1872 / 200 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

28 6

413; 6

46

Bohnen 5 Lat,

10-

17| 6

18

2118

Kartell, do.

2 6

3!—

10 6

227!—

2

18 6

Rindfi.500 0,

5

7

27 9

214

3

2

6

Schweino-

I

1

:

1

lloi sch

0-

7'—

i

Barnrueiil.

5

6 6

1

4 (5

7

9

12

6

10'19

lAitiUilvIoLH Butter 500 G.

9-

12

10-

-|15

13 5

Eier Mandel

7\—

7j 6

an fcteS ©rcigniß fnövckfcn, fdjeint ei uns angejclgli an einem nod) näher ju btftimmcnbtn Sage irä&rcnb ber Slnrocfcnbeit bet hohen (Säfte uhfereS SbaiferS bte (£rlcudfiung bcS 9tatl)l)aufe8 ju beiültfcn. Sßtr erhteben Mc ©tabtuerorbncten-iBerfanimlung ergehenft» ftd) hier* mit gefällig«! tinoerftanben ju erflären unb in ble Slufiocnbung ber bejüglidjcn Soften» mclrfje it?ir auS bent 150 ( 000 3T)lr. fronbS ju ent- nehmen beabfid&ttgen/ willigen ju wollen.« dauern. Stünden, 23. Sluguß. «prinj ßuitßolb wirb auf feiner eben angetretenen frnfbeftionbreife aud) bic 0täbte Nürnberg, Samberg unb Sat)teuth befugen unb über StegenSburg hierher 51trücffehren. §cute Sormittag würbe bie ßcJjrcmrfamntlung mit einer ©cltion^bcrathung ber ©eminarlchrcr beenbet. Sine be- trächtliche SInjahl non ßchrem §at bereite I;cute bie Stabt «erlaßen. 24. Slugitß. ©er ft3rinj Otto begiebt ßcß heute non Jftttynbhcnburg nach Hol)cnfd)wangau, wofelbft, wie febon er- wähnt, auch ber Völlig ju ber morgigen freier feinet ©eburtS* unb 9tamcn§fcßc3 eintreffen wirb. ©a8 Regierungsblatt für Satycrn nein 24. Stuguft ent- hält einen Sftlinißcrtal-Srlajj, wonach bie Trauung cincS nichtbat)crifchcn ÜÄcidjSangeljörigcii in Sal)crn crfl bann ftatt- finben barf, nachbcm ber betreffenbe SDtann ber ©iftriftS-Scr* waltungSbchörbe bcS OrteS, an bem bic Trauung ßattfmbcn foü, ben Sefifc beS beutfehen frnbigenatS, fowie baS 9tichtob* walten tmlitärifd&cr Hinberniße nachgcwicfen unb eine fdhrift* liehe SSeßätigung biefer Sehöroe bari'tbcr, baß bicS gefchehen, beigebracht hot. ©aS Sftlinificrium bcS frnnern hot jur SluSführung ber königlichen Serorbnung 00m 20. fruli 1872 über baö (Eiuil*Seterihärwefen über bie ©icnftcö - Obliegenheiten ber Se3irfS - ierärste eine neue ©ienfteS* jnftruftion erlaffen. 25. Slugufi. ©er konig hot on feinem heutigen (Sc- hürf- unb SlomenStagc für heroorragenbe ßeiftungen auf bent ©cbicte ber SÜSiffenfehaft, kunfl unb frnbußric eine golbene Serbtcnfltncbaillc gcfiiftet. Slürnberg, 23. Slugufi. ©er Somntanbeur bc§ II. Slrniec-GorbS, ©eneral frrci'hcrr oon Hartmann, ift gejlcrn Slbcnb nebß ©efolgc 31t einem mehrtägigen Slufentholte, wäh- renb beffen er ben Srtgabeübungen beiwohnen wirb, hier ein- getroffen unb im »Sat)crifchcit Hofe« abgeftiegen. Söürttcmberfl. Stuttgart, 24.Slugufi. ©erkönig, welcher geftern früh »on Sebenhoufen nach mehrtägigem Slufcnthalte wicber abgereift ifl, begab ftcb an bcntfclbcn üDtorgen mit bem ©efolgc, bcftchenb auS bent ©ehcral-Slbjutantcn, ©c- ncval-ßicutenant non Sßijjcmbcrg; bent kabinetS-Shef, (Beheimat Stath frreiherrn oon Ggloffftein, ben frlügcl-Slbjutantcn Oberft ©rafen «01t «pücfTcr unb Oberft ßieutenant oon frränjingcr unb bem ©ehetnten ßegationS-Dlath oon Rummel, mit Grtrasug auf ber Gifenbahnroute Dlottwcil - Tuttlingen nach frriebrichb- hafett jitrücf. SBnfccn. karlSruhc, 24. Slugufi. ©er ©rofjfierjog unb bic ©r öftrer 30 g in werben itt ben erden Tagen beb September ftch «och ^Berlin begeben unb bort längere geit oer« weilen, frhre königlichen Roheiten lehren bann oon Scrlin nach ber frnfel SKainau jurücC unb bleiben bort biS Gnbe September. cSad)fons935cnnar«@tfcnacf5. SBeimar, 24. Slugufi. ©er ©roßberjog unb ber Grbgrof^cr50g finb heute bon Schloff GtterSburg nach ber SBartburg übergcftebelt, wohin auch bie ©roßber jogiit mit ben ß3rinjcffinncn Töchtern in einigen Tagen nadßolgcn werben. Situ 30. September wirb hicrfclbfi unter guflinunung ber StaatSregierung eine Sc rf am nt luttg bon Töchter- fchulpäbagogcn'abgehaltcn werben, um uor Slliem über »gntttblegcnbe ©ebanfen für eine gcfchlichc ^lormiruttg ber Giitrichtung ttttb Stellung ber höheren SRäbchenfchulen im Serhältniffe 3U bent übrigen höheren Schulwefen unb ber ftaatlichen llntcrriehtSberwaltung* 3U berathen. ©tc Ginlabung 31t biefer SSerfammlung ifl bon etwa 50 ff3äbagogen unb Schulmännern, barunter I*lölbccfe in ^»anttober unb hr. frröl;* lieh in ^ilbeShcint, untcrjeichnet.

jOcftcrrcifOsttnöarn. SBien, 24. Slugufi. ©erkaifer ifl heute Sormittag um 9 Uhr attS bem Sruefer ßagcr hier wicber cingetroffen. ©er Gr,3bcr3og SBilhclm hot ftch bon fpcfth nach TemeSbar, ber Gr3hcr3og frofeph «och 5llcfuth begeben. ©er Sftinifter bcS kaiferlicfacn Kaufes unb beS Slcufcrn ©raf Slttbroffl) ifl am 23. b. SftttS. bon ^pcflh nach Sßien Burüefgefehrt. Trieft, 24. Slugufi. ©ic kriegSbrigg »Slrtemifla« würbe geftern bei Scoglio auf ben Stranb geworfen. J 4ckcftl), 23. Slugufi. ©er SDtiniflcrrath befchloft 311t Rege- lung ber fcrbifchen Singclcgcnpeitcn einen königlichen konintiffar 31t entfenbett, ber audh bie Scrwaltung beS fcrbifchen kir^ctt- gttlcs übernehmen wirb. Sern, 23. Slugufi. ©er SunbeSrath hot ben Sertrag ber ©ottharbbahn-©efcllfchoft mit §rn. fraürc, bc- treffenb ben Sau bcS TunnelS, ratifisirt. 9?cl0icn. Srüffel, 25. Slugufi. ©er kötttg ifl geftern nach Oflenbe abgereifl. ©te Taufe ber f|3rin« 3effin Glcmcntine wirb am 3. September in ber Schlofj- fapelle bon ßaefen ftattfinben. ©rofj&ritattiiien unt 3rlan&« ßonbon, 23. Slugufi. Garl ©ran bi Ile hot nebft ©emahlin eine Reife nach Schott« lanb angetreten, ©erfelbe wirb ßorb ijalifar alS bienftthucn- ben H)tüuftcr am §of!ager in Satmoral ablofen. ^tanfreidh, fßariS^ 22. Slugufi. ©er Gntwurf etneS SlrmecorganifationSgefc^cS, welches bte Grgänsung 3U bent bereits botirteit RcErutirungSgefefje btlbett foll, ifl bott ber SDlilitärfonimiffion in feinen wcfcntlichen Theilcn bereits fertiggeftcllt. ©er ©ruttbgebanfe beS in betttfelbcn auSgeführ- tett SpftemS geht bahitt, baf bic für bie aftioe Slrntcc abge- hobenen Glcmcnte, ohne Rücfftdht auf ihre £cintathSangehörig- feit, 31t einem unterfchiebSlofcn ©an3en bcrfchmolBcn werben follen, währenb bic Ginthcilung beS ßattbcS in Slrmce-GorpS* SeBirfc nur für bie Referbe in Slnwenbttttg fontmen wirb, ©ie gafft biefer Sc3irfe beträgt 12, bic auS ber aftipen Slrtttee auf biefer SaftS errichteten 12 Slrmce-GorpS bilben bie GabreS, itt wcld)e bte Urlauber unb Referben eitttreten; unabhängig baoon umfaftt bic aftioc Slrtttee noch bret weitere GorpS, oon betten 3wci in chpariS uttb cinS in ßpon flationirt fein werben; ein 16. Slrmec-GorpS wirb in Sllgict bcflchen. 1 SötobU- ntachungSfaUe wirb noch ein 17. GorpS gebilbet werben, beffen gufatnmenfcjjunq fpäter beflimntt werben foll. frn SoiffottS beftnbet ftch feit mehreren Tagen eine SlttBahl höherer OfftBicre, wcldjc bie frragc ber Grrichtung bon frortS auf ben §öhen beS SliSnetholS bu berathen beauftragt ftnb. ©ic »korr. §ab.« beflätigt, baft bic Slbfenbung etneS

tut Skinifleriunt beS 3«« crn borbereiteten Runb« fchreibenS an bie 35räfeftcn nahe beborfteht, welches bte freier beS TageS ber Grrichtung ber Republif, beS 4. Septem- ber, berbieten wirb. bent nodh bon ben beutfehen Truppen befefeten Sir» bcnncnbepartcmcnt würbe ©eneral Gho«3P 3unt Särafibenten gewählt. bem ©eneralrathe beS genannten ©epartententS gab ber ftMfcft folgcnbc SluffdhlüfTe über bieSaraefen für bic beutfehen Truppen unb über bie 3«flbfragc: »©attf ber Tbätlgfclt ber 3nünoantcn unb ber 3ngtnieurc beS Ghfluffee- uttb SröcfenbauwcfenS gebt mit bem Sau ber Saraefen febr fdjncü. twrwärtö unb fte werben fpäteftens bis junt 25. Sep- tember beenbet fein; bie Söohnungen für bte Offiziere futb überall gemtetbet, nur in Stethel muffen noch einige aufgefunben werben. Sßir haben übrigens baö t»on ber beutfehen SebÖrbe befräftigte förm- liche Serfprechen ber franjflftfc&cn Slcgicntng; baft bie Räumung erft beginnen toirb, wenn alle Sorbercitungen beenbet ftnb. SBaö bie Söiebercröffnung ber 3agb anlangt, fo habe ich bet £errn bc Saint Saüier barattr beftanben, 00m beutfehen Hauptquartier einige SJtilbcrungcn SetreffS ber ftrengen Sefitmmungen ju erlangen, Weiche unS in biefer .pinftitt aufcrlcgt worben ftnb. ShterfeitS hoben uttfere ©eputirten au|§ fräftigfte unfere Steihte jur ©cltung gebracht, ©anf ihren SorfteUungen hat ber SRiniftcr mir SDtittheilung pon einer kombination gemacht, weld)e ben perfchiebenen 3nürcffen, bic ftch gegenüberfteben, ©etougthuutig geben wirb, ©ie 3ogb wirb ohne Sefchranfung in ben befehten ©epartementö eröffnet .werben? aber 3U gleicher Seit werben bic S3räfcttcn als Sertretcr beö krieg8-ScktinifterS eine Scrorbnung erlaffcn, fraft weicher allen betten, welche nicht eine Gdattbnift oott beit beutfehen ©cncratcn hohen, baS Tragen oon Söaffen perboten tft. ©iefe Sefebränfung gewährt bet beutfehen Schotte S3e* friebiguitg, wcld)e eine Heberwaebung auSüben fann; fte wirb ben 3ägcrn, 311m Wenigften in ben Slrbennett, feine Slaeptheite bringen, ©er baö ©epartement fommanbtrenbe ©ipifionögeneral hat mir per- fprochcn, ftch in ber Prüfung ber ©efuehe fo generös als möglich jeigen, fo baft ich hoffen fann, alle 3äger ermächtigen 3U fönneit, bic ©efudje ju ftellen, PorauSgefc^t, baft biefelben Pon betn SRaire bet ©etneinbe gutgeheiften worben ftnb. 2?tit Ginem SBorte: wenn bic 3agb nicht ohne frörmlichfciten ftatthaben fantt, fo werben boctck biefe frörmlichfciten fte nicht Pethinbern.« Stallen. Rout, 20. Sluftttfl. ©ent Sernehnten nach wirb ftch öcr köttig SDlittc Dftober nach Reapel begeben, um bort Rcoue über baS in jenem Hofen flotionirtc ©cfdhwaber obBuhaltcn. SeiGapua wirb ein grofteS ucrfd)an3tcS ßager errichtet, ©ic Slrbeitcn nehmen rüftig ihren frortgang. ©ic .^ahl ber ©efehütje, wclihc biS 3ttm frebruar nächflen 3oht(^ Lotterien gebracht werben foll, ifl eine anfchnliche; unter ihnen befinben fiep 100 StücE beS fchwerflctt kaliberS nach einem biS jegt in 3talicn noch nicht angewanbten SRobeü. 21. Slugufi. ©ic »©a3etta uffijkilc« pcröffcntlicht ein königliches ©drei, welches oerorbnet, 81,134 ß. in 5 pGt. Rente in baS groftc StaatSfehulbcnbueh einjufc^reibcn, bic in frolge oon kloflcr-Gt;propriationcn lautenben ©cfretcn vom 4. 2Diär3, 5., 6. unb 18. Slugufi 1871 unter 10 religiöfe körper« fchaften 31t ucrtheilen ftnb. Slan ocrftchcrt unS, baft ber köttig fiep ben 15. Dftober nach Reapel begeben wirb, um baS permanente ©efdjwaber Reoue pafftren bu laffett. ©iefeS wirb hernach in brei ©ioiftoitcn gctpcilt, pon betten bie eine in ©enua, bie anberen beiben int ©olfe Pon ©acta überwintern werben. SSertreter ber Stabte SBettebig unb Ghioggia finb nach Rom gefomtnen, um oon bent SftUniflcrium ber öffent- lichen Slrbeitcn bu verlangen, baft bett frlüffen, welche in bie oenetianifchen ßagunen eintttünben, ein attberer SScg angewie- fen wirb, ©er SDUniftcr hot bie ©eputirten febt wolft auf- genommen unb ftch überseugen laffen, baft bic frlüffc Sronta unb Romfftmo Die Häfen jener Stätte 31t ihrem fehr groften Radftheile unb Bunt Rachthetle ber Schiffohrt im SlUgctttcincn oerfchlcntmen werben. GS foll bem Slnfuchcn baher nachge* fontnten werben. ©er ©ireftor ber apoftolifcpcn kamntcr, SRottftgnore be frallouj, ifl geftern nach ftmrtS gereift. S4»ttckcben unb S^oriucftcu. Stocfhol«*/ 19.Slugufi. Gine fdbwcbifd) - norwcgifdhc Slrtillericfomntif f ion foll am 1. Dftober b. 3- tn Gprifliania sufamntentreten.

Sifeungen, unb ble meiften bctfcl&en waren jahlrcid) bcfuchh namentlich bic ©eftion für Defonontie ttnb ©tatiftif, in wclcfccr eine lebhafte ©iöftiffton über eine am Porigen frreitag pon frtl. ©herriff über bic »höhere Grjicbung beS SScibeS« perUfene Slbbanbluttg ftattfanb. 3n ber geographifchen ©eftion PerlaS He. @* SPtafttnan in ©egenwart ber Riitgliebec ber japanifchen ©efanbtfdjaft eine Slbhanblung über bie »Topographie Pon S)cbbo«. »anbmlrthfdmft- Sltif ber erften Serfammlung beutfeher frorftmänner, bie, Wie bereits mitgethciltr in SJraunfdjwcig Pont 8 bi§ 12. Sep- tember ftattfinben wirb, [ollen folgcnbe ©cgtnftänbe gur Sckertckanblung fommen: SBefcbiufifaffung über bte in Slfcbaffenburg Porläufig an- genommenen Salungen; SDtittheilungen über beachtenSwcrthc Slor- fotntnniffe im iöeretche beS frorfttvefenS, über gemaebte Sicrfuche unb Grfabrungtn; JDtittbcilungcn übet Grfahrungen beim Slufaften ber Söalbbaumc ic.? Drganifation ber forftiid)cn ©tatiftif. SSeldie SSögcl bebürfen im forftmiffenfcbaftlicbcn 3ntereffe beS ©chuhe#, unb Welctjc wirthfdiaftlichen unb gefchlidben SJiittel für ben Slogclfcbujj ftnb nethwenbia? ©ie klagen ber ßeberfabrifanten über ben SWangel bet 23crücffid;tiflung ihrer jutereffen Pon ©eiten ber ©taatsforftpcrwal- tungen. CBciucrbe un& §»an&cl* S3erlin. ©er heutige öffentliche Sln3figcr enthält ben fprofpeft ber gu Sforbhaufeti a. H. fonftituirten Slftiengefcllfchaft »Harger Slftiengefellfchaft für Gifenbahnbtbarf, Hartgup unb SStücfenbau, PortnalS Tcölen chfc Sßcpbcmcpcr«, auf bereu Slftien am 28 er. hier bei ber frirma SSolfmar & S3cnbij eine öffentlidje Subffription ftattfinbet. kaifcrSlautcrn, 25. Slugttft. Slttf ber 3nbuftrie-SluS- ftelluitg hat peute bic feierliche SltciSpertl)eilung burcfck ben SlcgicrungS-ftlräitbentcn Svatm ftattgefunben. GS würben 29 golbene, 86 ftlbemc, 103 brongene SDtebaiüen, 147 ©iplomc guerfamtt; 168 SluSftellev erhielten ehrenbe Gtwähmmg. ©er könig ftellte bureb kabinetSfehreiben 10,000 ©ulten aus bem ©iSpofttionSfonbS ber

SluS bem SSolfffcpcn Telegraphen * SSürcau. ©armjlabt, SRontag, 26. Slugufi. ©et©roftiftdog wirb am 29. bS. 31ttu Gmpfang beS kronprinBcn beS ©eutfeheu Reichs hiei-' eintreffen unb Den alSbann.jlattftnbcnben Truppen» infpeftionen beiwohnen. ©otha, Skontag, 26. Slugufi. ©cm fprofeffor Dr. ftäctcr- ntann hier finb birefte Rachricbtcn auS Hammerfefl jugegan» gen, benen gufplge kapitän Slltmann auf einem Segelfehiffe beS Herrn Söerger bic ganje Dflfüfle SpigbergenS unb baS nörbltehc GiSmeer biS 31t könig-karlS-ßanb oollflänbig ciSfrci gefunben hot. könig-karlS-ßanb ifl oon bemfclbcit näher unterfucht unb babei bic für bie ^Solarforfchungcn höchfl wichtige Thotfochc fcjlgcftcllt worben, bafi baffclbc aitS 3 größe- ren unb mehreren fleineren 3 ll ?eln befiehl Ggernowig, SDlontag, 26. Slugufi. Seitens berrumäni- fchen Regierung finb wegen ber hier aufgetretenen Gholera- epibemie für olle nach ber üRolbatt Reifenben biS auf 2ßci* tcrcS Duarantäncmaftregeln angeorbnet worben. ftjariS, Sonntag, 25. Slugufi. Sffiic ber »SlgcnccHoöaS« auS Rew^orf gcmclbet wirb, gewinnen bic SluSficjftcn für eine Sßieberwalft beS ftlräftbcntcn ©rant an SBahrfcheinlichfcit. RlaDrib, Sonntag, 25. Slugufi. Rach ben biS fehl fcfl- geflclltcn Rcfultat ber SBahlcn fiegten bic kanbibaten ber ra- bifalcn unb Regierungspartei in BWei ©ritthcilen ber 2ßalft* burcauS, währenb bic kanbibaten ber republifanifchen unb fonfcroatiucn Dppofition in bem anbern ©rittheil burch- gebradft würben. SSclgrab, SRontag, 26. Slugufi. ©urch SSerfügung beS kriegS-SRtnifleriumS ifl bic Sßolfsmtli3 auS bem ßager ent- laßen worben. Sßährcnb ber brei frcfltage herrfepte überall bie größte Drbnung unb ifl fein Unfall 3U bcflagcn.

1, Z4. 3auyu,i. 'Jjuv ojiuiil’iuui du y u i i u CI t * Äommiffton für bie Söicner aöeltauSftcllung 18t3 hat bet SÄarquil b’Äoila e bc Soloma übernommen, ©ic oänifche kom- miifton» an beren ©yijie ber ©tinifler beS 3imcrn G. 91. froncbcch a[3 S3räftbcnt unb 8taatS-9latb G. fr. Tiefen als Rige-S3räjibent gefreut worben, bcftcht auS 23 SPtitglicbern, oon welchen neun einen engeren SluSfdjufi bilben. ©er konnniffton gehört auch ber fifiinifter bes 9ltufteren He rr Rofenoern-ßehn alS IRitglieb an. SluS 3apan ift bie offiücne Rtelbung eingetangt, b«B ber ifab0 befchloffen habe, feinen Retter Stipbon in Regleitung beS ROniflerS Terafchinia alS Rertreter 3apan8 bei ber SluSfteüung ün 3ahrc 1873 nach 5lßifn gu fenben. ßonbon,22. Slugufi. Unter ben Rcrichten ber britifchen kon- fuin über frabrifen, Hanbel u f. w. ihrer konfularbiftrifte beftnbet ftch auch dn foicher Pom Äonftil Rtoore über ben Han bei pon 3erttfalem im 3ahrt 1871. ©ie Haupteinfuhr-Slrtifd oon ©rof- britannien unb 3rlanb ftnb banach SSaumwoÜftoffe, 450 bis 500 Rallen im ©rfammtwertbe Pon 18,000 bis 20,000 Rfb. ©t., SRollen- ftoffe, SDtetaHwaaien u. f. w., unb circa 100 kolliS kolcnialwaaren im ©cfanuntwerthe oon 6500 §Pfb. ©t. Ron Dcfterrcicb unb ©eutfehianb würben impertirt: Sßollcn- unb ©eibenwaaren, Rtctaü- unb ©laSwaaren unb Rauholg im bcflarirten Sßerthe Pon 25,000 Rfb 6t.; ton frranfreiep kolonialwaarcn, SßoUen- unb Seibenfabrifate, SRctallwaaren, ßeber, Sßeine unb ©piriluofen in Höhe ton 18,000 Rfb. ©terl., unb ton Ruftlanb Rtelü im SBerüic Pon 3500 Rfb. ©terl. 3m küftcnhanbel wirb ReiS im grofun RCafiftabe auS Slegppten impertirt. ©ie SluSfuhrartifel ftnb Dlioenöl unb ©e* treibe, caS ©tapdprobuft bcS ©tftriftS. RaumwoQc wäcbft tnr ©iftrilt RabluS; fte wirb auS heimifchcm ©amen gejogen, ifl pon untergeorbneter Dualität unb wirb bauptfäcblicb naehRiarfcille cjpor- tirt. ©ie Rcoölfrrung pon 3etufalent wirb auf 18,0u0 Rerf. ge- fchäjft, woton ca. 5000 Rtohamtuebener, 8 bis Oc-tO 3ubcn unb bev Rtfl Ghrifteit Perfebiebentr ©eften ftnb. ©ie Repölferung bcfchäftigt ftch gröfttentlicilS mit ber ßanbwirtbfcfcaft nnb Rieh.uuDt. ©ie hcimifche 3nbuftn f bilret lebiglid) bie frabrifation Pon ©cife unb ber fegenannten »3etufalttntr SBaaren«, beftebenb attS Rofen- frängen- kruciftjen, kremen u. f. w., bie bauptfäcblicb auS Rerl- mutter unb Dlipenholg gefertigt unb an bie Rilgcr, ton benen jähr- lich 6- bis 8000 nach bem heiligen ©rabc wallen, abgefefet werben. Gittc beutfebe kolonie Pen ungefähr 200 Rrrfonett bat bic amerifa- nifche kolonie in 3oppe erfefct unb eine ähnliche kolonie hat ftch in Galtte nitbergelaffen. 53Serf c^rS=Slufraltcn. ßonbon, 23. Slugufi. ©er ©ampfer »©reat Gaflern« nimmt jcjjt nicht weit ton ©heerneft baS neue eleftrifdie kabel an Rorb, bas eine frangöfifctc Gompagnic ton ßanbS Gnb nach Halifax, Reufchottlanb, im näthftjährigcn Sommer gu legen beabftch- tigt. jeben Tag werben ungefähr 30 Sktilcn kabel Perlaben unb forgfältig in bie groften Rchälter perpaeft. ©t. ReterSburg, 22. Sluguft. SurRerbinbung ber Rrooinj Turfefian mit bem allgemeinen Telegrapbcnncjj bcS Reiches wirb gegenwärtig eine Tclcgraphcnlinic ton DmSf über ©fcmipalatinsf, fcjernp unb Tfdiemfent nach Tafchfent erbaut, ©er erfte Slbfdmitt biefer ßinic pon DmSf bis SfcmipalatinSf ift bereits am 5. Sluguft fertig geworben, unb c8 ftnb Tclegraphcnftationen gtrr Reförbcruitg oon ©epefchen ber inneren korrefponbeng in ©fenripalatinfif, Raw« lobar unb ber St.migaTfcherlafowSfaja eröffnet worben, ©erübrige Theil ber ßinic oon SfcmipalatinSf biS Tafchfent foll noch in biefem ^afjrc fertig gefteüt werben. In fcer 1. S3ctl«öe«

itlqUeRe Sdiaitfpieie. ©icnjlag, 27. Sluguß. 3«t Dpernhaufe. (154. Rerfr.) fribelio. Dper in 2 Slhtpeil. SRufit bon ß. bau Reethoum. ßeonctc: frr. b. Roggcnlntber. SRatBellinc: fru. ßchnmnn. frlorcßan: H r * frormeS. 'Rijarro: H*- ^eprenS. Dlocco: H r * Salomen. Slnf. 7 llpr. SR.-Rr. 3nt Schaufpielbaufe. keine Rorßellung. 2)Uttwoch, 28. Slugufi. 3t« Dpernhaufe. (146. Schaufpicl- SIbonncmcntS-Rorfl.) frauß. ©ramatifchcS ©eDidß in 6 Slhtp. bott Gäoethe. SRußt bom frürßen Rabgiwill unb kapellmeiftcr ßinbpaintner. Slnfäng h«lö 7 Uhr. kleine Rreiß. 3nt Dpernhaufe. keine RorßcHung. ProduSiten-- nndl l%uareiu»Küriseck Bc-rliü, 26. August. (Marktpr. nach XCrmitt d. K. Poliz.-Präs.) "mTbütt

Äunft uttb StSiffcnfdmft. ©aS 3»niheft ber oon Dr. 3- ■£• Rlüllcr herausgegebenen eitfeprift für beutfepe kulturgcfcpicpte. Reue frolge. 3ahrg. (Hannoocr 1872, ©r. u. Rcrl. ber Scplüterfchcn Hofbuch- brueferet) enthält 2 Slbpanblungen: »©ie fulturhiftorlfcpe Gntwiefclung beö beutfehen Strafrechts, Rortrag oon Gb. Dfenbrügen«, unb ben Schluß ber fultur-piftor. 3)dttheilungen auS berSimtnerifchen Gpronif oon frr. ßiebrecht. ©aran fchließen lieh Racpvidücn üPet bte Ror* fehrungen, welche in früherer 3eit ocrfchiebcne Staaten gegen bie Rcß unb bie Gholera getroßen. Hierauf folgen Rccenftoncn über 4 Schriften (Hamannö Schriften u. Rriefe, Ijrög. o. RI. Rctrt; Sailer’S ©efeh. ber RrciSbcwcgung in Rieb.-Defterttich im 14.3abrb.; 3äl)nS’ Riono* grappie Roß u. Retter in ßcbtn u. Sprache, ©lauben u. ©eftp. ber ©eutfehen; ©öttinger Rrofeßoreiß. ©en Schluß bilbet ein »Schreiben beö Superintenbenten 3ac. frabriciuS gu Stettin an ben ©eneral- frclbniarfchall u. ©en.-©oupcrneur in Rommern, ßeonh- Torftenfon, mitgetb. P. G. ß. ©rotefenb«. ßonbon, 21. Sluguft. ©ämmtliche Seftionen beSIin Rrighton tagenben kongreffeS ber »Rritifh Slffoclaticn« hielten geftetn

Weiz. 5üKiL Roggen gr. Gerste hl: Heu Contr. Stroh Schck. Erbsen 5 Lifc. linsen do.

Von Ojj|»ir-lpe.

Bis

Mtt el I

Von -chch■ Ire.

|nch.|«g. 'Vh

14 5 210 6i—-

6

8 8 5! G «010 71 4

Berlin, 26. August. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 1539 Stück, Schweine 6493 Stück, Schufvich 17,273 Stück, Kälber 834 Stück. Berlin, 2ö. August. Fleischpreise auf dem Schlachtyieh- markt: höchste mittel niedrigste Rindvieh pro Ctr. Schlachtgew. 18* Thlr. 14 Thlr. 9—1.0 Ihlr. Schweine pro Ctr. Schlachtgew. 18 15 » 13 » Hammel pro 20—23 Kilogramm 7£- 6fc Thlr. Kälber: Mittelpreise.

^ ...

Berlin, 26. August (Nichtamtlicher Getreide- bericht.) Weizen loco 79 —89 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qualita’t, golber 85—86 Thlr. ab Bahn bez.,pr. August 87£ bis Tblr - bez., August-September 80^—82 Thlr. bez., Septem- ber-Uktober ,85—\ Thlr. bez, Oktober-November 76t—77—76i Thlr. bez. Roggen loco 50 -55 Thlr. gefordert, alter 50^—b2k Thlr. bez., pr. August und August-September 52* ?; Thlr. bez., September-Oktober 52*-* Thlr. bez, Oktober - November 52* bis * Thlr. bez., November-Dezember 52*—* Thlr. bez., April- Mai 52*-53—52* Thlr. bez., Mai-Juni 53* Thlr. bez. Gerste, grosso und feiern» a 46 -58 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 38—49 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher 45—46* Thlr. ab Bahn bez., pr. Au«ust 45 Thlr. ber., Sep- tember-Oktober 45* Thlr. bez., Oktober-November 44* Thlr., liovember-Dezembor 41* Thlr. bez. Erbsen, Kocüwaare 49—55 Thlr., Futterwaaro 44—48 Thlr. Wintorraps 102—104 Thlr. Winterrübsen 96—103 Thlr. Rüböl loco 23 Thlr., pr. August und August-September 22* Thlr., September-Oktober 22*—%—|Thlr. bez., Oktober- Uovember 23ck«—*—* Thlr. bez. Petroloum loco 14 Thlr., pr. August u. August-Sepember 13 Thlr , September-Oktober 13*i—13 Thlr. bez. Leinöl loco 27* Thlr. pr. lOu Kilogr Spiritus loco ohue Fass 23 Thlr. bis 24 Thlr. 23 Sgr. bez., pr August 24 Thlr. 15—10—13 Sgr. bez.. August - September 22 Thlr. 18—10 Sgr. bez., September - Oktober 20 Thlr. bis 19 Thlr. 26 Sgr bez., Oktober-November 18 Thlr. 15—12 Sgr hez., November-Dezember 18 Thlr. 3—1 Sgr. bez., April-Mai 18 Thlr. 11—9 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 12-11* Thlr., No. 0 u. I. ]l-10*Thl«r. Koggenmehl No. 0 8*—7% Thlr, No. 0 a. 1. 7* -75^ Tiur. Weizentennine haben sich im Werthe gut behauptet. Ge- kündigt 3000 Ctr. Rüruligungspr. 88 Thlr. Roggen loco ver- kaufte sich in besseren Qualitäten gut. Termine verkehrten bei Beginn in matter Haltung und in den Preisen vereinzelt billiger. Später trat mehr Krage auf, wodurch sich die Stim- mung befestigte und schliesslich die Notizen gegen Sonnabend unverändert sind. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspr. 52* Thlr. Hafer loco reichlich augetragen, Termine still. Rüböl zog etwas im Werthe an, der Verkehr blieb aber beschränkt. Spiritus setzte fest ein, verfiel alsdann aber in eine feste Tendenz.

London, 26. August, Vm. (W. T. B.) Die Getreidezufuhren vom 17. bis zum 23. August betrugen: Englischer Weizen 3405, fremder 23,482, englische Gerste 52, fremde 4217, englische Malzgerste 16,577, englischer Hafer 120, fremder 53,217 Qxtrs. Englisches Mehl 11,954 Sack, fremdes 4062 Sack und 2688 Fass. Fond«- and Actlen-Bünte. Berlin, 26. August Die Börse zeigte heute im Allge- meinen eine wenig erfreuliche Peysiguomxe, die Haltung war eher matt und nur theilweise ergab sich, wie auf dem Gebiete der Industriepapiere und Bankaktien, grössere Kaufiust. Von ersteren Effekten gingen Immobilien - GeselRchalt, Bauverein Hofjäger und Königstadt, Magdeburger Spritläbriken u. Wolfs- winkel zu besseren Coursen vielfach um. Neu ein geführt wur- den die Aktien der Erdmannsdorfer Spinnerei, der Norddeut- schen Eiswerke (Bolle) und der Berliner Zigelei-Aktiengesell- schaft »Heeger-Mühie«. Das Geschäft in Bankaktien ent- wickelte sich für schwere Stücke und Hauptdivisen sehr lebhaft. Hervorragender Beachtung erfreuten sich Preussische Kreditanstalt, Preussische Bodenkredit-Bank, Centralbank für Bauten. Leipziger Vereinsbank, Diskonto - Kommandit-, Pro- l vinzial - Diskonto - Gesellschaft, Breslauer und Jachmannsche Institute, die theilweise sehr bedeutend im Course wuchsen. Auf dem Eisenbahn-Aktienmarkte blieb der Verkehr sehr still, besonders für inländische Bahnen; dabei war die Hal- tung ziemlich lest, so dass die Course meist behauptet wurden. Auf internationalem Gebiet waren Lombarden in erster Linie beachtet; Franzosen und Kreditaktien erfuhren trotz nicht unerheblicher Coursherabsetzung nur geringe Nachfrage. Fremde Fonds waren ruhig und meist fest; für österreichi- sche Renton und russisch-englische Anleihen von 1»71 und 1872 entwickelte sich verhältnissmässig lebhafter Verkehr. Preussische und Deutsche Staatsfonds waren fest, aber nur massig belebt. Weissbieraktien (Bolle) 100 ä * bez. u. G. Westfälische Marmorwerke 104* bez. u. Gd. Aachener Bank für Handel und Industrie 108 bez. u. Gd. Weimar-Geraer Stammaktien 90* bez. u. Gd. ln Anbetracht des horannahenden Ultimo war das Ge- schäft in Prämien heut weniger belebt

Oktober. 142 ä I4l*-3B 178—3*bi D6-3 225—3* 135—2 172*—4 49-2 B

Berliner Börse vom 26. August.

Prämienschltisse. September. Bergisch-Märkische.... 141—2 B Cöln-Minden 177—2*bx Mainz - Ludwigshafen ... 185-2 ü berschlesisch e 224—2* B Oesterr. Nordwestbahn. 134—1* Rheinische 171—2* Rhein-Nahe.... 43-l*bz Reichenbach-Pardubitz . Rumänier 47*—1% 48^—2* Galizier 113 4113—1*0 114|—2 Berliner Wechslerbank. Centralb f. Genosswnsch. ~~ Darmstädter Bank Central-ßoden-Credit... ~~ Pr. Bod.-Credit (Jacbm.) Provinzial-Disk.-Bank... Preus. Kredit-Anstalt... Oesterr. Silberrente Schweizer Westbahn... Viehhof Amerikaner Franzosen 212—3 Italiener Türk. Aid. Lombarden 132—2* Oesterr. Credit 211—3 Frnnki’nrt a. Mi., 26. August. (W. T. B.) Fest. (Anlängscourse.) Amerikaner 96*. Kreditaktien 364 1860er Loose —. Franzosen 363* , do. neue —. Galizier —. Lombarden 227. Silberrente —. Franz. Rente —- Nord- westbalm 233*. Elisabetbbahn —. Unionbank —. Deutsch- österr. Bank —. Hahn’scho Effektenbank —. Wien, 26. August. (W. T. B.) Fest, aber ruhig. (Vorbörse.) Kreditaktion 341.00 A 340.30. Franzosen 342.00. 1860er Loose 103.70. 1864er Loose 148.50. Galizier 244.50. Anglo-Austrian 322.00 a 321.50. Franco-Austrian 125.50. Union- bank 274.50 a 273.75. Berliner Wechslerbank —. Maklerbank 170.50. Arbitragebank 250.50. Ital. österr. Bank 115 00 Lom- barden 211.60 ä 211 70. Albrechtsbahn 178 25. Silberrente —. Napoleons 8.70* ä 8.71. Weitere Berichte «1er Produkten- und Fonds« Börse in der 1. Beilage.

I. Amtlicher Theil. Wechsel-, Fonds- and Gold-Conrs. W c h s 11.

Amsterdam ... 250 Fl. Kurz. 1 do. ...1250 Fl. 2 Mt. Hamburg |300 Mk. Kurz. ! do 300 Mk. 2 Mt. :— London 1 L. Strl. 3 Mt. Paris 300 Fr. 10 Tage. ! J„ lOi'v/A TV h. i»e. i

2 Mt. 10 Tage. . 2 Mt. 1 8 Tage. 12 Mt. |2 Mt. 2 Mt

do. 300 Fr. Belg. Bankpl. . '300 Fr. do. do.... 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. do. do. 1150 Fl. München, s.W.llOO Fl. Augsburg, s.W.j 100 Fl. Frankfurt a. M., südd. Währ. .100 Fl. 2 Mt Leipzig, 14Thlr.| Fuss 1100 Thlr. 8 Tage. Petersburg. . .|lOOS. R.|3 Weh. do. ... 100 S. R. 3 Mt. Warschau . ...! 90 S. R. 8 Tage. Bremen 100T.G. 8 Tage. do 100T.G.3 Mt

91*B * G 90*bz

!K)*bz 89* G 8l*bz

24. Aug. 139*bz 139*bz 149*bz 148*bz 6 21*be 79*bz 79* bz 79% bz 91*bz |90* ß * G 56 22bz

99* G 90* bz 89*bz 81*bz

Fonds und Staats-Papiere.

| EUseuhabn-Stanun- und Stamm-Prlorltäts-Aktlen. j Eisenbahn -Prlorltäts-Aktion n. Obligationen. ’l ' ' ;

Fonds and Staats - Papiere.

I Nordd.Bundes-Anleihe.. 5 Consolidirte Anleihe . .. 4* Freiwillige Anleihe |4| Staats-Anl. von 1859... 4| do. 4 Staats-Schuldscheine ... 3* Pr.-Anl. 1855 ä 100Thl..|3* Hess. Pr.-Sch. a 40Thl.. Rur- u. Ncum. Schuldv. ,3* Oder-Deichb.-Oblie. ... 4* Berliner Stadt - Oblig. ..5 do. do. .,14* do. do. conv. 4* do. do. .. 3* Danziger do. .. 5 Königsberger do. .. !5 Rheinprovinz-Oblig 4* 8chulav. d. Berl. Ivaufin. 5 Berliner 4* do 5 Kur- u. N eumärk. .. 3* do. neue 13* do. 14 do. |4*

I4J: I do. neue 4* Ostpreussische 6* d °’ Ai do. 4^ I- do. 5, I *• Ponuncrsche I; do. 4 1 r\ do. 4* I«iPosensclie, neue 4 l^ Süchsische |4 I Schlesische |8* I do. I.it. A .4 I do. neue 4 I Wcstpr., ritterschattl- 3* I do. do. 4 I I do. do. 4*1 I do. H. Serie 5 I | do. neue. 4 I 1 do. do. 4* lj: Kur- u. Ncumärk... 4 |i\Pomniersche 4 jPosenschc 4 |«\Preu68ische J4 j I* JRhein- u. Westph. .. 4 I&; Sächsische 4 I 'Schlesische 4 I

1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/iO do. verschied, do. 1/1 u.1/7 1/4. pr. Stück verschied. 1/1 u.1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 U. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 24/6 u .24/12 do. do. do. do. do. do. 1 fl u.1/7 do. 24/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.

100*bz 103*bz 102* G 100*bz 95* bz 91*bz 124efwbzB 72 B 99*bz 103*bz [100*bz lOOFbz 184 G 101% G 101* B 99* bz 102* G 99 B 103 B 84*bz 82* G 92* ß 101 bz lOlbz ■85 G 93* G 100*etwbz 100G 83 G 92* G 100*bz 92* bz

82* bz 92bz lOObz 103* G 92 bz 100 G 96* bz 96*bz G 95* bz 95* B 97*bz G 96* bs 95*bz G

Braunschw. 20Thl-Loose Bremer Court.-Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präin. Pfdbr. do. do. H. Abtheil. Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präin.-Anleihe Meckl. Eisb.-Schuldver». Meininger Loose do. Präm. Pfdb.

pr. Stück. 1/1 u. in 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1 u. 1/7 do. 1/3. 1/4 pr. Stck. 1/1. u. 1/7. pr. Stück. 1/2. 1871

22bz G 102*bz 97bz G 107 B 105%bzG 1G1* B 48* ß 52 ß 85*etwbz B 4*ß 95* G

Amerikaner lückz. do.

1881 do. do. 1882 m. IV. do. do. 1885 do. do. 1885 do. Bonda (fund.) Oesterr. Papior - Rente do. Silber-Rente... do. 250 FL 1854 do. Kredit. 100. 1858 do. Lott.-AnL 1860 do. do. 1864 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose Franz. Anleihe I Italienische Rente ! do. Tabaks-Oblig ( do. Tab. - Reg. - Akt. ( Rumänier 1 do. kleine i Russ. Engl. Anl. d. 1822 f do. do. de 18621 do. do. c do. Pr.-Anl. de 1864 c do. do de 1866 5 do. 5. Anleihe Stiegl. 5 do. 6. Anleihe do. 5 do. fund. Anl. de 1870 5 do. consol. 1871 5 do. do 1872 5 do. do. kleine.... 5 do. Boden-Kredit 5 do. Nicolai - Obligat. 4 Russ. - Poln. Schatzobi. 4 do. do. kleine 4 Poln. Pfandbr. III. Eni. 4 do. 5 do. Liquid. 4 do. Gert. A. ä 300 Fl. 5 do. Pari;. Ob. k 500 Fl. 4 Türkische Anleihe 1865 5

r;

1/3.

do. do. Loose

1869|6 kleine 6 vollgez.3

1/1 u. 1/7. 1/5 u. 1/11. do. do. 1/L u. 1/7. verschieden do. do. 1/4. pro Stück j 1/5. u. 1/11. «ro Stück /I u. 1/7. pro Stück «verschieden 1/1. u. 1/7. do. - do. do. do. u. 1/9. 1/5 u. 1/11. 1/5. u.1/11. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/iO. do. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 13/1. u.13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. do. 22/6.U.22/12, do. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.1 do. | do. 1/4. u. 1/10. do. do.

(lOO^bz ,97^bz G 97* bz 98* bz 97%bzB 96etwbz G |60* bz (65*bz 89% bz 120ibz 94*bz ,93*bz 8]*bz 66* b z 83% bz 67* bz 95bz ■549chbzO 98% B 98% bz 92% G 92* B 63* B 129%bz 130bz B ?7* bz 90* 0 \92ljbz mbz 91% B 9'2irtwbzB 92*bz 75%etwbz G 76* G 75% bz [76% G 76% bz 165* G 93* G 102* G 5I*bz 62% bz 62% bz 176bzQ

Eisenbahn-Stamm- and Stamm-Prlorltäts-Aktlen.

che Anl. de 1866 . '4* 1/1 u. 1/7 n ' - ' * 1/2 u. 1/« l pr. Stück 1/3 u. 1/9 1/6. e 1/2. u. 1/8.

dn' ? r r -' Anl - de 1867 dn E 5 Obligat... J a ' 8t.-Ememb.-Anl.. r sche Präm. Anleih. Oo - Aaleilie 1870

99* B 111bzG 41* B 101 G 1I3G 100* G

Div. pro Aachen-Mastr Altona Kieler Berg.-Märk Berfin-Auhalt do. neu« Berlin-Görlitz do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. .. Berl, Nordb. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin Brcsl.-Schw.-L'reib. do. neue Cöln-Mindener.... do. Litt B. Cuxhaven-Stade... Uallc-Sorau-Guben do. St.-Pr. Hannov.-Altenb. .. do. II. Serie do. St.-Pr. do. II. Serie Märkisch-Posener. do. St.-Pr. Magdeb.-Halberst.. do. B.(St.-Pr.)

1870«

10

1871

0

47bz G 121B 138*bz . 220*bz 184*bz 94%bz 104*bzG 199etwbz ß , 80*bz G 162bz . 180*bz 140*bz 122*etwbzB 174%ä4et.ä*bz 115*bz 99*bz 67* bz 86%bzG 75bzG 76bz 90*bzG 93* bz 60%bz B 85*bz G 152*bz 90*bzG

Div. pro 1870 1871' Magdeb.-Lcipzig.. 12 16 4 do. Lit. B. 4 4 4 Münst.-Ensch.S.P. 5 Münst.-Hamm 4 4 4 Ndschl.-Märk 4 4 4 Ndschl. Zweigb...; 6 i 5 4 Nordh.-Erfurt [ 4 4 4 do. St.-Pr. 10 5 Oberlausitz. St.-Pr. j 5 Oberschi. A. u. C.l 12*! 13%|3* Oberschi. Lit. B...: 12% 13%3* Ostpr. Südbahn... 0 0 4 do. St.-PrJ 0 ' 0 5 R. Oderufer-B.... 4 3 5 do. St.-Pr. 5 I 5 5 Rheinische ! 8V5! 10 4 do. St.-Pr | S*/ 5 1 10 4 do. Lit. B. (gar.)' 4 4 4 Rhein-Nahe 0 « 0 4 Starg.-Posener ... J 4* 4* 4* Thüringer ! 9 10* 4 do. Lit. B. (gar.) 4 4 4 do. Lit. C | 4* 4* |4*|

Div. pro Amst.-Rotterd. ... Aussig-Teplitz.... do. neue.. Baltische Böhm. Westb Brest-Grajewo.... Brest-Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B. . Elisabeth Westb. KaiserFranzJosep Gal. (Carl.-L. B.) ao. neue. Gotthardb. 40% . Kaseh.-Oderbg... Löbau-Zittau Ludvrigsh.-Bexb... Lüttich-Limburg .. Mainz-Ludwigsh. . Oberhess. St. gar. Oest.-Franz. St. .. do. neue .. Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reichenb.-Pard.... I Ivrpr. Rudolfsb.... Rumänier Russ. Staats!) Schweiz. Unionsb.. do. Westb. Südöst. (Lomb.) .. Turnau-Prager ... Vorarlberger Warsch.-Ter do. Wien ...

1870

6®/k 8

11871 6 */i 0 12

1/1. [259 G do. | I03etwbz B do. 80* bz 1/1 n. 7 96 ß do. 95% G 1/1. 112%bz G do. 77*bz do. 70* G 1/1 u. 7 92* bz G do. 218bz do. 194bz 1/1. 48* bz do. 72bz G do. 131*bz do. 131bz do. 168* bz do. t/4u.l0 93%bz 1/1. 47bz G l/l u. 7 99* G 1/1. 159 *bz do. 90 B do. 99*bzB

8*

a

6

[l/l u. 7j 1/L do. 13/lu.7 1/1 u. 7

I ! Berlin-Anhalter Lit. B.. 4* Berlin-Görlitzer 5 j do. 1*! Berlin-Hamburger I. Em. 4 do. n. Em.:4 !

do.

HI. Em. 5

B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B. 4 do. Lt. C. ... 4 do. Lt. I) 4* Berlin-Stettiner I. Em... 4* do. II. Ein. gar, do. IH. Em. gar, do. IV. Em. v.St.gar. do. VT. Ein. do. Bresl. Schw. Freib. Lit.D. do. Lit. G. do. Lit. H.|

3* 4 1/4 u. 1/10 3*4 , do. 4* 1/1 u. 1/7 4 1/4 u. 1/10 4*| 1/1 u. 1/7 4* do. 4* [1/4 u. 1/10

Cöln-Crefelder 4* i/1 u. 1/7 Cöln-Mindener I. Em. 4*i do. do. H. Em. 5 do. do. do. 4 do. do. HI. Em. 4 1/4 u. 1/10 do. do. 4* do. do. 3* gar. TV. Em.«4 do. do. V. Em. 4 1/1 u. 1/7

13/lu.7|42*bz 15 C ch1

106*bz 159* bz 138% bz [54*etwbz G U5*bzB

5 1/4 u. 1/10 5 1/1 u. 1/7

13/6.12 1,10.71 1/1 u. 7 do. do.

78 G 70*etwbz B 116%bz 104%bz lll%bz HObzG 90% bz 7 85% B 201 bzG 34*bz G 183bz 83*bz G r 208*a7et.7*bz 132% bz 113* G 83* bz 82*bz G 15* bz 94*bz G 30bz G 52* bz 130al29|a*bz lll%bz 89* G 89%bz

Elsenhahu-Frioritäts-Aktlen nud Obligationen.

Aachen-Mastrichter 4% do. II. Em. 5 do. HL Em. 5 Altona-Kieler 13. Em... 4* Bergisch-Märk. I. Ser. 4* do. II. Ser. 4* do. UI. Scr.v. Staat 3* gar. jo* do. do. Lit. B. do. [3* do. do. Lit. C 3* do. IV. Ser 4* do. V. Ser 4* do. VI. Ser 4* do. VH. Ser., 5 do. Aach.-Düsseld. I. Ein. 4 do. do. II. Em. 4 do. do. HI. Em. 4* do. Düsseld.-Elbf. I. Ser. 4 do. do. H. Ser. 4* do. Dortmund-Soest. ... 4 do. do. II. Ser. 4* do. Nordb. Fr.-W 5 do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4* do. do. II. Ser. 4 do. do. HI. Ser. 4* Berlin-Anhalter 4 do. 4*

199% B \99%B \lOO*G \98%hi G W.bzG W* G fehtG Uov 6 b \91Ö \90%G 97 0 90% 'S*» 97 G [m* 90^

99*bzG

Halle-Sorau-Gubener— Märkisch-Posener Magdeb.-Halberstädter.. 4*1/4 u. 1/10 do. von 186514*| 1/1 u. 1/7 do. von 1870 5 , do. do. Wittenberge |3 ! 1/1 Magdeburg-Wittenberge 4* 1/1 u. 1/7 Magd.-Leipz. IH. Em... 4* 1/4 u. 1/10 Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1 u. IV do. II. Ser. ä 62*Thlr. 4 do. do. Oblig. I.u.lI.SerJ4 do. do. HI. Serie [4 j do. do. IV. Serie[4*' do. Niederschles. Zweigbahn.[5 ! do. do. Lit. D. 5 do. Nordhausen-Erfurter... 5 do. Oherschlesische Lit. A.. 4 do. do. Lit. B.. 3*j do. do. Lit. C.. 4 | do. do. Lit. D.. 4 | do. do. gar. Lit. E.. 3* 1/4 u. 1/10 do. gar. Lit. F.. 4* do. do. Lit..G.. 4‘ 1/1 u. L7 do. gar. Lit. II.. 4|| do. do. Em. v. 1869... 5 do. (Brieg - Neisse) 4*! do. ^ q ' ' do. do. do. do. 1/4 u. 1/10 do. do. 1/1 u. 1/7 do. do. , do. II. Em. v. St. gar. 3* do. III. Em. v. 58 u. 60 4* do. do. v. 61 ii.64 4| 1/4 u. 1/10 do. v. 1865.. [4* do. do. v.69u.71|5 | do.

do. (Brieg- do. (Cosel-Oderb.j 4 do. do. IH. Em... 4* do. do. IV. Em... 4* do. do 5 do. (Slargard-Posen) 4 do. II. Em. 4* do. IH. Em. 4* Ostpreuss. Südbahn 5 do. do. Lit. B. 5 Rechte Odemfer [5 Rheinische 4 do. do. do. do. do. jRliein-Naliev.S.gar.I.Em.!4* 1/1 u. 1/7 do. gar. H. Em. 4-^ do. Schleswig-Holsteiner ... [4*1 do. Thüringer I. Serie 4 do. do. H. Serie 4** do do. IU. Serie ;4 J do. do. IV. Serie 4*! do. do. V. Serie 4* do.

'98%bz G 102 G 98 B

103* B 91* G 98* B 100* G 90*bzG 90-bzG 101% B 91 B 97% bz 97% bz

100B 103 G 90* G ’99*bz G 90%bz G 90*bz G 101 B 99* B 99* B 100%etwbzB 71*bz G 99% G

|90*G 92% G 92% bz G 101* G 101* G lOlbzB

92*hzG 92;bz G 83% G 99% G 99% G 99etwbz 101*etwbz G 197% G 96* G 99bz G 99 bz G 102*bz 99* B 99* B 10l*B 101 G 102* ß

S)8*G 198* G 98* G 101% G |l00%bz G 300%bzG 96*bz G 91G 91 G 99* G 99 B

1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10

Albrechtbahn 5 Chenmitz-Komotau 5 Dux-Bodenbach 5 do. neue... 5 Dux-Prag ••••••••••••••• [5 « 1/1 u. 17 Fünfkirchen-Barcs i5 [1/4 u. 1/10 Galiz. Cari-Ludwigsb. .. «5 1 1/1 u. 17 do. do. II. Em. 5 do. do. do. III. Em. 5 do. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2 u. 1/8 Gotthardbahn 5 1/1 u. 17 Ischl-Ebensee 5 1/5 u. 1/11 Kaschnu-Oderberger ... 5 1/1 u. 17 Livorno |3 do. Ostrau-Friedlander 5 1/4 u. 1/10

87 G 92*bz 90%bzG 84*bzG 85* bz 87* B 94% B 91%bzG 90bzB 86bz 101*bz 74*bzG 88%etwbz G 195*6 90* G