1872 / 176 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Von ihr Ins. pf.

Bis t!ir|nK.lpil

Mittel thr|«^.|pl.

Von »g. |t.f.

Bis iMitl. *e. |pi'.|"K- IP !

Wetz. öoKil.

3

19

6

4

6|-

3

28-

Bohnen 5Lit.

10

15-

13

9

Roggen

2

18

228

6

2

23 3

Kartoff. do.

2

3| 6

211

gr. Gerste

2

9

_

227

2

18-

Rindt).500G

5

61 6

ft

8

Hafer \ z "

1

27

2

15

2

6 6

Schweine-

aaier (zu L.

~-

1

fleisch

5 6

6 6

6

2

Heu Centr.

Harnmelfl

5

6-

5

7

Stroh Schck

Kalbfleisch

4|—

6

5

3

Erbsen 5 Lit

9

12

6

10 10 Butter500 G.

9

12-

10

7

Linsen do.

10

15

-1

13 9,Eier Mandel

6

6 6

6

4

ScptcnibGr« 138V-2VB 176V—2 V ä 177—3 182-3B 218—4 G 132 V—3 167V 3-V 46-2 B

47—2

Berliner Börse vom 29. Juli 1872.

I. Amtlicher Tliell. Wechsel-, Fonds- nnd Geld-Conrs.

Wechsel.

Fonds nnd Staats - Papiere.

Noi'dd.Bundes-Anleilie..jü | 1/1 n. 1/7 lOO^bz

4' 5 4i 5 3V 3V 4 4V 4V 3i 4 4V 5 3V 14 |4V 4 4

Consolidirte Anleihe . .. Freiwillige Anleihe Staats-Anl. von 1859... do. Staats-Schuldscheine ... Pr.-Anl. 1855 ü 100 Thl.. Hess. Pr.-Sch. ä 40 Thl.. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt-Oblig. .. do. do. do. do. Danziger do. Königsberger do. Rlieinprovinz-Oblig Schuldv. d. Berl. fCaufm. (Berliner do. ..... ........ Kur- u. Neumärk. .. do. neue do. do. do.. neue Ostpreussische do. do. do. Pommersche do. do. Poscnsche, neue.... Sächsische Schlesische |3V do. Lit. A 4 do. neue [4 VYestpr., ritterschaftl. 3V do. do. 4 do. do. 4 do. U. Serie 5 do. neue. 4 do. do. u [' Kur- u. Neumärk.... iPommersche ü jPosensche § (Preussische | (Rhein- u. Westph. .. C: f Sächsische \ Schlesische

4V 4 4 '4 k 4 4 4

1/4 u. 1/10 do. verschied. do. 1/1 u. 1/7 1/4. pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. IAO do. do. do. do. do. do.

Badische Anl. de 1866 . 4V Pr.-Anl. de 1867 4 do. 35 Fl. Obligat... 4o. St.-Eisenb.-Anl..

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 pr. Stück 1/3 u. 1/9

103bz lOIVbz 102bz G 96 l ,bz 90 V G 121Vbz 71B 88V B 99V B 103Vbz 101B 83ibz 102G 9ÖbzG 103 G 98Vbz 103VbzB 85V G 82V G 92Vbz 101% G 101V G 85 G 94V G lOOVbz lOObz 82 V G 92 bz lOIVbz 92VbzG

82V G 91VG lOOVbz 104 B lOOVbz 97 bz 96V G 94VbzG 95Vbz 98V B 96bz 96V G

99V G 111VB 40 V i*

Fonds nnd Staats-Papiere.

1

Elsenbahn-Stamm-Aktlen.

Div. pro Magdeb.-Leipzig.. do. Lit. B. Münst.-Ensch. S. P. Münst.-Hamm 1 Ndschl.-Märk Ndschl. Zweigb. .. Nordb.-Erfuit do. St.-Pr.l Oberlausitz. St.-Pr. Oberschi. A. u. C.j Oberschi. Lit. B... Ostpr. Südbahn... j do. St.-Pr. R. Oderufer-B.... I do. St.-Pr. Rheinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe Starg.-Posener ... Thüringer do. Lit. B. (gar.) da. Lit. C

1870 1871 12 , 16

4 4 5 4 0

4 4 5 4 4 4 4 5 5 12% 13% 3V m m 3! 4 5 5 5 4 4 4 4 4V ''2 4 4 14

0 'I 0 0 1 0 4 ! 3 5 | 5 8 j / 5 i 10 sv 5 10 4 4

%

0 4t- 9 4V I 4V 14V

1A- do. do. 1/1 u. 7 do. 1/1- do. do.

259V G 1035etwbz G 82% G 95 ß 95bz B 114],etwbz G

79bz 68%hz G 94bz G 1/1 u. 7 214Vbz G

do. 1/1- db. do. do. do. do. l/4u.l0 VI 1/1 u. 7 1/1. do. do.

191 G 46 bz 70V G 125%bz 125bz B 165bzB 93% bz 44% bz lOObz 157%etwbzB 90V bz 99%bz

Div. pro Amst.-Rotterd. ... Aussig-Teplitz.... do. neue .. Baltische Böhm. Westb Brest-Grajewo.... Brest-lview. Int. .. I)ux-Bod. Lit. B. . Elisabeth Westb. . KaiserFranzJoseph Gal. (Carl.-L. B.) . do. neue.. Gottbardh. 40% .. Ivascli.-Oderbg.... Löbau-Zittau Ludwigsh.-Bexb... Lüttich-LinVburg .. Mainz-Ludwigsh. . Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St. .. do. neue .. Oest. Nordwestb. . do. Lit. B. Reichenb.-Pard.... Krpr. Rudolfsb Rumänier Russ. Staatsb Schweiz. Unionsb.. do. Westb. Südöst. (Loinb.) .. Turnau-Prager ... Vorarlberger Warsch.-Ter do. Wien ...

1870 6'Au

7V

3V 9 9 Ao 0 9V ii

4V 5 5 0 V5 3 8 5 12

1871 6 3 / l0 10 3 8V 5 5 5 7 JA 8V

3% 11V 0 11 li

4V 5

12

4 5 5 3 5 5 5 5 5 5 5 6 5 3V 4 4 4 3V 5 5 5 5 4V 5 5 5 4 4 5 5 5 5 5

1/1 u. 7 1/1. do. 13/lu.7 1/1 ir. 7 13/1U.7 136.12 1/1 u. 7 do. do. do. 1/1. do. 1/1 u. 7 do. 1/1. 1/1 u. 7 1/1 1/1 u. 7 do. do. do. do. do. 1/1. 1/1 u. 7 1/1. do. l/5u.ll 1/1. 1/1 U. 7 l/4u. 10 1/1.

105b z 147% bzG 124% bzG 53%etwbz G 116bz 40etwbz G 79V bz 68% G 112 : Vbz 98Va9Va8Vl)z 110et.al09Vbz 106%bz 87%«t w bz G 86 G 33% G 179 bz 82 ß

130%a%bz 112 G 80% bz 82bz G 44%bzG 95 bz 29% bz 49%bzG 111 G 89% G 86%bz G

Elsonbahn-Prloritäts-Aktlen and Obligationen.

kl. f.

Eisenbahn - Prioritäts-Aktien n. Obligationen.

itnb Sofcenjm SBcrtye öon chva 19,000 §&Ir. ju üöcrlaffcn. matioit bcc bctrcffcnbcn Stebattion hierüber äufeutoelfm ucr* ßonfiantinofcel ftnb mögen. (Sbenfo fanb ber Slntrag Sürgcr’3 (SBieSbabm), baf

Vi

9lad) ben Scripten ber ©cfanbtfcbaft 31t auficr biefer ©imune nod; circa 80—85,1)00 §blr. 311t (Erbauung eines rentablen unb atDccfcntfbrcdpcnbcn £ranfenbaufc§ erfor- dernd). ©er SSunbeöratl) fbi* baber in ber ©iiumg oom |5luSfcbüffe

für unb fanjlct gerichtet werbe, einftimmige unb ber Slnnonccn*

Ä , . _ . e . ... langer, lebhafter ©e= ÄranfcnbaufeS in ^onfiantinobel unter ben oon ben 3Ut§ck batte bau Vororte 3ur SScratlmng überwiefen. febüffen oorgefdjlagenen «Bebingungcn unb namentlich unter ^ r . _ rck , r It ^ " r - o .jjranffurt a. 3JL, 27. JMi. ©cm oon l;tet fdjeibenben *)3olüei*%präftbenten b. Mabai würbe oon einer Slmabl ber angefebenfien bieftgen Bürger ein Gbrengcfcbenf, begleitet oon

Vorbehalt ber bäbei nod) näher feftjuficUenben 33orau§ fefcungen unb Modalitäten einoerftanben 311 erflären/ 2) bon biefem 23efd)luffc baS auswärtige Slmt mit bem (Srfudben in Äcnntnif 311 fc|cn, bic 9teicbSgefanbt= febaft in Äonftantinopel 3ur Csinfcnbung ber fpiäne unb ftoftcnübcrfdjläge eines auf einem für baS flterd) neu anjufau* fenoen Terrain für bic angegebene ©umnte 3u erbauenben, unter Öberauffid)t ber DtcidjSgcfanbtfcbaft ficbcnbcn neuen ÄranfenhaufeS 311 bcranlaffcn unb 3War unter bem £inju» fügen, baji mit biefer Vorlage a. ber Entwurf eines ©tatutS für bic fünftige SSerfaffung bcö beutfeben 2ßol)ltbätigfcitSbcrcinS

einer Slbrcffc, überreicht. sBatjcru. München, 27. Juli. ©er iTönig wirb 3ur Jubiläumsfeier ber ilniocrfität hierher fommen unb inSbcfon* bere bei bem fteffyuge unb bem {yatfeljugc anwefenb fein. ©er ©encral-ßicutenant 0.Maillingcr, Gommanbeur ber in Q-ranfrcid) ftehenben 2. bat)erifeben 2ltmce*©ioifion, ijä l;icr eingetroffen. ©er §. üftcrrcid)ifd)e ©cfanbtc am £ckofe 31t ©t. JameS,

unb beffen Verhältnis »1 ber Verwaltung unb Unterhaltung ©raTüon Veit ft'iftTnchÄ bcS neuen ÄranfcnhaufcS; b) eine bmbenbe (grHärung bcS ,,«B n tmfcben fiof« Whmmi iSIlwn 1 cn unb ^ ,at VercmS wegen llcbcrlaffung non ©nmb unb Voben, fo wie ü ber ßnnhrntha her caphniihi' hi’S ackrsfvAt+Affi ci.. . . oirati)ung unb »yeftitellung ber ^.anbratbS*

ber ©ebäubc beS jefcigen .^ofpitalS an baS 9tcicb; c) eine git- famntcnftcllung ber wabrfdbcinlicbcn (Einnahmen unb 9luS= gaben beS neuen ÄranfenbaufeS auf ©runb ber im gefanbt« fcbaftlicben Vcriebt bont 24. 2lprü gemachten Vorfdiläge 3U verbinben fein würben. ^ Slntifc Vlcigcwichtc gelangen je|t häufiger alS früher auS ©riechenlanb unb ^leinafien Ijicrlter unb gewähren man» eben (Einblicf in bie SfficrthS» unb öanbclSücrbältniffe beS flaf» fifcheit SlltcrthumS. ©aS htefige königliche Sflufcum befaS bereits einige fold)er ©tiiefe non Sitten imb Sleaina, fe^t ift ein neues unb wichtiges erworben worben, ein ©ewidjt ber bc» rühmten ©tabt Slntiocbia in ©nrien. (ES ift eine flache gc=

Vcratbung unb geftftellung ber ßanbrath§* 5lbfd)iebe ©eitenS ber betr. ©taatS = 2)tinifterien ift beenbet, fo bafi btc Veröffentlichung in ben nächftcn Xagcn wirb er* folgen tonnen, ©urch bic 5lbfcbicbe, be3iebungSwcife bie krciS» bubgctS werben auch btc tmnt ßanbtag für bie ©cbaltSauf« befferung ber ßchrer an ben VolfSfchulcn bewilligten Vlittcl flüffig werben, fo baf-s bie VuS3ablung bcrfclben an bic Vc» tbciligtcn bann fofort erfolgen fann. ©aS »9lcg.«Vlatt« oont 27. b. 2)1. ^ubligirt brei, baS (Eioil ch= Vcterinärwefcn betreffenbe königliche Verorbnun* gen: bic crftcrc betrifft -bie 9teorganifation bcS VetcrinärwcfcnS, wie fie auS ber 9teoifton ber Verorbnung oont 1. ©ebtember 1858 bevoorging, bie zweite beftimmt bic ©ebübren für bic

gofiene Vleitafel, ungefähr 10 Zentimeter im ©eoiert. ©ic ©icnflleifhmgen ber ^^ierärste unb bic brittc bie ‘Jajc ber non 3eigt auf ber oberen ftläcbc ben ©tabtnamen ANTIOXEIA, bic ben ^bicrärjten biSbenfirtcn Slrjncimiltcl. SBertbbcacidbniiiin mna CMtnot uns siintvr *TwckMK'r ©er ©enat ber Univcrfität hat in einer ^ufdbrift bent HJtagiftrat für beffen Setheiligung am Unioerfi tätS» jubi

u 111 feinen ©ant auSgcfbrochen unb bie Stitgliebcr beffelbett

S3erthbc3eichnung MNA (Mine) unb einen Sinter, welcher baS SBabben ber ©eleucibcn=könige oon ©nrien war. ©ie Stuttcr beS ©cleucuS, ßaobice, batte nämlich geträumt, Slboü habe fie .... befucht tmb il;r einen 9iing gegeben, in beffen ©enthte ein 8 um bctfonlichen Zrfcheincn cingclaben. 9lm 1. Slugufi, bem Sinter eingegraben war; folcher 9ting fanb ftch, alS ftc erwachte, ©tiftunflSfcfl ber llnioerfität, werben bie ftäbtifchen ©ebäubc unb feitbem ocrebrte bieS ©cfcb!cd)t ben Slboll alS ©tamnwatcr i beflaggt. Ä " hiefige bifchöfliehe ©rbi» ckf oon Utrecht unb feine ©a» ,, it „„ _ . , jeröffentlicht. regierte SlittiochuS Iil. ber ©rofie. Znbliit finb brei ftäbtTfihe ! ßeifrig/ 27. Juli, ©er könig beehrte gefiern Slbenb nach einer ©öa3icrfabrt baS ©chü^cnhauS mit

Seamte barauf oerjcichnct: ©iontifiuS, SlgatboclcS, ber brittc Scante ift unleSbar: ohne Zweifel bic Sfgoranomen, Starft* mciftcr, wcldbc bie Slufftcbt über bie Ziehung hatten, ©ie un- tere Jrläcbc ift fcbriftloS, waffelartig gemufrert. ©iefc woltO erhaltene Sline wiegt faft 500 ©ramm. Jn Scrlin würbe im Jahre 1871 8078 fperfonen im Sffiegc ber Slrmenpflege baarc ©clbuntcrftübung unb 2905 Scrfoncn fpflcgegelb (für 4426 fpflegcfinbcr) gewährt, ©egen 1870 hat bie gabt ber Sllmofcnembfänger um 45, ber fpflegc» gclbcmßfängcr um 144, ber fpflcgeiinber um 40 jugenommen. ©aS Sllmofengelb belief fich im ©urdifchnitt auf 3 %h\x. 2 ©gr. 10 fPf. täglid), 4 fpf. mehr alS in 1870, baS fpflcgegelb auf 1 %l)\x. 14 ©gr. 11 5 Pf., 1 ©gr. 4 5 Pf: mehr alS im Vorjahre. Jm Jahre 1862 würbe jeber 65. (Einwohner (1,53 pzt. berZioil» bcoölterung) mit baaren Sllmofcn untcrftüljt, im Jahre 1871 jeber 69. (1,44 bZt.) ©ie Slrmcnfranfenpflcgc würbe im Jahre 1870 47,190, im Jabrc 1871 50,026 s pcrfonen gewährt,' wo* burch 26,072 beaw. 28,121 Xl)Ir. kojtcn entftanben finb. gür bic offene Slrmcnbflcgc finb im ©amen gc3al)lt worben 1870: 248,655 1871: 249,025 Sin 9laturalunierfiülmngcn würben gewährt: 283- Storgen kartoffellanb, im SSinter 1870/71 täglich 3200— 4700 Portionen ©uppe, Seflcibung für 1105 konfirmanben, für 20,687 ^hlr.^04. Jn ber gefdjloffe- nen Slrmenbflcge befanben fich im Jahre 1871 14,213 kraute, bie einen kofienaufwaitb oon 202,315 ftl;^ ncranlaften, ferner Gnbe 1871 216 ©icche, 533 ^tofbitalitcn, 568 Jrrc, 3080 2Bai= fentinber, 134 fittüd) ocrwahrloftc kinber, 18 Jbiotcn. ©ic ©efammtfoften ber Slrmcnöflege haben fich im Jahre 1871 (ohne 107,082 J:hlr. perfonellc koften) auf 1,165,042 Xhlr. bc= laufen, 61,242 Slhlr. mehr alS im Jahre 1870. gum Slnbenfeit ber im kriege 1870/71 (Gefallenen bcS kaifer Jran3 ©arbc*63rcnabicr=9tcgimcntS wirb oon ben ©feieren unb 2)lannfchaftcn beffelbcn ein SKonument innerhalb ber kafernc bcS 9legimcntS errichtet werben, ©affclbc hat bic gönn cincS ©beliSfen, welchen ein Slblcr frönt, unb trägt auf ben ©citcnwänben bic 9tamen ber ©cblicbcncn. ©ie (Enthüllung finbet am 18. Sluguft, bem Jahrestage ber ©djlacht bei ©t. Järioat, ftatt. ©ic Slngchörigcn ber ©cblicbcncn werben 3ur geier ber Enthüllung befonberS cingclaben.

hierfelbft bcrwcilen unb ficb bann 3U einem längeren" Sefudh an ben ©rofhersoglithcn §of nach ©chwerin begeben. giir baS hnnber11 ä£ckrigc Jubiläum bcS Oft* preujnfcben gelb»Slrtillcrie-'9tcgimcntS 9tr. 1., welches, wie bereits mitgcthcilt, am 3. Sluguft gefeiert werbenfoll, iftfolgcn- bcS geftprogramm aufgefteüt worben: SDtorgenS früh marfchirt baS 9tcgimcnt nach feinem UebungSplafee 'bei karfdhau hinaus, wofclbft ©otteSbienjt unb betnnächft ^ßrämienfchiefjen ftattfinbet. SOtittagS ift ein ©incr für bic Offeiere in ber königShallc arrangirt. ©ie ^auhtfeftlichfeit finbet SlbcnbS in bem ©d)üiien- etabliffement ftatt; bic Sluancirtcn foubiren im ©aale, bic Stannfchaften im 63arten. ES werben StufifcorbS fonaertiren, lebenbe Silber geftcllt unb fleine, auf bie Scbcutung bcS gcftcS besügliche bramatifchc ©iebtungen aufgeführt werben. Sei cintrctcnbcr ©unfclhcit wirb ber ©arten üluminirt unb ein geuerwerf abgebrannt werben. Sin bem ©artcnfefle nehmen aud) bie Jnoalibcn, bic ehemaligen kameraben, welche 12 Jal)r im 9tegimcnt gebient, bie Slngchörigcn ber gefttbeilnehmer unb fonft gelabene ©äflc 5th«il. ©er Tuffifchc ^of-Jägermcifter ©raf ßcoafd)off, wel- cher oor einiger geit oon ©t. Petersburg auf ber 9teifc nach Paris hier cintraf, ift geftern früh mit ©cbefd)en’über EmS, wofclbft er oon ©r. 2)tajeftät bem kaifer unbkönige in einer längeren Slubiena embfangen worben war, hierher aurüefgefehrt, fegte aber fchon nach einem Slufcnthalt oon wenigen ©tunten bic 9tüd‘* reife nach ch®t. Petersburg fort. Jn ber ©igung beS btutfdhcn Journaliftcn» tagcS am 27. b. 2)ttS. m München würbe bcfchloffcn, bic aftioe Xhetlnahme an bcmfelben fiinftig nur folchcn ©chriftfiellern 3u geftatten, welche SDtitarbeitcr an Seitungen finb ober alS folche früher tpätig waren unb welche fich burch eine ßegiti-

cineni Sefuche unb würbe oon bem zahlreich oerfammcltcn Publifum mit wicberholten Hochrufen begrübt. §eute hat ©c. SDtajeftät nad) ber Scfichtigung bcS Pfäffcnborfer gettoieh* hofS oon 9 biS 10 Uhr einer Vorlcfung bcS profcfforS Dr. Sirfel über Petrographie, fobann einem panbcftenfollegium beS ©eheimen Jufti3«9lathS ProfcfforS Dr. ©chmibt unb oon 12 bis 1 Uhr einer Vorlcfung bcS ©taatS*9tatl)S profcfforS Dr. 0. ©trümpcll über ©cfchichtc ber alten Philofophie, bei- gewohnt. Sßßütttembcrö. ©tuttgart, 27. Juli, ©er könig unb bic königin mit ber ©rofffürflin Vera haben fich heute nach Villa Sltnfee bei ßinbau begeben, um bic Eraherao* gin Elifabcth oon Dcfterrcich fowic ben Prinacn ßuitpolb unb bie prinaeffin Xherefe oon Sapcrn 31t befuchen. 28. Juli. SiS 1. Sluguft b. J. wirb bic gelbjäger-EScabron aufgelofi werben; ein grofer 5:bcil ber EScabron ift fchon früher entlaffcn worben; ber 9tcft wirb in bic neu 3'u bilbenbe »©djlof* garbc« cintrctcn, wcld;e ebenfalls am 1. Sluguft inS ßeben tre- ten wirb. 33nlckcit. karlSruhc, 26. Juli, ©er heute erfchienene ^©taatSanaeigcr« 9lr. 26 enthält u. Sl. eine Scfanntmachung beS SliniftcriumS bcS Jnnern: ©en©tanb ber ©cneral-Sranb* taffe im Jahr 1871 betreffenb, ferner bie Veranfialtung einer EffeEtenlotterie aum gweef ber Errichtung cincS 5:cgctthoff=©enf- malS in Starburg a. b. Xrau betreffenb , unb eine Scfannt- machung bcS ^anbclS - StiniftcriumS, bic Vcrfammlung ber Ecntral-kommiffton für bic 9theinfchiffahrt betreffenb. Reffen, ©armftabt, 27. Juli. 9tach ber auf offizielle ©uellen fich ftügenbcn Vcrlufilifte ber ©rofhevaoglid) -§effifd)en (25.) ©ioifion im beutfeh* franaöfifchcn kriege beträgt ber ©c« fammtoerluft ber auS 10 Satailloncn, 8 ©cpwabroncn unb 6 Satterien formirten ©ioifion währenb ber ganaen kriegS- bauet 2632 Staun, nämlich 2091 %obtc unb Vcrwunbete unb 541 an kranfheiten Vcrftorbenc. ©cn flärfften Verluft oon 1665 Staun brachte ber 18. Sluguft (©raoelotte), an welchem allein baS 1. Jägcrbataillon 295 Staun, naheau ein ©rittheil beS ScftanbcS, oerlor. Vermiet finb im ©attacn 39 Stamu ©adjfcnsSBctmar*(Sifcnach. SBcimar, 27. Juli, ©er Erbgrofhcraog ift oon feiner 9teife nach£olflein heute 9tad)mittag wicbcr hierher aurüefgefehrt. ©nd)fens(S:ohuras(yotfyia. ©otha, 24. Juli, ©er »SBcimar. gtg.« aufolgc l;at mit §ülfe eines oon ber 9tcgierung auf ach» Jahre unocninSlich oorgcfchoffettcn kapitalS oon 50,000 Xhalern ein auS ber hicfigeit S*irgcrfchaft aufammen- gctreteneS komitc ben Sau oon Slrbeitcrwopnungcn be- gonnen. ScrcitS finb beren einige hcrgcrichtel, unb awar in ber SBeife, baf; jebeS^auS cinftöcfig, mit einer ©tubc, kämmet, kücbc, keller unb mit einer aweiten ©tubc in ber Stanfarbc, für eine gamilie beftimmt ift. ©er £crftcllungSpreiS für jcbeS §auS beträgt lSOO^plr.; bem Slrbcitcr, ber ein £ckauS fäuflich über- nimmt, foll burch eine XilgungSrentc bie Slbtragung ber kauf- fummc crlcid)tert werben. @lfafj* ßothrtilgen, ©traf bürg, 27. Juli, ©er fratiaöfifchc Stiniftcr bc Eie reg ift SehufS gortfegung ber Slrbeiten ber pico tagenben internationalen ßiquibationS» konuniffion wicbcr hier eingetroffen. Stülhaufcn, 26. Juli, ©er Eommanbeur bcS XTV. Slrmce-EorpS, ©encral oonSßerbcr, ift, oon 5:i;ann hetfmn« menb, geftern hier cingctroffen. iÖcftm'ci^Uitrtarn. Sßicn, 27. Juli. ©aS 9teidbS* gefcgblatt oeröffcntlieht baS ©efeg oom 12. Juli 1872, womit äur ©urchführung bcS Slrtifel 9 bcS ©taatSgrunbgefegcS oom 21. ©cacmber 1867, über bic richterliche ©ewalt, baS klage- recht ber Parteien wegen ber oon richterlichen Scamten in SluSübung ihr amtlichen SBirffamfeit augefügten SttccfatSocr- legungen geregelt wirb. pefth, 27. Juli, ©eäf ift wicber hcrgcftcllt. »clrttcm Srüffcl, 28. Juli, ©er königliche £of hat geftern eine oicrachntägige Trauer um ben ."peraog oon ©uifc angelegt. @rof;brttanuicit unb Urlaub, ßonbon, 26. Juli. Jhre Stajcftät bic königin hat, ber »©mif Firnes« aufolgc, ein ©lüefwunfehfehreiben an ben ©rafen ©clopiS, präfibenten bcS genfer ©cpiebSgericbtS, gerichtet.

©er prtn3 unb bie prinaeffin Oon VJalcS geben fich morgen 311 einemSefuch JprcrStajcftät berköninin nach ©Sborne. y " ©ie ocrwittwctc öeraogin oon Eambribac gcjtcrn in ihr 76. ßcbeitSjahr. J rat prtna Slrthur hat fich anSorb feiner SJad)t »SRnfp bub« nach Cftcnbc begeben, wo er biS 311m 29. b oerw len wirb. Earl ©ranoille empfing geftern eine ©cputation welche bcmfelben bie SBicptigfeit ber Verfiellung ein^ internationalen patentfhftcmS oorftellte. ©erStiniftVr oerfprad), bic Slngelegcnhcit in näcpftcr kabinctSfigima L ©prad)c 311 bringen. ' 41 Unter bem Vorfig bcS ßorbmaporS fanb geftern im £Dtanfion«§oufe ein saplreicp bcfucbtcS Sie et in g ftatt, wclcbc^ 311m Sweet batte, bic ©taatSrcgicrung 311 erfudhen, geeignete ©chritte gur griinblichcn llnterbrücfung beS ©flauen. hanbclS im oft lieben Slfrha ergreifen 311 wollen. 9Mcl ©urnel), ber ©pttbifuS ber Eitp, ©encral ßorb ©tratheben unb ©cncral-Stajor Dtigbp, fowic mehrere anbere cinflufrcid)c Vcr- fonen hielten barauf bezügliche 9lebcn, im Verlauf welcher fen- ftatirt würbe, baf burd) eincSluSgabe oon 8000 Pfb. ©t. jäbr. lid) für mehrere Jahre bem ©flaocnhanbel fafi gämlich ein Enbc gefegt werben bürfte. Eine ©cputation bcS Stcetingd wirb bemnad) ßorb ©ranoiüc, bem 9)timftcr bcS SluSwärtigcn ihre Slufwartung machen, um ihm bic Sefcblüffe bcS Steetingg 3u überreichen. SluS bem SBolff’fchcn Telegraphen - Süreau. ©um bin neu, Stontag, 29. Juli, ©urch bie in bem benachbarten piUfallen attSgcbrochcnc geuerSbrunft ift ber brittc Tl)cil ber ©tabt in Slfcpc gelegt unb finb in gotge beffen 150 gamilicn obbachloS geworben. ©aS gciter ift geftern wicber 311m SluSbrucb gefontmen unb ift oon hier auSStilitar 3ur Scwacbung bahin abgegangen. Paris, Montag, 29. Juli, ©er Totalbctrag ber biS fett befannten geiebnungen auf bic neue Slnlcibc beläuft fich auf oicr Milliarbcn; im ßaufe beS heutigen TagcS werben noch bcträchtlidiere gcichitungcn erwartet. Slm geftrigett Sonntage hat in Englanb unb an mehreren bcutfcbcn'plägcn eine Seid}- nung überhaupt nicht ftattgefunben. Eine einaige Sauf in SerUtt acidgncte geftern 500 Millionen, ©ic geidhnungen in Sorbeaug betragen 200 Millionen. 9tew-S)orf, Montag, 29. Juli, ©ic auS ©clcgirten ber englifchcn unb norbamcrifanifchcn 9iegicntng in Sßafbington aebilbete konuniffion, welche über bic währenb bcS Siirger- fricgcS 311m Schaben ber perfon ober bcS EigcnthmnS britifeher ober amerifanifcher Sürger oerübten unb nicht in bie Sllabama- flaffe fallenfccn jpanblungcn 31t cntfdpeiben hat r wirb ihre Slrbeiten am 11. September b. J. wicber aufnebmen. SBafbington, Montag, 29. Juli, ©er ©chagfcfretär Soutioell hdt für ben Monat Sluguft ben Verlauf «cn 7 Millionen in ©olb, fowic ben Slnfauf oon 6 Millionen SonbS angeorbnet.

SanbtrtfaS 5 ^Ju^eleraenhcttcn. ©ortniunb, 27. Juli. Sei ber heutigen 2ßal)l cincö SanfctagS* Slbgcorbnetcn für ben bieftgen SSahlbcjirf ift ber Krci§rid)ter SBinbt- borjt in Sßcrne mit 473 stimmen gewählt worben; 107 Stimmen fielen auf ben SlppcllationögericbtöMatl) gorcabc in ^amrn. ©a_S »Slrmcc-Scrorbnungeblatt« Str. 18 bat folgcnben Jnhalt: EinfübrungSgcfcg jum Militär SirafgcfefebudK für ba^ ©eutfebe Stcicb. Vom 20. Juni 1872.* Militär-Strafgcfegbucb tür baS ©cutfd;e 9teicg. Vom 20. Juni 1872. ©iatifttfcfcc 9lacprtd)tcn. Jn Ce ft er re ich - Ungarn waren in ber Eampagnc 1870—71 folgenbc Slnaahl oon Dtunfclrübenjucfcrfabrifen in Thätigfcit, bie baS nebenbenterfte Cuanttim Derarbcitctcn: 9ticber*Ocftcrrcictck 6 (757,061 Zentner), Söhnten 126 (15,2;9,4-/3 Ztr.), Mähren 43 (6,838,815 (Str ), ©dblcfen 10 (1,520,316 Etr.), ©aüjicn 5 (414,062 Etc.), Ungarn 25 (3,613,010 Etr.). Äfamfl uub SllS int Juni 1869 bic ©üffclborfcr kunftafabemie ihr funjig* lährigcS Jubiläum feierte unb babei ba§ ©cnfmal bcS ©ireftorä Sßilhclm 0. ©cöabom enthüllt würbe, bcfchloffcn bic gcftgcitoffcn unb Slnbete in einer Vcrfammlung auf bent Slfabcniicfaalc, auch Eorncltu? ein mürbigeö ©cnfmal ju errichten, gur SluSführting bicfcö Vc« fchluffeS ift feitbem bereits eine attfcbnlicbc Summe ©clbco jufanmun* gebradht worben, unb fdictnt bic SluSfiihrbatfeit bcö Untcrnchmcnü geftdert. ES hat fid) nun in ©üffclborf ein Sluöfduifj unter bem Storüfc beö Sicgicrungö-präfibcntcn grhrn. D. Ettbe gebilbet, welcher in näcbftct Seit einen Siufruf an bic Silbhaucr ctlaffcn wirb, Sfijacn ju bem ©enfmale ju entwerfen. Man betradnet bic Sluöführung eineö folgten SöcrfeS alS eine ehvetiDolle Siufgabe für jeben beuifeben küitftlcr, unb fo wirb man feine befonberen Alonfurrcnjprcife auefehen; bic Sfiqe, bie man wählen Wirb, foll ihrem Slutor bie Slußführung bcS SBerfcS Dcrfchaffen, Welche l)inreichcnben Sohn für bic Slrbcit gcioährcn tvirb. ©er SluSfdjuli hat oorläufig unb im Slllgcmcinen ein Stanbhiib projeftirt auf einem mit 9iclicfß gcfrfintücftcn poftantent, baS Vilt- liehe in Sronjc, baS Strchitcftonifd)e in fd)öncm Stein, SOtarmor ober ©ranit, auSjufübrcn; anfänglich hatte man nur an eine 23ü|lc auf einem Pofiamcntc gebacht, gleich bem Monumente für Sdaboir, aber ber ocrbältmfmtäfcig reiche unb rafdte Eingang ber freiwilligen Sciträgc lägt jegt ©rögercS in Slugfugt nehmen. ^ortfegunf) heö 9lichtatttilic()ctt ttt her Söctl«ß c *3

Produkten- isnd Wuuren-Jiörse. Berlin, 29. Juli. (Marktpr. nach Krmitt. d. K. Poliz.-Präs.]

Merlin, 29. Juli. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 1486 Stück, Schweine 4637 Stück, Schafvieh 23,864 Slück, Kälber 871 Stück.

Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- niedrigste

Merlin, 29. Juli, markt: höchste mittel Rindvieh pro Ccntner Schlacht- gewicht 17*Thlr. 14 Thlr. 9-10 Thlr. Schweine pro Centner Schlacht- gewicht .18 » 15 » 13 » Hammel pro 20—23 Kilogramm 6-5,— 7% Thlr. Kälber: Handel matt; es wurden nur Mittelpreise erzielt.

\

Berlin, 29. Juli. (Nichtamtlcher Getreidebericht.) «r-; 7P n loco 76 86 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qualität, pr. 1! i80-783-79 Thlr bez., Juli-August 78i—77t—781 Thlr. tc/,, Septbr.-Oktober Thlr. bez, Oktober-Nov. 72 —^ llr Rorfifen loco 50 55 Thlr. gefordert, mittel |51^ Thlr., nu j s iter 54^ Thlr. bez., pr Juli 53^—52 Thlr. bez., Juü-Aug. Thlr. bez., September-Oktober 511—51—1 Thlr. bez., rmtnber-November 51—501—\ Thlr. bez, November-Dezember 50i—1 Thlr. bez., April-Mai 511—501—\ Thlr. bezahlt. 0 ferste, grosse und kleine ä 44-58 fhlr. per 100U Kilogr. Hafer loco 38 50 Thlr. pr 1000 Kilogr., pommerscher 48 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 41 Thlr. bez, Juli-Ausrust ,ot i Thlr. bez., September - Oktober 43%—1 Thlr. bez., Okto- ber-Novbr. 431 Thlr. Krbsen, Kochwaare 49—55 Thlr., Futterwaare 44 - 48 Thlr. Winterraps 102—109 Thlr. Winterrübsen 102—108 Thlr. RÜböl loco 231 Thlr., pr. Juli u. Juli-August 23^ Thlr. G., September• Oktober 23'ljf; % Thlr. bez., Oktober-"November oqLi Tblr. bez. ' ä p a tr oleum loco 14 Thlr., pr. Juli u. Juli-August 13 Thlr., ^ntcmber-Oktobor 13« Thlr. bez. Weinöl loco 261; Thlr. pr. IUO Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 22 Thlr. 22—14 Sgr. bez., pr. Juli n Juli-August 22 Thlr. 20—8—12 Sar. bez., August-September K.) Thlr. 16-3 6 Sgr. boz., September - Oktober 20 Thlr. 8—4 vj- 5 Sgr. bez., Oktober - November 18 Thlr. 15 —10 12 Sgr. te/. 1 November - Dezember 18 Thlr. 2 Sgr. bis 18 Thlr. bis 18 Thlr. 1 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11V 1CV Thlr., No. 0 u. 1. 1(%—10V Thlr. KoßÄenmehl No. 0 8* 7V Thlr, No. 0 u. 1 7^-7^ Thlr., pr. Juli "7 Thlr. 20 Sgr. boz., Juli-August 7 Thlr. 18 17 Sgr. bez. September-Oktober 7 Thlr. 15 Sgr. bez \Veizen Termine besonders pr. Juli stark gewichen. Gek. 3000 Ctr. Rogg- n loco fand schwerfälliges Placement Von Terminen war namentlich der laufende Monat in Realisation stark offerirt, wodurch derselbe eine Einbusse von ca. 2\ Thlr. ,, r Wspl erlitt. Die übrigen Sichten wurden hierdurch eben- falls in Mitleidenschaft gezogen und büssten ca, % Thlr. per Wspl. gegen Sonnabend ein. Gek. 26,000 Ctr. Haler loco

reichlich angeboten, Termine etwas billiger. Rüböl anfangs in Deckung gefragt und fest, ging dann ebenfalls flauer. Spiritus nahe Sichten flau und erheblich billiger, spätere etwas matter.

Fonds- und Aetlen-Bfirir. Merlin, 29. Juli. Es sind gegenwärtig zwei Momente, die das Wesen der Börse bestimmen; erstens der mehr als ursprünglich erwartete grosse Erlolg der Milliarden - Anleihe, dann in zweiter Reihe die nahe Ultimoregulirung, die sich ohne Schwierigkeiten abzuwickeln scheint; beide gaben der Börse eine recht feste Stimmung, wenn auch heute wie am Schluss der vergangenen Woche die Börse im Wesentlichen geschälts- still war. In grösserem Umfange wurde neue französische Rente gehandelt; sonst war auf internationalem Gebiet der Verkehr nur wenig belebt, besonders waren Spekulationseffek- ten zwar fest, aber ruhig. Eisenbahn-Aktien gingen gleich- falls nur massig um; doch war für schwere Stücke in Folge von Deckungskäufen bedeutende Nachfrage und zu höheren Coursen wurden belangreiche Umsätze erzielt. Bankaktien waren fest und theilweise recht lebhaft. Hervorzuheben sind hier: Disconto - Kommanditgesellschaft, Provinzial - Disconto- gesellschaft, Darmstädter Bank, die zu steigenden Coursen recht guten Verkehr hatten. Auf dem Gebiete der Industriepapiere fehlte es auch heute noch an der früheren Regsamkeit, doch war das Geschäft verhältnissmässig ziemlich lebhaft; von grösserem Belange waren die Umsätze in Irnmobiliengesellschaft, Flora-Aktien, Vereinigte Leopoldhall, Dortmunder Union, Asania (Chemische Fabrik). Westlai. Marmorwerke 103 bez. u. G. Staatsfonds und Prioriiäten waren zu behaupteten und festen Coursen in nur massigem Verkehr. Liquidatioms-Oourse: Franz. Anl Italiener 67^, österr. Kredit 199, 1860er Loose 93, Papier Rente 58V, Silber- Rente 64V, Galizier 110, Böhm Westbahn 115, Oesterr. Nord- westbahn 130V, Franzosen 2v2\, Lombarden ck25, 1882er Ame- rikaner 96V, Türken 51t, Rumänier 45. Allo übrigen Effekten zum Durchschnittscours der heuiigen N'otirungen. Nur Russi- sche Banknoten und Wiener Wechsel (beide Sichten) zum morgigen Durchschnittscourse.

Prämienschlüsse. August Bergisch-Märkische 137%—12 Cöln-Minden 174 ä l7o—2^ Mainz - Ludwigshaien ... 181 - 2 B Oberschlesische 217—2% G Oesterr. Nord westbahn. 130';—1% Rheinische 16CV—2%bi Rhein-Nahe 45^-IV Reichenbach-Pardubitz . Rumänier 46|—1\ G Galizier •••••••••••••••.•. 111 \ 1 ^B Berliner Wechslerbank. 130V—2ß Centralb. f. Genossensch. 192%—3 Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) 128V—2B Provinzial-Disk.-Bank... Preus. Kredit-Anstalt... Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn... Viehhof Amerikaner Franzosen 205|—2V Italiener 68—V furk. Anl.«............. 52 ^ Lombarden Iz7—V Oesterr. Credit 201%—2% » 60r Loose

112V-2B 132—4 194—4 B

284—5%B

Wien, 29. Juli. (W. T. B.) Fest. (Vorbörse.) Kreditaktien 329.80, Anglo - Austrian 301.50, Unionbank 271.50, Lombarden 207.70, Napoleons 8.85V. Wien, 29. Juli. tW. T. B.) Fest. (Vorbörse, 2. Dep.) Kreditaktien 329.50. Franzosen 336.00. 1860er Loose 103.80. 1864er Loose 144.25. Galizier 243.00. Anglo - Austrian 301 50. Franco-Austrian 126.00. Unionbank 270.50. Berliner Wechler- bank —. Maklerbank 151.00. Austro - türkische —. Lom- barden 207.50. Silberrente 71.30. Napoleons 8.85V- Weitere Berichte der Pro«lnl*ten- and Fonds» bärge in der Beilage.