1872 / 201 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

©attung ber Bcftem

3abl her Boft* courfe.

3ahl ber täglich cottr* 1 ftrenben «Boften.

Berfoncnpoften Ö’drfnlVinßFti

...

••••■••

87 18 1 54 1 7

122 20 1 54 1 14

«Heitpoftcn Botenpoften ... 5Kctour*9tcitpoftcn Bricatperfonenfuhr * Bcrbii Boftbcförberung benuß

ibu t n

•••«•• ngen, jorben

me ftnl

«••••••• •«••••• lihe 3ur ) •••••••

St. i Mg

O i ...

Bar. P. L.

Abw v.M.

Temp. R.

Abw v.M.

YVind.

Allgemeine Himmelsansicl t

7 Ha[iaranda.

337,0!

40,2

S., schwach.

bedeckt.

» Christians.

336.7

8,8

Windstille.

bewölkt.

9

Hernösand

336,61

11,0

S., schwach.

fast bedeckt.

Ilelsingfor.

338,8

9,3

Windstille.

trübe, gest. Reg.

» !Petersburg|339.o

9,5

3., schwach.

bewölkt. Thau.

Stockholm.

338,2

11,3

OSO., schw.

bewölkt. 1 )

r iSkudesnäs.

336,i

11,2

ONO., massig.

bedeckt, Regen.

8 SFrederiksh.

OSO., massig.

—*)

9

Helsingör .

T*

SO., massig.

3 )

6

Memei....

338,7 +2,4

7,2

-3,8

SO., massig.

heiter.

7

Flensburg .

334 2

11,6

NO., 8. schw.

bedeckt.

*

Königsbrg.

338,4

+2.2

8,6

-3.0

0., schwach.

heiter.

6

Danzig .. .

337,7

+ 1,2

6,8

-3.9

bedeckt.

9

Putbus ...

332,6

-1,9

12,i

+0,9

O., massig.

heiter.

9

Kieler Haf.

335,o

12,1

SSO., schwach.

bedeckt. 4 )

7

Cöslin ....

336,4

+0,8

10,0

-0,7

SO., massig.

trübe.

6 VVes.Lchtt.

333,7

13,4

YVindstille.

bedeckt. 8 )

7

YVilhelmsh.

333,2

11,2

W T ., schwach.

trübe. 6 )

6

Stettin....

336,o

-0,c

10,2

-0,5

SO, stark.

bedeckt.

7

Groningen

334,9

13,4

WNYV., still.

bewölkt.

6

Bremen...

334,o

12,2

SYV., schwach.

bewölkt.

7

Helder....

335,2

13,4

NN YV., schw.

6

Berlin

334,5

-l.i

11.5

+0,o

SO., schwach.

bewölkt.

9

Posen

334,6

+0,3

86

-1,9

SO., massig.

trübe.

9

Torgau ...

332 0

—1.9

11,9

+0,9

S., massig.

bedeckt.

9

Breslau ...

331,4

-0,6

8,1

-2,8

SO., schwach.

trübe.

1 7

Brüssel ...

334,8

12,2

W T ., schwach.

bewölkt. 7 )

i 6

Cöln

333,2

-1,8

12,4

+0,4

W., z . lebh.

bedeckt.

9

YViesbaden

331,5

11,0

SY\ r ., schwach.

heiter. 8 )

9

Ratibor ...

328,o

-1,1

8,0

-1.9

S., schwach.

heiter.

9

Trier

330,5

1,7

11,7

+0,9

SW., stark.

trübe.®)

7

Cherbourg ;339,3

14,4

NNYV., lebhaft.

heiter.

»

Havre

338,6

13,4

N., s. stark.

trübe.

9

Carlsruhe .

332,0

12.8

SYV., z. stark.

bedeckt.

9

Paris

337,9

12,1

NYV., mässig.

schön.

Orte würben hurdj Sfteit« unb Botwfwften ntit biefen (Soucfen unb, '

-w Beftßnabmc -- ^ runa ber fmcußifd) * bolnifäen ©renjen bureb bie foncention t»om 2. Sluguft 1776 würben bie fcrcußifcbcn Sofien auch in biefem ßanbc§tbeile cingefitbrt. ©a8 ©eneral *J3oftamt Iicjß bureb ben Dbcr^oftbireftor llfff namentlicb jwei größere ©ourfe berflellen, bie ftdck an -bic «Bcrlin=könig§berget ^Softlinic an* fcblojfen, nämlicff ben ©our§ con Sftacfel über ©ebubin, ßa* biiebin, ^afoeij nach ^nowraclaw, unb benjenigen von ©ebneibe» nüibl über ©bobjiefen, Sftargonin unb ©tjn nach ©c£ubtn, wo er in ben 5ladfcl«3nowraclawer ©our§ cinmünbetc. 3nowradaw warb ©renjboftamt. ©ureb bie Borfdftebung ber ipreußifcben Sofien nach ©ujacien bi§ 3nowracIaw unb ©ntew* cd wo war eine Bofition auf bem grölen bolnifdjen Boftcourfe von «pofen nach ^bern gewonnen. SÖie ^3olen vermöge bee ©amiger q3oflamte8 lange Seit bie preußifebe «poftroute nach Dftbreulcn unterbrochen unb^ranfitborto erhoben batte, fo befanb ficb nun «Preußen bureb ba§ «poftamt 3nowraclaw m einer ähnlichen vortbeilbaften ©tcllung «Polen gegenüber. ber «poftfonvention von «Polen vom 8. ©ejember 1777 warb beim auch ber polnilcben «poftfaffc für bie auf bem «pofen^borner (Sourle über 3nowraclaw in cerfdffoffencn «Parteien gebenbe bolnijcbe korreftmnbenj bie galffunß cineä Xranfitporto von fccb§ guten «Pfennigen pro öotb netto auferlcgt, cuice fepr hoben «Betraget für eine (tranfftfiretfe von faum o Steilen, ber inbeß nicht außer 2§erpältnif? 511 bem ehemaligen polnlfcbvn %ranfitporto über ©anüg ftanb, welche^ julejft 1 g©r. pro fiotb auf ba§ ©oppelte icncr Entfernung betragen batte. ©tatiftifdje ©arftellung ber «Poftbetrieb8*SSerbaltniffe in SBcßpreußcn unb tm ©rmelanbc im 3aljrc 1872. Sabl ber Boftanftalten 206, nämlich: Mänüer 12, §o|l- cermaltungcn 27, «Poftcjpcbitionen 128, «Pcflagenturcn 39, ju* famnten 2u6. , Ä _ Sabl ber Sri cf fallen 674, nämltcl): an Orten mit Bcft* anflalt 278, an Orten ohne spoflanfialt 396, jufammm 674. ©ad ©efammtperfonal umfalt 1730 Berfoncn, namltcß: Seanite 478, Untcrbcamte 824, «poitbaltcr 81, SofüUonc 347, ju* ammen 1730. Sabl ber Softbaltereicn 88. Sabl ber «Boftpferbc 922. Sabl ber «Boftroagen 920, nämlich: arartfdje «Poilwageit auf gewöbnlidbcn ßanbftraßcn 150, ©ouped in ©ifcnbabnmagen 5, ©(bluten 102, «PoÜbaltereiwagen unb ©cplittcn (©igcntl)uin ber «poftbaltcr) »Sagen 404, ©dritten 259, .jufammen 920. Sabl ber ärarifeben Bcftfltunbftücfe 18.

VC/UUIUIU | AW ©ie «PojlcourSlänge auf ßanbftraßcn beträgt 4407 5 Sie Sriefver!ehr. ©efammt*©tücfjabfbcr etugegangenen portopflichtigen unb portofreien Srieffenbungen 12,007,332, nämlich: Sriefc 10,877,220 ©tücf, «Üoftfarten 62,712 ©tücf, ©rudfadjm 1,017,036 ©tücf, «ffiaarenproben 50,364 ©tücf, jufammen 12,007,332 ©tücf. «Bon ber ©efanunt=©tücfjal)l waren refommanbirt 126,756 ©tücf. «päcfcrei» unb ©clbfenbungd «Bcrfeljr. ©efammt* ©tücfjabl ber eingegangenen portopfliebtigen unb portofreien «Bacfct* unb ©clbfcnbungcn 1,169,100, nämlich: Scuf*te ohne SSertb» angabe 920,196 ©tücf, «pacfctc mit SSertyangabc 28,224 ©tücf, Sriefe mit SBcrtbangabc 220,680 ©tücf, jufammen 1,169,100 ©tücf. ©efammtgewiebt ber eingegangenen «Bacfct* unb ©elb* fenbungen 6,726,888 Bfunb, nämlich: ber «pacfctc ohne 2Bertl)angabe 6,598,728 «Pfunb, ber «paefete mit »Bertbangabe 128,160 «Pfunb, ju- fammen 6,726,888 «Pfunb. ©cfammt-SBertl)betrag ber cingcgangencn ©elbfenbun* gen 74,685,528 3:paler, nämlich: ber «pacfctc mit 2ßerthangabe 10,494,828 Spater, ber Sriefe mit SBcrthangabe 64,190,700 Später, jufammen 74,685,528 Sbaler. @efammt*©tücf japl ber abgefanbten portopflichtigen unb portofreien «pacfct* un b ©clbfcnbungcn 1,125,756, nämlich: Saacte ohne Sßerthangabc 819,828 ©tücf, Sacfcte mit SBerthangabe 28,296 ©tücf, Sriefe mit SBertbangab: 277,632 ©tücf, jufammen 1,125,756 ©tücf. ©efammtgewiebt ber abgefanbten Sacfct* unb ©elbfonbun* gen 5,976,720 «Pfunb, nämlich: ber «paefete ohne SBerthangabe 5,840,676 «Pfunb, ber Paefete mit SBerthangabe 136,044 «Pfunb, ju* fammen 5,976,720 «Pfunb. rt _ v ©cfammt-SBerthbetrag ber abgefanbten ©clbfenbungen 73,917,180 Splr., nämlich: ber Paefete mit «SBerthangabe 7,638,660 24)Ir., ber Sriefe mit SBerthangabe 66,278,520 Splr., jufammen 73,917,180 2hlr. Poftanwcifunacn: Sahl ber aufgeheferten Pojlanweifungen 648,474 ©tücf, barauf eingcjahltcr Setrag 7,947,649 Splr. Poftvorfchu|*©eÜbungen. Sal)l ber cingegangencn Polt* vorfchu|*©cnbungen 153,432 ©tücf, ©cfammt-Sorfcbujjbetrag 530,784 2baler. p 0 ft m an b at e. Saht ber eingegangenen poftmanbate 3312 ©tücf. Crinjujichcnber Sctrag 70,632 2t)aler. Seitungen. 3ahl ber beförberten Stummem von im Slbonnc* ment bejogenen Scüungen 4,783,376. 3ahl ber beförberten cjtra* orbinären Seitunghbeilagcn 39,410. ftreintarfen unb granfo-SouvertS würben an bte Kor* refponbenten abgefeht, bcj. von ben Pofianflalten jur Serrechnung bc§ baar erlegten Öranfo verroenbet: ffreimarfen 11,831,974 ©tücf, acfiempelte ©treifbänber 65,600 ©tücf, t§ranfo*£ouvcrt3 476,520 ©tücf, jufammen 12,374,094 ©tücf. ©er Stennwerth biefer granfirungS* SBerthjeichen beträgt 461,833 2blr. «Hcifevcrfehr: 3abl ber mit ben pofien gcretften Perfonen 242,246.

len.

©tatiflifehe Stachrichte». Serlin, 27. Slugufi. ©ie hieüge Kaufmannfchaft hat einen Sericht jufammenftcüen laffcn über bte Einführung neuer Slftien* Unternehmungen im jahre 1871. Stach bcmfelbcn würben tm vergangenen 3ahre 42 neue Sanf- unb 104 neue 3nbuftrie-©c* feüicpaften gebilbet; von ben le|tcren umfaften 87 ein Slftien- Kapital von 80,262,750 2halcrn, währenb von 17 ©cfeUfcbaftcn baffclbe nicht ermittelt werben fonnte. Son ben vorgenannten 87 3nbuflric*©efcUfcbaften waren 9 Sergwcrfä-2lftien*®efeUfcbaftcn mit 13,136,000 2blr. Kapital, 15 Sraucrcien mit 6,880,000 2l)lr. Kapital, 14 Eifcnbahn*Scbarfg*©cf. mit 19,965,000 2blr. Kapital, 5 Papicr*9lftien*@cf. mit 2,570,000 2hlr., 6 für chemifctc ^abnfate

mit 2,869,000 Shlr., 1 Serficberung8*9lfticn*©ef. mit 1 Stillton unb 37 ijabrif*Stfticn*©cf. tuit 33,842,750 Splr. Kapital, ©te metjien ©efellfchaften würben im Stovember (20) unb im Oftober (13) ge* grünbet. ©a8 mciftc Kapital bcanfpruchten bie in ben Stonatcn Dftober, 3unl unb Stovember gegrünbeten ©efellfchaften, nämlich 12,722,000, 11,530,000 unb 10,339,750 2halcr.

{ iiiu. ia-tyuvvviif efifepe, fpanifch«). ^ r . , Slficn: Ehina, 3apan, frembe Sefihungen unb Kolonien (eng*

@t. Petersburg, 25. Sluguft. 3nternationaler tfattfH* fcher Kongre|. Slm 23. Slugufi verfammclten fich junachfi um 9 Uhr bie offtjieücn ©elegirten unter bem Sorflg be8 §m. ©fentenoff unb flafftfijirtcn bie ©taaten unb ßänber für bie internationale ©tatiftif: ein ©chetna, welches, jur Erleichterung ber ftorichungen, ben Ptitarbeitern an bem grofjcn genteinfamen SBerfe hinfort jur «Kichtfchnur bienen foQ. ©anach Würbe bie ftatijlifche ©cographte folgenbe fein: . ^ t Europäifche ©taaten: Storb-SBeften: Englanb mit ©cfcott* lanb, 3rlanb unb feinen europäifchcn Sefthungen, ©änentarf mit ben garöcr*3nfeln unb 3^lanb, Storwcgcn, ©ehweben. Dftcn: 3tu|lanb mit fyinnlanb, feinen faufaftfehen unb afiatifchen Provmjen. Eentrum: Ccfterreich-Ungarn (©ebiet bcS 9tcich8ratt)8 unb ©chtet ber ungarifchen Krone), bie ©cbwcU, ©eutfchlanb («preu|cn, Savcrn, Königreich ©achfen, SBürttemberg, Saben, Jpeffen, Dlbenhurg, «Dtecflen* bürg, thüringifche ©taaten, §anfe*©täbte)i Stieberlanbc, ©rolhctjog* tpum ßuremburg (in fotnmerjicller Sejtehung ju ©eutuhlanb ju jahlcn, wie auSbrücflich ju protofoa genommen), Selgten, granfretch. ©üben: Portugal mit Stabeira unb ben Sljorcn, ©panten mit ben fanarifepen 3nfetn, 3talten, ©ricchenlanb, ©ttomanifdbeS «Hctch (euro* päifche unb ajtatifche Sürfei), SStontenegro, ©erbien, Stumänien. Storb «Slmerifa: Screinigtc ©taaten, Sltejifo, bte «Kepubltfen S)tittel*9lmerifa’8 (©uatcniala, ponburaS, ©an ©alvabor, Sttcaragua, Eofia-Stica), jnfcl ^aiti (§aiti unb Stepublif ©omingo), Äolontcn (englifche, bänifepe, niebcrlänbifcpe, fcpwebifcpe, franjö|tfchc, fpantfehe). ©i'tb*3lmcrifa: Srafilien, Scrcinigte ©taaten von Eolittn* bien, Scnejttela, Ecuabor, Peru, Solivia, Epili, argentinifcpc JHc* publif, Uruguap, paraguap, Kolonien (englifcpc, niebcrlänbifcpe, franjöitfcpc). Ä , , , .... r Slfrtfa: Slcgopten, Sllgerten, Kolonten (engltfcpc, franjöiifcpc, Itcftfcpc, fpanifepe). „fien: Epina, 3flP«n, ... lifcpc, franjöfifcpc, portugieftfepe). ©ceanien: ©te Kolonien (engltfcpe, ntcberlanbtfche, franjöjtfcpc, porhtgieftfebe, fpanifepe). ... Sin bcmfelben Sage verfammeltcn ftep bte 5 ©efttonen. ©te erfte, unter bem «Sorfth bcS §rn. ©fentenoff, befchäftigte fiep mit ber ftragc ber SolfSjählung unb Slbfcpä|ung ( für welche bte burd) bte Serfcpicbenartigfeit ber Scvölferung eines «pia|c8 entiiehenben ©cpwte* rigfeiten betont würben. 3n Sejug auf bie prinjipieU empfehlcnS* wertpe «Kctpobc ber burep ba8 Snbivibuum fclbjl atiSjutullenben Serfonallificn erflärte ber Sräpbent, ba| bieS ©vfiern für «Jtullanb gegenwärtig noch nicht geeignet fein würbe, fir. Quetelct wieS barauf pin, ba| man in ber ©tatiftif ntchtjur abfoluten SBahr* heit gelangen fönne unb ftep mit ber relativen begnügen muffe, ©er ©egenftanb wirb in ber näcpjlen ©i|ung weiter bebattut werben. ©ic jweite ©eftion, unter beut «Sorftjt bcS ßm. von Sufchcn, bcfchlop u. 91. in Sejug auf bie Scvölferungöftatifitfr bie europaiichen «Regierungen ju erfuepen, Eivilregifter über bie auf bie Scvölfcrungö* beweguttg bejüglichcn Spatfaipen, abgefepen von ber Konfejfion 1 an* julegcn, mit bem ßimufügen, ba| in ben Oänbem, wo «8 noch nötptfl crfcpcinen folltc, ba8 Kircpcnregifier aufrecht ju erhalten, bte ©ctfUtchcn nicptSbefioweniger gehalten fein follen, nicht nur bie firchlidKn Ecre* monien für gcfedfcbaftlicpc 9lfte ju regiftriren, fonbern biefc 9lfte felbft. 3n ber britten ©eftion Sorftpenbcr ßr. Söefcpnjafotv überreichte §r. Engel feine Slrbcit: »©ie «Reform ber ©etverbe* fiatiilif int beutfepen «Reiche unb in ben übrigen ©taaten vott Europa unb Storb-Sliiterifa« unb hielt in einer längeren ©ebatte feinen gintrag aufrecht, baff, ba eine ©tatiftif ber 3nbuflrie im eigentlichen ©inne unb ittt Slügcmeincn nicht möglich, bte betreffenbe Slrbcit ge* theilt ttnb ju biefetn Swecfe junächß eine ©ubfontnttffton für bte Sergwcrfe ernannt werben ntüffe. ©er Slntrag wttrbe attgenommem ©ie vierte ©eftton, von ßrtt. Siffering geleitet, ftattete junaepft bem ßrn. 2l)örncr ipren ©auf ab für fein au8gejelcpnetc8 SBctf über bie ßanbelSjlatifttf, in «Sejug auf welche barauf mehrere «Re* giftrirungSfrageit erlebigt würben. m ©ic fünfte ©eftion ©räftbent £r. v. Saumhauet ftefit tu Sejug auf bie Kriminalftatiftif fcfi, ba| ber hefte SRobuS für eine regelmäßige unb analoge «Rcgiftrirung ber be8 SlamenSregifterS fei, fo jwar, baß befonberc SudctinS für jebe 9lttgelegcnpeit unb fttr aüc in wichtigen pden angeflagten «Perfonen anjufertigen ftnb ©ic für bie ntebijinifcPett gragtn gebilbctc ©ubfomniifjton, unter bem Ebrcnpräftbiutn be8 ßrn. ©uetclct ttnb bem tpatfäcplichen bc8 ßrn. Sdtibbcnborff, biSfutirte über bie Epolera * ©tatiftif* jtt beren fförbcrttng bie betreffenben ßiften ben ©anitätS * Kommiffionen, ben ßofpitälern, ben praftifchen 9lerjten, ben ßauScigcnthümern, ben Srcbigcrn unb bett verfcpicbenett DrtSbepörben jugefepieft werben foden. 3n biefen ßiften ftnb u. 91. baS ©tabtvicrtel, bie ©traßc, bte 6au8* unb SBopnungS-Sbuntmcr, fowic bie Etage anjugeben, wo ber Krattfe von ber Eptbetnic befaden ift. Mutt fr unb 3fötffcnfdmft« Serlin,27.9luguft ©ic von ber Serüner ©cfcllfcpaftfür ba8 ©tubiutnberneuerett©prachcn pierfelbft unter ber ©ireftion von Srof. Dr. ßerrig, ©ireftor ©adencamp, «Prof. Dr. «Dtäfcncr, Dr. 2»apn unb ©ep. Dber*«Rcgicrung8*«9tath Dr. SBicfc neu geftiftete «H f a b e tn i c f ür mobernc «Philologie wirb Enbe Dftober b. 3- eröffnet werben, ©ie bi8 jcjjt beftimmten «Sorlcfungen ftnb folgenbe: Prof Dr. fertig: Encpclopäbie ber mobernett Philologie, Dr. (Solbbecf: lieber ßefftng’S ©ramaturgie, Dr. ©. ©cpulje: «Scrgleicpcnbc: Öaut- unb ftlcrionSlcprc ber angclfächfifcpen ©praepe unb angclfacpftfcpc Uebun* gen, mit Sugruttbclegung ber ©rcln’fcpcn SluSgabc bcS Seowulf. Prof. Dr. Ptä&ncr: ßiftorifcp - vcrgläcpcnbc ©rammattf ber englifchcn ©praepe, «Prof. Dr. van ©alen: Englifcpe ßautleprc, 2R. SBiigpt: Hebungen in freien «Sorträgcn in englifeper ©praepe, Prof. Sople: Hebungen in englifcpem ©til, Dr. 3mnt. ©cpmibt: ©efepiepte ber cnglifchctt ßitcratur bis Stitte beS 16. 3aprpunbertS, Dr. 2p. «Satfe: über Sen 3onfon unb feine ©cpitlc, prof. Dr. ßco unb Dr. 91. ßoppc: über 3uliu8 Eäfar von ©pafefpcarc uttb auS* gewählte ßuftfpiclc von ©petiban. Dr. ©. ßücfing: franjöftfchc ©ramntatif, Dr. 91. Scnccfe: übet bie franjöftfcpc SluSfpracpc, Prof, parifede: Hebungen in franjöftfcpem ©til unb Dr. Surtin Hebungen in freien «Sorträgcn tn franjöftfcpcr ©praepe, Dr. ©epode über baS ©tubiurn beS Slltfranjöftfchcn mit praftifchen Hebungen, Dr. ©olbbeef: Erflärung von «Philipp be 2paun’S ßestiaire, Prof. Dr. ßerrig: über ben ©argantua von «Rabelais, Dr. Erouje: Erflärung auSgcwäpltcr ßufifpiele vott «Dtolttre, Dr. SRapn: provcnjalifcpc ©ramntatif unb Erflärung bcS provenjalifcpen EpoS Girartz de Rossilho, «Htaredc: fritifepe ©e* fepiepte beS franjöftfcpcn 2peater8 von feinem Urfprung an bis auf Un ^Dr. sStapn: italienifcpe ©ramntatif unb Erflärung ber göttlichen Kontöbic von ©ante «Hligpicri, «prof. Dr. KappeS: über bie ©rgm* matif ber fpanifchcit ©praepe unb Erflärungett beS ©ott Dmiiote von EcrvanteS. 3nternationaler Kongreß für Slntpropologie uttb vorpifiorifepe 9lrcpä010gie. (©iftung vom 23. 9lugu|) ©te 1 ©ifeung würbe um 10 Hpr burep ben Sorftpcnben §cvxn Eapcdtni Qtalien) eröffnet. 9luf ber 2age8orbnun() fiept bie {frage: *9lach welchen 2hatfachcn fann man in Selgictt bte Seit beS vorpifiortfcpcn «JRettfchen feftfieden ©upont fpriept juerft über biefen ©egen* ftanb, berfelbe giebt geologifcpe, paläontologifcpe unb arcpäologifcpc 2patfachen an, welche bie Epoche beS vorpiftorifepen «ütcnfcpcit tn bte quarternäre «Periobe verlegen. Dr. ßantp (granfreiep) palt bte «Petiobe ber ©teinjeit für glcicpjeitig mit bet bcS SRammutp. ©er 9lbbe SourgeoiS (ffranfreiep) glaubt 3e»cpm von ber Ejiftcnj bcö SRenfcpcn wäprenb ber Sertiärjeit gefunben ju haben. ©te ©ebatte fehweift nun von bem vorgefepriebenen 2pema ab unb befepäftigt ftep mit ben ©puren vorpiftorifeper «Stcnfcpcn in ©riecpcnlanb unb 9lmerifa. 9ln berfclbcn nahmen bie ßerren von ©uefer (©cpleftcn), Eapedini (3talien), be SRorteUet, ©teenftrup, be DuatrefageS unb 9lttbere 2faeil. 3n oer SlacpmtttagS* ©ihung vcrlaS Dr. ßamp einen Sericht beS ßerrn «Rivthe, worin baS ©fclctt eines 2roglobpten ber ©teinjeit, aufgefuttben tn einer ßöple ber «RocpeS «RottgeS bei SRcnton, befcpricbcn wirb, ßerr be Stortidet legte eine nach ben ©amntlungcn bcS «IRufcutnS von ©t. ©ermain aufgeftedte Klafjififation vor. ©er Dtebncr eharaftert* ftrte mit furjen Sorten bie verfcpicbenen Perioben ber Hrjcit bcS

I «Dienfcptn unb tpeilte intereffante Semcrfungen über bie gauna jener Seit, über «SBcrfjeugc unb SBaffcn, über ©cpäbel• ©intenitonen ber verfepiebenen fRacett unb über bte Slnfängc menfcplicpcr Kuttft jener Pcriobc mit. ßieran fchloß ftep eine lebhafte Debatte, an welcher : bie Herren SourgeoiS, granfS, be «JRortidct unb ßcbert 2pctl nah- men. 9ltn 24. «Huguft fanb eine Et;furfton nach ben ßöplcn an ber ßeffc ftatt. ©ie ©tabt ©tnant gab bei biefer ©elegenpett ben «dttt* gliebern bcS KongrcffcS ein glättjenbeS geft. ©etuerbe unb ^anbcl» ©tuttgart, 22. 9luguft. ©ic heute ju Enbe gegangene Stich* tneffe hat folgenbe Ergcbniffc gehabt. Sabl ber Setfäufer: 342 (18 mehr alS 1871). Sapl ber ju «Utarft gebrachten ©tuefe 21,95b (1871 waren e8 18,335, alfo tnepr biefeS 3apr 3621). «Serfauft .vurben 11,122 ©tücfc (im vorigen 3aprc 11,997, alfo biefeS 3apr weniger 875). ßieroott gingen inS 9luslanb 4459 (biefeS 3ahr weniger 811) ©tücfc unb blieben tm 3nlanb 6663 (weniger alS 1871 um 64) ©tücfc. ©te «greife ftcllten ftep erheblich höher als im vorigen 3apre, unb haben einjelne «Scrfäufer faft adeS abgefeßt, wäprenb anbere nur fepr wenig verfauft haben, glaneü :c. ging ftärfer alS 2ucp :c. ©cpwetjcr ©roßpänbler fehlten biefeS 3apr größtcntpeilS. Stabrib, 23. 9luguft. ben fepon vorpanbenen 9lrbettS* cinftellungcn fotttmen noch her 9lrbeiter in ben Kalfgruben von ©evida, ber gclbarbetter in ben Stcicrcien vott Sturcia, ber ©epneiber, ber ^utmacher unb ©cpuhinacpcr in ©ranaba. Kopenhagen, 22. 9luguft. ©aS pränticnauStpcilungS* feft bet 3nbuftTie*9luSftcllungfod aut greüage, ben 30. b. «IR., ftattfinben. ©er König wirb bie «Prämien felbit an btcicmgen SlttSftedcr, welche tvenigftenS nvei 2age vor bem gefte im Surcau ber 9iuSftedung 'mittheilcn, baß ftc pcrlönlicp crfcpcinen Werben, unt bie ihnen juerfannte Selopnung in Empfang ju ttcpntcn, attSt'änbigcn. Ein auS 4* bis 500 ©ängern bcftcbcnbcr El)or wirb tnitflRuiifbcglci* tung unter ßeitung beSProfefforS©abe ein ju btefent gefte bcfonberS verfaßtes ßieb, fotvie auep bie Kantate vom Eröffnungstage vortragen.

lcle|ira|iliisehe AVlttermassbericlale v. 27 August.

*) Nordlicht.. Max. 15,4. Min. 7,o njäch;sig. *) Gestern Nachmittag SSO. massig

*) Gestern Nachmittag S. issig. Strom S. Strom S.

4 i Regen in der Nacht. B ) Gestern Nachmittag bei YVNYV. starkes Gewitter, dann anhaltender Regen. •) Neblig, gestern Nachmittag Gewitter mit Regen, Nachts Regen. T ) Regen in Intervallen. ®) Gest. Abend Gewitter und Regen. *) Regen. Gestern Nachm. Gewitter und Regen.

Produkten- «and Waaren-Eörac. Berlin, 26 August (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produbtenmakler.) YVeizen pr 1000 hilogr. loco 79 89 Thlr. nach Qualität, gelber 85—86 Thlr. bez.gelber: pr. diesen Monat 87£ ;i 89 ä 88i bez., August-September 81 ä 80% bez., September-Oktober J I -5 1. L Al.« nknM \T n 1\ H Li ,L Aff /VTT/\rV\ki\«l I1|S*7 AT11 _ ber Ctr. _ . Roggen pr. 1U00 Kilogr. loco 50—55^ Thlr. nach Qual, ge- fordert, alter 51—52^ Thlr. bez., neuer 57%—59 Thlr. bez., pr. diesen Monat 52’* bez., September - Oktober 52^ a \ ü -fe bez., Oktober-November 52^ a \ bez., November-Dezember 52£ bez., April-Mai 1873 52fc a | a h bez. Gek. 4000 Ctr. Kündigungs* preis 52?; Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 58 Thlr. nach Qual., kleine 47—58 Thlr. nach Qualität. Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 3B£—49£ Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 45 bez., September-Oktober 45t bez., April- Mai 1873 45 bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 45 Thlr. pr. 10U0 Kilogr. . Roggenmehl No. 0 u. I pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert Inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 22 i A 23 Sgr. bez., August- September 7 Thlr. 21 ä 21t Sgr. bez., September - Oktober 7 Thlr. 20 Sgr. bez., Oktober-November 7 Thlr 19 Sgr. bez., November-Dezember 7 Thlr. 18t Sgr. bez. Gekund. 1500 Ctr. Kündiguugspr. 7 Thlr. 22« Sgr. pr. 100 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50—56 Thlr. nach Qual., Futterwaare 45—49 Thlr. nach Qualität.

Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27t Thlr. . Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 13% Thlr., pr- diesen Monat 13% ä bez., August-September 13k ä % bez., September-Oktober 13t & 13 bez., Oktober-November 131^ a bez., November-Dezember 13% Tblr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Ifass pr. diesen Monat 24 Thlr. 15 ä 10 ä 13 Sgr. bez., tember 22 Thlr. 18 ä 10Sgr. bez., Soptember-Oktober 20 I hir. A 19 Thlr. 26 Sgr. bez., Oktober-November IS Thlr. 15 a l* Sgr. bez., November-Dezember 18 Tblr. 3 ä 1 Sgr. bez., Apf'' Mai 1873 18 Thlr. 11 A 9 Sgr. bez. Gek. 20,000 Liter. Kundt- gungspr. 24 Thlr. 13 Sgr. . Spiritus pr. ’UO Liter A 100 pCt. = 1 VW pCt. ohneJ^ass loco 25 Thlr. A 24 Thlr. 23 Sgr. bez., ab Speicher 24 Thlr. 2o a 20 Ssri* bez Weizenmehl No. 0 12 A 11%, No. 0 n. 111 A 10% mehl No. 0 8t A 7%, No. 0 u. 1 7% A t pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack.

Danzig, 26. August. (YVestpr. Ztg.) Weizen loco ist auch heute wieder wie in voriger Woche in alter Waaro ohne Beachtung geblieben, wogegen feinere frische YY'aare die Kauf- just am houtigen Markt etwas erregto. jedoch nur zu herab- lassenden I reisen , und andere Qualitäten ebenfalls schwer verkäuflich. Der Gesammtumsatz betrug 100 Tonnen. Bezahlt wnrdefur: Sommer 135ptd. 78 Thlr. 133pfd. 81 Thlr., leicht Knnt. 114l)f(l. Thlp _ hnnt lOQnfrl v ~?S6i’(3r^123 4 fein hell bunt jäipfd: 88 Thlr. ; schwereV leinVrl3i-6pt'd. 79 Thü-' ! ^Reguli- rungsprets tur IzOpfd. bunten lieferungstähigen 83 Thlr. Tor- ffi ino wou-hend Auf Lieferung 126pfd. bunt pr. August 85% Thlr. bez., 84 Thlr. Br., 83 Thlr. G., pr . August-September 81% Thlr. Br., pr September-Oktober 78J Thlr. bez. u. Br., pr. Oktober- November 7/% Thlr. Br., 77 Thlr. G., pr. April-Mai 76% Thlr. bez. Roggen loco in etwas festerer Tendenz. Umsatz 56 T. Ks bofl an S a ^er Inland 48% u. 49 Thlr. bez., frischer 116pfd. bO-i Thlr., I2lpfd. 51% Thlr. Regulirungspreis 120pfd. liefe- rungsfabigen 47 Ihlr., inländ. 49% Thlr. Gerste loco kleine frische ck08pfd. 39 Thlr. bez. Hafer loco nicht gehandelt. Erbsen loco Irische Kochwaare 42% u. 44% Thlr bez. Rübsen loco Regulirungspreis 98 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pld Zoll gewicht. -• Spiritus loco nicht zugeluhrt. Stettin, 26. August, Nm. 1 U. 26 M. (T. D. des Staats- Anzeigers) Weizen 69 83, August 82% 82 bez., August- September 82 Br., September-Oktobor 78 77%, Frübjahr 76 boz. Roggen 46—52, August-September 50 Br., September- Oktober 50 50% bez., Oktbr.-November 50% bez. u. G., Früh- jahr 52—52% boz. Riioöl 22%, August 22 Br., September-Okto- ber 22%, April - Mai 23% bez. u. Br. Spiritus 24%. August 25, August-Septembor 23%f a , September - Oktober 20, Frühjahr 18% bezahlt. Dosen, 26. August. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kün- digungspreis 53%, pr. August 53%, August-Septembor 52ck, Septem- ber-Oktober 51%, Herbst 51%, Oktober - November 51%, No- vember-Dezember 51%. Spiritus (mit Fass) (pr. 10(j Liter « 10,000 pCt. Tralles). Kündigungspr. 23%, pr. August 23%, September 21%, Oktober 19, November 17%, Dezember 17%, Januar 1873 —. Breslau, 26. August, Nachmitt. 2 Uhr 45 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter A 100 pCt. 24Thlr. Br., 23% Thlr. Gd. YY r eizen, weisser 230—266 Sgr., gelber 230 —248 Sgr. Roggen 169 183 Sgr. Gerste 130 bis 145 Sgr. Haler 118 124 Sgr. pro 20u Zoiipfund = luo Kilo- gramm jflaffdeimrs, 26. August. (Magdeb. Ztg.) YVeizen 75 bis 82 Thlr. Roggen 55-59 Thlr., Gerste 55—65 Thlr., Hafer 47 51 Thlr. pr. 2U00 Pfd. Kartoffelspiritus: Locowaare wesentlich höher, Termine geschäftslos. Loco ohne Fass 2;% Thlr. nominell, pr. August 24% Thlr.. pr. September 22% a 23 Thlr., pr. Oktober 20% Thlr., pr. November 18% Thlr., pr. De- zember 18% Thlr. pr. 10,000 pCt. mit Ueb vrnahme der Gebinde a 1% Thlr. pr. 100 Liter. Rübenspiritus per diesen Monat höher. Loco 21% Thlr. Gd., 21% Thlr. nominell.

7.6%. Roggen fester, loco 5.5, pr. November 4.22, pr. Mä; 4.25, pr. Mai 4.28. Riiböl fest, loco 127, 0 , pr. Oktober 12 0 , pr. Mai 12%. Leinöl loco 137, „• Hamburg;, 26. August, Nm. (YV. T. B.) Getreide- rn ar kt. Weizen und Roggen loco kleines Konsumgeschäft, Weizen auf Termine matt, Roggen auf Termine ruhig. Weizen pr. August-Septembar. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 158 Gd., pr. September - Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 153 % Gld., pr. Oktober - November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. ltco. 150 G., pr. Nov.-Dezbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 148 Gd. Roggen pr. August- Septbr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 96 G., pr. Septbr. Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 96 G., pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 97 G., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 97 Gld. Hafer und Gerste gefragt. Rüböl behauptet, loco und pr. Oktober 23, pr. Mai 23%. Spiritus ruhig, pr. 100 Liter 100 pCt pr. August 18, pr. Oktobor-Novem- ber 15%, pr. April-Mai 15 preussische Thaler. Kaffee fest, Um- satz 20U0 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 12% Br., 12% Gd., pr. August 12% Gd., pr. September-Dezember 12% G. Wpftftr Rownlkt Bremen, 26. August, (W. T. B.) Petroleum fest, Standard white loco 18 Mark 60 Pf. Amsterdam, 26 August, Nm. 4 U 30 M. (YV. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht.) YY r eizen unverändert. Roggen loco behauptet, pr. Oktober 178, pr. März 184%. Raps pr. Oktober 399 Fl. Rüböl loco 41, pr. Herbst 40%, pr. Mai 1873 41%.— YVetter: Regnerisch. Antwerpen, 26. August. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen behauptet, dänischer 34%. Roggen unverändert, amerikanischer 17%. Haler fest, inländischer 15%. Gerste stetig. Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco, pr. August und pr. September 46 bez., 46% Br., pr. Oktober 47 Br., pr. September - Dezember 46% bez. u. Br. Ruhig. JLondoia, 26. August, Nm. (W. T.B) Gotreidemarkt (Sriüussbericht.) Neuer englischer Weizen von geringer Qua- lität 1—2 Sh. billiger, fremder völlig 1 Sh. höher. Mehl fest. Frühjahrsgetreide stetig. YY r etter: Regnerisch. ltlverpool, 26. August, Vm. (YV. T. B.) Baumwolle lAnfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ball. Stetig. Preise unverändert. Liverpool, 26.August,Vm. 10U. 21 M. (W. T.B.) Baum-

wolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000 B. Preise unverändert. Kein Tagesimport Orleans September-Verschiffung 10, ameri- kanische aus irgend einem Hafen neue Ernte November-De- zember-Verschiffung 9% d. , a Liverpool, 26. August, Nm. (W. T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 12,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 Ballen. Stetig. Middl. Orleans )0%, middling amerikanische 9‘,K fair Dhol- lerah 6%, middl. fair Dhollerah 6%, good middl. Dhollerah 5%, uuddl. Dhollerah 5, Bengal 4%, new täir Oomra 7-fc, good fair Oomra 7%, Pernam 9%, Smyrna 8, Egyptische 9%. Orleans nicht unter good ordinary Angust-Lieferong 10, Oktober - November - Verschiffung nicht unter low middling 10% d ° Llesahon, 25. August. (W. T. B.) Berichte aus Rio Oe Janeiro vom 6. August pr. Dampfer -Senegal« melden: VV echsel - Lours auf London 25% cL Kaffee good first 8100 Reis. Y erkaufe seit Abgang der letzten Post 44.000 Sack, fotalexport seit letzter Post 31,500 Sack, davon nach dem Norden Enropa’s 8000, nach dem Mittelmeer 11,500, nach den Vereinigten Staaten 10,500, nach anderen Häfen 1500 Sack Vor- rath 120,000 Sack. Fracht nach dem Kanal 31% Sh. n- * i *** **. on » 25. August (W. T. B.) Nach Berichten aus Rio de Janeiro vom 6. August (pr. Dampfer -Senegal«) betru- gen seit letzter Post die Abladungen von Kaffee nach dem Kaoal und der Elbe 2500, nach Havre, englischen Häfen, Bel- gien, Holland und Bremen 11,100, nach Gibraltar und dem Mittelmeer 16,300, nach Nordamerika 23,600 Sack. Vorrath 140,OiO, tägliche Durchschnittszufuhr 8500 Sack. Preis für good first 8000 a 8200 Reis. Cours auf London 25 ä 25% d Fracht nach dem Kanal 30 Sh. Abladungen von Santos nach Süd- Europa 9400 Sack. Pari», 26. August, Nm. (W. T. B.) (Produktenmarkt.) Rüböl ruhig, pr. August 89.00, pr. September - Dezember 91.00, pr. Januar-April 92.00. Mehl behauptet, pr. August 65.50, pr. Sep- - Oktober 62.00, November-Februar 59.25. 01

Spiritus pr.

tember August 49.50, Wetter: Veränderlich. Fonds« und Actien-Börse. Breslau, 24. August, Nm. 2 U. 45 M. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Schlesische 3%proz. Pfandbriefe 85% Br., do. Renten briete 96 Br. Üesterreichische Banknoten 92^—% bez. Russ Banknoten 82%—% bez. u. Br. Oberschles. Stammaktien Lit A. u. C. 219 Br. Oder-Ufer-Bahn-Stanunaktien 131% bez. Breslau Schweidnitz-Freiburger Stammaktien 140% Br. 4%proz. Ober schlesische Prioritäten Lit. G. 99% G.; Lit. H. 99% Br. 5proz. von 1869 101% bez. Warschau-Wiener Stammaktien —. Banken Hausse. Frankfurt a. II., 26. August, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest. Kontinental - Eisenbalm - Aktien 120, Habnsche Effekten- bank 142. Wiener Unionbank 294%. Frankfurter Baubank 108%. (Scblusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87%. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 92%. Wiener Wechsel 106%. Franzosen, alte, 3 3%. Franzosen, neue, 266%. Hessische Ludwigsbahn 185%. Böhmische Westbahn 269%. Lombarden 226%. Gaüzier 261%. Elisabethbahn 272%. Nord- westbahn 233%. Elbthal 198%. Gotthardbahn 110%. Oberhessen 83%. Albrechtsbabn-Aktien 189, do. Prioritäten 86%. Oregon 60%. Kreditaktien 363%. Bayer. Prämien-Anleihe 113%, do. Militär-Anleihe 100%. Neue Badische 103. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 90, do. nicht vollbez. 91%. Russ. Bodenkredit 93. Neue Russen 90%. Türken 51%. Silberrente 65%. Papierrente 60%. Minden-Loose 97%. 1860er Loose 94%. 1864er Loose 163%. Ungar. Anleihe 81%, do. Loose 116. Raab- Grazer Loose 85. Götnörer 85%. Bundesanleihe 100%. Ame- rikaner de 1882 96%. Darmst. Bankaktien 516. Meininger B. 164%, do. neue 155. Schuster Gewerbobank 144%. Süddeutsche Bodenkredit 114%. Deutsch-österreichische B. 128. Italienisch- deutsche Bk. 125. Franco-holländ. B. —. Franz, ital. B. 103. Central -Pfandbriefe 93%. Proviuzial-Disconto-Gesellsch. 171. Brüsseler Bank 112. Berliner Bankverein 145%. Leipziger Veroinsbank 106. Frankfurter Bankverein —, do. Wecns- lerbank 117%. Centralbank 119%. Antwerpener Bank 110%. Englische Wechslerbank 63. Baltischport 88%. New-Yorker 6proz. Anleihe 96. South Eastern 72%. Frankfurt a. II«, 26. August, Ab. (W. T. B.) Fest. (Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96%, Kreditaktien 364, 1860er Loose 94%, Franzosen 364, do. neue —. Galizier 260%, Lombard. 226%, Silberrente 65%%, Papierrente 60%%, Elisabethb. —, Oberhessen —, Meininger Bank —, do. neu© —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank 129, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose —, Provinzial-Diskonto-Gesellschaft—, Frankfurter Wechslerbank —, Habnsche Effektenbank 142%, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe 88%, franz.-ital. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank 106%. / Mamburg, 26. August, Nm. (W. T. ß.) Matt. (Scblusscourse.) Preuss. Thaler —. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 65%. Oesterr. Kreditaktien 311%. do. 1860er Loose 94%. Franzosen 773. Raab - Grazer Loose 85. lombarden 484. Ital. Rente 66%. Vereinsbank 123%. Kom- merzbank 126%. Nordd. Bank 186%. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 172. Anglo-deutsche Bank 128%. Dänische Landmannbank 105. YViener Unionbank 252. 64er Russ. Prämien-Anl 124. 66er Russ. Prämien-Anl. 125%. Amerikaner de 1882 92%. Diskonto offiziell) 3% pCt. Leipzig, 26. August. Leipzig-Dresdener 252% G. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 260 bez. u. G.; do. Lit B. 103 Br. Thürin- gische 159% bez. u. G. Anhalt-Dessauer Bank—. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 123 Br. Wien, 23. August. (W. T. B.) Fest, aber still. Ita-

lienisch-österreichische Bank 118.25, Arbitragen und Makler- bank 251.00. (Schlusscourse.) Papierrente 66.35. Silberrente 71.70. 1854er Loose 95.10. Bankaktien 873.UO. Nordbahn 209.70. Kreditaktien 340.50. Franzosen 34150. Galizier 244.25. Kaschau-Oderberg 197.80. Pardubitzer J82.50. Nordwestbahn 217.50, do. Lit. B. 186.70. London 109.75. Hamburg 81.00. Paris 42.65. Frankfurt 92.35. Amsterdam 91.20. Böhmische Westbahn 251.00. Kreditloose 189.00. 1860er Loose 103.70. Lombardische Eisenbahn 212.10. 1864er Loose 148.50. Union- bank 274.40. Anglo-Austrian 321.25. Austro-ttirk. 117.50. Na- poleons 8.73%. Dukaten 5.29. Silbercoupons 108.25. Elisabeth- bahn 254.80. Ungar. Prämienanleihe 108.50. Albrechtsbahn A. 178.25, do. Prior. 95.00. Rudolphbahn —. Annaterdam, 26. August, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60%. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 60%. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 65%. Oesterr. Silberreute April-Oktober verz. 61%. Oesterr. 1860er Loose 573. Oesterr. Iö64er Loose 162%. 5proz. Russen V. Stieglitz 74. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86%. 5proz. Russen de 1864 97%. Russische Prämien-Anl. von 1864 248. Rassische Prämien-Anl. von 1866 252%. Russ. Eisen- bahn 228%. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98&. öproz. neue Spanier

-. 6proz. Türken 52. Wiener Wechsel 107.50. Hamburger Wechsel 35-fc. London, 26.August, Vm. (W. T. B.) Wetter: Regnerisch. (Anfangseourse.) Consols 92%, Amerikaner 92%, Italiener 67%, Lombarden 19%, Türken 52^, neue französische Anleihe 3% Prämie. London, 26. August, Nm. 4 U. (W. T. B.) Ccnso%s 92%%. Italienische öprozent. Rente 67^. Lombar- den 19&. öproz. Russen de 1822 94%. 5proz. Russen de 1864 97%. Silber t,0%. Türkische Anleihe de 1865 52Ir. öproz. Türken de 1869 64fc. 6proz Verein. St pr. 1882 92%. Doris, 23. August, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) 3proz. Rente 55.35, neueste Anleihe de 1872 88 55, Anleihe de 1871 85.25!;, Italien. Rente 68.70, Franzosen 796.23. Lom- barden 500.00, Türken —. , 26 * August, Nm. 3 U. (W. T. B.) Träge. Anleihe de 1872 88.65. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55.40. Anleihe de 1871 85.62%. Anleihe Morgan —. Italienische öprozent. Rente 68.65. Italienische Tabaks-Obligationen 4~8.75. Franzosen (gestempelt) 793.75, do. neue —. Oester. Nordwestbabn —. Lombard. Eisenbahn - Aktien 496.25. Lombardische Prioritäten 263.00. Türken de 1865 53.70, do. de 1869 328.00. Türkenloose 18625. öproz. Vereinigte Staaten - Anleihe pr. 1882 (ungest.) 1U6.31. Goldagio 8. Einzahlungen. Hannoversehe Diskonto nnd Wechslerbank. EineEinz. von 20 pCt. ist mit 40 Thlr. pr. Aktie vom 10. bis 15. Oktober er. in Berlin bei Riess & Itzinger und Oppenheim & Co. zu lei-ten. Marionhätte, Aktiengesellschaft bei Danzig. Die letzte Einz. von 25 pCt. ist bis zum 15. September er. an der Gesellschafts- kasse in Neufahrwasser zu leisten. Berliner Nordend Aktiengesellschaft. Die 2. Einz. von 30 pCt. ist mit 30 Thlr. pr. Aktie nebst 4 pCt. Zinsen vom 1. Juli er. ab bis 15. September er. an der Gesellscbaltskasse zu leisten. Subscriptionon. Chemnitzer Elsengiesserei, Aktiengesellschaft. Subskript, auf 250,000 Thlr. Aktien 4 200 Tblr. zum Paricourse am 28sten August er in Berlin bei Eduard Mamroth. Consolldirtes Braunkohlen - Bergwerk Marie bei Atzendorf. Subskript, auf 650,000 Thlr. Aktien ä 100 Thlr. zum Paricourse am 26 , 27. und 28. August er. in Berlin bei Robert Tüode & Co. und der Norddeutschen Grundkreditbank. Meissner Ofen- und Chamottewaaren-Fabrlk. Subskription auf 100,000 Thlr. Aktien a 100 Thlr. zum Course von 105 pCt. am 28. August er. in Dresden bei Bassenge & Co. und in Meissen auf dem Comtoir der Fabrik. Auszahlungen. Braunschweigische Ahtien-Gesellschaft für Jute und Flachs- industrie. Die Div. für das am 30. Juni er. beendete Geschäfts- jahr gelangt mit 12 pCt. oder 36 Thlr. pr. Aktie vom 1. Okto- ber er. ab in Berlin bei A. Paderstein & Co. zur Auszahlung. General- Versammlungen. 27. Sept Braunschweigische Aktien-Gesellschaft für Jute- und Flachsindustrio. Ordentl. Gen.-\ T ers. zu Braunschweig. 28. » Harpener Bergbau - Aktien - Gesellschaft zu Dortmund. Ordentl. Gen.-Vers, zu Dortmund, siehe Inserat in No. 200. Ausweise von Industrie-Gesellschaften Braunschweigische Aktien-Gesellschait für Jute- und Flachs- industrie. Die Bilanz pro ultimo Juni er. siehe Ins. in No. 200. Ausweise von Eisenbahnen. Magdcbnrg-Halberstäüter Eisenbahn. Die Betriebs-Resultate pro Juli er. siehe Ins. in No 2ü0. Cöln-Mindener Eisenbahn. Die vergleichende Uebersicht der Betriebs-Einnahmen pro Juli er. siehe Ins. ia No. 200. Usancen. Aktien - Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren nnd Zinkguss, vormals J. C. Spinn & Sohn. Der Erseheinungstag

der Aktien ist auf den 19. August a. o festgesetzt worden, mithin sind alle Engagements per 8 Tasro nac K gehandelt, am 27. d. M. zu reguliren. Die Stücke

nach Erscheinen _ . cke lauten ä 200 Ihlr. mit laufenden Zinsen ä 5 pCt. vom 1. April a. c. Berliner Produkten- und Handelsbank. Die Aktien sind mit 60 pCt. eingezahlt und zwar gehen die Zinsen: 40 pCt. vom 27. November 1871, 10 pCt. vom 30. Mai 1»72, 10 pCt vom 12. Juli 1872. F

3r«fcrateti:@^pebitioti t)f« jjfutfdjen Heidts~7*ln§ri«fr* «nJi ßontglirii Dreufnfdjrn öfaats-Antetger*: SBcrü«/ 33.

«©effentlidjeu

fjnfetate_iriramt_ati bte autorifirte Stnnoncen-gjjptbiticn öon Otu&plf ÜJloffc in ßerlin, Cetpffg, fjamburg, JTrank-- furt a. 4H., Breslau, |Jrag, HJiett, iitüiuben, Iturnberg, ötraßburg, Sürid) unb Stuttgart.

®tccFhrtcfc uttb Untcrfud)tmfi*3 = ®ad5ctu

©tcöEbricf« ©egen fcen 9!J7ilcf)päd)tcr Ärtlgeir auö #abcl* Will etwa 30 alt / mit fdjroarjcm ftkefen* unb ©cßnurrbart/ mittlerer ftigttri ift bie gcrid)tlid)e £aft megen 58erbad)t8 bc§ ©icb- ]tal)l8 bcfdftoffcn/ bcrfclbc aber biö jcjjt nicht ju ermitteln gemefett. p toerben baljcr alle Giuil* unb «Hitlitärbcbörben bcö 3n* unb 2lu8* lanbeö bierburd) erfueßt* auf benfelbcn Sicht ju l)flbcni ihn im 23c* «tunggfallc fcftjunebmen unb an uttfere ©cfättgniß 3nfpefiion ab* Jwn ju laffen. SBir pec|id)crn bie fofortige ©rftattung ber ent* ftebcnbeti 2luölagcn unb ben bcrcf)rlid)en 23ri)örbcn bcS 2lu8lattbc8 auch eine gleiche «JtcdftenriUfäbtigfcit. Suglcid) mirb jeber* nxlctier "Oft bem mufcntbaltöort bcö sbitger Äcnntnifi baff aufgcforbcrti ba* foft ber nädjftcn ©erid)t8 ober ^olijcibebörbe unocrjuglid) «ytittbei* ju machen. 45ratticitb«ffl/ ben 24. Sluguft 1872. königliche ”rii§gcrid)t§*Dcputation. ©er Hntcrfud)unggtid)tcr. cr unterm 9. Sluguft b. 3- u»ber ben Saglölmcr ^oljattttce »ctuegel, ßcinrifbö ©obni ju Sann crlaffcttc ©terfbrief mirb alS ct lcbigt jurüefgejogen. Jperefclb, ben 26 Sluguft 1872. könfglid)e«i 2lnit8gcrid)t. Slbtl)ctlung 1L es öffentliche «Borlabuttg. Sluf ©runb bcS «Eintrages ber •ftflücben ©taatbantraUldjaft ju 3-ranffurt a. D. Dom 18.3uli 1872 wo bcö 23efchlujj'c8 bed untcrjcidmctcn ©rricbtd uont 22. 3ult bed* mn 3abreö ift toiber: 1) ben ©eentann #crrmann Stöbert £err* ‘'9/ am 25 ©ejember 1849 ju ©ottbud geboren, 2) ben ©eemann TOich «ffiilbclm «ioft er, am 26. Sluguft 1848 3U ßoffom geboren,

3) bett ©ifengießer {yranj Jperrntann köblcr, am 23. «Rärj ju k-ranffurta.O.geboren, 4) ben Slrbeitcr 3ol)annHeinrich Stoadf, am 20. «Diai 1850 ju ©rofeßfa-u, kretd ©riinberg, geboren, 5) ben Berg- mann «Htajimilian ©uftao «Jtotter, am 15. «JÜtärj 1850 ju {yranffurt a. D. geboren, 6) ben Jpaudbicncr DScar SBilbelnt ©uftaö Benßleb, am 16. «fltai 1848 ju {yranffurt a. £ck. geboren, 7) ben Stubolob ©buarb Sllbert Seife, am 14. «Koocntbcr 1850 ju granfturt a. O. ge* boren, unb 8) ben ©arl Sluguft Heinrich »Jifcher, am 1. «Dtärj 1848 ju 9tcu*3ittau bei ©rfner geboren, bie Hntcrjucbung eröffnet morben, roeil ftc fich bent ©intritt in ben ©ienft bed ftebenben ^ecred ober ber ftlotte babuccb ju cntjicbcn gefueßt babett, baß ftc ohne ©rlaubniß entmeber bad Bunbcdgcbict Dcrlaffcn, ober nach erreichtem militärpfücbtigm Sllter fich außerhalb bed Bunbedgcbieted aufgehaltcn haben. §. 110 bed «ßrcußifcben unb §. 140 bed Bunbcd*©trafgt[eßbucbÄ, refpf §. 3 unb folg, bed ©efeßed 00m 10. Sfltärj 1856. ©a ber Slufcntbalt ber Slttgeflagten jur Seit unberannt ift, fo merben biefelben hicrburch ju bent ant 19. ©ejember b. 3., 35ormiftagö 9 Uhr, jum öffentlichsn münblicheti Bcrfahren oor unjetet kriminaftSlbtheilung tut hicftflfu ©ertdffdlofal ßogcttftraße Str. 6, 1 kreppe hoch, Simmcr Str. 26, anbcrauniten Termine mit ber Slufforberung oorgeiaben, in bcmfelbcn jur feftgefekten ©tunbe pünftlich ju crfcheincn unb bie ju ihrer Bertbcibigung* btenettben Betocidmittel mit jur ©teile jft bringen ober folcße bem (Sericht fo jeitig wor betn Termine anjujeigen, baß fie noch ju bcmfelbcn herbeigefdhafft merbtn fönnett. 3m fyallc bed Sludblcibend trlrb mit ber Hntcrfudjung unb ©ntfcbcibunq in contu- maciam »erfahren trerben. Beiaftungdjcugen ftnb jum Slubienjtermine nicht geloben roorben. ^raw^furt «. ben 14. Sluguft 1872. tföniglfcheS kreidgeriebt. Öerien*Slbtheilung.

©effenfliehe SBorlnbnttg. ©urch Bcfcbluß ber Siathdfammer bed untcrjcicbnctcn ©cricbtd Dom 14. b. ift auf ©runb ber Sltt* flagc ber bieftgen königlichen ©taatdanmaitfehaft »om 7. 3uni 1872 gegen nachfolgcnbe «Ucr|oncn, tocil ftc ficb bem ©intritte in ben ©ienft bed ftebenben ^ccrcd ober ber fylotte baburd) ju entliehen gcfud)t haben, baß fte bad Bunbedgebict ohne ©rlaubtttß oerlaiTen, ober nach erreichtem militärpflichtigen «älter fich außerhalb bcffclbcn aufgchalten haben, in ©entäßheit ber §§. 3, 4, 6 bed ©cfeßcd com 10. «Diärj 1856 unb §. 140 bed ©trafgefeßbuehd cotn 31. «Dtai 1870, bie Untcrfuchttng eröffnet: 1) ben 3ahann ©arl Slfchenhcitner, gcb. am 16. Slpril 1848 in «potdbam, ecangelifch; 2) ben ö'i'röittanb Sluguft Söilbclm Berge mann, geb. am 24. ©eptcnibcr 1848 in «Botdbam, ecatt* gelifd)/ 3) ben Heinrich ^ernttann ©ictrich, auch Beuß, gcb. am 8. ©eptember 1848 in «Hotdbant, fatholifch; 4) ben 3obann Jpeinrich ©rbing, geboren am 25. 3anuar 1848 in «Potdbatn, ecangelifch; 5) ben Bcmbarb {yerbtitanb frort* ner, geb. atn 2. ©ejember 1848 in ^Jotdbant, ecangelifch; 6) ben 3)105 Silhcltn Otto #ochgtäfc, gcb. atn 4 ©eptember 1848 in Botdbam, cuangclifeh; 7) bett S-heobor SBalbetttar kttnfcl, geb. am 16. 3»ni 1848 in «ßoltaca in SHußlanb, ortdangchörig in «J3otdbant, ecangelifch; 8) ben 3oftPh ftelis ßcctn, gcb. am 11. 3ult 1848 in Berlin, in Botdbant ortdangchörig, jübifch; 9) ben ©ntil Cdfar 3uliud Bohl, geb. itt Berlin am 26.©eptentber 1848, ortdangehörig in Botdbam, ecangelifch; 10) ben SUfreb 3cfcph Stöbert «Hidbter, geb. am 15 Februar 1848 in «pc^bam, ecangelifch; 11) bett ©arl Utitbrich f^erbinanb Stofe, geb am 20. 3anuar 1848 in Botdbam, ecangelifch; 12) ben ©arl fvrrmann Ddfar Sltüllcr* geb. atn 25. ptocember 1849 in Bctdbam, tcangclifd;; 13) ben Baul ©arl