1872 / 186 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

10

17 6

13

2

ch3

3 6

2

5

7i—

5

5

6

7-

6

5

6| 6

4

6' 6

5

9

12-

10

6

rj 6—

6

Amsterdam ...

250 Fl.

L Kurz.

1 8- Aug. 140%bz

do.

250 Fl.

[2 Mt.

139%bz j

Hamburg

300 Mk.

IKurz.

149%bz

do

1.300 Mk.

*2 Mt.

148%bz

London

1 L. Strl.

3 Mt.

6 21%bz

1^ uns ••••••••••

300 Fr.

10 Tage.

79%bz

do

300 Fr.

2 Mt.

!

Bei?. Bankpl. .

300 Fr.

10 Tage.

79%bz

do. do....

300 Fr.

2 Mt.

79%bz

Wien, öst. W.

150 Fl.

8 Tage.

91% B % G

91% B % G 1

do. do.

150 Fl.

2 Mt.

90%bz

90% B % G

München, s. W.

100 Fl.

2 Mt.

Augsburg, s.W.

100 Fl.

2 Mt.

56 22 G

Frankfurt a. M., siidd. Währ..

100 Fl.

2 Mt.

LeipzigA4Thlr. Fuss

100 Thlr.

8 Tage.

99% G

Petersburg . ..

100 S. R.

3 Web.

90% bz

90% bz

do. . ..

100 S. R.

3 Mt.

89% bz

89bz

Warschau ....

90 S. R.

8 Tage.

81%bz

8l%bz

Bremen

100 T.G.

8 Tage.

*

do.

100 T.G.

3 Mt.

3

3

3

71» 2

8%

5

5

5

5

5

5

5

7%

5

5

8

8%

5

6

5

3%

3%

3%

97, a

11%

4

0

0

4

9%

11

4

ll

Qi. iS

3% 5

5

5

O 5

4%

4%

O 4%

5

5

5

5%

5%

0 5

0

0

4

7*

2

4

3

4

5

8

9

5

5

5

5

5

12

12

5

1/1. u. 1/7.

92% bz

.5

do.

99% G

.5

do.

99 G

4%

do.

.4%

do.

100 B

4%

do.

99% bz

3% 3%

do.

83 % G

do.

83% G

3%

do.

4^

do.

4%

do.

98%bz

4%

do.

98% bz

5

do.

10‘2bz B

4

do.

..

4

do.

4%

do.

4

do.

4'u

do.

4

do.

4%

do.

97% G

5

do.

102%bz B

4%

do.

—— , . -

4

do.

7

4%

do.

4

do.

44

do.

99%bz

0er ßefd)äft#füfckrenbe 5lu#fdbuß bc# tfontitc# jur Grridbtunfl eiltet Sftattonalbenfnial# auf bem lieber» walb ücröffcntlicbt (geilte in bem öffentlichen Slnjeigcr b. 851. eine SBefannttnadpung, nach melcber für Grridffunfl bc# 0cnftrtal# ber betrag*ucn 250/000‘J.fjalern in 2lu#ficbt genem« men ift. SBi# jeßt ftnb ca. 00/000 ‘Jßaler für biefen gtrerf flefammclt, an vielen Orten haben aber bic Sanjnüungen noch nicht ihren SUffrfluß gefunben, ober finb tvegen gegenwärtig ftattfinijenber Sammlungen für üDlonumente totalen (Eljaratter# verfchoben worben. 0er ©cfdbäftSbejirf be# itaüenifd)cnÄonful#in SSetlin ift auf bc#fallige# Verlangen ber italienifchcn Regierung auch auf bie ^rovinj *pofen auigebchnt worben. 0. 2Jt. Slvifo »*pommctania« ift am 8. b. 2Jtt#. in Ceith cingetroffen unb wirb am 13. b. 2Jtt#. bie Steife fort« fegen. 23chit)crn. SJKtncfyen, 7. Sluguft. SOSäfyrenb ber fÖcur- laubung bei königlich ffreußffeßen ©efanbten *yrcißcrrn von 8Bcrtl)crn hat ber königliche ßegationirath {yretßerr von ben SSrindten, wie früher, bic Rührung ber gefanbtfchaftlichcn ©efchäftc al# ©eicl)äft#trägcr übernommen. Sadjfcn. ßeiffjig,4. Sluguft. 0a# »Sa§f. SBodfcnblatt« enthalt eine Skrorbnung ber königlichen §rci#=0ircftion/ wobitrch bie 45oli3cibchörbcn verftänbigt werben, »ba# königliche Sftimftc» tiunt bei 3nncrn habe, mit Svtirfftdrf auf ba# arge Treiben ber umßcrjicßcnbcn gigeunerbanben, welche burch Erwerbung ber neuen 0cutfchcn 9teich#lanbe noch einen guwach# erhalten haben unb burdh if)r mit ben in 0eutfdhlanb beftehenben cim» lifirten SScrl^ältniffcn unvereinbare# Stomabenfcben nicht blo# überall läftig werben, fonbern auch bic öffentliche Sicherheit beeinträchtigen, eine gefebärfte 3tafftdft#fubrung über ba# gigcit» nerwefen für geboten erachtet unb bie krei#«0ireftionen veran« laßt, wegen ber jweef* unb arbcit#lo# ober legitimationilo# umhcrjiehcnben gigeuner, bic folchcnfall# al# SSagabunben an» jufehen, unb, wenn fie burch SSetteln ober fonftige polizeiliche llcbertrctungcn flraffäüig werben, auch ben gefetjüchcn Stafcnt« haltibefehränfungcn 311 unterwerfen ftnb, bic"entfprccpcnbcn weiteren Slnorbnungen 31t treffen.« &öitrttent&crch§. Stuttgart, 6. Sluguft. 0er könig unb bic könig in empfingen geftern in ^riebriebihafen ben ©rafen Stubolf von 6113enberg unb feine ©cmahlin, gcb. fyürftiit von Urach, ©räfin von SÖürttcmberg, wcldhc auch bei fföreit SDtajeftäten fpeiflen. £cutc würbe ber 0bcr»§of=*)3rcbiger unb Prälat von ©croef jur königlichen Xafcl gejogen. 3n Tübingen unb ßubwigiburg finb am 6. b. 2JL, al# am 3alwc#tagc ber Schlacht bei SBörth, bie ben bafelbft beerbigten beutfehen kriegern errichteten 0cnfmälcr feierlich ent« hüllt worben. §all, 7. Sluguft. ben 'Sagen vom 11. bi# 13. b. 3)t. wirb ber vierte württcmbergifchc fyeuerwehrtag ßier ftattfinben. 0ic Vorbereitungen finb in vollem ©ange. Heber ——--- -• 7 - r Sluguft anberaumt gewefene allgemeine babifche ßanbe# = ßcljrcr» verfammlung ift auf ben 22. Sluguft vertagt worben. 0er Drt ber Verfammlung ift Offenburg. Speffcn. 0 arm ft ab t, 7. Sluguft. Stabführung bc§ ©cfe|e# vom 25. Slovcmber 1871 hat bic Stcgicrung ben Stän« ben eine Vereinbarung in Vcjitg auf bie Verwenbung ber von ben ftcucrvcrficherung# = Slnftalten für gemeinnügige tM'rjontbum 311m ©efchäftibetricb jugelaffencn SJtobiliar «ö-cucr* vcrftd)crung# * Slnftalten nach bem ©efege vom 25. Stovcmbcr 1871 jährlich mit 3wei fprojent ihrer förutto« Prämien »©in« nähme für bic von ihnen im ©roßßerjogtßum übernommenen Vcrfichcrungcn ber ©roßßcrjogliehen Regierung 3ur Ver» wenbung für öffentliche unb gemeüinüfuge Pwecfe jur freien 0i#fpofition 31t ficllcn haben, werben ber paubt« Staatifaffe jur Vereinbarung überwiefen. Sluferbcm wirb ber Dtegierung biefenige Summe, um welche biefe Vciträge unb bic ginfen ber von bem JäJUnijieriutn bei 3m item in bem fyonb# für öffentliche unb gcmcinnütjige gweefe angelegten kafntalicn gufammen weniger al# 115,000 gl» fähr« lieh betragen, au# ber %?aufftftaat#faffc jur Verwenbung für gemcinnütügc gwerfe jur Verfügung gcftcllt.« Söcitcr foll ber i^onb# für öffentliche unb gcmciniüiiugc gwerfc« wie feither von ber ^aufftftaat#faffe al# befonberer gfonb#, worüber Stcchcnfchaft abjulegeit ift, nach SBeifung be# SDUnifterium# bc# 3nnern verwaltet werben, Icirfcrc# fcboch berechtigt fein, bi# 311m Vctrag von 9000 {yb in ber Slrt 511 verfügen, baf bereit Verwenbung int ©anjen, aber nicht in ihren einzelnen Vc» fianbthcilen nachgewiefcn 311 werben braucht. 8. Sluguft. .'ocutc Sltorgen fanb in ©egenwart be# fprinjen ßubwig bie 3 itfpcfti0tt bc# ©rofbcrjoglichen Slrtil» lerie=dorp# burch ben ©eneral«ßieutenant von fjäobbicl#fi ftatt. ®achfcn!3ä5ci«trtrs©tfcnactck. VS ei mar, 8. Sluguft. 0er ©rofihcrjog hat, von feiner Steife 3urürfgdchrt, heute wieber Schloff (£ttcr#burg bejogen. iCMbcubttr^. Olbcnburg, 7. Sluguff. Dr. *paul koll« mann au# ßitberf, bi#hcr Vcantter am ftatiftifchen Vureau in Hamburg, ift an Stelle be# 311m 0ircftor bc# ftatiftifchen Slmtc# be# Ocutfchen Stciche# berufenen Vtinifterial = Stath# Vcrfcr sunt (S.l)cf be# ftatiftifchen Vureau# hicrfclbft ernannt worben. 0ie verwittwete königiit von ©ricchenlanb traf am 4. b. 2)tt#. von Slltona in einem Salonwagen ber Slltona=kicler (Eifcnbahngcfcllfchaft im {yürftenthum ßüberf ein unb würbe von ben Sffi|en ber ©rofherjoglichnt Obcr«Vchör» ben ernfffanaen. Stach eingenommenem ßrrühftürf würbe bie Steife nach ©ülbenftein fortgefegt. gu benfenigen ©egenftänben ber ©efehgebung, welche in ber nächften geit eine cingehenbe Stcvifion 311 erwarten haben, gehören bic VScgcorbnungen, wie fie für ben älteren Sheil be# fyürftcnthum# burch ein ©efeh von 1855, für beit neueren Shchül burch bie holftcittifdtc SBegeorbnung von 1842 beftehen. d# ift bie Slbficht ber ©rofhcrjoglithen Stegierung, eine einheitliche VSegcorbnung thunlichft im Slitfchluffe an bie für ba# perjogthunt Olbcnburg crlaffenc einsuführcit, unb finb bie ©cmcinbebchörbcn wicbcrholt unb julcjff iteucrbing# veranlagt worben, fidf über bie nothwenbigen Slcnbc* rungen au#3ufffrecheit. 0ie gegenwärtig beftehenben VSegc« orbnungen fennen al# VBegevcrbänbc nur Heinere ©c» mcinbeii (0orffchaften), währenb bie ©emeinbeorbnung weit« au# größere politifchc Vcrbänbc im thunlichftcn Slnfchluffc an bic beftehenben firchlicben ©emcinben gcfchaffcn hat. 0ic Stc« vifion ber 33Scgcorbnung wirb benn auch, wie au# einer Ste« gicrung#vcrfügung an bie ©cnicinbcorganc h^borgclff, bic Hauptfrage in (irwägung sieben, ob bie bisherigen flcincn SBcgcgcmeinben beijubehaltcn ober ob bic SBcgcangclcgcnheiten ben politifchen ©emcinben 3U übertragen finb.

0achfckfcn:(£obura:(50t!)cht. (Eoburg, 8. Sluguft. 0er Herjog hat währenb ber Slnwefenheit be# könig# von Por- tugal mit feinem hcheu ©afte bie laiibwirthfcpaftliche 3lu#ftel* lung 3U Stobach in Slugenfchein genommen. 0a# 95. Stcgimcnt ba# 1. Vataillon war bem 2. unb 3. nach Ohrbruf 311 entgegengesogen ift heute auf bem Vtarfch 311 ben bevorftehenben Vcanovern hier eingerürft. ßuthritirtcn. Vtülhäufen, 5. Sluguft. 0er ©rofherjog 311 Sachfcn beehrte geftern bic Stabt mit einem Vefudpe, befieptigte ba# Sftathhau#, bie Slrbeitcrvorftabt unb bie SPtarfthaüe unb fuhr bann nach SSafel weiter.

Äcftcrrcid)=Unflatn. SBien, 8.Sluguft. 0erkaifer, welcher am 0ienftag Vonnitatg größeren in ber Umgebung von Olmüg ftattgehabten milttärifepen Hebungen beigewohnt hat, ift geftern früh 8 Ufw »on Olmiih über Vrobcf, wo Sc. Sftajeftät ba# in ber Släpe ftationirtc 12. 0ragoner«Slegimcnt infpijirte, hierher jurürfgereift. Slm 0icnftag Slbcnb war bie Stabt Olmüf} glänjenb Üluminirt unb würbe ber kaifer, al# er nach 8 llpr Slbcnb# in einem offenen SBagcn burch bic erleuchteten Straßen fuhr, von ber Vevölfcrung überall mit bem lauteften 3«bcl unb beaeifterten Hochrufen begrüßt. 5rciberr von Viegeleben, vormal# Vtiniftcrial« Statp im VUnifterium be# Sleußcrn, ift mit 0obc abgegangen. ßemberg, G. Sluguft. 0er (Erjbcr3og Söilhelm hat heute über bic hiffige Slrtilleric Stevuc abgepaltcn unb begiebt fiep noch heute nachkrafau. Sin feiner Seite befinben fiep 3wci ruffifche Oberofffsierc, bie ihn bi# krafau begleiten. Belgien. Vrüffcl, 8. Sluguft. (Ein (Erlaß bc# 2Jti = niftcr# bc# 3nnern vom 6. b. Sft. verbietet bic Ginfuhr 311 r Sec von allem Vieh au# Storbbcutfchlanb unb Staßlanb. (QroÜ&ritantiien unb ^tlanb. ßonbon, 7. Sluguft. 0er .pcr3og von (Ebinburgh vollenbetc geftern fein 28.ße= benSfahr (er würbe am G. Sluguft 1844 geboren). 3 n pauptftabt wie in SBinbfor würbe ber ©eburtStag bc# prin« 3en burch ©lorfcngcläutc unb Salntfcpüffe gefeiert. ßorb ©ranvillc empfing geftern im SluSwärtigen Slmt eine 3ahlreichc unb einflußreiche Deputation, welche unter gührung be# Gitp « Stecorber#, Staffelt ©urnci), er« fehienen war, um bie Staat#regicrung 31t erfuepen, energifepe Schritte jur Hnterbrürfung bc# Stlavenpanbcl# in Oftafrifa 311 ergreifen, ßorb ©ranvillc erwiberte, er ftimme ben Slnfieptcn ber Deputation betreff# ber Slotpwenbigfeit, wirtfame SSaßrcgcln jur Hnterbrürfung be# Sllavenpanbel# 311 ergreifen, völlig bei. 0ie Stegierung habe bic SDtitwirfung Slmerifa# unb mehrerer europäifepen SStäcpte 311 biefem Vcpufc nachgefucpt unb von ben meifien berfelben bereit# günftige Slntworten erhalten. Gin in ber offüicllen »ßonbon ©ajette« veröffentlichter Grlaß bc# ©epcimen Statp# vom 6. b. 2)t. hebt bie Vcrorbnung vom 8. ©ejember 1871 auf, welche bie Ginfuhr von Vieh au# {yranfreidp m britifepe päfc verbietet. 3a Vlorflet), ©louccftcrfhirc, ftarb am 5. b. ber Slbmi« ral Sir Gbwarb Gollier im 89. ßeben#japrc. 8. Sluguft. 3a ber heutigen Sijutng bc# Unter» paufc# antwortete ßorb Gnftelb auf eine Slnfragc SJtac ßagan#, baß ber franjöfifdpe Haabcl#vcrtrag bie Vtineralöle niept um» faffc. ©roßbritannien pabc {yrantreiep gegenüber ber Slnficpt Slit#brurf gegeben, baß ba# Vtajimum be# Ginfiipr^oUc# nur 25 pGt. betragen bürfc, g-rantreid) pabc aber barauf entgegnet, ÄSSÄISSS 1 ?;: eine weitere von Vtacfic an ipn gefteuw f ficlb, bic Stegierung habe von iprem Vertreter in Sllcjanbrien auf telcgrappifdiem SBcge Sluffcpluß über ba#©crücbt von einer Vebropung ober 3avafion Slbpffinicn# burch ägpptifcpe Gruppen verlangt, bi# fegt aber noch friae beftätigenben Slacpridffcn barüber erhalten. ^rantreiep. pari#, 6. Sluguft. 0ic pcrmanciu« komniiffion hielt geftern in Verfaillc# unter bem prev fibium be# Herrn ©revt) ipre erftc Sißung. Von ben 25 2)tit= gliebern, welche ipr außer bem Vureau ber kammer ange« hören, waren nur 19 crfcbicncn. Sluf ben Slntrag PageS=0uportS würbe bcfcploffen, mit Stürfficpt auf bic in feinem Vctracpt 311 Vcforgiüffcn Slnlaß gebenbe ßage nur alle vierjepn 0age feben 0onnerftag eine Sitzung, unb 3war bic erftc, ba 0onnerftag, ber 15. Sluguft, auf Vtariä Hiainiclfahrt falle, Sttittwocp, ben 14. k SSt., abjupaltcn. von kergorlap intcrpellirtc ben inswifepen in ba- komniiffion erfepienenen EDtinifter be# 3aacrn wegen ber 0müffton bc# präfeften von SStarfeiUe, von keratrp. 0er Vtiniftcr erwiberte, er habe 3U feinem Vcbaucrit biefe Gntlaffung anrepmen nüiffen, ba bic Ste« gicrung in ben legten Stunbcn ber «Scffion niept noch eine fo. irritirenbe &rage, wie bie ber Sluflöfung bc# ©cncralratp# von SStarfcillc, aufwerfen unb noch wenigtt unter ber ©unfi einer VDrübcrgcpcnbcn Slbwcfcnpcit ber Stationolverfammlung au# eigener ffStacptvollfommcnbcit 311 biefen Sitte fepreiten wollte, ©ic Herren von Vrogli, page#«0uport, Galtet unb Gorncli# bc SBitt gaben ihren Spmpatpicn für bie von von keratrp vertretene Sache Slu#brurf, opne inbeß ber Stegierung wegen ihre# Verhalten# einen Vorwurf machenju wollen. i©cit einigen ^agen ift ber preeß gegen Vajaine wieber aufgenommen worben. gul^t würbe ©encral Gpangarnicr vernommen. SBie ba# »Slvcnir national« beratet, foUen 3U ßille, ©üntirepen, Galai# unb ©ravcline# grtje Vcfeftigung#» arbeiten begonnen werben. 0a# »3ounial officicll« vcröffentlid)icin0cfret, burch welche# bic Veratbung be# Slrronbiffcmcnt#rd)c# von Vorbeauj;, weither fiep 311 ©linftcn bc# unentgeltlichen otlgatorifcpcn Hitter« riebt# burip ßaien, ber allgemeinen Sßcprpflicli, Slufhcbung ge« Wiffer rcligiöfcr kongregationen u. f. w. at#gcfprocpen pät, al# bic kompetenj biejer körperftpaft überfrfnitenb, annuüirt c ^ - if * » c i-i —A C ^ O Jf. - CIM t ^

werben folic. 0ic 0eputirten ^aj;ilc 0clorb unb "Urarb haben nachträglich ipren Veitritt 31t bem SStanifeft bei vinfen erflärt. Spanten« StuS San Sebaftian, 5. Sluguft, tele» grappirt bic »Ximc#«: 0ie Slufnapmc be# köiig# war pier über alle Vtaßcn entpufiaftifep. ©cfiern Slbcnb vor bic Stabt erleuchtet unb bie SStunijipalität gab im Stabtpaifc ein große# Vanfctt. 0tc »Gpoca« vom 4.Sluguft fcprcibt: »0eiSlufftanb in Gatalonicn fann al# beenbet betrachtet wcUcn. 0rci ber hguptfäcpUtpftcn Gpef#, nämlich Gftartu#, Vih bc Vrat unb pofe# bc San Vtartin, hüben bic SBaffcn gcßtrft. S)tan befepäftigte fiep lebpaft mit biefem Greigniffc in geftrigen fStinifterratpe. |

0er »3niparcial« vom 4. Sluguft fpriept von bet Sdeü bc# könig# nach ©alicicn al# von einer befcploffencn chSacpc Die 3vurnale seinen bic Slnfunft be# früheren ©cncrai kapitän# von Guba, ©rafen Valtnafeba, ber fiep an 15. 3uli bort cinfcpiffte, in Santanbcr an. 0crfelbc begab opne Slufcntpalt nach Vtabrib, wo er foglcicp eine lange ß 0n ' ferenj mit bem krieg#«2)tinifter über bie ßage ber 0ingc an ber 3»ffl San Sebaftian, 6. Sluguft. 0er könig wirb fi morgen nach Vilbao einfepiffen.

Slu# bem SBolff’fchen Telegraphen• Vüreau. Hamburg, fyreitag, 9. Sluguft. Stacp einem ber »Vötien- palle« au# H^banna jugegangenen Telegramm vom 6. Sluguft mit Stacpricbtcn au# Vtc^tfo pat ber intcrinüftifcpc ^Präfibcnt ßerbo bc Tcjaba bie erwartete ©cncralamncftie nunmehr Cl laffen unb bic SBapl eine# neuen ffäräfibenten für ben Sftonat Oftober anberaumt. 0a# neue SSUniftcrium ift noep ni*t ernannt. Vtontcrel) wirb von Stocpaw befegt gehalten. ßonbon, ©onnerftag, 8. Sluguft. 3 m Hnterpaufc Würbe heute bie 0ebatte über ben Slntrag Vutt# betreff# ber Singet genpeit be# Sticbter# keogp wieber aufgenommen. 0er Ober. Scfrctär von 3^lanb, Vtarqui# H^üington, trat für kcof]l)g Verhalten ein, welche# bic Stcgicrimg 31t einer Gntlaffung fc e f. fclbcn au# feinem Slmte niept im Gntferntcften berechtige' unb befämpfte ben Vuttfcpcn Slntrag auf ba# Gntfcbicbenfic. % mcntlicp warnte er bic irtfepen ff3arlament#mitglicbcr bavot,' baß fie burep ipre Haltung in ber Sache keogp# nicht 311 bem ©lauben Sltilaß geben foliten, al# ob fie bic pricftcrlicpen 6111= fipücpterungcn begünftigten unb bie fgriefter in iprer Slbficht, bic gefeglidpc SBaplfrcipeit vermöge iprer fcftgeglicbcrtcn Orga. nifation 31t beeinträchtigen, unterftüßten. Stach langer 0ebatte würbe ber Vuttfcpe Slntrag mit 12G gegen 23 Stimmen ab, gclcpnt.

0te Str. 32 bc# »^kfußtfcpcn HflnbclS-Slrcpivs« folgcnbcn 3nl)alt: ©efc§gchung: ©cutfdicö Slcicp unb ©pweben; Vcfanntnwpung bc# SlcipöfanjlcW» hetreffeiib ben mit ber Stegierung ber Vereinigten künigrciche Spweben unb Storwegcn vereinbarten gegenfeitigen Spuß ber SBaarenbcjeipnungen. Dcutfpe# StciP: Vefanntmapung bcö DtciPöfansler#, hetreffenb bic Umrechnung hi Uehcrgangö-Slbgahcn von Vieri Vranntwcin unb gefprotetem Sltah, hcjiehungeweifc bie ©teuervergütungen bei ber SluSfuhr ber genannten Grjeugfiiffc nari) Vtaßgabc ber burep bic Vtaß* unb ®cwiPt#orbnung vom 17. Sluguft 1868 cingefüprten mctriUPen Vtaßc. 3nfmilticn vom 1. SStai 1872 ( betreffenb bie GrtpcUung be# von ben Uaiferlieb beutfpen konfularbepörbcn ju gewaprenben ©Pußeö im Türfifeten Steipc mit Ginfplttß von Slcgpvtcn/ Stumänicn unb ©erbten, fowie in Gpina unb 3apan. Glfaß-Öotpriugen: ©efeß, betreffenb bic ©teuerfreipeit bcö verzollten auölänbifpcn SBcinö unb ObßwcinS in Glfaß*Sotpringen. Velgicn: Vtaßrcgcin gegen bic Stinbcrpcft Sluf» hchung ber Gin» unb Durpfuhrverootc von SUnbvtep, ©pafrieb, tpicrifpcn Slbfällen, guttcr u. 31. auö fyrattfreip. Ocjicrrcicb: goB- hcpanblung von ßeinenwerft-Gnbcn. ©roßbritannien: Vtaßrcgetn gegen VtepfcuPen. {yronfreip: girfttlar, betreffenb fylaggen- jufpläge unb Gingangöabgabcn für frentbe ©daiffc. Vcftimmung ber Zollämter für bic Gin- unb Sluöfubr von fpapicr unb S^apicrfabri» taten. Sportu^al unb Türfci: Hanbclö» unb ©piffahrtövertrag Stvifpcn Vvrtugal unb ber Dttomanifpcn Vierte. ©panien: Slb» dnbcrungen einiger Slrtitcl bergoüvcrorbmingen.—Gofta Slica: Seit» wcife_ Sibgabenbcfrciung ber Gifcnbalmmatcrialicn, Gfnvaaren unb ©piffe in Goßa Stica. ©tatiftif: 0cutfPcö Stcip: Vmiffn: ©piffÖfrequen3 auf ber Ober an ben ©Pifföfcblcufcn 311 Vricg unb Optau in ben 3chrpren 1860—1871.— ©roßbritannien: ^anbclebcript bcö Vtje»konfulatö ju Virmingham. Ccftcrrcip: Hanbcl unb ©Piffabrt von öiume im 3ahre 1871. ©Pwcbcn unb Sionvcgtn: 3al]EeÖhcrid)t beö Äonfulatö 31t ©otbenburg für 1871. Spanien: japresocrupr oco fiuvuuu füi iüto. stirgen» tinifpc Siepublif: ffnhrcöbeript bcö konfulatö ju Vucnoö-Slireö für 1871. Vcru: Taprcöbeript beö konfulatö 311 Slrcquipa für baö 3al)r 1871. 3apan: Hanhd unb ©piffabrt von Hafobabc , n 157^ SJtittpcilungcn: Vcrlin. Stcapcl. Garbcnaö. ch?ortfc§utt§ i»e0 Sltd)tamtlid)en in fcer Beilage.

.^üutgUdcke iSd^rtufvtclc, Sonnahenb, 10. Sluauft, j « , Sonntag, 11. Sluguft, f keine voiffülungut. 0a# Spauffficl unb bic Oper haben fycricn.

Fruglutiten- und VSanmt-lütürHe. Berlin, 9. August. (Martetpr. nach Ernitt. d K. Poliz-.-Prfo

Von tfcrlos». Ipf.

gr, Hafer

W eiz. 50 Kil. Roggen gr. Gerste Iz. W. (zu L. Heu Centr. Stroh Schck. Krbsen5Lit. Linsen do.

3 19 6 2 16 2|

Bis j Mittel

(Von k- Irf.

4 9,— 218 9, 2'27i— 2 14 3 -29- 8 1\ 6 -12: 6 - 15

Bohnen öLit. Kartell^ do. Hindll. 500 G. Schweine- , llei«ch !— 25 8 Hammeill. 7 26 3'Kalbfleisch -10 7iButter500 G. - 12 lülEier Mandel

Bis Mil •i». |pf. «p. Ii

H«rllan, 9. August. An Schlachtvieh war aufgetriebe: Rindvieh 125 Stück, Schweine 739 Stück, Schalvieh 837 Srfic Kälber 667 Stück.

VSerlin, 9. August. Fieischpreise auf dem Scldaolityieh- markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. Thlr. 14 Thlr. 9—10 Thlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 15 » 13 * Hammel pro 20—23 Kilogramm 7-6 Thlr. Kälber: Gute Preise.

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10,000 pCt nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am 2. Aug. 1872 Thlr. 24. 2. ä Thlr. 24. —. 3. » » » , 24. 5. ä » —. —. 5. » . 24. 13. .1 24. 15. v , Vnaa 6. » 24. 25. ä - —. —. ^ obne Fass ' 7. » » » 24. 20. ä » —. —. 8. » 24. 10. a » 24. 11. Berlin, den'8 August 1872. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

Berlin, 9. August. (Nichtamtlicher Getreide bericht.) Weizen loco 75 —86 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., pr. August x\\—\ Thlr. bez., August-September 1 bis 78h—79 Thlr. bez., September-Oktober 77^—76^—77 Thl bez, Oktober-November 74?;—75 Thlr. bez. ftoggon loco 50 —55 Thlr. gefordert, alter 51% 52 Thl ab Boden bez., neuer 56—57% Thlr. ab Bahn bez., pr AugW 521—52 Thlr. bez., September-Oktober und Oktober-Novembe 52%—% Thlr. bez , November-Dezember 52|Thlr. bez., Apri Mai 52%-%-% Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine ä 44—58 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 37 49% Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher 47—48 Thlr. ab Bahn bez., pr. August 43%—% Thlr. bez, Sep- tember-Oktober 44% Thlr. bez., Oktober-November u. Novem- ber-Dezember 41% Thlr. Krbsen, Kochwaare 49—55 Thlr., Futterwaare 44—48 Thlr Winterraps 102—106 Thlr. Winterrübsen 96—104 Thlr. Rüböl loco 23% Thlr., pr. Anglist und August-September 23% Thlr. G., September-Oktober 23%—^ Thlr. bez, Oktober- Novemfcr 23^—% Thlr. bez. Petroleum loco 14 Thlr., pr. August u. Augast-September 13% Thlr., Sepember-Oktober 13% Thlr. bez. Leinöl loco 27% Thlr. pr. 1ÜU Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 16—11 Sgr. bez., pr. Aogust 23 Thlr. 24—18 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 23—18—20 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 9—11 Sgr. bez, Oktober-November 18 Thlr. 16—16 Sgr. bez.. November- Dezember 18 Thlr. 3 Sgr. -bis 18 Thlr. bez., April-Mai 18 Thlr. 12—10 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% 10% Thlr., No. 0 n. I. 10%—10% Thlr. Roggenmehl No. 0 8%—7% Thlr-, No. 0 u. 1 7%—7% Thlr., pr. August 7 Thlr. 22—21 Sgr. bez., August - September 7 Thlr, ]7% Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 17%—16% Sgr. bez. Weizentermine ferner gestiegen. Gek. 5000 Ctr. Kündi- gung-chpreis 84% Thlr. Roggentermine eröffneten unter dem Eindruck des eingetretenen Regenwetters in fester Haltung und wurden höhere Preise angelegt. Später trat eine matte Haltung ein, wodurch Preise wi der nachgaben, so dass der Schluss gegen gestern kaum verändert ist. Gek. 20,000 Ctr. Kündigungspreis 52 Thlr. Hafer loco blieb unbeachtet, Ter- mine waren preishaltend. Gek. 18,000 Ctr. Kündigungspreis 43% Thlr. Rüböl musste neuerdings billiger erlassen werden und schloss auch matt. Spiritus bei schwachem Verkehr matt und einige Groschen niedriger. jS^wYorU, 8. August, Ab. 6 U. fW. T. B.) Baumwolle 21%. Mehl 6 I). 85 L- Rother Frühjahrsweizen 1 0. 62 r. Raff. Petrol, in New - York pr. Gallon von 6% Pfd. 22%, do. do. in Philadelphia do. 22%. Havanna-Zucker No. 12 9% Der norddeutsche Lloyddampfer »Hannover« ist am Mitt- woch Abend 6 Uhr hier eingetroffen.

Fonds- nnd Aetlei* - Börse. Berlin, 9. August. Die Börse war auch heute im Wesent- lichen fest, wenn auch Käufer wie Verkäufer eine massig ab- wartende Haltung bewahrten. Besonders trat das letztere auf spekulativem Gebiete hervor, wo das Geschäft nur wenig belebt war. Hervorragender Beachtung erfreuten sich Fran- zosen und Lombarden, die recht lebhaft gehandelt wurden. Von anderen Papieren des internationalen Marktes erfuhren Französische Rente wieder lebhafte Nachfrage und wurden in grösseren Posten umgesetzt; andere fremde Fonds blieben meist unverändert in ziemlich fester Haltung. Auf dem Eisenbahnaktienmarkte blieb das Geschält im Allgemeinen still; besonders waren schwere Aktien eher matt Rechte Oder- Ufer-Bahn durch bedeutende Verkäufe gedrückt. Leichte Stücke waren zwar weniger angeregt als gestern, aber in ziemlich lebhaftem Verkehr. Im Vordergründe der geschäftlichen Thätigkeit standen auch heute Bankaktien, die in fester Haltung sehr lebhaft umgingen und theiiweise in grossen Posten zu steigenden Coursen (Preussische Kreditanstalt, Preuss. Bodenkredit-Bank, Darmstädter Bank, Provinzial-Diskonto-Gesellschaft) gehandelt wurden. Auch in Industriepapieren entwickelte sich ziemlich leb- haftts Geschält in mehrfach steigender Tendenz. Besonderer Beachtung erfreuten sich die Brauereien (Tivoli, Wiesner, Adler- und Unions - Brauerei); ausserdem waren Breslauer Wagenfabrik (HolTmann), Oberschlesischer Eisenbahnbedarf und Königsberger Vulcan in gutem Verkehr. Staatsfonds und Prioritäten bewahrten ihre Haltung un- verändert, sie blieben fest, aber still. Westfälische Marmorwerke 102% bez. u. G. Patent-Fei- lenfabrik 100 G. Aachener Discontogesellschaft 114 bez. Fassfabrikation 104% bez. u. G. Das Geschäft in Prämien war auch heut recht belebt, besonders Banken gefragt. Prämienschlüsse. August September. Bergisch-Märkische 141%—1% 142%— 2%B Cöln-Minden 175%—1% 176%—3 Mainz - Ludwigshafen ... 184-2 B 185—3

überschlesische 222—3 G Oesterr. Nordwestbahn. 134—1 135—2 Rheinische 167%—1% 169%—3 Rhein-Nahe 46%—1 47—1% Reichenbach-Pardubitz . Rumänier 45%—1B 47—1% Galizier Berliner Wechslerbank. . Centraib. f. Genossensch. Darmstädter Bank 205%—2 208—5 G Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit fJachm.) Pro vinzial-Disk.-Bank... Preus. Kredit-Anstalt... Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn... Viehhof ch Amerikaner Franzosen 208—2 209—3 Italiener 68—% Türk. Anl 52%—% *— Lombarden 127%—1% Oesterr. Credit 207%—2 » 60r Loose Wien, 9. August. (W. T. R.) Kreditaktien fest. (Vorbörse.) Kreditaktien 338.00, Anglo - Austriac 319.90, Unionbank 272.75, Lombarder 2O7 60. Napoleons 884. Wien, 9. August. (W. T. B) Fest, Staatsbahn begehrt. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 338.20, Franzosen 337.50, 1860er Loose 103.50, 1864er Loose 145.25, Galizier 245.75, Anglo-AustTian 320.00, Franco-Aristrian 127.U0, Unions- bank 273.00, Maklerbank 157.50, Nordwestbahn , Lom- barden 208.00, Silberrente 72.10, Napoleons 882%. Nfew-lforli, 8. August, Ab. 6 U. (W. T. B») Höchste Notirang des Goldagios 15%, niedrigste 15%. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 108% Gold- agio 15%. 7 J0 Bonds de 1885 116%, do. neue 112%. Bonds de 1865 115%. Eriebahn 48%. Illinois 130. Weitere Berichte der Produkten« and Fonds» 8ckör«e in der Beilage«

prww

Berliner Börse vom 9. August 187*2.

I. AmtSielier Titell.

Wechsel-, Fonds- nnd Geld-Conrs.

Fonds nnd Staats-Papiere.

Elsenbahn-Stamm-Aktlen.

Wechsel.

Bayersche Präm. Anleih. 4 do. Anleihe de 1870(5 Braunschw. 20Thl-Loose Bremer Court. - Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe yoth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose do. Präm. Pfdb.

3% 5 5 3 3% 3%

1/6. u. 1/8. Stück, u. 1/7 u. i/io. 1/4. u. 1/7 do. 1/3. 1/4 pr. Stck. 1/1. u. 1/7. prt Stück. 1/2. 1871

1/2. pr. 1/1 1/4. 1/1

113bzG 100% B 121% B 102% G 97%bz 106% bzB 105%bz 105 bz 48 B 51%bz G 85% bz ;B 95% bz

6 6 5 4 5, 4*-l

Fonds nnd Staats - Papiere.

Nordd.Bundes-Auleihe..|5 | 1/1 u. 1/7 }100%bz

Ivaufm.

Consolidirte Anleihe Freiwillige Anleihe Staats-Aul. von 1859... do. Staats-Schuldscheine ... Pr.-Anl. 1855 ä 100 Thl.. Hess. Pr.-Sch. ä 40 Thl.. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder - Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt - Oblig. .. do. do. do. do. Danziger do. Königsberger do. Rheinprovinz-Oblig Schuldv. d. Berl Berliner do Kur- u. Neumärk. do. neue., do. do. do. neue.. Ostpreussische . .. do. do. do. Pommersche do. do. Posensche, neue.. Sächsische Schlesische do. Lit. A..... do

4% 4ch

3% 3%

3% 4% 5 4% 3% 5 5 4% 5 4t- « 2

4t « *2 £ 4 4% 5 3;

..■4 . ..4 Westpr., ritterschaftl. i 3%

neue..

do. do.

do do. do. do. do. do. (Kur- u. Neumärk... Pommersche Posensche Preussische Rhein- u. Westph. . Sächsische Schlesische

H. Serien neue. |4 4% 14 4 4 4 |4 4 4

1/4 u. 1,10 do. verschied. do. 1/1 u. 1/7 1/4. pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 24/6 u.24/12! do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 24/6 u.24/12! do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.

103%bz G 102 G lOlbz 96 G 91%bz 123% B 71%bz ß 88% bz 99% B 103% B lOlbz 83% G 102% bzG

99 B 99bzG 103%bz 85% bz 82% bz 92% bz 101% G 101% G 85 G 94% G 100% B 100%bz G 83bz 92% bz %bz 92% G 84%bz 94bz 82% G 92% G 100% bzG 104 B 92% B 100% bz 96% bz 96% bz 95% B 96 B 97 G 96% bz 96% G

| Amerikaner riiekz. 18816 do. do. 1882i6 HI. IV. do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund.) | Oesterr. Papier - Rente do. Silber-Rente... do. 250 Fl. 1854 do. Kredit. 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860|5 do. do. 1864 Ungar. St, Eisenb. Anl. do. Loose Franz. Anleihe Italienische Rente do. Tabaks-Oblig do. Tab. - Reg. - Akt. Rumänier do. kleine Russ. Engl. Anl. d. 1822 do. ao. de 1862 do. do. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870 do. consol. 1871... do. do 1872... do. do. kleine, do. Boden-Kredit., do. Nicolai - Obligat, |Russ. - Poln. Schatzobi. do. do. kleine 4 I Poln. Pfandbr. HI. Em. 4

! 1/1 u. 1/7. 11/5 u. 1/11,

do. do. 1/1. u. 1/7. verschieden do. do. 1/4. pro Stück 1/5. u. 1/11. —| pro Stück 5 I 1/1 u. 1/7. —! pro Stück verschieden

do. do. do. Ccrt, A. do. Part. Ob. | Türkische Anleihe do. do. do. do. do. Loose

Liquid.

1/1

1/7

Juqi 300 ä 500 El. 186515 1869|6 kleine/) vollgez. 3

u. do do. do. do. u. 1/9. u. 1/11 u. 1/11 u. 1/7. u. 1/9. u. 1/10. do. u. 1/8. u. 1/9. u. 1/10. do. 13/1. u.13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. do. 22/6.U.22/12 do 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7, do. do. u. IAO. do. do.

11/3- i 1/5 1/5. 1/1- 1/3. 1/4. 1/2. 1/3- 1/4.

1/4.

100%bzB 97% bz 97%bz 98%bzB 97% B 96% G 60%ä%bz 65%bzB 87% G 118B 94% bz 91%bz 81%bzü 65%bz 83% bz 67%bz 94%bz G 536 G 98% bz 92% G 91% G 62% G 129 bz 129% 77% bz 90 bz 91% G 91% G 90% bz 91bz 92% bz 76% B 76% G 76%bz 76% G 76%bzß 64%bz 93% G 103 B 51%bzB 61% B 62 B 17*2%bz

’-S bz

Eisenbahn - Stamm - Aktien.

Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 35 Fl. Obligat... St.-Eisenb.-Anl.

do. do.

1/1 u.1/7 1/2 u. 1/8 f u*. Stück ß u. 1/9

99% G 11UB 42 bz G

Div. pro Aachen-Mastr Altona Kieler .... Bcrg.-Märk Berlin-Anhalt do. neue | Berlin-Görlitz do. Stamm-Pr, Berlin-Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr Berl.-Ptsd.-Magdb Berlin-Stettin Bresl.-Schw.-Frcib. do. neue [Cöln-Mindener.. do. Litt. B. I Cuxhaven-Stade. Halle-Sorau-Guben do. St.-Pr. | Hannov.-Altenb. do. II. Serie do. St.-Pr. do. U. Serie | Märkisch-Posener do. St.-Pr. I Magdeb.-Halberst.. do. B.(St.-Pr.)

1870 */# 7 8 16

10 20 9% 7% 10% 5

1871

3%

3 U

7% 18%

0 5 10% 14 11% 9% 11V, 5 4 5

3!

1/1» do. do. 1/1 u.7 do. 1/L do. do. 1/1 u.7. 1/L 1/1 u.7 1/L do. do. do. 15/6. 1/L do. 1/1 u.7. do. do. do. 1/1- do. do. do.

?%bzG

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien n. Obligationen.

Div. pro 1870 1871 16 4

12 4

Magdeb.-Leipzig .. do. Lit. B. Münst.-Ensch. S. P. Münst.TIamm 4 Ndschl.-Märk 4 Ndschl. Zweigb... 6 Nordh.-Erfurt 4 do. St.-Pr. 1 Oberlausitz. St.-Pr. Oberschi. A. u. C. 12% Oberschi. Lit. B... 1*2% Ostpr. Südbahn... Ho. St.-Pr. R. Oderufer-B.... do. St.-Pr. | Rheinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe Starg.-Posener ... Thüringer do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C

0 0 4 5 8 2 /, 8 2 /, 4 0 4% 9 4 4J-

4 4 5 4 4 4 4 5 is| ö" 2

4 4 5 4 0

0 0 3 5 10 10 4 0 4i 10% 4 4-

Div. pro Amst.-Rotterd. ... Aussig-Teplitz.... do. neue.. Baltische Bölun. Westb.... Brest-Grajewo... Brest-Kiew. Int. . Dux-Bod. Lit. B. Elisabeth Westb. liserFranzJosepl Gal. (Carl.-L. B.) do. neue. Gotthardb. 40% . Kasch.-Oderbg... Löbau-Zittau Ludwigsh.-Bexb.. Lüttich-Limburg . Mainz-Ludwigsh. Oberhess. St. gar Oest.-Franz. St. . do. neue. |Oest. Nordwestb. do. Lit. E Reichenb.-Pard... Ki-pr. Rudolfsb... Rumänier Russ. Staatsb Schweiz. Unionsb.. do. Westb. Südöst. (Lomb.) .. Tumau-Prager ... Vorarlberger Warsch.-Ter do. Wien ...

1870 6%.

1871 6*/i 0 12

1/L 261%hz G do. 104etwbzB do. 82% B 1/1 u. 7 96 B do. 95%bz 1/1. 114%bz do. 78% G do. 68%bz G 94bz G 1/1 u. 7 218bz' do. 194bz 1/1. 48 bz do. 72bzB do. 131%bz G do. 131bzB do^ 166%bz do. l/4u,1094%G 1/1. 45% bz G 1/1 u.7 100%bzß 1/1. 160%etwbzB do. 90%bz do. 99%bz

iBerlin-Anhalter Lit. B.. ch | Berlin-Görlitzer ! do. ' I Berlin-Hamburger l . do. II. Em./.

do.

III. Em. 5

1/1 u. 7 1/L do. 13/1 u.7

107bz 150bzG 129bz G 54% B

lAu.7|115|bz 7!42yK-,

13/1U.7 13,6.12 1/L 1/1 u.7 do. do. 1/1. do. 1/1 u. 7 do 1/1 1/1 u. 7 1/1 1/1 u. 7 do. do. do. do. do. 1/1. /I u. 1/L do.

1/L

1/1.

- 4 bz 79 G 70etwbz G 115%bz G 160%bzG lll%a%a%bz 109bz 0 90% bz !86G ;200% G 34%bzG %bz.G 82%etwbz G

I B.-Potsd.-Mgd.Lt. A.u.B do. Lt. C. * do. | Berlin-Stettiner I. Serie ch do. II. Serie 4 i 1/4 do. HI. Serie do. IV.S.v.St.gar. do. VI. do. | Bresl.-Scbweidn.-Freib.. do. do. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener do. do. do. do. do. do. Halle-Sorau-Gubener. Märkisch-Posener .... Magdeb.-Halberstädter.. 4% do. von 1865 do. von 1870 do. Wittenberge Magd.-Leipz. III. Em... Magdeburg - Wittenberge, Niederschi.-Mark. I. Ser. 4 do. U. Ser. ä62%Thlr. 4 do. Oblig. I.u.H.Ser. 4 do. HI. Serie 4 do. IV. Serie 4| Niederschles. Zweigbahn. 5 do. Lit. D. 5 Nordh.-Erfurter I. Em.. 5 Oberschlesische Lit. A.. 4 do.

4% [1/4 u A,J 1/1 1

133%a32%33bz ll*2%bz 82% bz 82% bz 44%bz G 95% bz 30% bz 51%bz G

3% 4 4 3

112%bz 89%bz 87%bzG

Elsenbahn-Prlorltäts-Aktten und Obligationen.

47?;bz 121G 140% bzG 220bz 184%bz !88%bz G 10*2% bzB 197% G 78%bzB 167%bz 179%bz 140%bz 123bz 173etwä73%bz 116%etwbzß 99% bz 69% [88% bz 76bzG 77bzG 90% bz 92%bzG [62bz G 85%bz 154bzB 92bz G 1

do. II. Em do. HI. Em Altona-Kieler U. Em. . Bergiseh-Märk. I. Ser do. II. Ser do. HI. Ser. v. Staat 3% gar Lit. B

do. do. do. do. do. I do.

do. do. do. do. do. do.

Lit. C IV. Ser, V. Ser VI. Ser. VII. Ser.

do. do. II. Em, do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest. ... do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. HI. Ser. Berlin-Anhalter do.

do. do.. | Rhein-Nahe v. St, gar.. do. do. H. Em. I Schleswig-Holsteiner ... I Thüringer I. Serie 1 do. II. do. III. do. IV. do. V.

Serie Serie Serie Serie *

4 ? 4% 5 4 4%

5 5 5 4 3% 4%

Lit. A.. Lit. B.. do. Lit. C.. do. Lit. D.. do. Lit. E.. do. Lit. F.. do. Lit. G.. do. Lit. H.. do. Em. v. 1869... . do. (Brieg - Neisse) 4% do. (Cosel-Oderb.) [4 do. do. HI. Em... do. do. IV. Em... do. do do. (Stargard-Posen) do. II. Em.|ch±ch| do. HI. Äm.|4%| Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B. Rechte Oderufer I. Em. Rheinische do. v. St. garant. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. 1H. Em. v. 62 u.64 do. v. 1865..

1/4 1/1

1/4

1/1

lffll/4

Albrechtbahn Cbenmitz-Komotau .... Dux-Bodenbach do. neue.. Dux-Prag Fünfkirchen-Barcs Galiz. Carl-Ludwigsb. . do. do. II. Em do. do. III. Em Gömörer Eisenb.-Pfdbi Gotthardbahn Ischl-Ebensee Kaschau-Oderberger ... Livorno Ostrau-Friedlander

4%: 5 ! 4%; 4% 4% 4 ! ii 6

1A

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. u. 1/10 do. u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. u. 1/10 do. do. u. 1/7 do. do. do. do. do. u. 1/10 do. do. u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do.

(99%bz 101% G 97% G

.91% B |98,bzB 90%bzG 90%bz G lOlbzB [91B 98% B 98% B 98% B 99% G B

103

99%etwbz B 90%bz G 90%bzG 101 B 101%bzB !99%bz G (99% bz G l()0%bzB 72 B 98% G 98% G 92% G 91% G 93% G 92% G 02%bz G 02%bzG

83% G 99% G 99bzG 199 B 01%bzG

96%bzG 99 G 99 G 02%bz

gr. f.

91% 99% G 99% G

1/5 u. l/li 1/1 u. 1/7 do. do. do. 1/4 u. 1/10 1/1 U. L7 do. do. 1/2 u. 1/8 1/1 u. 1/7 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. V4 u. RIO

!01%bzG 01%bz G 02 B

98%bzB !98%bzB |98%bzB 02bz B !01%bzG 01%bz G |97%G [91% G

G

87bz B 92%bzB 90 B 84%bzG 85% bz 86 G 95% G 91%etwbz 90%etwbzB 86 G 100% G 74 B |88Ibz 196etwbzB 190% G