1872 / 174 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Von tiu 1 1 sc. 1 pf.

Bis thr|oa. Ipf

Mittel thr|»*.| pf.

Von »g' |p f -

Bis n- |p ! -

Mitt |ickf.

Wetz. ouKii

319 6

41 6| -

3

28-

Bohnen 5Lit.

10

*7i 6

14

3

Roggen gr. Gerste

2 15

2 22 2! 2

18 5

Kartoff. do.

2 3

3 6

2

9

2 9

227

2

18

Rindfl.üOOG

5

6i 6

8

Hafer | z V’ (zu L.

2— j—

2|i6. 6

2

8-

Schweine- fleisch

5 6

7-

6

2

Heu Centr.

-20-

-28-

24 4

Hammelfl.

5 4|—

6

5

6

Stroh Schok.

n

8— 1

7

15-

Kalbfleisch

6 6

5

3

Erbsen 5 Lit.

9

12 6

1010 Butter 500 G.

9

12

!0

7

Linsen do.

10

-15-

13 5;Eier Mandel

6

6 6

6

5

Fonds nnd Staats-Papiere.

Baversche Präm. Anleih.'4

1/6.

113B

do. Anleihe de 1870.5

1/2. u. 1/8.

10Ü*bz

Braimschw. 20Thl-Loose

pr. Stück.

21*etwbziJ

Bremer Court. - Anleihe

5

1/1 u. 1/7

103 G

Cöln-Mind. Pr. -Antheil.

3*

1/4. u. i/io.

97 B

Dessauer St.-Pr.-Anleihe

3*

1/4.

106B

Goth. Gr. Präm. Pfdbr.

5

1/1

u. 1/7

105*bz

do. do. II. Abtheil.

5

do.

105*bz

Hamb. Pr.-Anl. d.

1866

3

1/3.

48 B

Lübecker Präm.-Anleihe

3*

1/4 pr. Stele.

51* B

Meckl. Eisb.-Schuldvers.

3*

1/L

u. 1/7.

85 bz

Meininger Loose ..

.

pr. Stück.

4%ehvbz G

do. Präm. Pfdb. &

4

1/2.

1871

95* bz

Amerikaner rückz.

1881 !e

1/1 u. 1/7.

100*bz

do. do.

1882

6

1/5 u. 1/11.

96* bz G

III. IV.

do.

97ü96*bz

do. do.

1885

6

do.

98* bz

do. do.

1885

6

1/L

u. 1/7.

97*bzB

do. Bonds (fund.)

5

verschieden

95*bz

Oesterr. Papier - Rente

4* s

do.

58* bz

do. Silber-Rente...

4*

do.

64* bz

do. 250 Fl.

1854

4

1/4.

86* bz

do. Kredit. 100.

1858

-p

ro

Stück

115* G

do. Lott.-Anl.

1860

5

1/5. u. 1/11.

94 bz

do. do.

1864

ro

Stück

89* G

Ungar. St Eisenb.

Anl.

5

1/1 u. 1/7.

8HB

do. Loose

pro

Stück

64* G

Franz. Anleihe

5

verschieden

82*ä82bz

Italienische Rente .

5

1/L

u. 1/7.

67*bz

do. Tabaks-Oblig

6

Üo.

94* G

do. Tab. - Reg. -

Akt.

6

do.

530 G

Rumänier

8

do.

97* G

do. kleine....

8

do.

98*bz

Russ. Engl. Anl. d.

1822

5

1/3. u. 1/9.

92* G

do. do. de

1862

5

1/5 1

1. 1/11.

91 bz

do. do.

3

1/5.

u. 1/11.

62*etwbz B

do. Pr.-Anl. de

1864

5

1/L

u. 1/7.

128bz

do. do de

1866

5

1/3.

u. 1/9.

128*bz

do. 5. Anleihe Stiegl.

5

1/4. u. 1/10.

76*bzG

do. 6. Anleihe

do.

5

do.

90*bzB

do. fund. Anl. de 1870

0

1/2.

u. ]/8.

92 bz

do. consol. 1871.

5

1/3.

u. 1,9.

91*bzG

do. do 1872.

5

1/4. u. 1/10.

90* B

do. do. kleine....

5

do.

90* bz

do. Boden-Kredit

5

i:

vi.

u.13/7.

92* bz

do. Nicolai - Obligat.

4

1/5. u. 1/11.

76bz

Russ. - Poln. Schatzobi.

4

1/4. u. 1/10.

76|bz

do. do. kleine

4

do.

76* bz

Poln. Pfandbr. UL

Em.

4

22/6.

u.2'2/12

76 G

do. ....

5

do.

76* G

do. Liquid.

4

1/6. u. 1/12.

64*etwbzlJ

do. Cert. A. ä 300 Fl.

5

1/L

u. 1/7.

93 G

do. Part. Ob. k 500 FL

4

do.

102* G

Türkische Anleihe

1865

5

do.

51ä*bz

do. do.

1869

6

1/4. u. 1/10.

60* G

do. do. kleine,6

do.

60* G

do. Loose vo

lgez.

3

do.

171B

Eisenbahn-Stamm-

Aktien.

Div. pro

1870

1871

Aachen-Mastr

7,

7,

4

1/L

46bz G

Altona Kieler

7

7

4

do.

120*bz

Berg.-Märk

8

71

4

do.

136*bzG

Bcrun-Anhalt

16

R

1 V 2

4

1/1 u.7.

213bz

do. neue

5

do.

178 *bz

Berlin-Görlitz

1

0

4

1/L

82bz li

do. Stamm-Pr.

5

5

5

do.

100*bzB

Berlin-Hamburg. ..

10

10*

4

do.

197*bz

Berl. Nordb. St. Pr.

5

do.

80b z G

Berl.-Ptsd.-Magdb.

20

14

4

do.

102* bzG

Berlin-Stettin

9k

11%

4

1/1 u.7.

179bzB

Bresl.-Scliw.-Freib.

7*

9*

4

1/L

136*bz

do. neue

do.

120bz

Cöln-Mindener

10*

liv.

4

do.

171*ä72*ä72*

do. Litt. B.

5

5

5

do.

llöef.bz U [bz

Cuxhaven-Stade...

6

15 6.

99* G

Halle-Sorau-Guben

4

4

4

1/1.

65* bz

do. St.-Pr.

5

5

5

do.

86*bz G

Hannov.-Altcnb. ..

5

5

5

1/1 u.7.

72* bz

do. II. Serie

5

do.

75* bz

do. St.-Pr.

5

5

5

do.

89*bz G

do. II. Serie

5

do.

91 G

Märkisch-Posener.

2

0

4

1/L

58*bzG

do. St.-Pr.

5

do.

82*bzB

Magdeb.-Halbcrst..

4

do.

150*bz

do. B.(St.-Pr.)

3*

3

*

3*

do.

90bz B

do.

Lit. B..

3*

do.

Lit. C..

4

do.

Lit. D..

4

do.

Lit. E..

3*

do.

Lit. F..

4*

do.

Lit. G..

4*

do.

Lit. IL.

4*

do.

Em

v. 1869...

5

do. do.

(Brieg- Neisse) 4* (Coscl-Oderb.) 4

do.

do.

IIL Em...

4*

do.

do.

IV. Ein...

do.

do.

5

do. (Stargard-Posen)

4

do.

II. Em.

4*

do.

III. Em.

4*

Ostpreuss. Südbahn

5

do.

do. Lit. B.

5

t&eilungm an» bentn fte ihrer Seit angcbört bähen. Oie erfle Hälfte ber (stubirenben ftetlt ftc& mit ihrtr ©pifcc t»or ber Stfabemiei bie arocite mit ihrer ©pißc »or bem ©afl^ofc jum ChernoHinger auf. ©tc ^rofefforen unb ^Deputationen Pcrfammeln fich im ©cbäube ber Slfabeniic. Oer Orcftjufl geht burd) bie Kau» ftngergaffcf über ben SNaricnpIafef burch bie ©inerfSfiaffCf unb bann an ber königlichen Nejlbmj worüber burd) bie SuMi'iflejlraße. 23or* mittags 11 Uhr: ^eftaft in ber großen Slula ber Uniwcrfität. Nlarfd) au8 ben »Nuincn won Sftbcn« »on Scetbowcn. Sffieihcgefangf auS» g führt Dom afafcemifdjm (Scfangwerein/ gebiditet unb tomponirt won beffen SRitflltebern Qt. ». Siegler unb 21 Deutung. Ncbc beS Rector magnilicus. gcflbpnint/ gebicptct ton 2)1. (Sarviere r femponirt ton ?fr. SBüüner/ auSgeführt ton bem afabcmifdjen ©cfangtcrcin unb bem königl. ßoforchefier. Nachmittags 3 Ul)r: öcfhna&l im königl. Dbcon. StbcnbS 8* Uhr: gacfeljug ber ©tubirenben unb ber älteren Kommilitonen. Freitag/ ben 2. 2lugufi, SSormittagS 10 Ul)r: fjcjlaft in ber großen 2lula ber Unitcrfität. Dutcrtürc ton SSeethotcn »Oie SBeihc beS 4?aufc8« ( opus 124/ auSgcführt ton bem König» liehen ^pforchefter. ßhren Promotionen burch bie ©cfanc ber ii!rijtifd?en / ftaatSiriffenfcbaftltcbcn / ntebtjinffc&cn unb tbilo» fopbifdje» fyafultät. finale ber ©iforbcr (JbrcnpromotionS . 0tm* phonie ton 3of. Jpapbnr auSgcführt ton bem königlichen £of orchcftcr. Nachmittags 2 Uhr. ©täbtifchcS fyejtmahl im ©tabtbauS- faale. 2lbenbS 6 Uhr. ©täbtifdheS kcücrfcjl im 2luguftincr*/ tormalS knorr-kcller. ©onnabenb/ ben 3. Sluguft. SluSfiug nach SanbSlmt.

bte türfifdhe Negierung ben hoben 2ßerth betonte, ttcldjen fte in Dbeffa eintreffen itirb, um fofort bet ©ambfer rtllf pitlf (üipytl.ihrimn ihwS SfUmiifhpS Ipnpn vniirhp miK fflr/if SI«. ßibflbta tVeitCTJUretfen )-|ir

Äaifcrin

2)em »Nif. SB.« wirb au§ 3alta getrieben, :in fich feit ihrer Nnfunft in ber Krim fchr erholt h 11 fi/» aom OQ rr\. ~ Ui

auf eine ©ctuäl)nmg it)re§ 2Bimfd)C§ legen mürbe, unb ©raf Sin brafft) bie politifdjcn, ben frcunbnaehbarlieben Sczicljungen bei ber ßänbet entfprcc^cnben SBerhältniffe bertorhob. ©ic gu laffuna bet Jotiruna ait§lqnbif*et ©tangiere an inlänbi. ; SDattemai*« äofjen&agen, 23. 3uli. © ct « Ä ; fchen SBorfenblafccn fall übrigens m icbcm emjclncn fraüe ber un b jck cr kronbrint ainacn aeftern Nbenb bei «Spiu n, i abmimftratiucn Slftion bc§ ftinanjch2cklimfferiumg unterließen. ©orb b C g .Königlichen ©antlpffStffc?»©Icftoifl« Ghuffbritannien unb Srlnnb. ßonbon, 25. 3«li. bann nach ßaalanb ab. SBorßefrern fanb auf SBernftorfr 3n b r heutig.n ©ifcuitg bcö ilnterbaufeS ßab ber SBi3e» | große 3/afel ftatt, woran außer bem kronbrimlicben Wl Praftbcnt im Grjiehungs«Komite bc3 1 :iu —■*- «»—-*& •-- -^ ua {yorftcr nähere ©etaiiö über {yällc ton in ber lejten Seit an SBorb ton Hamburg nach Newcaftlc unb aus Nufilaut nach ^ebtforb tmb ßuU gehenber ©ebiffe fonftatirt feien. ch©a§ SBerbot ber SBieheinfuhv ch uS ©cutfcblanb halte er für eine fchr ernfte Sache, hoch feien bereits bei bev beutfehen NeichSrcßicruhg SBotftcllungen cicfcrhalb ge» macht worben, ötrftcr fprach bie Hoffnung auS, ba^ wirf*

eint ©ehetnten NathcS i tcrwittwctc Königin Garolim Slmalic, welche u »on”@ouJ5f5! Nii berbeft, welche bort eintraf, fowic auch bie Grlprinjeffin Gardine, thcilnahJ? “‘ J - Ä, Nach ber Stafcl fuhren bic §errfchaften nach ©orgenfÄ foupirten bei ber terwittweten königin Garoline 2lmalic. w

PtorgenS

tz

Sihgang beS erften StgS für bie ©tubirenben unb

bie älteren Kommilitonen. PtorgcnS Uhr. 2lbgang bcs aiteiten SugS für bie ©amen, bte ©eputirten unb bie Schier ber Unirerfität. SBormittagS 10 Uhr. öeftjug tom Palinhof nad) JrauSnij?. Nach* mittags 2 Uhr. 2Nal)l*dt in ben tcrfchicbcncn gewählten ©afthöfen. Nachmittags 5 Uhr ©täbtifchcS ©artenfefi. 2lhcnbS 10Ul)r40Pi'in. SHücffahrt beS ^weiten Stflö für bie ©amen, bie ©eputirten unb bie Sehrer ber Unitcrfität. 2lhcitbS llUbr40Piin. Nücffahrt beS erfien SugS für bie ©tubirenben unb bie älteren Kommilitonen. ®adjfett. ©reiben, 25. 3ali. ©er köntg ift geftern 2lbettb ’,9 ilht, über ftreiberg, Ghcnmiti unb SSorna ton Spillnifc fommenb, auf bem bat)crifdpcn Sahnhofe in ßeifcjig eingetroffen. Nnt ^3crron waren ber ©taatS« unb kultuö* Nlinifter Dr. ton ©erbe' - , krci8=©ircftor ton Surgsborff, ber Neftor SNagnificu3, ©eheimer SNcbijinabNath Dr. sfeunbeilieh, (SeneraDSNajor ©enfft ton pilfad), Sürgcrmciftcr Dr. kod), Polijci * ©ireftor Dr. Nüber, ber bort ftubirenbe Grlprinj ton ©achfcmSDtciningen unb ber prinj ton ©chwarjburg»Nuboiftabt, fowie ber SBirilicbc ©eheime Nath ©raf ^ckohcnthal*knauthain Sum Gtnbfangc beS königß anwefenb. Sei ber Nbfahrt ©r. Niajcftät tont Sahnhofc crfchaüten lebhafte §ocbrufe ton ©eiten beS jahlret^ anwefenben publifumS. SJlm königlidjcn Palais war eine Ghrencom!pagnie beS 3afanterie*Negimentö Nr. 107 mit bem SNttfifchov, fowic ba8 Offtüer=Gorh§ in Pa* rabc aufgefiellt. £eutc Sormittaa um 8 Uhr hat ©e. Pia» jeftät einer Sorlefung bc§ konftflortal«Nath8 profefforö Dr. Saur, um 9 Uhr einer Sorfeftmg beS profcfforS Dr. ©tobbe über beutfehe Nechtögcfcbidbtc beigewohnt unb um 10 Uhr eine lanbwirthfchaftlichc Sorlefung bcö ProfcnorS Dr. Slomct)er angehört, fich fobann nach bem »kuhthurm« begeben unb bie bortige lanbwirthfchaftüche Slnftalt in Slugcnfdhein genom» men, unb ton 12 bis 1 Uhr nod) einer Sorlefung be§ ProfcfforÖ Dr. gürn über thicrärjtlichc ©eburtshülfc beigewohnt. 90Bürttcmbcrchj» ©tuttgart, 24 3uli. ©er kaiferlid) rtfftfche ©cfanbtc t. ©taal, fo wie ber Prinj Gnül ju ©at)n* Slßittgenftcin, ©encral»SUbjutant beS kaiferö ton Nttfjlanb, unb ber proßft t. Safarow ftttb in ftriebridhöhafen eingetroffen. ©eftern, al§ am Namenstage ber königin, fanb im königlichen ©chloffc ruffifcher ©ottcSbienft ftatt. SlbcnbS bc= gaben 3hrc königlichen Plaieftätcn unb bie ©tofjfürftin Sera nebfi ©efolgc fich nad) ©dhloft Plontfort, wofclbft ber prinj ßuityolb unb bie prinjefftn Stberefc ton Samern, fo wie ber Dberftftallmeiftcr ©raf t. 'Jaubcnhcim, ton ßinbau fommenb, eintrafen. ^aden. karlöruhe, 22. 3ali. ©er ©ro^herjog hat auf bie telegrabhtfehc’ ScgrüBung ©eitcnS ber jum ©ängcr* feft in ©t. Ntoritj beim Sanfctt terfammcltcit §eftgäfte heute Plittag folgcnbcS Telegramm hierher abgefanbt: «2ln ben fyePtorfihenben §crrn J)r. Gatl)iau in .Karlsruhe. 3ch erfudhc ©ic, ben tereinigten ©ängern ber ©ro^henogin unb meinen herjlichcn ©anf für bte uns gewibmetc frcunbliche ©eftnnung auSjuftrechcn. fvrtcbrich, ©rofiherjog ton Sabeit.« SWccflettbutfl * Schwerin. ©dhwerin, 25. 3 U Ü* ©er »Noft. gtg.« jufolge finb bte für bic fommiffarifch* bebutatifchcn Scrhanbluttgcn wegen einer Neform ber mecflcn* burjjifchctt ßanbeSterfaffung auf bem lebten ßanbtagc erwähliett ftänbifchen ©ebutirten auf ben 19.’Oftober b. 3- nach ©chwerin einberufen worben. Reffen» ©armftabt, 25. 3iüi. ©er .‘perjog ton Gbinburgh ift geftern Ptittag hier angefonimen. 2luf bent Sahnhof ton bem prinjen unb ber Prinjefftn ßitbwig entbfan- gen, fuhr ©e. königliche Roheit mit bcnfclbcn nach 3agbfchlo§ kranichftein, ton wo bie Neife nach Coburg heute fortge» fegt wirb. ©Ifaf^sßotlmnflcn. ©traftbürg, 23. 3uli. ©ie .^anbelSfamtner erhielt tor einigen ^agett ton bcnfObcrprä» ftbenten ton Glfa^ßothringcn nachftehenbc Slntwort auf jwei tor furjer geit eingcreidhte ©efuchc tn Setreff ber Scrbeffe* rung unb Grwcitcrung ber kanäle im Glfaft: »9ln ben Präfibctttcn ber ©trafjburgcr J&anbclSfamtttcr, ^errn 3- ©ettgemtalb! 2luf 3hrc gefällige gufchrift tom 10. Plat b 3. theile ich 3hncn mit, baft td) ben 2Ba|ierhau»Se5trfS*3itgcmeuv Gbcrlacl) tn Golntar beauftragt habe, baS projeft eines ©chiffabrtS-kanalS jwifchcn bent Nhein»Nhonc*kanal unb bent Nhcin bei Ncttbrctfacl) mit 10 Pieter ©ohlbreite unb wctttgftcnS 1 Ptetcr 80 Siefe (jtboch mit Nüdfficht auf Grböhuttg ber fyabrticfc auf 2 SNctcr), in Serbinbuttg mit enter Sertncbrung beS ©pcifcwaffcrS beS Nhcin-SHhone-kanalS fowohl als ber 3lh welcher minbeftcnS 10 kubifnteter per ©cfuttbc mehr juge* führt werben follcn, noch im Öaufc biefrS 3ahrcS auS.uiarbcitett uitb baS projeft gut 9lu8fübrung jtt bringen, föbalb bic Ptittcl iajtt be* reit gcficllt fein werben. ©er Dhcr»präftbcnt pon Glfafi»Sotl)ringcn. t. SNö Her.« Sktfknlutrg, 22. 3uli. Ntn tortgett {yrcitag war eine ©chutation beS 2. Pofcnfchen 3ufantcric = NcgimcntS Nr. 58 auS ©logau (©chlcftcn), heftehenb auS 2 £auj)tlcuten unb 3 CieutenantS, lckier anwefettb, um baS ben bei SDScifcnburg gefallenen katnevaben U)reS NcgimcntS errichtete ©cnfinal feierlich einjttwcihen. GS betheiligte fich baran baS Dfftjier* Gor^S beS hieffgen 7. Sranbenburgifchen 3ufantcric*NegimentS Nr. 60 unb baS PluftfcoröS beS lehtcrcn. ©aS einfach ottS* geführte ©enfinal ftcl;t in unmittelbarer Nähe beS größeren, welches ben gefallenen Offizieren beS genannten NcgimcntS er* richtet würbe. }©eftctretcfcksUttßarn. SDBictt, 25. 3uli. ©ic. öfterrei* dhifche komfhonbenjj mclbct, baB anläßlich ber gulaffung ber kotirung ber türfifd)en Nente an bev SJSicncr SBörfc überhaupt ber ©rttnbfaö auSgefprochcn worben fei, auS* länbifche ©taatSfpahierc an inlänbifchen Sörfcn in bem ö’aüc jujulaffen, wenn bic betreffenbett auSlättbifchen Negierungen ben bezüglichen Sffiitnfcb zur kenntnifi ber Ncgic* rung bringen unb babei wolle materielle Ncziprojität zufid)crit. 0-ür baS bezüglich ber türfifdjen Ncntc gemachte bieffeitige gu* gcfiänbnip feien hditifchc Plomentc maBgcbenb gewefen, inbem

fantc Plafrcgeln aetn ffett würben, um bie Ginfuhr oon rufft fchctn Sich burch beutfehe ©d)iffc zu tckcil)inberr, wenn nicht, werbe er in Grwagung 3icbcn, ob ber Grlah cincS allgemeinen ScrbotS ber Sichcinfuhr auS ©cutfcblanb nothwenbig fei. hierauf trat baS §cka;tS in bie ©ebatte, betreffenb bie 2lnge= legenheit beS NicbtcrS kcog ein. Sutt tabeltc kcog weg n feiner unreblidhcn unb heftigen 2lngriffc auf bic fatboüfcbcn Sifchöfc 3rlanbS unb flelltc ben Snfrag, baS §auS möge ein komite hüben, um bie SJlngelegcnhcit in Grwäguttg zu ziehen. ^rnnfreie^, pariS, 24. 3uli. ©aS Journal officiel« fünbigt an, ber ©eutfd)c kaifer hübe, mit einer einzigen SHuSnaljmc, alle O’rnnzofcn, bic nicht alS PlÜitärS betrachtet worben waren unb fich ouS einem anbern ©ntttbe alS kricgS« gefangenfehaft noch in beutfeher ©efangenfehaft bcfaitbeti, in Freiheit zu fe^cn befohlen. ©eftern ging ber Sicomtc be plangitc be Nocdat) nad) ©hauten ab, um bent köntg SmabcttS auS Nnlaf beS SlttcntatcS ein ©^reiben beS p’räfibcntcn ber Nehublif zu überbringen. ©ic grofe Ncoitc foü auf unbeftimmte geit oertagt fein. Nnt 16. 3uli hoben in {yranfrcich bic ©eneral* 3nfhcftioncn begonnen, welche bcftitnmt finb, bic guftänbe unb Scrhältniffe ber Slrmee einer grimblichen Prüfung unb Unterfuchung zu unterziehen, bic nicht bloS militärifchc unb wirthfchaftlichc ©tttge, fonbern and) gewiffe moralifche fragen inS 2lugc faffen wirb, unb zwar nach einer fchr inS ©ctail gehenben 2lnwcifung. 34 ©enerale finb ju biefem gweefe für bie 3nfanteric, 13 für bic Nciterci, 9 für bic 2lrtiücrie, 8 für bic ©enbarmerie, bic beiläufig noch weiter oermehrt werben foü, 14 für bic ©enietrubhen unb bic feften plä^e unb 4 für bie Ptilitär=Silbungöanftaltcn belcgirt. 25. 3uli. ©er einzige ©d)tx beS &cr3ogS oon Slumale, ber §crjog üon ©uifc, ift heute Nad)t geftorben. 2ln ber fbanifchen ©renje würben ncuerbingS wieber SÖSaffcn aufgefangen unb mit Scfchlag belegt. 3u ©enain, ©chartement bu Norb, haben ftd) ftri» fenbe Arbeiter gufammengcrottct unb ben zur 2lufred)tcrl)altung ber Ntthc herangezogenen Struhheu SIBibcrftanb gclciftct, fo baf bon biefen baS auf fte gerichtete freuet erwibert würbe. GS würbe einer ber Tumultuanten getöbtet. Sierztß ilnruheftifter würben Perhaftet. ScrfaillcS, 25. 3uli. ©ic Nationaloerfammlung begann heute bic brittc Serathung beS ©cfe^cS über ben ßiccreSbicnft tmb wirb erft morgen bic Serathung beS Nd)° ftoffftcucrgcfcfecS ju Gnbc führen, ©ic für ben Sllntrag auf Scrtagung ber Scrfamntlung eingefefete komntiffton wirb am Piontag bic hierauf bezüglichen GrFlarttngcn beS präftbenten ber NchubUf entgegennehmert. ©V^utcn. Plabrib, 21. 3uli. Nach einer Plitthcüung beS gcjirtgen »3uihnrcial« über baS Attentat gegen ben könig finb bic Sewcggrünbc ber Angreifer noch nicht befannt, nur laffc ftch auS ber bei einem ber Serbaftctcn oorgefuit* betten ©elbfumnte, fowie auS ben Nntccebcntien beS 2lnbertt fdhliepcn, bajj bie ßcutc für einen hoüüfchcn gweef aebungen worben feien, ©ie frmtbcnbcscigungen über bic Ncttung beS konigS hüben fich bei feiner SUbrcife auS Plabrib unb nid)t intitber an aücn ©tationen, wo ber königliche gug anl)iclt, GScorial, Noila unb Plcbtna, wieberholt. 3 n Saüabolib Per» weilte ber könig einen Tag lang, hielt einen offiziellen Gmhfang unb bcfid)tigtc bie SlßohlthätigfcitSanflaltcn, bie Sattmwoüfabrif tmb baS Theater, llebcrall fant bic SolfSmcngc ihm mit großem 3ubcl entgegen. Porhtrtnl. ßiffabon, 24. 3uli. ©er picrzißiäh* rige ©ebächtni^tag ber Befreiung Portugals ift hier feierlich begangen worben unb würbe alS ein PolfStl)ümlid)cr proteft gegen bic Scwcgung ber Garliften unb Pligueliftcn betrachtet, paraben unb Tcbeunt fanbcit ftatt; ber könig wohnte bcnfclbcn unter großem GnthufiaStnuS ber ScPölfc» rung hei. Stnltcn. Nom,23. 3uli. karbinal Plileft*pironi* irerretti, ein Scrwanbter beS pahftcS, ftpon längere geit leibcnb, ift jeijt ßemütl)Sfranf geworben. ©rtcd)cnlan^. 2ltl)en, 23.3uli. ©aS neue Pliniftcrium erfennt bic Pon bem Pliniftcrium SuIgariS in ber ßaurion» firagc getroffenen Screinharitngcn nicht att. ©ie zu biefem gweef angebahnten Scrhanbluttgcn finb abgebrochen, bic Kammern pertagt worben. dürfet, konftantinohcl, 24. 3uli. (SSicncr gtg.) Suthentifdbcn Nadwichten auS Sruffa "zufolge würben zwei Golhortcure ber britifdh-auSlänbifchcn Sibclgcfcllfchaft Pont kat* tnafan auS ©cinlif, bettt .'pafen pon Sruffa, auSgcwicfen; il)rc Südbcr würben mit Scfchlag belegt unb ber Serfauf ßrotcftantifchcr Südher Perboten. ©er ©oupcrncttr pon Sruffa, bei welchem barüber Sefchwcrbc geführt würbe, pat baS Sorgchen beS kaimafan gebilligt, ba legerer tn feinem Scrichlc bic Golhortcure bcfchulbigte, bie gricchifchc Ncligion bclcibigt 31t haben, ©ic Angelegenheit würbe ber picftßcn cnglifdjcn Sotfchaft zur weiteren AmtShanblung übergeben. 9?umdnlon. Sufareft, 24. 3«li. 3n ©emäßheit beS ©efcßcS Pont 27. Plärj b. 3- ift Nationalgar be mit bem heutigen Tage unter bic 3uriSbiftion beS kricgS=PliniftcrS, ©eneral ftlorcSco, getreten, ©iefer tckat bereits bic GabrcS bur^ Ginrcil)ung Pon auSgcbicittcn Plannfchaften fotnßlctirt unb ftch Pon bem gegenwärtigen fd)led)tcn ©taub ber Scwaffmtng ber Nationalgarben überzeugt. 3u Q-ol^c beffen hat ©eneral ftlo» rcSco biefclbcn burd) TageSbcfcl)l aufgeforbert, bic SSaffcn zu bebottiren. ©iefc ©cboitirung tfl im ganzen ßattbc mit ber größten Nuhc pon ftatten gegangen, tmb würben fo bic Gr» Wartungen ber ©bpofttionöbartci, welche bei (Gelegenheit ber SBaffennieberleaung auf ernfte Nuheftöntngen gerechnet pütte, pollftänbig getaufept. SJtu^lnnh ittife Polen, ©t. Petersburg, 24. 3üli» ©er »Ob. S.« theilt mit, baß ber kaifer bei feiner Ncifc burch Nußlanb am 5. f. PI. tn Scglcitung beS ©roßfürften Thronfolgers unb beS ©roßfürften SMabintir Alcsanbrowitfdh

©er zunt bäitifcpcn ©efanbtcn in ©tod'holnt ernotint kamnterherr, kaßitän im ©cneralftabc, granj Silu 5 fich gegenwärtig in SBafhington auf, um bem prafibcml ©rant fein SlbberufungSfchrciben alS bortiger bdnifeper Aliniff refibent 311 überreichen. Gr wirb hier nach ungefähr cii fm Plonat erwartet, um bemnächft fein ncueS 2lmt alS fficfanku in ©tocfholm anzutreten. 1 1101(1 25. 3uli. ßaut amtlicher Scfanntmachung ift h fl 8 Ä 1. Plai 1868 crlaffcttc ©efeß, betreffenb Plaßregcln acacn Ginf^lchhuitg ber Gtjolcra, biS auf SBeitercS ben au§ s Petersburg ober kronftabt fottmtenben ©chiffcn geaenüWr tvicbcr tn kraft getreten. u 1 Slmcrita. 2luS Ncw*2)orf wirb unter bent 23 %\\ gentclbct: ©erNichter Sarnarb, Pom oberften OeriditShoF in Ncw=5)orf, ift in Anflagczuftanb perfeßt worben unb fieht nent prozeffe entgegen. Gr wirb u. 21. befchulbigt, fj* ' bem konfortium {fiSf, ©oulb tmb Twcnb in bem GriebaJ prozeffe beftoepen worben 311 fein. ©ie ©enatoren Gonfling unb ©herntan haben in Plaffcnocrfammlungcn zu New»^orf unb Ohio Neben u ©unften ber präfibcntfchaft beS ©eneralS ©rant gehalten

AuS bem Sßolff’fchen Telcgrahhcn*Sürcau Jfranffurt a. PI., {yrcitag, 26. 3uli. ©ic Ginlabuno Zur getdjnung auf bic neue franjoßfehe Anleihe wirb burch bic ofßjteüc gcichnungSftcüc (perrn 3acob ©. p. ©tern) in ben heutigen Abenbzeitungcit Peröffentlicht. ©ic Ginjablunaen föttnen nad) Sckabl ber gcichncnbcn entweber in fübbeutfeber ober in Thalcrwährung gclciftct werben; ber HmfafecourS A erft morgen bublizirt, ©ehotS finb auSgcfchloffcn. Goburg, 26. 3uli. ©er §crjog Pon Gbinburgh ift heute Plorgen zum Scfttch beS perjoglichen pofcS hier ein, gctri'ffcn. Pcfth, ö^eilüg, 26. 3üli- ^Cüf ift auf feinem ßanbfik erfranft; bie Pon bort cingcgangencn ©epeftpen mclbcn einen Zunchmcnben ©dhwäd)czuftanb int Scßnbctt beffelben. Srüffcl, Freitag, 26.,3uli. Nach Seridttcn auS Pion? ift ber ©trite ber Arbeiter int Sorittage alS beenbigt ju be« trachten, ftajt alle Sergarbeitcr haben bie Arbeit wieber auf. genommen, unb zwar ohne baß bie früheren ArbcitSbebingunaen trgenbwie mobifijirt worben wären. ßonbon, Freitag, 26. 3uli. 3m weiteren Fortgänge ber geftrigen HnterhauSftßung entmann fich iwd) eine lange ©chatte über bic Angelegenheit beS NichterS kcogb. ©er ©eneral. 2lnwalt ©ir Goüicr trat für bett ßefetcrcn mit Gntfchiebenbcit ein, weil berfelbe nur feiner Amtspflicht nachgcfontntcn fei; bie weitere ©iSfuffton würbe cnblich auf nächflett Piontag Pertagt. »©ailt) NcwS« mclbcn tclcgrapbifd) auS Nom, baft ber papft bie cnglifchcn unb irifepen fatholifcfaen Sifchöfc bcauf* tragt hübe, gegen eine etwa ben fatholifd)eit Prieficrn bropenbe Serfdgung in Hirtenbriefen proteft ju erheben. Paris, {jrrcitüg, 26. 3üli. ©ic Scrhanbinngcn jnnfctyen ber Negierung einerfcitS unb bent Sanfhaufe Nothfchilb unb ber Sanf Pon pariS anbererfeitS finb geftern abgcftploffcn, unb ift ber Scrtrag unterzeichnet worben, wonad) pon ben ßcßtercit ber Negierung in ber geit nach Schluß ber ©ub» ffriptton biS zum Gnbc beS 3ahreS 700 Pliüionen ^ranfen in Tratten auf baS 2tuSlanb jutn gegenwärtigen SßcWfclcourfe ju geftepert werben. PariS, g-mtüg, 26. 3 l *lt- Gingetroffenen Nachrichten Zufolge fant cS geftern in 2lbScon, ©epartement bu Norb, zwifchen bett ftrifenben Arbeitern unb bett Truppen ju einem gufanimenftoße, bei welchem pon beibett ©eiten Pon ber ^cuer- Waffe ©cbrauch gemacht würbe. Gitter ber Ilnruheftifter würbe babei getöbtet. 2illcm Anfchetne nach ift bic 2lrbeitcrbcwcgung burd) auswärtige, ber 3ntcrnationalc Angehörige 2lgcntcn Per« anlaßt worben, ©cpcfchcn, bie heute Plorgen pon AbScott ein« gelaufen finb, mclbcn, baß bie Aufregung erheblich im Abnih* men begriffen ift. Slthen, frreitag, 26. 3üü- ®ic Kammer hüt baS Subfltt für baS 3al;r 1872 hcwiüigt unb ftch fobann Pcrtagt.

©ciocrbc uttb Äckattbcl. Serlin. ©ie ilntcrjcidmunßcn auf Me frattjöfifdhe 9la* tional-Slnlcibc Pon 3 PiiUiarbcn grcS. kapital ftnbct hier in S er litt am Piontag, ben 29 3uli,- in ben SureauS Pott 0. »leid)« röber unb ber ©ireftion ber ©iSfontoacfcüfchaft fiatt. SBegen W Slähercn Pcrwcifcn wir auf ben im 3nfcratcntl)eil pcröffcntlichtm ProfpcftuS.

Produkten- inest W«MreBB-M5ör*e. Berlin, 26. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Prä«.)

Berlin, 26. Juli. An* Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 391 Stück, Schweine 779 Stück, Schafvieh I6u0 Stück, Kälber 709 Stück.

Juli.

Berlin , 26 markt: höchste mittel Rindvieh pro Centner Schlacht- gewicht Schweine pro Centner Schlacht- gewicht . 15 Hammel pro 20- 23 Kilogramm 7£-6i Thlr. Kälber: Mittolpreise.

Fleischpreise auf dem Schlachtvieh* niedrigste Thlr. 144 Thlr. 9—10 Thlr. 13 *

Brrlin ? t6 Juli. (Nichtamtlicher Ootroidebericht.) Weizen loco 76-^6 fhir. pr. 1000 Kilogr nach Qualität, pr. Jnü 82t,—82* Thlr. bez., Juli-August 79*- § Thlr. bez.. September- Oktober 74*—* Thlr. bez., Oktober-Novbr. 72—* Thlr. bez.

Roggen loco 50 -55 Thlr. gefordert, feiner 54*—* Thlr., n«ner 58 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 56—55* Thlr. bez., Juli- August 52*—51* Thlr. bez., September-Oktober 52—51* Thlr. Oktober-November 51*—*—* Thlr. bez , November-Dezem- ber’51%—51—% Thlr. bez., April-Mai 51*-* Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 44—58 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 40 50* Thlr. pr 1000 Kilogr., pommerscher 47__48* Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 47 Thlr. bez, Juli-Ausust ai±—* Thlr. bez., September-Oktober 44 Thlr. bez , Oktober- Novbr. 43* Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 49—55 Thlr., Futterwaare 44—48 Thlr. Winterraps 102—110 Thlr. Winterrübsen 102—109 Thlr. RiibÖl loco 24 Thlr., pr. Juli u. Juli - August 23* Thlr., September - Oktober 24%—*J3* Thlr. bez., Oktober-November Thlr. bez. Petrolenm loco 13* Thlr., pr. Juli u. Juli - August 13 Thlr., Sentember-Oktober 13%—* Thlr. bez. F [ einöl loco 26* Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 13—10 Sgr. bez., pr. Juli n Jnli-Augnst 23 Thlr. 3—1—2 Sgr. bez., August-September «ö Thlr. 26 -22 -27 Sgr. bez., September - Oktober 20 Thlr. W—13—14 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 17—16 —18 Sjr bez., November-Dezember 18 Thlr. 6 Sgr. bez. 'Weizenmehl No. 0 11* 10* Thlr., No. 0 u. i. 10%-10% Thlr. Roggenmehl No. 0 8* - 7* Thlr-, No. 0 u. I 7*-V* Thlr., pr. Jul? 7 Thlr. 24 Sgr. bez., Juli-August 7 Thlr. 20 Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 18—17* Sgr. bez v Von Weizen-Terminen besonders Juli flau. Gek. 2000 Ctr. Roggen loco ging zu festen Preisen Mehreres um Termine eroffneten fest zu gestrigen Schlusspreisen, wurden alsdann zu nachgebenden Preisen gehandelt, so dass die Notizen gegen gestern ca. * Thlr., ausgenommen pr. Juli, niedriger sind. Gek. 50.0 Ctr. Hafer loco schwer verkäuflich. Termine in matter Haltung. Gek. 600 Ctr. Rüböl, obschon massig offerirt, musste etwas billiger erlassen werden. Gek. WO Ctr. Spiritus ge- drückt, wobei Preise auch eine kleine Einbusse zu erleiden hatten, Gek. 10,000 Li'er. Liverpool, 25. Juli. (W. T. B.) Baumwolle. (Nach Schluss des Marktes.) Fester nach Schluss, Verkäufe auf 15.000 Ballen gestiegen, auf Lieferung -fo d. höher.

New - York, 25. Juli, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 22. Mehl 6 D. 75 C. Rother Frühjahrsweizen D. O. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6* Pfd. 22*. do. do. in Philadelphia do. 22*. Havanna-Zucker No. 12 9*. Fond«- and Artlen- Börse. Berlin, 26. Juli| Die Börse war heut in ihrer Gesammt- haltung sehr fest, aber auch sehr still. Die einlaufenden gün- stigen Notirungen auswärtiger Börsenplätze gaben der Stim- mung im Allgemeinen einen reeht erfreulichen Charakter. Doch blieb Angebot wie Nachfrage gering und das Gesrhäft hielt sich daher in engen Grenzen; auf keinem Verkehrsgebiet gewann das Geschklt entschieden lebhaften Charakter, selbst Industriepapiere waren heute nur iuässig belebt. Auf inter- nationalem Gebiete waren Spekulationspapiere fest, besonders Franzosen etwas höher und verhältnissmässig lebhaft, andere auswärtige Fonds hielten sich meis fest Auf dem Eisenbahn- aktienmarkte war der Verkehr im Ganzen ruhig und gestaltete sich nur für einzelne Effekten etwas lebhafter; besonders hatten Rheinische und Cüln-Mindener ziemlich guten Verkehr. Bankaktien verkehrten meist still oder blieben matt und wurden vielfach etwas niedriger gehandelt. Verhältnissenässig lebhaft gingen Preussische Bodenkreditaktien, Breslauer Makler- und Wechslerbank um; dagegen war Preuss. Kredit - Anstalt und Deutsche Unionbank offerirt. Von Industriepapioren waren Bauverein Königstadt, Land- erwerb- und Bauvt-rein (Born), Laurahütte, Dortmunder Union, Königsberger Vulkan und. Weissbier-Aktien in recht lebhaftem Verkehr, während im Allgemeinen die Animirtheit für diese Effektengattuug bedeutend verloren hat. Staatsfonds und Prio- ritäten blieben zu behaupteten Conrsen wenig belebt. Der Umrechnungskurs für die französische Anleihe ist auf 79.8 für 300 Frs. festgesetzt. Westfälische Marmorwerke 102& bez. u. G. Das Geschäft in Prämien war auch heut recht belebt, wiewohl jedoch wenig verändert. Prämienschlüsso. August September. Bergisch-Märkisohe 138—1* 139 - 2* ß Berlin-Görlitzer

Cöln-Minden. 175—2*—3 JIo - o? Mainz - Ludwigshafen ... 182 20 183—2* Oberschlosische 218—4 G Oesterr. Nordwestbahn. 131*—1-jß 132*—2* G Rheinische 165—3 167 4 Rhein-Nahe 45*-1 4b—2B Reichen bach-Pardubitz . ^ _ r~ Rumänien 46 - 1 ? B f?“ 2B ,, lot ^ Galizier 111—1*® Hill 1*4112* 2* Centralb f. Genossensch. Darmstädter Bank 19o—03 B Central-Boden-Credit... Pr. Bod. - Credit (Jachm.) 203 - 4 B 204—5* ß Provinzial-Disk. -Ba nk... Preus. Kredit-Anstalt... Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn... Viehhof Amerikaner T Franzosen 206—2* 206*—4* Italiener 68—* Türk. An! 51*—* Lombarden 107*—1* Oesterr. Credit 201 ä 202—3 * 60r Loose.... Wies«, 26. Juli. (W. T. B.) Fest, aber still (Vorbörse.) Kreditaktien 328.90. Franzosen 335.500. 1860er Loose 103.80. 1864er Loose 144.« 0. Galizier 242.75. Anglo- Austrian 302.50 ä 303.00. Franco-Austrian 127.00. Unionbank 274.00 ä 272.75 Berliner Wechslerbank —. Makler bank 150.50. Lombarden 207.20 ä 207.40. Silberrente 71.20. Napoleons 8 90ch A 8 91 Ivew-Yorlt, 25. Juli, Ab. 6 U. (W) T.B.^j Höchste Notirung des Goldagios 14*, niedrigste 13*. tSchlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 1C9* Gold- agio 14*. 7,„ Bonds de 1885 116*. do. neue 113*. Bonds de 1865 115*. Eriebahn 52. Illinois 133. Weitere Berichte der Prodakten- and Fond«« bürse ln der 1. Beilage«

Berliner Börse vom 26. Juli 1872.

I. Amtlicher Theil. Wechsel-, Fonds- and Geld-Goars.

Wechsel.

Amsterdam ... do. Hamburg do. ...... London P ans •••••••••■ do Belg. Bankpl. . do. do.... Wien, öst. W do. do. München, s. W Augsburg, s.W Frankfurt a. M. südd. Währ.. Leipzig,14Thlr Fuss Petersburg. .. do. . . Warschau . ... Bremen do. ..... . ch

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. !l L. Strl. 300 Fr. '300 Fr. 300 Fr. 1300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. .100 Fl. .100 Fl.

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. ck2 Mt. j*2 Mt. 2 Mt

90*bz 89*bz

100 Fl. 2

100 Thlr. 100 S. R. 100 S. R. 90 S. R. 100 T.G. 100 T.G,

8 Tage. 3 Weh. 3 Mt. |8 Tage. 8 Tage. 3 Mt

90*bz 89bz 81*bz

25. Juli. 140*bz 139*bz 149|bz 148*bz 6 21*bz 79*bz 80*bz 79%bz 90*bz 89*bz 56 22 G

99*G 90*bz 89|bz 81 *bz

Fonds nnd Staats - Papiere.

l^ordd.Bundes-Anleihe..|5 | l/l u. 1/7 |100*bz

Consolidirte Anleihe . 77|4* Freiwillige Anleihe |4* Staats-Aul. von 1859... 4* do. ..... .......J4 Staats-Schuldscheine ...|3* Pr.-Anl. 1855 a 100 Thl.. 3* Hess. Pr.-Sch. ä 40 Thl.. |— Kur- u. Neum. Schuldv.;3* Oder-Deichb.-Oblic. .. Berliner Stadt-Obng. . do. do. do. do. Danz%er do. Königsberger do. Rheinproviuz-Oblig |4* Schuldv. d. Berl. Kaufm. 5 Berliner |4* do 5 Kur- u. Neumärk. .. 3* do. neue |3* do. (4 do. 4* do. neue 4* Ostpreussische |3* do. do. do. Poramerache do. do. Posenscho, neue..., Sächsische Schlesische do. Lit. A do. neue Westpr., ritterscliaftl. 3* do. do. |4 do. do. ;4* do. II. Serie 5 1 do. neue 1 do. do. ü | Kur- u. Neumärk... 1 Pommerschc |4 £ jPosensche 4 «(Preussische 4 b JRhein- u. Westph. .. 4 Sächsische 4 VSchlesische 4

1/4 u. 1/10 do. verschied, do. 1/1 u. 1/7 1/4. pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. «.do. do. do. do. do. do. do. do. 24/6 u.24/12 85 G

103bz 101*bz 102bz 96*bzG 90* bz 121 G 70* B 89 B 99* B 103* B 100*bz 83* G 102 G 98*bz G I03G 98* bz 104 B 85* bz 82*bz 92* bz 101* G 101* G

do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.

94* G 100* B 100G 82* G 92 bz 101 bzG 92 bz G

Badische Anl. de 1866 . üo. Pr.-Anl. de 1867 5°» 35 Fl. Obligat... üo. St.-Eisenb.-Anl..

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 ? r. Stück ß u. 1/9

82* bz 91*bz 100*bz 103* bz 100*bz 97*bz 96* G 95* B 95*bz 97* B 96 B 96*bz

99*0 llRB 40* B

Eisenbahn-Stamm-Aktlen.

Div. pro, 1870 Magdeb.-Leipzig .. j 12 Ho. Lit. B.i 4 Münst-Ensch. S. P. Münst.-Hamm | 4 Ndschl.-Märk Ndschl. Zweigb... Nordh.-Erfuit do. St.-Pr. Oberlausitz. St.-Pr. Oberschi. A. u. C. Oberschi. Lit. B... 12* Ostpr. Südbahn...I 0 do. St.-Pr. 0 R. Oderufer-B.... I 4 do. St.-Pr. 5 Rheinische j 8% do. St.-Pr | 87 s do. Lit. B. (gar.) 4 Rhein-Nahe 0 Starg.-Posener ... Thüringer do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C

13*3* 13%l3* 4

Div. proj Amst.-Rotterd. ... Aussig-Teplitz.... do. neue .. Baltische Böhm. Westb Brest-Grajewo.... Brest-Kiew. Int. .. I)ux-Bod. Lit. B. . Elisabeth Westb. . KaiserF ranz J oseph Gal. (Carl.-L. B.). do. neue.. Gotthardb. 40% .. Kasch.-Oderbg.... Löbau-Zittau Ludwigsh.-Bexb... Lüttich-Limburg .. Mainz-Ludwigsn. . Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St. .. do. neue .. Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reichenb.-Pard.... Krpr. Rudolfsb.... Rumänier Russ. Staatsb Schweiz. Unionsb.. do. W estb. Südöst. (Lomb.) .. Turnau-Prager ... Vorarlberger Warsch.-'l/er do. Wien ...

1870 6 ’/io

8

1871 6 3 /,o 12

4*

259*bz G 104 bz 82* B 96 B 95 B 114* G 78* G 68*bz G 94*bzB 212*bz 189*bz 46 B 70* G 124*bz l’24*bz 163*»4*a4bz 93* bz 43* bz 99*bzG 157*bzB 90* Üz 99bz

1/1 u. 1/1. do. 13/lii.7 1/1 u.7 13/lu.7 13/6.12 1/1 u. 7 do. do. do.

107 B 147bz 124*bz 54 ß 112*bz G 40etwbzB ’9*B 68* G 112*bz 98*bzG 109*bz 106bzB 87*ctwbzB 86* bz 199* bzG 32* bz 179*a80etwbz 82 ß [B

130*a*bz lll*bz 81bz.G 8’2*bz 45*bz G 94* bz 2-8*etwbz G 49bz G 111% G 89*bz 86*bzB

Elsenbahn-Prioritäts-Aktlen nnd Obligationen.

Aachen-Mastrichter do. II. Em. do. HI. Em. Altona-Kieler II. Em. .. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser.v. Staat 3* gar. ck. do. Lit. B. ck. do. Lit. C. ck. do. IV. Ser. ck. do. V. Ser. ck. do. VI. Ser. ). do. VII. Ser. do. Aaeh.-Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest. ... do. do. II. Ser. do.Nordb. Fr.-W do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter do,

1/1-

93bz G 99bz 98* G

98*bz 83*bz 83* bz 98*bzG 98*bzG 98* bz 101*bz

90* G 97* G 102 G

Eisenbahn-Prlorltäts-Aktien o. Obligationen.

4*

1/1

Berlin-Anhalter Lit. B Berlin-Görlitzer 5 do. 4* Berlin-Hamburger 4 I do. II. Em. 4 i do. IIL Em. 5 B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B.j4 I do. Lt. C.... ;4 j do. |4*{ Berlin-Stettiner I. Serie!4*! do. II. Serie 4 11/4 do. HI. Serie 4 do. IV.S.v.St.gar.^f* do. VI. do. |4 Bresl.-Schweidn.-Freib.. |4* do. Lit. G.|4| do. Lit. H. 4* 1/4 Cöln-Crefelder 4* 1/1 Cöln-Mindener I. Em do. II. Em do. do. dö. HI. Em. do. do do. IV. Em. do. V. Em. H^lle-Sorau-Gubener... Märkisch-Posener Magdeb.-Halberstädter.. do. von 186514*1 1/1 do. do.

von 18705 Wittenberge B j Magd.-Leipz. III. Em...j4*|l/4 Magdeburg -Wittenberge (4*1 1/1

-Wittenberge 14* -Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. ä62* Thlr. 4 do. Oblig.I.u.II.Ser. 4 do. III. Serie n do. IV. Serie ;4* Niederschles. Zweigbalm. 5 do. l^it. D. 5 Nordli.-Erfurter I. Em..;5 Oberschlesische Lit. A..j4

1/4 i 1/1

1/1

Rechte Oderufer I. Em. 5 Rheinische 4

do. do. do. do. do Rhein-Nahe

v. St. garant.,3* III. Em. v. 58 u. 60i4*| IH. Em. v. 62 u. 644/. 1/4 v. 1865. -14* i bJ

do.

v. St. gar.

I

1/1

do. do. II. Em. 4* Scldeswig-Holsteiner ... 4*i Thüringer I. Serie |4 j do. II. Serie 4* do. III. Serie |4 j do. IV. Serie 4*: do. V. Serie 4*|

Älbrochtbahn Chemnitz-Koinotau I)ux-Bodenbach do. neue... Dux-Prag Fünf lei rc hen-Barcs Galiz. CaH-Ludwigsb. .. do. do. 11. Em. do. do. III. Ein. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebensee Kaschau-Oderhergcr Livorno •. Ostrau- Friedlander

1/5 u. 1/1 u.

1/11 1/7 do. do. do. ,/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. 12 u. 1/8 1/1 u. 1/7 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10

100 G 102 G 97*bz Q 92 G 92 G 1U3*B 91*G 98* B 90* G 90* G 10U* G 91B 98* G 98* G 98* G 100 B 102*bzU 91B 99 B 90*bzG 91G 101B lOliB 99*15 99* B 100* bzB 71* B 99bz 99bz 93 G 91*G 93* G 92* ß 10 t G 101 G 101G 100* G

93bzG 93bz G 83* B 99* G 991bz G 98*bzG 101* G 96* G 98* G 98!, G 102etwbz G 91 G

101* B 101* G 102* B

98bz G 98bzG 98bzG lOUbzB 100* G 100* G 96*bz G 90* G 90* G 100 B 100B

84« 93 G 89 G 84*8 85*bzG 86* B 94* G 92* B 90*bz 85bz 100* G 73*bz B 87ietwbzB 196*brB 90 G