1872 / 197 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

bie 9Cufno§me Rillet ©ejellfdjaften vermittelte Hcramie^uttg großer auf lange geit unfünbbarer Kapitalien eine ber formen tft, in melden fca§ Kapital bett SBaugcnoffcnfcpaften bauernb bienftbar gemaept werben fann, unb wvburcp biefelbcn in ben ©tanb gefegt werben, ba§ aBobnuiiggbcbürfnift auep unter ben bemittelteren Klaffen Icicpter ju befriebtgen. SM'tffelborf, 21. Sluguft. Sßor bent ©encrakßieutenant ©rafen ju ©tolberg«23ckcrnigerobc fanb geftern ein Ka» valleric»SSRanöucr beb 11. Hufaren« unb beb 5. Ulanen Sfbegi* mentb ftatt, bem peutc borgen bie 3nfpijirung beb ^lieber» rpeinifepen 0rüftlier«ytegimentb 91r. 39 folgte, öeutc 91acpmittag um 3 Upr wirb ber ©eneral bie. ©tabt verlaffcn. fiaucitbürg. Sftafcebutg, 17. Sluguft. ©ab peute aub« gegebene ^»Officielle Sßoepcnblatt für bab ^erjogtpum Gauen» bur(f« veröffentlicht bab ©cfc&, betreffenb bie llmwanblung beb steter», Srbjinb» unb (Srbpacptvcrpältniffeb in Sigentpunt unb bie Slblbfung ber baraub perrüprenben ßeiftungen im ^erjogtpum ßauenbura. ©ic mit einer befonberen Erbfolge* orbnung verfepenen sWicrvogtbftcllcn im Slmte ßauenburg fallen bei Slubfüprung ber barin cntpaltencn SSorfcpriften ben gewöpnlicpcn SPteicrftcUcn glcicp geaeptet werben. Statietn, SJtüitcffcn, 20. Sluguft. ©er König pat fiep geftern Slbcnb nadck SSeenbigung bcr|Xl)catcrüorftelhing, wclcpcr er beiwopntc, mittclft ggtrajugeb naep ©dffofj SBerg juriiet« begeben. ©er Karbinal&ürft 31t £ckopenlope iftpeutefritp pier eingetroffen unb naep einfiünbigem Slufentpalt am SBapnpofe na(p ©cpiüingbfürft weitergereift. ©ic unter bem fortgefegten Xitel: »©icnftverpältniffc in ber Königlicp baperifepen Slrmce« fo eben jur ©arnaep- aeptung unb junt SSoUjug erlaffcne SS er orbnung über bie (Srgättjung ber ©ffixiere beb fiebenben .^cercb, fowic bie 33c» ftimntungen über bie ilniformitung ber ^3ortepee«jckäbnricpe paben bie Königlicpc ©cnepmigitng erpaltcn. ©leicpjeitig würbe verfügt, baff auf ©runb jener SSerorbnung ber an bcnKriegb» fcpulen beftebenbe SSorbereitungb=Kurb mit 1. SDtärj 1873 auf* gepöben werbe. 3it ber peute Vormittag abgcpaltcnen ©ifeung ber ©elcgirten beb baperifepen SSolfbfcpulleprcr = Sckercinb würben meprerc, bie innern Slngelegcnpciten beb SScrcinb be» treffenbe Einträge beratpen unb pierauf bejüglicpc SSefcplüpe gefaxt, feilte 5lacpmittag finbet in ber Königlichen Xurtx» anftalt ein. ©epauturnen ftatt, unb in einer ©eftionbftgung wirb §crr ßeprer 3- Kaijer von pier über »Sßtobcrnc beutfepe Gurrcntfcprift« einen SSortrag palten, Heute Slbcnb finbet eine SSorvcrfanunlung unb SSegrü^ung ber ©äfte burep ben SSor- ftanb beb SJtüncpener 58ejirfblcprer»SSercinb ftatt. © p e p c r, 20. Sluguff. ©er ffinanj'SDtinifter v. f r e g f cp n e r ift geftern Slbenb pier eingetroffen, ©erfclbe wirb einige Xagc in ber ffffalj verweilen, um bie 3nbufirie«3lubftclhmg in Kaijer#» lautern, fowie einige anberc Xpeile ber fflrovim 311 befuepen. Xtfürttcmbcrg. ©tuttgart, 20. Sluguft. ©er König ift am 17. b. 2)ttb. in Begleitung beb ©eneral = Slbjutanten ©enerabßieutenantb ffreiperrn von ©pigemberg, beb KabinctS» epefb ©epeimen Dlatpb ffreiperrn von ©gloffffein, beb ^ckofjagcr= meifierb ©raf von ilpfull unb ber fflügel = Slbjutanten Dberff ©raf von ffKtcElcr unb Dberff = ßieutenänt von ffränjingcr in Bebcnpaufen eingetroffen. Borgeficrn wuroc ber SRtcftor ber llnivcrfität, ff3rofeffor Manbrp, fowie bie fförofefforen von Kupn unb von ffSalmcr, 3ur Königlicpcn Xafcl gejogen; ber glcidpfallb eingclabcne Kanjler ber llniverfität, ©taatbratp von Stümelin, war burep llnwoplfein verpinbert, 31t erfepeinen. ©e. Bbajeffät wirb einige Xagc in Bebenpaufcn ver- weilen, um fobann auf ber oberen SJlccfarbapn in bie ©omtner» rcfiben3 ffriebriepbpafen surüefjufepren. 58aöen. Karlbrupc, 20. Sluguft. ©er ©rojjpcqog unb bie ©roj)per30gilt empfingen am 18. b. 2)t. ben Befftcp ber ßanbgräfttt von Reffen, gebornen Hetjfaflin von Süürttembcrg. XUauu fehlt» ctg. Braunfepiveig, 21. Sluguft. ch©c. Königlicpc ^opeit ber ^3rin3 Sllbrecpt (©opn) von fp reu feit, tvctdper geftern früp pier cintraf, begab ©icp naep ber ffnfpeftion be§ 67. Infanterie Stcgimcnt^ unb einem Be» fuepe beim ©cneral»S)tajor von ©iringbpofen S)tittag§ mit bem (£öln»Berliner ©cpnel^ugc wieber nacb Hannover 3itrücf. ©er ©opn beb fpräfibenten ber Bereinigten ©taaten, ©rant, iff geftern SJttttag pier eingetroffen unb im »§otcl be *Pruffe« abaeffiegen. ©ab §cr3oglicpc §ufaren * Stcgimcnt fftr. 17 iff geftern früp aubmarfepirt,' um an ben bei Gelle ffattfinbenben SRanövcrn tpeil3unepmen. ©remcu, 19. Sluguft. ©er ©enat pat ber Bürgcrfcpaft ben Slntrag sugepen laffen, eine gemcinfcpaftlicpc ©eputation jur ffteform ber Givilffanbborbnitng nicber3ufcgen. @lfaff*Sotprinöcn. S)teg, 19. Sluguft. ©effern fanb in ber Stäpc von ©ravclotte eine militärifepe ©eben!» fei er ffatt, wclcpcr auep ber auf einer ffvjpcEtionbrcifc pier anwefenbe Dbcr=ff5räfibent von Glfaf «ßotpringen von SWöllcr anwopittc. ©epr viele ©räber ber umliegenben ©cplacptfelbcr, beutfcpif*wie fransöfifepe, bebgleicpen bab grofie ©cnfmal 3ur ßinfen beb SBegeb von ©t. privat naep ©t. SDtarie, fap man in finniger SSSeifc befranst.

©cfterrcicp!Ungarn. 51 gram, 20. Sluguft. ©ic Bertragung beb ßanbtagb erfolgt am ©onnerffag. ber peutigen ©igung braepte ffluff 3ntcrpcllationen ein wegen Bor- lage eineb ©efegentwurfeb betreffb ©leicpbcrecptigung ber 3ffw* Uten, fowie wegen Slubbaueb ber Bßarabbin*Sagoriancr»Bapn. Sltafanec interpcllirtc wegen ber Kulpa-ÜKegulirung. Beriefen warb eine fftepräfentation an ben Kaifer wegen Slmncffirung ber Stefrutirungbflücptlingc im Küffcnlanbc. Sltrasovic legte einen ©efegentwurf vor betreffb Ginffellung ber Kommunion»« tpeilungen. ©crfelbc gelangt morgen auf iüe Xagcborbnung. Xrieft, 20. Sluguft. £cutc Bormitfag fanb auf ber SBerftc beb »Stabilimento tecnico Triestinber ©tapcllauf beb Kafemattfdpiffeb »Guftossa« in Slnwcfenpeit beb ©tatt» palterb, beb Blarme-Kommanbanten u. f. w. ftatt. SBelgictt. Brüffcl, 21. Sluguft. ©effern fanb im ©cploffe 3U ßaefen burep ben König bie feierliche ilebergabe von ffapnen an feepb Stegimenter ber belgifcpcn Slrmec ftatt. ©ine grofe Slmapl pöperer Btilitärb wopnte ber ffcicrlicpfeit bei. ©ic betreffenben Dteaimenter finb: bie brei Regimenter leidptcr Infanterie, bab 1. Karabinier* unb bab 2. unb 3. Regiment. I ©roftbritanmen utib Srlanb. ßonbon, 20. Sluguft. 3pre SDtajcffät bie Königin iff am 17. b. 2)T Slbenbb mit ipren beiben jiingftcn Kinbern unb iprem §offfaate von ©bin» burgp woplbepalrcn in ©eplog Balmoral angefomnten. ©ic fprinseffin von Söalcb pat geftern an Borb ber Königlicpcn Dadpt »Bictoria unb Sllbcrt« mit ©cfolge bie Reife naep Kopenpagen angetreten, ©er fförins von SBalcb wirb feiner ©emaplin erff naep Beenbigung ber £crbftmanövcr folgen.

©ab Befinben ber fförinseffin ©priffian von ©cplebwig-ßolffein maept, bem neueffen Bulletin sufolge, befriebigenbe ffortfepritte. Sluep bie neugeborene fförinsefftn be* finbet fiep wopl. ©ic japanifepc ©efanbtfepaft binirte geftern betm Btinifter beb Slubwärtigen ßorb ©ratwillc unb vefuepte alb* bann in Begleitung beb ßegteren, fowie beb BautcwüRinifterb Slvrton bie internationale Slubffcllung in ©üb*Kcnfington, bie bei biefer ©elcgcnpeit glänsenb erleucptet war. ^ranfreid). S|3arib, 20. Sluguft. 3^ ijprer geffriaen erffen ©igung befdpäftigten fiep bie ©eneralrätpc mit ber SCÖapl iprer Borffänbc. Sluger ben 2)tiniftern würben u. Sl. ber §cr3og von Slumale (Dife), ff3oui)er*Duertier, £cr3og ÜDn Broglic, Slnccl, SRagnc, ©orian, ßafatjette, ©affniir fpericr, ßepdre in bie Borftänbe gewäplt. SRan berichtet aub Xrouvillc vom 18. Sluguft: ©er fpräfibent Xpierb iff geftern von feiner ffaprt naep §onfleur fepr sufrieben mit ber ipm bort geworbenen Slufnapme, pier cingctroffcn. ©ie Brüber ©rrasu aub SRcpfo, weldpe fiep bei ber ©emonftration gegen ben Söräftbenten betpeiligt patten, paben Xrouvillc unb bab fran3öfifcpe ©ebiet vcrlaffen. ©ie jungen Ruffen paben, epe fie abreiften, bei bem ff3räfibcnten Xpierb ipre ©ntfcpulbigungen Vorbringen laffen. ©er ^olijei * Koni* miffariub iff in bie ©egenb von ©Ibeuf verfegt worben. heute foll bab ‘legte ff3robefepieffen in Xrouviüe ffattfinben; man wirb auep eine neue Btitraiücufc probiren. .sperr Xpierb gept am ©onnerffag naep havre. ©effern fanben unter bem Kommanbo beb ©cneralb Slppert groge SRanöver im Xpalc ber Bievre ffatt. ©er joXimcb« wirb von pier unter bem 19. b. tclegra* ppirt: 3«leb gcrrl), ber fran3öfifcpe ©efanbte in Sltpcn, pat einen 14tägigcn Urlaub erpaltcn. ©crfelbc tonimt wäp» renb ber temporären Unterbrechung ber Unterpanblungen be* Süglicp ber ßaurion = Bergwerfe pierper unb wirb weitere 3v* ffruftionen erpaltcn, worauf er unvcrsüglicp naep Sltpen jurücf» fepren wirb. ©raf be Bogitc wirb fpäteficnb am 20. ©eptember auf feinen hoffen surüeffepren. ©er öfferreiepifepe ©efanbte in Sßafpington, ftreiperr vonßcbcrcr, iff von SBicn pier cingctroffen unb wirb fiep in einigen Xagcn über Qa'ou auf feinen hoffen begeben. ©fcpcmil h a fcpa, ber neue Sötiniffer beb Sleufern ber fpforte, iff peute naep Konffantinopel abgereiff. ©ic ©naben-Kommiffion pat bie gegen Rotpran, SRepcr, ©orc unb ©auvagot verpängte Xobcbffrafe in lebenb* längliche ©alccrenftrafc umgewanbelt. ©iefclbcn waren wegen ber Grmorbung von 3Wei Cpolijeibienern sunt Xobe vcrurtpcilt worben. 5ür bieKonfurrens 311mRcubau beb©tabtpaufeb paben fid) 422 Slrcpiteften angcmclbet. » ©er h r ^feft beb ©epartementb Slteurtpe unb 2)to* fei pat an bie SRaireb feineb Slmtbfrcifcb folgenbcb Runb« fehreiben erlaffen: ßerr SJtatrc! RäcpffcnS feil bie Sluäloofung ber Klaffe von 1871 vor )td) gepen. ©ie jum BerfanunlungSort für bic jungen ßcute 3brcd Kantonö btenenbe Kommune ifi noep von beutfepen Xrupvcn befegt unb wir müffen cS uns angelegen fein laffen, Konfliftcn vor* jubeugen, beten für bic 3Prcr Berwaltung Befoplenen nur verberblicb fein fonnten., 3cp wünfd^e, bafj bie jungen ßeute fiep unter 3prcr Dbput naep ber hcminftobt beS Kantonö begeben, bag fie weber ftapnen noep Xrommeln mit ftep führen, mit einem SBorte, ba^ fie ftep burePauö jeber Slrt von Kunogebung entpalten. ö.cruer wollen ©ie bie jungen ßeute fegieiep naep ©cplup ber Operationen bei fiep vetfammeln, bantit fie unvcrweüt in ipre ©emeinbe jurücf» fepren. ©ie begreifen, herr Btairc, bic 2öid)tigfcit biefer Slnempfep» lungen; biefelbcn entfpreepen übrigens nur ber gegenwärtigen ©tim» inung, ba man auep biefcS 3«Pr noep wenig ju ben Kunbgebungen aufgelegt ifi, melcpe in anberen 3citcn bie Stcfrutirung gu begleiten pflegen. Empfangen @ic u. f. w. ©ic fämmtlicpen Bara den bauten im ©epartement ber Bogcfcn ftnb vollenbet. ßiufflanb unb ^olcit. ©t. hctcrSburg, 20.Sluguft ©er Kommanbant beb Kaifcrliepcn hauptquartierb pat ben Gpef beb ©ouvernementb Gparfow benadprieptigt, baf ber Kaifer vicrXage fpätcr, alb anfänglicp beftimmtwar, ßiuabia verlaffen unb bemnaep alfo erff am 27. Sluguft um 5 llpr 20SRinutcn Racpmittagb mit bem ©ropfürffcnXpronfolgcr unb bcni ©rogfürffen Sßlabimir Stlejanbrowitfep in Gparfow cintrcffen wirb. wirb ©e. Btajeffät bie Xruppen in Xfcpugujcw befieptigen, am 30. Sluguft naep (Eparfow Surüeffepren unb an bemfelben Xagc, um 9 Upr Slbenbb, naep Krcmcntfcpug abreifen. hinterifa. lieber ben gegenwärtigen ©tanb ber RcpoIu» tion in Guba entpält ein in ber »©ailff Rcwb« veröffentlichter Brief eineb cubanifepen Offi3icrb, batirt ben 15. 3ulff einige bemcrfenbwertpeSRittpcilungen. ©crDfffsicr weilte längere Seit im Hauptquartier beb 3nfwi’gentcngeneralb ©ab« fclbe liegt im SRittelpunfte cuteb ungefäpr 120 Duabratmcilcn umfaffenben Berglanbcb, bab von ber Ratur su einer gropen unb mädptigen Bcffc aubgeffattet iff. ©iefen ßanbffricp berieptet ber Dfffsicr palten ungefäpr 2000 SRann, grögtentpeilb mit Hinterlabern bewaffnet, unter bem Kommanbo von ©eneral hercs befegt. SBcijjc unb ©d)war3e leben in völliger Gintracpt untercinanber, ba napesu ein ©rittcl ber ©treitmaebt unter ©c* neral h erc 3 aug Regem 3ufanuncngefegt iff. ©ie Offt^iere ffnb Söcige mit Slubnapme einiger {farbigen, bie fiep aubgcscicpnet paben unb bebpalb avancirtcn. ©ic meiffen ber Reger in Sßaffcn finb eingeborene Gitbaner, bie llcbrigcn Stfrifancr. Bri» gabc=©cncral heres ffept unter ©cneraOSRajor SRajimo ©ontes, betn Gommawbcur im öffltcpenGuba. ßegterer bcfcpligt über 3000, erfferet 2000 bewaffneter Xruppen, fo bag bic gefammte cubanifcpc ©treitmaept in biefem ©epartement über 5u00 SRann ffarf ift. Ucbcrbic§ verfügt ©eneral ©ontes innerpalb feinet ©iffriftö über 2000 unbewaffnete ßcute aub fRittcUGuba, wo bie von ben@ene* ralen Biccnte, ©arcia, ©arribo, SRobcffo ©ias, 3gnacio Slgra* mente unb anbeten Dfffsicrcn befehligten hatrioten tpatig unb saplrcicp, aber nicht fo ffarf fftuirt ffnb, wie ipre ßanbb» leute im öftlidpen Guba. ©iefc verpältnigmägige ©cpwäihc beb Gcntrumb iff pauptfäcplicp bem SRangel an pinreicpenbem Kriegb» material susufepreiben. ©ie für ben militärifepen ©icnff im 5elbe untauglidpen ßeute werben von ©eneral ffkres für bie Slcferarbcit auf bem innerpalb feineb ©iffriftb für ben Slnbau von ©emüfen beffinunten ßanbe verwenbet. ©ab cubanifcpc Kapcrfcpiff »hionier« würbe einer Racpricpt aub Rewport vom 3. sufolgc auf Bcfcpl beb ffMff* beuten wegen Bcrlcgung ber Reutralitatbgcfegc mit Bcfcplag belegt, ©er Bcfeplbpabcr, ßieutenant 3* 21- Gpaureon, pro» teffirte im Ramen ber cubanifepen Republif gegen biefc SRag* rcgel. ©er {5-alX beb »htonier« wirb am 28. Sluguft vor bem ©erieptbpofe in h^ovibencc gur Gntfcpeibung fommen. Slub Rio be 3chmeiro, 15. 3 ll ti/ mclbct bic in hetropolib crfcpeincnbc »©ermania«: ^Slm 13. b. fR., Slbenbb um 7 Upr, empfing ©e.'Rfajcffät ber Kaifer in öffentlicher Slubicn3 im ©cploffe 3U ©t. Gpriftopp

ben argentinifepen augerorbcntlidpcn ©efanbten unb bevoll* mäeptigten SRiniffer in befonberer iRifffon, ©eneral ©. Bartpolomeu Rlitrc. ©iefer richtete folgenbe SlnfpraCpc an ben Kaifer: »»@tte! 3chP Pöbe bie Gprc, Gw. Btajcfiät baS schreiben m überreichen, burep welcpcS midi ber Bräjibent ber Republif Sirgcn» tinien in ber Gigcnfcpaft als augerorbentllcpcr ©c anbter unb bevoll. mäeptigter SRinitler in befonberer Büffion bei ber Regierung (£re, Kaifcrlicpen Btajcfiät beglaubigt, unb einer ber Hauptgcgcnftänbe meiner SXiffion tfl, barjutpun, welcp popen Sßcrtp baS Bolf unb bic Regierung Argentiniens auf bic ^reunbfepaft, bic SUIianj unb bic guten Beftepungen mit bem brafilianifdjen Bolfc unb ber braftliani- iepen Regierung legt. 3n ber Grfüllung einer fo ehrenvollen Bflicpt iff eS mir angenehm, bie aufrieptigffen Sünfcpe für bie SBoplfaprt unb baS Gmporfonunen ber ebeltnütpigen PrafflianifcPen Station auSgufpredien, melcpe (opne bie orientalifepe Republif Uruguay ju vergeffen) burep ben gcmcinfcPaftlicpcn Rupnt unb bie gcmcinfcpaftlidjen Opfer gweier benfwürbigen Gpocpcn im Kampfe gegen jwet barbarifepe Xpranneten, bie ein ©cpanbflccf ber Btcnfcbpeit unb ein Hiu^ernig unb cchne ©efapr für ben ftricbcn unb für bie {Freiheit biefer Regionen waren, mit ber argentinifepen vereinigt war. Beijutragen baju, bag biefe Bereinigung fiep in ber ©egenwart befeffige unb ftep in bic gufunft verlängere unter bau @d)uge bcS RecpteS unb RamenS ber gegenfeitigen 3ntcreffen, wäprtnb hclbc Rationen mit feffetn unb rupigem ©epritte auf bic grogen unb frieblicpen Bcffinunungcn jtifcprcitcn, welcpc ben civiliffrten unb freien i Bßlfern vorbepaltcn ffnb, bie bem ©efege beS {fattftPtittcS gebordicn unb ber ©ittlicpfcit unb ber ©erccptigfcit treu bleiben; bieS fmb, er» lauepter Herr, bie allgemeinen ©egenffänbe ber Btiffton, bie mir an» vertraut würbe. SKaS nun bie befonberen gweefe meiner SRiffion an» i belangt, fo paben biefe bic gegenfeitige Slcptuna unb bic gegenfeitige ; Konveniei 3 im freunbfcpaftlicpffen Sinne gur ©renje unb als Regel, : unb um fie gtt erfüllen, fcpmcicplc ich mir auf bie Btitwirfung unb ben guten SBiüen 3prer erlcudffetcn Regierung unb gang befonberS auf baS popc Söoplwoücti Gw. Kaiferlid)en Btajcffät redmen gu fön« , neu, in beten erlauchter Skrfon ich cprfurcptSvoU bie Btajcffät eines - freien BolfeS begrüge.» ©er Kaifer antwortete barauf: »Herr Btiniffcr! ©ie ©cfüplc, welcpc ©ic RamenS ber argen» tinifepen Regierung funbgcPcn, bcfeclcn auep bie brafilianifd)c. ©ic Bolitif ber Slufriätigfeit unb ber ffreunbfepaft, bie Brafflicn feinen Stadibarn gegenüber immer befolgte unb bic Ricmanb beffer fennt alS ©ie, wenn ©ie an jene beiden Gpocpcn fo grogen RupnieS für bie brei verbünbeten Stationen erinnern, unb bas Benehmen, burep welcpcS ©ic gWcifelSopnc ein VcrbicntcS Sßoplwollüi fiep erwerben, proppegeit 3Pur Btiffton einen für beibe ©taaten cprcnvoUen unb glürflidien Grfolg. ©ie KriegSbcforgniffc fcpwinbcn pier wie in Sir* gentinien inmtcr nupr unb mepr. 3n Slrgcntinien paben bic Stoten ber pieffgen Stegicrung, bie ja jegt alle veröffentlicht finb, ben beffen Ginbrucf gemacht unb bic Brcfff flicht bieS offen gu erlernten. Unb ba bic piefige Steuerung ben ©eneral Btitre fepr entgegenfonnuenb empfangen unb bte Unterpanblungen bereits begonnen gaben, fo ift auep gu erwarten, bag fie ein für beibe Xpcile gufricbcnftcllenbcS frieb» licpcS Refultat ergeben werben. Slu§ bent SBoIff’fcpen Xclcgraffpcn*Biircau. ßonbon, ©onnerffag, 22. Slußuft. Racfaridpten au8 Bel» faff mclbcn, bag bic Blunbcnuiq von Käufern burep Bvbcl» paufeit noep immer nicht aufaepört pat. gu weiteren gufani» menffögen stvifepen ben vcrfcpiebcncn Parteien iff cb inbeg nicht gefonttnen unb hofft man, bag bic Rupe halbigff voll» ffänbiß wicbcrpcrgcfteUt werbe. Rom, ©onnerffag, 22. Sluguft. ©ic »3üdia« hcsciepnet auf ©runb ber rpr au§ Sltpen unb ^3ari§ sugegangenen Be» riepte bic Racpricpt, bag ber franjöfffcpc ©efanbte in Sltpen bie Kompetcns bet* grieepifepen ©cricptc in ber ßaurionaitgelegcn» peit nicht anerfannt pabc, al8 pofftiv unrieptig. gwifepen g-ranfreidp unb 3idlicn unb chcnfo 3Wifcpen bereu Bcrtrctcrn in Sltpcn perrfepe über biefen fffmilt baö voUffänbigffc Gin» vernepmen. Xoronto, Btittwod), 21. Sluguft. ©ic Regierung von Kanaba pat mit Bc3ug auf bic ipr sugegangene Stacpriept von ber heahfieptigten Slusrüffung von Gjpebitionen gegen bic fuhanifepe Regierung eine BTOflcmiation crlaffcit, in wclcpcr unter jgckintvci^ auf bie {falgcn vor jeber Bcrlcgung ber Rcutra» lität gewarnt wirb. J@öttiolidw ©diaufpieU*. 5rcitaa, 23. Sluguft. 3ck» ©cpaufptclpaitfc. (144. Slhonn.» Borft.) ©tc ©uffel von Blafcwig. ©ramatifirtc Slticfbotc in 1 Slh von ©cplcffnger. Hi crrt uf: ©ic böfc ©tiefmutter. milienbilb in 1 Slft von ©. 31t fputlig. gum ©eblug: ©ie Hocpseit^rcifc. ßufffpicl in 2 Sitten von 9t. Beliebig;. Slnfang halb 7 Uhr. Bt.-ffh’. 3ni Dpcrnpaufe. Keine Borffcllung. ©onnabenb, 24. Sluguft. 3»i Dpcrnpaufe. (152. Borft.) ©ie Hugenotten. Oper in 5 Slbtpcilungcn naep ©cribc. Btufif von Btcpcrbccr. Ballet von fffdul Xaglioni. Btargarctpc von BaloitS: ßepmann. Baientine: fix. v. Boggenpuber. llrbain: fix. Kupfer*Bcrger. ©t. Bri§: H 1 ’- ©alomon. RevcrS: Hr. ©djntibi. Raoul: H r - tfarmcS. SRarcel: H r * BcprenS. Stuf. UPr. 9R.=Br. 3ni ©cpaufpielbaufe. Keine Borffcllung.

Woiz. DU Pal. Roggen gr. Gerste Hen Centr. Stroh Schek, Erbsen 5 Lit. Linsen do.

3 27 216 iff 10 1 ‘‘27

1 9- 10;-

4 12 227 227 2|14

12 6 151—

4- 1611 18 6 5 9

—ilO 10

Bohnen 5L.it. Kartoff. do. Rindll.öOoö. Schweine- fleisch Hammelfl. Kalbfleisch Butter 500 G. Eier Mandel

1U- 2 3 5 r 6 5 4! 6 9 6i 6

1- 71- 6 6 6 6 6

14 2 2 9 6 1

12 71 6

6 10 5 5 1010 610

Die Marktpreise des Kartoffel - Spiritus, per 10,000 pCh nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesi- gem Platze am 16. Aug. 1872 Thlr. 24. 24. ä Thlr. 25 17. « » 24. 28. d 19. « « 24. 24. ä 20. « « 24. 22. a 21. » » » 24. —. ä 22. » » «24. 5. «4 Berlin, den 22. August 1872. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

24 22. 24. 18. 24 5 24. 10. 24 15.

ohne Fass.

Berlin. 22. August. (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 78 89 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qualität. Roggen loco 50 55 Thlr. gefordert, alter 52 Thlr. ab Boden bez., neuer 56^—58^ Thlr. ab Bahn bez., pr. August 52£ bis % Thlr. bez., September-Oktober 52£—* Thlr. bez, Oktober- November 52%— ^ 1 hlr. bez., November-Dezember 52fc—%Thlr. bez., April-Mai 52!;- 53—52% Thlr. bezahlt. Gerste, gross»» und kleine a 46—58 Tnlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 38 49 Thlr. pr 1000 Kilogr., pommerscher 46—47£ Thlr. ab Bahn bez., pr. August 45 Thlr. bez., Septem- ber-Oktober 45!, £ Thlr. bez., Oktober-November 45 Thlr. bez., November Dezember 44§ Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 49—55 Thlr., Futterwaaro 44—48 Thlr. Winterraps 102—104 Thlr. Winterrübsen 96—103 Thlr.

September.

Oktch

140*—1 *

113—3 B

176-2*

177%—3%

185*-3

186-3

224—3 B

225—4 G

134*—2

136—2

170*—2 G

172-3

51* -3bz B

52—4

48 d 48* ä 48-2

49*—3 B

Braunschw. 20Thl-Loose Bremer Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St--Pr.-Anleihc Goth. Gr. Präm. Pfdbr do. do. H. Abtheil Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldvers Meininger Loose do. Präm. Pfdb

- -- c c 31 oj P 34 3j 4

pr. Stück. 1/1 u. 17 1/4. u. 1/10 1/4. 1/1 u. 1/7 do. 1/3. 1/4 pr. Stck 1/1. u. 1/7 pr. Stück. 1/2. 1871

21* B 102*bz 97* G 106* G 105* B 105 ß 48* B 52 B 85* G 4%bzG 95* G

Amerikaner rückz. 1881 ;6

1/1 u. 1/7.

100*bz

do. do. 1882 IH. IV.

6

1/5 u. 1/11. do.

97* bz G 97* bz

do. do. 1885

6

do.

98*ä*bz 98 B

do. do. 1885

6

1/1. u. 1/7.

do. Bonds (fund.)

5

verschieden

96G

Oesterr. Papier-Rente

lt

do.

60* bz G

do. Silber-Rente...

do.

66bz B

do. 250 Fl. 1854

4

1/4.

88B

do. Kredit. 100. 1858

pro Stück

118* G

do. Lott.-Anl. 1860

5

1/5. u. 1/11.

94*a*bz

do. do. 1864

pro Stück

94bzß

Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose

5

1/1 u. 1/7.

81*bz

pro Stück

66* bz

Franz. Anleihe

5

verschieden

83* G 67* B 95*bzB 548G

Italienische Rente

5

1/1. u. 1/7.

do. Tabaks-Oblig

6

do.

do. Tab. - Reg. - Akt.

6

do.

- Rumänier

8

do.

98% B ]

do. kleine

8

do.

98% B ] 92* G I

Russ. Engl. Anl. d. 1822

0

1/3. u. 1/9.

do. do. de 1862

5

1/5 u. 1/11.

92*bz 1

6 6

3

1/5. u. 1/11.

62% G []

do. Pr.-Anl. de 1864

5

1/1. u. 1/7.

129*bzB (

do. do de 1866

5

1/3. u. 1/9.

130*bz

do. 5. Anleihe Stiegl.

5

1/4. 11. 1/10.

77* G (

do. 6. Anleihe do.

5

do.

90%bz I

do. fund. Anl. de 1870

5

1/2. u. ly«.

92* G I

do. consol. 1871

5

1/3. u. 1/9.

92* bz I

do. do 1872

5

1/4. u. 1/10.

91* B I

do. do. kleine....

5

do.

9i%g Ir

do. Boden-Kredit

5

13/1. u.l 3/7.

92%etwbz B I (

do. Nicolai - Obligat.

4

1/5. u. 1/il.

76 G (

Russ. - Poln. Scliatzobl.

4

1/4. u. 1/10.

76* G 76*bz (

do. do. kleine

4

do.

Poln. Pfandbr. HI. Em.

4

22/6.u.2^12

76* G 76*bz h

do* •••••*•■

5

do.

do. 0 Liquid, do. Cert. A. k 300Fl.,

1

1/6. u. 1/12.

35*bz If

5

1/1. u. 1/7.

94 bz f

do. Part. Ob. ä 500 Fl.

4

do.

102* G f

Türkische Anleihe 1865

do.

51*bz |fe

do. do. 1869

1/4. u. 1/10.

63bz

do. do. kleineiö

do.

63*bzB S

do. Loose vollgez. c

i

do.

175*bz G h \ V

Eisenbahn-Stamm» and Stamm-Prlorltäts-Aktlen.

00 w r—*

1871 a /s

4

1/1.

7

7

4

do.

8

7*

4

do.

16

18*

4

1/1 u.7.

5

5

do.

1

0

4

1/1.

5

5

5

do.

10

10%

4

do.

5

1/1 u.7.

20

14

4

1/1.

9*

11%

4

1/1 u.7.

7*

9*

4

1/1.

5

do.

10*

ll’/s

4

do.

5

5

5

do.

6

15/6.

4

4

4

1/1.

5

5

5

do.

5

5

5

1/1 u.7.

5

do.

5

5

5

do.

5

do.

2

0

4

1/1.

5

5

do.

8*

8*

4

do.

3*

3*

3*

do.

218* bz

do.

II. Em.

gar. 3*

do.

IH. Em.

gar. 3*

48bzB

do.

IV. Em.

v.St.gar.

72 bz

do.

VI. Em.

do.

Schleswig-Holsteiner ... [4*

do.

96* G

Thüringer I. Serie 4

do.

91* G

do. II. Serie 4*

do

do. lü. Serie 4

do.

91* G

do. IV. Serie 4*

do.

99 G

do. V. Serie 4*1

do.

99 G

*d C0 23 Thlr. , pr. Augnst und Angust - September 22% ihlr. Br., September-Oktober 221—23—224k Thlr bez Oktober-November 23Ya—23 Thlr. bez. ' '* 10 1 Thir le ^n/^ 0 hir h / r f’ P^AOTst u. August-Sepember I3^ a Thlr., September-Oktober 13%; Thlr bez Leinöl loco 275; Thlr. pr. 10U Küogr. ' «tW 8 « 00 8 F K asa 24 Thlr - 5-15 S « r - bez - Aug. 23Thlr. 28 23 2b Sgr. bez., August-September 22 Thlr. 2—10 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. bis 19 Thlr. 23-20 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr.8-9 Sgr. bez., November-De- zember 17 Thlr. 28 Sgr. bis 18 Thlr. bis 17 Thlr. 28 Sgr. bez., Apnl-Mai 18 Thlr. 6—8—7 Sgr. bezahlt. Weizenmehl No. 0 11% - 11 Thlr., No. 0 u. I. 10%-10% Thb. Roggenmehl No. 0 B%—7^ Thlr-, No. 0 u. I 7fc-7% Thlr., pr. Augpst 7 Thlr. 23Sgr. bez., August - September 7 Thlr. 21 bis 215 Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 19* Sgr. bez. Weizentermine gut behauptet. Gekünd. 2ü00 Ctr. Kündi- gungspreis 87* Thlr. Roggen loco fand massige Beachtung. Termine machten heute in ihrer steigenden Tendenz weitere Fortschritte, und konnten Abgeber neuerdings bessere Preise durchsetzen. Gek. 8000 Ctr. Kündigungspr. 52* Thlr. Hafer loco flau. Termine behauptet. Gek. 61O Ctr. Kündigungspr. 44| Thlr. Ilüböl war in Deckung gefragt und zog' auf alle Sichten einige Bruchtheile im Werthe an. Spiritus konnte den anfänglichen Preisaufschwung nicht voll behaupten und schloss ruhig. ltnil, 21. August. (W. T. B.) Getreide mar kt. Feiner Weizen unverändert, geringerer nahezu unverkäuflich. Kiefilh, 21. August. (W. T. B. Getreidemarkt,. (Von Cochrane, Paterson & Comp) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 2310, Gerste 275, Bohnen —, Erbsen 102, Hafer 338 Tons. Mehl 1696 Sack. Weizen ruhig, zu 1 Sb. niedrigeren Preisen zu verkaufen, Hafer billiger, andere Artikel unverändert. IVewVork, 21. August, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 21*. Mehl 7 D. 15 U. ä D. 0 Rother Frühjahrs weizen -D. C. Raff. Petrol. inNew-York pr. Gallon von 6* Pfd. 22*, do. do. in Philadelphia do. 21^. Havanna-Zucker No. 12 9*. Fonds« und Actlen - Börse. Berlin, 22 August Die Börse charakterisirte sich in ihrer Gesammthaltung etwas fester, in welcher Richtung be- sonders die auswärtigen Notirungen günstig wirkten. Das Geschäft gestaltete sich anfänglich ziemlich lebhaft, nahm aber später, meist unter dem Einfluss der bevorstehenden Liquida-

tion an Umfang ab, so dass die Umsätze nur wenig belang- reich sich gestalteten. Nichtsdestoweniger war die Coursten- denz vielfach steigend und zählte auf dem Gebiete der Indu- striepapiere zuweilen nach mehreren ganzen Zahlen. In letzte- rer Beziehung ist die Baugesellschaft »Nordend« und Stoll- berger Zink Aktien zu erwähnen; lebhaft gingen alle Berg- werks-Aktien und ausserdem Egells (Maschinenbau), Thier- garten-Westend, Scholz (Brauerei) und Kramsta (Leinenindu- strie) um. Bankaktien waren fest, aber geschäftslos; Pr. Kre- ditanstalt stellte sich etwas besser, Leipziger Divisen und Bank für Sprit und Produkten (Wrede) wurden mehrfach be- handelt. 6 Auf dem Eisenbahuaktien - Markt war die Haltuni? nur massig fest; mehrfach büssten die Course (Galizier, Rhein- Nahebahn etwasein; dagegen hatteRechte-Oderufer-Bahn auf erhöhtem Niveau guten Verkehr. Auf internationalem Go- biet war das Geschäft in Spekulationseffekten nur ziemlich belebt; Franzosen, für welche der Wochenausweis sich auch diesmal günstig stellt (— 142,000 Fl.), erfreute sich recht reg- samen Verkehrs, auch Lombarden und Kreditaktien wurden etwas besser, blieben aber weniger lebhaft. Staatsfonds und Prioritäten waren zu behaupteten Cour- sen ckvenig belebt; russische und österreichische Prioritäten hatten ziemlich guten Verkehr. Das Geschäft in Wechseln war matt, die Course ziemlich unverändert. Aachener Diskonto - Gesellschaft 113 bez. n. G. Westphü- lische Marmorwerke 1031; bez. u. Gd. Fassfabrikation 106 Geld. Das Prämiengeschäft war auch hent ziemlich belebt, besonders Banken begehrt. Prämienschlüsse. Bergisch-Märkische..... 140*—1 * Cöln-Minden 176—2* Mainz - Ludwigshafon ... 185*-3 überschlesischo 224—3 B 0e3terr. Nordwestbaba. 134*—2 Rheinische Rhein-Nahe Reichenbach-Pardubitz .

Berliner Börse vom 22. Angust.

Galizier 114%;—1% ß 115—3 Berliner Wechslerbank. Centralb. f. Genossonsch. Darmstädter Bank Central-Boden-Credit... Pr. Bod.-Credit fJachm.) Provinzial-Disk.-Bank... Preus. Kredit-Anstalt... Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn... Viehhof —. Amerikaner Franzosen Italiener Türk. Anl Lombarden Oesterr. Credit » 60r Loose Frankfurt a. M., 20. August. v . (Anfangscourse.) Amerikaner 96** . )er Loose —. Franzosen 367* a 369*, do. neue (ifin MSI Hilhnrranta TT ra n rr R

214%—3* a 4

130* ü 131-2* 212*-3* (W.T.B.) ‘Lebhaft. —Kreditaktien 366*. 1860er Loose —. Franzosen 367* ä 369*, do. neue —. Galizier —. Lombarden 225*. Silberrente 65*. Franz. Rente —. Nordwestbahn —. Elisabethbahn —. Unionbank —. Deutsch-österr. Bank —. Wien, 22. August. (W. T. BA Günstig. (Vorbörse.) Kreditaktien 341.70, Anglo - Austritte 322.75, Unionbank 273.00, Lombarden 209 80, Napoleons 8.73. Wien, 22. August. (W. T. B) Sehr günstig. (A orbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 342.00, Franzosen 343.00, 1860er Loose 103.10, 1864er Loose 145. 7 5. Galizier 245.75, Anglo-Austrian 322.75, Franco-Austrian 126 00, Unions- bank 2/3.00, Maklerbank —, Nordwestbalm -, Lombarden 210.60, Silberrente 71.85, Al brechtsbahn 178.50, Napoleons 8.78. Wien, 22. August. (W.T.B.) Die Einnahmen der österr.- franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 12. bis 18. August 605,639 FL, ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des A orjahres eine Mindereinnahme von 142.878 Fl. IVew-York, 21. August, Ab. 6 U. (W. T. B,) Höchste Notirung des Goldagios 14, niedrigste 13*. (Schlnsscourse.) Wechsel auf London in Gold 169 Gold- agio 14. 5 /,„ Bonflbs de 1885 116, do. neue 112*. Bonds de 1865 115*. Eriebahn 49*. Illinois 130. Weitere Berichte der Produkten- und Fondg- Börse In der 1. Beilage.

I. Amtlicher Thell. Wechsel-, Fonds- und Geld-Coars. Wechsel.

Amsterdam ... 250 do. ... 250 Hamburg 300 do 300 London 1 L. Paris .....300 do !300 Belg. Bankpl. . 300 do. do. ...|300 Wien, öst. VV. 150 do. do. 1150 München, s. W. 100 Augsburg, s. W, 100 Frankfurt a. M., südd. Währ.. 100 Leipzig, 14Thlr. !

Fl. (Kurz. Fl. 3 Mt. Mk. iKurz. 2 Mt. 3 Mt. 10 Tage 2 Mt. 10 Tage, 2 Mt. |8 Tage. [2 Mt. 2 Mt. 12 Mt. 2 Mt

•eip Fuss.... Petersburg Warschau . Bremen ... do

100 1100 100 90 100 100

Thlr. 8 Tage. S.R. 3 Weh. S.R. S. R. T. G. T.G.3

3 Mt. 8 Tage. 8 Tage. ~ Mt

140bz 139%-bz 149*bz 149bz 6 21*bz 79Y a bz 79* bz 79% bz 91*bz 90* bz 56 22bz

99* G 90* G 89* G 81*bz

Fonds und Staats - Papiere.

Nordd.Bundes-Anleihe.. Consolidirte Anleihe . .. Freiwillige Anleihe Staats-Anl. von 1859... do. Staats-Schuldscheine ... Pr.-Anl. 1855 ä 100 Thl.. Pr.-Sch. a 40 Tbl.. Kur- u. Neum. Schuldv Oder-Deichb.-Oblig. ... Berliner Stadt -Oblig. .. do. do. do. do. conv do. do. Oauziger do. gsberger do. nprovmz-Oblig..,... Schuldv. d. Berl. Kaufm jBeihner............. do. ............. |Kur- u. Neumärk. .. do. neue do. do. do. neue Ostpreussische do. do. do. ffPommersche do. Posensche, neue Sächsische Schlesische do. Lit. A do. neue Westpr., ritterschaftl. do. do.

iKur- u. Neumärk.... jPonimersche Posensche * Russische «fern- u. Westpli. .. I^ächsische 'schlesische

?

1/1

u.

1/4 u.

-ische Anl. de 1866 . “• Pr.-Anl. de 1867 °- 35 Fl. Obligat... °. 8t.-Eisenb.-Anl.. •' er sche Präm. Anleih. ®°* Anleihe de 1870

1/7 1/10 do. verschied, do. 1/1 u. 1/7 1/4. pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 24/6 u. 24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.

100*bz 103*bz 102* G 100*bz 96bz 91 *bz 124 B 72bz 99* B 102*bz 100*bz 100*bz 83*G 101*bz 101*B 99*bz 99 B 103bz 84*bz 82* bz 92* bz. 101*bz 101*bz 84* G 94* B 100*bz 100*bz 82* G 92* B 00*bz 92*bz

82* bz 92 G 00* bz 04 G 92 G OObz 96*bz 96* bz 95=* G 94%bz G 97* G 96bz 95* G

1/1 u. 1/7 1/2 U. ly« pr. Stück 1/3 u. 1/9 1/6. 1/2. u. 1/8.

99* B 110* G 41*B 113% B 100% ß

Fonds und Staats-Papiere.

Elsenbahn-Stamm- nnd Stamm-Prlorltäts-Aktlen. j Eisenbahn - Prioritäts-Aktien n. Obligationen.

Aachen-Mastr Altona Kieler.... lerg.-Märk rfin-.

3er

-Anhalt, do.

do. Stamm 3erlin-Hamburg. .. 3erl. Nordb. St. Pr, 3erl.-Ptsd.-Magdb D *rlin-Stettin ml.-Schw.-Freib do. nein In-Mindener.... do. Litt. B Cuxhaven-Stade.. , ile-Sorau-Guber do. Sk-Pr fannov.-Altenb. .. do. n. Serie do. St»-Pr, do. H. Serie Vlärkisch-Posener. do. St. Magdeb.-Halberst..

Div. pro Magdeb.-Leipzig.. do. Lit. B. Münst.-Ensch. S. P. Münst.-Hamm Ndschl.-Märk jNdschl. Zweigb. .. |Nordh.-Erfiirt do. St.-Pr. Oberlausitz. St.-Pr. Oberschi. A. u. C. I Oberschi. Lit. B... Ostpr. Südbahn... do. St.-Pr. |R. Odenrfer-B do. St.-Pr. I Rheinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe

do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C.......

St

258*G 103bz 82*etwbz B 96 B 95* G 112*bz 78bz Ö 71* bz 93bz G

131 bz 130*bz G 168*al67*bz 5bz B 47*a*a*bz G 99% G lölbzG 89%etwbz G y9*bz

Berlin-Anlialter Lit. B.. 4* 1/1 B erlin-Görlitzer 5 J do. ». i 4^l Berlin-Hamburger I. EmJ4 j do. H. Em/4 do. III. Em. 5 ! B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B. 4 j do. Lt. C.... 4 , do. Lt. D....i4*l Berlin-Stettiner I. Em... 4*

Bresl. Schw. Freib. Lit.D do. Lit. G.

do.

Lit. H. 4*

do. do. do. do. do. do. u. 1/10 do. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. ly? do. 1/4 u. 1/10

1/4

do.

Div. pro

neue

1870 6%o 12

do.

neue

gar

do. it. N do.

neue

Lit. B,

Westb.

arlberger... rsch.-Ter. .. do. Wien

4 a / 7

1871 6 3 /,o 12

8*

12

1/1 u. 7 1/1- do. 13/1 u.7 l/i u 13/lu.7 136.12 1/10.71 1/1 u. do. do.

106*bz 15S*bz 137*bz 54*bz, 116bz G 43*bz fl ’8*bzB 70*bz 116*bzG 104*bzG 112*a*a*bz 110*bz G 91bz 85* G 34bzG 183*bz 83* G l)*a%a*bz 133*et.a*bz 113%bz 83*bz 82* bz 46%bz 95bzB 31*bzB 52*bzG 28*a%bz lietvvbzB 89*etwbz G 89* bz

Elsenbahn-Prioritäts-Aktlon nnd Obligationen.

120* bzB 139*ä38*&*bz

! Aachen-Mastrichter do. II. Em do. III. Em, I Altona-Kieler H. Em... j Bergisch-Märk. I. Scr. do. II. Ser. | do. HI. Ser. v. Staat 3* gar, do. Lit. B. ao. do. Lit. 0........ IV. Ser V. Ser VI. Ser VII. Ser., I do. Aach.-Düsseld. I. Ein. do. do. II. Em. I do. do. HI. Em. do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. Ido. do. H. Ser. do. Dortmund-Soest. ... do. do. II. Ser. Ido. Nordb. Fr.-W I do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. Ido. do. II. Ser. do. do. HI. Ser. | Berlin-Anhalter do. •••«■«••«

4*

4*

1/1.

92* B 99 G 99 G 100* G 83* G 83* G 81% G 98* bz 98* bz 98* G 10l*bzB 90* G 90* G 97* G 97 * G 90* G 97* G 101% G kl. f. 97* G 97*bz 99* G

I. Em.|4*! IT. Em. 5 do. )4 I III. Em.,4 |l/4 do. |4* i

Cöln-Crefelder ..j4||l/l u. 1/7 do. do. do. u. 1/10 do. do. u. 1/7 u. 1/10 u. i/7 n. 1/10 u. 1,7 do. 1/1 u. 117 u. 1/10 1/1 u. 17 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. u. 1/10 do. u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. (Stargard-Posen)4 il/4 u. 1/10 do. II. Em. 4* do. do. ni. Em. 4% do. Ostpreuss. Südbahn J5 ! \j\ u . do. do. Lit. B. 5 do. lechte Oderufer |5 | ü 0t llieiniscbe ;4 | ü 0 . do. 11. Em.V. St. gar. 3* do. do. III. Ein. v. 58 u. 60 4* do. do. v. 61 u.64 4% do. do. v. 1865 .. 4* do. do. v. 69 u.715 Ihein-Nahev.S .gar.I. Em. 4* do. car. II. Em.Ui

Cöln-Mindener do. do. do. do. do. 3* gar. IV. Em. 4 do. V. Em.4 Halle-Sorau-Gubener... ;5 Märkisch-Poscner 15 ! 1/1 Magdeb.-Halberstädter.. 4* 1/4 do. von 18654|i 1,/1 do. von 1870:5 do. Wittenberge 3 Magdeburg - Wittenberge 4* 1/1 Magd.-Leipz. III. Ein... 4%l/4 Niederschi.-Mark. I. Ser. 4 ’’’ do. H. Ser. k62*Thlr. 4 do. Oblig. I.u.U.Ser. 4 do. HI. Serie 4 do. IV. Serie 4* Niederschles. Zweigbahn. 5 do. Lit. D. 5 Nordhausen-Erfurter.. .15 Oberschlesische Lit. A..|4 do. do. do.

99* G 102 ß 98B 92 G 92 G

■'S W 98* B 100* G 91 bz 91 bz 101%bz 91 B 98 G 98 G 98 G

103bz

Lit. B.. 3* Lit. C.. 4 Lit. I)..|4 | Lit. E.. 3%[ 1/4 Lit. F.. 4*1 Lit. GT.. 4|| 1/1 Lit. IL. 4* Em. v. 1869... 5 j (Brieg- Neisse)i4*' (Cosel-Oderb.) 4 ! do. IH. Em... 4* ! do. IV. E111... 4* do. 5

gar.

99* B 90% G 90*bz 101 bz 102* G 98% bz 98% bz 100*bz G 71*bz 99* G 98 G 93* G 91*B 93* G 92 G 100* G 102 G 102 G 101B

92* bz 92* bz 83* bz G 99* G 99* G 99 bz 01*bz 96* G 99 B 99 B 102 G

.01* G 01* G .02* B

98* b r. B 98%bzB 98*l.z B 02 ß 01* B

Albreclitbahn : Cheinnitz-Komotau )ux-Bodenbach j do. neue... )ux-Prag i ünfkirchen-Barcs Galiz. Carl-Ludwigsb. .. do. do. u. Ein. do. do. III. Em. G oinörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn schl-Ebensee j vaschau-Oderberger ... iv orno ••••••■••«••••«• s | Ostrau-Friedlandor

1/5 u. 1/11 1/1 u. L7 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1,7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. 1/2 u. 1/8 1/1 u. 1/7 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10

87* G 92* G 90* G 84b* 85* B 87 B 94* G 91* B 90* bz G 85* G 101*B 74 bz 88*bz 193%bz 91B