1872 / 180 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3n unfer ©efeUfdfjaftSregiücr ifl 3ti Pr. 5/ betreffenb bie girma: SSceSfower Krebit=©efcUfd)aft 3L SPücfc & (So. unter Rubrica 4 ÜRccl)tspcrl)ältniffe ber ©eftUfdjaft/ folgenbcr Per- merf eingetragen: Pad) bem Pefdjlulfa her ©cncral-Pcrfammlung Pont 17. SPai 1872 ift an Stelle bcö burd) £ob ausgcfd)icbcncn Kaufmanns 3obann ©eorg ©d&aborff ber 2Ipotl)cfct granj «pinnoro Sßccö- fom als jmeitcr perfönlid) baftenber ©cfeüfdjaftcr cingetretcn. beglaubigte Pbfcbrift bcö PefdRuffeS pom 17. ÜDtai 1872 beftnbet ftch Platt 63 beS Peilagcbanbes juni ©efcUfcbaftörcgifter. (Eingetragen jufolge Verfügung vom 30. 3nli 1872 am felbigcn Sage beffelben SPonat. (Elften über baö ©cfcUfcbaftsregipcr ©pejial- SJanb I, Platt 138. SBee§Erro, ben 30. guli 1872. Königliches KrciSgericbt. 1. Pbtbeilung.

3n baS girmenrcgiPer beS untcrjcidhncten KrciSgcridRS ift jufolge Verfügung Pom 27. guli 1872 am nämlichen Sage eingetragen unter bie 3tPctgniebcrlaffung beS Kaufmann 3of|ann |§ram SRofenfelb auSlRu^ in Äaufelnncn mit ber ftirrna 3* Stofcnfclb. ÄßniglichcS itreiögeriebt Äaufchmen.

Stifolgc Verfügung bom 29. 3uli ift am 30.3uli b. 3- »nfchr Slcgiitcr jur Eintragung brr s 2lu0[rblk£ung ber cl)clid)cn ©ütcrgcmcin- fefjaft unter 172 eingetragen morben, baf; brr Kaufmann Victor ^uiiu-c» Sottdjer ju ©anjig burd) gerichtlichen Vertrag uom 3. 3uli 1872 für bic El)« »dt fträulcin sp^ric Elifabcth 2lntoni S'riebcrifc Pfocfcl ju £)atijig bic ©enuinfehaft ber ©ütcr unb bcö Ermerbc3 auJgefchloffm unb hejlimnit hat* baji beren eingebrad)teö Vermögen unb SlUcä, iua8 btefclbe tbährcnb ber Ehe ermirbt, bie Eigcnfdjaft bcö borbehaltencn äkrtuögcmS b»btn fall. £V;itjtß, ben 30. 3»Ü 1872. Äbniglicheä Äomnierj- unb Slbmiralitötg-Äollcgium. b. ©tobbeef.

5Dic unter 9tr. 172 beö ^ittnenrcgiilerS eingetragene ftirnta SJlori^ Ccmböberß ju Sanbe^hut ift edofdpen unb hf»t flclefcht «»erben. 1'anbc^^uL ben 30. 3»li 1872. Sfhniglichcö Sfreiögeridbt. 1. Slbtheilunfl.

3Dic unter 3lr. 2 unfercS ginucnregiflcrS eingetragene girnta fWafctjfi hierfclhft« ift burch Erbgang auf folgenbe Lfarfancn: Die benbittibctc Kaufmann Stafefcfi/ Emilie geb. «poliefe» unb beren Äinbcr Eugen, Eonftantin, 0clma unb f}3aul, fämmtltch ju Xrachenbcrg, unb 2Uftcb ju STOohfa» übergegangen, biefe öirma bebh«fa im 5-irmcnrcgiftcr gclßfcht unb bie nunmehr unter berfelhen f^irma Wem hcjtehenbc .OanbcIögefcHfchaft ju Srachenherg unter 9tr. 9 unfereö ©cfcllfchaftöregifterS jufolge Verfügung bom 18. 3»li 1^72 heut ein- getragen lborbcn. ©ic ©efeüfchaftcr finb: £)ic bcrmittnu’tc Kaufmann Stafc^fi, Emilie geh. f)3olicfc, unb beren ftinber, bie .(tauflcute Eugen unb Eonftantin, 0elnta unb f|3aul ©efchioifter SHafeifi, fämtntlich ju Srachenbcrg, fomie ber fUrutcnant Sllfrrb SHafefefi in Söohlau. 5Dic ©cfeüfchaft l)flt atn 15. 3»»1 1871 begonnen, ©ie 23efug- ni§, bie ©cfeüfchaft ju bertreten, ftcht nur ber bcrmittmcten grau Kaufmann Dlafcfefi unb bem Kaufmann Eugen SHafe^fi, unb jmar icbcm fclh)tftänbig, ju. ^rarficnberfl, ben 20. 3uli 1872. königliche kreiögccichtö-Ccputation.

Ende August 56.30. Anleihe do 1870 pr. Liquidation 8750 pr. Ende August 87.80. Anleihe Morgan 510.00. Italienische 5proz. Rente 68.75. Italienische Tabaks - Obligationen Franzosen (gestempelt) 763.75. Neue Franzosen —. Oesterr Nordwestbabn —. Lombardische Eisenbahn - Aktien 478.7V Lombardische Prioritäten 264.00. Türken de 1865 54.\V Türken de 1869 325.00. Türkenloose 181 00. 6proz. Vereinigte Staaten-Anl. pr. 1882 (ungest.) 106.00. Goldagio 7§. P»i*L, 1. August. (W. T.B.) Bankausweis. Baarvor- rath 757 Mill, Zunahme 16 Mili. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 2552 Mill, Zunahme 481 Mill., Vorschüsse auf Metall harren 94 Mill., Zunahme 15 Mill Notenumlauf 2320 Mill., Abnahme 105 Mill., Guthaben des Staatsschatzes 630 Mill, Zunahme 535 Mill , Laufende Rech- nungen der Privaten 634 Mill., Zunahme 184 Mill.

Einzahlungen. Bank für Sprit- und Prodnkten-Handel. Eine weitere Einz von 25 pCt. zuzüglich 5 pCt. Zinsen vom 12 März er. ist mit 51 Thlr. Sgr. pro Aktie bei der Gesellschaftskasse in Berlin zu leisten. Subskriptionen. Berliner Centralstrassen-Aktiengesellschaft. 1,500,000 Thlr. neue Aktien ä 200 Thlr. 25 pCt. Einz. al pari nebst 5 pCt! Zinsen ab 1. Juli er. für die Aktionäre vom 2. bis 31. August er. auf dem Bureau der Gesellschaft. General- Versammlungen. 17. August. Harzburger Aktiengesellschaft. Ausserordentl. Gen.- Vers. zu Harz bürg. Kündigungen und Verloosungen. Enr- und Nenmärkische Nene 4§proz. Pfandbriefe. Das Verzeichnis der auf Weihnachten er. gekündigten Stücke siehe Ins. in No. 179. Neue Brandenbnrgische Pfandbriefe. Das Verzeichniss der auf Weihnachten er. gekündigten Stücke siehe Ins. in No. 179. Usancen. Hüttenwerks-Eisenspalterei bei Neustadt. Die am 29. Juli d. J. hier an den Markt gebrachten Aktien werden in effek- tiven Stücken geliefert. Die Aktien lauten auf 200 Thlr mit Zinsgenuss vom 1. Juli ab und werden im Verkehr mit 5 pCt. berechnet.

*) Nebel, Regen. *) Gestern Regen. Max. 15,4. Min. 9,3. a ) Gestern Nachmittag NW. schwach. 4 | Strom N. Gestern Nach- mittag NW. massig. Strom N. s ) Gestern Nachmittag etwas Regen.

s a 3nfcrate nimmt an bie antoriftrte SlnnoncemGsbcbitien uon 9Jubolf Sötoffe in JÖrrlin, Ceipjtg, ijamburg, -frank* furt a. 411., ßrrslan, 45 a üc, §Jrag, tlürn, ~411ündcken, tlürnberfl, Slrajjburg, *iirid) unb Stuttgart. K 3 {yür bic in unfer ©cfcüfdfaftSrcgiftcr unter 9h. 128 eingetragene finita „©örüfcer aSant" 45ttn ClÄüUcr et (Somp., Dat bet Inhaber bcrfelbcn, ber Kaufmann unb 23angMier Otto SBolbcmat aitüüer in ©örli^, bem früheren ©parfaffen»S^orftanbe Earl S3ou))on in ©örliii fprofura erteilt. ©ic s ]profura bcS Earl 23ouffan ifl in unfer ^3roFurcnregi(let unter 9ir. 68 jufolge Verfügung uom 29. 3»Ü 1872 am fclbigen Sage eingetragen morben. eiörltl?, ben 29. 3uli 1872. ftöniglt^cS itreiögeriebt. I. 2lbthcilung.

3n unfer ©efeüfdiaftSrcgifrcr ifl bet 9tr. 131 ber 5'fa»»* ©örli^er S3ccciit0sa5anf fyolgcnbeS: ©er ^jarticulicr ^cittrid) 0d)lägcr ift au§ bem SSorftanbe au0* gefcbicbcn, bagegen in bcnfclbcn ber Kaufmann üDiicbacliä äBieticr ju Berlin al8 crflcß SOiitglicb eingetreten. Eingetragen jufolge SBcrfiigung 00m 29. 3»d 1872. beut eingetragen toorben. Cüorlib/ ben 29. 3»ü 1872. itöniglicbeS ßccfagcrtd&t. I. Slbthcilung.

Eingetragen tvorben ift heute 1) in unfer Jjjanbcle*gcfcllfd)aft8-9tcgiftcr hei 9lr. 31, tvofclbfi bic ju ©reiffenberg in ©chl. biöljcr unter ber Olrtiw „©reiffenberfler StppvctursSlnftalt" bcftchenbc ^anbels* flefeüfchaft eingetragen ftcl)t, Col. 2 refp. 4 ffalgcnbeö: ©ic f§irma ber ©cfeüfchaft ift in „©reiftenberget* SSlew* unb SlpprctursSlnftfllt" geänbert. Sur SSertrctung ber ©cfeüfchaft ift fortan je ber ber hier ©efcltfd)aftcr in ©emeinfehaft mit einem jrociten ©efellfchafter berechtigt. f 2) in unfer 93ro!urcnrcgiftct bet 9ir. 11, toofelbfi biefiam' leutc ^errmann Söicfert unb ^3aul Schntann ju ©reiffenberg als Äoüc[tfa-]profurijten ber oorgenannten ^anbelSgcfeüfchm 1 eingetragen finb, Eol. 8 ber SSennerf: ©ie «)3roFura ift erlofcbcn. Coetpenbcrg, ben 29. 3uli 1872. Stöniglid)e8 Ärcicgetidht. öerien-Sibtheilung.

303

»

11

70

»

40

»

10

yck

30

9

66

9

56

9

60

9

3

»

14

»

9

2

9

32

»

10

9

16

9

39

yck

9

I. Emiffion.

B.

Pr. 8

über 500 Xblx.

D.

» 12

9

50

9

E.

* 15

9

23

9

II. Emiffion.

C.

Pr. 3

über

100 Jblr.

9

» 7

9

100

9

9

» 14

9

100

9

9

» 24

9

100

9

D.

•» 6

9

50

9

9

» 32

9

50

9

9

» 40

9

50

9

E.

* 2

9

25

9

9

» 20

9

25

9

9

» 37

9

25

9

III Emiffion.

C.

Pr. 15

über

100 Shlr.

9

» 20

9

100

9

bez., 48 Br., pr. Oktober 47§ bez, 48 Br, pr. September-De- zember 47§ bez., 48 Br. Steigend. Liverpool, 1. August Vm. fW. T. B.) Baumwolle (Anfangsberieht): Muthmasslicber Umsatz 80chX) Ballen. Matt. Tagesimport 4uÖ0 Ballen, davon 3000 B. ostindische. Liverpool, 1. Augst, Vm. 11 U. 10 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Mutnmasslicher Umsatz 8—10,000 Ballen. Sehr ruhig, Preise weichd. Tagesimport 129§ B., davon 5(35 Ballen ost- indische. Orleans September-Verschiffung 9§, neue Ernte 9 ft d. Amerikanische aus irgend einem Halen 9 ft d. Uverpool, 1. August, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (SchlussberiehtL 8000 Ball. Umsatz, davon für Spekulation und Export 1500 Ballen. Matt. Middl. Orleans 10, middl ng amerikanische 9§, fair Dhol- lerah 6§, middl. fair Dhollerah 6§, good middl. Dnollerah 5§, middl. Dhollerah 4§, Bengal 4%, new fair Oomra 7§, good fair Oomra 7§, Pernam 10, Smyrna 8, Egyptische 9t Orleans nicht unter good ordinary Oktober-November-Ver- schiflung 9§, Upland November - Dezember Verschiffung neue Ernte d Paris, 1. August, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl weichend, pr. August 88.75, pr. September - Dezember 92.00, pr. Januar-April 93.00. Mehl ruhig, pr. August 65.00, pr. Sep- tember-Oktober 61.00, pr. November-Februar 58.00. Spiritus pr. August 49.75. Wetter: Schön. Fonds - und Actien-Börse. Breslau, 1. August, Nm. 1 U. 53 M. (Tel. Dop. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 3§proz. Pfandbriefe 85§ bez. u. Br., do. Rentenbriefe 9(3§ Br. Oesterreichische Banknoten 91 bez. Russische Banknoten 82 bez. Oberschles. Stammaktien Lit A. u. C. 215 bez. u. Br. Uder - Ufer - Bahn-Stammaktien 127§ bez. Breslau-Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 137§ bez. u. G. 4§proz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99§ G.; Lit H. 99§ Br. 5proz. von 18(39 101§ bez. u. Gd. Warschau - Wiener Stammaktien —. Günstig. .Frankfurt a. ill., 1. August. (W. T. B.) Fest (Anlangscourse.) Amerikaner 96§. Kredilaktien 354§ 1860er Loose —. Franzosen 353. Lombarden 219. Silber- rente 66§. Wiener Unionbank —. Neueste französische An- leihe 88§. Frankfurt a. 191., 1. August, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest. Neue französische Anleihe »8§. Kontioental-Eisenbahn- bau-Aktien 115§, Hahnsche Effektenbank 129§, Wiener Union- bank 285. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87§. Londoner Wechsel 118§. Pariser Wechsel 92§. Wiener Wechsel 105§. Franzosen, alte, 353§. Franzosen, neue, —. Hessische Ludwigsbahn 181. Böhmische Westbahn 26ti§. Lombarden '219. Galizier 257. Elisabethbahn 264. Nord- westbahn 230s. Elbthal 196. Gotthardbahn 106§. Oberhessen 81§. Albrechtsbahn-Aktien )84§, do. Prioritäten 84. Oregon 58§. Kreditaktien 355. Bayer. Prämien-Anleihe 112§, do. Militär-Anleihe 100§. Neue Badische 10-'§. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 88§, do. nicht vollbez. 91. Russ. Bodenkredit 92§. Neue Russen 90. Türken 50§. Silberrente 66§. Papierrente 60§. Minden-Loose 9(3§. 1860er Loose 94§. 1864er Looso 157§. Ungar. Anleihe 81§, do. Loose 113§. Raab- Grazer Loose 82§. Gömörer 85§. Bundesanleihe 100§. Ame- rikaner de 1882 96§. Darmst. Bankaktien 485§. Meininger B. 158§, do. neue 150. Schuster Gewerbebank 13(3§. Süddeutsche Bodenkredit 112§. Deutsch-österreichische B. 124. Italienisch- deutsche Bk —. Franco-holländ. B —. Franz, ital. B. 102. Oentrai-Pfandbriefe 98§. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 155§. Brüsseler Bank 106§. Berliner Bankveiein 140§. Leipziger Vereinsbank 105§. Frankfurter Bankverein 144, do. Wechs- lerbank 114. Cemralbank 111. Antwerpener Bank 108§. Englische Wechslerbank o3V. Baltischport 88§. New-Yorker 6proz. Anleihe 95§. South Eastern 74§. Frankfurt a. J9I., 1. Auaost, Ab. (W. T. B.) Fest und belebt. Neueste französische Anleihe 88§, Resultate 4 Frcs. 10 Centimes. (Effekten - Sozietät.) Amerikaner 96%, Kreditaktien 354', 1860er Loose 94§, Franzosen 352];, do. neue —, Galizier 257, Lombarden 219, Silberrente 65§ , Papierrente 60§, Elisabeth- bahn —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - Österreich. Bank 124§, Wiener Unionbank —, Böhmische Wesibuhn —, Oregon —, Nordwestbahn —. Mamburg, 1. August, Nm. (W. T. B.) Fest. Nordwest- bahn 492. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 66§. Oesterr. Kreditaktien 304§. do. 1800er Loose 94§. Franzosen 752. Raab-Grazer Loose 84. Lombarden 466§. Italien. Rente 67§. Vereinsbank 121§. Kom- merzbank 126§. Nordd. Bank 183. Prov.-Diskonto Gesellseh. 154§. Anglo-deutsehe Bank 123§ Dänische Laudmannbank 100. Wiener Unionbank 247. 64er Russ. Prämien-Anl. 123-,. 66er Russ. Prämien-Anl. 123§. Amerikaner de 1882 91§, Diskonto 3 pCt. JLel]iztg, 1. August. Le pzig-Dresdener 255 bez. Magde-

K 3 ri«fcfrttett:@5pcbttiou . b?js Oculldjcn ßcidje ^Rnjeigrrs anb jßcmnilid} ötanio-TlnKtgcr«: C* äkrliu, 3tetens§plafc IKr. 8. X 2t (StetfBriefe unb tfnterfudjunßd = 0ad)eit. (StccFbricf, ©egen ben unten nafycr bcjcicfjncten Parbicrgc- hülfen a§runo ©dniicr aus Paroicj ip bic gerichtliche fraft lucgcn ©icbPabld auS §. 242 beb 9leicl)SPrafgcfcfbucl)S befdRoffen iPotbcn. 0cine Verhaftung l)at nicht auSgefübrt locrfccn fönnen. Es loirb erfucht» ben :c. ccpüler im PetretungsfaUe fePjunel)tnen imb mtt allen bei ihm fiel) rorpnbenben ©egenpänben unb (gelbem an bie unterjeiepnete KreiSgcridftpfommifpon abjuliefern. ©fanalcutctit. Slltcr: 18 3al)r. # ©töpe: 5 gup 3 gotl. fraarc: bunfelblonb. Part: feinen. SBefIcibuug t ©raue S3einfleibcr / blauer ©ommerroef aber olipenbrauner tKinterrocf, feibener frut. i'urfcmoalt'c, bm 31. guli 1872. Königliche KrciSgcricbtS-Kommifpon I.

burg-Leipz. Lit A. 259§ Gd.; do. Lit B. 103§ bez. Thiirin- g ische 157§ Gd. Anhalt-Dessauer Bank —. Brannschweiger ank —. Weimarische Bank 119§ bez. Brammrliweig, 1. August. (VV. T. B.) Boi der heute stattgehabten fünfzehnten Serien - Ziehung des Herzoglich braunschweigischen Staatsprämien-Anlehens (Braunschweiger 20Thlr.-Loose. sind die nachfolgenden 45 Serien gezogen wor- den: Serie 222. 370 850. 893. 1166. 1407. 1747. 1792 1977. 2294. 2655. 2775. 2782. 3039. 3470. 3493. 3813. 4 98. 4183 4193. 4234. 4266. 4798. 5136. 5203. 5624. 5751. 6(78. 6090. 6150. 6746. 6874. 7039. 7258. 7341. 7496. 7c98. 8142. 8195. 8488. 8514. 9066. 9ü84. 9714. 9731. iwien, 1. August. (W. T. B.) Bei der heute stattgehab- ten Ziehung der lötiOer Loose wurden folgende Serien ge- zogen: 42. 319. 588. 1002. 1140. 1230. 1418. 1433.2080.2350. 2640. 3230. 3508. 3969. 4257. 4459. 4463. 4596. 4915. 5022. 5043. 5553. 5754. 5878. 6315. 6430. 6470. 6520. 6678. 6735. 7377. 7421. 7437. 7450. 8049. 8247. 8422. 8733. 8312. 8940. 10,108. 10,111. 10,154. 10,318. 10/24. 10,662. 10,971. 11,187. 11,265. 11,925. 12,524. 12,544 13,298. 13,528. 13,879. 14,162. 14,181. 14,464. 14,592. 14,803. 15,49S. 15, 88. 15,842. 16,367. 16,715 16,955. 17,646. 17,653. 18,170. 18,‘■30. 18,942. 19,175. 19,681. 19,787. 19,988. Wien, 1. August. (W. T. B.) Fest. (Schlusscourse.) Papierrente 66.10. Silberrente 72.10 1854er Loose 94.00. Bankaktien 852.00. Nordbahn 209.50. Kreditaktien 332.20. PYanzosen 333.50. Galizier 242.50. Kaschau-Oderberg 192.50. Pardubitzer 179.00. Nordwestbahn 216.50, do. Lit. B. 186.00. London 1 iO. 70. Hamburg 81.75. Paris 43.10. Frankfurt 93.40. Amsterdam 91.80. Böhmische Westbahn 253.00. Kreditloose 187.00. 1860er Loose 104.00. Lombardische Eisenbahn 206.50. 1864er Loose 145.00. Union- bank 266.75. Anglo-Austrian 308.50. Austro-türkische —. Na- poleons 8.85. Dukaten 5.32. Silbercoupons 108.65. Elisabeth- bahn 248.00. Ungar. Prämienanleihe 107.70. Albrechtsbahn A. 175.50. Rudolphbahn —. Wien, 31. Juli (W. T. B.) Monats-Ausweis der öster- reichischen National - Bank vom 31. Juli.*) Notenumlauf 303,179,560 Fl., Zunahme 8,676,380 Fl, Metallsebatz 124,531,508 Fl., Zunahme 4,690,481 Fl. in Metall zahlbare Wechsel 25,017,939 PL, Abnahme 904,477 Fl, Staatsnoten, welche der Bank gehören 2,608,345 PL, Zunahme 560,506 Fl., Wechsel 133,505,581 Fl, Abnahme 1,296,456 Fl., Lombard 29,706,700 PL., Abnahme 69,300 PL *) Ab- und Zunahme gegen den Monatsausweis vom 30. Juni. Amsterdam, 1. August, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 59§. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 59§. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 65§. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 65§. Oesterr. 1860er Loose —. Oesterr. l«64er Loose 156§. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz bo§. 5proz. Russen de 1864 98. Russische Prämien-Anl. von 1864 246. Russ. Prärnim-Anleihe von 1866 —. Russ. Eisen- bahn 228§. 6proz. Ver. St.,pr. 18&2 98§. 5proz. neue Spanier —. 6proz. Türken 53. Wiener Wechsel 105§. Petersburger Wechsel 1.58. Londou, 1. August. (VV. T. B.) Bei dem Bankhause Raphael gelangen am nächsten Dienstag, 6. August, 9proz. türkische Schatzbons im Nominalbeträge von 11,126,000 Pfd. Steil, zum Course von 98.50 zur Emission. Die Anleihe ist in 3 Serien getheilt, die rückzahlbar im Juli 1876 resp. 1877 und 1878, oder konvertirbar in türkische 5proz Rente zu 55 pCt. im Juni 1873, 1874 und 1875 sind. Die Zinsen laufen vom 13. Juli. Die Einzahlungen linden statt mit 10 Pfd. Sterl. bei der Zeichnung, mit 30 Pfd. Sterl. am 26. August und 26. Sep- tember, und mit 28§ Pfd Sterl. am 23. Oktober. Als Garantie der Anleihe dient eine Spezialrevenue von 3 Millionen per anno. Der Emissionspreis reduzirt sich durch die Zins- Jouissance auf 97§ und daher auch der Konvcrsionspreis der Rente auf 53§. liOHBdon, 1. August, Vm. (W. T. B.) Wetter: Warm. (Anfangscourse.) Consols 92§, Amerikaner 91§, Italiener 67, Lombarden 18§, Türken 52§. Ij»ndon, 1 August, Nm. 4 U. (W. T. B) Consol^ pr. Sept. 92§§. Italienische öprozent. Rente 67. Lombarden 18§§. 5proz Russen do 1822 92§. 5proz. Russen de 1864 —. Silber 60§. Türkische Anleihe de 1865 52§. öproz. Türken de 1869 63-^. 6proz. Verein. St. pr. 1882 91§. I.Oiidoit, 1. August, Ab. (W. T. 13.j Platzdiskont pCt. Bankausweis. Baarvorrath 22.826,063 (Abnahme 311,240), Note n u m 1 au f 20.318,125 (Zun a h me 188,865), Notenreserve 10,b55,87U (Abnahme 449,07*0 Pfd. Sterl. 9*u.r8s, 1. August, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Fest. 3proz. Rente 55.60, neueste Anleihe de 1872 89.20, Anleihe de 1870 87.40, Ital. Rente 68.90, Franzosen 771.25, Lombarden —, Türken —. F»r!s, 1. August, Nm. 3 U. (W. T. B.) Neueste Anleihe de 1872 89.20. (Schlusscourse.) 3proz. Rente pr. Liquidation 56.00, pr.

ttnfet Sirmenregtfter tfl bei 9ir. 130, fjirtna ^effrung, .. üfbergang ber furina burch Sßertrag auf bie fträu Kaufmann b ( i frranjiäfa Jpeürung, geborene 23öhm ju 9tcumarft, unb bei ®r 157 bie fvirma ^cürung ju 9ieuniarft unb a!8 berm 3n* rLrin bic fyrau Kaufmann Slnna fckranjiefa £cürung, geborene Äm bafelbft, am 21. 3uti 1872 eingetragen morben. ^■Scumarft, ben 21. 3uli 1872. J königliches kreigflertd)t. I Slbtbeilung. i\ (nie Ehffauu bc§ 5Hegicrung8-3elbnicffcr8 ©tenbef, Slugufte, ; aeb. ©chaüchn hier, ift alö 3»habcrin ber Oirma 21. Stau bei h ict unter 9tr. 1352 be8 ^irmenvcgiftcrö eingetragen, m ^ cr Kaufmann SJtortfe ©oerh hier» hat ba8 9lmt a!8 Piqut* bator ber §anbclögcfeüfcbaft 03. Uüormnnn S (So, nicber- adent; an feiner ©teUc ift ber Kaufmann Ernft 2)tann8 hier, mm üiguibator ber ©cfeüfchaft bciiellt. Eingetragen bet % 574 beö ®efcUfd)aft§rcgtflcr§. o\ 0 cr StufficUtsrotb ber «Bereinigten ©pirituebrennereien utib ©pritfabvifen in SOlagbeburg, h«t fein STtitglicb Kaufmann ©uftao «Ufannenfchmibt ju SRcuftabt SDtagbcburg mr dititjcidjmmg ber ftinna nach § 16. bc8 ©efcUfcbaftSüir* tragcS belegirt. Eingetragen bei 9tr. 645 bc8 ®efeüfctjaftö- rcgi)tct8.^ 23 ft ffig Un g ü0ll [ )cu t c . gjtflrtbcbuvg, ben 29. 3uU 1872. Königlid)e8 ©tabt- unb Krei8gericht. I. 2lbthcüung. qn unferem Cyirntcnrcgiflcr ift bei 9tr. 419 Eol. 6 folgenbe Ein- ^^tbcfa^öcfcbäft ift mit bem 1. 3uli 1872 an ben Kaufmann sRobcrt ©rafhof ju 91orbh«ufen oerfauft, bic fyirma (©.J^. 2öcl)* iner) erlofcbcn unb ba8 nunmehr unter ber Öirma „©. Jp. 2(öcü* L a . »°n bem ©rafchof betriebene vmibcl8gefchäft suh 9h- 478 bc8 3irmenrcgiHcr8 eingetragen. Sei 9h. 478 beffelben 9legiftcr8 finb folgenbe SSermcrfe: ßnl 2 2?ejciü)nung bc8 Öirmcninhaber8: Kaufmann «Robert ©raffaof ju 9torbhaufen. ßol 3. Ort ber 9ticberlaffung: 9torbhaufcn. Eol. 4. 9?cjeicbmuH§ ber f§irma: ®. iBeünter 3larf)folgcr. Infolge «Beifügung vom 26. 3uli 1872 am 29. 3uli 1872 eingetragen IMtl (9lften über ba8 3u»' c » rc fli^ cr 5-faub 14 ©eite 13.) ‘Rorö^nufcn, ben 26. 3uli 1872. Königliches KrciSgericht. I. Slbtbeilung. Königliches KrciSgcricht SBoeftuin. I gn baS ©efcüf^aftöregifter ift golgenbeS eingetragen: ' ©ie unter 9h. 7 bfS (ScfcüfihaftorcgiftcrS eingetragene girnta 2Icnfon S SUJonlino ju ©clfcnfirchcn ift ge(öfct)t, jufolge «Berfügung 00m 22 3ult 1872. II Sei bem sub 9h. 35 DcS ©cfcüfahaftSrcgiftcrä eingetragenen SSDcihumer föcrciit für Bergbau ittib ©ufiftafjL ^abritatio« ift oermc-rft, baft gemäß §. 6 bc8 ©tatuts baS ©runbfapital auf brei 9JiiUionen ihalcr erhöht unb ber Dr. SÖilhclm 8öme ju 23crlin atS SDtitglicb bc8 «BermaltungS- rathcS an oteüe bcS auSgcfcbicbencn {yriebr. ©riüo ju Effcn gcmählt »vorben ift Eingetragen jufolge «Berfügung Pont 23. 3ult 1872 am 27. 3uli 1872. 3n unfere ^anbeiSrcgifter finb folgenbe Eintragungen bewirft: 1) 9h. 274 bcS SirmcnrcgiftcrS bic fvirma (?. 4?nfcrinantt, mit bem ©ifec am Jiritting in ber SBeftcrbaucr ©emeinbe §a8pc, unb al6 beren 3uh»bcr ber Kaufmann Earl Dnfcrmann ba- felbjt. 2) 9h. 275 bafelbft bic ginna ©. 2Hbcrt0, mit bent ©i^c in £crbccfc unb einem Su-'dggefchäft in SBctter, unb al8 bereit Inhaber ber Kaufmann EaSpar J&ciitrich 2tlbcrtS in ^crbecfc. 3) B(r. 157 bafelbft bie ßöfchung ber 0‘iuia 2BUhclm 23ctters mann jnuior in .fragen. 4) 9h. 123 bcS «fjrofuvenrcgiftcrS bie Pon bem pcrfönlid) haften- ben ©cfeUfdjaftcr ber .ftommattbit s Oicfcllftltaft 2lbolpI) 2ckolfrftcr & (Sie. ju fragen, eingetragen sub 9ir. 96 bcS ©c- fcllfcbaftörcgifterS, feiner grau 3Ph‘»»»ck/ gebornen frupfien, er* theiltc ©cfdjäfteprofura. 5) 9h. 124 bafelbft bie pon bem 3»bnbcr ber finita 2Jid)nrb Jörunctt ju fragen, 9h. 273 bcs g-irmcnrcgiftcr8, beut Kauf- mann fycicbrid) pohmeper ju fragen crtheUtc «Urofura. fragen, ben 15. 3uli 1*72. Königliches Kreiögcricht. I. 2lbthcilung. ©ie in unferm Sirmcnrrgcftcr sub 9h. 251 eingetragene {ymna jfr. Kuhlmauti ju SBettcr ift bnreh ben Sob bcS 3»h»berS crlcfchcn [unb in ftolge «Berfügung pont 18. 3uli curr. gclöfclft. fraßen, ben 19. 3u(i 1872. Königliches KrciSgcricht. T. 9lbtbeilung. ©ie pon bem Kaufmann Eonrab Sliejanber äBifhelitt Eapabino hu «Brummen in froüanb als 3nhabec ber 9ir. 212 bcS Firmen* rcgifterS eingetragenen fvirma (^. 3L 2Ö. (Sarabttto ju ißetter Ibem Sinton JBietor Eapabino bafelbft crtheiltc, suick 9h. 98 bcS «J3ro- furenrcßifterö eingetragene «Urotura gclöfcht jufolge «Verfügung Pont * 1». 3uli b. 3. fragen, ben 20. 3uli 1872. Königliches KrciSgcricht. I. Slbthcilung. Königliches KrciSgcricht ju Vülckeitfd)cib* Unter 9tr. 186 bcS ©effüfchaftSregiftcrS ift bie, am 1. 3uti 1872 |u Stcucnrabc unter ber ö'irtna vom frofe & ©oc-S errichtete, offene panbelöflcfeUfcfraft am 27. 3uli 1872 eingetragen, unb finb a(S ©e* eüfepafter pernterft: 1] ber Kaufmann tmb fyabrifant SBilhclnt ©ocS ju 9lettcnrabe, 2) ber Kaufmann unb ß-abrifant 'ihfpbor Pont frofe bafelbjt. 3n unfernt ©efellfdhaftSrcgifier ift bet ber unter 9ir. 89 ein- fletragenen ftirnta ,,2)loriffe & ^vunefe^ ju ©coelöbcrg unter ber Siubrif: ( »fRecbtSucrbältuiffc ber ©cfeüfchaft- ßolacnbcS pernterft: u) fiaut notariellen 9lftS Pom 22. 3uli 1872 ift bic ©efcUfdtaft aufgclö|t unb tpirb liquibirt. ©er ihdlhaber ßriebri^ ©erharb SRoriffc ift gunt alleinigen ßiquibator ernannt, b) unter 9br. 101 beffelben «JhgiftcrS ift eingetragen: Öiritta ber ©cfeüfchaft: „Sölonffa S Jitucfc in Viguiöotion/' Sife ber ©efcllfchaft: ©cpelSbcrg. DtcchtSPerhältniffe ber ©efcllfchaft: »Öiquibator ift ber Kaufmann ßricbrich ©erharb SRoriffe ju ©cuelsbcrg.« ©ie ‘Jiquibation hat begonnen am 22. 3uli 1872. I^Siiigdragen jufolge Verfügung Pont 27. 3uli 1872 ant felben @d)tpclm, ben 27. 3uli 1872. Königlich'c KreiSgerid?t8-©eputation. ,. 3tr. 800. Saul 3lnjcige pont 25. 3uli b. 3- haben bic Kauflcute Wat Uürich Pon 9torbl)aufcn unb 3uliuS Kcl)nt pon Eaffel an bie- 8 t a g c bahicr eine franbelSgcfcüfrhaft mit ber {yirnta UUrtrf) & i^hnt errichtet. Eingetragen ©'affcU ben 27. 3ult 1872. Königliches KreiSgericDt. I. tUbtbcilung. ©dmltbetS. m ^^aS feitber unter ber Ötrma „(S, 5:§. ©gert^ pon bent Kauf- Sari Xheobor Egcrt ju Ufingen betriebene franbclSgefchäft ifl Kaufleute Earl Sföilfr. Egcrt unb ©corg Egcrt übergegangen, ’ä ^ffdbc in 3hrcr am 1. 3uli 18:2 begonnenen franbelS- tnuf * a't unter ber geänberten öirnta ,,chS* @gcrt SoBne" hW*® c n; icktc ben lehtcrcn crtfreilte «JLIrofura ift crlofchen; jufolac älcr- bont 24 3uli b 3. ift beShalb beute in bem öirmenregt|icr bei §n‘ r r - 80, in bent ©cfcüfchaftSregijler bei Ifb. S^r. 3, unb in bem Woturenregifter bei Ifb. 9h. 4 Eintrag refp. Söfcbuitg erfolgt, «imbwrg, ben 24. 3uli 1872. Königliches KrciSgcricht L

Königliches KrciSgcricht ju ffiffen. ©ic unter 9ir. 284 bcS i§irmmregiftcr8 eingetragene girnta 5tnton ©epaber (girmenlnbaber: ber Kaufmann 9lnton ©chabcr ju Effcn) ift gelöfcht am 30. 3uli 1872. M w Königliches KreiSgericht ju ©ffett. 3n unfer girmenregifter ift unter 9lr. 443 bic girma SB. Sacobfctt, unb als beren 3»haber ber Kaufmann 23crnl)arb 3acobfen ju Effen, am 27. 3uli 1872 eingetragen. Königliches KreiSgericht *u ©ffen. Unter 9ir. 148 bcS ©cfeüfchaftsrcgiftcrS tfl bie, am 15. 2Rat 1872 errichtete, offene franbelsgefcüfchatt Äurin & ©mibt tu ©ffen am 27. 3ult 1872 eingetragen, unb finb nlS ©cfeüfdiaftcr pernterft: 1) ber gabrifbeftjjer 3fl»«Ö Curin ju iöcrge-SJorbccf, 2) ber Kaufmann guituS ©tnibt ju Effcn. 3chbct ift berechtigt, bic ©efeüichaft ju Pertreten. Ätoitfurfc, ®ubl)aftntioncn, «2luf^cbutc, 35orInbwußcn «. bcr^L [2389] SB e f a n it t m a d) u ti g. 3n bem ibonfurfe über baS «Bcrmögcn bcS Kaufmanns ftcr* bitianb «JBittiug ju SRetpe tjt ber Kaufmann Sluguft ßuebeefe ju ÜDhroe juttt einftmeiligen «Bertpaitcr ber SRaffc befteüt unb ber bis- herige Verwalter Kaufmann fr. 3»cobt) ^icrfelbft auS biefer ©teüung auSgefchiebcn. SOtaricmocrbcr, ben 26. 3uli 1872. Königliches KreiSgericht. I. Slbtheilung. ©er Konintiffar beS KonfurfeS. [2388] 33e¥attittmad)Utig. ©er KonfurS über baS «Bcrniögen ber Kaufmanns 5uUuö SHofettthal hier ijl burch SBoUjichung ber ©chlufrcrtheilung beenbigt. SDlflgbcburg, ben 30. gult 1872. Königliches ©tabt- unb KreiSgericht. I. Slbtheilung. [578] § c f att tt t nt a (h u n g. ES ift beantragt tporben: 1) ben am 16. Stuguft 1832 in 9timptfcb, preu|ifch ©d)leften, gebo- renen, im 3itli 1860 nach Slmcrifa auSgctoanberten unb feitbent perfchoüencn Kanbibaten ber «Bhbtjin ©uftao «Ulbert Uoui^ * ^etnnatttt, unb 2) ben am 14. «Diärj 1821 ju ©rntpotpih, preu^ifeh ©chlcftcn, ge- borenen, int 3al)re 1848 nad) «Untcrifa auSgctPanbcrten unb feit* betn perfchoüencn Sifcblcr £§ofcpl) granh für tobt ju crflärcit. 3n golge beffett tperbett bic ©enannten, fotPic beren unbefannte Erben unb Erbnehmet aufgeforbert, ftch bent am 11. «Diärj 1873, «BormittagS 11 Uhr, in unferem ©crichtölofale anjlel)cnbcn üLcrmtnc, ober por bcmfelbcn fchriftlid) ober pcrfönlich in unferem «projc^burcau ju tnclbcn, tuibrigcnfaUS ßouiS frerrmann unb 3offPb granf für tobt erflärt unb ihr «Bcrntögen ben ftd) legitimirenben Erben auSgcl)änbigt tver- ben toirb. 9ft)bttiB, ben 17. gebruar 1872. Königliches KrciSgcricht. I. Slbtheilung.

25erfäHfc, SBeruaefrtnugcu^ 0ubmtfflonen zc, [2368] S3cfanntmad)ung. ©ic im 3:rcbnihcr Krcifc, «Dictlen pon ber KrciSftabt Srcbnih, 5 Steilen Pon ber «Üropinjial - frauptftabt S3reSlau, 1 Steile pon ber uon fßrcSlau nad) Stilitfch refp. Krotofd)in führenben Ehauffcc unb 2 Steilen oon ber Eifenbahnftation Stachcnbcrg belcgcnc £50* lliafnc iRO^CVfe nebft ber baju geftörigen SBrnucrci tmb a^rcmtcrct mit einem gläd)cnint)altc uon 234,2990 freftaren ober 917 Storgcn 119 öu.-SRutbcn, worunter ftih 143,5 7 0 freftare ober 562 Storg. 55 ©u.*«Ruthen Slcfer, 65,8 50 » jck 257 » 163 » Söiefen, 11,853 » » 46 » 76 » frutung tt. 1,113 » » 4 » 66 » ©arten befinben, fall nach höherer Slnorbttung auf 18 3al)rc, nämlich auf ben Scitraum uon gohanniS 1873 bis 3oh»nniS 1891 im Sßcgc ber öffentlichen ßijitation »cfpadjtet werben, gu biefem 23ehufe haben wir auf ben 4. September nv Vormittags 11 Hbiv in unferem ©ijjungSjintntcr, SllbrcchtS^rafc 9ti\ 31, por unferem ©omainen-©cpartemcnts-«Katl)/ 9tegicrungS-9tath freermann, Sennin anbcraunit, unb laben «]3ad)tluftigc mit bent SBemerfcn baju ein, bafi baS «pachtgclbcr Stinintum auf 2300 Splr. unb bas jur Uebcrnahnte ber Pachtung crforbcrlidje Vermögen auf 18,000 Shlr. feffgefe^t wor- ben ift. Pachtluftige haben fiel) womöglich einige Sage por bent Scttninc, fpätcficnS aber im Ser nt ine fclbfl über ihre O.ualiftfation unb burd) ein «Htteft bcs betreffenben KrciS ßanbrafaS, in welchem juglciri) bie fröhe ber uon ihnen ju jahlettbcn Einfommenfieuer angegeben fein muh, «fair auf fanft glaubwürbige Söeifc über ben Sßefife beS jur Uebcrnahnte ber Pachtung crforbcrlichcn Vermögens uon 18,00u Shlr- por unferem KomnttffariuS auSjuwcifen. ©ic Pacht- unb ßijitationS-Pebingungcn nebfi ben baju gehöri- gen ©cbriftftücfcn, Karten- unb «permeJfungSrcgiftcrn fönnett in ben ©ienfiflunbcn in unferer ©omainen - Stegiffratur unb auf ber ©o- maincnpachtung Kofccrfc eingcfchcn werben, auf SScrlangcn werben aud) «Rbfchrifteit jener SBcbingungen gegen Erfindung ber Kopialien mitgctheilt. ^ ©ic «Pcficfytigunn ber ©otnaine tfl icbcm padjtlufhgen nach vor- herig r «Anfrage bei bent 9lbmini|lrator biefer ©omaittc, frerrtt 3n* fpeftor froffnnmn geßattct unb ifl berfclbc Pon uttS beauftragt wor- ben, bic pcrlangtc SluSfunft ju geben. SSrcälan, 27. 3»d 1872. . tftijmglidtc Regierung, Slbtftciluug für birefte ©teucrit,^©omaittett ttnb gorften. [2387] SB e l a tt n t m « d) u n g über bic ^evpacbtuug ber Genuine OtterSburg. ©ic im öfilidien Sbcil beS KrcifcS ©atfcelcgcn, Pon jeber ber bei- ten KrciSjiäbtc ©arbclegen unb ©tcnbal etwa 3 Steilen, Pon ber ©tation ©ernfer an ber Siagbcburg SBittcnbergefchen Eifcn- bahn Sfailfit unb oon ber ©tation «Binjclberg an ber SBcrlin- Schrter Eifcnbahn etwa 1 Sicile entfernt bclegene £)0HUiUC CtterSbllVgf fall Pott 3ohanniS 1873 ab auf 18 3ahre öffentlich an ben «Dtcijlbietcnbcn ucrpad)tct werben, ©ie ©omättc enthält nad) bem in unferer «Rcgiftratur, fowic auf ber ©ontänc jur Einft^t auölirgenben ÜBcrmcffungS-«Jicgifier unb Karte: frof unb Paujlcüc 1 frdt. 34 Sire 50 □2Rct. Slcfer ono " Sßiefcn Söcibc 66 froljung ©arten t SBcge, ©räben tc. unb Unlanb 16 » 39 » @a. 432 freft. 98 Sire 20 ySiet. ©ic Perpachtung gcfchicht nad) ben in unferer «Regijlratur, fowic auf ber ©omcine Dttcrsbtirg bet bent SlmtSrath fral)n cimttfcfrcnbcn, auf Verlangen gegen Pcjahlung ber Kopialien refp. ber ©rucffoflen auch abfchriftlich ju crhaltenben fpcjieüen «Pad)tbebingungcn refp. ber allgemeinen 23ebingungen jur Perpachtung ber Königl. prcu{nfd)cn ©omäncn-Portperfc Pont 30. 3antiar 1869 unb ben Pegeln ber ßtji* tation oon ©ontänen-porwerten Pont 3. gunt 1869. ©aS germgfte «J3ad)tgelb beträgt 2600 Llilr. 3ur Entgegennahme pon ©eboten^ haben wir einen Sennin auf (Btontaa, ben 2. ©eptembei er, 33üvmittaa8 11 llbvi in unferem ©ifeungSfaalc, ©omplaft 9lr. 4, hicrfclbfl por bem «Re- flicrungS-SRath ©chwanij anberaumt, ju welchem wtr Pathtlufiige

mit bem Penterfcn einlabcn, bah bie Pieter fid) Womöglich Por/ fpätcficnS aber in bem Sermine über ben etgcntbümlicben Pefth eineä biSponiblctt PertnögenS pon 24/000 Sbalcrn, über ihre ßualififatioti als ßanbwirth unb über ihre libität gegen unfereti KomntiffariuS auSjuwcifen haben, fowte, ba§ ber PietungStcrntin gcfchloffen wirb» wenn nad) Slblauf einer ©tunbe, feitbem ber KommiffariuS jur Slbgabe pon ©eboten aufgeforbert hat, ein falcfrcS nicht mehr abge- geben wirb. tSlagbeburg, ben 22. 3»Ü 1872. Königliche Regierung/ Slbtheilung für birefte ©teuern, ©pmäiten unb gorften* [2375] Sttn SUlitttpodi, ben 9, Sluguft rr„ SDlorgenö Pon » tl^r ab, finbet auf bem frofe ber ?lrtiUeric-2Berfjiatt ©anjtfl frühnet- gaffe 9tr. 6 ber Perfauf theilS für bieffeiitge 3wecfe nicht mthr oerwenbharcr, tl)eilS unhrauchbarcr ©achen gegen gleich haare Pe- jahlung fiatt. ©arunter:

jeuge, Utenftlien ic., fowie ferner: cc. 7500 K. altcS ©chntiebccifett, cc. 2500 K. febmiebteiferne ©rel)- unb Poltrfpähne, cc. 150 K. Eifen- unb PBci^blech, cc. 300 K. ßeber, cc. je 25 K. Porficit unb ©cgeltuch, cc. 1100 K. franf (©prifewerg), cc. li'OO K. rebujirte Pleiafdhc, cc. 1500 K. 3»üafd)f, cc. 2200 K. ÜÖletjinf. ©anjig / ben 30. 3»li 1872. ©ireltiou ber 9lrtiUcrics9a5er¥ftatt»

[23631 söeranntmact)ttttg. ©ic Stcfcrtutg beö 5§cbarfS an Söad)Sbod)tbatib für Sfiiböl pro 1872 unb 1873, ca. 4500 Steter, für bic hieftgen ®ar- nifonanfialten faü im P3egc ber öffentlichen ©ubmifjton pergeben Werben, ©ie Pcbingungen fönnen in unferem ©efchäftSlofaltf KloPerflra^e 76, cingefchen unb fchriftliche Offerten mit cntfprechcnber «Ruffchrift biö jum 1. SluoufL fBormittagö ll tlftr, bafelbil cingcreiiht werben. 33cLTitt, ben 30. guli 1872. Königliche ©aruifoupcrwaltung.

SBefauntmachun

Sßcdoofung, Slmortifntion, ^m3§ahhtng f. l»ck* »au öffentlichen papieren. [2392] 33cfanntma(§un(3. Pei ber pro 1872 flatlgcfrabtcn Sluöloofung ber OMtCJCliiO* nen bc^ (Slbingcu KrcifcS i. emifpon finb foigmbt Hummern gejogen worben: Littr. B. a 500 Sl)lr. 2 ©tücf Sir. 64. 94. » C. a 100 Shlr. 5 ©tücf Sir. 57. 74. 109. 135. 182. » D. ä 50 Shlr. 10 ©tücf Sir. 40. 87. 97. 127. 187. 196. 199. 218 250 296 » E. ä 20 Shlr.’50 ©tücf Sir. 2. 5. 7. 8. 9. 11. 12. 14. 17. 19. 23. 24. 25. 27. 34. 35. 36. 37. 38. 42. 4L 46. 52. 53. 55. 57. 60. 62. 64. 67. 69. 70. 71. 73. 74. 76. 78. 79. 80. 82. 83. 84. 86. 87. 88. 89. 91. 92. 99. 100. ©ic auSgelooPcn Obligationen werben benPcpfccm mit berSIuf- forbcrting hierburd) gefünbigt, bie entfpreefrenbe Kapitalabftnbung vom l. 3anuar ¥. btw. bet ber KrciS:©hauffacbau=Kaffe in ©Ibing, » frerrn 3acob äitten in (Slbiitg, frerrn SBaunt & Vicpmanu in ©augtg, » frerrn ch25. 21- 0amtcr in Königsberg. » ber ©is¥outos@efcüfdhflft in ©crlin, gegen Siücfgabc ber Obligationen mit fämtntlichcn baju gehörigen EouponS in Empfang ju nehmen. ©Ibing, ben 29. 3ult 1872. ©er SBprftfcenbc ber KieiS:^hauffcebau:Kpmmiffton. Sanbrath granf. t 239} ] 53cfatintmac&ung. Pon ben jum Swccf beS EhauPcchaueS auf ©runb ber Slüer- höchPcn «prioilcgten potn 17. ©epteutber 1862 unb 28. «Rooembcr 1863 ausgegebenen Obligationen bci§ ^oebauer Hreifcö pnb am 12. b. SitS.' juni Swecfc ber Slmortifation auSgeloofl worben:

©cn3»habcrn ber gebaebten Obligationen werben bie bejcidjneten Kapitalien hierburch gefünbigt, mit ber Slufforberung, bie Peträge gegen Einreichung ber Obligationen Pom l. 45¥tobcr b. 3* ab bei ber Krci§*Kotnmuital¥affe hicrfclbfl in Empfang ju nehmen, ©ic Perjinfung ber auSgcloopcn Ohligationcn hört mit bcni 1. Of- tober b. 3- auf. SRcuntarf, ben 20. 3uli 1872. ©ic (£h«»ffac = ©crwaltungS s Kommifftott beS Cocbaucr KrcifcS.

[2391] Pct ber in ©cmäphftt beS § 6 beS Slüerhöchüen Prioilcgüy pom 11. 3»»i 1870 heute pro 1872 erfolgten SluSloofuttg pon t'angenfal^aer ^tabtobliigattonen pnb folgenbe 9lum- mern gejogen worben: a) 36. 64. KO. 106. 133. 155. 169. 218. 220. 224. 225. 251. 272. 283. 308. 3’?8. 336. 349. 364. 374 über je 50 Shlr. b) Pr. 648. 650. 698. 706. 726. 759. 882. 939. 965. 987. 1052. 1135. 1241. 1251. 1311. 1314. 1339. 1406. 1446. 1484 über ic 100 Shlr. c) Pt. 1518. 1519. 1527. 1528. 1532 1537 über je 500 Shlr. ©tefe Kapitalbcträgc werben ben 3»habern ber Obligationen hierburch mit ber Slufforberung gefünbigt, bicfclbcn nach bem Pomt- nalwcrth gegen «Rücfgabe ber ©cbuibocrfdwcibungcn mbp Salon« unb SmSwuponS tw fpätern gäüigfcitStermine am 1. ©ftpber b. 3- bei unferer Kämmerctfafie in Empfang ju nehmen, in- tern bic ginfcnjablung mit tiefem Jage aufhört, ©er Pctrag bet etwa fehlenben SinScouponS wirb pon bem Kapital in Slhjug gebraut, frietbei bemerfen wir noch, bap pro 1871 bie Obligationen a) Pr. 195. 196 über je 50 Shit. b) «Pr. 499 bis 502 incl. Pr. 803 bi8 850 incl. über fe 100 Shlr. behufs Slnwrtiprung angefauft worben pnb. Cangcnfalja, ben 24. 3ull 1872. £ckev 3^agijlrat.