1872 / 196 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

15*, 40r Double Weston 16*, 60r Double Woston 18*, Pnnters M /i* w / s » 8*pfd. 134. Massiges Geschäft, Preise fest. Pari*, 20. August, Nm.(W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rübdl ruhiger, pr. August 89.00, pr. Soptember - Dezember 91.00, pr. Januar-April 92.00. Mehl behauptet, pr. August 64.75, pr. September - Oktober 60.25, pr. November-Februar 58.50. Spi- ritus pr. August 49.50. Wetter: Schön. St. Petersburg^ 20. August, Nm. 5U. (W. T. B.) (Pro- duktenmarkt.) Talg loco 50, pr. August 50. Weizen loco 13. Roggen loco 6 60. Hafer loco 3.90. Hanf loco 40. Leinsaat (9 Pud) loco 14*. Wetter: Waim. Fonds- und Actien-Bfiree. Breslau, 20. August, Nm. 2 U. M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 3*proz. Pfandbriefe 85 Br., do. Renten- briefe 96 Br. Oesterreichische Banknoten 92 bez. Russische Banknoten 82* bez. Oberschics. Stammaktien Lit. A. u. 0. 218* Br. Oder - Ufer - Bahn - Stammaktien 130 Br. Breslau- Schweidnitz - Froiburger Stammaktien 141* Br. 4*proz. Ober- schlesische Prioritäten Lit. G. 99 boz.; Lit, H. 99 Br. öproz. von 1869 101% bez. Warschau-Wiener Stammaktien —. Matt. Frankfurt a. Ml., 20. August, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Matt. Neue französische Anleihe 88%. Hahnsche Effekten- bank 137. Wiener Unionbank 290*. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87*. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 92%. Wiener Wechsel 107*. Franzosen, alte, 3ö7*. Franzosen, neue, 269*. Hessische Ludwigsbahn 185. Böhmische Westbahn 271*. Lombarden 224. Galizier 263*. Elisabethbahn 270*. Nord- westbahn 233*. Elbthal 198*. Gotthardbahn —. Oberhessen 83*. Albrechtsbahn-Aktien 190, do. Prioritäten 87*. Oregon 62*. Kreditaktien 364. Bayer. Prämien - Anleihe 112*, do. Militär-Anleihe 100*. Neue Badische 102%. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 90, do. nicht vollbez. 91*. Russ. Bodenkredit 92%. Neue Russen 91. Türken 51*. Silberrente 65%. Papierrente 61. Minden-Loose 97*. 1860er Looso 93%. 1864er Loose 164. Ungar. Anleihe 81*, do. Loose 115*. Raab- Grazer Loose 84%. Gömörer 86*. Bundesanleihe 100*. Ame- rikaner de 1882 96%. Damast. Bankaktien 508*. Meininger B. 163, do. neue 155. Schuster Gewerbebank —. Süddeutsche Bodenkredit —. Deutsch-österreichische B. 126*. Italienisch- deutsche Bk. 125*. Franco-holländ. ß. --. Franz, ital. B. 103*. Central - Pfandbriefe 98*. Provinzial-Disconto-GeseHsoh. 168*. Brüsseler Bank 111*. Berliner Bankverein 143*. Leipziger Vereinsbank 106*. Frankfurter Bankverein 150*, do. Wechs- lerbank 117*. Uentralbauk 116%. Antwerpener Bank 110*. Englische Wechsler bank 62*. Baltischport 88*. New-Yorker 6proz. Anleihe 95*. South Lastern 72*. Frankfurt a. ML, 19. August, Ab. (W. T. B.) Fest. (Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96&, Rreditaktien 364%, 1860er Loose 93*%, Franzosen 367*, do. neue —, Galizier 263*, Lombarden 224%, Silberrente 65%, Papierrente —, Elisabethb. 271*, Oberhessen —Meininger Bank —, do.. neue —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank —, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn 270*, Oregon —, Nordwestbahn i34, Raab-Grazer Loose —, Provinzial-Diskonto-GeseHschaffc —, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbanlc 137 ; Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-ital. Bank —. Hamburg, 20. August, Nm. (W. T. B.) Matt. Hahn’scho Effektenbank 137. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler 149%. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 65%. Oesterr. Kreditaktien 311*. do. 1860er Loose 94*. Franzosen 780*. Raab-Grazer Loose 85. Lombarden 475*. Italien. Rente ‘67. Vereinsbank 122. Kom-

merzbank 127*. Nordd. Bank 185*. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 167*. Anglo-doutsche Bank 126. Dänische Landmannbank 105. Wiener Unionbank 247*. 64er Russ. Prämien-AnL 124. 66er Russ. Prämien - Anl. 125*. Amerikaner de 1882 92%. Diskonto (offiziell) 3* pCt.*

Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 6* Sb., London kurz 13 Mk. 8% Sh., Amsterdam 35.90, Wien 82%, Paris 191*, Petersburg 28*.

JLelpzlg, 20. August. Leipzig-Dresdener 255* bez. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 259* Br.; do. Lit. B. 103 Gd. Thürin- g ische 161* Gd. Anhalt - Dessauer Bank —. Braunschweiger ank —. Weimarische Bank 122* G. . Wien, 20. August. (W. T. B.) Still. Oesterreichisch- italienische Bank 116.00. Arbitragen und Maklerbauk bis 253 gemacht. (Schlusscourse.) Papierrente —. Silberrente 71.75. 1854er Loose 94.70. Bankaktien 881.00. Nordbahn 209.80. Kreditaktien 339.60. Frauzosen 34250. Galizier 245.50. Kaschau-Oderbei g 198.10. Pardubitzer 183.50. Nordwestbahn 218.50, do. Lit. B. 186.50. London 110.10. Hamburg 81.10. Paris 42.80. Frankfurt 92.40. Amsterdam 91.25. Böhmische Westbahn 251.00. Kreditloose 189.00. 1860er Loose 103.40. Lombardische Eisenbahn 209.25. 1864er Loose 147.25. Union- bank 271.75. Anglo-Austriau 319.75. Austro-türk. 119.50. Na- poleons 8.73*. Dukaten 5.28. Silbercoupons 108.35. Elisabeth- bahn 255.10. Ungar. Prämienanleihe 108.50. Albrechtsbahn A. 178.70. Rudolphbahn —. . Wien, 20. August. (W. T. B.) Die Einnahmen der Elisa- beth-Westbahn betrugen in der Woche vom 8. bis 15. August 224,422 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche dos Vorjahres eine Mindereinnahme von 45,035 FJ. Woeben- Einnahme der Linie Nouaiarkt-Bruunau-Simbach 5862 Fl., Min- dereinnahme 2140 Fl. Wochen-Einnahme der Linie Salzburg- Halloin 2140 Fl., Mindereinnahme 1181 Fl. ÄBM»*er«la»M, 20. August, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai - November verz. 60%. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 60*. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 65*. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64%. Oesterr. 1860er Loose 567*. Oesterr. Iö64er Loose 159*. 5proz. Russen V. Stieglitz —. öproz. Russen VI. Stieglitz 86*. 5proz. Russen de 1864 97*. Russische Prämien-Anl. von 1864 248. Russische Prämien-Anl. von 1866 —. Russ. Eisen- bahn 229*. 6proz. Ver. St pr. 1882 98%. öproz. neue Spanier —. 6proz. Türken 52*. Londoner Wechsel, kurz 12.07*. London, 20. August, Vm. (W. T. B.) Wetter: Heiss. (Aniangscourse.) Consols 92%, Amerikaner 92*, Italiener 67*, Lombarden 19^, Türken 52*, neue französisch« Anleihe Prämie. liOiidnn, 20 August, Nm. 4 U. (W. T. B.) Neue tür- kische Bonds pari gehandelt. Consols 92*%. Italienische öprozent. Rente 67*. Lombar- den 19-^s. öproz. Russen de 1822 94. öproz. Russen de 1864 97*. Silber 60. Türkische Anleihe do 1865 52-fo. 6proz. Türken de 1869 64^. 6proz. Verein. St. pr. 1882 92*%. Wechselnotirungen: Berlin6.24*. Hamburg 3Monat 13Mk. 10* Sch. Frankfurt a. M. 119*. Wien 11 Fl. 25 Kr. Paris 25.92. Petersburg 31%. ff*arS», 20. August, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) 3proz. Rente 55.35, neueste Anleihe de 1872 88.75, Anleihe de 1871 86.90, Italien. Reute 68.50, Franzosen 795.00, Lom- barden 492.50, Türken —. , Pari*«, 20. August, Nm. 3 U. (W. T. B.) Matt Anleihe de 1872 88.52*. _ . , . L , (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55.22*. Anleihe de 1870

86.65. Anleihe Morgan —. Italienische 5prozent. Rente 68.67*. Italienische Tabaks-Obligationen 490.00. Franzosen (gestempelt) 793.75, do. neue 785.00. Oester. Nordwestbahn 512.50. Lombard. Eisenbahn - Aktien 491.25. Lombardische Prioritäten 261.25. Türken de 1865 53.90, do. de 1869 328.00. Türkenloose 185.00. 6proz. Vereinigte Staaten - Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106.50. Goldagio 7*. , _ lT »t. Petersbarg, 20. August Nm. 5 U. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt 32 15 / 35 . do. Hamburg 3 Mt. 29 l, /„. do. Amsterdam 3 Mt 163^. do. Paris 3 Mt 347*. 1864er Prämien-Anl. (gestplt) 153 1866er Prämien-Anl. (gestplt) 154. Imperials 6.10. Grosse Russische Eisenbahn 140*. Internat. Bank I. Eni. 226 bz. u Br., 224 G. do. do. H. do. 155 Br., 153 G.

Einzahlungen. Hamburg-Südanierikanlsche Dampfschiffahrt. Die Einz. der letzten 20 pCt 50 Thlr. per Aktie ist am 5. September bei der Kommerz- und Diskonto-Bank in Hamburg zu leisten.

*** ~ Subscriptionen. Blsengiesserel ond Maschinenfabrik in Nienburg a. S. Aktien* gesellschaft zu Magdeburg. Subskript, auf 171,000Thlr. Aktien a. 100 Thlr. al pari am 23. und 24. August er. in Berlin bei H. C. Plaut. , Auszahlungen. Berliner Handelsgesellschaft. Die Abschlagszahl, auf die Divid. pr. 187*2 gelangt vom 1. Septbr. er. ab an der Kasse der Bank mit 4 Thlr. pr. Aktie zur Ausz., siehe Ins. in No 195. Zuckerfabrik Glauzig. Der Dividendenschcin No. 1 wird vom 1. September er. ab in Berlin bei Bein & Co. mit 6 Thlr. eingelöst. General-Versammlungen. 30. August. Gorlltzer Vereinsbank. Ausserordentl. Gen.-Vers, zu Görlitz. 26. Septbr. Steinkohlen - Bergbau - Aktien - Gesellschaft Vollmond, Ordentl. Gen.-Vers. zu Bochum siehe Ins. in Nr. 195. 7. Oktbr. Aktien-Gesellschaft Prinz Leopold für Hüttenbetrieb, Paddllags- und Walzwerke. Ordentl. Gen.-Vers. zu Empel siehe Ins. in Nr. 195. Kündigungen und Vorloosungen. 3proz. Anlehen der vormals freien Stadt Frankfurt a. M, Das Verzeichniss der ansgeloosten, vom 1. Dezember d. J. rückzahlbaren Stücke siehe Ins. in Nr. 195. 3%proz. Anlehen der vormals freien Stadt Frankfurt a. BI. Das Verzeichnis» der ausgeloosten, vom 1. Dezember d. J. rückzahlbaren Oblig. siehe Ins. in Nr^l95. Ausreichung von Coupons. Vormals Hannoverische 3*proz. Staatsschuld - Obligationen Lit L. 1. Die Ausreichung .der neuen Coupons findet vom I. September er. statt, siehe Ins. in Nr. 195. U g ^ jQ c o n Wechselstuben - Aktien - Gesellschaft. Die lnterimsscheine (lautend über 40 pCt. Einzahlung) sind heute (20. August) er- j schienen, so dass die Lieferung der auf 8 Tage nach Ersehei- j nen geschlossenen Verkäufe am 28. August mit Vergütung | der Zinsen a 5 pCt. vom 1. Juli a. c. stattzufinden hat.

3ttferatetts(f£p£bitiott brs C9c«tfd)en Kfid)8~2ln;etnrrai unb Scintgbd) ^Jreufüfidjett 6taats~3n}etjj«j*r »criin, Sitten = 2lv. »♦

3nfetöte nimmt an bit autorißtte Hnnencen-GjOebiHon ton 9Jttbolf «Stoffe tuöcrtiu, üTetpjig, Hamburg, Frank- furt a. iH., ßreela«, ^alle, präg, UJtrn, iBündjen, Nürnberg, StrafjburQ, 3ürid) unb Sfuttßart.

gufolge Verfügung Dom 17. Sluguß 1872 iß: 1) unter Br. 43 unferS ©cfcßfchaftSregißerS Dermcrft: bic ©efeßfehaft „Ecbrübcr Jpattifcf)" aufgelöß unb 2) unter Br. 405 unferS Ötrmenvcgiilerg: her Kaufmann Erntl .jjanifcb gu Sicgnife als 3nhabcr her Birma ©cbrübcc Äattifcf) gu ßicgtufc eingetragen worben, fiicgttifc, ben 17. Sluguß 1872. Königliches Preisgericht. B«irn-A5thcilung.

3n baS ©efcßfchaftSregißcr bcS unterjeichncten ©cricßtS ijl ad laufenbe Br. 1 , Col. 4 bei her offenen £ckanbclSgefcßfd)aft „bic ©irettion ber 9loöwab*ci* ^utfer^abrif .£♦ tfritfc" gufolge Berfügung oom 5. Sluguß 1872 eingetragen worben: bic ©efeßfehaft oom crjlcn Sluguß 1872 ab burch gegen* feitige liebercinfunft ber ©efeßfehafter aufgelöß. 3118 ßiquibator haben bic ©efeßfehafter ben bisherigen ®c* fdjäftSführcr ber ©efeßfehaft, äBUQetm Schumann tu BoSwabge, befiehlt. ©ingetragen gufolge Berfügung oom 5. Auguß 1872. ®r. StrchÜh/ ben 5. Slugujl 1872. ÄöniglicheS Preisgericht. ftcricn-Slbthcilung.

S5ei bet sub 9tr 4 unfercS gtrmenrcgificrS eingetragenen girma 91. ficbcrmamt su iHJartcnbcrg tfl unter SSemcrfungen eingetragen: ©tc girtna tfl crlofd&cn. SSartcnbcrß, am 2. Slugujl 1872. PönigltchcS Preisgericht. flcricn-Slbthcilung. S3ei ber sub Str. 36 unjcrcS ftirmenregiflerS eingetragenen {fttma SJlotttj Savrafd) Söarfcttbcrg ijl unter SStmcrfungen eingetragen: ©ic girma ijl crlojchcn. 35*artcnbcrß, am 2. Slugujl 1872. Königliches Preisgericht. &erien*Slbthcilung. 3n unfer Sirmenrcgijler ijl sub laufenbe 9tr. 115 bic §irma qckaul ©ortfrbi ju f%eflcnberg nnb als bereu 3uhaber ber Kaufmann j)3aul ©ortjehi am 14. Slugujl 1872 eingetragen toorben. 9E8at?tcitbcrg, ben 14. Slugujl 1872. Königliches Preisgericht.

3n unfer ©cfellfchaftSregijlcr bei 5Jtr. 80, betreffenb bic £anfecI8* gejclljchaft „©ebtüber jufolgc Verfügung oom heuti* gen Sage frolgcnbcS eingetragen: ©er Kaufmann Dtto jPtooohofr als ©cjcflfchajter in bic ©efcU- fcbaft eingetreten. Jpalberftabt, ben 17. Sluguß 1872. Königliches Preisgericht. I. Slbthcilung. 3n unjer ©enojjenjchaftSregißcr ijl bei 9lr. 2, betreffenb ben „(£rcbit*9iterctn ju Jpalbcrfiabt, ©tniyctcagcttc ©enoffett* fchrtfP'/ jujolgc Verfügung oom heutigen ^agc ytachßchenbeS ein- getragen : ©er Kaufmann Hermann #al)n ?u ^alberßabt, bisheriges SDtitglieb bcS SSorßanbcS, oerßorben unb in benfelben ber Kaufmann Stöbert «Bitte ju ^»albcrßabt als britteS «Dtitglieb feit bem 13. Sluguß er. eingetreten. JpatbevftabL ben 17. Sluguß 1872. Königliches Preisgericht. I. Slbtheilung.

S8ci her sub Sir. 59 unferS ©cfeüjchaftSrcgißerS eingetragenen fyirnta: ©orbtö & ^übener in Sricbciöhftabt jufolge Verfügung oom 13. Slugujt 1872 am heut^en ÖolgenbcS eingetragen: t ©er ©cfcüj^aftcr ^»cinridh 3ürgcn ©orbtS auS ber ©efcUfcbaft ausgetreten unb loirb bie yirma nunmehr oon bem Kaufmann Sliarquart S3cter £übcner, als alleinigem 3nh«tber, fortgejührt. ®cblc§uckig, ben 14. Sluguß 1872. Königliches Preisgericht. I. Slbthcilung. 3ufolgc Verfügung oom 13. Sluguß 1872 am heutigen Jage in unjer ffirmenregißer unter Sir. 513 eingetragen: t Kaufmann SJiarquart «Peter ^iibener 311 {yricbrichßabt. Ort ber Sitcbcrlajjung: jyric^ichftabt. »firma: ©orbtö # ^iibcncr. ®cblcöuckig, ben 14. Sluguß 1872. Königliches Preisgericht. I. Slbthcilung. 3ufolgc «Berfügung oom 13. Sluguß 1872 am heutigen unter Sir 512 unferS fjirmcnrcgißcrS eingetragen: Kaufmann Steimcr SiicolauS Jheobot ^argcnS in gtiebrich* ßabt Ort ber Siicbcrlaffung: gricbrid)ßabt. ' jvitnta: §b* ^aracnS* ^cbfcSioig, ben 14. Sluguß 1872. Königliches Preisgericht. I. Slbthcilung. Sufolgc Verfügung oom 13. Sluguß 1872 am heutigen Jage bei ber unter Sir. 469 unferS öirmcnrcgißerS eingetragenen |jirma: 2B. Sfrüfct iu ®ettSbbc golgcnbcS eingetragen: ©ie ftirma crlofcben. ®ct)lcsioig/ ben 14. Sluguß 1872. Königliches Preisgericht. I. Slbtheilung.

Äiimfurfc, (SubJwftottoitctt, 9litf§ebotc # SSorlrtbungcn u. bcr^L

[2521]

Slutfoobccuitg ber ©rbfebaftögläubigcr unb ficgatarc im crbfdhaftUdhcu ßtqnibrttipne:öcrfaliircn. Heber ben SiachlaB bcS am 18. Slpril er. hier oerßorbenen Sßatl)S - SlpotheterS Johann 4?emticb Slbolph ®cbönc baS erb* fchaftlidjc %iiquibntionSycrfal)Vcn eröffnet toorben. ©S locrbcn baher bic jämmtlichen ©rbjchajtSgläubiger unb ßega* tarc aufgeforbert, ihre Slnfprüchc an ben Siachlaß, btcjclbcn mögen bereits rechtshängig fein ober nicht, bis sunt 1. Sioocmbcr 1872 etnfchlteßlich bei unS febrifthtf) ober 31t ßjrotofoll an3umclbcn. «Ber feine Slnmdbtmg fchriftlich cinrcicht, hat 3uglcid) eine Slh* fchrift bcrfelhen unb ihrer Slnlagcn hci3ufügcn. ©ic ©rbfcbaftSgläubigcr unb ßcaatarc, toclchc ihre ftorberungen nicht innerhalb ber beßimntten ffriß anmelbcn, toerben mit ihren Slnfprüchcn an ben Siachlaß bergeßalt auSgcfcßlojfcn toerben, baß ße ßch megen ihrer Sßcfrtebigung nur an ©aSjenigc halten fönnen, toaS nach ooUßänbigcr Söcrichtigung aller rcchtjcitig angemclbetcn fforfcc* rungen oon ber Siachlaßmaffc, mit SluSfchluß aller feit bcni Slolebcn bcS ©rblaffcrS gesogenen Siußttngcn, übrig bleibt. ©ic Slbfaffung bcS ß3räflußonS*©rfcnittntffeS ftnbct nach SScr« banblung ber ch»ache in ber auf ben SRoocmbcr iS 1 ?®, öormittagö in itnfcrem 8ißungSfaale, Simmcr für. 46, anberaumten öffentlichen ©ißung ßatt. SBranbcnbnrg, ben 14. Sluguß 1872. Königliches Preisgericht. Slbtheilung L

icr Stonfurö über baS «Bcrmögcn bcS Kaufmanns 3ßbori Ccfimantt btirch SluSfchüttung ber «Waffe beenbigt. ©arJchmcn, ben 14. Slugujl 1872 Königliches Preisgericht. I. Slbthcilung.

t2IS S ci bem untcr3cichnctcn ©ericht ein, am 20. 3anuar 1872im! ßaben bcS Kaufmanns Reumann, 3ägerßr. 56, gefuttbener W ul, T i j ligthalcrfdjcin eingeliejert toorben. , t t t . ©er imhefannte ©igenthümer bcfjclben totrb hiei'fc'itrfb auffle forbert, feine Slnfprüchc jpätcßcnS in bem , auf bcu 8. «Höbet* 183®, «öoomtttagS fli* oor bem ^errn ©tabtgcrichtSratt) ©attnenberg im Stmtncr 12 cc3| Unterzeichneten ©crichtS, jübenßr. 58,59, anberaumten Jermtne an- 3umelben unb nachjUtoeifen, toibdgcnfaUS ber Öünf3igthalcrfchein bem öinbet refp. ber 3ur ©mpfangnahmc berechtigten 23el)örbe totrb au«- 1 geantwortet toerben. ^Berlin, ben 29. 3uni 1872. Königliches ©tabtgericht, Slbtheilung für ©totlfachcn. ©eputation für Krcbit- ic. unb Stachlaßfachcn.

[2o2°] ©ic Dber*«ßfanck unb ©om-Kivcht ^Berlin, oertreten burch d». Königliche ©om-Ktrchen-KoUcgium, hat wtber btc ©rben bcS »aaff’f mcißcrS 3oh- Sricb. SBilh- ©cbharbt: a) bic unocrcbclichtc Sioßnc Henriette ©cbharbt b) bie ocrcbcltchtc Dtcntier «Pöttfc, bie uttoerchelichte fDtathilbc SSachncmaechcr,

d) bic ocnoittioctc fyörfler Ju[ob3icSto, fämnitlich hterfe bß, tm l e) ben feinem Slufcntbaltc nach unbefannten Slrbctter Heinrich toig Klingcner, cocntuell bcifcn unbefannte ©rben, .. . htI i eine Klage auf Slncrfennung bc§ nußbnten ©tgcntbumS «« S ibealen Hälfte tmitt früher mit bem ßcbnfcbuDengerichte auf m ©rentel bei SJeelih oerbunben getuefenen frctcit ßchnhufen uitc auij Verausgabe ber ba3u gehörigen, in bet ©runbßcucr»ptuttcrroIle t Sicfltß art 398 ücrgeic^nctcn ©runbßitcfc unb ber baoon flcäogenc, ,jrücht^ unb ia ber ießige SUifentbaltSort b4 SJtitocrflagtcn, Slrbeiter Heinrich ßubioig Klingcner, wclfficr #u f , im 3ahrc 1854 in «BreSlau toohntc, refp. berfemge feiner ®rwn betannt iß, fo werben ber tc. Klingcner, refp. feine ©rben hi«. 0 « öffentlich aufgeforbert, in bem 3ur Klagehcantwortung unb münblidhen «Bcrhanblung auf . ben l«. ÜRär* 11838, «Bormtttngö 11 Uf)r, , oor bem untergeichnetcn ©ericht, JcrmtnSsinuner 9tr. 1, c lt)Ct . ch J t \ 1 ck ß [i Jennine in «|3crfon ober burch einen gcfcßlich 3uläf)tgcn unb mu macht oerfehenen SSertrctcr pünftlich crfcheinen, btc Klage antworten, etwaige Seugcn mit 3ur ©teile 311 bringen unb Urtum in llrfihrift 3U überreidtm, inbem auf fpatcrc ©tnreben, wew« Jhatfachcn beruhen, feine «Rücfjlcht mehr genommen werben bav ©Tfdjeint ber SBcrflagte Kltngener, refp. feine ©rbcnmr beßtmn ©tunbe nicht, fo werben bic in ber Klage angeführten Jhatfa®«J « llrfunbctt auf Slntrag bcS Klägers in contumaciam für it unb anerfannt erachtet, uttb waS ben Siechten nach barauS folgt, im ©rfenntniß gegen ben^ SBerflagcn auSgcfprochen werben.

Q^otsbam, ben 8. Sluguß Königliches Preisgericht. Slbthcilung I.

M 198.

3 uck e i t e Beilage jum ©cutfc^en SReid)^ * ^In^eiger unb ^onißüd) fpreußifc^en @taat3 ^ Slnjciget.

•' X'TJ' Vi.*T4aS5Sü-Xirij

«Stitttooch, ben 21. Sluguß

189®«

3nferaten,(?rpebftic« . Ön'ff.jnx Reid;a-3ln;eig Bub ffontgltd) iJreußiffhen ‘ölaals-THntetg.-r*: ©eohn, 3!eteu-'Scklal} 9*r. 8.

irrt

3nferate nimmt an bie autorißrte Stnnonctn-Gjpebition wm 9tubolf SRoffe InGerliu, Ceigjig, Hamburg, Frank- furt a. iH., örtalau, fjalle, |lrag, tDirn, ^iinihrn, ftiirnberg, Strasburg, iürixh unb Öluttgart.

(StcdPLrttfc tmä

, © f 9 c o tmün näher bcjeichncten Uhrmacher* gebülfen Wilhelm Slumami in ben Sitten A 68. 1872 bic gerichtliche £aft wegen wiebevholtcr Unterfdilagung he- fchloffen Worben, ©.ine freßnahme hat ntdht auSgeführt werben fön- nen. ©8 wirb erfucht, ben ic. Sluinann im SLKtrctungSfaUc ftßjuneh* men unb mit allen bei ihm ßch oorßnbenben ©egenßanben unb ©el» bem an bie Königliche @tabtüoigtci*©ireftion bierfelbß abjultefern SSet’Utt, ben 17. Sluguß 1872. Königliches ©tabtgerid)t. Slb* töeilung für UnterfuchtingSfachen. Kommifiton II. für «Borunter- fuchungett. ®ignalcmetit. ©er ic. Slumann iß26 3ahre alt, am 20 ober 21. ©eaember 1847 in Kctfcbborf bei ßtegnijj geboren, 4 Oufj 10 3oU groß, *Mt blonbc Naare, blonbc Slugenbranen, ooalcS Kinn, aewöhnlicbe Stafc, gewöhnlichen «Dtunb, tuttbe ©cßchtSbilbung, ge* funbe ©eßchtöfarbe, gefunbe Sühne unb fpricht bie beütfÄc ©prachc. Slumann buifeltg ttnb auf einem Slugc blinb.

4VU/lVl.lV*| n j *•' vHVIHII WV|V(ll^mp vvltillUV . _ _ . , ... ftch ber ©trafooUßrecfung burch SSertaffcn feines hisherigen ©omijilS entjogen. ©S wirb bcShatb erfucht, auf ben ac. SJlante 311 fahnben, ihn im SßttrehmgSfalle feßjunehmen unb 311t ©trafoerbüßung an bie näcbßc ©erichtöbehövbe abutlicfern, fowie unS oon betn ©efehehenen «ßtittheilung maihcn. ©in näheres ©ignalement fann nicht an- gegeben werben, ©dgarb, ben 20. 3uni 1872. Königliches KeeiSgeticht. 1. Slbtheilung. [2467] «cffsntliöffc f&orlabmig. «uf bie Slnflagc ber Königlichen ©taatSanwaltfibaft h'trfelbß burch SMchluß bcS Königlichen SlppcllationSgcrfchtS 3UTyranffurt a. £ck. pom 3. Stooetnber 1871 gegen bie ocrcljciid)tc ©cfoctäc ©lata »amberger, Oft* 9litfcf)achf aus SBcrltn, 30 3abrc alt, als he- laßet : burch oerfchicbenc fefhßänbige ^nnbltmgen ini«Dfail871 in ßoffow’S ^otel in ^runfebwig in ber Slbßcht, pcb einen rcchtSwibrigen Sßer- lnögenSoortheil 31t oerfchaffcn, bas Vermögen Slnberer babutch be- [chäoigt 3U hoben, baß ße burch Slorfpiegclung ber falfchen Jhat- fache: ße Deßße bic ©igenßhaft unb öähigfeit, 3ufünfttge ©rcigniffe oorherjufagen, einen 3r»'thuui erregte unb unterhielt, auf ©runb §. 263, 74 ©nvfgcjc%bud)8 bie Unterfuchung wegen wie- berholtcn SetrugcS eröffnet. 3ur nifmtlichen «Bcrhanblung ein Jermin auf ben «ftober 3«, »ormittagb O an ©erichiSßelle bierfelbß, Simnter Sir. 4, anberaumt, 3U welchem bie ihrem Slufcntbaltc nach unbefannte Slngcflagtc mit ber Slufforbc- nmg oorgelaben toirb, 3ur feßgefeßten ©tunbe 311 crfcheinen unb bie ju ihrer Scriheibtgung bten-nben Beweismittel mit 3ur ©teüe 3U bringen oberfclche rem ©ericht fo jeitig oor bem Jcrmine an3U3cigcn, baß ßc noW ju bem Jertnin hcrbetgcfchafft werben fönnen. 3m S'Olü ihres SluSblcibenS wirb mit ber Unterfuchung unb ©ntfeheibung in contumaciam oerfahttn werben. SHS Seugen ßnb lf bie unoecehelichtc ©lara Becfcr auS Oßrow, 2) ber SBübnrr ©ottlob ©renj 3U ©anbow »orgelabcn worben. ©ottbuö, ben 5. Sluguß 1872. Königliches Preisgericht. I. Slbtheilung. ©biftal*©itatiott. Stuf ©runb ber Slnflage ber Königlichen ©taatSanwaltfchaft 3U ßöwenberg Dom 25. 3«Ü 1872 burch Be* fchiuß beS unter3ctchnften ©erichtS oom 29. 30Ü 1872 gegen bic «Pti* litärpßichttgen: 1) CSwalb Sötfhelm «Rubolph @chol3, geboren am 22. ßfteber 1848 311 £annau, 2) gerbinanb J^erttnanti SUbcrt «Kitter, geboren am 6. ©esember 1M8 ehenba, 3) 3ohann .ftugo ©Sfar Stu- bolph SBticfert, geboren ant24. 3uni 1849 ebenba, 4) Shrißtan SBtlhelm Sriebtiit Sonrab, geboren am 6. gebtuar 1849 in ©olbbcrg, wegen ©ntjiehung oom ©intritt in ben ©icttß bcS ßchenbcn VccreS auf ®nmb bcS §. 140 bcS ©trafgefeßbucheS unb §. 110 beS ©efcßcS oom 10. 2Kär3 18d6 bic Unterfuchung eröffnet unb ein Jertnin gur ntünb* Heften Saerhanbftmg auf Den ®^£. «ftobet* 483«, SRUtagS Uhr/ int ©ißungSfaale «Kr. 2 beS unterseichnetcn ©erichtS anbe- räumt toorben. 3u bicfein Jermitte werben bic genannten Singe- flagten mit ber Slufforberting oorgelaben, jnr feßgefeßten ©tunbe tu erfdteinen unb bie ju ihrer SSerthcibigung bicnenbtn Beweismittel mit 3ur ©teile ju bringen, ober folcftc fo 3citigpor bem Jcrmine anjujcigen, baß ße noch jtt bemfelben herheigefdjafft werben fönnen. 3m tyafl beS SluSblcibenS wirb mit ber Unterfuchung unb ©ntfehei* bung in coutnmaciam oerfahren werben, (ßolbbcrg, ben *29.3uii 1872. Königliches Preisgericht. ffertcn-Slbthcilung.

Befannttuacöuttg. 9tachß*-henb benannte SKilitärpßichtige: 1) ber ©cblojjergefeU 3‘- , hunn ©arl ©ußaü Bernharbt auS 3obten, geboren ben 14. «l’tai 1849 , 2) ber ©arl «Sluguß ©ottwalb auS ^ebweibniß, geboren ben 11. Februar 1851, 3) ber 3obaitn ©arl ©ottlieh ©rüttner auS ©chweibniß, geboren ben 6 Slpril 1851, 4) ber CScar ©ugen geobor 2Kas «J3oncf)cl auS ©chweibniß, geboren ben 16. ju« 1851, 5) ber-©ruß Slugujl «Kicha:b 0. ©cheibner auS Sthweibniß, geboren ben 10. 3ult 1851, 6) ber ö'ranj ©arl 3ultuS €pont aus ©(hweibniß, geboren ben 13. SDKat 1851, 7) ber Sw&ann ©arl Sluguß Heinrich auS 3o&tchmc geboren ben 28. ©eptetnber 1851, ottb 8) ber 3oh«mn ©arl ^clnrifh «Bogei aus Ober-SlrnSborf ( Kreis j©d)Weibtitß, geboren ben 11. 3«ni 1851, ftnb oon ber Königlichen ©taatSamoaltjchaft hierfclbß angeflagt, fämnitlich ohne ©rlaubniß bas ©ebict bcS ©eutfehen BunbcS pcrlaffen unb ßd) babutch beht Eintritte in ben ©icnß bes ßehenben .^ecrcS ober ber fflotte 311 ent- Ziehen gefudit 311 haben, unb toiber btefclben wegen bes im §. 140 btS «Korobeittf^en Buttbcs ©traf - ©ejeßbuchS erwähnten BcrgchcnS ®tch geri«T'tlid:e Unterfuchung eitigcleitet unb jur tnünblichcn Ber- hantlung ber ©acht ein Jertnin auf bcu iß. STooember, «Bors wiittago ff Ubu, int ©d)!Ourgerichts f 'aalc unfcreS ©eßmgenen- hatißß auheraumt toorben. ©ic Slugeflagten werben hicrburch oor- Aclabcitf iti bet), atiberauntten Jcrmine 3Ür feßgefeßteu ©tunbe 31t et- ffheinett unb bic 3U ihrer SBcrtheibigung biettenben Beweismittel 311c toiellc 31t bringen, ober folchc fo geitig oor betn Jennine an3U3cigcn, baß ßc nod) 311 bemfclhtn herbetgefchafft -*■ '* ^ «luSbleibenben wirb Sache in contutnacü 1872. Königliches KreiSgcridß. I. Slbtheilung.’

A3 g 11 fc» c*i§ s fff -©anfcclS-Otegißer bcS Küttigl. ©tabtgevuhtS ju Berlin 3n unter fyirmmregißer ßnb foigenbe kirnten eingetragen worben: 5tr. 6061. ivirnta: l?ouiS »citttr. ©eltul*. 3»hoher Kaufmann ‘JouiS .pcinnch ©chul3 hier (jcßigcS ©efchäftSiofal: KönigSgraben 14). 9tr. 6902. fttrina: iSbcobor »tclau. nithaber, Kaufmann Jhcobor SSiclau hier (jcßigcS ©efchäftSiofal: Sicanberfir. 32).

©ie hießge SlftlengefcHfchaft in öirma: »crlincc »ulcatt, ©ifengießerei unb üRafrftinens fobrif für ©ifcnbciljtt unb »ouwefen, SlHiengefeUs fcbrtft, (©cfeUfchaftSregißcr «Kr. 3138) hat bem Buchhatter Sluguß ©belina .hier Kolleftio-Brofura in ber Slrt ertheilt, baß bcrfelbc befugt fein foll, bie girtita ber ©efcfifchaft in ©emeinfehaft mit einem «Diitalicbe beS «BorftanbtS 3U 3cichncn. ©icS in unfer Bwfurenregißer su b 2235 eingetragen worben. »erlitt, ben 17. Sluguß 1872. Königliches ©tabtgericht. Slbtheilung für ©ioilfachcn. £anbcl8-9tegißcr bcö Königl. ©tabtgerichtS 3U Berlin. 3n unfer ©cfeßfefiaftSrcgißer eingetragen: Col. 1: ßaufenbe 9tr. 3945. Col. 2: finita ber ©cfellfchaft: vlftictts©cfcUfct)oft für «ffabrifatiou oou »rouccs woarcti unb 3i«f0»ff (»ormalö 3. ©. ©pinn ®ohn). Col. 3: ©iß ber ©efeßfehaft: Berlin. Col. 4: «RcchtSoerhältniffc ber ©efeßfehaft: ©ie ©efeßichaft eine Slfticngcfcßfchaft. ©aS notarieß am 13. Sluguß 1872 oerlautbarte ©tatut beßnbet ßch in beglaubigter f^ornt Blatt 4 bis 23 beS BcüagebaitbeS Str. 3.25 311m ©efeßfchaftS- tegißer. ©egcnßanb beS Unternehmens ber ©rwerb, bie ©rweiterung unb ber Betrieb ber,bisher ber £anblung 3- S. ©pinn & ©ohn htcrfclbjt gehörigen Babrif für Broncewaaren unb BcleuchtungS- gegcnßattbe, fo wie ber (Erwerb oon ©runbßücfen 3U genanntem gweefe. (§. 2 bcö ©tatutö.) ©ie ©aucr beS Unternehmens nicht bcfdßränft. (§. 1.) ©aS ©runbfapital oon 300,000 Jhalern scrfäUt in 1500 Slftten ä 200 Jbaler. (§. 4.) ©ic Slftten lauten auf ben 3nhaber. (§. 5.) ©ie Befanntmachungcn ber ©efeßfehaft erfolgen burch: 1) bie Berliner Börfen-3eitung, 2) bic «Kational-geitung, 3) bie Bofßfchc Leitung, 4) ben Berliner Börfeit-fiouricr, 5) ©alittg’S Börfcnblatt. (§. 3). ©ie ©eneraloctfammlunacn beruft ber SlufßdßSrath burch B«- öffentlichung minbeßcnS 14 Jage unb hß^ßmS 2 2Konate oor bem anberauntten Jerntine. (§. 21.) ©er Borßattb beßchfauS einem ober mehreren SKitgliebem. (§. 12). Slße Urfunben unb ©tflärungen beffelbcn ßnb für bie ©efeßfehaft Dcrbtnblich, wenn ße mit ber Birma bet ©efeßfehaft unterzeichnet unb ber eigcnbänbtgcn Unterfchrift bcS BorßanbcS refp. beffett ©teßpertreterS, ober, faUS ber Borßanb auS mehreren 2Kttglicbcrn beßeht, 3Weier Borßanb.Smttglieber, refp. eineß SBorßanbSmitglicbeS unb eines «]3ro- furißen, ober cnblich in iebem Baße ber eigenhänbigen Unter- fchrift Jtocier Brofurißen oerfehen ßnb. (§. 15.) Slutinigtr Borßanb ber ©efeßfehaft iß: ber Kaufmann ©ußao ^errtnann Krätfe ju Berlin. Eingetragen 3ufoige «Berfügung Pom 18. Sluguß 1872 am 19. Sluguß 1872. (Sitten über baS ©efeßfchaftßregißer Beilagebanb 325 ©eite 37.) ©chintbt, als ©cfretär. ^n^tmfet ®efeßfÄaftSre^|ßer eingetragen: Col. 2. Birma ber ©efeßfehaft: 3lHien*©efcUfchaft für 2ßagenbau, vormals 3of, 9*cuß. Col. 3. ©ife ber ©efeßfehaft: Berlin. CoL 4. SlcchtSoerhältniffe ber ©efeßfehaft: ©te ©efeßfehaft eine Slftiengcfeßfchaft. ©aS notarieß am 15. Sluguß 1872 och*rlautbarte ©tatut beßnbet ßch in beglaubigter Borm Blatt 4 bis 23 beS BcilagebanbeS Str. 326 jum ©efeflfchaftSreglßer. SegtnßanD '

1) Sltifertigung oon geichnungen unb Slußfülhrung oon Ba teber Slrt für bie ©enoffenfehaft Bauoerein ©elbßhülfe fKtchtmttgltcber.

Bauten ülfe unb . tglicber. ' ' 2) ^auf unb «Bcrfauf oon 3mmobilien für eigene unb frembe «Jtechnung. 3) Ausleihung oon Kapitalien für Bauunternehmungen. 4 ) AuSfunftS-Ettheilung über Krebitöcrbältniffe beö gefammten beutfehen BauwefcnS. (§. 3.) t bes Unternehmen« auf eine beßimmte geit nicht befchranft. (§. 4.) v C ^.,,^ un A f Ä al bct ©cfeOfchaft beträgt 400,000 Jhalcr unb jerfaßt m 4000 Slftten ju 100 Jhlr. (§. 59 ©ie Slftten lauten auf ben Inhaber. (S. 6.) ©te öffentlichen Befanntmachungcn ber ©efeßfehaft erfolgen burch 1) bic «Bofßfchc geitung, 2) bte Berliner Börfen-gcitung, 3) baS Berliner 3nteßigcn3-Blatt, 4) bie BolfSseitung (§. 14). rufting oon ©cne

«t 'c—v—9 Jeneraloerfammlungen erfolgt burch ben SBorßfcenbcn beö SlurßchtSrathcS unb mu§ mtnbeßenS 20 Jage oor bem anberaumten Jermin oeröffentlicht fein. (§. 30.) Urfunben, welche ßatutcngcmäfi oom SlufßchtSratb 3U üoß3tehen ßnb, gelten als gehörig gezeichnet, wenn ße bie cigcnhänbige Unter- fchrift beS «Noritfecnbcn bcS SlufßchtSrathcS ober feines ©teß* oertreterS unb noch bic eines jweiten «IKitglicbeS beö SlufßcbtSrathS tragen. (§. 25.) ©er Borßanb wirb gebilbet burch eine «pchrfon. (§. 17.) Slße Urfunben unb Erflärungcn bcS BorßanbeS ftnb für bie ©eicßichaft oerbtnbiieh, wenn ße mit ber Birma ber ©efeßfehaft unterzeichnet )tnb unb bie eigenhänbige Unterfchrift beö BorßanbS- mitgltcbcS beigefügt iß. (§. 18.) ©crscitigcr Borßanb tß: ber Baumcißer Earl Jraeger su Berlin, beffen ©teßoertreter: Kaufmann Slbolpb Jraeger ju Berlin. Eingetragen 3ufolge Berfügung oom 19. Sluguß 1872 am fei* btgen Jage. ..(Aften über baS ©efcßfchaftSregißcr Bcilagebanb «Kr. 327 ©ette 43.) t ©chmibt, als ©efretär. »crltn, ben 19. Sluguß 1872. Königliches ©tabtgericht. Slbtheilung für Eioilfachen. hanbelS-Dtegißcr beS Königl. ©tabtgerichtS 3U Betlitt. 3n unfer ©efeßfchajtSregißer, wofelbß unter «Kr. 3244 bie hitßg* hanbelSgcießfchaft in B«ma: ©tmrocFfrfw SWufifhattbluufl »artß SU ®ri^e Dermcrft ßcht, eingetragen: ©ie ©cfeUfdjaft burch gegenfeitige Ucbereinfunft aufgelöß. ©er Kaufmann Jhcobor Barth in Berltn fegt baS ^anbelSgeßhäft unter ber Birma: ©imrorf’ßhe SKußfihanblung Jheobor Barth fort Berglciche Br. 6965 be« BirtnmregißerS. ©emnächß in unfer Bitntenregißer «Kr. 6965 btc Birma: ©imrvcf’frfw «Obuftfhanblung, fjßeoboo »artß, unb als beren Inhaber ber Kaufmann Jhcobor Barth hier (iefctae« ©cfchäftSIofol: 3ägcrßr. 18) eingetragen worben. 3n unfer ©efcßfchaftSregißcr, wofelbß unter «Kr. 3690 bie hießfle hanbclSgcfeßfchaft in Btrtna: Jpth- »0# SRactff. Dermcrft ßcht, eingetragen: ©aS 4?anbclSgefchäft burch »ertrag auf ben Kaufmann SouiS Btänfel 311 Berlin übergegangen, welcher baffclbe unter un- Oeränbcrtcc Birma fortfekt. Berglctch ~ -----

Birma fortfe|t. regißerS. ©emnächß in unfer

ierglciche Br. 6964 beS Btrmcn- rcaißer Br. 6964 bie Birma:

©egtnßano bcS Unternehmens ber Erwerb, bie Erweiterung unb ber Betrieb ber bisher unter ber Birnta 3of. Bcuß bierfelbß betriebenen SBageitfabrif unb ber Erwerb oon ©runbßücfen ju biefem gwecfc. (§. 2 beS Statuts.) ©te ©aucr beö Unternehmens nicht befebränft. (§. 1.) ©aS ©runbfapital oon 600,000 Jhalern gerfäßt in 3000Slftien ä 200 Jbaler. (S 4.) ©te Slftien lauten auf ben 3nhaher. (§. 5.) ©ie Befanntmachungcn ber ©efeßfehaft erfolgen burch: 1) bte Berliner Bflrfcn-geitung, 2) bie Bational-gcltung, 3) bie Bofßfche geitung, 4) bte Bcue Börfcn-gcttung, 5) ben Berliner Börfen-Eourier, 6) ©aling’S Börfcnblatt. (§. 3.) ©ie ©cncralocrfammiungcn beruft ber SlufßchtSratb burch Ber- öffentlichung mittbcßcnS 14 Jage unb hächßcttS 2 «IKonate oor bem anberaumten Jennine. (§. 21.) 12) £t ^ or ^ an ^ rtuS cincm obct me &rcrcn «Utitglicbent. Slße Urfunben unb Erflärungcn beffelbcn ßnb für bie ©efeß- fdhaft ocrbinblich, wenn ße mit ber Bintta ber ©efeßfehaft unter- zeichnet unb ber ctgenhänbigcn Unterfchrift beS BorftattbeS, refp. beffen ©tcßoertretcrS, ober, faßS ber Borßanb aus mehreren «Dtit- gliebertt beßeht, jweicr BorßanbSmitglieber, refp. eines BorßattbS- mitgliebcS unb eines »rofurißen» ober entlieh in jebetit B^ße ber eigenbänbigen Unterfchrift gweier «profurißen oerfehen ßnb. (§. 15.) Slßeintger «Borßanb ber ©efeßfehaft ber SBagcnfabrifant 3ofepb .pubert Bcufi ju Berltn unb beffen ©teßoertreter, ber Jcdf- ttifer ^»ugo Borcfe in Berlin. Eingetragen 3«folgc Berfügung ootn 19. Sluguß 1872 am fclbigett Jage. (Sitten über baS ©efcßfchaftSregißcr^ Bcilagebanb 326, ©eite 37.) ©chmibt, als ©cfretär. 3n utiFcr ©efeßfchaftSvegißer eingetragen: Col. 1. öaufenbe Br. 3947. Col. 2, Büma ber ©efeßfehaft: ©cutfdjlattbö »au * »cförbetutta«=»crctu, Slftien s ©cfcßfcfiaft. Col. 3. ©ik ber ©efeßf^aft: Berlin. Col. 4. SRechtSoerhältniffc ber ©efeßfehaft: ©ic ©efeßfehaft eine Slftiengcfeßfchaft. ©aS notariell oerlautbarte ©tatut oom 29. 3ult 1872 ttcbß notavießen Bachträgen ju bemfelben oom 7. unb 17. Sluguß 1872 beßnbet ßch in beglaubigter B orm Blatt 5 bis 25 beö Beilage- banbcS Br. 327 gtuit ©efellfchaftSrcgißer. gweef ber ©efeßfehaft iß:

unb als beren 3nhaber ber Kaufmann ÖouiS Btänfel hi« (jkfcige« ©efchäftSiofal: ©tralauerbrücfc 3) eingetragen worben. Berner ßnb in unfer Birmenregißer foigenbe Binnen eingetragen Worben: Br. 6963. Bintta: ^cinridft SBolff. ffnhahcr: Kaufmann Earl Brang Heinrich SBolff hier (iefjigeS ©cßhäftSIofal: »oßßr. 10). Br. 6966. Birma: SJtoti« «ülugbatt. 3nhaber: Kaußnann«Dto- ri^«Bugban hi« (jefeige« ©efchäftSiofal: SBeibingerßr.21,/22) 3n unfer ©cnoffenfchaftSrcgtßer, wofelbß unter Br. 33 bie* Birma: «Herein jur Slbßilfc ber 9»obnunöönotb in »erlitt unb Umgcgcnb. (Eingetragene ©ettoffenfdtaft) Dermcrft ßcht, eingetragen: ©er ©cnoffcnfchaftsocrtrag burch Befchluß ber ©cncralocr- fantmlung Dom 17. 3uli 1872 theilweife abgeänbert worben. »erlin, ben 19. Sluguß 1872. Königliches ©tabtgericht. Slbtheilung für Eioilfachen. ©ic Birma 21« ©dßmücferö STßitttoe m Berlinden Br. 26 unfcreS ^anbclSregißerS crlofchett, unb cS bieS gufolgc Berfügung oom 16. Sluguß 1872 an bemfelben Jage bort eingetragen worben. ©olbin, ben 16. Sluguß 1872. Königliches Preisgericht. I. Slbtheilung. 3n baS hießge £anbclSrcgißcr am 13. Sluguß 1872 ber Ber- ttterf eingetragen, baff ber Kaufmann Earl Snbtotg SRcumenec gu «Bewc für feine El)c mit Sluaußc Elifabcth, geb. Bolbt, laut Ber- banblung oom 14. «Bai 1872 bte ©emeinfehaft ber ©ütcr unb bcö Erwerbes auSgcicb[offen hat. Sßlariemocrbcr, ben 16. Sluguß 1872. Königliches Preisgericht. 1. Abteilung. ©ie ^anbelSgefeßfchaft Eugen Bübcnburg 3U ©tettin hdt für ihre in ©tettin unter ber Birma: Eugen Sfübcttburg beßehenbe unb unter Br. 452 bcö ©cfcßfcpaftSregißerS eingetragene banblung ben Kaufmann Heinrich Kappert ju ©tettin gum «Profu- rißen beßeßt. ©icS unter Br. 355 in unfer »rofurcnrcgtßcr heute eingetragen. ©tettin, ben 20. Sluguß 1872. Königliches ©ec- unb ^anbclSgericht.

T » A _ tcS gung oom 15 »rontber

•cö oerhinberte BorßanbSmitglicb gu erfeken, cingetreten. unter Br. 2 beö ©cnoffenfcpaftSrcgißerS jufolge «Berfü- ck. Sluguß 1872 heute eingetragen worben. tva, ben 16. Sluguß 1872. Königliches Preisgericht. I Slbtheilung.

©ie Birma 21. SBietßfe ad Br. 522 unfcreS BirmenregißerS flelöfcht jufolge Berfügung oom 17. Sluguß 1872 an bemfelben Jage »romberg, ben 17. Sluguß 1872. Königliches Preisgericht. I. Abteilung.