1872 / 192 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Scjcichnung ber bafanten Stellen.

©infommen ber Stelle jährlich.

SRclbung hil jum

Reichs* Slnjeiger Rum.

spböftfuS beö ÄreifeSÄrotofchin

28x8. 72.

172

Kreiß Söunbarjt beö Strcifcö

fttcgenmalbe

100 £hlr.

30./8. 72.

173

ÄreiS SBunbarjt beS Stabt-

unb ßanbfreifcS Erfurt

100 Shlr.

24./8. 72.

163

RreiS SBunbarjt beS KreifcS

SRettmann

27,8.72.

181

KreiS « Shterarjt beS KreifeS

©olbap

200 Shlr.

19,8.72.

162

KrciS - 2blcrarjt beS KreifeS

Stagnit

200 Shlr.

19.8.72.

152

KreiS S&ierarjt beS KreifeS

ftifcfjbaufcn

200 2htr-

18^8.72.

164

KreiS Sbietarjt bet Krcife

OtummclSburg unb SBütow

100 mt. unb cp. 100 Shlr. Sulage.

23 /8. 72.

107

KreiS Shierarjt beS KreifeS

Habelfchtrcrbt

100 Shit, unb lOOXhlSufch.

4710.72.

183

ßehrer an ber SMirgcrfchule

Sontmcrfelb

400 3ÄIr.

U9.72.

174

Söargcrmeiftcr ju SBentburg ..

1200 5hlr.

31./8. 72.

170

23ürgermciftcr ju f§inftcrmalbe

1000 SWr.

15./10. 72.

188

SpnbifuS ju ©inbeef

61V-800 Shir.

10.,9. 72

186

Stabt-^aumeifter ju Siarmcn

2000 ahit.

31 /8. 72.

158

QJoIijci-Sefrctär ju ©arj auf

Dtiigen

240 3:blr. U. Xantitme.

4x9. 72.

132

©rchefter-©irigcnt ju Homburg SJtafchincn-Se^nifcr tnt ETta-

——

1710. 72.

177

fchinrnbau-Dteffort ber Kaifer-

liehen SDtarine

173

öorftfehuh- Beamter ber Stabt

©emünben

200 Thlr.

8./10. 72.

162

Uelbhütcc ju ftrciemüalbc hft).

72 Tlilr.

3 /9. 72.

176

St. Mg

Ort.

Bar. P. L.

Abw v.M.

Temp.i Abw R. Iv.M.

Wind.

j Allgemeine iHimmelsansiel t

7

iiaparanila.

339,7

8,o

N., schwach.

bch deckt.

9

Christians.

340,6

8 9

Windstille.

heiter.

9

Hernösand ;3-9,e

10«

N,, s. schw.

fast heiter.

9

Petersburg

338,i

13 o

NU., schwach.

bewölkt. Thau.

9

Stockholm.

339,6

9,6

N., schwach.

bedeckt. 1 )

9

Skudesnis

340,5

12,0

USO., schwach.

halb heiter.

8

Frederiksli.

NO., schwach.

—*)

9

Helsingör .

NW., schw.

-•)

7

Moskau...

331,9

15,2

N., schwach.

bewölkt.

6

Memel....

337,9

+ 1,6

10,9

-0,9

NW., schwach.

trübe.

7

Flensburg .

838«

103

N., schwach.

heiter.

9

Königabrg.

337,8

+ 1.6

10,4

-2-1

NW., s.schw.

heiter.

6

Putbus ...

336 o

+ 1,6

12,1

-0,5

W., schwach.

heiter.

9

Kieler Haf.

340,3

12,7

VVNYV., schw.

schön.

7

Cöslin ...

338,i

+2,5

10,0

-2,4

W. f schwach.

heiter.

6

Wes. Lchtt.

339,3

15.2

S,, mässig.

heiter.

7

Wilhelinsh.

338,4

——

13 4

Windstille.

heiter.

6

Stettin....

339,4+2.»

9,8

-2,2

NW., schwach.

heiter.

7

Groningen

340.2

11*0

N., still.

wenig bewölkt.

6

Bremen...

339,o

9,4

N., s. schw.

heiter.

7

Helder....

340,6

12 6

NO., 8. schw.

——

6

Berlin

338,5

+2 9

12.8

+0,7

W., schwach.

heiter.

9

Posen

336,7

+2,4

97

-2.4

NW., massig.

ganz heiter. 4 )

9

Münster ..

337,6

+2,6

8,3

—3.7 N., still.

beiter.

9

Torgau ...

336 i

+2,2

10,7

-13

NW., mässig.

bedeckt.

9

Breslau ...

333 9

+ i,6

9,4

-2,9

W., schwach.

wolkig.

7

Brüssel ...

338,8

10,7

ONO., schwach.

schön.

6

Cöln

337,8

+2,8

8,8

—4.2

NO., mässig.

sehr heiter.

9

Wiesbaden

334,9

10.4

SW., schwach.

heiter.

9

Ratibor ...

329,4

+0,3

10,4

+ 1,0

N., mässig.

wolkig.

9

Trier

383,9

+ 1,7

10,8

-1,2

NO., mässig.

heiter.

7

Havre

339,6

18,1

SO., mässig.

heiter.

9

Carlsruho.

334,o

10 8

NO., still.

heiter.

9

Paris

339.3

12,2

NO., schwach. {

bewölkt

9

St. Mathieu|3 9,a

12,51

OSO., schw.

wenig bewölkt

*) Max. 15,4. Min. 8,3. 1

) Gestern Nach+mitte

g NO. mä'sig*

13; nach btt Konftffton: cpangelifd) 301/ fatljolifch 83/ Ifraeltttfd^ 20. ©te S«M btt ßehtcr beläuft ftd) auf 24. ©er offtjtcllm Statiftif btt öcrbreihen unb Vergehen in 9teiP-g)orf für baö am 1. Siprtl 1872 tnbtnbt 3«br jufolge rourbcn in bet ®tabt 9ieiP-g)orf bet tintt SöePölfcrung pon eirca 1 SKtttlon (*imp. 84,514 «flerfonm 60,179 männlich« unb 24,335 ipeihltch« pon bet ^oliact nrrttirt; barunttr 31,184 wegen ^tunfen- beit unb 10,330 wegen Srunfrnheit unb unpaffcnben 23etragen8. ä§on bcn Verhafteten fonnten 77,624 lefen unb fchreiben; 3467 fonnten webet ba§ eine noch baß anbert; 38,000 mären ^rlänber. 3u btt gebuchten Seit mürben ferner 147,427 Vaga'bunben unb obbactjlofe 3nbtDlbtien in bcn StatlonShäufern aufgenommen. Slm 5. Slpril 1872 befianb bie 9b e m %) o t!11V o l i j cit au81 Super- intenbenten, 3 jnfpcftoren, 35 Kapitänen, 139 Scrgeancm 1984 ft3a- trouilleuren unb 74 in bcn Stationen bcfdjäftigtcn fDoIijtficn. ©ad StatifÜfcbe 2lmt melbet 65 XobcSfälle burch Sltorb unb Sobfchlag unb 1071 burch Unfälle, fomie 114 Sclbflniorbe. SluS 9tew-§)orf mirb unter bem 9. b. 99t telegraphirt: ©te ftattgebabte SSolföjählung bat ergeben, bafj bie ©epölferung bet Vereinigten Staaten ficb auf 38§ SJtillioncn beläuft. Mutt ft unb Sßiffcnfdjaft. Heber bie geograpbifeben Vorlefungcn auf ©cutfch- lanbß llnioerfttäten im Sonnncrfcnujter 1872 geben mir bie folgenbc Uebcrflcbt: Verl in. SBagcner: Heber europäifche SRationalitätbftatiftif; 9Äicbclct: 9lntbropologie; (Srman: ©cograpbifebe unb pöpftfalifdje DrtJbeftintmung bei miffenfcbaftlicben ßanb- jmb Seercifen. ft3raf- tifebe Hebungen in grographtfthen Beobachtungen; SPiüllcr; ©eo- grapbie unb Staatenfunbc von ©cutfcblanb; Kiepert: ©cfchichte ber (hbfunbe unb gcograpbifd)en (Sntbecfungcn; Baftian: ©tbno- logic unb Slntbropologie, mit Erläuterung ber Sammlungen im et&nograpl)ifchen SJiufeum. Sonn. ©runbjüge ber Bflmtjew ■n. fPfaff:

BreSlau. Vacat.— Erlangei

Bbpftfalifchc

geograpbie. ©eograpbie unb ©eologic ber Sllpcn; KrauS: fpflnnjengeograpbie. fftetburg i.Br. Vacat. —©icjUn. Scblagintmcit: ©eograpbieunb Qrtbnograni)ic pon 9iorbamerifa. ©ötfingen. SöappäuS: (Einlei- tung in ba8 Stubium ber Erbfunbe. ©reif8malbc Vacat. H a 11 c. Eorncliuö: SOictcorologic unb u^oflfalifcbe ©eograpbie. H c i* belbcrg. Vacat.— 3ena. Burfian: ©eograpbie unb Ethnographie Pon St i e~l. Karftcn: BbPftfalifcbe ©eograpbie. Könige- (Sit*

©riccbcnlanb berg. Vacat.

Scipji

l: Europäifche Staatenfunbe.

betfung ber Sccmcge nach 3nbicn; ©elitfeb: Allgemeine ©eograpbie. at.— 2Ttüneben, p.ßöber: ßanber-unb Bölferfunbe

Biarburg. Vacal (Europas. Biünfter, Dtoffocf, Strafburg unb Tübingen: Vacant. SBürjburg. Ipoffmann: Anthropologie; Biapr: Anthro- pologie; Semper: ©arwin’ftb« Theorie unb ©eograpbie ber Tbierc. hiernach fanben auf 10 Hnioerfttäten feine Vorlefungen über ßänbet- unb Bfllferfunbe ftatt; 4 finb bureb Anthropologie, Ttjier* ober Bftanjengeograpbie oertreten; 3 berüeffiebtigen bie pbpfifalifebe ©eo- grapbie. 3n Berlin, ©iefjen, ©öttingen, ßeipjia unb Bcüncben ift bie geographiftbe Sßiffenfebaft bureb mehrere Vorlefungcn oertreten. ‘te alle

Öeipgig,

bureb mehrere 14. Sluguft. ©ic Jbeutige_ jweite

[gemeine Sifcung

mieber jablreicb befuebt unb mürbe nont ^rofeffor Dr. Tbicrfcb mit gefebäftlieben Btittbcilungen eröffnet. Von bcn 2)titglicbcrn ber beut- feben Aorbpolejpebition in Ebinburgb mar ein Bcgrujjungötclegramm eingegangen, ©er erite ©egenftanb ber TageSorbnung, Slegiftrirung be8 Örteö itnb ber Seit ber näebften Verfannnlung, fanb mit ber SBabl üon SöicSbaben (mährenb ber jmeiten Jpälftc bc8 Septembers) (Erlebigung. Unter ben heutigen Vorträgen erregte ber bcö ©ebeimeri 2)iebijinal-9latl)S Vrofeffor ©uboiS-SHepmonb auö Vcrlin: »SßaS finb bie ©renjen ber naturmiffcnfcbaftlicben gorfdbung?« 3«tereffe. ©er* fclbc führte aus, bab eS bem menfcblicben ©eifte niemals gelingen merbe, baS SBcfcn oon Vtateric unb .(traft unb baS Söefen beS Vc- mubtfeinS w begreifen, ©er jmcite Vortrag beS «Profcffor Dr. ftifeber galt ber »'©ntmicfelung ber StricgScbirurgie«, unb ber lefjte beS ©eh. AathS Dber-VerghauptmannS oon ©edjen ber »(Entmicfclung ber SDtineralogie unb ©eologie in ben lebten fünfjtg 3«hren.« ©aS heute Abcnb im Sdmbcnhaufe fcitenS ber Stabt ßeipjig gegebene ©artenfeft (mit barauf folgenbcm 23aU) mar gablrcid; befuebt. Stuttgart, 11. Auguft. ©cjlern mürbe hier im Sfäniglicben Drangcriegcbäube eine »allgemeine AuSftcllung oon SeicbnungS-, IDtobeilir- unb frbriftlid)cn Arbeiten oon mürttembergifeben Staats-, itommunal* unb Vrioat-ßcbranflaltcn« eröffnet. An bcrfelbrn buben fteb ctroa 400 mürttembergifebe ßehranflalten betheiligt, unb gmar 118 gemerblicbe gortbilbungSfcbulen, 79 ÜHcal* unb 78 ßateinfebulen, 94 VoifSfcbulen, 4 tbcologifebe unb 4 Scbullebrer Seminaricn unb. 3 Acfcrbaufebulen, fomie 9 tbeilS unter ber JÜommiffion für bie (Er- giehungShäufer, tbeilS unter Vrioatleitung flebcnbc humanitäre An- ftalten, enbliib 10 meiblicbe öortbilbungSfebulen. Am 9. unb 10. b. SR. fanb in Stuttgart bie Vetfamm- lung ber homöopathifeben Acrgte ©eutfcblanbS ftatt. 23c* fueber auS Rorbbeutfcblanb, mic auS Oeftcrreid), betbeiligten ficb leb- haft an ben ©ebatten, montnter namentlich bie über bie fogenannten epibemifcbm Heilmittel unb beren 9luffinbung oon 3ntcrcffc mar. ©ic bieSjäbrige VDnarocrfammlung beS mürttem- bergifeben VolfSfdbullebrer-VcreinS fanb am 5. u. 6. b. SR. in 21 alen ftatt. ©en Huuptgcgenftanb bilbeten Tbefen über baS 23cbürfni§ eines Anhangs gum coangelifd)en VolfSfcbullefcbuth. ©armftabt, II. 2lugujt. SJ3rofeffor Hugo Tbiel hicrfclbft bat einen Ruf als Sprofeffor ber ßanbmirtbfcbaft an baS Volptecbnifum in SPiündien erhalten unb angenommen. Strafburg, 12. Auguft. ©ie ref. Sbonfifioricn pon ©Ifaf- ßotbringen (Strafburg, 23ifcbmciler, SRarfircb, SRct, SRulbuufen) finb aufgeforbert morben, ihr ©utaebten abjugeben über bie SBabl eines VtofefforS ber reformirten ©ogntatif an ber bteftgen Uniperfität. ©ic pon ber tbeologifcbcn gafultät oorgefcblagcncn Stanbibaten finb: fprofeffor Vicbennann auS SüPitb, HWe auS SPtarburgi Herjog auS (Erlangen. 23evn, 12. Auguft. ©aS .(bomitc ber febmeigerifdjen ge- fcbicbtSforfebenben ©cfcllfcbaft bat an bie fantonalen Seftio- itcn folgenbeS Girfular erlaffcn: »VereitS in unferen» (freiSfcbreiben ooni 20. SRai b. 3-, betreffenb unfere 3ubtcSocrfammlung oom 9.3unt in Dbcr-©icSbacb, butten mir Sie barauf aufmerffam gemacht, ba§ bicö 3ubr unb gmar am 18. unb 19. 2lugufi bie allgemeine fdbmeigc- rifebe gcfcbichtSforfcbcnbc ©efellfcbaft in 23ern tagen merbe. Hm in* bef eine Äollifton mit bcn 3ubreSucrfamm(ungen ber fcbmctgcrifcben naturforfepenben ©cfcllfcbaft, fomie beS fcbmcigcrifcbcn ßcbreroercinS, melcbc an bcn genannten Tagen in öreiburg refp. Aarau fiattfinbm, ju oermeiben, ift feitber biejenige ber gefcbicbtSforfdienbcn ©efell- fcbaft auf ben 22. unb 23. b. SRtS. binauSgefcbobcn mor- ben. 2luS bem Programm heben mir fyolgcnbcS beroor: ©onncrflagS, ben 22. Aitaufl, 9lbcnbS 7 Hbr, Voroec- fammlung im 23ogcnfcbübcnlei|i neben bem HU'fcbcngrabcn. greie Vereinigung gur (Etlcbigung ber gefebäftlieben 2lngelcgenbeiten ber ©cfcllfcbaft. mcitag, bcn 23. Sluguft, 2lbcnbS 7 Hl)r, Hauptoerfantm- lung im ©rofrathSfaal. Traftanbcn: 1) (EroffnungSreoe unb 3ubrc8- beridit beS Vräfibenten, SProfcffor Dr. ©corg oon 2öp|i pon Süricb. 2) SKiffcnfdbaftliche Vorträge. 23cftimmtc Vorträge merben biefen Vcrfammlungen fcmeilcn nicht gum Voraus in 2luSfidjt genommen, fonbern eS fleht 3^^^101111 frei, fidck für foldhe bis gur Abhaltung ber Verfantmlung angumelbcn. Von 411 —11 ill)r 23e- fiebtigung ber antiguarifeben unb ber Hunbfthriftm-Sammlung auf ber Stabtbibliotbcf, fomie ber embern miffenfcbaftlicben Sammlungen ber Stabt, melcbc mährenb biefen gmei Tagen ebenfalls gur23cnutnmg offen fein merben. Von 11—1 Uhr gortfcjjung ber miffenfcbaftlicben Vorträge. 23rüffel, 14.2luguft. Süc beporftebenben internationa- len .(tongreb für 2lntbropologte unb worbiftorifebe 9lrcbäologie finb bereits folgenbc Vorträge angcmclbct morben: Ht- StccnStrup (©äncniarf) mirb über Die 23egiebungcn ber HßbteubetPubncr VelgicnS gu ben Vemobnern ber Rjoenfen moebbing unb bcn (ESfimoS fpreeben. ©er ©eneral Cfaibberbe mirb einen Vortrag über bic ©olmenS Algiers hülfen; Hr- Hbago über bie 2Bcrfgcuge auS öenerftein im huUdnbifdjen ßimburg, Hr- SPur- mcifter über bergl. oorhijtorifdie 2Berfieuge in ben ßa Vlata-Staatcn. Hr. be Vapä mirb über bie 23egrähni§bÖblen ber Stcingeit im ©c- partement bet Huutc 21iarne, unb ber Abbe 23ourgeoiS über bic (Erijlem beS SRenfcbcn in ber Tertiärperiobe lefen. ©er tfongrcfj gäblt bis jefet fajl 500 aititglirber, Pon benen 200 fjrembe ftnb.

ennhmivthfctx'f^ ©ie fürgltch erfchtencne »fVorüftatiftif © eutfcblanbS«, ein ßeitfaben gum afabcmlfdjcn ©ebrauchc uon Augufl 23embarbt, Äßntglicb preubifebem Dherfärfter, ßebrer an ber florflafabemie gu Reufiabt-ßbcrSmalbe unb 2lDtbcilungS*Vorfteber bei ber Huuptfiation für baS forplidbe VerfuebSmefen (Verlin 1872. Verlag t»on 3«Im8 Springer) ift oon befonbevent 3ntercffe, ba eS an einer folcbcn Sta- tifttf, mcldje nach bem neuen beutfeben SRaf'üfieme bearbeitet ift, gur Seit noch fehlt, ©ie bem 23ud)e oorangefebiefte miffenfcbaftlicbe (Ein- leitung hehanbelt u. A. bie ©rganifation ber ö'orfifiatiflif, bafi gu bearbettenbe forfijlatifiifdbe Ataterial unb bic ßitcratur. (Ein mcitcrcr 9lbjd)nitt enthält neben einer phpftographifeben Sfigje toon ©cutfeb* lanb nähere 2lngabcn über ßlimatologie, ©cfammtfladje, Sßalbfläcbc, (Einmobncrjabl, Vertbeilung unb ©ruppirung beS SÖalbeS im (Ein- gelnen unb über bcn 2Balbbcft|j. ©ie lebte 2lbtbcilung beS VucbeS giebt eine fpegtellc ^orftjlatiflif ber eingclnm beutfepen Staaten, namentlich übet SSalbfläcbcn unb SBalbbejtb, SEßalbbeftanb, (Erträge ber Söalbmirtbfcftaft, ©rganifation ber StaatS-gorflocrmaltung, öorft* bobeit über bcn ©emeinbe- unb Vdimtnrnto/ ® f * merbe, Holgbanbcl, ^ol,\prcife ic., fomie eine 3aabßatifHf. ©cm 23ucbe ftno aXXVI ücrfihicbenc tabellarifcbe Hcberftcbtcn angchängt, melcbc ein rcidibaltigcS ftatiftifcbcS SOtaterial enthalten. ÜJicfe, 12. 2luguft. ©ie 00m VejirfS Vnifftcnten ©rafen gu Sulenburg auf ben 10. b. SR. berufene Verfammluna prafti* feber ßanbmirtbc befianb auS 12 ber angefcbenflcn ©utSbenber oon ßotbringen. gur Vcrhanblung fatn befonberS bieftrage berVer- befferung ber Rinboicbgucht. ©er opm VegirfS-Vräftbenten aemaebte Vorfcblag, eint gröbere Slngabl Pon Stücfen einer guten unb beliebten Rate auemävtS anfaufen unb aisbann im biffigen Vegirfe aufSReijl- gebot perflcigcrn gu laffen, mürbe cinflimmig gutgebeiben. 23rüffel, l2. 2lugufi. ©ic 9lrbeiten an ber (Einbeidjung beS bie ©renge gmifdjen ben Riebcrlanben unb 23clgicn bilbenben 9RetrcS- armS, ber gmpn, merben mit ber größten Sdmclligfcit betrieben unb me&r als 300 nicbcrlänbifcbe unb btlgifcbe 2lrbcitcr flnb baran befebäf- tigt. ©er ©eich mirb fomobl Pon ber niebcrlänbifcben als pon ber belgifcbcn Seite auS erbaut, beibe foücn in ber SRittc gufammentreffen unb ber gmifeben ihnen liegenbe offene Raum, ber jefet noch ber See ben (Eintritt geftattet, mirb täglich flcincr. SPian ermavtet, im Staube gu fein bie ©tffnung am 15. b. SR. gu fcblieffcn, unb hofft» febon tut näcbftcn 3aHrc gelber an ber Stelle ber bisherigen Sümpfe gu feben. ßonbon, 13. Augufl. (Einem amtlichen 23cricbtc über ben Viehjianb in 3rl«nb mährenb ber 3abve 1871 unb 1872 ifl ju entnehmen, ba§ beffen ©efamnitmerth in 1872 einen SumacbS Pon 276,526 Spfk- ch2tcrl. aufmetfl. ©er Totalmcrth beS irtfeben Hptp* Picl)cS beläuft ficb tn biefem 3al)re auf 26,368,043 23fb. Sterl., melcbc Summe ficb «her in bobom ©rabe unter bem mtrflicben Söerthe be- megt, ba baS ftatiftifd:c Amt ficb hei ber 23crecbnung behufs (Erleich- terung ber Vergleichung noch immer baS in 1841 aboptirten Rormal* preifeS bebient. ©er Vferbebcfianb in 3rlcmb, bet feit porigem 3abrc um 2252 gemadtfen ift, bcfijjt jeftt einen 5öcrtb Pon 4,322,776 SJ3fb. Sterl. ober 18,016 S)3fh. @terl. mehr als im porhergehenben 3eckb«. ©er ©efammtmcrtl) ber Vferbc, beS HoiPWieheS, ber Schafe unb Scbmcinc, mirb auf 37,111(262 SJ3fb. Sterl. angegeben. Seit bem 3abre 1864 ift ber Totalmcrth beS idfeben ViehftanbeS um nabeju 6j SRitltoncn Vfb. Sterl. geftiegen. St. Petersburg, 14. Auguft. Rach ber ruffifd)cn »geitung ber Afabcmic« ift Herrn RaiemSfp ber Anbau ber amerifani- fdten Vaunrmollenftaube auf feinen Vcftbungcn in Turfeftan pollftänbig gelungen. Auch finb oon ihm hebeutenbe Ouantitätcn beS SatnenS ber Sea Island 23aunimolIc in ibofpanb unb ber Vudarci per- tbcilt morben. (SetDcttbe unb Äckatt&cL Rach bem 3atckre3&eritc ber H^'^elSfammcr gu ©lab&acb pro 1871 hatte bic bortige Äöniglicpe 23anf-Agentur einen ©e- fammt-Hmfafe pon 2,947,000 Tblr.i mährenb bcrfelbe ficb pro 1870 auf 2,282,290 Tblt. belief, ©ie ©labbacber 2lfticn-23augefellfchaft er- richtete 38 Sßobnbäufcr, im ©angen bisher 77, bie in baS (Eigentbum pon2lrbeiternübergegangen finb. ©er Äonfutn-Verein ber9lftien- gefcllfcbaft für Spinnerei unb SBcbcrei tn ©labbacb gäblte 132 Fa- milien als SRitglieber, bndc einen Hmfcblaa oon 19,/10 Tl)lr. unb einen ©eminn oon 1110 Tblr. 12 Sgr. 9 Pf., ber gur Vertbeilung fant. ©ic Vau mmol len-Spinnerei erfreute ficb gegen bie Vor- jahre b»n eines 2luffcbmungeS in Ö'Olfle her gefunfenen Preife beS DtobmaterialS. 2iu(h bic Streichgarn-Spinnereien erfreuten ficb einer lebhaften Pcfcbäftigung f babmgegen mar für bie Flachs- spinnereien baS ©efchäftsjabr fein günftigeS. ©ie äBcbcreten für Vibcrartifcl mareii angeftrengt befebäftigt, cbenfo auch bie SÖebercicn für baummollcnc Hofengcuge, ÄaffinetS unb Per- manbte Stoffe. Äleiberjeuge mit Paummollcn-Äette unb 9öollen-(Einfcblag mürben mehr fabrigirt mie im Vorjahre. S tu cf fammete batten eine lebhafte Racbfrage. 3n glatten Seibenftoffcn mar baS ©efebäft ein recht günftigeS. ßantpen- bochtc mürben gegen baS Vorjahr minbeftenSin bet Dreifachen SHiengc fabrigirt. Für bie Färbereien, ©ruefereien unb Appretir- An ftalten, cbenfo für bie if rajjenfabcifation mar baS ©cfcbäftS- jabr ein günftigeS. Auf SRüng-Prägcmafcbinen gingen erft gegen Schluß beS 3abrcS nicb't unerbcblicbe 23cftcllungcn ein unb gmar auS 3apan. ©er Hnnbei in Vaumatcrialicn mar ein lebhafter, ©ie ©labbacber Ffueroerfidbcrung8*©cfellfcbaft unb bie bortigen TranSp0rtoerfidierungS-©efcllfcbafteil, Rheinifdck- 2öeftfälifd;e ßlopb* unb Rbcinifcb-SBeftfälifcbc Rüefpcr- ficberungS-©efcllfcbaft boten baS Pilb einer fortfcbrcitcnbcn (Entmicfelung. ©ic AuSmeife beS britifeben HnnbelSamteS geben folgcnbe mcitcre gablcn: ©er bcflarirte äßcrtl) ber Ausfuhr (int Per- aangenen Plonat int Vclattfc oon 23,005,330 Pfb. St.) mcift aegen 3ült 1871 eine gtinabme oon 3,187,339 Pfb. St. ober 16 p(Et., unb gefeit 3uli 1870 oon 32 p(Et. nach, unb jeher 9lrtifcl oon Vebcutung mit Ausnahme oon VaummoUe, ßcincit- unb Sßollcngarncn, hnt ait bem 2luffcbmttngc Thcil genommen, ©er Sohlen- unb (Eifenhanbcl nimmt inbeft bie auffallenbfte Pojitfon cm, unb im erftcrcn ber beiben ift ber (Einflub beS PreifeS houptfäcblicb entmirfelt, benn, obmol)l bie Quantität ber Verfcbirtuugen, bic ber int entfpreebenben fRonat beS Vorjahres nur tim 3 p(Et. überflieg, fo betrug ber gefamnite Selb* toertb 850,376 Pfb. St. gegen 535,883 pfb. St., maS einen gumad^S oon ca. 58 p(St. ergiebt. 31t ber Verfcbiffung oon ©ifen unb Stahl belief ftcb ber 3umacbS im SBcdb auf 33 p(Et., ein Verhältnis, baS oicllcicbt faunt bic oergröfierten ProbuftionSfoften repräfentirt. AuScr- betn ift eine punabme oon 41 p(Et. in2llfaliS, 12p(Et. in itleibitngS- ftücfen, 14 plEt. in Pieren, 18 p(Et. in Paummollfabrifaten, 27 p(Et. in Stcingtitmaarcn, 19 p(Et. in ihirjmaarcn, 30 pst. in Stal)lioaarcn, 9 p(Et. in ßeinenftotfen, 9 p£t. in Seibcnfabrifaten, 44 p(Et. in Scibcngarit, 10 p(Et. in ißollenmaarcn unb 35 pSt. in »bioerfen« 2lrtiteln gu notiren. ©er bcflarirte Sfficdh ber Verfcbiffungcn mährenb ber 7 erften Pionatc b. 3. beträgt 142,609,134 Pfb. St. ober 17 p(Et., refp. 25 pGt. mcl)t als in bcn entfpredjenben Pcrioben oon 1872 unb 1*71. AiaS ben 3mport betrifft, fo betrugen bie SBcigen* gufubrett beS oergangenen PtcnatS 3,997,257 (Etr im SBertbe oon 2,440,597 Pfb. St., gegen 4,633,120 (Etr. int SBcrtbc oon 2,685,949 Pt'b. St. int 3uli 1871. Von aitbcren ©eireibcarten belief ficb ber Söertb ber gufu^ren auf 2,010,820 Pfb. St. gegen 1,769,038 Pfb. St. ©er Pauntmollimport beftanb aus nur 613,111 (Etr. im Sfficrtbc Pott 2,542,210 pfb. St., gegen 1,024,828 (Etr. im SBertbe Pon 3,671,212 Pfb. St. im entfpreebenben SRonat beS Vorjahres. SBerf eljrö * 21 tt (falten. ©ie Rr. 95 ber *3ettung beS Vereins ©cutfcber (Eifenbahnpermaltungen* bat folgettben 3nhalt: Verein ©cut- fcber (Eifenbabn-Vermaltungcn: StublroeiSenburg-VeSgprim Pon ber ungarischen SBcftbabn unb bic Sweigbabit Fiönbenberg-Ptenbcn Pon ber Pcrgifd) * Ptärfifcben (Eifcnbabn eröffnet. SRittbeilungen über ©ifenbabnen: VcrcinSgcbiet. Riebcrfcblefifcb SRärfifcbc (Eifcnbabn, 2lrnSborf-(ßicgnife)-©affcn. Pergifdb SRärfifcbc gifcnbalm unb Tl)ü- ringifebe (Eifcnbabn, ©cfdbäftSbcricbte pro 1871. 2luSlanb: Front- reich, (Eifenbabn la Sroij Rouffe-Satbonap; (Ebaunp-2lnift). 3talicn. Petriebsergebniffe; neu erßffnctc Streifen; Staub brr Pauarbciten auf ber ßinic Saoona-Turin unb ber 3tPflßR»bn Cairo ck Slcqui; ©efcbäftSbericbt ber Römifchen Pabnrn pro 1871. Ruffifcbe (Eifen*

bahnen, Dbeffa-9Rajacf-Acfcrmann-Äubel. Amedfa, proj^ftirte (Eifen. bahn bureb Pritifcb-Solumbien. TecbnifdbeS: 9lmerifanifd)e 5Bagen- räber auS Papierftoff. SBagettfcber. ©ifcnbabn-ilalenber. R a c&. träge gu ben offlgicllcn SRittbeilungen über (Einnahmen bis ultimo SRai 1872. Slltona» 11. 2lugüfL ©ie Seeleute höben bie 2lrbelt ein. geftellt. ©Ie Vollmatrofen perlangcn eine ßobnctböbuüg pon 2, refp. 4 Tbalern Courant pro SPtonat, fo bajj bic SRonatbeucr 18 Tbalcr (Eourant beträgt, ©emcntfprecbenb mirb eine ßobn- erböbung für bie ßdd?tmatrofcn unb SdbiffSjungen bcanfprmbt Heute 2lbcnb ift behufs Cinigung mit ben Kapitänen unb Sd)laa^ baafen eine Verfantmlung im (Eaftito. ©ie Stcinfoblenlßfcbcr, toelcbe neulich gleichfalls bie Arbeit dngcftcllt bötten, höben biefclbe mieber aufgenommen, naebbeut fte ihre Forbcrung, \ Schilling pto Tonne mehr, bcmilligt erböltett hoben. ©aS Pdtlfcbe Parlament hot mährenb feiner bicSjäbdgcn Seffton ein ©efefe jafflrt, melcbeS bie Vcrbeffcrung ber Äotntnuni. fation gmifeben (Englanb unb Fronfreicb über Rcmbapen unb ©ieppe burd) Hcrfl f ft un O flro§cr unb fcbitcüer ©antpfer gmifiben jenen Hdfen begmeeft. ©ie Hofctt oon Rembaocn unb ©ieppe foüen eine größere Tiefe unb anbermdtigc Verbeffetungen erhalten, um gu allen 3dtcn ber (Ebbe unb Ftutb ©antpffcbiffcn (Eingang gu gc- ftatten. Von ben oerfebiebenen Routen gmifeben ßonbon unb pariä ift bic über Rembaocn unb ©ieppe bet fürgefte in Pctrcff ber ©iftang, unb toenn bie projeftirten neuen ©ampfer erft fertig ftnb, mirb jie auch bie fürgefte, waS geit anbetrifft, fein. CS mirb nicht beabfiebtigt, Paffagierjüge in ben Rembaocn - ©ieppe Schiffen gu beförbern, aber gemiffe ©iitergüge merben ohne Htnlabung ihres 3nbölt8 herüber- genommen merben, fo baji ©fiter, tn Paris, SBien ober SRarfdUc per Ciftnbabn ocrlaben, nac^i irgenb einem Theile oon (Englanb in ben- fclbcn ABaggonS unbebelltgt bcfßrbert merben Mnncn. ©ic Steife oon ßonbon nach Paris über Rcmhaoen unb ©ieppe mirb fiinftigbin ni^t Polle 9 SHinbcn in Anfprucö nehmen. Stocfboun, 10. Auguft. ©ic Höfenarbeiten in SRaltttö febreiten rafcb oormärtS. ©aS innere, bcbcutenb ermeiterte Hafen- bafftn ift bureb bie fortgefeftte Thötigfdt gmeier Paggermafcbimn auf eine Tiefe oon 20 Fu& gebracht unb mit Kaien größtenteils oerfeben; auih ber tocftliche Hofenfanal Ift, mie guoor bereits ber ßftlicbe, er- meitert unb mit Kaien oerfeben. Hanb in Honb bamlt gebt bic (Er- höhung unb Planirung beS bem SRccrc abgetoomtenen ßaitbeS, auf melcbcnt ber Pabnbof liegt, unb meld&eS gu Paupläßcn aptirt mirb.

3nfammenfteHuna ber im ©eutfeben Reichs- unb Königlich Preußifcheit StaatS-Angelgcr gur Pefcfcung angejetgten gegenroärtig oafaittcn Stellen.

WlUenttsssheridile v. 16. August.

schwacher Regen.

Strom S. Strom S. *) Gestern

Kopenhagen, 12. Auguft. ©crVorfte&er beS meteorologifdicn

3nfiitutS, Kapt.~Haffmeper, ift, ber »S ubbefjöb-Ao.« gufolgc, cmf ' fuchen, ob bic Verhöltniffc chen Obferoatoriutn»

ber 3nfel Pogö’ gemefen, unt gu unter bort gur Anlage eines jneteorologi

ftch

eignen, baS man bafelbft errichten toift.

Produkten« und Waarrn.BOr«e. Berlin^ 15. August. (Amtliche Preisfeststellung ro u iTeireiile, Mehl, Del, Petroleum und Spiritus auf 1 frund des 15 der LTöraenordnung, unter Zu/debung der ve reideten Waaren- und Produktemnakler.. Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 73-86 Thlr. nach Qualität, neuer gt-lb. mark. 8t Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat *3^ bez , August September 80i A k bez., September-Oktotier 78£ ä 771; z., Oktober-November 76§ ü, 75V bez., November-l)e- zember 75 bez., April- Mai 1873 75t A \ bez. Koggen pr. luuu Kilogr. loco 50 - 55 mir. nach QuoL ge- fordert, alter 511—% Thlr. ab Boden bez., neuer 53V 66 Thlr. bez-, pr- diosen Monat 51V A % ä \ bez., August-September 51§ äi ä § bez., September-Oktober 51% d § bez., Oktober-No- rernber 51§ bez., November-Dezember 51§ bez., April-Mai 1873 52 ä i A 52 bez. Gek. 8000 Ctr. Klindigungspr. 51§ Thlr. pr. 1UOO Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 46—68 Thlr. nach Qual., deine 40—58 Thlr. nach Qual. Hafer pr 1UÜ0 Kilogr. loco 37 —49§ Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 43§ bez., September - Oktober 44£ bez., Ok- tober- November 44§ bez., April-Mai 1873 44§ bez. Koggenmebl Nr. u u. i pr. uhj Kilogr. Brutto unversteuert iDld Sack pr. diesen Monat 7 Thlr 20§ Sgr. bez., August-Sep- teinber 7 Thlr. 17 Sgr. bez., Septembor-Oktbr. 7 Thlr. 16 Sgr. bez., Oktober - November 7 Thtr. i5§ Sgr. bez, November-Do- zeniber 7 Thlr. I5ä Sgr. bez. Krbsen pr ltXA) Kilogr. Kochwaare 50 —56 Thlr. nach Qua- lität, Fu terwa-are 44—48 1 hlr nach Qualität. Rüböl pr. KKJ Kilogr. ohne Fass loco v3§ Thlr., pr. diesen Monat *3Va Thlr, August-Sep ember 23% l’hlr., September- Oktober 21 A bez., Oktober-November z3 ä % bez., Novem- ber-Dezember 24 i § bez., April-Mai 1873 23§ A % d § bez. Leinöl pr. 1U0 Kilogr. oüue Fass loco 27§ Thlr. Petroleum ratlinirtes (Standard white) pr. 1UU KilogT. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. diesen Mooat 13§ bez., August-September 13§ bez., September- Oktober 13§ A ^ bez^ Oktober-November 13 A § bez., No- vember-Dezember I3-|; a § ü § bez , Dezember-Januar 13% A % bez., Januar-Fobruar 1873 13§ Thlr. Spiritus pr. IUU Liter A iu.; pCt. = 10,000 pCt mit Fass pr. diesen Monat 22 Thlr. 23 Sgr. A 23 Thlr. 15 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. A 22 Thlr. 6 Sgr. bez., September- Oktober 20 Thlr. A 20 Tblr. 5 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 7 ä 11 Sgr. bez., November-Dezember 17 Thlr. 28 Sgr. i 18 Thlr. bez , Dezember Januar 17 Thlr. 28 Sgr. A 18 Thlr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr. 4 A 8 Sgr. bez Spiritus pr LH) Liter A UK) pCt. =* 10,000 pCt ohne FasB loco & l’hlr. 15 Sgr. A 24 Thlr. 10 Sgr. bez., mit leihweisen Gebinden 24 Thlr. 15 Sgr. bez. Weizenmehl No. U il§ a 11, No. 0 u. 1 10% A §. Roggen- mehl No. 0 d 7§, No. 0 u. 1 d § pr. 1U0 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Merlin, 16. August. (Wochenbericht Uber Eisen, Kohlen and Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königl Stadtgericht.) Entgegen den seit vielen Monaten fast immer nur gostie- genen Preisen zeigte die beendete Woche bei einzelnen Me fallen kleine Rückgänge, das Geschäft war mässig belebt. Roheisen: Auf dem Glasgower Markt hat seit acht Tagen tich wenig geändert in Warrants sowohl, als auch iri Ver- schiffungseisen , letzteres ist sehr fest und einzelne Brände höher. Hier war in Roheisen gutor Umsatz zu den vorwöchent- lichen Presen: gute und beste Marken schottisches Roheisen 90 4 95 Sgr.. englisches 74 d 76 Surr schlesisches Holzkohlen- eisen 84 d 85 Sgr., Kokseisen 75 4 76 Sgr. pro Ctr. Eisenbahnschienen zum Verwaizen ä % i'hlr., Walz- eisen d Thlr. pFo Ctr. ab Werk. Kupfer fest, gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 36 4 37 Thlr pro Ctr, einzeln thourer. Zinn still, Bancazinn 55 d 55§ Thlr., prima Lammzinn 53 4 53§ Thlr. pro Ctr., einzeln höher. Zmk ohne Umsatz und unverändert, W. H. Giescbes Erben ln grösseren Posten H 1 /,« d I'hlr., geringere schlesische Sorten § 4 % I’hlr. pro Ctr weniger. Blei gab etwas nach, Tarnownzer, Clausthaler und säch- sische» 7% 4 Thlr. pro Ctr., einzeln mehr. Kohlen und Koks wie bisher, engl. Stückkohlen and Koks fehlen, Nus-kohlen nach Qualität bis 32 Thlr. für 40 Hektol., westindischer Koks 25 d 28 Sgr. pro Ctr. frei hier. »nitzig;, 15. August. (Westpr. Ztg.) Weizen loco ganz Reschäitslos Die heutigen flauen Depeschen aus Lo don un- terdiückten hier jede Kaullust und blieb so der Markt auf j HO Tonnen beschränkt. Bezahlt wurde für: bunt 107pfd. GO Thlr , hellbunt frischer 12'pfd. 81§ Thlr., fein 129.fd. j 87 Thlr. Regudrungspr. für 126pfd bunten lieterungsfälligen j 82^ Thlr. Termino weichend. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. August 82§ Tblr. bez., 83 Thlr. Br., pr A’ugust - September ch9 Thlr. bez., pr. September-Oktober 78 Thlr. Br., 77§ i hlr. G., pr. April -Md 7‘§ 1 Hlr. Br. Roggen loco unverändert flau. Umsatz Tonnen. r.s bedang irischer 120pfd. 49% Thlr. Regulirungspreis 1-Opfd. liefernngsfäh. 47 Thlr., inl. 4:i§ Thlr. Termino matt. Auf Lieferung l2Upfd. pr. September - Oktober 46§ Thlr. Br., 46§ Thlr. G., pr. April-Mai 49% Tblr. bez. u. Br. Futtergerste loco nicht gehandelt. Uuler loco do. Erbsen loco do Rübsen loco pr. September - Oktober 103 Thlr. Br., 101 Thlr. Gd. Alles pr. Tonne von 20u0 Ptd. Zoll- gowicht. Spiritus looo nicht zugeführt. Stettin, 15. August, Nim. 1 U. 40 M. (T. D. des Staats- Anzeigers) Weizen 48-81, August 80§, August - Septem- ber 79§ , September - 0 tbr. 77§ 77, Frühjahr 75 l .— 75 bez. Rogeen 46—51, August-September 48% September-Oktober 49§ bis 49, Oktober-November 50, Frühjahr 51§—51 bez. Rüböl

23§, August 22§ Br , September - Oktober 22§ bez., 22§ Rr Spiritus v3§. August 24, August-September 22§, September- Oktober 20, Frühjahr 18§ bez. Breslau, 15. August, Nachmitt. 1 Uhr 55 Minuten. (Tel.

130 Sgr. Hafer 24— 36 agr pro UÜU Zoiipfund «. |mj Kilo- gramm Magdeburg, 15. August. (Magdeb. Ztg.) Weizen 77 bis 8t Thlr. Roggen 54 6 ) Thlr., Gerste 55—66 Thlr., Haf r 48 51 Thlr. pr. 2oOO Pfd. Kartoflolspiriius: Locowaare trotz dos Rückganges in Berlin w^nig vor ändert. Termino etwas niedriger. Loco ohne Fass 24 Thlr., pr. Augu- t 2t - f hlr. ohne Fass. pr. August 22§ Thlr., pr. September 22§ Ttilr., pr. Oktober 20§ thlr., pr. November l^Thlr., Dezember 18§ Thlr. pr. I0,00u pCL mit Ueb rnahme der Gebinde 4 Thlr. pr. 100 Liter. RUbenspiritus flau. Loco 21§ 4 § Thlr. COln, 15. August, Nm. 1 U (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Sehr schön. Weizen flau, hiesiger loco 8.1b, frem- der loco 7.v2 , pr. November 7.3§, pr. März 7.2, pr. Mai 7.4*. Roggen niedriger, loco 5.7§, pr. November 4 20§, pr. März 4.2 §, pr Mai 4. % ^8. Rüböl matt, loco 12®/iock pr. Oktober 12, pr Mai 1 . Leinöl loco 13§. Hamburg, 15. August, Nm (W. T. B.) Oet r ei de- in ar kl. Weizen und Roggen loco unverändert, auf Termine ruhig. Weizen pr. AugaQ September I27pld. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 157 G., pr. September-Oklbr i27pfd. pr. 100b Kilo netto in Mk. Beo. 152§ G., pr. Okt.-Novbr. 127ptd. pr. IOuO Kilo netto in Mk. Beo. 14) G., pr. Nov.-Dezbr. 127pfd. pr. loOO Kilo netto in Mark Bo-». 148 G. Roggen pr. August - September 1000 Klio netto in Mk Beo 95 G., or. September Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 95 G., pr. Oktober - November muu Kilo netto in Mk Bc.o. 96 G., pr. November-Dezembor llOO Kilo netto in Mk. Beo. 96 G. Hafer unverändert. Gerste unverän- dert. Rüböl fest, loco 23§, pr. Oktober .3§, pr. Mai 23§. Spi- ritus still, pr. lou Liter loO pCt pr. August 17§, pr. Oktober- November 15§, pr. April-Mai 15§ preuss. Thaler. Kaffee sehr fest, Umsatz 30o0 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 12§ Br.. 12§ Gd , pr. August 12§ Gd, pr. Septbr.-Dezbr. 12§ Gd. Wetter: Bewölkt. Bremen, 15. August (W. T. B.) Petroleum Stan- dard white loco 18 Mark 30 Pf. bezahlt Amsterdam, 15. August, Nm. 4 U. 80 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 176§, pr. März 182§. Wetter: Schön. Antwerpen, 15. August. (W. T. B.) Des katholischen Festlages wegen kein Markt. lilaagow, 15. August Roheisen, mixed Numbers War- rants 126 Hh 9 d. Liverpool, 15. August, Vm. (W. T. B.) Baumwolle tAnfangsbeiicht): Muthniassiicher Umsatz 10,000 Hall. Fest. Tagesimport 3000 BaUen, davon 2000 B. amerikanische, 1000 B. osi indische. Liverpool, 15.Angust,Vm. 10IT. 39M. (W. T.B.) Baum- wolle: Vlutnmasslicher Umsatz 12,000 B. Gute Frawe. Tages- import 2273 B., davon 2248 B. amerikanische. (Orleans Sep- tember-Verse» iflung H)§, neue Ernte ü§, Dhollerah Juni-Ver- schiffung 7: d Liverpool, 15. August, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 15,000 B. Umsa z, davon für Spekulation und Export 3000 Ballen. Fest. M“ " lerah middl. Oomra 7§, Pernam 10, Smyrna 8, Kgyptische ÖL Orleans nicht unter low ndddling September - Lieferung 10§, Oktober Novembei-Verschiffung 10§, Uplaml nicht unter good ordinary Oktober-November-Ver.-chiffung 9& d Paria, 15. August (W. T. B.) Des katholischen Fest- tages wegen heute kein Mai kt. AlewVork, 15. August. Ab. 6 U. (W. T. B) Baumwolle 21§ Mehl 7 U. 30 «J ä 7 i». 50 11 Rother Frühjahrsweizen —. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von Pld. ‘42 do. do. ln Philadelphia do 21§. Havanna-Zucker No. 12 9§. foiids- nml Artlna - Bftrue. Brealaa, 15. August, Nm. 1 U. 55 M. (Tel Uep. les Staats- Anzeigers.) Schlesische 3§proz Pfandbriefe 85 Gd., io Renten* briete 96§ Br. Oesterretcbische Banknoten 91§ be*. Russ Banknoten 82§ bez. Oberschl*a. Stammaktien Lii A. u C. 220 Br. Oder - Uler-Bahn Stammaktien 131 Br. Breslau- Schweidnitz - Freiburger Stammaktien 143 Br. Uproz. Ober- schlesische Prioritäten Lit. G 99§ Br.; Lit. H. 99§ Br. 5proz von 1869 101§ Br. Warschau-Wiener Stammaktien —. Ab- wartenü. Frankfurt a. M., 15. August. chW. T P) Fest. Hahnscho Effekt» nbank steigend auf bevorstehende Einführung in Beilin, ’/u 134.60 gehandelt (AnlangscourseJ Amerikaner 9t'§. K ediiaktien 864§ 1860er Loose —. Franzosen 864. Lombarden 223b Raab- Grazer . Silberrente —. Wiener Unionbank —. Neueste französische Anleihe —. Nordwestbahn —. Frankfurt a. iVL, 15. August, Nm. 2 U. 30 M. (W T B.) Neue französische Anleihe *ck■ch§. Kontinental - Eisenbuhnbau- Aktion 119§, Hahnsche Effektenbank 13.5. Wiener Union bank 292. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 10ck. Hamb. Wechsel 87§. Londoner Wechsel 118§. Pariser Wechsel 92§. Wien r Wechsel 106§. Franzosen, alle, 368. Franzosen, neue, 269§. Hessische Ludwigsbahn 1824. Böhmische »Aestbahn 269§. Lombarden r25§. Galizier 261§. Elisabethbahn 272'. Nord- weslbahn 234. Elbthal 198§. Gotthardbahn 108§. Oberhessen 84§. Al brechtsbahn-Aktien 189, do. Prioritäten 86§. Oregon

—. Kreditaktien 366. Bayer. Prämien - Anleihe 113§, do. Militär Anleihe 100§. Neue Badische 103. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 89§, do. nicht vollbez. 91§. Russ. Bodenkredit 92§. Neue Russen 90t. Türken 51§. Siiberrente »6§. Papierrente 6 §. Minden-Loose 97t. I8»i0er Loos« «3§. InMer Loose 163. Ungar. Anleihe 81§, do. Loose 117. Raab- Grazer Loose 84§. Göu.örer 86§. Bundesanleibe lo0§. Ame- rikan r de 1882 96§. Darmst. Bankaktien 514t. Meininger B. 16*. do. neue 457. Schuster Ge wer bebau k 146. Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-österr» hische B. 127§. Italienisch- deutsche Bk 1)5. Franco-holländ. B - . Franz, ital. B. 10 § Central - Pfandbriefe 98L Provinzial-Disconlo-Gesellsch. 164. Brüsseler Bank_Ll§. Berliner Bankverein 144§. Lei, ziger

Öproz. Anleihe 95§. South Lastern 7i§. Frankfurt a. M., 15. August, Ab. (W. T. B.) Belebt. ( Effekten - Sozietät.) Amerikaner Üö-Js, Kreditaktien 367, 1860er Loose 94& Franzosen 369§. do. neue 270. Galizier 2( 2§, Lom**anien 226, Silberrente 66§. Papierrente —, Elisabeth!). —, Obei hessen —, Meininger Bank —, d *. neue Darnistädter Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank —, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank—, Böhmische W st bahn —, Or gon —, Nordwestt.ahn —, Raab-Gra/er Loose —, Provinzia-Diskonto GesellschaftFrankturter Wechslerbank —, Hahn-che Effektenbank 135§, Amfterdamer Bank 111§, neue französische An’eihe 88%. Hamburg, 15 August, Nm (W. T. B.) Fest. (Schlusscourse.) Preuss Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 96 Silberrente 66§. Oesterr. Kreditaktien 314. do. IttHUer Loose 94§. Franzosen 781§. Raab - Grazer Loose 86§. Lombarden 479. Italien. Rente 67§. Yereinsbank 122. Kom- merzbank 1z7§. Nordd Bank 186%. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 166 Anglo-deutsche Bank 126§ Dänische Landmannbank 1Ü6. Wiener Uniocbank 252. 64er Rnss. Präraien-Anl. 123V. 66er Russ. Prämien-Anl. 123§. Amerikaner de 1882 92§. Diskonto pCt. Leipzig, 15. August Leipzig-Dresdener 256 bez. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 259§ Gd.; do. Lit. B. 103§ Br. Thürin- gische 161§ boz. Anhalt-Dessaner Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimariscbe Bank 123 4 § bez. AniRterdam, 15. August, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60§. Oesterr. Papio'rento Februar - August verz. 60§. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 65§. Oesterr. S Iberrente April-Oktober verz. 65§. Oesterr. 1860er Loose 565§. Oesterr. l-64er Loose 160§. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86§. 5p«oz. Russen de 1864 97§. Russische Prämien-Anl. von 864 249. Russ. PrämL n-Anleihe von 866 253§. Rnss. Eisen- bahn 22 §. bp'oz. Ver. St. pr. 18*2 98§. 5proz. neue Spanier —. 6|»roz. Türken 52§. Petersburger Wechsel 1.58 Wiener Wechsel 10R§. liOiidon, 15. August, Vm. (W. T. B) Wetter: Heiss. (Anlangscourse.) Consols 92§, Amerikaner 92§, Italiener 67§, Lombarden 19§, Türken 52§, neue frauzösische Anleihe 4 Prämie. London, 15 Angust, Nm. 4 U. (W. T. B) ln die Bank flössen heute 2 ck,00ü Pfd. Sterl. Neue türkische Bock ds 98§. C nsols 92§§ Italienische Sprozent Rente 6“%. Lombar- den 19% 5ptoz Russen de 1822 92§ 5proz. Kussan de 1864 97§. Silber 0. Türkische Anleihe de 1866 &2§§\ 6proz. Türken 1869 64§ 6proz Verein. St. pr. 1882 9 15 August Am iV\ . T. B. Bankausweis. Baanorrath 23120.581 (Abnahme64.841), Not- numlaul , 2t',278,ck ch 85;Abnahme3 3,09ü,Notenreserve 11 27o,37U (Zunahme 2 3,0h ) Ffd. Sterl. Hlatzdiskonl 3% pCt. Pari«, 15. August (W. T. B.) Dos katholischen Fest- tages wegen heute keine Börse. Wew-Yorb, 15. August, Ab. 6 U. (W. T. B.; Höchste Notirung des Goldagios 15, niedrigste 14§. Schlüsse*ckurse.) We« hsel aot London in Gold L8§ Gold- agio 15. V*,. Bonds de 1*85 116§, do. neue 112§. Bonds de 1865 1 6 Eriebahn 45. Illinois 130.

Einzahlungen. Arntitzer Br&ankohlenban-Verein zu Lommatzsch. Die dritte Einz. von 10 pCt. ist mit 10 Thlr. pr. Interims-Aktie bis ultimo August an der Ver* inskasso vu Lommatzsch zu leisten. Braunkoblenwerk Haselbach. Die zweite Ein/, auf die Aktion ist mit 10 I hlr vom 31. August bis 5. September er. bei der Agentur der Geraer Bank zu Glauchau zu leisten. General -Versammlungen. 2. §eptbr. Magdebnrg-Köthen-Halie-Leipztger Eisenbahn. Or- dt-ml. Gen. - Vers, zu Magdeburg (Siehe Ins. in Nr. 191.) 17. - Luxemburger Bergwerks- und Harzbnrger Eisenhüt- ten - Aktien - Gesellschaft. Oidentl. Gen.-Vers, zu Bürbach. Ausweise von Banken und Industrie- Gosel lscha ft en. Brrgisch-Märkische und Hessische Nordbahn, sowie Ruhr- Sleg-Elsonbahn. Die Betriebs-Einnahmen pro Juli er. siehe Ins. ln Nr. 191. Usancen. märkische Torfgräberei - Aktien. Der Erscheinungstag der Interimsschcine ist auf den 17. August festgesetzt, und werden die vollgezahlten Stücke mit Zinsen d 6 pCt. vom 15. August er. berechnet.

ion

brß Orulfdjrn Rna)»-7lnjfigrr« tmb fiönialtrf, prrußifd)rn ßlaalß-Aitirlgtrj*: Rieten 3.

'lnfnatf nimmt an bit autorlfirtt ?lnnonctn*(55pfbitiDn oon muDolf SOioffc örrlin, Cftppg, (jamburg, Frank- furt a. 4H., Örrelait, ^allr, präg, IHirn, fHündgn, Uürnbcrg, Strasburg, oürid) unb ölutlgart.

~wck

ö£tcchf£»rtcfc unb Wtttcrfud)UitftöschSrt(^en. S3cfamttmad)uug. ©er Schu^ntachcrmclft(r 2tuguft er bon ht(r ift bcjd)uloigt morben, am 4. Slpril er. StadmiittagS iU ßiebemrerba, in ©nitcinfdiaft mit feinem Sohne Stuguft Staffier, ckcr 3tati)8!cUern)lvthiit SßittiDc (Sfdmtent t)icr auö einem angejapften ?agcrbicrfaffe circa 2 ßiter SMcr, ©cnufmlltel in geringer SÜtcngc, unt aläbalbigen Verbrauche cnüDcnbct ju haben, ©emjufolgc haben rir jur inün&licüen älerhanblung ‘ierrnin uor bent Hnterjeidbnetm iuf bcn ff. Stovcmbcr er., atorntittaflö ft Uht*/ im bieftflf» Scricbtfilofal, Simmcr 91r. 13, anberaumt, ju welchem ber Singe- tl)ulbigte, Scbubmacbermriftcr Sluguft Scbcffler, mit ber Sluflage bi«* ttreb oorgclabcn luirb, bic ju feiner Sertbeibigung bienenben S5emciS-

uinjauiii um u«. umu uvvuuu uiw v,v laciam uerfabren »rerben Ctcbcmucrba, ben 11. 3uti 1872. Äßnigliitcd Srelögericbt. I. Slbtbeilung. *§ckrtitb elö j 3n unfer jjirmenrcglftcr ift heut unter Stummer 354 bie ftirma Stlenner", a!8 Ort ber Sliebcrlaftung »DtürfcrS, Strclö ©lajj«, n.b ald 3nbabcr ber girma »ber ©laebäubler Heinrich Rlcnner ju •ücfcrö* jufolge SSerfügung oon heut eingetragen morben, ©la§, bcn 12. Sluguft 1872. ÄßniglieheD Rrelö(|tri^L ÖerUn-Slhtheifung,

3n unfer Uirmcnrcgiftcr ift unter Jlttmmer 355 bie frirma ,,S8. Strtiabc'^ als Ort ber SMcbcrlaffung »ÜHiicferS, Rrciö ©lat«, unb al8 3nbabcr bcröirma »ber ©lacJbanblcr SJcrtbolb Sltnabe ju Äcincrj« jufoTgc Verfügung non Hrutc eingetragen njorbeit. ©lall, bcn 12. Sluguft 1872 Äöniglicheb ftrciegcricht. Öcrtcn-Slbthcilung. 1) ©ic (Ehefrau beß Kaufmanns Harnung, Slugufte, geh. Sllünbe, hier, ift alß 3nl)abcrin ber §irma 2t. Hornung hier unter 9tr 1354 be8 ytrmcnrcgifterS eingetragen. 2) ©et Kaufmann 3ultu§ ßery hier ift jum streiten ©ireftor ber SOlaobcburßcc SBccb^lcr: unb XHofotitobanf gcrcählt. Eingetragen bei 91r. 640 bed ©efcUfchaftgregifterö. 3u 1 unb 2 aufolge Sicrfügung von heute. StRagbcburo, bcn 14 Sluguft 1872. Jtöntglicheö Stabt- unb RreiSgericht. L 2tbth«Uunfl. unfer ftirmenregifter ift heute a) unter Sir. 129, bei ber friuna „f?raujcn Sf ©rofte ju Stcnbal", jjolgcnbcß: »©te SmcignttberlaiTuitgcn ju Scchaufcn in ber SUtmarf unb ju Saljiuebel ftnb aufgehoben«; b) unter Dir. 142 ber Kaufmann Earl ftriebrich Cito SKüHcr ju Stcnbal alß 3nhabcr ber Birma „ft. jO. SOJilUcr" bafelbft jufolge Skrfügung nom 9 Sluguft 1872 eingetragen iroebcn. «tenbai, ben 10. Sluguft 1872. Aönigtiche* Rrcißgcricht L Sl&t&fUung.

«s_

3n unfer ©cfrilfchaftgregifter ift jufolge Verfügung »om 6. Sluguft er. am 12. ej. m. eingetragen morben: bet S(r. 5u: ©ie Hanbclßgefellfchaft 2hörl Sf Jj^cibttnann in Staßfurt ift erloichcn. ©albe a. ®., ben 6. Sluguft 1872. ftßniglichcß Preisgericht. I Slbtheilung.

3n unfer Binnenregifter ift jufolge SScrfügung Pont 10. Sluguft er. am 12. ejd. m. eingetragen morben: unter Str. 437: ©er Babnf* unb Diittergutöbcfifecr 3idiu8 SBrcbe auß Berlin, als 3»habcr ber giueignicbcrlaffung ©cbriibcv SBrcbe in S3tumb». ©er Sift ber HauPfnieberlajfung ift Sctlin. ©albe a. ben 10. Slttguft 1872, Pßniglicheß Preisgericht. 1. Slbtheilung.

3n baö hieftflc Hanbelßrcgifter ift auf Fol. 43 heute eingetragen: ftirma: ©. ft. J^crturig ju ©uberftabt, * Inhaber: geebinanb Tyrtcbrich ©uftaw Hedmlg, unb ©ottlieb Sluguft Slbolf Hertmig ju ©uberftabt. ©rt ber Sltebcrlaffung: Dtbumfpringe. Smeignlebcrlaftung. OtcdUeDerhältni^: Offene HanbeI8gei«Ufdckaft. ©icbolbchaufcti, ben 9. Sluguft 1872. PöiüalichcS Slmtsacricht