1872 / 200 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Sltaßbem bie ®epartciwcnt§*2WerarjchitctIc beß fianbbroileibejirfß) fomie bie bannt »erbunbenc Äreidtbierarjtfteuc tcker Ärcife Ackilbc«ckl)cim unb ÜJlaricnbura §ur Erlcbigung gc- lommen finbi forbern tt?tr hiermit qualiftjirte ^tjterärjtr, weiße bcab- ftßtlgen, alß Bewerber um bie fraglißen ©teilen aufjutreteni hiermit auf, fiß innerhalb breier Üöoßen unter Verlegung ihrer bciüglißen Seugnifft fßriftliß bei unß ju melben. frür bte fommiffarifße Scr- Waltung ber erlcbigten Stellen tfi bisher fine Stenumcration üon im (Samen 175 Shlr. ]äl)rliß gewährt worben, Weiße inbeffen borauß- gßtltß binnen tfurjem erhöht werben wirb. Einer Erneuerung ber unS bereits oorliegenben öewcrbungSgefuße bebarf eS, wie wir hier- durch auSbrücfliß bemerfen, nicht. £ilbeS5eim, ben 20. Sluaufl 1872. ^onigltdhe Canbbroftci. im. 1 033 ] Militari a. Oie Söttfitairs ©ffeften * ©ompaflttie fon ©. Äöppe, jefet im eigenen £aufe, SSerliit, Sttte CeiMtgerftr. empfiehlt fiß jur Anfertigung aller Arten ®taats unb SWilitair Uniformen, fowie Effeften 00m £clm bis »um ®poren, ju fyabrifpreifen. Ein iaffenbeS SHeibunaßflücf genügt als ÜDiaafi, fenbet auch bei größeren Slufträgen einen Svcciftcr jum äHaafjne&men. spteißbcrjetßnijfe gratis.

SBcfanntmadbung. 9?on jefet ab finbet toon ben Dflbabn-®ta- fionen Königsberg unb Ehbtfuhnen eine birefte SPcrfottens uub ©cpäcfbcforbctutifl naefi ÜMtttdf) wl» ©tcnbal in I. refp. IIyT. SBagcnllaffe Patt. Oie auSjugebenben SöiQethcftc haben eine ®ültigck leitSbauer Pon 30 Kalenbertagen unb fann wähtenb biefer 3cit bie Sabrt auf ben im iöiHethefte genannten Stationen unterbrochen wer- ben. Oie Ucbcrfühtung in SJcrlin ootn DPbahn-SBahnhofe naß bem Sehrter S5ahnl)ofc erfolgt mittelp ber SJerbutbungSbahn. äjrpmbcrg, ben 21. Augup 1872. Königliße Oireltion ber OPbahn.

durchschlagendem Erfolge von uen horv

[M. 1004]

als

norddeutsche Industriezweige

greifen mächtig in die Bewegung der Neuzeit ein. . , , . ,, . . Den grössten Antheil an diesem immensen Aufschwung hat das Etablissement „ISeMioissance“, welches gegenwärtig unbestreitbar das bedeutendste seiner Art in Europa ist. .. T . Die Leistungen der ,,Rei»als*«»»c«*“ auf dem Gebieto der Mobel-Fabrikation haben seit 18 Jahren die ge- bührende Anerkennung gefunden: interessant ist die Richtung, welche die Direktion des Etablissements seit Kurzem ' 1 Panelirung der Zimmer nebst den Holzdecken so rationell horzustellen, dass dieses Genre mit - »ernianent zur Anwendung gebracht wird !

23etricbß-9tcfultate ber SPtagbcburg-£albcrftäbter Eifenbahn pro gftonat 3ult 1872.

Einnahme biß ultimo 3uli 1872. Shlr. fg.pf.

44,o 31,9 12,7 ßcbrte

44,o 1241,327,264,969|2,615,99612,679,747] 94,804 |22| 6| 166,675|21|10| |—|— |261,480|14| 4| U. Serlin-ßehrte: 16,e | 97,821| 19,993] 782,4971 81,922] 78,831[15|—| 85,37319] 4| - |—I—! 164,205] 4] 4] III. 0tenbal-®a(»webcl, Afßerßlcben-Eßnnern unb £eubeber-

7,6 | 36,405] 10,133

Oiffetctij mehr: 891,12

261,461| br:

26,495)

151,808)111101 SBcrntger obe:

-|22419i23| 111,678,452]—|— —|— I 939,7271—]-

gegen baß SSovjähr:' SD^agbcburg 123 Shlr. ©tcnfeal-Saljmcbel;

7,159|27| 6] 6,141|23| 5| 1—1—I 13,301120!11| 8,010[16) 7| !— •Xhale, Eößen-SMencnbürg unb SDiagbcburg Sffiittcnberge weniger: 147,150 Afßerßlehcn-Eönncm unb £cubebct-2Bernigcrobe mehr: 45,248 2ßlr.

ünfsichtsr ath: Banquicr SS. EMiiUhnn. Rolzliäudicr C. Sachs. Dr. Cliriitiani. Rentier Julius »Iraeger. Direktion: Rentier Julius Brneger, als Delegirter des Aufsichtsraths.

Aktion-Kapital: 300^060 Haler, tu sticken ä 100 Thaler.

IM. 1061] [658/8] WeissMer-Brauerei-Aktien-G-esellschaft nomiflls 1). 2. ßolle, Berlin, Friedrichsstrasse No. 128.

Die seit vielen Jahren in Berlin bestehende, weit und breit bekannte Brauerei des Herrn D* A. Bolle ist in eine Aktien-Gesellscbaft umgewandelt worden. Die Brauerei ist in der Friedrichsstrasse 123 nahe der CarlstrasSÖ belegen, und besitzt das Grundstück einen Flächen-Inhalt von ca. 120 Quadratruthen. Sämmtliche Gebäude der Brauerei, Kellereien, Mälzereien, Malzdarre sind im vorzüglichsten Zustande und gehört dazu unter Anderem ein sehr geräumiges, an der Friedrichstrasse belegenes Wohngebäude. Die Brauerei ist nach den neuesten Systemen eingerichtet, wird durch Dampfkraft betrieben und erfreut sich einer vorzüglichen, seit Jahren dem Geschäfte anhängenden Kundschaft. Die Produktion der letzten Jahre belief sich auf durchschnittlich 22,000 Tonnen pro Jahr; ein Resultat, welches den Aktionären schon jetzt eine reichliche Dividende sichert. * Die Brauerei ist so grossartig angelegt, dass sie die Produktion noch um ein Bedeutendes erhöhen kann, und wir sie durch die fortgesetzte Zunahme der Biernachfrage hierzu unzweifelhaft im Laufe der nächsten Zeit gelangen. Die gegründete Aktiengesellschaft übernimmt das an der Friedrichstrasse belegene"Wohngebäude, sowie die eben- daselbst befindliche Brauerei nebst allen dazu gehörigen Dampfkesseln, Dampfmaschinen, Brau - Apparaten und sonstigem In ventar für den Preis von 360,000 Thaler Hierzu treten an Betriebskapital 40,000 »—. Summa 400,000 Thaler Von diesem Grundkapital bleiben 100,000 „—- Hypotheken stehen, so dass 300,000 Thaler verbleiben, welche das Aktienkapital der Gesellschaft bilden. Dies Aktienkapital wird durch Herrn S. iPinkuss, Friedrichstrasse No. 165, zum Paricourse an der Börse an- geführt werden.

[M. 1059]

Harzer M ieu-fwesel 1 schafft

. iur Etsenbahnbedarf, Härtet

vormals

Weydeiuey

bedarfs- Aufschwi

einen

seine Hartguss-Herzstücke haben sich daher bei einer grossen Anzahl deutscher vielen anderen, dauernd eingeführt. der nahe ihrer LageT#r anderen hierb6i vorttasckd “* g nd mit der Hartgussherstellung resp. der Anfertigung von Hartgussrädern besteht die zweite Spezialität des Etablissements im Bau sogenannter Bi 1 p p - Bi ch» w r y’s. ist, die Selbstkosten immer^mehr^z^verring^rn. 0 ° m na ^ 011 * 1,ck * zre trhen Harze ausserordentlich zu Statten, da vermittelst dessen, und ausserordentlich vollkommener Werkstätten, es golnngen per Tag an^^^dSS AriSS/dtÄ 'noclfilae weitere ahilKrorf^nf 0 L6istuD 8 sfSbi 8 keit des Etablissements ist bereits auf « Stück I.o,vry'« 29cb* ilrückcnbau Brücken der fiihriing begi —.vTtt* k“7^lacuuuim-ueseiiscnaic, euenso lür die ] Areal von ca. 5°Morgen^ r »Iod d aber^von 1 der* AhUcnKCMcIlsiriittrB’rfi/^ , . ri l | ch j USSel ^ e eine bedeutende Ausdehnung erfahren. Augenblicklich erstreckt es sich über ein bebautes um durch zweckmässige Neuanlagen zu imm”r ^rhiiiUererTeniTungsriitügkeit ^u*eehmgen** IIch,eil k ' err «* Är * eM *“ * ««r 1.entnl.nlt e». » Morgen mit erworben worden, nie AkUenges^^c^it'khonrtfru^rt^sk^aui ßasi3 if e!nes U Aktieakap[uU''von bSl ^ tten n TOrtrefflichs e Stando - , 300,000 Thaler, welches sich, wie folgt, vertheilt: 7 7 Erwerbwi^des^Fabrik-Etablissements und des umliegenden obeugedachten Territoriums, exklusive einer 5 Jahre unkündbaren, d 5 pCt. verzinslichen Bestände laut Inventur ’. Thlr. 347,500 An Bau- und Betriebsfond fliessen zur * 112’500 Aktim-fn ewVl I n rl: aO *»! Hl "int i] fl, 1 , 1 Äw S r ^' f "I* e r J al 1 . , * ep Betrieb des ganzen laufenden Jahre« geht bereits für Rechnung der abzüglich der von den bisherigen Inhabern und zukünftigen Direktoren übernommenen...-........]."'... \\\\ T1 ^ r ' i^’qoo Von dieser fest 'übernommenen Summe stellen die Unterzeichneten bleiben daher disponibel IW. 380,000 Tlilr. mmAHm unter nachstehenden Bedingungen zur öffentlichen Subskription. Berlin, den 22. August 1872. Aolkmar & Bendix.

Siiliskripdoni-Bedifigiingen« a) Die Aktien werden vollgezahlt ausgegoben, lauten auf Tlilr. «Otl pro Slüek und sinn darauf Zinsen vom 1. April a. c. a 5 pCt. zu vergüten. AktJonhre treten dusTcgen In «Beab (.'cuiixh de« vollen Steiueitra«nl««eM de« ganzen GesehärtsJobre«, daher gelangen die b) D^* 1 ubskrip^tiensp , reis , ist*par?. , *^ 8 * A ^ l4 ** eMU HU Hande1, a,as8e, * lmls » « ,er Subskription, mit 5 pCt. Zinsvergütung vom 1. Januar a. e. zur Berechnung. c) Bei der Anmeldung sind 10 pCt. des erezeichneten Nominnlbotrages baar oder in guten Werthpapieren zu Unterlegen d) Im Falle der Ueberzeiehming des aufgelegt* n Betrages lck!« iht Reduklion der einzelnen Anmeldungen voi behalten

e) Für die zugethellten Beträge werden voll eingezahlte Akiien oder Interimsscheine gegen Baarzahlung der vollen Valuta von 100 uCt un laufenden Zinsen a 5 pCt. vom *. April a. c. unter Anrechnung der bei der Zeichnung deponirten 10 pCt. ausgehändigt. Der Ersehei Weise durch Anmeldung bei der Sachverstamligen-Kummission hiesiger Fondsbörse bokannt gemacht.

und der untor a. bemerkten rseheinungstag wird in üblicher

f) Die Anmeldungen werden am

bei nachfolgenden Stellen entgegengenommen: Bei* I i n

Mittwoch, 4an 28. äugest a. Vormittags II !ckis Nachmittags 5 Ihr,

in

bei

Hiaar 4 Bendix. Cr» Klag & Schdnfeld, Fll ss chk Co., Solmltz & Cohen, der Aahalt-r ;ssanlscben Landus-Bank, Frlodr. Franx Wandel, Ang. SounenthaL Lüddeko & MaeUer, Lcvy Calm Sohne. Itaahgeschäft. David Siesblnd Sohne, Halm, üerso i 4 Co., beim Haitischen Bank-Verein, Knitsch, Kaempf dt Co., bei H. F. Lehmann, der Dlskoato Gesellschaft, Lamm & Lo^r nstein, der Gcraer Bank, Heiarich Kaeslaor 4 Co..

W 99

Mordliftusen Magdeburg; Cöln Dessau Cothen Ballensladt Asclierslcbcn Dalle a S. «

99

Blslebeu Erfurt Oera Leipzig Dresden

» ii ii

•»

»» »» »» ii ii

ii ii

ii ii

ii

CSSrlltz

Cnenther & ludolph, Eduard Bocksch Nachfolger, der Kommun aMändiscfeen Bank.