1872 / 203 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

Ämägeric&t ©rilott. 3m girmcnrcgiflct beö Stüniglicfjcn ftrciögeridbtö ©rilon ift &oI» genbcö eingetragen morben: 9tr. 41. ©ie ftmna „Sllbcrt Stviipcv“ ift crlofdjen. 9tr. 46. ©ejcid&nung beö ftirmrmnbaberö: Seeleute ©ajtmfrtb 9iid)arb ßoljmann unb 3of«p^a» ge- borene Jböne. Ort ber 9ticbcrlaffung: ©rilon. ©rmdjnung ber &irma: »Jticbarö ßobmantt. Seit ber Eintragung: Eingetragen jufolgc ©erfügung öom 23. Slugufl 18/2 am fclben Sage. SIften über baö Utnncnregijler ©anb I. «Seite 270. Stau; ©cfretär.

Jpaubclärcgiftcr bet §?öntgltcfckcu &m§gmdjtö=®etmtatioii au ©roidj. 1) 3n unfer Cyirmenregijtct ift unter Str. 236 bie Öirma ßoui§ ©aber au SDtiilljeim a. &♦ Otuijc unb al8 beten Inhaber bet (Mcrberetbcftfccr ßouiö ©aber ju ©tülbefm a. b. Stubr atn~22. Slugujt 1872 eingetragen. 2) ©er ©erbereibejifeer ßouiö ©aber ju 9)lüll)cim a. b. Stubr bat für feine ju ©tülbcim a. b. Stubr beflebenbc, unter ber 9tr. 236 bcö f^irmenregiflerS mit ber jjtrma fiouiä ©aber eingetragene £anbelöntcbcrlaffung ben itaufmann £cinridb ©aber ju ©tülbeim a. b. Stubr als ©rofurijtcn bcflcllt, maß am 22. Slugujt 1872 unter Str. 67 bcö ©roftirenregtficrß »ermerft ijl. 3) 3»i unfer fprmenregijicr ijl unter Sir. 237 bie girma fi. ©lebacb ju ©ibcrbaufctt unb als beren 3nl)abcr ber Kaufmann ßebi ElSbacb ju Obcrbaufen am 22. Slugujt 1872 eingctraigen.

Sufolgc Slnmclbung ber ©etbeiligten ijl bie Siguibation ber auf* gelüjlcn £anbefßgefcHfd)aft sub girma ©ieper* fif SJlüttd) mit bcni ©ifcc in Söillig beenbigt unb bie gebaebte nur nod) alö Siquiba* tionöfirma fortgefübrte fttrma nunmehr gänjlicb erlofcpen. ©iefeS murtc am heutigen Sage bei Sir. 104 beö bei bem pieftgert Stönig- licbcn .§anbelögcrid)te geführten £anbelö* (@cfellfd)aft8*) Stegijlerb ein* getragen. ©rcfelb, ben 26. Slugufl 1872. ©er £anbelögeridbtö*©cfretär SnSboff. ©ei Sir. 54 bcö §anbclö* (©cfellfdjaftö*) Stcgiftcrö beö ^ieftgen Sböniglicben £anbclögcrid)tcö, betreffenb bie offene £anbel8gefellfd)aft sub {^irma 2öme. «%ck. SÖUlemfett mit bem ©ifee in SDtörÖ, mürbe auf oorfd)riftömä§ige Slnmclbung ber ©etbeiligten am heutigen Sage eingetragen, bajj ber ©iitgefcllfcbafter ©uflat» ^cllingcr, Slaufmann gu ©iörö, am 22. Slpril l. fjö. mit J,obe abgegangen, fomte bafj auf ©runb beb ©cfcüjcbaftööertragcö an ©teile beö ©erjiorbcncn, beffen Söittme Söil&elminc, flc b. ©allenbcr, §anbelöfrau in Skörö wohnhaft, in bie ©efcllfcbaft cingctretem unb ber iiberlebenbe ©titgcfellfchaftcr, Kaufmann Earl ©ibller-^oltfamp ju ©törö mobnbaft, jebod) im ©e* griffe, fein ©ontijil oon SJiörö nach SJi. ©labbad) ju oerlegen, allein jur Vertretung ber ©efellfcbaft unb jur 3dd)nung ber fttrina ber* felben berechtigt ijl; ferner bafi ber ®ig biefer ©efcllfcbaft unterm 15. Slugujt bö. 38. oon SWrö nach ©i. ©labbad) oerlegt, baö ©c* febäft in ©törö aber alö Smeignicberlagung ber ©efcllfcbaft beibebal* ten, tefp. bafc am befugten 15. bö. 2)ttö. eine Bmcignieberlaffimg in Sliörb unter bctfelbcn Birma 5£ßmc. «p. StBiUcmfcu erriebtet mot* ben iü. (Sccfctb, ben 26. Slugujt 1872. ©er £anbclechgcricbt8*@cfrctär Enöboff.

^jaiibclörcgiftev bcö iiöuiglidjcn Äcciögcvidcktö ju ©uiöburg. 3n unfer Bitmcnregijlcr ift unter Sir. 473 bie Birma ©aoib .föcrj ju ©uiöburg unb alß beren 3ubabcr ber .Kaufmann ©auib jpevg au ©nibburg am 27. Slugufl 1872 eingetragen. 3n unfer Birmenregifter ift unter Sir. 474 bie Birma 2Bül)dm Brütjiiugbauö gu ©uiöburg unb alö beren 3nbaber ber Kaufmann unb ©rtUofferrnciftcr Sßilbelm Br^bliitfibauß gu ©uiöburg am 27. Slugujl 1872 eingetragen. 3n unfer Birmenregifter ift tmtcr Sir. 475 bie Birma ©oücfmanu gu ©uiöburg unb alö beren Bnbabcr ber .Kaufmann unb ®cbrcincrmeiftcr 3r*bamr Jpeinricb ©rmfmann gu ©utöburg am 27. Slugujl 1872 eingetragen. ©ic unter Sir. 373 bcö Birmenrcgifterö eingetragene Birma 3«* liuö «Scbliittcrr gu ©uiöburg (Birmcninbaber: ber Kaumtann 3«* liuö ®cblüttcr gu ©uiöburg) ijl gclbjcbt am 27. Slugujl 1872. Jpanbdörcöiftcr bcö #011:glichen ÄtreiÖ0crid)tö ju ©utöburg*! ©ie Kontmanbitgcfcllfcbaft Äricno (So. bat für ihre 311 ©uiöburg beftebenbe, unter ber Sir. 172 bcö ©efeßfcbaftSregiftcrö mit ber Birma Ärtcttö S GTo. eingetragene JpanbeiSniebetlaffung bie Ebcfrau Kaufmann Slrie Kvicnö, Sliarta, gcb. ©roB gu ©uiöburg, alö Skofuriftin befteüt, mclcbeö am 27. Sluguft 1872 unter Sir. 159 beö ©rofurcnrcgijlcrö oermerft ifi.

35 c { a n u t nt a ch n tt g. Sluf bcöfuUftgc Slnmclbung 00m heutigen Sage unb rorgclcgtc ©efdbtinigung mürbe unter Sir. 703 bcö bieftgen ^anbelö (Binnen*) Stegiftcrö eingetragen ber in L Xricr molmenbc Kaufmann SDiicpcl ßoefer, melcber in ber ©emeinbe Völüingm eine Smetgnicbcrlaffung feineS gu Xricc bcjlcbenbett .§ckanbclöetabltffcmcntö errichtet bat, alö alleiniger 3nl)abcr ber Birma „©ebrüber Cocfcr''. ^aavbrüctctt, ben 22. Slugujl 1872. ©er ßanbgericbtö*®cfretär Klein. 35cfanntmachuttg. Sluf Slnmclbung 00m beutigen Sage, baB ber in ®t. 3obann mobnenbe Kaufmann ßoutö Köbl auö ber ^anbclögefeüfcbaft unter ber Birma „©ubcnfmffcc & Stöfyl“, mit bem ®ij}e in 0t. 3°* bann, peute auögefcbiebcn unb feinen Slntbcil an bem ©cfdjäft ncbjl Slftioen unb ©afjtocn feinem biöbcrigen ©iitgcfeUfcbaftcr Eugen ©ubenbbffer, ®eifcnftcber unb Kaufmann in ®t Johann, übertragen habe unb baB lejjtcrcr ba» fragliche ©efebäft für eigene Stecbnung unter ber Birma ©ubeuböffer'' fortfebe, bie Birma „©u&cnlmtfcc Sf Stöbl“ sub Sir. 163 beö bicjtgcn ^attbelö* (©e* fellfcbaftö») St^gijlcrö gelöfcbt unö ber k. ©ubenböffer alö 3nl)aber ber Birma //(S. ©ubcithöffcc^ unter Sir. 704 bcö Birmenrcgifterö eingetragen morben. NÄSaarbvücfctt, ben 26. Sluguft 1872. ©er ßanbgericbtö*®cfretär Kojler.

«Su&fjflffaüouctt, Slufgcbote; SSorla&imöcn u* bcrßl. [25801 35 c f a tt tt t nt a cb u tt g. ©er Koufurö über baö ©ermßgen ber £anbel8gcfcQfchbaft 3ungtiutnn S* ^Brinui^cc bier, ijl bureb reebtöfräftigen Slfforb beenbet unb bie Konfurfc über bie ©rioatpermßgen bet beibeu ©e* manfcbulbner 3«liuö 3rmgmann unb ©aul ©rinniber ftnb in Bolü« beffen cingefteUt motbcit. SBccolau, beit 24. Sluguft 1872. Königliches @tabtgertcbt. Erjlc Slbtbeilung.

[2364] Ocffcntlic&c 53orlabitiiB. ©er Sijcblcrmeijlcr ©uftao Udtttu bierfclbjl, Kocbftr^ mobn- baft, bat unterm 21. 3uni c. gegen ben Xifcblcttneijlcr Stfabmbc ein SlrrcÜgcfucb megen cincö §beilö feiner auö bem SBecbfel 00m 28. Slpril 1870 über 150 Xbalcr originirenben Borbcnmg oon 27 S'baler 28 0ilbergrofcbcn angebracht. ©ic Klage ifi cingcleitet, unb ba ber iefcige Slufcntbalt beö ©er*

[2559] föccfügung in ®acbcn beS 24tcbmacber8 J^einricb ®olban gu Branfenbcrg, Klägers, gegen ben ©iafcbtnenbcjlber ©eorg (Sdjmibtntattn gu Ernftbaufen ©crflagtcn, megen Bp^ cvu ng. ©cm ©erflagtcn mirb bie naebftebenbe Klage nebjt Slttlagc: ►Slm 13. 3uni 1860 habe ich laut ^anbfebein sub A.: A.

ck»2öir ju Enbe unierfcbrlebenen befdheinigen hiermit, baB tot Heinrich @olban auö Bmnfenberg ein Kapital oon #unbcrt unb fünfglg Xbaler ed. gu fünf ©rogent, an unö auögcllcbm bat, meicbcS pon mit ,unb meiner B'tau Siamcnö*Untcrfcbrtft beglaubigt mirb. Ernftbaufen, ben 13. 3tmi 1860 unb jiebett. ©eorg ©ebnubttnann, ©opbic ©cbmibtmann;«« bem ©erflagten bie ©umme oon 150 Xplr. gegen oerfproebene 5pEt. ginfen baar bargclieben, unb flehen btc gtnfcn ieit bem 13. 3«»i 1871 gurücf. ©ec Verflagte bat fiep auömciölicb ber ©efebetntgung unter ß.: PH »»©er 3Jiafcbinenbefi|§er ©eorg ©ebnübtmann oon bier, batficb 00m 12. auf ben 13. heimlich imn hier entfernt unb biö beute noch nidbt micber Auri'nfgefcbrt. Ernfibaufcn, am 31. 3»lt 1872. ©er ©Ue*©ürgermetjler (geg) ©cbmicbcr.*« mit pintcrlaffung oieler ©cbulben am 12.3iili biefeS 3ab«ö beim* lieb entfernt, nadpbem er oorber fein ©ich» Söagen :c. oerftlbert, auch bie Brüchte auf betn palm an feine ©cbmiegermuttcr, bte SBittmc beö Eonrab ©eper gu Ernfibaufcn, für 400 31)Ir. Per* fauft bat.« »3n Entfiebung ber ©üte flage ich mit ber ©itte: »ben ©crflagtcn gur galjlung ber libellirtcn 150 3^plr. ncbjl gtnfcn feit bem 13.3uni 1871 unterm KoftcnerfaBe fcbulbtg gu erfennen, unb benfelbcn, ba beffen ic^igcr Slufcntbaltöort unbe- fannt ijl, edictaliter gu laben.« , »©emetö trete ich bureb bte Urfunbe A. unb Eib an. ©obantt bitte ich auf ©runb ber ©efebeinigung B. unb bcö oben ©orgcjlell* ten, monacb ich megen meiner Botberung gcfäbrbet bin: ©cn bei ber SBittmc beö Eonrab ©eper gu Ernftbaufen noch auöftebenbcn Kauffcbilling oon 4002:blr. oorfovglicb mit Slrrcfl gu beftriefen. ©ureb ©oUmacpt unter C. legititnire ich meinen Slnmalt. (flej.) Stucg.«

hiermit, ba er ficb befdjcinigtertnaBcn heimlich oon Jpaufc entfernt, öffentlidb mit berSlußagc mitgetbcilt, fiep auf bicfclbe imXevmU ben

VUUy'U V l| tVV ttlC/ClIvv [Uyvt iltU/V v* 1 iittv v»* »«» *•••*» * 0 v . »•»- - ' limmt unter Slngabe oon ©c* unb ©cgenbemciSmittcln bet ben Kecbtönacbtbcilcn gu erflären, baB nicht ober nicht beilimnit gclcug* icte Sbatfaibcn alS gugeflauDcn erachtet, nicht oorgcfcpuBte Emreben tuögcfiblojfen, Urfunben für anerfatmt angeicPcn merben. Verlegung )cö feertninö finbet ohne guRinunung bcö Klägers nur einmal jtatt

unb merben ade meiter etgepenbe Verfügungen nur bureb Sfnfcplag am ©eriebtöbrett befannt gemacht. , _ , , gugleicb mirb ber erbetene ©icberbeltöarrcfl auf Klägers ©tfabt unb "KoRcn erfannt unb unter gufertigung einer Slbfcbrift ber Klag ohne Slnlagcn an bie SBittmc beö Eonrab ©eper gu ErnRpattfen biefei

ler

bie Shtögablmtg ber oott ihr beut Vertagten angeblich - - **■ "'■■■*■ rung oon 400 Sf.plr. bis gut #öbc ber eingeu«umi «ui* ginfen unb KoRcn bei ©träfe hoppeltet gaplung

beruna nebR unterjagt. 3Rarburg, am 5. Sluguji 1872. Königliches KrctSgericbt. ErRe Slbtbeilung KrauSpaar.

[2582]

iOPfctfdSjlcfsfepe unb Starggrb^ofeuer Eifenböbn. ©ic fenlofung ber am 1. Oftobcr er. fallieren 5inÖCOUpOnS 3U ben ©rioritätS-D&ligationen Littr. E. unb F ber Oberfcplejtfcpcn unb Itcr, Ilter unb lilter Emifjion ber ®targarb-©ofencr Eifenbapn finbet Ratt in ben VormittagSRunben von 9 bis 12 UPr mit SluBnaPme ber ©onn* unb BchRtage

.in SBrcÖlau unb 5üatibov bei unfern 3ckauptlaffcn vom S«. vom fl. biö *5. öltobcr er. a) in SÖcrlin bei ber .Kaffe ber ©iöcDittosScfellfcJjaft, bi in ©tettin bei bem ©anfbaufe ®. Slbel j««*«., in ©rcöben bei bem ©anfbaufe ©ebrüber ©uttentag,

©eptember er. ab täglich unb

3* Bvcnöborf,

d) in ücipaig bei bem ©anfbaufe B'tmac & ©o«ip v e) in £ckchntuovcr bei Der «provinjials.©iöconto*@cfcllföbaft Hannover, SJr. f) in Hamburg bei ber Sfcorbbcutfcpen ©auf. g) in Bremen bei bem ©anfbaufe ©cbulljc K SEßolbc, h) in ©öl» a. bei bern 21. ©chaafha»f««fef)en SBattfvercin. i) in a * SW» l' ci öem ©anfbaufe SW. 21. von Wotpfcbilb ©ohne. k) in ©armftabt bei ber SBanf für J^atibcl unb 3ubuftrie. l) in Stuttgart bei ben Herren 2ckfl«u«t K ch£omp. unb m) in SOlüncpcn bei ber SBatjcrifcbon «Öereiuöbanf. ^ _ . ^, r . . ©ie ginöcouponS ftnb mit einem vom ©räjentanten ober ©ejiber unterfcbrtcbcncn, nach Kategorien ber Obligationen georbneten, ginScouponS erfolgt nur bet unfercr ^auptfaffe

bie ©tiicfgabl unb ben ©clbbctrag angebenben ©ergeiebniffe gur SiealiRrung gu bringen. ©ic Einlösung bet bereits früher fällig gemefenen, aber noch nicht verfaaenen

bicrfelbR.

©ebriftmeebfet unb ©clbfcnbungen finben für bie ©aucr ber ad 2 benterften geit niept Ratt. ©rcölau. ben 24. Sluguft 1872. . _ bev ©berf^lctt^dbcn

A. 1048]

S8crfcpic8enc ©cfanntmaeputtöcn. fBefanntmacbiing«.

2§om ah fcH ein ftöbtiftittb Ruvt&vfaeftet flcbtlbct upctbcm Siir fcaffdbc ncktrb ein tiid^tiger ®itis \ent, tnelcber einem ©rebefter bereite bor^effniibcn nnb im Stnnbe ift, otnobl bei ©^etn, o(ö bei ch£oncertcn gu bm^iren, öefn^t^ Stabere 2tuös 'nnft ertbeiJt bie unterfertigte Stelle^ Setnevbntiocu um fciefc BteHe mit ttn^^be ber ©ebaitbfurbermiö fbniten bib gum !♦ ©ftober er. dbriftlid^ unter S3cileGiutß non ^^ttauiffen über bie beHangte ©ualififa' ion bei ber unterjeieftneten ®teÜe ein^ercid^t merben. .^omüiira. ben 1®. 3nli 189«. SBür ger meiftcr * fHmt. (f, 185/vm.) 21. ®ct,leugnet-. Streite 23eilage

flagten ®. Siabntfe unbefannt iß, fo mirb biefer bitrbureb öffentlich aufgeforbert, in bem gur Klagebeantmortung unb mcitem ntünbltcben ©erbanblung ber 0acbe auf ben *♦ SXoocmbco 183«, föoomittagö *l Ubr, oor ber untergeiebneten ©cricbtö*©cputation im 0tabtgcricbtögebäube, Bübenflrajje Sir.59, gimmer Sir. 98, anflcbcitben Xcrmin pünftlicb gu erfdheinen, bie Klage gtt beantmorten, etmaige geugen mit gut @telle gu bringen unb Urfunben im Original cingurctcbcn, inbem auf fpätcre Einreben, melcbc auf Sbatfacbcn beruhen, feine 9iücf|tcbt genommen locrbcn fann. _ , Erfcbeint ber ©cflagtc gut bejlimmtcn ®tuube ntebt, fo merben bie in ber Klage angeführten Sbatfacben unb Urfunben auf ben Sintrag beö Klägers in contumaciam für gugejlanben unb anerfannt eradbtet, unb loaS ben Siechten nach barauS folgt, mirb im Erfennt* itiB gegen ben ©cflagtcn auSgefprocbcn merben. 35crliit, ben 25. 3uli 1872. Königliches @tabtgericbt. Slbtbeilung für Giotlfacben. Kommlffion 8 für ©agatellfacbcn. Eggebrecbt.

SJctloofung, ^inöjnpluttö u. f. 1». vorn offeiilliepcit papieren* [2581] 23cfanntmad)ung. Von ben ^vicblacnbcr ^vciöobii^ationcn fmb naep bem 3:ilgungSplan folgenbe SlpointS: ») auö ber 1. ©miffion gcinap «Prioticgium 00m 9* «ftober 1864: Litt. B. Str. 75 ä 500 Xplr 500 3:plr. » C. » 8. 19. 24. 59. 108. 110. 122. 132. 165 unb 184, 10 ©tftef ü 100 §plr 1,000 3plr. » D. » 67. 107 unb 184, 3 ©tücf a 50 3plr... 150 3plr. Ii) auö ber II. ©miffton gemäR Privilegium vom 8* mai 1865: ©ämmtlicpc noch im EourS befinblicbe Obligationen, nämlich: Litt. A. Sir. 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 9. 10. 11. 13. 14, 12 ©tücf h 1000 3:plr 12,000 §&Ir. » B. » 1. 2. 4. 5. 6. 9. 10. 12. 14. 16. 17. 18. 19 unb 20, 14 ©tücf ä 500 Sblr. 7,000 Ü&lr. » C. » 1. 2. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 13. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 36. 39. 40, 34 ©tücf ä 100 £blr 3,400 » D. » 2. 3. 4. 5. 7. 8. 10. 11. 12. 14. 15. 16. 17. 18. unb 19, 15 ©tücf ä 50 Xplr 750 3l)lr. c) auö ber fl 11. ©miffion genta# Privilegium vom A3. 3uni 1866: Litt. D. Sit. 3. 4. 10. 11. 13. 16. 17 unb 18, 8 ©tücf ä 50 Xblr. 400 3blr. bepufS beten SImortifation auSgelooft unb merben bi«mit jum fl. Januar 189» gefünbigt. ©ie Sluögablung beS Siennmertbö biefer Obligationen mirb gegen Stücfgabc berfelben mit ben baju ge- hörigen gtnöcouponS am *. 3anuar 1898 bei ber Äreiö= Komntunalfaffe picrfelbft, bei bcni ©anquicr 9*atftan 3acob in Üönigöbcrg unb bei bem ©anquier SOlattcr ©oltn in SBcrlin, Unter ben ßittben Sir. 11, erfolgen. Vom 1. 3anuar 1873 hört bie Verginfung auf unb merben bei fpäterer ©räfenttrung ber auSgclooftcn Obligationen bie fcblcnbcn EouponS oom Kapitalmertb abgegogen. Von früher auSgclooRcn Obligationen ftnb biSper folgenbe ©ointS niept erpoben morben: A. Von ber gutn 1. 3^ftuar 1870 gefüttbigten 3. Emifjion: Littr. C. Sir. 33 über 100 §blr. B. Von ber ginn 1. 3amtar 1871 gefünbigten 1. Emiflton: Litt. B. Sir. 48 über 500 3blr. » C. » 2, 6-i unb 77 über je 100 3:btr. » Lck. » 93, 163 unb 187 über je 50 Xplr. C. Von ber gum 1. 3«»mar 1872 gefünbigten I. Emifjion: Litt. C. Sir. 31. 99. 100. 101. 103. 104. 163. 164. 166 über ie 100 Splr. » I). » 50. 68. 81. 106. 126 über je 50 £plr. II. Emifjion: Litt. A. Sir. 15 über 1000 Xblr. » C. » 37 * 100 Stblr. » D. » 9 » 50 Sblr. III. Emifjion: Litt. C Sir. 15 unb 39 über je 100 jplr. ©ic 3nbabcr biefer Obligationen merben micberbolt an beren fcplcunigc'Einlöfung erinnert, ba ihnen mit jebem Jage neue ginö* ücrlufte cntjicben. ©omitau, ben 25. Sluguft 1872. ©aö BinattjsÄomite bet* ftättbifcfmn Äreiövct’trctuug bcö ilvcifcö Bttcblatib in ©ftpr. D. von ©ottberg.

M 863.

3 tb e it e Beilage pn ©eutfe^en ^ ^n^eiger unb ^öitiglid) ^3reugifd;en 6taatl * 5lnjcigct.

©onnerRag, ben 29. SluguR

1893.

S

Produkten- unaJ Wanrcn-BSm. Berlin, 28. August. (Amtliche Proisfeststellun,, von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus au. Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten YVaaren- und Produfc tenmakler.) Weizen pr 1000 Küogr. loco 79 —h9 Thlr. nach Qualität, gelber 78—88 Tlilr. nach Q,nal. bez., gelber: pr. diesen Monat ä 95 ~ tober vember Gek * _ "’1 ge- fordert, pr. diesen Monat 53^ ä 53 bez., September - Oktober 53£ a 52tr bez., Oktober-November 53£ ä 524 bez., November- Dezember 53 3 g ä 53 bez., April-Mai 1873 53fc a \ bez. Gek. 8000 Ctr. Kündigungspreis 5i4 Thlr. pr. 1000 Kiiogr. Gerste pr. 10LU Kiiogr. grosse 47 58 Thlr. nach Qual., kleine 47 -58 Thlr. nach Qualität Haler pr. HKX) Küogr. loco 3S%—491 Thlr. nach Qualität, pr. dieson Monat 45 bez., September-Oktober 45^ bez., April- Mai 1873 45f bez. Roggeuraehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kiiogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. dieson Monat 7 Thlr. 27', Sgr. bez., August-Sep- tember 7 Thlr. 22 Sgr. G., September - Oktober 7 Thlr. 21 a 20! Sgr. boz., Oktober-November 7 Thlr. 20\ Sgr. bez., No- vember-Dezember 7 Thlr. 2 J Sgr. bez. Gekündigt 1500 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. 27! Sgr. pr. 100 Kiiogr. Erbsen pr. 1000 Kiiogr. Koehwaare 50—56 Thlr. nach Qual., Futterwaare 45- 49 Thlr. nach Qualität. Rüblil pr. 100 Kiiogr. ohne Fass loco 23k Thlr., pr. diesen Monat 22% Thlr., August - September 22% Thlr., September- Oktober 22% a % bez., Oktober - November 22| a % bez., No- vember-Dezember 23J£ ä 23 boz., April-Mai 1873 23% bez Leinöl pr. 100 Kiiogr. ohne Fass loco 27% Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kiiogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14% Thlr., pr. diesen Monat 13% Thlr., Augu j t-September 13% Thlr., Septem- ber-Oktober 13% ä % bez., Oktober - November 13-& 4 % bez., November-Dezember 13% bez., Dezember-Januar 13%§ bez. SpLrituu pr. 100 Liter 4 100 püt. 10,000 pd mit Fass pr. diesen Monat 24 Thlr. 4 23 Tblr. 27 Sgr. 4 24 Thlr. bez., August-September 22 Tblr. 8 4 14 Sgr. bez., Septomber-Okto- ber 19 Thlr. 21 4 27 Sgr. bez., Oktober-November 18 Thlr. 14 Sgr. Br., November- Dezemt'or 18 Thlr. 14 4 Sgr. hez., April- Mai 1873 18 Thlr. 7 4 12 Sgr. bez. Gek. 100,000 Liter. Kündigungspr. 24 Thlr. Spiritus pr. 1U0 Liter 4 100 pOt. •— 1 ',909 pCt. ohne Fass loco 24 Thlr. 10 Sgr. 4 23 Thlr. 25 Sgr. bez., ab Speicher 24 Thlr. 4 23 Thlr. 25 Sgr bez. Weizenmehl No. 0 12% 4 11%, No. 0 u. 1 11% a 10% Roggen-

Petroleum steigend,

mehl No. 0 8% 4 7%, No. 0 Brutto unversteuert inkl. Sack.

1 7% 4 pr. 100 Kiiogr.

I9aeiKig, 28. Angust. (Westpr. Ztg.) Weizen loco fast ganz geschäftslos. Der kleine Umsatz von 160 Tonnen wurde zu ansserst matten Preisen verkauft. Auch die Zufuhr frischen Weizeus war klein. Bezahlt wurde für: röthlich 132—33pfd. 83 Thlr , hochbunt glasig alt 128pfd. 84% Thlr. Regulirungs- preis ftir 126pfd. bunten lieferungsfähigon 83 Thlr. Termine schwach geboten. Auf Lieferung 126ptd. bunt pr. Angust 84% und 84 Thlr. bez., 84 Thlr. Br., pr. August - Soptember 80% Thlr. bez., 81% Thlr. B., pr. September-Oktober 78% Thlr. bez., pr. April-Mai 76% Thlr. bez., 77 Thlr. Br. Rogg* n loco gänzlich geschäftslos. Regulirungspreis 120pfd. iieferungs- fähigen 47 Thlr., tnländ. 49% Thlr. Termine ohne Umsatz. Auf Lieferung l*20pfd. pr. September - Oktober 47 Thlr. Br., 46% Thlr. G., pr. April - Mai 51 Thlr. Br. Gerste loco er- reichte für frische 105—6pfd. 41 Thlr., grosse 113pfd. 45 Thlr. Hafer loco frischer 3 S % Thlr. bez. Erbsen loco alte Koch- waare mit 43 Thlr. bez. Rübsen loco Rogulirungspreis 98 Tblr. Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. Spiri- tus loco nicht zngefiihrt. Petroleum loco pr. 100 ab Neu- fahrwasser 6% Thlr. bez., pr. September 6Ya Thlr., pr. Ok- tober 6%§ Thlr. Gd. Steinkohlen loco pr. 40 Hekt. doppolt- gesiebte Nuss- 29 Thlr. bez. Schott. Masch. 29 Thlr. bez. Stetdln, 28. August, Nm. 1 U. 38 M. (T. D. des Staats- Anzeigers). Weizen 70 84, August 82%, August-September 81%—81, September - O&tober 78%—78%, Frühjahr 76%—76% bez. Roggon 47—53, August-September 50, September-Oktober 50% bis 50%, Oktober-November 51 %—50%, Frühjahr 52%—52% bez. Rüböl 22% Br., Angust 22% Br., September-Oktober 22% bez. u. Br. April-Mai 23% 11 r. Spiritus 23%, August 25—25%, August- September 23—23)i% bez., September-Oktober 19% bez. u. Gd., Frühjahr 18%—18:^ bez. Po»«!», 28. August. (Pos. Z.) Roggen (pr. 20 Ctr.) Kiin- digungspreis 54. pr. August 54 , August-September 52%, Sep- tember-Oktober 52, Herbst 52, Oktober - November 51%, No- vember-Dezember 51%. Spiritus (mit Fass) (pr. 100 Liter «=■ 10,000 pCt. Trolles). Kündigungspr. 23%. Gekündigt 20,000 Liter, pr. August 23%, September 21%, Oktober 18%, November 17%, Dezember 17%, Januar 1873 —. Brfßlan, 28. August. Nachmitt. 1 Uhr 53 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter a 100 pCt. 24 Thlr. Br., 23% Gld. Weizen, weisaer 230—266 Sgr., gelber 230—248 Sgr. Roggen 167 181 Sgr. Gerste 130 145 Sgr. Hafer 116— ’20 Sgr. pro 200 Zollptund = UO Kilogramm. Mafrtlefmrg;, 28. August. (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis 81 Thlr. Roggen 54 -58 Thlr., Gerste 54—64 Thlr., Hafer 47 51 Tblr. pr. 2000 Pfd. Kartoflelspiritus: Locowaare niedriger, Termine flau und weichend. Loco ohne Fass 24% Thlr , pr. August geschäftslos, pr. September 23 a 22% Thlr., pr. Oktober 20% Thlr., pr. Novembor 18% Thlr., pr. Dezember 18% Thlr. pr. 10,(XX) pCt. mit Uebernahme der Gebinde a 1% Tblr. pr, 100 Liter. Rübenspiritus weichend. Loco 21% Thlr., September 20% Thlr. G. CNIKn, 28. August,, Nm. 1 U. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wotter: Veränderlich. Weizen fester, hiesiger loco 7.25, fremder loco 7.15, pr. November 7.10%, pr. März 7.5%, pr. Mai 7.7%. Roggen unverändert, loco 5, pr. November 4.23, pr. März 4.2ch 7 , pr. Mai 57 6 „. Rüböl behauptet, loco 12®/m pr. Oktober 127i», pr Mai l2 3 /m* Leinöl loco 13%. Mambtarft, 28. August, Nm. (W. T. B.) Gotreide- markt, Weizen und Roggen loco flau, auf Termine fest. Weizen pr. Aug.-Sept. 127ptd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 159 Gd., pr. Soptember - Oktober 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. ßco. 154% Gld., pr. Oktober - November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 151 G., pr. Nov.-Dezbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Beo. 149 G. Roggen pr. August- Septbr. 1000 Kilo netto in Mk, Beo. 97 G., pr. Septbr. Oktober 1000 Kilo netto in Mk. ßco. 97 G., pr. Oktober - November 1000 Kilo netto in Mk Beo. 98 G., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 98 Gld. Hafer fest. Gerste flau, Rüböl still, loco und pr. Oktober 23, pr. Mai 23%. Spiritus umsatz- los, pr. 1(K) Liter 100 pCt. pr. August 18, pr. Oktober-No'-ember 15%, pr. April-Mai 15 preussische Thaler. Kaffee ruhig, Um- satz 4000 Sack. Petroleum steigend, Standard whito loco 12% Br., 121 G., pr. August 12% Gd., pr. September-Dezember 12% G. YVetter: Schön.

Bremen, 28. August. (W. T. 1 Standard white loco 18 Mark 70 Pf. Amsterdam. 28 August, Nm. 4 U 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen unverändert. Roggen loco unverändert, pr. Oktober 178, pr. März 184%. Raps pr. Oktober 399 Fl. Rüböl loco 41, pr. Herbst 40%, pr. Mai 41%. Wetter: Schön. Antwerpen, 28. Angust. (W. T. B.) Getreidemarkt geschäftslos. Petroleuramarkt (Schlussbericht). Raffinirtes, Type weiss, loco, pr. August und pr. September 46%bez., 47 Br., pr. Oktober 47 bez., 47% Br., pr. September - Dezember 47% bez. u. Br. Steigend. London, 28. August, Nm. (W. T. B) Getreidomarkt. (Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 19,810, Gerste 1040, Hafer 11,120 Qrtrs. Sämmtliche Getreidearten eröffueten fest, aber ruhig zu äussersten Montagspreisen. Wetter: Schön. fljondon, 28. August. (W. T. B) Getreidemarkt (Schlussbericht.) Sämmtliche Getreidearten schlossen ruhig, aber fest zu letzten äussersten Montagspreisen. Glasgow, 28. August. Roheisen, mixed Numbers War- rants 126 Sb. bis 126 Sh. 6 d. lielth, 28. August (W. T. B9 Getreidemarkt. (Y r on Cochrane, Paterson & Comp) Fremde Zufuhren der Woche: Weizen 1883, Gerste 21, Erbsen 482 Tons. Mehl 1415 Sack. Weizen fest, 1 Sb., Gerste 1 Sh., Hafer 6 d. theurer, an- dere Artikel unverändert. Atlverfiool, 28. August, Vrn. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ballen. Fest. Tagesimport 6090 B., davon 20OJ B. amerikanische. Liverpool, 28. Angust,Vm. 10U. 45M. (W. T.B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 12,000 B. Gute Frage, Preise fest. Tagesimport 4435 Ballen, davon 2292 B. amerikanische. Schwimmende fest, Orleans September-Verschiffung 10%, ame- rikanische aus irgend einem Hafen 9% d. (Liverpool, 28. August, Nm. (\\\ T. B.) Baumwolle (Schlussbericht). 15,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 Ballen. Volle Preise. Middl. Orleans 10%, middling amerikanische 9%, fair Dhol- lerah 6%, middl. fair Dhollerah 6%, good middl. Dholierah 5%, middl. Dhollerah 5, Bengal 4%, new fair Oomra 7%, good fair Oomra 7%, Pernam 9%, Smyrna 8, Egyptiscbe 9%. Orleans nicht unter good ordinary Oktober-November-Ver- schifiüng 9%, Upland desgl. 9%, Upland November-Dezcmber- Verschiffnng 9% d Pari», 28. Angust, Nm. (W. T. B.) (Produktonmarkt.) Rüböl ruhig, pr. August 89.00, pr. September - Dezember 90.50, pr. Januar-April 92.50. Mehl fest. pr. August 66.25, pr. September- Oktober 62.75, Novembor - Februar 60.00. Spiritus pr. August 49.50. Wetter: Bewölkt. Wew-lforh, 28. August, Ab. 6 U. (YV. T. B.) Baumwolle 21% Mehl 7 D. 10 C. a D. C. Roth er Frühjahrs weizen D. C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. ?3, do. do. in Philadelphia do. 22. Havanna-Zucker No. 12 9%.

Fond»- und Actien-BSr»e. Brefilan, 28 August, Nm. 1 U. 53 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers. ) Schlesische 3%proz. Pfandbriefe 85% Gld., do. Rentenbriefe 96 Br. Oesterreichische Banknoten 92 bez. Kuss. Banknoten 82 bez. Oberschles. Stammaktien Lit. A. n. 0. 218% Br. Oder-Uler-Bahn-Stammaktien BresL-Schweidnitz- Freiburger Stammaktien 140 Br. 4%prozent. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 99% Br.; Lit. H. 99% Br. 5proz. von 1869 101% Br. Warschau-Wiener Stammaktien —. Günstig. Frankfurt a. ML, 28. August. (W. T. B.) Kreditaktien steigend. (Anfangseourse.) Amerikaner 96%. Kreditaktien 369%. 1860er Loose —. Franzosen 362%, do. neue —. Galizier —. Lombarden 227%. ^Uberrente 65%. Franz. Rente —. Nord- westbahn —. Elisabethbahn —. Unionbank —. Deutsch- österr. Bank —. Halm’sche Effektenbank —. Frankfurt a. ML., 28. August, Nm. 2 U. 30 M. (W. T;- B.) Fest. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87%. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 92%. Wiener Wechsel 106%. Franzosen, alte, 363. Franzosen, neue, 265%. Hessische Ludwigs bahn 184. Böhmische Westbahn 268%. Lombarden 228%. Galizier 260%. Elisabethbahn 270%. Nord- westbahn 233%. Elbthal 198. Gotthardbahn 110%. Oherhessen 88%. Albrechtsbahn-Aktien 190, do. Prioritäten 87. Oregon 60%. Kreditaktien 369%. Bayer. Prämien - Anleihe 112%, do. Militär-Anleihe 100%. Neue Badische 102%. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 90, do. nicht vollbez. 91%. Russ. Bodenkredit —. Neue Russen 90%. Türken 51%. Silberrente 65%. Papierrente 60%. Minden-Loose 97%. 1860er Loose 94%. 1864er Loose 162%. Ungar. Anleihe 81%, do. Loose 116. Raab- Grazer Loose 85%. Gömörer 85%. Buudesanleihe 100%. Ame- rikaner de 1882 96%. Darmst. Bankaktien 521. Meininger B. 165. do. neue 156. Schuster Gewerbebank 143. Süddeutsche Bouenkredit —. Deutsch-österreichische B. 130%. Italienisch- deutsche Bk. 125. Franco-holländ. B. —. Franz, ital. B. 103 Central - Pfandbriefe 98%. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 178. Brüsseler Bank 112. Berliner Bankverein 144%. Leipziger Vereinsbank 106%. Frankfurter Bankverein —, do. YVeclis- lerbank 118. Centralbank —. Antwarpener Bank 110%. Englische Wechsler bank —. Baltischport 88%. New-Yorker 6proz. Anleihe 95%. South Eastern 71%. Kontinental-Eisen- bahnaktien 120%. Hahnsche Effektenbank 144. Wiener Union- bank 294. Frankfurter Baubank 109%. Frankfurt a. ML., 28. August, Ab. (W. T. B.) Schluss besser. (Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96-fr, Kreditaktien 366%, pr. Mitte Septbr. 366%, 1860er Loose 94.fr, Franzosen 362, pr. Mitte Septbr. 363%, Galizier 260%, Lombarden 227%, pr Mitte Septbr. 228%, Silberronte 65-fr, Papierrente —, Elisabethbahn —, Oberhessen —, Meiningor Bank —, do. neue —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank —, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose —, l^xmnzial-Diskonto Gesellschaft —, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank —, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-ital. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank 109%. Iflantbarft-, 28. August, Nm. (W. T. ß.) Fest. (Schlusscourse.) Preuss Thaler —. Hamburger St Pr. Aktien 96. Silberrente 66. Oesterr. Kreditaktien 317%. do. 1860er Loose 94%. Franzosen 770. Raab-Grazer Loose 85. Lombarden 488. Ital. Rente 66%. Voreinsbank 123%. Kom-

Albrechtsbahn

Leipzig, 28. August. Leipzig-Dresdener 252 bez. Magde- burg-Leipziger Lit A. 258 G.; do. Lit. B. 103 bez. Thüringische 158 bez. Anbalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 123 G. 28. August, Milt. (W. T. B.) Die soeben ver- öffentlichte halbjährige Bilanz der österreichischen Kredit- anstalt ergiebt einen Reingewinn von 4,232,116 Fl. 28- A ugust (W. T. B.) Fest und belebt (Eroffn.-Course.) Kreditaktien 348.30, Lombarden 213.50, Napoleons 8.73. Wien, 28. August. (W. T. B.) Sehr lebhaft. (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 344 20, Franzosen 339.00, 1860er Loose 103.70, 1804er Loose 148.75, Galizier 244.50, Anglo- Austnan 326 25, Franco-Austrian 125.75, Unions- bank 273 50, Maklerbank 170.75, Arbitragebank 251.00, Nord- westbahn —, Italienisch - österreichische Bank —, Lombarden 212.20, Albrechtsbahn 178.25, Silberrente 71.70, Napoleons 8.73%. Wien, 28. August (W. T. B.) Sehr fest. (Schlusscourse.) Papierrente 66,25. Silberrente 71.40. 1854er Loose 95.10. Bankaktien 876.00. Nordbahn 208.20. Kreditaktien 343.30. Franzosen 336 50. Galizier 244.25. Kasobau-Oderberg 193.10. Pardubitzer 183.50. Nord westbahn 217.50, do. Lit. B. 186.50. London 109.75. Hamburg 80.70. Paris 42.70. Frankfurt 92.30. Amsterdam 90 70. Böhmische Westbahn ‘251.00. Kreditloose 190.00. 1860er Loose 104.20. Lombardische Eisenbahn 212.70. 1864er Loose 148.75. Union- bank 273.50. Italienisch - Österreich. Bank 118.25. Arbitrage- Bank 251.00. Anglo-Austrian 325.00. Austro-türk. 118.50. Na- poleons 8.71%. Dukaten 5.28. Silbercoupons 108.25. Elisabeth- bahn 255 50. Ungar. Prämienanleihe 108.50. A. 178.50, do. Prior. 95.10. Rndolpbbahn —. Wien, 28 Angust. (W. T. B.) Wochen - Ausweis der österreichischen Nationalbank: Notenumlauf 310,346,580 FL. Zunahme 5,353,270 Fl, MetaHschatz 125,635,708 Fl., Zunahme 276,000 Fl , in Metall zahlbare Wechsel 24,613,884 FL, Ab- nahme 180,536 Fl., Staatsnoten, welche der Bank gehören, 1,924,554 Fl.. Abnahme 41,720 FL, Wechsel 140,175,115 Fl, Zunahme 4,721,407 Fl., Lombard 29,439,OCX) Fl., Abnahme 264,700 Fl., eingelöste und börsenmässig angekaufte Pfand- briefe 4,288,133 FL, Zunahme 9000 Fl. Ainaterditn*, 28. August, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai - November verz. —. Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 60%. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 65. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64%. Oesterr. 1860er Loose 572. Oesterr. 1864er Loose 162. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86%. 5proz. Russen de 1864 97%. Russische Prämien-Anl. von 1864 —. Russische Prämien-Anl. von 1866 253%. Russ. Eisen- bahn 228%. 6proz. Ver. St pr. 1882 98%. 5proz. neue Spanier 6proz. Türken 52%. London, 28. Angust, Vm. (W. T. B.) Wetter: Schön. (Anfangseourse.) Consols 92%%, Amerikaner 92%, Italiener 67%, Lombarden 19%, Türken 52-fr, neue französische Anleihe 37. & 4 Prämie. London, 28 Angust, Nm. 4 U. (W. T. B.) In die Bank flössen heute 42,000 Pfd. Sterl. Consols 92% Italienische 5prozent. Rente 67%. Lombar- den 19%. 5proz. Russen de 1822 94%. 5proz. Russen de 1864 98%. Silber 60%. Türkische Anleihe de 1865 52%. 6proz. Türken de 1869 64% 6proz. Verein. St. pr. 1882 92%. Pari», 28. August, Nm. 12 U. 46 M. (W. T. B.) 3proz. Rente 55.50, neueste Anleihe de 1872 88.70, Anleihe de 1871 85.70, Italien. Rente 68.70, Franzosen 788.75, Lom- barden 500.00, Türken —. Paria, 28. August, Nm. 3 U. (W. T. B.) Träge. Anleihe de 1872 88.67%. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55.47%. Anleihe de 1871 85.65. Anleihe Morgan —. Italienische öprozent Rente 68.70. Italienische Tabaks-Obligationen 490.00. Franzosen (gestempelt)

30%

792.50,

neue 780.00.

uv/, uouu iw.w. Oester. Nordwestbahn —. Lombard. Eisenbahn - Aktien 505.00. Lombardische Prioritäten 262.50. Türken de 1865 53.87, do. de 1869 329.00. Türkenloose 186.75. 6proz. Vereinigte Staaten - Anleihe pr. 1882 (nngest.) 106.75. Goldagio 7. H r ew-¥ork, 28. August, Ab. 6 U. (W. T. B*) Höchste Notirung des Goldagios 13%, niedrigste 12%. (Schlnsscourse.) Wechsel auf London in */,„ Bonds de 1885 115, do. neue Eriebahn 49%. Illinois 130.

agio 1865

13%. 114%.

rirs Gold 111%.

169 Gold- Bonds de

merzbank 131%. Nordd. Bank 187%. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 177. Anglo-deutsche Bank 136%. Dänische Landmannbank 105. Wiener Unionbank 252. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er Russ. Prämien - Anl. 125%. Amerikaner de 1882 92%. Diskonto 3% pCt.

Einzahlungen. Breslauer Handels- und Entrepot-Gesellschafl. Weitere Einz. von je 20 pCt. sind mit 20 Tblr. pr. Aktie vom 1. bis 5. Okto- ber er., 15. bis 19. November er. und 2. bis 6. Januar 1873 in Berlin hei Gebr. Gnttentag zu leisten. Steinkohlonbanverein Oelsnitzer Frisch Glück. Die 5. Einz. ist mit 5 Thlr. pr. Interimsschein vom 12. bis 14. September er. bei C. W. Stenerel in Zwickau, der Allgemeinen Deutschen Kreditanstalt in Leipzig und H. W. Bassenge in Dresden zu leisten. Ausgabe von Dividendonscheinen. Stettiner Maschinenbau - Aktiengesellschaft „Vnlcan". Die neuen JDividendenscheine zu den Stamm- und Prior. - Stamm- Akchien werden vom 1. Oktober c. ab auf dem Bureau der Ge- sellst halt zu Bredow ausgereicht. Nen-Ooger Bergwerks- und Hütton-Aktlen-Vereln. Die zweite Serie Dividendenscheine zu den Aktien wird von jetzt ab bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Cöln ausgereicht, siehe Ins. in No. 202. Kündigungen und Verloosungen. ** Fomoaersche Provlnzlal-Chaasseeban-Obligatlonen I. Emission. Das Verzeichniss der ausgeloosten, zum J. bis 14. Oktober d. J. rückzahlbaren Oblig. siebe Ins. in No. 202. Usancen. H&rkort’scbe Brückenbau- nnd Maschinenfabrik. Der Er- scheinungstag ist auf den 22. Angust, der Lieferungstag auf den 30. August festgesetzt. Die Stücke lauten über 2ü0 Thlr. mit 5 pCt. Zinsen vom 1. August. Weissbier-Aktlen-Brauorei, vorm. H. A. Bolle. Der Erschei- nungstag ist auf den 2 September d. J. festgesetzt. Die per Erscheinen gemachten Schlüsse sind am 3. September, Vor- mittags, zu effektuiren. Die vollgezeichneten lnterimsscheine lauten über 100 Thlr. Zinsen vom 1. September c. a 5 pCt.