1872 / 185 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Stachrichten eine# jeben ©runbe#. gur ©horafterifiif ber Slrt unb SSeife, wie biefclbcn verbreitet würben, mag bienen, baß in ben ; Sliebcrlanben, welche al# Ort ber angeblichen Bermählimg bcseichnet würben, ba# 3nftitut einer morganatifchen ©he gemäß bem bort gcltenben Givilrccht gar nicht ei;iftirt, unb baß ’S ©ravenhage, ; ba# al# angebliche# »®ut« babei eine Slolle gefpiclt haben foll, gar nicht# ift, al# ber nieberlänbifchc Slamcn für bie Stabt £aag, wie fie in ©cutfchlanb gewöhnlich genannt wirb.« ber hiefigen ©roßh- 2)lün3e finb in bem geitramn vom 7. Slfwil bi# 3. Slugitft b. 3- uma Sleich#golbmün3cn ! 183,352 StücE 11 202)larf, im ©clbbetrage von 3,667,040 2)larf - = 2,139,106 fl. 40 fr. geprägt unb an ©roßh. ^aufUftaat#* faffe abgeliefert worben.' Slm 21. Sluguft finbet hwr eine außerorbentliche Ber« fantmlung be# ß an be#lcbr er verein# fjtatt, in welcher ba# ben Stänben vorgclcgte ©cfelj, betreffenb bie ©ehalt«J5er Bolf#- fchullehrer bebattirt wirb. SJlan erwartet über 400 ßebrer. 2)lain3, G. Sluguft. 2lachbctn bie feit vier Stagen burch ben ©cneral-ßieutenant v. Spobbicl#fi begonnene 3*rfj)cftion ber Slrtillerie übermorgen mit einem großen Sprämienfchicßcn ©nbc gegangen fein wirb, follcn bie 2Jlannfd?aftcn bc# 11. 0relb- 1 SlrtiUeric-Sfiteginient# am 12. I. 2)1. einftmcilen wieber in ihre ! Kantonnement# 3urüdfehren. 3 n SWifchcn hoben bie Bor- bereitungen 311 ben öreftttng#manövern berci# begonnen, j unb c# werben am 27. b. 2)1. bie betreffenben Kavallerie- Slcgimcnter in ber 21äl;e ber fyeftnng cintrcffen unb in ben untliegenbcn Orten auf acht Stage Ouartiere nehmen. impfensSSciiiirtrs^tfcnacö. Sßeintar, G. Sluguft. 21ach hciüe hier etngclaufen.cn Slachrichtcn au# St. fpetcr#burg über ba# Befinben ber Sprinsefftir Braut be# ©rbgroßhcrjcg# wirb, ber »ßeip3. g.« jttfolge, Die auf ben 28. b. 2)1. feftgefeßte Bertnöhlong#feicr verfchoben werben. JJiVpc. ©ctmolb, 1. Sluguft. ©er ©efchäft#be3irf be# italienifchen Konful# in {ytanffurt a. 2)1. ift auf ba# hiefige ßanb au#gebehnt worben.

43cfterrcicp*Ungarn. SBien, 7. Sluguft. gu ©ßren ber Slnwefenßcit bc# Kaifcr# war vorgeftern Slbettb bie Stabt Olmüß feftlich beleuchtet, ©eftern Bormittag wohnte Se. Süafcftät ben ©i;crcittcn ber bort garnifonirenben Struhpen bei. fprag, G. Sluguft. ©er Kaifcr bewilligte mit Slllerhöchftcr ©ntfchließung vom 28. 3*üi ber Stabtgemembe s p^'og bie Sltif» nahti.- eine# ©arlehcn# von einer 2)liliiott ©ulbeit bchuf# ©urchftthrung ber profeftirten unb Bcftreitung ber Koftcn ber bereit# au#geführten außerorbcntlid)cn Slnlagcn. ©er »21. fr. Spreffc« wirb au# Slgraut telegraphii't: ' 3*0 Slgratncr KomitaTe, Bcjirf Severin, ift bie ©holcra au#- gcbrochcn. ©ie Slcgicrung hot Borfid)t#maßregcln angeorbnet. (Sdmwiv Bern, 7. Sluguft. Saut 2)lclbung bc# eib« genöfftfehen ^inansbebartement# an ben Bunbe#rath hot fyranf- rcich bcnSlcft ber 3otcrnirung#foften für bieBouvbafi’fchc Slrntce im S3etrage von 2 SHillionen Q-ranfcn nach Bafel ge- fanbt. ©ie Bunbe#verfantmlung hot unter bem 20. 3oli bcfcplopcn: »©er Bunbe#ratb ift cingelabcn, barübev 311 wachen, baß bie eibgenöffifchc 2)liUtärorganifation in ben Kantonen genau vollsogen werbe; in#befonberc wa# bie ©ienftbaucr in ber ßanbwchr betrifft.« 3 U Slu#führung biefe# spoftulatc# hot nun ba# cibgcn. S)lUitär*©cpartcment bie ©inlabung an bie fantonalen Bchörbcn gerichtet, ihm bi# 311m 15. Sluguft über folgenbe SPunftc Slu#tünft 311 ge.bcn: 1) Sßic e# fid) mit ber ©ienftbaucr ber ßanbwchr bei jeher cinselnen SBaffcugattung verhält. 2) SBclche 3ol)rgängc gegenwärtig in ber ßaubwetw vertreten finb. 3) SBanit ein weiterer llcbertritt von ber 21c- ferve in bie ßanbwchr unb au# ber (eßteren 311 erwarten ftcl)t unb welche 3ohtgänge babei übertreten.« 9l:iel)crlmi&e. ^aag, 4. Sluguft. ©er sprin-s von Oranicn ift von ber mtlitävifd)en 3ofhdtion#reife, bie ber« felbe iüngfrhin nach gütbhen/ ©eventer u. f. w. unternommen, geftern hierher surürfgefehrt. C^rvfsOrÜaunicn unb ßonben, G. Sluguft. ßorb ©ranville cröffnctc geftern in feiner ©igenfehaft al# ©roß = BSarbcin ber fünf .päfen in Rafting# einen neuen »Spier« im Beifein einer 3al)lreid)cn unb glänsenben Ber* fammlung. 3n Shoeburt)neß nahmen geftern bie alljährlichen ®d)icßübungcn ber cnglifchen fyrciwilligen = Slrtil- lerie unter ben Slufpicien ber National «Bolunteer« Slrtillcri)- Slffociation ihren Slnfang. 2)lorgcn wirb um ben Sprci# ber Königin unb be# Springen von SBalc# gefehoffen werben, ©ie Betheiligung ber verfd)iebcnen3lrtillerie=©orp# an bem »2)lceting« ift eine fepr rege. 3n Boulognc ftarb vor Kursem ber briüfche SlrtU- Ierie-©eneral3uliu# ©corge ©riffitl) im81. ßeben#jal)re. ©er Bcrftorbcnc trat im 3ol))'c 1810 in ben ©ienft ber Oftinbifehen ©ompagnic unb nahm an faft fämmtlichen inbifepen 5elb= 3ügcn Stheil. ©a# Slmerifanifche ©cfdhwaber hot geftern Southampton verlaffcn, um na© ©rave#enb 311 fegeln.' ©a#- felbc wirb in ber 21orbfce überwintern unb im ffrühjahr na© Slmerifa juriieffehren. ©in Stheil ber inbif©cn Spoften ift über Brinbift am 3. Sluguft in Strieft cingctroffen. 2üir entnehmen ben- fclbcn folgenbe#: ©a# Dlcgcnwettcr in spenjab bauert fort unb alle fjlüffc finb bebeutenb geftiegen. ©inige ©holcrafälle tarnen in Sllipone unb sprefibcnci) 3nil g bei ©alcutta, bann auf einem Scpiffe am £oogtt) vor. ©ie fRuffen hoben 3Wifd)cn Kof©gar unb S)artenb eine ftartc 'Xruppcnabthci- lung aufgefteüt, um bie Bevölfcrung von Khuttan nicbcrsu* halten, wcld)e vcrfcpicbcne Dlubeftörungen begangen hot. 3«) ©iftritte von Khoubif© htnf©t fo große 21otl), baß bie nie* bern Bolf#flaffen fid) voüftänbig bem Staub unb ©icbftapl ergeben. 2)tit bem 1. September tritt in allen 3;l) c Ücn ber Spräfibentf©aft Bengalen ber neue Straffobe); in SBirffamfeit. ©er ©mir von 31 f gl) an ift an ift über bie 3lu#plünbe= rung afghanifd)cr Kaufleutc fepr entriiftet unb bropt mit ftrengen 2)laßrcgcln. ber Bai von Bengalen hot ein heftiger ©t)clone gewüthet unb bcbcutcnben S©abcn an« gerid)tct. 7. Sluguft. 3))) Untcrl)Oufc erflärte heute ber llntcr- Staat#fcfrctär ßorb ©nficlb auf eine Slnfrage ©ourlep#, bie Spfortc fei Slnfaug# ber 3lußd)t gewefen, baß bie Suc3fanal- ©efellfehaft niept bcre©tigt fei, bie ipr 31t entri©tenben Slbgaben, wie bie# na© bem neuen Tarife gcfd)el)c, nad) bem Brutto- Stonucngehalt ber ben Kanal pafftrenben S©iffe fejtsuftellen. ©iefclbc fei inbeß 11a© näherer sprüfung na©gel)enb# 311 ber entgegengefeßten Sluffaffung gelangt unb e# ftimmc biefe Slnftcpt ber Spfortc au© mit berjenigen ber englif©en Kronjuriftcn voüftänbig überein. Sluf eine Slnfrage 21cwbcgate’# erwiberte bcrfclbc, baß ber ßcgation#-Scfvetär ©ervoife beim s papfte niept formeU o^frebitirt fei.

(»vontcti. 2)tabrib, 31. 3uli. ©er unentgeltliche obligatorifcpe U nt erriet wirb bie erfte Borlage fein, wel©e ben ©orte# unterbreitet wirb, ©ie ©lenicntarlebrer wer- ben auf ba# Staat#bubget übernommen werben. Slu© bie ©cf©U)orenengcri©te werben in Küi^e wieber eingefübrt wer- ben. Um biefe Sleform cinjufühTcn, bebarf c# Der guftini- mung ber ©orte# nicht, ©ie Bcrfaffung von 18G9 ermächtigt bie ^Regierung, biefelbc in Kraft treten 3U laffen, fobalb fie e3 für seitgemäß hält. ©ie »©accta« vom 3. Sluguft melbet eine 21ieberlaae ber vereinigten Banbcn ^von £ckuguct ©ofta unb SabaU# f n ber llmgegenb von ßa Sellcra, wo fie von ben Königlichen Struppen unter Oberft-ßieutenant 2)lercabe gcf©lagen unb in verf©iebenen 91i©tnngen 3crfprcngt würben. 2)lan lieft in ber »©orrefponbencia« vom 2. Sluguft: ®criid)t, wcl©c# feit einiger geit im Umlauf ifi, nämh©, bafj bie fpanifepe Slegicrung Slgenten in ba# Slu#lanb gefanbt hätte, um gonb# 311 erheben, ift unbegrünbet. ©ie Sicgierung hatte feine anbere Sperfon al# ben ‘Präfibcnten ber {yinansfommiffion autorifirt, bie auf ba# Slnlcpcn bcsüglid)cn ©fferten entgegen- Sunchmcn. ©er »Xime#« wirb au# San Scbaftian vom G. b. telegraphirt, baß bort 3Wei eine# Sitten tat#verfuge# auf ben König Sima beit# vcrbä©tige sperfonen verhaftet feien, ©er König höbe barauf, um ber Bevölfcrung einen Bewei# feine# Bertraucn# 31t geben, ohne Begleitung einen Spanier, gang gemacht unb fei überall mit lebhaften £cko©rufcn empfan- gen worben. Slu# ©ibraltar wirb unterm 1. Sluguft berichtet: Sefior 2Rcrrl), bent fpanif©en Slcpräfcntantcn m Stangier, würbe von feiner Ülegierung empfohlen, bie an ber Küftc von 2Jlarofto, 40 2)lcilen füböftli© von ©euta gelegenen Heftungen spenon bc la ©omera unb Sllbucema# nicht prei#sugebcn ober in bie ßuft 311 ©rengen, fonbern biefelben bem Kaifcr von 2)laroffo gegen gewiffe nicht erwähnte Bortpcilc, Die aber Sctior 2Rerrl) al# ein vorteilhafte# gugeftänbniß für Spanien für l)inrei©cnb eraeptet, 311 übergeben. 21ad) bem »3mparciaD finb feit bem Beginne be# chyelb3ugc# in©uba 13,600Slnfflänbifcpc getöbtet, eine große Slii3apl gefangen worben unb 69,640 haben bie SBaffen geftredt. ©ie Struppen haben 4819 jyeuerwaffen, 3249 blanfe Sßaffen unb 9921 Spferbe erbeutet. ^tirfei. Sciitari, 3. Sluguft. Söcgcn ber unter ben 2)lontenegrinern berrf©enben großen Slufrcgung hat {yütß 21icola Den s Pafd)a von Seutari angegangen, bie tiirfif©cn Urheber ber jüngft ftattgehabten Kämpfe in Kolaf©in raf© unb ftreng 311 beftrafen. ©# gcl;t 31t biefem gweefe eine Kom- miffion an ©rt unb Stelle ab.

Slu# bem SBolff’fcpcn Stclcgraphcn Büreau. SBien, ©onnerftag, 8. Sluguft. ©ie »SBiener geitung« veröffentlicht in ihrem amtlichen Steile bie ©rnennung bc# riifftfcpcn ©roßfürften Sölabimir 311111 Dberft = 3nhaber be# ^ufaren-jRegiment# Dir. 14 unb be# ©roßfürften Slleji# 311m ©berft - 3uhaber bc# 3ufanterie Slcgiment# 2lr. 39. ©er Kaifcr ift geftern von feiner Steife nad) ©Imüß in ßajjenburg wieber cingctroffen. Britffel, ©onnerftag, 8. Sluguft. ©er »2)lonitcur« ent- hält eine Berorbnung be# 2)liniftcr# be# 3uucrn vom 6. b 2)1., burd) weld)C bie ®ce=©in= unb ©urdifuhr von Hornvieh, mel- ©e# au# Slußlanb unb ©cutfd)lanb fonunt, verboten wirb. ßonboit, 2)littwod), 7. Sluguft. ©cm »©lobe« geht au# ßcitl) bie telegrapl)if©e Dla©rid)t 311, baß ein "tranbport von ber Slinbcrpcft infijirten Sd)la©tviehc#, weld)C# au# 3^lanb unb ©änemarf importirt war, faifirt worben fei. Dlew*S)orf, 2Rittwo©, 7. Sluguft. ©ie neueften über bie Dßahlen in Dlorb=©arolina eingegangenen 21a©ri©tcn mclben, baß ber neu gewählte ©ouuerneur ©abweü unb fämmtlid)C neu gewählte Beamte ber repitblifamf©en spartei angehören. 3n ber ßcgi#Iatur aber hat bur© bie neuen 3ßal)len bie bemo- fratifepe Spartet bie DRajorität erlangt.

(Statiftifcpc Stadjricpten. Berlin, 8. Sluguft. 91ad) bem von bem Kuratorium für Me ftäbtifche Sparfaffc ermatteten Bericht über ben ©efehäft#- betrieb ber Kaffe im 11. Ouartal b. 3- bctvuflcn ber Baarbcßanb am 31. SDlän b. 3- 48,871 Xlilr. (5 Sqr., bic ©imahümnen ber 3n- tereffenten 325,893 STplr. 20 Sflr. G Spf- unb bic ytüdiahlunflen an biefelben auefchlicßlid) Oer flC3abltcn Stüefjinfcn 253,572 Siplr. 23 Sflr. G Bf. unb belief fid) fonad) am Sd)lu|]c be# 11. ©uartalß b. 3- ©cfammtfliitbaben ber 3ntereffcntm auf 3,076,515 Sh Ir. 9 ®qr. 3 23f., welche# auf 87,3G5 ©uittunflßbriefen vertheilt war. ©ie ©efammt* ©innabmen ber Kaffe betrugen 1,281,587 Shlr. 4 Sgv. 10 Bf f bie ©efammt-SluSgabcn bagegeit 1,245,755 Sblr. 23 0gr. 3 Bf- unb ver- blieb fonad) ult. 3uni b. 3- «ln Bcftanb von 38,801 Sblr. 11 Sgr. 7 Bf- Slußerbcm waren vovhanbcn: in ©ffeften 1,569,450 Sßlr., in ßVpothefen-©ofumentcn 996,350St)lr. aConto di te*mpo lOOOShlr. •unb in SBed)feln 760,284 Sblr. IG ©gr. 5 Bf., jufammen 3,327,084 Sh fr. 16 ©gr. 5 Bf- ^ortfe^uttrt bc# ^ticptniutlidjcn in Per 8. Beilage.

®ri)auum*k\ ©onncrflag, 8. Sluguft. Keine Borftcüung. Freitag, 9. Sluguft. 3nt ©pcrnhaufc. (145. Borftcüung.) 5lict unb ftlocf. Komif©e# gauher*BaÜct in 3 Sitten unb G Bilbcrn von B- Staglioni. 2)lufif von SP- §ertel. Slnfang 7 Uhr. 2)i.-Bv- ©a# Scpaufpicl unb bic ©per haben Serien. Sonnahcnb, 10. Sluguft. Keine Borftcüung.

Berlin, 8. August. (Murktpr. nach Krmitt. d. K. Poliz.-Prä^-j

Mitfc- ig.|pch« ]4 4 211 511

140%hz 139%bz 149%bz 148% bz 6 21%bz 79% bz

!

79% bz 79% bz 91% B % G 90% B % G

J

56 22 G

1 § S S ao 1

(

l

o 1870

1871

3 U

3 /i

4

1/1.

. 7

7

4

do.

. 8

4

do.

. 16

18%

4

1/1 u.7.

e

5

do.

1

0

4

1/1. ck

'. 5

5

5

do.

. 10

10%

4

do.

5

1/1 u.7.%

. 20

14

4

1/1.

- 9%

11%

4

1/1 u.7.

7%

9%

4

1/1. 1

e

do. ]

. 10%

ll'A

4

do. ]

. 5

5

5

do. ]

6

15/6. S

i 4

4

4

1/1. 6

. 5

5

5

do. 8

5

5

5

1/1 u.7. 7

* -

5

do. 7

. 5

5

5

do. 9

-

5

do. S

2

0

4

1/1. 6

%

8%

5 4

do. 8 do. 1

3'i

do. 9

AK *2

1/1. u. 1/7.

.5

do.

.5

do.

•4%

do.

.4%

do.

4%

do. i

.3%

do. 8

.3% 3% •4 4 l •4%

do. !■

do.

do. 9

do. %

do. i

.5

do. 1

.4

do. £

.4

do. 9

.4%

do. £

.4

do. £

.4%

do. 9

4

do. 9

4%

do.

5

do.

4%

do.

4

do. 9

4%

do. 9

4

do.

n

do. i

»©en beutj©en Solbaten, bie in ben S©la©ten toov ÜPtcß ber* wunbet unb in ben ßajaretßert ^ierfclbfi gefiorben finb 1870/71.« 2luf einer ber Seitentafeln ließen bie DBovte: »§ier rußen uon ber beutf©cn Slrrnee 303 *J3retißen, 23 58at)ern, 22 ®a©fen, 6 Reffen unb 1 Dßürttcnibergcr; auf ber anbcren Seitentafel: »©a# geeinte SSaterlanb banft feinen £elbenfößnen.« ©iefe# etwa 15 ftuß ßoße ©enfmal ttürb non hier mächtigen fpfcilcrn, bie bur© f©n?cre ßifenfetten untereinanber nerbunben fmb, ein- gefaßt , woran ft© tveiterßin ©artenanlagcn anf©licßcn. §nr feierlichen ßtmoeißimg btefe# ©cnfntal# traten au# Dcanct) ber ßomntanbeur ber 19. Kaoaüerie=53rigabe ®e* neral«2)?ajor hon Siebern unb al# 23ertretcr bc# ©ber = Kom* ntanbo# ber 2)tajor tck. Strauß cingctroffen. Dtg©bem fi© bie in *J3ont-ä«2)louffon garnifomrenben Stubben auf bem Kirch- hofe in fparabe aufgefteüt hotten, tjielt ber ©ioifionSfcrebiger ©ieß, nach Slbftngung bc# Gtjoralö: »3efu3, meine gttuerfidht«, eine Slnrebe an Die Slntrefenben unb fegnete bann bie ©rab* ftätte feicrlichft ein. gum Schluß würbe ba# ßieb: »Dtun banfet 3lüe ©ott«, unter Begleitung ber fRegimentStnufif gc= fungen unb fobann bie breifache ©ßrenfaloe über bie ©räber abgegeben. Stad) einer f©riftli© abgegebenen ©rflärung ber ©emeinberertretung hon *pont=ä=2)louffon ift ben ©rabftellen unb in#befonbcrc' bent ©cnfmalc ber bauernbe Schuh ber Dortigen Seßörben 3iigeft©ert morben. Sin bem 3nternationalcn ftatiftif©cn Kpngreffe in 0t. ^Petersburg hoben bereit# mehr al# 150 frembe Statiflifcr, wie ba# »3- bc ©t. *p.« melbet, ihre Dlbft©t funb* gegeben, 'itßcil nehmen, ©a bie gaßl ber ruffifeßen Sta- ttfttfer faßt ebenfo groß ift, fo wirb bie SSetfammlung in ber ©efammtjaßl iprer DJtitglieber alle internationalen Ber- fatnmlungen biefer 3lrt übertreffen, bie früher in anberen Stabten ©ttroba# abgehalten worben finb. ©er gutritt ju Den Sißunaen bc# Äongreffe# wirb nur gegen |)crfönli©e Bil= Ict# geftattet fein. Qür btc vom 0t. *pctcr#burger Stabtratße bc* willigte Summe von 5000 Dtubeln tverben Den fremben 2)lit* glicbcrn Döoßnung unb Gquibagcn jur ©i#bofition geftellt tverben. gu biefem gtvccle follcn bie £otel# Klee, Bictoria, ©emuth unb b’Slngleterre gemietßet tverben. ©in in fran- 3öftf©er Spracße ßerau#gcgebener Bericht wirb ben 3nfckolt ber Stßungen veröffentlichen. S. 2)1. Kanonenboot »Sllbatroß« ift nach Becttbi- gung feiner ^Probefahrten am 6. b. 2D1. in ©anjig tvieber ein- getroffen. 2lm 7. b. 2Jt. iftS.2)1.Schiffbjungenbrigg »Unbine« in Stvincmünbe angenommen unb S. 2)1.0. »2)icbufa« von Kiel nach ©anjig in ®ce gegangen. BreSlau, G. Sluguft. Sin ba# l;ieftge ©cncrai-Komntanbo ift geftern bie 2)litthcilung gelangt, baß ber §clbmarfd)all, Kronbrina Silber t von Sachfen, al# ©cneral-3ufbcctettr Der I. 2lrmce-3ufb^tion, welche ba# I., V. unb VI. Slrrnee« ©orb# umfaßt, na© Schlcficn fomnten wirb, um tväbrenb ber bevorfteheuben ^erbftübungen einzelne Sirujtyentheile ber ge- nannten Slrmee=©orb# 3u infßijiren. ©er Sag bc# ©intreffen# Sr. Königlichen Roheit ift noch nicht befinitiv feftgeftellt. ©er SBirflicße ©eheitne Dtatß unb Dbcr-fpräfibcnt, ©raf 3u Stoiberg, hot ft© jum ©cbrauch einer Babefur nach ; 3ohanni#bab begeben. , , ! ©eftern vlachmittag traf ber fpräfibent bc# Königlich J breußifchen §aubtbanf«©ireftorium#, v. ©cöhetib, von Berlin hier ein, um unter ben jur ©rriihtung eine# Banfgebäubc# offerirten ©runbfiücfen eine B§al)l ju treffen. Hannover, 7. Sluguft. ©er ©rbgroßhcrjog Cyrie- brich S - non3 von 2)lectlenburg »Schtvcrin tarn geftern Slachmittag, von Hamburg tommenb, hier an, begab ftch nach bem Schlöffe unb - feßte halb barauf bie Steife über Bremen und; Slorbcrnet) fort. Kiel, 5. Slugitft. ©ie Bräfentation eine# Bertreter# ber Univerfität Kiel im §crrenhaufe anstelle be# um öftern nach Berlin berufenen fprofeffor# bc# Kirchenredht#, Dr. ^infehiu#, hot heute ftattgefunben. ©ewählt tvurbc ber fpro- feffor ber beutfehen ßiteratur, Dr. Söeinholb, berjeitiger sproreftor. Sönnern. 2)lünchcn, G. Sluguft. 3n ber heutigen j 2)lagiftrat#fißung mürbe eine vom frlügel-Slbjutanten be# | König#, 2)lajor von Sauer, bie im SlüerhÖcbften Sluftragc an ben SOlagiftrat gerichtete gufchrift verlcfcn, in meldjcr junddhft | ber ©auf bc# König# für bie ©inlabung junt gejibanrette im 1 Stathhou#faale au#gefhrochcn unb beffen Slichterfcheincn bomit I begrünbet mirb, baß bie Befchlüffe Sr. 2)lajeftät über bie Bc- j theiligung am llnivcrfüät#fcjte feßon vor erhaltener ©inlabung j gefaßt gemefen feien, eine Slcnbcritng bcrfclbcn baher nicht habe eintreten fönnen. Sßeiter tvirb in bent Schreiben bem 2)lagiftrate über beffen loyale Betheiligung am Ö'Cfte ber ältcftcn bai)crifdicn .s^ochfchulc bie Slllerhöchfte Slncrfennung au#gebritdt. ©er afa- bemifche Senat bebanft ftih ebenfall# in einem Schreiben für bie Betheiligung bc# 2)lagiftrat# unb überfenbet bcmfclben ein ©Sctnhlar ber von fjßrofeffor Dr. fprantl verfaßten ©cfd;id)te ber Univerfität 311m Slnbenfen. Slu# bem Sanbrath#abfd)icb für Sd^vaben finb folgenbe ©in3elbefd)cibe hervorsuheben: »©er vom ßanbratl; gc- ftellten Bitte, ©inleitung 311 treffen, baß bie im Krcife gegen- wärtig beftehenben vier fatholifchen s präf)oranbenfchulen auf 3Wei rcbu3irt unb' in Stäbte verlegt werben, in welchen fid) ©ctvcrbfchulen unb gute Slurnanftalten befinben, wirb ent« fhrcchenbcr Söürbigung unterftellt werben.« »gur förber- iidjen ©rrcichung be# von bem ßanbratl;e angeftrebten gwcct'e#, betreffenb bie al#balbigc ©rlaffung einer, bie Berhältniffc ber Bolf#fchulcn be# 9tegierung#bcürtc# in Slnfehung be# ßehr- h!anc# unb ber Behanblung bc# gefammten ßehrftoffe#, bann be3Üglich ber Klaffencintheilung, ferner bie Schul- unb Serien» geit regelnben ßchr- unb ©i#3ibltnarorbnung würbe bereit# bie entfhrechenbc ©inleitung getroffen. Sachfctt. ©rc#bcn, 7. Sluguft. ©er f)3rin3@uftav von Bßafa i^ am 5. b. 2)1. von SBien hier cingctroffen unb geftern Slbenb bahin 3urücfgcrcift. §Bürttcntbchrö. Stuttgart, G. Sluguft. ©a# Sftegie« rung#blatt 21r. 27 enthält eine Befanntmachung ber 2)liniftericn be# 3nncrn unb be# Kricg#wcfcn#, betreffenb bie Slu#fiellung von geugniffen über bie wiffenfehaft« liehe üualififation für ben einjährig freiwilligen 2)lilitärbienft; ferner eine Befanntmachung berfelbcn 2Jlinifterien, betreffenb Slbänberungen unb ©rgänsungen 3ur Bcrorbmuig , betreffenb bie Drganifation ber ßanbwehrbehörben unb bie ©icnftverhält- niffe ber 2Jlannf(haften bc# Beurlaubtenfianbe#. Reffen, ©armftabt, 7. Slitguft. ©ie heute au#gegebenc »©armftabter geituna« enthält fyolgcnbc#: »Seit mehreren SBochen hoben einige öffentliche Blätter vcrfchiebener Stiftung ein ©erücht in Umlauf gefeßt, al# bcabfichtige Se. Königliche Roheit ber ©roßhersog fiep jur linfen §anb 3U vermählen ober habe e# bereit# gclßan. 2ßie auch fcpbn von einem oer Blät- ter, in welchen ba# ©erücht ©ingang gefunben, in einer Korre« fponbenj berichtigenb bemerft würbe, entbehren alle Derartigen

Proiliakten« «Esui WiftaBTns-Kürwc-.

Berlin, 8. August. (Nichtamtliohor Oetreide- be rieht.) Weizen loco 75 —86 Th Ir. pr. 1000 Kilogr. nach Si al *5j ge io: Thlr. ab Balm boz., pr. August 83t—84—83^—t ’l’hlr. bez., September-Oktober 76t—X Thlr. bez., Oktober-November 74t—75^—75 Thlr. bez., November-De- zember 74—t—74 Thlr. bez. Roggen loco 50 55 Thlr. gefordert, neuer 56-57 Thlr-, alter 501—,52t Thlr. ab Bahn und Kahn bez., pr. August 521 bis 52 Ihlr. bez., September-Oktober 521—52 Thlr. bez., Otto- r,, r *^P‘ vember 52s— 511—52 Thlr. bez , November-Dezember 51t Thlr. bez., April-Mai 52^—52—* Thlr. bez. Oerste, grosse und kleine a 44-58 Thlr. per 1000 Kilogr- Hafer loco 37 49* Thlr. pr. 1000 Kilogr,, pommerscher

licnicnbriefe.

47—48V Thlr. ab Bahn bez., pr. August« 44 Thlr. bez. u. Br., September - Oktober 44t Thlr. bez., Oktober-November 44% Thlr., November-Dezember 44% Thlr. bez. Krbsen, Kochwaare 49—55 Thlr., Kutterwaare 44—48 Thlr. Winterraps 102—106 Thlr. Winterrübsen 96—104 Thlr. RübÖl loco 24 Thlr., pr. August und August - September ?3\ Thlr. Br., September-Oktober 23%—t Thlr. bez, Oktober- November 231—Xi Thlr. bez. Petroleum loco 14 Thlr., pr. August u. Augast-September Thlr. bez., Sepember-Oktober 13J^—% Thlr. bez. 1.einöl loco 27% Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 24-18 Sgr. bez., pr. August 23 Thlr. 27 —18—20 Sgr. bez., August - September •J2 Thlr. 24—20 Sgi\ bez., September 22 T hlr. 23- 21 Sgr. bez., .September-Oktober 20 Thlr. 12—10 Sgr. bez., Oktober-Novem- ber 18 Thlr. 20—18 Sgr. bez., November - Dezember 18 Thlr. 2 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 14—12 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 ll% lut Thlr., No. U u. I. 10t—10% Thlr. Roggenmehl No. 0 8%—7% Thlr , No. 0 u. I. 7t—7% Thlr., pr. August 7 Thlr. 21 Sgr. bez., August-Septbr. 7 Thlr. 18 Sgr. bez.. September-Oktober 7 Thlr. 16%—17 Sgr. bez. Weizen-Termine höher bezahlt. Gek. 3000 Ctr. Roggen- Termine waren heut im Gegensatz zu gastern mehr gefragt und konnten Abgeber etwas bessere Preise durchsetzen. Loco-

■*_✓**. AWMWUl MyUVCUI CO 111 111 tl LI UI Lläl* tung. Spiritus fest eröffnend, schliesst matt und nachgebend. JVew-York, 7. August, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 21% Mehl 6 i). 85 U. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 62 C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 22% do. do. in Philadelphia do 22%. Havanna-Zucker No. 12 9% Kracht für Getreide Bushel) 8t. Der hamburgor Postdampfer »Hammonia« ist heute Nach- mittag 3 Uhr hier eingetroffen.

" uuv/uvft XIV* X hd */"2 pr. Dampfer nach Liverpool (pr.

Foiidai und Actlen - Bßrsir. Berlin, 8 August Die Börse eröffnete in recht günsti- ger Haltung und verfestete sich, den Pariser und Wiener

Notirungen entsprechend, im Verlaufe des Verkehrs noch er- heblich; dagegen blieb das Geschäft nur wenig belebt und nur für einzelne Effekten entwickelte sich grössere Regsam- keit Auf internationalem Gebiete waren Spekulations-Effek- ten recht fest und besonders für Franzosen, deren letzter Wochenausweis nur eine Mindereinnahme von 148000 Fi. er- f -iebt, gestalteten sich die Umsätze sehr erheblich; weniger ebhait, aber etwas höher und fest, waren Kreditaktien und Lombarden. Auf dem Eisenbahnaktien-Markte zeigte sich heute wieder mehr Leben; besonders begünstigt wurden leichte Aktien, die recht belebt und fest waren; dagegen wurden schwere Stücke weniger geachtet und waren theils matter. Von leichten Bah- nen waren Rhein-Nahe, Kaschau-Oderberger, Hannover-Alten- bekener zu steigenden Coursen in gutem Verkehr; von schwe- ren war Magdeburg - Halberstädter fest und gefragt, Oester- reichische Nordwestbahn eher etwas matter, Berlin - Anhalter stellte sich etwas niedriger, Potsdamer massig höher. Das Geschäft in Bankaktien war zu meist festen Coursen recht belebt, die Umsätze theiiweiso sehr belangreich. Zu steigenden Coursen gingen Hannoversche Bank, Preussische Kreditanstalt und mehrere Breslauer Banken sehr lebhaft um. Industriepapiere blieben im Ganzen weniger belebt; nur einzelne Effekten gingen in grösseren Posten lebhaft um. Als solche sind zu erwähnen Breslauer Waggonfabrik (Hoff- mann), Oberschlesischer Eisenbahnbodarf iind Kieler Brauerei. Neu eingeführt und zumCoursevon 100—104 G. in grossen Posten umgesetzt wurden die Aktien der Berliner Patent- Feilenfabrik (Moritz & Reinach). Wechsel wenig belebt und eher matt. Westfälische Marmorwerke 100% bez. u. G. Das Prämien geschält war auch heot recht lebhaft. Da die Notirungen in Banken nicht rechtzeitig zu erhalten sind, ist eine Notirung der Prämien nicht möglich. Prämienschltisse. August. September. ßergisch-Märkische 142—1%. 142% - 2% G 175-1% 176-2% B 184%-2 185%—3 G 222-3 G 224—4 G 134-1 134%—2

XI1UAA1C3VÜO« » Cöln-Minden Mainz - Ludwigshafen .. - Oberschlesische Oesterr. Nordwestbahn.

170—169*—3 B 47-2 46%—1%~ 1;3%—2

Rheinische 168%—1%B Rhoin-Nahe 46—1 Reichen bach-Pardubitz . Itumänier 45%—1B Galizier 113—1% Berliner Wechslerbank. Centralb. f. Genossensch. Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Provinzial-Disk.-Bank... Preos. Kredit-Anstalt... Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn... Viehhof Amerikaner Franzosen Italiener Türk. Anl Lombarden Oesterr. Credit » 60r Loose.. Wien, 8. August. (W. T. B.) Fest. (Vorbörse.) Kreditaktien 337.80 ä 338.00. Franzosen 334.00. 1860er Loose 103.70. 1864er Loose 145.25. Galizier 245.50. Anglo-Austrian 320.00 ä 320.25. Franco-Austrian 126.50. Union- bank 272.50. Berliner Wechslerbank —. Maklerbank 157.00. Lombarden 207.80 a 207.70. Nord westbahn —. Silberrente 72.15. Napoleons 8.83 ä 8.85. Wien, 8. August. (W. T. B.) Die Einnahmen der üsterr.- franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 29. Juli bis zum 4. August 559,003 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 148,406 Fl. Kew-Torh, 7. August, Ab. 6 U. (W. T. B.j Höchste Notirung des Goldagios 15%, niedrigste 15%. i Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 168%. Gold- agio 15%. 7*o Bonds de 1885 116%, do. neue 112%. Bonds de 1865 116. Eriebahn 49. Illinois 130. Weiter« Berichte der Produkten- und Fond»* bürste ln der fl* Stellage.

206% ä 207%—2% 68—% 52%-% 127%-1% d 1% 2ü7%—2—2%

208%—4 53-1 128% a 127%—2% 208-3%

I. Amtlicher Tlieil. Wechsel-, Fonds- and Geld-Goars.

Wechsel.

Amsterdam .. do. Hamburg do London Paris do Beig. Bankpl. do. do. .. Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s.W. Frankfurt a. M.J südd. Währ.. | Leij)zig,14Thlr. Fuss Petersburg. do. Warschau . , Bremen .... do

!250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl 300 Fr. ;300 Fr. 300 Fi-. |300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 1100 Thlr. 100 8. R. 100 S. lt. 90 S. R. 100 T.G 100 T.G.

Kurz. 2 Mt. |Kurz. 2 Mt. .3 Mt. 10 Tage 2 Mt. 40 Tage 2 Mt. Tage. '2 Mt 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 3 Weh. 3 Mt. 8 Tage. '8 Tage. 3 Mt.

Fonds and Staats - Papiere.

Nordd.Bundes-Anleihe..|5 1/1 n. 1/7 1100%G

Consolidirte Anleihe . . Freiwillige Anleihe .... Staats-Anl. von 1859.. do. Staats-Schuldscheine .. Pr.-Anl. 1855 ä 100 Thl. Hess. Pr.-Sch. ä 40 Thl. Kur- u. Neum. Schuld\ Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt-Oblig. . do. do. do. do. Danziger do. Königsberger do. Kheinprovinz-Oblig... Schulav. d. Bei l, kaufm. jBerliner do Kur- u. Neumärk. . do. neue.... do. do. do. neue JOstpreussische do. do. do. /Pommersche do. do. Posensche, neue.... Sächsische Schlesische do. Lit. A do. neue |W r e9tpr., ritterschaftl do. do. do. do. do. II. Serie do. neue do. do. |4% /Kur- u. Neumärk.. iPoinmefsche JPosenschc (Preussische iRliein- u. Westph. .. [Sächsische ^Schlesische

1/4 u. 1/10 do. verschied. do. 1/1 u. 1/7 1/4. pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7

103%bzG 102 G 101 bz 96% B 91%bz 123% G 71 hz G 88% B 99% B

-*-/ * U. Xj I XJ 1/4 u. 1/10 103% bz 1/1 u. 1/7 101 bz do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

83% G 102 G 99etwbz B 102%bz 99 G 102%bz 85% G 82% bz 192%bz

101%bz 101%bz 24/6 u.24/12|85 G do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 24/6 u.24/121 do.

Q4 «. ft ioch5%bz 100% bzG 182% bz 192% B 100%bz 92% G

1/1 u. do.

1/7

82% G 92% G 100%bz 104 B 92% B 100%bz

1/4 u. 1/10 96% bz

Wische Anl. de 1866 .,4% do. Pr.-Anl. de 1867|4 do. 35 Fl. Obligat... do. St.-Eiseub.-Anh.

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 1111 %bzB pr. Stück 41% G 1/3 u. 1/9

Berliner Börse vom 8. August 1872.

Fonds nnd Staats-Papiere.

Bayersche Präiu. Anleih. 4 do. Anleihe de 1870,5 Braunschw. 20Thl-Loose!— Bremer Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr. -Anthcil. Dessauer St.-Pr.-AnleihelS-i Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866

do. Präm. Pfdb.

\ 1/6. 1/2. u. 1/8. pr. Stück. 1/1 u. 1/7 1/4. u. i/io. 1/4. 1/1 u. 1/7 do. 1/3. 1/4 pr. Stck. 1/1. u. 1/7. pr. Stück. 1/2. 1871

113bzB 100%bz ß [21% B 102%bzG 97% B 106 B 105% G 105 G 48B j52 B 861»z 14% B 95% B

do.

Amerikaner rückz. 188 do. 1882 III. IV do. 1885 chkck. 1885 Bonds (fund, Papier - Rente Silber-Rente.. 1854

IT.

do. do. 250 Fl. do. Kredit. 100. do. Lott.-Anl. do. do.

1858 1860 186

do.

Loose Anleihe Italienische Rente .... do. Tabaks-Oblig.... do. Tab. - Reg. - Akt. Rumänier do. kleine... Russ. Engl. Anl. d. 1822 do. ao. de 1862 do. do. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870 do. consol. 1871 do. do 1872 [ do. do. kleine....! do. Boden-Kredit do. Nicolai - Obligat. Russ. - Poln. Schatzobi. do. do. kleine [Poln. Pfandbr. III. Em. * do. do. do. Cert. A. do. Part. Ob. ä 500 JT. I Türkische Anleihe 1865 1869|ö kleine,6 vollgez.]3

6

Liquid. k 300 Fl.

do. Loose

1/1 u. 1/7, 1/5 u. 1/1 do. do. 1/1. u. 1/7 verschieden do. do. 1/4. pro Stück 1/5. u. 1/1 pro Stück 1/1 u. 1/7. pro Stück verschieden 1/1. u. 1/7 do. do. do. do. 1/3. u. L9 1/5 u. 1/11 j/5. u. 1/11 1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9 1/4. u. 1/10 do. 1/2. u. 1/8 1/3. u. 1/9 1/4. u. 1/10 do. 13/1. u.13/7 1/5. u. 1/11 1/4. u. 1/10. do. 22/6.U.22/12 do. 1/6. u. 1/12 1/1. u. 1/7 do. do. 1/4. u. 1/10. do. do.

100%bzß 97 G 97%bz 98% bz B 97% B !§6%bz 60% bz 65 «bz 187% G 117%bzG 94%ä94%bz 91%bz 81%bzB 65‘bzB 84bzB 67%bzG 94% G 537bz 99% bz 92% G 91%bz 62% B 28%bz 29% bz 77%bz 90% B 91%bz 9I%bzG 90% bz 90% bz 92% bz 76 B 76% bz 76%bz 76% G Öetwbz G 64% G 93 %bz 03B 52% bz 62bzG 62% bz 73% bz

Eisenbahn - Stamm - Aktien.

Aacheh-Mastr... Altona Kielfer .. Berg.-Mark Berun-Anhalt... do. n erlin-Görlitz... do. Stamm-

| Berlin-Stettin resl.-Schw.-F reib do. neu öln-Mindener... do. Litt. B | Cuxhaven-Stade.. alle-Sorau-Gubei do. St.-Pi |Hannov.-Altenb. .. do. II. Sei h do. St.-Pr do. H. Serie | Märki«ch-Posener. do. St.-Pr

54% bz

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Div. pro Magdeb.-Leijizig .. Münst.-Ensch. S. P. Münst.-Hamin Ndschl.-Märk Ndschl. Zweigb... Nordb.-Erfurt do. St.-Pr. Oberlausitz. St.-Pr. Oberscbl. A. u. C. Oberscbl. Lit. B... Ostpr. Südbahn... do. St.-Pr. R. Oderufer-B.... do. St.-Pr. Rheinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe Starg.-Posener ... Thüringer do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C

Div. pro Amst.-Rotterd. ... Aussig-Teplitz.... do. neue .. Baltische Böhm. Westb Brest-Grajewo... Brest-Kiew. Int. . Dux-Bod. Lit. B. Elisabetli Westb. Kaiser F ranzJosep Gal. (Carl.-L. B.) do. neue. Gotthardb. 40% . Kasch.-Oderbg.... Löbau-Zittau Ludwigsli.-Bexb. - Lüttich-Limburg. Mainz-Ludwigsn. Oberhess. St. gai Oest.-J’ranz. St. . do. neue . |Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reichenb.-Pard... Krpr. Rudolfsb... Rumänier Russ. Staatsb Schweiz. Unionsb. do. AVestb. Siidöst. (Lomb.) . Tumau-Prager .. Vorarlberger.... Warsch.-Ter. do. Wien ..

,1870! 0%.

8

1871 6 3 /„ 12

8t

Eisenbahn - Prioritäts-Aktien n. Obligationen.

|262etwbz G 103etwbz G 82% B

1/1 u. 7 95%bz G 95% G 114%bz 78% bz ,68% bz G 194%bz G 1/1 u. 7i218%bz

I BeiTin-Anhalter Lit. B. Beilin-Görlitzer |5 do. 4* Berlin-Hamburger [4 do. II. Era.;4 do. Hl. Em. 5 |B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B. 4 do. Lt. C.... |4

195bz |47%bz |71%bz G 131%bz I31%bz I67et.al6b%a% [bz l94%hz |45%bz 100%bz 462bzG )X)%bz |99%etwbz G

do. | Berlin-Stettiner I. Serie do. II. Serie do. HI. Serie do. IV.S.v.Stgar. do. VI. do. I Bresl.-Schweidn.r J'reib..

d

8%

Ti

5

12

1/1 u.7 1/1. do. 13/lu.7 1/1 u 13/lu.7 13,6.12 1/1. 1/1 u. do. do.

lOÖbz 150%bz G 128%bzG [54%bz G 115%bz |42%bzB 79 G [69% bz G llöbz G 99%bz G lll%bz G

108G 90bz G 86 G 200%bz 34%bz 182% bzG |82%etwbz G

133%a33%bz 112%bz 82% bz 82% bz 44% bz 95%bz 30% bz 51%bz 12bz 190 [87%etwbz G

Eisenbahn-Prloritäts-Aktien and Obligationen.

I Bergisch-Märk. I. Sei do. II. Ser o. ni. Ser. v. Staat 3% gn r o. do. Lit. B o. do. Lit. C 3. do. IV. Ser 3. do. V. Ser 3. do. VI. Ser 3. do. ’VII. Ser do. Aach.-Düsseld. I. Em do. do. II. Em do. do. III. E n do. Düsseid.-Jllbf. Priorit do. do. U. Ser do. Dortmund-Soest. ... do. do. II. Ser do. Nordb. Fr.-W do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser do. do. II. Ser do. do. HI. Ser, Berlin-Anhalter do.

do. Lit. G. do. Lit. H. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. do. do. do. III. Em do. do. do. IV. Em do. V. Em. Halle-Sorau-Gubener... Märkisch-Posener Magdeb.-Halberstädter.. do. von 1865 do. von 1870 do. Wittenberge Magd.-Leipz. III. Em... Magdeburg -Wittenberge Niederschl.-Märk. I. Ser do. H. Ser. ä62%Thlr. do. Oblig. I.u.li. Ser. do. III. Serie do. IV. Serie Niederschles. Zweigbahn. do. Lit. I). Nordb.-Erfurter I. Em.. Oberschlesische Lit. A.. do. Lit. B.. do. Lit. C.. do. Lit. 1).. do. Lit. E.. do. Lit. F.. do. Lit. G.. do. Lit. H.. do. Jhn. v. 1869... do. (Brieg-Neisse) do. (Cosel-Odcrb.) do. do. III. Em... do. do. IV. Ern. do. do do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. IU. Em. Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B. Rechte Oderufer I. Em. Rheinische ,.... _ do. v. St. garaut.;3% III. Em. v. 58 u. 60 4% III. Ern. v. 62 u. 6414

do. v. 1865..

do. do. do. do., |Rhein-Nahe v. St. gar., do. do. II. Ein. I Schleswig-Holsteiner ... Thüringer I. Serie do. n. Serie, do. HL Serie, do. IV. Serie, do. V. Serie.

90 G

OObz

A.I brecht bahn Chenmitz-Komotau Dux-Bodenbach do. neue... Dux-Prae Fünfkircheu-Barcs Galiz. Carl-Ludwigsb. .. do. do. H. Em. do. do. 111. Eni. Gömörer JIi9enb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebensee Kaschau-Oderberger ... Livorno Ostrau-Friedlauder

91 G 99 G 99 G

1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. do. do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1 fl do. do. 1/2 u. 1/8 1/1 u. 1/7 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1,7 do. 1/4 u. 1/10

88bzü 92%bz 89%bz 84%bz G 85% bz 86%bz G 95% bz 91% G 90% bz 85%bz 100%bz G 74 B 88%ä%bzG 196 G 90% G