1872 / 191 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

ihr

ckÄ.

thrlsg.] pf.

«g. |pf.

««■

3[ 19 6

4

9

3

29-

Bohnen 5Lit.

12

6

17| 6

216 6

2

16 6

Kartoff. do.

2

6

31-

2 9

2

27

2

18-

Rin d fl. 500 G.

5

7|—

125 6

2

14 3

2

4 9

Schweine-

1

_l_

fleisch

5

6

8-

1 1

Hammelfl.

5

6

61 6

1

Kalbfleisch

4

6

6 6

- 9-

-

15

11

Butter 500 G.

9

12-

12 6

_

15

13 5,Eier Mandel

6

6

7-

10

%

» 24. 10. ä

» —.

_

12.

»

»

24. 12. A

. 24.

8'.

13.

»

. 24. 12. a

» 24.

,

14.

»

»

23 20. A

- 23.

17.

15.

9

. 23. 15. A

23.

10.

©er 3oClüerein unternahm bemalt übereinfiimmenbe Slufnafi* nten ber ©etücrbctreibenben unb ber ftabrifen, fon?te be8 SBerg» roerfS», Jütten- unb 6alincmtefcn§, unb erweiterte feine 9lacb* weifungen auf bic ©ccfdüffabrt, ben 9lieberlage« unb -tDlet* üerfebr, bic Qoüftraffäüe u. bgl. m. 2tüc bieje Swcige ber 3oltocrein8ftatiftif würben ©egen» ftanb ber Söeratbungen ber erwähnten Äommiffton. ©icfelbe batte babei tbeilS mancherlei Stängeln berfelbcn abjubelfen, tt)cil8 längft gefühlte ßücfen fowobl in ber ©tatiftif ber §8e» uölferung, wie in ber be§ 23erfebr§, ber lanbwirthfchaftlicbcn ^robuftion u. f. w. auSjufüllen. 3118 (Srgcbnifi i^rer SScra» tjjungen legte fic cingcbcnb nwtiuirte, bi8 in bie lebten Ginjcl« beiten be6 ÖormularrocfcnS burebgearbeitete Sorfcbläge in einer 0olgc non 18 Berichten uor, welche ben Dtabmcn für ein uni« raffenbeS ft)ftematifcbe8 ©ebäubc ber fortan al8 gemeinfam ju behanbclnbcn beutfeben ©tatiftif barfiellen. ©er 23unbc8ratb bat mit febr geringen 5lcnberungcn ben bei weitem grüßten T/l^il ber ßonunifjioneSentwürfc bereite jur Slu^fübrung genehmigt. Sfcur über bie ©tatiftif ber lanbwirtb* fdbaftlicben Sobcnbcnujjung unb ber (srntc^rträgc/ fowic über bie ©iwerbeftatiftif ifi noeb nicht 58efcblu9 gefaxt, unb über bie ©tatiftif beb CrifenbabiwcrfebrS finb bic SScratbungen infofern noch in ber ©djrcebc, al8 bie Äommiffion mit Stücfjicbt barauf, bajj v»om SSerein ©eutfeber ©ifcnbabnoerwaltungen eine bureb* greifenbe Stefonn ber beutfeben eifenbabnftatiftif angebabnt ift, vorläufig beftimmte Einträge nicht gefteUt bat. {yeft ftebt ba* gegen, bafi bejüglicb ber Scvölferungeftatiftir in allen 33unbe8* ftaaten nach gleichen ©runbfä^cn bie Seoölfcrung nach gabt; ©cfd)led)t, Silier, '.Religion, Söcruf, ©taatSangcbörigfeit u. bgl. ermittelt, bie Trauungen, ©eburten unb ©tcrbcfäüc unter Sin» gäbe ber näheren SBcrhältniffe verjeiebnet, bie Sluömanbcrcr nach übcrfccifcben ßänbern notirt, bic auf ©runb amtlicher llrfun* ben oorgefommenen {§ällc ber Erwerbung unb beb SScrluftcb ber Sunbeb» unb ©taatbangebbrigfeit nacbgcwicfcn unb Ort» febaftboerjeiebniffe aufgeftellt werben follen. Cfrerncr finb 5§iel)« jählungen angeorbnet, unb erweiterte {formularc für bie Hach« weifung ber'jörobuftionberScrgrccrfc, Jütten unb ©alinenoorge» febrieben. Sßejüglicb ber ©üterbewegung f ollen Heberficbtcn über ben Sßaarcnverfchr beb ©cutfcbcn Sleicbb mit bem Slublanbe, unter Serücfficbtigung beb SöertfjS ber oeriebiebenen SBaarcn, ferner Slngaben über bie gahl unb 58efcbaffen^eit ber eigenen ©cefcbiffe unb über ben ©ecfchiffahttboerfehr, fowic über bic ©cbiffbunfällc an ber beutfeben SHific, enbücb auch über bie Skrbältniffe ber beutfeben SBafferftrafen unb ben 2§crfcl)r auf benfelbcn erhoben werben, ©aneben buben bie SBorfcbriftcn über bie hergebrachte ©tatiftif ber gcnieinfcbaftlicbcn gölle unb ©teuern, ber Drganifation unb ber ©efebäfte ber goll» unb ©teuerocrwaltung, fowic ber ©traffällc in SBcjug auf bie gölle unb ©teuern vielfache SScrbcfferungcit erfahren. ©ie ßrgebniffe aller biefer bi§ in fcljr fbejiclle Ginjclheiten cinbringenben (Erhebungen follen in mehr ober weniger aus- führlichen, tf;eil§ auf ba8 ganje ©taat8gcbict, tbctl8 auf größere 2krwaltung§bejfrfe ober auf einzelne (Erhebungborte bejogenen Slufftellungen ber ftatiflifdjcn (Scntralfteüe beb Sieicbb jugehen unb bei biefer nicht allein mechanifcb jufammengcftellt, fonbern auch bureb eine Bearbeitung nach wifienfcbaftlicbcn ©runbfäfccn für eine unmittel* bare ^raftifebe 2§crwenbung ben [Regierungen, wie bem ^3ublifum crfcbloffcn werben. ©aü fidj bieb nur von einer bem gweefe aubfcbliefUicb bienenben, mit facbmännifcb vorge* bilbeten Kräften aubgeftatteten S5etckörbe erwarten läßt, würbe febon von ber ftatiftifeben ^ommiffion aubgefbroeben unb ift vom SSunbcbrathe, wie vom 9teid§tage bureb BereitftcUung ber SRittel anerfannt. Vorläufig finb bic ©clbanfäjjc beb (Etatb für bab nunmehr begrünbete ftatiflifebe Slmt auf einen ©ireftor unb 2 Sftitgliebcr, fowie auf 8 ©ubalterne unb bie fonft nötigen £ckülf3fräfte unb fachlichen Slubgaben berechnet, ©ie SJlotivc bemerfen lü'rju, eb unterliege feinem gwcifel, ba& bei bem Dlcicbthum beb biefer üßehörbe juftrönienben ftatiftifeben Slaterialb unb ben ntannig» fachen Slnforberungcn, wcldbe bie SBiffenfcbaft, bie ©taatbver» ig unb bab Sßerfchrbleben an bic amtliche ©tatiftif fieücn,

waltung bie Xbati ju einer fehr umfaffenben unb fruebtbringenben entwicfeln c . m *•*.. . .fr r c cd . ^ w . r. r e. ... c - n

bie Xbätigfeit beb ftatiftifeben Slnitb beb ©cutfcbcn Stcicbb ficb tfc

werbe, ©leiebwohl fei bavon aubgegangen, batck bie gabt ber feft anjuftcllenben Beamten junäcbft rnabb ju bemeffen unb cb ber (Erfahrung ju überlaffcn fei, für bie ftrage, ju welchem Um« fange unb in welcher Dichtung biefclbe ju erweitern, bic nötbi* gen Slnhaltbbunfte an bie £anb ju geben. SSefonbcrb ift auf bie .^eranjiehung tüchtiger Kräfte jur vorübergehenben remune* ratorifeben SSefdhäftigung SSebacbt genommen, welche für bab ftatiftifebe Slmt eine wtllfontmene Unterftü^ung für jweefent« fbreebenbe ßüfung feiner Slitfgabe bilbctt würben. folchcr SBeife aubgeftattet, tritt bab Slmt in ben Drganibmub ber (Eentralverwaltung beb Sleicbb alb ein befonbereb ©lieb ein, beffen ßeiftung, wie biejenige ftatiftifcher SSebörbcn überhaupt nach bent SlubÜmtcbe etneb hervorragenben SDlit« gliebeb ber ftatiftifeben Äommiffton nicht nach ben öänben von gahlen, bic eb in bie SBelt fenbet, fonbern nach bem Um- fang unb ©chalt ber ^h^tfacben unb iRaufalverfnübfungen ju beurtheilen fein wirb, welche cb an ber £anb feiner gahlen m fteberer unb berechtigter ©cblufifolgerung anb ßid)t ju ftcllcn vermag. Obgleich recht umfangreich, umfaßt bab ©ebnet ber gemein» famen ©eutfeben ©tatiftif boeb feinebwegb alle biejenigen Slngclcgcnheitcn, auf welche bic Äombctcnj ber Dteidhbgewalt ficb erftreeft. SSanfwcfcn, (Erftnbungbpatcnte, ©trafreebt u. a. nt. fallen noch nicht in ihr Scrcicb- ©erartige ©egenftänbe mögen jeboeb mit ber geit ihr überwiefen werben, ©agegen wirb ein gro« 9er, von ber ÜReicbbfomhctenj niebt berührter .^rcib nothwenbiger ftatiftifcher ^h^tigfeit in Se^ichung auf ©taat, ©emcinbe, Kirche, ©cbule, auf topograpbtfche unb wirthfcbaftlicbe Verhält« niffe vcrfcbiebcticr Slrt voraubficbUicb ftctb ber partifularen ©tatiftif ber (Einjclftaaten Vorbehalten bleiben, ©ie 'Xhättgfeit ber ftatiftifeben Dtctcbbbebörbc muf ficb biuficbtlicb biefeb 'Xhctlb ber ©tatiftif auf eine fortlaufcnbe ^enntnifnahtne befebränfen. ©er partifularen ©tatiftif liegt ferner bic (Erhebung mancher ©e« genftänbe ob, welche einen %be^il ber gcmcinfamcn ©tatiftif bil- den. ©aebe ber Sleicbbbchörbc ift hict b^ic gufammenftcllung unb ERac räumlicher für bie gweefe fcer ßinjelftaaten erforberlicb fein wirb, ©ie weitere ©etail» Verarbeitung beb erhobenen Slatcrialb tnuf bann ©aebe ber ftatiftifeben SSchörben ber einjclftaaten fein. £icraub folgt, ba9 erft aub ben Slrbciten fänuntlicber ©cutfcbcn ftatiftifeben Vebörbcn ein Vilb von ber gcfamutten beutfeben ©tatiftif gewonnen, erft bureb cinmütbigcb gufatnmen* wirfen unb eine gegenteilige ilnterfiüjjung berfelbcn bic ge« meinfamc beutfebe ©tatiftif ju bem giele geführt werben fann, welches ihr bureb bic bebeutfamen Slrbciten ber ftatifti» feben Äomntiffton gefegt ift. SRacb ber lebten IRotij über bie SluSpräguitg ber jReichSflplbmünjen waren bis jum 27. 3ult b. m ben

gwanjigmarfftücfcn: ffurt a./St. 1,550,240

Stümftätten beS ©eutfeben SReicbS in gwanjigmarfftüefen 215/)13,020 SDRarf unb in gchnmarfftücfcn 13,9o7,620 SJtarf ausgeprägt worben. 3n ber SKocbe vom 28. biS 3. Sluguft b. 3- finb ferner geprägt in in Hannover 1,041,540 2Rarf, in ßfranffürt Starf, in SRüncben 684,060 Starf, in ©rcSbcn 1,299,380 Starr, in Stuttgart 251,100 Starf, in Karlsruhe 300^X10 Starf unb in ©armftabt 272,480 Starf, ferner in gehnmarf» ftücfen: in Vcrliit 2,509,490 Starf unb. in Stüncben 353,920 Starf. ©ie ©efannnt-SluSprägung fieUt ficb baher biS 3. Sluguft b. 3- guf 237,242,850 Starf, wovon 220411/820 Starf in gwanjigmarfftüefen unb 16,831,030 Starf in gehnmarfftücfen beftehen.

Sluf Slllcrhöcbficn Vefehl ©r. Stafcßät beS ÄaifcrS unb Königs ift bie £eranjiebung beS 3. ©arbe»Regiments ju ßruf in Hannover ju ben um Vcrlin ftattfinbenben bieSjähri* gen £erbftübungcn angeorbnet worben. 6benfo werben an ber grofjcn S'^i'ibe am 7. f. SttS., fo wie an ben barauf fol» genbcit Stanövcm am 9. unb 10. beff. SttS. auch noch je ein Vataillon beS ßcib«©rcnabier=9tegimcntS (1. S3ranbcnburgifcbeS) Sftr. 8 unb beS Königs ©renabicr * SftegüncntS (2. SBeftprcu^i- fcbeS) Sr. 7 tbeilnebmen, bereu (Eintreffen bicrfclbft in ben erften Xagcn beS fünftigen StonatS ju erwarten fleht. ©aS von ©r. Stajeftät bem Sfaifer unb Könige unter bem 24. Slpril SUlerhöcbft genehmigte Reglement für bie ßrlacbrennen unb Sennen mit ^inberniffen im preufjifcben ©taate, welches mit bem 1. 3^vuar 1873 in ^raft tritt, ift jefet im Verlage von SBicganbt unb Tempel hierfelbft erfebienen. beS ©cncral»^omnianboS beS ©arbc»

zeitigen Slbwefenheit beS’©cneralsTcr 'RavaÜerie’unb" birenben ©cneralS beS ®arbe«(EorpS

©ie (EorpS unb beS ©ouvcmcmentS hicifclbft werben wäbrenb ber fomman» iprinjcn Sluguft von SBürttcmberg königliche Roheit von bem General * ßicutenant unb (Eommanbcur ber 2. ©arbc«3vf an terie*©ivifion von Vubrifcfi verfehen. ©ie Vewaffnuna ber hiw unb in fpotSbam garnifonirenben ©arbe*3nfanterie»5;TUppcnthcilc mit ben aptirten günbnabclgewchren ift überall voücnbet. ©ie früheren günbnabclgcwebrc werben jur Slufbewabrung :c. an baS hiefipe Slrtilleriebcpot abgegeben, foweit bic Struppcntheilc von bie fern bie umgeänberten ©ewehre empfangen höben. ©iefenigen ©tabSoffijicrc ber biefigen ©arbc«3»* fanterie«^ruppcntheilc, welche jufolge höherer Vcftimmung in bic vcrfcbicbcncn Vrigabcbcrcicbe.jum ©epartcmentS * (Erfa|« aefebäft fommanbirt waren, finb nach Vccnbigung bcffclbcn hierher jurüefgefehrt. ©er kaifcrlicbc öfterreidhifebe General {fürft .^ugo SBinbifcbgräfc ift auS iöeiligcnbamm hier eingetroffen unb reift heute Slbcnb über ©rcSben nach SBien. ©er Oberft«ßicutenant ^unbt, ä la suito ber ©ec« Slrtillcric unb Slrtillerie-Dffijicr vom ‘plal ber ^afenbefeftigung in kiel, ift jur Veiwohnung von ©ebiefiverfueben bei ber SlrtiUcric»f)5rüfungS«kommiffton hierher fommanbirt worben. ©er Oberft unb (Eomnianbcur beS königlich ©äcbfUcbcn ©chbü|cn« (Prüfilicr«) SegimentS ^rinj Georg Sr. 108 Freiheit von Ä^aufcn unb ber königlich SBürttembergifcbe Ober«kriegS* Sath von SBibcmann finb alS SSitglicber ber kommiffion für ^Bearbeitung ber neuen ©iSjiplinar-Drbnung ber Slrmce hierher fommanbirt worben. Sin ©teile beS verdorbenen Ober«©tabSarjteS l)r. ©cpppcl ifi ber Obcr«©tabS» unb SegimcntSarjt Dr. Ochwabt 1 vom ©rcnabier«3tegiment fJ3rinj (Earl von Preußen (2. S3ran« benburgifcbcS) Sr. 12 auS Guben jitm ©arnifonarjt von Vcrlin ernannt worben. ©aS neue ©ienftgcbätibe ber Slrtillerie«iprü» icn Seit im Frühjahr 1874 feiner Veftimnumg übergeben werben, ba vor« bem eine gänjlicbc {ycrtigjicUung bcffelbcn nicht ju erwarten ift. Sluf bem Slrtillcrie »tscbiefjpla& bei Xcgcl futbet, wie bereits gcmelbct, morgen baS bicSfährige Sßrämien» f ch i c 9 e n beS ©arbe«{yelb » Slrtillcrie« SegimcntS, fowie ber Slbthcilungcn beS ©arbc»{fejtungS » Slrtillcric « Scgi» mentS ftatt. ©aS ©cbic9cn wirb bei ber fyelb«Sir« tillcrie abthcilungSwcifc, unb bei ber freftungS« Slrtillcrie com« pagnieweife nacbcinanbcr ftattfinben unb früh 8 Uhr beginnen. SUS SSunition werben blinbgclabcnc ©ranaten jur Slnwenbung fommen, alS giele werben bie fogenannten §rämicitfcbeibcn verwanbt werben. Sin biefeS Sörämicnfcbiepcn fcblieft ficb in ben näcbftfolgenbcn 'Xagcn bie Slufräumung beS ©cbieppla^eS, womit hie bieSjährigc ©ebiepübung ber ©arbe*Slrtillerte*Vrigabc ihr (Enbc erreicht. gur königlich S3rcu9ifcbcn OrbenSliftc vom 3öhre 1868 ift foeben ber vierte Sacbtrag auSgcgebcn. ©erfclbe enthält bie Verleihungen vom 1. 3nnuar btS ultimo ©ejem* ber 1871. ©örltp, 11. Sluguft. ©ie ©iSpofitionen jur bicSjährigcn £crbftübung ber 17. Infanterie»Vrigabe^ welcher bie hier §ar* nifonirenben Gruppen angehören, finb wie folgt getroffen wor- ben: 3n ber geit vom 19. biS 24. Sluguft finben bie Hebungen im Segimcnte ftatt, benen am 25. b. SS. ein Suhctaa folgt. Sach ber am 26. b. erfolgenben Slnfunft beS VrigabedabcS fallen in bic geit vom 27. biS 30. Sluguft bie Vrigabc*ilebun* gen. Sach bcni britten Suhetag am 1. ©eptember befcbliepen bic ©etacbcmentS«Uebungcn, welche ben geitraum vom 2. biS 7. ©eptember umfaffen, bic gelammte Hebung. Slm 8. ©cp» tember erfolgt baS (Einrücfcn ber Gruppen in bic ©arnifon. GS finben im ©anjen brei Vorpoften«VivouafS unb ein Vi» vouaf beS ganjen ©ctacbcmentS ftatt. ©owopl ber ©ivifionS» Gommanbcur, wie ber fommanbircitbe ©eneral beS V. Slrmce« GorpS werben ben ftclb« unb Vorpoftenbicnft«Hebungen bei- wohnen. ©üffelborf, 14. Sluguft. ©er ©rofherjog von SSccflcnburg« ©ebwerin wirb am 29. biefeS StonatS hier eintreffen, um ben j£ckerbftübungen ber 14. ©ivifion beijuwohnen. ^at^ern. SSüneben, 13. Sluguft. ©er könig hnt geftern von ©cplop Verg auS einen SluSflug in bic ©egenb von S3nrtcnfircbcn unternommen. ©ie ©taatS»SSiniftcrien beS 3nnern unb ber 3ufiij machen befannt, ba9 bie beutfeben VunbeSrcgierungcn für baS Verhältnip ber einjclnen beutfeben ©taaten ju einanber bezüg- lich bet ©tellung unter §olijei»3luf fiept unb ber Unterbringung emeS

SSemrthciltcn in ein SlrbcitSpauS ober ber Verwcnbung bcffelbcn ju gemeinnuhigen Slrbciten folgenbe ©runbfä|e angenommen haben: 1) »Vejüglicb folcber Säcrfoncn, gegen welche in einem VunbcSftaate auf guläfftgfeit von S3vlijci«3lufficbt erfannt worben ift, fann, falls fic ficb in einen anbern VunbeSftaat begeben, bic ©tellung unter d5oltjei«Slufficbt auch von berienigen ßanbeS«S5olijeibehörbe auSgefprocbcn werben, in bereit Vejirle fte Slufenthalt nehmen. 3ebc ßanbcS.^olijcibehörbc, von Welcher bie ©tellung eines Verurtheiltcn unter qöolijci Slufficpt an. georbnet wirb, höt hiervon, fofern bcrfclbc in einem anbern VunbeSftaatc verurtheilt worben, ober hcimathSangchörig ifj ober feinen Slufenthalt pöt, jeber ber hierbei beteiligten San. beS-Volijeibchörben beS anberen ©taateS SDUttpeilung ju tnaepen 2) ©ie im §. 362 Slbf. 2 unb 3 beS ©trafgcfepbucbS für ba^ ©eutfebe Seich erwähnten Vcfugniffc (Unterbringung von «per. fonen in ein SlrbeitShauS, bejichungSweife Vcrweifung non SluSlänbent auS bem VunbeSgcbietc) werben in allen ftällcn bureb bie VunbcS-Volijcibcbörbc beSjenigen VunbcSflaatcS aug. geübt, in welchem bie Verurtbeilung erfolgt ift.« 2öürttcmberrt. Stuttgart, 13. Sluguft. ©aS heute auSgcgebcnc ScgierungSblatt Sr. 29 enthält u. Sl. eine SBc« fanntmaebung beS SSiniftcriumS ber auswärtigen Slngelc. genbeiten, Slbtheilung für bic Vcrfchreanftalten, betreffenb fci e konjeffionSerthcilung jum Vau unb Vctricb einer gweigbabn von SSetjingen nach ilracb. Reffen, ©armftabt, 14. Sluguft. ©er SSiniftet beS 3nncrn von Vecbtolb ift heute Sacbmittag 51 Hpr ge* ftorben. jOlfccnburfl. Olbcnburg, 15. Sluguft. ©aS heute auSgcgebcnc ©cfe^blatt enthält bie Vcrorbnung vom 12. Sluguft 1872, wegen Vornahme ber Seuwahlcn jum orbent» lieben ßanbtage beS ©roPherjogthumS. Einhalt, ©effau, 13. Sluguft. ©er ©taatS-SSinifter von ßarifcb ift geftern auS bem Vabe kiffingcu wicbcr hier- her jurüefgefehrt. @lfaü * fiotbrinöcn. SScfc, 12. Sluguft. 3n {yorbach foll am 25. b. SDl. ein ©enfmal ju Ghrctt ber im lebten ftclbjuge bort gefallenen franjöfifcbcn krieger cingcwciht werben.

SluS bem SBolff’fcbcn Telegraphen»Vüreau. ©tuttgart, ©onnerftag, 15. Sluguft. ©er »Staats» anjeiger für SBürttemberg* mclbct über bic Truppenbcfichtiguna bureb ben kronprinjen beS ©cutfcbcn ScicbS {ckolgenbcS: SRor- gen Veficptigung ber biefigen ©arnifon, ©onnabenb Veficbtiguiig ber ßuowigSburgcr ©arnifon bei ßubwigSburg, SSontag Sin- funft in Ulm, ©ienftag unb ESittwocp 3nfpeftion über bie in Hlm garnifonirenben württembcrgifdicn Truppentbcile auf ber 5ricbrid;Sau unb ©onnerftag Vcftcbtigung ber in Seu- Hlm garnifonirenben baperifdpen Truppen. Socp an bemfelben Tage begiebt ficb ber kronprinj nach SlugSburg. gur ©ienft- Icifhtng ift bem kronprinjen ber ©encral-ßicutenant Graf ©cbcler beigegeben, alS Drbonnanj-Offijicr ift fommanbirt S3remier*ßieutcnant Graf Söalbburg«geil«Traudpburg. ßonbon, ©onnerftag, 15. Sluguft. Stach einer bem biefi- gen peruanifeben Stinifter-Scfibenten auS fiima vom 27. v. St. jugegangenen ©cpcfcpc ift baS SSinijtcrium von ^eru, mie folgt, jufammengefegt: Sibcpro ©sremier unb SSiniftet be§ SluSwärtigen, SSoralcS SSiniftcr bcS3nncrn, ©anepej SSiniftet ber 3uftij, ©aneSco kricgS« unb SSarine-SSinijtcr, ßiva Slgucro &inanj»SSinifter. ©ie öffentliche Subc war überall hcrgeftcllt ©t. Petersburg, ©onnerftag, 15. Sluguft. Gingetroffener SSelbung jufolge ift geftern in ©ünaburg ber anfchnlicbfte ©tabttpeil burep eine {fcuerSbrunft vernichtet worben. ©ic (Eröffnung beS internationalen ftatiftifeben kongrcffeS ift nun- mehr befinitiv auf ben 22. Sluguft n. ©t. anberaumt. Scw-S)orf, SSittwocp, 14. Sluguft. SluS SScpifo hier cingetroffcnc Sachricbtcn melbcn, ba9 ber .sckauptführcr ber ck furgenten, ©iaj, bie ben 3nfurgenten jugefidjerte Slmnefiie an- genommen pat unb ba9 baS ßanb ftcb tn vollflänbigcr Stupe beftnbet. Sortfcpmiß beS Sticptamtlicbcu in ber 1. Beilage.

Slünifiliäbe ©ebaufpielc. Srreitag, 16. Sluguft. 3m Cpcmhaufe. (148. Vor» ftcllung). ©ie 3übin. ©ro9e Cper in 5 Sitten. SSufif von £alevp. Gubora: {yrl. ßchmann. Sccpa: {yr. v. Voggenpuhet Garbinal: VchrenS. Gleajar: joerr {yormcS. Slnfang palb 7 Uhr. 3S.»Pr. 3nt ©djaufpiclhaufe. keine VorftcHung. ©onnabenb, 17. Sluguft. 3m Cpcmhaufe. keine Vor* ftcllung. 3m ©cpaufpiclhaufe. (141. Slb.*Vorft.) Slatpan bevSBeift ©raniatifchcS ©ebiept in 5 Slbtpeilungcn von ©. G. ßeffing. ©alabin: §r. pettera, vom kaiferlicpcn Hofburg Tpcatcr in SBten, alS ©aft. Slnfang halb 7 Hhr. ES.»Pr.

ProdisEiten- und Waareu-BSrae. JBerllo, 15. August (Marktpr. nach Ermitt. d. K. Poliz.-Prfo.)

WcIzTöOKir Roggen gr- Gerste Heu Centr. Stroh Sclick. Erbsen 5 Lit. Linsen do.

Von

Bis

Mittel

Von

Bis

Mitt i«g- F fl

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10,000 pCt nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hefi- gem Platze am

ohn« Fass.

werun, den io. August iövz. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Berlin, 15. August. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 76 Ö6 Thlr. pr. 1000 Kilogr. naf“ Qnal., pr August K4-831: Thlr. bez., September-Oktober öd ß ls ifhlr bez . Oktober-November 76i—75i Thlr. bez-, November-Dezember 75-74% Thlr. bez. ückco 50 - 55 Thlr. gefordert, alter 51* Thlr., neuer 54§—5b Ihlr. ab Bahn bez., pr. August u. Aug.-Septbr.5I»

bis i—h Thlr. bez., September - Oktober 51§—Thlr. bez, Oktober-November 51%—*—% Thlr. bez., November-Dezbr. 51§ bis t—* Thlr. bez., April-Mai 52§—%—§ Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine & 44—58 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 37 49 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher 16—47§ Thlr. ab Bahn bez., pr. August 43% Thlr. bez., Septem- ber-Oktober 43% 1 Thlr. bez., Oktober - November 44§ Thlr. bez.. November-Dezember 44 Thlr. Erbsen, Kochwaare 49—55 Thlr., Futterwaare 44—48 Thlr. Winterraps 102—106 Thlr. Winterrübsen 96—104 Thlr. RiibÖl loco 23§ Thlr., pr. August und August-September 03 Thlr., September - Oktober 23-2251;—23'fa Thlr. bez., Okto- ber-November 23'4 Thlr. bez. Petroleum loco 14 Thlr., pr. August 13§ Thlr, Sepember- Oktobor 13*; Thlr. bez., Oktober-November 13§ Thlr. bez. Leinöl loco 27§ Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 23 Thlr. 15 Sgr. bis 24 Thlr. 10 Sgr. bez.* P r - August 22 Thlr. 25 Sgr. bis 23 Thlr. 15 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. bis 22 Thlr. 6 Sgr. bez., September- Oktober 20 Thlr. bis 20 Thlr. 5 Sgr bez., Oktober-November 18 Thlr 7—11 Sgr. bez.. November-Dezember 17 Thlr. 28 Sgr. hi« 18 Thlr. bez., April-Mai 18 Thlr. 4-8-6 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 11% 11 ThLr.. No. 0 u. I. 10%-10§ Thlr. Roggenmehl No. 0 8§-7% Thlr., No. 0 u. I 7% —7\ ThJr., pr. August 7 Thlr. 20§ Sgr. bez.. August-September 7 Thlr. 17 Sgr. bez.. Sentemher-Oktober 7 Thlr. 16 Sgr. bez. Weizen - Termine ruhiger. Roggen ging: loco wenig um, Preise haben sich gut behauptet. Von Terminen waren heute die entfernteren Sichten beliebt und im Preise höher, wogegen nahe Lielerung durch fortgesetzte Kündigungen unt^r Druck gehalten wurde.« Gek. K)uO Ctr. ^KUndigungspreis 51§ Thlr. Haler loco liess sich etwas besser placiren, Termine waren gut preishaltend. Rübül holte nach anfänglicher schnell vor- übergehender Flaue wieder bessere Preise und behauptete diese schliesslich Spiritus erfühl- eine ansehnliche Reprise bei ziemlich regem Handel. Ufew-York, 14. August, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle Mehl 7 D. 30 C Rother Frühjahrsweizen D. G. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von Pfd. 23, do. do. in Philadelphia do. 22%. Havanna-Zucker No. 12 9§.

Der Hamburger Postdampfer »Cimbria« ist gestern Abend 11 Uhr hier eingetroffen. Fonds- und Actien- Börte. Berlin, 15. August Trotz der auch heute meist besse- ren Notirungen fremder Plätze w-ar die Stimmung im Allge- meinen weniger günstig und kauflustig, als in den letzten Tagen. Auf internationalem Gebiet wurden Spekulationseffek- ten und besonders Kreditaktien und Franzosen in grösserem Umfange gehandelt, während Lombarden zwar etwas an Courswerth Zunahmen, aber an Lebhaftigkeit einbüssten. Aus- ländische Fonds waren fest, aber meist ruhig; Türken und österreichische Renten hatten guten Verkehr, russisch - eng- lische Anleihen blieben gefragt. Eisenbahn-Aktien ertuhren vielfach Coursbesserungen und gingen theilweise recht lebhaft um; schwere Stücke waren weniger regsam; Bergisch-Märkische und Rheinische Bahnen belebt, Rumänier und Berlin-Görlitzer wurden auf erhöhtem Niveau in grösseren Beträgen umgesetzt. Für Bankaktien entwickelte sich das Geschäft heute in bescheideneren Grenzen; für schwero Aktien war Vorkaufslust überwiegend. Sehr grosses Geschäft wurde in Centralbank für Handel und Industrie, in Penssischer Kredit - Anstalt und Bergisch- Märkischer Bank erzielt. Auf dem Gediete der Industrie- papiere gewann der Verkehr heute nur ziemlich lebhaftes Aussehen. Hervorragend beachtet __ wurden Bergwerks- und Hütten - Aktien; daneben waren Viehhofs - Aktien ? Breslauer Wagenfabrik (Hoffmann),Centralstrassen-Gesellscbaft und einige Brauereien in gutem Verkehr. Preussische und deutsche Fonds und Prioritäten verkehr- ten zu behaupteten Coursen nur massig. Wechsel waren still und wenig verändert. Neu eingeführt wurden die Aktien der Warschauer Diskonto- und der deutschen Effektenbank (L. A. Hahn, Frankfurt a. M.) Westphälische Marmorwerke 103 bez. u. Gd. Aachener Disconto - Gesellschaft 116 bez. u. Gd. Patent-Feilenfabrik 98% bez. u. Gd. Das Geschäft in Prämien war auch heut recht lebhaft, besonders Bahnen beliebt.

September. 142%—2§ B 176%-3-176§—2% 185-2§ 224—5 135-2 171-3G 47-1 §bzB

47§ & 4 113-1§

Ä41§-2B

Prämienschlüsse. Bergisch-Märkische 141§- Cöln-Minden 175§- . Mainz - Ludwigshalien ... 184—1 § Oberschlesische 221—2§ Oesterr. Nordwestbahn. 134—1B Rheinische 168§—1§ Rhein-Nahe 46-1 Reichenbach-Pardubitz . Rumänier 46§ a 47§—2 Galizier 112—1 Berliner Wechslerbank. Centralb. f. Genossonsch. Darmstädter Bank Central-Boden-Cre'dit... Pr. Bod.-Credit fJachm.) Provinzial-Disk.-Bank... Preus. Kreditanstalt... Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn... Viehhof Amerikaner Franzosen '211§—2 Italiener Türk. Anl Lombarden t 129§ A 13Ö—1 Oestevr. Credit .. 210 A211—1§ Wien, 15. August. (W. T. B.) Des tages wiegen heute keine Börse. Wien, 15. August. (W.T. B.) Die Einnahmen der österr.- l’ranx. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 5 bis 11. August 601,382 FL, ergaben mithin gegen dio entsprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von 118.034 FL NTew-lTorh, 14. August, Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 14§, niedrigste 14%. iSchlusscourse.) Wechsel auf London in Gold L8J Gold- agio 14%. %„ Bonds de 1885 116%, do. neue 112%. Bonds de 1865 05%. Eriebahn 46§. Illinois 130. Weitere Berichte der Produkten- and Fond®* hSrse in der i. Beilage.

214-4 A 215-4§

130§-2§ & 131-8 212§ a 213-4 katholischen Fest-

Berliner Börse vom 15. August J872.

Amtlicher Theil. Wechsel-, Fonds- and Geld-Goars.

W e e h s e 1.

Elsenbahn-Stamm-Aktlen.

Amsterdam ... 250 Fl. do. ... 250 Fl. Hamburg 300 Mk. do 300 Mk. London 1 L. Strl Paris 300 Fr. do 300 Fr. Belg. Bankpl. . 300 Fr. do. do.... 300 Fr. Vyien, öst. W.150 Fl. do. do. 1150 Fl. Müuchen, s. W. 100 Fl. Augsburg, s.W. 100 Fl. Frankfurt a.M.,i südd. Währ.. 100 Fl. Leipzig,14ThlrJ Kuss 100 Thlr. Petersburg. ..' 100 S. R. do. ...100 8. R. War schau . ... 90 S. R. Bremen jlOOT.G.

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. . 3 Mt. 10 Tage 2 Mt.

10 Tage. 2 Mt. ;8 Tage. 2 Mt. (2 Mt. 2 Mt.

140§b* 1139§ bz 149!, bz jl49bz 6 21§1« . 79§bz 79% G 79§ G 91% B % G ]90%bx ,56 22 G

2 Mt.

Tage. Wen.

3 Mt. 8 Tage. 8 Tage, do 100 T.G. 3 Mt

:99%G ,90%bz 891 bz :81§bi

Bayersche Präm. Anleih. |4 do. Anleihe de 1870,5 Braunschw. 20Thl-Loose Bremer Court. - Anleihe Coln-Mind. Pr. -Antheil. Dessauer St-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Prüm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose do. Präm. Pfdb.

1/6. 1/2. u. 1/8, { ckr. Stück. /I u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/4. ii. 1/7 do. 1/3. 1/4 pr. Stck. 1/1. u. 1/7. pr. Stück 1/2. 1871

LI

Eisenbahn - Frlorltäts-Aktien n. Obligationen.

113§B 100§ G 2l%bzG 102% G 97 bi G 106§ G 105§bzG 105bz 48|bz 52 B T 95§ G

Amerikaner rückz. 1881'6 do. do. 1882 6 III. IV. do. do. 1885 6 do. do. 1885 6 do. Bonds (fund.),5

Fonds and Staats Papiere.

Nordd.Bundcs-Anleibo Consolidirte Anleihe . . Freiwillige Anleihe .... Staats-Anl. von 1859.., do Staats-Schuldscheine ... Pr.-Anl. 1855 k 100 Till., Hess. Pr.-Sch. k 40 Tbl.. Kur- u. Neuni. Schuldv Oder-Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt-Obi ig. .. do. do. do. do. Danziger do. Königsberger do. Rheinprovmz-Oblig Schulav. d. Berl. Ivaufm. (Berliner I do Kur- u. Neumärk. .. do. neue do. do. do. neue jOstpreussische do. | do. Pommersche.... do. do. Posensche, neue. Sächsische |Schle8ische do. Lit. A . do. neue Westpr., ritterschaftl. io. do. Io. do. Io. U. Serie'! Io. neue. Io. do. - jj/Kur- u. Neumärk.... J «l Pommersche !ch i jPosensche j (Preussische g iRheiii- u. Westph. Kl Sächsische (Schlesische

15

14§ 3ii

* - w 4 verschied. 100%bz do. 96§bz 1/1 u. 1/7 91§bz 1/4. 124 bz pr. Stück 71bzG verschied. 88%bz 1/1 u.1/7 99§ ß 1/4 u. 1/10 103bz 1/1 u. 1/7 100% G 83§ B 102§ B

[ Oesterr. Papier - Rente do. Silber-Rente... do. 250 Fl. 185 do. Kredit 100. 1858, do. Lott-Anl. 1860 do. do. 1864 |Ungar. St Eisenb. Anl.|5 do. Loose . I Franz. Anleihe Italienische Rente do. Tabaks-Oblig |6 do. Tab. - Reg. - Akt. | Rumänier do. kleine |Russ. Engl. Anl. d. 1822 do. do. de 1862 do. do. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870 do. consol. 1871 do. do 1872 do. do. kleine... do. Boden-Kredit do. Nicolai - Obligat. | Russ. - Poln. Schatzobi. do. do. kleine |Poln. Pfandbr. III. Em. do. do. Liquid do. Cert A. k 300 Fl do. Part. Ob. k 500 Fl. | Türkische Anleihe 1865 5 do. do. 1869 6 do. do. kleinejö do. Loose vollgez. 3

1/1 u. 17 92§ bz G 3§|24/6 u.24/12

D§G do. |l04^bz do.

1/1 u. 1/7 1/5 u. 1/1 do. do. 1/1. «• 1/7 verschieden do. do. 1/4. pro Stüc 1/5. u. 1/1 { iro Stüc /I ti. 1/7 pro Stüc verschieden 1/1. u. 1/7 do. do. do. do. 1/3. u. L9 1/5 u. 1/11 1/5. u. 1/11 1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9 1/4. u. 1/10 do. 1/2. u. 1/« 1/3. ii. 1/9 1/4. u. 1/10 do. 13/1. u.13/7 1/5. u. 1/11 1/4. u. 1/10 do. 22/6.U.22/12 do. 1/6. u. 1/12 1/1. u. 1/7.1 do. do. 1/4. u. 1,10. do. do.

100§bzG 97§ G '97% bz 98§ bz 98bz 96bz 61ä§bz 66§ bz 188 G 119§etwbz 9-1§ bzG 93bz G 81% B

Div. pro,1870 Magdeb.-Leipzig .. | 12 do. Lit B. 4 Münst-Ensch.S.P.I Münst.-IIamm | 4 Ndschl.-Mäik ! 4 j Ndschl. Zweigb... 6 Nordh.-Erfuit 4 i do. St-Pr.i 1 j Oberlausitz. St-Pr.j ! Oberechl. A u. C. 12§| Oberschl. Lit. B... 12% Ostpr. Südbahn... 0 j do. St.-PrJ 0 IR. Oderufer-B 1 4 ! do. St.-PrJ 5 | Rlieinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar.) I Rhein-Nahe I Starg.-Posener ... I Thüringer .. do. Lit. B. do. Lit. C.

1871,

13§ [3§

1/1 u. 7

(gar.)

pro

8-Rz G 67§bz 95 bz 0 348bzß 98{bz 99 bz B 92ibz 92bz 62|etwbz G 29§bz 30bz 761G 90fbz G 92§etwbz J 2§bz 9Ubz Oljbz 92ibz 76 G (cklbz 76'bz 76§ G 75% bz T 03 ß ~i a 52lbz mbzo 02jbzG 75bz

Div. Amst.-Rotterd. Aussig-Tcplitz.. do. neue Baltische Böhm. Westb... Brest-Grajewo.... Brest-Kiew. Int. . Dux-Bod. Lit. B. Elisabeth Westb. KaiserFranzJoseph Gal. (Carl.-L. B.) . do. neue. Gotthardb. 40% .. Ivasch.-Oderbg.... Löbau-Zittau Ludwigsh.-Bexb... Lüttich-Limburg .. Mainz-Ludwigsn. Oberhess. St. gar Oest-Franz. St. . do. neue. | Oest, Nordwestb.. do. Lit B. Reichenb.-Pard.... Krpr. Rudolfsb... Rumänier Russ. Staats!) Schweiz. Unionsb. do. Westb Südöst. (Lomb.) . u-Pra

1870 6%o

1871 l6 J / 10 12

|258bz G 103Ietwbz 82% ß 95G i95bz

rrrvi _

bz

/9bz |71%bzG [94§ bz G |219§bz 196 ß |47§bz G 171 bz G 131%bz 131bz G 167§al(38§bz 94% G 45§bz G 10t Ibz G 161§bz G 90% bz 99§ bz G

Berlin-Anhalter Lit B.. -I Berlin-Göiiitzer 5 do. |4 j Berlin-Hamburger |l 1 do. II. Em. 4 do. 1H. Em.;5 |B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B. 4 do. LtC....|4 do. [Berlin-Stettiner I. Serie do. II. Serie do. III. Serie do. rV.S.v.St.gar.!4§

6»/,,

7H-

1

Tumau-ir’rager Vorarlberger.. Warsch.-Ter. . do. Wien

Eisenbahn - Stamm Aktien,

12

1/1 u.7 1/1. chio. 131U.7 1/1 u. 7

106§bz 155b/, 132%etwbz G '54§ G llöctwbz G

iaiu.7 43% bz G

136.12 1/10.7 1/1 u. do. do.

78% bz B 71 bz G 116§bz 104%bz G lll%b*

10B§bz 91%bz 86 G 202bz ß 31 bz 182 bz |83% bz 208a209%a§bz

do. VI. do. | Bresl.-Schweidn.-F'reib.. do. Lit. G. do. Lit H. Cöln-Oefelder Cöln-Mindener I. PIm. do. II. Em. do. do. do. HI. Em. do. do. do. IV. Em. do. V. Em. Halle-Sorau-Gubener—„ Märkisch-Posener |5 Magdeb.-Halberstädter.. 14§ do. von 1865 do. von 18705 do. Wittenberge 3 Magd.-Leipz. III. Em...{4§ Magdeburg-Wittenberge Nieacrschl.-MärL I. Ser. 4 do. H. Ser. k 62§ Thlr. 4 I do. Oblig. I.u.II.Ser. 4 do. III. Serie t4 do. IV. Serie Niederscldes. Zweigbahn. 5 do. Lit. D. 5 Nordh.-Erfurter I. Em.. 5 Obcrschlosische Lit A..I4

4"il/4 4§i 1/1

l u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. u. 1/10 do. U. 1/7 u. 1/10 m L7 do. u. 1/10 u. 1/7 do. do. do. u. 1/10 do. do. 1/1 u- 1,7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. LI

99§

14

101§ G 811 ck2G !92 G I03§bzG J91%ü 91% G 9ö% G

gr. f.

! 90§G |90§bz 101 G |90§bz 38§ B 198§ B 98§ B

kl. f. kl. f. kL t.

133%bz 113%bzB 84§a%bz 82§ bz 16§a8§et.a7a§ 95§bz [bz 30bz G 51§bz 28a§a%bz 11%G 189§ bz l88bzG

E. .;3§ F. .4 G. . H. .

badische Anl. de 1866 . do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat... do. bt-Eiseub.-Anl-.

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 r. Stück 3 u. 1/9

%

,11HB 41§ B 99% G

Div. pro Aachen-Mastr Altona Kieler Berg.-Märk Berlin-Anhalt do. neue | Berlin-Görlitz do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr. Beil.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin ... Bresl.-Schw.-Freib. do. neue |Cöln-Mindener.. do. Litt. B. I Cuxhaven-Stade... Halle-Sorau-Guben do. St.-Pr. | Hannov.-Altenb. .. do. n. Serie do. St-Pr. do. H. Serie | Märkisch-Poscncr. do. St-Pr. I Magdeb.-Hal berst. do. B. (St.-Pr.)

1870 3/

1871

0

EIsenbahn-Priorit&ts-Aktlen and Obligationen.

47%bzG 122etwbz B 14ܧbzG [221etwbz G 187%bz 91§bz G 105bzB 198bzG [78§ bz G 165bzß 179§etwbz G 141§bz 122bz 174§d73ä3%bz 115§bzG [G 99% bz 68letwbzB 189§ bzB 74%bzG 75% bz |91bz G 94 bz 6lbz G 87§bzG 2§bz 9G§bzG

Aachen-Mastrichter [4§ do. II. Em.|5 do. HI. Em. 5 Altona-Kieler II. Em... Bergisch-M&rk. I. Ser. do. II. Ser. do. Hl. Ser. v. Staat gar. |3§ do. do. Lit. B.iSl, do. » do. Lit. C. do. do. IV. Ser.

. —— do. Aach.-Düsseld. I. Em do. do. II. Em. do. do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. Priorit do. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest. ... do. do. II. Ser. do. Nordb. Fr.-W do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. Hi. Ser. Berlin-Anhalter do.

LI.

do.

92§ B 10UB [99§ G

98% G 83§bz G |83§bzG 98§ G 98§ G 98§ G !02bz B

97§ G 90§ G 98§ B 90§ G 97§ bz :oi§g

99§ G

Lit Lit. Lit Lit Lit Lit. Lit Em. v. 1869... 5 (Brieg-Neissc)t4§ (Cosel-Oderb.) 4 do. ao. III. Em... 14§ do. do. IV. Em... |4§ do. do ck5 do. (Stargard-Posen)|4 do. II. Em. do. III. Ein. Ostpreuss. Südbahn 5 do. do. Lit B. 5 Rechte Oderufer I. Em.:5 Rlieinische |4 j do. v. St. garant. do. do. do. do. Rhem-Nalie v. St. gar. do. do. H. Era.prj, Schleswig-Holsteiner ... j4| Thüringer I. Serie 4 do. II. Serie ;4§ do. 111. Serie ;4 Serie. Serie. ( _ I

1/4 1/1

1/4

1/1

lOObzG 103G 90; G 91B 99 G 90% bz G 90%bz G 101 B 101 G !99§bz [99§ bz 100% G ,72bz U u. L10|99§etwbzß 92%bz 91 ß 93etwbzB 101§ G I01§G 101 bz

92§ 0 92§ G u. 1/10 83§ G do. 99% bz G u. 1/7 99 ü do. 99bz 101§bz B 96§ G 99 B 99 B 102§bz u. RIO 91 G do. 99§ G do. 99§G u. 1,7 101§ G do. 101§G 102§ ß

III. Em. v.58 u.60;4§ HI. Em. v. 62 u. 64^ do. v. 1865

198§ 0 1/4 u. 1/10 98§ G do. 98 §G do. 101§bz 1/1 u. 1/7 100§ G 100§ G 97§ G 11§ G ««»■» |91§G , 3§B 99§ ß

Albrechtbahn Chemnitz-Komotau ... Dux-Bodenbach do. neue. Dux-Prae 5 Fünfkircnen-Barcs ;5 Galiz. Carl-Ludwugsb. .. ;5 do. do. II. Ein. 5 do. do. III. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn 5 Ischl-Ebcnsee 15 Ka^cliau-Oderberger ... Livorno Ostrau-Friedlander

i/5 u. i/ii 1/1 u. 1/7 do. do. do. 1/4 u. 110 1/1 u. 1/7 do. do. 1/2 u. 1,8 1/1 u. 17 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. V4 u. 1/10

87p 92§ G 90§bzB 84%bz G 85% bz 85% bz 94%bz B 91% G 9U§hz 85% G 101bzG 73§ G |89bzß 192§bz 190 U