1872 / 190 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Von

Bis

Mittel

(Von I

til! | ff.. 11,/.

thi|ot(. ipt.

thr|«g.| »1.

!»«• |p f -l

Fonds and Staats-Papiere.

Bayersche Präm. Anleih

4

1/6.

113%bz

do. Anleihe de 1870 5

1/2. u. 1/8

100%B

Braunschw. 20Thl-Loose

1

pr. Stück.

21% G

Bremer Court. - Anleihe

5

1/1 u. 1/7

102%bz

r. Cöln-Mind. Pr. -Antheil

3%

1/4. u. i/io

97% B

Dessauer St.-Pr.-Anleihe

34

1/4.

106 G

Gotli. Gr. Präm. Pfdbr

£

1/1 u. 1/7

105% G

do. do. II. Abtheil

5

do.

105bz

Hamb. Pr.-Anl. d. 1866

3

1/3.

48% B

Lübecker Präin.-Anleihe

3%

1/4 pr. Stck.

52 B

Meekl. Eisb.-Schuldvers.

3%

1/1. u. 1/7.

85% G

Meininger Loose

pr. Stück.

4%B

do. Präm. Pfdb.

4

1/2. 1871

95% bz

1 Amerikaner rückz. 1881 6

1/1 u. 1/7.

100%bz

do. do. 18826

1/5 u. 1/11.

97% bz

HI. IV.

do.

97%bz

do. do. 1885

6

do.

98%bzG

do. do. 1885

6

1/1. u. 1/7.

98bz

do. Bonds (fund.)

5

verschieden

96% bz

Üesterr. Papier - Rente

4%

do.

61bz

do. Silber-Rente...

4%

do.

66% bz

do. 250 Fl. 1854

4'

1/4.

88etwbz G

do. Kredit. 100. 1858

pro Stück

120bz

do. Lott.-Anl. 1860

5

1/5. u. 1/11.

94%ä94bz G

do. do. 1864

pro Stück

92% G

Ungar. St. Eisenb. Anl.

5

1/1 u. 17.

8l|etwbz G

do« Loose

pro Stück

Franz. Anleihe

5

verschieden

84%bz

Italienische Rente

5

1/1. u. 1/7.

67%bz

do. Tabaks-Oblig

6

do.

94% bz

do. Tab. - Reg. - Akt.

6

do.

540bz G

Rumänier

8

do.

- do. kleine

8

do.

febz

Russ. Engl. Anl. d. 1822

5

1/3. u. 1/9.

92% G

do. do. de 1862

5

1/5 u. 1/11.

91%etwbz

do. do. ••....

3

1/5. u. 1/11.

62% G

do. Pr.-Anl. de 1864

5

1/1. u. 1/7.

128%bz

do. do de 1866

5

1/3. u. 1/9.

130bz

do. 5. Anleihe Stiegl.

5

1/4. u. 1/10.

77 B

do. 6. Anleihe do.

5 |

do.

90%etwbz

do. fund. Anl. de 1870

5 1

1/2. u. 1/8.

92etwbz

do. consol. 1871

0

1/3. u. 1/9.

'.ch2bz

do. do 1872

5 ;

1/4. u. 1/10.

91% bz

do. do. kleine....

5 1

do.

91%bz '

do. Boden-Kredit

5 !

13/1. u.l3/7.

92% bz

do. Nicolai - Obligat.

4 .

1/5. u. 1/11

76b* G

Russ. - Poln. Schatzobi.

4

1/4. u. 1/10.

76% bz

do. do. kleine

4

do.

76%bz

Poln. Pfandbr. in. Em.

4

22/6. u.22 T2

7tj|bz

do.

5

do.

76etwbz

do. Liquid.

4

1/6. u. 1/12.

54% bz

do. Gert. A. ä 300 Fl.

5

1/1. u. 17.

94 ß

do. Part. Ob. ä 500 Fl.

4

do.

103 ß

Türkische Anleihe 1865

5

do.

V2%ä52%bz

do. do. 1869

6

1/4. u. 1/10.

62%bz G S

do. do. kleine |

6

do.

62%bz G 1

do. Loose vollgez.j,

i

do.

175%bz t l

Eisenbahn Stamm - Aktien

1

Div. pro Aachen-Mastr

1870 3 / 7

1871 3 / s

4

1/1.

47%etwbz ß

Aachen-Mastrichter

4%

1/1. u. 1/7.

92 G

Altona Kieler

7

4

do.

12l%bz

do. 11. Ein.

5

do.

100B

lerg.-Märk

8

7%

4

do.

139%eti40%bz

do. III. Ein.

5

do.

99% G

lerfin- Anhalt

16

18%

4

1/1 u.7.

219%bz [G

Altona-Kieler n. Em. . .

4% 4 % 4%

do.

do. neue

5

do.

1845bz

Bergisch-Märk. I. Ser.

do.

3erlin-Görlitz

1

0

4

1/1-

94 bz

do. 11. Ser.

do.

do. Stamm-Pr.

5

5

5

do.

105bzB

do. III. Ser. v. Staat 3% gar.

3%

do.

831 bz

Berlin-Hamburg. ..

10

10%

4

do.

198bzB

do. do. Lit. B.

•ji 4 4%

do.

83% bz

Beil. Nordb. St. Pr.

5

1/1 u.7.

78%bzG

do. do. Lit. C.

do.

Berl.-Ptsd.-Magdb.

.20

14

4

1/1-

165%bz

do. do. IV. Ser.

do.

98%G

Berlin-Stettin

9%

11%

4

1/1 u.7.

179%bz

do. do. V. Ser.

4% 4%

do.

98% G

Bresl.-Schw.-F reib.

7%

9%

4

1/1.

142%bz

do. do. VT. Ser.

do.

98% G

do. neue

do.

123%bz

do. do. VII. Ser.

5

do.

102bzB

Cöln-Mindener

10%

11 Vs

4

do.

172%etwä3%bz 115%bzG [G

do. Aach.-Düsseld. I. Em.

4

do.

do. Litt. B.

5

5

5

do.

do. do. II. Em.

4

do.

Cuxhaven-Stade...

6

15/6.

99% bz

do. do. III. Em.

4 %

do.

—-

Talle-Sorau-Guben

4

4

4

1/1.

68% bz

do. Düsseld.-Elbf. Priorit.

4

do.

90 G

do. St.-Pr.

5

5

5

do.

89%bzG

do. do. D. Ser.

4%

do.

_

Tannov.-Altcnb. ..

5

5

5

1/1 u.7.

74%bz G

do. Dortmund-Soest.

4

do.

do. II. Serie

5

do.

76bz

do. do. II. Ser.

4%

do.

97% G

do. St.-Pr.

5

5

5

do.

91%bz G

do. Nordb. Fr.-W

5

do.

10l%etwbz G

do. II. Serie

5

do.

94bz

do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Scr.

4%

do.

Vlärkisch-Posener.

2

0

4

1/1.

61%bz G

do. do. II. Ser.

4

do.

——. - r -

do. St.-Pr.

ü

5

do.

86 bz G

0. do. III. Ser.

4%

do.

r

Vlagdeb.-Halberst..

8% 3%

4

do.

152%bz G

lerlin-Anhalter

4

do.

94G

do. B.(St.-Pr.)

3%

3%

do.

90%bzG

do.

4%

do.

99% G

1870 6'Ao

1871 67,o

4

1/1 u. 7

106%bz

12

5

1/1.

153%bz

5

do.

132%bz

3

3

3

13/1U.7

54%etwbz G

7%

8%

5

1/1 u. 7

114%bz

5

5

13/1.1.7

43bz G

5

5

136.12

79bz G

5

5

1/10.71

71%bz

6 3 /,o

7J^ 14

5

1/1 u. 7

115%bz

5

do.

103%bz G

8

00

5

do.

lll%a%a% , üz

6

1/1.

108bz G

5

do.

91%bz 86 G

3%

3%

3%

1/1 u. 7

97, a

11%

4

de.

202bzB

0

0

4

1/1.

34 bz G

9%

11

4

1/1 U.7

182bz

3%

3%

1/1

Sletwbz B

12

5

1/1 u. 7

208%a%bz

5

do.

5

5

5

do.

133%»%a%bzG

5

do.

13%etwbz

47,

47,

4%

do.

S3%rt.a4%bzB

0

5

5

do.

82% bz

5

1/1.

45%bz G

5*

5%

5

1/1 11. 7

95 b/ G

ü

0

4

1/1.

70% bz

7 S

2

4

do.

51%b7 G

3

4

5

l/öu.ll

28%a%bz

8

9

5

1/1.

12bz

5

5

1/1 u. 7

5

5

1/4.1.10

12

12

5

1/1.

87%bz G

Berlin-Anhalter Lit. B.

4

; 1/1 u. 1/7

Berlin-Görlitzer

5

do.

do.

4/

do.

Berlin-Hamburger

4

do.

do. II. Em

.4

do.

do. HI. Em

.5

do.

B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B

.4

do.

do. Lt. C...

4

do.

do.

4%

do.

Berlin-Stettiner I. Serie

4%

do.

do. II. Serie

4

1/4 u. 1/10

do. HI. Seiie

4

do.

do. IV.S.v.St.gar

4%

1/1 u. 1,7

do. VT. do.

4

1/4 u. 1/10

Bresi.-Schweidn.-Freib..

4%

1/1 u. 1/7

do. Lit. G

4%

do.

ck do. Lit. H

4%

1/4 u. 1/10

Oöln-Crefclder

4 4

1/1 u. 1/7

Cöln-Mindener I. Em

4%

do.

do. 11. Em

.5

do.

do. do.

4

do.

do. HI. Em

.4

1/4 u. 1/10

do. do.

4)

do.

do. IV. Em

4

do.

do. V. Em

4

1/1 u. 17

Halle-Sorau-Gubener..

5

1/4 u. 1/10

Märkisch-Fosener

5

1/1 u. 1/7

Magdeb.-Halberstädter..

4%

1/4 u. 1/10

do. von 1865

4%

1/1 u. 17

do. von 1870

5

do.

do. Wittenberge

3

Li

Magd.-Leipz. III. Em...

4%

1/4 u. 1/10

Magdeburg - W ittenberge

4%

1/1 u. 17

Niederschl.-Märk. I. Ser.

4

do.

do. II. Ser. ä 62%Thlr.

4

do.

do. Oblig. Lu.II.Ser.

4

do.

do. 111. Serie

4

do.

do. IV. Serie

4%

do.

Niederschles. Zweigbahn.

5

do.

do. Lit. I).

5

do.

Nordh.-Erfurter I. Em..

5

do.

Oberschlesische Lit. A..

4

do.

do. Lit. B..

3%

do.

do. Lit. C..

4

do. S

do. Lit. I)..

4

do.

do. Lit. E..

3%

1/4 u. 1/10 f

do. Lit. F..

4 f !

do. 1

do. Lit, G..

4?!

1/1 u. 17 i

do. Lit. II..

4%

do.

do. Em. v. 1869...

5

do.

do. (Brieg - Neisse)

4%

do.

ao. (Cosel-Oderb.) 4

do. f

do. do. III. Em...i4%

do. (

do. do. IV. Em...

4%

do. i

do. do

5

do.

do. (Stargard- Posen) 4

1/4 u. 1/10

do. II. Em.l

4%

do.

do. III. Em.j

4%

do.

Ostpreuss. Südbahn

5 !

1/1 u. 17

do. do. Lit. B.i5 |

do.

fechte Oderufer I. Em.|5 |

do.

Rheinische 4

d . * -

do. v. St. garant. 3%

do.

do. HI. Em. v. 58 u. 604%'

do. (

do. IH. Em. v. 62 u. 64;4%l

1/4 u. 1/10 t

do. do. v. 1865..

4%

do. (

do

5

do. ]

Rhein-Nahe v. St. gar. .1

44

17 u. 1/7 1

do. do. n. Em.!4%!

do.

Schleswig-Holsteiner ...

44

do. 9

Thüringer 1. Serie

1

do. 9

do. n. Serie

n\

do.

do. Hl. Serie 4

do. 9

do. IV. Serie j4%

do. 9

do. V. Serie |4%}

do. 9

Albrechtbahn i

1/5 u. 1/11 8

Cheinnitz-Komotau f

1/1 u. 17 9

Dux-Bodenbach f

do. 9

do. neue...?

do. 8

Dux-Prag f

do. 8

f ünfki rc ne n-Bar c S , r

1

1/4 u. 1/10 8

Galiz. Carl-Ludwigsb. .. f

1/1 u. 17 9

do. do. 11. Em. £

do. 9

do. do. III. Em. c

do. 9

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. f

1/2 u. LS 8

Dotthardbahn f

1/1 u. 17 1

schl-Ebensee E

1/5 u. 1/11 7

Kaschau-Oderberger ... f

1/1 u. 17 8

Livorno (

\

do. 1

Ostrau-Friedlander (

1/4 u. 1/10 9

giföe ©cneral-ftelbntatföall ©vaf üort Sfeatr, beffen Srttjibilb nebft flnfdmft feit bcm 3at)tc 1668 an bcr fta§abe auf bcm bvittcn «Poftbof angebracht ift. Gnblicb im 3ahrc 1732 erwarb ber (Stat&SRiniftcr tckon Soicrecf beibe Raufer unb ließ biefclben au8baucn. ©a§ gegenwärtig in bcr ßeifc3igcrftraße (?ir. 15) im 58au begriffene ©cneral «pofiamtggebäube ift lebiglid) für bic oberfte fpofluertraltuna beftimmt, mäbrenb bic «Räumlich- feiten bce bisherigen jur Verorderung be§ §of * «poftamteS in SluSftctyt genommen finb. 2lm »ergangenen Sonntag fanb bie ^5reiß©ert^ei- htng für bie §ur geit im bcutfdbcn ©ewerbc*2)tufcum auägefteüten geichnungen ber Schüler unb Schülerinnen bc8 3nftitutc8 ftatt. Um 11 Uhr SBormittagS berfammeiten [ich biefclben, fowie bic gefanimtc ßchrerfchaft in bem £örfaal ber Slnftalt. Sftacb ber Begrüßung burch ben ©ireftor Dr. ©ru= nonck hielt ber ’SBainncificr ßuthmer bie Siebe, in welcher er ben gwetf bc8 3nflitutc§ unb feine £ckülf§nüttel, bic Samm- lungen unb bu üöibliot&ef, in ausführlicher SBcife befhrach- (Dann gab bcr ©ireftor Dr. ©ntnow einiges ftatiflifchc 2)ta- terial über bic Gntnncfchmg bcr Slnftalt. SDcr Vefuch ber 3ln« fialt im 3ahrc 1870 geftaltcte [ich folgcnbcrniaßen: fjm erften Quartal hatte biefeibe 880 Schüler, barunter 11 ©amen, im ^weiten 490, baoon 9 ©amen, im brüten 370, banmtcr 7 Samen, im vierten 500, barunter 8 Samen. 3 m folgenbcn 3ahre fanf bcr SScfuch bon Seiten bcr Herren in 5-olgc beS ÄricgeS noch mehr, wahrenb ftch bcr bcr Samen fteigerte. SaS SSerhältnif? geftaltcte fiel) wie folgt: 3m erftenQuartal waren 460Schüler, baiion 9 Samen; im jweiten430, wovon 25 Samen; im brüten 270 mit 25; im vierten 580 mit 40 Samen. 3n ben beiben Quartalen bicfeS 3a&re§ betrug bie gahl ber Schüler 465 mit 49 Samen unb 507 mit 60 Samen. Ser Siebner betonte, baß burch bie Erfolge biefcS SScrfudhcS in bcr gulaffuna von Samen bcrfelbc aufhore ÜBerfuch ju fein, unb von jefjt ab alS bauernbe (Einrichtung beS 3nfiituteS 31t betrachten fei. 33ei bcr «pränüirung fiel 7 S bcr Prämien art Samen. (ES würben im ©anjen 30 greife vertheilt in ben vcrfchicbencn klaffen, fie befranben auS mißlichen, oft Eoftbarcn SSerfcn, je nach bem £rad)c beS (EmbfangcrS, unb auS 2 prachtvollen füber» nen «XRcbaiüen, welche 3l;rc Äatferliche unb königliche Roheit bic kronprinjeffin ju biefem gwedfe gefpenbet hatte. Stach Sckcrtheilung bcr greife fdjloß ber Sireftor mit bcm SBunfchc für ferneres bcfteS ©ebenen bcr Slnftalt bie freier. SaS komitc für bic wcftpreufHfdhc Jubelfeier hat nunmehr bic ©uftav 8-rct)tag’fchc g-eftfehrift über bic ©e« fehiepte 2BcftprcufenS in vielen taufenb (Exemplaren bnnfen laffen unb wirb biefeibe an alle SDtagiflräte, ßanbrathSamter unb Sircftoren ber höheren ßehranftalten in «Preußen verfenben, um fie unter bic üöevolfcrung SBeflprcuBcnS 311 verbreiten. Sie 45. SSe.rfammlung beutfeher Staturforfchcr unb Slerjtc, welche jur (Erinnerung an bic vor 3 a ^ ren in ßcipsig erfolgte ©rünbung biefer S3erfammlung jum 3Wciten SStale in bcr genannten Stabt fiep vereinigt hat, ift mit Otücffiept auf bie bortigen «Dtcßuerhältniffe, ftatt wie fonft in ben ‘Jagen beS 15. bis 18. September, in biefem 3aprc vom 12. biS 18. Sluguft bort gufammenaetreten. Sie @c* fchdftSführung haben in biefem bie fprofefforen Jhicrjd) unb girfcl übernommen. Sen erften Slnlafj 311m gufammentritt berartiger Sßanbcr- vcrfammlungcn haben bic bereits auS bem vorigen 3ort)rbunbert ftammenben ßofalvcreinc ber cinjelnen kantone bcr Schweis gegeben; auS jenen entwicfcltc fiep bie am 6. Oftober 1815 von ©offe gcgrünbctc Schweizer Staturforfcper - ©efellfcpaft, auS welcher bann wieber bic anfangs 311 1821 berufene, bann aber am 18. OEtobcr 1822 unter SSojanuS auS 9BiIna unb Schweiger in (Erlangen 311m erften Stale unter Ofen in ßeipjig jufanimen* getretene ©efcllfdpaft von ^taturforfepem unb ftlcrjten entfianb. «Lßärc biefe SBerfammlung feit 1822 regelmäßig alljährlich jufammengetreten, fo würbe fie im laufenben 3aprc bie fteier ipreS 50 jäprigcn gufammcnfommenS haben begeben fönnen; fccpS SDtal aber fielen bic betreffenben Vcrfammlungcn auS, unb swar 1831 unb 1855 in SBien unb 1859 in königSbcrg, wegen bcr in btefen Stabten jur geit herrfepenben (Spolera, fowie 1848 in StegenSburg, 1806 in granffurt am 2Jtain unb 1870 in SdoftocE auS politifcpcit unb Eriegcrifcpen StüdEficptcn. Sie bemerEenSwertpcften bcr Vcrfammlungcn beutfeher Vaturfovfcper unb Slcrjtc fanben ftatt 1829 in Verlin, 1832 in Voten, 1834 in Stuttgart, 1842 in V)ta 1113, 1852 in VßicS= haben, 1854 in ©öttingen, 1856 in Vßien, 1857 in Sonn, 1858 in karlSrupc, 1860 in königSberg, 1863 in Stettin, 1868 in SreSben, 1869 in gvnSbrucf, 1871 in StoftocF, ferner in Vtüncpen, anberen HuiverfttätS« unb fonft bcbeutungSvollcn Stäbten u. f. w. Ser von £alle um 8^ Upr SlbcnbS fahrplanmäßig hier anfommenbe Scpnclljug ift geftern um H Stunben ver» fpätet hier eingetroffen, weil bcrfelbc in ßanbSberg entglcifie, ohne jeboep irgenb ein UnglücE perbeisufüpren. fpotSbam, 13. Slugufi. Ser Ober * ^iräftbent von 3agow ift von feiner llrlaubSrcife wieber pierper -gurüct* geEc'prt. Ep0fcn, 13. Sluguft. Sic £ckcrbfiübungen ber 10. Sivi = fion finben in folgenbcrVöcifc ftatt: sunädpft werben beißiffa bic SftegimentSübungcn beS 2. ßeib=ipufarcm9tegimcntS Vtr. 2 unb beS Vßcftprcußifdpcn Ulanen-SftcgimentS Vtr. 1 in ber geit vom 16. biS 29. Sluguft abgcpalten, unb riufen baju bic ^»ufaren» Sdpwabronen auS fßofcn am 12. b. S)t. auS. SaS 37. unb 50. 3 n fa n tcrie*9tegimcnt halten in ber geit vom 21. biS 28. b. 92E. bei ßiffa unb baS 6. unb 46. 3nfavtcric=9tcgünent in ber geit vom 24. biS 31. b. 3J1. bet *j3ofen ihre Otcgi- mcntSübungen ab, unb marfchiren bic Regimenter auS 4 13ofen nach ßiffa baju vier biS fünf Jage früher auS. Rach biefen Regimentsübungen finben alSbann bic Vrigabe» Übungen ftatt, unb jwar ber 19. 3vfanteric=Vrigabc (37. unb 50. 3vfanterie=Regtmcnt) vom 2.~6. September bet *)3ofcn, bcr 20. Vrtgabe (6. unb 46. 3afanteric=Regimcnt) vom 30. Slugufl bis 3. September bei ßiffa. SaS 2. ßeib = ^ufaren = Regiment nimmt Jl;cil an bcr Hebung bcr 19. 3nfantcric«Vrigabc, baS I. Vßcftprcußifdpe Ulancn-'Rcgimcnt Rr. 1 an bcr Hebung ber 20.3nfanteric»S3rigabe. SetacpemcntS-Hebunaen mit VivouaE hält alSbann bie 19. 3vfantcric=Vrtgabe vom 9. biS 14. Sep- tember bei ^3ofen, unb bic 20. 3nfanterie*Vrigabe vont 6. InS II. September bei ßiffa ab. Vludp an biefen Hebungen betpei* Ugcn fiep bie beiben kavalleric-Rcgimcnter in ber bereits an- geführten Vßeifc. Schleswig, 11. Sluguft. SaS peute auSgcgcbene Amts- blatt ((Extrablatt) cntpält eine VcEanntmadpung, wonach ln Anlaß ber bropenben ©efapr einer weiteren (Einfcplcppung bcr Rinbcrpcft auS bem ©cbict ber freien unb §anfc-Stabt Hamburg bie (Einfuhr vou Rinbvich; Schafen unb giegen auS bcm außerhalb ber gollgrcnse belcgcncn pamburger unb altonacr ©cbict in bie übrigen Jpcile ber EJ3rovin3 SdplcSwig biS auf VßeitcreS verboten wirb. (Sohlen3, 10. Vluguft. Racpbcm am nädpflcn SRontage,

am 12. b. SRtS., burep fäinrntlicpe 6 ^ontonnicr-Com. pagnten bie Vri'tcfe über ben gan3cn ungctpeilten Rpein ober- halb VBeißentpurm erbaut ift, W0311 bitrcp baS rpeinifepe Jrain* Vataillon ein Jpeil beS VriicfenmatcnalS angefapren wirb, 1 werben fämmtlidpc Jruppcn biS Sienftag REovgcn ein Vivouac | bc3iepcn, wclcpeS neben bem linfSrpcinifcpen Vapnpof Rcuwicb auSerfepcn ift. SRüncpen, 10. Auguft. Ser ©eneral-REajor v. Drff, (Eonunanbcur ber bci3ngolfiabt3ufammcn3U3icpcnben S Vrigabe, ift borthtn abgereift, um bte nötpigen Vorfeprungen für bic SRanöverS an Ort unb Stelle 31t treffen. 3** her ! Räpe von ©roßmepring fotl baS ßager für bic beige3ogenen 1 Jruppcn errichtet unb auch ein Hebergang über bie Sonau ! burch Sdplagen einer kricgShrücEe forctrt werben. Außer ber Vcfaßung ber fyefiung 3ngvlfiabt feilen nodp baS 2. Vataillon ! beS 11. Infanterie*Regiments von RcgcnSburg, baS 15. Regi- ment von Reuburg, baS 3. 3ägerbataÜlon von (Euhfiäbt, fowie baSl.GpcvaulegcrS- unb baS Lküraffter-Rcgiment von REündpen hctge3cgen werben. Sie ntftpige {irclbarttllcrie wirb vom 3. Regimcnte gegeben, unb 3War bie 5. 3-ußabtpcilung mit brei Vatterien unb bie 1. reitenbe Vattcrie. Ser ©cncral bcr 3 ! ^* fanteric, v. b. Jann, wirb ftch nach 3nflolf^aM begeben, um ben SRanövern beisuwohnen. vSacpfcn. SreSben, 13. Auguft. ©cflcrn Vormittag fanb auf bcm Artülerie--(Excr3ierplahe bic Revue unb Schieß- probuftion ber ArtiUeric-Vrigabe vor bentkönige ftatt unb waren pierju baS fj-db-ArtiUcric-Rcgimcnt 14&uß- unb 2 reitenbe Vatterien —, baS ^ionicr-VataÜlon unb Jrain* Vataillon mit 24 Vöagcn in eine SparabeftcUung (in ßinie) vereinigt, fowie bie in verfdnebenen ßmpIacemcntS aufgefieüten ^ofüionSgcfdpüpe von ber^efiungS-Artillcric befept. Racpbcm ber könig, beffen AnEunft auf bcm i f3lahcburdp21 Salutfcpüffehegrüßt würbe, bie Sj3arabefront abgeritten, befidptigte bcrfelbc bicgiele, bic von ber {yefhtngS-ArtiÜcric erbauten Vatterien :c., fowie bie Arbeiten auf bem HcbungSplaße beS fpionicr-VataillonS, unb formirten fiep wäprcnb biefer geit bic gelbbattcricn in ben fdpon angewiefenen Stellungen 3utn geuern. Saffelbe würbe von beit ^ofttionSgcfipüfecn nach einer alS giel erbauten Vattcrie mit marEirten ©efcpü^cn ic. unb von ben -fyclbbattc- rien, wcldpe abtpcilungSwctfc nach cinanber in JpätigEcit traten, nach Jruppcnfcpcibcn Infanterie-, be3w. kavaücrie- folonncn unb Artillerie repräfentirenb abgegeben, unb ver- einigten fiep 3um Schluß alle 16 Vatterien beS ftdb* ArtiUeric-RcgimentS 3U einer baS giel fünjcntrifd? um- faffenben großen Artillerie - Stellung. Racp Vccnbigung beS ScpicßenS napm Sc. SRajeftät bic (Ergcbniffe bcS- felben an ben gielcn in Augenfcpcin, worauf ber Vorbei- marfdp bcr ArtiÜeric-Vrigabe erfolgte: baS spionier-Vataillon an bcr JStc, barauf baS Jrain-Vataillon im Schritt, 3 Ab- teilungen bcSÖ-clb-Artillcric-RcgimcntStm Jrabc, unb 2 leichte ffuß- unb bie reitenben Vatterien im ©alopp. gum Sdplitß napm ber könig von ber in einer Eonsciürirtcn Stellung for- mirten Artillerie - Vrigabe Abfepieb unb verließ unter bcm cntbufiaftifd)cn ^urrap bcr Jruppcn, in wclcpeS baS 3aplreidb vcrfammcltc Sgublifum lebpaft einjlimmte, fowie unter bcm Sonncr ber Salutbattcric ben Spiatj. Scr Sommanbcur beS SdpiipenregimcntS »Sprin3 ©corg« Rr. 108, Oberft g-rpr. v. Raufen ift peute nach Verlin ab« gegangen, um alS von Sacpfcir auS befehligtes SRüglieb an ben Veratpungen bcr am 15. b. 2)1. unter bcm königlich preu« ßifdcken ©eneral-ßicutcnant v. Vubrihfi 3ufammcntretcnbcn kom- miffion über bie SiSsipUnarftrafgcwalt bcr Armee Jpeil 31t nehmen. Württemberg. Stuttgart, 12. Augufi. Ser könig hat geftern in g-riebridpShafen bic Rtelbungcn bcr neuernann- ten SivifionS-Sommanbeurc, ©cncral-ßieutcnantS v. Rci|en- ftein unb v. Starfloff, fowie ber alS Vrigabe - Sonimanbcure Eommanbirten königlich preußifepen Obcrftcn v. §er|berg, v. 3agcniann, v. giatow unb v. Saloiati empfangen. Sie genannten Offiziere würben 311t’ königlichen Jafcl gezogen. Reffen. Sarmftabt, 13. Auguft. Scr spring ßub- wig pat bic öfonomifepe 3ntctticn bcr Sivifion bcenbigt unb ift geftern Vormittag voif REain3 pierper 3urücfgcfepvt. (Sad)fens(S'obur(3ck(9pthfl. ReinparbSbrunn, 11. Auguft. Scr könig gerbinanb von Portugal ift peute, nach achttägigem Vefudpe am piefigen §ofe, von hier wieber abgereift. iOcftcrrcic^sttuflarn. SSicn, 12. Augufi. Scrkaifer Wirb ficb nach feiner RüdEfepr von 3fd)t nach Speftp begeben. Spvag, 12. Auguft. SaS picfigc Stabtvcrorbnetcn-kolle- gium befcploß peute bic, Abfenbung einer Seputation von vier SRitgliebem an ben käifcr 311t Hnterbreitung einer 'Petition um Surchfüprung ber ©lcid)bcred)tigung burep Jpcilung ber ^ocpfcpulc in eme beutfdpc unb cjedjifcpc. Agram, 12. Auguft. bcr heutigen ßanbtagSfijjung* würbe bcr ©efe^entwurf wegen Aufhebung ber Eprügclfirafc angenommen. 9ticberlanbe. .paag, 10. Augufi. Ser Sprin3 Alexan- ber ber Rieb erlaube, beS königS jüngerer Sopn, ifl von Vonn, wo er fiep etwa fedpS SSocpen aufgepalten, um fid) einer ärstlidpen Vcpanblung 3U untcrsichcn, vor einigen Jagen pierper ntrüdgefeprt. An bem nationalen Sdpüpcnfefte auf ber SDBieffelfdpcn .paibe, bei Apclboorn, wclcpeS morgen feinen 'Anfang nimmt, werben fiep 50 Scpüfcenvereiue, fo wie SRitglieber von 22 af- tiven unb 12 inaEtivcn Scputterijen unb Vertreter ber verfcpic- beiten SorpS ber ßanb* unb Seemacht beteiligen. ViS jept beläuft fiep bic gapl bcr angcmelbetcn Jpeilnepnicr auf 1545. ©roftürttanttien unt) ßonbon, 12. Augufi. Sie 93rin3effin von SBaleS wirb im ßaufe b. ÄEtS. ben bänifepen §of befudpen unb am 20. b. bie Reife nach kopenpagen antreten. Ob bcr Eprins fie begleiten ober ipr erft naep ben ^erbfimanövern folgen wirb, ifi noep nidjt gewiß. Sie ßegung beS SdhlußfteineS 311 bem guflud)tS- pafen (Vreafwater) von *portlanb in bcr Vucpt von 2ßcp- moutp burep ben grinsen von SöalcS bilbctc, wie bereits gcmelbct, ben ©egcnftatib einer großartigen ftetcr. Ser Vrim von SSaleS erfepien m Vcgleitung beS Eprinjen Artpur unb beS dürften von Sacpfcn-ßciningcn an Vorb bcr königlichen Aacht »Viftoria unb Albert« unb würbe bei feiner AnEunft auf bcr Rpebe von Stßepmouth von bem bafclbfi aufgcftclücn großen 4 Pan3crgcfchwaber mit Salutfdpüffcn empfangen. Ratbcm ber EPrinj ben lebten Stein 311 bcm SBerEe unter cntfprctdibcn Zeremonien cingefügt patte, lanbetc er in bcm fefiliep gcfd)müdEtcn 2ßel)inoutp unb napm bafclbfi eine Abreffe beS ©emcinbcratpS bcr Stabt entgegen. Sic (Smwop- nerfepaft von Sffiepmoutp bereitete bcm Jpronfolgcr einen entpu- fiaftifdpen Znipfana unb vcranftaltetc ipm 31t (Epren eine 3llu* mination ber Stabt, fowie ein geuerwerf. fpäter Radpt feprte bcr 'Prins mit feiner Vcgleitung nach OSbornc 3urücf. SRit AuSnapnie beS kricg8-2)UnificrS unb beS kolonial- RünificrS paben fämmtlicpc 2Ritgliebcr bcSkabinetSbie

§auptfiabt verlaffen ober bereiten fiep 3ur Abreife vor. Ser ©epeimficgclbcwaprcr, ßorb Halifax/ wirb bic königiu naep Valmoral begleiten. . Hüter ben 'Paffagiercn beS am Sonntag in ßivcrpool angeEommenen (Eunarh - SampfcrS »Zpina« befanb fiep bie japanifdpc ©cfanbtfdpaft, beftepenb auS Suafpina unb neun anberen vornehmen 3apanern. Ser bänifdw ©cfanbte am piefigen §ofc, Varon von Vülow, pat nebft ©cmaplin eine VcfucpSrcife in (Englanb unb 3^lanb angetreten. * Scr bänifdpc ©eueraltonful veröffentlicht in ben ßonboncr Journalen bie naepfiepenbe 'offijicUe kunbmaepung feiner Regierung bc3Üglicp bcr Rinberpeft: ift ftrctig unterlagt, Vieh aus Rußlanb tmb SeutfWlanb ttt Sänemarf 311 tmvortiren, unb fcicfeö Verbot wirb ftreng verfepärft. Ser ©cfunopeitSjufianb beS VicpeS in Säncntar! ifi außerordent- lich gut.« ^ AuS bcr (Eapftabt wirb unterm 6. 3 u h gcmelbct: SaS «Parlament ber (Sap-kolonie tagt noch immer, wirb aber bemnäepft prorogirt werben. SaS »ijoufe of Affemblp« pat eine Rcfolution angenommen, wcld)e 3111- ßegung eines Jelcgrappcn nach ben Siamantcn-3-elbern crmäd)tigt unb Vor- fepläge für eine fubmarine Jclegrappen-Verbinbung mit Abtn entgegen genommen. Sic Regierung würbe ermächtigt, Vclol)- nungen fitr bie (EntbcdEung von ©olb-Ordberu innerhalb bcr kolonic auS3itfe|cn. Sei: ©ouvcrncur jvirb naep bcr Ver- tagung beS «Parlaments bic Siamanten-ßrclber befuepen. 3n Jablc Vai) traf am 3. 3uli baS kaifcrltcp ruffifepe ©efepwaber mit bem ©roßfürften AlcxiS an Vorb, von Rio bc 3anciro fomntenb, ein. SaS ©efepwaber wollte etwa 14 Jage' am (Eap verweilen unb bann feine Reife oftwärtS naep Singapore fortfepen. Spanten. SRabrib, 10. Auguft. Scr könig hielt am 9. b. 2)EtS. in Vilbao Revue über bic Jruppen ab unb wopnte alSbann bcr (Einweihung cincS §ofpitalS bei. Später befuepte berfelbe beit (SifenerjbifrriEt von ©albamaS, welcher Zigentpum ber Vilbaoer Zifcn=@cfcllfcpaft ift. Sobalb fid) bcr perrfepenbe Sturm gelegt, wirb ber könig Vilbao verlaffen unb fiep 3itr Sec naep©ijon, {jrcrrol unb Zottma begeben.— Sic SBaplen werben ant 24. b. RltS. beginnen. 11. Auguft. SaS 'Amtsblatt veröffentlicht ben 2ßort- laut beS swifdpen Spanien unb Vrafüien abgcfdploffcnen Ver- trages 3ur Auslieferung flüchtiger Verbrecher. '— Sic Zart iftcn, wcldic fiep naep «Portugal begeben patten, ungefähr 200 an ber gapl, paben einen Vcifucp ge- macht, wieber bic ©renje 311 übcrfcprcitcn, würben jebod) von bcr portugicfifd)cn Vcpörbe an bcr Ausführung ipreS EplaneS verpinbert. 2Bic bic »Zpoca« vom 8. Auguft melbet, würbe bet Rtiniftcr 2)lartoS, bcr gegenwärtig in Vidpt) toeilt, mit bcm fpanifepen ©efanbtcn in «pariS) Olojaga, bcm «präfibenten bcr fransöfifepen Rcpublif, JpicrS, einen Vcfucp in Jrouville maepen. Italic«. Rom, 10. Auguft. Sic amtliche geitung be- richtet unterm 7. Auguft auS Rcailanb: Surdp woplwoltenbe Ratpfcplägc unb Eräftige VorficptSniaßregeln paben bic @c= meinbebepörben bie Arbeiter überrebet, bie 3bec ber Arbeits- einteilung aufsugeben, unb werben fie, fo glaubt man wenigftcnS, morgen iprc Arbeiten in ben SBerfjtätten unb auf ben 'Vauptäpcn' wieber aufnepmen. Sic Vürgcrmeiftcr bcr Stabt SRaüanb unb bcr Vorftabt Zorpt Santi paben SRani- fefte im vcrföpncnbcn Sinne crlaffen. ZS finb viele 3nbivibucn verhaftet worben, welche für bie ArbeitScinftcUung agitirt patren unb Arbeiter, welche fortarbeiten wollten, mit ©cwalt bebropten. Sic Vcvölferung verpält fiep voUfonunen ruhig. AuS bem ßager von Somma ift nodp ein Vataillon an« gcfoinmen. (Racp in3Wifcpen eingetroffenen Scpefepcn ift eine (Einigung erhielt worben.) Scr Abgeorbncte Antonio 2Jlorbini, früher einer bcr ^üprer bcr ßinfen, pat an beS verdorbenen SRarcpefe b’Afflüto Stelle bic ihm ar.gctragcnc «präfeftur bcr «provinj Rcapel angenommen. Heber bic Vetpeiligung bei ben VBaplen ergeben bie Icptcn gäplungen g-olgenbeS: Von ben 15,469 cingcfcpric* Denen Sßäplcrn waren 8029 an bcr Urne. Sic ßiftc beS libe- ralen ZcntralfomitcS hat 5340 alS pöcpftc Stiinmcn^ahl für baS SRunijipium, 5688 für ben Eprouinsialratp, bic klerifalen 1932 unb 1636, bic Scmofratie 1738 unb 1471.

AuS bem VSolff’fcheu Jclcgrappen-Vüreau. Hamburg, 2Rittwodb, 14. Auguft. Sie ^Vörfenpalle« pat über Havana vom 12. b. 9A. 21acprichten aus SDtexifo em- pfangen, benen 3itfolge AuSfid)t vovpanbcn ift, bat? Ruhe unb ff-riebe fepr halb im galten ßanbe cintrctcn werben. Ricnbcj, Jrcvino, ßcarn unb 2iigratc paben bie von bcr Regierung gewährte Anmeftie angenommen. Sic Zonbucta patte mit 2 2RiUionen gacatccaS unb San ßuiS verladen, unb wirb waprfcpeinlicp gegen Znbe beS 2RonatS von Atcxifo nach ^ er a- cru3 weitergehen.

Sa8 »Amtö-Vlatt bcr Scutfcpen 9teich6*«pöftrer- toaltung« Rr. 60 enthält eine ©encral-Verfügung vom 10. EUttgult 1872, (Eröffnung bcr Zifenhapn jwifepen äJlogbefcurg unb ^clmltebt betreffenb. ^ortfe^nnft 5lidcktamtlidhcn in bcr fl. ^Beilage.

S'ipuigücüv Srtckautckivle, Sonncrftag, 15. Auguft. keine Vorftcllung. ^ ^ Freitag, 16. Auguft. 3m Opcrnpaufe. (148.^ Sßor* ftcllung). Sic 3übin. ©voße Oper in 5 Attcn. RtufiE twn Öalcvi). Zubora: {yrl. ßepmann. Rccba: §r. v. SSoggenpubcr. Zarbtnal: §r. VcprcnS. Zleujar: §crr j}onncS. AnfaflS palb 7 Upr. 2R.R3r.

Produkten- und Wnaren - Börse-

Bis

W oiz. 50 Kü. Roggen gr. Gerste Hafer Izul: Heu Centr. Stroh Sohok. Erbsen 5 Lit. Linsen do. Berlin

349, 6 2 15

12 6

4| 9,— 225' 6 2[27 2141 3 2 2110 l!-

15

329 2 20, 3 2 17 9 2 49 21710 —1‘25| 4 717| 6 -1010 14| 7

Bohnen 5Lit. Kartatl". do. RindflTöOOG. Schweine- fleisch Hanunelfi. Kalbfleisch Butter 500 G. Eier Mandel

12 6

6

j2

Mitfc 1g.IT U

10

nseriin, 14. August. (Nichtamtlicher Getreide bericht.) Weizen loco 75 86 Thlr. pr. 1000 Kilogr. n

Ren t en h riefe.

aaal-. pr Angust 84?;-84 Thlr bez., September - Oktober 78 bis 77i-/8 lhlr bez Oktober-November 75’—76 Thlr. bez., November-Dezember 74?;—%—754 Thlr. bez. Koggen loco 50—55 l’hlr. gelordert, geringer alter 51 bis l'Hür- ab Boden bez., neuer 54^—56 Thlr. ab Bahn bez., pr minist 51% ^ -i 1 Thlr. bez., September-Oktober 51% —i bis ^ Thlr. bez c , Oklober-Novombcr 51%—% % Thlr. bez, Novem- Ijar-Oezbr. 51%—% Thlr. bez., April-Mai 52%—51%—52 Thlr. bez. Gerste, grosse uud kleine i. 44 58 * üir. per .ÜUv tv:lock r. Flafer loco .ck.) 4'J 1 hlr. pr 1000 Kilogr., pommorseber 47-—% Ihlr. ab Batin bez., pr. August 44 Thlr. bez , September* Oktober 44i - % Ihlr. bez.. Oktober-November 41-i Thlr. bez., November-Dezember 4i% Thlr. bez. Erbsen, kochwaare 49—55 Thlr., Futterwaare 44 -48 Thlr Winterraps 102—106 Thlr. Winterrübsen 96—104 Thlr. Rüböl loco 23% Thlr., pr. August und Aogust - September 93 Thlr. Br., September - Oktober u. Oktober-November 23 bis 22%—23 Tblr. bez. Petroleum loco 14 Thlr., pr. August u. Augast - September I3i Thlr, Sepemher-Oktober 13% Thlr. Leinöl loco 27% Thlr. pr. UH) Kilogr. .Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 25—17 Sgr. bez., pr. August 93 Thlr. 6 Sarr. bis 22 Thlr. 20 Sgr. bis 23 Thlr. bez., August- September 22 Thlr. 8 Sgr. bis 21 Thlr. 27 Sgr. bis 22 Thlr. bez., September-Oktober 20 Thlr. 2 Sgr bis 19 Thlr. 28 Sgr. bis 20 Thlr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 8—6—8 Sgr. bez., November Dezember 17 Thlr. 23 -26 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. g_4 Sgr. bez. Weizenmehl No 0 11% 11 Thlr., No. 0 u. I. 10%-10% Thlr. goggenmehl No 0 8% 7% Thlr-, No. 0 u. ! 7%-7% Thlr. pr. August 7 Thlr. 22—21 Sgr. bez., Amnist - September 7 Thir. !7fSgr. bez., September-Oktober 17 Thlr. —15% Sgr. bez. Weizentermine fest und nenerdings höher bezahlt. Gek. 313OO Ctr. Kündigungspr. 8i% Thlr. Koggen loco ging massig um, Preise waren unverändert. Termine machten beute in ihrer gestern angenommenen rückgängigen Preisbewegung weitere Fortschritte. Käufer mussten sich wiederum in billi- gere Gebote fügen, so dass der Rückgang gegen gestern circa \ Thlr pr. Wspl. beträgt. Gek. 17jOÖO Ctr kündigungspreis 51% Thlr. Hafer loco reichlich effenrt. Termine fest gehalten.

vjk-k. r\ uiiuikuiik»]u cjs imi. 111 ivuüoi wurden wiederum mehrfache Realisationen vorgenommen, die erst bei niedrigem Preise Unterkommen fanden. Spiritus flaute und verlor neuerdings mehiere Groschen im Werthe. Fonds- und Ac*len - Börse. Bvrli.1», 14 August Im Anschluss an bessere Notirun- gen fremder Börsenplätze entwickele sich das Geschäft an heutiger Börse in fester Haltung, ohne doch die Animirtheit des Verkehrs zu zeigen, der erhebliche Umsätze hätten ent- sprechen. können. Auf dem internationalen Markte standen Spekulationsefll-kten im Vordergrund der geschäftlichen Thätig- keit. Sowohl Kreditaktien wie Lombarden und Franzoson batten guten Vtrkehr, besonders die letzteren wurden zu höheren Coursen in Posten umgesetzt. Ausländische Fonds blieben meist unverändeit une ruhig; österreichische Renten und polnische Schatzobligationen gingen veihältnissmässig lebhaft um. Anf dem Eisenbahn-Aktien-Markt hat der Ver- kehr an Regsamkeit wieder gewonnen. Für schwere Stücke ergab_sich erhebliche Nachfrage, wählend leichte vielfach ver- nachlässigt blieben. Cöln Mindener, Berlin-Anbalter, Bergische und Rheinische Bahnen , ausserd m Kaschau - Oderberger und einige andere österreichische Effekten wurden zu besseren Coursen lebhaft gehandelt, Berlin-Görlitzer in grösseren Beträgen umgesetzt. Bankaktien waren meist fest, tbeils lebhaft und steigend. Das Letztere gilt vor Allem von Preußischer Ki edit-Anstalt, von der Pr. Bodenkredit - Bank, der Allgemeinen Depositen- bank und von Hamburger Devisen; etwas niedriger stellten sich Darmstäritcr Bank und Disconto-Komraanditg* Seilschaft. Auf dem Gebiele der Industriepapiere entwickelte sich recht umfangreiches Geschäft für Berg- und Hüttenwerks- Aktien, von denen Redenbüite, Cöln-Müsener, Marienhütte sehr belebt waren; daneben erfreuten sich VVöhlert(Maschinenbau), Königsberger Vulkan, Viehhof-Aktien und Centralstrassen-Ge- sellschafts - Aktien zu steigenden Coursen belangx-eicher Um- sätze. Aachener Disconto-Bank 116% bez. u. G. Westphälische Marmorwerke 102% bez. u. G. Fassfabrikation 104% bez. u. Gd. Märkische Tortgräberei 101 bez. u. G.

ken recht belebt. Prämieuschlüsse. August. Bergiseb-Märkische..... 14t—1% Coln-Minden 174% -1% Mainz - Ludwigshafen ... 184-2 Oberschlesiscüo 221—2% G Oesterr. Nordwestbaha. 13t—114 Rheinische 168%—1% Rhein-Nahe 46 1 Reichen bach-Pardubitz . Rnmänier .... 45%—% G Galizier.. 112%—1% Berliner Wechslerbank Central b f. Genosswusch. Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit. (Jacbm.) Provinzial-Disk.-Bank... Pteils. Kredit-Anstalt... Oesterr. Silberrente ■schweizer Woatbahn... Viehhot Amerikaner Franzosen 21t%—2 Italiener................. Türk. Anl . Lombarden Oesterr. Credit Wien, 14. Angust.

September. 142%— 2%—42%—2% 176%- 3 G ]s5—3 224 4 G 135—2 168%-3 B 46%—1% B 47-1% G 113%-2 B

212-4 ä212%-3 %

129-1 211—2 (W. T.

R)

131-3 2i3%- 4% . ö . .. Ruhig. . Vorhörse.) Kreditaktien 342 20, Angio - An^D-iaa 319.50, Unionbank 275.50, Lombarden 21U.00, Mapoleon? 8 79. len, 14. August. (W. T. B) Fest. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 342.00, Franzosen 340.00, 1860er Loose 103.30, 1864er Loose 146.50. Galizier 245.(10, Ancrlo-Anstrian 32000, Franco-Anstfrian 127.25. Unions- bank 275 50, Maklerbank —, Nordwestbalm—, Lombarden 210.00. Silberrente 72.10, Napoleons 8.78. W®5t«r® IKevlerltte «t**r Produhixrit- (tn«K Fosm&b» lüSrse In der 1. Beilage.

Berliner Börse vom 14.

I. Amilirlter Thell. Wechsel-, Fonds- and Geld-Coars.

Wechsel.

Amsterdam . do. Hamburg.... do London Paris do Belg. BankpL do. do.. Wien, öst. W. do. do. München, s.W. Augsburg, s.W.I Frankfurt a.M.,1 siidd. Währ.. Leipzig,14Thlr.; Fuss Petersburg . .. | do. . .. ] Warschau . ... | Bremen.... do. •....

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl, 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Fl. 100 Thlr. 100 S. R. 100 S. R. 90 S. R. 100 T.G. 100 T.G.

jKurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. , 3 Mt. !10 Tage 2 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt! '2 Mt. 2 Mt. 2 Mt. 8 Tage. 3 Weh. '3 Mt. 8 Tage. 8 Tage. 3 Mt.

91%B%G 90% bz

90% bz 89% bz 81%bz

140%bz 139|bz 149%bz 149bz 6 21%bz 79%bz 79%bz 79%bz 91%B%( 90% B % ( 56 22G

99% G 90%bz 89% bz 81%bz

Fonds and Staats - Papiere. K : ordd.Bundes-Anleihe..

Consolidirte Anleihe . .. Freiwillige Anleihe Staats-Anl. von 1859”... do Staats-Schuldscheine ... Pr.-Anl. 1855 ä 100Tbl.. Hess. Pr.-hch. ä 40Tbl.. Rur- u. Neutn. Sehnldv Oder-Delchb.-Oblig ... Berliner 8tadt - Obug. .. do. do. .. do. do. Danziger do. Königsberger do. Rlieinprovinz-Oblig Schuidv. d. Bcrl. Kaufm /Berliner do. ..... ........ Kur- u. Neumärk. .. do. neue do. do. do. neue Ostpreussiscbe do. do. do. Pommersche do. do, Posensche, neue Sächsische Schlesische do. Lit. A do. neue estpr., ritterschaftl. do. do. do. do. ü°* 11. Serie *} 0 - neue, do. do. [Kur- u. Neumärk.... Pommersche IPosensche I reussisebe «nein- u. Westph. .. Sächsische ‘Schlesische

1/1 u. 1/7 100% bz G

4% 4% 4 M %

,3% 4% 15 kv ;a% 5 15 f- ! 4 t 5 I3E 3% 4 4i 4 3% 4 4% 5 1? 4% 4 |4 3% 4 4 01 4 '4% 15 4 41 4 4 4 4 4 4 4

1/4 u. 1/10 do. verschied. do. 1/1 u. 1/7 14. pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. u. 1/7 do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.

103£ bz 102% G ch100%bz 96 G 91%bz 124 hzG 71%B 88% bz 99% B 103% B 101 B 83% bz 102% B 99bzB 103b z 98% bz 102%bz 85 bz 82% G 92%bzß 102% G 102% G ab%G 95% G 100% G 100%bzG 8:3 %bz 92%bzG 100% bz 92% bz

'che Anl. de 1866 . 1% J 0, Pc-Anl. de 1867 4 J°- 35 Fl. Obligat... do - ^t.-Eiseub.-Anl..

1/1 11.1/7 1/2 u. 1/8 pr. Stück 1/3 u. 1/9

82% G 92%bz B 100% G 104bz 92% B 100% G 96 G 96% B 95%bz 95% G 97% G 96% bz 96 G

HUB 41%B

August

1872.

Elsenbahn-Stamm-Aktlen.

Div. pro 1870 Magdeb.-Leipzig.. I 12 do. Lit. B.j 4 Münst.-Ensch.S.P. Münst.-Hamm J 4 Ndschl.-Märk 4 Ndschl. Zweigb... 6 Nordh.-Erfurt 4 do. St.-Pr. 1 Qberlausitz. St.-Pr. Uberschi. A. u. C. Oberschi. Lit. B... Ostpr. Südbahn... do. St.-Pr. R. Oderufer-B. ... j do. St.-Pr. Rheinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe Starg.-Posener ... Thüringer do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C....

1871 16 4 4 4 5 4 0

12% 12% 0 0 4 5 8*/. 87. 4 0 4% 9 4 4%

4 4 5 4 4 4 4 5 5 ,3% 13% 3%

13%

! 0 0 i 3 5 10 10 4 0 4% 10% 4 4%

4 5 5 5 4 4 4 4 44 4 4 4%

1/1. do. do. 1/1 u. 7 do. 1/1- do. do. 1/1 u. 7 do. 1/1. do. do. do. do. do. l/4u.l0 1/1 1/1 u. 7 1/1. do. do.

258bzG 103% bzG 82% B 95 G 94% G 112bz 79%hz G 72%bzG 94 bz G 219%bz G 195%bzB 47% bz 71%bz G 131 bz 131 hz

95 B 45hz G 99% bz löletwbz G 90%bz G 99%bz

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien n. Obligationen.

Div. pro Amst.-Rotterd. .. Aussig-Teplitz... do. neue. Baltische Böhm. Westb.... Brest-Grajewo... Brest-Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B. . Elisabeth Westb. .

do.

eph

do.

neue..

T:

neue

do. Lit. B. ieichenb.-Pard. .. •. Rudolfsb....

fuss. Staatsb weiz. Unionsb.. do. Westb.

t. (Lt u-Pra

ager ... rlberger ich.-Ter Wien ...

do.

Elsenbahn-Prloritäts-Aktien nnd Obligationen.

99% G 102 ß 98 B

91% G 98% ß 90%bz G 90%bz G lülbz 90%bzB 98%bz G 98%bz G 98%bzG 99%bzG 103 G 90% G 99% bz 90% G 90% G 101 B 101 G 99-% G 99% G 100% bzB 2bz G

.ch ‘2 G

[ bz G

ß

%bz Lbz

)%bz G )%bz