1872 / 201 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Von

Bis thrlug.lpf

Mittel thrl«R.| pt.

Von ipf-

Weiz.bOlüL

3

281 6

4113

6

41 6

Bohnen 5Lit

10-

Roggen

2

16 6

2118

9

2117

8

Kartoff. do.

2 6

gr. Gerste

2

10i 6

227

2|18

6

Rindll.500G.

5 6

r \Z. W.

1

271 9

2

14

3

2| 6

Schweine-

1

Hafer Izn L.

2

12 6

o

17

6

215

fleisch

5 6

Heu Centr.

22 6

1

1

27

Hammeltt.

5

Stroh Schck.

7

|

8

715

Kalbfleisch

4 6

Erbsen 5 Lii

9-

12

6

10

2

Butter 500 G.

9

Linsen do.

10-

15

-A3

Eier Mandel

6 9

Braunschw. 20Thl-Loosch Bremer Court. - Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anleihe

J_ P 3-i 3 * 3 31

- pr. Stück. 1/1 u. 1/7 1/4. u. i/io 1/4- 1/1 u. 1/7 do. 1/3. l/4pr.Stck 1/1. u. 1/7 pr. Stück. 1/2. 1871

22%bzG 102%bz 97bz G 106% G 105* bzG 104% B 48% B 52 B 85% bz 4%G 95% G

Goth. (ir. Präm. Pfdbr do. do. H. Abtheil Hamb. Pr.-Anl. d. 186C Lübecker Präm.-Anleihe Mcckl. Fäsb.-Schuldvera Meininger Loose do. Präm. Pfdb

Amerikaner rückz. 1881

6

1/1 u. 1/7.

100% B

do. do. 1882

6

1/5 u. 1/11.

97 G

IH. IV.

do.

97%bzG

do. do. 1885

6

do.

98%bz

do. do. 1885

6

1/1. u. 1/7.

97%bz

do. Bonds (fund.)

5

verschieden

96 G

Oesterr. Papier - Rente

4%

do.

60%ä%ä%bz

do. Silber-Rente...

4%

do.

65% bz

do. 250 FL 1854

4

1/4.

89% B

do. Kredit. 100. 185£

pro Stück

120% B ^

do. Lott.-Anl. 1860

5

1/5. u. 1/11.

94%bz G

do. do. 1864

pro Stück

93*bz

Ungar. St. Eisenb. Anl.

5

1/1 u. 1/7.

81%bz

do* Loose •••••••*«•«

pro Stück

67etwbzB

Franz. Anleihe

5

verschieden

83% G

Italienische Rente

5

VL u. 1/7.

67%etwbzB

do. Tabaks-Oblig

6

do.

95 bz G

do. Tab. - Reg. - Akt.

6

do.

547 bz

~ Rumänier

8

do.

do. kleine

8

do.

99% B

Russ. Engl. Anl. d. 1822

5

1/3. u. 1/9.

92%etwbz G

do. ao. do 1862

5

1/5 u. 1/11-

92%bzG

do« do« •••«•«

3

1/5. u. 1/11.

63% B

do. Pr.-Anl. de 1864

5

1/L u. 1/7.

129*5®

do. do de 1866

5

1/3. u. 1/9.

129%bz

do. 5. Anleihe Stiegl.

5

1/4. u. 1/10.

77 G

do. 6. Anleihe do.

5

do.

90% B

do. fund. Anl. de 1870

5

1/2. u. 1/8.

92% bz

do. consol. 1871

5

1/3. u. 1/9.

92bz

do. do 1872

5

1/4. u. 1/10.

91*bz

do. do. kleine....

5

do.

92 B

do. Boden-Kredit

5

13/1. u.13/7.

92%bz B (

do. Nicolai - Obligat.

4

1/5. u. 1/11-

75% G (

Kuss. - Poln. Schatzobi.

4

1/4. u. 1/10.

76%bz G

do. do. kleine

4

do.

75%bz (

Poln. Pfandbr. III. Em.

4

22/6.u.2^12

76% G

do« •••«•••«•

5

do.

76%bz G

do. Liquid.

4

1/6. u. 1/12.

35%etwbz G

do. Cert. A. ä 300 FL

5

1/1. u. 1/7.

93* G

do. Part. Ob. ä 500 Fl.

4

do.

02* G

Türkische Anleihe 1865

5

do.

51%ä%bz

do. do. 1869

3

1/4. u. IAO.

G2%G

do. do. kleinejö

do.

B2i;G g

do. Loose vollgez.j;

1

do.

177bz \

Eisenbahn-Stamm- nnd Stamm-Prloritäts-Aktlen.

Div. pro Aachen-Mastr

1870 3/ 15

T

4

1/L

Altona Kieler

7

7

4

do.

lerg.-Märk

8

7%

4

do.

lerlm-Anhalt

16

18%

4

1/1 u.7.

do. neue

5

5

do.

Berlin-Görlitz

1

0

4

i/i.

do. Stainm-Pr.

5

5

5

do.

Berlin-Hamburg. ..

10

10%

4

do.

Berl. Nordb. St. Pr.

5

1/1 u.7.

Bcrl.-Ptsd.-Magdb.

20

14

4

1A.

Berlin-Stettin

9%;

11 & 4

4

1/1 u.7.

Bresl.-Schw.-Freib.

7%

9%

4

1/L

do. neue

5

do.

Cöln-Mindener....

10%

11V,

4

do.

do. Litt. B.

5

5

5

do.

Üuxhaven-Stade ..

6

15/6.

lalle-Sorau-Guben

4

4

4

1/1.

do. St.-Pr.

5

5

5

do.

lannov.-Altenb. ..

5

5

5

1/1 u.7.

do. H. Serie

5

do.

do. St.-Pr.

5

5

5

do.

do. II. Serie

5

do.

Vlärkisch-Poscner.

2

0

4

1/L

do. St.-Pr.

5

5

do.

üagdeb.-Haiberst..

8%

8%_j

4

do.

do. B.(St-Pr.)

3%

3%

8%

do.

Berlin-Aiihalter Lit. B..

4%

! 1/1 ti. 1/7

99b i. G

Berlin-Görlitzer

5

do.

162% G

do.

1%

do.

9BK

Berlin-Hamburger I. Em.

4

do.

92 G

do. II. Ein.

4

do.

92 G

do. UI. Em.

5

do.

B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B.

4

do.

do. Lt. C....

4

do.

91* G

do. Lt. I)....

4%

do.

98% ß

Berlin-Stet,tiner I. Em. .

4%

do.

100% G

do. II. Em. gar. 3%

4

1/4 u. 1/10

91 B

do. III. Em. gar. 3*

4

do.

90% G

do. IV. Em. v.St.gar.

4%

1/1 u. 17

101% B

do. VI. Em. do.

4

1/4 u. 1/10

91 B

Bresl. Schw. Frcib. Lit.D.

4*

1/1 u. 1/7

98%etwbz G

do. Lit. G.

4*

do.

98%etwbz G

do. Lit. H.

4%

1/4 u. 1/10

98|etwbz G

Cöln-Crefelder

4%

1/1 u. 1/7

Cöln-Mindener I. Em.

4%

do.

100B

do. II. Em.

5

do.

103 G

do. do.

4

do.

do. HI. Em.

4

1/4 u. 1/10

90% G

do. do.

4%

do.

99% bz

do. 3% gar. TV. Em.

4

do.

90%bzB

do. V. Em.

4

1/1 u. 17

90%bzß

Halle-Sorau-Gubener...

5

1/4 u. 1/10

100%bz G

Märkisch-Posener

5

1/1 u- 17

101 «

Magdeb.-Halberstädter..

4 f

1/4 u. 1/10

99*b7R

do. von 1865

4?

1/1 u. 1/7

99*bz B

do. von 1870

5

do.

106% G

Aachcn-Mastrichter

4%

1A- u. 1/7.

do. 11. Em.

5

do.

do. III. Em.

5

do.

Altona-Kieler II. Em. ..

4*

do.

Bergisch-Märk. I. Ser.

4*

do.

do. H. Ser.

4%

do.

o. 111. Ser. v. Staat 3* gar.

3%

do.

o. do. Lit. B. do.

3%

do.

o. do. Lit. C

3|

do.

o. IV. Ser

4|

do.

o. V. Ser

4%

do.

"VX« Scr.••• ««•••

do.

o. VII. Set’

5

do.

o. Aach.-Düsseld. I. Em.

4

do.

o. do. II. Em.

4

do.

o. do. HI. Em.

4%

do.

o. Düsseid.-Elbf. I. Ser.

4

do.

o. do. II. Ser.

4%

do.

o. Dortmund-Soest. ...

4

do.

o. do. H. Ser.

4%

do.

do. Nordb. Fr.-W

5

do.

o. Ruhr.-C.-K. GL I. Ser.

4%

do.

o. do. n. Ser.

4

do.

o. do. III. Ser.

4%

do.

erlin-Anhaltcr

4

do.

do.

4%

do.

©et nmcrifanifdje Sflcar-Slbmiral 5Hbcn ift mit fei* ncm Stab, nadjbem ber ©efanbte bcr ^Bereinigten Staaten, San er oft, gejlctn benfelben ju einem ©iner eingelabcn, ^eute SNittag auf einige §age nach ©reiben abgereift. Sftatibor, 24. Sluguft. ©er ©eneral {frelbntarfcfyall Ktonyrinj oon Sacbfcn trifft am 28. b. 2)tt8., Slbcnbg 7* Hbr, Ijier ein, um am näcbften %agc bie Seficbtigung ber 23. Infanterie Srigabe uorjunebmen. Se. Königliche Hoheit werläfjt Natibcr am 29. b. SNtä., SlbcnbS 61: ltt;r. SNagbcburg, 26. Sluguft. Sltn Sonnabcitb Nachmittag fanb auf bem Naoclin »*preu§en« bie fcicrlid?e Enthüllung beS SNcnumentS ftatt, trcl^cS ba8 Cf f ijiercoryS bce 26. 3 nf antcric»Regiment8 feinen im lebten Kriege ge* faUencn unb oerftorbenen Katitcraben errichtet bat. Hannover, 26. Sluguft. Sc. Königliche ^obeit ber iprinj SU brecht (Sohn) ift geftern nach Eclle abgcrcift. Eusbauen, 25. Sluguft. ©ic norbamerifanifebe{yregatte »Sßabafb« ift beut nach ©iücffiabt abgegangen. ©crSlbmiral Silben, beffen flagge bie Fregatte führt, batte ftcb, wie bereits gemelbet, gleich nach Slntunft beS ScbiffS bierfclbfl nach Kopen- hagen unb bcmnäcbft über Stettin nach Scrlin begeben. 3eben §ag wäbrenb ibrcS bieftgen SlufcntbaltS bat bie Fregatte ihre flagge unter ben Klangen bcr preufüfeben Nationalhymne unb bcr Sßadbt am Nbcin gebift bejw. geteuft. Eöln, 25. Sluguft. ©er ©rofiberjofl oonSNccflcnburg- Scbtucrin wirb, naebbem bcrfelbe junäcbft bie 17. KaoaUcrtc* Srigabc unb bie 34. (metflcnburgifdbc) 3ufanteric * Srigabc be* fiebtigt bat, am 27. b. Nt. bie 27. unb 28. 3nfanteric=S3rigabe in ©üffelborf unb SBefel infpijiren. Son bort wirb ficb bcr ©rofberjog nadb Scrlin begeben. Effcn, 26. Sluguft. (SB. %. S.) ©ic am Sonnabcnb Slbenb auS Slnlap bcr bterfelbft ftattgebabten Nubcftörungcn bicr_eingcrücEtcn 2 SataiUone beS 39. ftüfüicr-NcgimcntS auS ©üffelborf haben bie öffentlichen IfHäjjc unb baS fatbolifebe Kaftno beS 3cfuiten * Kollegiums befefet. "©er geftrige Sag ift im Slllgemcincn ruhig geblieben. Heute Ntorgen gegen 6 Hbr finb jufolgc Slnorbnung ber Negierung fämmtlicbe biefigen 3efuitcn» patres abgcrcift, ohne bab erhebliche Störungen ftattfanben. ©ie Sabnböfe waren militärifcb befejit. Bayern. Ntüneben, 25. Sluguft. ©er König bat, wie geftern febon telcgrapbifcb gemelbet würbe, an feinem heu- tigen ©eburtS- unb Namenstage eine Ser bien ftmcbaillc für SBiffenfebaft, Kunft unb 3n&ttfirie geftiftet. ©ie Königliche Slllerböcbfte Scrorbnung lautet, wie folgt: »ßubroig II. k. 3n bcr Slbficbt, anerfcnnunaSnnirbtge Gcijhmaen auf bem ©cbictc bcr SBiffenfcbaft, bcr Kunft uno bcr 3nbufirtc (@c- werbe, llanbwirtbfcbaft unb Hantel) bureb eine befonberc Sluöjcicbnung im öffentlichen 3ntcrcffc ju ehren, haben SBir befcblojfcn, eine Ser* bienftmebaiUc 3U ftiften unb auf linfere KabinetSfaffa 311 übernehmen, ©emnaeb beftimmen SBir, was folgt: §. 1. ©ic Unfcrer wie uor- ftcbcnb auSgcfprocbcncn Slbftcbt gemäß gcfiiftetc Ntebaillc tiitt oont heutigen 25. Sluguft 1872 an inö Beben unb foll gum fortwähren- ben ©tbäd)tniß an UnS bie Benennung »BubwigS-Ntebaillc« führen. §.2. ©iefclbc fann fowobl von 3nlänbctn alS oon SluSlänbern erwor- ben werben unb follen auch bie SBevbienfie bcr grauen in biefem Bereiche ebrenbe Sinerfennung finben. ©ie Slerleibung bcr BubwigS'NtcbaiUe erfolgt bureb UnS entweber auS eigener Bewegung ober auf ©runb von Ntinifterial-Slnträgen, wobei aber bie gabt von 6 Skrlcibungcn in jeber ber obengenannten Slbtbeilungcn wäbrenb ciitcS 3abreS foferne nicht ganj befonberc Slerbältniffc eine SlitSnabme bebingen nicht überfebritten werben foll. ©ie Slerleibung erfolgt frei von Xasett unb ©ebübren. ©efuebe um SSerlcibung finben feine Öerücfftcbtigung. §. 3. ©ic BubwigS-Ntcbaillc ift von ©olb unb trägt auf ber Sorbet* feite llnfcr SBrujtbüb mit bcr Umfcbrift: Bubwtglli König von ÜBapern. ©ic Nüeffeite ift nach ben Slbtbeilungcn verfebieben, unb jwar befinbet ficb auf bcr Nüeffeite ber NtcbaiOe für SBiffenfcbaft unb Kunft ein geflügelter ©eniuä, welcher mit ber einen £ckanb einen Borbecrfranj emporbebt, in ber anberen eine SJalme trägt, ©ic Umfcbrift lautet: f5ür SBiffenfcbaft unb Kunft. ©ie Nüeffeite ber Ntcbaiüe für 3n- buftric jeigt einen Borbecrfranj mit ber Umfcbrift: ©em Slcrbicnfte. ©ic NlebaiHcn beiber Slbtbeilungcn werben an einem weiß unb blauen, in bcr Nlittc mit blauen bapcrifd;en Nautcn verfebenen fBanbc an ber linfen SBruft getragen. §. 4. Niit ber Nlebatllc wirb bem Empfänger ein von Unferem Staatö-Nlinifterium beb Königlichen Kaufes unb bcS Sleufferen volljogeneS S3revet, nebft einem Slbbrucfc gegenwärtiger Statuten jugcfcbloffcn. §. 5. ©ic Namen bcr mit bcr BubwigS-NlcbaiUc ©eforirten werben im Negicrungöblatte Unfcrcß Königreiches befannt gcmad)t. §. 6. ©ic BubwigS-NlcbaiUe ift nach bem Slblcbcn cincö 3nl)abcr8 anllnfer Staatß-Niimjterium beS Königlichen J&aufcS unb beS Slcufjcrn cinjultefcm. SBir behalten UnS aber vor, ben Hinterbliebenen auf Slnfucben biefelbc in ©naben ju bclaffcn, tvenn ber an UnS gebrachten 23itte befonberc Umflänbc gur Seite fteben. 7. Nlit bem SloUjuge unb ber SlufrecbtcrbaUung ber bie BubwigS* Ntcbaille betreffenben Slnorbnungen ift Unfcr StaatS-Ntinifterium beS Königlichen HaufeS unb beS Slcufem beauftragt. Urfunblicb Unferer eigenbänbigen Untcrfcbrift unb beigebrueften geheimen Kanjleifiegclö.« ferner bat bcr Könifl nuS Slnlaf fcirtcS ©cburtS* unb NamcnSfcftei folgcnbc ©rben verlieben: baS ©rofjfomtbur- freuj beS SScrbicnft-DrbenS vom bciliflc« Nlidfnel: betn StaatS- ratl; Dr. von ©aiicnberfler; baS KomtburEreuj bcS 23erbicnft- ©rbenS bcr bapertfeben Krone: bem StnntS-Nliniftcr bcr 3üfti} Dr. gäuftle; baS Komtburfreuj beS NcrbtcnflorbenS vom bei* liflen Nlicpael: bem Dr. von §aneberg, SSifcbof von Speyer; von öaubenfebmib, NeidbSratb unb ©eneral-StaatSanwalt; Dr. von Bohr, fprofeffor unb S^orftanb beS NcidbSnrcbivS. Sluf baS von ber SßerfflmmlunQ bcr bayrifeben olföfdckullebrcr an ben Könifl abgcfenbetc Telegramm bat bcrfelbe folgcnbe NücEantwort erflehen laffen: SU erg, 22. Sluguft. Se. Ntajefiät bcr König haben mich beauf- tragt, ben in Nlüncbcn vcrfanuneltcn Nlitglicbcrn beS baprifdhen BcbrerverrinS für bie telcgrapbifcb mitgctbcilte 5»ulbigung, Welche ein berebter Slußbrucf treuer ©eftnnung ift, SUlerböcbftibren wärmjten ©anf auSuifprecbcn. v. Eifenbart, Niinijtcrial-Natb unb Scfrctär Sr. Nlajcttät bcS Königs. ©aS ©cburtS* unb NamcnSfeft bcS KöntflS ift beute in feierlicher Sßcife bureb militärifcbe ^aflrcvcillc unb Kanonenbonner am frühen Ntorgcn angefünbigt worben. 3cka ßaufc bcS Vormittags war fcicrlicbcr ©otteSbienft in fänunt» lieben fpfarrfireben ber Stabt. Uni 11 Uhr cclcbrirtc ber ©otn* pro bft Dr. von f)3ranb in bet ©ontfirdbc baS Hochamt mit Xcbettm, welchem einige bcr böebfien Krön- itttb ^ofbeamten, bie Staats = Ntiniflcr Dr. Q-äuftlc unb von ipfcufcr, fo wie S3eamte aller Kategorien anwobnten. Slueb eine ©eputation beS NtagiftratS war erfebienen. ©cm &c^gottcSbienft in ber St. NlicbaelS-Hoffircbc, 31t welchem bie verriebenen Gruppen* abtbeilungen unter bem Kontmanbo bcS ©cncral-NlaforS von ©ictl ausgerüeft waren, wohnten bie (Generalität fo wie bie StabS- unb Obcroffi^ierc bei. Nach bent ©ottcSbienfte würbe von ©eneral * ßicutenant von Stephan auf betn ©uitplafe ber Vorbcimarfcb bcr Gruppen abgenontmen. ©er KultuS-Nliniflcr von ßuf} ift geftern Slbenb von {fdbafing l)i cr eingetroffen unb bat b cu tc fein fportcfeuiUc wieber übernommen. 3a bcr fcftlicb gefdbnuuften Vaftlifa fanb heute NtorgcnS 8 Ul)r bureb tcken ctjbifcbof bie feierliche NBcibe beS neuen VifcbofS von Speyer, Dr. v. Haneberg, ftatt. SBäbrcnb bcS HodbamtcS würben bem neuen Vifcbof unter Slffiftciu bcr SSifcböfe von SlugSburg unb Eicbftäbt von bem Etjbifdbof bie bifeböf* lieben 3nfignien übergeben. Slitcb bie Siebte bcr Senebiftincr-

flöfier St. Stephan in StugSburfl unb Nlettcn, fowie brei ©ont* fapitulare auS Speiet batten ficb cingefunben. ©er KultuS* Ntiniflcr v. £u& wohnte bcr fffeier bei. Slueb in Nürnberg würbe baS ©eburtSfeft beS Königs bureb Kircbcnparabe ber ©arnifon unb ©otteSbienft in ber ScbalbuS- unb ber Katbolifdben Kirche gefeiert. Sei Icfetercni war iprinjßuitpolb jugegen, ber auch ben biS jum 28. b.NI. noch ftattfinbenben SSTigabc-NtanÖvern beiwohnen wirb. ©eneral Freiherr von Hart mann batte am Nlorgen febon bie Stabt wieber vcrlaffen. j&cffcn. ©armftabt, 26. Sluguft. ©er geftrige Na- menstag beS ©rohberjogS würbe am Vorabenb bureb einen großen gapfenftreieb unb am Ntorgen früh burc^ eine Nevcille cingeleitet. ©ie öffentlichen unb 3ablrcicbe privat- gebäube waren fefilicb gefcbmücft. gu Ntittag war grolle !J3a- rabc auf bem Varabeplaj}, nach weleber bie cinselnen hier gar* nifonirenben NlufifcorpS fpicltcn. Sobann fanb ein feftlicbcS NtittagSmabl ber ©feiere ber ©arnifon in ben betreffenben Bofalitäten ftatt. 0acfckfcn* iölcinttirtcn * ,^cktl&burgbnufcn. Ntcinin» gen, 23. Sluguft. ©er Hersog bat ficb auS feiner Ncfibens Biebenfiein b l c r b^ begeben unb ben E^crciticn beS 72. Ncgi- mentS beigewobnt. Siorgcftcm traf ber H^ä^g SBilbeim von Ntecflenburg-Scbwerin hier ein, worauf geftern bie 3nfpcftion bcr Gruppen ftattbattc. ©er Hersog reifte Nach- mittags nach Ciebenftcin suriief; baS Ncgimcnt aber marfebirte beute früfa 3U ben bei Eifcnacb ftattfinbenben S3rigabe * Ntanö- vern, wohin ficb auch ber H^3°fl üon Ntccflcnburg begiebt. 0ae6fen * SUtcitburfl. Slltenburg, 26. Sluguft. 3 n allen Kreifcn ber Vevölfcrung bcS GanbcS bat bie Nachricht von bcr Verlobung 3b*er Hoheit ^ cr ^tinjeffin Ntaric mit Sr. Königlichen H°heit bem grinsen Sllbrccbt (Sohn) vonff3rcu^en freubig bewegte^bcilnabmc erweeft. ©ie ©urcblauebtigfte Vraut, iprinscffin Ntarie, f

cin3ige ^odbtcr Sr. Hoheit

,... _ »eraogin au Sacbfen, bcS HcraogS Ernft 311 Sacbfcn-SlUen-

bürg, ift am 2. SUtguft 1854 geboren. (£lfaf?s£ot{)rin(ictt. Ntefe, 23. Sluguft. Slni 18. b. Nt. ift auf bcr bon St. Hubert ben ©efaücnen beS 67. Nc- gimcntS cm ©enfmal errichtet worben. iO«fterrdclck * Ungarn. SBicit, 26. Sluguft. ©egen- über ben von ben vcrfcbicbcncn geitungen gebrachten Ntclbungcn, bafj bie Negierung ben Termin 3ur Er- öffnung ber NcidbStagSbclcgation vertagt habe ober vertagen wolle, verlautet von juverläffiger Seite, ba^ eine foldje Verfdbiebung beS urfprünglicb inS Sluge gefaxten Ter- mins für Eröffnung ber NcicbStagSbelegationen nicht bcabficb- tigt werbe. Iflcftbr 26. Sluguft. ©er Kaifcr wirb am 1. September

ütT v^iaauck e iyum|iw viuwi -aiivuinv j»vv vwv V w mit bem SeftionS-Ebef von Hvfniaitn, bem Hvfratb ©epont unb ScftionS-Natb Vavrif ben Kaifcr bei bcr am 4. Septem- ber von bwv crfolgenbcn Slbrcife nach Verlin 311 begleiten. Slm 5. trifft bcr Kaifcr in ©reSbcn ein, verbleibt bafelbft aum Se- fuebe am fäcbfifcbcn H°f c biS 311m 6. NtittagS unb reift noch an bcmfelbcn läge nach Verlin weiter. 0ch§ttckcia. ©enf, 26. Sluguft. ©aS ScbiebSgericbt in bcr SUabamafragc bat fidb biS fünftigen ©onnerftag vertagt. Belgien. Dftenbc, 24. Sluguft. ©er König traf beute Nachmittag um 4 Uhr hiev ein unb würbe auf bem Sahnhofe von ben Spifjcn bcr SebÖrbcn empfangen. Ein Sataillon bcS 2. Cinien-NcgimcntS war alS Ehrenwache auf- gcftellt. Noch am nämlichen %agc fiattete ber König bcr Kron- prinjeffin von 3talien einen Scfudb ab. ©er Slufcnthalt bcS Königs in Dftenbe Wirb etwa acl;n ‘Sage währen. ©ro^Pritannicn utiP ^rlatiP. ßonbon, 24. Sluguft. ©er neuernannte britifebe ©efanbte am febwebifeben Hvf c r Ebwarb ErSfinc (bisher ©cfanbtcr in Sltben), bat fidj atu 22. b. Nt. auf feinen Soften nach Stocfbolm begeben. ^raitfrcic^. *f3ariS, 23. Sluguft. Nach bem »3°urnal officiel« finb bcr H cr 3og von Eboifeul• ipraSliti unb Herr Senebetti in Eorfifa au Ntitgliebcrn bcS ©cncralratbcS erwählt worben. ©er ipräftbcnt ^bicrS bat Hevm Sartbclemy Saint Hilairc telegrapbifcb benadwiebtigt, ba^ er Ntontaa Slbenb in S3ariS anlangcn, ©ienftaa Ntorgcn ben Vorftfi beS NtiniftcrratbcS führen unb benfelben Slbenb nach Srouvillc aurüeffebren werbe. ©er Kriegs »Nt in ift er bat bureb ein Nunbfcbreibcn bie ©cncrale, weldje ©ivifionen ober Subbivifioncn fomman- biren, aufgeforbert, eine genaue Karte ber ftrategifeben ^ofitio» neu jebcS ©epartcmentS auf3uncbmcn. Sobalb baS Ntilitär* gefefe in Kraft treten wirb, werben bie ©cneralfiäbc ber terri- torialen Slrmccn ein bcpartcmentalcS VcrtbcibigungSfomite bilben, weld)cS bie Ntänner bcr aweiten Ncfcrvc in bie Vcr« tbcibigimgScabreS jebcS ©epartcmentS cinrcibcn wirb. ©ic Experimente mit ben unb ben 4pfünbcrn foUcti in 'XarbcS fertgefefct werben. ©aS rechte Eentruni vcröffcntlidit jc^t ebenfalls eine litbograpbirtc Korrcfponbcn3 für bie Vrovin3ialblättcr. ©aS Komite, welches an bcr Spi|c bcrfelbcn ftebt, ift auS bem H cr JCckfl bu Sroglie (^3räfibent), beni ©rafen b’Harcourt, bem Vicomte 21. be Eumont, ßambert St. Eroij, Sl. Eaüet unb Henri Orour- nicr aufammengefefet. ©ie Herbftmanövcr bcr bcutfdien Gruppen beginnen biefer 'Jage in Haute-Ntarne. Sille Scwobncr bicfeS ©epartcmentS finb benachrichtigt worben, bafi fie vom 27. Sluguft biS 27. September Einquartierung erhalten werben. 25. Sluguft. ©aS »3 Dum al officicU veröffentlicht ein ©efret beS ^käfibenten, bie innere Orgaiüfation beS Staats- ratb§ betreffenb. ©eni Dbrift - ßieutenant bcr Slrtillerie VcrcbdrcbcNeffye ift baS Eonimanbcurfrcua ber Ehren- legion verliehen worben. ©ie von *pari8 abwefenben Nt in ift er werben biS Slnfang September wieber aurüefgefehrt fein, ©er Ntinifier* rath wirb bann in jeber SBodjc regclmäfig 3Wci Sifeungcn halten. Kattien. Ntabrib, 23. Sluguft. ©ic amtliche *©accta« bringt bie Slngabe bcS VcrluftcS in beni ©cfecht von Vibra. Von Seiten bcr NeglcrimgStruppcn würbe ein Kom* manbant, ein Offner unb acht ©emeine getöbtet; verwunbet würbe bcr bie Kolonne fommanbirenbe Srigabier Hidalgo, ein Kommanbant, brei Offi3iere unb jwanaig ©cmcinc. ©er Verluft ber Earlijten befteyt auS mehr alS awanaia lobten, von welchen breiaehn auf bem Kampfplajic aurücfgclaffcn wür- ben, unb aahlrcicbcn Verwunbeten. ©reiAcbn ©efangenc wür- ben gemalt, barunter brei ipricftcr. ©er ©eneral iprimo Nivero ift mit bem Kommanbo ber Norbarmee an Stelle bcS

©eneralS feS ©ayott ernannt worben; ber leitete liegt fchwet franf in Vittoria barnicbcr. Ntan fignaliftrt wieber neue Sanbcn in bcr llrn« gegenb von VUbao, in ber iprovins Valencia, Bcriba. Slfturicn follen bie Sanbcn neue Nefrutcn auS Slltcaftilicn heran gejogen haben. ©aS amtliche Slatt veröffentlicht ein ©efret, welches bie EortcSwablen, welche für ben 24. Sluguft beftimmt finb, für bie Stabt Eabix fuSpenbirt, ba bort bie neue VolfSaäblung noch nicht beepbiat ift unb cS unmöglich war, bic SBabllifim auf3uftellcn. Ein Elub von llnvcrföbnlicbcn bilbctc ficb mit bem gweefe, in Sarcclona, VallS, Globrcgat, 3flvalaba unb Ntanrcfa eine föberaliftifebe Scwegung 311 veranlaffcn. ©er 3vfti3* unb bcr Ntinifter ber gciftlidbcn k. Singe- legenbeiten haben an ben Erabifcbof von SurgoS unb ben Sifcbof von Vittoria je einen Erla^ gerichtet in Sachen bcr 177 ©ciftlicbcn, Welche ihre ©emeinben vcrlaffen haben, um 311 ben SBaffen 311 greifen, ohne baü biefe Kircbcnfürftcn unmittcl- bar ober mittelbar gegen bicfeS Verfahren pvoteftirt haben. ©aS britifdbc ©efd^waber verlieft am 21. Sluguft Eoruna, um ficb nach Vigo 311 begeben.

SluS bem SBolff’fcben Telegraphen - Vürcau. Bonbon, ©ienftag, 27. Sluguft. Hanunonb hat im Sluf. trage Borb ©ranvillc’S ben Inhabern türfifeber SonbS auf beren Slnfragc angejeigt, baB ihre {yorberun^ auf Erneuerung bcS SynbifatS wicbcrholt ©egenftanb privativer Vorflcllungcn bei bcr Pforte gewefen unb ba| jefct bcr englifebe Sotfdbaftcr EUiot 3itr Sericbterftattung barüber aufgeforbert worben fei, ob unb in wie weit eine frcunbfcbaftlicbc ßöfung biefer Streit- frage 311 erwarten fei. Nom, ©ienftag, 27. Sluguft. gwifeben bcr italicnifcbcn unb griccbifcbcii Negierung finb Vcrbanblungcn aum Slbfdblu^ eines neuen HanbclSvertragcS cingeleitet. Ntailanb, ©ienftag, 27. Sluguft. hüPüc Kunft- SluSftellung ift bureb ben König feierlich eröffnet worben. ßiffabon, ©ienftag, 27. Sluguft. 3a &olgc bcr fürjlid) entberften Vcrfcbwörung finben noch täglich Verhaftungen, na- mentlich von Ntilitärpcrfoncn, ftatt. ©aS 311 bereu Sllutrtljci. lung beftimmte Kriegsgericht tritt im Dftobcr b. 3- aufatnmen. Konftantinopel, ©ienftag, 27. SUtguft. ©iemil-^afcba, bcr neu ernannte Ntinifter bcS SluSwärtigen, ift geftern Slbenb hier cingctroffcti. ©aS KriegS-Ntiniftcriuin wirb, wie verlautet, Huffein Sloni (Slvni) ipafcba übertragen werben. Vom bat), ©ienftag, 27. Sluguft. ©ic Ebolcra ift mit großer Heftiflfcit in Eafbmir auSgebrod)cn. ©aS »Slnitd-Statt ber ©cutfcbcn Neidts-Slofirer waltung« 9tr. 65 bat folgcnbcn 3nbalt: ©eneral-Verfüflunqen oom 21. Sluguft 1872: Slufnabtnc von refommanbirten unb unfranfirtm Sriefpofifcnbungcn in birefte Vriefpoftbunbe; vom 23. Slugujl: Stuf- bebung bcr SlortQ-OefijifUungcn i m SBcgc ber Bofalfontrolc unb ©röfce ber Noftfarten unb Siicbcrjettel; vom 20. Slugufl: bie fyet- mulare ju §o|lfartcn betreffenb. SerFcbrä ! Sltiftaltcn. ©ie Nr. IOO ber »3cituna beö Vereins ©eutfcberEtfen- bahn*Verwaltungen« bat folgcnben 3nl)alt: Verein ©cutfcber Eifenbabn-Verwaltungen. Niittbcilungen über Eifenbabncn: VereinSaebict. Scrlincr Sriefe: 3n SluSftrbt flebenbe Eifcnbabni'cr- lag«; Eifenbabnpolttif; ©ecentralifation ber StaatSbabnvcrwalümgcu; Beiftungen ber Eifcitbabnen für Niilitärjwccfe; Ntenagcbäufcr für Eifenbabnarbclter; Vepflanjung ber Vabnböfcbungen; Niagbeburjicr SabnbofSangelegenbeit bcr Verlin -VotSbant -NCagbeburger Eilen- babn u f. w.; ©eneralverfammlung ber Nbein-Nabebabn; Vörfcn- woebe für Eifenbabnafticn. Ntagbcburg-Gdtbcn-HaUc-Bcipjigcr Eifcn- babn, ©efcbäftSbericbt pro 1871. ©ic VetriebSergebnipc bcr Ober* fdblcftfd&cn Eifcnbabn im 3abre 1871. StuS Vapern: gicbtclgebtrciü- babit von Nürnberg nach Hof unb Ggcr; KonjefftonSvcrweigeruinj für bie fiitiien SBürjburg-SBeiferSbeim unb Ntiltcnberg. Ninberpeit unb Nta^regeln. Nerfonalnacbricbtcn. SluSlaitb: Scbivcij, Er- öffnung ber 1. Scftion ber Vrünigbabn. Scbweijerifcbc SBc|tbal)ii. TedmifcbeS: Srcniofcbub. Eifcnbabn-Kalcnber. Sltijeigcn. ©tocfboltn, 20. Sluguft. ©ic febtvebifebe Telegraphen- Verwaltung hielt int vorigen 3abtc bei ihrer Negierung um bic Er- laubnis an, eine neue Bettung jwifeben Ebrifliauia unb Stocfbolm legen unb in Gbrifiiania eine genteinfdbaftliebe fcbwcbifcbe-nortvcgifete Kontrolfiation errichten ju bürfen. ©ic febwebifebe Negierung tvieS barauf einen Vctrag von 52,000 Nbl. jur Slnfdbaffung eines inter- nationalen ©ratbeö von Stocfbolm über Bajä unb Garlfiab nach ber NeicbSgrcnje an, tväbrcnb baS nortvegifebe Stortbing bic nötigen Oelber jur Slnfcbaffuitg einer Bettung jwlfdjcn Ebriftiania unb bcr NeicbSgrcnje bewilligte. Naebbem mm baS nortvegifebe Ntarinc- bepartement erflärt bat, baS nidttfl gegen bic Erricbtutig einer Kontrd- ftation in Ebriftiania einjuwenben fei, bat ber König bie fcbtvcbiWc Tclegrapbcnvcrmaltung beauftragt, eine Vereinbarung mit bcr not- wegtfeben Telcgrapb'nbireftion über bie Einrichtung biefer Kontrol- fiatton ju treffen. 3 n &olge beffen finb, wie »Slftonblabct« ntclbet, in biefem Sommer bic GbcfS bcr norwegifeben unb fditvebiftfccn .Telegraphen in Ebriftiania jufanunengefoimncn unb bie fd)tvcbi|ttc bat oer norwegifebett vor Kurjcnt einen Vorfcbtag jur Vereinbarung tn biefer Sache überliefert. 3fortfcfcung bcS §?id)tamtlidwn itt 5ckor fl. SScilage- Köutgltdu* Schaufpiclc. Ntittwodh, 28. Sluguft. 3m Opcrnbaufe. (146. ScbaufbicJ- SlbonncmentS-Vorft.) g-auft. ©ramatifcbcS ©ebiebt in 6 Slötb- von ©oetbe. Ntufif vom gürftett Nabjiwtll unb Kapcllntcijtcr Ginbpaintncr. Slnfang halb 7 Hbr. Kleine fpreif’. 3nt Scbaufpiclbaufe. Keine Vorftcllung. ©onnerftag, 29. Sluguft. 3*a Dpcrttbaitfc. (155. Vorft. ©ic Stumme von fportici. ©rofie Oper in 5 Sitten. von Slubcr. Vallct von f|3aul Taglioni. Elvira: 8frl. W mann, {yettela: grl. Selling Ntafanicllo: H r - ö^rnico. fpietro: §x. VcbrcnS. Slnfang halb 7 Hbr. Nt.-'pr. 3nt Scbaufpiclbaufe. Keine Vorftcllung.

Ppo«Bu3itei»- und W'aapcn-Börse-

i7i

_ .‘Olö 6 7.2

(1

9 AUKUOl). bericht) Weizen loco 79 ÖO Thlrrpr" foÖÖ Kiloer. nam Eoz AU Sln be -7 Z -’ -^ u 8uat-September 801-8 U Tldr- 77 i S h ' ? kt ?. b £ r . 79 ~^ 2’blr box , Oktober-November 77-J Thlr. bez-, vlpnl-Mai 76*-* Thlr. bez. nh Rn?ton°i! loco 50—55 . tblr. fcefbrdort, alter 51—521 Thlr AnSn b t Z ‘& n f uer v 57 ^~ 58 ThJ r- ab Dahn bez., pr AWjf und August-September 52^ 53^ Thlr. bez., September-Okt

ber 52?; 53 Thlr. bez , Oktober-November u. November-Dezem- ber 521—53 Thlr. bez., April-Mai 531—s Thlr. bez. Gerste, grosse und feteine ä 46-5ö Thlr. per 1000 Kilogr. loC u Thlr. pr 1000 Kilogr., pommerscher 45—46 Thlr. ab Bahn bez., pr. August 45 Thlr. be/., Sep- tember-Oktober 45* Ihlr. bez., Oktober-November 45 Thlr. Br. Erbsen, Kochwaare 49—55 Thlr., Futterwaare 44 -48 Thlr Winterraps 102—104 Thlr. Winterrübsen 96—103 Thlr. ' ioco 23 Thlr., pr. August und August-September 22* Th 1 k o p H!S« er ^ l °, kt0 l ber Thlr. bez., Oktober- November 23%—22% Thlr. bez. B^roieuin loco i3V Ihlr., pr. August u. August-Sepember 13% Thlr , September-Oktober 13%-% Thlr. bez. i.einöl loco 27* Fhlr. pr. Wu Mlogr Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 25—19 Sgr. bez., pr. August 2t Thlr. 15—7 Sgr. bez., August - September 22 Thlr. 12-9 Sgr. bez., September-Oktober 19 Thlr. 28 24 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 14—13 Sgr. bez., November-De- zember 18 Thlr. 2 Sgr. bez., April-Mai 18 Tlilr. 11—9 Sgr. bezahlt. Weizenmehl No. 0 12-11* Tbk., No. 0 u. 1. 11-10% Thlr. Roggenmehl No. 0 8V -7% Thlr-, No. 0 u. I 7\ -7% Thlr, pr. August 7 Thlr. 24% Sgr. bez^. August-September 7 Thlr. 22 Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 20-% Sgr. bez. Weizen-Termine höher, besonders pr. August. Gekündigt 1000 Ctr. KUmligungspr. 89% Thlr. Roggen loco fand etwas leichteren Absatz. Im Terminhandol etablirte sich gleich von Hause aus eine sehr feste Tendenz und Preise besserten sich successive gegen gestern um ca. \ Thlr. pr. Wspl. Gekündigt 10,000 Ctr. KUmligungspr. 53 Thlr. Hafer loco stark offerirt, Termine fest im Werthe. Rubel war etwas billiger käuflich, nichtsdestoweniger hielt sich der Begehr reservirt. ln Spiri- tus kam es nur zu schwachem Handel, Preise haben gegen gestern einige Silbergroschen eingebüsst. Gek. 40,000 Liter. Kündigungspr. 24 Thlr. 12 Sgr. N'Pw-YorBi, 26 August, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 22 Mehl 7 tck. 10 C. a /). (5. Rother Frühjahrsweizen D. C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 22* do. do. in Philadelphia do. 21%. Havanna-Zucker No. 12 9%. . JFcmdts- ihkI Artlen-ßörae. KBerltea , 27. Auipust. Die Börse konnte unter dem Ein- fluss der Ultimoregulirung auch heute nicht zu regerer Ver-

kehrsthatigkeit gelangen; die Haltung nnd Stimmung war nur wenig fest und theilweise matter. In hervorragender Weise litt unter der Missstimmung das Geschält in Eisenbahnaktien, ven denen schwere Stücke meist vernachlässigt waren und leichte Bahnqn still blieben. Rheinisch Westfälische Papiere stellten sich etwas niedriger, Rhein - Nahebahn etwas besser. Auf spekulativem Gebiete wurden nur für Lombarden be- deutende Umsätze erzielt: Franzosen und Keeditaktieu wur- den weniger beachtet und erstere erheblich niedriger. Fremde Fonds waren fest, aber still; preussischo und deutsche Staatsfonds und Prioritäten hatten zu behauptete® Coursen nur massigen Verkehr. Vehältnissmässig lebhaft gestaltete sich das Geschäft in Bankaktien; schwere Stücke waren bevorzugt und wuchsen unter vielfacher Nachfrage theils um mehrere Procent. Als lebhaft sind zu erwähnen die Meininger Bank, die Deutsche Unionbank, Darmstädter Bank, Centralbank für Industrie und Handel und die lür Genossen- schaften, Darmstädter Bank und Jachmannsche Effekten. Auf dem Gebiete der Industriepapiere entwickelte sich ziemlich lebhafter Verkehr; doch beschränkte sich die Ani- mirtheit auf vereinzelte Effekten, die sich dann in steigender Tendenz grösserer Umsätze erfreuten. In letzterer Beziehung sind Dortmunder Union, Ascania (Chemische Fabrik), Reden- hütte und Flora hervorzuheben. Ausserdem gingen Victoriabütte, Weissbierbrauerei (Bolle) zu 100% ä 7, Bauverein Königstadt und Wolfswinkel (Papier- fabrik) in grösseren Beträgen um. Wechsel waren matt, das Geschält gering. Petersburger internationale Bank 134% bez. Fassfabrik (Wunderlich) 106% bez. u. Gld. Erdmannsdorfer Spinnerei 108 bez. u. G. Das Geschäft in Prämien war auch heut nur massig, Banken andauernd beliebt. Prämienschlüsse. September. Oktober. Bergisch-Märkische..... 141 —2 G 142 —3 B Cöln-Minden. 177—2% G 178-3% Mainz - Lu dwigshafen ... 185—3 G 186-3% Oberschlesische 223%—2%B 225—4 Oesterr. Nordwestbahn. 134—l%bz 1?3%—2%B Rheinische 171%—2%G 172—3%

Berliner Börse vom 27. August.

Rhein-Nahe 49 2etwG 50-2%B Reichenbach Pardubitz . Rumänier 47%—1% 48%—2%B Galizier 113—1%G 114%—3 Berliner Wechslerbank. Centralb f. Genosssnsch. Dannstädter Bank Central-Boden-Uredit.. * Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Provinzial-Disk.-Bank... Preus. Kredit-Anstalt... Oesterr. Süberrente Schweizer Westbahn... Viehhof Amerikaner Franzosen 211 ä 210—3 Italiener Türk. Anl Lombarden - I32%-2% a 132%-2% Oesterr. Credit 211%—3 Frankfurt a. M., 27. August. (W. T. B.) Fest. (Anfangscourse.) Amerikaner 96%. Kreditaktien 303%. 1860er Loose —. Franzosen 363% , do. neue —. Galizier —. Lombarden 226% Silberronte 65% Franz. Rente •—. Nord- westbahn —. Elisabethbahn —. Unionbank —. Deutsch- österr. Bank —. Hahn’scho Effektenbank —. Wien, 27. August. (W. T ti.) Still. (Vorbörse.) Kreditaktien 339 60, Anglo - Anstrian 3:0.25, Unionbank 274.00, Lombarden 21160, Napoleons 8 74. Wien, 24. August. (W. T. B) Sehr lebhaft. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 344.40, Franzosen 340.50, 1860er Loose 103.70, 1864er Loose 148.50, Galizier 244.25, Anglo-Austrian 321.50, Franco-Austrian 125 75 Unions- bank 274.00, Maklerbank 170 75, Arbitragebank 251.CO, Nord- westbahn —, Italien.-österreichische Bank 119.25, Lombarden 211.90, Albrechtsbahn 178.00, Silberrente 71.70, Napoleons 8.74. New-York, 26. August, Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 13%, niedrigste 13%. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold li 9 Gold- agio 13%. */,„ Bonds de 1885 114%, do. neue 111%. Bonds de 1865 114. Eriebahn 48%. Illinois 130. Weitere ISerlehte der Produkten- und Fonds» Börse in der 1. Beilage.

I. Amtlicher Tkeil. Wechsel-, Fonds- nnd Geld-Goars. Wechsel.

Amsterdam ... do. . Hamburg do London Paris do Belg. Bankpl. . do. do.... Wien, öst. W. do. do. München, s. W. Augsburg, s.W. Frankfurt a. M., südd. Währ. Leipzig, 14Thli Fuss Petersburg . . do. . . Warschau . .. Bremen do

5250 Fl. 250 Fl. 300 Mk 300 Mk, 1 L. Strl

i300 '300 300 3tX) 150 ! 150 ! 100 100

Fr. Fr. Fr. Fr. Fl. FL Fl. Fl.

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. .13 Mt. 10 Tage ,‘2 Mt. 10 Tage, 2 Mt. |8 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 1*2 Mt.

100 FL 2 Mt.

I

100 Thlr. 100 S. R. 100 S. R. 90 S. R. 100 T.G. 100 T.G.

8 Tage. 3 Weh. 3 Mt. 8 Tage. 8 Tage. !3 Mt.

140bz 139%bz :149%bz 1148|bz 6 21%bz ,79bz 79% bz 79’j G 914 bz ;90%bz 56 22 G

99% G 90% bz |89%bz 81%bz

Fonds nnd Staats-Papiere.

Fonds and Staats - Papiere.

Nordd.Bundes-Anleihe.. Consolidirte Anleihe . .. Freiwillige Anleihe ..... Staats-Anl. von 1859...

5 4% 4% !4% 4 1

fl bg- . .j4y conv.:4%

uck 15 4% 5 4%

do Staats-Schuldscheine .. Pr.-Anl. 1855 ä 100 Tbl. Hess. Pr.-Sch. ä 40 Tbl. Kur- u. Neum. Scluildv Oder-Deichb.-Oblig. .. Berliner Stadt - Oblig. . do. do. do. do. do. do. Danziger do. Königsberger do. Rheinprovinz-Oblig Schuldv. d. Berl. Kaufm. Berliner do Kur- u. Netimärk. .. do. neue do. do. do. neue Ostpreussische do. do. do. .Pommersche / do. do. Posensche, neue 4 Sächsische 4 Schlesische 3% do. Lit. A 4 do. neue 4 Westpr., ritterschaftl. 3% do. do. 4 do. do. 4% do. II. Serie 5 do. neue. 4 do. do. 4% «ui Kur- u. Neumärk.... 4 Pommersche 4 Ü 'Posensche 4 § (Preussische 4 S J Rhein- u. Westph. .. 4 aji Sächsische... 4 vSchlesische 4

13% 3% 4 4% 1% 3% 4 ‘4% 5 3% 4 |-»a

1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 do. verschied. do. 1/1 u. 1/7 1/4. pr. Stück verschied. 1A u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1,4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 24/6 U.24A2 do. do. do. do. do. do. 1A u. 1/7 do. 24/6 n.24/1‘2; do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. IAO do. do. do. do. do. do.

103%l)z G 102% G 100%biG 95%bz 91% bz 123% B 71% B 99%bz lU3bz 100%bz HX)%bz 84 G 102 G 101% B 99% lckz 102%bz 99 B 102%bz 84% G 82%bz G 92^bzG l%bz 101%bz 85 G 93% G 100% B 100%bz 83 G 92bz 100%bz 92%bz

82% B 92 G lOObz 104 B 92 G 100 G 96% bz 96% G 95% bz 94% G 97%bz 96% bs 95% bz

Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat... do. St.-Eip-nb.-Anl.. Bayersche Präm. Anleih, do. Anleihe de 1870!

4% 4 5 4 5

1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 pr. Stück 1/3 u. 1/9 1/6. 1/2. u. 1/8.

99 G 111 G 41%B 113% B 100* bz

47%bzB 121etwbzB 138%bz 220% b* 185%bz 94%bz 104bzG 199bzß 80%bz ö 161%bz 180bzG 139bz 122bz 174bz 115%bzG 99% G 67%bzB 87% bz 74bz G 75% bz 90%bzG 93% B |60% bzG 86%bzG 150%bz 90bzG

Elsenbahn-Stamm- and Stamm-Priorltäts-Aktien. 1 Eisenbahn-Prioritäts-Aktien n. Obligationen.

Div. pro Magdeb.-Leipzig . do. Lit. B Münst.-Ensch. S. P Münst.-Hamm.... Ndsclil.-Märk Ndschl. Zweigb.. Nordh.-Erfurt.... do. St.-Pr. Oberlausitz. St.-Pr Ober8chl. A. u. C Oberschl. Lit. B.. Ostpr. Südbahn.. do. St.-Pr. R. Oderufer-B.... do. St.-Pr. Rheinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe

hurmger do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C

1870 12 4 4 4 6 4 1 12% 12% 0 0 4 5 8*/» 0 4% 9 4 4%

Div. pro Amst.-Rotterd. . Aussig-Teplitz.... do. neue

Gal. (Carl.-L. B

t

neue

jöbau-Zittau Z,udwigsh.-Bexb... mttich-Liinburg .. Hainz-Ludwigsn. .

do. t. Ni do.

neue

Lit. B.

do. Westb. üdöst. (Lomb.) .. ümau-Prager ... orarlberger barsch.-Ter do. Wien ...

1871 16 4 4 4 5 4 0 Ü% 13% 0 0 3 5 10 10 4 0 % 4 4%

4 4 5 4 4 4 4 5 5 a 4 5 5 5 4 4 4 4 ? 4 4%

1A- do. do. 1/1 n. 7j do. 1/L do. do. 1/1 u. 7| do. do. 1/1- do. do. do. do. do. l/4u.l0| 1/L 1/1 U. 7 1/L do. do.

259bzß 102%bzB 81 G 96 B 96B 112%bz j77*bz G 69%bz G 93% bz 217%bz 193%bz 48% bz B 72 G 131*bz %bz G

130% 168%bz

94bz G 47% bz 99% G 159bz G |89*bz G 199 G

1870 6%o 12 3 7%

6 s /„ 8

5 9 9 Ao 0

a

47, 5 s 0 8 5% 12

1871 6®/io 12 3 B% 5 5 5 7-£

8%

5 9 I u 2 11% 0 11 3% 12 5 5 4*/t 5 5% 0 2 4 9 5 12

6 5 ¥ 4 4 3% 5 5 5 5 4% 5 5 5 4 4 5 5 5 5 5

1A »• 7 1/1. do. 13/lu.7 1/1 u- 7j 13/lu.7 13/6.12 L10.71 1/1 u. do. do. 1A. do. 1/1 u. 7 do. VI- 1/1 u- 7 1/1 1/1 u. 7) do. do. do. do. do. !/!• 1/1 «-7 1/L do. 1/ouAl 1/1. 1/1 u.7 l/4uA0, 1/1

106% bzG 159bzG 138bz [54%etwbz 115%bzG |42%bz B 78bz JB 70%etwbzB ll6%bz G 104%bz lll%a%bz 109bz 91b/B 85% B 34%bz G 183%bz 83 G |208a6a%a%bz 32%a*et.a%bj I 13%bzG

Magdeburg -Wittenberge

4%

[4%

! Magd.-Leipz. III. Em... ' Niederschl.-Märk. I. Ser.!4 do. H. Ser. ä 62% Thlr. 4 do. Oblig. I.u.II.Ser. 4 do. III. Serie 4 do. IV. Serie \\ Niederschles. Zweigbahn. 5 do. Lit. D. 5 Nordhausen-Erfurter ... ;5 I Oberschlesische Lit. A.. ;4

183% bz 81% bz 45%bzG 94% bz 30%bzB |52bz 29%a30%a30b llbz 89%bz B !89%bzB

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

gar. gar. gar.

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit.

B. . C. . I).. E. . F. . G. . H. .

3i- o* L

Em. v. 1869... !5

(Brieg- Neisse) (Cosel-Oderb.) III. Ein... IV. Em...

Elsenhahn-Frlorltäts-Aktlen nnd Obligationen.

91* G 99 G 99 G 101 G

do do. do. (Stargard-Posen) do. II. Em. do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B. Rechte Oderufer Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. HI. Em. v. 58 u. 60 do. do. v.61 u.64 do. do. v. 1865 .. do. do. v. 69 u. 71 Rhein-Nahev.S.gar.I.Em. do. gar. II. Em. Schleswig-Holsteiner ... Thüringer I. Serie do. H. do. III. do. IV. Serie do. V. Serie

4% 4 4%j 4* 1 5 4 4% 5 5 5 4 II 4 I 1 4* , 2 4 Serie J4% Serie |4

1/1 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. IV do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. u. 1/10 do. u. 1/7 do. do. do. do. do. do. do.

/!% G

1/1

1/4

1/1

ibz

, B

101%bzB 97 U

Albrechtbahn 5 Chenmitz-Komotau 5 Dux-Bodenbach 5 do. neue... 5 Dux-Prag 5 Fünfkirchen-Barcs 5 Galiz. Carl-LudwigsF . do. do. II. Em.|5 do. do. III. Em.|5

1/4

1/1

Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn Ischl-Ebcnsee Kaschau-Oderberger ... Livorno Ostrau-Friedlander

u. 1/10 do. do. u. 1/7 do. do. do. do. do. u. IAO do. do. u. 1/7 do. do. do. do do. do. do.

99% G 92%bz G 90% G 92% G 92 G lOlbz 101% G 101B

92% G 92 i G 83 %G 99% G 99% G 99 b z B 101%bz G 96% G 99%etwbz G 99%etwbz G 102 G

101 G 101 G 102% B

1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 do. do. 1/2 u. 1/8 1/1 u. 1/7 1/5 u. 1/11 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10

98%ehvbz G 98%etwbz G 98%et\vbz 6 102 B 100% G 100% G 96% B 90* G 90* G 99 G 99 bz B

[87 G 92% bz 90% ß 84 %B 85*bz G 87 %B 94% bz 91 %B 90etwbz B 85* G 101% ß 74 G 88%bz G 194%bzG 90* B