1872 / 197 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

gttfolge Verfügung Dom heutigen Saae 1) in unfer Vtofutfnrcgifter bei 9ir. 100:

iaen Sage ift eingetragen:

ttbor Kantorowtci, nuf-

lofcpen; 2) in unfer ©cfenftbaftSregifter bei Rr. 117^ voofelbft bis ^anbdwQfcbaft ftinna Ä _ fceren ©ifc in 5J3ofm unick als beren ©efeUftpaftet btt Kau] mann 3fibor Kantorowicj unb Ötlij Kantorowicj aufgeführt ©er Kaufmann 3ftbor Kantorowicj ju ^3ofer» ifl mit [bem 1. Sluguft 1872 auö ber ©efeüfchoft ausgetreten. ©er Kaufmann Julius Kantorowicj ju fpofen ifl mit bem 1. Auguft 1S72 als £nnöel0gefeüfibaftet in bte ©cfcUfd^oft ein» getreten. süpfett, ben 16. Auguft 1872. Königlid&eS ÄreiSfleridbt^ I. Abthetlung. 3n unfer (yirmenregifter ifl Ar. 3154 bte Öirtna 3ofepp 3acob fckiet unb als beren 3nbaber ber Kaufmann 3ofcptck 3acob picr, htute eingetragen worben. Vrcßlati, ben 15. Auguft 1872. Königliches ©tabtgertebt. Abtpcilung L 3n unfer yirmenregifter ifl Ar. 3155 bic ftirma ckckccm. Krambach hier unb als bereit 3nl)aber ber Kaufmann Jpcrmann Krembach bi«/ heute eingetragen worben. SBvcßlau, ben 16. Auguft 1872. Königliches ©tabtgcruhL Abteilung L ©er SRafcbincnfabrifant Sari SBocf , bic Ghefrau be8 Kaufmanns f rerbinanb 5ܧcife, Spcrefo geh- KoHntann, beibe l?icr/ unb bte (Safran eS Kaufmanns {yranj Volfpoli , Slugufte gcb. Vatücu ju Rcuftabt* SRagbeburg, finb alö bic ©cfcUfthnftct ber feit bent 1. 3anuar 18/2 fiier unter ber ftitma SBeife & Voet errichteten offenen £anbeiS* aefcüfcbaft unter 9tr. 661 beS ©cfcüfcbaftSrcgiftcrS eingetragen. gut geiebnuna unb Vertretung ber yirma ift nur ber ©cfcll* fdbaftcr Gart 5Boet berechtigt. c _ 3118 VrHuriften für bie ffirma §öeife S Voef fittb ber Kauf* mann ftcrbinanb SBcife hier unter Rr. 334/ bet Kaufmann Abolf Saaß bter unter Rr. 335, ber Kaufmann gram Voltpolj ju Reu* ftabt - SAagbcburg unter Rr. 336 bc8 VrofurcnregiftcrS eingetragen. 3eber bcrfclben ift berechtigt, für fub allein bic ftirnta per procura ju jeiebnen unb 31t vertreten. (Singetragen jufolge Verfügung non beute. §}lagbetmvg, ben 16. Auguft 1872. Königliches ©tabt* unb KmSgcricbL I. Abtpeihmg. 3n unfer ©cfclIfcbeftSrcgifter ift heute sub Rr. 151 Vol.1. Fol. 184 «ingetragen: yitnta ber ©efellfd)a| t:

©ie ©efeilfcbaft ift eine AfticngcfcUfehaft unb beruht auf bem ©tatute Dom 27. 3uni 1872. ©egenftanb beS Unternehmens ift Bebauung refp. Ausbau Don ■häuftrn jur Veftpaffutlfl billiger nnb gefunber &Bolcknungcn. ©ie geitbauer beS Unternehmens ift unbefebränft. ©aS ©runbfapital beträgt 50/000 Splr- in 500 AEticn, welche auf ben 3»haber lauten.

funbi SRitglicbcrn vw —, D -— r einem Dom Auf fiep töratpe ju ernennenben ©teüoertrcter ju jetepnen. ©er Vorftanb befielt jur Seit aus folgenbcn Verfallen; bem ©tabtrath Slnton 3ultuS Vtüllcr/ bem Vucfthalter ^errtnann 3«»nler. bem gimntenncifier J&errmann Vlöbncr/ fämmtlicb ju (Srfurt. Erfurt, ben 14. Stuguft 1872. Königliches KreiSgcricbt. L 9ibtbchUung. ©te ffirma „(£arl §r» Stibc'' ju Slrncburg ift erlofcben unb unter 9tr. 21 unfereS ÖinncnregiftetS jufolge Verfügung Dom bwtigen 2;age gelöfcbt morben. «Steitfeal, ben IG. Sluguft 1872. Königli(bf s Krcißgericbt I. 3lbtbcilung. 3n unfer ^irmenreniflct ift unter Vr. 949 ber ©tabtratb unb Kaufmann fticter 3acob £abet8lebcn, ^eterfetiiS 5Wafci)iiiettfabvil unb (gtftwgtcjjem'' ju ßaberSlcben jufolge Verfügung Dom 16. Sluguft 1872 am 17. Sluguft 1872 cingeh-agen. ©er ©tabtratb unb Kaufmann ft3eter 3acob q3cterfen in ßaber«- Icben bat für feine unter ber Öinna: V* 3* 9ckctevfett§ aJl«fct)iii«iis fftbvlf nufc @ifettgi«fteret ju ipaberSlcbcn beftehenbe, unter Vr.949 beö JlinncnregifterS eingetragene tfanbluna bem SRafcbincntccbnifer SlnbreaS Slbolpb 3acobfen ln ^aberSleben Vrofura ertbeilt. ©ieS Ift Jufolge Verfügung Dom 16. 2luguft 1872 unter Vr. 45 in bas 'Ürofurcnrcgiftcr beS unteijeicbnctcn ©eridbtS heute eingetragen morben. 'Jlrn^butfl, ben 17. Sluguft 1872. Königliches KreiSgerldbt I. Slbtbeilung. Königliches KreiSgericbt aSoehnm. Vei ber sub 5cklv. 87 bcS ©cfellfcbaftSregifierS eingetragenen fyirma: -^anuruetfU)« aScrgmcclösSlfttciiucfcllfdhaft^ ift beute Ko* lonne 4 Dermcrft: _ , ©aS ©tatut ift bureb ben ©cncralDcrfammlungS-Vefchluf Dom 31.3uli 1872 abgeänbert. t . . ©ie Don ber ©cfcQfcbaft auSgebenben Vefanntmacbungen er* folgen nur tureb bic berliner »örfen-geitung unb bic (Sffener geitung. ©er bisherige Vorftanb Kaufmann 3uliuS VövftingljauS ift auSgefcbtcbei! uiib an beffen ©teile ber ©tubenbitcflot Slmolb ©tctngröüer ju (Sffcn als Vorftanb ernannt. ©er COenitalDerfammlungS-Vcfcblu^ Dom 31. 3«U b. 3. befinbet fidb im Vfilagehanbe pag. 229.

König liebe KreiSfleridhtS*©cputation 3U .Onttingcn. ifiifrr «ffr ttü 8cS ©(feflfdiaftSreoifterS ift bic a

am 1. 3uli 1872

SBcrfaufc, Söcrpadjlnnac«/ (Suftmlffloticn :c. ßohnerfauf. 21m ©ienftag, ben »*. Slueuft er., follen im Sofalc beS f»erm Meters htctfclhft/ üeipaiger ©trajic 3lr. 19, Don Sladjmittaa« 3 U^v nlv naebftebenbe Vrcunböljer aus bem ^oij- cinfcblagc beS fforftreoierS ft3otöbam*Vornim bei freier Konfurrenj öffentlich meiftbietenb oerfauft werben: V/fauf ©ternfebanje 3ag.25a: 2 9t. 2R. ©icben*Klobcn, 2 :H. Vt. (Sicbcn*©tubben, 27 9t. SÜt. Kiefern* Klo6en, 22 9t, Vt. Kiefern*©paltfnüppel, 2a 9t. Vt. Kiefcrn-totubben. Velauf ftjilantagenhaus Jag. 23a: 1 9t. SR. Virlen-Klobeii, 40 9t. Vt. Kiefern-Klohen, 71 9t. Vf. Kiefern*©paltfnüppel, 50 9t. 9)t. Kkfern* ©tubhen. Velauf Vtoorlafe 3ag. 4521a, 46 VI'., 47acd: l 9t. Vt. Crlen* Steifer I. Kl., 4. 9t. 2Dt. Grlen-Dtcifcr 1*1. Kl., 5 9t. äV. 2öeibcn*9tcifcr XU. Kl, 129t. 3R. Kicfcrn-Kloben, 329t 9R.Kiefem*9toUfnftppel, 9G:H.3R.

Kiefern*©tubben. ©elauf Kl.*®llniete, 3fl«. 5721a. (©cblag) u. 5821a. 62 iR.*2Jt. Kiefem-Kloben, 17 9t.*2R. Kiefern *©paltfnüppel.

©paltfnflppel. Velauf ©teinftücfen, 3ag.702l., 64bc,66d.: 63 9t.*2Jt.Kiefem*@paltrnüppel, 673 9t.*2R. ^tefern*0tubben, 68 9t.*2R. Kiefern*9teifer I. Kl., 45 9t.* 9Ä. Kiefem*9teifer II. KL, 80 9t-SR. Kicfcrn-Dtcifer III. KL Vtlauf 2lbrenSborf, 3ufl-7721a., 58c., 7821a., V., 7921a. Vag.: 2 9t*2R. Virfen-Klobcn, 36 9t.*2R. Kiefem-Klobcn, 28 9t.*2)t. Kiefern*®tubben. 58clauf geblibe 3^8 2a., 3a., 4b., 5b., 6f, Ile., 16b., 10b, 14a., 17 b., 18 b.: 1 9t.*2R. Virfen Kloben, 2 9t.*2Ä. Vappcl ©tubben, 31 9t.*Vt. Kiefern-Kloben, 16i9t.*Vt Klcfcrn*0paltfnüppcl, 69 9t.*2R. Kiefern*©tubbcn, 50 SR.-SOt. Kiefem*9teifcr I. KL, 186 5R.*2R. Kiefern* Dteifer II. KL Vclauf Grampnifc, 3ug- 25a., 27a., 37d., 35a., 26c., 34, 36ab.: 99 9t.*2ft. Kiefern-Kloben, 108 9t.*2R. Kiefern*@palt!nüp* peL 22 3t -Vt. Kiefern*0tubben, 34 9t *2». Ktefern*9teifer I. KL ©ie Ei * m

men Don 50 3:i)lt- unb barunter fofort baar im Sermin, bei Kauf- fummen über 50 Shit- ber Dicrte Sbeil bcrfclben als 2tngelb fofort tm Sermin gezahlt tDerbcn müffen. §ckot§onm, ben 17. 2luguft 1872. ©er Öbctförßcr ©chmibt. [2522] © u b m i f f i 0 ti. ©ie Siefcrung Don 40 «paar 2ckacftafcfcken / 40 Koöhgc* fdhitrfiittcralcn unb 40 Kreumcmen franco hier, ift an ben ÜRinbeftfotbemben ju überlaffcn uno finb Offerten biö jum *3. b, 9JlorgcnS » ttbr, einjureichen. ©ie Cicferung ifl innerhalb 3 ÜÜBocben. ©ie Vebingungen unb groben liegen in unferetn 58ureau jur 2lnftcbt bereit. 2llt:©amm, ben 18. 2luguft 1872. ©ie 2Ratcrialicn*Vcriüaltung8*Kommiffion beS ft3miuncrfcben Srain*VataiUonS 9tr. 2. [2523]

Vergift=Vtävfifche ©fenbabtt. fffiir beabftebtigen bie 2lrbeiten unb Gieferungeit jur ^erftcllung Don 38,350 laufcnoc 2Rcter lebenbiger Reefen mit ©ebubjäunen 3ur tbeiliDeifen Ginfrtebigung ber 58abnftrccfeit DonObentircben nacb3ülicbi ©üren unb ©tolberg im 2Bcge ber ©ubmiffton jtt oerbingen. geiebnungen unb 58ebingniftbtft lieg«» in unferem hieftgen Gentral* 58auburcau 3ur Ginficbtnabme auS, auch finb 2lbbrücfc berfelben gegen Koftcnerfab Don bem VureauDorftcbcr, 9tecbnungS*5Ratb Glfemann ju bejtcben; jeboeb tDirb bie 2lbgabc berfelbc nur an folcbe Unternehmer erfolgen, melcbe ficb entmeber bei ben bieSfeitigcn Vauten bewährt ober ihre Oualififation bur® 2lttefte nacbgcwlefen haben. 2lncrbietungen mit ber 2luffchrift: //Offerte auf öerftcüuncj lebenbiger Reefen mit ©c&ujföAunenM finb biö junt o. ©eptemher er., an welchem Sage, föormittagö ii Uhr, bie Eröffnung berfelben erfolgen wirb, Dcrftegelt unb porto- frei einjureichen. Vor bem Sermine ift eine Dorläufige Kaution Don 100 Shit, bei unferer ßauptfaffe ju beponiren. @lbcrfclb, ben 19. 2lugufi 1872. Königliche ©ifenbahnbireftiott*

[m. 1042] VcfmmtmaAiittg. ©ie 2lnfertigung ber 6teinfe^er*^lrbeiten in berfaie- benen Sbeilcn ber ©urg-, 3erufalemcr*, Oranienburger-, Koch-, Karls-, Äeue ftriebricbS- unb 2Rarfgrafenfirafe unb auf bem SRonbijouplafee, foü im 95Jege bet ©wbmifften »ergeben werben, ©ie S8e- bingungen, nach welchen bie ©ubmtfftonen bid jum 30. b. 9Rtö. einjureichen ftnb, unb bie 2lnfcblagS-Gxtrafte liegen in unferer 9tegi- ftratur jur Ginficbt aus. 53cTlill/ ben 15. 2luguft 1872. Königliche Vtiiüftcritil=Vaufontmiffion.

flej.

3n Vertretung: Kühtenthal. 3tibler.

(a. 473/8)

[2487]

Sßefanntmaehung. Kösiiölkbc »ftbob«.

©ie auf ber Königlichen Oftbabn unb in beren SBerfftätten an* gefamnieltcn SJlctaUabgängc unb fonftigen alten üJlaterialicn, nämlich: ©ebienen, 9tabrcifen, ©cbmiebeeifen, Gifenblecb, ©ufjßabl, ©ufteifen, SDtefftng, ©utitmi, SRanufaftc ie. follen im 5ffiegc ber öffcntlidhen ©ubmiffton nach ©ewiebt Derfauft werben. ©ie hierauf bejüglicben Vcbingungen nebft fpejieller Vacbweifung fämmtlicber jum Verlauf gefüllten alten SDtatcrlalien nach Gigenfcbaft unb Oualität werben jebetn Kaufluftigen auf portofreie 9tcquifttion unentgeltlich überfanbt werben. ©ie SBebingungen finb ferner jur Giitficbt auSgclegt in ben 58ureau8 ber Ofibal)n-5lßertftättcn ju Verlin, GanbSbcrg a. 2B., 58tom- berg, ©irfcbait unb Königsberg i. 5]3r. unb in ben ©tationS-SurcauS ber Königlichen Oftbahn ju Vcrliii, ftrantfurt a. 0., Kreuj, ©chncibe- mül)l, Sercspol, Söarlubiett, ©itfehau, ©anjig Öcge-Sl)or —, Shoru, 3uftcrburg unb ©umbitmen. ©er ©ubmifftonStermin ift hierzu auf: ©ieuftag, ben 10. ©eptember 181«, föovmtttag« 11 Uhr, in meinem 58urcau VahnhofSfirafte 9tr. 33 hierfelbft angefefct. ©ie nach 2Ra^gabc ber ©ubmifftonSbebingungen auSjuferttgenbcn Offerten ftnb portofrei unb Dcrftegelt mit ber 2luffchrift »Offerte auf 5lnfauf uon S)tatertalien* 5lbcfdngen« an ben Unterjeiebneten ju überfenben. 2luf bet 2lbrcffe ift bem VeftimmungSorte »SBrombcrg« noch ba§ SBort »Vahnbof« beijufügen. ©ie Eröffnung ber Offerten erfolgt jur bejeiebneten ScrminS* ftunbe in ©egenwart bet etwa erfebienenen ©ubinittenten. ^rontberg, ben 6. 2luguft 1872. ©er Königliche ©ber*S!Jlafchincnmeiftcr. Grnef.

[M. 1047]

»crloofunfl, «Mmortifation, Sinöjahluitö tt. f. ttck. »on öffcntlt^cn papieren. Magdeburger Allgemeine Versicherungs-Aktien - Gesellschaft. ©en Herren fllftionären bet SRagbcburger 2lUgcmeinen VerflcbetungS 2ltticn •©efcllftbaft beehren wir unS ^icrburdh ergebenft an* jujeigen, baft . ^ . - - »om l. ©eptember er. ab He Original'5lftten gegen Dtftcfgabc ber 3nterimSfcbcine über bic Dollftänbig bewirftc Ginjahlung bei unferer £aupt?affc hitx* fclbft, aSreitetoeg 1 unb 8, in Gmpfang genommen werben fönnen. 9Jtagbeburg, ben 20. 2luguft 1872. ^ ,, ^ ^ fttaglieburgtr ,'lUafmrtnc llcrrtdimmgo-riktirn-C'ffdlfdinft. g«r ben akvtualtungävatb. ®tr ©eneral-CDivcftov. Ciroaie. *’**♦ Äoeh.

[m. 1028] SRaabcburger 95au* unb Krcbithanf. 3n ©cmajiljcit beg §. 3 unjcwö Statut» forbern rciv bie ÜlttionJre unferer ©efeUfcpaft bievburcb auf/ eine Weitere C^iiijabluit^ fron = £tcklr* pro nebjl 5 p(Et. ginfen nom 20. Oejember 1871 bi£ ^um ga^lunßötaöe tn ben ^agen Pom bi§ ginn 14* ch&cpUmbcr a. c. gegen Vorlegung ber 3nteiitnöfc^etne an unfere ©efcllfc^aft^faffc ^n Iciften. 53oüjai)lmigen fmb gejtattct. _ r . . Q . r , 0 Oen betveffenben 3nterim§fc^einen ift ein nad) ber ^ununerfolgc georbnete^ hoppeltet «Oergcicbnig bcignlegen. ^Dlagbeburg/ ben 8. Sluguft 1872. . _ Ä §er Sluffiehtsrath ber «SRagbeburgcr 58au* uub Krcbelhauf. Igiftemann« Vorftbcnbcr. ( a 349,8)

95ctföhiebcnc SSePanntmachungcn.

]M. 1037] »«EIS»® (Q4 u - -sr® _ welche feit 3ahren Don ben mtiften hoben Vcbörben jurVöBlcn gufriebenbeit^ngewenbet wirb, ift bic r Cto. 433/VUI) -Uig g » "*■ “* jL

a r"

©ie

befte ticffd,w«rie Sintc, r. r. ... CW .r. *T t ... O t ft * 14 UMtS. ift Sil*

, . i ^ ^ S* er 55

ticffchwarje 51ckarlamentch4*2:itite fabrif üon Reinli. Tet*er in BerSiii. t . (jrl . ... r , ... “■" unb letcbt auS ber fjeber, welche fte nicht angrclft, Der

aus itt «(ffttwan unb Wc6t (^JWiyiJi mnwmvam änbert ficb niemals unb fcbläat, nach einet neueren Vcrbcffetung, felbft auf ben fcblecbteften ^npteren nicht burdb. , ' Vorrätbig ift bie unübertreffliche Sintc in faß jeber Vapictbanblung ©eutfchlanbS unb bcftjjt bie ftabrtf noch 3^eiä gefebäfte in AnuiterdRiii. Stockholm unb J4opr«*H»ckr«w* f . ö ^ T ferner beftcnS empfohlen: blaue, rothe unb peneeefarblse Tinten unb ©tcmpelfarhctt.

9»icbcrbcfebung ber Krci«»2:hlcrarstftelle be« Kretfcö gOtogilno. ©ic mit einem (Schalte oon HX) Sbltn. Dcrbunbcne KrciS-SbierarjtjMe beS KreifeS aitogilno ift erleblgt unb foU anber* weit befefct werben. Ouaiifljirte Sbierärjte I. Klaffe, welche ficb um bie Vafanj bewerben wollen, haben ftch unter Gtnreicbung ihrer geug* niffe in 6 SBochcn bei unS ju melbcn. aSrombcrg, ben 17. Sluguft 1872. Königliche fttegierung, Vbthfilung bcS 3nnern. gej. d. Selb er. ©ie Kretas9ßunbarjt*©teae qMeffer Krcife# ift erlebigt. Ouaiifljirte Vewcrbcr um biefe ©tefte werben bierbureb aufgeforbert, ftch unter ©inreiebung ihrer Sltteftc unb eines GcbenSlaufeS binnen 4 Söochen bei unS ju melben. 58cmerft wirb, baft ber fffiohnftb beS KreiS-SBunbarjtcS 58crun ift unb bem Scheren außer bem etatS-

mäfjigcn (Schalt uon 100 Shlr., Wie bem bisherigen Slrjte bafclbft, Don ber ©tabtfommunc unb ber Vlcffet KreiStommune eine ftjirte Vebfiieinnahmc Don 220 Shlr. jährlich gewährt werben feil. 45ppciu- beit 27. 3uli 1872. Königliche 9tegicrung, Slbtbeiiung beS 3nncm.

58ctannttnacbung. Vom 1. ©eptember er. ab finbet bei ben Courier- unb Gtljügcn ton ben Oftbabn ©tattonen 58rombcrg, ©anjig, Königsberg unb Ghbtfubncn eine Mrcfte ftckcrfoncti* uno @cpae#=93eforbcrtttig nadh ben ©tationen ^annoter, SSeemen, ©ortmunb, ©üffclborf unb Göln, fowie ton Kreuji ©anjig, Könige* berg unb Ghbtfuhnen nach 9lmftcrbam unb 9tottcrbam in I. unb u* refp. Il/T. SBagenflaffe nicht nur über bie bisherige Vorbbeutfcbe Voute via VotSbam, Vtagbeburg, 58raunfcbwcig, fonbern auch via ©tenccn ftatt. ©ie nach Slmfterbatn unb 9totterbam ju DerauSgabenben SBilletS haben eine ©iltigteitSbaucr ton 6 Kalcnbertagen unb farm mäbrenb biefer geit bie fjabrt auf ben auf benfclben genannten Sta- tionen unterbrochen werben, ©leicbjeitig wirb jur Kenntniß oe VtibllfumS gebracht, baß fämmtlicbe mit bireften VillctS nach batn, SUtagbeburg unb barüber, fowie über ©tenbal bmauS Derfebencn Dtcifenbcn ton {e|t ab mittelft ber VerbinbungSbabn Dom Oftbabn 58almbofc nach betn 58erlin-5PotSbam-3Ragbcburgcr unb Gcp« ct SDabnhofe in 58erlin übergefübrt werben. SSrombcrg, ben 12. Slugttft 1872. Königliche ©ireftion ber Oftbahn.

*

cutfd) er s ?icid)ö s }tnKift(‘i‘

unb

^önigltdi ^reuMtpet * feiger.

I das vlbonuemmt beträgt 1 fSplr. H ®gr. B ?Pfg für bae Vierteljahr. jnfertionspreig für ben ftaurn einer Cruehjctle 3 Sgr.

M i®»*

Verl in, ©Dnnetftag

!

TUlc |3oft^7lnftalten be® 3n~ unb ^luslanbcs nehmen i3efteUung an, für Öerlin bie (g.rpebition: 3ictenplaij 91r. 3.

ben 22. Sluguft, 91benbS.

1893.

® C u tf ä) C S S3 c t a n n t m a ch u n g. ift ton SBichtigfeit, baß bei ben Slbrcften ber Vricfe rc., namentlich nach großen Orten, bic VSohnungÖangabe ftctS an einer beftimmten©teile, nnbjwar unten rechte, un- mittelbar unter ber Slngabc be§ Veftimmung§orte8 erfolge. £ßo Saufcnbc ton Vriefcit in ben fürjeften, oft nur näcp Sftimitcn jählcnbcn gciträunicn fortirt werben müffen, hat ei ficb al8 febr ftörcnb erwiefen, wenn bic SBohnungSangabc halb linfS, halb rechts, oben ober unten, ober in ber fDtitte ber Slbreffc bei bem Flamen be§ 5lbrcf[aten, ober fogar auf ber ©icftclfcitc fiep oefinbet. ©itrcb ba^ llmherirren be§ Singet ber fortirenbcn Veamten auf bcnVbrcffen entftehen Verjögerungcn, iDclche, ba ber Vctricb auf Verwerfung audp be§ fleinften geit- ibcilcg berechnet ift, bei ber ©cfammtabwicEclung be§ ®efchaft§ cntpfinbUch in§ ©ewicht fallen unb ben redhtjeitigen Antritt ber Vefteüung§gänge ber Vriefträgcr in ö-rage fieücn. 5ln baß rorrcjponbircnbc ft3ublifum ergeht baher baß €r* fuchen, bei Slnfertigung ber Vricfabrcffcn ben obigen fpunft im gemeinfamen 3ntcreffe gcfäüigft ju beachten. Verlin, ben 22. Shtguft 1872. Kaiferlichcß ©eneral-ft3oftamt. ©tephan.

©aß 21. ©tücE beß ©efeßblaltß für ßifaß - ßothringen, wclcbeß heute außgegeben wirb, enthält unter: 9lr. 104 bie Vcfanntmachung, betreffenb Vbänbcrungen beß Vetriebß * SUcgtementß für bie ßifenbabnen ©eutfcblanbß. Vom 5. Slugufl 1872. Vcrlin, ben 22. 5litguft 1872. Kaifcrticheß ft3oft*geitungßamt.

^Hdtttoreicf) ^teuften. ©c. Sftajcfiät ber König haben Vüergnäbigft geruht: ©ent alß tedmifepen ^ülfßarbcitcr bei ber Königlid)cn SRiniftcrial - Vaufommiffton angefteUtcn ßanb - Vaumcifter &rinten 31t Vcrlin ben Gparafter alß Vau*9tatp; unb ©cm Kreiß fp^pftfuß Dr. ©trauß 31t £alle i. VB. ben Gparaftcr alß ©anitätß-fRatp 31t ücrlcihcn. SJiiniftcrium für Raubet, ©ewerbe unb öffcntlicpe Arbeiten. ©er bißperige Königlid)c Kreiß * Vautneificr Gbmunb Souiß Vöttd)cr 311 Göln ift 311m Königlicpcn Vau*3nfpeftor ernannt unb bemfclbcn bie bortige Vaw3nfpcftorficlle Derlicpen worben. Königlid)c ©cwcrbc-Slfabcntic 311 Vcrlin. ©er 2öintcr=Kurfuß pro 1872—73 beginnt am 7. Oftober b. 38. ©ic Vcwcrbungcn um Aufnahme in bie Vnftalt ftnb biß 3itnt 20. ©eptember b. 3ß. an ben Hntcrjcicpnctcn unter Veifügung beß Dorgcfepricbencn geugniffeß ber Dlcifc einer pöperen ßchranftalt portofrei einjufenben. Vcrlin, ben 20. Sluguft 1872. ©er ©ireftor. ©eheimet Stegicrungß-Dlath Sfteuleaus. 3ufti3»9)Mnifterium. ©er 9lcd)tßanwalt unb ftlotar Dr. Ottmanu 31t Stilen* ficin ift 311m SRechtßanwalt bei bem 5lppc(lationßgcridht in Vronibcrg unb juglciep 3ttm 91otar im ©epartement beffclbcn mit Vnweifung feineß VBohnftbeß in Vromberg ernannt worben. ©er fttcchtßanwalt unb ftlotar, 3uftij* Statp ©ießing in Vromberg ift unter Verleihung beß Votariatß im Vcjirf beß Slppcllationßgcrichtß 31t £amm alß Sflccptßanwalt an baß Krciß- geriept in ©uißburg, mit Slnweifung feineß Vßohnfthcß bafclbft, Dcrfeßt worben. ©er Krcißrichtcr Kofehmicbcr in SÄogafen ift 311m Slcdptß- anwalt bei bem Kreißgcricpt in ©cblawc unb suglcid) 3itm ftlotar im ©epartement beß SlppcUationßgcrichtß ju Gößlin, mit Slnweifung feineß SVopitfi^cß in Dlügcnwalbc, ernannt worben. SJtinifterium ber geiftlicpcn, Untcrrid)tß* unb SRcbijiual-Slngelcgenpciten. ©cm ©pmnaftallehrer Dr. Steibt 31t §amm ift baß fßrä* bifat Obcr-ßchrcr bcrüchcn worben. giuait3*9Riniftcriu m. ©itrdp ben bicßjäprigcn ©taalßpaußpaltß«(Etat finb bie Minimal- unb Sftiaximalbcträgc beß jährlichen ©cpaltß ber Königlichen [yörftcr auf bic ©ummen Don 330 unb 410 Splr. einfcpUcßlid) 50 Splr. alß VBcrtp ber in natura gewährten ©tenftwohnung unb Weiterung erpöpt worben. 3n {yolge beffen bebürfen bic m bem (Srlaffc Dom 4. [yebruar 1870 erteilten Vorfepriftcn über baß Verfahren bei Vcfc^ung ber ©emeinbe- mib 3nftituten * [yorftbcamtcn - ©teilen bc3üglieh ber ©cpaltß- grcnscTx, welche für bic ein3elnen ©tellcnfatcgorien nach 2Raß- fljftbe beß Ginfommenß ber Königlichen ftörfter feftgefept ftnb, einer Slbänbcrung. 2Bir beftimtnen bcmgeniäß, baß in bent angeführten gc- meinfchaftlidhen ßrlaffe überall

a) an ©teile beß ©epaltßbctragcß Don 370 S;hlr. einfcpließlich beß Vßcrtpcß ber Gntolumente, ber Vctrag Don 410 Splr. cinfcpließUcp Gmolunicnte, unb b) an ©teile beß ©cpaltßbetrageß Don 270 S:plr. einfcpließlich Gmolumcnte, ber Vetrag oon 330 Splr. einfcpließlicp beß VBertpeß ber Gmoluniente gefegt wirb. Verlin, ben 31. 3uli 1872. ©er Kriegß-Vtiniftcr. ©er SKiniftcr für bie lanbwirtpfepaft* 3m Aufträge: liepen Angelegenheiten, b. S:illt). 3nt Aufträge: ©rciff. ©er Sftiniftet beß 3anern. ©er 0riüan3*2)tinifter. 3m Aufträge: 3«i Aufträge: d. Klüpow. d. ©tranp. An fämmtlicpc Köntgücpe Stegierunaen cjfl. ©tgmaringen unb an bie 5inan3=©ircftion 31t ßannooer.

1872; unter unb ©aepfen naep gittau. unb ©acpfcit in nörblicper Vom

©aß 34. ©tücf ber @cfejj«©ammlung, welipcß peute auß- gegeben wirb, enthält unter: 9lr. 8063 bic Vcrorbnung, betreffenb bie Vcfeitigung Der* fepiebener in ber fprouim ©cpleßwig-^olftein 3ur§ebung fom* menbett ©ebüpren unb ©iäten. Vom 22. 3uli ' 9lr. 8064 ben Vertrag jwifepen ftSrcußen wegen ^ckcrftellung einer Gifcnbapn Don ©örliü Vom 31. ©esembcc 1871; unter ftlr. 8065 ben Vertrag jwifepen fpreußen wegen §erftcüung einer (Sifcnbapn Don Söbau Stiftung 311m Anfcpluffe an bie Verlin*@örlifeer Vapn. 31. ©esember 1871; unter 9lr. 8066 ben AUerpöcpftcu ©rlaß yoin 27. April 1872, be- treffenb bic Ueberweifung ber gefar.mtten Verwaltung beß Veterinärwefenß mit Ginfcpluft ber Vcterinärpolijex- an ben SAinifter für bie lanbwirtpfcpaftlicpen Angelegenheiten; unter 9tr. 8067 ben Allcrpöcpften Csrlaß Dom 12. Sluguft 1872, betreffenb bic ©enepmigung beß swifepen ber .^efftfepen ßubwigß* unb ber fckranffurt*§anauer Gifenbapngefellfcpaft unterm 27. ©e= xember 1862 abgcfcploffcncn ^nfionßDertragcß unb bie SteDifton ber ber lc|tgenanntcn ©cfellfd;aft ertpcilten Konjefftonen; unb unter Ar. 8068 bic Vcfanntmacpung, betreffenb bie ber ^efftfepen ßubwigß-Sifenbapngcfellfcpaft ertpciltc lanbcßpcrrlicpc Kon3effton 311m Vau unb Vetriebc ber Gifcnbapncn Don 0-ranffurt a. Ät. refp. S0tain3 naep Samberg. Vom 14. Auguft 1872. Vcrlin, ben 22. Auguft 1872. Königlicpcß ©cfch-©ammlungß-©cbitß-Gomtoir.

Angenommen: ©e. (£jcellen3 ber ©taatß-SRiniftcr unb Gpef* s ]3räftbcnt beß Obcr-Sribunalß, Don llpbcn, auß Seplip.

itidjlamtlidjes. 3) e u t f e ö 9lcic&. t teuften. Verlin, 22. Auguft. Auf Allcrpöcpften Vc- r. Vtajcftät beß Kaifcrß unb Königß pat baß 4/©arbc-©rcnabier-Acgiment Königin auß Goblcwi, wclcpeß naep ber bißpcrigcit ©ißpofüion am 4. ©eptember b. 3- picr eintreffen feilte, bic Drbre crpaltcn, fepon am 31. b. SAtß. picr einsurüefen, um bercitß an ben in biefer geit ftattfinbenben größeren Hebungen tpeilncpmen 31t fönnen. Vßäprcnb ber geit ber SRanöDcr wirb, wie in früheren 3apren, ein Don ben picr garitifonirenbcn 4 ©arbc*3ttfanteric* Regimentern unb Pon bem 1. ©arbc-Regiment 31t [yuß auß ^3otßbam gcbilbeteßSVacptfommanbo m cntfprccpcnbcr ©tärfc ben ©arnifon-VBacptbicnft in Vcrlin Dcrfepcit. SSciuft auf ben ©cpenfungßftemp-el pat ber inan3*S0tinifter Slnlaß genommen,31t Derfügen, baß auep im

©ebictc beß gemeinen Rccpteß Don ber '{jrorberung beß ©cpenfitngßftempclß ba abgefepen werben foU, wo bcrfelbe im ©cbictc beß allgemeinen ßanbrecptß niept würbe geforbert werben fönnen. Heber bie öwage, welcp anberwetter ©tcnipel an ©teile beß ©cpcnfungßftcmpelß gelegentlich 311 erpeben fein werbe, fonnten 3ur gett allgemein maßgebenbe Vcftim* mungen nicht getroffen werben. Vcftept baß Verfprecpcn in einet cinfcitigcn Hrhmbc unb in einem Kapitale, fo foll unter Hmftänben ein ©cpulboerfcprcibungß» ober ein Duittungßftctnpel in {frage fommen fönnen. VBirb in einer cinfcitigcn Urfuitbe bic gaplung einer Rente Dcrfprocpen, fo ift bie O-orbcnmg eineß ©^ulbDcrfcprcibungß»©tcmpelß nicht unjwcifclpaft. SCBirb bagegen bic Rente in einem 3Wcifcitigcn Vertrage fonftituirt, fo wirb, auep wenn bie Rente niept auf ßcbcnß-, fonbern auf anberc unbcftitnmtc geit be3aplt werben foll, ber SBertpftcmpel für einen ßeibrenten• Vcrtragßftcmpel erpoben werben müffen. Racpbcm bic Vcsirfß»Regierungen, wie geftern mitge- tpeilt, ben ©dpulbepörbcn ipreß Rcqicrungßbcurfß bie SEBeifuug haben sugepen laffen, fallß gewünfept werben follte, an ber 3cicr beß für ben 2. ©eptember in Außftcpt genommenen Rationalfcftcß burep Außfeßeti beß ©cpuluntcrricptcß unb Veranftaltung entfpreepenber ©cpulfcicrlichfciten k. tpcil3unep- men, ift nunmepr aitcp DonbcnKonfiftorien an bie betreffen» ben ©ciftlicpen ein bicßbcjüglicpct erlaß ergangen/ m welchem

ben leideren anpeimgegeben wirb, fallß in ipren ©emeinben fiep ein berartigeß Verlangen funbgeben follte, in Verbinbung mit ber nationalen an biefem Sage auep eine fircplicpc&eicr 31t Deranftaltcn. ©er {yiirft 3U © cp war 3b u rg Ru b olftabt pat Vcrlin wicbcr Derlaften unb fiep nacb Rubolftabt 3itrücEbcge* ben, wirb aber in ben erften Sagen beß näcpflen SAonatß wieber pier eintreffen. ©er ©cncral-SJlajor Don ber Armee, D 0n Vit 10 W, fom- manbirt 3ur ©ienftlciftung bet ber ©encral»3nfpeftion ber Artillerie, ift pon Reicpenpall pierper surücfgcfeprt, wopin fiep berfelbc mit einem mcprwöcpentlicpen Urlaube begeben patte.

7 ©er biß auf ffficitcrcß naep ftlariß fommanbirte unb

picr eingetroffen, unb wirb fiep benmäepft auf feinen Voften naep ftöariß begeben. ©er (Epcf ftlräfibent ber Ober - Rccpnitngßfammer, ©tünsner, ift oon feiner fecpßwöcpcntlicpenHrlaubßrcifc nadp 01 ß b a nt 3urücfgefeprt. ©ic offtsicllen Racpricptcn über bic bießjäprige ©jpe» bition sur Grforfcpung ber beutfepen Rfcerc reiepen biß sunt 7. Auguft. Racp benfclben Dcrließ bie (Sjpebition am 21. 3«li ben Ktelcr £afctt. ©ß würben 3unäcpft ©teilen beß ©roßen Vcltß, Kattcgattß unb ©fagcracfß unterfuept, wclcpe fiep auf ber Dorjäprigcn {yaprt alß beacptenßwcrtp erwiefen patten. Am 23. 3uli gelangte bte Gjpcbition naep fRanbal an,ber norwegifepen Kiifte. würben {yauna unb©trömun- gen in ben bebeutenberen Siefen unterfitdü, welcpe fiep einige fReilcn fi'tblicp unb wcftlicp Don ber norwegifepen Küfte finben, ebenfo unb [yauna im Vufcnfjorb unb in ben ©epären. ©aß gewonnene SRaterial erwieß fiep in allen [yä^ern alß ein burepauß befriebigenbeß. Am 26. 3uli würbe Vcrgen errcid)t unb bort einige Sage Raft gemacht, um bie Vcficptigung ber bortigen ©antmlungen Dor3unepmen unb genaue Grfunbtgun- gen über bic bießjäprigen {yifcherciüerhältntffc ein3U3iepcn. Von Vcrgen ging bic Gspebition wicbcr am 1. Auguft ab, mußte aber wegen popen, 311 ^Beobachtungen nicht geeigneten ©ecgangß ipre {fahrt unterbrechen. würbe bcßpalb in ©löß» Dig unweit Vcrgen wicbcr geanfert. ©ic Gjpcbition mußte biß jum 4. Auguft an ber norwegifepen Küfte Derbleiben, benujjte aber biefe geit, um Unterjuepungßfahrten nt Dcrfcpicbcncn {Vjorbß unb jwifepen ben ©epären 311 matpen, welche ein reiepcß SRatcrial lieferten. Am 5. Auguft ging bie Gjpcbition wicbcr in ©ec. ©a ber VBinb noch peftig ging, mußten bic Unter- fudpungen Don Reuent unterbrochen uno ein [üblicher Kurß gefteuert werben. Grft am 6., Abenbß, in berRäpc ber norb- oftüdpen Küfte ©dpottlanbß, würbe wicbcr fo rupig, baß bic wiffcnfcpaftlidpcn Hntcrfucpungcn Don Reuent aufgenommen werben fonnten. ©ic Ggpcbition befudpte am 7. Auguft ben ^auptfifeberort ftletcrheab unb hielt ftch nun, biß fte in ben tfrüp of {forth einlief, ftctß auf ben [fifepergrünben, bie fiep längß ber gabelt Küfte pinsiepen. ©er £cringßfang ift überall gut unb in DoUctn ©angc. ©ie Gr Öffnung beß 8. internationalen fta» tiftifepen Kongrcffcß pat peute in ©t. fpcterßburjHfatt- gefunben. ©er erfte biefer Kongreffe würbe 1853 in Vrüffel abgepalten, ber zweite 1855 itt ftöariß, ber brittc 1857 in SVicn, ber Dicrte 1860 in ßonbon, ber fünfte 1863 in Vcrlin, ber feepfie 1867 in {Jlorens unb ber fiebente 1869 im £aag. Auf bem Kongreffc in ©t. ffSeterßburg ftnb baß ©cutfdpc Reich, fpreußen unb Vcrlin bttrep ben ©cp. Rcgicrungß.Ratp Dr. Rfcißcn, ben ©cp. Obcr-Rcgicrungß*Ratp Dr. Gugel unb ben Dr. ©cpwabc Dcrtrcten. ) ©er Vorfongrcß würbe bcrcitß am 19. Auguft burep ben ©cp. Ratp ©emenoff eröffnet, ©er ßcjdcrc feplug 311111 fpräftbenten bcftelbcn §errn Ouctclct, 31t Vije-fpräftbcnten bic Herren Dr. Gugel unb {yarr Dor. ©ic üon bent Vor- fongreffc 31t beratpenben ©egenftänbe waren: 1) Vcftim- nutng ber ©efipäfißorbnung beß Kongrcffcß. 2) Hüter* fttepung beß Vcridbtß über bic Art ber Außfüprung ber inter- nationalen ftatiftifepen Arbeiten beß Kongrcffcß. 3) Vorläufige Vefprecpung beß Veriiptß über bic Organifatton beß Kongrcffcß. 4) Vcfpredpung pcrfcpicbcitcr Vorfchlägc ber Riitglicbcr beß Vor- fongrefteß, bic fiep auf bic Arbeiten beß achten Koitgreffcß bc- 3icpcn. 3n Anlaß beß gegenwärtigen ftatiftifepen Kongreffeß ift Dor einigen Sagen pterfelbft eine ©arftcUung ber ©cfdpidptc, Organifatton unb Verwaltung beß Königlich preußifepen ftatiftifepen Vurcattß crfcpicncn. ©icfclbc ift dou einem außer- orbentlidpen RHtgliebe beffclbcn, ^rn. Vußlowßft), Derfaßt unb bcpanbclt in fedpß Abfcpnitten bic Vorgcfcpidftc fobattn bie ©efehidbte beß Königlichen ftatiftifepen Vurcauß Don 1805 biß 1872; ferner beffen Organifatton ünb Verwaltung baß ftatiftifchc ©eminar bic Vibliotpcf unb giebt fcplicßUcp eine Dollftänbigc Heberfiept ber oeranftaltctcn fpublifationen. ©. SR. Aüifo »ftlommeranta« ift geftern inRicuwe- biep cingctroffcn unb feßt morgen bic Reife fort. Vrcßlau, 21. Auguft. 3n ber heutigen ©iüung beß beutfepen ©enoffcnfcpaftßtagcß gelangte folacnber Am trag jur Annahme: ©er Vereinßtag erfennt an, baß bie burep