1872 / 196 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Von «hrUs.lpi

Bis

Mittel thr|»*.| pt.

Von »e- Ip!"

Bis »e- |p f .

viitt •f. |pt

3 27

4 12

4 8-

Bohnen 6 Lit.

10 (i

i7

6

14

5

2 16

6

2 27

2 20 8

Kartoff. do.

2 G

3

6

210

a|10

6

2 27

2iJ6 10

Rin dH. 500 G

5 6

6

6

6

127

2.14

3

2! 5 9

Schweine-

210

-

220

215| 8

fleisch

5 6

7

6

4

-20

li 1

—-

25 8

LlammeLfl.

5

6

6

5

9

6V2

6

8

710-

Kalbfleisch

41—

6

5

3

- 9

-T2

6

10 1

Butter 5(X)G.

10

(2

10

11

-12

6

-15

—114| 1

Eier Mamlel

6 6

7

6

6111

pr. Stück.

21% B

Div. pro

1/1 u. L7

102%bz

Magdeb.-Leipzig..

1/4. u. 1/10.

97% G

do. Lit B.

1/4.

106% bzG

Münst.-Ensch. S. P.

1/1 u. 1/7

105% bz G

Münst.-Hamm

do.

105 B

Ndschl.-Märk

1/3.

48G

Ndschl. Zweigb...

1/4 pr. Stck.

51% G

Nordh.-Erfurt

1/1. u. 1/7.

85%bzG

do. St-Pr.

pr. Stück.

4% B

Oberlausitz. St-Pr.

1/2. 1871

95% G

Obersehl. A. u. C. Oberschi. Lit. B... Ostpr. Südbahn...

o 1870

1871

: ck

V,

4

1/L ^

7

4

do.

. 8

4

do.

. 16

18%

4

1/1 u.7. 5

e

5

5

do. ]

. 1

0

4

1/1. t

\ 5

5

5

do. ]

. 10

10%

4

do. ]

5

1/1 u.7. 8

. 20

14

4

1/1. 1

. 9%

1P4

4

1/1 u.7. 1

7%

9%

4

1/1. 1

e

5

do. ]

. 10%

117,

4

do. 1

. 5

5

5

do. 1

.

6

15/6. 9

i 4

4

4

1/1. 6

. 5

5

5

do. 8

5

5

5

1/1 n,7. 7

» .

5

do. 7

. 5

5

5

do. £

3

5

do. 9

2

0

4

1/1. 6

5

5

do. 8

8*

8%

4

do. 1

3%

3%

3%

do. 9

•4%

1/1. u. 1/7.

.5

do.

.5

do.

4 ? 4 I .4%

do.

do.

do. t

.3%

do.

ff

do. do.

4%

do. £

4 f 4%

do. i

do. 9

5

do. 1

4

do. £

4

do. £1

4%

do.

4

do.

4%

do.

4

do. 9

4%

do. £)

5

do. 1

4%

do.

4

do.

4%

do.

4

do. -

4%

do. 9

Sluguft. 3n bcr heutigen ©ijjttng beß " idjcn, uBieß

befaß biß jejjt nur eine moberne iRadffülbung, ftcl^e einer fälfcfffid) jur 3fi8pricfterin ergänzen fogen. ©peßfigur in bie £anb gegeben ttckar. ©iefe cmbftnblidje üücfc ift nun bureb ben Slnfauf eineß ©iftrum außgefüUt, baß auf bcni flajftfdjen SSoben ©bartaß gefunben unb biß auf bie fclffcnben Duerffäbdjen febr fc^i3nertckalrcn ift. ©affclbc ift auß SBronje, am (öriff unb an bett ©eiten mit fletncn ägi)£tifirenbcn frtgürdpen uerjiert, unb flammt auß bent erften 3abrbunbcrt unferer geitreebnung, mo mit ber junebmenben gerfetumg grieebikb* romifeben ©eifteß frembe Kulte mebr unb nu’br um fid) grifTcn unb namentUcb ber 3Pbicnfl ficb überall bin verbreitete. ©ic Gentral*Kommifjion für bie Di^cinfcbiff fahrt in SDtannbeim ift in ihren feit bem 16. b. 2)t. cröff' neten ©ifeungen, nach erfolgter Prüfung ber SRecbnungßablagen über ben ffknftonß- unb ©ienftfonbß beß 3Preß 1671, mit verfebieben fprojeffen in Slbrinfcbiffabrtßfacbcn alß angerufene Slüffellinftanj befebäftigt gemefen. gu Den ©cgenftdnbcn bcr bießjäbrigcn orbcntücbcn ©ifcung gehören: 2)tittl)cüungcn bcr Königlid) preufifeben Ütegieruna über bie bem ©trom * Sau.« bireftor 9tobiltng in Goblenj übertragene gufammcnftcUung eineß©efammtntueUementß für ben Dtpcin, fonue über benjmifcben 4 J3rcußcn unb Reffen 3U vereinbarenben § plan ber Stbeinforreftion ber ©treefe jttnjdpcn 2Jtain3 unb Singen, bcr Slußtaufd) bcr Eingaben bcr von ben verfdpicbenen Uferfiaaten voÜ3ogenen ©trom* unb Uferbauten unb bcr barauß erwadpfenen Koftcit/ ber Slußtaufcb ber ben 33olljug bcr revibirten Dtbeinfcbiffabrtß Orbnung, forcie bcr neuen ©dpiffahrtß* unb gloßorbtumg für ben SHpcin unb ber Scrorbnung wegen beß %ranßbortß feuer gefährlicher, äjjcnbcr unb giftiger ©toffe betreffenben Serorb nungen, bie Prüfung unb ö*cffftcUung beß ftatijlifdpen 3nhrcß bcrichtcß unb vcrfchtebene anbere Slngclcgcnhciten. gwifdpen ben SDtainufcrfiaatcn, Preußen, Saliern, Saben unb §effctt fiepen Serhanblungcn wegen gcmcinfchaftlidper fcolijeilicher 2Jlain*©chiffahrtß* unb fylöfereiorbnung in Slußfidpt. SMr werben fpäter einige ftatiftifche 2)titthcilungen an biefer ©tcüe folgen laffen. ©. SD^. Kabettcn-Srigg »Sflover« ift am 20. b. 2Jltß. von ©tocfholm nach ©anjig in ©ce gegangen ©. 2)1. Kanonenboot »5llbatroß« ift heuteSUadpt in Kiel eingetroffen. Sreßlau, 20, beutfehen ©enoffenfd)aftßtagcß tarnen.2)tündpen, haben unb Konflan3 für bie nddpfte Serfammlung in Sor* fdplag; bie befinitive ffialpl beß Scrfammlungßortcß würbe bem engeren Slußfdpuffe übcrlaffen. 2lachbem fobann bie ftrage be « ber Konfumvcrcinc tlpeilweifc erlcbigt worben war, wur- e Slnwaltfdpaft unb bcr engere Slußfdjuß mit bcr Sor felprung berjenigen 2)taßregcln, bureb weldhe bie 3»üereffen ber ©enoffcnfdpafien bei ber S&icncr SßcitaußfteUung gcwalprt wer* ben tonnten, beauftragt. Hannover, 20. Sluguft. ©e. Königliche Roheit bcr *prin3 5Ubrcdpt (©ohn) ift geftern «Nachmittag 2Uhr 302)tin. hier wieber cingctroffcn, heute früh 6 Ulpr feboch nach SSraun* fehweig abgereift, von wo §ödpftbcrfclbc um 5 Uhr 2tadpmittagß 3urüct3ufchrcn gebenft. ©atjettt. SDtünchcn, 19. Sluguft. ©er König lpat heute «Nachmittag im ‘Jlpronfaale ber ateffbenj ben neuernann* ten Sifchof von ©fpeiper, Dr. von§aneberg, empfangen unb bie oerfaffungßmäßige ©ibcßlciftung beffclben entgegen* genommen. Der ©taatß * «Dtiniftcr von ßujj , welcher Den Sifchof in bie Königliche 9tefiben3 geleitete, fowic bie CEpcfö bcr Königlichen ^offtäbe tc. hüben bcr Gibcßlciftung beigewohnt. *13riii3 ßuitfpolb wirb morgen von Obcrftborf hier cintreffen, um fidp am 2)iittwoch nadp Ilmberg 3ur 3nfpi3irung ber ©ewelprfabrif 31t begeben. Oie fünfte §auptverfammlung beß baiperi* fehen Soltßfchullchrcr-Scrcinß würbe heute 21adpmit* tag mit einer längeren ©ifcung beß £auptaußfdpuffeß eröffnet, in welcher bie Xlpcmata bcr Sorträge in ben öffentlichen Ser* fammlungen geprüft unb außgewälplt würben. 2Jtit Sinrcdp* nung ber heute unb morgen noch cintrcffcnbcn ßclprer bürftc bie ©efammtjabl bcr §thcilnchmcr an ber Serfammlung fich auf ungefähr 3000 belaufen. ©reßben, 19. Sluguft. Oer ©taatß* unb 3ufti3*2)tiniftcr Slbcfcn Iput einen Urlaub von melpfercn Sßodpcn 3um gweefe einer Grholungßreife am 12. b. 2)t. an* getreten. ßeip3ig, 20. Slugufl. Oer Kronprin3 Sllbcrt, ©eneral * fyclbmarfchall, ift heute Sormittag 9 Uhr mit* telft Sjtra3ugeß auf ber Königlichen ©taatßbalpn von Sorna mit militärifdpcr ©uite hier cingctroffcn unb von bem Oivifionß * (£pmmanbeur, ©cncral * ßieutenant 2tchrhoff von £olberbcrg, auf bem 'Perron empfangen worben. Salb barauf begab fich Sc. Königliche .fjolpcit 3U bcr in bcr Stäbe beß Stapolconftcmcß vom 107. Stegiment genommenen fclbbienfllidpcn Sluffteliung unb infpijirte biefclbe. Stadp bo* enbigter Hebung binirte ber prins mit ber ©uite unb einer 5Un3alpl Cffi3icrcn beß 107. Dicgintcntß im ßcip3ig * Orcßbncr Sahnlpofß«^otel unb reifte alßbann um 12 Uhr mit feinem ©c* folge nad? Orcßbcn 3urücf. Oer Prin3 unb bie prinseffin ©eorg finb geprn Sibcnb wieber nach Orcßben jurücfgcreift. Oie Prinscffin 3unuaria von Srafilien ift nebü ©cfolge unb Oienc.rfchaft heute 2)torgen über (Eöln nadp Srüffcl unb ßonbon wcitergcrcift. Württemberg. Stuttgart, 19. Slugufl. ©c.Kaifcr* liehe unb Königliche &olpcit ber Kronprins beß Ocutfdpcn Stcidpcß unb von preufen pat/ bem »©t. 21. f. 2B.« Zufolge, gclegcntliih ber Xruppenbefidptigungen Ipicr unb in ßubwigßburg iebem cinjclncw ‘Jruppcntheil ^oepftfeine Sin- erfennung über Die guten ßciftungen unb über bie erreichten günfligen fRefultate außgcfprochcn unb flctß noch befonberß bie grofen ©chwicrigfciten betont, mit benen Offiziere, Unterofft» jicre unb 2)tannfchaften feit ber Campagne burch bie Cinfülp* rung neuer Stcglemcntß unb neuer 3nftruftionen naturgemäß 3u fämpfen hatten. Reffen. Oarmflabt, 20. Sluguft. Oie heutige »Oarm« ftäbter geitung« enthält folgenbc Scridptigung: ^ck©e. Königliche Roheit ber ©roßlpcr3og haben ben prinsen Sllejanber, ©roßhersogliche ^olpeit, mit SUlcrhöchfliprer Sertrctung in Sin* gclcgenlpeiten beß ©roßherAoglidpcn §oftheaterß bcauf« tragt, in ftolge beffen bie bc3üglidpen für ©c. Königliche £olpeit ben ©roßbersog beftimmten Eingaben, Seridptc ic. für bie Oaucr biefer Slnorbnung nmäcbft an ben prin3cn Sllepjanbcr an gelangen haben. hiernach finb verfdpicbcnc über bie Junftion beß prüfen in öffentlichen Slättern enthaltene Stadbridptcn 311 berichtigen.« (©acpfens’illtcnburg. Slltenburg, 20. Slugufl. Oer Commanbcur beß IV. Slrmcc-Corpß, ©encral bcr 3vfantcrie von Slumcntlpal/ ik geftern Slbcnb hier ciygetroffen.

55

45cftcrrctcpstttt0rtru. SBien, 19. Sluguft. 2luß Slnlaß beß ©eburtßfefteß beß Kaifcrß fanb geftern Sornüttagß um 11 Uhr in bcr £Dtetrcpolitan!irche 311 ©t. ©tcplpan ein feierliche^ §odpamt ftatt. Son ber SSicner ©arnifon würbe glcichfaUß baß ©eburtßfeft beß oberfien Kricgßhcrrn fcfilich bc* angen. ©choti um 5 Uhr 2)torgcnß würben auf bcr ©dpmcl3 Kanonenfipüffc gelöft, unb in allen im Scrcidpc bcr Käfer* neu liegenben ©trafen würbe bie Stevcillc mit flingenbem ©piclc unb von allen “iambourß gefcblagcn. Oie angefagte große Kirdpcnparabc auf bcr ©dpmcU unterblieb bcr rcgnerifchen Sßitterung wegen, unb wurbe biefclbe in ben cin3cincn Ka* fernen abgehalten. Oie ©encralität war in bcr Sllfcrfafcrnc vcrfammelt. 3n allen Kirchen, cvangelifdpcn unb ifraeliti* fehen ©otteßhäufern würben ©otteßbienfte abgehalten. Oer Kaifer wirb ben von ©aflein heimfehrenben Oeutfchen Kaifev am 28. Sluguft in 3fehl begrüßen. 21 gram, 19. Sluguft. 3n bcr heutigen ßanbtagßfißung 30g bie Siegicrung ben ©cfcjjcntwurf über bie ©efehworenen« gcridpte in preßfachen 3uriicf. ©cnilin, 19. Sluguft. ©eftern fanb bie Cntmilitarifirung bcr Sanatcr SSUlitärgrenje ftatt. Oie ©reifer würben nadp bem ©otteßbienfte anläßlich beß Kaifcrlidpcn ©eburtßtageß in piquetß 3ufammcngcftellt unb lieferten bie Sßaffcn in größter Drbnung unter ^odprufen ab. 0cp!twi3. Sern, 19. Sluguft. Oer Sluntiuß hat an ben Sunbcßrath eine Stotc gerichtet, in weldper er im Slanien beß römifdpen ©tulpleß gegen baß ©enfer ©efey vom 3. Februar, weldpcß bie religiöfen Serbinbungen ((Korporationen) aufhebt, fo wie gegen baß Ocfret vom 29. 3nni proteftirt. Cr crblicft in bicfen legißlatorifdpen 2Haßregeln eine Scrlegung bcr Slccptc unb ©tipulationen beß päpftUdpcn Sreveß von 1819 unb eine formelle Serlefcung bcr Serfprcchungcn beß ©taatßrathcß feit bcr freiwilligen ©enelpnügung beß Uebcreinfonimcnß burdp Cc^teren. 20. Sluguft. (2ß. S.) Oie franjöfifchc Sftegierung hatte 311 ©unften bcr chriftUdpcn Srüber, bereu Korporation auß ©enf außgewiefen worben ift, bei bcr piefigen Dtegicrung intervenirt. hierauf hat bcr Sunbcßrath bcr frati3öfifdpcn Stegierung erflärt, baß eine eigentliche Slußweifung ber dprifi* lidpen Sruber nicht vorlicge, ba bem cinselnen Drbenßmitglicoc bcr Slufentlpalt in ©enf nach wie vor geftattet fei, nicht aber ber Korporation alß foldper. Slarau, 19. Sluguft. Oie fdpwei3crifche ßelprer« Serfammlung war bei 1000 Slngcmelbcten hente nur von 5—600.‘Xhchülnehmcrn befuept. Oie Serhanblungen waren fclpr lebhaft. ^rnufreiep. Par iß, 19. Sluguft. Oaß Ipeute außgegebene »3ournal officiel« veröffentlicht baß ©efefc über bie Seftcuc« rüng bcr Stolpftoffe sugleich mit einem Oefrcte beß präfibenten, uub foU bemgemäßfofort sur Slnwcnbung fommen: 1) gewiffe Sc* ftimmungen beß erften Slrtifclß, bie fich hauptfächlich auf pelswcrf, 0-cbern, ©dpmudt'fachcn, Ö-ifcpc, außlänbifcheß ©ctrcibe unb ©tärfemcpl, Q-rücptc, §ai’3C, mebi3üiifchc pflan3cn, 'Jifchlcr* pöljcr, frifdpc ©emüfe, gutterftoffe, ©teinc unb SDUncralicn bc^iepcn; 2) bie ftdp auf Cpofolabe unb Kafao bejichenbcn Sc* ftimmungen beß 6. Slrtifclß/ 3) bie Scftimmungcn beß 8. Slr- tifclß, weldpc 2)tctalle, ©ctrcibe, 2)tchl, gctroancte ©emüfe, ftladpß, Öanf unb gcwöhnlichcß ^ck013 betreffen. Oer Sftinifter beß 3 n vcrn hat vor feiner Slbrcife an bie präfeften unbSJtaireß ber offupirten Ocpartementß ein Cirfular erlaffen, in welchem vorgefipricben wirb, baß bei ber am 20. Sluguft beginnenben 2)ttlitär3iclpung bie jungen ßcutc von ipren Staircß nach bem Santonßhauptorte begleitet unb bie üblichen Oemonftrationcn untcrlaffcn werben foyen. Oer Kriegß*2Jtinifier pat folgcnbeß ©dpreiben an bie ©cnerabKonunanbanten ber 2)tüitärbiftrifte gefanbt: ©cncral! 3d) habe am üßten 27. 3uni an Me ©cneralc, weicht mit ben ©encral-^nfpcftioiitn beß ©enie im 3al)vc lb72 betraut wa- ren, ScrvoUßänbiflunflCs*3nßruftioncn gefanbt, in Welchen fich folgen* ber Paragraph befinbet: ^-Oie neue frrganifation unfereö SRilitär* WefcnS ergiebt für febcß Stegunrnt ober SatalOon, weldpcß fich ifolirt Venraltct, bie Siothwenbigfctt, in bcr nämlidpcn ©arnifon ben ganjen aftiven 2 heil bcr Sorpß, fein 0ckcpot unb feine SRagajine 31t fonjen* triren.« ?)olgc beffen unb mit Slhfeßung ber feften Pläßc unb einiger ßofalitäten, bte fich in einer befonberen Sage befmben, werben nur noch ©aruifonen tn ben ©tabten unterhalten werben, wo bie Kafernirungß * -vülfßqucllcn bie Konzentration eineß voilftcinbigcn 2ruppcncorpß geftatten. 3# crmächttge Sie, biefen Sefchluß ben Präfcftur* unb ERunijipalbchörben ber Stabte 3h«ß 3nfpcfttonß* bejirfö nütmthetlen, welche von biefer SRaßregcl betroffen werben fön* nen, unb ftc fchon jeßt von bcr nahe bevorftepenben Unterbrücfung ihrer ©arnifonen in Kcnntniß ju fcßeit, wenn bte ©cpnrtementß Ober bie Stabte bie Slußgabcn nicht auf ftch nehmen, welche 311 machen ftnb, um ihre Kafccncn in ben gewohnten Serbältniffcn 311 vermeh- ren. Sie werben mir über baß ÜHcfultat biefer Schritte einen fpc* 3icUcn Scridpt mgehen laffen. be Giffcp. 3}er fpantfehe Sotfchaftcr, Dlosaga, ift jurücfgcfcprt unb hegiebt fich vad) 58idpp,. ©er fpanifdpe 2ftiniftcr beß Slußwärtigcn^ 2)lartoß, weldper fidp in ben leßten 2;agcn in pariß auflptclt, ift eben* fallß nach S§icpick gereift, ©crfclhe wirb in 3cpn hagelt nadp Pariß surüctfclprcn. ~ Slm 19. b. 2J1. beginnt in fämmtlichen ©epartementß- ^auptftäbten bic Seffion bcr ©cpartcnicntal-Scrtrctungcn bcr ©cncralr ätlpe. 3m 20. Slrronbiffcnicnt finb wegen 2;hcilnahme an bem Slufftanbc bcr Kommune mehrfache Scrlpaftungen vorge- nommen worben. ©ic pocfcn-Gpibcnüc in 211 gier fln 3ntcnfttät verloren. Scrfaille.ß, 18. Sluguft. Gin ©efret beß präfibenten ber Dtcpublit auß 2:rouvülc, 17. Sluguft, ernennt yt ©taatß- rätlpcn in außerorbcntlidpcm ©icnftc bic Herren Sink, ©cncral-gollbireftor, be Sourcuille, ©clarbrc, ©eßprc3, ©u- fraipcr, ©urattgcl, ©uricr, Öfournicr, ©uiüot^ OAcnnc unb Sarbif, Slbtpcilung- ©irigenten in ben 2)tiniftcricn bcr öffent- lichen Sir beiten, bcr 2)tarinc, beß Slcußcren, bcr ftinanscit, beß ^nnern, bcr 3uffi3r beß 3nncrn (Sllgcricn), beß Kricgß, beß ^anbelß unb bcr Kulte, be örranqueviüc, ©cneral*©ircftor ber Straßenbauten, ©rimprcl, ©cncral*©ircftor bcr bircftcn©tcuern, provcnfal, ©cncral-©ireftor bcr inbireften ©tcuern, unb 9iop, ©cncral*©ircftor beß Gnrcgiftrcmcntß unb ber ©omäitcn. Gin Grlaß beß 3ufti3»2itiniftcrß fepreibt auf ben 23. ©eptember b. 3- eine Scwcrbitng für 3ehn ©teilen von Slubitcurcn,erfter Klaffe im ©taatßratlpc auß. (Spanien. 2Rabrib, 18. Sluguft. ©er König verließ Slvilcß am gfreitag in einem Kanonenboot unb erreichte ben Slnferplaß ber »Sittoria« auf bcr §ölpc von ©ifon. ©c. 2Ra* jeftät fdpiffte fich um 6 Ulpr ein unb fam geftern 2tach- mittag nach einer burdp bidpten fflcbel um mehrere ©tunben vcr3ö(fcrtcn Steife in 5 errD * al V mo baß tmtifdpe ©efehwaber unter Slbnüral ©ir £aftingß ^clverton lag. Sfftit feinen wehenben Q-laggcn, ©alutfdpiiffen, bemannten Staaen unb mufi3ircnbcn Kapellen bilbete baß auß fedpß fyregatten be- flepcnbc ©efehwaber ciu©palicr, jwifepen weldpcß bie »Sittoria«

pinburepfupr. ©er Gmpfang beß Königß in ber ©tabt Wat. ein febr ^licher. Stach bcni ©iner machte er einen Cöarta j burch bic ihm 311 Glpren glänsenb illuminirte ©tabt. Slbmirai! 2)elverton unb feine Kapitäne würben heute bem Könige vor.I gefteüt unb fpeifen heute bei ihm. 2)torgcn befudpt ©e. 2)taicftüt| baß ©efdpwabcr unb binirt beim Slbmirai. 20. Sluguft. gorilla hüt in einer SSähier.! verfammlung eine Stcbe gehalten unb babei erflärt, baß bie* Stcgicrung über bic Grrungenfchaftcn ber Stevolution ben Gortcß befonbere ©cfeßvorlagcn sugehen laffen werbe. 5ßaß I vihfation .... _ . .»nngigfeit 1 gewährt werben, ©ic ginanslagc fei eine fepr ernfte, bic 9{ e - gierung werbe aber in aller Kür3e über baß hier cinsufdplagcnbe ©tpffem eine Gntfchlicßung faffen. Sc3üglidp bcr Parteien, welche etwa auf ungcfcßlidhcn Soben fidp fieücn wollten, fei bic Stcgicrung cntfdploffcn, mit bcr galten ©trenge bcr ©efefee vorsugehen unb fcincrlci ©törungen bcr Stuhc 311 bulbcn.

. Sluß bem S!öolff’fchen Telegraphen Siireau. SRüncherf, SRittwodp, 21. Sluguft. ©cm Scrnehmen nach wirb bie Ginberufung beß ©efcfcgcbungßaucffdpuffcß bcibcr Kam* mern 31tni 10. ©eptember erfolgen. Trieft, SRittwoch,21.Slugufr. ©erßlopbbampfcr»Ssenuß« ift heute früh niit bcr oftinbifdp-dpincfildpen Ucbcrlanbpoft auß Sllcsanbricn hier cingetroffen. ßonbon, 2)tittwoch, 21. Sluguft. Sluß Slnlaß bcr (Ein- führung beß neuen ©dhanfnürthfdpaftßgcfc|eß haben in Grctcr unb SRaibftonc vom ©onnabenb biß 2)tontag Unrulpen ffatt* gefunben, bei welchen Öenftcr eingeworfen unb Säcfer* unb ßflcifchläben vcrfdpicbcntlidp bemolirt würben, ©eit geftern iff bic Stuhc wieber bergcftellt. Stadpridptcn außSBclfaft vom heu- tigen SRorgcu taffen bic bortigen guffänbe glcichfaUß ruhiger crjdpeinen. finb Truppcnverftärfungen bafelbft cingetrofrcn unb KavaUcricpatrouillen burdp3ielpcn fortwährenb bic ©traßen. Pariß, iStittwodp, 21. Sluguft. ©aß .'ck3c , vrnal officiel« veröffentlicht ein ©efret, burdp weldpcß baß SRilitär-Stcglcmcnt fowolpl 3um gweefe bcr ©ichcrung beß ©ienfteß unb ber reli- giöfen Freiheit bcr SJtilitärpcrfoncn, alß auch 8ur fircngcren Slhnbung aücr ©ißsiplinarvergclpen abgeänbert wirb.» SBelgrab, 2)tittwodp, 21. Stuguft. 5ürft ©olgorufi, glü- gcl * Slbjutant beß Kaifcrß von,.Stußlanb, SSoiwobc Sckufotidp, Slbgefanbtcr beß dürften von SRontencgro, unb bic rumänifdpe ©cputation 3ur Sciwohnung bei ber ©roßfährigfeitßfeier beß dürften finb hier eingetroffen, ©er Grffcrc würbe am ßan- bungßpla^e burch einen Slbjutantcn beß {yürften begrüßt. ©Pie ©tabt ift fclpr belebt, aüe Käufer hoben geflaggt, finbet ein ftarfer gusug von ßrtemben ftatt.

Äunft uub äöiffcnfcüoft. Gin Slllgemcinec Slcrctn für beutfeh« Cücratur unter bcni Protcftorat beß ©roßlper3oaß von SBcintar im be- griffe fich JU fonffituiren. Slbffdpt btr Stifter an beren Spiße ©raf Ufcbom, Sdploßhauptmann von ©achröbcn, Profcffor ©ncift, Profeffor Sßcrbcr, Stabtrath £agcn, Slcrlagchuchlpänblct 21. ^ofmann in 23erlitt ffelpcn iff: baß prinjip bcr Kunffvcrcinc auch auf bic Sitcratur übtrsutragen, b. h- neue SSerfe geiffvolltr unb beliebtet Slutoren an3ufanfen unb beit SDtitglicbcrn beß Skreinß in billigen Slußgaben jugänglidp 3U machen, fyür einen mäßigen 3al)rcßbeitrag fotl jährlich in beffimmten gwifchenräumcn eine ’öfirja^l vorjug* lidper neuer SSerfe mitgctbeilt werben, ©er SSerem Will fidp nur baß SSorsüglidpffe aneigncn, waß ftch auß bcr fyeber 3eitgfnöfßfcber SchriftffeUcr erwarten läßt, ©efdpichtliehe, biograplpifdpe, naturwiffen- fchaftliehc ©arffcUungcn werben mit Steife-, Sänbcr- unb Stäbtcbilbern, mit literaturlpifforifdxn Gharaftcriffifen unb ©enfwürbigfeiten ab- wechfcln. ©er erffe Sicrfuch foU für 1872/73 gemacht werben mit 12 23änbcn, beren jeher 311 20—25 23ogen in gefälliger Slußffattung unb gutem Ginbanb ben SDtitgliebcin beß 2ckcrcinö nur l 2blr. roffen wirb. Verpflichtung sur Slbnahmc biefer erften jwfllf 23änbe iff Vebingung beß Gmtrittß in ben Verein. SSic in bem profpeft heißt, ftnb bereits mehrfache an berühmte beuifcfac SchriftffeUcr bcr (Gegenwart gcrid'tcte Slnfragcn von Grfolg begleitet gcivefcn, unb b ach ben ftch bereitß bcbaitenbc Vamcn bereit erflärt, SSerfe, weiche ftc *u veröffentlichen geholfen, 3unächff in bcni liiteraturvercin erfdpeinen 3U laffen. in ber 1.

^ünt^lidw ©cüaufptele. ©onnerftag, 22. Sluguft. 3* n Opcvnhaufc. (152. Vovff.) Erlief unb &lvrf. Komifchcß gaubcr-Vallct in 3 Slften unb 6 Vilbcrn von p. Taglioni. SRufff von p. ^crtcl. Slnfang 7 Uhr. 2R.-Pr. 3m Sdpaufpiclhaufc. Keine Vorftcllung. Freitag, 23. Sluguft. Opernhoufc. Keine Vorftcllung. 3tn Schaufpielhaufe. (144. SIPonn.-Vorft.) ©ic ©uftel von S3lafcwi[t. ©ramatifirtc Slncfbotc in 1 Slft von Sdplcftn- ger. hierauf: ©ic böfe Stiefmutter, fj-amilicnbilb in 1 Slft von ©. 3U putlij}. gum Schluß: ©ie ipodpäcitßrcife. Suff* fpicl in 2 Slften von St. Vcncbij;. Slnfang halb 7 ilhr. 2R.*pr.

It^'aarvga-SSSs’se. 21. August. (Vlarktpr. nach Km.itt d k. Foiiz.-FrK^-)

A oiz. 00 kii. Roggen gr. Gerste H » fOT izuL Heu Centr. Stroh Schck Krbsen 5 Lit Linsen do. Berlin. 21. August (Nichtamtlicher Getreide- bericht) Weizen loco 78 88 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach. Qual., neuer gelber 72—86^ Thlr. be/., pr. August 81%—8*8—87% Thlr. bez., September-Oktober 78-\ Thlr. bez., Oktober-No- vember 761—77 Thlr. bez., November-Dezember 751—761 Thlr. bezahlt. Koggen loco 50—55 Thlr. gefordert, alter 51—1 Thlr. ab Boden bez., pr August 51%—521 Thlr. bez., September-Oktober 51% 52% Thlr. bez, Oktober - November 511 52% Thlr bez.i November-Dezember 51—% Thlr. bez., April-Mai 52%-% Thlr- bezahlt. Gerste, grosse und kleine A 46—58 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 38 —49 Thlr. pr 1000 Kilogr., poramerscher 47—48 Thlr. ab Bahn bez., pr. Aueust 44% Thlr. bez., Septem- ber-Oktober 45% Thlr. bez., Oktober - November 44% Thlr. bez., November-Dezember 44% Thlr. Erbsen, Kochwaarc 49—55 Thlr., Kutterwaare 44 48 Thlr, Winterraps 102—106 Thlr. Winterrübsen 96—104 Thlr.

00t Sk, ““Jo 23% Thlr., pr Aügust und August-September 22% Thlr., September-Oktober 23 221 Thlr bez Oktober- November 23Ya-23 Thlr. bez Uktoöer ' 15 ,^ ol 7 f loco v MTblr., Pf- August u. August-Sepember I3 ^ r Phl^, September-Oktober 13^ Thlr. bez. Leinöl loco 27% Thlr. pr. lOü Kilogr. Spmtus loco ohne Fass 24 Thlr. bis 24 Thlr. 10 Sgr. bez., f ioT St ? rh o r 9—29 Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 4— 12 Sgr. bez.., September-Oktober J9 Thlr. 2 t Ssrr. bis 20 Thlr. bez., Ohtober-Novemher 18 Thlr. 4—8 Sgr. bez., November-De- zember 17 Thlr. 24-29 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 2-7 Sgr. bezahlt Weizenmehl No. 0 11% 11 Thlr., No. 0 u. 1 10%-1Q% Thlr. Roggenmehl No. 0 8%-7% 'i'hlr., No 0 u. I 7%-7% Th’r., pr. August 7 Thlr. 23%—2t Sgr. boz.. Angnst-September 7 Thlr. 21—21% Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 18%—19 Sgr. bez Weizen-Termine gefragt und höher. Gek. 1U00 Ctr. Rog- gen loco ging massig zu behaupteten Preisen um Termine verkehrten beute ungeachtet der matten und lustlosen aus- wärtigen Berichte in fester Haltung und wurden bessere Preise angelegt Der Verkehr hierin war jedoch sehr be- schränkt. Gek. 8000 Ctr. Hafer loco reichlich angeboten, Termine still. Rüböl wurde durch fortgesetzte Realisation im Werthe gedrückt und schloss matt. Spiritus anfangs weichend, dann sehr fest und nicht unerheblich besser. (Lissabon, 20 August. (W. T. B.) Nach Berichten aus Rio de Janeiro vom 1. August ipr. Dampfer »Garonne«) betru- gen seit letzter Post dio Abladungen von Kaffee nach Havre, englischen Häfen, Belgien, Holland und Bremen 3300, nach Gibraltar nnchl dem Mittelmeer 10,100, nach Nordamerika 9000 Sack. Vorrath 130,000, tägliche Durehschnittszufuhr 8500 Sack. Preis für good ürst 8100 a 83':0 Reis nominell. Conrs auf London 24% ä 25% d Fracht nach dem Kanal 30 Sh. A r evt-Torfe, 20. August, Ab. 6 V. (W. T. B.) Baumwolle 21% Mehl 7 ch). 20 G. ä I*. O. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 53 C. Raff. Petrol. inNew-York pr. Gallon von 6% Pfd. 22% do. do. in Philadelphia do. 22. Havanna-Zucker No. 12 9% Fracht für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool für. Bushel) 9. Fonds- und Actirn-Börse. Berlin. 21. August Es fehlte der.Börse auch heute nicht an Festigkeit, doch mangelte es erheblich an Geschätts- lnst, so dass die Umsätze im Allgemeinen geringfügig blieben

und nur für Industriepapiere grösseren Umfang gewannen. Auf spekulativem Gebiete herrschte feste Stimmung' beson- ders beliebt waren Kreditaktien und Franzosen, die’ matter cinsetzten, sich aber später etwas höher stellten. Ausländi- sche Fonds waren fest aber stül; Für Amerikaner nnd 60er Loose entwickelte sich gutes Geschäft, russische Effekten waren mässig lebhaft. Preussischennd Deutsche Staatsfonds und Prioritäten gingen zu behaupteten Coursen nur wenig um. Auf dem Eisenbahnaktienmarkte blieb das Geschäft im Allgemeinen ruhig, besonders gilt dies von schweren Stücken, die meist geschäftslos und theilweise, wie Rheinisch-Westfälische Bah- nen, etwas niedriger wurden; ausserdem waren österreichi- sche Effekten, besonders Nordwestbahn, eher etwas matter* Rhein-Nahebahn wurden lebhaft auf erhöhtem Niveau gehan- delt, Rumänier aber und Märkisch-Posener konnten ihre Cours- liühe nicht behaupten. Bankaktien waren überäns ruhig und theils etwas matter* m letzterer Beziehung sind die Allgemeine Depositenbank und die Deutsche Bank zu eTwähnen, währenjl Pr. Kreditanstalt sehr lebhaften Verkehr hatte, welchen Centralbank lür Bauten sich trotz abermaliger erheblicher Courssteigerung gleichfalls erhielt. Der Verkehr in Indnstriepapieren hatte wie gewöhnlich belebten Charakter; die Coursrichtung war vielfach steigend Belebt waren alle chemischen Fabriken, Fassfabrik (Wunder- lich), Schlesische Brauerei (Scholz), Viktoriahütte und Lauch- hammer, welches letztere aber am Courswerth etwas ein- büsste. Aachener Diskonto - Gesellschaft 114 bez. n. G. Westphä- lische Marmorwerke 103% bez. u. Gd. Fassfabrikation 106 bez. u. G. Märkische Torfgräberei 101 bez. u. G Das Prämiengeschäft war auch hent belebt, besonders beliebt Rhein-Nahe und Rumänier. Prämien« ctilüs s e. September. Borgisch-Märkische 141%— 1% ä 142—2 ' 175%—3 185-2% 224-4 B 135% Rh'iinische 171—2

48—2bz G 114—%ß

Rhein-Nahe 50—3bzG Reichenbach-Pardubitz . Rumänier Galizier Berliner Wechslerbank. Central b f. Genossensch. Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Provinzial-Disk.-Bank... Preus. Kredit-Anstalt... Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn ... Vlehhof ... Amerikaner Franzosen Italiener Türk. Anl Lombarden Oesterr. Credit » 60r Loose Wien, 21. August. , . (Vorbörse.) Kreditaktien

52—4 49%—3 115—3

214—3%

130%—2 212-4

(W.

Fest. Anglo - AusMan 321.00,

Oöln-Minden Mainz - Ludwigshafen .. Oberschlosische Oesterr. Nordwestbahn

Oktober. 143—3 B 178—3§ ß P6-4B 225—5 (4 135—3 B 173%—3%bzB

Berliner Börse vom 21. August.

I. Amtlicher Theil. Wechsel-, Fonds- and Geld-Conrs.

Wechsel.

Amsterdam ... 250 Fl. do. ...j25Ü Fl. Hamburg |300 Mk. do ;3t H) Mk. London ....... 1 L. Strl. Paris ;3UO Fr. do 1300 Fr. Beig. Bankpl. .(300 Fr. do. do.... 3chX) Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. do. do. j 150 Fl. Münehen, s. W. 100 Fl. Augsburg, s. W. 100 Fl. Frankfurt a. M., südd.Währ..: 100 Fl. Leipzig, 14Thlr.j Fuss ck.. 100 Thlr. Petersburg . . .1100 S. R. do. ...100S.R. Warschau . ...! 90 S. R.|8 Bremen j 100 T. G. do 100 T.G.

jKurz. 2 Ml (Kurz. 12 Mt. 3 Mt. 10 Tage. 2 Mt. 10 Tage. 2 Mt. Tage. Mt. Ml Ml

2 Mt.

Tage. Weh. Mt. Tage. 8 Tage. 3 Ml

91%B%G 90% G

90% bz 89% bz 8l%bz

20. Aug. 140bz 139%bz 149%bz 148% G 6 21%bz 79% bz 79% bz 79%bz 9l%bz 90% bz 56 22G

99% G 90% bz 89% bz 82bz

T. B) 339 50, - Aua 1 n Unionbank 271.50, Lombarden 209 20, Napoleons 8 73. Wien, 21. August. (W. T. B) Günstig. o^3J 7 ° r , bb i?n Se ?* Depesche.) Kreditaktien 340.30, Franzosen 342.00, 1860er Loose 103.50, 1864er Loose 147.50, Galizier 24u.*5, Angio-AnstTian 322.50, Franco-Austrian 126 25, Unions- £Ä 2 'c'»°’ Mak i erba " k j 1 6 2 50 » Nordwestbahn - , Lombarden a?'(J*'*\ AI brechtsbahn 179.00, Arbitrage und Maklerbank 251.00, Napoleons 8.73. Wf*”» 2L August (W. T. B.) Sehr fest und belebt. , Eröffn.■ Course.) Kreditaktien 341.70. Franzosen 343.00. 1860er Loose 103 50. 1864er Loose 147.50. Galizier 245.75. Anglo-Austrian 323.50. Franco-Austrian 126.50. Union bank 272.W. .Makierbank —. Lombarden 209.60. Silberrente 71.7o. Napoleons 8;73. Ken-lfork, 20. August, Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notimng des Goldagios 14%, niedrigste 13%. (Schlnsscourse.) Wechsel auf London in Gold 109 Gold- Bonds de 1885 116%, do. neue 112%. Bonds de 186o H5| Eriebahn 46. Illinois 130. W T «itere Berichte der Produkten- and Fonds* Borne In der fl. Beilage.

Fonds and Staats-Papiere.

Eisenbahn-Stamm- nnd Stamm-Prioritäts-Aktlen.

Fonds and Staats - Papiere.

Nordd.Bundes-Auleihe.. Consolidirte Anleihe . .. Freiwillige Anleihe Staats-Anl. von 1859... do. ..... ....... Staats-Schuldscheine ... Pr.-Anl. 1855 k 100 Tlil.. Hess. Pr.-Sch. % 40 Thl.. Kur- n. Nenm. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt -Oblig. .. do. do. do. do. conv. do. do. Danziger do. Königsberger do. Rheinprovmz-Oblig |4% Schuldv. d. Berl. lvaufm. 5 Berliner do. ..... ...... Kur- u. Neuinärk. do. neue... do. do. do. neue... Ostpreussische .... do. do. do. Pommersche do. do. Posensche, neue Sächsische Schlesische do. Lit. A........ do. neue........ Westpr., ritterscliaftl. do. do. do. do. do. H. Serie do. neue, do. do. Kur- u. Neumäi k.... Pommersche Posensche Preussische Rhein- u. Westph. .. Sächsische Schlesische

4% 5 3% 3 4 4 4 3 4 4- 5 f 4% 4 4 3% 4 4 3% 4 4% 5 4 4% 4 4 4 4 4 4 4

1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 do. verschied do. 1/1 u. 1/7 1/4 pr. Stück verschied 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.

100%bz 103%bz !02%bz 100%bz 90bz 91%bz 124% G 71% G 99% B 103§ B 100% bz 100|bz 83%bz lOHbz 101% B 99§ bz 99 B 102% G 84%bz 82% G 92% B 10l%bz 01%bz 84% bz 94% G 00% G 00% bz 82% bz 92§ bz 00%B 92% bz

Braunschw. 20Thl-Loose Bremer Court. - Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Anthcil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. H. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präiu.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers. Meininger Loose do. Präm. Pfdb.

Amerikaner do.

do. do. do. Oesterr. do. do.

rückz. 18816 do. 18826 HI. IV. I do. 1885 6

do. 1885 Bonds (fund.) Papier - Raute Silber-Rente. .. 250 Fl. 1854

do. Kredit. 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose.... Franz. Anleihe... Italienische Rente do. Tabaks-Oblig do. Tab. - Reg. - Akt. Rumänier do. kleine. Russ. Engl. Anl. d. 1822 do. ao. de 1862 do. do. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. Anleihe do do. fund. Anl. de 1870 do. consol. 1871 do. do 1872 do. do. kleine.... do. Boden-Kredit do. Nicolai - Obligat. Russ. - Poln. Schatzobi. 4 do. do. kleine 4 J oln. Pfandbr. III. Em. 4 do. 5 do. Liquid. 4 do. Cert. A. ä 300 Fl. 5 do. Pan. Ob. ä 500 Fl. 4 Türkische Anleihe 1865 5 do. do. 1869 6 do. do. kleine ( 6 do. Loose vollgez.;3

1 1/1 u. 1/7, 1/5 u. 1/1 do. do. 1/1. u. 1/7. verschieden do. do. 1/4. pro Stück 1/5. u. 1/11 f »ro Stück /I u. 1/7. pro Stück verschieden 1/1. u. 1/7 do. do. do. do. u. 1/9 u. 1/11 1/5. u. 1/11 1/1. u. 1/7 1/3. u. 1/9 1/4. u. 1/10 do. 1/2. u. 1/8 1/3. u. 1/9 1/4. u. 1/10 do. 13/1.U.I3/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. do. 22/6.U.22/12 do. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. do. do. 1/4. u. 1/10. do. do.

1/3. 1/5

100%bz 97% G 97% bz 98% bz 97% bz 96bz G 60% bz 65%bz 88B 118%bz 94%a|bz 93et\vbz 81%bz öObz G 83% G 67% bz 95%bz G 547% bzß 99% B 92% G 92% bz 62% bz 129%bz 129%bz 77 G 90%bzG 92% bz 92% G 91%bzG )2bz 92%bz B OG 6%bz G Gbz 76% G G x 65% bz 14§ bz 02% G l%bz 62%bz 63bzB 7Gbz G

| R. Oderufer-B.... do. St.-Pr. | Rheinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar.) [Rhein-Nahe jStarg.-Posener ... IThüringer ........ do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C

1870 12 4 4 4 6 4 1 123 o* 0 4 5 8*/, 8V, 4 0 4% 9 4 4%

1871 16 4 4 4 5 4 0 13% 13% 0 0 3 5 10 10 4 0 % 4 4%

4 4 5 4 4 4 4 5 5 Ü 4 5 5 5 4 4 4 4 ff 4 4%

1/1- do. do. 1/1 n.7 do. 1/1. do. do. 1/1 u. 7 do. do. 1/1. do. do. do. do. do. l/4u 1/1. 1/1 U.7 1/1. do. do.

109

258%bz 103%bz G 82% B 96 B 95% G 112%bz 78%bz G 71%bz 93 bz G 217%bz 196 B 47%bzB 72 bz 129%bz 129%bz 168%al67%bz

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien n. Obligationen.

Berlin-Anhalter Lit. B.. 4% Berlin-Görlitzer ;5 do. •*»....» (4%- Berlin-Hamburger I. Ein. 4 do. II. Em. 4 do. IH. Em. 5 B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B. 4 do. Lt. C.... (4 do. Lt. D 4% Berlin-Stettiner I. Em... 4% do. II. PIm. gar. 3% 4 do. HI. Em. gar. 3%|4

1/1 u. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

1/7

99% G 101%G 98B 92 G 92 G

91%bz 98% bz 100% G

do. IV. m v ,st.gar. do. VI. Ein. do. I Bresl. Schw. Freib. Lit.D.

•5bzB 48%a%bz G 99% bz 159%bz 90bz 98%etwbz G

do. do. I Cöln-Crefelder. | Cöln-Mindener do. do. do. do. do. do.

Lit. G. Lit. H.

Div. pro lAmst.-Rotterd. ... [Aussig-Teplitz.... do. neue .. [Baltische I Böhm. Westb.. [Brest-Grajewo.... [Brest-Kiew. Int. . I)ux-Bod. Lit. B. Elisabeth Westb. I KaiserFranz Joseph IGal. (Carl.-L. E.). do. neue.. Gotthardb. 40% .. Kasch.-Oderbg.... [Löbau-Zittau Ludwigsh.-Bexb... Lüttich-Limburg .. I Mainz-Ludwigs?!. . Oberhess. St. gar. I Oest.-Franz. St. .. do. neue .. |Oest,. Nordwestb.. do. * Lit. B. Reiehenb.-Pard.... IKrpr. Rudolfsb.... I Rumänier [Russ. Staatsb | Schweiz. Unionsb.. do. Westb. Südöst. (Lomb.) .. I Tumau-Prager ... Vorarlberger | VV r ai sch.-Ter do. Wien ...

1870 6 ‘/in 12 3 7% 5 6 V,. 8

3 9%, 0 9% 3%

Elsenbahn-Stamm- and Stamm-Frloritäts-Aktlen.

1871 6 3 /io 12 3 f 1 5 5 n 8%

12

4% 5 f 3* 8 5% 12

5 3t lf% 0 11 3 1

o 5 4*/t 5

0 2 4 9 5 5% 1

4 5 5 3 5 5 5 5 5 5 5 6 5 3% 4 4 4 3i 5 5 5 s* 0 4% 5 5 5 4 4 5 5 9 5 5

1/1 u. 7 1/1. do. 13/lu.7 1/1 u. 7 13/1 u.7 13/6.12 1/10.71 1/1 u. do. do. 1/1. do. 1/1 u. 7 do. 1/1- 1/1 u.7 1/1 1/1 u. 7 do. do. do. do. do. 1/1. ./I u. 7 1/1. do. /5u.ll 1/1.

Jl u. 7 89%bz l/4u.l0

106% bz 160bzB 139%bz 54% G 115% bzG 43%bz 6 78% bz 70% bz 116%bz G 104% bzG 112%all% et. a [12%bG 110%bzG 91%bz 85% G 33% bz 182%bz 83%bz G 20y%a%a%a%bz 133bz I13%bz 83% bz 82% bz 46%bz G 95%bz B 31 bz 52% bz 128%a]28a%b7 lllbzG

I. Em. n. Em do. III. Em. do. 3% gar. IV. Em. V. Em. jHalle-Sorau-Gubener... I Märkisch-Posener I Magdeb.-Halberstädter

1/1.

do. von 1865;4^ do. von 1870& do. Wittenberge 3 Magdeburg-Wittenberge [Magd.-Leipz. III. Em... Niederschl.-Märk. I. Ser. do. H. Ser. ä 62% Thlr. do. Oblig. I.u.II.Ser. do. HI. Serie do. IV. Serie | Niederschles. Zweigbahn. do. Lit. D. Nordhausen-Erfurter

1/4 u. 1/10 91%bz do. 91B 4% 1/1 u. 1/7 101%bz 4 1/4 u. 1/10 90% bz 4% 1/1 u. 1/7 97%bz 4% do. 197% bz 4% 1/4 u. 1/10 98% B 4% 1/1 u. 1/7 4% do. 100 B 5 do. 103%etwbzB 4 do. 4 1/4 u. 1/101 4% do. 99% B 4 do. 90%G 4 1/1 u. 1/7 90% G 5 1/4 u. 1/10 lOlbz 5 1/1 u. 1/7 102 G !4% 1/4 u. 1/10 99%bzB ,aC 1/1 u. 1/7 99%bzB do. 100% bzB 1/1 71% G 1/1 u. 1/7 99% G 1/4 u. 1/10 98% G 1/1 u. irj |93G

4% 4% 4 t 4 ff 5 5

Oberschlesische Lit. A.. 4 Lit. B.. 3% " ~ 4 4 3 A

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

gar. gar.

Lit. C.. Lit. D.. Lit. E.. 3% 1/4 u. 1/10 |83G Lit. F

do. do. do. do. do.' do. do. do. do. do. do.

|91%etwbz 93 G 92 G 100% G 102 B 102 B 101B

92% G 192 § G

Lit. G..jl! gar. Lit. H.. 4% Em. v. 1869... 5

(Brieg- Neisse)|4% (Cosel-Oderb.) j4 do. III. Em... 4\

88%bzB

82%bz 92 G 00G 04%B 92 G 00G 6%bz 96% G 95% G 95% G 97% G 3bz 5%B

Mische Anl. de 1866 . 4% do. Pr.-Anl. de 1867 4 do. 35 Fl. Obligat... R do. St.-Eisemb.-Anh. 5 “Versehe Präm. Anleih. 4 do. Anleihe de 1870 5

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 f r. Stück ß u. 1/9 1/6. 1/2. u. 1/8.

99% B 111 G 41%bz 113%G 100%bz

Altona Kieler ... Bere.-Märk...... Berlin-Anhalt.... do. nei Berlin-Görlitz.... do. Stamm-I Berlin-Hamburg. Berl. Nordb. St. F Berl.-Ptsd.-Magd Berlin-Stettin ... Bresl.-Schw.-Frei do. nei Cöln-Mindener.. do. Litt. Cuxhaven-Stade.. le-Sorau-Gul do. st.-: Ilannov.-Altenb. do. II. Se do. St.-: do. II. Se ’kisch-Posene do. St.-) -deb.-IIalhers do. B.(St.-P

Elsenbahn-Prlorltäts-Aktien nnd Obligationen.

:bz

; bz

)%bzB )%bz G

I Aachen-Mastrichter. do. II. Em, do. HI. Em. I Altona-Kieler H. Ern Bergiseh-Märk. I. Ser. do. n. I I do. in. Ser. v. Staat 3%

Ido. Ido. do. do. do.

do. Lit. B. do. Lit C.. IV. Ser V. Ser VI. Ser

do. VII. Ser.

do. do.

do. do.

III. Ein

§bzB

Ido. do. II. Ser. do. Dortmund-Soest. ... Ido. do. II. Ser do. Nordb. Fr.-W do. Rulir.-C.-K. Gl. I. Sor. do. do. II. Ser do. do. HL Ser I Berlin-Anhalter do.

ck%B

do. IV. Em...l4% do |5 (Stargard-Posen)!4 do. II. Em.!4% do. IH. Em.i4% Ostpreuss. Südbahn 5 do. do. Lit. B. Rechte Oderufer Rheinische do. 11. Em. v. St. gar. HI. Em. v. 58 u. 60 do. v.61u.64 do. v. 1865.. do. v. 69 u.71 Rhein-Nahe v.S.gar.I.Ein. dch7. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner ... Thüringer I. Serie do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Serie do. V. Serie

do. do. do. do.

5 5 4 3% H 4% 5 4%

c*•

4 H 4 4% 4 4% 4%

do. 99%G 1/1 u. 1/7 99% G do. |99hz do. |l01%bz do. do. 96%G do. 99 B do. 99 B do. |l02%h* 1/4 u. 1/10 do. I99G do. 99 G 1/1 u. 1/7 101% G do. I— do. 102% G do. do. do. |98%» 1/4 u. 1/10 98§ ft do. [98% ft do. 1102 B 1/1 u. 1/7 do

bzB

z G

I Albrechtbahn 5 I Chemnitz-Komotau 5 I Dux-Bodenbach 5 do. neue... 5 IDux—Prag••••••••••••••. 5 Fünfkirchen-Barcs 5 I Galiz. Carl-Ludwigsb. .. 5 do. do. H. Em. 5 do. do. HI. Em.'5 I Gömörer Eisenb.-Pfdbr.j5 Gotthardbahn 5 I Ischl-Ebensee 15 5 3 5

Kaschau-Oderberger IL tvoino Ostrau- Friedlander

do. do. do. do. do. do.

101 bzG 101 bzG j96%bzG 91% G 91% G

1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. 1/2 u. 1/8 1/1 u. 1/7 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10

87%bz 92% G 90% G 84bz a r )%bzB 87 B 94% G 91% G 90% bz 86B 101% B 73% bz 88%bzG 195%bz 91B