1872 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Oaö Abonnement betrögt 1 3;hn» ? Sfll’- O für bas l)trrlcljal,r.- Anfcrtionspreis "für ben Raum einer örudtjcile 3 Sgr.

M 195.

Setlin, ©iettffag

Alk poff-Anhalten bes An- unb Auslanbcs nehmen ßeffellnng an, für Örrlin bie erpcbilion: 3icteuplatj Nr. 3.

ben 20. Sluguff/ SlbeubS.

181®.

©e. ffftajeffät ber köniq h^ben Slücrpäbigff fleruht: ©cm ^ckof-3äflermeiffet greiherm von Hctnfec, fowie bem karnlei«yfath krüger im Sureau bc8 H^^haufcg bie Erlaubnis jur Slnlcgung bc^ von be§ königö von Sat)crn Siajcffät ihnen verliehenen SerbicnftErcujcS für bie 3tih^c 1870/71 ju crihcilen.

® c u t f eff e S 9i c i eff. S c f a n n t m a ch u n g.l Slm 18. b SlilS. iff inköfcfchcnbroba eine kommunal-Xelcgraphen- ffation mit befchränftcm SageSbienff eröffnet worben. ©reSben, ben 19. Sluguff 1872. kaiferlidhc 2;elegraphcn-©ircftion.

Ä üntgreieff r e u ff c ti, 0e. Sftafcffät ber könig hoben Slüergnäbigff geruht: Stuf ben Sorfchag bc§ SlagiffratS ju Sergen ben ffteaic- rung&9Refcrenbariu8 a. ©. Htttmann Samuel ©ufenuhl, gegenwärtig in Scrlin, jum Sürgcrmeiffcr ber Stabt Sergen ju ernennen; unb ©cm 2)talcr unb Photographen Slbolf Sdbwarj ju Svanbenbuvg a. H- Prabifat cinc3 königlichen Hof* Photographen ju verleihen. SJtinifterium für Hanbcl, ©nverhe unb öffentliche Sir bet teil. ©er bisherige Saumeifier fvriebrich Sättig in Cchrtc iff jutn königlichen Eifenbabn Saumciftcr ernannt unb alS folcher bei ber oberen Dluprtbalbabn mit bent Söohnfiff ju Stabtbcrgc angeffellt worben. ©er bisherige Saitmeiffcr 3ol)annc§ ©dmc§ ju Gaffel iff jum königlichen Eifcnbahn-Saumciffcr ernannt unb bem- feilten bie Verwaltung ber Stelle bcö Vprftcherö be8 technischen Sitrcauö ber Hcffffchcn Norbbahn bafclbfi übertragen worbwk ÜHiniflcriitm ber gctffltdhcn, 11 n t er r i cf) t § - unb St e c i g i n a l - Sf ti g c l c g e n h e i t e lt. Slfabcinie ber küttfle. S c f a it n t nt a cp u n g. V c r 3 c i ch n i ff ber llntcrrid)t§ffcgenffänbc, welche in ber königlichen Slfabentic ber kitnffc währenb bc8 äBinterfemeffcr§ vom 14. Dftober biefcö 3^hrc^ biö jutn Enbc Stärj 1873 gelehrt werben. I. Hocbfchulc für bilbenbe kunft unb Saufunff. A. Slbtheilung für bilbenbe kttnff. 1) gcichnen unb Vtobcllircn nach bem lebenben Stobcll, geleitet von beit Stitgliebcrn be§ Senats ber Slfabentic. 2) Unterrid)t in ber kompofition unb ©ewanbung: Vrofeffor pfannfebmibt. 3) Unterricht im Stalen (höhere Slbtheilung): profejfor Sehr aber. 4) Stalen im königlichen Stufeitm unb in ber Slfabentic: intcrimifüfch Prof eff or Sdjra ber. 5) Zeichnen nacb ©ppbabgitffcn (Slntifc): profepor ©aege. fck) Sto* bclliren nach ©ppöabgüffett (Slntifc): profepor 31. VBolff. 7) ßanbfchaftSjcidjncn: Profcffor Seiler mann. 8) Qcichncit ber Xhicrc, befonberö Pferbc: profcffor Ei)bei. 9) Seichncti nach anatomifchcn SorbÜbcrn unb Proportionen bc§ menfeh* liehen körpcrS: Profeffor © o m f ch f e. 10) projeftion, Schatten- konffruftion, perfpeftive, verbunbett mit Slufgaben aug ben hifforifch'Wichtigcn Sauwerfen: profcffor pol)lfc. 11) Vor* bcrcitungSflaffc: Profcffor Holl'ciü. Slfäbemifchcr Unterricht in befonberen Sltelicr8: 12) kupfcrffedhcti: Profeffor St an bei. 13) Scfjwarjfunft auf Stahl: Profcpor ßübcriö- 14) H°l3* unb Öorntffcd)cn: Splograpl) Sllbert Sogcl. B. Slbtheilung für Saufunff. 15) Entwerfen ber ©ebäitbe: Dbcr-Hof-Sauratl) profcffor Stracf. 16) ^cidbnung unb kompofftion archttcnonifchcr ©eforationen: profcffor Dr. Sötticpcr. 17) Stobellircn architcftomfchcr S5crjierungcn unb ©lieber: Silbhauer kofaef. Hülföwiffcnfchaftcn: 18) Stl)tl)ologic: Profcffor Dr. ©eppert. 19) kunftgcfchichte: vacat. 20) Sorträgc über bie flaffffcpen ©ieptungen alter unb neuerer Seit: vacat. 21) ©efdpicptc bcö koftümb: profeffor S5ciff. 22) Slnatomie bcs mcnfd)lichcn körpcrS: Sanitätg-9tath Dr. Hoffman«. Stclbungen jur Slufnapme haben ju erfolgen von Stitt* koep, ben 9. Dftober, big influftvc Sonnabcnb, ben 12. Dftober, SSormittagö von 9 big 12 Upr, im Slnmelbcjimmer ber könig- lichen Slfabentic ber künffc, UniverfitätöffraBc, Sr. 6. Sei ben Stclbungen müffen SlbgangSjcugniffc von ber Schule vorgelegt kerben unb haben bie Slfptrantcn in Setreff iprer Sefäpigung jur kunff fiep einer Prüfung ju unterwerfen, ©ie Slufnapme ber Sd)ülcr gefepiept halbjährlich, vor bent Segittn ber beibcn Sctncfter. C. kunfffcpule unter felbffänbiger ©ireftion von Profcffor ©ropiuS. a) kttn fffcpule. 1) Dmament-^ormlchrc, juglcicp Ucbun- ffen im 3rci-Hunbjcicbnen: Sauntciffcr 3acob*tpal. 2) pro* ldtionglcprc, Scpattenfonffruftion, picrTpcftive, jugleidp Ucbttn* gen im gclutnbencn geiepnen: profcffor Dr. HeiÜ c *- 3) Ccpre tont ßi(pt unb Schatten, juglcicp Hebungen im ftreipanb- jeiepnen: Staler Sdjallcr. 4) SiobeUiren nach geiepnungen unb Stobcllcn: Silbhauer ©oriff. 5) Slnatomie, Proportionö- juglcicp Hebungen im örcipatibjcicpnen: profeffor

Haupt*Verwaltung ber Staat8fd)ulbeu. Sefanntmacpung. ©ic planmajjige 18. giepung von 43 Serien ber Staatg- Prämicn-Slnleipe von 1855, wcldpc bic am 1. Slpril 1873 mit je 114 Splrn. einjulöfcnbett 4300 Scpulbverfcprcibungen ent- halten, wirb am 16. September b. 3-r SSittagg 12 Hpr, in unferem Sibunggjimnter, OranienffraBc 92, ut ©egenwart cineg Notar* öffentlich flattfinben. ©ic Summern ber gezogenen Serien werben bemnäepff burep geitungen unb Slmtgblattcr befannt gemacht werben. Scrlin, ben 19. Sluguff 1872. Hauptverwaltung ber Staatgfcpulbcn. Sötgcr.

fticbtamtlidjes. J) e u t f d) c ö 51 c t ip. Preuficn» Scrlin, 20. Sluguff. 3P*c SSajeffät bic kaiferin-königin wirb von berSlainau aug einm furjen Slugffug in bie Scpwcij maepett unb am 2. September pier ein- treffen. ©cn kammerperrenbienft übernehmen bafelbff ©raf SSagnig unb ©raf gürffenffein. Se. kaifcrlicpe unb königliche H°^ c [[ ber kronprinj pat geffern Vormittag 10 Upr bag ScploB ßangen» bürg verladen, wo Höcpffberfclbc ben Sonntag jugebraept patte, unb’ Sich mittelff Estrajugeg nach Ulm begeben. Sluf allen Stationen, an weiten ber gug anpielt, war ein fefflieper Empfang vorbereitet. Sc. königliche H°^ c ^ ^^[«3 Sllbrccpt (Sopn) traf vorgeffern Vormittag 11 Upr in Hannover wieber ein unb reifte Slbcnb* 9 Upr 10 Slin. naep Eelle ab.

Nach ber Icfctcn Sotij über bic Slugprägung ber Scicpggolbmünjcn waren big jum 3.Sluguff b. 3- w ben SSünjffättcn beg ©cutfcpen Seicpg in gwamigmarfffücfcn 220,411320 SSarC unb in gcpnntarfffücfen 16)831,030 SSarf auggepräat worben. 3 a SSocpe ^vnt 4. big 10. Sluguff b. 3- finb ferner geprägt in gwanjtgmarfffücfcn in granf- furt a./Sl. 1,203,060 Slarf, in SSüncpen 844,180 fSarf, in Stuttgart 484,040 fSarf unb in karlgrupe 420,000 SDtarf, ferner in gepnmarfffücfcn: in Scrlin 2,236,550 Siarf, in Hannover 1)68,120 Vlarf unb in SNüncpen 96,120 £Sarf. ©ic ©efamntt-Slugprägung ffellt fiep baper big 10. Sluguff b. 3. auf 243,494,920 Start, wovon 223,363,100 Start in gwanjigmarfffücfcn unb 20,131,820 Start in gepnmarfffücfen beffepen. Sacp einer Sefanntmacpung ber kaiferlicpcn Slb* miralität foll aug SlnlaB ber Einführung beg neuen StaB* unb ©cwicptgfpffcmg 1) alg kraftmaB für 3vtcn- fftäten von Slrbcitcn tm Slllgenicincn bag kilogrammeter per Sefuitbc ju ©runbe gelegt unb für baffclbc bic Sc- jeiepnung »knu gebraucht werben. Sur in folcpcn {fällen, wo bieg befonber* wünfepengwertp erfcpcint, fann aud) bag kilo- grammeter per Stinute mit ber Scjeicpnung »km« angewanbt werben; 2) alg StaB für gröfere kraftäuBcrungcn bie fföferbe* fraft (mit ber Sejeidpnung nPK) ju 75 km angenommen unb 3) bic veraltete Scjeicpnung »nominelle fföferbefraft« in SBcg- fall gebradpt unb in gufunft nur bic inbirefte ^öferbefraft mit ber Scjcidpnung nJPk alg StaB für bic kraftäuBerung einer Stafd)inc angegeben werben. ©er Epef ber kaiferlicpcn Slbmiralität pat eine Seffimmttng bapin getroffen, baB_ bic von ben in ©icnff: gc- ftcUtcn Scptffcn am 3äptegjcbluffe, bejiepunggwcife bei ber SluBerbicnffffcUung anjufertigenben Scredpnungcn ber ©urep« fcpnittgfoffcn einer Scpiffgvcrpflcgung fünftig bapin ju er- weitern ffnb, baB aug biefen Scredpnungcn auep bie ©urep* fcpnittgfoffcn ber Verpflegung in ben einzelnen Vcjirfcn von ungefäpr bcnfelbcn 'J-hdtcrunggverpältniffcn, alfo j. S. in Oftaffen, SBeffinbicn unb Süoamerifa, ben Hüf cn Pläpcn be* Stittelmceifcg, Spanten unb Portugal mit beit Eanarifdpen unb Eap Verbe’jcpcn 3^ffln, fo wie in ©roBbritannicn er* fepen werben fönnen. ©ag 4. ©arbc ©rettabicr * Scgiment königin aug Eoblcnj, wclcbeg, wie bereits gctnclbct, auf Slllerböcpffcn Vefcpl Sr. Stajcffät beg kaijerg unb königg an ben bieg« iäprigen Stanövcrn bei Scrlin tpcilncpmcn foll, wirb naep ben getroffenen {fefffejjungen am 4. September b. 3- picr cin- treffen unb big juni 8. b. St. in Serliti Sürgcrquarticrc bejiepen. gu bem alljährlich auf ber Dber«{f eucrwerfcrfcpulc hierfelbff ffattftnbcnbcn praftifcpeußaborirfurfftg bcrHülfg-ffcuet* wcrfcr-Slfpirantcn ffnb 11 Obcrfeucrwcrfcr ber verfepiebenen Slrtilleric-Srigabcn, welcpc alg 3«ff rl,f tc urc fungiren, unb 95 Untcroffijicre refp. Obergefreiten aller Slrtillcrictruppentpcilc feit einigen “Sagen pier angetroffen. Sßcgcit Vccnbigung ber bicgjäprigcn ScpieBübung ber ©arbc-Slrtillcric«Sriaabc ffnb bie Eompagnicn ber 2. Slbtpcilung ©arbc-{fcffungg»SlrtiUcric-Scgimcntg, wclcpe in Eparlottcnburg Eantonnementgauartiere bejogen patten, naep ipren refp. ©atnifonen jurücfgcfcprt.

[M. 1041] f&etfauf einet SJtu'ljle* ©ie ln bet ©tabt Stcfc, on ber Vrücfe Stopcn «Pont gelesene» bet StilitärDerwaltung gehörige SBaffermUple, genannt Moallu de« pucelle«, foll im Sßege ber ßfrftation öffentlich verlauft werben. ©ie Stühle befiehl au* aroei an einanbet ffoBenben mafftoen ©cböuben; von bent StüfffWerfe flnb nut 2 fpaat Stühlffeine unb baß Söaffertab Dorhanben. ©ie SBafferfraff ifl auf 10 «Pferbefräfte abgefd&äfct. ©et Verlauf finbet ant 3, September 181», Nachmittag* 9 tlpr, vor Herrn Notar SOTatpi* in beffen ©cbrcibffube, ^Slacc ©t. ßouiö Nr. 36, ffatt. _ ©ie aSerfaufSbcbingungen liegen im Sureau beö unterjeiepneten SroDiant-Simtc* unb in bet ©chteibflube bc* §ctrn Notar

Statt»* offen. SBcaen Seffchtigung bet Stühle wenbe man fleh an ba8 unterjeichnete Sind. Ste§, ben 15. Sluguff 1872. kaifcrlidje* “'Proviant * Stmt.

[2510] 33 e! a n n t m a d) u n q. SehufS SBerbingung bet Verpflegung«- unb Vivouaf« - Vebürfniffe föt bie bieSjährigcn welche auf bem Xettam Slbfchnitt jwiffhen ©amig ©itfehau Starienburg - ©tuhm unb Storgen* » Upr,"

erbflübungen bet königlichen 2. ©fviffon, tartenwerbec in ber Seit Dom 8. bis infl.

»VVtWV H»| - , - v , V - 15. September 1872 flattfinben feilen, werben wir: „©onnerftag, ben ®®. Siuguft 18?®» einen ©ubmtfffonS-Sermin in unferein Sureau * ßofal, Ntattenbubcii Nr, ®», abhalten. llntemehmungölujligcn wirb anheimgcflellt, ffch bei biefern Termin ju betheiligen unb ju biefem Schüfe Dcrffegclte, auf ber SlbTcjfe mit bet Vejeicbnung: „Submifffon auf bie Cieferung von ScrpffcgungösSebtirfniffcn" ju oerfehenbe Offerten portofrei Dor bent Scginn be« Serminö bei unb etnjurcichen cocnt. ftch ju bentfelben pcrfönlich dnjuftnbcn ©er ungefähre Sebatf Wirb betragen: ______

SBejeichnung beb ©egenftanbeb.

an ©tob » Ninbfleifch » Dteib » ©raupen » kartoffeln » ©alj gebranntem kaffee. ^afer ckeu itterflrol) /agerffroh

für Starienwerber

1909 ©tücf. 1528 kilogr. 459 » 459 »

191 » 58 » 8199 » 2535 » 2958 » 54 kublt-Steter 12,155 kilogr.

für ©tuhm

für ©ombrowfen

für Hohenfletn

für ©nojau

1909 ©tücf. 1909 kilogr.

573 » 7636 » 191 * 115 » 8199 » 2535 » 2958 » 118 kub.-Steter l|UVy | XJ-JAWV IÜV»*W J3 * , 28,040 kilogr. ©ie Sieferungbbebingungcn fönnen in unfetent ©cfchäftblofale eingcfchen werben unb foll mit benjenigen ©ubmittenten, welche im Termin pcrfönltch erfdjeinen refp. [ich burd) ScDoüniächtigte oertreten taffen unb geeignet befunben werben, weiter unterbanbelt werben, ©angig» ben 16. Sluguff 1872. königliche 3ntenbantur ber *. ©totfton. © olbmann.

3,818 ©tücf. 3,437 kilogr. 459 573 13,363 » 372 172 16,397 » 5,070 » 5,915 »

3,196 ©tücf. 2,877 kilogr. 384 863 6,392 » 320 144 » 14,412 4,752 , 5,544 148 kubif-Stcter 34,790 kilogr.

3,213 ©tücf. 2,892 kilogr. 386 » 482 » 11,246 » 322 » 135 » 14,736 » 4,848 » 5,656 »

2508] ^Bekanntmachung. ©ab Domainen ^ortuerf *Prifcter; im Greife Sreifbwalb, 3% Steilen Don ber kreibffabt ©rcifbwalb unb % ÜDieilen wn SBolgaff entfernt, mit einem Slreal Don: 538,838 §eftar, Worunter 354,256 peftar Slcfer unb 118,488 £eftar SBiefen, [ähre Don 3ohannib 1873 bib bahin 1891 im SBege beb iufaebotb anberweitig Dcrpachtet werben, ©ab bemSluf* ©runbe ju legenbe ©achtgelber Sltinimum beträgt

fott auf 18 J öffentlichen S geböte jum

JUW Shit, preuff Soutänt. ©ie ju bcffellcnbe ffiachtfaution ift auf ben Setrag ber cinjähti* gen ©acht beftimmt unb bab jur llebcrnahme ber ©acht crforbcrlidje Vermögen auf ßöbe Don 30,000 Shlr. nachjuweifen. 3u bem auf ben lt. Noucmbct b. 3«.» Vormittag* ti Uffr» im ßofale ber unterjeidhncten Slcgierung anberaumten Sietungbtermin laben wir Sachtbewerber mit bent Scnierfcit ein, baji bie Serpach* tungbbebingungen, bie Siegeln ber ßidtation unb btc karte nebff {flurrcgiftcr mtt SluSfchluf ber ©onn- unb {fefttage täglich währenb ber ©ienftfhmben in unferer Stcgiftratur cingefehen werben fönnen, wir auch bereit ffnb, auf ©erlangen Slbfchrtftcn ber ©crpachtungö* bebingungen unb ber ßicitationörcgeln gegen Srflattung ber kopialten ju ertheilen. ©ttalfunb, ben 13. Sluguff 1872. königltöhe Negierung.

königliche ffZiebetffhleftffh'SÄcirfif^e ©fenbahn. ©8 foll bie ßiefetung bcö für ba8 3ahr 1873 jur ßofomotiD* feuerung erforberlichen Cuantuntö Don: 95,000 (Zentnern fiofomotiusSoaf* im SBege ber ©ubmifffon Dergcben werben. Sermin hietju iff auf SNontag, ben ®. (September c., SSormittag* fli 4 im Sureau bcö Untcrjctchneten ju Qranffurt a. D. anberaumt, bi8 ju welchem bie Offerten franfirt unb ücrffegclt mit ber Sluffchrift: „©ubmiffton auf fiiefcruug uon fiofomotiu = C^oaf*'' Derfehen, eingcrcicht fein müffen.

UHfJVVVlU/l |Vl|| *IUC||V|». ©ie ©ubmifffonö Scbingungen liegen in ben SBochentagcn in •cm Dorbejetchnetcn Süreau, fowie im Zentral Süreau ber könig-

•»•»» - - - - - u - - 'VH W V VHH J |v«w»v •••* «.«• »tw ... . -w-w ^ - - _ - _ . ^ neben ©ireftion ju Scrlin jut ©inffcht au8 unb fönnen bafelbff auch Slbfchriften betfelben gegen (Srffattung ber koffen in ©nipfang ge- nommen werben. SJranffurt a. 45.» ben 16. Sluguff 1872. ©er königliche 45ber=3Nafchiitchmn«ifter @uft.

[2490] ^annooerfebe 0taatä=^ifeitbabn. ®8 foll bie ßieferung Don 2Binterfchu|fleibungöffücfen, als: 300 ©tücf 93 f lje, 150 * ©üffelröcfe, 250 » Scljmithen, 360 Saat Öiljfdjuhe, 100 * rinoölebetne ©tiefel, 'm SBege öffentlicher ©ubmifffon Derbtmgen werben. Offerten barauf ffnb portofrei, Derffegelt unb mit ber Sluffchrift: 'ffton auf Lieferung uon Söintcrfdhutj

„©ubmi ffVVO *♦•*! ch%»»«.|*.»TT.T 17 - - - fleibungöftiicf cn bis ju bem auf »»^reitag» ben ®3. Nuguft b IO Uhr»'' angefegten Termine an bie königliche [peftion hierfelbff etnjuteichen unb follen biefelben ierminffunbe in ©egenwart ber etwa erfdhienet geöffnet werben. ©ie ßieferung6bebingungen liegen in bem Sureau ber Unterjcich- neten gut ©inffept au8 unb fönnen auch üon betfelben auf portofreie Dtequifftion bejogen werben. Hannover, ben 14. Sluguff 1872. königliche Ober SettiebS 3nfpeftion.

Vormittag* •cr«Setrieb8»3n- jur angegebenen crfchieitenen Submittenten

©ie , Oualifijirtc

3Scrfchtcbcnc 95cfanntmoc3huttöcn. jpfifatSfteUe Cübcucr kreife* iff Dafant geworben, suuuuiwuit Bewerber um biefe ©teile werben pierburch aufgeforbert, ftch unter Einreichung ihrer Slpprobation al8 Slrjt, SBunbarjt unb ©ebuttShelfer, beß ffähigfcitSjeugniffeS jur Verwaltung einet Shh* fffatöffellc, fonffiger über ihre biShettgc Sßirffamfeit fpreebenber Scug* niffe unb einc8 ßebenölaufS bi* jum 30. künftigen SOtonat* bei un8 ju melben. tticguih» ben i4. Sluguff 1872. königliche fftegierung, Slbtheilung beß 3nnetn. gej. d. St^twih [2509] Söcfcmntmäcbunc]. ©er kommunal * ßanbtaa bc8 SDfarfgrafthumS Obcr-ßaufi^, königl. Steu§. SlntbeilS, Dcrleiht im Stooember biefeS 3al)re8 1) au8 ber ©tiftung ber Derwittwetcn fyrau ßanbeSältcffen - » ^nhbcrg» yttlct bc* ©hmnafti gu ©örlitj DorjugSwcifc Jünglinge au8 bem

VV» ■«. TT, {, von ©crßborff, gcb. von Hohberg, a) ein Stipendium für 0ch ^ -jr.Lt^L

©enuBberechtigt ffnb

Vi/uiupw V I*»*- ^ -O'-Ü . ^ o Don ©cröborfffchen ©efcplccbtc, nächff bieftn 3ünglingc au8 anberen obcrlauffBifchcn abeligcn Familien unb nach ihnen auch 3ünglinge bürgerlichen ©tanbeS au8 ber Oberlauffti; b) ein ©tipctibtum für ©tubirenbe auf ben Univerft täten Scipgig» Jpallc ober £§cna. ©cnuBberedhtigt ffnb DorjugSweife 3ünglinge au8 betn Don ©erSborff’fchen ©cfcblecbte, nächff htefen 3ünglingc aus anberen oberiaufffcifepen abeligcn Familien unb nach ihnen auch 3ünglingc bürgerlichen ©tanbeS au8 ber Oberlauffh; 2) au8 ber ©tiftung be8 ^jerrn 45cfonomic=Nath Neu ein ©ti penbium für 3ünglingc, welche Schüfe ber Vorbereitung auf ba8 eDangelifche Sf^t- °her ßehramt eine UniDcrfftät bcö 3n- lanbeö, ober bie ju ßctpjig, bejiehungöweifc baö ©pmnaffum ju ©örlifc, ßauban ober Saugen, ober etn Ober- ober Vfcbcrlaufffccr ©chullcl)ret*©cminar befuchen. ©enuBbcrcchtigt ffnb Dor Sillen bie Verwanbtcn bc8 ©tiftcrS, ohne Siücfffcht auf ihren ©eburtöort, nach ihnen bie feit ihrer ©eburt ber königl. S«uf. OberlauffB Slngehörenbcn unb nach bieien auberc Singehörige ber S3™ufj. Oberlauffh, wenn ffc ber llntcrjtügung bebürftig unb würbig ffnb; 3) Prei äanbeöftipeubien für bebürftige, jur ßanbeömitfeibenheit gehörige Oberlauffhcr, welche eine UniDcrfftät ober öffentliche StlbungSanffalt für ßanb* unb O^rftnoirthc, Sbicrärjtc ober ©ewerbtreibenbe befuchen unb ffch übet öleif, f]ähtgfeit unb ffttlicheS Sctragen auSweifcn fönnen; 4) ein ©dmlfttpenbium jur Sluöbilbung Don eDangelifch-luthcri- fchen ©ctfflichen, welche ber wcnbifdfcti Sprache mächtig ffnb. 3um ©enuffe beffelben ffnb nur Scwcrbcr auö ber Sreuf. Obcrtauffh, welche bie erffe ober jweite klaffe cincö ©pmnaffi befuchen unb cbangclifche Rheologie ffubircn wollen, berechtigt; 5) ein ttnivcrfitätßsStipenbium jur Sluöbilbung Don coan* gclifch'luthcrifchen ©cifflichen, welche ber wenbifchcit ©prachc mächtig ffnb. 3um ©enuffe beffelben ffnb nur Sewerbcr auö ber königl. S.reuB. Oberlaufff? berechtigt; 6) ein ©tipenbtum für junge SWänner, welche im königl. Srcufj. ßanbheerc ober in ber königl. S*euB. Starine auf Seförberung jum Offijier bienen, ober einer S*euf§. kabettcnanffalt aitge* hören. ©enuffberechtigt ffnb Sewerbcr auö ber ßanbeSnut- leibenheit ber königl. S^euff. Obcrlauffg. 3hnen gleich ffchcn bie ©öbne ber in ben ©täbten ©örlifc unb ßauban, pber in bereit SDtitlcibenbcit wohnenben fungirenben ober emeritirten oberlauffgifchcn ffänbifchen Scatntcn. ©ie ©cfudhe um Verleihung biefer offenen ©tipenbien, fowie bie um ftortbewilligung bereits Derliebener, müffen bis juni l. Novcm: her oiefe*3aprc* nebff ben erforberlichen ^eugniffen an ben ßanbcö* hauptmann unb ßanbeöältcffen beS ÜJtarfgrafthmnS OhcrlauffB, §errn Don ©epbewig hierfelbff, eingcrcicht werben. Später, ober ohne bie erforberlichen 3cuflttiffc cingchcrtbc ©efuchc fönnen nicht hcrücfffchtigt werben. ©örlih» ben 12. Sluguff 1872. Die Öanbjldnbe M ^larfqraft^umö Obers läufig ^ontgl. ^3reug. 2lntl)eü&

[m. 1030] Armee - Praserven zum Manöver, alS: alle Slrten glcifch unb ©emüfe, empfiehlt auf SeffcHung in heffer ©üte Harth, (cpt. 350/8) S erlin, ©orothcenffrafic 91. IM. 1033] m u i t # r i a. ©ie SNilitair j ©ffeften s ©ompagnie Don @. köppc» je|t im eigenen §aufe, SScriin, 3lltc ßeipgigetftr. Nr.Äl» empfiehlt ffch jur Slnfcrtigung aller Slrten Staate * unb Siilitair Uniformen, fowie Effeftcn Dom Ipclnt bis juni Sporen, ju fyabrifpreifen. Ein paffenbcS klcibungöffücf genügt alS StaaB, fenbet auch bei gröBcren SluftrSgen einen Steiffcr jum StaaBnehmen. SreiSDcrjcichniffe gratis. 4741 Scachbcm baS königl. SlppcHationögericht ju SrcSlau eS Wegen einiger gormmängcl abgelchnt hat, bie Scffätigung ber in ber ©eneral* Derfammlung Dom 19. 3uli d. 3- gefaBten Scichlüffc Setreffs bet Slbänberung ber Statuten höheren DrtS ju befürworten, wirb eine aufevovoentlicbe ©cneralDcrfammlung be3 ^3cti» ftonö = Vereins ber 9ftcd)t3animrltc unb Notare in ber 93roDin§ 6cblefien jum s»ccr tcr scrathung unb SefchluBfaffung über Slbänberung unb Ergänjung ber §§. 4, 17, 24, 29 unb 40 ber Statuten, inöbefonbere über Erhöhung ber ?]3cnffonen ber StcchtSanmältc auf 600 Xhlr. auf ben *8. September b. 3.» Nachmittag* 4 ttffr, im ©itjuitg*faalc beö königl. SlppcIlation*gcrid)t* hierfelbff, einberufen. ©ie in Slntrag gebrachten Slbänbcrungcn werben jebem ber Herren Vtitglicber noch bcfonberS fchriftlich mitgctheilt werben. SrC^laU; ben 8. Sluguff 1872. ©er 95orfitjc«hc bc* föcrwaltung*rathc*. ktug. [2501] SSefanntmadjunq. 3n ©cmäBhcit beß §. 24 beß rcDibirtcn ©efcUfdhaftö’StatutS Dom 10. Februar 1868 machen wir befannt, bafi an ©tcüc beS auSgc- febtebenen .^errn Dr. 2ö. Slbcgg ber .^err SSürgermeifter a. ©. ©uftav ©rafe in bie ©ireftion unferer ©cfcllfchaft eingetreten iff. ©ie ©ireftion beffeht bcmnach aus ben Herren i»r. •C'tto »übttcr» 3uffij*9tath ©. SKolff unb Sürgcrnuiffer a. ©. ©uftav ©rafc, für welche im Sclffnbcrungöfallc bie Sltitglicber beß Vcr- waltungSraiheS Herren ©eh. Äommcrjicn*9tath 3' D icfer, Sanguier ©elpcfe unb Sanqutcr Stntoit (Sohn jeber für einen ber ©net- teren als StellDcrtrcter fungiren. IBcrlitt» ben 12. Sluguff 1872. Der 53ertnaltunq^ratl) ber qjreußifdben 5lckpot[jcfeu ^ ^erficbcnmqö *5lfticn* ©cfcllfchaft. 2öolff. " ©eint. 2511] ~ " ~ ©tfeijs unb .StuhUverf 511 jOsitabriicf. Unter Scjugnahmc auf unfere Sefanntmacbung Dom 29. Slpril b. 3- bringen toir hiermit jur öffentlichen kenntniff, baff £crr ©i* reftor Nnguft ^aarntann, bislang jur ^enrichöhütte bei Hattin- gen, nunmehr in feine Stellung alö ©ireftor unb Vorffanb ber Slfticngcfcüfchaft Eifcn- unb ©talffwcrf ju DSnabrücf cingetreten iff. ©te bem Herrn 3ngcnicur ©mil ©thcmmatin ju ©Snabrücf alS jcitweiligem Vorffanbc ber ©cfcllfchaft unb Hmn 3ckigcnieut 2f. ipanfett alS beffen Vertreter crthclltcn Vollmachten ffnb wiber- rufen. Herr 3ngcnicur ©util Schemmaun ju DSnabrücf iff jum Vertreter beS VorffaitbcS bcffeUt. Hamburg, ben 15. Sluguff 1872. Der 23crtoaltungSratl) bc* ©ifeits unb ©tahlwcrf* gu 45*nabrürf. 3ol). Ecfar ©obeffrop. Vormalige Sltccflcnburgifche Eifcnbahit. Einnahme im Vionat 3uli: 1872 1871 fiür ffJerfoncn unb ©cpäcf 33,053 Ulffr. 31,249 Xhlr. öür ©üter, Viel) JC 22,774 » 19,111 »

Summa 55,827 2hlr. 50,360 Sl)lr. 3n ben SOtonatcn 3anuar bis 3uli infl.: Sccfoncn unb ©cpäcf 171,840 2l)lr. 172,906 ^hlf- ©üter, Viel) ic 181,614 » 142,421 »

Summa 353,454 ©Dir. 315,327 2l)lr. (Vorbchaltlid) ber genauen ftcffffcllung). SPichr* Einnahme pro 1872 ca 38,100 S'hlr. Schwerin, ben 14. Sluguff 1872. ©roffhcrjoglichc Eifcnbahn-©ireftion. SScrloofiinot, Nmortifatii?«, 3in3gahluttg 11. f. t». nun yfjrcntlidicit papieren. [25141 ÜB c f a tt 11 t in a eh u 11 g. ©ie unter ben Stummem 71. 270. S92. 1424. 1585. 1615. 1800. 1951. 1990. 2131. 2485. 2528. 2529. 2530 in bie unterjeichnete Slnffalt aufgenommenen Vtitglicbcr werben in ©cmäBhcit ber Scftimmungcn beS §. 8 beS Steg leinen tS Dom 3. September 1836 hicrburcl) auf' gefordert, ben am 1 3u!i b. 3 fällig gewefenm Settrag, fowie ben 6. 2l)cil beffelben alS Strafe, unDerjüglich ju berichtigen, wibrigen- faUS nach jenen Scftimmungcn weiter derfahren werben wirb. üSerlin, ben 16. Siuguft 1872. ©ireftion ber SScrlincr Slllgemcincn 2Bittwcnsch^cnfioit*5 mtb Ittiterftühttng* e kaffe» 3n Vertretung Stötgcr. [25041 ©labbacher SenerDerffff)crungS=3lfticn=@cfellf(haft. ©ic 3cichnungcn auf btc am 1 3uli b. 3- aufgelegte 11. Eutiffion Slfticn ber ©cfcllfchaft ffnb am 15. b. 3)tt8. gcfchloffcn worben unb haben baS ju emittirenbe kapital erheblich übcrfchrittcn. ES wirb bemjufolge eine Dtcbuftion berjenigen 3cicl)nungen, welche btc refpef* tiDen Slfttonärc über btc 3abl ber in ihrem Scftjsc bcftnblichcn Slfticn I. Einifffon hinaus gemacht hoben, in ©cmäBhcit ber Scichnungß* bebingungen cintrcten. ©ie SutheilungSfchcinc werben ben Slftionären bis jum 1. Sep- tember b. 3- jngchcn. 9N.-'@labhach» ben 17. Sluguff 1872. Die Dircftion. Der ©cneralbireftor. 55» 33J. koenig*. Niccfcl»

(a. 189/8)

6eptember b. 3'

[m. 1043] Ä- St. öfterrei^ifcl^e 2Bir finb Don ber Dorqebad^ten ©cfeUfc^aft ^ur ©nlöfung bei* am 1. fddigen ^oupon^ ipter 3pro^ Obligationen; fotrte ber Dcrlooften Obligationen beauftragt. Die (SouponS bitten totr nacb ber lanfcnben Kummer georbnet cinjureicpen. §Setiin, siuguff 1872 Mendelssohn & Co. Sägerftr» ftfl»

©omfepfe. 6) fjrrcipanbjeichncn, Drnantentc unb ‘Speile be§ mcnfcplicpcn körperg: Profeffor S d) ü ff e. 7) ^cibanbjcichncn, Ornamente unb “Speilc be§ menfcpli^cn körpere: profcffor kafelowgfp. 8) Ornamentale fjarbenffubien, arepiteftonifepe ©eforationen, jugleicp Ucbungen im. arepiteftonifepen geiepnen: Profeffor Saumciffer Spiclbcrg. b) kunff ge werbe-Schule. 9) Ornament - gormlcprc, juglcicp Hebungen im 3m'& fln bjeicbnen: Saumciffer ‘iiebe (im kölnifcpcn ©pmnaftum,' 3nfelfiraSe Sr. 2—5). 10. 11) Dmamcnt-ftormlcprc, juglcicp Hebungen int Ö-rci-Hanbjeicpncn: Staler Sotpnagel (in bent Sopbien»©pmnaffum, Stcinffraffc Sr. 31 bi§ 34, unb in ber Öouifcnffäbtifcpcn Scalfcpulc, Se* baffianffraffe Sr. 26). 12 15) projeftionglcprc, juglcicp Hebungen im gebunbenen geiepnen,. in vier Slbtpcilungcn: Profcffor Dr. Hcrjjer. 16—18) Stobellircn naepgeicpnuitgen unb Stobellen, in brei Slbtpeilungcn: Silbpauer kofaef. 19—30) fVrci-nanbjcichncn nad) Vorbtlbern in ©i)p§, Orna- menten unb menfcplicpcn körpertpeilen: bic profefforen: ©otitfcpfc, Scpüffc, Holbcitt, Hvfentann,kafclowgfp unb StalcrHanfe, ©ofep uttb ©crffler in 12Slbtpcilungcn. 31) Slnatomie uttb Proportion§lcpre: Profcffor ©ontfcpfc. 32) kompofftiongflaffe, arepiteftonifepe^ geiepnen unb farbige ©eforationen: profeffor Saumciffer Sptclbcrg. Stclbungen jur Slufnapme finben vom Sonntag, ben 22. September, bi§ Sonntag, ben 13. Oftober, Vormittag* von 77j big 9V a Hpr, täglich wtt Slnmelbcjimmer ber königlichen Slfabentic ber künffe, HniverfftätgffraBe Sr. 6, flatt. ©ic Slttf- itapme ber Schüler erfolgt palbiäprlicp. ©ag ßefejintntcr ber afabentifepen Sibliotpcf ifl ben ©cpülern ber Slbtpcilung a. Sonnabcnb von 4 big 7 Hpr geöffnet; bic pierju erforberlichen karten werben ben Sevecptigten ttn Sureau ber königlichen Slfabentie ber künffc ertpcilt. D. Hcdtfcpulc für Stufif. a) Slbtpeilung für ntufifaüfd)e kompofitionen. 1) Vofal-kompofftion: Profeffor ©teil. 2) Unterricht in ber freien 3ttffrumental*kompoffiion: v '0bcr*kapellniciftcr Zau- bert. 3) SlnUitung jur bramtsüfepm .kompofftion: Dber- kapcllntctffcr “Säubert. 4) Eomwjmitfd unb *|ugc: Pro- feffor kiel. 5) 3nffruntcntal-kompofition: profcpor ktcl. b) Slbtheilung für augübenbe Sonfuitff unter felbffänbiger ©ireftion beg profcffor 3vfcpl) 3 oa cp int. Stit bent 1. Oftober b. 3- fönnen in biefe mit ocr königlichen Slfabentie ber künffc verbuitbcnc Slnffalt, wdepe bic höhere mufffalifepe Slttgbilbung bcjwccft, neue Scpülcr unb Schülerinnen eintreten. ©er Unterricht erffreeft fiep auf: 6) Solo unb Eporgcfattg: Slbolpp Scpuljc. 7) Drcpeffcrinftrumcnte: a) Siolinc: profcffor jfofepp fjoaepint, königltcpcr Eoncert- nteiffer bc Slpna, kapclltnciftcr Ebuarb Sappolbi; b) Siola: kabcllmeiffcr Stappolbi; c) Siolonccllo: 53. Stüllcr. d) Eotttrabaff: königlid)er kantmcr-Sluftfug SB. Sturm; e) bic Slaie»3nffrumcnte: bic königlichen kammcr-Sluftfcr Hcinrid) ©antenberg, 3ulitt^ ßiebeg- finb, 3- Popl, E. Scpunfe I., paul Sßicprcd)t; f) Ouartctt unb Orcpcffcrfpiel: Profeffor 3vfepp 3oacpint, ©iriaent; gjElavier: profcffor Er uff Suborff, H- Sartp, Slufff*©ircftor Sl. ©orn, ©rabau; lt) Eitfentblcfpicl mit Elavier: profeffor E. Suborff; i) Orgel: profcffor Haupt; k) Spcoric: Scttno Hertel. ©iejenigen Scpülcr, weld)e fiep in ber kompofftion weiter augbilbett wollen, fönnen nach voraufgegangener Prüfung auep in bic Slbtpcilung für mufffalifepe kompofftion eintreten uttb haben bann bie fjrrabcit, fiep einem ber Herren: Profcffor ©rcll, profeffor ktcl uttb Dbcr-Hvffapellntciffer Säubert anjufcplieffen. Eg iff prin^ip, auf Den Solo*3nffrumenten nie mcpr alg brei Stpülcr in etner Stunbc fpielcn ju laffen unb fte jweintal wöchentlich ju unterrichten, ©ie Eleven ber ©cfanggflaffe er- halten wöchentlich jwei volle ßeftionen im Solo=©cfang, auBcr* bent Hntcrweifuttg in italicnifcper Sprache unb ©eflamation. ©er Unterricht im Elavierfpicl unb in ber Speorie iff für alle Eleven obligatorifcp. ©ag Honorar beträgt für bic Eleven ber ©cfanggflaffe jährlich 100 Spaler, für bic Eleven ber 3 n ffrumcntalflaffe jährlich 80 Spaler in palbjäprlicpen Sälen praenumerando ju japlett. Slnntclbungcn ftttb fcpriftlicp portofrei big fpäteffeng am Sage vor ber Slufnabmeprüfung, welche am 1. Oftober, Storgeng 9 Hpr, im ©cbäube ber H^cpfcpule, köttiggplafc 1, ffattffnbet, an bag Scfrctariat bafelbff ju riepten, von wcld)cnt auep bag ausführliche Programm ber Slnffalt ju bejiepen iff. ©ag ßcfcjimmcr ber S3ibliotpcf ber königlichen Slfabentie ber künffc iff ben Scrccptigtcn wäprcnb fces Sentcffcrg am ©ontterffag, Sacpmittag von 4—7 Upr, unb am Stittwocp unb {yrcitag von 9—1 Upr geöffnet. Scrlitt, am 18. Sluguff 1872. ©ag ©ireftorium ber königlichen Slfabcmic ber künffe. 3n Vertretung: Sl. Ep bei. O. ©r uppc.

©ag lateinifcpc unb bag beutfepe VcrjcicpniB ber Vorlcfutt- gen an ber pieffgen Hniverfftät für bag Sßinterfemcffcr 1872/73, welche am 16. Oftober er. beginnen, iff von heute ab bei bent Ober-pcbcll ©enjet im Hnivcrfftätggebäubc, erffereg für 27, Sgr., IcütcrcS für 2 Sgr. ju haben. Scrlin, ben 16. Siuguft 1872. ©er Seftor ber Hniverfftät. 3. V.: E. bu Soig*Scl)tnonb.