1872 / 174 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

sl 0rt -

Bar. P. L

Abw v.M

Temp R.

JÄbv i'v.M

7 x r . j VYlIKt.

I Allgemeine jHimmelsansichl

Haparanda

33 b,e

U.S

-

\V., schwach.

bedeckt.

Christianö.

340.9

9,9

NO., massig.

wenig bewölkt.

Hernösand

337,8

12,6

NW., massig.

fast bedeckt.

Petersburg

336,9

15,9

W., schwach.

heiter.

Stockholm

338,o

18,2

WNW,, schw.

fast heiter. 1 )

Skudesnäs

339,i

11,0

NNW., schw.

Nebel.

Frederiksh,

W., schwach.

2 )

Helsingör .

Windstille.

Memel....

338,7

+2 5

13,6

+0,5

N., schwach.

heiter.

Flensburg.

338,o

16,o

SO., schwach.

heiter.

Königsbrg.

338 g

+2,8

10,9

+2,7

N., s. schw.

heiter.

Danzig....

338,ß

+2,1

14,31+1,0

heiter.

1 Putbus ...

336,1

+ 1,6

15,1

+2,1

0., schwach.

heiter.

Kieler Haf.

340,4

18,0

NO., schwach.

schön.

Cöslin

339,2

+3,8

14,o

+0,5

NO., schwach.

völlig heiter.

Wilhelmsh.

336,c

18,3

SO., massig.

heiter.

Stettin....

338,8

+2 3

14,6

+ 1,9

ONO., schwach.

völlig heiter.

Groningen

338,i

17,4

0., schwach.

wenig bewölkt.

Bremen...

337,1

13,4

SO., schwach.

völlig heiter.

Helder....

337,5

18,4

OSO., schw.

,

Berlin ....

338,2

+2,8

16,0

+3,2

SO., schwach.

ganz heiter.

Posen

336,6

+2,3

14,o

+0,6

NO., schwach.

völlig heiter.

Münster ..

335,71+0,7

15,2

+3 5

0., schwach.

heiter. 4 )

I Torgau ...

335,41+1,4

13,7

+0,7

0., massig.

ganz heiter.

Breslau ...

333,51+1,6

13,1

—0,2

VV., schwach.

völlig heiter.

Brüssel...

335,9

19,3

SSO., still.

wenig bewölkt

Cöln ck•••••

335,6+0,6

17,2

+4.1!

S., massig.

sehr heiter. 4 )

Wiesbaden

«3,41

15,8

NO., schw.

völlig heiter.

Trier

332,01-

-0,3

lö.o

+3,8

NO., schw.

leiter.

Cherbourg

335,8

15,o

SSW., schw.

jedeckt.

Havre

336,7

18,4

SW., schwach.

eicht bewölkt.

Paris

336,5

17,8

8., s. schw.

sehr bewölkt.

St. Mathieu

335,5

12,o

SSW., massig.

jedeckt.

Constantin. ;

136,6

1

16,9

Windstille.

schön.

General-Versammlung. 24. August. Leipziger Diskonto Gesellschaft. Ausserordentliche Gen. Vers, za Leipzig. Kündigungen und Verloosungen. Kur- und Neumärklsche Pfandbriefe. Kündigung, vom 21. Juli 1872. Einlieferung sofort, Auszahlung von Weihnach- ten 1872 ab bei der Kur- und Neumärkischen Haupt-Ritter- schafts-Direktion zff Berlin. Das Verzeichniss der durch Umtausch einzulösenden Pfandbriefe siehe Ins. in No. 173. Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften. Allgemeine Gas-Aktlen-Gesellschafl; zu Magdeburg. Den Be- triebs-Ausweis pr. I. Semester er. siehe Ins. in No. 173. Usancen. Der Erscheinungstag der Westphälischen Marmorwerks- Aktlen ist auf den "24. Juli d J. festgesetzt und werden die über 100 Thlr. lautenden Stücke mit Zinsen a 5 pCt vom 1. Mai c. gehandelt.

!3nfcratctts(?i;pcbttiott bfs Qrttffdgu Hirichs-Tintiger« unb füniiahd) *3rcufüfd)nt Stcats-TlJtjfigers: S3nTin, 3ictcu * 'iJMafs 9Lr. S.

®tc£brttfe unh Wnterfndnmßö * Uneben. ©rfuchen um Sluöfunfr über 2lufcntl)a!t£ort bc3 (Sifenbalmarbcitcrä jßilbelm SBcfmcr aus 23licfenckl)aufcn f ftreiö Söifecnbaufcn. (Satfcl, bcn 18. 3uli 1872. ©er 0taat8anroalt. ^aitö s 3Teftitfter. ©olbap, bcn 20. 3«li 1872. ftoitigltcbeö ftreiggcridjt. bem bteftgen Sirtnenrcgijlcr ifl beute unter 9tr. 66 vetmerft/ tal Sie fyirma „£ck♦ Stltmami" trlofd)cn ifl. ©er (Kaufmann jvriebrid) ©uflau ßabermann fn«r bat für fein bicrfclbjl unter ber fyinna §y* 0. Jpabcrmatm bcftebcnbcS unb unter 9fr. 164 bcö ftirmcnrcgiflcrS cingetragcncg ©efebäft bcn ftauf» mann fHubolpb ^orit l)icr jum s #rofurtfrcn bcflellt. ©icS ift heute infolge Verfügung oom 20. b. SRtS. in unfer f)3rcfurcnrtgifter unter 3tr. 91 eingetragen. SBromberg, ben 22. 3uli 1872. ftbniglicbeS ftreiggeriebt. I. Slbtbcilung. ©te von bem Kaufmann ^yviebrid) ©uftau .^aberntamt tckicr für fein hier beflebcnbcö ©efebäft feiner (£befrau 23crtl)a 4ckabcrmatin, geh. ^abertnanm hier crtbciltc §rohtra ifl beute jufolge Verfügung Dom 19. 3uli 1872 in unferm ‘Brofurcnrcgifler sub ?tr. 31 gclbfd)t. Savombcrg, bcn 22. 3«li 1872. ftbniglicbeg ftreiggeriebt. I. 21btbeilung. ©te unter bem 17. b. SDttS. in unfer ©efcllfcbaftörcgiflcr unter Kr. 68 unter ber fyirma „©mil afßcrfmeiftcr" eingetragene #an- btlggefcUfcbaft ifl bureb gegenfeitige Ucbcreinfunft aufgelöfl unb gelbfcbt morben. , t ©er .Kaufmann ©mil SSerfmcifler Ijicrfclbfl führt micber alg alleiniger 3nbabcr bag ©efebäft unter ber früheren g-irma „©mit Slöettfmcfftcr" fort/ maö unter 9ir. 409 beg girnicnregiftcrg rer» merft morben ift. \ ©ic Eintragungen ftnb jufolgc SBcrfügung vom 24. 3*di 1Bch2 an bctnfelben Sage bewirft. SSrombcrg, ben 24. 3idi 1872. ftäniglicbeg ftreiggeriebt. I. Slbtbcilung. ©te in unferm girmenrcgiflcr unter Sir. 311 eingetragene girnta „jhetef SJlütjcP' 311 Siciffc ifl crlofdRit. Steiffe, bcn 20. 3mli 1872. ftäniglicbeg ftteiggeridü. I. Slbtbcilung. 3n unfer girmenvegifter iil unter laufenbe Sir. 374 bie girtna SSobcitbcrgcr ju Kupfcrbammcr unb alg beren 3 ,l l)abct ber SStüblcnbeft^cr S3aul öcbcnbcrgcr ju ftupfcr()ammer am 20. 3»li 1872 eingetragen morben. Slefffe, bcn 20. 3aü 1872. ftäniglicbeg ftreiggeriebt. Slbtbcilung I. 3n unfer girmenregifter ift unter laufenbe Sir. 375 bic girma ©avl ^ciftg ju Slciffc unb alg bereu 3nbabcr ber ftaufmanti Earl ^ciftg 311 Slciffc am 20. 3uli 1872 eingetragen loorben. Slciffc, bcn 20. 3uli 1872 ftäniglicbeg ftrciggcridjt. Slbtbcilung I. unferem girtnenregiper ifl unter Sir. 166 bic girma 21. ßcop 311 Slcuftabt £}. 0. unb alg bereu 3nbabcr .Kaufmann 3lron 2)1. ßciu; bafelbüt jitfolgc Verfügung Pom 16.3iUi 1872 unterm W. 3uli 1872 eingetragen morben. Slcuftabt O, 0., bcn 16. 3uli 1872. ftönigliebeg ftreiggeriebt. I. Slbtbcilung. nr 3m Stcgifler beg ftäniglidtcn ftrciggcricbtg 31t tönmntf betreffenb 21ugfd)lteüung ber ©ütcrgcmcinfcbaft, ift sub Sir. 5 golgenbeg rer» tnerft: ©er Kaufmann .^cnitamt bat in feiner Ebc mit per Slnna SReücr bureb 33ertrag Pont 14. SJlai 1872 bie proom3tcüe ©ütcrgcmcinfcbaft^ nid)t aber bic beg Eriocrbcg auggefcblofiett. Eingetragen 3Ufolgc 23erfügttng Pom 17. 3»Ii 1872 am 18. 3uli 1872. 0cbroeber/ 0efrctär.

^ottPurfc, 0uhhaftntioncn, 'Stufgeböte, SBorlabungett u. hergl. 17 °i] 6iibl)ajlatton3*?3atcnt. ©ag bem ftunflgärtncr Stubolpb gerbinanb Slugufi ftrabntann gärige, an ber Sßcrlin-0tralaucr Ebauffce belcgene/ im #ppot[)cfen» udje Pon 0tralau «Banb I. Sir. 19 SMatt 108 pcrscicbncte ©ärtncr= ^•unbftüct nebfi Subcl)är foll bcn 11. ©eptember 1872/ 53ormittagg 11 IXl)rf meftger ©cricbtgüelle/ gimmerflr. 25/ gitnmer Sir. 16. im Söcge

Jcnba Pcrfünbct merben. ©ag 3U Perjlcigcrnbc ©nmbftücf ifl jur ©rtmbfleucr/ bei einem Hdbcn untcrlicgcnbcn ©efammt-giäcbcmnafi pon 86,8 Sir mit einem mnertrag pon 21,12 Sblr. unb 3ttr ©ebäubcftcucr mit einem ‘ptepen Slujjunggjpcrtb Pon 210 37l)lr. peranlagt. Slugntg aug ber Jcucrrollc, unb ^ppotbcfcnfcbcin, inglcicbcn etmaige Slbfcbäjjungen, «cre bag ©runbfiücf bctrcffcnbc Slacbmcifungen unb befonbere Mfbebinqungcn ftnb in unferm SBttreau V. ein3ufcl)cn. Sille ©iejenigen, ivcldie Eigentum ober anbenveite, 3ur SBtrf» put- gegen ©ritte ber Eintragung in bag ^ppotbdcnbucb bebür* .U aber nicht eingetragene Olcalrccpte gcltcnb 311 tnadten bobett, a offleforbcrt, bicjclbcn 311t 33crmcibung ber fpröflupon fliefteng im SSerfcigerunggtcrmin an3uniclben. »erlitt, ben 21 2Rai 1872. ftäniglicbeg ftreiggeriebt.

Tnferate nimmt an btt autorijirte Slnnonccn-Espebition oen vfubolf SOloffc in öetltn, Ceipjtg, Hamburg, Jrank^ furt a. Breslau, Ijallc, §)rag, XDien, iltünd)en, Nürnberg, Straftburg, 5ürid) unb Stuttgart.

SB-

©bictalsCfitation. )ic perebclicbtc ^auUuc ©vugcjitiöfi, geb ftirfd), su Eon- flabt a. £ck., jefet in SJrcglau mobnbaft, bat bei Kein unterjeidmeten ©eriebt gegen ihren feit länger alg 3toei 3M)re Pcrfcbollcneti ©bemann, bcn 3ulclst 31t ßanbSbcrg D.-0. tuobnbaft gemefenen SBarbter Otto ©rugejingfi, pon ivelcbcnt gulcfet eine Slacbrid?t aug S?urg bei SSlagbc» bürg por etma einem 3«bre eingegangen ifl, wegen bögücbcr SBcr» laffung bic ©hcfchcibungöflaoc angcflcllt. gur Scantmortung ber fttagc unb tpcitercn mimblicben S3crbanblung ifl auf beit i«. 9To»cmbcc b. 3., SLlopmittage ll Uhtt im 0tj}ungg3intmer unfereg ©crtditglofalg Termin angcfejjt, 3u mclcbcni ber Sßerflagte unter ber SScrmarnung porgclabcn wirb, ba§, wenn er big 31t bau oben angegebenen Scrnttnc bag eheliche Sufant- menleben nidbt iDicberbcrjlcllt, unb in bent Termine nicht erfebeint, gegen ihn in contumaciam pcrfal)rcn, nach S3efinben auf Ebcfcbcibitng erfannt, unb er für ben fdfulbigcn Sbcil erflärt merben nürb. 9fofciibct*fl bcn 12. 3uti 1872. ftäniglicbeg ftreiggeriebt. I. Slbtbcilung. SScrMufc, tunken, 0nhmtfftoucn :c. [W_958] (Scpraiuö pon Cidjtcrfclbc in fdiänflcr ßanbfcbaft 311 billigen greifen. fplänc grätig im SBctMaflg s Otonttoir beg §errn ^)tto gmuXe, Slnbaltftr. 11, bei 5ckerrn ftonbitor §Soljani, ftöniggrä^crflr. 126 unb in ©ugen (Sohnfclb’ö 2lttttDttcensS8urcau, Slcuc fhromenabe 7. Slaljcrc Slugfunft 2)lorgeng 9 11 Ubr, ßuifenflr. 18/ ^Berlin unb Slacbnüttagg 4 5 Ul)r Sßarfflr. 1 / Ecfc ber fSerlinerflr. in «ichtcrfclbc. (a 636/VI1) FcSIx. Hoscnthafi.

ftöiiic

VPirb hiermit 3ur öffentlichen ftcnntni§ ge*

iagqrube. if bic Atoll 29. 3uli b. 3- nb big auf Sßettcrcg beim Slbfajj 311c Eifcnbabn frei Sßaggon betragen merben:

hracht, baf bic Atohlcnprcife auf ber ftglalifcbcn ftönigggrtibc Pont

fyür 50 ftilogranini ober einen Eentner:

Sluf bcn 0cbäcbtc.n: SBabn/ Erbrcid)/ p. ftrug/ SJülom. S3igmarf. 7 0gr. f]3f.

6 »

7 0gr. 1 «Pf.

»7

0tiicf- ober Sßürfctfoblcn.. Slufitoblen/ hoppelt gepebte. ftlcinfol)icn 3 » 6 0taubfoblenungcpcbtc(©ricgfoblcn) 2 » 9 0taubtol)lcn, geficbtc 1 » 3 ©ic Streife ber ftoblcn Pom S3igniarcffcbacbt ftcllcn fid) höher, tvcil ber g-rad)ttarif für biefen 0cpacbt tiicbrigcr bemeffen ifl, alg für bie übrigen fyärbcrfdbäcbtc ber ftöniggghtbe. Sßcim ßanbbebit finben auch auf SBigmarcffcbacbt bte greife ber übrigen 0cbäcpte Slnmcnbung. ©ie Slnnabme pon SScflellungen auf cinjelnc SBagcnlabungen ftoblcn unb bic Slbfenbung bcrfclbcn erfolgt nur im SSerbaltnip ber ßcipungg- fäbigfeit ber ftänigggrubc. ©ic S3ePellungen merben in bcrfclbcn Steibcnfolge erlcbigt/ mic fic bei ber föerginfpeftion cinfitben. Sille SJeflclIungen Pnb franco an bie 23crginfpeftion 311 richten unb bcn- felben entmeber bic cntfprccbcnben ©clbbcträge ober bte Erfläruttg beisufügen, bap bic ftaufgclbcr burd) Siadinabntc auf ber Eifcnbabn- 0tationgfaffc ctnge3ogeti merben bi'trfen. ©ag ftaufgclb für 3u lie* fernbe ftoblcn mirb niebt ttacb bnt sur geit feer SJcpellung bcrfclbcn, fonbern nad) bcn am Scrfcnbunggtagc ber itob» len gcltenbcn Sasprctfcn berechnet. 0cnbitngctt per Eifcnbabn fännen nur in gansen SBagcnlabungen erfolgen, ©ie SSclabung er- folgt mit bent auf bem SBagcn beflarirtcn 3»balt bc3icl)unggmcifc mit bem cntfprcdicnbcn ©emiebb mclcbcg bei bcn SBagcn ber Ober* fd)Iepfdicn Eifcnbabn refp. 110, 165, 198 unb 220 Eentner beträgt. Ätoniflöhnttc, bcn 24. 3uli 1872. ftöniglicbc 23erginfpcftion. ^ckfcrfec = S8ct‘Sauf* SWontag, fecit 48?®, fBormittaag 9 foücn auf bem ftafernenbofe beg unteracich- neten S3atatllong SBalbemarprapc_3ir. 63 fteben überzählig ge- worbene ftäniglicbc ©ienppferbc öffentlich an bcn 2)(eijlbictenben gegen gleid) baarc S3c3al)lung perfauft merben. SSetliit, bcn 25. 3uli 1872. ftäniglicbeg 23ranbenburgifdicg Srain-SSataiUon Sir. 3. [2329J

2Scbra=^iaitauer (Sifcnbalm. ©Ic in ben SBerffhittcn ic. ber obigen S3abtt gemonnenen unb bei ber 33ermaltung nicht mteber permenbbaren alten SDlatetialicn, beflcbenb in: t , r , circa 300 Ecntnern altem ©upeifen (emfcbltcpltth circa 30 Eentner ßartgup), » 800 Ecntnern altem ©dbmiebeeifen (0dprott), » 200 Eentncrn altem 0cbmtebecifen (0cbicncnPücfc), » 100 Ecntnern altem ©uppal)l (Staboanbagcn), » 200 Eentncrn Eifcn* unb 0tal)lfpäbncn, follcn auf« Bfteiftgebot veefauft merben. ftatifliebbaber erhalten bic ttäberen öebingungen auf Sicquiption unb gegen ErPattung ber ftopialicn (3 0gr.) pom SJurcau beg Unter* zeichneten unb haben, nach ©eponmtng einer .Kaution pon 5 pEt. beg Slngcbotg bei ber ^anptfaffe ber S3cbra Jpanaucv Eifcnbabn in Gaffer, ihre Offerte franfirt unb pcrpcgclt mit ber Sluffcbrift: »Offerte pm 5infauf alter Materialien« big 3um 1*4 Stuguft, ©ormittaoö llttht*, bei bent Unterzeichne- ten cin3urcid)cn, 311 melcbct geit loldjc in ©egenmart ber etma er- fcbicncncn ftauflicbbabcr eröffnet merben follcn. gUtbm ben 22. 3«^ 1872 - ©er SWafdbiwetimciftcr

[2328] 33cfanntmacbung. fyür bag unter3cicbncte SRagasin follcn im SBcge ber öffentlid&en 0ubmtfpon ntr ©ccfitng beg Sebarfg pro 1872—73 nacbfolgcnbe 38ch* flcibunggartitel befdbafft merben: A. fertige 0tüefe. 5/400 0tücf febmars-feibene Jüdier/ 5/700 » mollcne Xücber/ 6.400 jpaar mollcne ^anbfebube, 4.000 » ßalbfoblcn, 2.500 » 0d)tibc unb 5.000 9 0trümpfc. B. SÖlaterialien. 14.800 SRcter blaueg ©anb, 3.000 » graueg 5öanb, 41,400 » breiteg mcipeg Sßanb, 49,600 » fcbmaleS mcipeg 23anb, 3.000 9 moUcncg S3anb 31t 0turnibänbern, 7.800 » S3ramtucb für .^peijer, 15.000 » SSlolcöfin 31t §ofcn in ber Streite Pon 0,834 2Ji., 15,200 9 icggl. Söloufen in ber SBrcitc pon 0,709 SSL, 2.100 9 fdjmarscr ©oppelfattun 311 Safcbcn, ch ,800 » beggl. 311 fyuttcr, 3.300 » blauer Sianquin, 7,800 ©upenb Slnfcrfnäpfc, 2.000 » SSictallfnöpfe 311 metpen ^emben, 200 » bleierne ftnäpfe, 2.300 9 gropc fcpmarje .hornfnäpfe 311 Ucbcr3icbern, 9.100 » febmarje ^ornfnäpfc 311 ffeuebbofen ic., 7.900 » meipe beggl. 3U Slrbeitgbofcn ic., j . 500 ftilo gabllebcr, 500 » S3ranbfol)lIebcr, 800 » 0obllebcr-3lbfatl, 300 0tüc? meipe 0cbaaflebcr, 11.300 SRcter graue ßeincmanb, v , 69.500 » blauen SRoltong, 31.900 » geföperten meipen SDloltong, 21.500 » meipen ungeläperten 2)ioltong, 12.000 S3aar Siipcl 311 SSloufcn, 7.400 SRetcr 0cgeltiid) 31t ftlctberfäcfcn, 10.300 Slaar gäpfcl 311 blauen ^emben, 600 0tücE SBatten, 25.000 SSletcr meipen EottonbriH 311 Jpofen, = 0,834 2ft. breit, 15.100 » _ beggl. 3U Rauben, = 0,793 2ft. breit. ßieferungg-Dffcrtcn pnb mit ber Sluffdjrift; //©ubmiffion auf 53eftcibung8*SlrtifeI w big junt ©onnciitag, bett 15. Stuguft, 95ormittagg fO Uhr, nebp bcn bezüglichen fhroben, bet bcn IxRatcrialicn in ganjer SSreite unb nicht unter 0,iG7 «Dieter in bag S3urcau beg unterjeiebneten «Btagajing portofrei cinjureidbcn. ©ie ßicfctunggbebingungcn liegen im bieffcittgen93urca:i unb bei ber ftatferlicbcn «Diarinc 3ntenbantur in ^Berlin 3m EinPtbt aug; ebenfo bie bcficgelten Siornialprobcn, mclcbe für bie ßieferung gelten. Sluf portofreies «Bedangen merben bie SJebtngungcn gegen Er* flattung ber ftopialien abfdpdftlid) mitgetbcilt. Kid; bcn 24. 3uli 1872. fiaiferlicheg aSeflcibunggsSJXngajiit ber SUXarine.

t 2322 ] 6 ubmiffion. ©ie ßieferung oott ca. ®SOO 0tüct crcofotirten Äele* grapbenftangen foll im SBcge ber 0ubpüfpon oergeben merben. ©ic näbern 33ebinguitgcn pnb im SSau^ureau ber Untergeicbnetcn 3ur Einpcbt auggclcgt unb merben auch auf portofreien Slntrag gegen Erpattung ber ftopialicn abfcbriftlid) mitgetbcilt. ©ualifijirte ßicfcrunggluPtgc merben aufgeforbert, ihre Offerten, rncld^e mit ber SBcscicbmtng: „0nbmiffion auf Lieferung von jSclcaraphcnffaugcn für ben S§cjirf ber ftaiferltchcn 2(cles grapbcni©ircftioit 511 0traf;burg i. (£." Pcrfcbcn unb Pcrpegelt fein müffen, portofrei an bic ftaifcrlidbc Selcgrapbcn-©trc!tion in 0trapburg big jum 1. September «?r. einsufenben, in berm S3auburcau an beut gebadeten Sage, 3§ormittagg 11 Ubr, bte Eröffnung ber Offerten in ©egenmart ber etma crfcbctttcnbcn 0utmüttenten fiattfinbcn foH. 0pätcr eingebenbe ober bcn obigen Söcbtngungcn nicht ooDftänbig entfprccbcnbc Offerten merben nicht berüefpebtigt. ©ic Stugmabl unter bcn tninbeffforbernben Submittenten, mclcbe big 30. 0cptembcr er. an ihre Offerte gtbunben bleiben, mfrb oorbcbaltcn. 6tra6burai i. S.; bcn ia 3uu 1872. Ataiferlidie j5:elcgraphcns®ireftiont 3. 81. pon S3rabcnber.

Söcrloofmm, Slmortifatitm, 3üig;ahlung o, f. »ck♦ hon öffentlidycn papieren. [2325J ttuftt’nfEifenbitbn. ©ic fäumigeit SXfticnjeielmcr 9Xr. l big lS&OO ber Ouittunggbogcn ber S3rioritätg-0tanmiafticn unb Dir. 䮫6 big A848, Sir. A853 big A85», Sir. &8?fl big 588», Sir. 5900 big 13500 ber Ouittunggbogcn bet Stammaftien merben nad) §. 17 beg 0tatute nochmals aufgeforbert, bie Sablung bet atu 8. Stpril er. auggcfcbricbencn ÜHate big )u bem auf bcn l. September er. feftgcfcfcten Schlußtermine an Jperm ßebmann 311 ^allc a. 0. 31t Iciflcn. Naumburg a. 6./ 22.3un 1872. ‘Der ^luffidbtörat^. @raf Pott ber Schulettburg^eßler, SBorftbcnber, r

, ©if ^agcgorbmmg ber brüten allgemeinen üBerfamm- lung ber bcutfdjen antl)ropologifc&en ©cfcltfc^aft, rrclcbe tn 8tuttgort bcn 7. bt§ 11. Slugufl fiattfinbcn mi.rb, ifl im SBcffnt- litben bie folgcnbe: üDtittmocp, ten 7. Sluguff: Empfang ber ©äffe auf bem 93ai)nbof ju Stuttgart bureb bag ßcfalfoniitc. Slbcnbg gc* ftüifle Sufammenhmft im Saale beg oberen JDfufeumg, ftamld» ftrape li; ©onnerflag, ben 8. Sluguff, 2)torgeng 9 Upr, Eröffnung ber ©cncral-SSerfantmlung im fyepfaale beg ftömglidicn spolntccfmi- fumöf «lllecnffrapc 15, bureb bcn fBorpanb §ojfatl) Ecfcrt non {frei- bürg, 3al)rtgbcricbt unb miffenfcbaftliebc SSortreigc. Sliitlagg 1 Upr: ©emcinfebaftliebcg SftittagSeffen im Saale beg 23ürgcnnufcumg, fiangeflrape 4. Diaepniittagg 4 Upr: SBefucf) ber ftöntgliepen SBilbclma. 6 Upr: 23epcbtigung beg Eanffatter SDianmuitpfclbcg. ©cfclligc Unter- haltung im Eanffattcr fturfaal. ftreitag1 fccn 9. Stuguft: Borgens 8s Ubr: beginn ber jmciten Stfcung. 23cridötcrflatt«ng über bie Erfolge bet im üortgen 3aPr gcflcUtcn Slnträgc oon a) ^3ro feffor ftraaS: über bie topograppifepe ftommifpon. b) *J3ro feffor Sircpom: über bie flattftifdie ftommifpon. c) «Crofefibr Scpaaff- häufen: über bie ftommifpon jur Sufammcnftcllimg beö antpropolo- S ifcben ÜBlaterialg ber ßffentlicben Sammlungen, d) ®cneral-0efretär ckr. v. (franfetug: über bie 311m 0d)up ber urgcfdpeptliepen £funbe an bte beuticben Stcgierungen gepellten ©efurpe. Dteue Slnträae. DJcumaplen, aBiffcnfcbaftlicbc Vorträge. 11 Ubr: ©abclfrüppücf. 12 Ubr: ©emeinfame Esfurffon über Untcrtürfbcim, StotpenOcrg, ftatparinenlinbe nach Gelingen. 6 Ubr: ©emeinfameg ©incr in ber fttone *u Gelingen. Sonnabenb, ben 10. Sluguft: 2)torgcng 8* Ubr:

l P- w * ** * * I ** ** * v v IUI OVvllllJv vUUt viuU/ mittagg: 5öc|icptigung ber Stuttgarter Sammlungen unb anberer 0cpengmurbigfeiten. Slbcnbg: 23cfucb ber Silberburg. Sonntag, ben 11. Slugufi: 2)torgcn§ 5 Ubr: Sammlung auf bem 23apnpof. ÜDlit- tagg: ©emeinfameg Slbfcbiebgmapl auf ber ^Jjofl ju SMauDcureit. ©ieUnioerfitätOjforbin©roPritannicnbat 311 ihrem 25er» tretet bei bem 3ube(fefte ber äRüwpcncr Univcrfität 2)tar ü 11 c r er- nannt, ber feit 3al)ten ber ßjforber Unioerptät alg fßrofeffor ber ©pracfjmiffcnfcpaft unb gellem beg Eollegg non 8111 Soulg an* gehört. 9tcm-Sorf, 19. 3uli. £)ie fiegiglahtt non 9tem-g)orf l)at fo eben ein ©efefc angenommen, mclcbcg bie SSilbung einer nationalen Slfabemic für ÜDtufif verfügt. Sanfcttnrtfrfcfmft» 9tom, 21.3uli. Gin ©enuefer^aug bat in Dlcapcl fünf Gcntncr 9lfcbe 00m legten SBefupaugbrucpe bcffctlt, um bamit ©üng- »erfuepe an3uflellcn. 9tem«£)orf, 24. 3ult. ©er offizielle Sericpt beg Slcfcrbau- ©epartenicntg fonfiatirt, bap ber mit ©etreibe bebaute ©runb unb Söoben pep in bicfeni 3aprc um 3 sjärojent oermebrt pabe. ©er Grtrag beg Dtoggcng flellt ficb in ber iDteprjapl ber Staaten unter ©urebfibnittgernte, berjenige beg SBdjcng, ber feiner ©ualität nach feeffer gcratben alg im Porigen 3apre, fogar 6 Tirojcnt baruntcr. ©etuerbe un& ©ie SSerfidberten ber ßebengck Öerfirberungg =©cfell* febaft »Sllbcrt« ftnb vor einigen Sagen «tfgeforbert morben, eine JRate oon 2 Sb. auf’g ßftr. ber burd) ben Scbiebgricbtcr anerfannten 3orberungcn alg erfte ©ioibenbe in Gmbfang 311 nebmen. ©em crjlen SScricbte, ben ber Scbiebgricbtcrßorb Gairng über bie bisherigen Stefultate ferner SBfrffamfcit erftattet bat, entnebmen mir fjolflenbcg: Gg maren bie SSerbäliniffe von 11 vcrfebicbcncn ©cfcllfcbaften in 23c» traebt 3U 3tel)en. ©er 23cricbt ermähnt rüctpebtlid) ber »SUbcrt« 3m näcbfl bie 23crfonen, mclebc au8 ocrfcbicbcncn ©rünben nicht auf bie Sific ber ©eitraggpfliebtigen 311 fegen maren. 9iacb bereu 2lugfd)ciben maren noch 484 2lftionärc mit 24,473 Slftien oorbanben, moraug fte mit 2,116,073 Sl)lr. verhaftet maren. Gg mürbe eine Ginjabltmg in ber ^bbe beg gelammten uneingc3ablten9lfticnfapitalg attggcfdmicbcn, beren Gegcbnig man auf eine SWitlion febägte, alfo noch nicht bie Hälfte ber 23erpflid|tungen. 2öirflicb cingegangcn ftnb barauf aber nur 618,606 Sbir., fo bag bigger alfo ca. \\ SiiQionen SboUr nicht cin3iel)bar maren. 2ln fonft »orbanbenen f^onbg mür- ben 1,301,706 Sl)lr. realifirt, mogegen pon bcn SScrftcbertcn Sin« fprücbe in von 8,392,113 Sblr. gcilellt morben ftnb. ©er 23e- riebt bemerft bterbei, bag nod) eine bcträdülichc Slngabl von 2lnfprüd)en gegen bie ©cfcOfcbaft nicht angcmelbct morben ftnb. Ginc 3meitcGin= 3ablung oott 11 Sb. pr. Slfttc mürbe auggefdiricben;' ihr nomineller Setrag mar 1,424,940Shlr., ibr Grträgnif; mürbe auf etma eine t)albc Stiüion gcfchägt. Stg sunt 24. 2)tai mar bie erfte Hälfte bicfcrGin- 3ahlung fällig, fte bat einen Grtrag von 176,173 21)lr. ergeben, ©ic (Weite ^dlfte ift erjl am 24. Slugufi 3ablbar. Slug biefer Ginsablung foQcn bte Äoücn beg ßiguibationgoerfabreng befinden merben, bereit ©efammtbetrag fith auf bie Summe von 450,000 Sblr. beläuft. Gg ftnb hierbei bie big 31m ooüflänbigen Sccitbigung beg fd;iebggcridckt- licbcn 2Scrfabreng nodb entficbcnbeit .Moficit eingerechnet, ©ie beiben größten Seftanbtbeile biefeg Svficng biiben bie ftofien ber ßi» quibation vor bem S?an3lcigcrid)t mit 328,033 3:blr. unb bie Sofien beg fcbicbggericbtlichen 23crfabreng mit 89,520 Xblr. Ucber bie 3ehn ©cfellfdbafttn, beren ßiquibation fclbfiättbig unb getrennt uon ber »Silbcrt« burchgcführt mürbe, ift ftolgcnbcg 311 be- merfen: ftonbg maren bei biefen ©efeUfchaftcn nicht oorbaitbcn, ba- gegen ergaben bie auf tag SUtienfapital bcrfclbcn auggcfchricbcncit Gin3ahluugen ein genügenbeg Grträgnig, um bie ftorberungen ncbji oinfen 3U bezahlen. Sei ber ivent SJtuttlal maren, alg einer gegen» feitigen ©efellichaft, feine Seitraggpflicbtigcn oorbanben; bie ßiqu’iba- tioti mürbe aufgehoben uitb bie öoibcrttngcn an tiefe ©cfcüfdjaft oon ber »Sllbcrti übernommen, ©ie ßiquication tiefer übrigen 9 ©cfell- fchafteit bearfpnuhtc noch 357,193 S:bir. Aüoftcn, fomlt haben alfo bie ©efamnttfoiten ber ßiquibation ber »Sllbert* tmb ber mit ihr amal* gatnirtett ©efeUfchaftcn bic Summe von über 800,000 Shlr. betragen.

Produkten- und lViiaren-Böi'«e. Kerlln, 25. Juli. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produkteumakler.) Weizen pr. llxx) Kilogr. loco 73 84 Thlr. nach Qualität, gelber pr. diesen Monat 84£ ä 83t bez., Juli-August 80 ä 79£ bez., September-Oktober 74% ä % bez., Oktober-November 73^ ä 73 bez., April-Mai 1873 72* ä i ä * bez. Gekünd. 3000 Ctr. Kündigungspr. 84 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 47—55 Thlr. nach Qual, ge- fordert, 50—54?, Thlr. nach Qual. bez., pr. diesen Monat 55* \ bez., Juli-August 52* ä * a * bez., September-Oktober 51* 52* a 52 bez., Oktober-Novemoer 51* ä * ä % bez., November- Dezember 51* ä * ä * bez., April-Mai 1873 51* ä * ä * bez. Gekünd. 400U Ctr. Kündigungspr. 55 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 58 Thlr. nach Qual., kleine 46—58 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 KiJogr. loco 40 51 Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 47* bez., Juli - August 44* bez.,* September- Oktober 44* bez., April-Mai 1873 44* a * bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspr. 47* Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. Juli-August 7 Thlr. 20 Sgr. bez., August-Sep- tember 7 Thlr. 18* Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 17 ä 17* Sgr. bez., Oktober-November 7 Thlr. 16* Sgr. bez., Novem-

Hambnrg, 25. Juli, Nm. (W. T. B.) Getreidemarkt Weizen und Roggen loco geringes Konsumgeschäft, auf Tp mine ruhig. W'eizen pr. Juli-August pr. 1000 Kilo nette.

Mark Banco 158 G., pr. Septem ber-Oktober 127pfd. pr. 1000 Kii n netto in Mark Beo. 148_G., pr. Oktober-November 127pf(] pj?

1000 Kilo netto in Mk. Beo. 145* G. Roggen pr. Juli-Anirw 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 98 Gd., pr. September - Oktnuf 1 inm *rtt« netto in Mk. Beo. 97* Gd., pr. Oktober - November

1000 Kilo 1000 Kilo geschält.

netto in Mk. Beo. 97* G. Hafer geringes Konsum Gerste still. Rüböl behauptet, loco 24, pr. OktotJ» 24*. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. Juli 175. September - Oktober 17*, pr. Oktober November 15* n r er,ia

Tbaler. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fest’ Standard white loco 12* Br , 12* Gd., pr. Juli 12* Gd. r Augnst-Dezembar 12* G. Wetter: Sehr heiss.

Pr.

ber-Dezember 7 Thlr. 16*.Sgr. bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50—56 Thlr. nach Qual., Futterwaare 44-48 Thlr. nach Qualität. Oelsaaten pr. 1000 Kilogr. Winterraps 100 109 Thlr., Winterrübsen 100—107 Thlr. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24* Thlr., pr. diesen Monat 24-*4 ä 23-% bez., Juli-August 24^ ä 23% bez., August- September 24 Thlr., September-Üktbr. 244* ä * bez., Oktober- November 24* ä bez., November-Dezember 24* bez., De- zember-Januar 24* Thlr., Aprü-Mai 1873 24V n * bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 26* Thlr. Petroleum, rafünirtes (Standard whitej pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13* Thlr., pr. diesen Monat 13 Br., Juli-August 13 Br., September-Oktober 13 Gd., Oktober-November 13* a * bez., November-Dezember 13* bez., Dezember-Januar 13* bez. Spiritus pr. 400 Liter ä lOU pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 7 a 5 Sgr. bez, Juli-August 23 Thlr. 5 Sgr. bez., August - September 22 Thlr. 25 ä 28 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 13 a 16 Sgr. bez., Oktober-Novem- ber 18 Thlr. 8 ä 20 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. 4 ä 7 Sgr. bez., Dezember-Januar 18 Thlr. 4 Sgr. bez., April- Mai 1873 18 Thlr. 13 ä 16 Sgr. bez. Gek. 60,000 Liter. Ivüo- digungspr. 23 Thlr. 5 Sgr. / Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 1Q..000 pCt. ohne Fass loco ”hlr. 13 Sgr. bez.

23 Th Weizenmehl No. 0 11* ä 10*, No. 0 u. 1 10% a% Roggen- mehl No. 0 8* ä 7*, No. 0 u. 1 7* a * pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack. ÄSeirESw, 26. Juli. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim König!. Stadtgericht.) Bei guten Umsätzen in dieser Woche waren sehr feste und theils höhere Preise, der Konsum ist fortwährend starker Käufer. Roheisen: Der Glasgower Markt ist unaufhaltsam steigend, viele Marken sind fast ganz dem Verkehr entzogen und bei Verschiffungen wird willig jetzt zu allen Marken ge- griffen. In den letzten Wochen boten Warrants der Spekula- tion ein grossos Feld, sie wurden 129 Sh. 9 d. Cassa per Tons notirt. Die Preise hier sind den Glasgowern gegenüber nicht konform, doch dürfte sich dieses wohl bald ausgleichen, wenn die billigeren Beständo erst aufgeräumt sind. Hier wurde gezahlt für euto und beste Marken schottisches Roh- eisen 85 ä 90 Sgr., Middlesbrow-Eison 70 ä 72* Sgr., schlesi- sches Kokseisen 67* a 70 Sgr. pro Ctr. loco Hütte. Eisenbahnschienen zum Verwaizen ab hier 2% Thlr., Walz- eisen 5* ä 5* Thlr. pro Ctr. ab Werk. Kupfer fest, englisches und amerikanisches 36* ä 3S Thlr. pro Ctr., einzeln mehr. Zinn ruhig, aber unverändert, Bancazinn 55* ä 56 Thlr., prima Lammzmn 53* ä 54 Thlr. pro Ctr., einzeln theurer. Zink besser, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 8% a 8* Thlr., geringere schlesische Sorten * ä % Thlr. pro Ctr. weniger. Blei stramm, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsisches 7* ä * Thlr. pr. Ctr., einzeln höher. Kohlen and Koks, englische Stückkohlen, desgl. Koks fehlen, Nusskohlen nach Qualität bis 32 Thlr., westfälischer Koks 25 ä 28 Sgr. pro Ctr. frei hier. »anzig, 25. Juli. (Westpr. Ztsr.) Weizen loco auch honte an unserem Markto in Folge geschäftsloser und flauer lauten- der auswärtiger Deneschcn in lustloser Stimmung geblieben. Für den Konsum wurden 115 Tonnen umgesetzt. Bezahlt wurde für: gut bunt 126 27pfd. 79 Thlr.hellbunt 127pfd. 80 Thlr., hochbunt glasig 127pfd. 81* Thlr. Regulirungspreis für 126pf'd. bunten lieferungsfähigen 80 Thlr. Termine fester. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Juli 81 Thlr. bez., pr. Juli-

Telesrs'apltlsclte IWle4ea-Baiigs8ies-äcBi4e v. 26 Juli.

St.

') Max. 24,4. Min. 11,2. 2 ) Gestern Nachmittag S. schwach •)1 Gestern.NachmittagSSW. schw. StromS. StromS. 4 ) Nachts ziemlich viel Sternschnuppen. 5 ) Gest. Max. 25,7 Grad 3 Uhr Nach- mittag®.

poln. 120pf. 44* Thlr. Regulirungspreis 120pfdT lieferungs- tähigen 47 Thlr., inl. 48 Thlr. Termine fiir nahe gesehäftslos, andere matt behauptet. Auf Lieferung 120pfd. pr. Juli 47 Thlr. B. 46* Thlr. G., er. Oktober-November 47 Thlr. bez. u. Br., pr April-Mai 48 Thlr. Br. Gerste loco ohne Geschäft. Hafer loco do. Erbsen loco do. Rübsen loco kleine Zufuhr. Umsatz 30 Tonnen und mit l0l*Thlr. bez., pr. August-Septem- ber 105 Thlr. Br., 104 Thlr. Gld., pr. September - Oktober 104 Thlr. G. Raps loco 100—102* Thlr. bez. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco nicht zugel'ührt. StettSm. 25. Juli, Nm. 1 U. 28 M. (T. D. des \Staats- Anzeigers). Weizen 66—80, Juli 77* Br , Juli-August 77% bez. u. Br., August- September 76*-77, September-"Oktober 74^ Frühjahr 72* bez. Roggen 48—50. Juli-August 50, August- September 50, September-Oktober 50*—50* - .00*, Frühjahr 51* bis 51* bez. Rüböl 24, Juli-Aug. 24 Br., September-Oktober 23% bez. Spiritus 23%, Juli-August 23% Br., August-Septem- ber 23* bez., September-Oktober 20* G., Frühjahr 18% Br. u. G. I*o8csi, 25. Juli. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kündi- gungspr. 53, pr. Juli 52, Juli - August 50*, August - Septem- ber 50*, September-Oktober 50*, Herbst 50*, Oktober-November 50, Frühjahr 1873 —. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter = 10,000 pCt, Tralles). Kündigungspreis 22*, pr. Juli 22* 22*, September 21%, Oktobex*" 19, November ber 17%.

. j, August 17%, Dezem-

Ureiuen, 25. Juli. (W. T. B.) Petroleum höher, SSn dard white loco 18 Mark 65 Pf. bez. AmstCR-tiaan, 25. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. *T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktntm. 177*. - Wetter: Heiss. uer Aiatwergsen, 25. Juli, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussberiehtb Weizen behauptet dänischer. 35*. Roggen stetig, Odossa 17. Hafer matt. Gerste vernachlässigt, französische 17. Petroleummarkt (Schlussbericht), Raffinirtes, Type weiss, loco u. pr. Juli 46* bez., 47 Br., pr. August 47 Br., pr September 47 bez. u. Br., pr. September-Dezember 47* bp? 48 Br. Fest, ILiverfttool, 25. Juli, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfängsbericht): Muthmasslicber Umsatz 8000 Ballen. Preise unverändert. Tagesimport 5000 Ballen, davon 1000 Ballen o tv» r»v*i Irorj j cplip lAvtMi-pool, 25. Juli, Vm. 10 U. 29 M. (W. T. B.) Baum, wolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen. Gute Frage zu niedrigeren Preisen, lägesimport 4959 B. Schwimmende unverändert. Amei’ikanifche aus irgend einem Hafen, neup Ernte, 9^ d. . liflvergsooS. 25. Juli. Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 10,000 li. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 Ballen. Billiger. Middl. Orleans 10, middl amerikanische 9*, fair Dhol. lerah 6* , middl. fair Dhollerah 6, good middl. Dhollerah 5^, middl. Dhollerah 4*, Bengal 4*, new fair Oomra 7*, good fair Oomra 7*, Pernam 9*, Smyrna 8, Egyptische 10*. l’ariM, 25. Juli, Nm. (W. T. B.) (Proiiuktenmarkt.) Rüböl ruhig, pr. Juli 91.50, pr. August 91.00, pr. September-Dezember 93.0c. Mehl ruhig, pr. Juli 74.50, pr. August 67.50, pr. Sep- teraber-Dezcmber 60.25. Spiritus pr. Juli 50.50. Wetter: Heiss. FosscB«- smit At-iiena-Börse. BreaSasa, 25. Juli, Nm. 2 U. 17 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 3*proz. Pfäudbriele 85* Br., do. Renten- briefe 96* Br. Oesterreiebischo Banknoten 90*— * bez. u. Br. Russischo Banknoten 82 Br. Oberschles. Stammaktien Lit. A. u. C. 214*—* bez. 11. Gd. Oder - Ufer - Bahn - Stammaktien 121 bez. u. Gd. I’ res lau - Schwei d n itz - frei Bürger Stammaktien 137 Br. 4*proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99* Br.; Lit.H. 99* Br. 5proz. von 1869 101* Br. Warschau-Wiener Stamm- aktien —. FmnBifiBi-t a. 3fl., 25. Juli. (W. T. B.) Matt. (Anfangscourse.) Amerikaner 96*. Kredilaktien 346* 1860er Loose —. Franzosen 353. Lombarden 218*. Silber- i-ente 64*. Wiener Um'onbank —. FraniltluunD a. J?J., 25. Juli, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest. Kontinental-Eisenbahnbauaktien 115*, Hahnsche Effekten- bank 128*, Wiener Unioobanlc 290*. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Ilamb. Wechsel 87*. Londoner Wechsel 118*. Pariser Wechsel 93*. Wiener Wechsel 105*. Franzosen, alte, 354. Franzosen, neue, 207*. Hessische Ludwigsbahn 178*. Böhmische Westbalm 262*. Lombarden 218^. Galizier 256*. Elisabethbahn 262*. Nord- westbahn 223*. Elbihal 196*. Gotthardbahn 105*. Oberhessen 82*. Albrechisbahn-Akticn 184*, do. Prioritäten 83*. Oregon —. Kreditaktien 346*. Bayer. Prämien - Anleihe 112%, do. Militär - Anleihe 100*. Neue Badische 103. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 89, do. nicht vollbez. 91. Russ. Bodenkredit 92*. Neue Russen —. Türken 50*. Silberrente 64*. Papierrente 57*. Minden-Loose 97. 1860er Loose 94. 1864er Loose 156%. Ungar. Anleihe —, do. Loose 113%. Raab- Grazer Loose 83. Gömörer 85*. Bundesanleihe 100*. Ame- rikaner do 1882 96*. Darrnst. Bankaktien 478%. Meininger ß. 154.&, do. neue 147*. Schuster Gewerbebank 136*. Süddeutsche ßodenkredit—. Deutsch - Österreichische B. 123. Italienisch- deutsche Bk. —. B’ranco-holländ. 13. —. Franz, ital. D. 96. Central-Pfandbriefe 98*. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 148). Brüsseler Bank 106. Berliner Bankverein 124%. Leipziger Vereinsbank 104. Frankfurter Bankverein —, do. Wechs- lerbank 113*. Centralbank 110%. Antwerpener Bank —. Englische Wechslet bank 63*. Baltisch port 83*. New-Yorker 6proz. Anleihe 95*. South Eastern 74. Frankfurt a. ffl., 25. Juli, Ab. (W. T. B.) Still. (Effekten - Sozietät.) Amerikaner 96*, Kreditaktien 340%, 1860er Loose 93*, Franzosen 353%, do. neue —, Galizier —, Lombarden 218*, Silberrente 64*, Papierrente —, Elisabeth- bahn —, Darmstädter Bankaktien—, Deutsch - Österreich. Bank —, Wiener Unionbank —. Nordwestbabn —. . JLeJpzig;, 25. Juli. Le pzig-Dresdener 255 bez. Magdo- burg-Leipz. Lit. A. 255 Gld.; do. Lit. 13. 104* G. Thüringische 158 bez. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarischo Bank 119* bez. JSareDBaSjcsrs;, 25. Juli, Nm. (W.T. B.) Matt. (Schlusscourse.) Preuss. Tbaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrento 64*. Oesterr. Kreditaktien 297*. do. 1860er Loose 94. Franzosen 752. Raab-Grazer Loose 85. Lombarden 464*. Italien. Rente 66%. Vereinsbank 122. Kom- merzbank 126. Nordd. Bank 178*. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 148. Anglo-deutsche Bank 121*. Dänische Landmannbank 100. Wiener Unionbank 247. 64er Russ. Pränxien-Anl. 125. 66er Rnss. Prämien - An 1. 125. Amerikaner de 1882 91*. Diskonto

3 pCt Wien, 25. Juli. (Schlusscourse.) 1854er Loose 94.00. Kreditaktien 328.80. Kaschau-Oderberg 192.00. 216.50, do. Lit, B. 186.00.

(W. T. B.) Fest. Papierrente 64.50. Silberrente 71.30. Bankaktien 849.00. Nordbahn 208.50. Franzosen 335.00. Galizier 243.00. Pardubitzer 178.50. Nordwestbahn London 111.60. Hamburg 82.25.

140 Ssrr. pro 200 Zollpfund 100 Kilogramm MapdeEmrjr, 25. Juli. (Magdeb. Ztg.) Weizen 82—84 Thlr. Roggen 53-56 Thlr., Gerste 52—58 Thlr., Hafer 48—51 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare etwas höher be- zahlt. Termine geschäftslos. Loco ohne Fass 24* Thlr., pr. «?. li »ml l ? Ii Augus i 23i « Thlr ck pr-August 24 Thlr., pr. September 23* Ihlr., ,pr. Oktbr. 21 Thlr. pr. 18,000 pCt. mit Üebernahme der Gebinde ä 1* Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus höher, loco 23 Thlr., August 22* Thlr. Gd. fiJttlni, 25. Juli, Nm. 1 U. (YV. T. B.) Gotreidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen flau, hiesiger loco 8.15, fremder loco 7.25, pr. Juli 7.22, pr. November 6 26*, pr. März 6.24. Roggen flau, loco 5,15, pr. Juli 4.14, pr. November 4.22*, pr. März 4.23*. Rüböl unverändert, loco 137 J0 , pr. Oktober 12 ,, /, n , pr Mai 1873 12"/, 0 . Leinöl loco 13% 0 . P

Parns 43.45. Frankfurt 93.75. Amsterdam —. Böhmische Westbahn —. Kreditloose 186.50. 1860er Loose 104.00. Lombardische Eisenbahn 207.20. 1864er Loose 144.00. llnion- bank 273.50. Anglo-Austrian 303.00. Austro-türk. 120.50. Na- poleons 8.91. Dukaten 5.35. Silbercoupons 109.15. Elisaleth- bahn 249.00. Ungar. Prämienanleihe 107.50. Albrechtsbahn A. 176.00. Rudolphbahn —. Anuiterilani, 25. Juli, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. ^PapieiTente Mai-November vorz. 57*. Oesterr. Papierrente B’ebruar - August vei’z. 57*. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 63*. Oestei’r. S.lUerrente April-Oktober verz. 63*. Oesterr. 1860er Loose —. Oesterr. 1864er Loose 7-. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VT. Stieglitz öproz. Russen de 1864 97*. Russische Prämien-Anl. von 1864 246%. ~

Russ. Präinirn-Anleihe von 1866 —. Rnss. Eisen bahn 227*. 6proz. Ver. St. pr. 1882 97%. öproz. neue Spanier 29*. 5proz. Türken .51*. Wiener Wechsel 105. Petersburger Wechsel 1.58. London, 25. Juli, Vm. (W. T. 13.) Wetter: heiss. (Anfangscourse.) Consols 92&, Amerikaner 91* Italiener 66*, Lombarden 48**, Türken 51. Ijondtin, 25. Juli, Nm. 4 U. (W. T. B.) Consols 92£f. Italienische öprozent. Rente 661«. Lom- barden 18%. öproz. Russen de 1822 —. öproz, Russen de