1872 / 197 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Genossensch.-Bank

6%

do. neue 50%

Geraer Bank

1%

Gewerbe-Bank....

7

Gothaer Zettelbank

8

do. Grundkredit

8%

Hamb. Kom.-Bank

5%

do. IIyp.-Br.40%

do. Hyp.Rent.Br.

Hannoversche Bank

5 V 5

Hyp. (Hübner)....

10 Y„

do. A. I. Preuss. .

5%

Int. Hand. Gesell..

Leipziger Kreditb.. Lübecker Komm. B.

1%

5

) 1871

7%

5

1/1

122%bzG

4

1/1 u.7.

117bzB

15

4

1/L

131%bz G

16

5

1/1 u. 7

142% bzG

12%

4

1/1.

12%

4

1/1 u.7.

169% bzB

12%

5

1/L

108%etwbzB

8%

4

do.

127%etwbzB

4

1/12.

115%bz

7

4

1/1.

116%B

13

4

do.

140%bz

4

do.

133%bz

12

4

do.

137bz

5

25/11.

117bz G

10%

4

1/L

117%bz

7

4

do.

118% G

15

4

1/1 u.7.

204 bz

8

4

1/1.

118G

5

10/11 etc.

100%etwbz G

12%

4

1/1.

152%bzB

12%

4

do.

139 ß

8

4

do.

119bz G

4

1/7.

lü7bzG

11%

4

1/1.

l"26etwbzß

24

4

do.

2855bz

5

1/12 ctc.

167%bz

5

1/6.

!38bzG

0

fr. Zins

7 (i

10%

4

1/L

147 G

4

do.

137%bz G

12

4

1/1 u.7.

155 G

10%

4

1/L

144 ß

8%

4

do.

128% G

9

4

* do.

114bz

7%

5

1/1 etc.

126%bz

5

1/7.

105% G

4

1/1 u.7.

85%etwB

5 2 A

4

do.

lll%bz G

12

4

2/1.

ll7%bzß

5%

4

1/L

108 G

4

1/L

112%bz G

11

4

1/L

193bzß

7%

4

do.

115%G

12

4

do.

15l%bz G

5%

4

do.

109 ß

5

15/11.71

102c twbz G

6%

5

1/L

100%etwbz G

12

4

1/1 u.7.

162bzü

.

4

do.

154%bz

9

4

1/L

113%-bzG

12%

4

do.

183o?ß

17%

5

do.

"209%ä9bz

6 4 / 5

4

do.

115ß

12£

4%

1/1 u.7.

200bz.B

i4

4

1/1.

226%bzG

4

do.

2l3%bzG

4

1/3.

143%bzG

9%

0

1/L

133%bz G

6%

4

1/L

111 % B

7%

4

1/1 u.7.

124% ß

1 10

4

1/1.

i69bzG

11

4

17/5.71

140%bzß

12

4

1/L

171B

4

1/7.

105bz G

8

4

1/1.

114%bzß

9

4

do.

134%bzG

11%

4

1/L

I22%bz

15

5

do.

173bzG

7

4

1/1 u.7.

123% B

4%|2/4u.lU

lüOw

4%

1/1 u.7.

100 G

5

do.

102bz

1870

1871

5

5

5

1/1 u. 7

92% G

5

5

5

1/1 u. 7

75%bzß

5

5

5

1/1 u. 7

93 G

6

6

6

1/2 u. 8

5

5

5

1/1 u. 7

1%

17 a o

5

1/L

5

1/1 u. 7

5

1/1 u. 7

77bz G

T

4

4

1/1 u.7

5

1/1 u. 7

12

12

5

1/1 u. 7

210%a%a%bz

5

1/1 u. 7

5

5

1/1.

——

5

1/2. 11. 1/8.

__ .

4-

1/L u. 1/7.

5

1/1. u. 1/7.

5

1/3. u. 1/9.

5.

1/3. u. 1/9.

5 r*

1/L u. 1,7.

O 8

1/1. 11. 1/7.

59% ß

7

do.

84 bz

7

1/5. u. 1/11.

92 ß

7

do.

7

1/4. u. 1/10.

52bz

6

do.

39% bz

7

1/5. 11.1/11.

86% G

7

1/4. u. 1/10.

62 bz B

7

1/5. u. 1/11.

43% G

7

1/2. u. 1/8.

[36%bz

6

1/1. u. 1/7.

71bz

7

1/5. n. 1/11.

67%bzG

7

1/5. u. 1/11.

72 ß

6

1/1. u. 1/7.

86% bz 80% bz

6

1/1. u. 1/7.

6

80% bz

7

1/2. u. 1/8.

6

1/L u. 1/7.

Banken.

Div. pro Allg. Dtsch. H.G..

1870

1871

5

1/L

95% bz

Anglo-Dtsch. Bank

5

1/12 etc.

125% G

Antwerpen. Bank .

5

15/12.71

110%bzG

Austro - Italienische

5

15/4.

Badische Bank....

5

4

PL

117%bzG

Baseler Bank

5

15/4.

109 G

Bk. f. Rhein, u. Wst.

4

31/10.

105%bz G

do. f. Sprit u. Prod.

5

12/3.

96%bz G

Berl. Gen. Bank...

5

1/2.

ll"'%bz

do. Makler-Bank..

25%

4

1/1.

125%bz

do. Mkl. Kora. B..

5

1/2.

116%bzB

do. Lomb. Bank ..

5

1/L

95% B

do. Prod. Maki. B.

5

10/11.

I13bz G

do. do. u. Hand. B.

4

27/llctc.

93%bzG

Brschw. Hann. B..

4

1/2.

104%bzG

Börs. B. f. Maki. G.

0

5

PL

105bz

Bresl. Handels-B..

4%

5

1/L

do. Makler-Bank..

5

15/12.

166%bzB 139 B

do. Mkl. Vereins.

5

1/2.

do. Prov. Disk. B.

5

1/2.

120bzG

do. Wechslerbank.

12

4

1/L

137%bzG

Brüsseler Bank ...

6

1/12.

110% G 118%bz

Caro-Hertel

5

15/2.

Centralb. f. Bauten

5

1/3.

152bzG

Chemnitzer B. V..

5

1/L

115%etwbz G

Cöln. Wechsler-B.

4

20/12ctc.

103etwbz G

Commerz. B. Sec..

4

1/L

119% G

Dän. Landsm. Bk.

4

19/10etc.

103% bzG 105 B

Danziger Ver. B. .

4

12/lOetc.

Dessauer Kredit ..

0

0

franco.

lb%bz G

Deutsche Hdl. Bk.

2

7%

4

1/L

108%bzB

do. j ull K e

102(bzG

Deutsche Nat. Bk.

5

1/L

104% G

Deutsch-Italienisch.

0

0

6

1/7.

Deutsch - Oesterr. .

14

5

1/L

127bzß

Dresd. Wechsl. B.

4

1,3.

119%bzß

Elberf. W. u. I). B.

5

15/4.

115bz G

Engl. Wechs. Bk..

franco.

35% G

Essener Bank

4

9/1.

107bzG

Franz. Ital. Bank..

5

15,2.

102%bz

Frankf. Wechsl. B.

5

1/L

117%bz G

Gern. Hdl. u. Cr. B.

4

1/4.

llOetwbz G

Hann. Disc. W. B.

5

15/3.

102etwbz

Hessische Bank...

0

4

5/9.

95% bz

Int. Bank Hamb...

97j

5

1/3.

122% G

do. junge

5

1/3.

122% B

Königsb. Ver. Bk..

11

4

1/8.

114 G

do. junge Kwilecki(Pos.Lana- wirthsch. Bank).

4

1/L

107% G

14

5

1/7.

112% G

do. junge

5

1/7.

Leipz. Vereins-Bk.

5

1/12.

106^bz G

do. Depositen ..

5

1/3.

106%bzG

Lübecker Bank ...

4

1/L

103% G

Magd. Bankverein.

6%

9%

4

1/L

I23bz B

do. Wechslerhk..

4

1/L

103% G

Makler-Ver. Bank.. Meining. Hyp Moldauer Bank...

8

9

4 4

1/11. 1/L

133%bz G 113%bz G

5%

6

4

1/1.

75 ß

Niederlaus. Bank .

'

4

1/3.

104%bz

Niederschi. K. V..

10

12

15

1/L

126 G

Nrdd. Gr.-Cr.-Bk..

4

2

4

1/L

I22%bz

do. junge do. 5% Hyp.-Anth.

4

1/L

1l2%bz

5

1/4U.10

101%bz

Oberlausitzer Bank

10 3 A

4

1/L

112%bz

Oest. Dtsch. H.-G.

Oldenburger

15%

4

1/L

128%bz

Ostdeutsche Bank.

4

15/11.

ll"2%bz

Ostdeutsch. Prod..

5

15/3.

91%etwbz

Ostd. Wehs. V. B.

5

1/4.

Paris. Makler-Bk..

5

1/3.

Petersbg. Disk.-B.

9%

9®/i 0

6

1/L

129bz G

do. j uil lj e Pfälzer Bankverein

124bz G

5

20/12.

111% B

Pos. Wechs. 40% .

4

1/4.

Prov. Wec’nslerbk.

5

1/2.

104% bzG

Rh. Westph. G.-B.

4

1/4.

104

Rostock. Ver.-Bk..

4

15/llelc.

103%bzG

Sachs. Bk.-Verein.

4

15/3.

106%bzG

Schaaffh. B.-Ver..

8%

12%

4

1/L

165%bzß 158%B 101%bzB

do. junge...

*

Stett. Makler-Bank

4

1/2.

Thüring. Bk.-Ver..

5

1/11.

10"2%bz

Türk. Äustr. Bk...

6

1/3.

Warsch. Koin.-Bk.

8%

5

l/l.u.7.

127 G

Westfälische

7

8

4

1/1.

128 B

Wiener Börs.-Bk..

5

1/L

82 % B

do. Makler-Bank

5

1/2.

101 bz

do. Union-Bank

5

1/1.

166%bz

Indnstrle-Paplere.

Div. pro A. Ges. f. Holzart).

1870 6% 4%

1871 10%

5

1/L

113% G

A. B. Omnibus-G.

6

5

1/L

170bz ß

Adler-Brauerei ...

6

5

1/10.

86bzB

Ahrens’ Brauerei..

8

5

1/10.

104%bz

Albertinenhütte ...

5

15/11.

106%bz

Arthursberg

0

5

1/9.

97 bz G

Ascania (Chem. F.)

86 bz

Balt. Lloyd

10

5

1/L

96%bzG

do. 50proz.

5

1/L

95%bz G

Bauges. Plessner .

5

11

5

1/L

140|etwbz

do. Königstadt

5

1/2.

I09bz G

do. Horjäger

5

1/2.

86bz G

do. Thiergarten

5

1/L

133bz G

Bazar

10

5

1/4.

108 B

Belle-Alliance

6

1/3.

95%bzG

Berg.-Mark. Bergw.

5

1/7.

Berg.-Märk. Ina...

5

1/12 ctc.

114bz G

Berl. Aquarium ...

3%

5%

4

1/1.

113% G

do. Bau-Verein..

5

1/3.

98%bz G

do. Bock-Brauer.

8%

5

1/10.

106bzG

do. Brau. Friedrh.

8%

5

1/10.

107%bz

do. Br. Schönebg.

7%

5

1/10.

do. Centralheiz...

19%

5

1/L

136 G

do. Centralstr. G.

5

5

5

1/1 u.7.

ll3%bz G

do. junge

109%bz G

do. Holz-Compt..

4

1/L

do. Immobil-G. .

0

7

4

l/l.u.7.

Il2bz B

do. Papier-Fab..

n

5

1/L

99bz G

do. Passage-G...

6

6

6

l/l.u.7.

139%bzG

do. Pferdeb

8

14%

5

1/L

274%bz

do. Porz. Manuf.

10

6

1/7.

104 B

do. Vulcan

5

1/L

do. Wasserwerke

10

10%

franco.

19 G

Bielef. Sp. Vorw.

0

0

4

1/L

99 G

Birkenw. Ziegelei.

5

1/4.

104%bzG

Bochum Bergw. A.

6

19%

6

1/L

do. do. B.

0

4

1/L

do. Gussstahl.

10

4

1/7.

1870 7%

1871 5

5

1/L

109% B

5

1/10.

107 ß

12

25

5

1/1.

10

5

1/10.

118%bz G

9%

5

1/10.

124bz

8

5

1/9.

5

1/10.

5

1/10.71

103%bzG

7

5

1/L

105%bz G

103bz

___

.

5

1/1.

5

1/7.

llObzG

_____

5

1/7.

105%bz G

- -

5

15/10.71

87bz G

8

5

1/L

125bzG

5

1/7.

126bz

12

5

1/L

123bzG

3%

5

1/7.

4

1/L

16

5

1/L

147 B

5

4/11 ete.

90bz

5

1/11.

92 B -

, -

99% bz 102%bzG

5

1/3.

5

1/4.

-

5

1/6.

119%bz G

8%

5

1/4.

99bz G

5

1/10.

98bz G

5

1/L

9

5

1/L

113%bz

5

1/1.

117bzB

10

5

1/10.

109%bz G

6

1/2.U.8.

9%

5

1,7.

121%bz G

5

1/4.

104% G

-

5

1/1.

89%bz G

8

5

1/7.

!

4

31/5.

94 G

5

1/1.

5

25/11.

121B

5

1/10.

9g%bz G

8

5

15/12.

97 G

5

1,7.

111% B

. 15

5

1/7.

5

1/L

128 B

-

5

1/11 ete.

92 bz

6

5

l/l.u.7.

5

1/L

86 B

...

,

10

5

1/L

118%bzB

10

5

1/1.

105% bzG

....

5

1/11.71

92%bzG

5

20,10.

99 B

.

4

1/4.

111 G

____

5

1,7.

115bz G

.

40

5

1/L

137% bzG

-

15

5

1/7.

120 B

5

1/7.

114%bzG

5

1/12.71

94 B

39%

45

4

24/5.

10U6G

5%

7

4

1/1.

130 G

5

1/L

HObzB

5

1/7.

102%bz G

5

1/2.

.

1/L

.

5

1/L

10%%bz G

-

5

1/12.

94%bzG

. -

5

1/1.

113%bz G 101% G

——

5

1/1.

5

1/12.71

79 B

..

5

1/1.

106bzG

_

-

5

1/2.

87%bzü

5

5%

5

1/L

108% B

8V, 0

5

1/L

97bz

-

8

5

1/L

108%bzG

5

1/7. 1/L

94bzß

5

98 G

6

1/L

97%bz

1/L

5

1/L

0

3

5

1/L

5

15/12.

90bz B

5

1/L

4

6

4

1/L

108%bz G

5

1/7.

5

1/5.

98% bz

5%

9%

5

1/1 u.7.

5

17/3.

99 B

5

25/10.

5

1/10. 1/4.

89bz

5

97%bz

5

25/9.

106%bz G

5

1/1.

138%bzG

14

5

1/1.

118%bzG

____.

.

5

1/12.

15/10.

7Sbzß

7%

5

1/L

93

6

6

1/7.

12

5

30/4.

117 B

6

1/10.

6

6

1/1 u.7.

5

1/L

109% G

5

1/7.

101%bzG

5

1/7 etc.

6

5

1/4.

87%bz G

5

1/L

103bz ü

5

1/9.

121 bzG

5

1/2.

87%bz G

5

9

franco.

*

5

1/12.

12

5

1/2.

115%B

5

1/L

93 G

_____

5

1/6.

5

152.

121bzG

5

15/2.

105%bzG

12

5

1/L

125%PbzG

9

16

5

1/L

181 bz

1/L

215G

5

1/4.

53 B

5

1/L

105 B

5

1/L

104bzG

5

1/1 u.7.

6

6

1/1 u.7.

104 B

Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präin.-Anl.) Ung. - Galiz. Yerb.-Bahn Ungar. Nordostbalm ... do. Ostbahn........ Vorarlberger Lemberg-Czernowitz ... 5 do. II. Em. 5 do. III. Em. 5 Mähr.-Schles, Centralb.. 5 Mainz-Ludwigshafen ... 5 Oest.-franz. Staatsb., alte 3 do. Ergänzungsnetz 3 Oesterr. Nordwestbahn . 5 do. Lit. B. (Elbetlral) 5 Kronprinz Rudolf-Bahn. 5 do. 69er 5 Südösterr. Bahn (Lomb.) 3 do. do. neue . 3 do. Lomb.-Bons, 1870,74 6 do. do. y. 1875.. 6 do. do. v. 1876 .. 6 do. do. v. 1877.. 6 do. do. v. 1878. 6 do. do. Oblig. ... 5 Baltische 5 Brest-Grajewo 5 Charkow-Asow 5 do. in Lvr. Strl. ä 6. 24 5 Charkow - Krementschug 5 .Telez-Orel 5 Jelez-Woronesch 5 Koslow-Woronesch 5 do. Obligat. 5 Kursk-Charkow 5 K.-Chark.-Asow (Oblig.) 5 Kursk-Kiew 5 do. kleine 5 Mosco-Rjäsan 5 Mosco-Smolensk 5 Orel-Griasy 5 Poti-Tiflis 5 Rjäsan-Koslow 5 Rjaschk-Morczansk 5 Rvbinsk-Bologoye 5 do. H. Em. - Sc.huia-Iwanowo 5 Warachau-Terespol 5 do. kleine.. 5 Warschau-Wiener II. .. 5 do. kleine 5 do. III. Em. 5 do. kleine 5

ElsenbaM-Prloritäts-Aktien nnd Obligationen. 5 1/T u. 1/7 89%bz G 4 15/4 u. 15/10 84% bzß 5 1/3 u. 1/9 82% B 5 1/4 u. 1/10 82t bzB 5 1/1 u. 1/7 74etwbz G 5 1/3 u. l/*9 91 G

1/1 u. 1/7 15/4 u. 15/10 1/3 u. 1/9 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/3 u. 1/9 1/5 u. 1/11 do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/3 u. 1/9 do. do. 1/5 u. 1/11 1/4 u. 1/10 do. 1/1 u. 1/7 do. 1/3 U. 1/9 do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 13/1 u. 13/7 do. 1/3 u. 1/9 do. do. 1/5 u. 1/11 1/3 u. 1/9 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 do. do. 1/5 u. 1/11 1/4 u. 1/10 do. do. 17/4u. 17/10 1/5 u. 1/11 1/4 u. 1/10 do. do. 1/1 u. 1/7 do. do. do.

72%bzB 84%bzB 75%bzG 83bz G 102% B 293bz 284 bz 91%bz B 85%bzB 88%bz B 88%bzB "258% bz 258bz G 99 B 99%bz B 99%bzB 10UB 100 B 87% bz 88% B 76% bz 94% G 91 bz 94 bz 941B 91 G 95% bz G 86% G 94% G 89% G 96%bz 96% B 98 B 94%etwbz G 86% B 90bz 95% G 90% G 85 B 81% B 94 G 92%bz G 92%bz G 96% bz 96% bz 96 bz 96 bz

Bank- nnd Indastrio-Aktlen.

Div. pfo Barmer Bank-V... Berg.-Märk. 60% Berliner Bank do. Bankverein Berl. Kassen-V... do. Hand.-Ges. do. Wechsler-B. Braunschweig do. Kredit 70% Bremer Bresl. Disk. Bank. do. do. neue. Centr.-Bk. f. Gen.. do. f. Ind. u. Hdl. Coburg. Kredit ... Danz. Privat-Bankf Darmstädter Bank. do. Zettel-Bank Depositen-B. 60% DessauerCr.A.neue Dessauer Landesb do. neue Deutsche Bank . do. Hyp.-B.40% do. Unionsb.50% Diskonto-Konnn. do. Provinz. 60% Elfekt.u.W.B.IIahn

Luxemburg. Kredit Magdeb. Privat-B. Meeklb. Bodkr. 40% do. Hyp Meininger Kredit . do. neue do. Hyp.-B.40% Norddeutsche Bank Oesterr. Kredit.. Posener Prov Preussische Bank Preuss. Bodenkr. B. do. neue Preuss. Kreditanst. Pr. Cntr.-Bod. 40% Ritterschaftl. Priv. Rostocker Bank ,. Sächsische Bank.. do. Kreditbank Schles. Bank-Yer.. Stett. Ver.-B. 50% Siidd. Bod. Krcd.. Thüringer Vereinsb. Hbg. ... Ver.-Bk. Quistorp. Weimarische

12 9 ~3 5% 8

6% 10

13

10 6% 0 10 11%

8%

6% 7\-

8 |

11% 8 5%

llyp. Ccrt. Hühner 1 lyp.Pfdb. I.Pr.unk. Poiiuu. Hyp. Br...

Bank- nnd Indnstrle-Aktlen.

Div. pro 11870 Pr.Bodkr. II.B.kdb. do. do. unkdb.I.II.J do. do. do. III.i Pr. Ctrb.Pfdb. kdb. do. do. unkündb. do. do. do.

1871

5 5 5 5 5 4%

versch 1/1 u.7. do. l/4u.l0 1/1 u.7 do.

Berl. Br. (Tivoli).. do. Unionsbr. .. do. Masch.-B. .. Chcmn. Maschf.... Dessauer Gas do. do. neue Dtsoh. Eisenb.-B. . Eisenbahnbed do. Görlitzer . do. Nordd.... do. Oberschi.. Hann. Masch. Fbr. Kgs. u. Laurahütte. Lauchhammer Minerva Bg.-A.... Phönix Bergw. ... do. do.Lit.B. Pr. Bergw.-Obl. .. Schl. Bergb.-G.... do. St.-Pr. Stolberger Zink .. do. St.-Pr, Dortmunder Union Wilhelmshütte...

10 8 6

14 6 5 8

0 12 16% 4% 4% 0 5 6%

10% 9%

12%

10% 0 0 6

6 6 0

8%

4 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 4% 4 5 5

100%bz 102%bz 100% G 101%bz 104 bz 98%B

1/10. do. 1/7. do. 1/L do. 1/11. 1/1. do. do. db. 1/7. do. 1/1. do. 1/7. do. 1/1 .u.7, 1/L do. do. do. do. do.

134%bz 132bzG 142bz 113%bz 190 B 178B 112%bz G 185etwbz B 100B 99etw bz B 148bz 127 bz 192'sbzG l*28bzB 71%etwbz G 217bz G 330 G 117bz G 117 b z G 54bzG 91%bz G 158b*G 114%bz G

Geld-Sorten and Banknoten.

Eriedrichsd’or 113% G Gold-Kronen 9 7uz G Louisdor llu^bz Dukaten pr. Stück 3 6% G Sovereigns 6 22%bz Napoleonsd’or 5 10%bz do. pr. 500 Gramm Impenals o 16*8G Dol 1 ais «»•.»..»«.•»»••••••••••••••••••• 1 ll'ftbz Imperials pr. Pfund 463%bz Fremde Banknoten 99 4 / 5 bz do. einlösbare Leipziger 99%bz Franzos. Banknoten Oesterreichische Banknoten 911^bz Russische Banknoten 81%bzB Silber in Barren und Sorten per Pfd. fein Bankpreis: Thlr. —. Sgr. Zinsfuss der Preussischen Bank für Wechsel 4, für Lombard 5 pCt.

II. Mehtaiutlleher Thell. Deutsche Fonds.

Cöln. Stadt-Obligationen 4%

Gothaer Stadt-Anleihe.. Mannheimer Stadt-Anl.. Oldenburger Loose Stettiner National-Hyp..

1/1. u. 1/7. 1/L 1/1. u. 1/7. 1#. 1/L u. 1/7.

98% B

38% B 100%bz G

Ansländische Fonds.

Finnländische Loose . Neapolitanische Loose Pestner Stadt-Anleihe Oesterreich. Bodenkredit do. 5proz. Hyp.-Pfandbr.

aproz. liyp. 5chproz. Silb

-^proz. Stiber-Pfdbr. Wiener Silber-Pfandbr.. Pfandbriefe Scbwed. 10 Rthlr. Pr.-A.

do.

do.

4% 6 5 II 5 6 7 7

pr. 1/5. 1/L

Stück u. 1/11. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/4. pr. 1/1- 1/5.

u. 1/10. Stück u. 1/7. do. u. 1/11.

9% G

94%bz 86 B 90 %B 92 B

96%bzG 96 G 90 G

Elsenbahn-Stamm- nnd Stamm-Prloritäts-Aktien.

Div. pro Altb. Zeitz. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Cref. Kr. Kemp... do. do. St. Pr. Dniestrbahn Pom. Ctrlb. St. Pr. Tilsit-Insterburg .. Lundenb.-Grussb.. Unstrutbahn Tamines-Landes .. Warsrhau-Broinb.. Wsch.-Lz.v. St. grt. Oest.-Franz. St.-B. do. junge Rumän. Balmen...

Prioritäten.

Staatsbahn

do.

kleine

Brunswic

iyne Mc

Port Huron Peninsular

St. Louis South Eastem Central-Pacific Oregon-Pacific St. Jof 8, Morris Essex

Joaquin.

SpT-iiigfiejd-Illinois . Vlorri/

Industrie - Papiere.

Div. pro ■auh.-G. .

do. Friedrichshöh do. Schultheiss .. Bresl. BierWiesner do. do. Scholz. Bresl. Wagg. Fab. do. junge Bresl. Waggonb. (Hoffm.)

Fuhrwesen

Chemn. Werkzeug. Cichorienfabrik ... Cöln-Müs. Bergw. Constantia Contin. Gas Contin. Pferdebahn Cröllwitz Papierf.. Cuxhaven Deutsche Bau-G.. Dtsch. Eis. u. Bgb. Deutsche Reichs- u. Kont. Eisenb.Bau Eckert Maschinenb. Egells Maschinenf. Egest. Saline .... Egest. Ultramar.. Elb. Eisenb. Bed. Fagon-Schmiede u. Sehrauben-F abr Färberei Ullrich .. flora ........... *. Förster Frankf. Bau-Ges. . Friedr. Wilh. Str Bauver. (U. d.L.' Georg Marien II.. Glauzig Zuckerfab Goth. Wasserw. .. Greppiner Werke. Gummifabr. Fonr.. do. Volpiu.Schl Hamb. Wagenb. .. Harpen. Bgb. Ges Heinrichsliall Hermsd. Porti. F Hoerd. Hütt.-V. .. Internat. Telegr... Kiel. Brauerei..*.. Königsb. Vulcan.. Köpn. Chcm. Fab Körner Köhlemann Körbisdorf Kramsta . Landerw. u. B.-V do. junge Leopoldshall do. Vereinigt.. Magdeb. Baubank . Magd. F.-Vers.-G. Magdeburger Gas Marienhütte Masch. Freund ., do. Wöhlert.. - do. Anh. Bernb Meckl. Maschinenb. Nahm. Frister u. R. do. Löwe ... do. do. junge do. Pollack & Sch. Neptun Nienburger Nolte Gas-Ges... Nordd. Papier Oranienb. Chem. F. Osnabrücker Stahl. do. Prioritäten Pappcnfabr.... Patent-Feilen-Fbr. Pinnauer Pinneberg Union Pluto Pomrn. Masch. .. Rathenow.Holzarb Ravensberger Sp. . Redenhütte Remsch. Stahlw... Renaissance-Ges. . Rhein. Bau-Gesell Rhein. Westf. Ind Rostocker SchifTsb Rostocker Zucker. Sächs. Nähfäden.. Sachs. Stickinasch Schaaf Feilenh.... Schles. Wagenbau Schmidt Schles. Wollw. ... Schwendy Sieg-Rhein Solbrig Sozietäts-Brauerei. do. Priorität.. Spiegelglas ... Stassf. Chem. Fbr. Steinhäuser Hütte. Stobwasser ... Tabaksfabr. Prätor. Tapetenfabrik Thiergart. West... Tamowitz Thür. Eisenb. Bed. Tuchfabr. Zschille Vereins-Brauerei.. Verein. Oderwerke Victoriahütte Viehmarkt Weissbier ....

Westlal. Lloyd . Wiener Gas .... Wollb. u. Wollw.. Wolfswinkel Zeitzer Masch. ... Zoolog. Gart. Obi

Berichtigung. Gestern: Dortmund-Soest, 4proz., 90% G. Oesterr. Nordwestbahn 91% bez. u. G. Orel-Griasy 86% etw „bez. u. Br. Leipziger Kreditb. 194 bez. u. Br. Warschauer Wechsel 81% bez.

SRebaction tutb SRcnbantur: 6 cf) wieg er. «Berlin, £ckrwf unb SQevlaa ber Äßniglid/cn 0el)eunen Ober»45ofbudjbrucferei (SR. v. Oecfer), folgen gtvei Beilagen

itet stintt J“w ®eutfcf)en SReid/ä-äliijcigct uni) Sßitiglid) «Preujjifd/m ©onnerftag, ben 22. Sluguß

* tlnjciger.

1899.

© c u t f cM ö Weid). Sefanntma^ung. Sie auf bic Dauer ber Söabcfaifott berechneten «J3oßucrbtnbungcn bem «Rorbfecbabe SRorbernet) gcüaitcn fleh für bie Seit vom jlugttß er. biß infl. 2. ©eptentber er. wie folgt: A. öon -Rotben nadh Rorbertuff. I. Stuf bem bireften ije über Rorbbcid). 1) SRittelß Dampffd)iffcß. S§on tim faßren ßlrwat-ßjerfoncnfubrwcrEe nach Rorbbcid) , welche ju iicich mit einem täglich mehrmals courftrcnben Dampffrf)iffe nach liernep in umntttelbarem Sufammenhange flehen. ©ieSlbfahrt uonRorbcn erfolgt: am 24. Sluguß um 12%2Rittag8 2% Racbm. , am 25. Sluguß um 1 Rad&tit. unb 3 Radmt., am Sltigiijl um 4 «Körnt., 2% Rad&nt. unb 4% Radmt., am 27. Sluguß 3; i§ornt., 5% '/Bonn./ 4 Radmt unb 6 Radmt., am 28. Sluguß 4% «Konti., 6% «Körnt. unb 5% Radmt., am 29. Sluguß um gotm.i 7% Sßorm. unb 6 Radmt., am 30. Sluguß um 6% SSornt. Spornt., am 31. Sluguß um 7 «Körnt. unb 9 «Körnt., am gfptcmbcr um 7% Spornt, unb 9% «Korm., am 2. ©eptemher um jiorm. unb 10 2§orm. ‘Diefe iBerbinbung wirb poßfeiüg jum Transporte »on SBricfpoß* jiniiänben henu^t. 0ic &al)ticit oon SRorben hiS SRorbbeich beträgt pp. % ©tunben^ inige per ©ampffdjiff pp. 40 2Rinutcn. 2) SÄittelß 0cgeltahrfcbiffeS. SSon korben wirb täglid) (ijjcrfonenpoß nach 9torbbeich abgefertigt, welche ju 9iorbbeich mit m 8egelfäl)rfch«ffe nach 9torbcrncp in unmittelbarem gufammen- je ficht. Die ülhfahrt pon fRorben erfolgt: am 24. Sluguß uml%SRachm., 25. 9luguß. um 2% SRadmt., am 26. Sluguß um 3% SRachnt., am , Sluguß tyn 4% SRadün. / am 28. Sluguß um 5% 91acbm., am Sluguß um 6% früh» °ni 30. Sluguß um 8% S?orm., am Sluguß um 8% SSonn., am 1. September um 9% SSorm., am ccptcinbcr um 9% 28orm. Dicfe Sckerhinbtmg bient jtir Scfürbcrung hon IReifcnbcn unb jur tflcbränften S3cförberung oon S5rief* unb gahrpoßgegcnßänben. Die S3eförbetung oon SRorben bis Slorbbcich bauert % ©tunben, jmige per Öährfdnff 1 ©tunbe. 3n Rorbcn treffen bic S3erfoncnpoßcn oon (Shnbcn nach einer Juitbigen S)cförbcvitngSjcit um 4,s früh/ 4,so SRachmitt. unb iSlhcnbS ein. II. Sluf bem Sßege über §age, §ilgenricberfobl unb cd) baö Söatt. 3Dtefe öerbinbung wirb auf ber ganjen ©trerfe eine tägliche fpcrfonenpoß ocrmtttclt, bei wcld/cr eine Söcför- g oon Steifcnben/ fowie oon 2?riefck unb t^ahrpoßgcgcnßänbcn ,:nbet. T)ie TranSoortbaucr beträgt circa 4 ©tunben. Die Slbfabrt oon Slorbcn erfolgt: am 24. Sluguß um 6% früh/ 25. Sluguß um 7% frul) / am 26. Sluguß um 8 SSornt., Sluguß um 8% -Sonn./ am 28. Sluguß um 9% Söorm./ Sluguß um 11 SBorrn./ am 30. Sluguß um 12% SRittagS, Sluguß um 1% Slachm./ am 1. ©eptember um 2 jRachnt./ September um 3 Siachnt. Siegen ber S3oßocrbinbungcn oon Smben nach Slorbcn ßebe A. I. B. Sion (Smbcn nach Slorbcrncp. ©teSScrbinbung wirb bureb ipffchiffe unterhalten/ bereu Slbfahrt in bcrDUdßung oon (Jmbennach titntto ßattfmbct: am 24. Sluguß um 11 33orm., am 25. Sluguß 12% SRittagb/ am 26. Sluguß um 12% SRittagS, am 27. Sluguß 3Sonn./ am 28. Sluguß um 10% Spornt., am 29. Sluguß um 5Storni./ am 30. Sluguß um 11% SSorm./ am 31. Sluguß um ütaflm./ am 1. ©eptember um 7% 23orm./ am 2. ©eptember um Bonn. Dicfe SScrbinbuitg wirb junt Transporte pon 23ricfpoß-@cgenck len benu^t. Diefvahrjeit oonCöntbcn nach 5Rorbcmcp beträgt circa 4 ©tunben. C. Sion ©eeßemünbe nach SRorbernep. Oie Serbinbung ii gleichfalls burch ©ampffebiffe ocrmittclt, welche auS (Sceßemünbe ;brcn: am 26. Sluguß um 10% ißorin./ am 28. Sluguß um 11% ist., am 30. Sluguß um 1 SRacbtn., am 2. ©eptember um 4 früh. Sin fpoßfenbungen werben mit biefen ©chiffen nur S3riefpoß- Jjtnßänbe beförbert. (Die öahrjeit oon ©eeßemünbe nach SRorberneo lägt 5—6 ©tunben. Sic ftch bic SBerbinbungcn 00m 3. ©eptember er. ab geßalten, 'ber bleibt weitere ßMHtfation oorbehaltcn. Oldenburg, ben 17. Sluguß 1872. (Der Raifertidw Dbcr*S3oß*Direftor. ©tarf lof.

.§• 1- ©te ©fbührcit unb Diäten/ welche oon ben königlichen kretö- unb Dtßriftebeatntcn für bie 311 ihren Slmtbpßichtcn aebdrenbe SBahrnehmung^oon öofalterminen Unb örtlichen Jöeßchtigungcn für Jtcchmmg ber (setaatöfaffe erhoben werben, fontmen 00m 1. Dftober 18721 ab tnfoweit itt Söcgfaü/ alö ße ßch auf einen 3techtStitel attS oer £»ctt »or brr (Sinoerlcibtmg ber S3rooinj ©chleSwig-ßolßcin in ben preugifeben Staat grünben. c" ^ ® on benifclbcn geitpunfte ab fontmen ferner tn SBegfaD lammtltchc ©ebübren, welche in ©tranbfachen auf ©runb beö i. 32 ber ©tranborbnung für bie §crjogtl)ümer ©chlcSwig unb ßolßcin .^9- ©egentber 1803 (Ghrpnol. ©anintl. ©. 134) 311 ©unßen ber ©taatöfaffe ober beßimmter SBeamten (Dbcr*25eantten/ 3uftufamcral- SJeamtcn) bisher erhöhen worben finb. _ S-3. Die SSorfchrift beS 1 ftnbct feine Slmrenbttna auf bie Vergütungen für foldw ßofalgefchäftc ber königlichen kreiö- unb Dtßrtftßheamteu, welche lebiglich bem 3ntercffc oon Soribatperfoncn btenen, 3. 2). ©chauungcn eincb SBaffcrfaufb auf Slntrag btr ßrciten* beit ißcthetligtcn/ ober welche Pon bettfelbcn mit ©cnchmigung ber oorgefcjtten Diettßbehörbe nebenamtlich ober außeramtlich wabraenom- men werben, 3. ffi. in kirchenoißtationS-, Dcid)-, aißaßcrlöiunge-, 23canbwcfenS* u. f. w. Slngclegcnheitcn. Urfunblich unter Unfercr ^öchßtigcnhänbigcn Hnterfchrift unb hei* gebrueftem königlichen 3nßegcl. ©egeben Sab üm8, ben 22. 3uli 1872. (L. S.) 2S Ufte Im. ©raf Pon Shcnpliß. oon ©eldhow. Campbaufcn. guglcich für bie SRimßer beö 3nnern unb ber 3ußi3: Öalf.

Sluf ben1 ©cncht 00m 3. Sluguß b. 3§. will 3ch bem anliegen* ben (a), m 3olqc ber Scfchlüßc beä ©cncral*8anbtageä ootn 24. 21iai b. 3?. aufgeßelltcn S3enfion8*9leglcmcnt für bic Seamtcn ber m SBeßprcußifchcn Sanbfchaft bterbttreb SRcitte ©cnchmigung crthcilcn. Sab ©aßein, ben 9. Sluguß 1872

Sin ben üRinißcr be§ 3nncrn.

2Bil ff clm. ©raf 3U Sulcnburg.

a.

ant am am am

Sl ö n i ö r e t dy v e 11 f; c it. lethödckftcr Grlnß Dom 27. Slprü 1872, bclreffenb bie «ttocifunQ ber gefammten Scrwaltung bcö Scterinärwcfcn? iütnfcblutt ber Scterinär^olijci an ben 3)lttüßer für bic lanbwirtbfcbaftUcbcn Slnfidcflcnhcitcn. Sluf ben Sericfft bc8 ©taat§*9Riniflcrium8 Dom 23. b.2R. tintige 3d) hierbttrd) unter Slbättbcrung ber Drbcr Dom jum 1S49 bic ileberweifung ber gcfatntntcit Scrwaltung ÜSctcrinärwefcnS mit Ginfchlitp ber Seterinärffolijei an ben intßcr für bic lanbwivtl)fcbaftlid)cn Slngclegcnheitcn mit ber tobe, baß ber ßcfetcre in allen {fällen, in welchen- bitrcff etottungen in ber Sctcrinärüerwaltung bic 3Btercffcn an« it 9tcffort8 betroffen werben, oor ber dntfchcibung ftch mit ^heiligten SDtiniftcrn 311 benehmen unb nach ßagc ber tobe gcnrinfd)aftlid) mit ihnen 31t hanbclti hat. 3»^* nbere ift ber Cchßplan ber Thierax3neifd)ulcn Dor ber ©e* Smiflung bitrd) ben Stiniftcr für bic lanbwirthfchaftlid)cn pgenheiten ben 2)Uniftcrn bc3 kriegeS unb ber Untcrricfat^- 2)icbi3inal=Slngclcgenhcitcn 3ur Slcußerung mit3utl)citen, mit bcnfelbcn lebe organifche Verfügung über bie 2ht§* lln 3 ber Thicrärste Dorhcr 31t berathen. Sltit ber SluSführung biefeö bttrd) bic ©cfc^Sammlung l to ju machenbcn Grlaffcö ftnb bic SRiniftcr für bic lanb* toaftlicben Slngelcgcnhciten unb ber Unterrichte* unb tomLSlngclcgcnhciten beauftragt. Scrün, ben 27. Slpril 1872. S b. SSiemartf. ©r. d. Dtoon. ©r. d. 3^cnblt^- ftidiow. ©r. ©ulenburg. ©amphuufen. {falf. n ©taate*2Riniftcrium.

f°tbnttng, bctreffctib bic Scfeitigung pcrßhiebencr in ber S3rooin3 'tog.ßoiüein 3ur ßebung fontmenben ©cbührcit unb Diäten. Sotn 22. 3uli 1872. [ r 5Öil()clnt, pon ®ottc8 ©naben könig pon Srcußen ic. anf ©rnnb bc8 §. 5 ber Serorbnunj, betreffenb bic ©in* k "8 ber preußifd)cn ©efcßgebnng in Setreff ber bireften ©teuern P ©ebietc ber 4?er3ogtl)ütner ©chleSwig unb £olßcin, oorn 28. 11867. (®cfet)*©antntL ©. 543 ff.) unb bc8 §. 2 bc8 ©cfeßcS, nenb bic s^efchränfung ber in ben neuen öanbcStbcilcn in Ser* llll1 8Mlngclcgfttbcitcn 3ur Erhebung fontmenben ©ebübren unb 9 Pom 27. {febrnar 1868. (®efe|*©amml. 6. 177 ff.) für „. (rieh ber Srooins ©chlcowig-^olßcin, nach bm» Slntragc ®taat8*SKtnißedum8/ wa8 folgt:

S3cnfion8*5Rcglcmcnt für bie Seamten ber Söcßprcußtfchcn ßanbfchaft. § 1. Den bei ber SBcßprcußifchcn ßanbfchaft unb bei ber mit Meter oerbunbenen lanbfd/aftlichcn {ycuer*©03ictät auf ßeben83cit an* gcßclltcn Seamten wirb, wenn ße nach einer beßiutmten Dicnftgcit unb nach einer pßichtniäßigcn Dienßführung burd) Phhßfcheö Unocr* mögen ober burch Schwächung ber ©cißcSfräftc bienßunfähig gewor- ben ßnb, nach ben folgenbcn Scftimmuttgcn ein Slnfpruch auf eine IcbcnSlänglidjc Senßcn sugeßanben. Die unter Sorbehalt bcS SBibcrrufS ober ber künbigung ange- ßeüten Seamten haben nur bann einen Slnfpruch auf Scnßon, Wenn fie eine in bem ScfolbungiMStat aufgeführte ©teile bcfleiben. §• 2. Dicfer Slnfpruch wirb in ber Siegel crß mit bem 3urüct- gclegten sehnten Dicnßiahrc erworben. Unter oefonberen Utnßänbcn, bcfonberS bei auögcseichnetcr Ser* bienßlichfeit unb nacbgewicfcncr Scrmögemsloftgfcit» fann aber aud) fchon nach türgerer Dtcnß3cit eine ber leßteren entfprechenbc Senßott bewilligt werben. Dte ScnßonSberccbtigung tritt bei fürscrcr ald 3chnjährigcr Dicnßseit auch ein, wenn bie Dicnßunfäbigfeit in {folge einer kranf* heit ober Sefchäbtgung entßanbcn ift, weldic ber Scanne ßch in SliW- übung bc8 Dicttßeö ohne eigene Scrfd)ttlbung sugesogen hat. S- 3 bic Dienßunfähigfctt, auf welche ber Scnßonbanfpruch gegrünbet Wirb, nur rclatio, unb ber Seamte noch im ©taube, ein anbercS Slntt 31t bcfleiben, beffen Scrwaltung für ihn Weber Degra* bation noch Serluß in bettt bisherigen Dienßcinfomtttcn in ßch fdßicßt, fo fann bie SJenßonirung nicht eher cintrcten, al« bi§ ent* fchieben iß, baß ein folcher ©ebraud) Pon bemfelbcn für bic ßanb* fchaft ober {veucr=©03tftät nicht 311 machen fei. §. 4. Sei Segrünbttttg bces Senfionöanfpruchß fomnten mit SluSnahme bcö im §. 2 Slbfaß 2 gebauten fyallcö bie ScrtnögcnS* unb {fantilicnocrbältniffe bc8 Seamten nicht in Setracht. §. 5. Die Dienßscit, welche bei ber Serccbnung über bic Dicnß* baucr 3u ©ruttbc 311 legen iß, wirb Pom Tage ber Sereibigung 3uut lanbfd/aftlicben Dicnßc an gerechnet. kann ein Sramtcr jcboch nachweifen, baß feine Sereibigung crß nach beut geitpunfte fctneS Eintritts in beit lanbfchaftlid)en Dicnß ßattgefunben hat, fo wirb bic Dienßscit oon biefem geitpunfte an gerechnet. Die Dienßscit, Welche oor bem Segintt be8 18. ßebenöiabreS fällt, bleibt außer Screchnung. §. 6. Sluch werben nur bicienigcn 3al)re gerechnet, welche ber Seamte wirflich int lanbfdtaftlichcn Dicnße sugehraiht hat, ohne Un* tcrfchieb jcbod),'oh biefe Dienßjcit in ununterbrochener {folge ßatt- gefunben hat, ober ntdß. SBenn ein ©taatöbeamtcr einem Ianbfcbaftlid)cn Sltnic beru- fen wirb, fo fantt biefem auch bic Slnrcchnung ber geit, toäl)rcnb welcher er ßch ün ©taatSbienßc befunben, inScsiehung auf bctvScn* ßonöattfpruch oott ber ©eneralbireftion sugcßchcrt werben, fofern er nicht fchon oom Staate eine Scnßon erlangt hat. §. 7. Die Senßon beträgt, wenn bic Serfcßung in ben 9tul)t- ßanb nad) ooDenbetem schntcti, lcbod) oor oollcnbetem eilften Dicnß* jahrc cintritt, 2 7chto unb ßcigt oon ba ab mit febent weiter surtuf- gelegten Dicnßjahrc um ein Slchtsigßei beb nach §• 9 3U beßimtnen* ben Dicnftcinfommenb. lieber bett Setrag oott 6 % 0 biefeb, ©infommenö hinauß ßnbet eine Steigerung nicht ßatt. 3n ben im 2, Slbfaß 2 unb 3, erwähnten {fällen beträgt bie Scnßon hochßenb 20 / 80 bcö DicnßcinfomtncnS. Sei jeber Scnßonbbcwilligung werben übcrfchießenbc Thalcrbrüche auf oolle Thalcr abgerunbet. 8- SU8 SRintmum einer fpenßott wirb bic ©untnte oon iäbr- lich ©cdibsig Thalcrn feßgefeßt. §. 9. Sei Serccbnung ber ßfettpon wirb ba8 oon bem Seamten suleßt bejogene Dicnßeinfontmcn su ©ruttbe gelegt unb 3toar: a) baß fijirtc ©chalt, toie baffclbc in ben ©tatfl ober in ben auf Scßblüffcn beß ©encral-ßanbtageß ober beß engeren Slußfcbuffeß ge* grünbeten Serfüguttgcn ber ©cneral-ßanbfchaftß-Dircftion aaßgcbrücft tß. Scträgc, welche nur jitm ©rfaße einer oon bem Seamten beß Dicnßcö wegen machenbcn Slufwcnbung beßimntt ßnb, fomnten bähet nicht in Slnrcchnung. b) Der SBcrtß ber Dicnßwobmmg nur alßbann in Slnrcch- nung su bringen, wenn berfclbe bei ber ©clbbcfolbung in Slbsug ge- bracht iß- betn Seamten bie Dicnßwobmmg außer ber Sefol* bung frei ober gegen eine beßimmte Scrgütung 3ugcßc»tibcn worben, fo fommt bicfclbc nicht 3ttr Slnrcchnung. c) Dicnßemöluntente, bic ihrer Statur nach ßcigcnb unb fallcnb ßnb, namentlich Tantiemen, kopialicn, ©httbifatß unb kalfuiatur- ©ebühren, werben nach betn Durchfchnittßertragc ber leßten brei 3ahre berechnet, fomnten inbeffen nur foweit sur Slnrcchnung, alß ße ein gchntcl beß etatßntäßigen ©ehaltcß nicht überßeigen. §. 10. Die ScwiUimtng unb {feßfeßung ber Senßon erfolgt burch bie ©cncral*ßanbfchaftß-Ditcftion. SBenn ber Seamte auf ©ntlaffung mit Scnßon anträgt, fo hat er fein ©cfuch ber ihm unmittelbar oorgefeßten Dircftion emjuretchen

unb in bemfelben bie Untßänbe ansu3cigen, wcld)c feinen Slußtritt auß bem Dicnße tiötbig machen, ferner bie ©rünbe anjugeben, auf welche er fein Scttßonßgefuch ftüßt, 3ugleich auch hie Scfcheinigung letner Slngaben beisubringen. baß ©cfuch bei einer ßJrooinsial-Dircftion clngereicht, fo bat btc leßtcre folcheß ber ©eneral-Direfticn mit einem gutachtlichen Sc- rtcht 311 überreichen, worin inßbcfonberc bic DienftftV’.rung unbDtcnß- unfahtgfeit beß Seamten einer genauen Scurtbeilung 31t unter- werfen tß. §. 11. Die unfreiwillige SBcrfcßung in ben Stuheßanb unb ßfen- ßontrung emeß Seamten finbet nad) bem ©efeß, betreffenb bie Dicnß- oergehm ber nicht lichtcrlichcn Scantten k. oom 21. 3uli 1852 unb ftnb hierbei namentlich bic tn bm §§. 88, 89, 91, 92, 93- 95 enthaltenen Sorfchriften maßgebend. ^ ©«."«ft S* M 3U erlaßenbe Eröffnung hat bic ©encral - ßanb- ffhaftß-Dtreftton 3U treffen, welcher auch bie ooriäufige ©nthebung beß Seamten oon feinem Slnite sußcht. §. 12. Scfebwcrben über baß Serfahrcn ober über bie oon ber ©eneral-Dtreftio« getroffenen {feßfeßungen gehen an ben ©tigeren Sluesßhuß, ber bic Sache im Serwaltungßwcge enbgültig su entfiei- ben l)at. Den fämmtlichen 2Ritgliebcrn bcffelben ßefft hierbei ein oollcß Sotum 311. ©ine Scrufung auf richterliche ©ntfeheibung ßetckt ben bctheiligtcn Seamten nur nach SRaßgabc beß ©efeßeß, betreffenb bie ©rtociteruna beß ÜRechtßtocgeß oom 24. SRai 1861 (©ef. ©. p. 241) offen B §. 13. Die Serfcßung in ben Stuheßanb tritt, fofern nicht auf ben Slntrag ober mit außbrücflichcr guftimtnung beß Scantten ein früherer gettpunft feßgefeßt wirb, mit bem Slblauf beß Sicrteliahrcß etn, welcheß auf feen SRonat folgt, in welchem betn Seamten bie ©nt- fd) et bung über feine Serfcßung tn ben SRußcßanb unb bie ßöhe ber thtn suftchenben Senfion befannt gemacht worben §. 14. Daß Stecht auf ben Sejug ber Scnftott fann Weber ab- getreten, noch oerpfänbet werben. 3ti Slnfehung ber Scfchlagnahnte ber Scnßon behält bei ben gcfcßlichen Seßtmmungen fein Sewenben. r ,.§• 15. ßinterläßt ein penfionirter Scanttcr eine SBittwe ober eheliche Sachfcmmcn, fo wirb benfelben tic Senfton noch für ben SRonat gezahlt, welcher auf ben SRonat folgt, in welchem ber Sen- ßonär oerßorben (©nabenionat). Sin wen bic gahlung erfolgt, heßimmt bie ßanbfdiaftß-Direftion, auf bereu ©tat btc Sctffwn übernommen war. Die Zahlung ber Senfton für ben auf ben ©terbetnonat folgenbcn 2Ronät fann auf Scrfugung biefer Scbörbe auch bann ßattßnben, wenn ber Serßor- bene entweber ©Item ober ©efchtrißer, ober ©cfdbwißcrfinbcr, ober Sßcgefinbcr, bereu ©rnährer er gewefen iß, in Sebürftigtcit hinter- laßt, ober wenn berStadffaß nicht außreidü, um biekoßen ber leßten kranfheit unb ber Scerbigung su beefen. Der über ben ©terbetnonat hinauegewährte cinmonatlichc Setraa ber Senßon fann nicht ©cgcnßanb einer Sefchlagnahmc fein. §. 16. SBenn ber Scnßonär feinen SBohnftß in baß Sluölanb Perlcgt, 10 wirb ihm bemtoch bic Senfion unoerfürst gesahlt. §.17. Die gahlung ber Senßon erfolgt in monatlichen fftaten sutn Sorauß gegen eine oon betn Scnßonär außsußcUenbc Quittung unb eine oon einem jur Hüfarttng cineß öffentlichen ©iegclß berech- tigten Seamten außgeßeßte Scfcheinigung barüber, baß ber Cuittungß- Slußficllct nocl) am Beben iß. §. 18. Daß 9tcd)t auf bie Senfion tul)t, wenn unb folangc ein Senßottär im ©taatß- ober im komnuinalbicnßc ein Dicnft- cinfommen besieht, in fo weit, alß ber Setrag biefeß ©infommenß unter ^insurechnung ber Senßon, ben Setrag beß oon betn Seamten oor ber Senßonirung belogenen Dicnßeinfommcnß überßeigt. Daß lRcd)t auf bie Senßon fällt fort, wenn ber Scnßonär ber Oor ber Senßonirung (ft|cbcbcncn Segchung cineß Serbrcdjcnß über- führt wirb, wegen beffen »on bem ©criehtc auf ben Serluß ber bür- gerlichen ©hrcnrcchtc (§. 32 ©tr. ©cf. S.) ober Don bem Diöjiplinar- hofe auf Dicnßcntlaffung su erfennen getoefen wäre. Db einer biefer {yäüc oorliegt, hat bie ©encral * Dircfiion su entfeheiben.

Sluf beit Scrid)t oom 30. 2Rai b. 3. genehmige 3d) bic Slbänbe* rung beß Srioilcgtmnß oom 19. Dftober 1870, wegen Slußfcrtigung auf ben Inhaber lautenber krcißobligationen beß Siarienburgcr kreifeß, im Selragc oon 400,000 Tljaler bahin, baß ßatt ber noch nicht oeraußgabten 525 Slpointß ä 20 Thlr., 6 Slpointß ä 1000 Thlr. unb 9 Slpointß ä 500 Tl)lr. außgefertigt werben bürfett. Dicfer ©r- laß in ber burch baß ©efeß Pont 10.2lprilb.3. (®efcß*©aminlittig ©eite 357/358) ocrgcfthricbcncn Slrt befannt 311 machen. Scrlin, ben 8. 3uiü 1872. ffiöill) dm. ©raf oon 3ßcnpiiß. ©raf ©ulenbürg, ©antpffaufen. Sltt bie ßRinißcr für ^anbcl, ©ewetbe unb öffentliche Slrbeiten, beß 3nncrn unb ber {%inan3cn.

S e f a n n t nt a d) u n g. SRach Sorfchrift beß ©efeßeß oom 10. Slpril 1872. (®cfeß- ©atntnl 0. 357.) ftnb befannt gemad)t: 1) baß Statut für ben Slcbaucr Secf*Serbattb in bem kreife gifchhaufen unb bem ßanbfrcife kcnigßberg oom 24. Slpril 1872 burd) haß Slmtßblatt ber königlichen ^Regierung 311 köntaßbera oom 6. 3uni 1872. Sr. 23, @. 125 biß 129; B 2) baß Statut beß 3onß*Dorntagcncr ©omntcr*DcidWcrbanbeß ootn 29. Slpril 1872 burch baß Slmtßblatt ber königlichen Stcgic- rung su Düffeiborf oom 1. 3uni 1872. Sr. 22, ©. 189/190; 3) bic Slütrböehße Serorbnung oom 10. SRai 1872/ betreffenb bic Scoißton beß SReglcmentß toegen Unterhaltung ber Drötnlingß- SReliorationöwerfe ootn 13. Slpril 1805, burd) bic Slmtßblättcr für ßamtoocr oom 31. 2Rai 1872. Sr. 22, ©. 181 biß 186, ber königlichen «Regierung 31t SRagbchurg oom 15. 3uni 1872. Sr. 24, @. 178 biß 182.

|)irfonal-Dcräntifrunöeit in fcar 2trmc^. ©fftjictc, Portepee :c. ©rnennungen, Scfötbcrungcn unb Serfeßungcn. Den 10. Sluguß 1872. grl)r. o. SRanteuffel, ©ec. Bicitt. oom 1. ©arbc * Scgitnent 3. {y., a la suite beß Siegimentß gcßcllt. . .. -**—v. g{ cu ( cnnn t ootn ©renabicr- Sotum.) Sr. 2, tn baß . _ _ £auptm. unb Saitr. ©hef oom SRagbcburg. Q-elb-Slrt. Scgt. Sr. 4, biß auf SBcitcrcß nad) Sariß fonunanbirt unb ber bieffeitigen Sotfchaff bafclbß alß sweitcr Dfffsler attachirt. 0. Saßnter L, ©cc. Bt. oont 3. ©arbc-Ulancn-Scgt., oon feinem kotmnbo. alß Slbjut. bei betn SRilitär-Seit-3nßitut suttt 1. Dftober er. entbunben. ©r. 0. Seuß, St- ßt. oom 1. ©arbc- Ulancn-Scgt., alß Slbjut. 311m SRilit. Seit*3nßitut 311m 1. Dftober tr. fonunanbirt. Jammer, gcug-Srem. ßicut. mit beut ©harafter alß £auptnt., oom Slrt. Depot tn fDlcß, unter Serlcihung cineß Satcntß oom 1. Sluguß 1871, sunt getig-^auphn. beförbert. Sranbt, Sr. ßicut. a. D., früher in ber 6. Slrttll. Srig., 3u[eftt bei ber Slrt. beß 1. Sa tß. (2Rünßcrberg) 4. Sicbcrfcblef. ßanbto. Scgtß. Sr. 51, bei ©harafter alß §auptm. oerliehctt.