1872 / 193 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

. 141—1

1124-24

. 1754-14 G

177-3

. 185-2 6

186-3 G

. 222-24 G

224—2 G

. 134—1

136-2

. 1704-14 G

1714-24

. 46 1 B

47-li

.

864—24

. 484-24

494-2 G

31870 * */,

1871 %

4

1/1. 4

. 7

7

4

do. ]

. 8

74

4

do. ]

16

184

4

1/1 u.7. 2

3

5

do. ]

1

0

4

1/1* 9

. 5

5

5

do. ]

10

10t

4

do. ]

5

1/1 u.7. b

. 20

14

4

l/l 1

9V

11 Vs

4

1/1 u.7. 1

. 74 3

94

4

vv 1

do. 1

104

11V.

4

do. 1

. 5

5

5

do. 1

6

15/6. 9

4

4

4

1/1. 6

. 5

5

5

do. 8

5

5

5

1/1 u.7. 7

___

5

do. 7

5

5

5

do. S

.

5

do. 9

2

0

4

1/1* 6

2i

5

do. 8

55

84

4

do. 1

34

34

34

do. 9

ck1870 6 Vin

1871 67,o

4

1/1 u. 7

107 B

12

5

1/1.

158bzB

5

do.

137bz

3

3

3

13/lu.7

544 G

74

8t

5

1/1 u. 7

U5tbz

5

5

13/lu.7

434 bzB

5

5

136.12

78tetwbz

5

5

1/10.71

70tbz

6 3 /in

5

1/1 u. 7

116! G

5

do.

105t bz

8

84

5

do.

113tal2t»13b

6

1/1.

114bz

5

do.

914bz

34

34

34

1/1 u.7

854 G 201tbz

9 9 /i«

11t

4

dcck.

0

0

4

VI.

33|bz

94

11

4

1/1 U.7

184tbz

ll

34

34

1/1

844bzG

12

5

1/1 u.7

2l34al2t«4bz

5

do.

5

5

5

do.

134al33t4bz

5

do.

113tbzB

4%

4 2 /z

44

do.

844 bz

5

5

5

do.

82 t bz

5

l/l-

47bz G

5 V

54

5

1/1 u.7

95bzG

0

0

4

l/l-

30t bz

%

2

4

do.

52 bz G

3

4

5

V5ti.ll

129ta8ta29bz

8

9

5

1/1.

112bz

5

5

1/1 u. 7

89tbz G

5

5

l/4u.l0

12

12

5

1/1.

88tbz

Elsenbahn-Priorltäts-Aktien nnd Obligationen.

Aachen-Mastrichter

44

1/1. u. 1/7.

92 G

do. II. Em.

5

do.

994 G

do. Hi. Em.

5

do.

994 G

Altona-Kieler H. Em...

4 ?

do.

99b z

Bergisch-Märk. I. Ser.

4 4

do.

100 G

do. II. Ser.

4-;

do.

984 G

do. HI. Ser. v. Staat 3^ gar.

34

do.

834 G

do. do. Lit. B.

34

do.

834 G

do. do. Lit. C.

3^

do.

do. do. IV. Ser.

4 I

do.

98t G

do. do. V. Ser.

do.

98t G

do. do. Vl. Ser.

44

do.

9StG

do. do. VH. Ser.

5

do.

101t bz

do. Aach.-Düsseid. I. Ein.

4

do.

904 G

do. do. II. Ein.

4

do.

90t 6

do. do. 111. Em.

44

do.

do. Düsseld.-Elbf. Priorit.

4

do.

_

do. do. II. Ser.

44

do.

97 bz G

do. Dortmund-Soest. ...

4

do.

904bzG

do. do. II. Ser.

44

do.

do. Nordb. Fr.-W

5

do.

102bzG

do. ltuhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

44

do.

_

do. do. II. Ser.

4

do.

90G

do. do. IH. Ser.

44

do.

_

Berlin-Anhalter

4

do.

94G

do.

44

do.

994 G *

^üfiIier«SfttfliHon be§ 94. jÄcgimcntS finb fjeufe jitm Sri gäbe» Manöver na© Gifcna© unb Umgegenb au^gcrücft. .Clbcnburß. Dl ben bürg, 13. Slugufl. 2lm 8. b. M. fcat unter einem* glänjcnbcit milttärifdjen Sd)auft)iele bie ©in» toeityung beb Denfmalß ftattgefunben, wel©c8 ber ©rofi* tycrjog ben int legten Kriege gefallenen ober an ihren Sßunbcn oerftorbenen Offneren unb ÜMannfdjaften ber olbcnburgifd)cn 'Xrujtycntheilc auf betn Sd)la©tfclbe non MarS-la-'itour er« rieftet hat- Sacbfen='2IUcnbur«u Slltcnburg, 16. Slugufl. ©eftern trafen aub ©era unb Siubolftabt bab 2. unb 3. {yüfilir* SSataiüon oont 7. ^üringifeben 3nfanteric«9tegimcnt 2tr. 96 hier ein unb würben bie Mannfchaften in ben Dörfern in ber lüngegenb ooit 9tomfehü§ cinquartirt, wo währenb ber nächftcn ^age im Regiment egerjirt wirb. Sonnabenb, ben 24. b. M. rüet't bab Stegiment nach Xorgau ab, um an bent bort ftatt* ftnbenben größeren Manövern thciljunchmen. «KcujV ©cra, 15. Sluguft. £eute früh ritefte bab hier garnifonirenbe 2. Sataillon beb 96. 3^fanterie=Sftcgimentb jurn Manöver aub. '©ab 3. Bataillon roar borgefiern *311 bcmfelbcn gwccC bon ÜHubolftabt fner eingetroffen unb bat gefiern auf ben umliegenben Drtfchaften Slubctag gehabt. Seite Bataillone fcbliefen ft© in SUtenburg bent 1. Bataillon an, tborauf fbater bab bereinigte Regiment nach ^orgau marf©irt.

45eflcrrcicbs Ungarn. *J3efth/ 14. Sluguft. Der Sohn beb GrjhcrjogS ^ofef nckurbe am 'Sage feiner ©eburt in Sllcbutb getauft unb erhielt bie Planten: 3ofcf, Sluguft, SSiftor, Älemens unb Maria. ©rofsbrttannten unb 3*laitb, ßonbon, 15. Sluguft. 3b^e Majeftät bie Königin fam geftern, begleitet bont grinsen ßeobolb unb ber fprinjefftn Scatrice, auf ber Steife nach ben S©ottif©cn £o©Ianben in Gbinburgh an unb flieg im £oll)roob*fpalaft ab. Sluf bent SBcge bom Sahnf)ofc nach bem Balaft würbe 3hfc Majcftät bon ber bcrfammcltcn 25olfb* menge entbufiaftifeb begrübt. Die Königin wirb in ber febottifeben fiauptftabt bi3 Gnbe ber 2Bo©c berweilen. 16. Sluguft:. Der ^prinj unb bie *prinseffin bon 2Bale§ haben tjeute ihre Steife naeb Kopenhagen angetreten. 17. Sluguft. (SB. %. 58.) 3n 58 elf a ft haben am 15. Sluguft (Mariä ^immelfabrtstage) .Dcmonjlrationcn 3Wi« feben Drangiften unb Katholifen ftattgefunben, welche 311 Lin* ruhen unb crnftlicben gufanunenftöfen jwifd^en Katholifcn unb Brotefiantcn führten unb mehrere SSerWunbungen sur £yolgc hatten. Die ^oltjci muffte einfchrcitcn unb nahm nach nueber* holten Singriffen auf bie tumultuirenbe Stenge ga^lrcicbe 25er« baftungeit bor. ^rattFtetdj. fparriS, 15- Slugufl. Der fpr&ftbcitt % hier 8 befpra© mit ßorbßponS tu ber geftrigen Unter* rebung nur bie allgemeine ©runblagc ber fünftigen Unter* banblungcn über ben golltarif; über formelle 5Borf©lägc würbe noch nicht bcrlpanbclt. Sluf Slnorbttung bc§ 5präftbcntcn haben bie Mini ft er bc§ 3nnern unb ber 3ufti3 an bie fpräfeften unb ©eneval* ff3rofuratoren gcf©riebcn, bamit biefe bem Stifbrauche ent* gegentreten, Bccrbigungcn 311 politif©cn Kunbgebungcn 31t bc= nugen. ©egenüber bem Scri©te ber bom 58if©of Dupanloup geleiteten llntcrri©t8*Kommiffion wirb gegenwärtig ein auf bie 2öünfcbc ber ©cncral*, SlrronbiffcmcntS* unb Munigipalräthc, fowie auf bie ^Petitionen jahlrciebcr 5prioatpcrfoncn bafirter ©cgcnbcri©t auSgcarbeitet, welcher ben ©efc|entwurf 3ulc8 Simon§ bcrthcibigcn foll. Der 23if©of bon Orleans, Dupanloup, ift bom Babfl nach 9tont berufen worben unb reift in ben näcbften Sagen bortbin ab. Spanien. Stabrib, 12. Slugufl. Die amtliche Seitung mclbet: Die 24 Staun ftarfe SSanbc bon Dtiico ifl au§ ber S3robin3 Sarragona in bie bon Barcelona übergetreten, um ber Verfolgung bureb bie Sruphm 511 entgehen.' Der 0obn be§ Gabccilla 0an3 hat ftcb niit feinen SBaffen ben Bchörben bon Sarragona gcflellt. ferner enthält ba§ amtliche Blatt ein königliches Dcfrct, bureb welches ber ©cncral*ßicutcnant ßorenso StilanS bei Bofcb bon feinen {yitnftioncn alS kaballerie-Dircftor enthoben unb ber ©enerahßicutenant Domingo Stori0neS t) Stu* rilla, Obcr=BefchlShabcr ber Storbarmce unb ©cnerabkapitän ber baSfifcbcn *protckin5cn, an beffen Stelle ernannt wirb. 15. Slugufl. Der könig bat Bilbao am 13. Sach* mittags berlaffen unb ijt SlbcnbS um 11 Ul;t in ©ifott ein* getroffen, wo er mit ben üblichen Gbrcnbescugungcn empfangen würbe. Slm 14. nahm ber könig mit ben Spigeit ber Be* hörbett ein {fj-rühflüct ein unb befueßte alSbann bie .^ofhitälcr, fyabrifen, kireben unb baS Sbeater. £cutc wirb ber könig nach Doicbo abreifen, bon wo er am 16. wieber nach ©ijon Surücffehrt, um fid) bort nach Öt^rol unb Soruna cinsufchiffen. 3n (Eoruna ifl bie cnglifdje SDtittclmccr«B'lotte, beftebenb artS fünf 93an3erfcbiffcn unter Bise^Slbmiral Sfelberton, am 12. ein« getroffen unb wirb bort bie Slnfunft bcs königS erwarten. Sftufjtlatth unö ^5olctt. St. BdcrSburg, 15. Slugufl. BiS 3um 12. Slugufl befanben ftcb 223 (Sbolcrafraufe in Be* hanblung, neu tün3u famen 34, cS genafen 11, cS ftarben 18 B^foncn unb 228 bcrblicbcn in Bebanblung. J©äticmarf. kohenbagen, 14. Slugufl. Sach Bccnbi* gung ber laut ©efeh bom 25. S)tär,3 1872 über Stcmhelung auSlänbifeber öffentlicher ©clbcffcftcn feflgcftclltcn Stcmhelung ohne Bc3al)lung. ber in Däncmarf bor Slblauf bcS Stonats 3uni 1872 cingclicferten Gffcftcn ifl bom ©cncral* Dircftorat bcS StcuerwefcnS eine ilcbcrftcbt über bie im gan3cn ßanbe sur ©ratiS*0tcmhclung eingcliefcrtcn ©ffeften auSgcar* beitet worben. Pufolge biefer Ilcbcrftcbt finb cingelicfcrt wor* 1 *)f\ QQ/1 ftA\i\ t.^»4*

SdbiÜ./ 15,928 Stücf 3iücrimSfchcinc 311m Betrage bon 6,834,665 Stbl. 69 Scbillmg. £ckie Slti3abl ber geficmbeltcn ©clbcffcftcn beträgt fomit im ©ansen 163,678 l / s unb ber SBcrtb berfclben 70,443,036 Sftbl. 49 ScbiUing. 2tntcrtFa. Heber ben krieg swifeben ^onburaS unb Salbabor wirb auS 23cli3c unterm 23. 3uli berichtet: Die Sruhhcn bon San Salbabor unter bem Befehl bon Stcnbina (alias Slcnbineta) befegten am 15. b. Dmoa in £ckonburaS. Da bie Stabt fcbugloS war, gerieth ftc halb in bie ipänbe ber 0cinbe. SluS einem bon ben Sruhbcn bon ^ckonburaS bcfchtcn g-ort würbe fobann auf bie Stabt gefeuert, woburch 7 ber Sal* baborcr getöbtet würben, ©inige kugeln trafen baS britifebe konfulat unb anberc ©cbäitbc. Die Salbaborer führten bann bie grauen unb kinber ber Stabt, barunter bie grau bcS B^äfibentcn, alS ©eifcln in einer offenen Strafe 3ufantmcn, inbent fte brohten, fclbe 31t erfebiefen, falls baS gort nicht über-

geben werbe. Die Uebergabe erfolgte am näcbften Sag. Slenbi» ncta 3wang bie Beamten ber internationalen ©ifenbahn, in fein .fjeer emsutreten, nahm oon ber Bahn Beftg unb hinberte ben Bcrfehr auf berfclben. Die faloaborifehen Sruhhcn ftno bemo* ralifirt, unb man fürchtet, baf fiean bemBolfe©ewaltthätigfcitcn begehen werben. DaSBlünbernhat bereits begonnen. Stcnbineta 3Wang ben fungirenben ^räfibenten, ©rcScentio ©ome3, jw teftg- niren unb ifn fclbjl (Stcnbineta) 311m *45räfibcntcn 31t itomi* niren. Die 3^auguration fanb am 17. b. ftatt. Diefclbe er* K burchauS gegen ben SBillcn ber Bewohner oon .^on* l unb fie hielten ftcb baber fämmtlicb tckon ber (Seremonic fern; S5icle entflohen fogar in bie SBälber. 3ofc Staria Ste* bina, ber frühere Bräfibcnt oon ^onburaS, ifl in ber Sähe oon San ^3cbro unb wirb wabrfcbcinlicb Dmoa angreifen. Der britifebe unb ber fbanifd&e konful hcibcn kriegSfchiffe 31t §ülfe gerufen, um bie 3 nt ercffcn ib^ r Staatsangehörigen 3U be= febügen. Die mit ber ncucflcn Cpofl auS 9tio bc 3ch^‘ neiro in ßonbon cingctroffene »Slnglo Brafilian SimeSi mclbet, baf bie Unterbau Ölungen swifchen ber braftliani* feben 9tegierung unb bem Slbgefanbtcn ber argentinifeben 9te- Ipublif, ©cncral St itre, fortbauern. 3n3Wifchen werben fcitenS BrajtlienS bie kricgSrüflungcn mit grofer ©ncrgic fortgefegt. Gin Sclcgramm, wclebcS - ber fperuanifebe ©cfanbte tn ßonbon, ©albe3, auS ßima bom 27. 3«ti embfangen, giebt offisiellc Sluffchlüffc über bie jüngften Grcigniffc in Bern. Daffclbc lautet: »Bon Don 3«an Slntonio 9tihct)ro an bie peruanifebe Sega* tion in ßonbon. »Slm 22. bS. fegte Dbcrft ©utierrej/ bet kricgg-Stinijlcr, ben Bräfibentcn Dherfl Balta ab, löflc bie oorläuftgcn Bcrfainmlungen bc6 kongreffeö auf unb erflarte ftcb felbcr jutn Diltator Die Stabt Sima grift am 29. ben SBaffen, unb nach breifiünbigeni kanipf war bie gcfeglicbe Drbnung wieber bcraeftellt. Da Oberfl Balta oon ben Ütcbcllen am 22. b8. in feinem ©cfängnif erfchoffcn worben, würbe Dbcrft §crcncia 3coalIoS (Bijepräftbent) mit ber GjclutW* gewalt gcfcgltch betraut. fScutc bat ber kongref feine Slrbciten wieber aufgenommen unb morgen wirb er- formell eröffnet werben, um un* ocrjüglicb ben neuen Bräftbenten für bie närfjfic Berfaffungöperiobc ju proflamiren. 3njwifchen ift bie folgcnbe ÜRegierung organiftrt loorbcn: 3nncrc§ Don Stanuel ©craleS (rcabrfcbeinltcb Don Stanuel StoralcS); Sufüi 3ofc Gufebio Sambej; krieg unb Starinc ©cneral Don granciöco Diaj Ganfeco; ginanjeit Don 3ofc be la 9tWa*3lgucrra; unb SluSwärtige Slngclcgenhciten ber llntcrjcicbnete 3uait Slntonio Stibcoro.« »Gine folcge JHegierung,« fügt ber ©cfanbte hiuju/ »unter bem Borfig bcS Bije-Bräfibentcn, Dbcrft £crcncia 3eoaüoö, bietet bem ßanbe jebe ©arantic ber Drbnung unb Stabilität feiner Gtabliffc* mcntS, bie gewünfebt locrben fönnte. Die Beratungen bcö kon* greffeö, ber ju bem Bcgufc uefammengetreten ift, um ben burd) bie Station gewählten neuen Bräfibentcn ju proflamtrcn, werben gehörig f rcfpcftirt werben, unb ift unleugbar, bag ber legale gortfcprttt bcö ßanbeb, ftatt gehemmt worben jti fein, im ©cgcntgcil auf einer Picl foliberen ©runblagc feinen govtgang nehmen wirb, weil er fo flar befunbet hat, baff 3euc, bie bureb blinben pcrfönlichcn Ghfßeij 31t ber Ginbilbung verleitet worben finb, tag ftc ftcb gegen bie ©efege unb bie öffentliche Stctnung in Berit auflchnen fönnen, fegt unb für bie gufunft burcbauS feine Slubftcbt auf Grfolg ihrer üblen 3lbftd)ten haben.« Slficn. SluS 3dfmn wirb über Sau grandSco berichtet: Die tclegraphiftc Bcrbinbitng rwiften 3cöbo, Saga* fafi unb bem SluSlanbc wirb in fünf SBochcn fertig ^ergefteUl fein. Die 3chHckanifcbe Regierung ^at nach forgfältiger Bc- rathung mit ben hctPorragenbjlcn gührern aller Selten be* fcbloffcn, eine neue 91 cligionSform 3U promulgiren. Die neue SRcIigioit, welche swangSwcife cingcführt werben foll, ifl ben BolfSanfchauungcn angepagt. Die gragc, unter welchen gormalitäten bie 9lepräfcntanten frember Stächtc bem Stifabo oorgcflelit werben follen, würbe, wie bereits gcmclbct, bagin georbnet, bag beibe Steile währenb ber Gcrcmonic flehen follen, womit fid) ber britifchc ©efanbte ein* oerftanben erflärt hot. Der crflc, ber unter biefer gormalität oorgcflellt würbe, war ber Slmerifanifchc Slbmiral jcnfinS.

SluS bem SBolff’fchcn Sclcgraphcn-Büreau. Bufarcfl, Sonnabenb, 17. Slugufl. £ckct amerifanifihc ©encralfonful hat bie rumänifd)C 9legicrung crfucht, ber SluSwanbcrung ßiefiger 3uben nach Slmerifa Borfchub 31t leiflen.

Da8 »Starinc*Bcrorbnung6hlatt« Str. 15 bat folgen* bcn3nbalt: Sbcllung ber Starine*3ntenbantut in jwei Station8*3n* tenbanturen unb Ginfegung eineö Dezernats für 9tecbnung0facben in ber Slbmiralität. geftfegung unb Bcjcid&mtng bcö kraftntagcö bei Stafcbincn ic. ©clbfcnbungen an Dfftjierc unb Stannfcbaften an Borb von Sdjiffcn S. St. itii SluSlanbe. Bcftimmungcn über bie 3oüamtlid)c Bebanblung ber Dcutfcbcn krieggfabneuge. Grwcite* rung ber von ben in Dicnfl gcfielltcn Schiffen am dabrcöfcbluffe refp. bei ber Slugcrbicnfificllttng anutfertigenben Berechnung n ber Durch* fcbnittfifpflcn einer Sd)iffbvcrpflcgungg*Bc rt ion. SBittwcn*kaffcn* * Slngelcgenheit. 3nhalt6veräeid)nig ber 6chbiffS*Büd)crftjlcn betreffenb

unO Der 9taturforfd)er Slnton Dorn au8 Stettin hat von bem Stunijipiutn von Stcapcl bie konjcftlon erhalten, mitten in ber Bro* mcnabc Billa 9icalc ein grogeg ©ebäubc ?u errichten (man baut febon baran), welches ein ßaboratorium für joologifebe Be- obachtungen an ©eetbieren enthalten foll. Dtc konjeffion beö ^3crrn Dorn gilt auf bie Dauer von 30 3abtcn, worauf baß ©e* bättbc mit Slllem, waß enthält, in baß Gigcntbum ber «cktabt über- geht. Daß ©ebäubc ber joologifeben Station wirb auß gwei wefent* lid) verfdiicbcncn Slbthcilungen befielen. Daß Grbgefcbog wirb ein grogcß Slquarium enthalten nach bent Stuftcr ber Slquaricn von Berlin, Hamburg, ßonbon, Brighton, Bniffcl u. f. w., in welchem baß Bublifum gegen Gntricbtung etneß Gintrittßpreifeß bie Scctbicre beß Stccrbufcnß von Stcapcl unb beß StitteUänbifcbcn Stccrcß beobachten fann. Bcrmittclft biefeß Gintrittßgelbcß wirb möglich werben, ben Un- terhalt beß ßaboratoriumß ju bcjireltcm wclcbcß baß grogartigÜeSnfiitut feiner Slrt werben foü, baß jcnialß jum Stubium ber 3vologic eröff- net worben ift. Daß ganje ©cbäuoc wirb 32 Steter lang, 22 breit unb 12 hoch werben, vom Boben an gerechnet. 3n ben Soutcrrainß werben grogc Behälter für Sccwaffcr fein; weftlid) vom ^auptgebäubc wirb cigenß ein £aus für bic Stafcbincn gebaut werten, welche Sag unb 9tad)t in Bewegung finb, um immer frifebeß Sccwaffcr jujufüh- reu. Daß Grbgefcbog wirb einen grogen, bunflen Saal mit mehr alß 50 kübeln von vcrfcbicbcncr ©röge enthalten. 3n ben SBänbcn biefeß Saalcß werben ftcb eben fo viele krpfiaüc befinben, burd) welche ber gufebauer bie vcrfcbicbcncn Scctbicre lebenbig unb in freier Be- wegung bcobad)tcn fann. Daß obere Stocfwcrf wirb bic SBobnun- gen ber Staturforfcbcr enthalten, fowie beß ©rünberß unb beß Dircf- torß ber Slnflalt. Borjugßwcifc ifl aber für Statucforfcbcr be- ftimmt, welche nach Stempel fommen unb bafclbfl Beobachtungen anftcücn woüen, wo ftc Stücß vereinigt ftnben: Slquarium, ßabora- torium, Bibliotbef unb 3nfintmentc. ßonbon, 14. Slugufl. 3nt gricd)ifcb-römtfcbcnDepartement beß Britifb-Btufcum in ßonbon ifi nunmehr baß bercitß erwähnte gragment ber Säule beß Scmpclß ber Diana tn Gpbefuß aufgcficllt. Daffclbc tjl circa 6 gug boebt migt 18« gug im Durdmtcffer unb ifl mutbmaglidb ein SbeÜ beß crflen Scbaftcß einer ber 36 joni- feben Säulen, welche mit 91 anberen bem Setupel jur Stüge unb gierbe bienten. Sluf bem am wenigften befchäbigten Sheile beß

Schafte« befinben fid) fünf febt fd&ßnc, aber mehr ober minter pff. Üütnmelte gtguren. Bon nur jwei berfclben, nämlich ben giguren von Sterfur unb Bictoria, fann bie fjbcntität fcfigefteüt werten Grftere ifl mit Slußnalime beß ©cficbtß, baß leid)t vcrflümmclt ift,’ voüflänbig. 3n Brighton würbe am 14. b. Sb ber jährliche kongre« ber Brittfcben ©efcllfchaft ^ur görberung ber Söiffcn. fdjaft unter lehr jahlrcicher Bctbciltgung von ©elebrtcn bcß3n- unb Slußlanbcß eröffnet. Dr. SßtUiant B. Garpenter, ber Bräfttent ber ©cfctlfcbaft, hielt bie üblid)c gnaugurattonßrcbc. 3m Gingange ber- fclben gebuchte Brofcffvt Garpenter ber Sluffinbung beß Dr. Sioing. ftonc von Seiten beß Slnierifancrß Stanlcp, unb inbctn er legteren, ber anwefenb war, bcwillfommncte, joüte er beffen llntcrnclimungb. geifi boheß ßob. Stanlcp würbe bet biefer ©elcgcnbcit von ber jabb reichen Berfammlung wicbcrholt entbufiaftifeb oegrügt. 3nt ßaufc feiner Siebe machte Dr. Garpenter bie Siittbcilung, bag bte britifebe 9tegicrung Ginricbtungcn getroffen f)£ibc f um bte Untcrfucbung ber phpftfeben unb biologifcbctt Gigenfdtaftcn ber Sieffcc in größerem Siagftabe fortjufegen. Gr ncbil BrvfdT 01, SBpviüe Shotnpfon unb Sir. ©wpn 3cfftcpß feien 31t biefetn gweefe auf brei 3«hre engagirt worben unb am 1. Siopcntbcr werbe bic Gijpcbition an Borb bc8 kriegßfcbiffcß »Gballengcr« in Sec gehen. (SJctucr&c wn^ Sluß bem 3abrc8berid)te ber ^»anbelßfatnmct beß kreifcs Gott büß pro 1871 veröffentlichen wir nadtjlehcnben Slußjug. Dag ahgclaufene .©efd)äftßjabr war für ben & anbei ein förberlidicß 3n ber Such fahr ifation zeigte ftcb ein Sluffd)wung in ber Vermeh- rung ber 2ßcbcfiül)lc unb ber bamit im gufammenbange flcpcnbcn Spinnereien. SBährcnb ber Slbfag nach ben Siorbamcrifantfcben grei- flaatcn in golge ber bortigen Schug^ölle verloren gegangen ifl, bat fid) eine neue Stbfagqucüe nach Glfag unb ßotbringen l)in eröffnet. Der Slußfaü ber Grnte war ein mittclmägigcr unb bamit in Ber- binbung flcbenb bic gufuhr Pott kolonialwaaren, namentlidj von Steiß, eine vermehrte. Bon garbebölgcrn würbe Blauboü in hebeutenber Sicngc bezogen, währenb bie Siadbfrage nach Slothbolj eine geringere war. Daß SBollgefdtäft hat einen grogen Stuf- fchwuttg gewonnen unb war ber llntfag ein beßaitcnbcr. Daß ©c- fchäft im Sbtan flanb gegen baß Borjahr ntrücf. Braunfohlcn würben geförbert unb 3War: Boblßborfcr 751,733 Sonnen, 55,191 Sonnen mehr alß im Borjabr?, SBcigwaffcr 250,000 Sonnen unb Senflcnbcrgcr 240,000 Sonnen. Sin @tc infobien fanben Bcrwenbuitg 230,000 Gcntncr. Sind) ber Gifen- giegerei in Gottbuß würben 5000 Gtr. Siafchittcngug geliefert unb auf bem §üttenwerfc in Bdg 1200 Gtr. ©ugeifen fabrisirt, gm Siafeginenbau trat erfl nach bem Bcfanntwcrbcn beß beftni- tiven griebcnßfcbtuffcß ein regeß ßebett ein unb fanben baritt bureb- Icbnittlid) 250 Slrbettcr Bcfchäftigung. Die ©aßanflalt in Gottbtig probU3irtc 15,546,100 kbff. ©aß unb 3War 2,442,300 kbff. mehr al§ im Borjabre; bie 311 Bdg probu3irtc 2,257,805 kbff. ©aß gegen 2,102,290 kbff. im 3chü)tf 1870. gttr bic Brennereien war Paß ©cfcbäftßjabr ein befonberß günftigeß unb beeften bie 450,ch)00 gewon- nenen ßitcr bie lofalen Bcbürfnilfc, fo bag eine Berfcnbung nicht fiattfanb. Slud) bic B r c g h f 1 c n gabrifation batte einen Sluffcbtvung aufutweifett. 3m Sabaf ifl ber Umfag gegen bie Borjabre ettoacs 3urücfgcblicbcn, ber burd)fcbnütlich 300,tOO kilogr. Blätter betrug, bic 3ttr Berarbeitung bienten. 3m Gentral-©efängnig würben unter Slnbercm fabrigirt 8S43 GUcn ßapping, 8')00 Bucfßfin, 1520 ßcinwanb unb Driüid) unb 3u25 Güen baumwoUcnc Stoffe. Die Sucbfabrif in Gottbuß fertigte 110,OuO Stücf Suche unb BucfßfinS unb bic 3U Beife 46,000 Stücf Suche. Der Umfag in ben Sucbauß- fchnittßgcfcbäftcn betrug gegen 300,000 Sb Ir. 3n ßeinwanb unb ßeber war baß ©cfcbäjt ein recht befriebigenbeß. Der SStarft- verfehr war burebweg ein lebhafter; nur bei ben beiben 3ahtniärltcn flanb bie grequenj gegen bic beßBorjabrcß 3tirücf. Bei ber könig* lieben Banf-Slgentur betrug ber Umfag in SBecbfcl- unb ßom- barbgcfdjäftcn 1,948,000 Shlr. gegen 1,851,250 Sl)lr. im Borjabre. gür cingc3ogcnc Blagwccbfcl unb 3urücfgc3ahltc Darlcbne gingen ein 2,568,300 Shlr. gegen 2,377,450 Shlr. im 3afckrc 1870. Bei berSIgen* tur ber ©ewerbebanf von Sdmflcr & Go. betrug ber c^ieltc Umfd!lag 3,730,000Shlr. Die fldbtifdpc Sparfaffc hatte am Sahrcßfcbluffc ein Ginlagcfapital von 62,9S9 Shlr. 3 Sgr. 4 Bf gegen 51,413 Sblr. 23 Sgr. 10 Bf. im S^orjabre. Der Dißpofitionßfonbß vermehrte fleh im 3«brc 1871 um 852 Shlr. 14 Sgr. 7 Bf. unb erlangte bic £öbe von 12,714 Shlr. 4 Sgr. 3 Bf- ® f t ber krctß-Sparfaffc betru- gen bie Ginlagen am 3ahrcßfcbluffc 18,533 Shlr. 6 Sgr. 4 Bf- gegen 12,994 Shlr. 23 Sgr. 2 Bf- am Schluffe beß 3ahrcß 1870. Der Dißpofitionßfonbß erhöhte ftcb um 194Shlr l2Sgr. 2Bf-r her Vor- fchugvcrcin hatte einen Umfag von 1,211,635Shlr. 15Sgr. 10Bf., 765 Biitglicbcr unb gewährte Borfcbüffe infl. Brolongationen 3858. Dißfontirungen fanben flatt 1809. Sßaß fcblicglicb bie Bcrfcbre* ctnrid)tungen betrifft, fo war ihre Sbätigfcit gegen bic Borjabre hin burebweg eine fteigenbe.

Scpaufpielc. Sonntafl, 18. Slitflufi- 3in Dpernhaufc. (149. Borfl) Der greifepüg. Dpcr tn 3 Slbtheilunflen. SPhtfif von G. Wl. p. SBebcr. Slgathc: gr. kupfcr-Bergcr. Slennchen: grl. ßorina. Blaj;: §r. gönnet. Ga§par: ^ckr. krolcp. Slnf. 7 llt)r. SH.-Br. 3nt Scpaufpielhnufc. keine Borfteünnq. Montag, 19. Slugufl. 3 m Dpernhaufc. (150. Borg.) Militaria. Ballet in 4. Bilbern unb fccnifdjem Gpiloa von Baul Saglioni. Muftf von B- §ertcl. Slnf. 7 Uhr. M.*B r - 3m Schaufpielhattfc. keine Borftellung. Dienflag, 2ch). Slugufl. 3 m Dpernhaufc. keine Vor* ftellung. 3tn Schaufpielhattfc. (142. Slb.*Borft.) Da§ Stiftung?* feg. Schwant in' 3 Sitten von ©. von Mofcr. Borger: Sic hat ihr #cr3 cntbccft. Pittflfpicl in 1 Slft von SBolfgang Müller von königßwintcr. Slnfang holh 7 Uhr. M.-B r -

9lepertoitc bet königlichen Scgaufpiele vom 18.6t? 25. Slugufl 1872. Dpcntbauß. Sonntag, ben 18.: Der greifebüf. Montag, ben 19.: Militaria. Mittwoch, ben 21.: Die Hugenotten. Donncrfiag, ben 22.: glicf tmb glocf. Sonnabenb, ben 24.: Der geenfee. Sonntag, ben 25: Brcsiofa. Sdioufptctbauß. Dienfiag, ben 20.: Sic bat ihr £ch*3 entbccft. Daß Stiftungßfefl. grcitagi ben 23.: Böfc Stiefmutter. Die Hocb3eitßreife. Herrn kaubcls ©arbinenprebigten.

Produkten- mud IVaaren«Börse. Berlin, 17. August. (Marktpr. nach Kmiitt. ch1. K. Pollz.-Präs-)

Wetz. oOKtL :en ferst© izi l: Heu Centr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lit. LiDsen do.

3 19 6 16j 2 9'— 25! 6

9 4 19 6 22j 6 0 12i 6

4 15 2 27|- 227’— 2,14 3 220- 8’ 7 6 -112 6 -15

Bis ■B-Ip*

Mitt chK-iPf' m 211 511

4 5 Bohnenout. 12 6 20 2 Kartoff. do. 2 6 16 5 Hindfl.500 G 5'- 4! 9 Schweine- | , 214 9 Heisch 5 « 7 - 6 3 —25— Hammelfl. 5 1 7,12 6 Kalbfleisch 4; —IIO; 3Butter500G. 10—12 14 7 Eier Mandel 6|- 7| 6, Berlin, 17. August (Nichtamtlicher (Jetreide- bericht.) Weizen loco 76 86 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nacb Qual., pr. August 85jr—864—86 Thlr. bez., September-Oktober 77^— k Thlr. be/ , Oktober-November 754—4 Thlr. bez., Novem- ber-Dezember 75—4—75 Thlr. bez. Ko«:gen loco 50 —55 Thlr. gefordert, alter 50« 51 Tbic-j neuer 564—4Thlr. ab Bahn bez., pr August 514—52—514 lmr- bez., September-Oktober 514—4 Thlr. bez , Oktober-November 51%—4 Thlr. bez, November-Dezember 51%—4Thlr. bez., Apr»* Mai 5l%—4 Ttür. bez.

Renrenbriefc.

Gerste, grosse und kleine & 44-58 Thlr. per 1000 Kilogr. 37 49 Thlr. pr 1000 Kilogr., pommerscher 4) 47« Thlr. bez., pr. August 434 Thlr. bez., Septem ber- Okto- ber 4b Ihlr. bez., Oktober - November 44| Thlr., November- Dezember 414 Thlr. Erbsen, Kochwaare 49—55 Thlr., Futterwaare 44-48 Thlr. Winterraps 102—106 Thlr. Winterrübsen 96—104 Thlr. Hoxböl, loco 234 Thlr. Br , pr. August und August - Septem- ber 23 Thlr. bez., September-Oktober 234;—4 Thlr. bez., Ok- tober-November 23Y a —4 Thlr. bez. Petroleum loco 14 Thlr., pr. August n. August-Sepember 134 Thlr., September-Oktober 134— Thlr. bez. Leinöl loco 274 Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 28-22 Sgr. bez., pr. Angust 24 Thlr. 8—9 Sgr. bis 24 Thlr. bis 24 Thlr. 5 Sgr. bez., Aug.- Öeptember 22 Thlr. 18—20—15—18 Sgr. bez., September-Okto- ber 20 Thlr. 6—3—4 Sgr bez., Oktober-November 18 Thlr. 12 Sgr. bez., November-Dezember 18 Thlr. bis 17 Thlr. 29 Sgr bez., November Dezember 18 Thlr. 8-7 Sgr. bez. Weizenmehl No 0 11% 11 Thlr., No. 0 u. 1. 10%-104 Thlr. Roggenmehl No. 0 84—74 TnJr., No. 0 u. I 74 -74 Thlr., pr. August 7 Thlr. 22 Sgr. bez., August-September u. Sentember- Oktober 7 Thlr. I84 Sgr. bez. Weizentermine besonders pr. Angust neuerdings höher. Roggen loco erhielt sich in guter Frage. Für Termine machte sich eino recht feste Stimmung geltend, Abgeber beobachteten grössere Zurückhaltung und konnten bessere Preise bequem durchsetzen. Gek 4000 Ctr. Kündigungspr. 51-4 Thlr. Hafer effektiv lioss sich gut placiren, Termine verkehrten in fester Haltung. Riiböl behauptete seinen ungefähr gestrigen Preis- stand. Gek. 300 Ctr. Kündigungspreis 23 Thlr. Spiritus an- fangs fest, ermattete im Laufe des Verkehrs, um schliesslich wieder einen kleinen Aufschwung zu nehmen. Kew«York, 16. August, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 214. Mehl 7 !). 40 O. a D. C. Rother Frühjahrsweizen 1 D. G5C. Raff. Petrol. inNew-York pr. Gallon von 64 Pfd. 224 do. do. in Philadelphia do. 22. Havanna-Zucker No. 12 94 Der Bremer Dampfer »Main« ist heute Nachmittag 2 Uhr hier eingetroffen.

Berlin, 17. August. Auswärtige Notirungen waren heut weniger günstig und besonders wirkte die aus Wien gemel- dete abwartende Haltung auf die Stimmung der hiesigen Börse stark deprimirend. Unter diesem Einfluss büssten Spekula- tionseflekten bedeutend an Regsamkeit ein; Franzosen setzten etwas höher ein, wurden später matter und verfestigten sich wieder gegen den Schluss der Börse; Kredit und Lombarden stellten sich erheblich niedriger. Verhältnissmässig lebhaft gestaltete sich der Verkehr anf dem Gebiete der Industrie- papiere, die theilweise in Posten und bei steigender Tendenz gehandelt wurden. Im Vordergrund der geschäftlichen Thätig- keit standen Bergwerksaktien (Victoriahütte, Redenhütte; ausserdem gingen Freund (Maschinenbau), Breslauer Wagen- labrik (Hoffmann), Schultheiss (Brauerei) und Viehhof-Aktien lebhaft um. Bankaktien hatten zwar feste Haltung, aber wenig ani- mirten Verkehr. Provinzial-Diskonto-Gesellschatt stellten sich wieder etwas besser, Pr. Kreditanstalt wurde lebhaft gehan- delt. Auf dem Eisenbahnaktienmarkte kam nur massiger Ver- kehr zur Entwickelung. Mässig belebt waren Borgisch - Mär- kische, Cöin - Mindeuer. die etwas an Courswerth Zunahmen, und osterr. Nordwestbahn, die etwas niedriger wurde. Fremde, Preussische und Deutsche Fonds blieben ziemlich unverändert in fester Haltung und massigem Verkehr. Papier- und feilberrente wurden zu besseren Coursen in grösseren Be- trägen unbesetzt. Das Geschäft in Wechseln war zu viel- lach schwächeren Coursen nur ziemlich lebhaft. Das Geschäft in Prämien war auch heut bei steigenden Coursen recht belebt Prämiens chitis s e. August. SeDtember. Bergisch-Märkische Cöin-Minden Mainz-Ludwigshafen .. Oberschlosische Oesterr. Nordwestbahn Rheinische

Reichen bach-Pardubitz

Galizier 1134-1 1144-2B Berliner Wechslerbank. Centralb f. Genossensch. Darmstädter Bank 211—5 Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit IJachm.) Provinzial-Disk.-Bank... Preus. Kredit-Anstalt... —■ Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn... Viehhof # Amerikaner Franzosen 215—2 2174—44 Italiener................. . Türk. Anl Lombarden 1304—14 1314—24 ä 2 Oesterr. Credit 2114—2 214-4 » COr Loose Frankfurt a. ]Kf17. August. (W. T. B.) Fest (Anfangs- course.) Amerikaner 964. Kreditaktien 3674. 1860er Loose —5 Franzosen 3734, do. neue —. Galizier 266. Lombarden 2264. Silberrente 664. Franz. Rente —. Nordwestbahn 2354. Elisa- bethbahn —. Unionbank —. Deutsch-österr. Bank —. Wien, 17. August (VV. T. B.) Fest. (Vorbörso.) Kreditaktien 342.70. Franzosen 347.50. 1860er Loose 103 30. If64er Loose 147.00. Galizier 245.00. Anglo-Anstrian 321.00. Franco-Austrian 127.25. Unionbank 274.50. Maklerbank 166.00. Lombarden 211.90. Silberrente 72.00. Napoleons 8.73. liondon, 7. August, Vm. fW. T. B.) (Anfaugscourse.) Consols 924V, Amerikaner 92L Italiener 67^. Lombarden 19-fr, Türken 524, neue französische Anleihe 44 Prämie. Wetter: Sehr schön. IVew-York, 16. August Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 154, niedrigste 15. (Schlnsscourse.) Wechsel auf London in Gold 1084 Gold- agio 154. ‘/jo Bonds de 1885 1164, do. neue 1124. Bonds de 1865 116 Eriebahn 454. Illinois 130. Weitere Berichte der Produkten- und Fonde» hörne ln der Beilage.

Berliner Börse vom 17. August 1872.

K. Amtlicher l'hell. Wechsel-, Fonds- and Geld-Coars.

Wechsel.

Amsterdam ... do. ... Hamburg do. ...... London Paris do Belg. Bankpl. . do. do.... Wien, öst. W. do. do. München, s.W. Augsburg, s.W. Frankfurt a. M., südd. W ähr.. Leipzig, 14Thlr. Petersburg. .. do. . Warschau .... Bremen do

250 250 300 300 1 L. 300 300 300 300 150 150 100 ICO

Fl. Kurz. Fl. 2 Mt. Mk. Kurz. Mk. 2 Mt. Strl. 3 Mt.

Fr. Fr. Fr. Fr. Fl. Fl. Fl. Fl.

10 Tage 2 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 8 Tage. 2 Mt. 12 Mt. 12 Mt

100 Fl.

n

Mt

100 Thlr. 8 Tage. 100 S.R. 3 Weh. 100S.RJ3 Mt

90 S. R. 100 T.G. 100 T.G.

8 Tage. 8 Tage. 3 Mt

1404bz 1394bz 1494bz 1484bz 6 21 3 s bz 79Vbz 79V bz 79jbz 92 bz 914bz 56 22 G

994G 904bz 90bz 814 G

Fonds und Staats - Papiere.

Nordd.Bnndes-Anleihe.. |5 Consolidirte Anleihe . .. Freiwillige Anleihe Staats-Anl. von 1859... do. Staats-Schuldscheine ... Pr .-Anl. 1855 k 100 Thl.. Hess. Pr.-Sch. ä 40 Thl.. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt-Obug. .. do. do. do. do. Danzigcr dö. Königsberger do. Rheinprovinz-Obli

l/l u. 1/7

4 4 4 4 n ü'ch 44 5 44 •j5 •5 .44

nprovinz-UOIig.. Schuldv. d. Bcrl. Kaufin. 5 Berliner do Kur- u. Neumark. .. do. neue do. do. do. neue Ostpreussische do. do. do. P ommersche ••*••••• do. do. Posensche, neue Sächsische Schlesische do. Lit. A........ do. neue Westpr., rittcrschaft.1. do. do. do. do. do. H. Serie do. neue, do. do. Kur- u^Neumäik PommCTscbe . Posensche 4 Preussische 4 Rhein- u. Westph. .. 4 Sächsische 4 Schlesische 4

44 5 34 34 4 44 44 3A 4 44 5 34 4 44 4 4 ?■ 4 34 4 44 5 4 44 4 4

1/4 u. 1/10 do. verschied. do. 1/1 u: 1/7 1/4. pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.

1004 bzG

1031, bz 1024 G 100*bz 96 bz 914bz 1244 G 7! G 884 bz 994 B 1034 B 1004 G 84bz 1024 G 994 bz 99h z 103 B 844 G 824 G 924bz 1024 G 1024 G 85G 944 G 100\bz 1004 G 834 bz 924 G 004bzG 924 G

824 G 924 B 004bzB 034 G 924B 004 B 96 G 964 B 95 G 954 G 974 B 96B 96bz B

Badische Anl. de 1866 . do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat... do, St-Eisenb.-Anl..

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 ? r. Stück /3 u. 1/9

1114B 404 G

Fonds und Sta&ts-Paplere.

Elsonbahn-Stamm-Aktien.

Bayersche Präm. Anleib.|4 do. Anleihe de 1870,5 Braunschw. 20Thl-Loose Bremer Court.-Anleihe Cöln-Miud. Pr.-AntheiL Dessauer St.-Pr.-Anleihe Gotli. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. H. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anlcihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose do. Präm. Pfdb.

1/6. 1/2. u. 1/8. { ir. Stück. /I u. 1/7 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1 u. 1/7 do. 1/3. 1/4 pr. Stck. 1/1. u. 1/7. pr. Stück. 1/2. 1871

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien n. Obligationen.

1134B 1004 G 214 B 1024 B 974bz G 107 G 1054 G 105bz 484 B 52 B 85 | G 4VB 95 5 8 bz G

[Amerikaner rückz. 1881 do.

do. 1882 in. iv. do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonds (fund.) | Oesterr. Papier - Rente do. Silber-Rente.. do. 250 FL 1854 do. Kredit. 100. 1858 do. Lott.-Anh 1860 do. do. 1864 I Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose I Franz. Anleihe [Italienische Rente do. Tabaks-Oblig do. Tab. - Reg. - Akt. iRumänier do. kleine I Russ. Engl. Anl. d. 1822 do. do. de 1862 do. do. do. Pr.-Anl. do 1864 do. do de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870 do. consol. 1871 do. do 1872 do. do. kleine.... do. Boden-Kredit do. Nicolai - Obligat. |Russ. - Poln. Scliatzobl. do. do. kleine |Poln. Pfandbr. ffi. Ein. do. do. Liquid, do. Cert. A. ä 300 F'l. do. Part. Ob. k 500 Fl. I Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869, do. do. kleine! do. Loose vollgez.

1/1 u. 1/7. 1/5 u. 1/11 do. do. 1/1. ii. 1/7. verschieden do. do. 1/4. pro Stück 1/5. u. 1/11. pro Stück 1/1 u. 1/7. —| pro Stück 5 verschieden 5 1/1. TL. 1/7. 6 j do. 6 do. 8 do. 8 do. 1/3. u. 1/9. 5 1/5 u. 1/11. 3 11/5. u. 1/11. ' 1/1. u. 1/7, 1/3. u. 1/9 1/4. u. 1/10 do. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9 1/4. u. 1/10. do. 13/1. u. 13/7. 1/5. u. 1/11 1/4. u. 1/10 do. 22/6.U.22/12 do. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. do. do. 1/4. u. 1/10. do. do.

1004bz 974bz G 974 bz 984 bz 98bzB 964 bz 6l|bz 664 bz 88G 1204bz 944ä4bz 934«twbz 814etwbzB 654 bz 844bz 674 bzG 954bzG 550bz G 984 B 924 G 924 bzG 624 G 1284 bz 130bz 77 G 904 G 924«twbz G 924 bz 914bz 9l|bz

924 bz 76 G 764bz 64 bz 764 G 764bz 644bz 94 B 1024 B 52 bz i34bzbz 634 bz 764 bzG

Eisenbahn - Stamm - Aktien.

1 I Aachen-Mastr... 1 Altona Kieler .. I Berg.-Märk I Berlin-Anhalt... do. uch I Berlin-Görlitz... do. Stamm-] I Berlin-Hamburg. IBerl. Nordb. St. Pr I Berl.-Ptsd.-Magdb I Berlin-Stettin ...., | Bresl.-Schw.-F reib do. n-Mindcncr.. do. Litt. I Cuxhaven-Stade. le-Sorau-Gut do. St.-Pr |Hannov.-Altenb. do. H. Se do. St.-Pr do. II. E | Märkisch-Posener. do. St.-P I Magdeb.-Halberst

224bz G 74a34bv

G|b! 5241

Div. pro Magdeb.-Leipzig.. | do. Lit. B. Münst.-Ensch. S. P.; I Münst.-Hamm [Ndschl.-Märk...... iNdschl. Zweigb. .. |Nordh.-Erfurt do. St.-Pr. Oberlausitz. St.-Pr. Oberschl. A. 11. C. IOberschi. Lit. B... Ostpr. Südbalm... do. St.-Pr. |R. Oderufer-B. ... do. St.-Pr. I Rheinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe |Starg.-Po8ener ... I Thüringer j do. Lit. B. (gar.); do. Lit. C....

1870 12 4 4 4 6 j 4 1

1871 16 4 4 4 I 5 I 4

0

134 134 0 ' 0

0 4 5 8’/, 8*/, 4 0 44 9 4 44

0 3 5 10 10 4 0

44

4 4 5 4 4 4 4 5 5 * 5 5 5 4 4 4 4 t 4 44

1/1. do. do. 1/1 u. 7 do. 1/1. do. do. 1/1 u. 7 do. 1/1. do. do. do. do. do. 1/4U.10 1/1. 1/1 u. 7 1/1. do. do.

2584 G 103|bz 82V B 96B 954 G 1124G 78V bz 71Vbz 94bz G 219Vbz 196B 47 bz 72bz 1304 bzB 1304bzG 1694»8Va9bz 94VbzB 45| bz lOObz 9 1614bzB 904bz 99|bzG

Berlin-Anhalter Lit. B.. 44 1/1 U. 1/7 I Berlin-Görlitzer 5 | do. do. |44 do. [Berlin-Hamburger 14 do. do. H. Em. 4 do. do. III. Em. 5 do. |B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B. 4 do. do. Lt. C.... 4 do. do. ......... 44j do. | Berlin-Stettiner I. Serie 4|| do. do. II. Serie 4 il/4 u. 1/IC 1 do. HI. Serie 4 ! do. do. IV.S.v.St.gar do. VI. do. I Bresl.-Schweidn.-F' reib..

[Amst.-Rotterd. . Aussig-Teplitz.. do. neue I Baltische iBöhm. Westb...

Elisabeth Westb. . I Kaiser!'ranz Josepl 1. (Carl.-L. B.). do. neue.. J Gottliardb. 40% .. I Kasch.-Oderbg.... Löbau-Zittau Ludwigsh.-Bexb... j Lüttich-Limburg .. Mainz-Ludvvigsh. . Oberhess. St. gar. |Oest.-Franz. St. .. do. neue .. | Oest. Nordwcstb. . do. Lit. B. | Reichenb.-Pard.... Krpr. Rudolfsb.... I Rumänier Russ. Staatsb | Schweiz. Unionsb.. do. Westb. Südöst. (Lomb.) .. iTumau-Prager ... Vorarlberger 1 Warsch.-Ter do. Wien ...

do. Lit. G. do. Lit. H. I Cöln-Crefelder | Cöln-Mindener I. Em. do. . H. Em. do. do. do. HI. Em. do. do. do. IV. Em do. V. Em. |HalIe-Sorau-Gubener... Märkisch-Posener Magdeb.-Halberstädter.. do. von 1865 do. von 1870 do. Wittenberge [ Magd.-Leipz. HI. Em... 4% [ Magdeburg - Wittenberge 44 Niederschh-Märk. I. Ser. 4 do. H. Ser. ä624 Thlr. 4 do. Oblig. I.u.H.Ser.|4 do. HI. Serie 14 do. IV. Serie :44 Niederschles. Zweigbahn. 5 5

iveig do. Lit. D iNordh.-Fhrfurter I. Em.. Oberschlesische Lit. A..

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

Lit. B.. |34 Lit. C.. 4 Lit. D.. 4 Lit. E..I34 Lit. F..I Lit. G.. Lit. II.. Em. v. 1869... (Brieg- Neisse);44 ~ el- ~ ' ' ''

Cosel-Oderb.) 14 III. Ein...44 do. IV. Em... |44 de 5 (Staigard-Posen) I4 do. H. Em.{44 do. HI.Em.44 Ostpreuss. Südbahn |5 do. do. Lit. B 5 Rechte Oderufer I. Em.i5 Rheinische j4 v. St. garant.;3 HI. Em. v. 58 u. 60 4 HI. Em. v.62 u.64 do. v. 1865..

do. do. do. do. do.. Rhein-Nah« v. St. gar. . do. do. n. Em Schleswig-Holsteiner ... Thüringer I. Serie do. H. Serie _ do. IH. Serie {4 do. IV. Serie 4|

do.

V. Serie

neue.

Albrechtbahn Chemnitz-Komotau | Dux-Bodenbach ... do. j Dux-Prag Fünfkirchen-Barcs ] Galiz. Carl-Ludwigsb. .. do. do. H. Em. do. do. HI. Fhn. | Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebensee I Kaschau-Oderberger Livorno Ostrau- Fricdlander .

44 LI u. L7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do, 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. 1/4 u. 1/10 do. do. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 1/4 u. 1/10 1/1 «• 1/7 do. VI 1/4 u. V10 1/1 17 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1/4 u. 1/10 do. 1/1 u. L7 do. do. do. do. do. do. do. 1/4 u. 1/10 do. do. 1/1 n. 17 do. do. do. do. do. 1/4 u. 1/10 do. do. 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do.

994 G 102 B 98 B 92 G 92G 1034bzG 92 B 914U 98; bz lOOf G 904 G 90t G 1014 G 91bzB 98G 98G 97t G 97 6 100 G 1034 G

984 G 90t G 90t G lOlbz 994 B 994 B 004 G 71t G 99G 99B 93b z 904 G 936 924 G 004 G 02etwbz G 02etwbz G 01G

924 G 92*G 836 996 996 99 B 014bz G 964 G

02bzG

Oll OH

G G

02G

3%etwb* G 984etwbz G twbz G 014 B 004 G V

00 974

99 G 99 G

1/5 u. 1/11 VI «• 17 do. do. do. 1/4 u. V10 VI u. 1/7 do. do. 1/2 u. 1/8 1/1 u. 17 1/5 u. VI1 VI «• 17 do. V4 U. V10

85bz 924 bz 904 G 844bz |bzG 864bzG 94t B 914 G 904bzB 86b z 1014 G 73bz 89 G 894 B 1944bz G 91b*