. niedriger gegen vergan- gene Woche. Wetter: Sehr heiss, Gewitter. Liverpool, 22. Juli, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 8000 Ballen. Preise unverändert. Tagesimport 5000 Ballen. Liverpool, 22. Juli, Vm. 10 U. 27 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 6000 oder 8000 Ballen. Sehr still, Preise unregelmässig. Tagesimport 4773 B., davon 2-8 Ballen amerikanische. Orleans September-Verschiffung 10§, neue Ernte Liverpool, 22. Juli, Nm. (W. T. B.) Orleans nicht unter low middling September-Lieferung 10§, nicht unter good ordi-

nary August-Lieferung 10§ d. Upland nicht unter good oh nary Juli-Lieferung 9§, nicht unter low middling Septemh Lieferung 10, neue Ernte Oktober-November-Verschiffung „j? 1 unter good ordinary 9A ä 9% d. K n cii! 22. Juli, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt) Ria*, fest, pr. Juli 91.50, pr. August 91.75, pr. September -Dp*J ber 9ö.75. Mehl behauptet, pr. Juli 74.00, pr. August 69?' r. September - Dezember 61.00. Spiritus pr. Juli 50 00 ^ etter: Heiss. ' ' "

fs S 3nferatcns©£pcbition des £i«tifd)en Rnd,s*-5ln}eiöer« unb fioniplid) pmtfjifd}cn Staat«-Jlnteiger*: SScrlin, Rieten = ?pia§ DZr. 3. 6 b

©cf

fentli^er 5ltiscigc^ ^■vi 1 ; !■■■ . 1

Knferate nimmt an bie autorifirte 5lnnonecn-Gspebition oon Rudolf SDtoffC in Gerlin, Ccippci, Hamburg, J7ranh- furt a. ilt., tircslau, itjalle, präg, Wien, itUindjcu, ttürnberg, Strafjburg, Biinrt) unb Stuttgart. « 3/

^ufolge SScrfügung Pom 17. 3uK 1872 ift auf Slnseigc pon bem nämltcben Sage bie »tirma 3. Frölich 3tt §anau unb als beren 3nbflber bet Äaufntann 3uHu8 Öriebrtcb yrolicb Pon Cattau, unter bem heutigen in ba8 ^anbelSregtger ein- getragen rnorben. rnttan, am 18. 3uli 1872. Königliches ÄreiSgericbt. Erfte Slbtbeilung.

3n unfer^ girmenregißer ftnb folgenbe ~T* ®terthauS 3U Skefunü 3nbabcr

_ , jirmen eingetragenf 1) Unter 91r. 120 bie f§irma 21. ch^terti] Äauftnann 2lnton Stertbaug bafclbft. 2) Unter 9tr. 121 bie girtna 5iotibol 3U ^orfimar. 3nbaber Stpotbefcr Sluaug Stocbol bafelbft. 3) Unter 91r. 122 bie ftirma 2B. ©tcrup 3U SBorgborft. 3n* baber Äauftttann Heinrich Sßilbelm ©rcrup bafclbft. 4) Unter 9lr. 123 bie girnta 21. 3u fBorgborft. 3nbaber Äaufmann Engelbert Siugufi Äocf bafclbft. 5) Unter £cklr. 124 bie girnta 55. 21. SRcmtittg in 25orgborft. 3nbabcr Kaufmann ?tran3 2inton SBcntting bafclbft. 6) Unter 9£r. 125 bie ötrma 2Btlhclm SBocfbolt 3U ^orftmar. 3nl)aber Äaufmann töilbelni SPocfboU bafclbfi. 7) Unter 9tr. 126 bie 5§irma ©ngelbcrt ©eitcrö genannt iSunbermantt 3U ßaer. 3nbu&er Kaufmann Engelbert ©eiterS bafclbft. 8) Unter 5Rr. 127 bie O'irma Hubert .^intietjer 3U Sorgborft. 3nbabcr Äauftnantt Hubert ^inricber bafelbft. 9) Unter 91r. 128 bie »yirma 21. Oiolittg 3U Dtlicine. 3ububer Sipotbefer SUbert Stoltng bafelbft. 10) Unter 91r. 129 bie ftirma 2B. ^ubbcn?ottc 311 Stbcine. 3n* baber Äattfmann Sötlbcltn 55ubbenfotte bafclbfi 11) Unter 91r. 130 bie fUnna *5«tfcn 3U Steinfurt. 3nbubcr Kaufmann ffrij? {§atfcn bierfclbft. 12) Unter Dir. 131 bie frirnta Jeimann 3U Sßorgbotfi- 3»baber Äaufntann Stbrabatn Jeimann bafelbft. 13) Unter Dir. 132 bie f§irma 9fcaickbchKt in Steinfurt. 3n* baber Äaufmann Dlapbud ^irfcb bierfclbft.

Kaufmann Heinrich 25ärger bafelbft.“ 16) Unter Dir. 135 bie fckirma ©uftao ©ifenhut 3U Em8bettcn. 3nbabcr Slpotbcfer ©uftaP Eifcnbut bafelbft. 17) Unter Dir. 136 bie &irma (Siemens Kloppcnborfl in Em8* betten. 3nl)aber Äaufmann GlcmenS Äloppenborg bafelbft. 18) Unter Dir. H8 bie &irma 3®ittttckc @. Schröter 3U Steinfurt. 3nbaberin DBittme beS 2lpotbcfer8 ©ottlicb Scbröter, ©orotbca gcb. ßölipcg bierfclbft. ferner ig sufolgc SSerfügung Pom heutigen Sage ber Äaufmanr. Elemeng Äloppcnbora jun. 3U Emgbctten für bie unter Dir. 17 por* ermähnte girma ©lemcnS Äloppcnboro al8 sßrofurift unter Dir. 31 unfereS sprofurenregifierg am 2. 3uli 1872 eingetragen. Steinfurt, beit 5. 3uli 1-V72. Königliches Äreiggericbt. I. 2lbtl)eilung. 3n unfer öirmenregifier ift jufolgc Verfügung Pom heutigen Sage bie Stirma 55alfenbcr0’fdbe aSudbhunblung bierfclbft unb al8 beren 3ubnber ber SBucbbänbler 3uliu8 galfenbcrg hier einge- tragen. Steinfurt, ben 8. 3uli 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtbeilung.

3n unfere £anbel8regifLr haben 3ufofge SBcrfügung Pom lGten Tiilt c. folgenbe Eintragungen bei ber glrma 3*»«« StiebicdS »Jachfoloer m Stromberg ftattgefunben: a) 3n8 ©efellfchrtftgrcgiftcr bet ber laufenben Dlummcr *4: ©cr Dkarcug 33oigt 311 Stromberg ift mit bem 1. 3uli b. 3. au8 betn ©efebäfte auggetreten unb bat ber Äaufmaitn Öerbt* nanb ©iebricb DJlepcr ba8 ©efebäft poni 10. 3uli ab für eigene Dlccbnung übernommen. b) 3n8 23rofurenregiftcr unter ber laufenben Stummer *8: ©cr Kaufmann {ferbinanb ©iebricb Dkepcr bat 1) ben ©rtgporjtebcr Sluauft 3«blublen 3U Stromberg, 2) ben Kaufmann Heinrich ßcbrmann bafelbft, 3U fProfutiftcn beficllt unb ihnen KollcfttP*fProt'ura erthcilt. Söarenborf, ben 17. 3uli 1872. Königliches Krciggericbt.

Königliches Krciggericbt 3U 2öefcl. ©ie Söittmc ©ottlob Dluitcr, mleiba geborene EpcrS 3U Empel bat für ihre 3U Empel beftebenbe, unter ber Dir. 349 beS Firmen* rcgificrS mit ber fttrma: 9®ittme ©ottlob Stuiter eingetragene ■hanbclgnicbcrlaffung 1) ben Defonomic* unb £anblung8*©ebülfcn SBilbelm Dluitcr au Etnpcl, 2) oen Defonomic* unb ^anblungg*©ebülfen ©erbarb Dluitcr bafelbft, 3) bie Elifabetb Dluitcr bafelbft

Einzahlungen. Deutsche Seehandlung in Mannheim. Weitere Einz 30 pCt. sind mit 60 Thlr. pr. Aktie an der Gesellschaftskas 11 zu leisten. S6 Chemische Fabriken Oker and Braunschweig. Einz. von 20 pCt. nebst 5 pCt. Zinsen per anno vom 1. November l»7i bis 1. August 1872 sind mit 103 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf pr. Akd: am 1. August er. bei Carl Uhl & Co. in Braunschwei? 7, : leisten. K 25 Auszahlungen. Reichenberg-Pardubttzer Eisenbahn. Die am 1. August Cr fälligen Coupons der Prior.-Oblig. II. Emiss. werden von da ab in Berlin bei der Direktion der Diskontogesellschaft und dem Berliner Bankverein mit 5 Thlr. eingelöst. Subskriptionen. Bergbau - Aktiengesellschaft Wilhelmine Victoria in Essen Subskript, auf 459,000 Thlr. zu 85 pCt. auf je eine alte Aktich! ä 500 Thlr. 3 neue Aktien a 100 Thlr. bis spätestens den 1. September d. J. an der Gesellschaftskasse siehe Ins. in No. 1/0. General- V ersammlungon. 31. Juli. Hannoversche Bergwerks-Aktiengesellschaft. Ausser. ordentl. Gen.-Vers. in Bochum. Kündigungen und Verloosungen. Wiesbadener Stadt-Obligationen de 1871. Das Verzeichniss der ausgeloosten zum 1. Novbr. d. J. rückzahlbaren Obli» siehe Ins. in No. 170. Ausreichung von Aktien. Laachhammer, vereinigte vormals Gräflich Elnsiedelsch Werke. Die Interimsscheine werden vom 12. August cr. ab h Berlin bei G. Müller & Co. gegen Originalaktien umgetauscht

^»aitfcelä: giftet. 3n tmfer ©cfellfcbaftSrcgificr ifl sufolge 95erfügung vom heutigen £age Dlacbftel)enbcS eingetragen: a) S3ei Dir. 13, betreffenb bie girtna £övede, Schuhc ©ontpagnie 311 Kloftcr*@röningen: »©ie Erben bcö DlmtSratbS Sari ßunbe unb der Komtnenien* raff) griebrieb SBrcbe find auS ber ©cfellfd&aft auögcfcbieben; bagegen ift ber Sfmtmann Sari Klamrotb auf ber ©omänc £auS ©röttingen in biefclbe alS ©cfcllfcbafter cingctrctcn.« b) Sei Dir. 15, betreffenb bie girtna äßredc und Klam* rath ?u ßalberftabt: »(Die (itben beö DlmtSratbS Earl ßunbe ftnb atiS ber ©cfcll* febaft auSgcfcbicbcn; bagegen ifl ber ©utSbeftßer SBilbclm ßöbbeefe 3U Dkabnborf in bitfelbc als ©eftUfcbaftcr cingc* treten, non ber SBcfugniß, bie ©efcllfcbaft 31t vertreten, inbeß auSgcfcbloffen.« ^albcrftadt, ben 15. 3uli 1872. Königliches KrctSgcricht. I. 9lbtheilung. , §anbel8rcgifier beS Königlichen KreiSgerichtS 311 DTordhaufcn. 3n unferem ©efellfcbaftSrcgiflcr ifl bei ber Dir. 102, mofelbft bie 0lDr&haufcnj©rfurtcr ©ifcHbahmScfclIfchaft eingetragen fleht/ in Golonne 4 »DtccbtSverbältmffc ber ©efcllfcbaft« nacbficbcnbe Ein* tragung bemirft: ©aS unterm 19. Februar 1867 errichtete unb burd) DWcrböcb* flen (Srlag d. d. Berlin, ben 24. Dlpril 1867, refp. durch bie Äon* 3efftonS*Urfunbc ber gürftlicb fdjtvarsburgfcbcn 9tegieruna_ 31t Son* beröbaufen vom 17. 3uni 1867 genehmigte Statut ber ©efcllfcbaft ifl bttreh bie in ben ©cncralvcrfatnmlungcn vom 29. 9lpril 1871 unb 27. Slpril 1872 befchloffcnen Dlacbträgc 00m 29. ©ftobet 1871 unb 10. Dkai 1872 abgeänbert morden, unb ifl nach biefer Statu* tcn*2ibänbcrung (§. 49 alin. 3) 3itm gültigen 3eicbnen ber girtna bie Unterfchrift bcö DSorfißenbcn ber ©ireftion ober feines Stell* vertreterö ausreichend. Eingetragen sufolge SScrfügung 00m 12. Kuli 1872 am 15. 3uli 1872 25b. 12 Seite 17 ber 2lftcn über baS ©e* fellfcbaftSregificr. (Die beiben Dlad)träge 311m Statut vom 10. Of* tober 1871 unb 27. Slprit 1872, fomic beglaubigte Slbfdbriften ber SibungSprotofoüc notn 29. 2lpril 1871 unb 27. Slpril 1872 befinben ftcb 25eilagebanb 25anb 1. Seite 28. Staercf, Sefrctär. 3nt bteftgen ^anbelöregificr ift auf goltunt 100 3ur girma ©ruft beute eingetragen, ba^ bie fyirnta crtofi^en ift. Jpanuouer, ben 19. 3nli 1872. Äöniglicbc8 2lmt3gericbt. Sibtbcilung I. ^opet. 3m bkfigen ^anbeRrcgificr ift auf ^olium 1671 bie ©cbr. 2öaftcr (fejjt Äolonial* unb SDtatcrialioaarcngcfcbäft, iefcigcS ©efcbäftSlofal: Dfterftr. 91r. 38) alä eine am 1. b. SÖitS. begonnene ogette ^anbetö* gcfellfcbaft mit bent Sij^c in ^atmoocr unb al8 beren ©cfcUf^aftcr bie Äaufleutc: 1) 3ol)ann Earl Sluguft 2ßaltcr, 2) 3obann ©corg Dtto Söaltcr, beibe bift, beut« eingetragen. ^annoucr, ben 19. 3«ii 1872. Königliches 2lmt8gcridbt. 2ibtbeilnng I. tpoper. 3m bhftßcn §anbel8reaiftcr ift auf goliutn 1590 3ur Öirnta 20r©rotefenb beute eingetragen, ba^ bie ftirma erlofcben ift. ^annouer, ben 19. 3uli 1872. Königliches 2imt8gcrid)t. 2ibtl)eilung I. ^oper. Königliches ÄreiSgcricbt 3U ©ortmuub. 3n unfer ffirmenregiftcr ift unter 9tr. 359 bie ftirnia 3rf)b»t= bötner, unb als beren 3iü)p6ct fcft Äauftnann 3fnac Scbbnbßrncr 3U ©ortmunb, am 20. 3uli 1872 eingetragen. 3n unfer girmenregifier ift unter 91r. 360 bie f^irnta 3* ©tijmer, unb als beten 3nbP&« ber 2lpotl)efcr 3»li»8 Dtbmer 31t ©orfifclb, am 20. 3uU 1872 eingetragen. gufolge Verfügung Pont 17. 3»ü 1872 ift auf 9Xnseige pon bent nämltcben Sage beute in baö §anbel8regiftcr eingetragen tvorben, ba§ ber Kaufmann 2lugufi 3nbobcr ber f§irma gleichen 9tatnen§ babicr, feinem Sßruber Emil ^offntann ff3rofura er* tbeilt bat. Ackaitau, am 18. 3uli 1872. Königliches KrciSgeridht. Erftc 2lbtbeilung. 3ufolgc Verfügung Pont 17. 3«lt 1872 ift auf Sln3eige pon bent nämlichen Sage heute in ba3 £anbel3rcgiftrr eingetragen tvorben, baf btc {firma t?* ?Pt*Ölid) jtt SDiecrbols erlofcben ift. Cattau, am 18. 3uli 1872. Königli^cg KrciSgertd&t. I. Slbtbeilung.

als 25rofurigen beficllt, mag am 20. 3ult 1872 ad 1 unter Dir. 92, ad 2 unter Dir. 93, ad 3 unter Dir. 94 beg ^Jrofurcnrcgiflcrg r«. merft ift.

&ottfurfc, Suhhaftatiuuen, ^lufgetute, Vorladungen u. dergL [1658] ©cffcntlicbc 93orlabun0 3ur Klage*2Beanfmortung. ©er 3nbaber einer litbograpbifcbm Slnfialt ©arl ©ottb* 2öilf). Korn, alleiniger 3nbabcr ber ßanblung 2Ö. Korn et Eo. 31t S5et[in, SBilbeltnftrage 101, bat gegen oen Kaufmann Simon Sroplotrih auf Verausgabe oou vier 2öerf)fclit geflagt, nämlich: 1) über 300 Üblr., fäUig am 15. ©e3entbcr 1869, 2) über 300 Sbir., fällig am 18. ©e3cmbcr 1869, 3) über 300 Xblf-f fällig am 4. 3anuar 1870, 4) über 200 2dür.» fällig am 8. ©C3cmber lb70, auch einen Slrreft auf biefe Pier angeblich in £änbcn beS Kaufmannä 3flbor ©anstger bi«, befhtblicben Sßccbfcl auggebraebt. ©te Klage ift eingeleltet unb ber Slrrcfi angelegt. ©a ber ledige Slufentbalt beS 25crflagtcn unbefannt ift, fo irirh biefer l)i«burcb öffentlich autgeforbert, in bem 31m S3eantmortung bet Klage unb bcö SlrrcftgcfuchcS auf ben *♦ September 18?», JBormittagS IO Uhr, tm 0tabtgericbt8*®cbäube, portal 11, 1 Srcppe bad)/ Zimmer 48/ por bem §crrn ©eputirten anberaumten Termin 3t» crTcbeinen, hil babin jeber Verfügung über bie gebauten Pier 2öccbfel bei Str- meibung ber in ben ©eichen angeorbneten Strafen ftcb 3U enthalten, bie Klage unb ba8 Dlrreftgefucb Poüfiänbig 31t beantmorten, etivaige Einrcenbunacn unb bic 3ur 25egrünbung bcrfelbcn btenenben Jbat- fachen an3ufübrcn unb bie 2öemet8mittcl für feine ^Behauptungen 6c ftimmt anmgeben. Urfunoen, auf tvclcbc fidb ber SScrflagte berufen miH, bat ber- fclbe im Original ober in 9lbfcbtift überreicbcn ober bic 3ur ibf febaffung berfclben erforderlichen ©efudbe an3ubringen. Später barf auf neue Einreben, mclcbe auf ibatfacben hcrub«, ün ßaufe ber 3nßan3 feine Dlücfficbt mehr genommen merben. ES ftel)t bem Dlerflagten frei, ftatt in betn Sermin 3a erfebei* nen, fdbon Por ober in bcmfelbcn eine fdckriftli tc Klagebcantmortunj einsureicben. ©iefe rnufi jeboeb Pon einem Dled)tganmalt unter3cictimt fein, mtbrigenfaüg fic für nicht angebracht erachtet mirb. Söenn big 3uni Sertnin eine folcbe fcbriftlt.be Klagcbeantmortunj nicht eingebt, auch ber -Bcrflagtc felbft tu bem Termine ftcb nid' pünftltcb luv beftimmten Stunbe einfinbet unb beim Slufruf bet Sache nicht anroefmb ift, ober wenn er ftch über bie Klage nicht mH 1 fiänbig erflärt, fo merben bie von bem Kläger angeführten Sb flt ' fachen unb bie oon bcmfelbcn beigebraebten llrfunbcn, morüber feine Erflärung von ihm abgegeben rnorben ift, für sugefianben unb an- erfannt erachtet, unb mag ben Dtechten nach baraug folgt, mirb im Erfenntnig auggefprochen', auch ber angelegte 9lrreft für gerechtfertigt erachtet merben. ©cr Dlerflagte fann ftch auch bureb einen bet bent imtcr3cicbnctcn ©eriebt sur 93rajiS befugten Dlecbtganmalt ober bureb einen anderen gefefclicb 3uläfftgen S3cooümäcbtigten Pertreten laffen. ©er Steüüertrcter muff aber ben erhaltenen Sluftrag fpäteßmS im Termin burch SSollmacht ober Schreiben nadbmeifen, mibrigcnfaH^ angenommen mirb, baß Dliemanb für ben SSerflagtcn erfthienen fei. Sine Verlegung beS Sermtng finbet ohne 3uftimmung bei Klägcrg nur einmal unb aud) in biefent galt nur bann ftatt, wenn entmeber ©rünbe ba3u in ber Sache felbft liegen ober bie Pont 25er- flagtm angeführten ^inbenmjgUrfachen bcfcheinigt ftnb. Königlich 8 Stabtgericht, Slbtbcilung für EiPllfacben. fProjeß ©cputation I.

[16161 Proclama. ©ie 2 pon betn SDlafchinenfabrifanten ©hrobvg htcrfclbß an eigene Drbre auf ben Dkajor v, SBchuo (barnalg) in ^b^rn fl(’ Aogenen, Pon Unterem acceptirten, nach 3 DJlonaten (natb bem SM oer Slugftcüung) 3ablbaren Söccbiel d. d. Xborn, ben 25. 3wni über 100 Sblr. unb refp. d. d. Sbarn, ben 15. Sluguft 1868 übet 150 ;H)lr., meld)e Pon 3- Ebrobog 3U ben Slften bc8 bieftgen Kreii* gertthtg in bem betreffenben 2Öccbfelpro3cffe bcffclbcn miber ben 2Jlajot a. ©. p. 35elom (VI1. C. 1133/69 B. 944 rep.) eingercicbt morbctti finb verloren gegangen. ©ie unbefanntm 3nbaber biefer Sßcchfel merben hiernach aufflt* forbert, biefclbcn big ji |m ®C3cntbcr b, 3S- bem unter3eicbnetct' ©erichte vorjulegcn, mtbrigenfaDg bie Sßcchfel merben für fraftlo* erflärt merben. Uhorn, ben 13. DJlai 1872. Königliches Krciggericbt. I. Slhtbeüung. Sn?eite Beilage

1

^ tu eite Beilage 311m £ckeutfd)en 9lcid)^ *5lnjcigcr unb ^onigltd) ^veufifdjcn 8taat^ - Sinniger. M ,?l - ©ienftag, ben 23. 3uli 1898.

3ufcratcns@jpcbitiott De« Orutfcben Rridjs-'Tlnjctgfra unb jßönigtid) preuffifchrn Ötaatsi-Tlntrigfr«: SSevlitt, 3Rtcns9Plat3 SZr. 8.

■ejfcntUä)tt

Knftrate nimmt an bie autorifirte Stnnoncen-tSspebition »on vlubolf DJtoffc in Gerlin, Cfipjig, Hamburg, ^rank^ furt a. 411., Orestau, ^alle, |J rQ 0ck tüten, iilündjen, ttürnberg, Ötraßburg, ^iiridj unb Stuttgart.

StecFdrtefe und t*utcrfuchttttgS = ®achctt. gteefbrief. ©cr Scbmiebcgcfelle ©briftoph DDlanfc aug ©r. Tvchom, 28 3abr alt, cvangclifcp, ift bureb unfer Erfenntniß vom 7 «Dlärt er. megen vovfäblicber DJlißbanblung, refp. Körpcrverlcbttng, rcdbtbfräfti^ 3U 2 Dkonatcfl ©efängniß vcrurtbcilt tvorben unb bat fich ber Strafvollftrcefung durch 25erlaffen feines Bisherigen ©ontijtlg Intjogcn. E8 mirb begbalb erfuebt, auf ben :c. SOlaitfe 311 fahnden, ihn int SSctrctunggfaQe feft.umrlunen unb 3itr Strafoerbüßung an bie nächfte ©crivhtSbebörbc ab.utliefcin, fomie nnS von bent ©efebebenen SHittbcilung 3U machen. Ein näbereg Signalement fann nicht an* acacbcn merben. SBelgnrb, beit 20. 3uni 1872. Königliches Krciggericbt. 1. SlbtbeilUHg. Stecfbvicf. Königliches Krciggericbt. I. Slbtbeilung 31t ÖanbcSlntt, ben 18. 3uli 1872. 9lti bem früheren Eifcnbabnmärter 935ilbclm Kobclfc“, aug Dbeitcn gebürtig, 3ulcfrt ftationirt in 95ube Dir. 575 ©cblcftKbcn ©cbirgSbabn ju Dliebcr DMagborf, Krcig ßanbeSbut in Schielten, foll eine cinmonatliche ©cfängnißftrafc megen verflicht« Erprcffung vollftrecft merben. Sein gegemvärtiger Slufcntbalt ift im* befannt. 2ßir erfud)cn miebcrbolt alle Eivil* unb Dkilitärbebörben, ben Kobelfe bebttfg ber Strafvollftrcefung an un8 (ober an bie nächfte ©cridptSbchörbc, tvclcbc unS hiervon Kcnntniß geben molle) ab3Uliefern. Signalement. Slltcr 323abr, Dteligion evangelifcb, ©rößc ca. 6Soll, §aarc bunfelblonb, Stirn platt, Dingen graublau, Slugenbrauen bunfclblonb, Kinn fpife, ©eficbtSbilbung länglich, ©cficbtSfarbc blaß, Dlafc fpiU ©cftalt fcblanf. Stuf ©runb ber Dlnllage vom 4. 3nli b. 3- unb §• 360 ad 3 beS StrafgcfefcbucbS ift gegen 1) ben öüftlicr Earl S5JI aug Klein*Sopola, 2) ben SBebrniann 2ckalcntin fßlontfe aug Dßrotvo, 3) ben Kürafftcr ßubtvig S5arc3pi'8fi aug Slitvnif unb 4) ben Sßebrntann StaitiglauS Gi^oivgfi aug ®roß-©or3pce, tvegen unerlaubter SluStvanbcrung als Sßcbrmänner ber ßanbmehr bic polisciliebe llnterfuchung eingeleitet unb jur öffentlichen tttünblicbcn 25erl)anblung ber Sache ein Termin auf bett 83. C'f'tobcr 1898, (Hovmittagg um 8 Itpr, vor bem ginjelvicbter beS untcrscicbnctcn ©crid)tg bierfelbft anberaumt tvorben. ©a leriMufetttbalt ber Slngeflagtcn unbefannt ift, fo merben biefclbcn bierbureb in©emäßbcit begSlrttfclS 40 bc§ ©cfcjjcS vom 3.2kai 1852 iu bem gebaebtett Termine mit bev 9lufforbcrung öffentlich vorgelabttt, tn bcmfelbcn 31t erfechten unb bic 31t ihrer ÜBcrtbeibigung bienenben Setveiomittcl mitjubringen, ober folcbe bent ©erichte fo seitig vor bem angcfcjptcn Termine anjujeigen, baß ftc noch 31t bcmfelbcn herbei* gefebafft tvcrbtn fönnett. 3ut &alle beg slugbleibenS ber Slngefiagtcn nurb mit ber DSerbanblung unb Entfcbeibung ber Sache in con- tumaciam verfahren tverben. 45fttomo, ben 9. 3ult 1872. Königliches Krciggericbt. I. Dlbtbeilung. ©er Einsclricbter. Scfanntmacbung. Dtacbftebenb benannte Dkilitärpflicbtigc: 1) ber Scbloffergtfcll 3vbann Earl ©uftav 33ernbarbt au8 Svbtcn, geboren ben 14. DJtat 1849 , 2) ber Earl Slttgufl ©ottmalb au8 Sebrceibniß/ geboren ben 11. Februar 1851, 3) ber 3vbaim Earl ©ottlicb ©rüttner au8 Scbmeibnib, geboren ben 6 Slpril 1851, 4) ber DScar Eugen geobor DDtaj i)3oncbcl aug Scbmcibnij}, geboren ben 16. 3uü 1851, 5) ber Ernft Slugtift Dticha b V. Scbcibner auS Stbtveibnih, geboren ben 10. 3uli 1851, 6) ber StfrattA Earl 3uliu8 Sporn aus Scbmcibnijj, geboren ben 13. 2kai 1851, 7) ber 3vbann Ctarl Dluguft peinlich au8 3obten, geboren ben 28. September 1851, unb 8) ber 3obann Earl heinrieb Diogel au8 Dber*9lmgborf, Kreis Schtvtibnib, geboten ben 11. 3uni 1851, ftnb von ber Königlichen StaatSamvaitfcbaft bierfclbft angefiagt, fämmtlid) ohne Grlaubniß ba8 ©cbict beS ©cutfeben SBunbeS vtrlaffcn unb ftcb babureb b«n Eintritte in ben ©ienfi beS ftebenben .^ecre8 ober ber Flotte 31t ent* Aicbcn gefucht haben, unb ift miber biefclbcn megen bc8 im §. 140 be8 Dtorbbeutfcben 35ttnbeg Straf - ©efefebucbS ermähnten SSergebenS bie gerichtliche llnterfuchung eingeleitct unb 3ur münblicbcn 95er* banblung ber Sache ein Sennin auf öcu 11» 9§ovcmbcr, föore mittagg 11 llpr, im ScbivurgericbtSfaalc unfertg ©efangenen* baufeg anberaumt tvorben. ©ie 9lngcflagtcit merben bierbureb vor* S claben, in betn anberaumten Xcrininc 311t fcftgcfefctcn Stunbe 311 er* heitren unb bie 311 ihrer 95ertt)cibigitng bienenben 25etvci8mittel 311c Stelle au bringen, ober folcbe fo jettig vor bem Termine ati3U3figcn, baß fic noch 311 bcmfelbcn berbcigefchafft merben fönnen. ©egen ben Stugblcibcnbcn mirb mit bet llnterfuchung unb Entfcbeibung ber Sache in contumaciam verfahren merben. 0(hmcümtk/ ben 17.3ult 1872. Königliches Krciggericbt. 1. Slbtbcilung. ^ttndel§:2tfegtffcr. Königliches KrciSgeriebt 3U ©iiftvin. 3n unferem girmenrcglftcr ift bet ber unter Dir. 258 eingetragenen oirnta 9luguft Dfientattn vermerft rnorben: ©ie girma ift erlofcben. Königliches Krciggericbt 31t fötrentffurt a. ©. 3n unfer ©cfcllfcbaftgregijter ift bet Dir. 54, mofclbft bie biefige PanbciSgcfcllfcbaft Scclev Sf 9J?pigfc eingetragen mar, infolge 95er* fugung vom 15. 3uli 1872 am 17. 3uli 1872 g'PlgenbeS vermerft tvorben: ©cr ©cfcllfcbaftcr ^riebricb £errtnann Scclcr ift laut notarieller Scrbanblung vom 8. 3ult 1872 auSgcfcbtcbcn unb bic fortbeftebenbe yirma auf Dir. 640 beS fU«ucnrcglficrS übertragen. ES ift fobann unter Dir. 640 beS ÖirmcnrcgiftcrS ber Kaufmann joernbarb 3ofef DkoiSfc 31t Qranffurt a. D. als 3nl)aber ber bteftgen fltrma: Scclcr bi Sötorgfc eingetragen rnorben. Sßei bem untcrjeichneteti ©erichte ift folgenbe Eintragung in baS OcfcHfchaftSregificr erfolgt: Su Dir. 21, Col. 4: Heber bag 25crmögcn ber ©efcllfcbaft chS. Dt. Schtttfci K ©0. 511 Dteuftabt=©bm. tft bureb 95efd)luß beS ©ericbtS vom 10. 3uli 1872, DlacbmittagS H()r, bev faufmännifebe KonfurS eröffnet; eingetragen jufolgc 25er* fwgung vom 13. 3uli 1872 an bcmfelbcn §agc. 3tcuftaöts@bm., ben 13. 3uli 1872. Königliche KrciSgericbtS - ©cputation. 3n unfer f§irmcnre,jifter ift a) bei Dir. 2781 ber ilcbergang beS hier unter ber ftirnn: //55. 2(u0uftttt ti ©o." befiebenbett ^anbeiggefebäfte ber vcrebelicbtm {frau Kaufmann Emma ©üntber, gcb. Sluguftin, bureb 95erfauf auf ben Kaufmann 23«ut ßicbeSfinb bter, ,, «nb b) unter Dir. 3138 bic f§irma: 55. Dluguftin & ©0. unb als beren 3nbabcr ber Kaufmann fpaul ßicbeSfinb hier beut eingetragen tvorben. Sofcglau, ben 19. 3uii 1872. Königliches Stabtgericht. Slbtbcilung I. 3n unfer öirmenregifter ift Dir. 3134 bie Oirnta ) .. s. ßouig Kacltcr .»„V..* 11,16 beren 3nl)abcr ber Kaufmann ßouiS Kaelter bi« beute '‘»getragen rnorben. Sorcglau, ben 19. 3uli 1872. Königliches Stabtgericht. Slbtbciluüg I.

3n unfer Otrmenregifier ift bet Dir. 2912 baS Erlöfcben ber Oirnta 3ultug DJlottafch hier beute eingetragen rnorben. 33reglau, ben 19. 3ull 1872. Königliches Stabtgericht. Slbtbeilung I. 3n unfer Oinucnrcgifier ift Dir. 3136 bie O'irtna Couig StoUcv hiev unb als beren 3nl)a&er her Kaufmann ßouiS StoHer hier, beute eingetragen tvorben. SSrcgla«, ben 19. 3ttli 1872. Königliches Stabtgcridbt. Slblbeilttttg I. 3n unfer ©cfetlfcbaftSrcgifter ift bei Dir. 205, bie Kommanbit* ©cfcUfcbaft auf Slfticn SthRftf^ber 35an?pcrcitt betreffenb, foigenber 25crmcrf: ES ftnb 3ioäg-DltcberlajTungcn in ©örliß, SSeutben O.S., Dleiffe, ßcobfcbüß unb ©iah errichtet tvorben; für bic 3tueig»Dlicberlaffungen in ©örlife, 23eutbcn D. S., ßcobfctüß unb ©laß mirb frrmirt: Kotnmanbite beS Scbleftfcben ©attfoereinS, für bic Sfucignicbcrlaffung in Dleiffe mirb firmirt: 3. Seibcf, jeßt Kotnmanbite beS Scblcfifcben S3anfvcreinS, beut eingetragen rnorben. SBrcglau, ben 19. 3uli 1872. Königliches Stabtgcri^t. Slbtbeilung I. 3n unfer ©efcUfcbaftSregificr ift Dir. 940 bic Von a) bem Kaufmann ßubtvig ßebtttann, b) bem hbotograph 93aul ßebutann, beibe hier, am 1. 3uli 1872 hier unter ber Oirnta Oicbr. Uebmatttt errichtete offene ^anbelSgefeüfcbaft beut eingetragen rnorben. ^Brcgiau, ben 19. 3uii 1872. Königliches Stabtgericht. Slbtbeilung I. 3tt unfer ?profurcnregißcr tft bei Dir. 500 baS Erlöfcben ber bent Kaufmann Emil ©üntber von ber KattfmaimSfrau Emma ©üntber, gcb. Slugufiin, bi« für bie Dir. 2781 beS O'irmcnregijlerS eingetragene Oirnta 55, 5fU0Hftitt & ©o. hier ertbcilten f^rofura heute eingetragen tvorben. SSrcglau, beit 19. 3«li 1872. Königliches Stabtgericht. Slbtbeilung I. 2htf Dlnmeibttng ift bei Dir. 332 beS bieftgen ^anbclS* (©cfeU* fchaftS*) DtcgiftcrS, mofelbft bie JpanbclSgcfcHfchaft unter ber Oirnta: „DJlarcwg ©u DJTontsSehaubcrß (©jpcbitiou ber Kölnifcpen Srrtuuo)^ ittGöltt ttnb als beren Xbeilbaber 1) Eatbarinaßouifc, geborene Kocf, 2Bittme Earl 3vfcpb ©aniel ©u Dkont, Dlcntncrin, 2) Slugufi ßibert Dlevttt, Kaufmann, 3) SBilbcltn Oerbinanb Schulde / Kaufmann, 4) EaSpar ßubtvig hubert ©u Dkont, Kaufmann, alle tn Eöltt mob* nenb, unb 5) Earl 9ßilbeltn Dkicbacl 3uo 3unfcn, Kaufmann unb Oabrifant in SDlontjoie, vermerft flehen, beute eingetragen rnorben, baß ber genannte ©cfcllfcbafter m. 3«ufcn Durch Joo auS ber ©cfeU* fdbaft auSgcfcbtebcn ift, baß lebtere von ben übrigen ©cfeüfcbaftern unter ber bisherigen O'irnta fortgeführt lvitb unb baß baS Stecht, bie ©cfrllfcbaft 311 vertreten, nunmehr auch bent obengenannten ©cfcll* febafter EaSpar ßubtvig Hubert ©u Dkont für ftcb eingeräumt mor* ben ifl, fo baß bie S5ertretung ber ©efcllfcbaft gegenmärttg, auSfcblicß* lieb ber Or«u Sßittmc ©u Dkont, bem Kaufmann Sd)tt(ße unb bem Kaufmann ©u Dkont, unb 3»var jebent einzeln für ftcb unb ohne Konfurren3 beS Dlnbern 3uftcbt. Sobann ift tn bem 93rofurenregiftcr unter Dir. 822 beute bie Ein- tragung erfolgt, baß bie hchmbelSgcfdlfcbaft »DkarcuS ©u Dkont* Scbauberg (Espcbition ber Kölnifcbcn 3'iiung)« in Eöln ben bafelbft tvobnenben Engelbert Oriffe» ßouiS Xappen unb Etnil 95ogel Kollef* tivprofura berart erthcilt bat, baß icbcöitial 3tvci ber 93rofurifien bie Oirnta bet ©efcllfcbaft per procura 3cicbncn. ©öl«, ben 19. 3ufi 1872. ©cr ßanbdSg ricbtS Sefrctär c b e r 2luf Dlmttelbung ift bei Dir. 1066 beS bieftgen £anbelS* (©efeH* fchaftS*) DlcgifterS, mofclbft bie hanbelSgcfclIfcbaft unter ber Oirnta: „(ttotreuberg S ^tngerhutf)^ 31t ßinberböbe bei Eöln mit einer 3tucignicbcr[affung in SSerlin unb alS beren ©cfcllfcbafter bic in Eöln mobnenben Kaufleutc Dkartin Dlorrenbcrg unb hertnann Oingerbttib vermerft flehen, beute einge- tragen tvorben, baß bic ©efcllfcbaft aufgclöft rnorben ift, unb baß bic ßiguibation berfclben bureb bic beiben bisherigen ©cfcllfcbaftcr erfolgt, beren jeber einjcln bie basu gebörenben hanblungctt vor3unebmen befugt ift. Ocrncr ift in betn 95rofurettregifter bei Dir. 635 beute vermerft rnorben, baß bic von ber nunmehr aufgclöflcn £anbclSgcfclIfcbaft „Dlorccubcrfl ö» ftingcvbutl)" ber 9lnna geborenen ®b« gattin beS genannten :c. Dlorrenbcrg in Eöln, früher crtbciltc 93rofura erlofcben ift. ©öln, bert 20. 3uli 1872. ©er ßanbclggericbtS-Scfrctär gßeber. 9luf Slnmelbung ift heute in bem biefigen ^anbelS* (Oirmen«) Dlegiftcr bei Dir. 1950 unb in bem 93rofurcnrcgifltr bei Dir. 515 ver- merft tvorben, baß ber in Eöln mobnenbe Kaufmann Dkartin Oricbricb Dlorrenbcrg, feine ^anbclSntcbcrlaffuitg unter ber 0«nia: „DJlcrvt. »riedr. Dlorrcubcro" von ßinberböbe bet Eöln nach Eöln verlegt bat; fobann ift bie vor- genannte 0«nia nunmehr auf Dir. 2312 beS g-irmcnrcgifterS über- tragen rnorben. gernet ift in bem 93rorutcnrcgißcr unter Dir. 823 beute btc Ein- tragung erfolgt, baß ber Kaufmann :c. Dlorrenbcrg für feine obige Öirtna ben in Eöln tvobnenben Kaufmann Oricbricb Dßilbclnt OucbS 3Utn Tfrofuriftcn beftellt bat- ©bin, ben 20. 3uli 1872. ©er ßanbclggeridbtS-Scfrctär gßeber. Dluf Dlttmelbung ift beute in baS biefige 4?anbelS* (girttten*) SRc* giftet unter Die. 2313 eingetragen tvorben: ber in Eöln mobttenbe Kaufmann .^ermann gingerbutb, mclcber bafelbft eine hanbelSniebcr* lafTung errichtet bat, alS 3ubaber ber girtna: „ßcrmantt ^itiöcthutb''. ©ölt», ben 20. Kuli 1872. ©er ßanbelSgericbtS-Scfrctät gßeber. ©ie J^attbclS - Kommanbit ©efcllfcbaft unter ber girtna 3* 2* de S§aü fc» ©ic. 9facf)fPl0cr in ßobbericb bat für il)r JöanbcIS* ©efebäft ben hanblungsgcbülfcn Dlorbert 9lmelS ttnb .Oeinricl) .Raufer, beibe in ßobbericb toobnenb, unb 3tvar 3cbetn bcfonbcrS, hrvfura erthcilt. ©ieS ift beute in baS £anbclS= (hrofureit*) Dlegiftcr beS biefigen Königlichen ^anbelSgcriittg unb 3tvat sub num. 297 unb 298 eingetragen tvorben. ' ©la^acb, ben 1^. 3uli 1872. ©er ^anbelögcricbtS-Sefretär, Kanslci-Dtatb Krcijj.

2Jcrfnwfc, üBcrpaäbtnngcu, chSudmtfft0nctt [23021 ©er für die ^erbftiibungctt der Gruppen der O. ©iöis fioti bei grepftadt, ©oldbctö, Scpönau und gPauftadt er* forderliche ^ct'avf an 23roty gouragc; ^agcvjlrü^ Ullb 5Bdimcl)Dl^ fotpic an fuhren jur 9(bfubr der SBiPouafgbcdürfniffc von den Stapelplatz« nad) den ä3tvouafgpläbett foll im Sßege ber 95crbingung fteber gcfteUt merben. Slbgabe ber Offerten k. etn Termin auf ^ütttag, den 8B. 3uü cr., Vormittags » Uhr, ttnSJureau ber untcr3eicbnctcn 3ntenbantur anberaumt, mofelbft vom 26. ab bie 23ebittgungcn 3ur Kcnntnißnabme auSliegen tverben. ©lOflail/ ben 20. 3uli 1872. Königliche 3ntcudatitur der ». ©ivifto*.

[2275]

Vefanntmaöhung.

^•ür die Königliche ©ftbahtt ift bie SBefcbaffung von: 150 Stücf 131 mm. ftarfen ©ußüablacbfen ohne Dtäbcr, 115 Stücf 131 mm. ftarfen ©ußjiablacbfen mit ©ußftahlfcbciben* räbern, 170 Stücf fcbmiebecifcrnen Dlabgerippcn für SBagcnacbfcn unb 220 Stücf ©ußfiabl-Scbcibenräbcrn für SBagenacpfen erforderlich getvorbett. 3»r SScrbittgurtg ber 2lnfertigung unb Dlblicfcrung biefer ©egett* ftänbe ift ein SubnufftonStcrmin auf ©ienftag, den 30. 3uü *898, Vormittag« I* Uhr, in betn Sureau bcö Untcrscicbnctcn SBabitbofftraßc Dir. 33 bi«’* felbft angefeßt. ©ie Örterten find portofrei unb verficgclt mit ber 2(uf* fdjrift: ;/0ubnitf|lDu auf bie Anfertigung hon |tal)Ia^fen mit unb ot)ne ’SRäber/ fomie S^abgevippe unb 05uj]ftal)lfd)eibenrciber^ verfeben, big fpätcfienS 3ttr Xermingftunbe an den Unterjeichncten -3«. überfenben. Dluf der Slbreffc ift neben dem 93eftimmungSorte SSromberg noch auSbrücflifb ju bemerfen: ^Vahnhof''. ©ie Eröffnung der Offerten erfolgt im Termin in ©egenmatt ctma erfebienener Submittenten. ©ie SubmifftonSbcbingungen Hegen auf ben SBörfcn 31t 93crlin unb Eöln, fotvic im 23urcau beS Unter3cicbnetcn 311c Einftcbt auS, tverben auch auf portofreie an mich gerichtete Dlnträge unentgeltlich mitgctbeilt. Vrombcrg, den 10. 3«H 1872. ©cr Königliche Ober * DWafchiiicitmcifter © r a e f.

[2264] Königliche Ofthahn.

ES foll bic ßieferung von a) 200,000 Stücf eichenen Dkbnfcbtvcnen für baS streite ©clcife der Schneibctnübl*©irfcbauer Eijcnbabtt, b) 10,200 Stücf eichener DBeicbcnicbroclIcn, c) 120,000 Stücf eichener 33abnfcbmeUcn .für den S3au ber Xilfit* Dkctnclcr Eifcnbabn int SBgie ber öffentlichen Submiffton vergeben merben. Offerten herauf finb an uns portofrei unb vcrftcgelt mit ber Sluffcbrift: ;,6ubmif|lon auf ßieferung oon 53al)n* unb äßeicpenfcbluetlen für bie 0cpncibemü()l*£cknck flauer refp. "Xilfit* Hemeler CEifcnba^n" perfeben, bis 3ti betn am Montag, den 18. Dluguft er,, Vormittag« I* Uhr, in unferem Eentral * SBureau auf betn biefigen 93abnl)ofc anftebenben Xcrntin einsurejebett, in tvclcbetn biefclbcn in ©egenmart bet etma pcrfönlicb crfebctnenbcn Submittenten eröffnet tverben. Später ein* gehende» ober ben ^Bedingungen nicht entfprcchcnbc Offerten bleiben unbcrüctficbtigt. ©ic SubmiffionS-93cbingtmgcn liegen in unferem Eentral-Surcau bierfelbft, fotvie in ben DlbtheilungS-SBureauö 31t SUftt unb Dkcntel 3ur Eingebt auS, merben auch auf portofreie, an nuferen ©urcau* vorüber Dteifcr bierfelbft, refp. den Eifcnbabnbau-Knfpcftor Such« in Jilfit unb Slbtbeilungg-ajaumeifier SPlaffalSft) in Memel 31t richtende ©cfuche unentgeltlich mitgctbeilt. Vrontbcrg, den 13. 3uli 1872. ^ouigltcpc 0ircftion ber Ojlbapit.

Vcrluofimg, Slmorttfrttiutt, ^tn«jahlu«(| «. f. itck. P0ii pffcntitchcn ^(«picrctt. [2310] 9lad)en=©itffelborf^9lubrorter ©ifenbab«. 95ci der am 12. unb 15. bS. DktS. vorgenontmenfn diesjährigen SluSloofuttg tvurben von den Sladbcn ©üffclborfer unb Dlubrort* Ercfelb-Kreig*©labbacb« 93rioritätg*Obligationm folgenbe Dlummern gesogen: A. Aachen 0üffcIborfer ^3rioritüt^ Obligationen: Dir. 35. 63. 109. 167. 354. 450. 643. 652. 698. 801. 1008. 1055. 1066. 1100. 1183. 1336. 1370. 1730. 1763. 1857. 1971. 2015. 2122. 2366. 2471. 2565. 2578. 2684. 2732. 2733. 2840. 2893. 2967. 3004. 3443. 3540. 3615. 3665. 3742. 3786. 4077. 4190. 4297. 4366. 4373.