1872 / 172 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Gesund.

Gefleckt und B. S.

Total.

Taxe.

Ablauf.

4

4

4

_____

5

X

8

30

29

6

241

23

264

31%

31

7

691

28

719

30%

8

1001

63

1064

32%

32

9

1815

94

1939

33%

33

10

3389

139

3528

34

33%

11

3729

40

3769

35

34%

12

1715

271

1986

35%

35%

13

3870

480

4350

36%

36%

14

5982

545

6527

37

36%

15

4581

604

5185

36%

36%

16

3242

587

3829

36%

36%

17

4017

1018

5035

37

37

18

8*89

1473

10362

37

36%

19

9870

1705

11575

36%

36%

20

4059

451

4510

37

37

über 20

527

75

602

St. Mg

Ort.

Bar. P. L.

Abw v. M.

Teirip. Abw K. |v.M.

Wind.

| Allgemeine [Hinmielsausicht

7

Coustantui.

335 s

15,61

NW., niäs.-ig.

w r en. bew. ')

t

St,. Mathieu

3*7.7

13.2

N., schwach.

trübe.

9

1 'herhourg

(36 5

14 4 |

WNW., schw.

bedeckt.

6

Danzig ...

338 0

12,s| ~

bedeck t.

3ttfcrntcn*©speMtion Öre Öeulfdjen ttfid;6-'21n)ftp.rr« unb ßiintiiltd) prfttfjifdjrn ötuatft-vlnKtgfr#: ^evlin, 3»*tcu * fRv. S.

(^teefbrttfe unb UntcvfudmnG^ 5 ®ndK«* uitflö = 9fcquifition. Curd) bag nunmehr «Atgfräfttnc (Srfcnntniti her ttrimmabiDcjmtatton be8 untcrjcichiutcn ftnfc bic 2)filitärpjürfckttflcn 3onattn 3uUu« ©räl| au« Ictborft ©covo ^obamtco Uobirt* au« (Srünbirg, mcaen unerlaubter 9lu«tt\mbenmg 3eber m einer ©elbbugc uon S)“ri)(r. f für ben RnuermöiieniSfall ju 1 2)ionat (Sefängni^ ütrur- tbfiU worben, ©a ber gegemuärtige Slufentlialt ber Äonbemnatm iinbefannt ift 1 erfüllten mir alle SBebörbcn, auf bicfelben ju achten unb »on bem 23ctretungöfa(l entmeber ber nächfleti ©ericht^behörbe^ welche um StrafuoUftrecfimg unb STiittbcilung bieroott erfuefjt tnirbf ober undStenntniB hiervon tu geben, ©rünbci-g, ben 15.3uli 1872. Königliche« Krei«gcricht. I. Ulbtbeilung.

(^teefbrief. ©egen ben Konbitor ©ottfcicb ©bcnbaftl ron Ä .©labbad) ift bie gcricbtliche %5aft ivegen ©icbftabl bcfchloffen (sj« juirb erfuebt/ ben Obenbahl im 23etrctung«faüe fcjtju* nehmen unb mit allen bet ihm fiel) i'orfinbenben ©egenflänben unb ßklbent anher abjulrtfcrn. 58cfd)tcibuita: bellblonbe Jpaare, l)c£l- blonber ©.önurrbart, fpi^c 9tafe, befefte gäbne, unterfefttc 0tatup blaffe ©cficbtßfarbe. ANauait, ben 22. 3«li 1872. ©er 0taat«antualt. 3. 25.: 0porlcber. grfuchen um s äu«funft über 'Aufenthaltsort beö ©ifenbabnatbeiter« gujlhclm Söclmcr au« 4Micfcr«haufen ( Krci« SBijcnhaulen. (jaffeL ben 18. ffult 1872. ©er 0taat«anuckalt. f°l811 ©cffctitUAc 5öorlabuno* ©er frühere Kaufmann ©mit chöufcf) in Sanbeehutr 31 3ohte alt/ eoangelifcb, nicht 0olbat unb bereite* toegen einfachen SBanfcruttö befiraft, ift bureb bie Anftage ber tföntglicbcn ©her*0taateamoaltfchaft gu Örc«lau hont 10. ÜDiai 1872 angeftagt: al« Kaufmann/ mcldjcr feine gabltmgen eingefiellt, in ber Slbftc&t/ feine ©laubiger gu bcnad)tl)eiltgcn, gu Panbcöhut/ n) int ffio* pember 1871 fein 5Baaren(agcr bei 0eite gefcbafft gu haben/ b) im üaufe bcS^ahre« 1871 feine JC’anblunaSbüchcr fo geführt gu h*rbcn./ bafi biefclben feine lleberfidit beö 2ckermogenögufianbe« gemfihren/ mithin ficb nach §. 281 Ar. unb 4 0trafgcfcjjbud)« bc« betriiglichen 33anfc» ruttö fcbulbig gemacht gu haben, ©er flüdüigc unb gegenmärtig feinem Aufenthalte nad) unbefannte 7c. s }}ufd) wirb be«halb hiermit aufgeforbert / Dor bem Unterfuthungerichtcr be« untergeichnctcn ©criebt«/ KreiSviditer Affig fpdteflen« in bem auf ben 14, -Scp: tember iS*?*, a^ormittag« IO Rbr, im erften 0tocfbe« bieftgen ©cricbtögebäubc« im aScrncbmungSgimmcr anberaumten Xcrminc tu erfcheinen unb fid) tvegen ber ihm gur Vaft gelegten Ackanblungcn gu perantmortcu/ mibrigenfadö biefclben für gugeftanben angenommen unb gegen ben ic. f|3ufch lociter nad) ben ©efefcen oerfahren lotrben loirb. Sauer, ben 3. 3utt 1872. Königliche« Krei«gertd)t. 6rfte Abthcilung. anb ecifler, ^anbel«* s Jtegifter bc« König!. 0tabtgericht« tu 'Serlin. 3n unfer ©efeUfeha[t«regifter, mofclbft unter Ar. 243 bie f»anbcl«gefcllfchaft in rmmia: 2F?atl)chin & 'sD%ei?crljcim rcrnierft fleht; ift eingetragen; ©er Kaufmann 0eltg Aathan ift burd) Xob au« ber ©cfcll* febaft auögcfdtieben. ©er Kaufmann Söolff ©ceperheim gu S5erlin fett ba« ©efdtäft unter unoeränberter girma fort. ÜBergleicbe Ar. 6927 be« fvirmenregiftcr«. (Dcmnächft ift in unfer ftirmrnregijter Ar. 6927 bie ^irma: Oiatijan S s ?Acberheiiu unb al« beren 3nhabcr ber Kaufmann SBoiff 2Act)trhcim bler ein* getragen irorben. _____ 3n un f cr ©cfeUfdjaftßregiftcr, mofelhjt unter Ar. 1117 bic Kommanbitgcfdlfcbaft/ in finita; ©efcllfchaft ber SBcrltncr ©töiocrte, 21. 0chwarj ti Otontp., öermerft fleht, ift eingetragen. ©it Kommanbitgefcilfihaft ift burd* gegenfeitige ilebemntunft aufgelöft. ©er 0tab’trath a. ©. chYarl aüHtckelm (S^ler gu 0chmicbe* berg i./0d)I. ift gum alleinigen «iguibator ernannt. ©ic ©efeflfehafter ber bierfclUfi unter ber [yirma: S ©. SötiiUcr am 1. 3uli 1B72 begrünbeten ^anbclögefelifchaft (jcjtige« ®cfd)äftS* iofal: üanböbergerftr. 8) finb bie Kaufleute: 1) €arl 9Aüücr/ 2) ©ottfricb 2Bilhcltn ßubmig SAiUlcr, beibe hift- ©ie« ift in unfer ©cfcllfchaftörcgifter unter Ar. 3907 eingetragen inorbcn. 3n unfer »ckirmcnrcgiflcr, mofeibji unter Ar. 2813 bic hieffge ^anblung in ftirma: 2©. 2t. ©orluo bertnerft ficht, ift eingetragen; ©a« .f3anbci«gefd)äft ift bureh ©ertrag auf ben £*oIgbänbIer Söilhcim Augujt Äobcrt £ckcrrtnann ©öring gu ©erltn übergegan* gen, tveldjer baffclbe unter ber fyinna: Aobert ©öring fortfejjt. ©ergleidie Ar. 6925 bc« jjirmenregiftevö. ©emnächft tft in unfer f\inncnregifter Ar. 6925 bie ftirma: fWobcrt ©örino unb al« beren 3nhabcr ber Aiolgheinblcr SKilhelm Augufi Aobert ^trrmann ©öring hier eingetragen morben. 3n unfer f}irmcnregifter ift Ar. 6926 bic ffirtna: ö. .öcimann’6 Sterlao (©riet» Jftofchnt)) unb al« bereu 3nbaber ber ©uchbänbier Urid* 3obßttn Heinrich Kofchnh hier (je^igeö ©efchäft«iofal: 2BiIi)c!m«ftr. 6-1) eingetragen morben. SScrlttt, ben 19. 3uli 1872. Königliche« 0tabtgerid)t. Slbtbeiiung für Gioilfachcn. ^anbel«*Aegiftcr bc« Königl. 0tabtgcricf)t« gu ©crlia 3n unfer ©efellfchaftßregijter ift eingetragen . Col. 1. Uaufcnbc Ar.: 3905. Col 2. Rirtna ber ©efellfehaft: ©cutfttjc 2Jlarc«oj9Aannore2tFticn;©cfcUfthaft. Col, 3. ©ifc ber ©efellfehaft: ^ ©erltn. Col. 4, Accht3ocrhältnij|c ber ©efellfehaft: ©ic ©efellfehaft ift eine Aftienaefcüfchaft. ©er ©efcHfd)aft«i)crtrag ootn yg-1872 btfinbet ftch in beglaubigter {jjorm 23latt 3 bi« 42 bc«~!öcilagcbanbcö Ar. 317 gutn ©cfellfchaftörcgifier. ©egenftanb be« Unternehmen« ift bic ^abrifation unb ber ©er* fauf oon SAarcgjo-SAarmor unb ber Grmcrb bagu geeigneter ©runb* ffücfe, inöbefonbctc ber ©nuerb beö im 2 bc« 0tatut« näher bc* geichneten, gu ßharlottcnburg bclegcticn ©runbjtüffe« unb bc« ©c* beimniffe« bcc patentirten ©{arcggo-2)farmor*^ontpanh gu öonbon. (§• 23 ©ie 3 e übaucr be« Unternehmen« iji unbefchränft. (§. 1.) ©a« ©runbfapital beträgt 300,000 Xhaler in 1500 auf ben 3n- haber gefüllten Afticn ä 200 Xhalcr. (§§. 4. 5.) ©ic ©ctanntmachungen ber ©cfcllid'aft erfolgen: 1) burd) bic ©etlincr ©örfen*3eitung, 2) burd) bie Aational*3cttung, 3) burd) bie ©offtfd)c Scituna« 4) burd) bic Acue ©öncn*3cttung, 5) burch bie berliner ©ant* unb %?anbel«*3eitung, 6) burch ken ©erltner ©örfen*6ourier. (§. 3.)

©encralüerfammlungcn beruft ber SlufffchtSrath minbeften« 14Xagc unb böchftcn« 2 ©{onat t*or bem anberaumten Xerntin. (§. 22.) ©te (Srflärungen be« 2(uffid)t«rath« ftnb mit ber Untcrfchrift: »©eutfd)c ©tarcggo-©tarmor Aftien*©cfellfd)aft. ©er AufffchtSratl).« j unb ber eigenhänbigen Aamcnounterfchrtft beö ©orftjienben ober feine« 1 : ©teüoertreterö gu ocrfchcn. (§. 18.) ©er ©orftanb (bie ©ireftion) beftebt au« einem ober mehreren [ 1 SAitglicbcrn. (§. 138 Urfunben unb (Jrflärungcn beö ©orflanbc« ftnb für bic ©cfcll* fchaft ucrbinblid*; menn ffc mit ber fytrma ber ©efellfehaft unb ber eigenhänbigen Unterfd)rift be« ©orftanbe« refp. beffen ©tetluertreter«, ober, fall« ber ©orjlanb au« mehreren SAitglicbcrn bejteht, gmeier ©orftanbömitgliebcr, ober eine« ©orftanb«mitgliebc« unb eine« f^ro* turijicn, ober cnblich in jebem {fallt 3tr*cicr ©rofuriften oerfehen ftnb. ©orftanb ift: ber {fabrifbireftor ©eorg ücuffgen gu Sharlottcnburg. Eingetragen gufolge ©erftigung 00m 19. 3ult 1872 am felbt* gen Xagc. (Alten über ba« ©cfeüfchaftgrcgificr, ©ctlagcbanb Ar. 317, ©eite 62.) ©chl, ©efretar. ®crlin, ben 19 3uli 1872. Königliche« ©tabtgeridu. Abthcilung für Eloilfachen.

^anbel«*Aegiftcr be« König!, ©tabtgecicht« gu ©crltn 3n unfer OSefellfchaftöregiiter ift eingetragen:

Col. 1. Col. 2.

Col. 3. Col. 4.

3ult

Kaufmbe Ar. 3906. Oirma ber ©efellfehaft: ©tercin für^a^fabrifation(fonft G?. Sömtbcrlicfc). ©t® ber ©cfcltfchait: ©crltn. Accl'töocrhältniffc ber ©efellfehaft: ©te ©efcllfd*aft ift eine Aftiengcfcllfchaft. ©a« notariell ocrlautbartc ©efeüfchaftSjiatut oom 1872 befinbet fid) ©iatt 6 bi« 32 be« ©cilagcbanbc« Ar. 318 gum ©efcilfcbaftöregifter in beglaubigter {5ortn. ©egenftanb bc« Unternehmen« ift bie {fabrifation oon {yäffern aller Art unb namentlich: 1) ber Ertocrb, bie ©riucitcrung itnb ber ©etrieb ber gu Srcicfau belegencn ber (firma ?Ebuarb SBunberüch*' gehörigen {yaffabrif, 2) bie Erriri)tung unb bet ©ctrieb oon äöcrffiättcn in ©eiltn unb SBolgaft. (§.3.) ©ie 3citbaucr bc« Unternehmen« tft auf beflimmte 3tit nicht fcjlgcfefct. (§. 4.) ©a« ©runbfapital beträgt 800+KX) Xhaler unb gcrfällt in 1500 Afticn [ jebc Aftie gu 3) l 'fihunbcrt Xhaler. (^. 5.) ©te Afttcn lauten auf jebett 3tthaber. (^, 6.) Alle öffentlid)en ©efanntmachungcn erfolgen burch: 1) bie ©erliner ©örfen*3citung, 2) ben ©erliner ©örfcn-Eourtcr, 3) bie ©anf* unb £anbclö*3cttung, 4) bic Aeuc ©örfen*3cituitg, 5) ©allng« ©örfenblatt, 6) bic Aational*3citung, 7) ba« 3'üicfaucr SBodjenblatt gu 3i p icfau, 8) bie ©altifcbc 3citung gu ©tralfunb. (§. 13.) ©ic ©eneraloerfamtnlungcu iuerben oon bent ©orftfcenbcn be« Sluffiditörath« berufen unb ftnb minbeften« 8 Xage oor bem anbe* räumten ©crfanimlungötcrmine in ben ©efellfchaftöblättern befannt gu machen. (§. 29.) Urfunben, toelchc ftatutenmäfig oont Auffichtörath gu oollgichcn finb, -reiten al« gehörig gegeidmet, trenn fit bic eigenhänbigen Unter- fchtift.it beö ©orfftienbcn ober feine« ©teUoertretcrö unb noch eine« gtociten ©titglicbcö be« Auffichtörathe« tragen. (§. 24.) ©te ©ireftion (ber ©orftanb) bcflelR au« einem ober mehreren ©ireftoren. (§. 17.) Alle Urfunben unb fchriftlidjcn Erflärungcn finb für bte ©efcll- fchaft ocrbinblid), locnn ftc mit ber f^irma ber ©efellfehaft unter* gcichnet ftnb unb bie Untcrfehrift eine« ©ireftor« ober gtocicr ©teil« oertretcr ober eine« ©teUoertretcrö unb eine« ©rofuriften ober enbltd) gtocter ©rofurtjten beigefügt ift. ©ic Öcfctcren haben ihrer Unter* fdhrtft einen bie ©rofura anbeutenben Sttfaö beigufügen. (§. 18.) 3citigcr ©ireftor ift: ber fjabrifant Ebuarb S.VUtnbcvlicl) gu gioicfmi. Eingetragen gufolge ©erfügung 00m 19. 3ult 1872 am fettigen ' ( Aften über ba« ©efcllfchaftSregifter ©eilagebaub Ar, 318 Blatt .52.) m ©cl)l, ©efretar. «Berlin, ben 19. 3ult 1872. Königlich'« ©tabtgcridjt. Abthcilung für Eioilfachcn.

«MUMM'»

Öiofcnberg, ben 17. 3uli 1872. Königliche« Kreiögeritht. 1. Abthcilung.

3n unfer Dlcgifter gvr Eintragung ber AuSfchltchung bet ©ütcr- gcmclnfchaft ift heute, gufolge ©erfügung oont 12. b. SA., unter Ar. 32 ^Kaufmann föticüacU« («ObirficI, 9Jlaj) KaUmatttt gu ©tar* garb i. ©omm. hat für feine Ehe mit Eaccilte, geh. 3ofcpht burd) ©ertrag 00m 24. 2Xai 1872 bic ©emeinfehaft ber ©iitcr unb bc« Erwerbe« auögcfdiloffcn. Ä , ©taraarb i. %'enint., ben 18. 3ult 1872. Königliche« Kccifigericht. I. «Abthcilung. 3ufolge ©erfügung 00m 20 3vtli b. 3. ift heute in unfer ginnen- tt ^ei C Ar. n 6b5. afl ©ic girma fKobcrt ©dimibt normal« Anton 0dnnibt, beren ©ih in «43ofcn, ift burd) Kauf auf ben Kaufmann gerbinanb ©chrnibt gu ©ofen itber- gegangen; bei Ar. 686. bie ginna gerbinanb ©chutibt normal# Slnton ©dtmibt, beren ©ih in ©ofen, ift etlofchen. f^ofett, ben 22. 3uB 1872. Köntglidhe« Krciögcricht I. Abthcilung.

Königliche« Krciögericht gu ftranffurt a. O. 3n unfer girmenregifier iff unter Ar. 641 atö gtrmentnha'.cr: ber Kaufmann 3ubaö ©truef gu gtanf- furt a. £ck., al« Ort ber Aieberlaffung: grantfurt a. ©., al« ginna: ©trueb, gufolge ©erfügung 00m 19. 3 tl! i *872 am 19. 3uli 1872 eingetragen morben. Königliche« Krciögcricht gu ffranffurt a. 45. 3n unter girmenregifier t|t unter Ar. 642 al« girmeninbnber: ber Kaufmann ©legtnunb Siclcnjigcr gu granffurt a. O., al« Ort ber Afeberlaffung: granffurt a. D., al« girma: ©iogmnnb Sldcnjigcr, gufolge «©erfügung 00m 19. 3«Ü 1872 am 19. 3uli 1872 eingetragen toorben. Zufolge ©erfügung oon heute ift in unfer ©efcUfchaftöregiftcr eingetragen; bau bie sub Ar. 6 eingetragene girma (£arl @cfm» manu & Eotup. erlofchen ift. (Sulm, ben 17. 3nli 1872. Königliche« Krciögcricht, 1. Abthcilung. gufolge ©erfügung 00m 16. 3ult 1872 ift in unfer ©efellfehaft«* regifter sub Ar. 11 eingetragen, bafi bic ©efellfehaft fiüicnthal & 3?ciel) aufgelöft ift.

I

©er Kaufmann fioui« ©Jergbach gu ©ofen bat für feine in ©ofen unter ber girma «oui« 9J%crjbarf) Ar. 388 be« girmcnrcgiftcre heftehenbe gianblung bem Xlieobor galf gahian gu «gofen ©rotura ertheiit unb ift bicfclbc in unfer ©rofurcnrcgtftcr unter Ar. 156 gufolge ©erfügung 00m heutigen Xagc eingetragen. ftckofcn, ben 20. 3uli 1»72. Königliche« Krciögcricht. I. Abtheilung.

©ic in unfer girmenregifier mit bem Orte ber Aieberlaffung ©amtcr unb bem 3ahaber Kaufmann griebrich .^effe gu ©amtcr sub Ar. 146 eingetragene girma „g. ^»effe 88 ift crlofchcn unb btt« in unferem girmenregiftev gufolge ©erfügung 00m ticutigcn Xage Ocrmerft. ©amtcr, ben 20. 3uli 1872. Königliche« Kreiögericht. I. Abthcilung. [M. 951] 3n unfer ©efcUfchaftöregiftcr ift bei Ar 17 bö« burch ben Xob bc« gabrifbefther« gricbridi ©gilbetm ©chrnibt gu Acufalg a./Ö. er* folgte Erlöfcbcn ber ©efcüfchnftöfirma 2§. ®dhmtbt, in unfer gttr menregtfier aber sub Ar. 194 bie Eingclfirma 9Ö. ©chrnibt unb al« beren gnhaber ber Kaufmann fjertmann ©ü^rnann gu Acufalg a. 0. eingetragen morben. (a. 582/7) grciftaöt, ben 16. 3ult 1872. Königlich Krci^end)t. I. s 2lbt^cifun^.

3n ba« §anbcl«regiftcr bei bem Königlichen ^anbclögerichtc bahier ift heute auf «Anmelbung eingetragen morben: 1) Ar. 2178 unb Ar. 2211 bc« girmenregifter«. ©er oermöge ©er* trag« mit betn heutigen Xagc ftattgefimbene llcbergang br« oon bem Kaufmanne ©anicl Heinrich oon ber £ckct)bt jun. tu Elbcr* fclb unter ber ginna oon ber JjNctibt «*t Eomp. bafelhft gc* führten .^anbclegcfchäftä mit 2lftioen unb ©afjtocn, fo mie mit ber ©ercebtigung gur gortfithrung tcr Airtna, an ben Kaufmann Earl Augufi Einfcl in Elberfclb, meid) lefterrr folchc« unter ber bisherigen girma oon 5cv et @omp. für ftch meitcr betreibt. 2) «Ar. 677 unb Ar. 799 be« ©rofurenregifter«. ©a« Erlöfchen ber oon tent vorgenannten ©anicl £ckcinrid) oon bet £cobt jun. für bic ermähnte girma Oon ber ckckcnbt et (£omp. 1) feinet Ehegattin Anna, geb. «©oebbinghau«, in Elbcrfelb unb 2) bem Kaufmanne Earl «Augufi Sinfel bafclbft, 3 c ^ fm befonber«, er* theilt gcmcfcncn ©rofuven. ©Ibcrfclb, ben 12. 3uli 1872. ©er £*anbcl«gerid)t8«©efrctär i n f.

Äonftirfc, 0HblmftatiiPnrn / «ilufgebPtc, 9Jorlrtbimi;^n it. &ctgL [2318] ÄDiifuvö * (Eröffnung. I. Heber ba« ©ermögen bc« Kaufmannö'fioui# ©anbmann hicrfelbft; Elifabetbftra^c Ar. 10, ift beute SAittag« 12 Uhr ber lauf« männifclje Ätonfurö eröffnet unb ber Xag ber Sablungöcinfieüung auf ben 2. 3uli 1872 feftgefetit morben. Sum cinftmeillgcn «©ermaltcr ber SAaffe ift ber Kaufmann unb ©tabtratl) ©uftco gricbcrict hier, ©tbmeibnitetftraftc Ar. 2r*, beftcllt. II. ©ic ©läubtger bc« ©emcinfchulbncrs toerben aufgeforbert, in betn auf ben 3». 3uli 1»?*, »ormittag« ti Ulckr, Vor bem Komtniffar; ©tabtrichtcr Dr. ©covgc, im 3jnuner Ar. 21, im 1. ©toef bc« ©tabtgeriebtsgebäube«, an beraum tcnltermtn ihre Et* flärungen unb ©orfd)lägc über bic ©cibcbaltung biefe« ©ermafter« ober bie ©eftcüung eine« anberen ctnftmciligen ©crmalter«, um ie barüber abguacben, ob ein cinftmciligcr ©ermaltungörath ja bcjtcUcn, unb mclche «perfonen in bcnfclbcn gu berufen feien. III. Allen, mclche oon bem @cmcinfri)tilbncr ctma« an ©clb, ©apteren ober anbertt ©adjen in ©cfi^ ober ©emahrfam haben, ober mclche ihm etma« oerfchulben, loirb aufgegeben, Aid)t« an bcnfclbcn gu verabfolgen ober gu gal)len, vielmehr oon bem ©cftjj ber ©egen* ftänbe bi« gum «O, 34u0uft Lck*?3? einfeblteftlicb bem ©eridjt ober bem ©crmalter ber ©taffe Angeige gu machen, unb Alle«, mtt©orbeholt ihrer ctmanigen Aed'te, ebenbaliin gur Konfur«- maffe abgultcfern. «©fanbinhaber unb anbere mit benfclben gletcb* berechtigte ©läubigev bc« ©cmeinfchulbner« haben oon oen in ihrem ©cftfcc bcfinblichcn «©fanbftüctcn nur Anjcigc gu machen. IV T . Suglcich merben alle ©iejentgen, melchc an bie ©taffe «An* fprüehe al« Konfur«?-@[äubigrr machen trollen, hierbur* aufgeforbert, ihre Anfpriiche, biefclben mögen bereit« rechtsgängig fein ober ntd)t, mit bem bafiir verlangten ©orrechte bi« jum *. ©eptember iS?* einfdblicftlid) bei itn« fdjriftlid) ober gu ©rotofoü angumeiben, unb bcnmächft gur ©rüfttng ber fämmtlichen innerhalb ber gcbachten griff anacmelbeten gorbcrttngtn, fo mie nach Beftnben gur ©cftcliung bc« beftnitioen ©enoaltungöpcrfonal« auf ben *3. ©eptember iS?*, fBormtttagS fO ttftr, oor benv Kommiffar, ©tabtrichter Dr. ©eorge, im 3‘ntmcr Ar. 47, tm II. ©toef bc-* ©tabtgerichtögebäube«, ’ii erfcheinen. 2Bcr feine Anmelbung fd)riftlid) cinrcid)t, hat eine Abfd)rift her* fclbcn unb ihrer Anlagen beigufügen. geber ©laubiger, mclihet nicht tn unfernt AmtSbcjftrfc feinen 2öol)nftl( lckat, muh bei ber «Anmelbung feiner gorbmmg einen am bieftgen Orte mohnhaften ober gur ©rapis bei un« berechtigten ©eoollmächtigtcn bcftellcn unb gu ben Aften angeigen. ©enjenigen, mclchcn hier an ©efanntfehaft fehlt, mer* ben bic Aedjtöamoalte Jocffc, Kabc, «©etiöcu« unb 3uftig-Aatb Söinflcr gu ©acbmaltcrn ooracfchlagen. SBrcsckla«, ben 23. gult 1872. Königliche« ©tabtgericht. Abthcilung 1.

[23'41 © e f a it it t 11t a di u n g. ©er unterm 15 Oftober 1870 über ba« ©ermögen be« Kauf- mann« CTavl .^oclccfc gu Eönncrn eröffnete Kontur« ift burc^ ©crtbcilung ber ©taffe beenbet. J^aflc, ben 20. 3»ti 1872. Königliche« Krciögcricht. L Abthcilung.

[2024] Ccffentlicbc 53ürlnbunü[. ©er SBcinhänMer ^avre gu Aheir.i« bat gegen ben Kaufmann Otto ©icocr« eine Klage auf ?al)fung be« Kaufprcifc« für angeblich gelieferte AJeinc tm ©ctragc oon 21* Xblr. 20 ©gr. nebft 6pEt Seifen feit bem 24. ©eptember )871 angeftrengt. ©er gulc^t hicrfelbft Scipgigerftrahc Ar. 37 gemclbite, je|it in un* befannter Abmefenhcit lebcnbe ©erflagtc mirb biermit aufgefarbert, feinen jehigen «Aufenthalt gu ben Aften F. 195 ,!e 1872 ©cp. V. an* gugelgen unb in bem gur Klagcbeantmortung unb meitem münblid)en ©crhanblung ber ©adic auf ben »O. Scptcmbcr 18?*, SBormittag« i* ttüv, oor benv £crrn ©tabtaerid*t*-91atb Acubaucr im ©tabtgcrichtSgrbäube, gübenftraffc Ar. 59, 3intmer Ar. 56, anftehenben Xcrmin pünftlid) gu erfcheinen, bte .Klage gu beantmorten, ctmaige Seugen mit gur ©teile gu bringen, unc* Urfunben tm Original cingureichcn, inbem auf fpätcrc Einrcbcn, mclche auf Xhatfachm beruhen, feine 9tücfffd)t genommen merben fann. Erfchcint ber ©eftagte gur_beflimmten ©tunbe nicht, fo roaben bic in ber Klage angeführten Xbatfad)cn unb Urfunben auf ben An* trag bc« Kläger« in contuMiaciam für gugeftanben unb anerfannt erachtet, unb ma« ben ©echten nach barau« folgt, mirb im Erfennt* nif) gegen bcti ©eflagtcn au«gefprod)cn merben. Berlin, ben 18. 3uni 1872. Königliche« ®tabtgericht, Abthcilung für Eioilfachcn. ©rogcft*©cputation V-

Produkten- and llattren-Börsc. Berlin, 23. Juli. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produkteumakler.) Weizen pr Idol Mlonr. loco 73 *4 Thlr. nach Qualität, gelber pr. diesen Monat 831; ä 841; a, 84 bez., Juli-August 79§ bez., August-September 75 ü % bi'*., September-Oktober 74V ä % bez., Oktober-November 72% ä 73 ä 72\ bez., April-Mai 1873 71V ä % bez. Gekiind. 3000 Ctr. KUndigungspr. 84 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 47—55 Thlr. nach Qual, ge- iordert, 53% Thlr. bez., neuer 58 Thlr. bez., pr. diesen Monat 52^ a 53V bez., Juli-Aug. 51 ä V & V bez., August - September 51 a V a h bez., September-Oktober 50V ä 51V 4 % bez., Okto- ber-November 50% ä 51V ä 51 bez., November-Dezember 50V 4 51 ä 50V bez, April - Mai 1873 50% ä 51 d 50% bez. Gekünd. 3ü00 Ctr. KUndigungspr. 53 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 58 Thlr. nach Qual., kleine 46 - 58 Thlr. nach Qualität. Haler pr. 1O00 Kilogr, loco 40—51 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 47V bez., Juli - August 44V bez., September- Oktober 44 bez , April-Mai 1873 44 bez. Gek. 6ü0Ctr. Kündi- gungspr. 47V Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl No. 0 n. i pr. !U0 Kilogr. Brutto unversteuert

Gerste geschäftslos. Rüböl still, loco 24. pr. Oktbr. 24V. Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Juli 17V, pr. Septem- ber-Oktober 17V, pr- Oktober November 15V preuss. Thaler. Kaffee sehr fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum fest, Stan- dard white loco 12V Br., 12 Gd, pr. Juli 12 Gd., pr. August- Dezember 12V & Wetter: Heiss. Amsterdam, 23 Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 176V- Wetter: Heiss. Amsterdam, 23. Juli. (W. T. B.) Die Zucker-Auktion der niederländischen Handelsgesellschaft erüffnete bei mehr oder weniger unregelmässigen Preisen, und wurden lür die ersten Nummern V bis 1 Gulden unter der Taxe bezahlt. Amsterdam, 23. Juli. (W. T. B.) Die heute durch die niederländische Handelsgesellschaft abgehaltene Auktion von 65,238 Körben Java-Zucker ist, wie folgt, abgelaufen:

Russ. Prämien -Anl. 125. Amerikaner de 1882 9lV.^ist!iÜ? r 3V pCt. 1SKon to Wechsclnotirungon: London lang 13 Mk. 7 Sh. i nn ,. kurz 13 Mk. 9V Sh., Amsterdam 3ick.88, Wien 81V, Paris |äu Petersburg 28V. i8U (W. T. B.) Fest. Papieuente 64.60. Bankaktien 819.0*'. Franzosen 340.00.

Illen, 23. Juli. (Scblusscourse.) 1854er Loose 94.50. Kreditakt ien 330.30.

Silberrente 7i on Nordbahn 211’m‘ Galizier 243!qo‘

Kaschau-Oderberg 192.50. Pardubitzer i78.50. Nordwesthnh *21.70, do. Lit. B. 186.00. London 111.60. Hamburg xoT

bezahlt.

Erbsen pr. 1U00 Kilogr. Kochwaare 50—56 Thlr. nach Qual., Futterwaare 44 - 48 Thlr. nach Qualität. Oelsaaten pr. 1000 Kilogr. Winterraps 100 —109 Thlr., Winterrübsen 100—107 Thlr Rüböl pr. luu Kilogr. ohne Fass loco 24V Thlr., pr. diesen Monat 23% 1 ez., Juli-August 2ch% bez., August-September 24 Tblr., September-Oktbr. ä V 4 % bez., Oktober-November 24% ä V bez, November - Dezember 21% a V bez., April-Mai 1873 24 r ä % bez. Gek. 200 Ctr. Kündigungspreis 24 Thlr. pr. JOu Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26V Thlr. Petroleum, raftinirtes (Standard white i pr. 1UÜ Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctrl loco 13V Thlr., pr. diesen Monat 12% Thlr., JuÜ-Aug 12% Thlr, September-Okto- ber 12% ti 13 bez., Oktober-November 13% ä % bez., November- Dezember 13% ä V bez., Dezember - Januar 13% Thlr. Spiritus pr. 100 Liter ä 10t* püt. = i*mxck0 ptjt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 3 a 6 Sgr. a 23 Thlr. bez , Juli- Augus823 Thlr. 3 ä 6 Sgr. ä 23 Thlr. bez., August - Septem- ber 22 Thlr. 24 ä 28 Ä23 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr 12 ä 15 ä 12 Sgr. bez., Oktober - November 18 Thlr. 15 ti 16 ä 14 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 4 ä 2 Sgr bez., April-Mai 1873 18 Thlr. 13 ä 15 ä 10 Sgr. bez. Gek. 100,000 Liter. KUndigungspr. 23 Thlr. 4 Sgr. Spiritus pr. tim tJter ä 100 pCt.— 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 15 a 8 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11V ä 10%, No. O u. 1 10% ä% Roggen- mehl No. 0 8% ä 7%, No. 0 u. 1 7V ä V b r - t00 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack Königsberg-, 23 Juli, Nm. (W. T. B.) Getreide- markt. Wetter: Bewölkt. Weizen ohne Angebot. Roggen flau, loco 121 122pfd. 20tHJ Pfd. Zollgewicht 46, pr. Juli 45%, pr. Juli August 45%, pr., September-Oktober 45% Thlr. Gerste geschäftslos. Haler flau, loco pr. 2UU0 Pfd. Zollgewicht 36, pr. Juli 35% Thlr. Woisse Erbsen pr. 2ü00 Ptri. Zoll- gewicht 42% Thlr. Spiritus pr. 10t» Liter 100% loco 24%, pr. Juli 24%, pr. September-Oktober 20% Thlr. Banzig, 23. Juli. (Westpr. Ztg.« Weizen loco sehr flau. Zu bedeutend billigeren Freisen kamen 300 Tonnen zum Ver- kauf. Bezahlt wurde Für: bunt 73% Thlr. ohne Gewichts- «' trabe, 123pfd. 74 Thlr., besetzt 126pfd. 76% Tblr., hellbunt 120pld. 77% Thlr., fein hellbunt 126—7pfd. 79 Thlr., hochbunt glasig 129pfd ; 80% Thlr. Regulirungspreis für I26pfd. bunten lieferungsiähigen 79% Thlr. Termine weichend. Auf Liefe- rung 12öpfd. bunt pr. Juli 80 Thlr. Br., 79% Thlr. G., pr. Juli- August 78 Thlr. bez., pr. September-Oktober 75 Thlr. Br., pr. April-Mai 74 Thlr. Br. Roggtn loco in unverändert ruhiger Stimmung. Umsatz 130 Tonnen. Es bedang 120pld. 48 und 49 Thlr. bez. Regu'irungspreis I20pfd lieferungsiähigen 46Thlr., inl. 48 Thlr. Termine niedriger. * Auf Lieferung 120pfd. pr. September-Oktober 46% Thlr. bez., 4t % Thlr. Br., pr April-Mai 47% u. 47 Thlr. bez. u. Gd. Gerste loco ohne Geschäft. Hachrr loco do. Futtererbsen loco erreichten 42 Thlr. Kii »seri loco 97 - 101 Thlr. bez. Raps loco 95—102% Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht zngeführt. OitJäi'.Siy, 23 Juli, Nm. 2 U. (W. T. B.) Getreidemarkt.

7596

65256 Körbe Java-Zucker.

Weizen billiger, bnnter pr. 2000 Pfd. Zollgew. 78, hellbunter 79, hochbunter und glasig 80 83%, I26pid. pr. Juli 80 Thlr. Roggen fester, !20pf‘d. loco pr. 2thx) Pfd. Zollgewicht inlän- discher 48V, do. polnischer 45, 120pfd. pr. Juli 46, pr. Septbr.- Oktober 46% Thlr. Kleine Gerste pr 2000 Pfd. Zollgewicht 38, grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 40 ThJr. Weisse Koch- erbson pr 2lOÜ Pfd. Zollgewicht loco 44, do. Futtererbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. loco 42 Thlr. Hafer pr. 2000 Pld. Zoll- gew loco 39 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter 100% loco ohne Zufuhr. Stettin ,23. Juli, Nm. 1 UH25 M. (T. D. des Staats-

i S » V|/l( IUUUI IU'2 y UCj)l.üllJUryI - VAIUOÜI 49%, Frühjahr 50 bez. Rüböl 24, Juli-August 23% Br., Septem- ber-Oktober 23%—23% bez. Spiritus 23% bez , Juli-August 23% bez. u. G , August-September 23% G., September-Oktober 20%, Frühjahr 18% bez. Pose», 23. Juli. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündi- gungspr. 51, pr. Juli 51, Juli - August 49%, August - Septem- ber 49%, September-Oktober 49, Herbst 49, Oktober-November 49, Frühjahi 1873 —. Spiritus (mit Fassi 'pr. 100 Liter = 10,000 pCt, Trallos). Kündigungspreis 22%, gekünd. 15,000 Liter, pr. Juli 22%, August 22%, September 21%, Oktober 18%, No- vember 17%, Dezember 17%. Slrewl».,, 23. Juli, Nm. 2 U. 14 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. Thlr. Br., 23% G. Weizen, weisser 222—265 Strr., gelber 218-250 Sgr Roggen 155-174 Sgr. Gerste 140—150 Sgr. Haler 128 bis i^O -+crr. pro 200 Zollpfund = 100 Kilogramm i?Iaicdrimr*, 23. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 82—84 Thlr. Roggen 53 56 Thlr., Gerste 52—58 Tblr., HaF r 48—51 Thlr. pr. 2lX)0 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare etwas mehr be- achtet, Termine geschäftslos. Loco ohne Fass 24% Thlr., pr. Sep Ue Rübenspiritus

J»li, Jnli-August 23% Thlr., pr. August 23% Thlr., pr. Septem 21 Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Ueb j r- 100 f

her 23% Thlr., pr. Oktober nähme der Gebinde a 1% Thlr. pr. 10Ö Liter, behauptet, loco 22V Thlr. Cöln, 23. Juli, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen fest, hiesiger loco 8.15, fremder loco

Leinöl loco 13 r, /i 0 Ilamlmr*, 23 Juli, Nm (W. T. B.) GetreidemaT kt. Weizen und Roggen loco geschäftslos, auf Termine fest. Weizen pr, Juli-August pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 158 Br., 157 Gld., pr. ".September - Oktober I27pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk Bcch». 149 Br., 148 Gd., pr. Oktober - November I27pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 146 G. Roggen pr. Juli-August 1000 Kilo netto in Mk Beo. 98 Gd., pr. Septem- ber-Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 98 Gd., pr. Okto- ber-November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 98 G. Hafer und

Heiss. St. Petersburg, 23. Juli. Nm. 5 U. (Produktennnrkf.) Talg loco 52, pr. August 52. Weizen loco 12V, pr. Aiu. u-1 12. Roggen loco 7, pr. August 6V Hafer loco 4.00. Hanf loco 42. Leinsaat (9 Pud) loco 15. Wetter: Warm. Fonds- und Aetleu-BSörse. Krealaa, 23. Juli, Nm. 2 U. 14 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 3%proz. Ptandbriefe 85%—85% bez., do. Rentenbriefe 96% bez. u. Gd. Oesterreich. Banknoten 91 90V bez. u. Gd. Russische Banknoton K2% bez. u. Br. Obersehlc- sische Stammaktien Lit. A. u. O. 214 Gd. Oder - Ufer - Bahn- Stammaktien 124 Br. Breslan-Sehweidnitz-Freiburger Stamm- aktien 136% G. 4%proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99% Br.; Lit. Ü. 99% bez. n. Br. 5proz. von 1869 101% bez. u. Br. Warschau-Wiener Stammaktien —. Frankfurt a. IW-, 23. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Kontinent al-Eisenbahnbauaktienl 15%, Hahnsehe Effektenbank 129, Wiener Unionbank 290%. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 318, Franzosen 357%, Lombarden 21H%, Galizier 256%, Silberrente 64&, Ameri- kaner 96%. Still. (Schlusseourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87%. Londoner Wechsel 118V. Pariser Wechsel 93%. Wiener Wechsel 105%. Franzosen, alte, 357%. Franzosen, neue, 211%. Hessische Ludwigsbahn 18 %. Böhmische Westbahiv 263%. Lombarden 219%. Galizier 256%. Elisabethbahn 263%. Nord- westbahn 22'.)%. Elbthal 195%. Gotthard bahn 105%. Oborhessen 82. Albrechtsbahn-Aktien 1*4, do. Prioritäten 84%. Oregon —. Kreditaktien 318%. Bayer. Prämien - Anleihe 113%, do. Militär - Anleihe 100%. Neue Badische 103. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 88%, do. nicht vollbez. 90%. Russ. Bodenkredit 92t. Neue Russen —. Türken 50%. Silberrente 64%. Papierrente 58%. Minden-Loose 96%. 1860er Loose 94%. 1864er Loose 156%. Ungar. Anleiho 81%, do. Loose 113%. Raab- Grazer Loose 83%. Gümörer 85%. Bundesanleihe luü£. Ame- rikaner de 1882 96%. Darnist. Bankaktien 479. Meininger B. 154%, do. neue 147%. Schuster Gewerbebank 136%. Süddeutsche Bodenkredit—. Deutsch - österreichische B. 123%. Italienisch- deutsche Bk. —. Eranco-holländ.. B 108+ Franz, ital. B. 96%. Central-Ffändbriefe 98%. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 147-;.. Brüsseler Bank 105%. Berliner Bankverein 125. Leipziger Vereinsbank lu4. Frankfurter Bankverein 141%, do. Wechs- lerbank 114. Centralbank 110%. Antwerpener Bank 106%. Englische Wechslerbank 63. Baltischport 88%. New-Yorker öproz. Anleihe 95%. South Eastern 73%. Frankfurt a. Ml., 23. Juli, Ab. (W. T. B.) Fest, aber still. v (Effekten - Sozietät.) Amerikaner 96%, Kreditaktien 347%, 1860er Loose 94%, Franzosen 356, do. neue —, Galizier 2.56%, Lombarden 219%, Silberrente 64^. Papierrente —, Elisabeth- bahn 263%, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch-Österreich. Bank —, Wiener Unionbank —. Nordwestbahn 229%. Hambnr;, 23. Juli, Nm. (W. T. B.) Ziemlich fest. (Schlusseourse.) Preuss. Thaler 149%. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 64%. Oesterr. Kreditaktien 299. do. 1860er Loose 94. Franzosen 760. Raab - Grazer Loose 85. Lombarden 466%. Italien. Rente 67. Vereinsbank 122. Kom-

ir# ^9 q* Paris 43.60. Frankfurt 93.76. Amsterdam —. Böhmi^h Westbahn —. Kreditloose 183.0 *. 1860er Loose I04 Lombardische Eisenbahn 208.5*'. 1864er Loose 14J.V5.

57660 Antwerpen, 23. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht'. Weizen fest, däni- scher 35%. Roggen vernachlässigt, französischer 19. Haler matt, inländischer 15%. Gerste unverändert. Petroleummarkt (Schlussbericht). Raftinirtes, Type weiss, loco, pr. Juli u. pr. August 46 bez., 46% ftr., pr. Sep- tember-Oktober 46% bez., 47 Br., pr. September - Dezember 47% bez., 47% Br. Fest. IKulI, 23. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen behauptet, andere Artikel billiger. Liverpool, 23. Juli, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbelicht): Muthmasslicber Umsatz 8060 Ballen. Eher gefragter Tagesimport 14,000 Ballen, davon 2000 B. amerika- nische, 7000 B. ostindische. Liverpool, 23. Juli, Vm. 10 U. 29M. (W. T. B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 8000 Ballen. Ruhig, Preise unverändert. Tagesimport 12,579 ti., davon 2075 B. amerika- nische, 9128 ostindische. Für schwimmende bessere Frage. Orleans August-Verschiffung 10%, neue Ernte 9% d- Liverpool, 23. Juli, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 8000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 2000 Ballen. Ruhig« Middl. Orleans !0%, middl amerikanische 10%, fair Dhol- lerah 6% ä 7, middl. fair Dhollerah 6%, good middl. Dhollorah 5%, middl. Dhollerah 5, Bengal 4%, new fair Ooinra 7%, good fair Oomra 8, Pernam 10%, Smyrna 8%, Egyptiscbe 10%. Upland nicht unter good ordinary Augüst-September-Liefe- rung 10, neue Ernte Septomber-Oktober-Lieferung 9%, Orleans nicht unter good ordinary August-Lieferung 10% d. Liverpool, 23. Juli, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt. Rother Weizen 2 d., weisser 1 d. billiger. Mehl flau Mais 1%—3 d. höher. Maneliegter, 23. Juli, Nm. (W. T B.) 12r Water Armi- tage 10, 12r Water Taylor 11%, 20r Water Micholls 14, 30r Water Gidlow 15, 30r Water Clayton 15%, 40r Mule Mayoll 15, 40r Medio Wilkinson 16%, 36r Warpcops Qualität Rowland 15%, 40r Double Weston 17, 60r Double Weston 19, Printers I6 /io »*/*• S%pfd. 132. Massiges Geschält. ParS«*, 23. Juli, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl

(W. T. B.) Träge. Zukünf-

igar A. 176.00. Rudolphbahn Amsterdam, 23. Juli, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 57%. Oesterr Papierrento Februar - August verz. —. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 63%. Oesterr. SJberrente April-Oktober ven 63J. Oesterr. 1860er Loose —. Oesterr. l-64er Loose 1,^' öproz. Russen V. Stieglitz 73'. öproz. Russen VI. Stieclit? 86%. öproz. Russen de 1864 97%. Russische Prämien-Anl vnn 1864 246%. Russ. Prämien-Anl. von *866 —. Ross. Eisen babn 228%. 6jiroz. Ver. St pr. 1882 97%. öproz. neue Spanier 29%. öproz. Türken 51%. Londoner Wechsel, kurz 12.(9. London, 23. Juli, Vm. (W. T. B.) Wetter: Gewitter (Anlangscourse.) Consols 92%, Amerikaner 9!% Italiener 66%, Lombarden 18%, Turken 51%. r London, 23 Juli, Nm. 4 U. (W. T. B) Consols 92%. Italienische öprozent Rente 66%. Lom- barden 18%%. öproz Russen de 1822 —. öproz. Russen de 1864 —. Silber 60^. Türkische Anleihe de 1865 51%. 6nrn7 Türken de 1869 61%. 6proz. Verein. St. pr. 1882 91%/ Wechselnotirungen: Berlin 6.25V Hamburg 3 Monat 13 Mk 11% Sch. Frankfurt a. M. 120%. Wien 11 Fl. 47 Kr. Paris 25.85. Petersburg 31%. Pa»*Im. 23. Juli. Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Matt. 3proz. Rente 54.35, neueste Anleihe 84.95, Ital. Rente 67.85 Franzosen 768 75 Lombarden 476.25, Türken Paria, 23. Juli, Nm. 3 U. tige Anleihe 1.35 Prämie. (Scblusscourse.) 3proz. Rente 5425. Neueste öproz. Anl. 84.77%. Anleihe Morgan 500.00 Italienische öproz. Rente 67.85 Italienische Tabaks - Obligationen 480.00. Franzosen (gestem- pelt) 768.75. Neue Franzosen —. Oesterreich. Nordwestbahn —. Lombardische Eisenbahn-Aktien 476.25. Lombardische Prioritäten 250.00 Türken de 1865 52.35. Türken de 1869 312.00. Türkenlo *se 176,00. 6proz. Ver. Staaten-Anl. pr 1882 (ungest.) 103.75. Goldagio 1%. »t. Pelembarr, 23. Juli, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32% * do. Hamburg 3 Mt. 29‘%,. do. Amsterdam 3 Mt 1 4. do. Paris 3 Mt 345%. 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 151% 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 152%. Imperials 6.10 Grosse Russische Eisenbahn 140 Auszahlungen. Zarsko-Selo-Eisenbahn-Gesellschaft. Die Divid pr. I. Se- mester 1872 gelangt von jetzt ab mit 2 Rb. pr. Aktie in Berlin bei F. Martin Magnus zur Ausz. Borga - Kerwo - Eisenbahn - Aktien - Gesellschaft. Der am 1. August fällige halbjährige Zinscoupon der I. Serie Prior,- Oblig. wird von jetzt ab in Berlin bei Carl Cappel & Co. und Volkmar & Bendix mit 5 Thlr. eingelöst. General-Versammlung. 5. August. Frankfnrter Aktien-Sprit-Fabrik. Ordentl. Gen.-Vers, zu Frankfurt a. O. siehe Ins. in Nr. 171. Ausreichung von Coupons. Brandenburger Stadt - Obligationen. Die Ausreichung der Couponh.igen Serie 5 und 6 lindet vom 25. d. M. statt. Siehe Ins. in Nr. 171. Kündigungen und Vorloosungen. Aachen-Düsseldorfer und Rnhrart-Crefeld-Krois Gladbacher (Berglsch-Dflärklscbe) Prioritäts-Obligationen. Das Verzeichniss der am 12. Jind 15 Juli er. ausgeloosten Stücke, die vom 2. Januar 1873 ab in Berlin bei der Disconto-Gesollscbaft, der Berliner Handels-Gesellschaft und der Bank für Handel nnd Industrie zur Rüclcz. gelangen, siehe Ins. in Nr. i7i.

Telf'&rttgelliiMcIie AFfilt«*i*iEBtg'Mlii*B*GelBte v. 23 Juli.

llaparanda.|337 9

ütinatians. Hern "ck}»aiid

338 4 837.6

Petersburg 338,0 338,8 3 2.«

» Stock 110 in . * Skudesnäs 8 (Frederiksh. » Helsingör . 7 !Moskau . . 6 IMemel ... 7 Flensburg. 9 | Königsbrg 6 iDanzig.... |338,o -TI.» 335 2 +0 7

329 9 388 1 +2 0 337.0 ck37 2 +1,1

-0.2

338 7 339 1

Puthus Kieler Hai'. Cöslin..... Stettin.... Gröniqgen Bremen .. . Helder.... Berlin .... 1 Posen.... j Münster .. I l orgau .. . iBresinu ... Brüssel ... Oölu W lesbadcn Trier Cherbourg Havre Carls ruhe . Paris St. Alathieu.336 9 Constantia 1336,3

+3.7

337.9 +1 4 886 0 ~ 336 2 836,7 - 837,1 +1 7 35 9 +1,# 384,7,-0 3 381,1, +0,7 332 9 +1 0 835. s

14 9 18.4 17.7 14.4 ;+0,6 13,3+0,4 16.7

+3,3

SVV T ., massig. Windstille. Windstille. N W., schw. SSW., s. schw O., lebhaft. S., schwach. 5., sehwacti. N., schwach. N.. schwach. 50., lebhaft.

ihalb heiter. 1 bedeckt, trübe, heiter. !Leitet*. Thau. fast heiter. 2 ) Regen. 8 ;

heiter. [heiter. heiter.

')

NW., s. schw. [heiter.

heiter.

*85 0

0 0

332,8 -

331 4 336,o 336,7 332,« 336,7

-O9

O., schwach heiter. |SSO., schwach heiter. +0 4 N\, schwach. heiter. +1.3 OöO., schw. völlig heiter. S., still. [bewölkt. SSW., lebh. bewölkt. SW., s. schw. O., schwach. heiter. NO., s. schw. heiter. O., schwach. zieml. Leiter. a j 14, «?[+1 3 SO., mässig. gauz heiter. 12,#!—OsjO,, schwach. völlig heiter. l'V6j JUSO, still. wenig bewölkt- I o 9 +2 3 OS* 1., massig, heiter. 15, sj IONO., schwach.Ihewölkt. 15.9+3 1 NO., schwach, (heiter. 7 1

16,o+2.8 li,o[+0 5 15,o |+2,7

15 2,1 16,ei 16,0!

Windstille. N„ schwach. NO., still. Windstille. SO., schwach. Windstille.

bedeckt. trübe. heiter. bedeckt. wenig bewölkt. bewölkt. 8 ) Gest. Abend

) Gestern Regen. a ) Ma*. 17,4. Min. 11,4. , Nebel. 4 ) Gestern Nachmittag S. schwach. s ) Gestern Nachm*t ,a ? SS* ck. schw. Strom S. Strou, S. «J Max. 26,0. 7 ) Gestern Abend

Gewitter.

33örig, 22. 3uli. ^eute SWorgen um 8% Ubr ifl ein tn Oron (ällgcrlcn) uerfbürt morben.