1872 / 175 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

[M. 959]

Prospeclus

Französische N ational - Anleihe 511 s p(£t. ucrpiwlid? int ^Betrage non Pres. 3,000,000,000 Kapital. 3n ©emd§ljett be§ ^Defretö bc£ ^rdftbenten ber franko(ifdjen Dtepubltf Pom 20. 3ult 1872 unb ber »erorbnung ©r. ©gceden^ be3 DfttnifierS ber gtnanjen Dom nämlichen Sage toirb eine öffentliche ©ubffrtytton jur Dtealtfirutig biefer franjöfifcfyen 5 |ck(Et. DtaiionakDtnletlje eröffnet, -unb am (Sonntag, beit 2H. unb Montag, ben *». ^ttlt 18*3, jlattfinben. (S& toerben nur 3 e ^^ nun vt en au f 10 grancg Diente ober burch 10 grancg Diente tljeilbare Dtentenbetrdge entgegengenommen. ©er 0ubffrtpttongpretg ift auf 84 grancg 50 C£ent. für je 100 grancg Nominal*Kapital mit Zinfengenufj bom lö.DIuguft 1872 an feftgefe^t. Set ber ©ubfFrtption mu§ eine Kaution bon 14 grancg 50 (Eent. für je 100 grancg Diominal^apitdl tn Saar 311 einem bon ber fran^ofifchen Diegtes rung feftoufefeenben unb bon ben betreffenben ck}efchmtng8|feUett befannt 31t mad&enben (Sourfe gejault toerben. ©te Zahlung beg ©ubffriptiongjjretfeg ber Anleihe gefcpiej)t tote folgt: ßg finb 311 fahlen: gür je 5 grancg Diente, toeldje bet ber Diepartition beit ©ubffribenten jugetljeilt toerben 14 Jfratics 50 ch£cttf* unb ber Dieft tn 20monatlichen Terminen, am 21. ©eptember 1872 unb bte anberett am 11. jebe» folgettben DJtonatg bom 11. Oftober 1872 big jum 11. Dlprtl 1874. ©ie am 16. Diobember 1872, 16. gebruar, 16. 9Jiai unb 16. Diobember 1873 unb 16. gebruar 1874 fälligen Ztttfen fönnen bei ben am Ilten ber betreffenben DJtonate 311 benürfenben Stählungen oerirenbet toerben. 3nt gall einer tteberzeicfynung tritt berhdltnifjmäfnge DiebuFtion tn ben Zuteilungen ein, toorüber eine offizielle SeFanntmachung ©eiteng ber fran* 3Öfifcheti Diegierung erlaffen toerben toirb. ©ie fiep l)terbet ergebenben 93rucfytf)eile unter 2V* grancg Diente toerben niefit berücFficptigt, btejentgen bon 27« grancg Diente unb barüber für 5 grancg Diente gerechnet toerben. Solüaplungen unb antfoipirte Sermimaf)Iungen bürfen erft naep erfolgter Sutpeilung geleitet toerben, unb toirb ben ©ubffribenten bafür big auf 1872 unberänbert. i tprer geleifteten (Stnzaplung jurürf, toenn fte eg nicht bo^tepen feilten, biefen Setrag 3110 (Sinzaplung eineg" ober mehrerer Termine unter Vergütung beg ©igfontog bom 29. 3 U ^ an 3 U befrimmen. Sßon jebem 3npaber einer probiforifepen Quittung, ber big jum 31. Dluguft 1872 biefe überfepüfftge ©umtne nidpt 3iirüc!geforbcrt paben toirb, toirb angenommen, bap er fie für bte ndepft faltigen Serminzafjlungen beftimmt. ©tc ©ubffribenten bon 5000 grancg "Diente unb barüber Fönnen bie gaphtng ein eg berpäftntjhnäfügen Spetlg beg in golge ber DiebuFtion tprer Qtify nungen zurücFzuerftattenben Setrageg innerhalb eineg noep befannt 311 tnaepenben 3 cl ^ aumc trckelcper jeboep 10 Sage nach ©cplttfj ber getepnung niept über* fepreiten foll, reflamtren. Diacp gelcifteter DMzaplung toerben bte 5Inleipe*(EerttfiFate bei ben ©ubfFriptiongflellen gegen Diententitel eingetaufept, toelcpe nach S3apl ber Znpaber auf Diatnen ober auf ben 3cknpaber geftellt toerben. ©ie monatlichen (Staplungen ntüffen fpdtefteng 14 Sage naep betn feftgefepten Sertntne geleiftet toerben, bei fpdteren (Stnjaplungen pat ber betreffenbe ©ubffribent SSer^uq^infen a 6 p(Et. per annum bom (Sinzaplunggtcrminc an 31t Oergüten. ©efepiept" bte Saplung niept im Saufe etneg DJionatg nach bern gdfltgFettgtermin, fo ift auf bag betreffenbe Slnleipe^ertiftFat fofort bte Sollctaplung 311 berichtigen, boep fiept eg betn gtnanz*9Jiinifter frei, ben 3^P^ber feitteg Diecpteg für Oerluftig 311 erfldrcn unb ben SerFauf ber burep bag (Serttftfat bar* gefüllten Diente 3ur Diü^aplung ber bent ©taatgfdpape fcpulbigen ©umme 311 oeranlaffen.

©te Unterzeichneten finb oon ber franjöftfcpen Diegierung ermddptigt toorben, auf (Srunb ber in bem Oorftepenben Eßrofpectug enthaltenen Sebtngttngcn 3etcpnungen auf bte entgegen^unepmen unb toirb bte öffentliche ©ubffriptton am Montag, ben *», 3uli t^72, todprenb ber übltcpett ©efcpäftgfhmben tn beren Sureattj ftattfinben. ©ie Staplung oon greg. 29 für je 10 grancg Diente ift in Spalern ^reufi. Sourt. 31t bem noep befannt 311 tnadpenben feften Umredpnunggcourje

3U leijfen.

»erlin, ben 25. 3uli 1872. S. Bleicbröder. Dlrection der Disconfo - Geseilschart.

^etttfdter 9ietcftö^njetger

unb

Äontgltd) ^reufttfeber &tmt% * ^(nretget.

•——4t Oas 3bonnfmntt brträgt * 7 @ßr. Ä fnr bas Ötcrftljaljr. 3it(jprttonsprcts für brw Baum einer OruAjrtU 3

M

©etHit/ eottnabenb

/

wmrnmm

mäSHammmm

6e. SRajegät ber Äönifi babcti SlUerfltiäbiflfi fleru^t: 'Cem Dbcrck2lmtgrid)tcr ßribomica ju (Sinbccb ben Otot^en 2lblcr*0rbcn britter klaffe mit bet &d}Ieife; bem ^rebiaer gtämmter Alt ©rol-ÜepOin/ im Greife 2BcfÜmcgnig, ben «Rctpen SlbIer*Crben üierter klaffe; bem bigberigen Ge^n« unb ©ericfytäfcpulsen 0cpicle ju .§aafo, §reiä ©üben, ben Äönig* li^en ^ronemörben vierter Klaffe; bem Dber=ricl;rcr unb Ken* reftor 6bcrlein an ber fiäbtifcpcn 6d)ule 311 {yrciburg, Krciei 6ct)ttckeibnifck, ben 5lblcr ber oierten Klaffe beb Köntgli^en öaub* Otbenb non ^obensottern; bem Slnflrcicbermciftcr ^op^nn ©iltKlnt 23 erg er ju ilerbingen, KrciS Srefctb, bab 5lüge« meine 6bren3eicpcn unb betn Sergeanten prticbrtdb SDbüüet im 2)tccficnburgifcbcn ©renabicr.gtcgimcnt Str. 89, bie 9tcttung&* mebailte am 23anbe 31t berieten. D' e n t f ^ e 4 Dl c t Ccka§ 25. Stücf beb 2fteicpb»©efcfiblatteb, n?eldckc§ peute au8* gegeben wirb, enthalt unter: 9tr. 865 bab ©efe|, betreffenb bie geftfiellung beb . I 5aub- baltb»etatb beb Deutf^en ffieicpb für bab 3abr 1873. Bom 10. guli 1872; unter 5lr. 866 bie Bcrorbnung, betreffmb bie fyeflftellitng beb Gtatb ber Bcrwaltung beb Dieiipbtyccrcb für bab 3a^r 1873. Bom 10. 3uli 1872; unter 9tr. 867: €)cm Konfut ißcnücl in ‘üicntftn finb bie ch]3ro* oüijcn *pcifcpili, (Epingfitxg unb ©cpanhmg, bem Konfut 2tn* neefe in ©bangbat bte ^Jrooinscn Kiangfu, ÜRganbeu, §uOc, Kiaitgfii unb xfebefiang, bem Konfut üüber in (Santon bie frommen fyuficn mit ber 3«fd öormofa, Kuantung unb bie 3nfcl Äainan alb 3uribbiftionbbc3irtc sugewiefen worben ; unb unter 51r. 868 Ernennungen 311 Konfutn beb ^cutfcpcn SHeidjeb Berlin, ben 27. 3uli 1872. Kaiferltcpcb «poft*3eitungbamt. Äi ö n i ö r c i dj ^teuften. 6e. SD'tafeftät ber König haben SUIergnäbigfl grntbt: ‘Bie bibberigen ©rojtbc?3oglicbcn (Dinifionb^Slubiteurc bei ber (öroSpcrjoflltdp Äcffifcbcn (25.) Bioifton ßotbeiffen unb 6chbcnchf 3U Orcu^ifcocn Bioifionb=5tubiteuren 311 ernennen; Bern Kreibgericbtb«Scfretär unb Kan3lei-Bircftor ©iber ju SobfenS ben Eb^Taftcr alb KamlePÜKatb; unb Bem ©cptoffcrmeiflcr ^einricb *PbiliöOi ju B3iebhaben bab ^3rätifat cincb Äoniglicbcn - chSclckloftcrnieifitcrö 31t oer- leiben. ^uflij-fUtiniftcrium. Ber 9ted)tb-2lmoalt unb ?lotar Stcinlifdb in Xrjemcbjno ift, unter Bcrleibung beb Slotariatb im Bcpartcmcnt beb 2lppcllationbgcricbtb 31t Blünftcr, alb 0tccbtb*2lnwalt an bab

Krcibgericbt ju ‘iccflenburg, mit Slnwcifung feincb SBobnfi|cb bafclbü oerfefet worben. Ber 3lotar Bii

etgenfebaft in ben gcri(bibbC3irf Eöln, bürg, unb ber 9lotar Jpoffrnann inßennep in gleicher aiintb« eigenfepaft in beit 5ricbenbgcricptbbcjirf Sllbenpofen im ßanb* gericbtbbejirf Slacpen, mit Slnweifung feiiteb StBohnfi^eb in vinniep, oerfc^t worben. Ber ?lotariatb*Kanbibat Blittelacpcr in ©oep 3um Siotar für ben fyriebenbgcricptb^Bejirf ßufeeratb im ßanbgcricptb« Scjirf Eoblcnj mit Slnwcifung feineb SKSobnfifecb in ßugeratp ernannt worben. Ber Ötefercnbariub Dr. jur. 23öbifer in ObnabrücE ift jum Slboofaten mit Slnwcifung feineb 2Kopnftgeb in ©cefte* müitbc ernannt worben. SJtintfteriunt ber getftltd)cn, Untcrricpt§* unb fOl c b i 3 i na l 11 g el c gen p eite n. Ber praftifepe Slrjt Dr. §parabicb 31t ©liefen ift 311111 Kreib’2Bunbarjt beb Kreifcb ©ncfeit ernannt worben. ^Preufiifclie Banf. 2S5o(pcn*Ueberficpt ber ^reufifepen Banf 00m 23. 3uli 1872. 31 t t i 0 a. 1) ©eprägteb ©clb unb Barren 3;bl r - 172,719,000 2) Kaffcnanwcifungcn, iprioat« 23anfnotcn ov ^ uni) 'Batlcbnöfaffenfcpcine » 3,208,000 3 B3ecpfcU23eftänbe........7. » 124,664,000 4 ßombarb*23eftänbe » 18,621,000 5) ©taatbpapicrc,bibfontirtc©cpaganweifun* gen. oerfdbicbenc fyorberungen unb Ifttoa... * 2470^)00 6) Banfnoten im Umlauf ‘Bbl?- 247,244,000 ol ^ e hofiten*Kapitalicn 9 25^46^00 b) ©utbaben ber Staatbfaffen, 3^ftdute unb *prioatperfoncn mitEinfcplug beb ^ ©iro*Bcrfcbrb 9 18,315,000 Scrlin, ben 27. 3uli 1872. Königlich q3rcugifcpeg .ftaupt.Ban!*Bircftorium. uon Be^enb. Bocfc. Kocp. oon Kocnen,

vlUc poö-3nftaUen fce» 3fn- lmö 3uslattbfs nehmen öcfUUung an, für öfrltn öie €rpebition: 3ictenplap 9?r. 3. r»-.|^-r^rck--rr.r-r-. y-rr-;- rr-r-.=---r.TJ-.B.J.;.l 'Jgrryjg? X rTTT XA mnr^rST \ ' W

ben 27. 3uli, SlbenbS.

Singefommen: Ber SLBirflicpc ©epeime Ober * fVinanj* SHatb unb Blinifterial - Bireftor Dr. Elwanger aub ber ©cpweij. iittdjtamtUcpcs. B e u t f chp e b Dlotd». ^reu^cn. Berlin, 27. 3«ü. Beibc Kaiferlicpc £Dtaicflätcn befieptigten geftern bab Kriegbinonumcnt oon 1866 auf bem Slftcrficin. 3w ©arten beb Königlicpcr. SRc» ftbenjfcplDffeb 31t Eoolenj fanb ttaep bem Biner ein größeres Srcfl ftatt, 31t wclcpcm auch jablreicpe aubwärtige ©äftc gcla- ben waren. feilte früpfliuften bie Kaiferlicpen BiajefKitcit mit ©efolgc in beit Dipeinanlagen. ©c. SJlajcfiät ber Kaifcr unb König reiften Dladbmittagb naep Söicbbabcn. &tw hic biebiaprige E^ebition ber K 0 nt 111 i ff 10 n 3 u r Erforfcpung ber beutfepen Blcere ift berfclbcn oomEbcf ber SlbmiTalität ©. S M. Sloifo »^otnmerania«, Kommanbant Kapitan * ßieutenant ^offmann, 311t Berfügung gefteüt. Bie am 20.3uli oon Kiel aub angetretene Egpebition gebt junäcbft bureb ben großen Belt, bab Kattegat unb ©Eagcr*Dtarf langb ber fcbwcbifcbcn ober bänifepen Kuftc, oerfolgt bemnäepft bie notwegifepe Kiifte bib etwa in bie .§öbc oon Bergen, wenbet fiep albbann naep ben ©petlanbb *3 l üdn, ocrfolgt weiter in füblieper SRicptung bie fdjottifepe unb englifepe Küfte, befuebt bie Boggerbbemf, burepleiuft bie Dtorbfce bib ntr ©trage oon Boocr, wenbet ftep hierauf, nadi ben fHfcpgrünceit oor ber nicbcrläirbifcbcn Kiifte unb hält fiep albbann oor ber bunnooer« fepen unb fcblcbwig*bolfteinfppcn Küfte; weiter nörblicp werben, bie gifcpgrütibe ber fütifepen Küfte befugt, worauf bie Erpe* bition um ©Eagcn perum burep bab Kattegat unb ben Belt

fepaftlieper ßeiter ber Hntcrfucpungcit, ferner Dr. 0. 3ucobfen, Brofefforen Dr. BEoebiub, Dr. Karftcn, unb Dr. .^ettfen aub Kiel, »ßrofeffor Dr. Eilparb ©ipuljc aub Dtofiocf, Dr. Megger aub §amuwer, Dr. ^3. DJEagnub aub Berlin. Bei bem Erlaffe ber 3nftru ftion jur Bcrmeffung ber fckluffabt3euge ootn 13. 3)lai b. 3& ift beabfiepttgt worben, eine tpunliipft glciepmägigc unb gereepte Bcftcucrung ber fjabrjeuge berbeijufübren unb jitglciep auf bie Einführung i rationeller ©ipiffbformen biujuwirEcn. Eb ift bcbbalb bie bib* I berige Klaffifijinmg ber ^lugfcbiffc in OberEäbne, ©d)ittcn :e. unb gillcn mit ober olme Dlicbborb aitfgegebeit unb bamit aiup ber für jene Klaffe ocrfcpicbcn beftimmtc Slbfag an ber Sicfc für Borb befeitigt, wäprenb auf ©ritnb oieler praEtifeb burebgcfüprtcrBlcffungen ber Slbfag für Borb für jcDcb cinjclne ©ebip naep ber %iefc beffclbcit beftimmt ift. Um bie Erbauung flacpgcbcnbcr ftabrjeugc 31t beförbent, ift für jmccEmäfjig gehalten, bei neuen Schiffen ben jur Bercdi* nüng Eommcnben 'xiefgang im leeren guftanbe auf 31 Ecnti* meter feftjufcgcn unb einem gröferen Tiefgänge eben fo wenig wie einem geringeren Tiefgänge einen bie ^ragfäpigEeit ocr= minbernben Einflug auf bag Dlcfultat ber Berechnung 311 ge* ftatten. Bie Slnwcnbitng biefer Beftimmung auf bereits tut ©ebrauepe bcfiitbliepe ältere ©epiffc erfepien jebod) unjuläfftg, ba bei bem Baue berfclbcn auf biefe Slrt ber Bcrmeffung feine DlüeEfidjt genommen werben Eonnte. Eg Jft bcgpalb m ber Einleitung beftimmt, bag nur bei folcpcn ©tpiffen, welcpe ooni 1. 3chinuat E. 38. ab 311111 erficit Blale oermeffen werben, bic ©röfsc oon 31 Eentimcter für ben leeren Bicfgang in Slnfag gebracht werben foll unb jwar fowobl bei ber erflen alg jeber folgenbeit Bcrmeffung, wäprenb bei früher er* forbcrlicpen Bcrnteffungen unb SDßiebctüetmeffungen folebcr ©epiffe, welche oor bem 1. 3unuar 1873 junt erfien 2)lal ocr* meffeit finb, ber leere Tiefgang bureb wirflupc Blcffuttg bc= ftimmt wirb. Bie Slitnabmc beg leeren ^iefgangeg oon 31 Ecntimetcr bei ©epipeu, welche oor bem erften Januar 1873 bereits oermeffen finb, fei bicfcS naep ber alten ober neuen 3nftruEtion gefepeben, ift überhaupt auggcfeploffen. Ber ©cncrahßicutenant, ©eneml*3lbjutant ©r. Btajc» :ät beg Kaifcrg unb Königg unb Eommanbeur ber ©arbc* „^aoaUcrie*Bioifion, ©raf oon ber ©olg, bat fteb mit einem mcbrwöepcntlteben Urlaub nach ©cpeoeitingcit begeben. Ber ©encrabßieutenant, ©eneral ä la suite ©r. SDla* jeftät beg Kaiferg unb Königg unb Eommanbeur ber 3. ©arbc» Kaoallerie * Brigabc, ©raf oon BrajtbeiiPttrg II., ift oon feiner Urlaubgreifc picr^cr wicbcr jurüeEgcEcbrt. Ber Cbcrft unb Ebcf beg ©eneralfiabcg beg ©arbe* Eorpg, Bronfart oon ©epellenborff, ift oon feiner mit ben jum 3. Eötug ber KricggaEabemic fommanbirten Offizieren Slnfangg bicfeS SDtonatg angetretenen Uebunggreifc hierher wieber juräefgeEcbrt. Ber Oberft ä. la suite ber Slrtnec unb ftellocrtretcnbc ©cncral-'ielcflrapbemBircEtor, SOicpbant, ift oon feiner nach ben wejtlicben §rooimcit angetretenen Bienftreifc unb ber ©eneral * SDtajor unb 3nfpecteur ber 1. spionier * ^nfpeftion, oon Braun, oon ber 3nfpi3irung beg Oftpreugifepen unb Bontmcrfcpen spionier*Bataillong pierper wieber jurücEgefcbrt. Ber ©citeral * Btajor oon Braun b^t bemnäepft eine mehr* toöepentlicpc Urlaubgreife angetreten.

©c. £opcit ber Bbajor unb Egcabrong*Ebef im 1. ©arbc* Bragoner * ^Regiment Br in 3 ju .^openj ollem pat fiep mit Eurjetit Urlaub naep wieg begeben. Ber Dtittmcifter oon %xotpa, ber Btemier^ßieutenant oon Sftabc unb ber ©cconbe=ßieutcnant ©raf 31t ©tolbcrg« SBernigcrobe, 00m2. ©arbe=Bragoner=Dtegimentfinb algBc* putation jur Einweihung beg ben ©efallenen beg 1. unb 2. ©arbe* Bragoner *Dlcgimentg erriiptctcn Ben Erna lg bei 2Harg*la = Xour Eommanbirt worben. Ber Botf(pafg=©cfrctär bei ber beutfepen Botfcpaft in Sßien, ©raf Bernporff, ift büt cingetroPcn. Bic bigpev im geugbaufe befinblicb gewcfeneit Bureaug beg Slrtilleric*Bcpotg finb nach ber 3cufl^anSbüCpfen* macberei, am Kupfergraben Dtr. 8, oerlegt worben. * ^oberen Drtg ift beftimmt worben, bag bic oon ben ©arbc * Xrubpentbcileit ber hefigen ©arnifoit abjubaltcnben 'Gruppenübungen nur beg Btorgcng unb Slbcnbg ftattfin* ben follfu. Slm Bonnerftag bat im Konfcrenjfaale ber ©tabtocr* orbnctcnocrfammlung, "unter Gbeilnabme beg ©ber Bürger* meifterg ^obreept, eine ooTläupgc Befprccpung ber Borftänbc grögerer fyabriE * EtabUpcmcntg u. f. w. über bie gegen bic §öOpiumggnotp ju trepenbenBtagregcln Pattgcfunben. SUg gccignetpcg Btittel jur ßinberuna ber SBopnunggnotb würbe bag ttaep ben lofalcn Berpältnipen ju mobipurenbe fpdn^ xtp ber englifepen BaugcnoPenfepaften anerrannt, ßän* beveien in Erbpacht ober boep in Bacpt auf längere ^cit 31t nepmen unb auf benfelbcn mit ben 311 ocr*

jmfenben Kapitalien ber intcreffirten Slrbeitgcber SSopnungen 3U erbauen, bie ben Slrbeitern ju einem £DtictpS3inS abaclapen werben, ber bie mägtac Bersimung unb allmähliche Slmorti»

fation beg SlnlageEapiP wurben bic ftäbrifepcn

tac italg in fi(p f^licgt. Sllg baju geeignet

unb pgfalifipen Territorien an ber äuge- reit Betipperic beg jegigen SBciepoilbeg bejeiebnet, bie 3ur Seit gar Ecineit ober boep mtr einen geringen Ertrag gewähren. Bic Bmjifmtng ber angeregten ©ruitbfägc würbe einer jwei- ten Bcrfammlung oorbcpalten. §ann oocr, 26. 3uli. Ber ©eneral * ßieutenant oon Bob bie lg Ei ift hier eingctropcit, um bic biefige Slrtilleric ju infpisfren unb oon ben Einrichtungen bco Btilitär*9teit- inftitntS Kenntnig ju nehmen. Slacbcn, 15. 3uli. Bie ©tabt Slaepen patte geftern beut fcpcibenbcn ©ber*Bwfibcnten Dr. Barbe leben ein Slbfepicbg* banEctt oeranftaltct. SBaiycrit. DJtünepen, 25. 3idi- König pat ben Brofcpor Dr. 30dl) Bewilligung jur Bcranpaltuiig oon Sammlungen im ganzen Königreieti ertpcilt, aug bereu Ertrag eine ©tipenbienftiftung an ber llniocrfrtät in ©tragburg er* riAtct werben foll. Ber ©eneral fyrpr. oon SDtantcuffcl, Obcrbcfeplg* paber ber DEEupationg = Slrntee, ip heute Bormittag pier an* getommen unb mit bem ©dpnelljugc nach ©aljburg weitet gereip, um ftep über Bercpteggaben naep ©apein 3x1 begeben. Ber Königlich baperifepe ©efanbte am päpplicpen .^ofc, ©raf GauffEircpetx, ip in Urlaub pter cingetvopcn. Bic »Sl. 21. ip ermächtigt, bic Dlacpricpt aug Stom, naep wel* eper ©raf Gaupfircpeix oor feiner Slbreifc geäugert pätte: ^cker werbe nur jurficEEeprcn, um betix BapP fein Slbbcrufungg* fdpreibeix 51t überreichen«, alg eine oollftänbig unwapre 3x1 be* jeiepnen. Bcker ©efanbte Baperng beitxx Bappibabe eine folepe ober ähnliche Slcuferung webet getpan, ned) überhaupt tpun fönnen. hiermit Verfallen oon fclbp bic Folgerungen, welcbe aug ber angeblichen Slcugcrung fowopl bcjügltcp beg Einbrucfg berfclbcn im Batican, alg bcjüglidj ber .^altunfj ber baperi* leben Diegierung gejogen werben^ Bic {ycftfigtuixg ber Königlichen Slfabcmic ber SSckiffenf«haften, wclcpe jur Borfeier beg ©eburtg* unb Dia* nxengfefteg beg Königg alltäprlicp am 25. 3uli pattpnbct, ip uet

biefeg 3apr auggefaUen.j

3o

Pattpnbeixbcn ©ämnxt*

27. 3uli. (SDS. G. B.) gu bem pier pa urnalipentage ptxb 72 gcitxiixgen angcmclbet. Fiepe gvögerc Döietxcr unb mehrere Berliner Leitungen pabett Bertreter pier per gefanbt. Beim Empfang ber (Säfte im Bürgetoereing’Saale begrügte fyröbcl (SDlüncpen) biefelbcn 00m " ' ixEt " *— '

fottegialifepetx ©tanbpunEte aug. ©uggenpeinter (DJlüncpcii) hielt Planung beg ©emeinbe * Kotlegiuing eine fur3e Bcgrügungg* rebe, wäprenb Kapner Dl ameng ber DJlüncpcncr Slbgeorbneten

jum Dlciipg* unb ßatibtagc eine Slnfpracpe hielt. Stein (BreSlau) banftc für bic pcnlicpc Slufnapmc in Blüncpeti unb brachte ein £ocp auf bie ©taot aug. (äSacpfctt. ßcipjig, 26. 3oli- ©epern Dlacbmittag fanb im Königlichen Balaig ein Biner ftatt, W03U äuget mehreren Bvofcporcn ber Unioerptät ocrfcpicbene anbere peroorragenbe Bcrfonen gclabcti waren. Bon 6 big 7 Upr Dlacpmittagg be* fuepte ber König nod; bie Borlcfung beg B*of. Dr. Befcpel über europäifepe StaatenEunbe. Bic Sxnwefenpeit ch©t. SDlajepät in ßcipjig wirb ftep big 3x1m 31. 3uli Bonnittagg erpreaen. Slm 31. 3uli Bonnittagg wirb ©c. SDlajepät naep SBurjcn abreifen, bafelbft mehrere gewerbliche Etablxffenxcntg bepeptigen unb am Slbenb beg genannten Gagcg naep Btünife jurüaEcprcn. #eute Bormittag 8 Uhr, pat ber König einer S3orlefung beg £ofratpg B r£ck fePor Dr. SBiebenxantx über ebemifepe gu*