1872 / 185 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

©eit einer Rtipe oon 3apren pat ber »©taatg-Slnuigcr« ntoitat- Ich eine 3ufanimcnfictlung ber SctricbS• Einnahmen ocr preupifepen Eifenbapncn oeröffentlicpt. 3n Slnfnüpfung baran ift ung aug ben tetpeiligten kreifen mehrfach ber Sßunfdp auggefproepen worben, eine ierartige monatliche Sufammcnftdlung auch für bie beutfepen auper- sreufufepen Etfenhapnen gu ocröffentlicpcn. Söir pahen ung begpalb . 3ufammenftcUung Per Setricbö

Serfeprö * 5lnftoltcn. im 3uni b. 3- an bie Vermaltungen ber in Rebe ftepenben Eifcnbupnen gewanbt unb biefclbcn erfuept, ung berartige monatliche Racpweife oom 3uli ab gttr Veröffentlichung gugepen gu laffen. 3n ftol§c beffen pahen oon ben 21 Eifenbapn■ Verwaltungen, an welche wir uttg gewanbt, über bie £ckälfü bie ©encigtpeit gehabt, bie Erfüllung unfcrcö SlnfudpenS in Slugftdtt gu füllen; öon anberen ift eine Pefiimmte Slntwort noch ift! * - -

. f ' I lunni Oul ^mnabmen oon folgcnbcn bentfebcw, fluferpreu^ifdgen ©ifenbapnen im Monat £ck U tti iS?*.

nicht eingegangen, ©a bie gefchäftSmähige Sufammenftenung ber Saplenangäben einige 3cü io Slnfprucp nimmt, fo wirb ooraueftcht- fiep bie Suhltfation ber ung pro 3uü gugepenben Slngaben erfi gegen Enbe Sluguft :c. erfolgen fönnen. 3ngwifcpen haben bereit« etntge Sapiwcrmaltutigen bie ©ütc gehabt, ung bie betreffenben ©aten pto 3uni mitgutpeilen. Sßir laffen baper pier bie Slngaben pro 3«nt folgen: v 1 *

R a nt c n ber Sahnen.

Sctrichglänge in Meilen

1S72

Eotthug*©rohenpainer Eifenbapn Seipgtg-©rcgbcner Eifenbapn Saperifdpc ©fibaptten Jpefftfd)e ) a) Sllte ©treefe (niept garantirtc Sinicn) ßubwiggbapn.) b) Reue ©treefen (garantirtc ßinien) fißcrraoapn ©cpliehlid) gehen wir eine Ucbcrficbt ber Verwaltungen, an weld)e mir ung getoanbt haben: Sraunfcpweigifche Eifenbapn. ßcipgig• ©regbencr Eifenbapn: a) öübeef * Sücpener Eifenbapn, b) ßübccf Hamburger Eifenbabn. Mccflcnburgifcpc gtiebriep örang-Eifcnbapn. Rieberlättbifcpe Rpein-

10,6

172,5 33,79 21,85 22,9

Scförbert würben sj3crfoncn | Ecntncr ©üter

1872

1871

332,183

1,832,961 2,629,908 569,595

161,561

2,087,862 1.867,003 260,886

Eifenbapn Dlbcnbitrgtfehc Eifenbapn. königliche ©eneral*©.«*- tion ber ©äcpjifcpen ©taatg»Eifenbabn. Sabifcpe ^taatg - Etfen- bapnen. Saocrifcpc Oftbapncn. Saperifcpe ©taatß-Eifenbapncn. Scanffurt-Hanauer Eifenbapn. kird)Pcimer Eifenbapn. §effifcpc ßubwiggbapn: a) Sllte ©treefe (niept garantirtc ßinien;,

9) Reue Sürtp).

Splr. -4- 49,596 59,183 W- 14,189 -h 198,043 -4- 44,069 ©treefen (garantirte ßinien). ßubwiggbapn (Rürnbcrg- Main Recfar Eifenbapn. Oberpefjtfche Sfäfgifche Eifcnbapnen. SBcrrabapn. königlich bergifepe ©taatg Eifenbapn. bahnen.

©iffereng gegen bag Vorjahr

Elfaö ßotpringifepe

Eifenbapn. Söürttcm- Reicpg Eifen-

Telegmitliisclie Witlernnpberielite t. 7. August.

Produlitm- tm«i Wßnpeu-Bßi'ice. Berlin, 7. August. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren* und Produktenmakler.; Weizen pr. HX)0 Kilogr. loco 73—86 Thlr. nach Qualität, gelb. mark. 82 Thlr. ab Bahn bcz., gelber: pr. diesen Monat 81?; a 82i ä \ bez., Augnst September 77£ bez., September- Oktober 75?j a 76 bez., Oktober - November 74ck a j bez., No- vember-Dezember 73| bez., April-Mai 1873 73^ ti 74 a 73\ bez. Gek. 7000 Ctr. Kündigungspreis 82£ Thlr pr. 1000 Kilogr. tl 1 tu u \ 1. :i . —• r, v - * »v.» .

0 - * Kiincligungspr 52 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46—58 Thlr. nach Qual., kleine 46—58 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 37 —49£ Thlr. nach Qualität, Pr. diesen Monat 43?; bez., September -Oktober 44£ .i % bez., November Dezember 44 bez., April-Mai 1873 44£ a \ bez. Gek. 1200 Ctr. Kündigungspr. 43% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 2ü-j Sgr. bez., August-Sep- tember 7 Thlr. 17|; Sgr. bez., September-Oktbr. 7 Thlr. 16 Sgr. bez., Oktober - November 7 Thlr. 15|f Sgr. bez , November- Dezember 7 Thlr. 15 ä 14% Sgr bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50—56 Thlr nach Qua- lität, Futterwaare 44—48 Thlr nach Qualität. Oelsaaten pr. 1000 Kilogr. Winterraps 100 ä 107 Thlr. Wintorriibsen 95 ä 105 Thlr. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24% Thlr., pr. diesen Monat 23% bez., Angust-Sep eniber 23% bez., Septem ber-Oktbr. 23% a % bez., Oktober - November 23% bez., November - Dezem- ber 23% bez., April-Mai 1873 23 ä % ä % bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27% Thlr. Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit J.ass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. Diesen Monat 134£ ä % bez., August-September 1344 ä % bez., September Oktober 134; bez., Oktober-November 13% Br, No- vember-Dezember 13% Thlr., Dezember-Januar 13%, ä \ bez. Spiritus pr. K’O Liter ä 10chck pCt. 10,000 pCt. mit Fass Pr* diesen Monat 2 4 Thlr. a 23 Thlr. 24 ä 28 Sgr. bez., August- September 23 Thlr. ä, 22 Thlr. 25 a 28 Sgr. boz., September- Oktober 20 Thlr. 15 a 11 ä 12 Sgr.-bez., Oktober-November io Thlr. 21 a 18 a 20 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. I , a 2 Sgr. boz , April - Mai 1873 18 .Thlr. 15 a 14 Sgr. bez Gek. 30,000 Liter. Ktindigungspreis 23 Thlr. 28 Sgr. , Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pOt. ohne Fass loco 24 Thlr. 20 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% d 10%, No. 0 u. 1 10% d %. Iloggen- No. 0 8% d 7%, No. 0 u. 1 7% d % pr. 100 Kilogramm brutto unversteuert inkl. Sack. ^

') Max. 16,2. Min. 8,4. a ) Gestern Nachmittag und Nachts Regen. 3 ) Nachts leichter Regen. 4 j Gestern Abend Gewitter und Regen. s ) Gestern Abend Gewitter und Regen, Nachts Regen, e ) Gest, und Nachts Regen. 7 ) Gest. Abend Gewitter. 8 ) Gewitter und Kegen in Intervallen. *) Gest. Vormittag anhaltender Regen. ck•) Gesfern Naebmittag Gewitter, “j Etwas Regen.

her - Oktober 49% 49% bez., Frühjahr 51% bez. u. Br Rüböl 24, Angust 23%, September - Oktober 23 £ Br. Spiritus 24%ck August 24%, August-September 23% bez., September-Oktober 20 G., Frühjahr 1834% bez. JßregBaü, 7. Augnst, Nachmitt. 1 Uhr 52 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers) Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. 24% Thlr. I3r., 23% G. Weizen, weisser 226—266 Sgr., gelber 222—252 Sgr. Roggen 164 —178 Sgr. Gerste 139 —148 Sgr. Uafev t‘24—136 Sgr. nro 200 Zollpfund = UH) Kilogramm Ulagdeburg, 7. August. (Magdeb. Ztg.) Weizen 80—84 Thlr. Roggen 55 - 60 Thlr., Gerste 54—63 Thlr., Hafer 48—52 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Lncowaare abermals höher bezahlt, Termine unverändert, geschäftslos. Loco ohne Fass 24% Thir. bez. u. Gd., pr. August 25% Thlr., pr. August 21% Thlr., pr. September 23% Thlr., Oktober 21 Thlr., Novbr. 19% Thlr., Dezember 18% Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Ueber- nahme dor Gebinde ä 1% Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus fest. Loco 22 Thlr. bez. u. Gd, 22% Thlr. ßr. C’ßli», 7. August, Nm. 1 1). (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Regen. Weizen höher, hiesiger loco 8.15, fremder loco 7.15, pr. November 7 3, pr. März 7.1. pr. Mai 7.35 Roggen fest, loco 5.15, pr. November 4 27, pr. März 5, pr Mai 5.2. Rüböl besser, loco 12 8 / I0 , pr. Oktober 12*/i 05 pr. Mai 1873 12 4 / 10 . Leinöl loco 13%. Hamburg, 7. August, Nm. (W. T. B.) Getreido- markt. Weizen und Roggen loco fest, auf Termine matt. Weizen pr. August September pr. 1000 Kilo netto in Mark Banco 154 G., pr. Okt. - November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 147 G., pr. November-Dezember 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 144% Gld. Roggen pr. August-Sep- tember 1000 Kilo netto in Mk, Beo. 96j, pr. September Okto- ber 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 97%, pr. Oktober - November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 97%, pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 97% Hafer fest. Gersto still. Rüböl fest, loco 23%, pr. Oktober 23%, pr. Mai 23%. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. August 17%, pr. Oktober No- vember 15%, pr. April-Mai 15% preuss. Thaler. Kaffee fest, Umsatz 20ü0 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 12% Br, 12% G., pr. August 12% G., pr. Septbr.-Dezember 12% G. Wetter: Regen. Brennest, 7. August (W. T. B.) Petroleum höher, Stan- dard white loco 18 Mark GO Pf. bezahlt. Amsterdam, 7. August, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen unverändert. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 178%. Raps pr. Okto- ber 395, pr. 1 November 399. Rüböl loco 40%, pr. Herbst 39%, pr. Mai 1873 4L Wetter: Regen. Antnergten, 7. Augnst, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt geschältslos. Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco, pr. August u. pr. September 46% bez., 47 bez u. Br., pr. Oktober 47 bez. u. Br., pr. September-Dezember 47% Br. Fest. London, 7. August, Nm. (W. T. B) Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 6950, Gerste 320, Hafer 13,930 Qrtrs. Weizen voll 1, Mehl in Säcken 1 , Mehl in Fässern % Sh. höher. Frühjahrsgetreido sehr 4'est. Wetter: Gewitter. Liverpool, 7. August, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfängsbericht): Muthmasslicber Umsatz 12,000 Ball. Fest. Tagesimport C000Ballen, davon 2000 B. amerikanische, 4000 B. ostindische. Liverpool, 7. August, Vm. 10U. 26M. (W. T. B.) Baum- wolle: Muthmasslicber Umsatz 12—15,000 Ballen. Gute Frage. Tagesimport 63s3 Ball., davon 1932 B. amerikanische, 4451 B. osfindische. Schwimmende willig und angeboten. Orleans September-Verschiffung 10%, amerikanische aus irgond einem Hafen neue Ernte 9% d. Liverpool, 7. August, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 15,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 Ballen. Fest. Middl. Orleans i0%, middfng amerikanische 9%, fair Dhol- lerah 7, middl. fa'r Dhollerah 6%, good middl. Dhollerah 5%, middl. Dhollerah 4%, Bengal 4% ä 4%, new fair Oomra 7%, good fair Oomra 7%, Pernam 10, Smyrna 8, Egyptische 9%. Orleans nicht unter low middling September - Lieferung 10^6 d., Orb ans nicht unter good ordinary November - Dezem- ber-Verschiffung 9% d., Upland Oktober-November-Verschiffung 9 9*- d * ü Leitli, 7. Augnst. (W. T. B.l Getreidemarkt. (Von Cockrane, Paterson & Comp) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 6411, Gerste 6, Bohnen 92, Erbsen 72, Hafor 797 Tons. Mebl 2995 Sack. Weizen fest, russischer 1 Sh. höher, Mehl 1 Sh. thourer, andere Artikel unverändert Par2s, 7. August, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl fest, p~. Angust 90.00, pr. September - Dezember 92.75, pr. Januar-April 94.00. Mehl fest, pr. August 65.25, pr. Septem- ber-Oktober 61.75, pr. November - Februar 60.00. Spiritus pr. August 48.50. Wetter: Regnerisch. Fonds- lind Aeticn-itürse. ftre&lAu, 7. August, Nm. 1 U. 52 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 3%proz. Pfandbriefe 85 Gd., do. Renten- briefe 96 Gd. Österreichische Banknoten 91% bez. Russi- sche Banknoten 82 bez. Oborsehüs. Stammaktien Lit. A. n. C. 219 bez. u. Br. Oder-Ufer-Bahn-Stammaktien 131% Br. Bres- lau - Schweidnitz - Freiburger Stammaktien 143%—143% bez. 4%proz. Oberscklesischo Prioritäten Lit. G. 99% G.; Lit. B. 99% Br. 5proz. von 1869 101% bez. Warschau-Wiener Stamm- aktien —. Fest. Fraaikfurt a. UL, 7. August. tW. T. B.) Fest. (Anfangscourse.) Amerikaner 96%. Kreditaktien 358% 1860er Looso —. Franzosen 355%. Lombarden 221. Raab- Grazer —. Silberronto 66,fc. Wiener Unionbank —. Neueste französische Anleihe —. Frankfurt n. UH., 7. August, Ab. (W. T. B.) Fest. Neue französische Anleihe 87%. (Effekten - Sozietät.) Amerikaner 96%, Kreditaktien 358%, 1860er Loose 94%, Franzosen 355%, do. neue —, Galizier 260%,

Lombarden 221%, Silberrente 66, Papierrente 60%, Elisabeth- bahn —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - Österreich. Bank—, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon 43%, Nordwestbahn —. Raab-Grazer Loose 86. JHLamüitirg;, 7. August, Nm. (W. T. B.) Schluss matt. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 66. Oesterr. Kreditaktien 308. do. 1860erLoo.se 94'. Franzosen 758%. Raab - Grazer Loose Lombarden 470. Italien. Rente 67%. Vereinsbank 122. Kom merzbank 1*26. Nordd. Bank 183. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 156. Anglo-deutsche Bank 123%. Dänische Landmannbank 101%. Wiener Unionbank 250. 64er Russ. Prämien-Anl. 123%. 66er Russ. Prämien - Anl. 123%. Amerikaner de 1882 92%. Diskonto 2% pCt. Wien, 7. Juli (W. T. B.) Wochen-Ausweis der öster- reichischen Nationalbank: Notenumlauf 303,805,550 Fl., Zu- nahme 625,990 Fl , Metallschatz 124,532,508 Fl., Zunahme 1000 Fl., in Metall zahlbare Wechsel 25,031,415 FL, Zunahme 13,476 Fl., Staatsnoten, welche der Bank gehören, 1,730,464 Fl., Abnahme 877,881 FL, Wechsel 133,400,572 Fl , Abnahme 105,009 F1., Lombard 30,292,200 Fl., Zunahme 585,500 FL, ein- gelöste und börsenmässig angekaufte Pfandbriefe 4,394,333 FL, Zunahme 589,248 Fl. Wien, 7. August. (W. T. B.) Schluss lebhaft. Oester- reichisch - Italienische Bank 108.50. (Schlusscourse.) Papierrente 66.20. Silberrente 7*2.15. 1854er Loose 94.10. Bankaktien 859.UO. Nordbahn 209.20. Kreditaktien 337.80. Franzosen 334.50. Galizier 245.50. Kaschau-Oderberg 193.70. Pardubitzer 180.70. Nordwestbahn 219.70, do. Lit. B. 186.70. London HO.60. Hamburg 81.45. Par s 42.95. Frankfurt 93.20. Amsterdam —. Böhmische Westbahn 252.00. Kreditloose 187.00. 1860er Loose 103.50. Lombardische Eisenbahn 207.50. 1864er Loose 145.25. Union- bank 272.75. Anglo-Austrian 319.25. Austro-türk. 119.50. Na- poleons 8.83. Dukaten 5.31. Silbercoupons 108.25. Elisabeth- Dahn 252.80. Ungar. Prämienanleihe 108.10. Albi*echtsbahn A. 180.50. Rudolphbahn —. Wien, 7. August. (W. T. B.) Die Einnahmen der Elisabeth- Westbahn betrugen in der Woche vom 24. bis 31. Jnli o-cj 1 nrv t.h 1 ... -

uv* jjiuiw xiuuuiaijkb»Lckruuiiaii’oimuacn vy Min- dere’nnahme 2904 Fl. Wochen-Einnahme der Linie Salzburg- Hallein 2035 FL, Mindereinnahme 546 Fl. Amsterdam, 7. August, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 59%. Oesterr. Papiorrento Februar - August verz. —. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 65%. Oesterr. S Iberrente April-Oktober verz. 64%. Oesterr. 1860er Loose 56C%. Oesterr. Ie64er Loose 158%. 5proz. Russen V. Stieglitz 73%. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86%. 5proz. Russen de 1864 97%. Russische Prämien-Anl. von 1864 —. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 253. Russ. Eisen- bahn 228%. 6proz. Ver. St pr. 1882 98. 5proz. neue Spanier 29%. 6proz. Türken 52%. London, 7. August, Vm. (W. T. B.) Wetter: Schön. (Anlangscourse.) Consols 92-&, Amerikaner 91%, Italiener 66%, Lombarde n 18^-, Türken 52.%, neueste französische Anleihe 3% a 3% Prämie. London, 7 August, Nm. 4 U. (W. T. B.) Noue türkische Anleihe 1 Prämie. In die Bank llossen 408,000 Pfd. Sterl. Consols 92 & Italienische Sprozent. Rente 66%. Lombar- den 18%%". 5proz Russen de 1822 93%. 5proz. Russen de 1864 97%. Silber 60%. Türkische Anleihe de 1865 52%. 6proz. Türken de 1869.63. 6proz. Verein. St. pr. 18S2 91%. jPrtj-i», 6 August, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Sproz. Rente 55.60, neueste Anleihe de 1872 88.05 weichend, Anleihe de 1871 86.50, Italien. Rente 68.70, Staatsbahn 773.75, Lombarden 485.00, Türken 53.90. * Paris, 7. August, Nm. 3 U. (W. T. B.) Fest. Anleihe de 1872 88.22%. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55 72%. Anleihe de 1870 86.65. Anleihe Morgan 515.00. Italienische 5proz. Rente 68.95. Italienische Tabaks-Obligationen 490.00. Franzosen (gestempelt) 773.75, do. neue 762.50. Oesterr. Nordwestbahn 506.25. Lomb. Eisenbahn-Aktien 485.00. Lombardische Prioritäten 263.00. Türken de 1865 54.00, do. de 1869 325.00. Türkenloose 180.50. 6proz. Vereinigte Staaten - Anleihe pr. 1882 (ongest.) 106.25. Goldagio 8.

Einzahlungen. Deutsche Grandkredlt-Banh za Gotha. Die vierte Einz. von 20 pCt. oder 40 Thlr. ist vom 12. bis 16. September er., die fünfte im gleichen Betrage vom 12.* bis 15. Oktober, und die sechste und letzte vom 12. bis 15. November er. in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft zu leisten. Auszahlungen. Niederrhelnischo Gitter - Asseknranzgesellschafl in Wesel. Die Divid. pro 1871 gelangt von jetzt ab mit 28 Thlr. pr. Aktie für die Hauptgesollsehalt und mit 12 Thlr. pr. Aktie für den Rückversichetungs - Verein in Berlin bei Breest & Gelpcko zur Ausz. Aktlenvoreln der Zwickauer Bürgergewerkschaft. Die Ab- scblagsdivid. pro 1872 gelangt am 6. September er. mit 60 Thlr. pr. Aktie bei der Vereinskasse, Lonis Thost in Zwickau und Hammer & Schmidt in Leipzig zur Ausz. General-Versammlungen. 12. Septbr. Frankfurter Hypothekenbank. Ausserordentl. Gen.- Vers. zu Frankfort a. M. » Norddeutsche Packet-Boförderungs-Gesellschaft Val- lotto, Reioccke, Randei & Co. ln Liquidation. Ausser- ordentl. Gen.-Vers, zu Berlin. Kündigungen und Vorloosungen. Cscherslebener Stadt - Obligationen. Das Verzeichnis« der nusgeloosten, am 2. Januar 1873 rückzahlbaren Oblig. siehe Ins. in Nr. 181.

tionm aber, weidet in fVofae ber Stücfforberung (§. 5) ober in ftolge * f ÄA “^ 1 - ,cck —.£~«.Kt/»rk Sdv fifl in(»rSch*t1.

3)°au^erbalb ber Sfinortljati'on etngelöfl werben» Wieber attdgeben.

einer flünbigung (§. 3) fann bie ©efcUjdjaft lvU.. —„ §. 10. sDie SRumntem ber jur Dtücfjablung fälligen» ber Sc fanntmac&ung in ben öffentlichen Slättern ungeachtet nicht rechtzeitig aut Einlöfung »orgejeigten Obligationen werben währenb ber nächficn brei 3ahte nach bern 3ablung§tcrmine jährlich einmal von ber Oi* reftion ber ©efellfdjaft bel)ufä ber Empfangnahme ber 3al)fi»ng öffent- lich aufgerufen. ©te Obligationen, welche nicht innerhalb gehn 3abren nach bem lebten öffentlichen Slufrufe gur Einlöfung eingercidjt werben, finb werthloö, unb ijl bieS hon ber ©ireftion unter Slngabc ber SRutn- mem ber werthlog geworbenen ©tücfe alöbann öffentlich gu erflären. ©te ©cfellfdjaft hat wegen folcper Obligationen feinerlei Scrpflich* tung mehr. §. 11. ©ollen angeblich »erlorcne ober vernichtete Obligationen mortifigirt werben, fo wirb ein gerichtlicheg Aufgebot nach ben allge- meinen gefefclidjcn Seflimmungcn erlaffen. ffür bergeftalt mortifijirtc, fowie auch für gerriffene ober fonft unbrauchbar geworbene, an bie ©efellfchaft gurücfgclicferte unb gäng- lieh faffirenbe Obligationen toerben auf Jfoftcn beg Empfänger^ neue bergleidjen auggefertigt. Sinöcoupong unb Salong fönnen webet aufacbotcn noch morti- figirt werben, ©emjenigen, welcher ben Scrluft oon SinScouponS oor Slblauf ber SBeriährunggfrijl (§. 2) bei ber ©ireftion anmelbct unb ben ftattge&abtcn Scftfe glaubhaft barthut, foll nach Slblauf ber SBerjährunggfrift ber Setrag ber angemelbcten unb big bahin nicht gum Sorfcpcm gefommenen 3ingcoupong gegen Ouittung auggcgaplt werben. §. 12. ©ie in ben §§. 3 £ 7, 8, 9 unb 10 üorgefchriebcnen öffent- lichen Sefanntmacpungen erfolgen bureb ben ©eutfd)en üHeitbö* unb §ckreufHfdckcn «Staatös^lnjciper, bie Serliner Sörfengcitung, bie Serliner Sanf* unb ^anbelogeitung, bie Siagbeburger Leitung, ben ipallefchen ßouricr unb ben in granffurt a. St. erfchcmenbcn Slftionär. 3u Urfunb biefeg haben 2Bir bog gegenwärtig« lanbcöberrltcbt spriotlegiunt 2lUerhöchft eigenpänöig oollgogcn unb mit Unfcrcm königlichen 3nftcgel augferttgen laffen, ohne jebod) ben 3nhabern ber Obligationen in Slnfchung ihrer Sefriebigung eine ©ewährlcifhmg oon ©eiten beg©taatg gu geben ober Dtecfjten ©rittcr gu präjubigiren. ©ag gegenwärtige Sriinlegium ift burch bie Slmtöblättcr ber Stegicrunggbegirfe Stcrfeburg, ftranffurt a. 0. unb 93ot8batn auf kojten ber ©efellfchaft befannt gu machen unb eine begüglicpe Slngeige in bie ©cfefefamntlung aufgunepmen. ©egeben Sab Emg, ben 17. 3uli 1872. (L S.) üötl&elm. ©raf P. 3fcenpli§. Eamphaufen. ©epema I. ^Prioritäts-Obligation ber §alIe«@orau-© ubener Eifenbahn-®efellfchaft. 3ebeq Obligation ftnb Litt. B. Söegen Erneuerungen ber 2u Eoupong auf gehn Eoupong nach Slblauf oon 3apre unb ein Salon JS3 gepn 3ahren erfolgen je- gur Erhebung fernerer begmal befonbere Sc* Eoupong beigegeben. über fannttnaepungen. ßintaufcnb Spaler (öünfpunbert Spaler) (3weipunbert Spalcr) (Einpunbcrt Spaler) ^Jrtufifcp Eourant. 3npaber biefer Obligation hat auf §öhe beg obigen Sctragcg üon Eintaufenb Xpalcrn (fVünfpunbcrt Spalern) (Stoeihunbcrt Spalem) (Einhunbert Spalcrn) 'iprcugifcp Eourant Slntpeil an bem in ©emäfpeit beg Slllerpocpften Srioilegiumg oom eniittirten kapitale oon 3^ei Stillioncn gwetpunbertgwangigtaufcnb Spalcm SPreujjifdj Eourant Prioritäts-Obligationen ber £al!c-©orau- ©ubenet Eifenbapn*®efellfcpaft. Serlin, ben ©er Scrwaltunggratp ber ßallc ©orau ©ubener Eifenbapn ©efeüfcpaft. N. N. ©ireftion ber £allc*©orau- Eingetragen Fol. ... ©ubener Etfcnbapn. ©er £aupt-9tcnbant.

N. ©epetna II.

N.

..te ©erie ter 3 » n g £ o u p o n J\2 über Spaler. gur J5a Ile-©orau-©ubencrEifenbapn-fPrioritätg-Obligation Litt. B. JW gaplbar am 1. Slpril (1. Oftober) 18.. 3npaber bicfcS empfängt am 1. Slpril (1. Oftober) 18.. bie halbjährigen Sinfen ber obenbenannten Prioritätg - Obligation über Eintaufenb Spaler (günfpunbert Später) (3tocipunbert Später) (Ein- punbert Spaler) mit 25 Spaler, (12 Splr. 15 ©gr.), (5 Splr.) unb (2 Splr. 15 ©gr.). Serlin, ben ©ic ©ireftion ber £allc-©orau-©ubencr Eifcnbapn*©efcllfcpaft N. N. ©er fiaupt-SRenbant N. ©iefer 3lngcoupong wirb un- gültig unb werthlog, wenn er niept binnen oier fahren nach ber Serfallgeit gur3öplung präfentirt wirb. ©epema III. S a l o n gut £alle-©orau-©ubenerEifenbabn-Si’ioritätg-Obltgation Litt. B. J\2 über Später ^Prcugifc^ Eourant. ©er Swbugcnt biefeg Salong erpält gegen beffen Stücfgabe binnen 3apregfrifl oom ab bie für bie oorftepenb begeicpnetc priori- tätg-Obligation neu angufertigenben Stngcoupong für bie näcpjlcn gepn 3apre, fofern niept oon bem 3»haber ber Obligation bei ber Unterzeichneten ©ireftion rechtzeitig SBibctfprucp bagegen erpoben wirb. Serlin, ben 18.. ©ie ©ireftion ber ^alle-©orau-©ubener Eifenbabn*©efeüfcpaft. ©er §aupt=5Renbant. N.

itidjtamtiidjesj. Portugal, ßiffabon, 31. 3ttli. Heber ben oerfuepten Jlufftanb bringt bie »Slgence §noaö« näpere ©ctail§. £Radp jenfelben patten bie Slnftifter be§ SluffianbeS auf bie Seipiilfe iner Slnjapl llnteroffigierc ber Slrmcc unb auf bie nieberen BolfSflaftcn gerechnet, ©ic Sergeanten foüten mit ben SoIf&= naffen fiep be§ Slrfcnal§ bemächtigen, bort ficb bewaffnen, eine wooiforifcheStegierung proflamiren, gegen ben ^palaft 51 juba mar- epiren unb bie fonftituirenbcn Sorten cinbcrufcn. Sille biefe S3länc tnb nun vereitelt, ©ie 9tcgierung ift gegen oerfcpiebcncSftilitärg ein* lefcpritten, ba8 £otcl be8 HHarqut^i be Slngcjcr toirb oon ber f3olijei überwacht, ebenfo wibmet man ber SBopnung be8 fpa= rifepen ©efanbten eine befonbere ppligcilicpc Slufmcrffamfcit. Bennor Sloelino bleibt bie 9tacpt ^ner im ff3alaft oon Sljuba, )cffen SBacpen oerftärft finb A beffen SBertpeibigung bem General Salaga fpcjiell an^ yaut ig. 2lm 30. b. 2R. war jro^er offt^ieücr Empfan-* /fpalaft. ©te Slätter . ßiffabon fpraepen oon 2ckor» tiptgmafjregeln, w ^ bie bortige Regierung fiep heran-

lagt gefepen patte, gegen eine ©efapr ju treffen, über beren IRatur felbft nur wenig näpere Sluffcplüffc gegeben werben, ©ie ©arnifon non ßiffabon uerbraepte bie ?tacpt nom 26.3um 27; 3«li unter ben SBaffen unb bie Fregatte »Eftefania« traf ipre Sftüftungen jum kämpfe. Slm 29. waren bie Sruppcn noch immer confignirt. Slm 1. b. 3Rt8. war ba^ ßanb noep j pollfommen rupig. ©ag »©iario 3Uuftrabo« fpriept baoon, ba^ llntcroffiaiere in bie ^rouinj entlaffen worben wären, weil fie in einen Slufftanbgocrfucp oerwirfclt gewefen feien, beffen ßofung§wort lautete: »©ie 9tepublif unb ber 3)tar- fcpall ©albanpa.« ?lacp anberen Slättcrn wäre ber fpian ber Serfcpworencn bapin gegangen, eine föberatioe fpanifcp=portu- giefifepe SRepublif ju grünben. ©riccbcnlonb. Sltpen, 27. 3uli. ©ag neue S)tini= fierium ift gebilbet aug ben Herren ©cligeorgig (S3räftbiiint unb 3unereg), {yürft 2)pfilanti (bigperigem ©cfanbtcn in Sßien unb Serlin, Sleufereg), Epriftibeg (Finanzen), ©ribag (krieg), ©rofog (iTRarine), gambeliog (kultug). ßchtercr, ein Slbvofat, pat bag ihm angebotene Portefeuille auggefcplagen, fo bafe jwei SRinifterien, 3 ll fHg unb kultug, einftweüen crlebigt blei- ben. Slm 24. b. S)ttg., richtete ßontbarbog in ber kamntcr an ben früheren unb ben jepigen SDtinifierpräftbentcn eine 3cku terpeüation wegen ber ©rünbe beg neuefien SDtinifterwccpfclg. Sulgarig gab an, bag ber könig bie ßaurionfrage jefet, oor ber Vertagung ber kammer, pabc löfen wollen, wäprenb bag SRinifterium ber SReinung gewefen fei, bie ßöfung biefer Sin- gclcgcnpeit big 311m ©eptember aufjufcpicbcn. ©a ber könig bei feiner Meinung geblieben fei, pabc fiep bag Minifierium genötpigt gefepen, abjutreten. ©er früperc {frinanj« Minifter pappamidpalopulog fepte noep pinjit, ber könig pabe naep jener Erflärung beg Mmiftcriumg ju §errn Sulgarig gefagt: »Sllfo, ^»r. pröftbent, jiepen ©ic fiep jurücE! 3cp werbe §errn ©eligeorgig rufen, um ein ticueg Minifterium jtt bilben.« ©eligeorgig, ber hierauf bag Sßort ergriff, crflärtc bieg Slüeg für unrichtig, inbem er behauptete/ bab bag früperc Minifterium fepon feit bem gufammentritt ber kammer bag SScrtrauen beg königg niept mepr befeffen pabc, ba bag Minifterium feit jener in vielen fragen unter ficb felbft nicht einig gewefen fei. SBag bießaurionfrage betreffe, fo pabc er oom könig unbefeprantte g-rcipcit crpalten, naep feinem eigenen SKillcn 311 panbcln unb biefe Slngelcgenpcit, wie er wolle, ing Steine 31t bringen. SRacp betn ©epluffe biefer ©ebattc genehmigte bie kammer binnen brei ©tunben bag gati3e Subgct oon 1872 faft opne ©ebattc. 0d)toebctt unck S^ortocrteu. ©tocCpolm, 3. Sluguft. Prin§ Ogcar reifte am 31. 0. M. oon Epriftiania ab naep ftreberifgftab, wo ein fcpwcbifcpcg kanonenboot ipn erwartete unb naep llbbcoalla bradpte; am 1. b. M. begab fiep ber priii3 naep SBencrgborg, wo am Sage guoor ber lanbwirtpfcpaftlicpc kongre^ für bag wcftlicpc ©cpweben, oerbunben mit einer SlugftcUung, eröffnet worben war. ©eflern reifte er mit bem Eü3uge naep Scponcn, uw er fiep auf ©oppiero bei Reifing* borg etwag über eine SBocpe bei feiner 0ramilic aufsupalten beabfieptigt. (©änemarf. k 0 p c n p a g c n, 5. Sluguft. ©ic königliche SRefolution oom 22. Mai b. 3-, laut welcher ber kammerperr ft. E. Sille oon ben ipm übertragenen ©efepäften alg außer- orbentlicpcr SRegierunggfommiffair unb ©ouocrncur ad interim ber bänifcp=wcftinbifcpcn 3nfcln oom 1. 3,uli b. 3- un gerechnet entpoben wirb, würbe ben kolonialrätpcn für ©t. Eroir unb ©t. Spomag in aufcrorbentlicpen SScrfammlungcn am 24. unb 25. 3uni mitgetpeilt, bei welcher ©clcgcnpeit in 3Weitcr Scratpung bie CjulagcbewiUigung 311 bem Subget ber 3nfel ©t. Erois für 1872—73 grofi 50,600 weftinbifepe Spaler, welche alg ©arlcpcn an bie Söflangcr augbe3aplt werben füllen, um biefclbcn in ben ©taub 311 fepen, bie beim Setrieb ber R3lantagen entftepenben koften beefen 311 fönnen, angenom- men würbe. Slm ©chluffc ber Scrfamnilung erpiclt ©ouoerneur Sille bag Sßort, unb inbem er ben kolo- nialrätpcn ben 3npalt ber genannten königliipcn Dtefolution mittpeilte, benupte er bie ©clcgcnpeit, einen SRücfblicf auf bag oon ipm im ocrfloffencn 3äpre Sluggcfüprtc 311 werfen/ er wieg barauf pin, bah Sorarbciten 311 neuen Slrbeitcrrcglcmcntg, bafirt auf fjupregfontratte Vorlagen/ bah oor kurzem bem Dtatpc ein ncueg kolonialgcfcg oorgelegt unb ein wcfcntliiper ©djritt jur oerbefferten Drbnung beg ©ipulwefeng getpan worben fei/ bah, obglcid) einzelne Stcformen pefuniäre Opfer gefoftet hätten, bennod) in ocrfcpicbencn ÜJticptungcn, alg 3. S. auf bem tnili- tärifepen ©cbictc Einfcpränhingcn oorgcnonimen worben feien, woburep bag Subgct für ©t. Eroij eine jährliche Serminbc- rung oon 20,000 wcjtinb. Spaler erhalten pabc; bah cinEioil» 3ngenieur unb ein Slrmenarjt auf ©t. Spomag angcftellt unb bah bafelbft ein ßeuipttpurm fowie auep eine ßazarctp * unb kontumazanftalt errieptet worben fei. 2Cmcrifa. Megifo. ©ie neueften rReio-Slorfer Journale beftätigen bie kunbe oom Sobebegfpräfibenten 3uarez. Eine ©epefepe beg »Mw*S)orf .^cralb« aug Matamorag oom 24. 3uli mclbet: »©cneral Stocpa telcgrappirtc peute ÜRacpmittag oon Moutcrei), bah S^oäfibent 3uarc3 in ber Stacpt beg 18. 0. M. an einem ©cplaganfall geftorben ift. ©er ©cneral 2Rod)a orbnete an, bah ^ic &läggcn auf ben SRcgicrungggebäu- ben pallnnaft aufgezogen werben füllen, ©ic SRacpricpt fanb in allen klaffen Spcilnaptnc. Eine zweite ©e- ipcfche beg ©cneral 9tod)a befeitigt jebcit gweifcl. ©ic ^räfi- bentfepaft ber StcpubUf wirb, ber »Eonftitution« 3ttfolge, auf ßcrbobcScjaba, ©berriepter beg oberften©eridptgpofeg. übergepen. ©crfelbe war oor furzer Seit noep ©cfretär ber augwärtigen Slngclcgcnpcitcn im kabinet beg ^räfibenten 3ua= rcz, opponirte aber für3licp ber Stegicrung unb war in ©pm- patpie mit ben Revolutionären, obgleich co in ber ©tabt Mcjifo blieb unb feinen aftioen Spcil an ben Operationen ber 3Nfuogentcn naptn. Scjaba wirb alg s ^3räftbcnt fungiren, big bie oom kongreh an3uorbnenbc SLöapl zur Sefctutng beg leergeworbenen R3räfibentcn-2lmtcg ber SRcpublif ftattgefunben paben wirb. 5lfri£a. gwifepenSlegpptcn unb Slbpffinien ift ein krieg auggebrodicn. SBie bem »©ailp Sclcarapp« aug Suez gcmclbct wirb, finb 2000 Slegpptcr unter bem Sefcpl beg ©djwcizerg SRunzinger in bie abpfftnifepe ^rooing Sogog ein» gebrungen, paben biefclbe nebft ben utnlicgcnbcn ©rcnzbtftriften bcfcht unb bereiten ftep bort gum Sormarfd)e gegen bie £ckaupt- ftabt beg ehemaligen königg Spcoborl., Magbalä, oor. kaifer kagfai marfepirt mit 10,000 3)tann gegen bie Etnbringlingc. ©cn ©runb 31t ber Eppebition, welche auf Sefcpl beg Si3C* fönigg unb mit guftimmung beg ©ultang aitggcfüprt wirb, bilben ©treitigfeiten zwifd)cn abpfftnifepen Epriftcn unb Mit- pamebanern, weldpc legieren über llntcrbrücfung, fowie bie cinpcimifcpcn Sepörbcn oerwaprlofte ©ieperpeit ber

2fuftrolicn. Sluftralifcpen Slättern zufolge finb in ben nörblicpen ©iftriften oon Reu=©üb«2Balcg neue 3inn. läger unb im weftlicpcn unb nörbli^cn 3nnern genannter kolonie neue kupfer* unb ©olbfclber entbeeft worben, ©er Ertrag ber ©olbfclber oon Rcu=©üb=2Baleg für bie lebten 1 5 Monate geigt einen giiwacpg von napegu 66 pEt. gegen bie forrefponbirenbe Röeriobe beg Sorjapreg.

oon ben groben £ecrftrahe gwifipcn Maffowap unb Sogog flagcn. Slcgppter warten nur auf eine Scrftärfung oon 3000 " um bireft gegen bie SReicpgpauptftabt 31t giepen.

©ic Mann,

Äuuft unb Söiffonfcbftft- kiel, 5. Sluguft. jpeute wutbc für baS näcpitc Stettorgjapr ber bergeitige Rcftor, Srofcffor ber Slnatomic, Dr. kupffer, wicbcr- gewählt. granffurt a. 2R., 3. Sluguft. ©ie ©oftoren karl 0. g-ritf* unb 3- 3 Stein finb oon ihrer wiffcnfd/aftlicpcn Reife naep ben Eannrcn (wo Dr. v. Oritfd) bereits 1862 war) unb nach Maroffo gurücfgefeprt. Mit Empfehlungen ber beutfepen Rcicpgregterunj unb beö grohPritannifcpen ©encral-konfulß in Sanbfcpcr, ©ir 3opn ©runick monoman, oetfepen, fanben fte im marolfanifd)en Reicpe niept bie ©ehwierigfeiten, oon welchen noch Dr. ©. Roplfg unb £r. 0. Malfcan herid)ten. 3n ber ©tabt Maroffo waren fie ©äfte bc§ kaifetä, welcher ipnen ein eingerichtetes Jpaub gur Serftigung gefüllt patte, ©en kaifer felbft, wclcpcr jept in &eö reftbirt, haben fte niept gc- jepen, ba bie hei biefer ©elegenpcit nad) oricntalifcher ©ittc notp- tocnbtgcn ©efepenfe bie Reife tmocrpältnihmähig Oertpeucrt hätten, ©er SÜBeg nach geg, fo würbe beit bcutfdjcn ©flcprten überall rer* fichcrt, fei opne ©cfapren. Heber ipre ^orfriumgen pinficptlicp ber ©eologic (Entbecfung oon ©alglagern), Sotanif, Soologic unb Sllter* tpumöfunbe beö ßanbcö (gtunal beg Sltlag) werben bie Reifenbcn bemnächfi felbft berichten. Slm 25. Sluguft finbet in ©enf ein 3u ter nationaler ©efang- unb Mufif-konfurS fiatt. ©ab urfprünglicpe Regu- latio bicfcS konfurfeg würbe geänbert unb bag mobifigirtc Regulati» lautet nun zufolge einer Scfanntmadnmg beg Muftfaugfchuffeg rem 15. 0. M. Wie folgt: ©er nationale konfttrg finbet nach ben Regeln unb ©chräudfcn ber fdjweiger konfurfe ftatt: 1) Eg werben infolge beffen nur gwei Slbtheilungcn bcjichcn, bie eine fürkunft-, bie anberc für Solfggefang. 2) 3f^e ©efellfchaft trägt ein oon ipr felbft ge* wäpltcg ©tiid oor, unter ber Sebingung jcboch, bah baffelbc in einem früheren konfurfe nicht gefrönt würbe. 3) Eg foUcn feine ©tücfe aufgegehen werben. 4) ©ic an Pcibcn konturfen thcilncpmcnbcn ®e* fcllf^aftcn fönnen bag oon ipnen gewählte ©tücf erfteng hei bem internationalen, gwcücng bei bem nationalen konfurfe oortragen. 5) Sig gum 1. Sluguft werben Slnmelbungcn gum nationalen Jton* furfc angenommen. 6) ©te katnpfrichter gepören tpeilg ber beutfepen/ tpcilg ber frangöftfepen gtmge an. Slug Sromgö wirb berid/tet: fprofeffor Rorbcnffiölbifi picr am 17. 3«lt angcfonitnen unb mit bem ©atnpffd)iffc »Solpant« naep bem Eißtncerc abgefcgclt. ©egen Eure beg genannten Monat? wirb picr bag ©atnoffepiff »Onfcl Slbam«, bclaben mit 40 Stenn- tpicrcn ttebR fyutter für btefelbcit unb anberen gur Ucbevwinterung erforberlicpcn ©egenfiänben, erwartet, ©ic Srigg ck'©laban« ift bereit? mit ben für bie Heberwinterung beftinimten ©ebäuben oon ©otben* bürg bireft naep ben ©iebeninfcln,abgegangen, oon wo biefclbe nad) Sromgö gurfteffepren wirb, um bann mit einer ßabung ©tcinfoplcn wieber nach betn Rorbcn abgugepen. ©cWcrOc tutö Äckou&cL Stacp betn 3aprc8Pericptc ber §anbcl8famntct gu Minbcn über bag oevflofftttc ©cfdtäftgjapr, pat bie ©c treibe-Ernte int bortigen Scgirf einen Slugfaü oon minbefteng 25 pEt. gegen ba? Sorjapr erlitten; and) bie kartoffcl-Erntc war nur eine mittel* mähtflf, unb wag ben 0'lad)g betrifft, fo würbe gwar oiel £ccte, aber wenig reineg ©cfpinnft crgiclt. Sluf ben Öcggcn beg kreife? ßübbeefe fanten 1871 in Serfcpr 39,292 Ellen Weifte Söwcnb-ßcinen gegen 39,868 Ellen im Sorjaprc; 1,224,589 Ellen graue Sötotnb* ßetitcn aegen 1,201,234 Ellen im Slorjaprc; 17,567 Ellen bunte Cöwcnb'ßemcn gegen 11,520 unb 14,020 Ellen weihe unb graue Soltcn-Seinen gegen 5226 Eden int SJorjapre. ©er ©cfamnthocrtl) ber in Serfchr gefepten Seinen betrug 133,09(5 Splr. £gr. 6 fjjf. gegen 135,838 Sblr. 22 ©gr. 3 fpf- 3n ber Saumwollen* 3noujlrtc, in bem kolonialwaaren-, (soprit- unb ©eftilla* tiong-©efcpäft war ber ©cfcpäftggang ein befriebigenber. ©er Stauercibetricb patte einen lebhaften Sluffcpwung aufguweifen, ehettfo auch ber SBctnhanbcl. Sluf ben Peiben ©tcucr-Stieberlagen beg Scgirfg würben an Sabaf oergoüt 46,957 Etr. 52 fpfb. gegen 40,918 Etr. 46 Sfb. im 3ahrc 1870. ©er ©tcucrertrag bafür belief fiel) auf 187,830Sl)lr. 2^ ©gr. 3m Eigarrcn-©cfchäft hat ein bcbcutcnber Sibfap nach ©efierrcich-Hngam ftattgefunben unb wirb ber llmfajt in biefctu ^auptfabrifationggweige beg Scgirfg auf minbeftenß 1% Million Splr- hcrcd)nct. ©ie Minbencr Sucfcrfabrif ocrarbcitctc 1871 40,000 Etr. Rühen unb bie ©labfahrtf Soda befepäftigte bttreh- fcpnittlicp 260 Slrbcitcr, wäprenb in ber ©lasfabrif in ©ernpeitn 230—250 Slrbcitcr Scfcpäftigung fanben. ©ag Sab ©epnpaufcn Würbe oon 3776 Scrfonen beittcht, welche 73,266 Säber Pcnujjtcn, gegen 2431 Scvfonen unb 43,505 Säber im Sotjapr. bn Etfcninbuflrie war bie Slacpfragc nad) Mafcpincn eine bcbcutcnbe, wäprenb ber Siegeleihetrich in fyolge ber naffen Söitterung fepr beeinträchtigt war. Sei ber königl. Sanf• kommanbitc betrug ber ©efamnit Htnfap 14,800,000 Splr. ©ic ©cfanunt Ein* napnte ber Eöln-Min bene r Saptt im f?anbtlgfammer Scgirf betrug 497,788 Splr. 18 ©gr. 6 Sf* ®ie Einlagen ber ©parfaffc in Minbcn betrugen Enbc D71 678,655 Splr. 6 ©gr. 5 Sf- fl c Ü c . n 587,524 Splr. 4 ©gr. 1 Sf. Enbc beg 3aprcg 1870; ber ©parfaffc in Sitbbccfc 565,021 Splr. 27 ©gr. 4 Sf. gegen 471,866 Splr. 4 ©gr. 9 §f. unb ber © p a r f a f f c in D c p tt l) a u f cn 139,047 Splr. 26 ©gr. 6 Sf- 8 C P 120,770 Splr. 12 ©gr. ©er Sorfchuhoercin patte gegen 8ag Sorjapr eine Erpöpung beg ©efchäftgumfapeg oon \H Million Splr.

, u stuiio m/mpuu, xjj v ,vi ^ ck, angebt, fo bienten bem SranSportgcfd)äft oon Srcmen ahwärtg 363 ©eptffe, welche 578,500 Etr. heförberten. Sonbon, 6. Sluguft. ©ic Slrbcitcr in ben koplengtubcn oon Bifefpire oerlangen eine Sopncrpöpung oon 1 ©p. 9 ©. pr. ^.ag bei Scrmcibung eincö allgemeinen ©trtfeg. ,SRabrib, 31. 3nlt. ©er ©trifc ber Slrbcitcr in Malaga tjt in feiner Söeife für bie öffentliche Rupc bebrohlid). ©ic ©tvifen- ben paben ben Eioi(-©ouoevncur gebeten, ben Vermittlet gwifepett tpnett unb beit Slrbcltgebern gu tnadjen. •i r.1 2. Sluguft. ©eit einigen Sagen ftnb in ntepreren ober* italienifcpen ©täbten ©trtfeg auggcbrod)cn. 3ucrft flcllten in Solo an a in |}olge cineg Mihocrftänbniffcg über eilte ftäbtifdpe 31P- gabc bie ©rofcpfcnfutfdjcr ben ©icttfl ein, inbeffett toar ber ©trifc nicht von langer ©auer. 3n Mailanb fteütcn bie ©anbgräber Pie Slrbett ein, tnbeh fam auep bort unter Vermittelung ber ßäbtifepen Sepörbcn halb eine Vcrftänbigung gwifepen Slrbeitgcbcrn unb Slrbcit- nehmen» gu ©taube. 3n Surin waren cg guerft bie 3immerleutc, welche Hd) wetgerten, fortzuarbeiten, wenn man ipnen ben Sopn nicht nin 25 pEt. erpopte; ein Slfforb mit ben ^auptbauperren machte jebod) bem ©trtfe etn Enbc. ©arauf fingen bie Maurer an 1 lln ^ ^a tpre Slnfprüdje Pon ben Sauuntcrncpnicrn ntä)( erfüllt würben, begannen Slrbcitgcinficüungcn, bie oon Sag 3 11 ^.ag emen bebenfltcperen Eparafter annapnten unb gu einem aßgt' meinm Maurerftrtfc führten. Slm 31. 0. M. machten fte SerfuflKi bte offentltdpc ©rbnung guftören, unb bie Sepörbcn,^'welche aüe nwg- Itcpen Vor)td)t8mahregc(n getroffen patten, muhten gu einigen Vo* paftungen fepreiten, worauf bie Rupc unb ©rbnung wicbcrpcrgcftclit wttrbc. Eg finb auep Sruppcn gur Vcrftärfung ber ©arnifon in Surm emgetroffen unb big icftt ift fein neuer fvall oon SBibcrfcfeltcp- feit oorgefomtnen. Einige Slrbcitcr paben nach ben neuefien Racp- rtd)tcn ihre Slrbeitcn jepon wieber aufgcnomtucn. Slucp in Verona füllten bte Etfenbapnarbciür ipre Slrbeit ein. Eg war niept nwgüty nitt ipnen gu einem Einocrflänbnih gu fomtnen, uttb fo fanben aun) bter emtge ©emonjtrationcn ftatt; naepbem inbeh einige ber Räbelß* fuprer üerpaftet worben, feprtcn bie anberen gu ihrer Slrheit gttrücf. Matlattb, 7. Sluguft. ©er picr fepon oor einigen Sagenibe* gonnene Maurerftrtfc gewinnt an SCuSbcpnung. Eg haben geften» unb heute mehrere Verhaftungen ftattgefunben; bie öffentliche RüP* ift mbeh nwflenbh gehört.