1872 / 178 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Jul 1872 18:00:01 GMT) scan diff

©tunbe ju erfcbeinen unb bie su ihrer ©ertbeibtgung bicnenbett 23c weißmittel mit jur Stelle au bringen ober fold^c unß fo scitig bor bem Termine anjujeigen, baft ftc nod) bemfelbcn berbeigdebafft tvcrbeit fönnen. ©et ©enennung non Seugett ifi guglcic^ befhntmt anjugeben» welche Tbatfacbcti non bcnfelben befunbet werben feilen. 3m gälte beö Slußblcibcnß mirb mit ber Hnterfuebung unb Entfehei* bung in contumaciam berfabren werben. Stur auf ®runb befd/ci* nigter erbeblidbcr ßtnbcmijfc fann bem Slntragc auf Slnberaumung eines neuen Termins ftattgegcbm tnerben. (Sottbuä, ben 6 ©lat 1872. Königlicbcß Krcißgcricbt. I. Slbtbeilung. Steef brief. ©er Slrbeiter Slugufl Schiri aus ©otfjtn ifl bureb unfer recbtßfräftigcß Erfenntnijj nom 3. Slpril b. 3- inegen £auß* frtcbcnßbrud)ß unb jirafbarcr ©ebrobung ju einer jebntägigen ©cfäng* nififirafc ncrurttjcilt worben. ©a ftcb berfelbc ber Strafbollfircdung endogen bot/ fo erfudjen mir, auf benfclben 3U fabnben, ihn im ©ctre* tunaßfallc fcflsuttcbmctt unb an bie näd/fic ©cricbtßbcbörbc 3ur ©oll* firccftmg ber Strafe ab3Ultcfetn, fomie uns non bem ©cfdKbcncn 3U benachrichtigen. (Sin näheres Signalement fann nicht angeqeben merben. SSelgarb, ben 28. «Utai 1872. Köntgltcbeß Krcißgcricbt. I. Slbtbeilung. & a n fc e l §: 91 c g ifl er. 3n unfer £anbelßgefcüfcbaftßrcgifier ifl sub Str. 27 beute cfngc* getragen morben: girma ber ©efellfcbaft: §cr§og SS CTontp. Stb ber ©efellfcbaft: SBanßlcbcn. SHecbtSnerbältniffc ber ©efellfcbaft: ©ie ©efellfcbaft ijt eine Kommanbitgcfelffcbaft. ©er ©ber* ftetger grans §crsog 3U SBanßlcbcn ifi perfönlicb baftenber ©c- fcüjdbafter. ßuerfurt, ben 27. 3uli 1872. Königlicbcß Krcißgcricbt. I. Slbtbeilung. 3n unfer ©rofurenregijtcr ifl beute unter Sit. 7 ber ©utßbcft|cr «Robert £offntann au Köcbffcbl als ©rofurijl ber Kommanbitgefellfcbaft Jperjog SS (£omp. 31t SBanßlcbcn eingetragen morben. ßuerfurt, ben 27. 3uli 1872. Königlicbcß Kreißgcridjt. L Slbtbeilung. [M. 971]

3n unfer ©cfcHfcbaftßtegifter ifl bei Str. 807 bie Kaltfchcr ©aßlwlcathtungesSlfticngcfcUftfmft betreffenb, ffolgcttbeß: bureb ©cfcblujj bet ©eneralnerfammlung nom 5. 3uli 1872 ifl baß ©runbfapital ber ©efellfcbaft um 25,000 Tblr. in SSortcn: fünf* tmbsroan3ig Taufcnb Tbaler ©rcufjtfd) Courant, burtb Slußgabc non funfsig Sti'tcf auf ben 3nbchiber lautenber Slfticn aum Stenn* mertb non je 500 Tl/alcrn ©reuffifib Courant erhöbt, beute eingetragen morben. SBreölau, ben 27. 3uli 1872. Königlicbcß Stabtgericbt. Slbtbeilung I. ÄoitFurfc, cSubhaffntioncn, Sliifgcbote, SSorlabuugcu u. öcrgL Selantitmatfiunj. _ er Kotifurö über baS ©ermögen beS Kauftttattnß 3* Sölcnbcl* to^n in .^obenflein ifl bureb Slußfcbiütung ber ©taffe beenbigt. ©fferobe, ben 23. Juli 1872. Königlicbeß Kreißgcricbt. "• [2344] (SbiftaUabung. ^crlcfclb. 3n ber Konfurßfacbc über baß ©ermögen beS Slcfermanttß ©eorge Sölünfchcv non £crlcfelb, ifl bie Cbefrau beS Kribarß bem Slntragc bcffclbcn auf Konfuröcrfcnmtng nachträglich beigetreten, in golge beffen bie fonhitßtitäftgc ©cbanblung beß ©er* mögettß ber Cbefrau ©tiinfcbcr cbcnmobl angeorbnet morben ifl. CS mirb bicS unter 2Bitbcrl)olung ber Cbiftallabung nom lOten 3uli b. 3- mit allen barin angebrobten «RecbtSnacbtl)cilen, unb Sluß* bebnung bcrfelben aueb auf bie Cbefrau ©tiinfcbcr, mit bem meitern Slnfügcn ncrßffentlicbt, baf bie ÄonfurSniaffe 3927 2:blr. 20 Sgr. unb bie Scbulbcn 4637 Xblr. 29 Sgr. 8 ßlr. betragen. SOtclfuiigcn, ben 23. 3uli 1871 tfßnigltcbcS Slmtßgcricbt Spangenberg. Coli mann, Stellncrtrctcr. [2364] Ccffentlicftc 53orIabun^. ©er Xifdblcrmciftcr ©«flau Sritttit bicrfelbjt, Äocbftr. 9 mobm baft, bat unterm 21.3uni c. gegen ben Sifcblernteijler ©♦ fWafjmfc ein Slrreflgcfucb megen eines XbcilS feiner auß bem SBccbfcl nom

28. Slpril 1870 über 150 STfealct originircnfcen »lorbertinft , 2/ 2"baler 28 Stlbcrgrofdjcit angebracht N ©ie Klage ifl cingeleitct, unb ba ber jefeige Slufcntbalt « flagten ®. «Rabmfe unbefar\nt ifl, fo mirb biefer bierburit 6fr!3' aufgeforbert, in bem 3m Klagcbcantmortung unb meitern ©erbanblung ber Sache auf ben *. 9loucmbcr 189«, Sormittagß it iu» r nor ber unter3cicbncten @crichtS*©eputation im ®tabtaeri(fatftuu v 3übenftrafc SRr. 59, 3immer 9tr. 98, anfiebenben Termin nünffft 311 erfebeinen, bie Klage beantworten, etmaige Qcugcn V 4 Stelle 311 bringen unb Urfunbcn im Original eimttreiSen. L m auf fpäterc Cinreben, melcbc auf Sbatfacben beruhen, feine WS genommen merben fann. ua W Crfcbcint ber ©cflagte 3ur befiinunten Stunbc nicht, fo m«.v bie in ber Klage angeführten Sbatfacben unb Urfunbcn aufs Slntrag beß Klägcrß in contumaciam für sugeftanben unb ancrLüI erachtet, unb maß ben fRecbtcn nad) barauß folgt, mirb im CrS nif gegen ben ©eflagtcn ausgefprod)en merben. nm ' SBcrliit/ ben*2o. 3ult 1872. Königliches Stabtgericbt. Slbtbeilung für Ctbilfachcn Kommiffion 8 für ©agatellfacbcn. Cggebrecbt. ij ©er Sthmicbcgcfeac griebrieb ßouiS ©icmann, geboren u 28- f c fjcmbcr 1832 31t gicifcbcrmcrber bei ©abrun, mcSril Slprtl 1861, fomie w un 2) berS:agclöbncr3obann ©ottfricb Klugmann, geboren au am 9. Stoocmbcr 1822, oor etma 17 3al)rcn hacb Slnurifa ? gangen, unb beren unbefannten Crbcn merben hiermit aufqeforbcrt, tefienö tn bem auf 1 w lpa ' ben 9. ©c3cmbcr 1872, ©ormittagß 11 U[) r . tnt bicjlgen ©cricbt, 3immcr ©r. 1, »or bem KrciSgcricbtS ©ir C ft„ t oon ©tantcuffcl anfiebenben Termine fcbriftlicb ober pcrfönlirfi -i melben, mibrigenß bie genannten ©crfcbollcncn für tobt crflar unb ihre ©crlaffcnfcbaftcn ihren gcfcfclicben Crbcn coent. bem SiSfus jugefproeben merben mirb. u SBittcnbcrg, ben 23. 3a»uar 1872. Königlicbcß Krcißgcricbt. I. Slbtbeilung.

Wir werden unsere geschäftliche Thätigkeit ai Monats beginnen. Die Bflreaus befinden sich im Parterre der Blttelierplaiz Mo. Ro§smarkl Mo. 1 belegenen alten Börse. Breslau, 30. Juli 1872. Breslauer Cassen-Verein 6. v. Wallenberg-Pachaly. Schweitzer.

lächstei

(a 160/7.)

[2372] Öcfetc prdflujtDifc^c 5(ufforbcrung ber ©laubiger. Grftc 3«fcrtion. 3n Saiten, betveffenb bic ^iisfiibnmii beS ©cfc^cä unter bem litct: The Albert Life Assurancc Company Ärhitration Act, 1871. ne -!r lrel ^r c 33 r^ cr . f ^ oI L cc » chch”^1 «ine ber im nocltfolgenben ©crscicbniffc aufgefübrten ©efcnfdbaftcn l,a i- (u, ^K ber r m r SlHfprucOe, nach unferer tn biefer Sache am 26. 3uni 1871 crlaffenen ©efanntmacbuitg nur als recbtßgültigc Sin* mtber btc AJbort Lite Assurancc ( ompanr ansufeben ftub) fomie alle 3nl)abcr oen Annuity ober Endowm^nt Contracts (auf 3abrcSrcntcn ober Slußftattungßfummen lautcnbcn ©ertragen) melcbc mit einer ber oorermäbnten ©efcttfihöften abgcfcbloffcn morben ftnb locrbcn, tßüö üc tbren Slnfpru^ md)t bereits bei unß angcmclbct haben, hiermit aufgeforbert, unß föätcftcnß btß aum breifiiaffen gju- oembet «89«, ihren ©amen, SBobnort unb aüe Cimelbcitcn über ihre Slnfprücbc auß ben gebaebten ©oliccn ober ©crträqcn^nutjutbeibm ?m Cr or 1U ÄL^ aU l 1 8 Unrb cm »yorinular aut Cinrücfung ber auf ben Slnfprud) bejüfllicfecrt 9totijen überfanbt erhalten' . 5lÜe Slnfpru^e gegen btc ocrfcbtcbcncn oorgebadtten ©cfeüuhaftcn unterliegen ber Kompctcns bcö SdbiebSricbtcrS unb es mirb bureb feinen nacbflcn Schluff Scbicbßfprucb entgültig über ftc entstehen merben. F 9 ^ w rciro 0lu(p SlUe auf oorflcbenbc ©cfanntmadjung bcaüglicben ©tittbeilungen ftnb portofrei an unß 3U richten 3m Sluftragc beß ScbtebSricbtcrß S. eil Price, ) ©emeinfcbaftlicbc amtliche Üiquibatorcn ber Oerfchicbeneti im .John I oung. ) ÄonfttrS befinblicbcn ©efedfebaften. ^IbrcffC: Albert IiSfe Assurance Company Arbltration Offices, .1 Westmfinster Chambera, Vietoria London Street S. W. ... , T ... . Stftc, auf mclfüc oben SSqug genommen ift: Albert Lite Assurance Company, ' Western Life Assurance Society, Bank of London and National Provincial Insurance Association. Family Endowment. Life Assurance, and Annuity Society, Medical, Invalid & General Life Assurance Society, National Guardian Assurance Society, Times Life Assurance & Guarantee Company, Beacon Life & Fire Assurance Company, Fent Mutual Assurance Society, Indian Laudable Mutual Life Assurance Society, St?‘ce^rRe 1 Assurance Com^y! AssmMt ck ***** & ck«"«*»•»* ***** London & Continental Assurance Company, Manchester & London Life Assurance Association, National Provincial Life Assurance Society, Merchant’s & Tradesman’s Mutual Life Assurance Societv. Anchor Assurance Company, Falcon Life Assurance Society, Empire Assuiance Company, New Oriental Life Assurance Company.

[M. 955] Iiefanclieuxe - Revolrer ä 6 ®cbuf, flcinc ä 6 91. mittcl0t*oüc ä 8 IR. avofic ä 10 «R. influfloc SJtunition empfiehlt bie ©rwcfjrfabrtj (L. 2301) Gustav Dnger in Sctpjifl* &ck L Slugufl er. ab merben im bieffeitigen ©abnbcrcttbe Stegclficinc (©lauer* unb ©ad)siegc(n) unter ©crecbnung ber fyraebt nach ber Sragfraft bet uermenbeten Sßagen 311 ben fyradttfäbcn beß ®pejifll* tarifß für unbearbeitete unb rob bearbeitete Steil« (Sette 129 unfereß ßofaltarifß) beförbert. Berlin, ben 29. 3uli 1872. Königlid;c ©ireftion ber 9liebcrfcblcfifcb*©lärftf(ben ©ifenbob«- [2369]'

[M. 919] 3n grctemralbc a. Ober/ Station ber hon ©cuftabt ebcrßmalbc nach 2ßric3en fübrcnbcit 3mcigbabn ber ©ctlin* eitthncr fifenOafmi Bobcort mit eifinauellcn im mimutlii 9 f4cn Steile ber märfifchen ijl Dom 15. 3nli 187-2 ob eine _ pneumatische Heil-Anstalt in ffwi™»a«K°a 6 Cbe?" ° 9C ,Ur ® U " 8cnWtt lnbfutt|t ' ifi " ich5t w bcc ««IWt Stnmrtbunam bireft an Br. MSmnnt. ** Cr (a. 366,7)

©berfdilefifihc ©ifenbal)«.

Sltn «5. ütuguft «r. merben auf ben Stationen 9totfjfä^ el1 unb streifen ^elcgrapbciL0jattDncn für ^prtüflt' Ocpefcbcn in ©emäfbat ber Telegraphen »Crbnung für ^ ©eutfebe «Reich in SBirffamfcit treten. «rcßlau, ben 28. 3uli 1872. ftöntglicbe Otvefttoit ber Oberfd)le(ifcbcn (£ifcnbabn. In unserem Verlage ist so eben erschienen: Ycrzeichniss der Scelciicbten oder Leuchtfeuer der Erde. Herausgegeben im Aufträge des Königlich Preussischen Ministeriums Für Handel, Gewerbe und öffentlicho Arbeite«. Beritte Auflage, zusammengestellt von den Königlich Preussischen Navigationslehrern F. Domke und Beyer in Danzig. 19 Bog. Lex.-8o. Preis gehft. 15 Sgr., geb. 20 Sgr. Berlin, Juli 1872. Hönigl. Geh. Ober-Hoflmclidrackerel. (R. v. Decker.) 3toeite Beilage

U «ck e i t c 23 e t I a g e jum Ocutfd;en * feiger unb ^oniglic^ ^preufifc^en @taat£ * ^lu^eigcr. J\S «98. ©littrnod), ben 31. 3uK 189®.

3ttferatcns©jpebitiott be» Orutfdjtn Keid)«^ vlngigrr« unb Äänipltdj JJreitgifdjfn ötaal-s-vlntfißcrs: 95erHa, Nietens«JHafc 9tr. s.

3nferate nimmt an bie antorigrte 5tnnoncen'®spebition non 9tubolf Sötoffe in Öerlin, tTeip^ifl, Hamburg, J7rank^ furt a. iH., ßrtslau, j^aUe, ^rag, ÜJtftt, iHund/nt, ttürnberg, Strasburg, 3iiri4 UIt ^ Stuttgart.

clS : 91 egt fl er. ßanbel8*Diegifter beß KönigL Stabtgericbtß ju ©ctlin. ©it in unfer ©cfellfcbaftßregiflct unter «Rr. 3119 eingetragene ******* l, : f,c.„ S- fflumwrt ifl bureb gegenfeitige Ucbcreinfunft aufgclöfl unb bereu Söfibung im «Regiflet erfolgt. 3n unfer öirmenregifter, mofclbft unter «Rr. 5106 bie ^ieftge S onMun 8 in 3mm,: ^ Scinfroaml rermerft ftebt, ifl eingetragen: ©er Kaufmann ^rngo Slugufl ©larta ©Raum 3U ©erlin in baß Nanbelßgcfcböft beß Kaufmanns Heinrich ©rtnfmann als ^anbclß* flefcllfcbaftcc cingctreten unb bic nunmehr unter ber Ötmm: tocinr. SBrinfmaitn beftebenbe Jpanbclßgefellfcbaft unter ÜRr. 3913 beß ©cfellicbaftßrcgifterß eingetragen. ©ie ©efcUfcbaftcr bet bicrjclbft unter ber Sinna: A^ciur. SSciitfmann am 24. 3ult 1872 begrünbeten £anbelßgcfcllfcbaft finb bic Kaufleutc: 1) Heinrich ©tinfmann, 2) ^ckugo Slugufl ©taria «plaum, beibe hier. ©icß ifl in unfer ©efcüfcbaftßregifler unter iRr. 3913 eingetragen, ferner ift in unfer «]5rofurcnrcgiftcr unter 3tr. 1204 eingetragen mor* ben, baf tie ber grau ©rinfmann, Sophie, geb. Kleinccfc, früher für bic (linjclfirma ^ckeinr. ©rinfmann ertbeitte ©rofura auch für bie unter gleicher Öirma bcftcbcnbc nunmehrige §anbelßgcfcllfcbaft in Straft bleibt. ©erlitt, ben 24. üfuli 1872. Kßniglicbeß Stabtgericbt. Slbtbeilung für ßimlfad&tn. ßatibclß«9tegiflcr beß Königl. Stabtgcricbtß 3u ©crlin * 3n unfer ©cfellfcbaftßrcgijler, mofclbfl unter «Rr. 3870 bie b»fpflc §anbelßgcfcUfcbatt in ömrna: ch?. uott Kardüotoöft & permerft ftebt, ifl eingetragen: ©er Kaufmann Saefar non Karcbomßft ift auß ber .^anbclß* gefcllfcbaft außgefcbicbcn. ©er Kaufmann ©iic|acliß Scbleftnger 3U ©erlin fe|t baß jOanbeIßgcfcbäft unter uimeränberter üirma fort, ©crgleicbc ©r. 6935 beß öirmcnrcgijlcrß. ©emnäcbfl ifl in unfer Öirmenregifter «Rr. 6935 btc yinna: 0*. you Karehomöfi K ©omf). unb alß bereu 3nl)abcr ber Kaufmann ©liebaeliß Scblefmget bi« (jc^igcß ©efcbäftßlofal: Kocbflr. 19) eingetragen morben. ©ie ©efellfcbafter ber bictfelbfl unter ber Ö'twa: ifoeftlcr SS Saubc am 1. Slpril 1872 begrünbeten JpanbclßgcfcUfcbaft (je^tgeß ©efcbäftß* lofal: Jpeiligegctflftr. 34) ftnb bic Kauflcute: 1) Silbert ©Mlbclm Öoeffler, 2) Sniil 3°^»» Slugufl Taube, beibe bi«- ©icß ifl in unfer ©«feQfcbaftßrcgijler unter «Rr. 3915 eingetragen morben. ____ 3n unfer öirmenrcgijlcr, mofelbft unter «Rr. 6193 btc biefige ßanblung in Ötrma: fiouiö ©olckn Permerft fleht, ifl eingetragen: ©aß ^anbelßgefcbäft ift bureb ©ertrag auf ben Kaufmann unb ©aumfcbulbefilcr (Sbrijlian grife ©ouebe Berlin überge- gangen, roctcber baffelbe unter bet girnta: g. ©ouebe, bormalß fiouiß (£obn fortfeit, ©evaleicbc Str. 6934 beß girmcn-fRcgifterß. ©emnäcbfl ifl in unfer gtrmenregijlcr «Rc. 6934 bie girrna: ©ouit)^/ »ormalö fiouiö @oüt* unb alß bereit 3nl)aber ber Kaufmann unb ©aumfcbulbeftjjer Sbriflian grl| ©oiitbc b»« (icpiflcß ©efcbäftßlofal: Königßgrabcn 2) eingetragen morben. 3n unfer girmemfRegifter ifl Sir. 6936 bie girma: Stöbert üÜertcnß unb alß bereu 3nbaber ber Kaufmann ©uflau Slbolpb Stöbert ©tcr* ienß bck« (Fligeß ©ef^Äftßlofal: griebricl/Sflr. 153a.) eingetragen morben. ©er Kaufmann ©aul ßouiß ©etti 311 ©erlitt tyat für feine bi«* fclbft unter ber girma: SouiS SDotti (girmcnrcgifltr SRr. 4609) bejlet)enbcß .§anbclßgcfcbäft bem SDßit- bclm ©omanßfb hier ©rofura erttyeilt unb ift bicfelbe in unfer ©ro* turcnrcgifler sub 9tr. 2218 eingetragen morben. ©elöfcbt ftnb: ~ ~\ ~ girmenrcgiflcr Str. 5018 bie girma: 'S.» & ch2. ^etjtttamt. ©rofurcnregijler «Rr. 1488 bic «©rofura beß l£mil ä!6albaucr für (eitere girma. ©erlin, ben 27. 3«ü 1872. Königlicbcß Stabtgericbt. Slbtbeilung für Gioilfacbcn. £anbclß*3tcgtficr beß Königl. Stabtgericbtß 3U ©erlin. 3n unfer ©cfcllfd)aftßrcgiflcr ifl eingetragen: Col. 1 ßaufenbe 9t: 3914. CoL 2 girma ber ©efellfcbaft: ^rcicmoalbcr ©ab unb 3mmobtHen=©cfcllfdbfL Col. ®i| ber ©efellfcbaft: ©erlin. Col. 4 «Rccbtßocrbältniffc ber ©efellfcbaft. ©ic ©efellfcbaft ift eine SlfticnaefcDfcbaft. ©aß notariell oerlautbaite Statut ront 24. 3«l» £ck• 3* befmbet fid) ttt beglaubigter gorm ©latt 3 biß 16 beß ©eilagebanbeß 9tr. 319 3um ©efellfcbaftßrcgtftcr. ©egenfianb beß Untcrnebmenß ift ber (Srmerb unb ©etrteb beß ehemaligen ftäbtifcbcit ©efunbbrunnen - 3njlitutcß su greienmalbe an ber Ober nebfi allem Subebör, fomie ber Slnfauf bebauter unb unbebauter ©runbfiücfe bafclbfl, inß* befonbere ber Tit. VII. §. 48 beß Statutß sub a —0 näher bc3cid)nctcn Stealitätcn, um folcbe bureb Steubau, Umbau, «©ancllirung ober Sufantntenlegung ober auf anberc SBeifc nulbar 3U machen unb fold)c bureb «©erntietbung, ©erfauf ober in anberer Sßeife 31t oermertben. (§§. 3. 48.) ©ic ©auer beß Untcrnebmenß ift auf eine bcjttmmte Seit nicht befebränft. (§. 4.) ©aß ©runbfapital ber ©efellfcbaft beträgt 500,000 Tbaler, unb jerfäüt in 2500 Slfticn, jebe SKtte 200 Tbaler. (§. 5.) ©ie Slfticn finb 3nbabcr*Slftlen. (§. 6.) ©t'e öffentlichen ©efanntmaebungen ber ©efellfcbaft etfol« gen bureb: bie ©erltnct ©örfen-Scitung, ben ©erltner ©örfen*So«ricr, bie Sanf* unb #anbelß*Seitung, Saling’ß ©örfenblatt, bic SReuc ©örfen * 3citung. (S- 13.)

©ie ©eneraloerfammlung mirb btueb beit ©orft|enbcn beß Slufftcbtßratbeß berufen, ©te ©efanntmaebung mub minbeflenß acht Tage ror bem anberaumten Termine in ben ©efcllfcbaftßblättcm ocröffentlicbt fein. (§. 30.) Urfunbcn, melcbc flatutenmäfjig wont Slufficbtßratbe ju ooH* jieben ftnb, gelten alß gehörig gezeichnet, wenn ftc bic eigen* bänbige Unterfcbrift beß ©orft|cnben ober feineß StcUoer* tretcrß tragen. (§. 25.) ©er ©orjlanb (bic ©treftton) begeht auß einem ober mehreren «Dlitgliebcm. (§§. 16. 17.) Sille Urfunbcn unb Srtlärungcn ber ©ireftion ftnb für bic ©efellfcbaft uerbiublicb, menn ftc mit ber girma ber ©e* fcüfcbaft unterzeichnet unb mit ber cigcnbänbigtn Siantcnß* unterfcbrift beß ©orftanbeß, ober, faUS ber ©orftanb auß mehreren SRitgliebcm begeht, eineß 2Ritgliebcß beß ©otfian* beß unb eineß ©rofuriften, ober ettblicb ber cigenbänbigcn Unterfcbrift 3rccier ©rofuriften »erfeben finb. (§. 18.) SRitglicbcr beß ©orftanbeß ftnb: a) Carl griebricb ©ottbilf 6icbb«n, b) ebuarb Santulon, beibe 3U greienmalbe an ber Ober. Eingetragen zufolge ©erfügung oont 27. 3uli 1872 am fclbigen Tage. (Slften über baß ©cfeQfdjaftßregificr ©eilagebanb Sir. 319 Seite 30.) ©cbL ^cfretär. aSerlin, ben 27. 3uli 1872. Königliches Stabtgericbt. Slbtbeilung für etoilfacben.

Jpanbelß*«Jtegifler beß Königl. Stabtgericbtß ju ©erlitt. 3n unfer ©cnoffcnfcbaftßrcgificr ifi eingetragen: Col. 1. «Jatifenbc 9ir. 37. Col. 2. girma ber ©enoffenfdjaft: SSauveccitt „©rtoerb^ ©tttgetrageue ©euogcnfdbaft, Col. 3. Si| ber ©enoffenfebaft: ©erlin. Col. 4. SRccbtßncrbältniffe ber ©enoffenfebaft: ©er ©cfellfcbaftßocrtrag oont -^1—^|| befinbet ftcb S3Intt 20 biß 27 beß ©eilagebanbeß Sir. S7 311m ©enoffenfebaftß* Stcgiftcr. ©cgenüanb beß Unternehmens ift, ben «SRitgliebcm ber ©enoffenfebaft auf billige unb bequeme SBeifc ein ©runbjiücf in näcbfter Umgebung ©crlinß 311 befebaffen unb mit einem

ift 3unäcbft auf 15 3abte

SBobnpaufc 3U bebauen. (§. 3.) ©ie ©auer ber ©enoffenfebaft ^ ^er^©orftanb begeht auß 3 ©erfonen. (§. 12.) ©er ©orftanb zeichnet, inbent bie 3 ©orftanoßmitglieber ber girma bet ©enoffenfebaft ihre Siamcnßuntcrfcbrift bin3U* fügen. (§. 14.) 3eitige ©orfianbßmitgliebcr ftnb: 1) ber ßcbermaarenfabrifant £arl SBebcr, 2) ber Tifcblcrtncifter SBilbelm ©ater, 3) ber Tifcblcrmcifier SBilbelnt SBcimann, fämmtlicb «©erlin. ©inlabungcn 3ut ©cncraloerfamntlung unb fongige ©e* famttmaebungen ber ©enoffenfebaft erfolgen bureb Gtrfular unb ©eröffentlicbung im ^ntclligensblatt unb ftnb gültig, menn ftc non bret ©orfianbßntitgliebern ober bent ©ermal* tungßratl) untcncicbnct finb. ©ie ©inlabungcn 3m ©eneral- ©erfantmlung finb minbeflenß 3 Tage oor ber ©erfatnm* lung 3U veröffentlichen- (§. 26.) Eingetragen zufolge ©erfügung Pont 29. guli 1872 am fclbi* gen Tage. (Slften über baß ©cnoffenfcbaftßregtficr ©eilagebanb Sir. 37 Sette 28.) _ , ©ebl, Sefretar. ©aß ©crscicbntfj ber ©cnoffcnfd&after fann in unferem ©ttreau, Klojterftrafjc 76 (Königlicbcß ßagetbauß), 2 Treppen, Simnter 16, mäbrcnb bet gewöbnlicben ©efcbaftßftunbcn cingtfcbcn werben. SBceUn, ben 29. guli 1872. Königlicbcß Stabtgeritbt. Slbtbeilung für eioilfacbcn. - ©ie 3nbaber ber £anbclßgcfellfcbaft ©av. Sthin^eltneiffer 3U Königßbcrg i /«©r. bntckcn für ihre oben genannte ßanblung neben ben früher bcrcitß ernannten ©rofurijten gratis ©«per unb Ebuarb Sdbnacf noch bent ßerrn ßouiß Siicbtcr 311 Königsberg i./©r. Kolleftiö* —.ti. S--- chT». flS/*6 niiv •»» tw»r je|t Jnb. ’j /. 1«,ui,nun ii, viv 1 .„uv. .... ...... y.»-.y. —. —:uarb Scbnacf ertbciltc KoUeftio*©rouira sub Sir. 348 beß ©rofurenregißerß gelöfcbt, unb bie neue ertbciltc ©rofura sub Sir. 368 bcß«©rofurenrcgiftcrß eingetragen am 24. 3uli 1872 lufotge ©erfügung oont 21. ej. m. et a. ÄÖniflßbcrö, ben 26. 3uli 1872. Königlicbcß Konnnct3* unb Slbmtralitatß-KoPegtnm. ©et Kaufmann ßouiß ©lafer 311 Königßbcrg i. ©r. bat bafclbfl unter ber girma SouiS ©lafer ein §anbclßgefd)äft begrünbet unb ift bic gebachte girma sub Sir. 1609 beß girnicnregifierß eingetragen am 25.' 3uli 1872 sufolgc ©erfügung Pont 24. ej. m. et a. ÄöniQöbcrfl, ben 26. 3«U 1872. Königlicbeß Kommers* unb Slbmiralttätß-Kollegtum. ©ie Kauffrau ©orotbca gifeber, geb. ©ineuß, 3U Königsberg L ©r., bat bafclbfl unter bet girma ©. gtffh« etn §anbelßgefcbaft be- grünbet unb ifl bie aebaebte girma sub Sir. 1610 beß girntenregtflerß eingetragen am 25. 3uli 1872 zufolge ©erfügung »om 24. ej. m. et a königßbcrg, ben 26. 3»li 1872. Königlicbcß Kommers* unb Slbmiralttätß-KoQcgium. ©ic in unferem girmenregiftet sub laufenbe Sir. 141 eingetra- gene girma beß Kaufmannß UeofwU» Ulbricht hicrfclhg ijl er* lofcbcn. ©rciizbtirg, bett 29. 3»N 18/2. Königlicbeß Krcißgcricbt. genen-Sibtbetlung. 3n unfer girtncnregiflcr ifl sub laufenbe Sir. 159 bie girma 3. Strien ju Ercusburg 0./@. unb alß beren 3nb«lckcrin bie grau Kaufmann Johanna, ocrchel. Strien, geb. Sd/mibt, 3U Ereusburg am 25. 3ult 1872 eingetragen worben. (ircujburg, ben 25. 3wH 18/2- , Königlicbeß Preisgericht. gerien-Slbtbctlung. SSerfäufc, SJerpachtungc», «Suhmifgpttcii tc» [M. 6S7] ©efatmtmacbting. ©aß im Oftb«»fßÄnbifcbm Kreife beß «Regierungß*©eiirfeß ©otß* bant, 2 SSieilen »on ber ©tabt ©otßbam unb li SDReUc »on ber Station SBujJermatf an ber 53eiltn»^C^ttcr SifCttba^n

bdcgCtlC/ ©einer Kaiferlidben unb Königlichen Roheit bem Kron- prinsen gehörige, ©einer tDRajejlät bem Kaifer unb König 3um Siief- braudb übertaffene, ebcmalß Königliche 0cbatuügut 93areg/ mit einem Slreal oon 286/400 ÖCftflTCtl (= 1121 SPRorgen 129 □SRutben), Worunter 174,137 ^eftaren (= 682 SDRorg. 5 QSRtb-) Slcfer unb 81,448 ^eftaren (= 319 SDRorgen) SBiefenMoH bie 18 3ahre won 3oh«nniß 1873 biß 1. 3uli 1891 tm ßijitation berpac^tct teerben. ©aß ©acbtgelberminimum ijl auf 2600 Tblr., bie ©acbü’at'fion auf ben brüten Tbcil beß 3abreß*©acbtäinfeß fejlgcfelt. 3ut Utoer* nähme ber ©aebtuna ijl ber Slacbmeiß eineß bißpontblen ©ennÖßPnß oon 15,000 Tblr. erforberlich, welcher fpäteficnß 14 Tage bot bem gljitationßtcrmm bureb ein Slttejt beß Krciß*8anbratbS ober auf fong glaubhafte SBeifc ju führen ijt. 3u betn auf &iettftaa, ben 8- ©ftobe* cp., ©ormittagß 11 Hbf/m unferem ©ilungßsimmer, ©reitejlrafe Sir. 35 bierfelbft, 2 Treppen, anberaumten ©ietungßtermine, laben mir ©acht- bewerber mit bem ©enterfen ein, bajj ber Entwurf sum ©aebtbertrage unb bie Sisitationßregcln fomobl in unferer «Registratur, alß bet bem beseitigen «©achter §etm bon Hebe! su galfenrebbe, weichet bie ©e- fiebtigung bet ©aebtung nach borberiger ©Reibung bei ihm gcjtatten mirb, cittgefeben merben fönnen. Sluch ftnb mir bereit, auf ©erlangen Slbfcbriften ber ©erpacbtunflßbebingungen unb ber ßisitaüonßregeln gegen Erjlattung ber Kopialten unb ©rueffoften ertbeilen. SScrltlt/ ben 14. 2Rai 1872. (a 900/5.) Königliche -§offammer ber Königlichen gamiliengüter.

[m. 688] Sclanntmoihung. ©aß im Dfibabellänbifchen Kreife beß 9tcgierungß*©c3trfß ©otß- bam, 2 «Dtcilen bon ber ©tabt ©otßbam unb 1 «DReile bon ber ©tation SBuftermarf an ber ÜBerUtt s ÖC^rtCt SifCtlba^tl belesene/ ©r. Katferlichen unb Königlichen Jpobcit bem Krön- prin3en gehörige, ©r. SDRaicflät bem Kaifer unb König sum Stiefs- brauch überlaffene, ebcmalß Königliche 0C^atllUgilt VC^bC mit einem Slreal bon 624/ 852 ^cftaTCU (= 2447 SRorgcn 55 □«Ruthen), worunter 455,013 #eftaren (= 1782 «DRorg. 20 «Ruth.) Slcfer unb 128,385 §eftaren (= 502 «DRorg. 80 a «Ruth.) SBiefcn, foU auf bic 18 3«hter bon gbhanniß 1873 biß 1. 3«li 1891, tm SBegc ber Imitation berpad)tet tüerben. ©aß ©acbtgelberminimum ifi auf 7600 Tblr., bie ©adjtfautiom auf ben brüten Tbeil beß 3abw8pachtsinfeß fefigefe|t. 3ur Heber* nähme ber ©aebtung ijt ber Slacbmeiß eineß bißponiblen ©ermögenß bon 40,000 Tblr. erforberlich, welcher fpätejtenß 14 Tage bor bem ßtsitationßtermin bureb ein Slttejt beß Kreißtanbratbeß ober auf jonfi glaubhafte SBeife 3U führen ijt. 3u bem auf §Rontchm, ben X tobet er., ©ormittagß 11 Uhr, tn unferem ©i|ungßjimmer, ©reitejtra^e Sir. 35 bterfelbg, 2 Treppen, anberaumten ©ietungß-Termine, laben wtc ©aebtbewerber mit bem Sctnerfen ein, bah ber Entwurf utm ©aebt- bertrage unb bie ßisitationßregcln fomobl in unferer «Regijtratur, alß bei bem beseitigen ©achter ^errn bon Hebel 3U galfenrebbe, welcher bic ©cfichtigung ber ©aebtung nach borberiger SDlelbung bei ihm ge* Ratten mirb, etngefeben merben fönnen. Sluch finb wtr bereit, auf ©erlangen Slbfcbriften ber ©crpacbtungßbcblngungen unb ber ßisl Erjtattung bet Kopialien ur

tationßrcgcln 3U ertbeilen. Berlin/

flCflrn

unb ©rueffoften (a. 900/5)

ben 14. «Dtal 1872. Königli^ie «hoffammer ber Königli^en gantiliettgüter. [2303] (Sfyaufjcegclb * Verpachtung. ©ie Einnahme ber ©hauffccgclb * ^cbcgcflc bei (Stcuctt. briejen an ber nach SBittcnberg fübrenben Strafe foU bom 1. Ofto*

ber b. 3. ab bon Steuern berpadjtct merben-unb baß Slußgebot 'am s* Sluguft, SUtontag«, ©o^mittagö 9 Uhr, bem ©icnjistmmer beß Stcuer-Slniteß su Treuen*

ttt Priesen erfolgen. ^tcr31t laben mir ©achtluftige mit bem ©etnerfen ein, bafj su ben ©cboten nur berfügungßfähige, 3ur Sicberfteaung bcrfelben 50 Tbaler baat ober in Staatßpapiercn borab einlegcnbe ©erfonen 3ugelaffcn merben fönnen. ©ie fonjUgett ©ebingungen finb bei unß unb bei bem Stcuer-Slmtc su Trcucnbrie3en ein3ufebcn. Vranbcnburg/ ben is. 3ua 1872. Königliche« ^aupt=Stcucrs9lmt.

[2370]

SScfanntmaöhung*

©ic SRefiauration auf bent ©abnbof ©tiaßtccjfo foU bom 18. Slugufl b. 3ö. ab auf unbeftintmte 3«* 8 U £ i nem läbPÜ(h £ n ©aebt- Zinfe bon *5 Shlrn» berpaebtet werben. ©achtluftige wollen ihre Offerten unter ©ctfügung einer furjen ©arRcllttng ibter früheren ©erbäüttiffe, fomie bee über ihre gübrung unb Oualififation fprcd&enbcn Sltteftc biß sunt e. Slugufl b. 30., SDtittag# t* Uhr, franco bcrjiegclt unb mtt ber Sluffcbrift: »Offerte auf 'Pachtung ber ©aljnljofg* Sieffauration 'DiiaStccJc* betfeben, bei ber unterjeiefineten ©ireftion einreichen. ©te ©ubmiffionßbcbtnflungen liegen in unfetm Eentralbureau jut Einficht offen, merben auch auf portofreien, an unfern ©ttreau* ©orfteber Steifer biwfclbfi 3U rid/tenben Slntrag gegen 5 ©gr. Koplö- litn mitgctbeili. SSrontbcrg, ben 28. 3ull 1872. Stömgliei,e ©ireftion ber Oflba^n.