1872 / 192 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Von tlirlne. ltckf.

Bis tbr|*e. Ipt.

Mittel thrlair. 1 nf.

Von ck*■ i Pf.

Bis ȣ- |p^.

Ilf

Weiz. 50KiL

3

19, 6

4i 9

3

29

Bohnen 5Lit.

10

17

6

13

9

Roggen

2

16 11

217, 3

2

17j 1

Kartoff. do.

2, 6

O O

2

9

gr. Gerste

2

9-

2 27

2

17110

Rindfl.öOOG.

5 6

7

6

1

Hafer } z '

1

25, 6

2)14 3

2

4: 9

Schweine-

|

?zu L.

2

12 6

220-

216 3

fleisch

6

7

6

5

Heu Centr.

23

Ü——

26 8

Hammelll.

5

6

6

5

h

Stroh Scheib

7

1

815

7

25

Kalbileisch

4

6

5

4

Erbsen 5 Lit.

9-

: 12l 6

10 11

Butter 500 G.

9

12

-

1010

Linsen do.

10,—

—|l5,'—

13 6

Eier Mandel

6

8,

7

1/1 u. 1/7

ioo§U

1/4 u. 1/10

lU3§bz

do.

102§ G

verschied.

100§bz

do.

96§ B

1/1 u. 1/7

91§bz

1/4.

124§ bzG

pr. Stück

71 bz G

verschied.

88§bz

1/1 u. 1/7

99§ B

1/4 u. 1/10

103bz

1/1 u. 1/7

lOlbz

do.

83§ bz

do.

102§ B

do.

do.

99§etwbz B

do.

do.

98§ bz

do.

103bz

do.

84bz ,

do.

82§ G

do.

92§ B

do.

102§bz 102§bz

do.

24/Ö u.24/12

85G

do.

94§ G

do.

100§bz

do.

100§ G

do.

83§bz

do.

92§bz 100§bz G

do.

1/1 u. 1/7

92§ G

do.

—•

24/6 u.24/12

85§bz

do.

do.

do.

82§ G

do.

91§G

do.

100§bz

do.

104§bz

1/1 u. 1/7

91§G

do.

100§bz

1/4 h. 1/10

96bz

do.

96§ B

do.

95 G

do.

95§bz

do.

97§ B

do.

96G

do.

96bz G

1/1 u. 1/7

_____ , L

1/2 u. 1/8

111 § B

pr. Stück

41 bz G

1/3 u. 1/9

Fonds nnd Staats-Papiere.

Bayersche Präm, Anleih.

4

1/6.

113§ B

do. Anleihe de 187U

5

1/2. u. 1/8.

100§ B

Braimschw. 20Thl-Loose

pr. Stück.

21§ B

Bremer Court. - Anleihe

5

1/1 u. 1/7

102§ B

Cöln-Mind. Pr.-Antheil.

1/4. u. 1/10.

97§bz G

Dessauer Sb-Pr.-Anleihe

34

1/4-

106§ G

Goth. Gr. Präm. Pfdbr.

5

1/1 u. 1/7

105§ G

do. do. II. Abtheil.

5

do.

105bz G

Hamb. Pr.-Anl. d. 1866

3

1/3.

48§ B

Lübecker Präm.-Anleihe

1/4 pr. Stck.

51§bz

Meckl. Eisb.-Schuldvers.

1/1- u. 1/7.

85§etwbz G

Meininger Loose

pr. Stück.

4%B 95§ G

do. Präm. Pfdb.

4

1/2. 1871

Amerikaner rückz. 1881

1/1 u. 1/7.

100§ G

do. do. 1882

6

1/5 u. 1/11.

97§ G

HI. IV.

do.

97§bz

do. do. 1885

6

do.

98§bzB

do. do. 1885

6

1/L u. 1/7.

97§bz

do. Bonds (fund.)

5

verschieden

96§bz

Oesterr. Papier - Rente

4 % 4

do.

61§bz

do. Silber-Rente...

do.

66§ bz

do. 250 Fl. 1854

4

1/4.

88§ B ll8§bz

do. Kredib 100. 1858

pro Stück

do. Lott.-Anl. 1860

5

1/5. u. 1/11.

94§etwä§bz

do. do. 1864

pro Stück

93etwbz

Ungar. 8t. Eisenb. Anl.

5

1/1 u. 1/7.

81§bz

do, Loose ••«••••••••

pro Stück

65 bz

Franz. Anleihe

5

verschieden

34§bz

Italienische Rente

5

1/1. u. 1/7.

67§ bz

do. Tabaks-Oblig

6

do.

95 G

do. Tab. - Reg. - Abt.

6

do.

5514% B

P?nmänip,r

8

do.

98§ B 98§ G

do, kleine «••••••••

8

do.

Russ. Engl. Anl. d. 1822

5

1/3. u. 1/9.

92§ G

do. do. de 1862

5

1/5 u. 1/11.

92§ bz

do. do.

3

1/5. u. 1/11.

62§ G

do. Pr.-Anl. do 1864

5

1/1. u. 1/7.

129§bz

do. do de 1866

5

1/3. u. 1/9.

130bz

do. 5. Anleihe Stiegl.

5

1/4. u. 1/10.

77 G

do. 6. Anleihe do.

5

do.

90§ G

do. fund. Anl. de 1870

5

1/2. u. 1/8.

92§ bz

do. consol. 1871

5

1/3. u. 1/9.

92§bz 91§bz

do. do 1872

5

1/4. u. 1/10.

do. do. kleine....

5

do.

91§bz

do. Boden-Kredit

5

13/1. u.13/7.

92§bzB

do. Nicolai - Obligat.

4

1/5. u. 1/11.

76 G

Russ. - Poln. Schatzobi.

4

1/4. u. 1/10.

76§bz 76§bzB

do. do. kleine

4

do.

Poln. Pfandbr. HI. Em.

4

22/6.U.22/12

76§ G

Ho,

5

do.

75§bz 64§etwbz G 93§ B 102§bz

do. Liquid, do. Ceit. A. ä 300 Fl.

4 5

1/6. u. 1/12. 1/L u. 1/7.

do. Part. Ob. k 500 Fl.

4

do.

Türkische Anleihe 1865

5

do.

52§ bz

do. do. 1869

6

1/4. u. IAO.

62§bzG

do. do. kleine

6

do.

62§bzG

do. Loose vollgez.

3

do.

176bzG

Eisenbahn - Stamm - Aktien.

1870

1871

•u

•/,

4

1/1«

7 ?

7

4

do.

8

4

do.

16

18§

4

1/1 u.7.

5

do.

1

0

4

Ul.

5

5

5

do.

10

10§

4

do.

5

1/1 u.7.

20

14

4

1/L

9%

11%,

4

1/1 u.7.

4

Ul.

do.

10§

117a

4

do.

5

5

5

do.

_

6

15/6.

4

4

4

Ul.

5

5

5

do.

5

5

5

1/1 u.7.

_

5

do.

5

5

5

do.

_

5

do.

2

0

4

1/L

5

do.

8%

4

do.

do.

Div. pro

1870

1871

1

Magdeb.-Leipzig..

12

16

4

1/L

258 G

do. Lib B.

4

4

4

do.

103§bz 6

Münsb-Ensch. S. P.

5

do.

82§ B

Münst.-Hamm

4

4

4

1/1 «• 7

96B

Ndschl.-Märk

4

4

4

do.

94§ G

Ndschl. Zweigb...

6

5

4

1/L

113bz

Nordh.-Erfurt

4

4

4

do.

79§bz

do. Sb-Pr.

1

0

5

do.

72bz

Oberlausitz. Sb-Pr.

5

94§bz G

Oberschi. A. u. C.

12§

13%

34

1/1 u. 7

219§bz G

Oberschi. Lit. B...

12§

13%

do.

196B

Ostpr. Südbahn...

0

0

4

1/L

47§ bz

do. St.-Pr.

0

0

5

do.

71§bz

R. Oderufer-B....

4

3

5

do.

131§bz

do. Sb-Pr.

5

5

5

do.

130§bz

Rheinische

87,

10

4

do.

169§a8eba§bz

do. Sb-Pr

87.

10

4

do.

do. Lit. B. (gar.)

4

4

4

1/4U.10

94§ G

Rhein-Nahe

0

0

4

1/L

45bz

Starg.-Posener ...

4!

[

1/1 u. 7

lOObzG

Thüringer

9

1(

4

UL

161§bz

do. Lit. B. (gar.)

4

4

4

do.

90§ bz

do. Lit. C. ••••••

do.

99§bz

Div. pro

1870

1871

AmsL-Rotterd. ...

6 7,.

67

4

Ul u.7

106§b*

Aussig-Teplitz....

12

5

Ul.

156§bz

do. neue..

5

do.

133§etwbz Ü

Baltische

3

3

3

13/lu.7

54§ G

Böhm. Westb

5

1/1 u. 7

115§b*

Brest-Grajewo....

5

5

13/lu.7

43§bz G

Brest-Kiew. Int. ..

5

5

136.12

78§bz

Dux-Bod. Lib B. .

5

5

U 10.71

71§bz

Elisabeth Westb. .

67,o

7H

5

1/1 u.7

116§bz G

Kaiser Franz Joseph

5

do.

104§bz

Gal. (Carl.-L. B.) .

8

5

do.

112rball3§bz

do. neue..

_

Gotthardb. 40% ..

6

1/1.

109bzG

Kasch.-Oderbg....

5

do.

91§bzG

Löbau-Zittau

31

1/1 u.7

85§ G

Ludwigsh.-Bexb...

97,.

1]

4

do.

202bzB

Lüttich-Limburg ..

0

0

4

ui.

33§ bz

Mainz-Ludwigsh. .

9 §

11

4

Ul u. 7

182§a3§bzG

Oberhess. St. gar.

4

31

1/1

84bz G

Oest.-Franz. St. ,.

12

\i

5

Ul U.7

2l2a§a§a§bz

do. neue ..

5

do.

Oest. Nordwestb. .

5

5

5

do.

133§et.a4§a4b

do. Lib B.

5

do.

114bzG

Reichenb.-Pard....

47,

47,

do.

85bz

Kipir. Rudolfsb....

5

5

5

do.

82§bz

Rumänier

5

1/1-

47§bz G

Russ. Staatsb

5%

5

1/1 u. 7

95bz

Schweiz. Unionsb..

0

0

4

Ul.

30§ bz

do. Westb.

7,

2

4

ÜO.

51§bz G

Südösb m 5.) ..

3

4

5

U5u.ll

I29§a9et.9la§

Turnau-Prager

8

9

5

Ul.

lll§bz [bz

Vorarlberger

5

5

1A u. 7

-

Warsch.-Ter,

5

5

l/4u.l0

do. Wien ...

12

12

5

1/L

87§bzG

Elsenbahn-Frlorltäts-Aktlen nnd Obligationen.

Aachen-Mastrichter

i/i.

u. 1/7.

92G

do. II.

Em.

5

do.

99§ G

do. III.

Em.

5

do.

99§ G

Altona-Kieler H. Em...

do.

90bz

Bergisch-Mirk. I.

Ser.

do.

100 G

do. n.

Ser.

do.

98§ G

do. IH. Ser. v. Staat gar.

do.

83§ B

do. do. Lit. B.

do.

83JB

do. do. Lit. C.

do.

do. do. IV.

Ser.

do.

98§etwbz G

do. do. V.

Ser.

4

do.

98§etwbz Q

do. do. VI. Ser.

4

do.

98§etwbzG

do. do. VII.

Ser.

5

do.

101§b*

do. Aach.-Düsseld. I. Em.

4

do.

do. do. n. Ein.

4

do.

90§ G

do. do. in. Em.

do.

do. Düsseld.-Elbf. Priorib

4

do.

do. do. II

Ser.

do.

do. Dortmund-Soest. ...

4

do.

90§ G

do. do. II

Ser.

do.

98 B

do. Nordb. Fr.-W..

. . .

5

do.

102 0

do.Ruhr.-C.-K. Gl.I. Ser

do.

do. do. H. Ser

4

do.

do. do. HI. Ser

do.

Berlin-Anhalter....

4

do.

do. ...

do.

99§ G

SJtarftoerfebrS; fic habe bie (Srricbtting t?on 12 ©tarftyaHen für em unabtreiSbarce SScbürfnif erflärt. Sei ber ©Ibfiimmimg würbe fdjliefUicb ber ©tagiffrat&nitrag mit einem non bem Stabtöerorbneten ©tetyn baju gesellten Slmenbement, ftacb welchem bem ©tagiffrat bie ftcffffellurtg ber tifc t»or« bemalten bleibt, angenommen. i DemÄrci§gcricbt8*9tatb Se^rnauer in©logauifl bie {yunftion al§ Dirigent ber jn?eiten Slbtbeihmg bei bem frceiS« gerieft bafelbft, unb bem ^rei8gerid?t§-SRat^ ©Bej; ju Halle in ©Beflfalen bie {fanftion be§ Dirigenten bei ber bortigen ©ericlfftf« Deputation übertragen. Seaüglicb bc3 'SarifS ber ©irmenbflegefoff en, treidle oon ben preufifepen ©Irtneitüerbänben erftattet werben müffen, ift jur ©Sefeitigtmg erhobener groeifel iefct eine ©Inorb« nung feitenS be8 ©tinifterg beg 3nnern oabin ergangen, ba§ oer Siariffajf ber Äoften, welche einem preu^ifepen Firmen* oerbanbe pon einem anbern preu^iiepen ©Itmenoerbanbe für bie notpmenbig geworbene ärjtlidpe unb nnmbärjtlicpe SBepanblung unb Verpflegung ber ju 1. beg %arifg oom 21. ©lugufi 1871 gebaepten ^perfonen ju erflatten finb, mit (Einfcbluff ber Sofien ber bem §ülföbebürftigen gereichten (Slrjncien, Heilmittel 2c., für ben ‘iag unb für alle Ortfcpaften gleicbmäfftg 1 Sgr. bc« tragt, oorbepaltlicp befonberer Verccpnung unb ßiquibirung apeblicpcr au^erorbcntlicper 2)leprauftrenbungen, welche in 33mtckunbung8fällen ober bei fcprccren ober anfteefenben itranf« peiten notpmenbig geworben finb. Äöniggberg, 13. ©luguft. 9lacpbem bie bereinigte ©lr*‘ ’to t f\v»rt ch4t * a4i «'* U «« M ». a**, t i. er

tillene ipre 0cpie^übungen beenbigt, pat peute bag jeffungg'- manöoer begonnen, worauf am Donnerftag bie banjiger ©Irtillerie in ipre ©arnifon jurüerfeprt

tettin, 14. ©luguft. ©ln ber heutigen ©Sörfe lag bag naepftepenbe, bom 9. o. batirte Schreiben ber königlichen Stegierung, Slbtpeilung beg Innern, an bie Vorfteper ber iHiuf* mannfepaft auf: »Den Herren Vorftepem erwibem wir auf bie bem Herrn ff3räp- benten unfereS Soüegii übermittelte, an un§ abgegebene ©orffellung ber Dtremon ber neuen Dantpfer-Sompagnie pierfelbii öom 8. b. ©t. ergebend, baff mit Otücfftdpt auf bie SBicptigfcit ber unfercrfeitS unter ®em_ 27. o. ©t. getroffenen ©Inorbnungm bepufd Verhütung einer emfcpleppung ber Spolera für baS ©emeinmopl bie ffrengffe Durch* fuprung berfelben big auf ©ßcitereS geboten erfebeint unb mir begpalb eine Dtgpenfation oon ber nochmaligen Untcrfiupung ber au8 Stuff« lanb unb ber Vrobinj ?j3reu§en über Swtnemünbe gut 0ee picr ein» gepenben 0cpiffc nicht eintreten laffen fßnnen. ©Benn über bie ber atpeberet baburep crwadtfeitben Soften klage geführt wirb unb ben Sntereffenten an einer Regelung beS ÄoftenpunfteS burch unferc ©er« mtttelung gelegen ift, fo ffeUen*wir anpeim, und bie bejüglicpen «tqutbattonen beg guftänbigen ©tebfomalbeamten oorjulegcn.« Su^paPen, 14. ©luguft. Die norbamerifanifdpe Dampf« fregatte »SBabafp« 48 Kanonen, wclcpe 311 bem in ber ©orb- fee beftnblicpcn amerifanifepen ©efepmaber gepört, ift peut Pier cingetroffen unb auf ber 9tpcbe oor Slnfer gegangen. Dag

(?tfafLothringen, ©trafburg, 12. Slugufi. Die Vautpätigfeit pierfelbft ift forttoaprenb rege. Stattliche ©ebaube erflepen auf ber Stcinfirafje. Der ^agenccfer SSrucp, bie Häniftätte ber alten »©ärtneraunft«, ift ju einem neuen Stabttpeile mit breiten Strafen gemorben. Die ^Reparaturen an bem befepäbigten Stabtpaufe finb jiemlicp beenbigt, auep bab 3uüijgebüube erhebt fiep allmählich au^ feinen Krümmern. 3ni ipinterpaufe ift bereits ber 5iffifenfaal üoüenbet unb fepon feit längerer geit feiner Vefiimmung übergeben. Der SBieber» aufbau ber neuen Kirche unb ber Slubette foll noch in.biefem 3apr beginnen. 2ln bem Slufbau beS ^pcaterS perrfept eben* falls tpätigfeit. Die ©laurerarbeiten finb jum grölten tpeil beenbigt, unb bie Siinmerleute c p en p ar an, baS ©ebälfe unb Dadpmerf aufmfcplagen. 2ln bem benachbarten fpräfeftur« gebäube ift baS ©ebälfe beS erften StocfmcrfeS gelegt unb finb bie ©taurer befepäftigt, ©erüjtc aufjuftellcn unb am jmeiten StocEmerfe ju arbeiten. Diebenpofen, 12. Sluguft. 5lacp bem piefigen Amts- blatt pat fiep bie Stabt oon ben folgen bcS Vom» barbcmentS ooUftänbig crpolt. Viele ©ebäube finb fepon mit Hülfe ber bemiüigten rcicplicpcn Sntfcpäbigung fepöner micbcr aufgebaut Die ©lilitäroermaltung entmicfclt eine ganj aufer* orbentlicpe Vautpätigfeit unb fegt bie ©efcpäftSlcute [Unb ipre Arbeiter in ©aprung. Durip baS Abtragen ber inneren Ö-efiungSmerfe, welcpeö gegenwärtig tpätig betrieben wirb, wirb fRaum gemacht für bie fünftige AuSbepnung ber Stabt.

Scpiff wirb bis ©lücfftabt pinaufgepen, oon wo auS ein tpeil ber Dfftjiere Steifen naep ©orbbeuifcplanb anjutreten beabfieptigt. Sfotwrtt. ©liincpen, 14. Auguft. Die UebungS« Vrigabe, wclcpe unter bem ^omntanbo beS ©cneral-=©laiorS unb VrigabierS oon Drff in 3ngolftabt aufammengejogen unb bort oont 26. bis 28. b. oon Sr. itaifcrlicpen unb königlichen Hopeit bem kronprinjen beS Deutfcpen SReidpeS unb oon ^reufen mfpisirt werben wirb, formirt fiep auS folgenbcn Gruppen* Abtpcilungcn: bem 4. 3üger * Vataillon, je 3 Vatailloncn beS 2. unb 11. 3nfanterie«5RegimentS unb je einem Bataillon beS 13. unb beS 15. 3nfantane*üRegimentS = 9 Bataillonen/ bann bem 2. küraffier* unb bem 3. Speoau5leger«9tegimcnt, einem SanitätSjug, brei {jritfj* unb einer reitenben" Batterie 00m 3. Artillerie - ^Regiment. Die fünf Bataillone, welcpe niept in 3ngolftabt garnifoniren, bejiepen ein geltlager, bie kaoallerie unb Artillerie fommt in SantonnementS. Die Hebungen fin» ben an folgenben 'Sagen ftatt: am 22., 23. unb 24. b. £0ltS. Brigabe*llebungen ber 2. 3nfanteric*Brigabe; am 25., bent ©e« burtS» unb DlamcnSfcfl Sr. ©tafeftät beS konigS, ^elbgotteS* bienft ber HebungS*Brigabe; am 26. unb 27. b. &elbnianöoer mit Bioouac; am 28. .b. ©lanöoer mit marfirtem ©egner; am 29. b. Safttag unb am 30. Abmarfcp auS ben Santbnne ) Aufheb -

Äcftcrrcidjsllngarti. Agram, 14. Auguft. 3n ber heutigen CanbtagSfigung würbe bie Bewilligung beS DiS« pofitionSfonbS per 20,000 §1. einftimmig abgelepnt unb bie 3nbemnität für 8(XX) gl. bewilligt. ®elften. Brüffcl, 15. Auguft. Der könig pat ber Arbeiicr«HntcrftügungSfaffe in Seraing ein ©efepenf oon 5000 SrcS. gemacht. ©rofMcktitannicn unfc ^rlanb. Conbon, 14. Auguft. 3pre ©lafeftät bie könig in oerlicf in Begleitung beS fprinjen ßeppolb unb ber fJ3rinjeffm Beatrice geftern DSborne auf ber Steife nach Sbinburgp unb Bahnoral. 3 n Sbinburgp wirb bie königin im ^ckolt)roob=*palaft abfteigen unb bafelbft einen Sag oerweilen. Die öfierreiebifepe Scpraubemgregatte »Danbolo« (kabettcn-llebungSfcpiff) fegclte am 11. b. ©t. 00m fpipntoutper Sanbe nach Ciffabon ab. förattfreiep. ^3ariS, 14. Auguft. ©aep bem »3 Durna| t officiel« ootn 14. b. ©US. entbehrt bie ©aepriept, ber ©tinifter beS_ Aeu|ern pabe ben ©rafen Vogue aufgeforbert, feine Snt* laffung alS ©cfanbter in konftantmopcl 311 nepmen, jeglicper Begrünbung. Der ©tinifter ßefranc wirb fiep in wertigen Sagen nach ben SanbeS, ber ©tinifter Simon auf etwa aepn Sage naep ben ©iebcrlanben begeben. Der ©tiniücr bcS Acufiem 0. SRcmufat wirb Beibc oertreten. Der ginaita« ©tinifter 0. ©oular b unb ber 3üfÜ3*2)tinificr Du f au re werben an ben Sigungen iprer betreffenben ©eneralrätpe tpeilnepmen, unb burep Hc^^n fpotpuau unb Herrn Seiffercnt be Bort oer* treten werben. Der ©cneral Siffep wirb bei bem ^3räfibcnten SpierS in Srouoille bleiben. Der Aufenthalt beS ^präfibenten in Srouoille wirb waprfepeinhep biS Gnoe September auSgc» bepnt werben. Die Verpanblungen über eine Steoifion beS 311 Beginn beS nädpften 3«preS ablaufenben fran3öfifcp belgifdpen HanbelSoertrageS finb fiirjlicp wieber aufgenommen wor* hon ^ Kam CyV««ltrt! i IIch d 1 Ü7Ü kt ^ CYck^ -

Durcpreife burep Dbeffa im ©efolge beS kaiferS bie unoemv liepe ©öieberaufnapme unb energifepe Fortführung berfiafj! bauten angeorbnet. 1 n BiS 311m 10. Auguft befanben fich 265 ,6pölen tranf e in Bepanblung, neu pinsu tarnen 34, cS genafen 10 eS ftarben 21, in Bepanblung oerblieben 259 fperfonen r 11. Auguft tarnen pingu 23 neue Fälle. GS genafen 37, P s ftarben 22, in Bepanblung oerblieben 233 ^erfonen. Ao ben in ber ©Bocpe 00m 4. biS 11. Auguft bem ©tebhinai Departement eingefanbten unb im »9teg.*An3.« ocröffcntiicbtö ©telbungen lagen in ben beiben H^ptftäbtcn., im ©^i. Beffarabien unb in ben ©oiiocrncmcntS Gharfow, Gperünn 3efatcrinofflaw, kafan, kiew, kurSf, ©tinSf, ©topilew, ©L tau, ©owgorob, Dlone3, Drei, fpobolien, ‘poltawa, St. §petcu, bürg unb Sula noch 4010 kranfe an ber Gpolcra barnieber Ob auS bent ©ouoernement Sfcpcrnigow, wo nach bem % riept ber oorigen ©Boche noep 707 kranfe waren, feine % tpeilungen eingetroffen finb, ober bie Gpibcmie bafelbft bereits erlofcpen ift, fann, ba bicfcS Glouoerncmcnt gar nicht erwähnt wirb, nicht fcftgcftellt werben. 3n einigen anberen chSout*crnc. ntentS wirb eine fo geringe gahl kranter angegeben (kiew 7 kafan 5, ©owgorob 1), ba§ baS Hebel auep ba bereits alS b feitigt betrachtet werben fann. Ditrcp bie Bränbe in ©ifpni*©owgorob oont 6. unb 7. 3uli finb, wie ber »Börfc« gcfcpricben wirb, am 25. bei ber ^Petersburger Anfahrt OSF^hrgeuge unb am 26. ha ber Sibirifcpcn Anfaprt 17 F^praeuge aerftört. Der Schaben ber burep bie erfte FeucrSbrunft oerurfaefat worben, wirb mit 1,050,690 ©., ber ber aweiten mit 446,847 3e. berechnet. 3Intcrtfa. ©cw«5)orf, 3. Auguft. SBäprenb beS net« floffenen ©tonatS würben oon ber Scpulb ber Vereinin. icn Staaten 3427,687. 18 Dollars getilgt. Der kaffenbefiarü) am 31. 3uli betrug, cinfd)licflicfa beS DepofttumS oon 31,690,380 Dollars für ©olbccrtififatc, 85,358,044. 39 Dollar». £j e Sapl ber Ginwanberer 00m 1. 3anuar b. 3.-biS infi 29. 3uli betrug 183,031 gegen 131,501 in berfelben periobe beS oergangenen 3apreS. Elften. Die am 12. 3«li erfolgte Gröffnung ber Staats. Gifenbapn oon gofopama nach 9)cbbo wirb in 3apan alS ein grofeS Greignif befproepen. Die Gröffnung fanb opne jebe öffentliche Gercmonie ftatt unb ber Sufi legte* bie Gntfcr= nung oon 17 engl, ©teilen in 34 ©tinuten aurücf. Die pafia- giere mit bem erften guge waren beut Berichte aufolge nicht fepr aaplreicp; nur ein paar 3«Peiner bebienten fiep ber neuen Dteifemetpobe.

mcntS unb Aufhebung beS ßagerS. ^3rina ßuitpolb wirb fiep am 25. Auguft naep 3ngol* ftabt begeben, um ben bort ftattfinbenben ©tanöoern beiau» wopnen. Württemberg. Stuttgart, 14. Auguft. Die bieS» fäprigen in bie geif 00m 7. Auguft biS 7. September fallen- den Hetbfiübungen ber württembergifepen Sruppen finben in ber ©äpc ber brei Hauptgarnifonen Stuttgart, ßub* wigSburg unb Hlm ftatt. Dao württembergifepe Infanterie« SRegünent wirb oon ©tergentpeim unb Hlm au ben ^Regiments«, Bngabe* unb DetacpementS * Hebungen naep ßubwigSburg per« angc3ogen. DaS 2. 3nf^iüerie»Regiment marfeptrt 311 ben Brigabe« unb DetacpcmentS-Hebungen nach Hlm. Die 3. Fui« abtpeilung beS württembergifepen Fe^^üüetie»©cgimcntS pat an ben DetacpementS«Hebungen ber ©arnifon Stuttgart tpeil* auneptnen. FriebrtcpSpafen, 13. Auguft. Der kaiferlidp ruffifepe Dber=Hofmeifter ©raf Gpreptowitfcp ift geftern pier ein* getroffen. jpeffen. Darmftabt, 14. Auguft. Die auf peute an- beraumte Sigung beS ©efeggcbungSauSfcpuffeS bergwei- ten kammer würbe auf unbejtimmte geit oertagt, ba oon ben ficben ©Htgliebern beS AuSfcpuffcS oier abwefenb finb unb ipnen bie Ginlabung aur Sigung nieph reeptjeitig augefteüt werben fonntc. 15. Auguft. Die »Darmft.gtg.« wibmet bem oerftorbenen StaatS«©tinifter Dr. 0 0 n B c cp 101 b folgcnbcit SRacpruf: ©eftern «Racpmittag um 5 Hpr oerfepieb Se. Gsccllena ber ^3räfibent beS ©RinifteriumS bcS 3*iricrn, Dr. Fricbricp ©corg oon Bccptolb, ©BirfUcper ©epeim«9catp. Am oergangenen Freitag, ben 9., patte ipn ein ScplaganfaU betroffen, welcher naep mehrtägigem ßeiben fein ßeben beenbigte. Der Verftorbcne fianb im 72. ßcbcnS* japre, er patte erft oor fünf ©tonaten fein fünfaigfäprigeS Dienfifubiläum gefeiert, ©tit ipm ift ein treuer Diener feines "■‘“":en unb beS Staates, au beffen ßeitung er feit bent

6. April oor. 3- berufen war, ein patriotifeper unb tpätiger Beamter, ein reblidpcr unb pumaner Gparafter auS bent ßcbeit gefepteben. Der Verftorbcne befleibcte noep bie Stellung eincS ©titgliebcS bcS StaatSratpS unb war lebenslängliches ©titglieb ber erften kammer ber Stänbc. (»acÜfonsWctmnrsCnfenacü. SVcimar, 15.

Der ©rofperaog, bie ©rofperaogin unb ber Grbgro "'“Ing ber" A Ä "“ m c am ©ßebtept

peraog kgrüften' geftern Vormittag auf bem Gseraierplage ebiept baS auS 3ena eingetroffene Füfflier«Bataillon unb napmen bie ^ffrabc über baffclbc ab. ©aepmittag em-

pffngen 3P« königlidpcn H D P C ^ C « bie ouS bem Scebabe F^Pt peitttfeprenben s HTinacffinnen ©barte unb GUfabctp am Bapnpofe. Hamburg, 15. Auguft. Abwcfenpeit ber beiben präfibirenben Bürgermeifter füprt Senator Dr. ffleterfen gegcmoärtig baS ^präfibiunt im Senat.

gal 1878. Vor einigen Sagen ift Herr Ballcrop, fonferoatiocr Abaeorbnetcr beS GaloaboS, geftorben. Durcp biefen SobeSfall ift bie gapl ber oafanten Sigc in ber ©ationaloerfammlung auf fecpS geftiegen. ©eftorben finb ber ©barquiS oon Bribieu^ (3nbre unb ßoire) unb SRidbier (©ironbe), wäp* renb bie H^ten St ein peil (Vogefen),_ Sro©u (©borbipan) unb ©öuillcrntoa ^Algier) ipre Gntlaffung gegeben paben. Srouoille würben am 12. b. ©btS. im Beifein bcS s präftbentcn ber Obcpublif, beS kriegS - ©biitifterS u. f. w. bie Artillcrie-Scpicfoerfucpe fortgefegt; benfclben wopnte audp ber öflerrcicpifcpe ©bilitär - Attache, Dberft-ßicutenant oon kobolitfcp bei. GS würbe abwecpfelno mit bem Sieben« unb bent Vierpfünbcr gefepoffen unb awar naep einem näper ge- richteten, nämlicp nur 4000 ©beter entfernten giele. DaS Scpiefjen bauerte oon 2 biS 3j Hpr; auf ber SRucffcpr oont Scpiefplage würbe ber fflräfibcnt ber ÜRepublif oon bem ff5ubli- funt mit lebhaften Hochrufen begrüft. Heute feilten mit Gpaffc« potS unb anberen Scpiefgewepren Verfucbe gemadpt werben, welcpen inbeff ber fpräftbent niept beiwohnen wirb. Spanten, ©babrib, 12. Auguft. Die Vorunterfucpung über baS Attentat gegen ben könig ift fegt beenbet unb baS SRefultat bem ©binifterium unterbreitet worben. Der »3mparcial« oont 11. Auguft ntelbet: ."Der kriegS» ©biniftcr ©cneral Gorboba pat bem ©binifterratpe geffern fein R5rofeft aur Drganifation ber Sburalgarbe oorgelcgt. Die Stärfc biefeS GorpS würbe 40* biS 50,000 ©bann betragen, bie in Gompagnien emgctpcilt wären, bereit febc einen kapi« tän ober, je naep ber ©Bicptigfcit beS DiftrifteS, einen kom« manbanten, ferner einen ßieutenant, awei Sergeanten, citfen Gornet unb einen korporal auf je 20 ©bann patte. Der »Diario bc Valuta« (©baforca) mclbct bie erfolgte Ginfcpiffung ber bort gefangen jepaltencn Gar liften auf bem Dampfer »Hlloa«, welcper fte naep ben canarifcpen infeltt bringen wirb. Die gapl ber 3nfurgqnten, welcpe fiep in ber *f3ro- oina oon Barcelona freiwillig unterworfen paben, beträgt laut bem »Sicmpo« 550; baoon paben aber noep niept 100 ipre ©Baffen auSgcliefert. Sürfei. konftantinopcl, 9. Auguft. Die feierliche Verlob ung3ffcb Bep’S, cittcS GitfelS Fuob fflafcpa’S, mit ber aweiten Socpter ©buftappa Faapl «pafcpa’S, pat geftern im ©Bali beS legieren 311 Beglerbcg ftattgefunben. ©Inwefenb waren, aufer bem ©rofwefir, ©tepemmcb Sbufcpbi Bafdba, kiamil ff3afdpa, kabuli ^3afcpa, HoÜnt ^5afcpa u. f. w. 12. Auguft. Gin Selegramnt ber fr. ^r.« ntelbet: Die SRcformfommiffion würbe aufgepoben. Der StaatSratp wirb fünftigpin bloS auS gwei Scftioncn, einer abminiftratioen unb einer legiSlatiocn, beftepen. Die ftreitigen Angelegenheiten, für bie biSper int StaatSratpe eine befonbere Seftion bcftaitb, werben bent 3uftiantiniftcrium augctpcilt. Serafewo, 13. Auguft. Derwifcp fflafcpa würbe abge- fegt unb SRafcpib s f5ufcpa aunt ©ouoerneur oon BoSniett ernannt. SHußlanh nttlck ©t. Petersburg, 14. Auguft. Der ©btnifter .ber öffentlichen Bauten pat bei feiner

AuS bem ©Bolff’fcpen Sclegrappen Biircau. ßonbon, F^itag, 16. Auguft. Die in Folge ber Er- nennung oon ©ir GpilbcrS aunt kabinetSmitgliebc ilnb kanjler oon ßancafrer burep baS HtftecpauS angeorbnete ©cuwapl für Pontefract pat naep ber neuen Ballot-Bill ftattgefunben. ©ht einer ©taforität oon 80 Stimmen würbe GbilberS wicbcr- gcwäblt. ©cw*©)orf, Donnerftag, 15. Auguft. Der präfibent ©rant pat mehrere wegen Speilnapme an bem kuflurbuntc au F^ihcitSffrafen oerurtpeilte 3nbioibucn begnabigt. Heber bie oont Senator Sutnner neuerlich gegen feine Verwaltung erhobenen AngritTc pat fiep ber Präffbeitt wiebcrpolt auSge» fproepen unb babei peroorgehoben, ba| er urfprüngücp ber förmlichen Abfcpaffung ber Sflaocrci niept augeneigt gewefen fei, bie Gntanaipation ber Sflaoen oielmepr als eine nötpwcn- bige kriegSmafiregel angefepen unb bann tyätcr mit ber ©er- Iciputtg ber ©Baplfäpigfeit an bie ©eger fiep bcfrcimbct pabe. 3m Hebrigen fönnc er Sumner’S ©Borten feine Honbhmgen unb Spaten gegcnüberftellen. Heber bie politifchc ßagc fbraep fiep ber präfibent befriebigt auS.

©dmuftncic. Sonnabenb, 17. Auguft. 3m Dpernpaufe. keine Vor- ficllung. 3m Scpaufpielhaufe. (141. Ab.-Vorft.) ©atpan ber ©Seife. DramatifcpcS ©ebidit in 5 Abtpeil, oon ßeffing. Salabin: Hr. pettera, oont k. k. Hofburg-Speater in ©B’ien, alS (Saft. ©Infang palb 7 Hpr. ©t.«§r. Sonntag, 18. ©luguft. 3m Opentpaufe. (149. ätorft.) Der F^eifepüg. Oper m 3 Abtpeilungen, ©tufif oon G. 2Jt. 0. ©Beber. Slgatpc: gr« Berger-kupfcr. ©lenncpen: F^-Honna. ©taj: H r -ForntcS. GaSpar: H^-krolop. Anf. 7 Hpr. ©t.«*j3r. 3nt ©cpaufpiclpaufe. keine Vorftcllung.

Die Ar. 31 bcS **3ufti3 - ©tiniftcrialhlattcS für bie Prcupifche ©efeggehung unb Aecptgpflcge* puhligirt u. Sl. folqcnbeg Grfcnntnif bcS königiicpcii Ob crtrihunalg oom 1.3uni 1872: Sei ber Uchatrctung, bereit fiep ein PeurfauPtcr Acfcnnü burep ba8 Auöwanbcrn ohne Grlattbnip icpulbig maept, läuft bie Vcrjäl)- runa niept, fo lange ff cp ber Dtcicpangcpörigc feiner ©Bcprpflicpt entsteht.

Bcrf eprö * ©litftaftcn. kottffanj, 10. ©luauff. Der auf pieffger SBcrfte int Sau be- griffene Srajeftfapn iff für 8 Gifenbapnwugcn auf 2 ©elcifeii be- rechnet. Gin ©Sagen iff au 130 Gtr. Gigengcwicpt unb 200 Gtr. 2a- bung angenommen, bie ©efamntttraglratt beS Äapnö au 5000 Gtr. hei 51 (engt.) Siefgang. Die öänge beträgt an ber ©Qaffcrlinie 130', auf bem Vcrbecf 140', bie Srcitc 30', bie H^)C' 7', bie Slccpbicfc ck goü. Die Sauart iff berart gewählt, bai ber Halm ein ziemlich ffarfcS ©cwcll ausbalten fann, ohne fepr au fcpwanfen; bcrfelbe ift baher aicntlidi bauchig unb an ben Gnbeit fürder augefoifct, alcs bie Dampfer. Durch 4 wafferbiepte ©Bänbc ift fccr Schiffsraum in 5 Abtpeilungen aerlegt.

Produkten- und IWaams-ßorse. Berlin, 16. August. (Marktpr. nach Ki-mitt (L K. Poliz.-PrSB.)

Berlin, 16. August. Fleischpreise auf dem Schlachtvieh- markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. Thlr. 14 Thlr. lOThlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 15 » 13 » Hammel pro 20—23 Kilogramm 7\- 6* Thlr.

Berlin, 16. August An Sohlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 95 Stück, Schweine 1373 Stück, Sohafvieh 1634 Stück, Kälber 729 Stück. Berlin, 16. August (Nichtamtlicher Getreide- bericht) Weizen loco 76 86 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., pr. August 83§—84£—i Thlr. bez., September-Oktober Ti\—h—h Thlr. bez.. Oktober-November 75£—\\ Thlr. bez., November-Dezember 74?;—75—741; Thlr. bez. Koggen loco 50 —55 Thlr. gefordert, alter 50?;-51^ Thlr., neuer 554;—156t Thlr. boz., pr August 51§—£ Thlr. bez., Aug.- Septbr. 51?; § Thlr. bez., September - Oktober 52§—Thlr. bez, Oktober-November 51§—\ Thlr. bez, November-Dezbr. 51§—i Thlr. bez., April-Mai 52—§;—§ Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine ä 44—58 Thir. per 1000 Kilogr. Hafer loco 37 49 Thlr. pr 1000 Kilogr., pommerscher 46—47§ Thlr. bez., pr. August 43§ Thlr. bez, September-Okto- ber 44§ Thlr. bez., Oktober - November 44§ Thlr., November- Dezember 44 Thlr. Erbsen, Kochwaare 49—55 Thlr., Futterwaare 44—48 Thlr. Winterraps 102—106 Thlr. Winterrübsen 96—104 Thlr. Rüböl loco 23§ Thlr. Br., pr. August und August-Septem- ber 23—Thlr. bez., September - Oktober 23§£—X* Thlr. bez., Oktober-November 23%, Thlr. bez. Petroleum loco 14 Thlr., pr. August u. August-Sepember 13§ Thlr , September-Oktober l a § Thlr. Leinöl loco 27§ Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus Joco ohne Fass 14 Thlr. 24-25 Sgr. bez., pr. August 23 Thlr. 22 Sgr. bis 24 Thlr. 5—2 Sgr. bez.. August-Septem- ber 22 Thlr. 10—12 Sgr. boz., September-Oktober 20 Thlr. 3—5 bis 4 Sgr bez., Oktober-November 18 Thlr. 12 Sgr. bez., No- vember-Dezember 18 Thlr. bis 18 Thlr. 1 Sgr bez. Weizenmehl No. 0 11% 11 Thlr., No. 0 u. 1. 1U%-10§ Thlr. Roggenmehl No. 0 8§—7% Thlr-, No. 0 u. I. 7%—7§ Thlr., pr. August 7 Thlr. 17 Sgr. bez., August-September 7 Thlr. 16 Sgr. bez., SeDtember-Oktober 7 Thlr. 15 Sgr. bez. Weizen. Von Terminen war nur der laufende Monat ge- fragt und höher. Gek. 1000 Ctr. Roggen loco ging wenig um; feine Qualitäten sind beliebt. Termine erfuhren heute in den Preisen keine wesentliche Aenderung und war der Handel hierin sehr begrenzt. Gek. 15,000 Ctr. Hafer loco blieb ver-

nachlässigt. Termine waren matt Gek. 1800 Ctr. Rüböl wurde auf nahe Sichten gedrückt und ßenöthigte mussten sich zur Anlegung etwas besserer Preise bequemen. Spiritus pr. August wesentlich höher, war auch sonst gut zu lassen. Fonds- and Aetlen - Börse. Berlin, 16. August. Die Börse verkehrte in fester Hal- tung, doch blieb lebhafter Verkehr auf einige Effektengattun- gen beschränkt, unter denen heute neben den Spekulation• papieren das Industriegebiet im Vordergründe stand. Auf dem Internationalen Markte hatten Kreditaktien angeregten und guten Verkehr; Lombarden und Franzosen wurden zu etwas besseren Coursen lebhaft umgesetzt Fremde Fonds, so wie preussische und deutsche Staatsfonds und Prioritäten hatten zu behaupteten, meist unveränderten Coursen massig belebten Verkehr. Das Geschäft in Eisenbahn - Aktien war theilweise recht lebhaft, besonders erfuhren schwere Bahnen wieder erhebliche Nachfrage und stellten sich theilweise etwas besser. Berlin- Anhalter. Bergisch- Märkische und Rheinische Bahnen waren fest und belebt; Reichenberg-Pardubitz, Kaschau-Oderberger, Galizier, Oesterreichische Nordwestbahn und einige andere österreichische Effekten worden in grösseren Beträgen zu höheren Coursen umgesetzt. Bankaktien haben gegen frühere Taffe etwas au Animirt- heit verloren ? doch wurden fiir einzelne Effekten belangreiche Umsätze erzielt. Als solche erwähnen wir: Pr. Kreditanstalt, Bergisch-Märkische Bank (Elberfeld) und die meisten Makler- banken; dagegen stellte sich Provinzial-Diskonto-Gesellschaft etwas niedriger. Auf dem Gebiete der Indostriepapiere wurden fast alle Effekten in fester Haltung lebhaft; besonders gilt das von Bergwerksaktien, die wie Laura- und Redenhütte in steigen- der Tendenz und grossen Posten gebandelt wurden; daneben gingen Bauverein -Königstadt« und -Unter den Linden«, Wöblert (Maschinenbau) und Viehhofaktien lebhaft um. Märkische Torfgräberei 98 bez. u. Gd. Fassfabrikation 104 bez. u. G. Das Geschäft in Prämien war auch heut recht lebhaft, besonders Bahnen beliebt

PrÄmien8Chlüsse. August September. Bergisch-Märkische 141-1§ 143-142§-2§B Cöln-Minden 175§-1§ 177-3 B Mainz - Ludwigshafen ... 184—1§ 184§—3§ überschlesfsche 222—2 224—5B Oesterr. Nordwestbahn. 134§—1 135—2 Rheinische 169§—1§ 171—3 Rhein-Nahe 46-1 47—1§B Reichenbach-Pardubitz . 86§—2§ Rumänier 48§—1§ 50—2etwbzB Gaüzier 113§—1 113—114—2 Berliner Wechslerbank. Centralb f. Genossensch. Darmstädter Bank 209—30 211 30 Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit fJachm.) Provinzial-Disk.-Bank... Prens. Kredit Anstalt... Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn... Viehhof Amerikaner Franzosen 214§-»2 216 tl 217—4 & Italiener Türk. Anl Lombarden 130§—1 131 & 131%—2§ ä 3 Oesterr. Credit 211§—1% ä 212§—2§ 215—4 » 60r Loose— Wien, 16. August. (W. T B.) Günstig. (Vorbörse.) Kreditaktien 343 10, Anglo - AusMan 322.00, Unionbank 275.75, Lombarden 210.50, Napoleons 8 76. lVIen, 16. August (W. T. B) Sehr fest, besonders Kredit. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 343.10, Franzosen 343.50, 1860er Loose 103.40, 1864er Loose 146.75, Galizier 245.00, Anglo-Austrian 322.25, Franco-Anstrian 127.25, Unions- bank 275 00, Maklerbank 167 00, Nordwestbahn —, Lombarden 210.30, Silberrente 72.10, Napoleons 8.75§. Weitere Berichte der Produkten- and Fond»* bSrw ln der Beilage«

Berliner Börse vorn 16. August 1872.

1. Amtlicher Theftl. Wechsel-, Fonds- nnd Geld-Court.

Wechsel.

Amsterdam do. ... Hamburg do. ...... London ....... Paris do Belg. Bankpl. . do. do.... Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s.W. Frankfurt a. M., südd. W ähr.. Leipzig, 14Thlr, Fuss Petersburg. .. do. . .. Warschau . ... Bremen do

'250 Fl. 250 FL |300 Mk. ! 3ÜO Mk. 1 L. Strl j300 Fr. 1300 Fr. 300 Fr. 1300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. '100 FL 100 FL

iKurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Ml 10 Tage, 2 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 2 Ml 2 Ml

100 Thlr. 100 S. R. '100 S.R, 90 S. R. 100 T.G, 100 T.G,

91§bz[G 91B 90§

100 Fl. 2 ML

8 Tage. 3 Weh. 3 Mt. |8 Tage. 8 Tage. 3 ML

W

56 22 0

90§bz 89§ bz 81% G

llck. Aug. 140§bz 139|bz 149§bz 149bz 6 21§b* 79§ bz 79§ G 79% G 91§B§G 0§bz

99§ G 90§b* 89§ bz 81§bz

Fonds und Staats - Papiere.

3

Nordd.Bundes-Anleihe .7|5 Consolidirte Anleihe . .. Freiwillige Anleihe Staats-Anl. von 1859... do. Staats-Schuldscheine ... Pr.-Anl. 1855 ä 100 Thl.. Hess. Pr.-Sch.lt 40 ThL. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt - Oblig. .. do. do. do. do. Danziger do. Königsberger do. Rheinprovinz-Oblig Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do Km-- u. Neumärk. .. do. neue do. do. do. neue Ostpreussische do. do. do. Pommersche... do. do. Poscnsche, neue.... Sächsische Schlesische j3§ do* LiL A....... 14 do. neue 4 Westpr., ritterschaftl.

do. do. do. do. do.

4

do do. H. Serie 5 neue.j4 do. j4§

/Kur- u. Neumärk 14 l Pommersche 4 jPosensche 4 (Preussische 4 jRhein- u. Westph. .. 4 [Sächsische 4 \Schlesische 4

Badische Anl. de 1866 . do, Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat... do. St.-Eisenb.-AnL.

t 4

Elsenbahn-Stamm-Aktien.

Bisenbahn-Priorität*-Aktien n. Obligationen.

Div. pro Aachen-Mastr Altona Kieler Berg.-Märk Berlin-Anhalt do. neue Berlin-Görlitz do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin Bresl.-Schw.-Freib. do. neue Cöln-Mindener do. Litt. B Cuxhaven-Stade... Halle-Sorau-Guben do. Sb-Pr. Hannov.-Altenb. do. II. Serie do. Sb-Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener. do. St.-Pr. Magdeb.-Halberst. do. B. (Sb-Pr.)

47§bz 12l§bz 140§bz G 222bzB 189§bz G )2§ä3§et.i 104§ bzG 198 G 79bz G 164bzG 180bzB 142§bz 123§bz

bz

115§etwbzi 99§bz i§bz 89§bz G 74§bz G 75§bzG 91§bz 93§bzB 61§bz 86§bz G 152§etwbzB 90§ bz

I Berlin-Anhalter LiL B.. Berlin-Görützer 5 do. |4§ Berlin-Hamburger .. do. II. Em. do. HI. Em, B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B, do. Lt. C.... do. ........ Berlin-Stettiner I. Serie do. II. Serie do. HI. Serie do. IV.S.v.St.gar. do. VI. do. Bresl.-Schweidn.-F reib.. do. Lit. G. do. Lib H. Cöln-Crefelder.......... Cöln-Mindener L Em. do. II. Em. do. do. do. HI. Em. do. do.

Ul

1/4

do. IV. Em do. V. Em. Halle-Sorau-Gubener... Märkisch-Posener Magdeb.-Halberstädter.. do. von 1865 do. von 1870 do. Wittenberge 3 Magd,-Leipz. HL Em...

1/4

ff

Magdeburg - Wittenberge NiederschL-Märk. I. Ser.|4 do. H. Ser. i 62§ Thlr. 4 do. Oblig. I.u.II.Ser. 4 do. HI. Serie do. IV. Serie Niederschles. Zweigbahn. do. Lit. D. Nordh.-Erfurter I. Em.. Oberschlesische Lib A.. Lib B..|3§ Lit. C.. 4 Lib D.. 4 Lib E.. Lib F.. Lib G.. Lib H.. Em. v. 1869... 5 (Brieg-Neisse) -Oderb.) HI. Em.. do. IV. Em.. , de. ......... . (Stargard-Posen)|4 do. H. Em.|4§ do. IH. Em.;4§ Ostpreuss. Südbahn [5 do. do. Lit. B.|5 Rechte Oderufer I. EmJ5 Rheinische 4 do. v. St. garant. i do. HI. Em. v. 58 u. 60 * do. HI. Em. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. n. Em. - Schleswig-Holsteiner Thüringer I. Serie., do. H. Serie.. do. IH. Serie do. IV. Serie do. V. Serie

99§ G 101§ G 98B 92bzG 92bz G 103§ G 91§bz iyckzß 100§ G 91bzB 91B 101§bzB 91bzB 98bz 98bz 98bz 100§bzG 103§ B 91G i 9lbzB 99§bzG 91bzB 91B 101B 102 B 99§ bz 99bzG 101 bzB 71§ G 99G 98§ G 92§ G 91B 92§ G 92bz 101§ G 101§ G 101G

92§ G 92§ G ck 83G 99§G 99 G 99bz 101§ B 96§etwbz G 98§ G 98§ G 102§ G

101§ 6 101§ G 102 G

98§bz 98§bz 98§bz 101§ G 100§bzG 100§bz G 97§bz kL f. 91§ G 91§ G 99§ G 99§ G

Albrechtibahii Chemnitz-Komotau ... Dux-Bodenbach do. neue. Dux-Prag B'ünfkirchen-Barcs.... Galiz. Carl-Ludwigsb.^ do. do. U. Em. do. do. HL Em. Göinörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn.......... Ischl-Ebensee Kaschau-Oderberger .. Livorno Ostrau-Friedlander ....

1/5 u. 1/1 1/1 u. 1/7 do. do. do. 1/4 u. 1/10 Ul u. 1/7 do. do. 1/2 u. 1/8 1/1 u. 1/7 U5u.l/ll Ul u-1/7 do. U4 u. 1/10

T56bl

7. G 92§ B 90§etwbz G 84|bzG 85bz 86§btG 94§ B 92B 90§bz 86bz 101§ G 73§ B 89§biB 194§bz G 90 U

0