1872 / 198 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

St. m k

Ort

Abw v.M.

Temp.iAbw R. iv.M.

Wind.

Allgemeine Hiramelsansicht

7

Con.stantin.l3oH,«

| 16,21 i Windstille. 1 schön. 23. August.

7

Haoaranda.1341,1

5,1

N., schwach.

»

Christians.

340,2

10,9

Windstille.

»

Hernösand 341,1

5,1

Windstille.

»

Petersburgl.339,0

8.5

NW., schwach.

»

Stockholm.

340,w

8,0

N., schwach.

»

Skudepäs.

r 40,5

11,7

O., massig.

8

Frederiksh.

-

O., massig.

9

Helsingör .

OSO., massig.

7

Moskau...

329,o

6,8

N., stark.

6

Memel... .

339,2

+2,9

7,e

-3.4

NO., schwach.

7

Flensburg .

338,i

13,8

0., lebhaft.

9

Königsbrg.

338,9

+2.7

8,6

-3,4

NO., schwach.

6

Danzig ...

338,6

+2,1

11,0

-0,6

9

Putbus ...

336,i

+1,7

11,5

-0,4

0., massig.

9

Kieler Haf.

339.3

13,6

0., lebhaft.

7

Cöslin ....

338.6

+3,0

10,0

-1,4

0., sehr schw.

6

Wes. Lchtt. 337.3

15,0

O., lebhaft.

9

Stettin....

338,8

+2,3

9,6

-1,8

ONO., schw.

7

Groningen

338,4

H.o

NO., schwach.

6

Bremen...

337,4

12,0

SO., massig.

7

Helder

338,4

14,9

NO., schwach.

6

Berlin

337,3

+ 1,7

12.2

+0,6

SO., schwach.

9

4 ck osen

336,o

+ 1,7

10 2

-1,1

ONO., massig.

9

Münster ..

334 s

—0,2

13,4

+ 1,9

ONO., s. schw.

9

Torgau ...

334.2

+0,3

13,3

+1,9

NO., massig.

9

Breslau...

382,5

+0,5

10,8

-0,8

0., schwach.

7

Brüssel ...

336 9

13,6

NNO., schw.

6

Cöln

335,7

+0,7

14,4

+2,2

SSW., massig.

9

Wiesbaden 1332,8

13,6

SW., still.

9

Ratibor...

328,5

—0,6

9,8

-1,3

N., schwach.

9

1 ner

332,1

-0,i

12,6

+1,2

W., schwach.

7

Havre

339,i

15,2

NO., lebhaft.

9

Carlsruhe .

332,9

11,8

S., still.

9

Paris

338,0

13,7

NW., schwach.

9

St. M&thieu

340,4

12,5

N., massig.

TelegTaphische lfltlch*riing*berlchte ▼. 22. August.

heiter, halb heiter, bedeckt, bewölkt, heiter. *) bedeckt, Regen. -*) bedeckt. trübe. woikig. heiter. heiter. wolkig. heiter. heiter. zieml. heiter, heiter, bewölkt, leicht bewölkt. heiter. zieml. heiter, zicml. heiter.

Nebel, bedeckt. bedeckt. 4 ) Nebel, neblig. 5 ) bewölkt, bedeckt, Regen, bedeckt, Regen, trübe.

') Max. 11,5. Min. 8,3. a ) Gestern Nachmittag SO. schwach. *) Gestern Nachmittag N. schw. Strom S. Strom S. 4 ) Regen. Nachts Regen. *) Trübe, Regen.

Produkten- und Waaren-SSürse. Berlin, 22. August. (Amtliche Preisfeststellung ton Getreide, Mehl, Gel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der eereidoten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 78—88 Thlr. nach Qualität, neuer gelber 84—85—86 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat s7% ä 88% bez., August September 81% a 82 bez., September- Oktober 78% a 79 bez., Oktober-November 77 bez., November- Dezember 76 ä % boz., April-Mai 1873 76% ä % a % bez. Gek. 2000 Ctr. Küudigungspr. 87% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50—55% Thlr. nach Qual, ge- fordert, alter 52 Thlr. ab Boden bez., neuer 58% Thlr. ab Boden bez., pr. diesen Monat 52% ä % a % bez., September- Oktober 52% a % a % bez., Oktober-November 52% ä, % ä % bez., April-Mai 1873 52% ä 53 ä 52% bez. Cekünd. 8000 Ctr. Kündi- gungspreis 52% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47—58 Thlr. nach Qual., kleine 47—58 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 3S%—49% Thlr. nach Qualität, or. diesen Monat 45 bez., September - Oktober 45% bez., Okto- ber-November 45 bez., April-Mai 1873 45% a % a % bez. Gek. 300 Ctr. Kündigungspr. 44% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl Nr. u u. I pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 23 Sgr. bez., August-Sep- tember 7 Thlr. 21% d 21 Sgr. bez.. September-Oktober 7 Thlr. 19% boz., Oktobor-November 7 Thlr. 19 Sgr. Br., November- Dezember 7 Thlr. 19 Sgr. Br. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis l Thlr. 23 Sgr. pr. 100 Kilogr. Erbsen pr. iUOO Kilogr. Kochwaare 50—56 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 45—49 Thlr. nach Qualität. Oelsaaten pr. 1000 Kilogr. Winterriibsen 2 Ladungen 110 Wspl. 101% boz. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23% Thlr., pr. diesen Vlonat 221s Br., August- Sopiember 22% Br., September - Ok- tober 22% ä % a 23 ä 22% bez., Oktober-November 23% ä 28 bez., November-Dezember 23% ä % bag., April-Mai 1873 23% a % bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27% Thlr. Petroleum rattinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit ffas« in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14 Thlr., pr. Jüesen Monat 13% Thlr, August-September 13% Thlr., Sep- tember Oktober 13%4 bez., Oktober-November 13% Thlr., Novem- ber-Dezember 13% Br. Spiritus pr. WO Liter a 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 28 & 23 a 25 Sgr. bez., August-Sep- tember 22 Thlr. 10 ä 9 a 10 Sgr. bez., September - Oktober 20 Thlr. ;l 19 Thlr. 28 Sgr. ä 20 Thlr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 8 Sgr. bez., Novomber-Dezeraber 17 Thlr. 28 d 29 Sgr. bez, April-Mai 1873 18 Thlr. 9 ä 6 ä 8 Sgr. bez. Spiritus pr 100 Liter a. 100 pCt. 10,000 nCt. ohne Fass loco 24 Thlr. 5 ä 15 Sgr. bez., ab Speicher 24 Thlr. 12 d 8 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 12. ä 11%, No. Ou. 1 11 ä 10%. Roggen- mehl No. 0 8% d 7%, No. 0 u. 1 7% d % pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. ISerüu* , 23. August. (Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Loewenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Künigl. Stadtgericht.) ln dieser Woche hatte ganz besonders Roheisen ein sehr lebhaftes Geschäft zu stark steigenden Preisen, in den anderen Metallen war massiger Umsatz. Aut dem Glasgower Markt sind nach erheblichen Schwankungen Warrants besser 127 Sh. Cassa pr. Tons, Verschiffungseison ebenfalls höher und ein- zelne Brände fehlen bereits ganz. Hiesige Preise für gute und beste Marken schottisches Roheisen 90 & 100 Sgr., eng- lisches 74 d 76 Sgr., schlesisches Cokseisen 75 ä 76 Sgr. für 50 Kilo frei hier. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 2% ä 3 Thlr., Walz- eisen höher 6% d 6% Thlr. 50 Kilo nb Werk. Kupier in England steigend, hier gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer 36 £ d 37% Thlr. pr. 50 Kilo, einzeln höher. Zinn still und etwas nachgobend. Bancazinn 54%a55Thlr., prima Lammzinn 52% ä 53 Thlr. jckr. Kilo, einzeln theurer. Zink unverändert, W. H. Giesches Erben in grösseren Posten 8'/,„ & 8% Thlr., geringere schlesische Sorton % ä % Thlr. pr. 50 Kilo weniger. Blei besser, Tarnowitzer, Clausthaler und sächsisches 7% a 7% Thlr. pr. 50 Kilo, einzeln mehr. Kohlen und Koks steigend, engl. Stückkohlen und Koks fehlen, Nusskohlen bis 33 Thlr. pr. 40 Hektoliter, wesfdlischer Colcs 25 d 26 Sgr. pr. 60 Kilo frei hier. Uanzlg, 22. August. (Westpr. Ztg.) Weflzen loco blieb auch heute wieder in vorjähriger Waare geschäflslos. Für frischen Weizen war die Kaullust geringer ’önd Preise ge- drückter. Umsatz 100 Tonnen. Bezahlt wurde für: Sommer 133pfd. 84 Thlr, bunt 124pfd. 76Thlr. bezogen, gut bunt 120pfd,

82 Thlr, 122pfd. 82% Thlr., 125pfd. 83% 84 Thlr., hochbunt glasig 125pfd. 87% Thlr., fein 124pfd. 89% Thlr., 128pl'd. 90 Thlr. Reguiirungspr. für 126pfd. bunten lieferungsfähigen 84 Thlr. Termine ruhig. Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. Ang. 85% Thlr. Br., 85 Thlr. bez., pr. August-September 81 Thlr. Br., pr. Sep- tember-Oktober 78% Thlr. bez. u. Br., pr. April - Mai 76% Thlr. bez. Roggen loco etwas regerer Verkehr. Umsatz 60 T. Es bedang alter 120—Ipfd. 50% Thlr., poln. 121—2pfd. 47% Thlr., frischer 115pfd. 48 Thlr., 119pfd. 50% Thlr. Regulirungspreis 120pfd. lieferungsfäh. 47 Thlr., inländ. 49% Thlr. Termine ge- fragter. Auf Lieierung I20ptd. pr. September-Oktober 46% Thlr. Br., 4Q% Thlr. bez., pr. Oktober-Nov 47% Thlr. Br., 47 Thlr. G., pr. April-Mai 50% Thlr. bez., 51 Thlr. Br. Gerste loco nicht gehandelt. Hafer loco do. Erbsen loco Irische 46 Thlr. bez. Rübsen loco pr. Septbr.-Okt. 100 Thlr. G., Regulirungs- preis 98 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiritus loco 24 Thlr. bez. per 100 Liter d 100 pCt. Steinkohlen loco pr. 40 Hektoliter, doppeltgesiebte Nuss- 29 Thlr. bez., Schott. Maschinenkohlen 28 Tldr. bez. Stettin, 22. August, Nm. 1 U. 30 M. (T. D. des Staats- Anzeigers) Weizen 78 84, August 83, August - September 82 82%, September-Oktober 77%—78 bez., Frühjahr 75%—76 bis 75% bez. Roggen 47—52, August-September 49%, September- Oktober 50, Oktbr.-Novembor 50%, Frühjahr 51%—52 bez. Rüböl 22% Br., August 22%, September-Oktober 22% bez. 11. Br., April- Mai 23 * l /a Br. Spiritus 24% bez., August ‘/4% 25 bez. u. G., August - September 23^—23% bez. u. Br., September - Oktober 20^ bez., Frühjahr 18% Br. Posen, 22. August. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kün- digungspreis 53, pr. August 53, August-September 52, Septem- ber-Oktober 51%, Herbst 51%, Oktober-November 51%, No- vember- Dezember 51%.— Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter =* 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspr. 23%, pr. August 23%, September 21%, Oktober 18ifj, November 17%, Dezember 17%,, Januar 1873 —. Breslau, 22. August, Nachmitt. 1 Uhr 55 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter d 100 pCt. 24 Thlr. Br., 23% Thlr. Gd. Weizen, weisser 230—268 Sgr., gelber 230—248 Sgr. Roggen 169 —183 Sgr. Gerste 124 bis 135 Sgr. Haler 124 136 Sgr. pro 200 Zollpfund 100 Kilo- gramm. Magdeburg, 22. August. (Magdeb. Ztg.) Weizen 76 bis 82 Thlr. Roggen 55- 59 Thlr., Gerste 54—65 Thlr., Hafer 48 52 Thlr. pr. 2000 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare fast geschäftslos, Termine höher. Loco ohne Fass 24% d % Thlr., pr. August geschättslos, pr. September 22% Thlr., pr. Oktober 20% Thlr., pr. November 18% Thlr., pr. Dezember 18% Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde ä 1% Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus höher. Loco 21% Thlr., pr. September 20% Thlr.. pr. Oktober-Dezbr. 17 Thlr. Cöln, 22. August, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Heiss. Weizen höher, hiesiger loco 8.5, fremder loco 7.15, pr. November 7.9%, pr. März 7.5, pr. Mai 7.6. Roggen besser, loco 5.5, pr. November 4.20, pr. März 4.24%, r. Mai 4.27. Rüböl höher, loco 12%0, pr. Oktober 12V a# , pr. Ai 12 a /i 0 - Leinöl loco 13 a /io- Hamburg, 22. August, Nm. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco ruhig, auf Termine fest. Roggen loco flau, auf Termine unverändert. Weizen pr. August-Sept. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 158 G., pr. Septbr.-Oktbr 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 154 G., pr. Okt.-Novbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 150 G., pr. Nov.-Dezbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 148% Gel. 15 —— - - - - - * » v* . ./

II

|Ht IOUU 1Y11V UOVtV tu tu M-t » -u-w. z Roggen pr. August- Septbr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 96 G., pr. Septbr. Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 96 G., pr. Oktober-November 1000 -- vr 1—i,mn tr;i n

jyj\j IkllU ilül/LU IUI 171 tV» JJW* xjyj I , t' - _ Kilo netto in Mk Beo. 97 G., pr. November-Dezember IUOO Kilo netto in Mk. Beo. 97 Gld. Hafer und Gerste flau. Rüböl still, loco u. pr. Oktober 23, pr. Mai 23%. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. August 18, pr. Oktober - November 15%, pr. April-Mai 15 preussisehe Thaler. Kaffe* fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 12% Br.. 12% Gd., pr. August 12% Gd., pr. September-Dezember 12% Gd. Wetter: Warm. HSreaaieM, 22. August (W. T. B.) Petroleum ruhig, Standard white loco 18 Mark 50 Pf. Amsiter«DaiM, 22. August, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 176%, pr. März 183%. Wetter: Sehr schön. Antwerpen, 22. August. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen weichend, dänscher 34%. Roggen ruhig, französischer 18. Hafer goschäl'ts- los. Gerste unverändert, Donau 16%. Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffmirtes , Type weiss, loco, pr. August und pr. September 46 bez., 46% Br., pr. Oktober 47 Br., pr. September-Dezember 46% Br. Ruhig. Blnsgow, 21. August. Roheisen, mixed Numbers War- rants 127 Sh. Liverpool, 22. August, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Mutlunasslicher Umsatz 10,000 Ball. Fest. Tagesimport 20,000 Ballen, davon 2000 Ballen amerikanische, 6000 B. ostindische. Liverpool, t.2. August, Vm. 10 U. 21 M. (W. T. B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Gute Fra^e, Preise sehr fest. Tagesimport 20,729 B., davon 1902 B. amerikanische. 6538 ostindische. Orleans Septem ber-VerscbilfVrag 10%, amerika- nische aus irgend einem Hafen neue Ernto 9-fc d. Liverpool, 22. August, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 12,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 2000 Ballen. Fest. Middl. Orleans 10%, middling amerikanische 9\Vck fair Dhol- lerah 6%, middl. fair Dhollerah 6%, good middl. Dhollerah 5%, middl. Dhollerah 5, Bengal 4%, new fair Oomra 7%, good fair Gomra 7%, Pemam 9%, Smyrna 8, Egyptiscbe 9%. Upland nicht unter good ordiuary November-Dezember- Verschilfimg 9% d. Para», 22. August, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl behauptet, pr. August 89.25, pr. September-Dezember 90.75, pr. Januar-April 92.00. Mehl behauptet, pr. August 65.50, pr. September-Oktober 60.75, pr. November-Februar 59.00. Spi- ritus pr. August 49 50. Wetter: Regen. Lissabon, 22. August. (W. T. B.) Nach Berichten aus Rio de Janeiro vom 3. August wurden im Juli 152,900 Sack Kaffeo nach Europa und 214,000 Sack nach den Vereinigten Staaten verschifft. Das Geschäft war ruhig. Cours auf Lon- don 25 d. sehr fest.

Fonds- und Arifcn-RSnue, Breslau, 22 August, Nra. 1 U. 55 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 3%proz. Pfandbriefe 85 bez., do. Renten- briefe 95% bez. Oesierreichische Banknoten 91%—% bez. Russ. Banknoten 82 bez. u. ßr. O bersch los. Stammaktien Lit. A. n. C. 218 Br. Oder-Ufer-ßahn Stammaktien 131 Br. Breslau- Schweidnitz - Freiburger Stammaktien 141 Br. 4%proz. Ober- schlesische Prioritäten Lit. G. 99% Br.; Lit. H. 99 Br. 5proz. von 1869 101% bez. Warschau - Wiener Stammaktien —. Günstig. Frankfurt a. HL, 22. August, Nra. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Neue französische Anleihe 88%. Hahnsche Effektenbank 137%. Kontinental-Eisenbahnbau-Aktien 119%. Wiener Union- bank 291. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87%. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 92%. Wiener Wechsel 107. Franzosen, alte, 3 9. Franzosen, neue, 270%. 1 Hessische Ludwigsbahn 182%. Böhmische Westbnhn 27u%. Lombarden 225%. Galizier 263%. Elisabethb.-ihn 272%. N'ord- westbnhn 234. Elbtbal 198%. Gotthardbahn 110%. Oberhessen 83%. Albrecbtsbahn-Aktien 189%, do. Prioritäten 87%. Oregon 61. Kreditaktien 366%. Bayer, Prämien - Anleihe 113, do.

Militär-Anleihe 100%. Neue Badische 103. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 90, do. nicht vollbez. 91%. Russ. Bodenkredit 92%. Neue Russen 90%. Türken 51%. Silberrente 65%. Papierrente 60%. Minden-Loose 97%. 1860er Loose 94%. 1864er Loose 163%. Ungar. Anleihe 81%, do. Loose 116%. Raab- Grazer Loose 85. Gömörer 85%. Bundesanleihe 100%. Ame- rikaner de 1882 96%. Darmst Bankaktien 510. Meininger B. 162%, do. neue 155. Schuster Gewerbebank 143%. Süddeutsche Bodenkredit 114%. Deutsch-Österreichische B. 126%. Italienisch- deutsche Bk. 125. Franco-holländ. B. —. Franz, ital. B. 102%. Central-Pfandbriefe 95%. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 16s%. Brüsseler Bank 111. Berliner Bankverein 142%. Leipziger Vereins bank 107. Frankfurter Bankverein —, do. Wechs- lerbank 117%. Centralbank 116%. Antwerpener Bank .110%. Englische W echslerbank 63. Baitischport 88%. New-Yorker 6proz. Anleihe 95%. South Eastem 72%. Frankfurt a. HL, 22. August, Ab. (W. T. B.) Schluss matt. (Effekten-Sozietät) Amerikaner 96%, Kreditaktien 365%, 1860er Loose 94&, Franzosen 367%, do. neue 269, Galizier 26a, Lombarden 225%, Silberrente 65%, Papierrente —, Eüsabethb. —, Oberhessen —, Meininger Bank —, do. neue —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank —, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn—, Oregon—, Nordwesthahu —, Raab-Grazer Loose —, Provinzial-Diskonto-Gesellschaft—, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsehe Effektenbank 138%, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-ital. Bank —, Donauaktien —. Hamburg, 22. August, Nm. (W. T. ß.) Schluss matter. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger SL Pr. Aktien 96. Silberrente 65%. Oesterr. Kreditaktien 313%. do. 1860er Loose 94%. Franzosen 784. Raab - Grazer Loose 85. Lombarden 480. Ital. Rente 67. Vereinsbank 123%. Kom- merzbank 126%. Nordd. Bank 186%. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 168. Anglo-deutsche Bank 127. Dänische Landmannbank 105. Wiener Unionbank 248. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er Russ. Prämien-Anl. 125%. Amerikaner de 1882 92%. Diskonto (offiziell) 2% pCt. Leipzig, 22. Angnst Leipzig-Dresdener 252% d 3 bez. Magdeburg - Leipziger Lit. |A. Z58 bez.; do. Lit B. 103 Gd. Thüringische 159 Gd. Anhalt - Dessauer Bank —. Braun- Schweiger Bank —. Weimarische Bank 123 Br. Wien, 22. August (W. T. B.) Fest. Italienisch-öster- reichische Bank liO.50, Arbitragen und Maklerbank 251.00. (Schlusscourse.) Papierrente 66.50. Silberrente 71.90. 1854er Loose 94.70. Bankaktien 878.00. Nordbahn 210.50. Kreditaktien 341.70. Franzosen 343.00. Galizier 244.25. Kascbau-Oderberg 197.50. Pardubitzer 184.10. Nordwestbahn 218.20, do. Lit. B. 186.70. London 109.90. Hamburg 80.90. Paris 42.65. Frankfurt 92.20. Amsterdam 91.20. Böhmische Westbahn 253.00. Kreditloose 188.75. 1860er Loose 103.80. Lombardische Eisenbahn 209.70. 1864er Loose 147.75. Union- bank 274.25. Anglo-Austrian 321.25. Austro-türk. 114.00. Na- poleons 8.73. Dukaten 5.27%. Silbercoupons 108.35. Elisabeth- bahn 254.70. Ungar. Prämienanleihe 109.10. Albrechtsbahn A. 178.25. Rudolpnbahn 95.2Q. AiniterdttiM, 22. August, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60%. Oesterr. Papierrento Februar - August verz. —. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 65%. Oesterr. S.lberrente April-Oktober verz. 64%. Oesterr. 1860er Loose 570. Oesterr. Ieö4er Loose 161%. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86%. 5pioz. Russen de 1864 97%. Russische Prämien-Anl. von 1864 —. Russische Prämien-Anl. von 1866 —. Russ. Eisen- bahn 228%. 6proz. Ver. SL pr. 1882 98%. 5proz. neue Spanier 30. 6proz. Türken 52%. Wiener Weohsel 107.50. Petersburger Wechsel 1.58 London, 21. August, Vm. (W. T. B.) Wetter: Schön. (Anfangscourse.) Cousols 92%, Amerikaner 92%, Italiener 67%, Lombarden 19%, Türken 52%, neue französische Anleihe 4% Prämie. London, 22 August, Nm. 4 U. (W. T. B.) Stimmung auf bekannt gewordene Zahlungseinstellung eines bedeutenden Londoner Hauses, welches hauptsächlich Geschäfte nach Indien macht, voiübergehend matt, Schluss fest. Consols 92%. Italienische 5px*ozent Rente 67^. Lombar- den 19%g\ 5pi oz Russen de 1822 94%. oproz. Russen de 1864 98% Silber oO. Türkische Anleihe de 1865 52-fc. 6proz. Türken de 1869 64-fc. 6proz Verein. St pr. 1882 92%. iiunilou, 22. August, Ab. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvorrath 23.115,316 (Abnahme 5265), Notonumlauf25,986,655(Abnahme 292,230),Notenreserve 1 l ( 471,0öu (Zunahme 200,710) Pfd. Sterl. Platzdiskont 3% pCt. Paris. 22. August, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Bproz. Rente 55.50, neueste Anleihe de 1872 88 72%, Anleihe de 1871 85.70, Italien li-ont« Franzosen 796.25. Lom-

Rente 68.70, Franzosen 796.25, (W. T. B.) Träge. Anleihe

3 U.

... __ 1 85.70, barden 495.00, Türken Parle, 22. August, Nm de 1872 88.77%. (Schlusscourse.) 3proz. Rento 55 55. Anleihe de 1871 85.80 Anleihe Morgan —. Italienische öprozent. Rente 68.90. Italienische Tabaks-Obligationen 4*8.75. Franzosen (gestempelt) 802.50, do. neue 790.00. Oester. Nordwestbahn —. Lombard. Eisenbahn-Aktion 495.00. Lombardische Prioritäten 262.00. Türken de 1865 53.90, do. de 1869 329.00. Türkenloose 185.10. 6proz. Vereinigte Staaten - Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106.50. Goldagio 9. B*ni*Iii, 22. August. (W. T. B.) Bankausweis. Baarvor- rath 782 Mill., Zunahme 1 Mill. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmässig verlängerten Wechsel 2370 Mill , Abnahme 66 Mul., Vorschüsse auf Metallbarren 78 Mill., Abnahme 9 Mill ) Notenumlauf 2275 Mill., Zunahme 1 Mill., Guthaben des Staatsschatzes 612 Mill., Zunahme 19 Mill.. Laufende Rech* nungen der Privaten 488 Mill., Abnahme 96 Mill.

Einzahlungen. Naumburger Braunkohlen - Aktlongeseilschaft. Die zweite Einz. ist mit 20 pCt. zuzüglich 5 pCt. Zinsen vom 1. April cf' ab bis zum 1. Oktober er. an der Gesellschaftskasse zu leistem Aktien - Bierbrauerei „Mark" zu Hamm. Die 3. Einz. von 10 pCt. ist bis ultimo August bei M. Bacharach zu Hamm zu leisten. General- Vehsammlungen. 2. September. Oels - Gnesener Eisenbahn. Konstit. Gen -Vers, zu Breslau. Siehe Inserat in No. 197. * Plrnaer Bank. Ausserordeutl. Gen.-Vers zu Pirna. 17 - » Saxou - Austrlan - Braunkohlen - Bergbau - Gesell- schaft. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Dresden. Usancen. Amsterdamer Bank. Der Erscheinungstag der Aktien auf den 1. September festgesetzt. Die Lieierung der pr.8Ta# 0 nach Erscheinen verschlossenen Stücke hat am 9. September früh stattizufinden. Die Regulirung dieser sowie der subskri* birten Stücke geschieht demnach am 6. September, während die Lieferung am 9. September früh durch das Liquidations- bureau geschieht. Die Stücke lauten über 250 Fl. Holl. Zins- berechnung 4pCt. vom 1. Januar und Umrechnung zum festen Course von 250 Fl. = 145 Thlr. Cöinlsche Wechsler- und HommisslonsbaDk. Dio Akti 0B werden vom Montag, den 26. August mit Zinsen vom Durcü- Schnitts-Verfalltage ab, d. i. don 2. April 1872, berechnet. Beilage

3ttckeite Stellage 3um £ckeutfd)en 9ieid)§=feiger unb §6nigüd) p;eujjtfd)en Staats * geiget. Si'eitag / beit 23. Slugufl 1899.

3trfetaten*chS£betck:tiei* bf* Deutfdjcn Rcidjs-'lTlnjetget* *nb Jßämglid) Sffaals-Anffigft»: »eirliu,

3nfetate nimmt an bte antorifirte Hnnoncen«6spebttlon wn (Slutoelf SÜJtoffe in ßerliit, djamburg,-frank" furt a. £H., ßresdau, fjaUf, präg, UJtrn, iäuruhm, Itürnbrrg, Straßburg, Sürid) Stuttgart.

ch2tcch§&ri*fc uitb Untcrfudninffö * Aachen. 0tctfbrief§s(5 ; rlebtguitg. (Der unterm 3 Slugujl 1872 hinter jen 6tellinodf)erflcielIcn 3olckarm Heinrich Hermann 0ic»oi-rt crlaffene 0tccfbricf ifl burdb freiwillige (SeflcUung bcö Söcfdjulbigtcn erlcbigt. ©ct-ltn, ben 10. ’iÜugujl 1872. StönifllidM ürcibgcricht 1. (flriniinal-) Slbt^eilung). (Der Unterfud&ungericbter. 0tccf&ricf§schgrlctitöuitö. Cer hinter ben 8d)uf)mad)cr unb portier Änrl Stuauft ^Bribbc auS 'Berlin unterm 25. 3uli er. im ßeutfdbcn 3lcicb3*9lnjcigcr erlaffene Stecfbrief ift erlcbigt. fiüb&cit, ben 21. Sluguft 1872. ßönigltd&cg itreiögertebt. (Srfic Slbtfjcilung. ©er am 20. 3ult 1871 hinter ben ehemaligen ch%ärbergcfellen gart SBroßmaun non Sßiefcnau bet Olafe erlaffene ©teefbrief tuirb erneuert. Sötittcnmalbc, ben 16 Sluguft 1872 Röniglicbe itrciögccichtb-©eputation. (58 mirb um SluSfunft über ben bcrmaltgen 9lufcntl)alt8ort bcS rielfach beflraftcn 33rioatfchreibcrö SUbert (Bruiibntann oonBerlin f geboren am 5. gebruar 1835 m Sanbebcrg a. b. 23.» tuclcber brin* acnb berbad)tig ift, am 30. Btärj b. 3- in Bocfcnheim, too er ficb fer einen Golportcur au8gabf eine fllberne Slncreubr im SBertbe uon 7 mit baran bcfinblichcm lebernem Banbe unb llbtfd)lüffel ge jtoljlen ju haben» erfitcht. Jpanau, ben 18. Sluguft 1872. ©er @taat8amr»alt. 3- ©porleber. @tccfbricf miber ben megen Betruged gerichtlich »erfolgten ädermann ßcinricl) (öelattb aud Bifchhaufen mit Grfuchcn um einftmeilige §eftnahmc unb aldbalbige Dtachricht barüher anher. ©affcl, ben 19. Sluguft 1872. ©er ©taatdanmalt. Grfuchen nm SluSfunft über SlufenthaltSort ber Oclifabct^ ^cuctcrotl) auö 9tcucrobe. (Gaffel, ben 20. 2luguft 1872. ©er ©taatdamralt.

ttltb cid; 3§CfltOet. itöniglichcd Rreidgericht ju ftranffurt a. 45. 3n unferm gtrmenrcgiflet ift bet ÜJtr. 492/ mofclbfl ber Buch* Iiänbler ^ugo Borges ald3»haber ber hic'igen girma J^ngo ®orgcö ringetragen fleht/ gufolgc Verfügung bom 20. Sluguft 1872 am 20. Stugufl 1872 ^olgenbeß oermerft roorbeit: ©ic öirnm ift auf ben Buchhanbler Benno Söalbmann gu fjranti'urt a. 0. übergegangen. Bergt. 3tr. 644 tc§ ^irmcnregiftcrS. tSHeidfjeitig ift unter neuer 3tr. 644 bcö ftirmenregifterb aI8 ftirmeninhaber ber Buchhanbler Benno Söalbmann ju Jyranf- furt a. O.i alö Ort berSttcberlaffung: granlfurt a.O.i alSfjtrma: ^«go SBorac# ^uebbanMung aSalbmaitn) eingetragen tnorben. ©ic in unferem ©efeßfehafteregifter unter 9tr. 23 eingetragene 0 om ui c r f c l b c r jßanbelSgefcUfchaft Ällugt et .fpirebc ift buvch ben Sob eines ©efeßfehafters aufgclöjl/ ba8 ßiquibatlonS* gefdbäft beenbet unb nunmehr bie ftitma gufolgc Beifügung bom heutigen Sage gelöfcht. ©orau, ben 19. Stuguft 1872. SWniglicbeö Preisgericht. I_. Slbthcilung. Beridhtigung. 3n ber bieffeitigen Bnblifation in 9tr. 188 bc8 iate*2lnjeigcr8/ betrc|fenb bie bem ßerrmann 5'itifcher ertheilte lirofura, ftatt »fjaltura« ju lefen »Brofura«. migöberg, ben 20. Slugufi 1872. ÜöniglichcS Äommerj* unb 2tbmtralität8*itoßcgium.

3n bem hieftgen ^irntenregiilcr zufolge 'Verfügung bom 5. 3uli lb/2 bermerft/ baf bie fjtrma 3ir. 30 „21. 0cickitit" hicrfclbß er* topen i|t Slngct-burg, ben 13. Sluguß 1872. königliches kreiSgericbt. I. SlbtheilUng. .. ,3n fcaö 3tegißcr für bie 2tu8ßbliefjung ber ehelichen ©ütergemein* wt eingetragen: 3ir (O'ol. 2): (Die Kaufmann SJlufcS unb ©ara, geborne wolbftromi^pffmatm’fcbcn ©bclcutc auö ^ohenßcin/ haben in hcßchenber Gl)e auö 421 21. 8. 3t. II. 1 jur Berhanblung bom 25. 3uni 1872 bie ©emeinfebaft beö Grtberhö auögcfcbloffen unb bem Bermögcn ber (5l)efrau bic 9tatur bcö Borbchaltencn hei- fldegt. Gingetragen jufolgc Beifügung bom 15. Sluguß 1872 am 17. ejd. 45ftcrobc / ben 15. Sluguß 1872. königliches Preisgericht. I. Slbtbeilung. 3n unfer girmenregißer hei 9tr. 2848 baS Grlöfchen ber girma igeobor ©ottfricb hier heute eingetragen morben. SBrcelau, ben 19. Sluguß 1872. königliches ©tabtgertcht. Slbtbeilung I. 3n ttnfcr ßkofurenregißet ift bei 9tr. 596 baS Grlöfdjcn ber bem j®olph 4?offmann unb Gonßantin kaifer bon bem Äaufmann Gbuarb ütnbntr hier für bic 9tr. 4 bcö ftirmenregißerö eingetragene ginna ., Gbuarh Uiitbuct* W ertheilten kotlcftib-Brofura heute eingetragen lborben. SStcölau, ben 19. Sluguß 1872. königliches ©tabtgcricht. Slbtbeilung I. . 3n unfer Bfbß^cnregißer bet 9tr. 608 baS Grlößbcit ber bem joufmann Döfar ßenblcr bon bem kaufmann Garl Grgmann gu vatfcjjfau für bic 9er. 3025 beö girtnenregißerö eingetragene S^cig* uifbetlaffung ©icrtft S ßrgntanit c «thcilten 23rofura heute eingetragen morben. »rcölnu, ben 19. Sluguß 1872. königliches ©tabtgcricht. Slbthcilung I. 3n unfer Brafurenrcgißer 9tr. 682 Gbuarb SKciß p alö Brofuriß bcö kaufmannö Sacl;ntiaö SBciß hier für beßen v'ec beßehenbe/ in unferm ^trmenregißer 9tr. 1587 eingetragene girma t . . 3. SfBciß wie eingetragen morben. SSrcölau, ben 19. Sluguß 1872. königlicheö ©tabtgcricht. Slbthcilung I. jf,, 3n unfer Br^ffwcnregißcr 9tr. 683 ßnb Slbolph ^oßmann unb E u 8U|t Beiger/ beibe hier/ alö koßcftm-Brofurißen beö kaufmannö rr!in Öinbner hier für beffen hür beßehenbe/ in unferem Oürmen* [C öi|ter 9tr. 4 eingetragene friruia , e&uarb Sitibtter f ute eingetragen morben. ben 19. Sluguß 1872. königlicheö ©tabtgcricht. Slbthcilung I.

©tc au ©rottfau beßanbene 3twiflni f bcr[aßung ber ^irma 45fd)inötfe ju Öocmcn, kreiö Brieg 1 aufgehoben unb bieö bet 9fr. 130 unfereö ftirmcnregißerö heut beinerlt morben. S§i‘icg, ben 20 Sluguß 1872. königlicheö kreiSgericht. I. Slbthcilung. ©ie unter 9fr. 196 beö ftirmenregißerö eingetragene fyirma 2Jt. ^ifd/ce crlofchen unb heute gclöicbt morben. ben 20. Sluguß 1872. königlicheö kremgericht. 1. Slbthcilung. 3n unfer ©efeüfchaftöregißer auf ©runb borfdhriftSmäBiger Slninelbung eine 4?anbclögefeufcbaft sob 9fr. »*7 unter ber ^irma: J^ecfmann & dtappflbet" am Orte 2iltomih in Dbcrfihleßcn/ Smcignitbcrlaßung in königS* jclt/ kreiö ©chmctbni^/ unter nachßehcnben 'Jtechtöocrhältnißen: ©te ©efcUfchaftev ßnb: 1) ber fVabrifbefifecr Gart ßcdmann in köntgöjcU/ 2i ber ivabrifbrfifeer Sluguß Ötappßlbcr in Shercftenhütte. ©ic ©cfellfchaft hat am 1. 3uü 1872 begonnen. 3c‘oer ber beiben ©cfellfchaftcr jur alleinigen Bcrtretung ber ©cfellfchaft berechtigt, heute eingetragen morben. ©cßumbnife, ben 22. Sluguß 1872. königlicheö krciögericht. Slbthcilung I. \ 3ufolge Berfügung oont 1. Sluguß b. 3- »ft unferm jpanbclö- regifter heut eingetragen morben: 1) baö ftirmenregißer unter 9fr 298 bie ffrinna 2X. ». ©a^cr unb alö bereu 3nbabcrin bic fjrau Slnna 0. ©aber, geh. SDfeniuö, AU Dbet*©aljbrunn. 2) 3n baö Brcdurcnrcgißer unter 9fr. 43 alö B™furtß ber am Orte Cbcr*©alsbcunn beßebenten unb im ^irmenregißer unter 9fr. 298 eingetragenen, ber grau Slnna uon ©aber, geb. Bfcntuö, ju Dber*©afjbrunn gehörigen ^anbelöeinrichtung/ ber kaufmann juliuö 0. ©aber balelbß. SBalbenburß, ben 2. Sluguß 1872. königliches kreiSgericht. öericn*3lbthcilung.

3n unfer ©cfellfchaftörcgißcr sub 9fr. 152 Vol I. Fol. 189 eingetragen: ftirma ber ©cfellfchaft: ©arl ©c^retber, ©ifc ber ©cf Hfcbaft: Grfurti 3ted)tÖbcrhäUniffc ber ©cfeüfihaft: ©ie ©efeUfehafter ßnb: 1) ber kaufmann Otto kaßen, 2) ber Büvßcnfabrifant Gart ©chrcihcr jun. Betbe in Grfurt. ©ie ©cfellfchaft h^i am 1. Slpvil 1872 begonnen butch lieber* nähme beö unter ber girma Garl ©chreiber bon bem Bürßenfabri* fant Garl ©chreiber sen Ißctfelbß betriebenen ©efchäftö ©citenö ber uorgenanntcn ©efellfdiafter. Gingetragen jufolge Berfügung bom 15. Sluguß 1872 am 17. Sluguß 1872. ©tfurt, ben 17 Sluguß 18T2. königlicheö kreiögeriebt. I. Slbtbeilung. 3n unfer fyirmenregißer Vol. I, Fol. 91, sub 9fr. 436 fcl* gtnbcr Bcrmcrf eingetragen morben: 3nhabcr ber g-irma: kaufmann 3ri)ann ©eorg SBartenberg. Drt ber 9ficberlaßung: Grfurt. Bejcichnung ber f%irma: ®. SEöartenbcrfl. 3cit ber Gintragung: Gingetragen jufolgc Berfügung bom 13. Sluguß 1872 am 17. Sluguß 1872. (grfurt, ben 17. Sluguß 1872. königlicheö kreiögertcht I. Slbtbeilung. ©er kaufmann 3örael ©chönlicbt hier hat für fein unter ber iyirma 3. ©dbönlicfff ju Bferfcburg cingetragcneö ©efepäft feinem ©ohne Slbolph ©chönlicbt Bwfura ertheilt. Gingetragen 9fr. 29 bcö Brofurcnregißerö jufolge Berßigung bon beute. SOlcrfcburg, ben 14. Sluguß 1872. königlicheö krciögericho 1. Slbtbeilung. Sluf ©runb ber Slnnulbung bom 3. Sluguß 1872 in unfer £anbelö- (©efcllfcbaftö*) Sfegißcr unter 9fr. 64 jufolge Berfügung bom 16. Sluguß eingetragen: bie ftirma: „©cbrü&ec J^offmann^ alö offene ^anbelögefeüfchaft/ unb alö bereu 3nbabet: 1) ber Brauer karl Heinrich ^offntann ju ©cbfeubifc; 2) ber kaufmann Heinrich karl ßoffmann bafelbß. ©ie ©cfellfchaft bat ihren ©ife ju ©cbfcubifc unb am 1. Sluguß 1872 begonnen. Söferfcburg, ben 16. Sluguß 1872. königliches krciögericht. I. Slbtbeilung.

3n unfer ©enoffcnfcbaftSregißer beute folgcnber Bermerf: Sl!ö ©efchäftöfübicr beö ßießgen kotifumsSßcrctuö ber ©cncral-kommifßonö-kamlei-Slffißent kreft bon hier für baö 3abt 1872 an ©teile beö auögcfctiebcncn ©eneral-kontmiffionS-kalfula* tor Büet gercäblt. ©ureb Bcfcbluf ber ©cneralberfammlung am 9. SDfai er. ber Stwrf beö konfunt-Bcrcinö: Ginfauf bon Ucbenöbcbfirfniffcn unb Berfauf berfelben an bie Bfitglieber babin abgeänbert, bah ber Berfauf auch an 9ficbtmitglicber erfolgen fann, eingetragen auf ©runb ber Slninelbung bont 14. Sluguß jufolge Ber- fügung bom 16. Slugujt er. SOtcrfcburg, ben 16. Sluguß 1872. königliches kreiögeriebt. I Slbtbeilung. 3n unfer ^anbclöjcfedfchaftöregißer, mofclbß unter 9fr. 11 bte ^anbelögcfellfchaft „©cfjcube & SSrc^mc^ in 3cife bermerft ßebt, jufolgc Berfügung bom bfutigen Sage Öolgcnbeö eingetragen lborben: ©ie öermittmete grau Brcbmr, (Thcrefe ^Imalie, geb. ©cheuhc, auögcfdhieben, bagegen ßnb in bie ©cfellfchaft neu eingetreten bic kaußcutc 4ckorß Brehmc unb SBolbcmar Brcbme ju Sctfe- ©ie Bcfugnif?/ bic ©cfellfchaft ju bertreten, ßebt einem 3f&M ber ©efcllfchaftcr ju. ©teicbjcitig in unfer Btafurenregißcr, mofclbß unter 9fr. 7 bie ^anbelögcfcüfchaft , ( ©tfirubc & aSrc^mc" in 3eife unb ber kauinann §arß 3(rauaott Brehme unb ber kauf- mann Sttolbemar Xraugott Brehmc alö Brofurißen bermerft ßcben, jufolge Berfügung uon. heutigen (Tage öolgcnbeö eingetragen morben: ©ie Bmfurc beiber Bmfurißcn erlofchen. ben 14. Sluguß 1872. köntgligeö krciögericht. I. Slbthcilung.

königliches kretögcricht jtt üRorMjaufctt, ©er kaufmann Slbolpl) Slbraham ju 9forbhaufcn alö Bw- furiß bet hürmrtö hcßchcnben, sub 9fr. 7 beö ©efeUfchaftöregißerö ein- getragenen Öirma 9?, 2öl. ©oßn unter 9fr. 73 beö Bwfwrenregt- ßcrö jufolgc Berfügung bom 17. Sluguß 1872 an bemfelhen 2;age eingetragen morben. (Slften über baö Brofurcnrcgißer Banb IV. ©eite 146.) 3n unfer öirmenregißer ßnb jufolge Berfügung bom 21. Sluguß er. an bemfelhen Jage folgenbc Benncrfe eingetragen: A. unter 9fr. 97 fffirma: ftrattjen et ©roßc). ©ie Öirma burch Bertrag auf ben Buchhfinbler Gruß ©iemert ju ©echaufcn i. b. Slltm. übergegangen/ bergletche 9fr. 100 beö ifimienrcgißcrö. B. unter 9fr. 100. Bcjeicbnung bcö glrnia-3nbahcrö: ©temert, Grnß, Buchbänblet in ©eebaufen i. b. Slltm. Ort ber 9ficbcrlaffung: ©eebaufen i. b. Sllttn. {ftirnta: ^raujen et ©roßefebe Buctißaitblung ((grnft ©temert), ©eebaufen t. b. Slltm., ben 21. Sluguß 1872. königliches kreiögeriebt I. Slbtbeilung. 3n unferem Brofuwrcgißer unter 9fr. 6 jufolge Berfügung bom 21. Sluguß er. an bemfelhen (Lage bie Biofura bcö Bucbbänblerö ffticharb ©cbinbler in ©tenbal für bie ffirma ^-raitjen et (Sroße gclöfcht. ©eeßanfen i. b. Slltm., ben 21. Sluguß 1872. königltcbcö kreiögeriebt. I. Slbtbeilung. 3n baö bießge ^anbelörcgißcr eingetragen: Fol. 72. ©ie öirma 3- SSarmcfeer ©öfftic in ©iepbolj betreffenb. ©ämtntlicbc Slftiba unb BöfPba ber crlofcbcnen &inna 3. SSarmcfeer SBme. ju ©iepbolj Fol. 42 ßnb auf biefe rrirma übertragen. ©iepbolj, am 19. Sluguß 1872. königlich Btcu&ifcheö Slmtögcricht I. 3n baö blcßge ^anbelöregißcr auö bem Bejirfe beö 3a^c- gebietö eingetragen auf Fol. 82: iftrnia: SBncbmeijer & (gitbclmann. Ort ber 9fiebetlaffung: Söilbclmibaoen. girmeninbaber: Garl grriebrich Gonrab Buchmcper unb ©eorg 3uliuö Gnbclmann. Beibe SiMrthe unb Bierbänbler in 2Bil- belmöbapen. 3fccbtöoerbdltniffc: Offene £anbcl8gc|ellfcbaft, begonnen mit bem 12. Sluguß b. 3- SOßittmunl», ben 21. Sluguß 1872. - königliches Slmtögcricht I. 3n baö Ömmetircgißer bcö unterjeichncten ©crichtö heute ju- folge Berfügung üom 20. Sluguß c. ad 9fr. 514, betreffenb bie für bie SBittme ©trobanb, geborene f%rönbboff, eingetragene girma: 5*ratti ©tt-obaub, ber Bermerf eingetragen, baf biefe öirma auf ben Bäcfer, Brauer unb kaufmann Öranj Jheobor ©trobanb hier übergegangen tß, unb biefe öirma für benfclbcn sub 9fr. 583 beö Öirmmrcgißcrö eingetragen. SJliinftcr, ben 21. Sluguß 1872. königliches kreiögertcht. I. Slbthcilung. £anbclöregißcr 9fr. 131. ^eröfelb. öirma: ©cbr. Äafecnftcin. 3nbaber: 3oßPb kaienßein unb ^einemann kafeen- ßein oon J&eröfclb. Gingetragen 9Iotonburg a. am 22. Sluguß 1872. königlicheö krciögericht. Slbtbeilung 1.

3n baö (Scnoffenfchaftörcgißcr beö (jtcflflcn königlichen £ckanbclö- gcrichtö beute ctngctragtn morben: «d 9fr. 11. Sltanbcrfcßcibcr ©avlclinö«kaffen-SScrcin, eingetragene ©ctioffcnfdbaft iu Süianberfdicib: ber Bcrcinöüotftcber Dberförßcr Hubert ©ebaeffer, in öolge feiner 'Berfefeung nach Bitburg am 1. SDfai b. 3- auö bem Bcrctnt auögefcbteben. Sin beffen ©teile mürbe bureb BefchluB ber ©cneral- Beriatmnlung »om 26. Bfai b. 3. ber biöhtrige ßdlocrtretenbe Borßcber Beter Bantenburg, BoßfSPcbitcur ju Bfanberfcheib jutn Bereinö- »orßeber, ferner baö Borßanbömitglieb BtatbiaS Gngel, Drtöoor- ßcljer unb kaufmann ju Bfanberfchctb, jum ©tclloertreter beö Bcreinöoorßcberö unb ber ©aßmirtb 3obann Jpcib ju Bfanbcrfchcib alö fünftes Borßanbömitglieb gemdblt. (Stier, ben 19. Sluguß 1872. ©et £anbcl8gcridbt8*©cfrctar £aöbron. 3n baö ©cfcHfchaftöregißcr bcö unterjcidjneten ©erichtö ein- Bt a ra i ^anbelögefellfchaft knublaudb unb ^ellemannö, Smeig- nicbcrlaffung ber unter 9fr. 834 bcö ©efeUfchaftöregißerö bcö königlichen £anbel8gcrichtö ju Göln eingetragenen gleichnamigen ^anbclögcfeUfchaft. Col. 3. iseijs ber ^auptntebcrlaffung ju ©ummeröhach/ ©ift biejer 3roctgnicbeclaffung am Bahnhof Söehlar. Col. 4. ©efeUfehafter ßnb bie öabrifanten unb kaußcute Ödij ßcUemannö ju ©umnterebach/ öfrbinanb knublauch am Bahnhof SBcjjlar unb Hermann Orlenbach ebcnbafelbß, »on benen ein jeber baö stecht hat, bte ©cfeUßhaft ju »er- treten. ©ie 3iuciggefcnfchaft hat am 1. 3anuar 1872 begonnen. Gingetragen jufolge Berfügung »om 1. Sluguß 1872 am 1. Sluguß 1872. Sßcfelar, ben 1. Sluguß 1872. königliches krciögericht. Slbtbeilung L AVoitfurfc, ©ubfeaftatipnen, Slufrjcfeotc, SSorlabungcn u. bcrgl. [2231] 35 e f a n n t m « 11 n g. ©eite 73 bcö Slftienbuchö ber Gffcner krcbitanßalt in Gffen ßnb unter ben Stummem 7205. 7206. 7207. 7208. 7209, 5 Slfticn ber ge- bachtcn ©cfellfchaft über je 200 (Lhalcr eingetragen. ©ic nach 50 pGt. Ginjahlung auögegcbcncn ÖntcrimÖfchcinc btefet Slltien ßnb nach Slngabe ber ©cutfchcn Union-Banf ju Berlin »et- loren. ©er unberanntc 3nhabet mirb baber aufgeforbert, biefe 3ntftim8- fcheine binnen 6 Bfonaten, fpdtcßcnS biö jutn *1. 3ch* n|I a c tM#, SJiorgcnö li UI)r, »orjulegen, t»ibrigenfaUö bie 3niftintöf^eine für amortißrt erflärt merben. ©ffett, ben 22. 3uni 1872. königliches krciögericht. LlSlhtbeilung.