1872 / 172 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Von thrlnK. Ipf.

Bis thr|*K, Ipf

IV tbr

ittel cs;. I pf.

Von eg. |pf.

Bis »gjpt.

Mitt. «gjp.

319 6

4

6

3

27' 6

Bohnen bLit.

12

17

6

14

8

2,20, 3

2 25! 6

2

21 8

Kartoff. do.

2 6

3

6

2

9

2 9-

227

2

18

Rindfl.oOOG.

5

7

5

10

2l—|—

2116; 6

2

8!—

Schw’eine-

1

222 6

3

1| 6

o

271 9

fleisch

6 6

7

6

6

2

19

271 6

23 6

Hammelfl.

5

6

5

6

6—1

8

10

7

3 4

Kalbfleisch

41-

6

6

5

2

-10

12

1011

Butter 500 G.

9

12

10

7

12

15—

13-

Eier Mandel

6;—

7

6

6

Amsterdam ...

250 Fl.

Kurz.

23. Juli. 140%bz

do.

250 Fl.

2 Mt.

139%bz

Hamburg

300 Mk.

Kurz.

149%bz

do

300 Mk.

2 Mt.

149%bz

Loudon

1 L. Strl.

3 Mt.

6 21%bz

Paris

300 Fr.

10 Tage.

79% bz

do

300 Fr.

2 Mt.

Belg. Bankpl. .

300 Fr.

10 Tage.

80-%bz

do. do....

3chX) Fr.

2 Mt.

79%bz 90 % B % G

Wien, öst. W.

150 Fl.

8 Tage. 90%bz

do. do.

150 Fl.

2 Mt.

89%l»z

89%bz

München, s.W.

100 Fl.

2 Mt.

Augsburg, s.W.

100 Fl.

2 Mt.

56 22 G

Frankfurt a. M., siidd. W ähr..

100 Fl.

2 Mt.

_____ .,

,

Leipzig,14Thlr. Fuss

100 Thlr.

8 Tage.

_____ ,

99% G

Petersburg. ..

100 S. R. 3 Weh.

90% bz

90« bz

do. ...

100 S. It. 3 Mt.

89% bz

89% B

Warschau ....

90 S. R.

8 Tage.

81 %bz

82bz

Bremen

100 T.G.

8 Tage.

—•

do

100 T.G.

3 Mt.

1870 3 U

1871 a U

4

1/1.

7

7

4

do.

8

4

do.

16

18%

4

1/1 u.7.

5

do.

1

0

4

1/L

5

5

5

do.

10

10%

4

do.

5

do.

20

14

4

do.

9%

11%

4

1/1 u.7.

7%

9%

4

1/L

do.

10%

11 Vs

4

do.

5

5

5

do.

6

15 6.

4

4

4

1/L

5

5

5

do.

5

5

5

1/1 u.7.

5

do.

5

5

5

do.

5

do.

2

0

4

1/L

Ol. u

5

do.

4

do.

3%

3%

3%

do.

Eisenbahn-Stamm-Aktlen.

Div. pro Magdeb.-Leipzig..

1870 12

1871 16

4

1/L

256bz

do. Lit. B.

4

4

4

do.

104%etwbzß

Mfmst.-Ensch. S. P.

5

do.

82% G

Münst.-Hanim

4

4

4

1/1 u. 7

96 B

Ndschl.-Märk

4

4

4

do.

94% bz

Ndsclil. Zweigb...

6

5

4

1/1.

114%bz

Nordh.-Erfurt

4

4

4

do.

78%bz

do. St.-Pr.

1

0

7)

do.

68%bzG

Oberlausitz. St.-Pr.

5

94%bz G

Oberschi. A. u. C.

12%

13%

OL

1/1 u.7

214bzB

Ubersehl. Lit. B...

m

13%

do.

190b z

Ostpr. Südbahn...

0

4

i/i.

46bz

do. St.-Pr.

0

0

7)

do.

70%bz G

R. Oderuter-B. ...

4

3

5

do.

123%bzG

do. St.-Pr.

5

5

5

do.

123%bzG

Rheinische

KV*

10

4

do.

164%a3%ct.a4%

do. St.-Pr

87s

10

4

do.

[bz

do. Lit. B. (gar.’

4

! 4

4

l/4u,10

94%etwbz G

Rhein-Nahe Starg.-Posenfir ...

0

! 0

4

1/L

44%bzB

4%

1 4%

4%

1/1 u. 7

100%bzG

Thüringer

9

10%

4

1/L

157%bz

do. Lit. B. (gar.)

4

4

14

do.

90% bz

do. Lit. C

4%

4'-

h

do.

99% bz

Div. pro Ainst.-Rotterd. ...

1870 6 ’/io

1871 67,o

4

1/1 ii. 7

107%bz 147%G

Aussig-Teplitz

12

5

1/L

do. neue..

5

do.

124% B

Baltische

3

3

3

13/1 u.7 1/1 u. 7

54% bz 112%bz

Böhm. Westb

7%

5

Brest-Grajewo

5

13 lu.7

40%etwbz B

Brest-Kiew. Int. ..

5

13 6.12

78%bz

Dux-Bod. Lit. B. .

5

1/1 u. 7

68% G

Elisabeth Westb. .

5

do.

112%bz

Gal. (Carl.-L. B.).

8

5

do.

109%bz

do. neue..

Gotthardb. 40% ..

6

1/L

105%G

KaiserF ranz Joseph

5

1/1 u. 7

98% bz

Kasch.-Oderbg

8%

8

5

do.

87%etwbz B

Löbau-Zittau

3%

3%

3%

1/1 u. 7

86 G

Ludvvigsb.-Bexb...

9 9 / 10

11%

4

do.

200% G

Lüttich-Limburg ..

0

4

1/L

33% bz

Mainz-Ludwigs». . Oberhess. St. gar.

9%

11

4

1/1 u.7

177%bz

3|

33. iS

3%

1/1

82et.a81%bz G

Oest.-Franz. St. ..

ri

5

1/1 u. 7

do. neue ..

5

do.

Oest. Nordwestb. .

5

5

5

do.

130%a%bz B

do. Lit. B.

5

do.

112bz

Reiehenb.-Pard....

4%

4%

4%

do.

81 bz G

Krpr. Rudolfsb....

5

5

5

do.

82%bzG

Rumänier

5

1/1-

44% bz

Russ. Staatsb

5%

5

1/1 u. 7

94% bz

Schweiz. Unionsb..

0

4

1/L

28%bzB

do. Westb.

7,

4

do.

49% bz

Südöst. (Lomb.) ..

3

4

5

l/5u.ll

Tumau-Prager ...

8

5

1/1.

lll%bz

Vorarlberger

o

1/1 u. 7

89%bzB

Warsch.-Ter

5

5

1/4.1.10

do. Wien ...

12

5

1/1-

86«etwbz G

Elsenbahn-Prlorltäts-Aktlen and Obligationen.

do. do. v. 1865 ..

4%

do.

|98% B

Aachen-Mastrichter

4%

1/1. u. 1 7.

93%B

do. •• •...

i 5

do.

101% G

do. II. Ein.

5

do.

99 h

Khein-Nahc v. St. gar. .

'4%

1/1 u. 1/7

101B

do. III. Em.

5

do.

98% B

do. do. II. Em. 4%

do.

101B

Altona-Kieler 11. Em. ..

4%

do.

Schleswig-Holsteiner ...

4%

do.

97% G

Bergisch-Märk. I. Ser.

4%

do.

99%bzB

Thüringer I. Serie

4

do.

90% G

do. II. Ser.

4%

do.

98% G

do. II. Serie

4%

do.

do. III. Ser. v. Staat 3% gar.

3%

do.

83%bzG

do. UI. Serie

4

do.

90% G

do. do. Lit. B.

3%

do.

83%bzG

do. I ck. Sene

4%

do.

100 B

do. do. Lit. C.

3%

do.

do. V. Serie !4%

do.

100 B

do. do. IV. Ser.

do.

98% bz

do. do. V. Ser.

AK

do.

98% bz

Albreehtbalm

5

1/5 u. 1/11

84G

do. do. Vl. Ser.

4%

do.

98%bz

Chcmnitz-Komotau

5

1,1 U. 17

93bz G

do. do. VII. Ser.

5

do.

101%bz

Dux-Bodenbach

5

do.

90B

do. Aach.-Düsseld. I. Em.

4

do.

91% G

do. neue...

5

do.

85B

do. do. 11. Em.

4

do.

90% G

Dux-Prag

5

_flo.

Soetwbz G

do. do. 111. Ein.

4%

do.

98%bzB

Fünfkircncn-Barcs

5

1/4 u. 1/10

86%bz

do. Düsscld.-Eibf. Priorit.

4

do.

91% G

Galiz. Carl-Ludwigsb. ..

5

1/1 u. 1/7

95 G

do. do. II. Ser.

4%

do.

98% bz

do. do. H. Em.

5

do.

92% G

do. Dortmund-Soest. ...

4

do.

90% G

do. do. III. Em.

5

do.

90 «bz

do. do. II. Ser.

4%

do.

97% G

Gomörer Eisenb.-Pfdbr.

5

1,2 u. 1 8

84% G

do. Nordb. Fr.-W

5

do.

102 G

Gotthardbahn

5

1/1 u. 17

100% G

do.Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

4%

do.

98% B

Ischl-Ebensee

5

1/5 u. 1/11

73%bz

do. do. 11. Ser.

4

do.

Kaschau-Oderberger ...

5

1/1 u. 1/7

88bzB

do. do. III. Ser.

4%

do.

98% B

Livorno

3

do.

19t) G

Berlin-Anhaltcr

4

do.

Ostrau-Friedlander

5

1/4 u. 1/10

90% G

do.

do.

100% bzB

1177 SJtcin. 0ic Stabt na^m an, bic Cnitbßemcinben ücr« warfen. 0a§ ftinamtoertoaltunßgflcfcß erhielt im 2lmt Sern 1768 3a unb 925 «Rein. _ 3 n & Dl fl c bc§ ßintritt^ bc8 Oberft Scherer in ben SunbeSratl) üoUjteßcn fid) fulgenbe ©ebartcnientÖ-Slcnbcrungcn: '©c^mr übernimmt ba§ {yinanjbebartcment, Sebent ba§3anerc; bie Stellvertretung wccßfelt wie folgt: Stellvertreter für 3nnere8: SBelti, 3«fti3 9täf/ SÄüitär: Scherer, J J3oft= unb Selegrabbcn* wefen: Sdßcitf. 0ie allgemeinen Seflimnumgcn be8 SunbcSgefeß-dmt* wurf§ über bie cibgcnöffifdßcn SKablcn geben bal)in, baß jeber Sdßtvetjer, ber baS jwanjigfte SebenSjabr surütfgclcgt bat unb im ilebrigen nach ber ©ejeßgebung bcS Kantonb, in wcU cbem er feinen 2Bvl)tt[iß ßat, nicht vom 3lftiv=Sürgerrcchbtc auS* gefcbloffeit ifl, an ben eibgcnöjftfdjen SBaßleit unb Slbflimmun» gen neßmen fann. 0ic Neuwahl wirb von fämmtlicben idjtveiger Sürgern ba auSgcfübrt, wo ftc auf ©runb ibrcS 'öcimatbSredbtcS ober einer 91icbcrlaffitng ober SlufentbaltS* Bewilligung wobnen. 3ebcr iw einer ©entetnbe wobnenbe Idßveijer Bürger ift von SlmtS wegen in baS Stimmrcgiftcr berfelbeit cinjutragcn, in fo fern nid)t ber betreffenben Sebörbe bie Seweifc bafür vor liegen, baß er nach ben ©efeßen bcS Kan* tonS von bem Slftiv =Sürgcrrccbtc auSgcfcbloffen fei. 0ie jftationalratßg* SDSablcn unb bic ScrfaffungS Slbftimmungcn finben mittclft fcbriftlicbcr unb geheimer Stimmabgabe ftatt; bic SJabl ber ©efebworenen fann in offener Slbftimmung vorge« nommen werben. 0urd) baS neue ©e[eß fällt eine früher be= ftanbene Scbranfe, inbetn bie Slbftimmung von Sdbweijer* bürgern häufig nur in ben £eimatf)8«Kantcmen erfolgen fonntc. Weißten. Srüffcl, 22. 2fuli. ©eflern würbe hier ber 41. ^aßrcStag ber llebernabmc ber bclgifcbcn Krone bureb Köntg S c o b o lb I. in berfömmlicber 3ßcife bureb ein ^ebcum in ber St. Bticbael» unb ©ubulafirdßc, bem ber König unb ber ©raf von g-lanbcrn beiwohnten, feierlich begangen. ©toftfrritannien uttö ^rlanb. ßonbon, 22. 3uli. 0er ^erjog von Gbinburgb, s 13rinj Sllfrcb von ©roß= britannien unb 3rlanb, bat am 20. b. Sf. eine Steife nach bem Kontinent angetreten. ©erfelbc reift incognito unter bem Stamen cincS ßarlS von Kent unb traf am 20. SlbcnbS in f{5ariS ein. 3nt 3Jfcanfion*£oufe finbet am näcbften SDtittwocb, ben 24. b., unter bem Sorft^e beS 2orbmat)orS ein großes Sltin ift er banfett ftatt, 51t welchem ©labftonc, ber 2orb» fanjler, ber SJtarquiS von Stibon, ber SJtiniftcr beS 3nncrn, Sruce, ber 2)tarinc=Stinifter ©oefeben, ber §anbclS*®tinificr (Ebicbeftcr grorteScue unb mehrere anberc KäbinetS-äJtinifter Ginlabungen angenommen haben. 0a§ all]äl)rltd)c Sdßitßenf eft ber englifeben g-rci* tvilligen=Gor j)S in SBimblebon fam am 20. b. nach 14tägiger 0aucr junt Slbfchluffc. 0ie ßöringefftn von Sßalel vertbciltc in ©egenwart einer glänjenbcn Scrfammlung, bar- unter ber fPrinj von ÜBaleS, ff3riit3 Slrtßur, ber £erjog unb bic ^erjogin von Stccf, ber £erjog von Gambribge, ber Kriegs» SJtinificr u. f. w., bie greife an bie beften Schüben, worauf bic Soitboncr ftrehvilligcn-Got^S, unter bcin Befehl beS .^cker= 3ogS von Gambribge unb unter Stitwirfung regulärer L Iruf)= ben aller SBaffcngattungcn, ein 3-elbmanövcr auSfübrtcn, bem ficb ein Säarabemarfcb anfebloi gu bem militärifeben Schau« fbiele batte ficb ein jablrcicheS fpublifum auS 2onbon unb llm= gegenb nach SSimblcbon begeben. 0er Garl von ©ranarb, beffen SDtcinungväuBerung über ben bie Söablumtriebe in ©alwal) betrenmben Be= rieht beb irifeben SticbterS Äeogb ju einer ^ubignaticnSbebattc im Cbcrbaitfe SlnlaB gab, bat feine 0emtffton alS Statthalter ber ©raffchaft ßeitrim gegeben unb ift biefclbc von ber Stcgic= rung angenommen worben. 23. 3uli. ber heutigen Si^ung beS ilntcrbaufeS wünfebte f!3ecl bie Slufmcrffamfeit beS ^aufcS auf eine klaffe von 3luSlänbcrn 311 leitfen, bereu Sluwcfcnbeit in Gnglanb ebenfo anftöffig, aber noch viel gefährlicher fei, alS bic ber fransöfifchen ^ommunifien. Slachbcm Stebner auf ba§ jüngft in 0eutfdck lanb crlaffcne ©efeb, betreffenb bic SluSweifung ber 3efuitcn, bingewiefen batte, ftcllte bcrfclbe bie Slnfragc an bic Stegicrung, was fie mit Sftiicfficht auf baS im 3abrc 1829 gegebene ©efeg über ben Slufcntbalt von 3efuiten in ©roßbritannien nunmehr 31t tbun beabfiebtige. ©labftonc erflärte hierauf, bie Stegicrung müffe fich Seit 3x1 ernftlichcr llcbcrlcgung Vorbehalten, bevor fie 3ur SluSführung eines ©efc|cs fchrcitc, welches feit feinem Grlaffc noch in feinem {yallc sur Slnwcnbung gefommen fei. 0er Premier ftcllte eS alSbann Seel anheim, im BBcge ber 3nterbcllation eine 0cbattc über biefen ©egenftanb herbei3u= führen. 3m Berlaufc ber Si|ung fünbigte ber ©cncral- Slnwalt von 3elanb, 0owfe, bem §aitfe an, baß bie Stegic- rung bie gerichtliche Berfolgung von'24ipcrfoncn auS ber 5ln» 3ahl berfenigen bcfd)loffen habe, welche bem Berichte bcS Stich- terb .^eogb sufolgc bei ben lefften ^5arlamcntSwablcn in ©ab wat) einen unerlaubten unb ungcfcßlichcn Giitfluß bureb Gin- fchitchterung ber SSä^Icr auSgcübt hätten. 0ie 3tt ergreifenben 59taßrcgeln würben u. 31. einen Bifchof unb 19 anberc fatho- lifebe "

irieftcr treffen. 0ran?tcicf). tp ariS, 22. 3uli. 0aS Journal officicl« veröffentlicht ben Bericht bcS 3aftiS 5 SPtiiüftcrS über bic Äri- minalftatiftif von fyranfreich unb Sllgerint für baS 3ahr 1870. 0affclbc Blatt wibcrlegt bic Staehricht, baß bcrSlbmiral ©ucifbon, ©ouverneur von 3llgericn, vom Schlage gerührt worben fei. Ginc große 3lnjahl frember Offiziere ift hier angefommen, um ber großen Sftcvuc unb beit Btanövern befyuwotyncn. BcrfailleS, 23. 3ali. 3a ber heutigen Sißung ber Stationalvcrfammlung würben bei {frortfehung ber Be- ratbung über ben golltarif bic für bie G5ewcbe’vorgcfchlagc- nen gölte en bloc angenommen unb fobann ber crfic 3lrtirel ber Steucrvorlage in feiner ©efammtheit mit 317 gegen 235 Stimmen genehmigt. Spanten. SDtabrib, 20. 3uli. 0er -iDtorbanfall gegen ben §önig hatte nad) ber 0arftellung beb »3mbareiaU folgenben Berlauf: 3ltn 19. um 10 Uhr Slbenbb hatte tperr SDtata, ber ©ou« verneur ber fprovins, ^enntniß von ber Borbereitung eineb SJtorbanfallb gegen ben 5?önig erhalten. Seine Stachforfchungcn beftätigten bic Slngaben unb er fattb ficb bewogen, fchncllc Borftchtbmaßregcln 31t treffen. Sluf feinen Befehl vertheilte ber 3nfbcftor 0. 3oaquim Sfarti fpoli3ci=3lgcnten in bürgerlicher kleibttng über ben gan3cn 3Beg swifchen bem Biten Stetiro unb bem ^3alaft. Sluch würbe ein an ber 93103a iDtatyor ge- legenes SOBirthöhauS forgfältig bewacht. 3luS biefem §aüfc fah man halb 14 bis 16 Slenfchen hcrauSfommen, bie bort ihren gewöhnlichen Berfammlungöbunft 311 haben fdfic- iten. SlUe begaben fiep nach ber Straße bei Slrenal, inbcni bie ©rubbe fich fcheinbar jerfireute, aber in SBirflichfcit fich nur in Bruchtbeilc von brei bis vier ßeuten ^ertpeilte, welche

fich an ber fptaja bei Crientc, ber 93^a 93rim, in ber S9ähc beS GafcS bc ßcvante, an ber Kirche San ©ineS aufftelltcn/ ein einselncr SDlann, ^lamcnS Botifa, foll fich gcwifferntaßcn alb Schilbwacbe an ber Bfünbung ber Slrenalftraße in bie 93uerta bei Sol boftirt haben. 0ie fpolijiftcn nahmen biefe llmftänbe wahr unb hielten alle 65rubben, welche allcrbingS feine fiebtbaren SBaffen trugen, im Slugc. 0er .^Önig, welcher SlacbmittagS auSgerittcn war, hatte fich gegen 9 Uhr 3lbenbS mit ber Königin unb beut Brtgabier BurgoS 311 Sßagen in bie ©ärten beS Stetiro begeben. 0ort blieb bie fleine ©efell- fchaft biS gegen Stittcrnacht, um bann nach bem Qäalafi 3itrücf- Sufchrcn. Bor bem 2rinan3«2Jtinifterium frcu^tc fiep ber ilönig- liche 2Bagen mit bent beS Givü-©ouverneurS SJtata, welker ficb eben nach bent Buen Stetiro begeben wollte. £err Sltata ließ fofort weitbcit, um bem Könige 31t folgen. 3U8 ber könig in ber Slrcnalfttaßc in ber Stähc beS ßevante-Gafc’S unb ber Galle bc laS £ckileraS anfam, vcrtpeilte fich bie bort ftehenbe ©rubbe nach rechts unb linfS über bic Straße unb feuerte in großer Stähc vier ober fünf Schüffc auf ben Uönig ab. 0er tfutfeber fc|te fofort bic *pferbe in ©alobb; ber Brigabicr BurgoS fdfü|te bic Königin mit feinem ßcibe, aber ber Äönig richtete fich auf, um bem Slbfutanten 31t teigen, baß von bent Sittentat nichts mehr 311 fürchten fei. 3u3wtfd)cn hatten bic 93oli_3iftcn einen Äambf gegen bic Singrcifcr begonnen, ber Gi- vil=©ouvcrncur war mit feinem Begleiter GaftcllanoS unb bent Äutfdwr ausgeftiegen unb untcrftüßfe bic 9öali3ci. 0crifambf war .‘hartnäefig, 'brei ber SJteuchler leiftcten mit Stcvolvcr- fchüffen erbitterten SBibcrftanb, fuchtcn aber 311 entfliehen. Gincn fah man in baS Gafc bc fpiateriaS eilen, ^MijtfWu folgten ihm unb verhafteten 3Wci ßcutc im Gafe, bei benen alle Slnseichcit ber ^hcilnahme an bem Sittentat unb .^ambf vor- haitbcn waren. 0ie anbem ^3oli3iftcn verhafteten auf ber Straße einen ber Banbitcn, ber ftch am peftigften wehrte, unb ber, wie fich hcrauSftcllt, ber Bcfißcr beS erwähnten SBirthS- haufcS ift/ ein anberer würbe im Uambfe getöbtet. 0cnßcich- nam iibcrwieS man bem ©cncralbofbital, bic brei Bcrhaftcten, welche nur mit Blühe vor ber SButh ber fich anfantmelnben BolfSntengc gcfchüßt werben fonnten, würben 311m StegicrungS- gebäube unb fobann inS ©cfängniß abgeführt. 0er »0iSfufion« 3ufolge war ber getöbtete Bleuchelniörbcr ein SJlann von etwa fünf3tg 3al)tcn, fchlecpt gcfleibct unb mit einer {ylinte unb einem 0old)e bewaffnet. 0rci Stcvolvcrfchüffe ber ^olisei ftrcct'tcn ihn nieber. 0er verhaftete SBitdl) heißt Btanucl 93afior. 21. 3uli. 0ic ?ck©acetta« verörtcntlicpt ein Telegramm, welches an3cigt, baß bie Slcifc beS königS bis Ballabolib glücflich von Statten gegangen ift. Slllgcmcincr GnthuftaSntuS begleitete benfclbcn auf ber galten Strccfc. 0ic Königin ift in GScurial mit bem ipriusen ohne gwifchenfall angefommen. 0er »3,mbarcial« fagt, baß ber SluSgangShunft beS SlttcntatS noch nicht befannt fei, aber auS bem ©elbc, welches inan bei einem ber Berbrcdwr vorgcfuitben, unb bem Borlcben ber Sln- beren läßt fich fchlicßcn, baß fie bejapltc 3Bcrf3eugc eines ßoli- tifchen GomhlottS ftnb. Stalicn. Slont, 21. 3ult. ©efiern Slbenb fanben vor bem fhanifchen ©efanbtfdhaftShotcl anläßlich beS SlttcntatS auf baS fpanifche.tönigSbaar lebhafte Ovationen ftatt. 0ic in Stom anwefenben 0iblontaten ftatteten bem fpanifdpen ©c= fanbten ihre ©lüefwünfehe ab. Sluf ben Straßen finben noch immer fleine Tumulte ftatt, ungeachtet ber 93oli3eipräfibcnt Berti angeorbnet hat, baß von fämmtlicben vier ßegionen ber BürgeTWehr je eine Gombagitic unter SBaffen 311 fiepen hat. ©ricdicnlnn&. Sit ben, 16. 3uli. 3n ben türfifcb* gviechifd/en ©etväffern werben noch tut ßaufc bicfcS BlonatS Gjbebitioncn unternommen werben, um bent fpiratenun» wefen ein Gnbc 311 machen. Schwebe« unb 3torWeße«. Stod'holm, 18. 3uli. »3lftonbiabetchf fchreibt in Betreff beS ftefteS in Slorwegen: Bon £ckaugefunb erhielt ber Jlönig ein Telegramm, unter* 3eichnet vom Brin3cn OSfar fowic oen übrigen Blitgliebcrn beS fycftfomiteS, welches einen ©ruß unb ©lüefwünfehe für bie ©c* funbheit jc. beS Königs im Barnen aller Bcrfantmeltcn enthielt. 0icS Telegramm würbe vom .tönig fofort atif telegrappifcpcm SBege beantwortet. Gin anbercS Telegramm von .paugefunb mclbct, baß s Priit3 OSfar cigcnhänbig baS gewaltige“, obeliSf- artige ^aralb = £aarfagcr Blonument bei SltiqwalbSnäS ent- hüllt hat. 3n Ghriftiania würbe ber ^ag alS ein wirflicbeS Bational- feft gefeiert. BormittagS würbe in allen Kirchen ber Stabt feierlicher ©ottcSbienft abgchaltcn, BachmittagS fanb ein großes BolfSfcft ftatt; ber .'öauhtfefthlaß war vor bem StorthingS- gebäube, aber überall wogte eine große üBcnfcbcnmaffe; man fchä^t bie bei bent {ycfle betheiligten 93crfoncn auf 40,000. 0ie §väufer in ben £aubtftraßcn waren mit Blumen unb g-laggen gefchmüeft. »93oft och 3nr. 5;ib.« mclbct, baß ber .Zottig amnächften Blittwoch über Blalntö nach Slachen absureifen gebenft unb auf biefer Bcife vom 5labinetS=§ammerbetrn von 0arbel, bent £offtallmeiftcr Srafcnhiclm, ßeibant Gbholm unb ben Orboit- ttan3=Offi3icren ©tfllenram unb Blalntborg begleitet werben wirb.

bic nach bcrSlrgcntinifchenBehublif auSfitwanbcrnf fichtigcn, ftutb, baß nach 'Oebcfchcn, bie unlängft vom britif/1 ©cfchäftSträgcr in BucnoS-SlVreS entgingen,' in ber BrL 1 GorricntcS Unruhen auSgcbrochcn ftnb, bic baS ßeben unb«! 1 mögen ber Slnfteblcr gefährben, währenb cS glci^jeitig ^ctfl haft ift, ob bic Bcgieruttg im Staube fein wirb, biefeSJS unterbrüefen. ferner ftnb auch bie Slnfiebeluttgen in Bianca unb ^anbil vor einigen Blonatcn 3nbianerübcrfdi auSgcfeßt gewefen. 3w leßtgenanntcn Orte wurbe eine Sln5 ^oloniftctt ermorbet, ttnb erft gan3 fürjlich fielen bie 3nbin!!li in bic bevölfertftc Kolonie ber ^rovins BttenoS-SlbreS ein 51 entführten außer 100,000 Stücf Binbvich mehr alS 200 Slnii.^I ler mit ihren {yantilicn, barunter eine Slntahl britifd)er Unu l thanen. 0icfc Gj;ccffc haben unter beit koloniftcn große «cf ftur3ung verurfaept, iitSbefonbcre, alS bic Bcgieruttg jttm 3*,! her Äolonificn ober 3ur Be^rafung ber später feine entfbrcdictiU Blaßrcgeln ergriffen hat. H nCl1 Santa fyc bc Bogota, 2. 3uni. 0er ©cfanbteM 0eutfchen Bci^S, l)r. Schumacher, ift geftern in öffentlich 1 Slubicnj von bent fpräfibenten ber Bereinigten Staaten von G 0 tu nt b i a empfangen worben, tun feine Beglaubigung fchrcibcn 31t überreichen. 0er ©cfanbtc gab in feiner Bnrebe an ben fpräftbenten ben SBünfchett beS 0eutfchen ÄaifetS für bag I ©ebeihen ber coluntbifchcn Union SluSbrttef, mit welcher Oeuti*, I lanb fo wichtige Serbinbungen habe, baß eine politifchcBertretun« neben ber ftch immer mel/r auSbchncnbett fonfularifchen Organila I tion [ich alS notl/wcnbig erwiefen habe. 0eutfchlanb föhnenut wttnfchen, baß bicfcS fepöne ßattb, beffen Bobctt von ber Statut I fo reich begünftigt fei, beffen Bolf fid) mit fo cblent Gifcr bent BBcrfc beS geiftigen unb materiellen {iwrtichrittS wibmc, beffen ©rcn3ctt fo hochwichtige fünfte für ben BBeltvcrfehr utnfaffen auf bent BBcge ber SBohlfal/rt unb im Schüße beS {yriebeitS wattblc. 0er *präftbcnt wicS in feiner Slntwort auf bic beutfehen Slnficbclungcit in Golumbia hin, ttnb fpraep bie Jpoffnung auS, baß bie frcunbicbaftlichcit Bcsichungen ber Be- pttblif 31t bem 0eutfehen Beid)C ftch immer mehr Pefeftigen unb erweitern möchten. Gpili. SluS Balparaifo wirb unter bent 14. 3uni geck mclbct: 0er Kongreß trat am 1. 3uni sufammen. 0et ©efeßentwurf sur Äontrahirung einer Stnlcihc von 12,000,000 0ollarS folltc in Äur3cnt vorgclegt werben. 3a Santiago foll bem Bcrttchmen nach int September eine internationale SlitSflcllung ffattfinben. 3cka gan3cn ßanbe perrfepen bie 93odcn. 0ic erfte Scftioit ber xalcahuano-Gifenba^n würbe am 2. 3atti eröffnet. Gittc Äomtniffton wirb fich in Ättrscm nach ©roßbritannien begebett, um bort ben Bau von swei BtonitorS ttttb swei Bttgftrbampfcrn 31t beauffteptigen.

SluS bem BBolff’fcpen ^t-clcgraphen• Büreau. Bo nt, Blittwoch, 24. 3uli. fpanifchc Bliitificr bc§ SluSwärtigen, SBartoS, hatBamcnS beS itönigS SlmabcuS unb feiner ©entahlin bttrdt beit pieftgen fpanifchcn ©cfanbtcn, SBontemar, eine 0cpefcpe hierher gelangen laffen, in welcher für bic von ber Bcvölfcntitg BomS bureb bic Ovation vor bet fpanifepen ©cfanbtfchaft bezeigte 'Xhcilnahmc 0anf auSgcfprocßcn tvirb. 0ic SBunisipalwahlcn nehmen weiter eingegangenen SMbitngcn jufolgc einen ber liberalen Partei günftigen Ver- lauf. 0er papft wirb am 29. b. BttS. ein Äonnftoritmt abhalten.

®«ncnuirf. Kopenhagen, 21. 3 ll fi* 0er König bcabftdptigt, morgen Slbenb mit bent 0ampffchiff »SleSwig« von Bellevue nad) ©ulbborgfunb 31t fegeln, um bort bem Bliitiftcr beS SluSwärtigen, Baron Bofettöro-ßehtt, auf beffen Stamntgutc einen Befuch abjuftatten unb ttachbcni er bafclbft übernachtet, am nächftcn “Jage 311t 3Wölftcn bänifepen ßanb- mannSvcrfammlung nach Bpfföbing 31t fahren. 0er König wirb bort frühftücten unb bann bic vcrfcpicbcnen SluSflellun- gen von Slcfcrgcrätpfcpaften ttnb probuften in Slugcnfchcin nehmen. SlbcnbS begiebt bcrfclbe fid) wieber an 23orb beS 0ampffd)iffcS, um vor Gintritt ber 0unfcll)cit baS fchmalc gahrwaffer jwifepen ßaalanb ttnb ftalftcr 3U pafftrett. 0te Königin bat heute, begleitet von ber 03roßfütftin 0agmar, fo wie von bent Kronprinscn ttnb ber Kronprin- 3effiit, bic 3at ) afttic-SluSflcllung Dcfitcpt. 0er ©roßfürfl-^h^ottfolger von Bußlaitb ver- läßt, nad) einer Büttbcilung ber »Bcrl. am 29. b. Bl. St. Petersburg, um ftch nad) Kopenhagen 31t begeben. 'iMmertf«. Bcw-S)orf, 23.3nli. Bei einer in St. ßouiS aPgcpaltcneit BolfSvcrfammltnrg piclt Senator Schui’3 eine Bebe, in welcher er hervorhob, baß oie jeßige liberale Bewegung einen ilntfchwuttg bcbcute, welcher bie bisherigen bemofratifchen unb republifanifchen Parteien abforbirett, beit Silben mit bent Borbett auSföhnen ttnb eine llmgcftaltung ber Bcrwaltung herbeiführen werbe. Scpttrj befäntpfte bic Kanbibatur ©rants unb itnterfiüßtc lebhaft biefenige .poraec ©reclcp’S. Schließlich verlas Bcbncr einen Brief ©rcelep’S, worin biefer für ben &ali feiner SBahl eine vollftänbige Bcfornt ber Givilverwaltung verheißt. 0ie GntigrationS-Kommiffärc machen im Sluf- trage ber britifcpeit Bcgicrung, 3ttr Benachrichtigung von perfonen,

©emerhe «nh ©tc Slllgcntcinc ^äuferbau * Slftiengefellfcpaft in Berlin hat ipre Spätigfeit begonnen. 0aö Bäh«« ergiebt bet 3nfcratcntbcil. Sv ber jeßt für ben ©roßbattbcl beenbigten Btargarcthcn* Bie ff c in granffurt a. D. warm circa 85,000 Gtr. SBaarcn, mitbin circa 10,000 Gtr. mehr alö im Borfahre angefahren unb ftnb bic Gt* Wartungen, bic man von berfclbcn hegte, bei SÖcitem übertroffen worben, inbetn ber bei weitem größere Shcil ber SBaarcn verlauft worben ift. Su ber Bteffe batten fiep auch mehr Käufer, als int Sorjabre cingcfunbcn, unb fann biefclbc als eine recht gute bejetdmet trerben. Unter ben obigen Söaarcn befinben fiep 617 Gtr. auöläubifcpe SCßaa* ren, mithin 379 Gtr. mehr, als im ganzen Borjahre. 0ie Such3ufitbren erreichten eine außcrorbattlicbe J^öhe unb ftnb in ßranffurt nie äbnlicbc Btcngcn junt Berfattfe auSgcftcllt tvorben. SlngcfichtS ber überfüllten üäger tvar bei Beginn ber Bteffe baS ©efehäft fowohl für bic gabrifanten, als für ben Käufer fcpivicrig, ba erftere bie bisherigen preife 31t behaupten, leßtere bagegen billiger 3U taufen Juchten, btS burch bcibcrfeitigcS Gntgegenfommen ftch ein recht lebhaftes ©efehäft enttvirfcltc unb bic ßäger bcfonbcrS in fepönen SBaarcn bebeutenb gelichtet würben. 0ie ftetS vonugSweifc gefuchten gemufierten Bu^finS auS Sprcmberg, GottbuS, peiß, Grimmitfcpau ic. litten ebenfalls unter bem Ginbrucfc ber größtn ßäger unb mußten mit SUisnahmc befon berS fepöner SBaarc eine Prcisrebuftion annchmett. 3n glatten Suchen aus ©üben, ©oratt, ffinßcrwalbc, Sommer* fclb, ©rünberg tc. ftcllte ftep baS @cfd)äft nicht günftiger, unb mußten fcpließlich in allen Stoffen anfcpnlitpc Quantitäten alS unverfauft jttrücfgesogcn werben. 0aS ©efepäft in feibenen, baumwollenen unb leinenen SBaaren war gut, in wollenen unb halbwollenen SBaarcn fehr gut, in furjen SBaatcn, porjellan unb ©laS mfriebenßeUenb. 0as ©efehäft in ßeber aller Slrt, rohen Rauten, fyeüen, Bauchwaarctt, Borßcn unb gebern, fur3 in allen Bopprobuften war fehr lebhaft, unb fonntc ber Bcbarf nicht gebceft werben. Sltt rober Schafwolle waren ju ben vorhanbcneit Beßänben nur circa 1000 Gtr. angefahren, bie etwa 10 Xplt. pro Gtr. höher alS int ■Borjahve verlauft ivorbcu ftnb. Sin pferben waren circa 1400 Stücf am Biarfte unb war ber panbcl barin bei außcrorbcntlid) fwh m preifett fo lebhaft, wie noch in feiner ber früheren Blcffcn. ßciptig, 22.3uli. Slnläßlich ber für ben 5. unb 6. Sluguß b. 3- nach Berlin cinbcrufcncn Bteißcrfonfcrenj tagt feit geßern hi« ber allgemeine beutfepe Scpneibertag, um ßcp mit ber ftrage ju befepäftigen, auf welche SBcifc man bem Borgeljcn ber SBcißcr wirf- fam entgegentreten fönnc. GS ßitb 32 Crtc mit 31 0clcgtrten ver* treten.

Produkten- und Waaren-Körse. Slerlin, 24. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Präs.)

Woiz. bOKtl. Roggen gr. Gerste Hafer |**Y* jzu L. Heu Oentr. Stroh Sohck. Erbsen 5 Lit. Linsen do. ISerlin, 24. Juli. (Nichtamtlicher Getreide bericht.) Weizen loco 76—86 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qualität, pr*

Tnli 84ch—So Thlr. boz., Juli-August 79 7 *—| Thlr. bez., Septem- ber- OktoDer 74i—£ Thlr. bez., Oktober-Novbr. 73«—73 Thlr. bezahlt. Roggen loco 50—55 Thlr. gefordert, ordin. 50 Thlr., besserer 51 52^ Thlr., fein. 54% Thlr. ab Bahn u. Kahn u. Boden bez., «r. Juli 55—54%—\ Thlr. bez., Juli - August 52 % 51t Thlr. bez., September-Oktober 51%—52—51% Thlr. bez., Oktober-No- vember 51%—%—51% Thlr. bez, November-Dezember 51«—% bis 5y Thlr. bez., April-Mai 51% Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ft 44 - 58 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40 50% Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher 47__48% Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 47% Thlr. bez., Juli-Aug. 44% Thlr. bez., September-Oktober 41%—44 Thlr. bez., Okto- ber - November 44 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 49—55 Thlr., Futterwaare 44—48 Thlr. Winterraps 110 Thlr. Winterrübsen 108 Thlr. Rüböl loco 24% Thlr., pr. Juli u. Juli - August 24 Thlr., September - Oktober 24)4% Tnlr. bez., Oktober-November 24« Thlr. bez. \ Petroleum loco 13% Thlr., pr. Juli u. Juli-August 12% Thlr., September-Oktober 13^ Thlr. I.einöl loco 26% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 17 Sgr. bez., pr. Juli u. Juli-August 23 Thlr. 3—6—4 Sgr. bez., August-September *22 Thlr. 23—28—24 Sgr. bez., September - Oktober 20 Thlr. 12 bis 14 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 14—17 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 4 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 il% 10% Thlr., No. 0 u. I. lC%-10Ya Thlr Roggenmehl No. 0 8%-7% Thlr-, No. 0 u. I. 7% —7% Thlr., pr. Juli u. Juli - August 7 Thlr. 18 Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 17% Sgr. bez. Weizentermine in fester Haltung. Gek. 5000 Ctr. Roggen xar Stelle massig oiTerirt, war auch ebenso gefragt. Termine machten heute in ihrer angenommenen steigenden Tendenz weitere Fortschritte und wurden höhere Preise bewilligt. In der zweiten Börsenhälfte ermattete die Haltung wieder, aus- genommen für Juli, wofür wesentlich bessere Preise angelgt wurden. Gek. 8000 Ctr. Hafer loco reichlich angeboten, Ter- mine behauptet. Gekünd. 1200 Ctr. Rüböl blieb ohne beson- dere Aenderung im Werthe. Gek. 100 Ctr. Spiritus w ar etwas

gefragter, wobei Preise ein Geringes gewannen. Gekündigt 130,000 Liter. Bremen, 23. Juli (W. T. B.) Petroleum steigend, Standard white loco 18 Mark 55 Pf. bez. und Käufer. New-York, 23. Juli, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 22%. Mehl 6 D. 75 c. Rother Frühjahrsweizen 0. C. Ralf. Petrol, in New - York pr. Gallon von 6% Pfd. 22%, do. do. in Philadelphia do. 22%. Havanna-Zucker No. 12 9%. Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr. Bushel) 9. Fonds- und Aetien-Rftrwe. Berlin, 24. Juli. Verschiedene Einflüsse, wie ungünstige Notirungen auswärtiger Börsenplätze und Befürchtungen wegen einer abermaligen Erhöhung des Diskontos der Londoner Bank machten die Börse auf fast allen Verkehrsgebieten matt oder wenigstens still. Besonders auf internationalem Gebiet war daneben der Einfluss der grossen französischen Anleihe-Ope- ration zu verspüren, der die Entwickelung des Geschäfts in SpekulationsefTekten hemmte. —Eisenbahnen waren matt und das Geschäft sehr still; Berlin-Anhalter zum gestrigen Brief- course gesucht und fest. Auch Bankaktien waren still und nur einzelne Effekten halten sich grösserer Beachtung zu er- freuen. Lebhafter gehandelt wurden; Breslauor Diskontobank (Eriedenthal), Deutsche Unionbank, Berliner Maklerbank; da- gegen war Preussische Kreditanstalt etw r as schwächer. Industriepapiere gingen verhältnissmässu recht lebhaft um, doch ist gegen die vorigen Tage eine erhebliche Abnahme der günstigen Stimmung wahrzunehmen; die Haltung war im Allgemeinen unentschieden und die Umsätze weniger belang- reich, als iu den letzten Tagen. Als lebhaft sind hervor- zuheben: Weissbieraktien, Laurahütte, Westfälische Marmor- werke und Ascania. Staatsfonds und Prioritäten waren zu behaupteten Coursen in nur massig lebhaftem Verkehr. Prämienschlüsse. August. September. Bergisch-Märkische 138—2 139 - 2% B Cöln-Minden 177—176%—3 177%-4B Mainz - Ludwigshalen ... 182—2 B 182%—2% Oberschlesische 218—3 220—4 Oesterr. Nordwestbahn. 132—2B 132%—2%

I Rheinische 167—3G Rhein-Nahe 45% -IG Reichenbach-Pardubitz . ^ Galizier 111%—1%B Centralb f. Genossonsch. 130%—2 G Darmstädter Bank 194—3etwbzG Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit fJachm.) 204-4B Provinzial-Disk.-Bank... Preus. Kredit-Anstalt... 128—2G Oesterr. Silberrento Schweizer Wostbahn... Viehhot ..................

167%- 3% 46%-2 46%—1% 112%-1% 132—3 G 196—4G 204—5% 129-3 G

205%—2% 67%—1 127-2

68—1 52-% 128%—3%

201%—3 ä 202—3% 204—4

Amerikaner Franzosen.............. Italiener............... Turk. Anl............... Lombarden Oesterr. Credit » 60r Loose.... Leipzig, 23. Juli. Leipzig - Dresdener 252 bez. Magde- burg-Leipz. Lit. A. 255 Gld.; der Lit. B. 104% G. Thüringische 158% G. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweig. Bank —. Wei- marische Bank 119% Br. Wien, 24. Juli. (W. T. B.) Matter. (Vorbörse.) Kreditaktien 329.00. Franzosen 338.00. 1860er Loose 104.00. 1864er Loose 144.25. Galizier 242.50. Anglo- Austrian 302.50. Franco - Austrian 127.00. Unionbank 273 50. Berliner Wechslerbank —. Maklerbank 151.00. Lombarden 207.80. Silberrente 71.20. Napoleons 8.89. New-York, 23. Juli, Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 14%, niedrigste 14%. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gobi 109%. Gold- agio 14%. s /a? Honds de 1885 116%, do. neue 113%. Bonds de 1865 115%. Eriebahn 54. Illinois 133. Der norddeusche Lloyddampfer »Leipzig« ist am Sonn- abend hier eingetroffen. Heitere Merlehte der Produkten- and Foradil börse In der 1. ßellage»

Berliner Börse vom 24. Juli 1872.

I. Amtlicher Theil. Wechsel-, Fonds- nnd Geld-Goars.

Wechsel.

Fonds nnd Staats - Papiere.

äI

Mordd.Bundes-Anleihe.. |5~ äonsolidirte Anleihe . .. Freiwillige Anleihe Staats-Aul. von 1859... do Staats-Schuldscheine ... Pr.-Aul. 1855 a 100 Thl.. Hess. Pr.-Sch. k 40 Thl.. Kur- u. Neum. Schuldv.|3% Oder-Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt-Oblig. .. do. do. do. do. Ranziger do. Königsberger do. Rlieinproviuz-Oblig Scliulav. d. Berl. Kaufm. Berliner do Kur- u. Neumärk. .. do. neue do. do. do. neue i4% Ostpreussische 3% do. do. do. Pommersche do. do. Posensche, neue Sächsische Schlesische do. Lit. A do. neue |4 Westpr., ritterschaftl. 3% do. do. 4 Bo. do. 4% do. 11. Serie 5 do. neue. [4 do. do. |4% ,ö|Kur- u. Neumärk 4 Pommersche 4 •§ jPosensche 4 «preussische q JRhein- u. Westph. .. K sächsische Schlesische

1/1 u. 1/7

fische Aid. de 1866 . 2 Pr.-Aul. de 1867 35 Fl. Obligat... °- 6t.-Eiseub.-Anl..

1/4 u. 1/10 do. verschied. do. 1/1 u. 1/7 1/4. pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.

I00%bz 103 hz 102 B 102%bzG 96%bzG 91% B P21«bz 71 B 89 B 99% B 103%bz 100«bz 83% bz 102 G 99« bz 103 G 98% B 104 B 86% bz 82% B 92%bz 101% G 101% G 85 G 94% G 100% B lOObz 83 B 92 G 101%etwbzB 92 G

82% G 92% B 100% B 103% G 91% G 100% G 97 ti 96% G 95b z 95%bz 97 %lckz 96 B 96% B

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 ? r. Stück /3 u. 1/9

99%bz liUß 40% bz

Fonds und Staats-Papiere.

Bayerschc Präm. Anleih. 4 do. Anleihe de 1870,5 Braunschw. 20Thl-Loose Bremer Court. - Anleihe 5 Cöln-Mind. Pr. - Antheil. Dessaucr St.-Pr.-Anleihe Gotli. Gr. Präin. Pldbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose do. Präm. Pfdb.

4

Amerikaner rückz. 1881 do. do. 1882 III. IV. do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund.) Papier - Rente do. Silber-Rente... do. 250 Fl. 1854 do. Kredit. 100. 1858 do. Lott.-Aul. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose Franz. Anleihe Italienische Rente do. Tabaks-Oblig do. Tab. - Reg. - Akt. Rumänier do. kleine Russ. Engl. Anl. d. 1822 do. do. de 1862 do. do. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870 do. consol. 1871...... 5 do. do 1872 5 do. do. kleine.... 5 do. Boden-Kredit do. Nicolai - Obligat. Russ. - Poln. Schatzobi. do. do. kleine Poln. Pfandbr. III. Ein. do. do. Liquid, do. Cert. A. k 300 Fl. do. Part. Ob. ä 50t) Fl. Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. kleine 6 do. Loose vollgezJ3

1/6. 1/2. u. 1/8. pr. Stück. 1/1 u. 1/7 1/4. u. i/io. 1/4. 1/1 «-.1/7 do. 1/3. 1/4 pr. Stck. 1/1. u. 1/7. pr. Stück. 1/2. 1871

113B 100%bz 21%bz 103%bz 96% G 106B 106 G 105bz 47% G 51 % bz 84% G 4«B 95% B

1/1 u. 1/7. 1/5 u. 1/11. do. do. 1/1. u. 17 verschieden do. do. 1/4. pro Stück 1/5. u. 1/11. pro Stück 1/1 u. 1/7. pro Stück verschieden 1/1. u. 1/7 do. do. do. do. 1/3. u. 1/9. 1/5 u. 1/11. 1/5. u. 1/11- 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 13/1. u. 13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. do. 22/6.U.22/12 do. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. do. do. 1/4. ii. 1/10. do. do.

100%bz 96% bz G 97etwä%bz 98% B 97%bz 96bzG 58%bz 64%ä|bz 87 bz 115bzG 94% bz 88%bz G 81%bz G 64% G 83%bz ß 67%bz 94% bz 530%bz 97%bz 92% G 91 %b* 62% G 128bz 129%bz 76% G 90% bz 92 bz 91%bz 90% B 90% B 92% bz 75% bz 76% G 76%bz 76% bz 76% bz 64% G 93bz 103% B 51%bz 60%bz 60% bz 170etwbz G

Eisenbahn - Stamm - Aktien.

Div. pro Aachen-Mastr Altona Kieler Berg.-Märk Berlin-Anhalt do. neue Berlin-Görlitz do. Stainni-Pr. Berlin-Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin Bresl.-Schw.-Freib. do. neue Cöln-Mindencr.... do. Litt. B. Cuxhaven-Stade... Halle-Sorau-Gubcn do. St.-Pr. Hannov.-Altenb. .. do. II. Serie do. St.-Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener. do. St.-Pr. Magdeb.-Halberst.. t! Alt o.. \

46%bzG 120 G 136%bz 215%bz 180%bz 81%bz G 101%bz 198bzG 80bz G 163bz 179%bzB 136%bzG 120%etwbz 173«ä2%ä73bz 116%bz G [G 99% G 65% bz 87%ctwbz B 72%bzB 75% bz 90% bz 92% G 58% bz 82%etwbz G 152%bzB

Eisenbahn - Prioritäts-Aktien n. Obligationen.

Berlin-Anhalter Berlin-Görlitzer . do. Berlin-Hamburger

Lit. B.. 4%| 1/1 u. 1/7 •«.•••■ t) i do. 4%: do. ...!4 do. II. Firn. 4 do. UI. Ein. 5 i do. B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B. 4 do. do. Lt. C. ... |4 do. do. 4% do. Berlin-Stettiner I. Seriej4% do. do. II. Serie 4 1/4 u. 1,10 do. 111. Serie 4 do. do. rV.S.v.St.gar.j4%! 1/1 u. 1/7 do. VI. do. 4 1/4 u. 1/10 Biesl.-Schwcidn.-Freib.. 4% 1/1 u. 1/7 do. Lit. G. 4% do. do. Lit. H. 4% 1/4 u. 1/10 Cöln-Crefelder |4%j 1/1 u. 1/7

I. Em. 4% II. Em. 5 I do. 4 I III. Em. 4 i do. 4% IV. EmJ4 I V. Em.4 Halle-Sorau-Gubener.W 5 Mäxkisch-Posener 15

Cöln-Mindener do. do. do. do. do. do.

do do. do. 1/4 u. 1/10 do. do. 1/1 u. 1/7 1/10. 1871 1/1 u. 1/7

Magdeb.-Halberstädter.. 4%l/4 u. 1/10 iIa VATI AK 1 -1 TT i n

do. von 186514% 1/1 u. 1/7 do. von 1870 5 do. do. Wittenberge 3 1/1 Magd.-Leipz. III. Ein... 4% 1,4 u. 110 Magdeburg-Wittenberge 4( 1/1 u. 17 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. do. II. Ser. a62%Thlr. 4 j do. do. Oblig. I.u.H.Ser.;4 do. do. III. Serie 4 do. do. IV. Serie 4%i do. Niederschles. Zweigbahn. 5 j do. do. Lit. D. 5 do. Nordh.-Erfurter I. Ein.. 5 Obersehlesische Lit. A..14 Lit. B.. 3% Lit- C.. 4 Lit. I).. 4 . Lit. E..j3% Lit. F.. 4‘ Lit. G.. Lit. H.. Ein. v. 1869... (Biieg-Neisse) (Cosei-Oderb.) do. III. Em... do. IV. Ein... , . do 5 i (Stargard-Posen) 4 do. II. Em. 4% do. III. Em. 4%

do. do. hte Oderufer

Lit. B. I. Ein.

v. St. garant. 3% III. Em. v. 58 u. 60 4% HI. Em. v. 62 u. 64 4% 1/4 u. 1/10

lOO'b/.B 101% bzö 97% G J2G kl. f. 92 G kl. f. 104B 91\hiG 9jB 91bz 100%bz 91 bz

98% B

91% G 91B 98% bz 90«bz B 91 G 101 B 100% G 99% G 99%bz 100% G 7HbzG 99 ß 98% G 93 G 93% G 92 G 101% G 102 G 102 G

93%etwbzB 83% G 99% G 99bz 101%bz 96%bzG 98% G 98% G 102% G 98% G 98% G 101% G 101% G 102% B

98% B 98% B