1872 / 187 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

JE-

3nferate«:( bfs Qnttfdjro Srid)»-Aitfetfltt unb fiontglid) pteafiifd)en 0taot»-3lr. äSeriiti, 3ie*e« s SJ*r. •/

«öeffetttftdje* Slttjriaer*

^nfetate nimmt an bte auterifitte Slnnoncen-Gspebition non Ütubolf Sötoffc in Berlin, Ceipffg, -£rank~ furt a. JH., ßreslau, IjjaUf, #rag, «Jim, Üliindjcn, ftürnbtrfl, Ötrajjburg, äürtrij unb Stuttgart.

-st

®tedbtitfe tut& tlttterfiidjungö * Sachen.

(Stccfbricf. Sßibcr ben Slrbcitcr Sluguft ©ointen bürg au8 Sottin bei 9tcu-©tcttin, 29 3abrc alt/ cuangclifchen ©laubene, mit einem bebeutenben ©efdünür am ©§icnbcin bcö linfen gußcö behaftet; mögen ßfmeren ©iebßa&lö bureb S3cfd)luß bcö untergeidbneten ©e- ridbtö öont 20. 3uli b. 38. bic Unterfud/ung eröffnet, ©er Slufcntbalt bcö Slngcflagten, ber in Unterer Seit meiftenö in unb bei «Poljin ge- arbeitet bat/ ift gegenwärtig unbefannt unb erfueben mir baber auf ben ic. ©onnenburg fabnben/ ibn im ©ctrctungöfaüe »erbaften unb an unfere ©cfangcn-Slnßalt abliefern ju wollen, ©in näbereö ©ig- nalement fann nidjt angegeben werben. SBclgarb, ben 5. Sluguß 187*2 Äöniglicbes Äreiögeriebt. J. Slbtbcilung. (©tedbrief. ©er «Pialcrgebülfc 3obann Sluguß Sichert ©frublin auö 3nftcr0urfl/ geb. am 1. «llpril 1840/ ebangelifd), mcl- eher alö ilanbßrciibcr uiclfadj befiraft ift/ unb ßcb mitunter taubfhimut flellt, ift wegen ©icbßatßö gtt »erhoffen. ©rüßc 1 «Dieter 75 ©ent., £aarc blonb, Slugen blaugrau. J£mligcuftabt, «Hcg.-iöcj. ©rfurt, 9. Sluguß 1872. ©er ©taatöanwalt.

(Stedbrief. ©egen ben Sagclöbncr 3o^anncö ©ehlcgcl, @obn beö ^cinricb ©tblegcl au Sann, 34 3abrc alt; wirb, ba bcrfclbe ucrfcbicbcncr ©icbßäble »erbdebtig unb gugleicb anjunehmen ift, baß er ficb ber Uitterfvcbung bureb «Bcr&cinilicbung feineö Slufcntbaltöortö gu cntjicljcn fuebt, Unterfuduingöbaft erfannt. ©eine fyeßnabnte Ljat nicht auögefübrt werben fßnneit, wirb bcöbalb erfuclß, ben ic. ©dblegcl im SBctrctungöfalle fcftjunebmcn unb mit allen bei ibnt ftcb »orfinbenben ©egenftänben unb ©clbern in baö ©cfätignifi itßnig- lieben itrciögericbtö in Stotenburg abjulietern. Jpcröfclb, am 9. Sluguß 1872. iiöniglicbcö Slmtögericbt. Slbtbcilung II. ©er in ber llnterfucbung contra ßinbenberg hinter ben Grumten- marber SBilljelmJfitnbenberg auö ©reifenbagen unterm 26. 3uni erlcbigt. ©mfenbagett, ben

b. 38. erlaffcne ©teefbrief 7. Sluguß 1872. Stöniglid/cS Äreiögeriebt

Imfcnbagett, L Slbtbcilung.

£ckait freie: Slc^tflcr* Sufolgc Verfügung bont 6. Sluguft 1872 ift eingetragen worben: Ij unter Sir. 403 unfereö ftittnenregißerS bic ocrebclicbtc Kauf- mann geige, «pauline Slttgußc, geborene Käfc ju ßiegniß; alö 3nbabcrin ber girma 31. §ck♦ §ctgc gu ßiegniß, unb 2) unter Sir. 38 unfereö «Profurcnregi|tcrö bte oon ber 3nbabcrin ber borgcbadßcn girtna, oerebelicbte Kaufmann geige, Paulinc Slugufte, geborene Kaefe gu ßiegniß, ihrem ©bemanne, betn Kaufmann SlnfelmuÖ geige gu ßiegnijj/ ertbciltc profura. Cicgntl?, ben 6. Sluguft 1&72. Königlicbcö Kreiögeriebt. I. Slbtbeilung. ©ureb SSerftigung bom blutigen Sage ift in unferent [firmen- regiftcr bei Sir. 23 ber Hebergang ber girma 31* Sttünficr berget* auf ben Kaufmann ©buarb «Diünftcrbergcr unb bei Sir. 79 biefe girma unb alö bereu 3nbaber ber Kaufmann ©buarb SDiünfterbcrger hier eingetragen worben. SJtünfterbcrg, ben 3. Sluguft 1872. Königlicbcö Kreiögeriebt. gerien-Slbtbcilung. ©ic in unferm girmenregifter unter Sir. 359 eingetragene girma ©. JjMUcbranb gu Siciffe ift erlogen. yZeiffe, ben 2. Sluguft 1872. Königlicbcö Kreiögeriebt. gericn-©cputation. ©ic unter Sir. 72 bcö girmenregificrö eingetragene girma ,#933iUjelm 3icmiing in SSernftabt" ift crlofcben unb gufolge Slerfügung oom 7. Sluguft 1872 im Stegifier gclöfcbt. »clö/ ben 7. Sluguft 1872. Königlicbcö Kreiögeriebt. I. Slbtbcilung. 3n unfer girmenregifter laufenbe Sir. 150 bic girma ©ruft SDiücte, uormalö SBilbdm Steiiuing gu Scrnßabt unb alö bereu 3nbaber ber Kaufmann ©rnß «Diücfc am 7. Sluguß 1872 eingetragen worben. «clö, ben 7. Sluguß 1872. Königlicbcö Kreiögeriebt. Slbtbeilung. I. ©ic in unferemgirmenregißer unter Sir. 138 eingetragene girma ©buarb Stiicflwim crlofcben unb gufolge «Berfügung oom heu- tigen Sage gclöfcbt worben. ©agan, ben 30. 3«li 1872. Königlicbcö Kreiögeriebt. gerien-Slbtbcilung. 1) ©er Kaufmann ©rnß 3acobi) gier alö Profuriß für bic girma Pfeffer & a®cißcnfcl8 3lacbfolgcr hier unter Sir. 333 bcö proftircnrcgißcrö eingetragen. 2) ©er Kaufmann griebrieb ©cbarlau bwr auö ber unter ber girma A). Kaljlcr S (So, hier beßebenben offenen ^anbclö- gcfcllfebaft auögcfcl)iebcn, welche non ben «Diitgefcüfcbaftcrn Kauf- leuten Heinrich Kalßcr unb Sllbcrt öicbtenfclb unter ber biö- berigen girma fortgcfül)rt wirb. Permerft bei Sir. 425 bcö ©cfcüfdjaftöregißerö. 3) ©er Kaufmann Sllbcrt ßicbtcnfclb hier auö ber gier unter ber girma äicgtcnfclD & ©djarlau beßanbenen offenen eöanbclögcfcQfcbaft auegefebieben unb biefe babureb aufgelöß. ©er SJittgcfcÜfebafter Kaufmann 3e*l)ann ©ußao griebrieb ©cbarlau fefgt baö ©efebäft für alleinige Stccbnung unter ber girma ©♦ g. ©diarlau fort unb alö bereit 3ngagcr Sir. 1353 bcö girmenregißerö eingetragen, bagegen bic bisherige girma Sir. 258 bcö ©cfcllfcbaftörcgißcrö gclöfcbt. 3u 1—3 gufolge «Berfügung oon beute. SStagbeburfl/ ben 7. Sluguß 1872. Königlicbcö ©tabt- unb Kreiögeriebt. I. Slbtbcilung. ©er Ptnbbrtttfcrcibcßfccr ©ußao Hermann Sluguß Siop gu Siorb- häufen mit bent 1. Sluguß auö ber sub Sir. 143 beö ©cfeüfebaftö- regifterö eingetragenen §anbclögcfcllfcbaft Slot) & ^ufefffe auö- gclcbicbcn unb baö nunmehr unter ber girma „Otto Ajckufrf)fc" oon bent Pticbbrucfcr Otto Cöcar .^cinricb £ufcbfc c^ein betriebene .'pan- belögefeböft sub Sir. 479 beö girmenregißerö gufolge Verfügung wom heutigen Sage eingetragen. SJorbljaufcti, ben 3 Sluguß 1872. Königlicbcö Kreiögeriebt. I. Slbtbeilung.

worben. Slorbbaufcit, ben 3. Sluguß 1872. Königlicbcö Kreiögeriebt. I. Slbtbeilung. Sur girma gricb. Stteger in gaßcrölebcn beute in baö biefige ^anbelörcgißer eingetragen, baß baö ©efebäft unb bic girma auf ben Kaufmann Carl «Diener gtcrfcIDß übergegangen iß. gaUcrölcben, ben 8. Sluguß 1872. Königlicbcö Slmtögericbt. Fol 354. girma: ©ottlicb .Kolbe in ©öttingen; 3nl)abcr: SDialcr unb Söcifwinbcrntcißcr ©ottlicb Kolbe in ©öttingen. Fol 355. girma: Sgck, SDiiiggc in ©öttingen/ 3nbabcr: Sßaefer unb SSiaterialwaarcnl)änblcr ^ermann fDiügge in ©öttingen. Fol. 356. girma: Apermantt ©dbcficlcr in ©öttingen; 3nbaber: 3nßruntentcnntacber Hermann ©d/epclcr in ©öttingen. ©ptttngen, ben 31. 3uli 1872. Königlicbcö Slmtögericbt Slbtbeilung II.

3m Jpanbelöregißer SSanb I. got. 69 (girma: 3t. ©attlcr) ©ol. 3 (ginneninbaber) heute eingetragen: Siacb bern Xobe bcö biöbcrigcn gtrmcninbaberö baö ©efebäft unter ber biöbcrigcn girma auf bie SBittwe bcö früheren 3nbaberÖ Gatbarina ©barlotte Slntoinettc ©attlcr, geb. Glaubi, gu ßingen alö nunmehrige alleinige 3nbabcrin übergegangen. Singen, ben 9. Sluguß 1872. Königlicbcö Slmtögericbt. Slbtbeilung I.

unfer ©cfcDfcbaftöregißer pag. 1. sub Str. 1. ©ol. 4 ein- getragen: »©ie unter ber girma 95. 31. 38einbcrg§ ®ögne gu SBertber beßanbene §anbelögcfeUfcbaft aufgelöß unb bic girma crlofcben. ©iugetragen gufolge «Betfügung Dom 6. Sluguß 1872. .§attc i. Sfß», ben 6. Sluguß 1872. Königlicbe KreiögcricbtÖ-©eputation.

3n baö J^anbclöregißer beö untergeiebneten ©erirfßö auf Sin- mclbung eingetragen: Sir. 272 beö girmenregißerö. girma-3nbnbcr: Kaufmann SBilbclm Heinrich gerbinanb Knauff gu Jg»erforb. Drt ber Slicberlaffung: Jöerforb. girma: 9GB. Knauff. ©ingetragen gufolge «Perfügung Dom 3. Sluguß 1872 am 5. Sluguß 1872 ^Sitten über baö girmenregifter S3b. VI. ©. 68). .^erforb, ben 3. Sluguß 1872. Königlicbcö Kreiögeriebt. I. Slbtbcilung. 3tn ginnenregißer für ben Slmtögcricbtöbcgirf ©cltcrö sub Sir. 58 in golge beute ergangener «Perfügung eingetragen worben: 1) 23egcicbnung bcö girmeninbaberö: Kaufmann 34)wboc «Dlüllcr gu ©cltcrö. 2) Drt ber Sliebcrlaffung: 2öieb*®cltcrö. 3) Pegeiebnung ber girma: Xlicoboi: SDMittcr. ©illcuburfl, ben 8 Sluguß 1872. Königlicbcö Kretögeriebt. I. Slbtbcilung. Unter Sir. 1046 bcö ©cfcllfcbaftörcgißcrö würbe beute eingetragen, baß bic gu ©üren wobnenbeit £anbelölcutc3faacScbano Slutban Scoatio feit längerer 3cit unter ber girma ©ebr. ßenano eine ^anbclögcfcüfcbaft führen, bic in ©üren ihren ©i^ bul unb Don iebeni Sbeilbuber Dertreten werben fann. Sladbcn, ben 5. Sluguß 1&72. Königlicbcö 4)anbelögericbtö-®cfrctariat. ©er gu ©upen wobnenbe Kraßenfabrifant Slbolpb 3ofeDb 3un* clacö bat fein bafclbß unter ber girma Slbl. 3°f- 3anclac§ bc* ßcbcnbeö /panbclögcfdjäft, mit SlftiDcn unb «Pafftoen, fow'C mit bem Strebte, bic girma fortgufübren, bcni gu ©upen wobnenben Kauf- mann 3Dbann Partbolotnäuö ©elbougnc übertragen, ©ebaebte girma würbe baber beute unter Sir. 2458 beö girmenregißerö gc- löfcbt; fobann würbe unter Sir. 3129 bcffclbcn Slegtßerö eingetragen, baß ber Dorgenanntc ic. ©clbougne gu ©upen unter ber girma: 3lbl. 3of. 3anclacö ein ^anbelögcfcbäft betreibt. Slacfwu, ben 6. Sluguß 1872. Königlicbcö ^anbclögcricbtö-Sefrctariat. Unter Sir. 3130 beö girmenregißerö würbe beute eingetragen bie girma (Sari SöiüUer, welche in ©rfclcng ihre Slicberlaffung but unb beten 3ub«ber ber bafclbß wobnenbe gabrfant ©arl ailiillcr iß. Sladjcn, ben 7. Sluguß 1872. Königliches ^anbclögericbtö ©cfretariat. Sluf Slnmelbung würbe ber gu ©trümp, Sürgenneißerei ßanf, wobnenbe Kaufmann Heinrich ^ußtnann alö gnbaber ber girma Jp. ^ußmann bafclbß am heutigen Sage sub Sir. 1986 in baö ■fcanbelö» (girmcn*)9tcgißcr bcö biefigen Königl. ^anbclögcricbtö ein-

Königliches Kreiögeriebt gu ©ui§burg. ©er Kaufmann 3uliuö Söilbclmi gu ©uiöburg but für feine ©uiöburg beßebenbe, unter ber Sir. 75 beö girmenregißerö mit bcc girma 3ul. 9Gßilf)elmt eingetragene Jpanbelönicbcrlaffung ben Kauf, mann £ckugo SBilljelnii gu ©uiöburg alö «profurißen bcßcllt, waö am 1. Sluguß 1872 unter 9er. 158 bcö «Profurenregißerö Dcnncrft iß. Königlicbcö Kreiögeriebt gu ©oeft. ©ic unter Sir. 172 bcö girmenregißerö eingetragene girma „©affenDorfee cftcmifcffc gabrif** beö Paumeißerö a. ©. Sllbcrt Don «Ptebabn, früher gu ©affenborf, iefct gu ©oeß wohnhaft, gclöfcbt am 6. Sluguß 1872.

Äoitfurfc, !©ul*ljaffafiuncit, ülufgcbotc, , ißorla&uiiöcn u. tckcrchjl.

[1886]

©ubbafiattonö-^atent. golgenbe bem Koffätben ©eorge Söcnbt gehörigen, in ©clcborn, im Scltowfcbcn Kreife bclegencn Pcfi|;ungcn, nämlich: a) baö im ^Dpotbcfcnbucbc von ©cldww Vol. II. Sir. 25 Fol. 107 Dcrgcicbnctc Koffätlwugut nebß Subebör, b) bic in bcmfclben JpDpotbcfcnbuibc Vol. II. Sir. 26 Fol. 113 Der- geiebneten ßänbeteieu nebß 3»üel)ör, jeboeb mit Sluöfcbluß ber bemfclbcn Pefißer gehörigen unb im £bpotbcfcnbucbe dou ©elcbow Vol. II. 91t. 31 Fol. 143 Dcrgeirbnetcn ßänbcrcien, follcn am 14. ©cp: tembev 1818, Ptovmittagö ll ltljr, an ^tcjigcr ©cricbtößcUc gimmerßr. 25, Siwwcr 16, im Söcgc ber notbwenbigen ©ubbaßation öffentlich an ben SDleißbictcnbcn Derßeigert, unb bcnmäcbß baö llrtbcil über bie ©rtl)eilung bcö 3«fä)lagcö ebenba am 18, September 18^8, «Bormittagö 11 Uhr, Derffmbet werben. Pon ben gu Dcrßtigcrnbcn ©runbßücfen baö ad a) begegnete Koffätl)cngut bei einem ©cfammt-gläcbcnmag Don 18,387 §cftarcn mit einem Slcinertragc Don 102,- St)lr. gut ©runbßaicr unb mit einem jährlichen Slufcungöwcrtb Don 40Sl)lr. gur ©cbäubcßcucr, bie ad b) bcgeicbnctcn öänbercicn bei einem ©cfammt-gfäcbcnmaß Don 9,23i ^peftaren mit einem Slcinertragc Don 56 Sbir. jur ©runbßcucr Dcranlagt. Sluögügc auö ber ©tcucrrollc unb ^Dpotbcfcnfdbcine, inglcicbcn etwaige Slbfdjäfcungen, anbere baö ©runbßücf betreffenbe Slacbwci* fungen unb befonbeve Kaufbebingungen fmb in nuferem Purcau V. eingufeben. Sille biejenigen, welche ©igentbum ober anberweitige, gur SBirffam- feit gegen ©ritte ber ©intvagung in baö §bpotbclcnbucb bebürfenbe, aber nicht eingetragene «HcalrcriUe geltcnb gu machen haben, werben aufgeforbert, bicfelbcn gur Pcrnicibung ber präflußon fpätcftcnö im «Bcrßeigcrungötcrminc anguniclbcn. »CcUtt, ben 30. «Dlai 1872. £6nt^lid)e^ ^rd§f\crid)t. ©er ©ubbaßationöriebter.

getragen.

rcfclb, ben 6. Sluguß 1872. ©er £anbclÖgericbtö-©cfrctär ©n öboff. 3n baö ^anbclörcgißcr bei bem Königlichen £anbcl§gericbtc hier* felbß beute auf Slnmelbung eingetragen worben: Sir. 1320 bcö ©efeilfebaftöregißerö. ©ic jpanbelögefeUfcbaft unter ber girma @cbt\ 3acobö m ©Iberfeib, wcld)e am l. 3uli 1872 begonnen bat; bic ©cfcUfcbaftcr ßnb bic ©cbrcinermcißcr ©ebrüber 3ol)ann ^ermann 3awbö unb .gcinricl) Sßilbelm 3acDbö, in ©Iber- felb wobnenb, Don benen 3cbcr bic Pejugniß bat/ bic ©cfellfcbaft gu Dertreten unb bic girma gu geiebnen. ©Iberfeib, ben 1. Sluguß 1872. ©er £anbcl8gcricbtö*©cfrctär «Dl int

3n baö ^anbclö- (©cfcllfcbaftö-) Stegißer beö bitßgen Königlichen §anbdögcrid)tö beute eingetragen Worben sub num. 634 hieran- belögefeüfd&aft unter ber girma 3«d)etier Klcibcrfabrif uoit SGBollcnbcrger, yiitbgend S Ärucffeit in 3üd)en. ©cfellfcbafter ßnb bic tn iücbcn wobnenben Kaußcutc ©ainuci Süollenbergcr, Jo- hann .geinricb Sluguß ßinbgenö unb ©ngelbcrt Krueben. ©ic ©efeü- febaft bat begonnen am 1. Sluguß biefcö 3al)rcö. ©labbaeff, am 6. Sluguß 1872. ©er £anbclögcricbt8*©cfrctär, Kauglei-Statl) Kreiß. Sluf Slnmelbung beö Porßanbcö Sir. 31 beö ©enoffenfdbaftö- regißerö eingetragen bie girma „SHIjctnifclje lanbwtrtfifdjaftlidie ©cnoffcnfcbaftöbanf eingetragene ©cnoffcnfdjaft'* gu Slcu- micb. ©er «Pcrcin ift am 17. 3uni 1872 gegrünbet. ^ Siacb ben an tiefem Sage oollgogcnen ©tatuten l at bcrfclbe ben 3wccf, ben «Dlitglicbern bc|felbcn bic biöponiblen ©clbmittcl ßd/cr unb Derginölicb angulcgcn, fotrie benfelben bic feblcnben ©clbmittel gu möglicbß gfmßigcn Pebingungen gu befdjaffen. ©ic Xbätigfcit beöPcrcinö foll ßcb Dorläufig nur auf baö ©ebiet beö lanbwiribfcbaftlicben Pereinö für Slbcinprcufjen unb baö gürßen- tl)um Pirfeitfclb erßrccfen unb fönnen Percinömitglicbcr fein: a) eingetragene ©enoffenfebaften, b) einzelne perfonen, welche dou ber ©eneralDcrfammlimg alö «Dlitglieber beö ©ireftoriumö ober bcö «Bcrwaltungöratliö ge- wählt worben ßnb. ©er Porfianb bcßeljt auö 3 Dorläufig auf ein 3alp gewählten «Dlitglicbern. ©crfclbe geiebnet für bte ©cnoffcnfd)art, inbem ber girma bcrfclbcn bie Unterfchrift ber 3«ä)ncnben gugefügt wirb unb bic 3cid)mtng gweier «Dlitglieber Dcrbiitblicp. ©er «PeriDaltungöratb beßel)t auö utinbeßenö 12 «Dlitglicbern, welche auf 3 3«b« gewählt werben unb jebeö 3«l)r gu einem ©rittel auöfcbcibcn. Sllö PcrcinöDorßanb fungirt gur Seit baö ©ireftorium, beßebenb auö ben SJlitglicbern a) Kaufmann 3uliuÖ Slielanb tjicr, ©ireftor, b) Kaufmann Sluguß ©ebräber hier, Panf-Gontrolenr unb ©teil* Dcrtreter beö ©ireftorö, c) Kaufmann ©arl Slicfclin hier, «Jtenbant. Sille dou ber ©enoffenfd;aft auögebcnbcn Pefanntmaebungen er- läßt ber ©ireftor. ©ie Sufamntenberufung ber ©enoffenfebafter erfolgt ebcnfaüö bureb beit ©ireftor unb gwar unter Slngahe ber «Pcrbanblungögegcn- ßänbe mitteiß ©inrücfcnö ber betreffenben ©inlabung in bic »Stbetntfebe SBod/enfd/rift für ßanb- unb «Polföwirtbfcbaft^, weld/cö Platt gu ben publifationen bcßimnit iß. ©ic ©inlabung muß minbeßenö 14 Sage Dor bem Termine erfolgen. ©aö Per3cid)niß ber ©cnoffenfdjaftcr fann jebergeit hei unö ein* gefeben werben., 9l«uwicb, ben 13. 3uli 1872. Königlid^cö Kreiögeritht. I. Slhtbcilung.

[i8S7] © ub ft aftattonS* ?5atcn t. ©a§ bent Koffätben griebrieb Söilbelm ©ußaD ©labow ge- hörige, in tWpfcntffal hclcgcite, im ^ppotbefenbueb Don tiefem ©orfe Panb I., Sir. 15, Platt 29 Dcrgcicbnctc KOffätl)CnQUt §lV. 12/ nebß Subebör foll beit 18. ^cptcmbci* 1838, öotmittcigö 11 lUjr, an Ijicftgcr ©cricbtößcUc, Suuu^ri^aßc 25, Sünntcr l ( ü tut SBege ber notbwenbigen ©ubbaßation cffcntltcb an beit «Dlcißbictcnbcn Der- ßeigert, unb bentnäcbß baö Urtbeil über bic ©rtbcilung bcö Sufcblagö ben 81. ©eptembee 1878, «Borinittagö ll Uljr, cbcnbafelbß Derfünbet werben. ©aö gu Dcrßcigcrnbc ©runbßücf gur ©runbßcucr, bei einem bcrfelben untcrlicgcnbcn ©cfammt-glärbcnmaaß Don 20,-jit ^eftaren, mit einem Steinertrag Don 185,88 Sbalcrn unb gur ©cbäubcßcuer mit einem jäbrlid)m Stußungömertb Don30Sl)lr. Dcranlagt. Sluögug auö ber ©tcucrrollc, unb ^»Dpotbefenfebein, inglcicbcn ctmgigc SU'* febäßtutgen, cuttere baö ©runbßücf betreffenbe Slarbtüeiftmgnt unb befonbeve Kaufbebingungen fittb in unferm Purcau V. cinjtt]cl)cn. SlUc ©icjcnigcit, wcldic ©igentbum ober anberweite gur «ISirffam* feit gegen ©ritte ber ©intragung in baö §ppotbcfcnbud) bebürfenbe, aber nicht eingetragene Slcalrcd/tc geltenb gu machen haben, werben aufgeforbert, bicfelbcn gttr Pernteibting ber «Präflußon fpätcßcnö im Pcrßcigerungö-Scrntine anguntclbcn. SSerlin, ben 30. «Dlai 1872. ^ontglictyfg ^ici^cvid)t. ©er ©ubbaßationöriebter.

25crfäufc, 3JcrvrtdcküiitöCtt, ®«limtfftuitcii ic. Pa«, Pcfanntmadiuiig über bte 53crpacl)tim(f ber ©omdnctt*53ora-erfe 5lmmenölebcn unb 91otbebau§. ©ic im SBolmirßcbtcr Kreife, gwei SSleilcit Don «Dtagbeburg be* legcitcn ©omäiicmPoruckcr¥e 2(mmcn«Slcbcit mtD «31ott)cbauö nebß ber auf benfelben befhtblicbcn Brauerei/ Prenncrci unb Plüble follcn Don 3ol)anni8 1873 ab auf 18 3al)tc öffentlich an ben «Dlcißbictcnbcn Derpadjtct werben. ©ic Porwerfe enthalten nach ben in tmfercr Stegißratur gut ©in- ßebt auölicgcnben «Permeffungö-fHegißern unb Karten _ ßof- unb PaußcUcn 3 ^eftarc 86 Sir. 10 □2?1- Slcfer 530 » 99 * 30 » SBiefen 67 » 36 » 50 » Söeibe 30 » 18 » 20 * ©ärlctt 3 » 94 » 20 » Söege, ©räbcit unb fonßigeö ilnlanb

gufamnten 657 A5cftare 73 «Sir. 30 ü2)l- ©ie Perpaebtung gefebiebt nach ben in nuferer Slcgißratur, fowic auf ber ©outänc Slntmcnölcbcn bei bem Slnttörath ©clitiö cinjufcbcn* ben ( auf Perlangen gegen Pcjablitng ber Kopialien, refp. ber ©ruef' foßen attrt) abfd/riftlid) gu crbaltcnben fpegieücn Pebingungen gnt «Perpaebtung ber Königlich preußifeben ©outänen Porwerfe Dom 30. 3auuar 1869 unb ben Siegeln ber ßigitation Don ©omänen-Poi' werfen Dont 3. 3unt 1869. ©aö acrlngßc pacbtgefb beträgt 14,000 Sblr. . f Sur ©ntgegennabme dou ©eboten haben wir einen Sermm atu SWoiitag, bcu fl». Sluguft er., «öormittagö ll Hbr, nt unferent ©ißtingögimnicr, ©omplaß Sir. 4 bicrfelbft, Dor bem ylcgtc- rungö-Statb ©cbwaitig anberautnt, gu welkem wir pacbtlußigc nut bem Pemerfen ein labert, baß bic Pieter ffcb womöglid) Dor, Jpateßens in bent Termine über ben cigentl)ünilid)en Pcßß cincö btßpombi« 1 Permögenö Don 70,000 Sl)lr. unb über ihre ©ualifffation alö -anr- wlrtl), fowic über ihre ©olibüät gegen tmferen Konintiffariuö aus* guweifen haben, unb baß ber Pictungötermin gcfcbloffen wirb, wen» narb Slblauf einer ©tunbe, feitbem ber KomntilTaritiö gttr Slbgtw Don ©eboten aufgeforbert bat, ein folcbcö niöbt mehr abgegeben wtw- ^agbebuva/ ben o. 3«u 1072. Slbtlieilmtg fiir birefte (Steuern, ©omänen nub gorften- gleite Beilage

jum ©cutfc^cn 189.

3 tu t i t e ^njeiger unb ©oitnabenb,

Beilage ^onigltd) ^3reu^ifd)en beit 10. Sluguß

©taatS * 5lnjcigcr.

1898.

Produkten- und Hnaren-Börae. a er lln ? 9. August. (Amtliche Preisfeststellung . Gfotreid®» Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus “//rund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der i.tdteu Waaren- und Produktenmakler.) Woizen pr. 1000 Kilogr. loco 73—86 Thlr. nach Qualität, h( , r; pr. diesen Monat 84| ä % bez , abgelaufene Kündi- trsscheia 0 83^ verk., August-September 78fc ä 79 bez., Sep- ipr-Oktober 76% a 77% a 77 bez., Oktober-November 75% f” j. bez , November-Dezember 74% bez., April-Mai 1873 75% fe i 75 bez. Gek. 50QQ Gtr, Kiiudigungspreis 81% Thlr. pr. IO Kilogr. Ooggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 —55 Thlr. nach Qual, ge- Jt! neuer 56%-57% Thlr. bez., alter 51%-52'lhlr. bez., diesen Monat 52 ä % ä 52 bez., September - Oktober 52% ibez., Oktober - November 52% ä % bez., November-Dezem- r5‘2 ä 51% ä% bez., April-Mai 1873 52% bez. Gek. 20,000 Gtr. Sndißungspr. 52 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46 —58 Thlr. nach Qual., «ine 46—58 Thlr. nach Qual. Ä Hafer pr. 1000 Kilocr. loco 37 49% Thlr. nach Qualität, /diesen Monat 44 a 43% bez., September - Oktober 44% Br, pril-Mai 1873 45 Br. Gek. 1800 Ctr. Kündigungspr. 43% Thlr. f 1000 Kilogr. Roggenniehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert ,H Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 22 ä 21 Sgr. bez., August- entember 7 Thlr. 17% Sgr. Gld., September-Oktbr. 7 Thlr. 17* Itil Sgr. bez., Oktober - November 7 Tblr. 16 Sgr. bez, No- ember-Dezeiuber 7 Thlr. 16 Sgr bez. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Koehwaare 50—56 Thlr. nach Qua- tit. Futterv/aare 44—48 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24% Br., pr. diesen fiat 23% Thlr., August-Sep ember 23% Thlr, Sepiember-Okto- er 23% aSaj bez., Oktober - November *23K a V n bez., No- OTber - Dezember 21%^ ä % bez., April - Mai 1873 2,1 a ;*/ |^02 Leinöl pr. lOGi Kilogr. ohne Fass loco 27% Thlr. Petroleum raüinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. wsen Monat 13% a % bez., August - September 13% äj bez., September Oktober 13% a % bez., Oktober - November 13% bez., November-Dezember 13% Thlr., Dezember-Januar 13«4 bez. Spiritus pr. 1*H) Liter ä 10o pCt. = 10,000 pCt. mit Fass ir . diesen Monat 23 Tblr. 24 ä 18 Sgr. bez., August-September % Thlr. 23 a 18 ä 21 Sgr. bez., September-Oktober 20 Ihlr. 11 ä 9 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 18 ä 16 Sgr. bez. November-Dezember 18 Thlr. 3 Sgr. ä 13 Thlr. bez , April- Mai 1873 18 Thlr. 12 a 10 Sgr. bez. " Spixitus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt ohne Fass loco 24 Thlr. 16 d 11 Sgr. bez., ab Speicher 24 Tblr. 11 a Sgr. bez. , , Weizenmehl No. 0 11% k 10%, No. 0 u. 1 10% ä %. Roggen- Mäl No. 0 d 7%, No. 0 u. 1 7% a % pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. _ fan/lgi 9. August, (Westpr. Ztg.) Weizen loco ist auch heute m besserer Kauflust geblieben. Preise sind etwas höher bedungen und gestern Nachmittag noch 240 Tonnen mgesetzh Der heutige Umsatz belief sich auf ca. iOO lonnen. Bezahlt wurde für: frisch-roth 127—8pfd. 78 Thlr., bunt besetzt IM. 76% Thlr., frischer 127 —8plu. T8 Thlr., gut 123pld. 79Thlr.. hochbunt glasig 124—5pfd. 83%Thlr., 129pfd. 84* Ihlr., 129—3Öpfd. 85 Thlr. Ilegulirungspreis für l2bpfchL bunte« iieferungsfähigeu 81 Ihlr. Termine fester. Aut Ltelerung 126pfii. bunt pr. August 81-81% Thlr. bez. u. Br., pr. Au-ust- September 79% Thlr. bez. u. Br., pr. Septbr.- Oktober z8 Thlr. bez. n Br., 77% Thlr. G., pr. April-Mai 76 Thlr. bez u. Br., 75% Thlr. G. Roggen loco unverändert. Umsatz 130 Tonnen. Es bedang inl. 116pfd. 47 Thlr, poln. l*2öpfd. 45% Thlr., 122ptd. 48% Thlr., frischer 125pfd. 54 Thlr. Regulirungspreis I20pfd. lieterungslähigen 47 Thlr., inl. 49% Thlr. Termine Hau. Auf Lieferung 120pfd. pr. Septbr.-Oktober 47% Thlr. Br., pr. April- Mai 50% Thlr. Br.. 50 Thlr. Gd. Gerste loco kleine mit 42« Thlr. bez. Hafer loco nicht gehandelt. Erbsen loco do. - Rübsen loco 98 Thlr. bez. Regulirungspreis lvir Winterrübsen 100 Thlr. Alles pr. Tonne von 20üÖ Pld. Zoll- gewicht. Spiritus loco nicht gehandelt. 9. August, JNm. 1 U. 40 M. (T. D. des Staats- Anzeigers) Weizen 67-81, August 79% 79%, August-Sep- tember 78%—79, September - Oktbr. 77—76%—77-£, Bruhjahr 74% bis 75-75% bez. Roggen 47—51%, AugusUSept. 49%, September- Oktober 50%—59%—50%, Frühjahr 51%—52 bez. Rüböl 24 , Aug. 23%, September - Oktobor 23% Br. Spiritus 24% nom , August 24% bez., August-September 23% Br, September-Oktober 20% G v Frühjahr 18% bez. u. G.

! eptember-Oktober 51%-51%, Herbst 51%—51%, Uktober-JNovem- er 51, November - Dezember 51. Spiritus (mit Fass) (pr. 00 Liter = 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspreis 23%. pr. lUgust 235i a —23% , September 21% , Oktober 19Ya, November- lezernbor uu Verbände 17%, Januar 1873 —. . . iSrewIatJ, 9. August, Nachmitt. 2 Uhr 4 Minuten. (Tel. •ep. des Staats-An zeigers.) Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. % Thlr. Br., 23% G. Weizen, weisser 226—266 Sgr., gelber 25—252 Sgr. Roggen 166 —180 Sgr. Gerste 139 148 Sgr. lafor 124- 36 Sgr. pro 200 Zollpfiind = HO Kilogramm. lagdrhurg, 9. August.' (Magdeb. Ztg.) Weizen 80 8t hlr. Roggen 55 GO Thlr., Gerste 54—63 Thlr., Hafer 48—52 'hlj. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare etwas me- rieger, Termine weichend. Loco ohne Fass 24% Thlr. bez. u. pr. August, 24% Thlr. ohne Fass. pr. August 21% Thlr^ pr. eptember 23% Thlr., Oktober 20% Thlr., November 19 Thlr., 'ezembor 18& Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Ge- tnde ä 1% Thlr. ur. 100 Liter. Rübenspiritus still. Loco 2 Thlr. Cftln, 9. August, Nrn. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt, "etter: Veränderlich. Weizen matter, hiesiger loco 8.10, frem- srloco 7.22%, pr. November 7.4, pr. März 7.2 pr. Mai 7.3%. °ggen niedriger, locoö.iO, pr. November 4.25%, pr. März 4,25%, •• Mai 4.28%. Ruböl behauptet, loco 12 8 / I0 , pr. Oktober l2'/io, r - Mai 1873 12% 0 - Leinöl loco 13 6 / 10 . Manaiiljuri^, 9. August, Nm (W. T. B.) Getreide- iwr kt. Weizen loco und auf Termine fest, Roggen loco und Termine ruhig. Weizen pr. September - Oktober 127pfd. f; 1000 Kilo in Mk. Beo. 151% G., pr. Okt.-Novbr. 127pfd. pr. 1000 ßo netto in Mk. Beo. 149 G., pr. Nov-Dezbr. 127pfd. pr. 1000 ho netto in Mark Beo. 147% Gld. Roggen pr. August - Sep- fcber 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 97 G., pr. September-Okto- l T 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 98 G., pr. Oktober - November Kilo netto in Mk Beo. 98 G., pr. November-Dezember w Kilo netto in Mk. Beo. 98 G. Hafer unverändert. Gerste hL Rüböl fest, loco 23%, pr. Oktober 23%, pr. Mai 23%. Spi- tos still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. August 17%, pr. Oktober-, ovember 15%, pr. April-Mai 15% preuss. Thaler. Kaffee fest, [Dsatz 3000 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 12% Br, 3 Gd., p r . August 12% Gd, pr. Septbr.-Dezembor 12% Gd. etter: Schön. , . . . Bremen, 9. August. (W. T. B.) Petroleum steigend, ändard white loco 18 Mark oO Pf. bezahlt.

Amsterdam, 9. August, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. BO Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Rog- gen loco unverändert, pr. Oktober 177%. Raps pr. Oktober 395, pr. November 400. Rüböl loco 40%, pr. Herbst 40, pr. Mai 1873 41. Wetter: Schön. Antwerpen, 9. August, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, dänischer 35%. Roggen matt, neuer französischer 17%. Hafer vernachlässigt. Gerste ruhig. Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes , Type weiss, loco 47 bez. u. Br., pr. August und pr. September 46% bez., 47 Br., pr. Oktober 47% Br, pr. September-Dezember 47% bez , 48 Br. Fest. London, 9. August, Nm. (W. T. B) Getreidemarkt (Schlussbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 8810, Gerste 1480. Hafer 24,310 Qrtrs. Der Markt schloss für alle Artikel fest zu äussersten letzten Mittwochspreisen. Wetter: Sehr "schön. Glasgow, 9. August. Roheisen, mixed Numbers War- rants 124 Sh. 6 d. Liverpool, 9. August, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anlängsbericht): Muthmasslicher Umsatz 15,000 B. Fest. Tagesimport 3000 Ballen, davon 2000 B. amerikanische. .Liverpool, 9. August, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 15,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 Ballen. Fest. Middl. Orleans 10&, middling amerikanische 10, fair Dhol- lerah 7, middl. fair Dhollerah 6%, good middl. Dhollerah 5%, middl. Dhollerah 4%, Bengal 4%, new fair Oomra 7-f^, good fair Oomra 7%, Pernam 10, Smyrna 8, Egyptisebe 9%. Orleans nicht unter low middling September-Lieferung 10§, Upland nicht unter good ordinary 9ife d Liverpool, 9 August. (Baumwollen - Wochenbericht) (W. T. B )

Gegen- wärtige Woche.

Vorige Woche.

Wochenumsatz dsgl. v. amerikan dsgl. für Spekulat » » Export...••••••••... » wirkl. Konsum Wirklicher Export Import der Woche Vorrath - dsgl. v. amerikan Schwim. n. Grossbritannien.. desgl v. amerikan Lit erpool, 9. August, Weizen lebDaft 3—4 d., Mehl

«••••••ch

85.000 36.000 6,000 12.000 67.000 6,000 24.000 936.000 268.000 252,000 16.000

77.000 35.000 9.000 11.000 57.000 5.000 78.000 985.000 292.000 240.000 160.000

m. (W. T. B.) Gotreidemarkt. d. höher. Mais unverändert.

laancbettter, 9. August, Nm. (W.T. B.) 12r Water Armi- tage 9%, 12r Water Taylor 11%, 20r Water Micholls 13%, 30r Water Gidlow 14%, 30r Water Clayton 15%, 40r Mule Mayoll 15, 40r Medio Wilkinson 16%, 36r Warpcops Qualität Rowland 15%, 40r Double Weston 16%, GOr Double Weston 18%, Printers 16 /m •*/»» 8%pfd. 132. Gutes Geschäft zu vollen Preisen. Pari», 9. August, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) r Rubel

Dr. August 49.00. Wetter: veränderlich. St. Petersburg, 9. August, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Pro- duktenmarkt.) Talg loco 51, pr. August 51. Weizen loco 13. Roggen loco 6%, pr. August 6%. Hafer loco 3./0. Hanf loco 40. Leinsaat (9 Pud) loco 15. Wetter: Heiss. Fonds- und Actlen-Mörse. Berlin, 9. August Wochenbericht der Coursbewe- gung an der Herliner Börse:

Ausländ. Werth», Prss. 4%proz. Anl. » 4proz. » » St-Schldsch. » Prämienanl.. » Bankantheil. Borl. Hand.-Ges. » Diskonto - Ges. » Kassenverein. Schls.Bankvorein Berg.-Mk. Eisenb. Berl.-Anh. » Brl.Ptsd.Mgd. » » Görlitzer » Brsl.8chw.Frb.» Cöln-Mindener » R,echte-Od.-U. » Oberschles. » Rheinische »

101% 96% 91% 121% 188 160 272% 255 170% 137% 215% 164 87% 138% J 71 % 128- 215 164%

101 96 91% 123% 190 164% 283% 275 169% 140% 220 167% 88% 140'* 173 131% 218 166%

Inländ. Werthe. Oest. Silb.-Rente » 1860er Loose R. Prm. Anl. v. 1864 » » »1866 Amerikaner Italiener » Tabaksoblig. » Tabaksaktien Rnmän. Anleihe. Oester. Kreditakt. Genfer Darmstädter.. Luxemburger . Meininger Oest. St-B. (Frz.) . Südb.(Lomb.) Wechsel. Wien k. 8 Petersburg k. S

2. Aug. 65% 93% 128% 129% 96% 67% 94% 531 202% 7% 194% 146 160%

90% 90%

9. Aug. 65% 94% 129 129% 97% 67% 94% 536

7% 202% 150% 161

91% 90%

Breslau, 9. August, Nm. 2U. 4M. (Tel.Dep. dos Staats- Anzeigers.) Schlesische 3%proz. Pfandbriefe 85 Gd., do. Renten- briefe 96% bez. Oesterreichische Banknoten 91—90% bez. u. G. Russische Banknoten 82 bez. u. Br. Oberschles. Stammaktien Lit A. u C. 218% G. Oder - Ufer - Bahn - Stammaktien 131% Br. Breslau-Schweidnitz-Freibnrgor Stammaktien 142% Br. 4%proz. Oberschlesischo Prioritäten Lit. G. 99% Br.; Lit. H. 99% Br. 5proz von 1869 101% Br. Warschau-Wiener Stammaktien —. Frankfurt a. HI., 9. August. (W. T. B.) Fest. (Anfangscourse.) Amerikaner 96%. Kreditaktien 359%. 1860er Loose —. Franzosen 359%. Lombarden 222. Raab- Grazer Silberrente 652%. Wiener Unionbank —. Neueste französische Anleihe—. Nordwestbahn Frankfurt a. HL, 9. August, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest Neue französische Anleihe b7ifr. Kontinental-Eisenbahn- bau-Aktien 118, Hahnsche Effektenbank 130%, Wiener Umon- banl (SeSusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87%. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 92%. Wiener Wechsel 106%. Franzosen, alte, 359. .Franzosen, neue, . Hessische Ludwigsbahn 181%. Böhmische Westbahn 269. Lombarden 222. Galizier 261%. ^Eüsabethbahn 269%. Nord- westbahn 233%. Elbthal 197%. Gotthardbahn 103. Oberhessen 82%. Albrechtsbahn-Aktien 192%, do. Pnoritaten 86%. Oregon 63%. Kreditaktien 359%. Bayer- Prämien-Anleihe 113%, do. Militär-Anleihe 100%. Neue Badische 102%. 18/2er russisch- englische Anleihe voUbez. 89, do. nicht vollbez. 91. Russ. Bodenkredit 92%. Neue Russen 90%. Türken 51%. Silberrente 66 Papierrente 60%. Minden-Loose 97. 1860er Loose 94%. 1864er Loose 159. Ungar. Anleihe 81%, do. Loose 115. Raab- Grazer Loose 86%. Gömörer 85%. Bundesanleihe 100%.. Ame- rikaner de 1882 96%. Darmst. Bankaktien 501. Meininger B. 160% do neue 163%. Schuster Gewerbebank 141%. Süddeutsche Bodenkredit —ck Deutsch-österreichische B. 125%. Italienisch- deutsche Bk. 125. Franco-holländ. B. . 1 ranz. ital. B. .

Central - Pfandbriefe 98%. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 157. Brüsseler Bank 109%. Berliner Bankverein 143. Leipziger Vereinsbank 107%. Frankfurter Bankverein —, do. Wecns- lerbank 115%. Centralbank 114%. Antwerpener Bank 110%. Englische Wechslerbank —. Baltischport 89%. New-Yorker 6proz. Anleihe 95%. South Eastern 73%. Frankfurt a. HI., 9. August, Ab. (W. T. B.) Fest, leb- haft. Neue französische Anleihe 87^%. (Effekten - Sozietät.) Amerikaner 96|f, Kreditaktien 359%, 1860er Loose 94-&» Franzosen 359, do. neue —, Galizier 261%, Lombarden 221%, Silberrente 65%, Papierrente —, Elisabethb. —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn Oregon —. Nordwestbahn —. Raab-Grazer Loose 86%. Pro- vinzial-Diskontobank 158%. Hamburg, 9. August. Nm. (W. T. B.) Matter. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler 149%. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 66%. Oesterr. Kreditaktien 308%. do. 1860er Loose 94%. Franzosen 766%. Raab - Grazer Loose 86. Lombarden 471%. Itaüen. Rente 67%. Vereinsbank 122. Kom- merzbank 126. Nordd. Bank 183. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 158%. Anglo-deutsehe Bank 123% Dänische Landmannbank 101%. Wiener Ünionbank 249. 64er Russ. Prämien-Anl. 123V. 66er Russ. Prämien - Anl. 123%. Amerikaner de 1882 92%. Diskonto 2% pCt. Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 7% Sh., London kurz 13 Mk. Sh., Amsterdam 35.80, Wien 83%, Paris 191, Petersburg 28%. Ulen, 9. August. (W. T. B.) Das Ergebniss der Sub- skription auf die neuen türkischen Bonds ergiebt, dem Ver- nehmen nach, eine Ucberzeichnung, es tritt daher eine Reduk- tion der-Zeichnungen ein. (Schlusscourse.) Papierrente 66.15. Silberrente 72.15. 1854er Loose 94.70. Bankaktien 859.ÜO. Nordbahn 209.20. Kreditaktien 337.70. Franzosen 337.50. Galizier 245.50. Kaschau-Oderberg 196.30. Pardubitzer 1M0.50. Nordwestbahn 218.70, do. Lit. B. 186.70. London 1)0.25. Hamburg 81.10. Paris 42.85. Frankfurt 92.90. Amsterdam -. Böhmische Westbahn 253.00. Kreditloose 187.00. 1860er Loose 103.30. Lombardische Eisenbahn 207.70. 1864er Loose 146.00. Union- bank 274.50. Anglo-Austrian 319.00. Austro-tiirk. 119.10. Na- poleons 8.81. Dukaten 5.30. Silbercoupons 108.25. Elisabeth- bahn 256.70. Ungar. Prämienanleihe 108.10. Albrechtsbahn A. 181.50. Rudolphbahn —. Wien, 9. August. (W. T. B ) Die Einnahmen der Lombar- dischen Eisenbahn (österr. Netz) betrugen in der Woche vom 29. Juli bis zum 4. August 722,433 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von. 782 Fl. Wien, 9. August. (W. T. B.) Wochennusweis der ge- saminten Lombardischen Eisenbahn vom 22. bis zum 28. Juiir 1,263,025 Fl. gegen 1,210,627 Fl. der entsprechenden Woche des Vorjahres; mithin Wochen - Mehreinnahme 52,397 Fl. Bis- herige Mehreinnahmen vom 1. Januar 1872 ab 986,s79 Fl. Amsterdam, 9. August, Nm. 4U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 59%. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 59%. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 64%. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64%. Oesterr. 1860er Loose 565. Oesterr. 11:64er Loose 158%. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86%. 5proz. Russen de 1864 97%. Russische Prämien-Anl. von 1864 248. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 253%. Russ. Eisen- bahn 226%. Gproz. Ver. St. pr. 1862 98%. 5proz. neue Spanier 29%. Gproz. Türken 51%. Londoner Wechsel, kurz 12.08. Jiondon, 9. August, Vm. (W. T. B.) Wetter: Sehr schön. (Anfangscourse.) Consols 92%, Amerikaner 92, Italiener 67^, Lombarden 18%, Türken 51%, neue französische Anleihe 3v Prämie London, 9 August. Nm. 4U. (W.T. B.) Consols 92-fc. Italienische öprozont Rente Lombar- den 18%. 5proz. Russen de 1822 93%. 5proz. Russen de 1864 97%. Silber —. Türkische Anleihe de 1865 51%. Cproz. Türken de 1869 62%. 6proz Verein. St. pr. 1882 92. Wechselnotirungen: Berlin 6.25«. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 11% Sch. Frankfurt a. M. 119%. Wieu 11 Fl. 37 Kr. Paris &9 e»rii. e ,TÄ Nm. 12 U. 40 M. (W. T. BO 3proz. Äeote 55.60, neueste Anleihe de 1*2 t840, Anleihe de 1871 86.50, Italien. Rente 68.90, SUmtsbahn //8w5, Lom- barden 485.00, Türken 53.55. , Pari», 9. August, Nm. 3 U. (W. T. Ö.) Matt. Anleihe 1872 87 60 (Schlusscourse.) 3proz. Rente 5520. Anleihe de 1870 85.95. Anleihe Morgan 515.66. Italienische 5pr ckz. Reute 68,80. Italienische Tabaks-Obligationen -. Franzosen (gestempelt). 781.25, do. neue 775,00. Oesterr. Nordwestbahn 507.00. Lomb. Eisenbahn - Aktien 485.00. Lombardische Prioritäten 263.00. Türken de 1865 53.50, do. de 1869 322.00. Türkenlooso 18000. Gproz. Vereinigte Staaten - Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106.25. Goldagio 9%. Peflei-Älmr#, 9. August. Nm. 5 IT. (W. T. B.) (Sehluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32 13 /sa- do. Hamburg 3 Mt. 29 l, / 3a . do. Amsterdam 3 Mt. 163-&. do. Paris 3 Mt. 347%, 1864er Prämien-Anl. (gestplt.) 152%. 1860er Prämien-Anl. (gestplL) 154. Imperials 6.13 Grosse Russische Eisenbahn 140%. Einzahlungen. Gewerbehank H. Schuster u. Oo. Die erste und zweite Einz. auf die neuen Aktien Serie IV. ist mit 130 Thlr. pr. Stück vom 20. August bis 30. September bei der Bankkasse bier- selbst zu entrichten. Braunschweigische Kredit - Anstalt. Die rückständigen 30 pCt. des Aktienkapitals sind mit 30 Thlr. pr. Aktie am 30. August in Berlin bei S. Bleichröder undFrege, Simon u. Co. zu leisten. Subscriptionon. Blärklsche Torfgräberei, Aktiengesellschaft. Subskript, auf 224,000Thlr. Aktien ä 100Thlr. zumParicourse am 13. Auguste, in Berlin bei Jean Fränlcel. _ Amsterdamer Bank. Subskript auf 7,500,000 Golden Aktien zum Course von 106% pCt. für die Thalerplätze am 14. August c. in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie. Umtausch von Intorimsscheinon. Badische Bank. Die definitiven Aktien zweiter Emiss, sind erschienen und können am 15. d. M. (in F rankfurt bei dem Hause M. A. v Rothschild u. Söhne) ia Empfang genommen werden. Ryblnsk - Bologoye - Prioritäten II. Emission. Die Ausgabe der definitiven Stücke erfolgt von jetzt ab in Berlin bei G. Müller u. Co. und bei Richter u. Co. Ausweiso von Banken und Industrie- Gesellschaften. Westfälische Bank zu Bielefeld. Der Status pro ultimo Juli c. siehe Ins. in No. 186.