1872 / 185 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

I)iv. pro

1870

1871

Pr.Bodkr. H.B.kdb.

5

versch.

99* bz

do. do. unkdb.1.11.

5

1/1 u.7.

102*bz

do. do. do. III.

5

do.

!00*hz

Pr. Ctrl». Pfdb. kdl».

5

1/4.1.10

101* B

do. do. unkündb.

5

1/1 u.7.

104*bz

do. do. do.

4-

do.

98* bz

Berl. Br. (Tivoli)..

10

10*

4

1/10.

ISObz G

do. Unionsbr. ..

9

5

do.

I30bzG

do. Masch.-B. ..

8

5

1/7.

141bzB

Chemn. ölasclif....

5

do.

110*bz

Dessauer Gas

11*

12*

5

1/1.

189*bz

do. do. neue

5

do.

181 G

Dtsoh. Eisenb.-B. .

5

1/11.

106 ß

Eisenbahn bed

14

10*

5

1/1.

173*bz

do. Görlitzer .

6

0

5

do.

1Oubz G

do. Nordd....

5

0

5

do.

99 bz 15

do. Oberschi..

6

5

do.

137*bzG

Hann. Mascli. Fbr.

5

1/7.

J27bzG

Kgs. u. Laurahütte.

5

do.

183*bzG

Lauchhaininer

5

1/1.

112B

Minerva Bg.-A....

0

0

5

do.

65bz G

Phönix Bergw. ...

12

5

1/7.

209*bzG

do. do. Lit. B.

16*

5

do.

314bz G

Pr. Bergw.-Obl. ..

5

l/l.u.7.

90 B

Schl. Bergb.-G....

4*

6

5

1/1.

99*1*7 G

do. St.-Pr.

4*

6

4*

do.

102b* B

Stolberger Zink ..

0

0

4

do.

34*bzB

do. St.-Pr.

5

5

5

do.

82bz G

Dortmunder Union

5

do.

I2b*bzß

Wilhelmshütte

6*

8*

5

do.

I12bz G

1870

1871

5

5

5

1/1 u. 7

5

5

5

1/1 u. 7

5

5

5

1/1 u. 7

6

6

G

1/2 u. 8

5

5

5

1/1 u.7

1*

1V 20

5

1/1.

5

1/1 u.7

5

1/1 u. 7

4

4

4

1/1 u.7

5

1/1 u. 7

12

12

5

1/1 u.7

5

1/1 u. 7

5

5

1/1.

Cöln. Stadt-Obligationen Gothaer Stadt-Anleihe.. Mannheimer Stadt-Aul.. Oldenburger Loose Stettiner National-Hyp..

4* 5 4t- *2 3 5

1/1. u. 1/7. 1/1. 1/1. u. 1/7. 1/2. 1/1. u. 1/7.

39bz G

Ausländische Fonds.

Finnländische Loose ...

pr. Stück

Neapolitanische Loose..

4%

1/5. u. 1/11.

Pesther Stadt-Anleihe..

6

1/1. u. 1/7.

Oesterreich. Bodenkredit

951*7, B

do. 5proz. Hyp.-Pfandbr. do. 5*proz. Silber-Pfdbr.

5

1/1. U. 1/7.

87* B

5*

90* ß

Wiener Silber-Pfandbr..

5*

92 B

Warschauer Pfandbriefe

5

1/4. u. 1/10.

Scliwed. 10 Rthlr. Pr.-A.

pr. Stück

New-Yorker Stadt-Anl..

6

1/1. u. 1/7.

do. do.

7

do.

New-Yersey

7

1/5. u. 1/11.

Banken.

Div. prol

1870

1871

Allg. Dtscli. H.G..

3

1/1.

98*bzB

Anglo-Dtsch. Bank

3

versch.

1

Antwerpen. Bank .

3

15/12.71

1

Austro - Italienische,

3

15/4.

I

Badische Bank....

5

l

1/1.

116*bz

Baseler Bank

5

15/4.

\

Bk. f. Rhein, u. Wst.

1

31/10.

1

do. f. Sprit u. Prod.

5

12,3.

Berl. Gen. Bank...

5

1/2.

114*bz B I

do. Makler-Bank..

25*

4

1/1.

126*bz G

do. Mkl. Kom. B..

5

1/2.

116,bz B I

do. Lomb. Bank . .

5

1/1.

9öbzB

do. Prod. Maki. B.

5

10/11.

114*bzG (

do. do. u. Hand. B.

1

versch.

(

Brsehw. Hann. B..

1

1/2.

Bors. B. f. Maki. G.

0

5

1/1.

104bzG (

Bresl. Handels-B..

4*

5

1/1.

t

do. Makler-Bank..

5

15/12.

lödbzG l

do. Mkl. Vereins.

5

1/2.

139etwbzG

do. Prov. Disk. B.

5

1/2.

(

do. Wechslerbank.

12

4

1/1.

138*bz

Brüsseler Bank ...

6

1/12.

109etwbzB

Caro-IIeitel

5

15/2.

118bz G

Centralb. f. Bauten

5

1/3.

106* B

Chemnitzer B. V..

5

1/1.

Cöln. Wechsler-B.

4

20/12.

!01*bzB

Commerz. B. Sec..

4

1/1.

120 B

Dän. Landsm. Bk.

4

versch.

101*bz

Danziger Ver. B. .

4

1/10.

Dessauer Kredit ..

0

0

franco.

14*bz G

Deutsche Hdl. Bk.

2

7*

4

1/1-

103 G

do. junge

99*bz G

Deutsche Nat. Bk.

5

1/1.

Deutsch-Italienisch.

0

0

6

1/7.

Deutsch - Oesterr. .

14

5

1/1.

Dresd. Wechsl. B.

4

1/1.

116*bz

Elberf. W. u. I). B.

5

15/4.

108*bz G

Engl. Wechs. Bk..

franco.

37 B

Essener Bank

4

1/1.

104*bz G

Franz. Ital. Bank..

5

15,2.

Frankf. Wechsl. B.

5

1/1.

Gera. Hdl. u. Cr. B.

4

1/4.

Hann. Disc. W. B.

5

15/3.

Hessische Bank...

0

4

5/9.

96* B

Int. Bank Hamb...

9 Vs

5

1/3.

121*bz

do. junge

5

1/3.

118* G

Tnt. Hand. Gesell..

4

1/1.

Königsb. Ver. Bk..

11

4

1/8.

113 B

do. junge

4

1/1.

KwileckifPos.Land-

wirthsch. Bank).

14

5

1/7.

109* B

do. junge

5

1/7.

Leipz. Vereins-Bk.

5

1/12.

do. Depositen..

5

1/3.

Lübecker Bank ...

4

1/1.

102* G

Magd. Bankverein.

6*

9%

4

1/1.

120*bzG

do! Wechslerbk..

6*

4

1/1.

104 0

Makler-Ver. Bank..

4

1/11.

133*bz G

Meining. Hvp

8

9

4

1/1.

Moldauer Bank...

5*

6

4

1/1.

75* B

Niederlaus. Bank .

4

1/3.

102* G

Niedersclil. K. V..

10

12

5

1/1.

126bzG

Nrdd. Gr.-Cr.-Bk..

4

2

4

1/1.

11h*bz G

do. junge

4

vu

112bz G

do. 5% Hyp.-Antfi.

5

l/4uau

101*bz

Oberlausitzer Bank

10%

4

1/1.

lll*bz

Ocst. Dtsch. 11.-0.

Oldenburger

15*

4

1/1.

125 G

Ostdeutsche Bank.

4

15/11.

113bz

Ostdeutsch. Prod..

5

15/3.

Ostd. Wehs. V. B.

5

1/4.

97 G

Paris. Makler-Bk..

1/3.

Petersbg. Disk.-B.

9*

9 9 /,o

6

1/1.

126etwl»z G

do. * junge

121 bzG

Pfälzer Bankverein

5

20/12.

Pos. Weclis. 40% .

4

1/4.

Prov. Disk. Ges...

5

1/12.

Prov. Wechslerbk.

5

1/2.

Rh. Wcstph. G.-B.

.

4

1/4.

Rostock. Ver.-Bk..

4

15/11.

Sächs. Bk.-Verein.

4

15/3.

Schaaflh. B.-Ver..

8*

12*

4

1/1.

183*bz G

do. junge...

Stett. Makler-Bank

4

1/2.

lÜ4*etwbz G

Thüring. Bk.-Ver..

5

1/11.

107*bz

Türk. Austr. Bk...

6

1/3.

Warscli. Kom.-Bk.

8*

5

l/l.u.7.

Westfälische

7

8

4

1/1.

.

Wiener Bors.-Bk..

5

1/1.

73*bzG

do. Makler-Bank

5

1/2.

93* G

do. Union-Bank

5

1/1-

165*bzG

Indnstrie-Paplerg.

Div. pro

1870

1871

A. Ges. f. Holzart».

6*

10*

5

1/1.

11 l*bz *-

A. B. Omnibus-G.

4*

6

5

1/1.

172bzG

Adler-Brauerei ...

6

7)

1/10.

86 l»z

Alirens’ Brauerei..

8

73

1/10.

105bz G

Albertinenhütte...

5

15/11.

108bzG

Arthursberg

0

5

1/9.

94* bz

Balt. Lloyd

10

5

1/1-

96 G

do. 50proz.

5

1/1.

94* G

Bauges. Plessner .

5

11

5

1/1.

141bz G

do. Königstadt

5

1/2.

do. Hofjäger

5

1/2.

86*bzG

do. Thiergarten

5

1/1.

Bazar

10

5

1/4.

no*bz.G

Belle-Alliance

6

1/3.

Berg.-Märk.Bergw.

5

1/7.

1171»/. G

Ber".-Märk. lud...

5

1/12.

U2bz G

Berl. Aquarium ...

3*

** 2

4

1/1.

113* G

do. Bau-Verein ..

5

1/3.

98*bzG

do. Bock-Brauer.

87,

5

1/10.

103*bz G

do. Brau. Friedrh.

8*

5

1/10.

106*bz

do. Br. Schönebg.

7*

5

1/10.

92*bz

do. Centralheiz...

19*

5

1/1-

138bz G

do. Centralstr. G.

5

5

5

1/1 u.7.

115bzG

do. junge

110*bz G

do. Holz-Compt..

4

1/1.

107*bz G

do. Immobil-G. .

0

7

4

l/l.u.7.

112*bz

do. Papicr-Fab. .

9% 15

1/1.

97*bzG

do. Passage-G...

6

6

6

l/l.u.7.

137*bz G

do. Pferde!»

8

14*

5

1/1.

275 B

do. Porz. Manuf.

10

6

1/7.

I0l*bzB

do. Vulcan

5

1/1.

93bz G

do. Wasserwerke

10

10*

franco

18G

Bielef. Sp. Vorw.

0

0

4

1/1.

94* G

Birkenw. Ziegelei.

5

1/4.

Bochum Bergw. A.

6

19*

6

1/1.

200* G

do. do. B.

0

4

1/1.

170 G

do. Gussstahl.

10

4

1/7.

2Ü4etwbz B

Böhm. Brauh.-G. .

77»|

5

5

1/1.

109* G

1870

1871

5

1/10.

12

25

5

1/L

10

)

1/10.

9*

3

1/10.

8

»

1/9.

5

1/10.

1/10.71

7

5

1/1.

___

5

1/1.

5

1/7.

-

5

1/7.

5

15/10.71

8

5

1/1.

12

5

1/1-

3*

5

1/7.

4

1/1.

16

5

1/1.

5

versch.

5

1/11.

5

1/3.

5

1/4.

5

1/6.

8*

5

1/4.

5

1/10.

5

1/1..

9

5

1/1.

_

5

1/1.

10

5

l/io.

G

1/2. u. 8.

9*

5

1/7.

5

1/1.

5

1/1.

8

5

1/7.

4

31/5.

-

5

1/1.

5

25/11.

5

1/10.

8

5

15/12.

5

1/7.

15

1/7.

5

1/1.

i

5

1/11.

6

5

l/l.u.7

5

1/1.

*

10

5

1/1.

10

5

1/1.

!

5

1/11.71

_

5

20/10.

4

1/4.

5

1/7.

40

5

1/1.

15

5

1/7.

5

1/7.

5

1/12.71

39*

45

4

24/5.

5*

7

4

1/1.

5

1/1.

5

1,7.

5

1/2.

1/1.

5

1/12.

5

1/1.

5

1/12.71

5

1/1.

5

1/2.

5

5*

5

1/1.

8 l /,o

5

1/1.

.1

8

5

1/1.

5

1/7,

5

1/1.

6

1/1.

1/1.

5

1/1.

0

3

5

1/1.

5

15/12.

4

6

4

1/1.

5

1/7.

5

1/5.

5*

9*

5

l/l u.7

5

17/3.

5

25/10.

5

1/10.

5

1/4.

5

25/9.

5

1/1.

14

5

1/1.

-

5

1/12.

15/10. 1/1.

7*

5

G

6

1/7.

12

5

30/4.

6

1/10.

6

6

1/1 u.7

5

1/1.

5

1/7.

5

1/1.

6

5

1,4.

.

5

1/1.

5

19.

5

1/2.

5

9

franco

.

5

1/12.

12

5

1/2.

5

1/1.

3 ——

5

15,2.

5

15,2.

12

5

1/1.

. 9

16

5

1/1.

-

1/1.

5

1/4.

5

1/1.

5

1/1.

5

l/l u.7

6

6

1/1 u.7

Eisenb&hn-Prlorttäts-Aktlen and Obligationen.

Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Ung.-Galiz. Verb.-Bahn Ungar. Nurdostbahn ... du. Ostbahn Vorarlberger Lemberg-Czernowitz ... do. II. Era. do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen ... Oest.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Oesterr. Nordwestbahn . do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er Südösterr. Bahn (Lomb.) do. do. neue do. Lomb.-Bons, 1870,74 do. do. v. 1875.. do. do. v. 1876 .. do. do. v. 1877.. do. do. v. 1878.. do. do. Oblig. ... Baltische Brest-Grajewo Charkow-Asow do. in Lvr. StrL k 6.24 Charkow' - Krementschug Jelcz-Orel Jelez-Woronesch Koslow-W oronesch do. Obligat. Kursk-Charkow K.-Chark.-Asow (Oblig.) Kursk-Kiew do. kleine Mosco-Rjäsan Mosco-Smolensk Orel-Griasy Poti-Tiflis Rjäsan-Koslow Rjaschk-Morczansk Rybinsk-Bologoye do. II. Em. Schuia-Iwanowo Warschau-Terespol do. kleine.. Warschau-Wiener II. .. do. kleine do. III. Em. do. kleine

1/1 u. 1/7 15/4 u. 15/10 1/3 u. 1/9 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/3 u. 1/9 1/5 u. 1/11 do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/3 u. 1/9 do. do. 1/5 u. 1/11 1/4 u. 1/10 do. 1/1 u. 1/7 do. 1/3 u. 1/9 do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 13/1 u. 13/7 do. 1/3 u. 1/9 do. do. 1/5 u. 1/11 1/3 u. 1/9 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 do. do. 1/5 u. 1/11 1/4 u. 1/10 do. do. 17/4u. 17/10 1/5 u. 1/11

1/4 u. 1/11 do. do. 1/1 u. 1/7 do. do. do.

90 b 86*ä87*bz 82* l»z 81* bz 74*bzG 91* G 72*bz B 84etwbz G 75* bz 83* bz 103 B 295 B 284* B 91* G 85* G 89*bzB 88|etwbzB 258*bz 258*bzB 99* bz 99* bz 99* bz 99* bz 99* bz 86* G 88*bzB 76* bz 94* G 90* B 94* G 94* G 91* G 96bzG 87* bz 94* B 89*bzG 96*bz G 96*bzG 98*ß 94* G 86* B 91* G 96G 90*bzG 85*bz 81*bz 0 94* G 93 G 93 G 96*bzB 96*bz B 96*bzB 96*bz B

kl. f.

Bank- nnd Industrie-Aktien.

Div. pro 1870 Barmer Bank-V... 6 Berg.-Märk. 60% . Berliner Bank do. Bankverein Berl. Kassen-V... do. Hand.- Ges. do. Wechsler-B. Braunschweig do. Kredit 70% Bremer Bresl. Disk. Bank, do. do. neue. Centr.-Bk. f. Gen.. do. f. Ind. u. Ildl. Coburg. Kredit ... Danz. Privat-Bank Dannstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 60%. Dessauer Landesb. do. neue Deutsche Bank ... do. Hyp.-B.40% do. Unionsb.50% Diskonto-Komm... do. Provinz. 60% Genf. Kredit inLiq. Genossensch.-Bank do. neue 50% Geraer Bank Gewerbe-Bank Gothaer Zettelbank do. Grundkredit Hamb. Kom.-Bank do. Hyp.-Br.40% do. Hyp.Rent.Br. Hannoversche Bank Hyp. (Hübner).... uo. A. I. Preuss. . Leipziger Kreditb.. Lübecker Komm. B. Luxemburg. Kredit Magdeb. Privat-B. Mecklb. Bodkr. 40% do. Hyp Meininger Kredit . do. neue do. Ilyp.-B.40% Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit... Posener Prov Preussische Bank . Preuss. Bodenkr. B. do. neue Preuss. Kreditanst. Pr. Cntr.-Bod. 40% Ritterschaft!. Priv. Rostocker Bank .. Sächsische Bank.. do. Kreditbank Schics. Bank-Ver.. Stett. Yer.-B. 50% Südd. Bod. Kred.. Thüringer Vereinsb. Hbg. ... Ver.-Bk. Quistorp. Weimarische

12 9 1* 5 3 / ä 8

5* 6* 10 6* 9 5 13 0 6%

7 8 8* 5 4

5V. “°Ä 8* 5 10 6%o

10

11* 144f 7* II* 8*

7 6* 71 9 8

5 11* 8 5*

1871 7* 15 16 12V, 12* 12* 8l

5 4 4 5 4 4 5 4 4 7 4 13 4 j4 12 4 5

10* 7 15 8 m

ii* 24 0 10* 12 10* 8* 9 7*

5% 12 5* 11 7* 12 57. 6* 12 9 12% § “t

9* § 10 11 12* 8 9 11* 15 7

1/1 1/3. 1/1. 1/1 u.7 1/1. 1/1 u.7. 1/1. do. 1/12. 1/1. do. do. do. 25/11. 1/1. do. 1/1 u.7. 1/1. 10/11. 1/1. do. do. 1/7. 1/1. do. 1/12. fr. Zins 1/1. do. 1/1 u.7. 1/1. do. do. do. 1/7. 1/1 u.7. do. 2/1. 1/1. 1/1. do. do. do. 15/11.71 1/1. 1/1 u.7. do. 1/1. do. do. do. 1/1 u.7. 1/1. do. 1/3. 1/1. 1/1. 1/1 u.7. 1/1. 17/5.71 1/1. 1/7. 1/1 u.7. do. 1/1. do. 1/1 u.7.

121*bz G 114*bz G 131*bzG 142*bz G 270 G 164*bzG 119*bz G 127*etwbzB ll2*bz G 117 B 139* bzB 131 bzG 135*bz 114*bz G 116*bz 117B 200bzG 119*bz G 98*bz G 153*bz 139*bzG ll6*bzG 105*bz G 123*bzG 280*bz 156bz 7* G 147*etwbz B 138* G 155bz G 141*bzG 129* G ll5bz 125 B 105* ß 85 G H7bzG Il5bz B 101 G lS9etwbz ll5*etwbz G 149*etwbz G 107* G 102* B 99*'twbz 16lbz 153*bz ll2bzß 180 G 205*ä*ä*ä*bz ll4*bzG 19übz G 2l6*bzG 2ch]4bz G 133bzG 13l*bzB 1U*B 125 ß 159*etwbzB 137*etwbz G 170bz 107*bz 114* G 133*bz G 121* B 170*bzG 122etwbz B

Hyp. Cert. Hübner Hyp.Pfdb. I.Pr.unk. Püinm. Hyp. Br...

4* 2/4u.l0 4* 1/1 u.7 do.

100 G 100 G 101* G

Bank- and Indnstrle-Aktlen.

Geld-Sorten nnd Banknoten.

Friedrichsd’or Gold-Kronen Louisd or ........................ Dukaten pr. Stück Sovereigns........................ Napoleonsd’or do. pr. 500 Gramm. . Imperials Dollars •»••«•••»•••••••••••••••••« Imperials pr. Pfund Fremde Banknoten do. einlösbare Leipziger.. Franzos. Banknoten Oesterreichischc Banknoten Russische Banknoten

113*bz 9 7*bz U0*bzG 6 22*bz G 10* bz

16* G

ll*bz

0 1 464 G 99* bz 99*bzG

91* bz 82bz

II. Kielitamtllelier Tla«I9.

Deutsche Fonds.

Eisenbahn - Stamm - Aktien.

Div. pro Altb. Zeitz. St. Pr Bresl. Wscli. St. Pr Crcf. Kr. Kemp... do. do. St. Pr Dniestrbahn Pom. Ctrlb. St. Pr. Tilsit-Insterburg .. Lundenb.-Grussb. Unstrutbalm ....... Tamines-Landes .. Warschau-Bromb.. Wsch.-Lz. v. St.grt Oest.-Franz. St.-B do. junge Rumän. Bahnen...

203*ä5*a5

Prioritäten.

Borgä-Kerwo Boxtel-Wesel

o ,4* Holländische Staatsbahn 5 Lundenburg-Grussbach . 5 Lundenburg-Nie 5 Mehltheuer-Weida |5 Russ. 6pr. Masehinen-Pr. 6 Alabama u. Chatt. garant/8 Calif. Extension |7 Chicago South. West. gar. 7 do. kleine 7 Fort Wayne Mouncie .. j7 Brunswick 6 Cansas Pacific 7 Oregon-Calif. 7 Port Huron Peninsular. 7 Rockford, Rock Island . 7 South-Missouri 6 Port-Royal 7 St. Louis South Eastern 7

Central-Pacific .... Oregon-Pacific St. Joaquin Springfield-Illinois Morris Essex

1/2. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/3. u. 1/3. u. 1/1. u.

1/8. 1/7. 1/7. 1/9. 1/9. 1/7.

1/1. u. 1/7. do. 1/5. u. 1/11. do. 1/4. u. 1/10. do. 1/5. u.1/11. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/5. u.1/11. 1/5. u.1/11. 1/1. u. 1/7, 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7.

63 bz 8l*bz 91* G 51 bz I40*bz 86* bz ( 06bz G 44* 38 70bzG 67*0 73* bz 87bzB 80

Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr. Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, für Lombard 5 pCt.

Industrie - Papiere.

Div. pro Solle Gununiw. F. Soruss. Bergvv.... Iran. Königstadt . do. Friedrichshöh do. Schultheiss .. Iresl. BierWiesner do. do. Scholz, iresl. Wagg. Fab. dö. junge iresl. Waggonb. (Hoffm.)

l'ii

Fuhrwesen

F.

Bergw

itsch. Eis. u. Bgl). icutsclve Reichs- u. Kont. Eisenb.Bau

lest.

Saline .... Ultramar., lisenb. Bed.

Schrauben-Fabr

'rankf. Bau-Ges. ’riedr. Willi. Sti Bauver. (U. d.L.) leorg Marien H ilauzig Zuckerlab. ioth. Wasserw. .. Ireppiner Werke, iununifabr. Fonr.. do. Volpiu.Sclil Hamb. Wagenb. ..

B.-V junge

Hermsd. Porti. Hoerd. Hiitt.-Y. . Internat. Telegr.. Kiel. Brauerei... Königsb. Vulcan. Köpu. Chem. Fab.! Körner Köhlemann .. Körbisdörf .. Kramsta........... Landerw. u do. Leopoldshall . do. Vereinigt. Magdeb. Baubank . Magd. F.-Vers.-G Magdeburger Gas . Marienhütte Mascli. Freund ... do. Wöhlert.. do. Anh. Bernb. Meckl. Maschinen! 'lähm. Frister u. R. do. Löwe do. Pollack & Sch. Neptun Nienburger Nolte Gas-Ges.. Nordd. Papier.., Oranienb. Chem. F. Osnabrücker Stahl do. Prioritäten Pappenfabr Pinnauer Pinneberg Union Pluto Pomm. Mascli. . Rathenow.IIolzarb. Ravensberger Sp. . Redenhütte Remsch. Stalilw... Renaissance-Ges. . Rhein. Bau-Gesell Rhein. Westf. Ind. Rostocker Sehiffsb. Rostocker Zucker Sächs. Nähfaden. Sachs. Stickmasel Scluiaf Feilenh... Schics. Wagenbau Schmidt Schles. Wollw. Scliwendy Sieg-Rhein. Solbrig Sozietäts-Brauerei do. Priorität. Spiegelglas Stassf. Chem. Fbr. Steinhäuser Hütte. Stobwasser fabaksfabr. Prätoi Tapetenfabrik .... Thiergart. West.. Tarnowitz Thür. Eisenb. Bed Tuchfabr. Zschille Vereins-Brauerei. Verein. Oderwerke Victoriahütte . Viehmarkt ... Weissbier ... Westend-Km.-Ges do. junge Westfal. Lloyd ... Wiener Gas Wollb. u. Wollw Wolfswinkel Zeitzer Mascli. .. Gart.

F.

Zoolog.

Obi.

109 B 340 B 115*bz G 121* B 90* B 89Pbz G 1004bz 102*bz 101 G 93a4Pbz G lu5*bzG 102*bz G 86bzB 122*hzG 120bzG 131*bz G 40 G 142* G 85*hz G

101bz G 104hzG 117*bz G 93*bz G 91*bz 125*bzB 112bz G 113bzG lU9bz G P3*bz G

279*bzG 98bz G

96*bzG 101*bzG 109 G 290* bz 123G i 3 G 131bz G 97*bzG 110G lOObz G 101 G 113bz G 114bzG 137*bz G 120 B 113bzB 1005 B 95etwbz G 93 B lOObzG 108*bz 6 95bz G 115bzG 107*bzB 89* B 97*bzG 98bz G 91bzG 100* B

119*bz G 132 Ü 107bz 105 G 112bzG 9ö*bzG

164*bz 85 B 97* bz 139*bzG 116*bz G 93rtwbz

130bz G HOB 87 bz 108 G 97*bz 107bzB 87* bz :)8bzG lltibz G 88bzG 166 B 86 G

93bzB 100*bz G 129P bz G 176* B 215 G

104*bzG 99*bzG 105* G

Berichtigung. Gestern: Banges. Königstailt 106* bcz, u. G.

SRebaction unb SRenbantur: S d) w i e q e t, Berlin, ‘Orttif unb Verlag ber königlichen (Seheimen Ober ch £ckQfbud)bvucferei (SR. «. £ckecfer). ftofont Huri üBeifaaett

pm M 185.

m t fl e Beilage ^Deutfcbcn 91eid;g=Sinniger unb tonkjlid) chPteujnfd)en Staats feiger. ©onnetffag, bett 8. Slugiiff

1899.

&vttigrcich§ r c u fj c n. ÄonjeffionS-Utfunbc, betreffenb ben Sau unb Vctricb einet gifenbabn non Gtlcnburg nach Gcpjig (yanbeögrenje) burd) bic 0orau-©ubcncr Gifcnbat)n*®i'fcllfcl)att. Vom 17. *juli 1872. SSir JÖilffclm, «on ®ottc8 ©naben Röitig «on Vrcuffm k. 9tad)bctn bic /pallc-Sorau-©ubener Eifcnbahn ©cfellj'cbaft auf ®runb bets Veffblujfcd ihrer ©eneral-Verfammlung tont 21. 3uni 1871 barauf angetragen bat, ihr bie konjefffon junt Satt unb'be- triebe einer Eifrnbabn bon Eilenburg nach ßcipjig (l'anbetfgrcnje) ju ertheilen/ iboücn SBir bic'c Ronjefftou/ foivic bas Siecht jitr ifjjpro- pviation unb jur borübergehenben Scnufcung frentber ©runbitücfe nach SRafigabc bcö ©efeheö bom 3. Slobctnbcr 1838/ unter ben nach- jichcnbcn Sebingungcn hterburd) crtbcilcn: I. 5Die Soflcnbung unb 3nbctricbnabntc ber Bahn muH innerhalb jirct 3al)t«n nach bem Sage ber Ronjcfltonöcrthcilung erfolgen. fVür ben Bau gelten inöbefonbere folgcnbe Beftimmungen: 1) SDic Bahnlinie in ihrer üollftänbigcn ©urchführung burch alle gmifchcnpunftc tvirb bon bem SRiniftcr für #anbcl/ ©emerbe unb öffentliche Slrbeiten fcjlgefteüt/ auch unterliegen fämmtlidic Bau- ptojeftc unb ber ^auptfojlenanfchlag ber ©cnchmtgung bed leideren. 2) ©ie ©cfcUfdhaft hat allen 9lnorbnimgen ( tbdchc megen poli- jeilicher Beaufjtchtigung ber beim Bahnbau bcfchäftigten Slrbcitcr ge- troffen merben mögen/ nachjufommcn unb bic auö btefen Slnorbnun- gen ettba ermadbfenben Slubgaben f tnsbefonberc auch bic burch ctmaigc SlnffcUung eines befonberen Boliäct-Sluffidhtöpcrfonalö entftchenben Koffen jtt tragen. 0ic mirb ben Slnforbentngcn ber juffänbigen Be- hörben megen ©enügung bcS firdfdichcn BcbürfniffcS ber beim Bau bcfchäftigten Beamten unb Slrbcitcr bcrettmilllg ö'tcklge leiffcm unb bie baburch ctma bebingten Roffcn übernehmen/ auch ju ber in ©cmäHbcit bcö ©cfehcä uont 21. ©c^cntbcr 1846 für bie Bau-5lrbcitcr einjuricl)- tcnbcit ilranfcnfaffe bic nötlfigen ~Uifdcküffc Iciffcn. 3) ©ic ©cfclifchaft iff jum Bau unb Betriebe cincS jmciten ©Icifcöf fo tute jur nachträglichen Anlegung neuer Stationen unb ßaitcffcHen oerpflichtct/ menn unb fo mcit bic Siegicrung folchcd im jücrlchräintereffe für crforbcrlich erachtet. II. ©ie Bahnffrccfe Pon (Stlenburg nach 9eipjig (Canbcbgremc) bilbet einen integrirenbm Shell beö .OaUe-Sorau-fSubener (iifenbahn* Unternehmens. Stuf biefclbe finben aüc Bcflimmungen beb unter bem 3. öcbrttar 1868 non llnö beflätigten Statuts biefer ©cfcQfchaft/ fo toie ber Statutnachträge/ infomcit [entere Hnfcrc ©cnchmtgung er- halten ober ben ©egenftanb bcS Unternehmens nicht betreffen/ unb mit bett Bcbingungcn ber itonjcfjton nid)t im Söibcrfprucb flehen, unter ben sub HI. bis X. cinffhltejHicb nachftehenben Btobififationen Slnmcnbung. III. ©ie ©cnehmigung, nöthigenfallS bie Slbänberung bcS fyaljr- planS bleibt ber königlichen Staatsregierung pocbcbaltcn, ebenfo bie ©cnchmtgung bcS BahngclbtarifS unb bcS Frachttarifs, fomohl für ben ©ütcr-, als für ben Berfoncnocrfchr, fomie ber Bhänbertmg ber Tarife, infomcit biefclhc nicht bem freien Srmcffcn ber ©cfclifchaft übcrlaffen mirb. ©ic ©efellfchaft hat bic Bcförberuttg oon Bcrfoncn in 4 Boagen- flaffcn ju bemcrffteüigen tmb für ben IranSpoct oon kohlen unb kofS unb cuentucll oer übrigen im Slrtilcl 45 ber Bcrfaffttng bcS SDcutfchcn SieichS bejeichneten ©egenftänbe ben Ginpfennigtarif etnju- führen, fomcit unb fobalb bicS oon bem SRiniftcr für Raubet, ©c- merhe unb öffentliche Arbeiten Pcrlangt mirb. ©ic ©efcllfihaft übernimmt ferner btt Verpflichtung, fomcit ber fDtinifter für J^anbcl, ©emerbe unb öffentliche Slrbeitcn eS im Ber- febrStntcrcffc für nötbig erachtet, feberjeit auf beffen Verlangen mit onberen in* unb atislänbifchcn Bahnocrmaltimgen für bie Beförbc- rung von Berfonen unb ©ütern einen burcbgcbcnbcn Bcrfchr mittclff fclrcftcr Gtipcbiticncn ttnb Sarifc ju errichten unb hierbei inSbcfonbcrc a«h in ein gcgenfcitigcS ©urchgehcn ber SfaitSportmittcl gegen bic übliche, nöthigenfallS von bem Btinlffcr für J^anbcl, ©emerbe unb öffentliche SlrBcU.cn fcfljttfcficnbc Vergütung ju roilligcn. Bejügltd) biefer bircftcu Tarife iff bic ©cfclifchaft perpffid)tet, aitf Verlangen bcS SRiniffcrS für ^anbel, ©emerbe unb öffentliche Slrhcitcn auf ihrer, in biefem neu cinjuridffcnbcn burchgeljenbcn Vcr* lehre ju herührenben Strccfc ben niebrigffen iarif-Gtnhcitsfajj pro Gcntner unb 2Äcilc jujugcffchcni welchen fic auf biefer Strcdc für bic gleichartigen ÜranSportgegcnffünbc in ihrem fiofaltarifc erhebt. Sollte fic feboeb tu einem anbrren bttrchgcpcnbcn Vcrfehrc für jene Strcdc ihrer Bahn einen unter fcent Öofal-iavif-GinbeitSfafc pro Gentner unb Btcilc ermäßigten Sah pro Gentucr unb Bicilc bcjiclicn, fo muff ffc für jene Strccfc bitfen ermäffigten SariffajJ audi in bem neu ju crvichtcnbcn burdigchcnben Vcrfehrc auf Verlangen bcS JlJiiniffcrS für ^anbef, ©emerbe unb öffentliche Slrhcilen jugeffchen. Für burchgebenbe ©ütcrtranhporte U'irb bie Grhel'img einer Gjpc« bttionSgcbühr für bie iranfitffreefe ber Bahn ausgcfcliioffen, menn iptber bic urfprünglichc Vcrfanbt-, noch bic lejjte Slbreffffation au ber- jcibcu belegen finb. ©ie porbejcidjncte Verpflichtung ber ©cfclifchaft jur Einrichtung cineö bircftcu VcrfchrS unb jmn gugcjlänbniffc bcS vovbcjcichncten SariffahcS U'irb jeboch burch bie BcrcitmiUlgfcit feranberen l'dheiitg- ten Gifcnbahn-Vcrmaltungcn bebingt, in biefem Vcrfehrc ihren Sarif nad) benfclbm ©runbfäjjcn ju nonniren unb fomit für ihre in bent cinjurichtcnbcn burd)gd)enbcu Vcrfehrc ju Bcnujjcnbc Strafe ben nic- brigffcnSarif-Ginhcitöfab proEentncr ttnb Steile jujugeffcheni meldten fic auf biefer Strccfc für gleichartige Sraneportqcgcnffänbc in ihrem i'ofalocrfchrc refp. in einem anbeten burchgebcnbcn Vevfchvc erheben. Sollte bie ©cfclifchaft junt gmeefe ber Etnrichlung eiitcS neuen bireften burchgchenbcn VcrfchrS baS gleiche Sugcffaübniff, mic cS vor- fichcttb präjifirt iff, pon einer anberen Bahtmermaltung forbern jtttb bie lektcrc ohne oon bent ÖRiniffer für tpanbel, ©emerbe unb öffent- liche Arbeiten für julänglich erachtete ©viinbe ffefa meigern, auf ben «on ber ©cfclifchaft opvgefchlagcncu bireften Vcrfchr überhaupt ein- jugehen ober jenes gugeffänbniff in Betreff bcS jariffaffeS ju machen, fo iff bic ©cfclifchaft an baS ihrerfeits auf Erfordern bes ffRiniffcrs für §anbel, ©emerbe unb öffeutliclte Slrbeitcn für einen bireften Vcr- fehr, an welchem bie ffch meigerlidt haltenbc Bahnoermaltuitg mit- hctbeiligt iff, gemadtte frühere gugcffänbuiff nicht mehr gcbutiben. IV. ©ic Beförbcamg pon Gruppen, SRilitär-Effeftett unb fotu fügen Slrmcebcbürfniffcn hat nach benjenigen Jlormcn uttb Säften ftattjufinben, toclchc auf ben Staatscifcnbahncn im ©cbicte beS früheren Siorbbeutfchcn BunbeS jcmeilig ©ültigfcit haben. V. ©er Baffwermaltung bcS ©cutfchcn Sieid)S gegenüber iff bic ffiefeHfchaft verpflichtet: 1) ihretj Betrieb! fomcit bie Statur bcffclbcn cS geffatlct, in bie nothmenbige llcberelnffiinniung mit bw Bcbürfniffen ber f*loff- Pcrmaltung ju bringen, 2) mit febem fAhtplamnäffigen gttge auf Verlangen ber Voft* Pcrmaltung einen V°f tiu agcn unb innerhalb bcffclbcn a) Briefe, ficlfttngcn, (Selber, ungemünjtcS ©olb tmb Silber/ 3«t«elcn unb Vrctiofen ohne Untcrfcptcb beS ©cm(d)tS, ferner folche nicht in bic katcgoric ber obigen Salbungen gehörige Badete, tvclche cinjcln baS ©emidjt Pon 20 gollpfunbcn nid)t übcrfchrciten, b) bic jur Begleitung ber B«fffdtbungen, fomie jur Verrichtung bcS ©icnffcS untcrmcgS crforbcrlichcn Boffbcamtcn, auch menn bic- tdhen gcfchäftöloS jurucffchtett, ß) bif ©eräthfdjaftcn unb Utenfflicn, bereit bic Beamten unter- wegs bebürfen, unentgeltlid) ju beförbevn. Statt befonbever BöÜmagcn föntten auf ©runb bcSfaüffgcv Ver* ftanbigung auch Baffranpcd in Eifenbahnwagen, gegen eine bcnSclbff- foften für bic Bcfdiaffung unb Uitte.rhallung thunlidjff nabeffebenbe Biicthc benufst; cS famt ferner bet fo leben gügem in benett ffjoffmagen «ber BoffcoupiS nicht laufen, bie unentgeltliche SRitnahntc eines Baff- beamten mit ber Briefpoff, bent alßbann ber crforbcrlichc Sif'plol

etnjuraunten iff, ober bic uncntgcltlid)e Beförbcrtmg Pon Brief* unb öCitungSpadctcn burch baS gugperfonal «erlangt Werben. 3) Für orbittäre Badete über 20 Bfunb, auch wenn biefelben innerhalb bcS B«ffwagcnS ober B«ffcoupeS beförbert werben, erhält bic ©efellfchaft bic tarifmäffige Eilfracht, welche für baS ntonatlid)e ©cfammtgcioicht ber ji«ifcheu je jmei Stationen befötberten jahlungS* pffiWttgcn Badete berechnet unb auf ©runb befonberer Vereinbarung aoerffontrt mirb. 4) B5cnn ein Boffwagm ober baS in befielt Stelle ju benuffmbe Boffcoupe (ad 2) für ben Bcbarf ber B«ff nicht auSreicht, fo hat bic ©e)ell|ihaft entmeber bie Bcförbciung ber nicht unterjubringenben Bßftfenbungcn in ihren 2Bagcn ju «ermitteln, ober ber Boff bie erforberlichcn Transportmittel leihmcife l) e Tingfben. 3m erfferen pallc toirb für orbinärc Badete über 2u Bfunb eine weitere als bie ad 3 «orgefebette Vergütung nicht gelctjiet. 3nt lejj- teren palle jahlt bic B«ff«ecwvtltung außer ber fyntebteergütung für btc orbutärm Badete über 20 Bfunb eine befonbtrS ju «erein= barenbe, nach ©äffen »ro Goupe unb SReile unb refp. pro «Ichfe unb SReüe ju benteffenbe ^ergäbe- unb Transport-Vergütung. _ 5) ©ie ©efellfchaft übernimmt bie Unterhaltung, Hnterffcüting, Steinigung, baS Schmieren, Ein- unb VuSrattgircn jc. ber Eifcnbahn- B«)ti«agcn, fomie ben Icihmeifen Erfaff bcrfelbett in BcffbästgungS- fällen, gegen Vergütungen, welche nach ben Selbfffoffcn bemeffen werben, unb über bereit Berechnung befonbere Vereinbarung ge- troffen wirb. 6) ©ic ©efellfchaft iff «erpffiebtet/ bic mit Bofifrcipäffm Pcr- fehenen B«fonen unentgeltlich ju beförbern, «orauSgefcfft, baff biefe nur einen Theil ihrer Steife auf ber Eifcnbahn, einen anberen Thcil aber !1 J

er mit gewöhnlichem Bofffuhrwcrf jurüdlegcn. VI. ©et Telegraphen-Verwaltung

. ö ... rv ... . y gegenüber hat bic ©efellfchaft pleiemgcn Vcrpfltchttingcn ju übernehmen, wcldjc für btc Eifcnbahnen im ©cbietc bcS ehemaligen Storbbcutfcpcn BunbeS fcffgeftcUt ffnb oter fpäter für biefelben anberweit fcffgcffcllt werben mögen. VII. Von ben Btitgliebern bcS SlufffchtSratheS ber |ialIe*Sorau- ©ubener Gifenbal)n-©cfellfchaft tuüffcn wenigffeitS % ihren Söohnffff tm ©cutfchcn StciihSgebiete bähen. ©er Vorffffenbc bes SlufffchtSrathS unb beffen Stelloertrcter ffnb ffetS aus ben im ©cutfchcn Öteichegebietc wohnhaften SRitglicbcrn ju wählen. VIII. ©Ie SiaatSrcgierung bcrcchligt, ftd) in bett Fällen, wo ffc bas ffaatlichc 3ntcrcffe für beteiligt erachtet, bei ben ©encral- »erfanttnlungen ber ^aUc-Sorau*©ubencr Ei|cnbahn-®cfellfchaft unb ben Vcrhanblungcn ber ©cfcllfchaftS«orffänbc (©ireftion, refp. Vcr- waltuugs ober Slufficfftsratl)) burch einen Jüomtttiffar «ertreten ju laffen. Utu bic SluSübung btefes StcchtS ju ermöglichen, iff «on aüen ©cneralocrfamntlungcn tmb gufammenfünften ber Vorffänbc recht- jeitig Slnjctge ju machen. ©er Stcgierung ffel)t ferner baS Stcdit ju, bie Vorlage ber kaffen- büdper ber ©clellfchaft, fomie bic Einretdumg jährtidjer Betriebs- abfchlüffe ju «erlangen unb ben geitpunft für bic Einreichung ju be- ftimnten. SlUc Slcnberungcn in beit Tarifen ffnb in ben pon ber Stcgierung «orjufchreibcnbcn Formen unb geitabfmnittcn anjujeigen. IX. ©ie ©efellfchaft unterwirft fich allen Bcffintntungen beS StaatSuertrageS, welcher jwifchcn Unfercr unb ber königlich fächfffchcn Stcgierung bejüglid) ber neuen Balmffrcdc abgcfchloffen wirb. ©ie sub l. bis VI. uorffcbenb aufgeführten konjefftonSbcbingun- gen finben j infofern fic nicht bereits burd) bic ©cfcllfcbaftSßatutcn «orgefeben ffnb, ober infoweit fie «on ben ffatutemuäffigen Bcffimntun- gen abwtichcn, auf bic ^aüe-Sorau-©ubencr Stammbahn cbcwrfo, wie auf bic gweigbahn «on Ellenburg nach Öcipjig Slnwenbung. X. 2111c bie juriffiffbc B«f«nlicbfcit ber /^aUc Sorau ©ubener Eifenbahn-©efeUfchaft, Welcher bic in Stcbc ffebenbe konjefffon alS ein ajt ihre Bcrlon gebunbcneS Stecht crthcilt iff, abänbernben Bc- fchlüffc ber ©efellfchaft, überhaupt aüc Vbäitbcrungen il)reS ©cfell- |chaftS«cttragcS, weldjc nach bent in biefer£inffcbt lebigiich unb allein cntfcheibcnbcn Erntcffen ber StaatSregicrung ben VorauSfeffuitgeit nicht cntfprcd)cit, unter benen bic konjefffon crthcilt iff, erlangen nur burch bic ©cncbtitigung ber StaatSregicrung ©ültigfcit. 3nSbefonbcrc bebürfen Befchlüffc ber ©efellfchaft, Wcld)c bic Heber- nähme beS Betriebes auf anberen Eifcnbahnen, bic Übertragung beS Betriebes ber eigenen Bahn an eine attberc ©cfcllfd;aft, ben Vcrfauf ber Bahn, bic Slttflöfung ber ©cfcllfd)aft, ober bic Fttffon mit einer anberen ©cfcllfd)aft ausiprechen, ju ihrer ©ültigfcit ber Betätigung ber königlichen StaatSregicrung. ©iefe Beffätigung iff auch jur 2lufhebung ber Bcfdjlüffc früherer ©encralücrfantmlungen überall bann crforbcrlich, wenn biefelben Pont Staate genehmigt worben waren. ©ic gegenwärtige llvfuube foil burch btc SlnttSbläfter ber Sic* gierungSbejtrfc SRcrfeburg, granffurt a. O. unb B«tsbam aufkoffen ber ©cfell|chaft befannt gemacht unb eineSlnjeigc «on ber lanbcehctt* liehen ©enebmiguug in bic ©eieff-Sammlung aufgenontmen »«erben. llifunblich unter Unfercr T'iöchffcigenhänbtgen Untcrfchrtft unb bei- gebrudtent königlichen *cknilc3d. ©egeben Bab Gmsck ben 17. 3»li 1872. (I-St) Rillte Im. ©f. «. 3l3cnpliff. Gamphaufen.

Bri«ilegitim wegen Emiffton Pon BnoritätS-Obligationen ber ^aUe-Sorau-©ubcncr Eifcitbahn*©efcüfdhaft bis junt Beträge «on jmei SRillioncn jtreihunbevt jwanjigtaufcnb Tlialcrn. Vom 17 3»li 1872. SBir 3jöi!^elm, «on ©otteS ©naben konig «on Bluffen jc. Slachbem «)ckt Seiten ber 4?allc-Sorau-©tibe'ncr Gifcnbat'n-©efell* fchaft auf ©runb bcS inbcr©encral-Verfammlung «ent 2l.3uni 1871 gefaßten BcfdffuffcS barauf angetragen worben iff, bcrfclbm Behufs Jöcrffcllttng ber burd) llnfcrcn Erlaff «otn heutigen Tage jttm Bau tutb Betrieb genehmigten Eifcnbahn, Welche bet EÜcnbttrg «on ber £alle - Sorau - ©ubener Eifcnbahn ffd, abjweigenb an bie prcufufcb fä*fff(he SanbeSgrcnje führen unb burd' Sin- frtffuff an eine auf königlich fäd)ffjchem ©cbict nach licipjig ju er- bguenbe Eifcnbahn bic Stabt Eilenburg mit Bcipjig in birefte Ver- bindung fetten foll, bie Slufnabmc eines ©arlclmS «on gwei SRillio- nett jweihunbcrtjwanjig Taufenb Thalcrn gegen SluSffeUung auf ben 3uhaber lautenber unb mit ginö)chetnct! ttnb TalonS «erfehener Brio* ritätS-Cbligationcn ju geffatten, fo wollen SBir in ©cmäffheit bcS §• 2 bcS ©efejtcS «ent 17. 3«ni 1833 burd) gegenwärtiges Bvwilcgittnt jur SluSgabf ber getadffeu Obligationen Unfcre lanbcShccrIid)e ©c- nehtuigung unter ttachffchcnbcn Bcbingungcn crtheilen: §• 1. ©ie in §öhc «on 2,220,000 Thalcrn ju emittirenben Obli- gationen, auf bereu Slüdicite bicfeS Bri«ilcgiunt abjubruden iff, wer- ben unter ber Bcjcicbntmg: ’B«i«ritätS Obligationen ber ipalle* 0orau-©ubcttcr Eifenbahn-©cfeUfchaft Littora B.« nad) bem anlie- genden Schema I. in Fünfhunbcrt SlpointS «on Eintaufcnb Thalcrn unter Sir. 1 bis Sir. 500, Vicrjcbnbunbcrt VpointS «on Fünfhunbcrt Thalern unter Sir. 501 bis Sir. 1900, gweitaufenb fünfhunbcrt SlpointS oon 3weihunbert Thalern unter Sir. 1901 bis Sir. 4,400, Füitftaufcnb jmeibunbert SlpointS von ßunbert Thalcrn unter Sir. 4401 bis Sir. 9600 auSgcfertigt. 3cbcr Obligation werben gitiScouponS auf jebn 3abre ttnb ein Talon jur Erhebung fernerer EouponS nach hen anlicgcnben Schemas (II. unb III) beigegeben. ©iefe EouponS, fomie ber Talon werben all? jebn 3ahre jttfolgc befonberer Befanittmacbtmg erneuert. ©ic BtiarilätS-Obligationen werben mit Facffuitlc-Unterfchriften tjon jwei Blitglicbern beS VerwaltungSrathcS, jwei SRitgliebcrn ler

©ireftion unb bcS ^aupt-Sienbanten, bic ginScouponS unb TalonS mit vacffntilc-Untcrfdhriften «on jwei SRitgltebern ber ©ireftion unb beS 4(ckaupt-ytcnbanten »erfchcn. §. 2. ©ie Brwntätö-Obligationcn werben mit fünf Brojent jahcltd) «erjtnff unb bieginfen in halbjährigen Terminen am l.Slpril unb 1. Oftober jeden Jahres in Berlin unb Oranffurt a. 2)1. ober anberen «on ber ©ireftion ju bejcichncnfccn gahlungSffcllen gejatfft. ^tnfen, beren Erhebung innerhalb vier 3al)re,t «on bem in bem betrerfenben Eoupon bejeichneten gahlungStage an nicht gcfchchcn iff, «crfallen jum Vortheil ber ©cfclifchaft. SBcrbcn TalonS nicht innerhalb 3al)teSftiff «om Taae ihrer FäUtgfeit ah jur Erhebung ber neuen EouponS benufct, fo erfolgt bie VuSgabc ber neuen Coupons nebff TalonS nur an btc 3nl)aber ber Obligationen. §. 3. ©tc BrioritätS-Obligationen unterliegen ber Slmortifation, woju alljährlich unb jmar «om l. 3anuar bcS auf bie Betriebs- Eröffnung ber Eifcnbahn «on Gilenburg bis Öcipjig in ihrer ©cf mnint- länge folgcnbcn 3ahrcS bic Summe «on Gilftaufcnb cinbunbcrt Thalcrn unter 3ttfchlag ber burch die eingelöffen BrioritätS-Obligationen cr= fparten ginfen auS bem Ertrage bcS Eifcnbahn-UntcrnehmenS «er- wenbet wirb. ©ie 3urüdjal)Iung ber ju amortiffrenben Obligationen erfolgt am 1. Oftober jeben 3ahrcS unb jt«ar juerff in bentjenigen gaffre, welches auf baS 3ahr folgt, aus beffen Betriebs-Einnahmen Sttirf- lagen für btc Slmortifation erfolgt ffnb, fpäteffcnS aber am 1. Ofto- ber 1876. Es bleibt jeboch ber ©encralucrfamtnlung ber Eifcnbahn-® efellfchaft «orbehaltcn, unter ©cnehntigung bcS Staates ben VmortifatiönSfonbS ju «erffärfen tmb fo bic Tilgung ber BriatitätS-Obligationcn ju be- fchleunigen. Sluch ffclff ber Eifcnbahn-®efellfchaft baS Ste^t ju, außer- 1 halb bcS 2lnioctijationS«crfal)rcnS fämmtliche, alSbann noch «or- hattbene BtiantätS-Obligationcn burch bic öffentlichen Blätter mit fcchSmonattichcr Friff ju fünbigen unb burch Sahlung bcS Sicnn- wcrthcS cinjulölen. Ucber bie gefächene Slmortifatton wirb beut Eifcnbahnfontmiffariat alljährlich ein SCachweiS «orgelcgt. §. 4. ©ic 3nhabcr ber Bri««ität8-Obligationen ffnb auf J^öhc ber barin «crgcfchricbencn Beträge ©laubiger ber ^affe-Sorau- ©ubener Eifcnbabn-©cfcUfd)aft unb haben in biefer Eigenfdjaft an betn ©cfcüfd)aft8«ermögcn unbefchabct beS VorjugSrccbteS, welches nach §. 5 ben auf ©runb Unfercr früheren Bewilligung für bie £aüe- Sorau-©ubener Eifcnbahn auSgegebcnen ober noch atisjugcbcnben BrioritätS-Obligationen juffetjt ein unbcbingteS Vorjugercd)t «or bett Stamm- unb Stanun-BriotitätS-Vfticn nebff beren ginfen unb ©ioibenben. §. 5. ©ie3nhaber ber BrioritätS-Obligationen ffnb nicht befugt, btc gafflung ber bann vctfchricbcncn kapitalbeträge anberS, als nad) SRaffgabe bcS im §. 3 gebachten SlmortifationSplancS ju forbern, ausgenommen: a) wenn ein ginSjahlungStcrmin burch Verfchulbcn ber ©cfell- fchaft länger als brei Btonate unbcrichtigt bleibt, b) wenn burch Verfchulbcn ber ©cfellfd)aft ber Transportbetrieb auf bet Eifenbaljn länger alS fcd)S SRonate ganj eingekeilt ge- wefeti iff, c) wenn bie im §. 3 feffgefehte Vuwrtifation nicht inncgclckalten wirb. 3n ben Fällen ju a. unb b. bcbarf cS einer künbigung nidff, fonbern baS kapital fann «on bem Tage ab, an welchem einer biefer Fälle cintritt, jurüdgeforbert werben unb jtoar: ju a. bis jur Sahlung bcS betreffenben ginScouponS, jtt b. bis jur VJicbcrherftcBung bes unterbrochenen TranSport- bctricbeS. 3n bem sub c. gebauten FdHe «ff jeboch eine brcimonatlidjc künbigungSfrtff ju beobachten; aud) fann ber gnhaber einer Brioritäts- Obligation «on biefem kimbigung8rcd)tc nur innerhalb breiev Btonate «on bem Tage ab ©cbratid) machen, wo btc galRung beö SlmortifationSguantums hätte ffattfinben foücn. ©ic künbigung «erlicrt tnbeffen ihre rechtliche Sßirfung, wenn btc Etfcnbul)n-®c)cUid)aft bic nicht iitnegchaltcne fflmortifation nad)h«lt unb ju bem Enbe binnen längffenS brei SRonaten nach erfolgter künbigung bic VuSloofitng ber ju amortiffrenben BrioritätS-Obltga- tionen nachträglich bewirft. Bei ©cltcnbmacbung bcS «orffebenben SlüdforbcrungSrcchtS ffnb bic 3nl)abcr ber BnoritdtS-Obligationcn ffch an bas gelammte beweg- lid)t unb unbewegliche Vermögen ber ©efcUfchaft ju halten befugt. ©agegen bleibt ben mit unfercr SlUcrhödiffcn Bewilligung «ont 18. Voocntbct 1871 (©cfcjjfammlung Seite 565 de 1871) ausgegebe- nen BrwritätS-Obligationcn im ©efammtbetrage «on 2,500,U00 Thlr nebff ginfen, fowie ben nach § 4. bes «crgcbacbtcn 2lUcrl)öd)ffen Bri- «ilcgti noch auSjugebenben BrioritätS-Obligationen im ©efammt- betrage «on 2,190,000 Thlr. nebff ginfen baS VorjugSrcd)t «or ben gegenwärtig im ©cfammt-Betrage «on 2,220,000 Thlr., gcfd'ricben- gwei 2Rilltoncn jweihunbcrtjwanjig Tauffnb Thalern neu auSju- fertigenden BrioritätS-Obligationen ausbrüdlid) «orbehaltcn. §. 6. So lange nicht bic gegenwärtig crcirtcn BrioritätS- Obligationen eingclöff ober ber EinlöfungSgclbbctrag gerichtlich beponirt iff, darf bie ©cfcUfdhaft feines ihrer ©rtmbffücfe, weidjes jum Bahnförper ober ju ben Bahnhören gehört, «eräuffem. ©iefe Veräuffcrungsbcfchränfung bejieht fiel) jebod) nicht auf bie außerhalb ber Bahn unb Bahnhöfe befindlichen ©runbffüdc, aud) nicht auf folche, welche innerhalb ber Bahnhöfe etwa an ben Staat ober anbere juriffifepe Bcrfonen ju öffentlichen gweden, alS jur Er- richtung «on Boff-, Telegraphen-, Botijci- ober ffeucrlichcn Einrich- tungen, ober t«cld)c ju Bauhöfen ober äüaarcnniebcrlagen abgetreten werben möd)tcn. ©ic guläfffgfcit ber Veräußerung tvird in biefen FäUcn burch eine Bcfd)cinigung beS Eifcnbahn-kommtffariatS bargctl)an. Eine weitere Vermehrung beö ©efcUfchaftsfapitals burch Emifffon pon Slfticn ober BrioritätS-Obligationen barf nur bann erfolgen, wenn ben auf ©runb bcS gegmwärtigen Brioilcgiums etuittirten BrioritätS-Obligationen für kapital unb ginfen baS VorjugSred)t eingeräumt wirb. §. 7. ©ic 3iummern ber nach ber Bcffimmung bcS §. 3 ju amortiffrenben Obligationen werben jäl)rlid) im Slprü burch baS ÖooS beffimmt unb fofort öffentlich befannt gemacht. Bei ber 2UiSloo|ung ffnb bie SlpointS ju 1000 Thlr., 500 Tplr, 200 Tblr. unb 100 Thlr. nad) bem im §. 1 angegebenen Verhältnifft ihrer ©efammtbeträge ju bcrüdfid)tigcn( Soweit bic nad) §. 3 jur Slnwrtifation ju verwenbenbe Summe einen piernad' tiicpt tl)cil- baren Ucbcrfcptiff ergiebt, wirb berfclbc jur näcpffcn Slmortifation referoirt. §. 8. ©ie Vcrloofung gefdbieht bunh bic Ei|*enbabn-©ircftion in ©cgem«art eines pcrcibctcn Dbotar? in einem «ierjehn Tage «orper jur öffentlichen kenntniff jtt bringenden Termine, ju toelcpem ben Inhabern ber BrioritätS-Obligationen ber gufritt geffattet wirb. §. 9. ©ic Slusjaplung ber auSgcicoffcn Obligationen erfolgt an bem im §. 3 baju beffimmtm Tage ju Berlin unb Franffurt ci. 2)t. ober an anberen «on ber ©ireftion ju bejeiepnenben gablungSffcücn «on ber ©efellfcpaftsfaffe nach bem 2(ominalt«crtpe an bie Vocjetgcr ber Obligationen gegen SluSlicfcrtmg bcrfelben unb ber baju gehöri- gen, noch niept fälligen ginScouponS. Söerbcn bic EouponS nicht mit abgclicfcrt, fo wirb ber Betrag ber fchlcnbcn «on bem kapital gefürjt unb jur Einlöfung ber Eou- ponS «erwenbet. 2Rit bem nach fi. 3 für bic SluSjahhmg beffimmten Tage hört bie Vcrjinfung ber ausgelooffen BrioritätS-Obligationen auf. ©ic im SBogc ber Slmortifation eingelöffen Obligationen follen in ©egenwart eines SiotarS perbcannt unb foll, baff bieS gcfcbcPcn, buid) die öffcntlid,cn Blätlcv befannt gewacht wetben, bie Obligo-