1872 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

St. Mg

T Ort.

| Har. jP. L.

Abw v/M

Temp | R.

. Äbv jv.M

Wind.

Allgemeine Himmelsansirit

7

| W ilhcimsh.

j döO ; 4

18,81 |8Ü., ödiwach. 2 5. Juli.

| heiter.

7

Haparanda.

337,5

I 14,x

N., scliwach.

heiter.

9

Christians.

339.1

10.9

ONO., massig.

bewölkt.

yck

Hernösand

337,8

17.3

N. t schwach.

beiter.

9

Petersburg

338,2

16,6

N., schwach.

heiter. Thau.

9

Stockholm.

338,8

17gi

S., schwach.

heiter.')

9

Skudesnäs

3 -8.6

14.9

880., massig.

bewölkt, Nebel.

9

Moskau ..

330,2

15 8

NO., massig.

Q

Memel....

338 «

+2 .j

12,8

-0 3

NO., massig. SO., massig.

heiter.

7

Flensburg.

337,7

+2,o

17,7

[heiter.

9

Königsbrg.

338 1

15,7

+ 1,3

NO., schwach.

heiter.

6

Danzig....

338,4

+ 1,9

13,3

j 0,0

ziem), heiter.

yck

Putbus ...

Hn(5,o H"l,5

15,8

+2,8

0., schwach.

heiter.

9

Kieler Hat.

339,8

19,2

80., schwach.

heiter.

7

Cöslin

338,81+3.5

13,6

+0,1

0., schwach.

heiter.

yck

YVilbelmsh.

336,4,

19,4

SO., massig.

heiter.

6

Stettin....

3385'+2 0

12,3

“0,4

NW., sehw.

völlig heiter.

7

Groningen

338, j

18,6

SO., still.

bewölkt.

6

Bremen...

3.36,8

17.,

SO., schwach.

völlig heiter.

7

Helder....

337,5

17,8

NO., s. sehw.

6

Berlin j

337,7

+2 3

14,1

+ 1,3

O., massig. NO., massig.

heiter.

»

336,2

+ 1.9

12,6

-0,8

völlig heiter.

9

Münster .. j

334,5

-0.5

17,0

+5,3

NO., schwach.

heiter.

9

Torgau ...

334,81+0,8

13 9

+0.9

NO., massig.

ganz heiter, beiter.

9

Breslau ... 1

332,7 i+O. s

1.3,0

—0,3

NO., schwach.

7

Brüssel... 1

136,1

19 3 !

S., still.

wenig bewölkt.

6

Oöln

335 6 +0.6

18,2

+5,i

SSO., massig.

leiter. 2 )

»

Wiesbaden

3.33 2

14,6

NO., still.

rollig heiter.

» 1

Trier

•32,0 -

-0,3

15 5

3-3,3

NO., schwach.

leiter.

7 1

Havre

336,i |

18,8

)NO., massig.

aewölkt.

* |Garlsruhe .

332,61

17,7

NO., still. |i

leiter.

beß Kaifcrß von RuBlanb; Gorb Obo RuffeH, bcr groBbritan* nifc^c ©otlcpaftcr, außfßcrlin; ©uc b’AIbufcra außfPariß unb mehrere pamtlicn auß 3nbien. ©er brittc £l;cü ber Kurgäflc ftnb pkr Stuffen. 3nt SSiener Eifcnbahnvcrfchr ifi in ben lefcten Zeigen eine Neuerung cingctreten/ welche voraußjidfllid) groBe 2*ortt)cilc jo* mo&l für baß fpubltfunt, alß für bie ^Bahnen fclbft mit fiel; bringen Wirb, ©ie beftebt barin r bafi bie gaprfarten für alle größeren Stationen beß 3nlanbcß wie beß Außlanbeß nicht bloß in bcn2Sat)n» ^öferi; fonbern in allen .Octclß elften Rangcß werben verlauft werben, ©te harten werben bei ben iporticrß ju haben fein unb von ben* felbcn cottpirl, io bap bie spaffagicre lange vor Abgang bcr güge il)t Relfcgepäcf aufgeben unb obne fiel) im25alml)ofc aufballen ju müffen, fofort ju ben SBaggonß gelangen formen, ©ie öflcrrcicbifcpc Rorb* Wefibahn ift eß, mclcbc surrfl biefc Reucrung cinfübvt unb ohne Stveifel merben bie anberen 25almen halb folgen, ©ic harten Wer- ben für bie -ftauptflationcn ber öftcrrcicbifdien, fowie für bie Stationen ber Slnfthfupbabnen im Außlanbc bi» Öerlin außgegeben. ©ie (Ein- richtung ift berjenigen, bie fid; in Anurifa, wie in bcr Schtveij be- währt bat/ nachgebilbct. Am 22. b. bat bie SBaDifer Settion beß S. St. E. bie Khib- büttc ju Skountct auf bem ©uranbgletfd)cr (Kanton Sßalliß) ringe- weibt. ©icfelbc famt entiveber alß Außgangßpunft für bie fcbönflcn Ejfurftoncn ober alb Außfid)tßpimft für weniger magpalftge 2ou* rijten bienen. ;— Dr. (Smiete fj3icrotti in fpariß, bcr in bicfem 3al)rc vom Slpril bib 3uni [eben eine ©efellfcbaftßrcifc nach bem Orient geleitet; bat baö Programm gu einer neuen berartigen Reife *Kara- matte«, bie in bcr geil vom 7. September biß 18. Siovembcr b. 3- ftattfinben foll» veröffentlicht, ©ie Steiferoute ift im SScfentlichcw wie folgt; fcfigefteUt: 7. ©eptbr.» 5 Uhr Aacbm.t Slbfabrt von SRarfcillc. 10. Septbr. SRcfftna. 12. ©eptbr. Slthcn. 14.—18 ©eptbr. Gonftan* tinopcl. 20. 21. Septbr. Smvrna. 22. Septbr. Rhobuß. 25. Sep- tember Sllejanbrettc. 20. Septbr. STipoliß 27.28. Septbr. 2§cprutl). 1. Oftober Libanon. 6.-8. Oftbr. ©amaßfuß. 14. Oftbr. Rajarcil). 21.-24. Oftbr. 3etufalnn. 20. Octbr. 3vtban, Sobtcß SJiccr. 27. Of- tober 23ctblcl)ein. l. Siovbr. 3affa. 3. Rovbr. Sport Saib. 5. Sio- vembcr ©ucj. 7.—10. Siovbr. Kairo, Sppramibcit. 11. Siov. Alcran- brten. 10. Siovbr. SRcffir.a. 18. Siovbr. Sliarfcillc. gur 2T)cilnapmc an ber Steife werben nur bie ftch jtictfi mclbcnben 15 Spctfonrn ju* gelaffen, ©ie SRelbclißc bleibt big jutn 15. Rugttfl bei bem Dr. Er» mctc SPkrotti (00 rne de Richelieu, Paris) offen, ©ie Stcifefoften belaufen fich; 2UIcß in Slllcni; auf 3500 §tß., wovon 500 grß. fobalb bie SSiclbung jur Sliitrcife angenommen worben ift; 3000 grß. vor bent 31. Slugufi b. 3- bejahlt werben müffen. ©ie Union unb Central Spaafk-Gifcnbapn giebt in Gonbon bureb ihre Agenten £. Starr & Go. SSißctß crjlcr klaffe für eine in 90 Sagen jurücfjttlcgcnbc Steife um bie Grbc per ©ampfer unb Gifenhahn, via Siorbamcrifa, 3apau; Epina, ©anbmtd;ßinfrin, Reu* fcclanb; Sluftralien; Gcplon, 3nbtcn, Acgpptcn unb ben Kontinent von Guropa ober *vice versa aug. Ucber China foftet bie Steife 221 Spf. St.; über Sieufcclanb unb Sluftralien 197 fpf. St.

24, September-Oktober 24 Br. Spiritus 23%, Juli-August 23 Augast-September 23% bez., September-Oktober 20§ bez u. G., Frühjahr 18% bez. l D oee«a, 24. Juli. fPos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündi- gungspr. 51%, pr. Juli 51§, Juli-August 50, August - Septem- ber 50, September-Oktober 49£, Herbst 49^, Oktober-November 49t, Frühjahr 18/3 —. Spiritus (mit Fass; (pr. 100 Liter = 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 22%, pr. Juli 22%— 22§, August 221, September 21 ,3 / 16 21.%^, Oktober 18£, Novem- ber 17§, Dezember 17§. fitrenlan, 24. Juli, Nm. 1 U. 57 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ei 100 pOt. 23% Thlr. Br., 23% G. Weizenweisser 222—265 Spr., gelber 218—250 Sarr. Roggen 155 -174 Sgr. Gerste 140—150 Sgr. Hafer 128 bis 140 Sgr. pro 90ü Zollpfund HK» Kilogramm UlagdefoMrar, 24. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 82— 84 Thlr. Roggen 53-50 Thlr., Gerste 52—58 'l'hlr., Ilafor 48—51 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartofielspiritus: LocoAvaaro etwas niedriger, Termine unverändeit. Loco ohne Fass 24% ä % Thlr., pr. Juli 24% Thlr, Juli, Juli-Aug. 23% a % Thlr., pr. Aug. 2t% a % Thlr., pr. Sep- tember 2'dl Thlr., pr. Okthr. 21 l'hlr. pr. 18,000 pCt. mit Ueb-.r- nahmo der Gebinde a \\ Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspirilus behauptet, loco 22% Thlr. C&ln, 24. Juli, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getroidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen unverändert, hiesiger loco 8.15, llrein- flor loco 7.25, pr. Juli 7.22, pr. November 6 27§, pr. März 0.26. Roggen fester, loco 5.15, pr. Juli 4.14, pr. November 4.23§, pr. März 4.24§. Rüböl fester, loco 13 2 * 4 * /, 0 , pr. Oktober LPVsoj pr. Mai 1873 Leinöl loco 13 6 /io- laresisifiesrR, 24. Juli, Nm (^V r . T. B.) Gotroidem arkt. Weizen und Roggen loco geringer Absatz zu letzten Preisen. Weizen auf Termine fest, Roggen auf Termine ruhig. Wei- zen pr. Juli-August pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 158 G., pr. September - Oktober I27pld. pr. 1000 Kilo netto in Mark Bechck. 148§ G., pr. Oktober-November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. ßco. 146§ G. Roggen pr. Juli-August 1000 Kilo netto in Mk. Beo, 98 Gel, pr. September - Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 98 Gd., pr. Oktober - November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 98 G. Hafer und Gerste geringer Absatz zu leiz-

Lombarden 218, Silberrente 64%, Papierrente —, Elisabeth bahn —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - Österreich BanK —, Wiener Unionbank —. Nordwestbahn —. Xielgucig, 24. Juli. Le pzig - Dresdener 254 bez. u pH Magdeburg-Leipz. Lit. A. 255 Gld.; do. Lit. B. 104§ G. Thürin gische 157% G. Anhalt-Dessauer Bank—. Braunschweig n n „u —. Weimarische Bank 119§ G. ' . MtnanbciE-K, 24. Juli, Nm. fW. T. B.) Matt. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St p r Aktien 96. Siltierrente 64%. Oesterr. Kreditaktien 297§. 1860er Loose 94. Franzosen 753. Raab-Grazer Loose 8 r ck

Lombarden 466. Italien. Rente 66§ merzbank 126. Nordd. Bank 178%. 148. -

Vereinsbank 122. Prov.-Diskonto-Geseilsch Anglo-deutscho Bank 121§. Dänische I.andmannbank W Wiener Unior.bank 218§. 64er Russ. Prämien-Anl. 125. Gt'er Rus.s. Prämien-Anl. 125. Amerikaner do 1882 91§. Diskonto 3 pCt. " " (W. T. B.) Still. Papierrente 64.65. Silb^rrente 7125 Bankaktien 818.')". Nordbahn 209oi) Franzosen 334.00. Galizier 243 oo" Pardubitzer 178.50. Nordwest bahn London 1 i 1 .(ju. Hamburg 82.],5

Wiess, 24. Juli. (Schlusscourse.) 1854er Loose 94.00. Kreditaktien 328.8U. Kascbau-Odcrberg 216.50, do. Lit. B.

192.00. 186.50.

ten Preisen. Rüböl fest, loco 24. pr. Oktbr. 24§. Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Juli 17%, pr. September-Okto- ber 17§, pr. Oktober - November 15% preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum lost, Standard white loco 12§

12§

pr. August-Dezember Petroleum steigend,

30 M. (W. T. Weizen sehr

Raps pr. pr. Herbst

B-) ruhig.

Oktober 400, 40%, pr. Mai

I°ro«aia&.fleia« «jEii Wurtreas- föfia-ye. Berläia, 24. Juli. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, üel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten maklor.; Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73—84 Thlr. nach Qualität, gelber: pr. diesen Monat 84§ ä 85 bez., Juli-August 80 bez., September - Oktober 74% bez., Oktober-November 73§ ä § ä § bez., November-Dezbr. 72§ bez., April-Mai 1873 71% ä 72 bez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungspr 84% Thlr pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 47—55 TMr. nach Qual, ge- fordert, 50—54§ Thlr. nach Qual, bez., pr. diesen Monat 54 a % a § bez., abgelaufene Kündignngssclieine 53% verk., Juli- August 52 bez., September-Oktober 52 a 51§ bez., Oktober- November 51§ a § bez., November-De?br. 51§ ä 51 bez., April- Mai 1873 51§ ä 50§ ä 5l§ bez. Gek. 8000 Ctr. Kündigungspr. 54§ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kdogr. grosse 46—58 Thlr. nach Quai, kleine 46—58 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 40 51 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 47§ bez., Juli-August 44§ bez., September- Oktober 44§ bez., November-Dezember 43% boz.. April-Mai 1873 44§ bez. Gekünd. 1200 Ctr. Kündigungspr. 47§ Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 18§ Sgr. bez., Juli-Ausrust 7 Thlr. 18§ Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 17§ Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 17 ä 16§ Sgr. bez., Oktober-No- vember 7 Thlr. 16 Sgr. nom. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50—56 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 44—48 Thlr. nach Qualität. Oelsaaten pr. 1000 Kilogr. Winterraps 100 —109 Thlr, Winterrübsen 100—1U7 Thlr. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24§ Thlr., pr. diesen Monat 24 Thlr., Juli-August 24 Thlr., Aug.-September 24§% Br. September-Oktober 24%7 ä § bez., Oktober-November 24§ bez., November-Dezember 24§ bez., Dezember-Januar 24§ bez., April- Mai 1873 24% bez. Gek. 100 Ctr. Küadigungspreis 24 Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr- ohne Fass loco 26§ Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 1U0 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr' loco 13§ Thlr., pr. diesen Monat 12% Thlr., Juli-August 12% Thlr., September Ok- tober 13 ä % bez., Oktober-Novembor 13% ä § bez, November- Dezember 13§ bez., Dezember-Januar 13§ boz. Spiritus pr. luO Liter a 100 pOt. = 10,(XX) pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 3 ä 6 d 4 Sgr. bez., Juli - August 23 Thlr. 3 a 6 a 4 Sgr. bez., August 23 Thlr. 7 Sgr. bez., August - September 22 Thlr. 23 a 27 a 25 Sgr. bez., Septem- ber-Oktober 20 Thlr. 12 a 14 ä 13 Sgr. bez.," Oktober-Novem- ber 18 Thlr. 14 a 17 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 4 Sgr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr. 11 a 14 a 13 Sgr. bez. Gek. 130,000 Liter. Kiindiguogspr. 23 Thlr. 5 Sgr. Spiritus pr. 100 Liter a IOO pCt. 10.000 nCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 17 Sgr. bez., ab Speicher 23 Thlr. 13 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11§ ä 10§, No. O u. 1 10%, a x ,( % . Roggen- mehl No. 0 d 7%, No. 0 u. 1 7% d § pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Danzig 24. Juli. (Wcstpr. Ztg.) Weizen loco in verein- zelter Kauflust. Zu unveränderten Preisen wurden bis Börsen- schluss 500 Tonnen abgesetzt. Bezahlt wurde für: bunt 1)8- bis 123pfd. 74§ Thlr., gut bunt 126 —7pfd. 77§ Thlr., 128pfd. 78 Thlr., fein hellbunt 130pfd. 81 Thlr., hochbunt glasig 129pfd. 82 Thlr. Regulirungspreis für 126pfd. bunten lieferungsfähi- gon 80 Thlr. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Juli 80 Thlr. Br., pr. Juli-August 78% Thlr. Br., 78 Thlr. G., pr. September-Okto- ber 75 Thlr. Br., 74§ Thlr. G Roggen loco unverändert still. Es bedang 120pfd. 48 Thlr. bez. Regulirungspreis 120pfd. lieferungsfähigen 47 Thlr., inl. 48 Thlr. Auf Lieferung 120pfd. pr. Juli 48 Thlr. bez., pr. September-Oktober 47 Thlr. Br.. 46§ Thlr. G., pr. April-Mai 47§ Thlr. bez.. 48 Thlr. Br., 47% Thlr. Gd. Gerste loco ohno Umsatz Hafer loco do. Erbsen loco do. Rübsen loco 101—102 Thlr. boz., pr. August-Septem- ber 103 Thlr. Br., 101 Thlr. Gld., pr. September - Oktober 106 Thlr. Br. Raps loco 100 Tnlr. boz. Alles pr. Tonne von 2000 Pld. Zollgewicht. Spiritus loco nicht zugefiihrt. Petroleum loco pr. 100 ab Neufahrwasser 6% Thlr. Br. Steinkohlen loco pr. 40 Hektoliter ab Neufahrwasser. Doppelt- gesiebte Nusskohlen 25 Thlr. bez., Schott. Maschinenkohlen 24 Thlr. bez. Stettin, 24. Juli, Nm. 1 U. 23 M. (T. D. des Staats- Anzeigers). Weizen 66—80, Juli 77§, Juli-August 77—76%—77, September - Oktober 74, Frühjahr 71§ 72 bez. Roggen 46 bis 50, Juli-August 48%, August - September 49§, September- Oktober 50-50§, Frühjahr 50%-51 bez. Rüböl 24§, Juli-Aug.

Br„ 12§ Gd, pr. Juli 12§ v.«., G. Wetter: Sehr heiss. Bremen, 2t. Juli (W. T. B.) Standard white loco 18 Mark 60 Pf. bez. AniistersBaafis, 24. Juli, Nm. 4 U. Getreide markt (Schlussberi cht.) I Roggen loco flau, pr. Oktober 177§. | pr. Novbr. 406 Fl. Rüböl loco 41§, 1873 41%. Weiter: Heiss. Antnerpen, 21. Juli. Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) G etre i d ema rkt geschäftslos. Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco, pr. Juli u. pr. August 46§ bez., 47 Br., pr. Sep- tember 47 bez. o. Br., pr. September-Dezember 47§ bez. u. Br. 24. Juli. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schluss- bericht.) Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 29,390, Gerste 2090, Hafer 16,217 Qrtrs. Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten fest, aber rubig zu letzten Montagspreisen. ©Sasgpöw, 24. Juli. Rohe)! ).n, mixed Numbers Warrants 134 Sh, EJvcherEp®«2, 24. Juli, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbelicht): Muthmasslicher Umsatz 8ÜU0 Ballen. Ruhig. Tagesimport 500 Ballen amerikanische. Liverpool, 24. Juli, Vm. 10 U. 32M. (W. T. B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 8—10,000 Ballen. Preise un- verändert. Tagesimport 530 B. amerikanische. Schwimmende flau Orleans September-Verschiffung 10§, neue Ernte d. Amerikanische aus irgend einem Hafen d. Verkäufer. , 24. Juli. Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht'. 10,000 ß. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 Ballen. Matt, Preise nominell. Middl. Orleans 10§, raiddl. amerikanische 10§, fair Dhol- lerah 6§ä7, middl. fair Dhollerah 6§, good middl. Dhollcrah 5%, middl. Dhollerah 5, Bengal 4§, new fair Oomra 7§, good fair Oomra 8, Pernam 10§, Smyrna 8§, Egyptiscbe 10§. Orleans nicht unter low middling August-Lieferung 10, September-Lieferung 10 a 10§. Upland nicht unter low midd- ling September-Lieferung 9§, neue Ernte nicht unter low midd- ling Oktober-November-Verschiflung 9-% d. UveB’pooB, 24. Juli, Nm. (W. T. B.' Baumwolle. Nach Schluss des Marktes. Middl. Orleans 10§, middl. amerika- nische 9§, fair Dhollerah 6%, middl fair Dhollerah 6, good middl Dhollerah 5§, middl. Dhollerah 4%, Bengal 4%, new fair Oomra 7§, good fair Oomra 7§, Pernam 10§ ä 10§, Smyrna 8§, Egyptische 10§. Liverpool, 21. Juli. (W. T. B.) Bei der heute statt- gehnbten Versteigerung ostindiseher Wollen hielten sich die Preise 5 bis 10 Prozent über den in der Mai-Auktion erzielten Preisen. Nur schlechte Wollen gingen billiger ab. Paris, 24. Juli, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt) Rüböl fest, p". Juli u. pr August 93.00, pr. September-Dezember 94.75. Mehl ruhig, .nr. mli 73.25, pr. August 69.00, pr. Sep- tember-Dezember 60.60. Spiritus pr. Juli 50.50.— Wetter: Heiss SToBads- is&Bil A®fi,JesB-»]3iärs4». JtSrrsIarB, 24. Juli, Nm. 1 IT. 57 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 3§proz. Pfandbriefe 85§ G., do. Renten- briefe 96§ Gd. Oesterreich. Banknoten 90%—91 bez. Russische Banknoten 82 bez. Oberschltsische Stammaktien Lit. A. u. O. 214% Gd. Oder - Ufer-Bahu-Stamruaktien 124%—123% bez. u. G. Breslou-Schwoidnitz-Freiburger Stammaktien 137§ Br. 4§proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99§ Br.; Lit. H. 99§ Br. 5proz, von 1869 101§ bez. u. Br. Warschau - Wiener Stamm- aktien 85% bez. Frankfurt «u ]?F., 24. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Kontinental-Eisenbahnbauaktien 115§, Hahnsche Effektenbank 128§. Wiener Unionbank 290§. Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 316%, Franzosen 353%, Lombarden 218%*. (Schlusscourse.) * Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87§. Londoner Wechsel 118§. Pariser Wechsel 93%. Wiener Wechsel 105§. Franzosen, alte, 354§. Franzosen, neue, 207%. Hessische Ludwigsbahn 179. Böhmische Westbahn 263. Lombarden 218§. Galizier 255%. Elisabethbahn 263§. Nord- westbalm 229. Elbthal 19G§. Gotthardbahn 105§. Oberhessen 82%. Albreehtsbahn-Aktien 184§, do. Prioritäten 84§. Oregon —. Kreditaktien 346§. Bayer. Prämien-Anleihe 113, do. Militär - Anleihe 100%’. Neue Badische 103. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 88%, do. nicht vollbez. 90§. Russ. Bodenkredit 92%. Neue Russen 89§. Türken 51. Silberrente 64%. Papierrente 57§. Minden-Loose 96§. 1860er Loose 94. 1864er Loose 156§. Ungar. Anleihe 81§, do. Loose 113%. Raab- Grazer Loose 83. Gömörer 85. Bundesanleihe 100%. Ame- rikaner de 1882 96§. Darmst. Bankaktien 479§. Meininger B. 154§, do. neue 147%. Schuster Gewerbebank 137. Süddeutsche Bodenkredit—. Deutsch - österreichische B. 123. Italienisch- deutsche Bk. —. Franco-holländ. B. 108§. Franz, ital. B. —. Central-Pfandbriefo 98§. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 147%. Brüsseler Bank 105%. Berliner Bankverein 121%. Leipziger Vereinsbank 104§. Frankfurter Bankverein 140§, do. Wechs- lerbank 113§. Centralbank 110%. Antwerpenor Bank 106%. Englische Wechslerbanlc 63§. Baltischport 88§. New- Yorker 6proz. Anleihe 95§. South Eastern 74§. Frankfurt a. Äl., 24. Juli. Ab. (W. T. B.) Geschäfts- los. Neue französische Anleihe Resultate 50 Centimes. (Effekten - Sozietät.) Amerikaner 96§, Kreditaktien 347§, 1860er Looso —, Franzosen 354§, do. neue —, Galizier —,

Par s 43.(5. Frankfurt 93.50. Amsterdam —. Böhmische Westbahn Kreditloose 186.5". 1860er Loose 104.00 Lombardische Eisenbahn 207.3". 1864er Loose 144.25. Union- bank 273.50. Anglo-Austi ian 301.75. Austro türk. 120.50. \ a . poleons 8.90. Dukaten 5.37. Silbercoupons 109.15. Elisabeth- bahn 249.00. Ungar. Prämienanleihe i07.70. Albreehtsbahn A. 175.50. Rudolphbahn ~. Dn WicBs, 24. Juli. (VV. T. B.) Die Einnahmen der Elisabeth- Westbahn betrugen m der Woche vom 8. bis 14. J u ü 218,414 FL, ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 21,071 Fl.— Wochen- Einnahme der neuen Linie Neumarkt-Braunau Simbach 7093 Kl Mehr-E nnahmo 3t84 FL ’’ Wien, 24. Juli (W. T. B.) Wochen-Ausweis der öster- reichischen National - Bank. Notenumlauf 30'*,7e8,490 Fl. Abnahme 770,980 FI , Metallschatz 124,599,184 Kl., Zunahme 1,02-*,750 Fl., in Metall zahlbare Wechsel 25,034.679 Fl. Abnahme 46,186 Fl., Staatsnoten, " 1 ö Abnahme 865 Fl . Lernbar und börsenmässig angekaufte Pfandbriefe 4,438,933 FL, Zu- nähme 28,267 Fl. AniMrrtSani, 24. Juli, Nm. 4U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 57%. Oesterr Papierrente Februar - August verz. 57§. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 63§. Oesterr. S.Iberrente April-Oktober verz. 63%. Oesterr. 1860er Loose —. Oesterr. Ir64er Loose 155’ 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 80§. 5proz. Russen de 1864 97%. Russische Prämien-Anl. von 1864 —. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 —. Russ. Eisen- bahn 227§. 6proz. Ver. St. pr. 18s2 97

29§. 5proz. Türken 51)

5proz. neue Spanier

Lünd«B, 24. Juli, Vm. (W. T. B.) (Anfangscourse.) Consols 924*6, Amerikaner 91§ Italiener 66%, Lombarden 18§§, Türken*5!^. E.»Bsd«nB, 24 Juli, Nm. 4 U. (VV. T. B) Jn die Bank flössen 275,000 Pfd. St. Cunsols 924§\ Italienische öprozent. Rente 66§. Lom- barden 18§§. öproz. Russen de 1822 92§. 5proz. Russen de 1864 96%. Silber 60-fc. Türkische Anleihe de 1865 512fc. 6proz. Türken de 1869 61§§. 6proz. Verein. St. pr. 1882 91§. JPais-i», 24. Juli, Nm. 12 U. 40 M. (VV. T. B.) Matt. 3proz. Rente 54.15, neueste Anleihe 84.65, Ital. Rente 67.85, Franzosen 767.50 Lombarden 475 00, Türken —. Pari», 24. Juli, Nm. 3 U. (W. T. Li.) Träge. Zukünf- tige Anleihe 1.15 Prämie. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 5422§ Neueste öproz. Anl. 84.65. _ Anleihe Morgan —. Italienische öproz. Rente 67.77§. Italienische Tabaks - Obligationen "80.00. Franzosen (gestem- pelt) 765.00. Neue Franzosen 752 50. Oesterr. Nordwestbahn 487.50. Lombardische Eisenbahn-Aktien 475.00. Lombardische Prioritäten 250.00. Türken de 1865 52.30. Türken de 1869 312.00. Türkenloose 175 75. Gproz. Ver. Staaten-Anl. pr. 1«82 (ungest.) 104.00. Goldagio 3§.

Einzahlungen. Uckermärkiscke Wollbank und Wollwäscherei zn Frcnzlan. D;e zweite Einz. von 15 pCt. ist mit 30 Thlr. per Aktie vom 10. bis 15. August er. bei der Prenzlauer Kreisbank für Acker- bau und Gewerbe W. Flügge & Co. zu leisten. Aktien-Bierbracerei zom Borgkeller in Radeberg. Eine wei- tere Einz. von 20 pCt. ist am 26. August er. an der Gesell- schaftskasse in Radeberg zu leisten. Auszahlungen. Mosco-Rjäsan Eiscabahn. Die am 1. August er. fälligen Zinsen der Prior.-Oblig. werden von da ab in Berlin bei der Diskonto-Gesellschalt ausbezahlt. Subskriptionen. Balnski, Chlapowskl, Platcr & Co. in Posen. 1,000,000 Thlr. Aktien II. Fm. Ä 200 Thlr. 40pCt. Einz. al pari für die Inhaber von Aktien I. Em mit 80 Thlr. pro Aktie nebst 5 pCt. Zinsen ab 1. Juli bis zum 20. August in Berlin bei G. Müller & Co. Gene ra 1- V o r s am m 1 u n ge n. August. Kohlen - Aktiengesellschaft Fortnna zu Kinter-Kes- dorfei bei SSwickau. Gen.-Vers. s.u Zwickau.

24

Telegrapliiselie WüSieB-gEBi-grwlRerEeBBtfe v. 24 Juli.

*) Max. 20,8. Min. 9,6, a ) Gest. Max. 25,8 Grad.

SnfcratcniQgpebition £ckcu(fdpti unb itcni'lul; Wmtgifdjm Sdaßls-Tlinrißcr«: SUieeiitt, Siete«;tylali SRv. iS.

X-

_3i

jg -SB Inferate nimmt an bie aujorifirte annoncen-^pebition »on 0fubolf Stoffe in Berlin, frippß, Hamburg, iTrank- furt a. 4«., Breslau, i^alle. präg, Wien, fJlundjen, Nürnberg, Birafjburß, 3urid; unb Siuttgart.

SE-

©fccTbricw tntö Itntcrfuc^ungö; @ad;cn.

(gterfbrief. ©egen ben unten näher bejeidmeten ehemaligen «iimiu-Slfüiicntcn JfricDria» (Suftau ©chul; ijl feie gctid)tltcbc 1V c{icn llrfunbcnfälKbung in ben Sitten ©. 297. 72. O. II. be- wiioiTcn werben. 0einc Verhaftung bat nicht auögcfübrt merben Ir . 1 ' mirbergebenfterfudd; bcn©cbulj im VctrctungsfaUc fcfl- «inebmcn unb mit aßen bei Ujm fiel) uorfinbenben ©egenftänben unb Sfiislrn mittrift Sranöbortd an bie .(tcnigliri!c'©tabtuoigtei-©ireftion Sdbfl abjuliefcrn. Berlin, ben 20. fuii 1872. Gßntgüd)ed ©tabtgertebt. Slbtbeilung für ilntcrfitd)ung6fad)cn; Motnmifflon II für 25orunterfucbungcn ©ianalcjucnt. ©et ©dbitl.t ifi 33 3abrc alt, am 22. Slprii 1834 in Üliicmegf, itrciS Saud) SBrijlg geboren, 5 öuft 2 Soll groji, lut blonbc .paare, blonbc Slugcnbraucn, fleinen blonbcn ©ebnurrbart, rurffeb Kinn, gcmflbnlicbc Dtafc, flarfe ©cftd;töbilbung unb blaflc 03c- ficf)tSfarbe. Grfttchen umSIitSfimft über 2lufentbaIU ? ort bc§ (SifcnbabnarbciterS 98ilhrlm föclntcv aub S3lirfer81;aufcn, iVrciö Sütgcnbaufcn. (fapol, ben 18. fiuli 1872. ©er ©taatöanmalt. a 11 h c \ ö s 9S c t e v. 211 unfer o-irmenregifter ifi unter 0ir. 290: als öirmcmnbabcr: Kaufmann unb ©lafcrmcifier {yerbinanb ©dmlfec ju 3teu* fiabt a. © 1 Ort bcr SÜicbcrlaffung: üJleujlabt a. ©., al§ {yirma: eingetragen morben, »ifolgc Verfügung bom 15. 3uli 18/2. ben 15. 3u!i 1872. ivbnigücbes ÜrciSgert(§t. Slbtbeilung I. ©er Kaufmann SSSlIbclm Stettiner ift mit bem 11. 36'i 1872 atri bcr ßanbrisge[rilfd;aft „(Scbrübcr ©Icttincr" auögefcbtebcn unb ift bieS sub Sir. 2 bcS ©efeUfdckaftsresijlcrS eingetragen am 12. Tuli 1872 wfolge Verfügung vom 11. ej. in. et a. 'ßöntrtvbcrg, ben 18. 3ult 1872. ^öniglidjeS .üoinmen* unb s äbmiraIitätö*.Vtoflcgium. ©er Kaufmann Souiö @mil Pfeffer ju Königsberg i. fßr. bat fiir feine eiic mit .pebsrig, gcb. fjeuerfenger, burii isertrag vom 3.3ult 1872 bie ©emeinfebaft bcr ©üter unb beb ©nverbes ausgcfcbloffcn; baS gegenwärtige isermegen bcr Gbefrau unb aßcSi mab jlc mabrenb bcr Gl)c bureb drOfcbafte«/ ©efcber.fe, ©li'tcfSfäüe ober fonji ermirbt, fott bie (gigenfebaft beb vorbebaltenen SBcrmägcnS haben. ©icö ift sub 5tr. 389 t SlegificrS gur (Eintragung bcr SluSfcl)Ue- fiung ober Slufbebung ber ehelichen ©ütergemeinfebaft eingetragen am 12. Tuli 1S72 jufolgc Verfügung vom 10. ej. m. et n. 'Königsberg, ben I8.3u!i 1872. ibbniglicl'eS Kommerj* unb SlbmiraUtätS-Kolleginm. ©a§ unter ber fyirma v. ©teinme^r bierfclbfl betriebene .fsanbriSgefcbäft ift aufgelöft, unb ift bie girnta sub 9tr. 1516 bcö fyirmenregiflerS gclöfcl;t am 12. 3uli 1872 sufolgc Verfügung von betnfriben ffage. Königsberg, ben 18. 3"H 1872. Königliche^ Kommcrj- unb Slbmiralitätö-Kollegium. 3n unfer ©efellfchaftSregificr ifi heute bei 9tr. 232, betreffenb bie SlfticngcfcUfcbaft „©äugiger 93iafcf)iitcnban SLfticngcfcUf^aft^ folgenbcr SJcrmetf eingetragen morben: ©er §. 35 bc3 ©tatutö rom 23. 3anuar 1872 ift bureb 23c- fdhlu§ bcr'Ocneratucrfantmlung laut ter notariellen SLserhanblung vom 15. 3tdt 1872 in ber bort näher angegebenen SUÖcife geänbert morbcit. ©augig, ben 22. 3iuU 1872. KÖniglid;e8 Kommcrj- unb SlbmiralitätS-KoÜcgium. 0. ©robbeef. 3n unfer fprofurenregifter ifi beute unter 9?r. 304 eingetragen worbir, bafi bcr Kaufmann ©atnucl 23cnebij Stofcnflcin l;icrfclb|l für feine &irma 5B. STofcttftein (9tr. 822 bcS fs-trmcnregijlcrs) feinem ch5sol)n Heinrich SHcfenflcin f)3ro- fura crtbcilt l;nt. ©attgig, ben 23. 3ult 1872. KötttglicbeS Kommcrj- unb SlbmiralitätS-KoUcgiutn. \\ ©robbeef.

3n tinfcrm ^irmenregijler ift btc unter 91r. 45 eingetragene Sirnia „Oictuharb ge(öfd;t, jufolgc Sßcrfiigung vom 17. 3u!i 1872 am 18. ejusdem. ÄrjcmcSgito, ben 18. 3uü 1872. Königliches Krciögcricbt. I. Stbthcilung 3n unfer fyirmcnregifler ijl a) bei 91r. 294 bcr llcbergang bcS hier unter ber girma äepfer" bejlcbenben .^anbclögefchäftS beS Kaufmann» &crmtann Stöbert Genfer hier bureb Serfauf auf ben Kaufmann ©rnft Cbft liier, tueldier baö ©efebäft unter bcr öirma: „Sgck. 91, £etckfcr’§ 9iathfo!gct ,y/ fortbetreibt unb b) unter Sir. 3137 biefc ftirma unb als bereu 3nl;aber ber genannte Kaufmann Obft hier'beut eingetragen morben. SSre^lati, ben 19. 3uli 1872. Königliches ©tabtgeriebt. Slbthcifung I. 3n unfer öimicnrcgiiler ifi Sir. 3135 bie [yirma spaul ©choR? liier unb als bereu 3nbabcr ber JÖraucrmetftcr fjjaul ©(helfe hier, beute eingetragen treiben äSreödau, ben 19. 3ult 1872. Königlicbcö ©tabtgeriebt. Slbtbciltmg I. unfer S'irntcnrcgifler ifi sub laufenbe Sir. 158 bie girma 4?, aVnchnmnu ?u Gor.fiabt unb als bereit 3nbnberin bie Ottilie ücrmittroctc Kauf* mann 23ucbutann zu Gonftabt am 22. 3ult 1872 eingetragen tuorben. Krcugburg, ben 22. 3uli 1872. KöttiglicbcS Kreiögcrid)t. Serien*2lbtheiluitg. Königliches KrciSgcricl)t ju 9Zorbüufffe»t, 3n uttferem fvtrmeitregiflcr ijl bei bcr Sir. 108, toofclbft bie f^tmta ^ncob ©cfyöuöcim’ö §IiUiüuc ju Slcicljcrobc eingetragen ftcht in ISol. 6 Siachftchenbes uermerft: ©er Kaufmann ©atnucl Stotbcnberg ju 23lcicl;erobc ifi unterm 1. 3uli 1872 in baö bisher uon bcr 2ßittmc 23crtl)a ©dbönbeim, geb. {yrieblacttber, allein betriebene ^attbclSgefcbäft als ©efcllfchaf tcr eingetreten unb bie nunmehr unter bcr bisherigen ftirnta Sacob ©cl)Öiilckcti:i’ö 2öittttckc bcjlcl)cnfcc .^anbclSgefcUfcbaft unter Sir. 147 bcS ©efellfcbaftSreaijlcrö eingetragen jufolgc 23er* füguttg nont 13. 3ult 1872 am 15. 3uli 1872 (Slftcn über fcaS öinttettrcgifler 23b. XLV ©. 12.) _ ©tacrcE, ©cfrctar. unb finb unter Sir. 147 bcS ©cfellfcbaftßrcgiftcrS 1) bie SOBUtwe 23crtba ©ebönbeim, geb. f§rieblaenber, unb 2) bcr Kaufmann ©atnucl ÜKothcnbcrg, 23ctbc ju 23laebcrobc, als bie alleinigen 3nbabcr ber feit bent 1. Juli 18^2 ju 23!cicberobc beftcl)enben ^anbelSgefrilfchaft ©etton* beim’« 2ölttucke" jufolgc Verfügung vom 13. 3wR am 15. bcffclbcn SSionats eingetragen morben. 2lftcn über baS ©cfeUfcbaftSrcgiflcr 23anb XII ©eite 19.

Gintragungen in baS tpanbclSrcgifter. Fol. 350. 3'irnta: geller in ©öttinaen; 3nbabcr: f^abrifant Earl £ckcütricb Gubtuig 2i3ilbclm geller in ©ettingen. Fol. 351. girnta: £ck. 3ünetttamt in©öttingen; 3nbabct: Sttcbmacberntciflcr ^eittrid; 3kncmattn in ©öttingen. @öttiugcn, ben 18. 3uli 1872. KöttiglicbcS 2lntt§gcricbt. SlBtheilung II. 3n baS JpanbclSrcgiftcr bcS imtcrjeidbttcten SlntlSgcricbtS ift heute eingetragen: 1) auf Folio 95: bie finita 91. ©chrcibcr, als Ort ber Siicbcr- laffttng: 23ramfcbe/ als fjirtneninbaber: bcr 2lpotl;cfer 2lbolf ©clirciber ju 23ratttfd)c/ 2) auf Folio 41 jttr »yirma Jq. £ck, 0chä)mibt in 23ramfche: Siacb bem am 23. ©eptember 1871 erfolgten Sobe bcS bisherigen 3nbaber», Hermann Heinrich ©ebtttibt, LucbmacberS in 23ratnf'dbc, beffen ©ot)tt Johann ^ermann Sßilhclm ©chmibt bafclbft, mit 3uflimmttng feiner ©cfcbiuijler, als Erben bcS bisherigen ®c* fcbäftSinhabcrS. Siialgavtcn, ben 22. 3«li J 872. Königlich fprcujUfdH’S Amtsgericht 23örbcn. S)t et; er. Königliches KrciSgericht SJlinbeit, I. Abtbcilung. 3n unfer .^anbclS-fprofurcnrcgifter hut folgcnbe Eintragung flatt* gefuttben: SSanb I. ©eite 14 Sir. 38. ©ic bem Earl SJiafjtnaitn für baS ßanblungögcfcbäft 93luer; mann in 2)(inben 23aitb I. ©eite 33 Sir. 128 crtt;cilte fproluca ifl erlofchen. tVcrnct 23attb I. ©eile 20 Sir. 55. ©er Kaufmann Earl Siuguft Heinrich SSiucrmattn in SSiinbcn h«t für fein 23anb /. ©eite 33 Sir. 128 im f§irntcnregifler eingetragenes .^anolungSgcfchäft Cvirnta „^eb- SJiucrmautP' bent Kaufmann Gubtvig Ötabtcrt in ©iinben, 23rofura erthcilt. Eingetragen jufolgc Verfügung vorn 22. 3trii 1872 am fcL bigen Sage. ©auber SicchnungS-Siath. 3n unfer Slcgifier über 2luSfcl)lfcfumg ber ©ütergemeinfebaft ift jufolgc Sßcrfügung ootn 18. 3uli am 19. «jusd eingetragen: Sir. 5 Eol. 2 ©er Kaufmann SjiTuifc 9J?oöi)cim in SBarburg Eol. 3 l;at vor Eingehung feiner Ehe mit ber ©cubie ©piegelbcrg bie ©emeinfebaft bcr ©üter burci; Vertrag nom 3. 3u(i 1872 auSgcfd)loi|cn. äDarbttrg, bm 18. 3ck-rii 1872. Königlid;cS Krciögcricbt. £anbc(Srcgiftcr Sir. 21. §cr3felb. fyirnta: 3. 9icl;u kcjb., ©ol)ti. ©ic ö'ir'ina ift nach Erfläruttg ber bisherigen 3iriabcritt, bcr Söittmc beS 3ucob Stehn, SSiaric, geb. 9tcl)c, ju .£crSfelb, erlofchen unb ftnb2lftiua unb ifiafftua bcrfelhm auf bie 3'irma & E. Stehn bafclbft übergegangen. Eingetragen Slotettburfl «, w-, am 20. 3uli 1872. Königliches KtciSgccicbt. Slbthctlung 1. .^anbclSrcgijlcr Sir. 130. £ckcrSfclb. gfirtna: §)* (£• 9icl;n. ©ic Xucbfabrifantcn .«ocimid) Stehn unb Earl Stehn ju £crSfclb fmb btc 3nhabcr ber fyirtna. Eingetragen 9iottttbuvfl a. 5%, am 20. 3uli 1872. Königliches KrciSgencpt. Sibthcuung I. Stuf 2lnntelbung ift beute in baS hiefige ^attbelS (23rohtrcn-) Stcgiftcr unter Str. 824 eingetragen mor^im, bafi ber in Eßln 100b* ttettbc Kaufmann Sßilbrim SBcttboff für feine ^anbelSnicbcrtaffung bafclbft unter bcr girma: „SÖeitüoff S ®ic." ben in Eoln n?ol)itcnben 2üill;ctm ©teinfort 311m fprofurifien bc- ftetlt bat. (?öln, ben 22. 3uli 1S72. ©er ßanbchlSgertd)tS*©cfrctär _ cbet * Auf toorfcbriftSmäfjige Slitntelbung bcr S3ctbciligtcn mürben heute folgenbc Eintragungen in baS ^anbclsregijicr bcS bteftgen Königlichen ■ftahbclSgcricbtS bemirft unb jmar: 1) bei Sir. 221 beS £anbetS* (©efeUfcljafS-) StcgifterS, betreffenb bie offene £anbc(SgcfclIfd;aft sub isirtua fficfcütoiftcc 33ec£cr§ mit bem ©ifec in Sieufi, baB bie SDiit- gefcllfdfaftcrin EUfc SBecfcvÖ 31t SieuB am 8. SSiärj 1871 mit Sobc abgegangen, fornic bafi bie ©cfeüfcbaft jtiufcbcn ben übcrlcbcnbtn SÄttgefellfchaftern Heinrich 23ccfcrS unb 3«t'eckb SBecfcrS fort gefegt unb bcniiiächft unterm 11. Auguft 1871 in ber SGßeife aufgelöft morben ift, bah ber SXitgcfeÜfdtaftcr Heinrich 23crfer8 baS ganje ©eicbäft mit allen Slftiocn unb S3affmctt, fotuic mit ber S3cfugttifj, bie girttta bei- jubebaltcn, übentommen hat. 2) sub Sir. 1984 bcS ÖirmenrcgiftcrS, baB bcr Kaufmann Heinrich SSecferS in SicuB aßeintger 3nl)abcr bcr Öirma ©cfdmuftce Sccfct'S bafclbji ifi. Grcfclb, ben 20. 3uli 1872. ©er ßanbclögcrichtS*©cfretar EnShoff.

©uPLaftnliouen, 91uftgebote, 53crlnb«ngcit u, bcrtjL

[22691

3n bem Koitfurfe über baS SScrtttßgcn beS Kaufmanns 9t. ©turmami jti Sborn merben alle ©icicnigcit, mclcbc an bic Sliafle Slnfpriicbc alS KonfurSgläubigcr machen mollcn, bierburch auf* geforbert, ihre Slnfpriidie, biefelbctt mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, mit bem bafür verlangten Vorrecht bis gum 2«.2iuöuft er. citticülicjjlicü bei unS fdiriftlich ober ju fprotofoß anjuiitcl- bcti uns bemnäcbft jur fprüfung ber fämmtlichcn innerhalb bcr ge- baeöten Örifl angcmelbctcn öorbenmgcn, fornie nach 33cftnbcn jur S3cftriltmg bcS befinitiuett 33crmaltungsperfonal8 auf i,c« ch*. ©eptember er., fBormittag-S » Ul;r, vor bettt Kommiffar, ßerrn KreiSrichtcr s l3lepn, int 23crhanblungS- jimnter Sir. 6, bcS ©cricbtSgcbäubcS ju crfcbctncn. Siad; Slbbaltung biefcS Termins wirb geeignctcnfalls mit bcr ackerl)anblung über ben Slfforb verfahren merben. SDScr feine Slnmclbung fdiriftlich cmrcicht, hat eine Slbfchrift bcr- felbcn unb ihrer Anlagen beijufügen. , or r r - 3cbcr ©laubiger, tvclcher md;t ttt unferm SlmtSbcjtrfc feinen Sßohnftfe hat, tnuB bei ber Slnmclbung feiner ftorberung einen am biefigen Orte wohnhaften ober jur iprajiS bei uttS berechtigten SScvollmäditigtcn bcfieüen unb ju ben Sitten anjeigen. 2£cr StcS unterläßt, famt einen S3cfcbluB auS bent ©runbe, roctl er baju md)t vorgelabcn morben, nicht anfechtcn. ©ettjenigen, welchen cS liier an S3efanntfchaft fehlt, merben bic StcchtSanmaltc, 3uftij-Siätbc Kroß, I)r. SDicpcr, fpaitefe, 3acohfon unb ber SiccbtSamvalt ©ebrage ju ©acbmaltern vorgefdilagen. SI,ovit, ben 11. Pult 18/2. Königliches Krci§gericht._Erfic Abtheilung. 116391 (gbiftallahuttfl. ©ic Ehefrau bcS KutfdjerS grtji .^ol^, 3ulic, geb. S5robt, ju ©rcifStvalS, bat bei bent untcrjcicbnctcn ©eriebte tviber ihren, bem Aufenthalte nach unbcfatintcn Ehemann, ben früheren Kutfcbcr ßolj§, wegen böslicher SSerlaffung auf ch£l)c,ct,«bmtö gcflagt. ©erK.g?ol6 tvtrb in fyolge beffen Jbicrburdb flclabciu ut bem auf ben ©eptember b. SJltttaflö Itßr, angefefeten Termine jur Sßeantmortung bcr Klage unb wetteren münblichcn SSerhanblung in uttferem ©itmngSjimmer vor bem Kol- caio ju erfdbeinen, mibrigcnfaüS bie bösliche S3crlaffung für juge* tanben erachtet unb beuigeniäf? mcitcr, maS StcchtcnS, erfannt mer- ©reife-malb, beit 6. SSiai 18/2. ' Königlich«® Kreißgericht. I. Abteilung,

[2200] 6ubl)ajlationg^atent. (SScrfteigcrung im SSege bcr nothmenbigen ©ubhaftatmn.) ©aS bem Ocfonom §ugo ©reefer gehörige, tm ffurfienthumer Krcife bclcgcnc,. im JBppothcfcnbuch vol. VilR Fol. 469 verjetdjncte föorwcrf 9fotßcitboff, ocuanttt »Jalfcnburg, foll im Sßcgc bcr nothmenbigen ©ubbaftation ck c 11 f ben *:«♦ ©eptember 18»«, aJormittagS ll llbr, an bieftger ©cricbtßftriic, Simnter Sir. 7, vor bem unterjetepneten ©ubbaftationSricbtcr verweigert merben. . ©aß ©cfammtmaB bcr bcr ©runbficucr untcrltcgcnben ßlachen ift 186 £eftare 85 Are 90 □SJictcr. t _ . ©er Reinertrag unb Siu^ungßmcrth, nach mclchcnt baß ©runb- ftüd jur ©runb- unb ©ehäubefieuer veranlagt morben ift, betragt: ®runbftcucr»9tcincrtrag 617,10 Shlr., ©ebäubeficucr-AufeungSmerth 152 Xhlr. Aßc ©iejenigen, mclcbc Eigenthum ober anbermeitige, jur 2Btn* famfeit gegen ©ritte bcr Eintragung in baß £ppotbcfcnbuch bebur* fenbe, aber nicht eitigftragcnc Stcalreditc gcltcnb ju machen haben, müffen biefelbctt jur Stomcibung bcr fpräflufton fpäteftcnß im Sset* ftcigcrungStermine aimtclbcn. ©er SluSjug aus ber ©tcucrrollc tmb ber ^ppotberenfehem fonnen in unferem S3urcau Ilb. in ben gcmöbnlicben ©icnftflunben cingcfcbeit werben. ©aS llrtbeil über bie Ertbcilung bcS QufchlagcS mtrb ant S8, ©eptembev S8»®, Vormittag© fl« ltnr, in bem ÜcrminS* jitiinter Sir. 7, von bem untcrjcicbnctcn ©ubbaftationSricbtcr ver- fünbet. ©öelin itt 9ckommertt, ben 2. 3ttli 1872. Königliches .KrciSgericht. ©er ©ubbafiationSrichter. (gcj.) Euchel. [21361 ©cm in tvcrbtnanbftcin, ©reifenhagener KreifcS, belegenen Kolo* nifienbofe, ^npotbcfcn-Sir. 26, ift ein ©runbftcuer EntldjäbigungS- Kapital von 25 £l)tr. jugcfaUctt, beffen SUtShänbigung von ben ^of* beftgern, ben SSilbelttt Eonrabfchen Eheleuten, verlangt mirb. Sluf gebaebtetn J^ofe fiepen sub Ruhr. III. Sir. 4 für bie Kolonifi Karl ©ottfricb ©trecfefchcn Eheleute 1150 ST)Ir. eingetragen, unb merben Sic jeBigen 3«baber biefer jyorbcnmg, refp. bic Ecfjtonaricn unb SicdflSnacbfolgcr, hiervon mit ber Slufforbcrung in KcntttniB ge* feltt, ftch binnen 6 SBocpcn, vom Sage bcr SluSgabe biefcS Sölatteß ab, fpätejleitS aber in bent am 3a, 2l«guft er., 9?ovmittafl§ fll Ußr, vor bem -Oerrn SiegicrungS- unb GanScs-Oefonomic-Stath Alter, in unferem ©efdtäflßlofale hierfelb|l anflcbcnbcn Termine mit ihren eventuellen Slnfpvücbcit auf bas ©runbjtcucr-Entf(päSigungS*KapitaL bcr 25 Lplr. ju Hielten, »vibrigenfaßß fic gcntäB §^.460 seq. 2:itcl20 Sbeil I. Slßgcntelnen Ganbred;tS ibrcS fpfanbrecptS baran vcrlufttg geben. ©tarflrtvb, ben 28. 3uni 1872. Königliche ©eneral-Kommifflcm für fpontmern.

SBcrfäufc, SBcrfjadjtimcgcn, @uBmtfftottcn rc. [M. 939] Öefanntimid)iun3. ©aß bem ©tiftc Sicutvcrf hicrfelbß gepörenbe ©lit Ol)lböf foll jum Antritt auf ben 22. ftebruat 1873 ßffentlid) melfibictmb 511111 hellauf Dcrftcllt merben. ©affclbe, etwa eine halbe SJicilc vott hteftger ©tabt entfernt unb von anmutbiger Bag(1 umfaft ©ebäube im 33erftcbcrungSivertbc von 37,000Sl;lr., ctma 8S)iorgcn ©arten, 13 Sliorgcn Seiche, 922 2?iorgen Slcfcrlanb, 75 2)iorgen SÖicfcn, 107 SPiorgm Singer ic. unb bcbcutcnbe Söcibcgcrechtfaiite. , ^ L ©tc iBcrtaufSbcbingungcn, fotvte ber für bte SScrpfltchtungcn beß Käufers bent bisherigen Pächter gegenüber in 23ctracbt fotmnenbe fpaiptfontraft, liegen auf bieftger SSiagiflratSfanjlci jur Einficht offen; erflere merben auch auf Slnfucpcn gegen Siachnahme ber Kopialicn in Slbfcprift mitgctbcilt. 3meiter, uttb unbebinot le^tcu, föcrfaufßtcnnttt ficht auf hieftgem Ratbhaufc am äDteitftage, ben SO. b. fl an, ju mclchcnt Kaufliebhabet cingelaben merben. Siachrid)tlich mirb bemertt, baB auf Verlangen, gegen genügenbe ©icbcrhciti bcr gröBtc Sl)cU bcS KaufprcifcS vcrjinöliri) liehen bleiben, bcjügltch trebitirt merben famt. ©DÖlClV/ 20. 3uli 1872. Der SÄaflijlrat. Sappen. [22061 ® c f fl tt u t ttt a di » n g. ©aß in ben ©emarfungen ©iüenburg uns Slicberfcpclb bcS ©illfrcifcß bclcgcnc ^ H6ni(]lid)c Domänen*^ortwerf »^elbbad;« mit einem ‘©cfammtarcal von 319 SRorgcn 24 Ruthen 49 ©cpub naffauifeben SRaBcß ober 79,811 £cftar foß mit ben barauf befinb* liehen ©ebäuben unb einer bamit verbunbenen ©aftmirthfehaft für bic Seit vom fl. 3anuat fl»S3 hiß fl8Sck» öffentlich mcifibiricnb verpachtet merben. ©affelbc ifi von bcr ©tabt ©Ulenburg faum eine viertel ©tunbe entfernt' unb mit biefer bureb Ghauffce rcrbimfcen. ©en GijitationS* terntin haben mir auf ^rjeitag, beit Sck. 2tuguft b. 3., aior» mittags fl« Ul,r, in bem Rcntamtß-Öofale in ©ißenburg vor betn .»perrn ©omäncn-Rentmeijlcr Skartin anberaumt unb lasen fpacht* luftige ju bemfelben mit betn Sßentcrfcn ein, baB 1) 1 nette 23ictcr nach 1*2 Uhr SRittagß niipt mehr jugelaffen merben, 2) baß bent Slngebotc ju ©runbe ju Icgenbc fpachtgclb-SStinimftm auf 650 Xlflr. feftgefcBt morben ifi, tmb 3) jttr ilcbcrnahme bcr Pachtung ein bißponiblcß 2ckcrntßgcn von 8000 Sblr. crforberlich ift. lieber bcu S3eftfe beß lelttercn, fomic über ibre Oualififation alß Sanbmirthc, baben ftch bic SBietungSluftigcn tnßglichfi vor bem Ter- mine, fpäteftcnß aber in bemfelben unferem KommiffariuS gegenüber außjutvcifen. 1( ©ie 23erpachtungß-23cbingungcn unb bie Siegeln bcr Gijttation, fotvic bic Karten uttb baß SüerntemmgSrcgiftcr fömtett, mit Ausnahme bcr©onntagc, jebergeit in betn ©ontäncit-RcntamtSlofale in ©illen* bttrg ober in ber ©oittättcn * SRegijiratur basier eittgefthen merben. Auep finb mir bereit, Slbfchriftcn Sco bie fpejitllen 23tbittgungen ent* haltenbcn Entwurfes jum ipad)tvcrtragc, fotvic Esctnplare ber ge* brueften aügcmcincn fpaditbcbingtmgcn gegen Erfiattung bcr Koptalicn unb ©rueffoften jtt crtbcilett. 2öießbabctt, bett 8. juli 1872. Königliche Regierung Abteilung für birefte ©teuern, ©omätten unb gorften. Königin fiouifc;©rube. 2ckotn 29. 3uli er. ab merben bie auf von Krugfcbadit geförberten Kleinfohlen unb jmar: ftlantmflein* fohlen (ungerättert) ju bem greife von 3 ©gr. 6JPf., (ylammflcin* fohlen gerattert) ju bem fpreife von 3 ©gr. per Ecntncr loco ©rube verfauft merben. 3«brge, ben 23. 3ttli 1872. Königliche S3crg-3nfpeftion. ^ferbc^luftion. SJlittmoch, bcu 3». 3uli b. 3., ©or* mittags flfl Ub^, follen auf bem ©cftüthoQ ju Söicfrath mehrere »efchdler, unter ihnen cimclne jüngcrci meiftbictenb gegen 93aar- jahlung vciftcigert merben uns föntten biefelbctt an ben Sagen vorher beftebtigt merben. SEßitfrath, ben 23. 3uni 1872. m U ©er ©cftüti^ovftehcr.