1872 / 189 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

8t. Mg

Ott.

Bar. P. L.

Abw v.M.

Ternp. R.

7

(Jouötiiutui |3ö3,8

15,a | 13. A

7

Hap&randa.

336,2

9,o

V

Christians.

337,2

10,4

V

Hernösand

335,6

10 6

V

Petersburg

337,9

12 0

9

Stockholm,

336 6

12,0

9

Skudesnäs.

336 6

11,2

8

Frederiksh.

9

Heisingör .

7

Moskau...

332.9

15,6

H

Memel....

338,5

+2,2

10,7

7

B'lensburg .

336,6

12,9

9

Königsbrg.

338,7

+2 5

12,2

6

Danzig....

ch38,3

+ 1,8

12,1

9

Putbus ...

335 3

+0,9

10,7

9

Kieler Haf.

338,4

12,4

7

Cöslin ...

338 3

+2,7

11,2

6

Wes.Lchtt.

337,2

12 4

7

Wilhehnsh.

336,s

12,0

6

Stettin....

339 t

+2,5

10,o

7

Groningen

338,e

}.v

6

Bi einen ...

339,3

10 3

7

Helder....

338,7

l k ) A

6

Berlin

338,2

+2 0

12 2

9

Posen

336,9

+2,6 + 1,8

11,0

9

Torgau ... Breslau ...

335,7

9,8

9

333 s

+ 1,8

11,2

7

Brüssel ...

339,0

-

11,6

6

Cöln

337,4

+2,4

10,7

9

Wiesbaden

334.9

8,0

9

Ratibor ...

330,1

+ 1,0

8,9

9

Trier

334,1

+ 1.9

7,3

7

Cherbourg

339,8

13,6

9

Havre

340,5

13 6

9

Carlsruhe .

‘534.5

9,6

9

1 Ri iS......

340,1

11.0

*

St. Math! cu

340,9

9,6,

Lissabon, 12. August. (W. T. B.) Berichte aus Rio de Janeiro vom 24. Juli pr. Dampfer »Boyne« melden; Wechsel- Cours auf London 25£ d. Kaffee good first 8700 Reis, Ver- käufe seit Abgang der letzten Post 45,000 Sack, Totalexport seit letzter Post 103,000 Sack, davon nach dem Kanal 3500, nach dem Norden Europa’s 13,000, nach dem Mittelmeer 9000, nach den Vereinigten Staaten 76,000, nach anderen Häfen 1500 Sack. Vorrath 65,000 Sack. Fracht nach dem Kanal 32§ Sh. Fonds- nnd Acliesi-Bärge. Breslan, 12. August, Nm. 2 U. 16 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 3*proz. Pfandbriefe 85 Gd., do. Renten- briefe 96i bez. Oesterreichische Banknoten 914 bez. Russ. Banknoten 82—824 bez. Überschlag. Stammaktien Lit. A. u. C. 218^ G. Oder - Ufer - Bahn - Stammaktien 132j Br. Breslau- Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 143 Br. 4|proz. Ober- schlesische Prioritäten Lit. G 994 Br.; Lit. H; 994 Br- 5proz. von 1869 10R Br. Warschau-Wiener Stammaktien —. Günstig. Frankfurt a. Ifl12. August. (W. T. B.) Fest. (Anfangscourse.) Amerikaner 964. Kieditaktien 361 1860er Loose —. Franzosen 3594. Lombarden 2234* Raab- Grazer —. Silberrente —. Wiener Unionbank —. Neueste französische Anleihe —. Nordwestbahn —. Frankfurt a. M., 12. August, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest. Neue französische Anleihe 874. Kontiuental-Eisenbahn- bau-Aktien 122, Hahnsche Effektenbank 1314, Wiener Union- bank 288. Nach Schluss dor Börse: Kieditaktien 362, Franzosen 359, Lombarden 224, Silberrente 65%, Ameiikaner 96%, Provinzial- Diskonto-Gesellschaft J694, Kontinental-Eisenbahn-Aktien 1214. (Scklusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 874- Londoner Wechsel 1184- Pariser Wechsel 92£. Wiener Wechsel 1064- Franzosen, alte, 3594- Franzosen, neue, 262*;. Hessische Ludwigsbahn 1824- Böhmische Westbahn 269%. Lombarden 2224- Galizier 201. Elisabethbahn 272. Nord- westbahn 2344- Elbthal 1974. Gotthardbahn 1084- Oberhessen 834* Albrechtsbahn - Aktien 189, do. Prioritäten 864. Oregon 644. Kreditaktien 3621. Bayer. Prämien - Anleihe 1134, do. Militär-Anleihe 1004. Neue Badische 1024- 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 894, do. nicht vollbez. 91. Russ. Bodenkredit 924. Neue Russen 91%. Türken 514- Silberrente 66. Papierrente 604- Minden-Loose 97%. 1860er Loose 94|. 1864er Loose 161. Ungar. Anleihe 81-4, do. Loose 116. Raab- Grazer Loose'86. Gömörer 854. Bundesanleiho 1U04. Ame- rikaner de 1882 964. Darmst. Bankaktien 5164- Meininger B. 1634, do. neue 155. Schuster Gewerbebank 143 •. Süddeutsche ßodenkredit 115. Deutsch-österreichische B. 127. Italienisch- doutsche Bk. 125. Franco-holländ. B. —. Franz, ital. B. 100. Central - Pfandbriefe 98's. Provinzial-Disconto-Gesellscli. 166. Brüsseler Bank 110t- Berliner Bankverein 144%. Leipziger Vereinsbank 1064- Frankfurter Bankverein 1514, do. Wechs- lerbank 116. Centralbank 1154. Antwerpener Bank 111. Englische Wechslerbank 63. Baitiscbport 89. New-Yorker 6proz. Anleihe 95%. South Eastcrn 734- Frankfurt a. ML, 12. August, Ab. (W. T. B.) Sehr günstig. (Effekten - Sozietät.) Amerikaner 96%, Kreditaktien 363, 1860er Loose 944, Franzosen 3594, do. neue —, Galizier 261-4, Lombarden 2244, Silberrente 65%, Papierrente —, Elisabethb. 2724, Oberhessen 834, Meiningor Bank 164%, do. neue 1564, Darmstädter Bankaktien 515, Deutsch - österreichische Bantt

Wechslerbank 117% Hamburg 12. August, Nm. (W. T. B.) Fest. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 96. SUberrente 66%. Oesterr. Kreditaktien 3104- do. 1860er Loose 944- Franzosen 768. Raab - Grazer Loose 86‘ ä . Lombarden 4774- Italien. Rente 674. Vereinsbank 124. Kom- merzbank 126. Nordd. Bank 1844- Prov.-Diskonto-Gesellsch. 171. Anglo-deutsche Bank 1244- Dänische Landmannbank 1014. Wiener Unionbank 251. 64er Russ. Prämien-Anl. 1234. 66er Russ. Prämien - Anl. 1234- Amerikaner de 1882 92%. Diskonto 24 pCt.

Leipzig, 12. August. Leipzig-Dresdener 2554 bez. u. G. Magdeburg-Leipziger Lit A. 260 bez. u. G.; do. Lit. B. 103% G. Thüringische 161% Gd. Anhalt - Dessauer Bank —. Braun- schweiger Bank —. Weimarische Bank 124 bez. u. G. Il len, 12. August. (W. T. B.) Schluss matter. Oesterr.- ifalienische Bank 109.50. (Schlusscourse.) Papierrente 66.30. Silberrente 72.20. 1854er Loose 94.70. Bankaktien 864.00. Nordbahn 209.20. Kreditaktien 339.00. Franzoson 337.50. Galizier 244.50. Kaschau-Oderberg 197.50. Pardubitzer 180.50. Nordwestbahn 218.70, do. Lit. B. 186.50. London 110.35. Hamburg 81.25. Paris 42.95. Frankfurt 93.00. Amsterdam 91.80. Böhmische Westbahn 253 00. Kreditlose 187.00. 1860er Loose 103.00. Lombardische Eisenbahn 209.00. 1864er Loose 146.00. Union- bank 275.00. Anglo-Austrian 322.75. Austro türk. 117.00. Na- poleons 8.81. Dukaten 5.29. Silbercoupons 108.25. Elisabeth- bahn 256.10. Ungar. Prämienanleihe 109.10. Albrechtsbahn A. 180.25. Rudolphbahn Wien, 12. August. (W. T. B.) Die Einnahmen der Elisa- beth-Wostbahn betrugen in der Woche vom 1. bis 7. August 196,198 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 40,071 Fl.— Wochen- Einnahme der Linie Neumarkt-ßraunau Simbach 6211 FL, Min- dereinnahme 220! Fl. Wochen-Einnahme der Linie Salzburg- Hailein 1698 Fl., Mindereinnahme 269 Fl. Amr*t«rrdtami, 12. August, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. —. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. (0L Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 65%. Oesterr. Sdberrente April-Oktober verz. 64%. Oesterr. 1860er Loose 5t 6. Oesterr. 1864er Loose 1594. öproz. Russen V. Stieglitz 734- 5proz. Russen VI. Stieglitz 86. 5proz. Russen de 1864 974. Russische Prämien-Anl. von 1864 248. Russ. Prämitn-Anleihe von ck866 253. Ruhs. Eisen- bahn 229. Gproz. Ver. St. pr. 18S2 98%. 5proz. neue Spanier 294. Gproz. Türken 52%. Wiener Wechsel 106. Hamburger Wechsel 35%. .ILoaaelttii, 12. August, Vjn. (VV. T. 1L) Wetter: Schön. (Anfangscourse.) Consols 924, Amerikaner 92, Italiener 661, Lombarden 19%, Türken 52, neue französische Anleihe 24 chi 3 Prämie. L«m«lon, 12 August, Nm. 4 U. (W. T. B.) Consols 924. Italienische öprozent. Rente 66%. Lombar- den 19%. 5proz. Russen de 1822 93% 5proz. Russen de 1864 974- Silber 604- Türkische Anleihe de 1865 52%. 6proz. Türken de 1869 63% Gproz. Verein. St. pr. 1882 92.* I*ariiu 12. August, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Hproz. Rente 55.65, neueste Anleihe de 1872 88.15. Anleihe de 1871 86.35, Italien. Reute 68.85, Staatsbahn 783.75, Lom- barden 490.00, Türken 53.75. JPariisu 12. August, Nm. 3 U. (W. T. B.) Fest. Anleihe de 1872 88.20. , «, (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55 574- Anleihe do W70 86.45. Anleihe Morgan 515.00. Italienische 5proz. Rente 68.85. Italienische Tabaks-Obligationen —. Franzosen (gestempelt) 782.50, do. neue771.25. Oesterr. Nordwestbahn 507.50. Lombard, Eisenbahn-Aktien 491.25. Lombardische Prioritäten 261.00. Türken de 1865 53.75, do. de 1869 322.00. Türkenloose 183 00. Gproz. Vereinigte Staaten - Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106.50. Goldagio 104. Einzahlungen. Deutsche Union - Bank. Eine Einz. von 25 pCt. ist mit 50 Thlr. pr. Aktie vom 15. bis 25. September er. auf dem Bureau der Bank in Berlin,zu leisten; siehe Ins. in No. 188.- Stelnkofelenhau - Verein Saxonia zu Lugau. Eine Einz. von 25 pCt. auf dio neuen Aktien ist vom 10. bis 18. August er. bei Ilentschel & Schulz in Zwickau oder bei Franz Meyer in Glauchau zu leisten. Lugauer Bergbau - Gesellschaft Rhenania zu Glauchau. Die zweite Einz. von 10 pCt. = 10 Thlr. auf dio Prior. Aktien ist bis zum 15. September er. bei Franz Meyer in Glauchau zu leisten Aktlen-Gesellschaft ESnldentbal - Papierfabrik. Die ersto Einz. auf die Aktien ist mit 4U pCt. an den Zoichenstellen bis 17. August er. zu leisten.

General-Versammlungen. 27. August. Fernsichter Thouwaaren - Fabriken, Aktlen-Gesell- schalt. Gen. Vers, zu Fernsicht siehe Ins. in No. 188. Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften. Sächsische Bank. Die Monats Uebersicht ult. Juli er. sieh« Ins. in No. 18+ Berlin-Hamburger Eisenbahn. Die Betriebs Einnahmen pro Juli er. siehe Ins. in No. 188. Usancen. Vereinigte Breslauer Oelfabrik-Aktien. Der Erscheinungs- tag der über zOO Thlr. lautenden Stücke ist auf den 15ten August er. festgesetzt. Die mit 40 pCt. Einz. ausgegebenen Interimsscheine werden mit 5 pCt. Zinsen vom 1. Mai er. g e . rechnet. Gas-, Wasser Anlagen, Gaskronen- nnd Zinklndustrie-Aktlen Schäfer & Hauschner. Her Ersclieinungstag der über 2uuTlilr! lautenden Stücke ist auf den 20. August er. festgesetzt. bj 0 Aktion sind voll eingezahlt und werden Zinsen vom 1. August er. ä 5 pCt. berechnet. Schönhelmer Bank - Vereins - Aktien. Der Erscheinungstag der über 200 Thlr. lautenden Stücke ist auf den 17. August er. festgesetzt. Die Akt ien sind voll eingezahlt und werden Zinsen von 25 pCt. vom 1. Mai er. und vou 75 pCt. vom 1. August er. ä 4 pCt. berechnet.

TcB«£r:äg&Fi2ftiC*üs© Wiiterifliigsbcriel»4e v. 12 August,

**5! 3M

v.M.

Wind.

I Allgemeine ~ jHimmelsansicl t

|NW., stark. | bedeckt, Regen.

N., schwach. NNW., schw. Windstille. |S., schwach. SSW., schw. W N W., massig.

-0,6

WSW., schw. SW., massig. 8., schwach. 50., still. SW., lebhaft. W., s. schw. 5., schwach. SW., lebh.

ibedeckt. iueblig. bedeckt. wenig bewölkt. bedeckt. 1 ) bedeckt.

- 1 ) , . -*J heiter, heiter. bewölkt, 4 ) heiter, heiter- heiter, schön, heiter. zieml. heiter. _ trübe. SW., massig, (heiter. SW., schwach, bewölkt. WSW.,massig, bedeckt. WSW., massig. SW., schwach. O., s. schw.

|WsW., lebh. I WSW , massig.!

heiter. heiter. heiter.

IWNW., schw. bewölkt. —2,5]W., massig. bedeckt. |WNW., schw. halb heiter. —12,9'S., schwach. [heiter. —3,9 t)., schwach, [heiter. NNO., massig, heiter. |NO., schwach, -trübe. |NO, still. wenig bewölkt. | WN VV., massig, schön. |NNO., schw. [heiter.

*) Max. 17,3. Min. 9,3 Gestern liegen. S schw. 3 ) Gestern Nachmittag SSW. massig. 4 ck Regenschauer. s ) Nachts Regen.

*) Gestern Nachm. Strom S. Strom 8.

3nfcratc«=®rpc&itititt be« iDcutfdjen UfupS"

3n?ctgerS5 -Atttetgtr*:

mtb Äömalid) fJrirufjtfdjrn Staate ®tvhn, 3tetc« -- qoiafc 3.

Sluf Fol. 30 beö pieftgen ßanbclörcgiftcrö tft jttr fyirmo 3- 9Jtcpcv Ort ber ©icbcrlajftmq: Söinfctt a. b. Bttpc; Öirnicn*3nt)MH’r: 3ol)nnn ©fct)cr in SSiitfcn a. b. Bupc/ beute eingetragen: Die yirnta ift crlofd&cn. Söinfen a. b. Uttpc, 2. Sluguft 1872. Königlkpcö Slmtögcricpt I.

JOeffentiityet ffeielger,

3!tftratt_nimint an bie autorijirte Slnnenceu-Gspebition »on Vitt&olf SJJöffe in Btt litt, Cripftö, fjamburg, JJranlt- fnrt a. ül., örtslnu, ;tjallr, SjUag, löten, illiitupcn, Uürnberg, ätrafjburg, oiirid)'unb Stuttgart.

fc-

Sluf Slnmclbung Dom 5./9. b. ©t. ift heute in bent hieftgen ßait- belöregifter Fol. 32 gut jyirma Vrotd) Fociip. bie Sluöfcbcibung beö ©cfcßjdiaftcrö ©ta£ ©tetter bemerft. Oer {yahrifant Bieter ©roid) unb .Kaufmann ©Mfpclnt Elbe fefeen unter bet biötckcri^cn 3irma bic ©cfcllfc^aft unreränbert fort. 3lfcl&, ben 9. Sluguft 1872. Königltcpeö Slmtögcricpt hopnftetit. 3n unfer girmenregifter ift ju 9ir. 78, roofelhft bic girtna C*fad fiiitrc unb alö bereu Schober ber Kaufmann dar! Sötfc ju Gattin* gen uencicbnct ftebt, beute folgcnbcr aicnnctf eingetragen: ©ie (Sbclcute Kaufmann (iarl Sütfe unb Slmalie, gcb. ißremiefer nt Hattingen, haben bureb gcrid)t!icbcn 9lft vom 20. Slpril 1872 für bic Don ihnen gcfcbloftcnc (ibc jegltdic 9lrt ber ©ütcrgemciif febaft audgefebtoffen. Eingetragen tufolge Verfügung hont 25. 3tilt 1872 am 26. 3uli 1872. .Spätlingen, ben 25. 3uli 1872. Kontglicbe Krcisgcricbtö-Deputation. Königlicbc KreiögcridUö»Dcputation ju ^patttugeu. 3n unfer ffirmenregifter ift unter 9tr. 88 bic fjirma 9ötH)clm jBcl)t*cnö unb alö berat 3nbabcr ber Kaufmann Tyriebrid) SKitbetm ©cl)tenö 311 Hattingen am 1. Sluguft 1872 eingetragen. 3n unfer ©cfeUfcbaftörcgiftcr ift eingetragen: 1) üaufenbe 9tr. 29. 2) irirma ber ©efcüfd;aft. »r. 45tto S ©omp. 3) @ib ber ©efcllfcbaft: Dablbaufcn a. b. Stuhr. 4) fHccbtöDerbältniffe ber ©cfdlffbaft: Die ©efcllfd&aft ift eine Ätomnjanbitgcfeüfjbaft auf Slftien unb batin ber Vertrag oont 20. 3üd 1872. Die ©efcllfcbaftcr ftnb: 1) ber ©utöbcftfccr SBUbelnt ^ibp 311 ©prorfboDcl, 2) ber ryabrifbeftper Öouiö Serger 3U 9Öittcn, 3) ber Jöüttcnbireftor ©iefe 3U ©nie bürg, 41 ber Ebctnifer Doctor Earl Otto 31t 9l(tcnborf, 5) ber ©rubenbtreftor SBilbclm epibp 3U Stltcnborf, Don benen ber ad 4. aufgefübrte Ebemifer Dr. Earl Otto SUtcnborf unb ber ad 5. benannte ©rubenbireftor SBilbclm .^ibp SUtcnborf bic allein pcrfönlicb baftenben ©efcll- febafter ftnb.

Street ber ©efeUfcbaft ift bic fabrittnäbtg« DarfteHung unb fBcnoerthnng oon feuetfeften fprobuften aller 9lrt, bie ödbri- fation unb tSertDcrtbung Don Eoafö, fotoie bie ©etvinnung unb ÜBcnucrtbung fännntlicbcr s Jtobmaterialien. Die Dauer ber ®efellfd)aft ift Dorläufig auf 25 3-al)rc feft- gefept unb folt ber £ob ober Sluötritt eincö ber ©crantcn bic Slitfldfung ber ©cfeüfdliaft nidit 3ttr {folge haben. Daö Kapital ber ©cfellfcbaft ift cinftiucilen auf 150,000 Shaler unb bic eiti3clne Slftic auf 500 24)Ir. feftgefept. Die Dott ber ©cfellfcbaft ausgebenben Öcfanntmadjungen erfolgen unter ber {Vtrnta ber ©cfellfcbaft mittclft Setebnung eincö ber per- fönlidt baftenben ©tfeüfebafter unb tu erben burep bie Eolner tmb Effcner Seitung veröffentlicht. Eingetragen attfolgc fBerfügung Dom 1. 9luguft 1872 ant* 2. Sluguft 1872. .^flttitigett, beit 1. Shtguft 1872. Köntgltdic Kreiögcriditö - Deputation. Äxmfurfc, (Suüfmftctianon, viiuföebotc, 2ckoria&itiich\cn m. hetQ!. [ i52 5i Aufruf. Der am 1. Dc3cmbcr 1S31 31t ©onnenburg (3tcgierungöbc3lrf {franffurt, Königreich f}3reufen) geborene 93äcfer unb tpätcrc Kauf* mann gram 9Ieilll)0lb (Sbuavb 9tlX'j§el mtö ©DU, ltcnburo, ein ©olm beö toerftorbenen ©tclltnadtcrmeiftcrö {yriebrid) Stoepcl, iDelcper auf©runb einer am 1. Sltcirj 1856 auögeftclltcn farte fid, ctiDa im {yrübjahr 1856 nad) Slmcrifa begeben unb längere Seit in Kalifornien aufgepaltcn pat, unb nad) bem lepten auö Slgtta jyria batirteu Briefe Dom 2. {ycbrttar 1862 9ticbtö mehr dou ftd) pat pören laffen, fotütc feine unbefannten Erben unb Erbttcpmcr trerben pierburd) aufgeforbert, im Termine beit flts. SJtärj Utonuittagö fii an bieftger ©erieptöftcllc, Simmcr 9tr. 1 Dor bent Krciögcricptö^Statb Staabc ober aud) Dorpcr fiep fd)riftlicp ober perfönliep 31t mclbcn, unb

weitere SlniDcifung 31t erwarten, tDtbrigenfallö ber ffram Stcinbelb Ebuarb 9tocpel für tobt erflärt unb fein pier Dcnoaltctcö ikr- mögen ben befannten Icgitimirtcn Erben unter Sjjräfiufton ber Sin* fprüepc unbefannter Erben mit ben {folgen ber §§. 834 squ. Xitel 18 Xpcil II. 5lllgemcincn Panbrcd)tö 3ttgcfprocpen lDerbcn tDirb. ©omtctibuvfl, ben 18. 5lpril 1872. KÖntßlidjc Krciögcrid)to*Dcputation. [22501 SB c f mi 11 t nt ü di u n fl. Die Dercbeliditc Kaufmann -Spaadrc, Menuette, gcb. Dtcnncr, 3itr Seit in 9icu*3teid)cnau, Kreiö dolfenpatn, pat gegen ihren Ehe- mann, Kaufmann Uh^Dbov Stande, welcher feinen lepten befannten ÜGobnftp in 9(bclöbad), biefigen Krctfeö, gehabt bat unb angeblich Slnfang 18(59 naep Slmerifa auägcioanbert ift, wegen böölid)cr SBcr* laiiung auf Ebcfcpcibung gcflagt. Sur Vornahme ber gcririftlid'cn ©übne unb eDcitt. sur Söcant- wortung ber Klage tDirb tcr feinem Slufentpalt nad) unbefannte 2Kt- Elagte auf bett 3lot»cmbcr illormittaflö aa Itpr, Dor beit Krciöricbter Klctfcpfc in baS ©effionösimmer 9ir. 1_ bch unterjeidmeten ©cricptö mit bcm93cbcuten Dorgclabcn, bap bei feinem Sluöbleibcn ber tliatfäd)[td)c Klagcoortrag in contumaciam gegen itm für sugeftanben cracptct unb bemgemäf, waö 3tcd)tcnö, erfannt ircr* ben tDirb. 2öalickcnbuvfl, ben 4. 3uli 1872. Königticbcß Krciögericpt. Sibtpeilunfl I. Zerraufe, SScrpodjtnn^cu, ®itbmtfftonen ic. SBcfantttmacüuttfl. Die ^lüntglidtc Domütto 9®albpoh 9Imtö {yallerölcbcn, 93toDin3 epannoDcrf dou 717 ©borgen 180uabrai- rutben bannoDcrfcb {flacpcngcbalt, foll für ben 18jährigen S c * trallt l l Dom 1. ©bat 1873 btö3opanniö 1891 örrentlid) mciftbicteno verpachtet tDerbctt. ^acptßelbcr-Sbinimum 15(X) Xblr. Slitnabnic- Kapital 18,000 Xblr. Der äisitationötermin wirb noch befannt gc* ben. .SjamiDt'cr, ben 2. Sltiguft 1872.

macht toerben. ilönifllidyc {Vt««n3sDivcftion.

Slbtpcilung für Domänen.

■ygck [M. 1009] Reich«? - Eisenbaimen In El ssass - Lothringen.

V f Ult (.111(1 U UU *U , . . - , - Die Offerten ftnb Dcrftcgelt unb mit brr 2lufftprift: /r @ubmifjton nuf Siefcruufl von SemtctDcrfcti", btö 3U bent ant ©bontaa, ben Stuguft b. 3., Vormittage* fl It^r, in unfernt ©cfcbäftölofafc auf bieftgem ©abnbofe anftepenbe« Termine, in wclcpcnt bicfclbcn in ©egenwart ber etwa crfcpicncncn ©ubmittenten eröffnet tuerben, portofrei an ttitö etnsufenben. 6tr'a^burö/ ten 3. siuguft 1372.

GeneralsSMrcfitcm bet ®ifcnbaf)imt in CSIfaß =

Qusoitc 53eitoac

Üuieite j8et(a flf 311m £eutfd)en * Slnjetger mb ^onigltc^ ^reu^ifc^en Dicnftag, ben 13. Slugufl

* Sln^eiger.

189«.

VL

3nferatctti©spebitioi« brs ÜDcutfrfjen Rrid)3-^tnjeiget* unb Soniglid) St«ats-Ait)ti8 t,f * : SSerii»«, 3idetts^cklötl 9tr. #.

5\uferate an bit autorijirte Slimoncen-Gspebition »on ^£ubo!f in Berlin, Ceipfig, J^autbaro, Frank- furt a. ZU., ßreelattf ^jallf, pray, Wien, JHiindjen, tXürnbtrg, fitrajjburß, Aiirirt) unb fitaügart.

muö Untcrftic^ungö s 0adjett.

HL

®tcchfbrief. ©egen ben ©teHmacpcrgcfeHen 3oftattn Jpeinrid) Hermann ©iewert, 3ulept pier Sldcrftrapc 14/15 wohnhaft gewefen, ift bic gerichtliche £aft wegen SBibcrftanbeö gegen bic Staatsgewalt unb ©ornabnic un3Ücptiger ^»anbltingen mit einer §crfon unter I43aprcn bcfcploffen worben, ©eine Sßerpaftung pat niept auögefüprt werben fönnen. E8 wirb erfttd)t, ben tc. ©iewert im S3etretungö* falle fefaunepmen unb mit allen bei iptit ftep Dorfinbcnben ©egen* ftänben unb ©elbcrn mittclft XranSportÖ an ttnferc ©efängnift* 3nfpeftion, ^auSDoigteiplap 14, abjulicfcrn. SBerlitt, ben 3.3lugufl 1872. Königlicpcö Krciögeridpt. I. Kriminal*2lbtpeilung. Der Unter* fuepungSrtcptcr. ©igna lern ent: Der tc. ©iewert ift 323aprealt, am 8. Sanitär tn ©erlin geboren, 5 {fup 3 ©triep gro|, pat plonbe Qaarci Slugenbrauen unb ©art, orale ©eficptöbilbung unb blaue Slugett. ©eine le^tc befannte ©efteibung beftanb in fepwarsem 3tocf, brauner £ofc mit ©alon, grauer SBeftc, fcpwars unb bjaun geftreifter ©tüfce unb braunbuntem ©pawl. ©terfbrirf. ©egen ben £anbelömann 5liibrcaö Sölünd) Don ©rotterobe, 54 3öpte alt, ift bic ©erpaftung sweefö ©oUjtepung einet gegen benfelbcti Dont Königlichen ©cpwurgcricpt bapier am 29. Slpril b. 3. wegen ©etrugö unb DiebftaplS erfannten fünfmonatlichen ©c* fängni^ftrafe verfügt worben. wirb erfucht, ben tc. ©lünep int ©ctretungSfallc feftjunebmcn j an baö näcpftc preujnfcpe ©erieptö* acfängniS ab3ultefcrn unb ©tittbeilung anper ju maepen. Rotenburg (in Reffen), am 11. Sluguft 1872. Der ©taatöanwalt. j^anbelö*9tegiftcr beö KönigL ©tabt.gericptö 3u 35erlitt- 3n unfer ©cfcHfdiaftörcglftcr, wofelbft unter 9ir. 2419 bic pieftge §anbclögefcUfd)aft in Owma: 3ac. ©Bccftfelmann ■permerft ftept, tft eingetragen: Der Kaufmann ©ernbarb SBicpftlmatm 3U ©erlin ift auö ber ^anbclögefcllfcpaft ottögefepiebe». 3n unfer ©efellfcPaftöregifter, wofelbft unter 91r. 3839 bic pieftge ^anoelögefeUfdtaft in öirma: tHob. ©cpwarje K Oftenbcrg »ennerft ftept, ift eingetragen: Der Kaufmann £ugo Enttl Oftcnberg 3U ©erlin ift auö ber £anbclö* gcfellfcbaft auögcfcpicbcn. Der ©ilbcrwaaren*3abrifant Earl {Jrtc- brid) Ocrbinanb 3Beicbparbt 3U ©erlin ift am 10. Slugufi 1872 alö ^»anbelögefellfcpafter cingetrcten. Die fckirma ift in: 0lob. ©d)Uckar)e - geänbert. 3n unfer 3ttn^nregiftcr ift 9tr. 6953 bie {yirnta: (?mil ^äufcler unb alö btren 3npabtr ber Kaufmann Emil Subwig 3nliu§ Räufelet pier (jepigeö ©efcpäftölofal: 2lm ßeprter ©apnpof) einge- tragen worben.

Die Dorgebacpte

{firma:

pat für ipr £anbclögcfchpäft bent Earl 2Öilpelnt Slubolf 2Bcicpparbt Pier ©rofura crtpeilt unb ift bicfelbc in unfer ©rofurenregifter sub 3tr. 2229 eingetragen worben. Verlin, ben 10. Sluguft 1872. Kömgltcpeö ©tabtgeriept. 2lbtbeilung für Eioilfacpcn. 3n unfer &irmenregtftcr ift bei ber girma ©r. 100: ^auefe, örcienwalbe a. O., Kolonne ©etnerfungen folgcnbcr ©ernterf: bie Ötrma jy. £aucfe ift gelflfcpt, eingetragen jufolge ©erfügung Dom 3. Sluguft 1872 am 6. ejusdem mensis et anni, eingetragen. 9ßric^cn, ben 6. Sluguft 1872. Köntglicpeö Krciögericpt. I. Slbtpeilung. unfer fyirmenregifter tft unter 91r. 215: ©e3cicpnung beö girmeninpaberö: Kaufmann {yrtebriep ©inton, Ort ber Siicbcrlaftung: ftrcienwalbc a. 0., ©ejeiepnung ber {yirma: §riebridck Jpaucfeö SRadyfoIgcr (^•riebrid) ©imott), eingetragen 3ufolge ©erfügung Dom 3. Sluguft 1872 am 6. ejusd mensis et anni, •eingetragen. aBrictjcn, ben 6. Sluguft 1872. Königltcpeö Krciögericpt. I. Slbtpeilung.

^uiu, ocr turnonai 1872 ift bic ©efeUfcpaft aufgclöft. BUtdm fern, 2) ber Kaufmann 8co ©tolinari, 3 ber Kaufmann Xpeobor ©ofer, 4) ber Königliche Kommerüen-Statp ^emrtcp Sluguft ©epnetber, 5) ber Kaufmann £ugo ©anbei, , , ffimmtlid) in ©reölau wopnpaft, dou wclcpcn icbcr Etn3clne befugt ift/ bic öiauibationöftrma 31t 3eicpncn unb äße 3ttr ihqutbatton ge* pörenben ßanblungen mit rechtlicher Sßirfung Dorjunepmcn. igV, rt nch «

Königliche ö Krciögericpt 3U £dlc rt , 3, ©ei ber im pieftgen ©efeßfepaftöregifter unter 9tr. 212 unter ber Öirma ©aaIfd)lofts9lfticits95icrbrauercis©cfcUfdpaft ©icbidjettftcin an ^alle a. ©. (jn ©iebidjenftein) eingetragenen ©efeßfepaft ift Eolonne 4 folgenbw ©ermetf: Baut ©efeplujj ber au^erorbcntUcpcn ®encral*©erfammlung Dom 1. 3di 1872 ftnb bic ©aragrappen 8, 18, 30 unb 31 beö @e* feßfepaftöftatutö abgeänbert refp. mit Suföfeen Detfepcn worben. Daö notarieß Derlautbarte ©rotofoß über bie ®cneral*©erfamm* lung Dont 1. 3uli 1872 beftnbet ftep im ©eilagebanbe H. 71 gen. jum ©efeßfepaftöregifter. Eingetragen gentäfj ©erfügung Dom 8. Sluguft 1872 am folgen» ben Xage. Köntglicpeö Kreiög er ich t .SjckaUe a, ©. 3n unfer ftirmenregifter ift unter 9tr. 622 yolgcnbcö: ©e3cicpnung beö girmeninbaberö: ber Kaufmann SBtlpelm ©öriefe 3U haßc a. ©, Ort ber ©ieberlaffung: £aßc a. ©., ©eseiepnung ber {finita: 2Btlp» ©üricfc, eingetragen jufolge ©erfügung Dont 8. Sluguft 1872 am folgcnbctt 2mge. Königlicpcö Krciögericpt 311 #aße a. ©. ©ei ber in unferm ©efeßfepaftöregifter sub 9tr. 200 eingetragenen hanbclögefeßfcpaft 3Bi§prcd)t S 3Bcftf)pal ift Kolonne 4 folgcnbcr ©ernterf: Der bisherige Xbcilpabcr Earl fyenner ju ©tannpeint ift feit bem 1. 3uli 1872 auö ber ©efeßfepaft auögefcpicben. eingetragen gufolgc ©erfügung Dom 10. Sluguft 1872 am fei* bigen Xage. Sluf bie Slnntelbung Dont 21. 3uß 1872 haben wir in unferem ßanbelögefcßfcpaftörcgifter unter ©r. 63 zufolge ©erfügung Dom 25. 3uli 1872 folgcitbe Eintragungen bewirft: Dtt offene ho»bclögcfcßfcpaft, in fthmia: SUlarcuö Voigt ©omptagttie. Die ©efeßfepafter ftnb: 1) ber hüttenbireftor Ebuarb KcAtöscf in ©erlin, 2) ber Kaufmann ©iareuö ©oiat in ©terfeburg. Die ©efeBfdfjaft pat ihren ©ijj in ©ierfeburg unb am 1. 3ui* 1872 begonnen. ©Ierfeburg, am 25. 3«ß 1872. Königlicpcö Kreiögericpt. I. Slbtpeilung. Die sub 91r. 263 tmfereö girmenregiftcrö eingetragene, am pieft* gen Orte beftanbene girnta ©. Kauttgtcftcr ift ctlofdhen. Eingetragen aufofge ©erfügung Dom 7. Sluguft 1872. SJtorbfmufcn, ben 7. Sluguft 1872. Köntglicpeö Krciögericpt. I. Slbtpeilung. Die sub ?tr. 16 unfereö {jinnenregifferö eingetragene girnta: „Vuepbaitbiung von ^crb. ^örftemattn" unb bic sub 9tr. 10 beö ©rofurcnrcgiitcrö eingetragene ©rofura beö ©ucppänblerö ©tcj ÖtnfPein für bie gebaepte f}irnta ftnb jufolge ©erfügung Dont heu- tigen Xage gclöfcpt worben. Dagegen ift ber ©ucppänblcr ©laj {f infPein pier alö Snpabcr ber pieftgen Öirnta: ffinfbeitt (oormalö ^brftcmann’ö VuthPanMung) sub 9tr. 126 unfereö {ftrmenregifterö jufolge ©erfügung Dom heuti- gen Xage eingetragen worben. ©Öcrnigcrobc, ben 10. Sluguft 1872. Königliche unb ©räfliepe Kreiögcriebtö Deputation.

yMlU'UUl^i-U UU y Vrcölau, ben 7. Sluguft 1872. Königlicpcö ©tabtgeriept. Slbtpcdung I. 3n unfer girmenregiftcr tft sub laufenbe ©r. 1069 bie 3f' rma ö. Vergor

ve- soergev ... iuKattowifc, unb alö bereu 3npaber bie grau Ernefttne Perepeltcpte Kaufmann ©erger bafelbft, peut eingetragen worben. ©eutpen ©♦ ben 10. Sluguft 1872

Königlicpeö KreiögcricPt. Slbtpeilung I. «ttma be, s 6om ,. b " ®" chnWaf,: ® 51 «u bch. «aOr. 3ic(ptöDcrl)ältitiffe ber ©efeßfepaft: Die ©efeßfepafter ftnb: cnflinu. a) ber Kaufmann ©MlpelmSttfenbaepju Dölau, 8) ber Kaufmann Stöbert . Die ©efeßfepaft bat am 4. Slprtl 18/2 begonnen. f l bm fragen jufolge ©erfügung vom 8. Slugtfo 1872 am folgenden

9t

wm/iw|u miv luuu iuawiv unu ipaiiiüiö augctrcicn pat, tft bie obenbejeicpnctc {yirnta im ftirmenregifter gclöfcpt tmb tm ©efeßfepaftöregifter bic girma „ß. Vourjutfcpfp ^öpttc^ unter 3tr. 21 burep ©erfügung Dom 9. Sluguft 1872 am 10. bcffclbcn 29to* natö eingetragen worben. ©Bittcnbcrg, ben 9. Sluguft 1872. Königlicpcö Kreiögericpt. I. Slbtpeilung. 3ufoIge ©erfügung Dont 6. biefeö ©tonatö ift heute in unfer »Mrnicnrcgtftct unter ©r. 776 bei ber bafelbft eingetragenen, in Oibcöloe mit gwcigiticberlaffuna in Stcinfelb bcftcbcnbcn jyirnta: „i?. ©Bittmctrf 44 , alö beren SnPaPcrin bic SBittwe SBilpdmiitc ©targarctpd* Epriftitte SBittmaef, geborneDau, tnOlbeöloe aufgeführt ftept, Dernierft worben: Die 3wcigniebcrlaffung ift fleiöfept, ba bie 3»Pabcrln ber girnta baö ©efepäft ber 3weigttieberlajfung auf ihren @opn Slnton Söitt* ntaef in Dtcinfelb übertragen pat, welcher baffelbe unter berftirma: „Sluton SOBittmarf^ fortführt; Dergl. 9tr. 1079 beö 0/irmen* tegtfterö. Slltona, ben 8. Sluguft 1872. Köntglicpeö Kreiögericpt. fyerienfenat. 3m pieftgen hchmM erf chüfR r ift auf Foliunt 273 jur {Jirrna: ©. ß. Dcitfc peute {jrolgtnbcö eingetragen: 3n baö ßanbclögcfdjäft ift ber biöpcrigc ©rofurifl Kauf- mann Ernft ßermann Subwig Dcicfe pier alö Xpcilpabcr ein- getreten. 3wMfcpeit Diefent unb bem bisherigen aßeinigen 3npaber Kaufmann ßeiitr. Slug. Detcfc pier ift eine mit bent 1. 3«li b. 3- inö Beben getretene offene ßanbelögefellfcpaft errichtet. Die ©rofura beö Ernft ßernt. Bubwig Dcicfe ift gclöfcpt. ßnmtovcr, ben 9. Sluguft 1872. Königlicpcö Slnttögericpt. Slbtpeilung I. 3m pieftgen hanbelöregiftet ift auf Folium 515 jur girma: 3uliuö ©centamt peute ber Kaufmann Sllbcrt ©ccmann pier (©opn beö 3'irmenittpaberö) alö ©rofurtft eingetragen. ßattttoücr, ben 9. Sluguft 1872. Königlicpcö Slmtögcricpt Slbtpeilung I. 3tn pieftgen hanbelöregifter ift auf Folium 1121 jur girttta: ßatittDDcrfdw Vajar von QJt, gLcttntamt peute eingetragen, ba§ bie ftirnta erlofcpcn ift. Sluf Sltttrag wirb befannt gemacht, baft baö ©efepäft unter ber {finita. g «Rcumantt S? ©öptte (©iebcrlaffungöort ßinben) fortbctricben wirb, ßannoner, ben 9. Sluguft 1872. Königli^eö Stmtögetitpt. Slbtpeilung L

3nt pieftgen .^anbelöregiftet ift auf Folium 1487 3m {ftrma: ßeluckingfd)C ßofbudjhanbluttg VcrlagöstSonto peute eingetragen, baft bie fylvwa erlofcpcn ift. ßamtcwcr, ben 9. Sluguft. Köitiglicpeö SlmtögertcPt. Slbtpeilung I. 3ttt pieftgen hanbelöregifter ift auf Folium 1488 jur Onnna* ßclwingfdtc ßofbudthattbluttg, Shcob. SDtiminSft)/ ©oitintcnMyonto peute eingetragen, baf bte {uenta erlofcPen ift. ßantuwer, ben 9. Sluguft 1872. Königlicpeß SUntöaericbt. Slbtpeilung I. 3m pieftgen harFclörcgiftcr ift auf Folium 1677 bie ffirma: ßclwingfepc ßofbtidtüanbluug ^pcob, 9Jltcr§tnöft) alö beren 3npabcr bet ©ttcppätiblet Earl ©iaria Xpeobor ©ttcrjinöfv pier unb alö Ort ber ©iebcrlaftung §annoDec peute eingetragen. ßauttPDcr, ben 9. Sluguft 1872. Königltcpeö Slmtögericbt. Slbtpeilung I. 3m pieftgen öanbelöregiftee ift auf Folium 1678 bie fyimta: fy. Xöülrtd) (jeft: ©rofpanbcl mit Eigarten unb Kommifftonörager intDortidcr Eigarrcn, jetsigeö ©efcpäftölofal: Xürfftrafte 9tr. 15), alö Drt bet ©icbenaftunq ßannoDer unb alö 3nl)aber ber Kaufmann {friebrteh Bubwig Sötlpelm ©Mllricp hier, peufe eingetragen, ßannppct*, ben 9. Sluguft 1872. Königliches Slmtögcticpt. Slbtpeilung I. 3nt hieftgen hanbelöregiftec ift auf öol. 95 bemerft, baft bie ju ©r. Sreben beftanbene ,ytTma „Xih^pbpr Drpmann 44 er- tofepen ift. SUfelb, ben 9. Sluguft 1872. Königlich brcufüfepcö Slmtögcricpt. Sluf bem Fol. 11 beö pieftgen hchmbelöregtftctS, auf welchem bic {firuta ^ , SX. ?ßamtcnbpvg «pptic Dernierft tft, ift burep ©erfügung oont heutigen Xage eingetragen: Der ©litinpabcr ber Jfirma Slnton ©tintper Earl ©atmenborg tft burep Xob auogefepieben unb ©cter ©amtenborg jti SBecner alö ©iitinpaber am 8. Sluguft 1S72 neu cingetrcten. Söcencr, ben 8. Sluguft 1872. KCnigliipcö Slmtögencpt. Slbtpeilung I, 3n baö pieftge Äanbelörcgiftcr Ift aus bent ©ejirfe b c ö 3abc- gebietö elnactraacn auf FpL §9 .äSJVJSitma: Jje ©vars uttb CeipsVmijf, Filiale SKMlpelntöpaycii: Die bem 3opann SHubolpp ©tiinniep ertpellte ©rofura unb ©efugniB ber ©evtretung eincö ©orftanböbeamten ber Swcignitber» laffung ju SßilpelntöpaDtn ftnb sUtücfgcnomnten unb bem Eart {yriebriep Erbmanu ©lebert in Dlbettburg Dctltcpen. 2öittmuub, ben 9. Sluguft 1872. Königltcpeö Sluitögerivpt, 1. D, ©tartenö. Königltcpt Krciögericptö-Deputatioit ju ©d/Welm. 3n unfer Sytrmcnregtfter ift unter S»tr. 188 bie ffirnta 91. ©oena nemamt ju ßaftlingpaufen unb alö bereu 3npabcr ber Kaufmann Sttcparb ©pennentann bafelbft am 7. Sluguft 1872 eingetragen. 3«forgc ©erfügung Dom 7. Sluguft 1872 ift auf Slnjeige Dont 6. b. ©t. bic fytrma 91. Slumatttt ju ßqnau unb alö beren Sttpaber ber ©tjouteriefabrifant Heinrich Bubwtg Slbolpp Slumann Don pier unter bent heutigen Xage itt baO hanbelörcgtftcr eingetragen worben, ßatiau, cm 8 Sluguft 1872. Königltcpeö Kreiögmdjt. Ecfte Slbtpeilung.

.. _j. .... cm|i jtuuoaut tueuuer m EltDißc ühergegattgm tmb wirb uon biefent unter ber feitperigen fytrtna jtt EltDiUc fortbetricbcn. ift bentgemäj? peute bic {firtna 3chrlob SJlüllet im fyirmen- regifter für baö Statt Elt'nßc unter Sir. 6 gclöfcpt unb in baö {ytrmcnregiftcr für baö Sltnt Eltoiße auf ben Siamcn beö jepigen Tttpabcrö eingetragen worben. 9Bieöbabcn, ben 7. Sluguft 1872. Königlicpcö Kreiögericpt, 1. Slbtpeilung. 3n baö ßanbclSrcgifter bei bent Königlichen hanbclögericpte ba- pier ifl heute auf Slttmelbung eingetragen worben: 1) S?r 4chD» imh 9*ck(?t S-a

,w«. w ckiiickmii:iijvt,uiiii si'iumt ui xtiuifratp, unter ber girma 2Bcpel et ©omp. bafelbft geführten hmibclögefcpäftö mit SlftiDcit unb ©afftoen, fo wie mit ber ^Berechtigung jur Qwrt- füprung ber öirma, an feinen ©opn, ben Kaufmann Earl {ynebrid) ©lüßer früher itt SBülfratp jejt in ©clbert wopnenbr meid) legerer foldjcö unter ber bisherigen fyirma Söchcl «• ch?omp. für ftd) weiter betreibt unb wcleper ben ©iß beö ®c- fCpäflö stach ©clbert Derlcgt pat. 2) Sir. 161 beö ©rofurenregifterö. Daö Erlöfcpen brr Don beut Dorgcnattntcn 3ohantt ©iüßer für bie 0 irma «• ÖToiup. bent erwähnten Earl fyriebriep Sküßer, fo wie ben» SBilbclm ©iüßer in Söülfratl), jebent befonberö, crtpeilt gerne» fenen ©rofura. (glbcvfclb, ben 6. Sluguft 1872. Der hanbelögcrid)tö*@cfrctär ©iinf. ^oitfurfc, @nkfmffrtttonen, 9lufgcb*cktC/ 9SovIab3tngcn tu hcrgl. c iie Don bem Slcfermann Sopautt ©eorg Vruttft unb beffen Ehefrau Slnna Elifabctp, geb. ©oftntann, oon Obecelfungm unterm OQ iWü ... ,I ' 1

_ _ - T t- r»»»* /|T V»V TV.^Vll'Ultg gt angeblich abpanben gefontmen unb werben baper auf bcöbalbtgtn Sltttrag bieietttgen, welche an ober auö jener Urfunbc ein fttcept ju paben glauben, aufgeforbert, folcpcö binnen 4 ©ionaten bapier geltend ju utadpen, wibrigenfaßö bic Urfunbc für mortifijirt erflärt witb- SBciterc ©efanntmachuitg erfolgt nur burep Slnfcplag am ©erieptöbrett. ©affcl, am 2. Sluguft 1872. Äönigltipcö Kreiögericpt. I. Slbtpeilung. ©cpultpciö.