1872 / 205 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

23.

30.

1 Inland. Werthe.

23. Aug. 66

30 Aug. 66

Ausländ. Werths.

Aug.

Aug.

Öost. Silb.-Rente

Prss. 4%proz. Anl.

100% 86

100%

» 1860er Loose

94%

96

» 4proz.

95%

R. Prm.Anl.v.1864

124

129%

» SL.-Schldsch.

91%

91%

» » » 1866

130%

,30

Prämienanl..

124

124

; Amerikaner

97%

97%

» Bankantheil.

200%

200%

j Italiener

67% 95%

67%

Berl. Hand.-Ges.

169

’8i%

Tabaksobi ig.

94%

» Diskonto-Ges.

287%

314%

» Tabaksaktien

550

550

» Kassenverein.

285

288

Rutnän. Anleihe.

98%

98%

Schis.Bankverein

171%

185

Oester. Kreditakt.

2j8%

210%

Ber^--Mk.Eisenb.

138%

139%

| Genier

7%

7%

Berl.-Anh. »

220

219

Darmstädter....

205

210

Brl.Ptsd.Mgd. »

161%

162

Luxemburg er ...

151%

158

» Göriitzer

94

95%

Meininger

163% 209%

166

Srsl.Schw.Frb.

140%

140%

Oest. St.-B. (Frz.)

207%

Cöln-Mindener »

174%

174%

. Siidb.fLomb.)

129%

131%

Rechte-Od.-U. »

132%

132%

Wechsel.

Oberschles. »

217%

219%

; Wien k. 8

91%

91%

Rheinische »

167%

170

Petersburg k. S. 1

90%

90%

Produkten- und tVanrrn-Bürse. Berlin, 30. August. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum undSpiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilostr. loco 79 -93 Thlr. nach Qualität, ord. gelber 80 Thlr. frei Haus hier, fein gelb. 90—93 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 100 ä 106 a 105 bez., August-Sep- tember 81 ä % d % bez., September - Oktober 783; a 79 bez., Oktober-November 77§ bez., November-Dezember 76% d % bez., April-Mai 1873 763; ä % d % ^)ez. Gek. 5000 Ctr. Kündigungs- preis 102 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1UÜ0 Kilogr. loco 50 —55V Thlr. nach Qual, ge- fordert, alter 51V Thlr. frei Haus und 52 Thlr. ab Boden bez., neuer 57V Thlr ab Bahn bez., pr. diesen Monat 523; d 53 bez., September-Oktober 52V ä % a % bez., Oktober-November 52V d 3; d V bez., November - Dezembor 52 V bez., April-Mai 1873 52V d % a V bez. Gekünd. 6000 Ctr. Kündigungspreis 53 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47 58 Thlr. nach Qual., kleine 47-o8 Thlr. nach Qualität Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 3SV—49V Thlr. nach Qualität, or. diesen Monat 45 nominell, September - Oktober 45 bez., November-Dezember 443; bez., April-Mai 1873 44V bez. Roggenmehl No. U u. l pr. 1U0 Kilogr. Brutto unversteuert inkL Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 29, Sgr. bez., August-Sep- tember 7 Thlr. 22 Sgr. nominell, September - Oktober 7 Thlr. 21 Sgr. bez., Oktober-November 7 Thlr 20 Sgr. bez., No- vember-Dezember 7 Thlr. 20 Sgr. Br. Gekündigt 2000 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. 25 Sgr. pr. 100 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50—oO Thlr. nach QuaL, Futterwaare 45—49 Thlr. nach Qualität.

VViUWVA 4 »v««} UV/ UV* ~ O T bez., November-Dezember 22% d 'IAXi bez., April-Mai lb73 23 bez. Gekündigt 160 Ctr. Kündigungspr eis 22V Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27V Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard whitej pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14% Thlr., pr. diesen Monat 13% d V Thlr. bez., August-September 13% a V Thlr. bez., September - Oktober 13% d V bez., Oktober-Novem- ber 13% d V bez., November-Dezember 13V Thlr. Spiritus pr. 100 Liter d '00 pOt i0,U00 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 23 Thlr. 27 Sgr. d 25 Thlr. 2 Sgr. a 25 Thlr. bez., August-September 22 Thlr. 13 a 22 Sgr. bez., September- Oktober 19 Thlr. 28 Sgr. ä 20 Thlr. 1 Sgr. bez., Oktober- November 18 Thlr. 20 Sgr. Br. a 18 Thlr. 18 Sgr. G., Novem- ber-Dezember 18 Thlr. 8 ä 10 Sgr. bez., April-Mai 1873 18 Thlr. 14 a 20 Sgr. bez. Gek. 20,000 Liter. hündigUDgspr. 24 Thlr. 15 Sgr. Spiritus pr. 1 00 Liter d 100 pOt = 1 ',000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 20 d 22 Sgr. bez., mit leihweisen Gebinden 23 Thlr. 27 Sgr bez. Weizenmehl No. 0 12% a 11%, No. 0 u. 1 11% ä, 10% Roggen- mehl No. 0 8% a 7%, No. 0 u. 1 7% d % pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack. Danslg, 30. August. (Westpr. Ztg.) Weizen loco fand heute etwas mehr Kauflust und konnten unverändert bleiben, welche hoffentlich, falls die bessere Nachfrage, durch die morgende Depesche aus London unterstützt, beibehalten wird, sich wieder erhöhen werden. Heute betrug der Gesammt- umsatz 530 Tonnen Bezahlt wurde für: roth 127pfd. 80 Thlr., röthlich 131pfd. 82 Thlr., Sommer 131 pfd. 80 Thlr.. blauspitzig 126— 7pfd. 73 Thlr., bunt 125-6pfd. 78 Thlr, 125pt'd. 79V Thlr., 127— 28pld. 79V Thlr., alt l27pül. 80V Thlr., I2t-27pfd. 81 Thlr., hellbunt 125 2öpfchl. 81V Thlr, l26pfd. 83 Thlr., I24pfd. 83V Thlr., bochbunt glasig 124pfd. 84 Thr., alt 128pfd. 84 Thlr., weiss 123 28pfd. 85V Thlr., 131-2pfd 86 Thlr. Regulirungs- preis für 126pld. bunten üeferungslähigen 83 Thlr. Termine etwas fester. Auf Lieferung 126pld. bunt pr. August 84 Thlr. Br., pr. August-September 81V Thlr. Br., pr. September - Ok- tober 78V und 78V Thlr. bez., 79 Thlr. Br., 78V Thlr. G., pr. Oktober-November 77ch Thlr. Gr., pr. April-Mai 77 Thlr. Br. Roggen loco sehr still und ungefragt Umsatz: nur 18 Ton- nen. Es bedang alter poln. 120pfd 47 Thlr., inländ. I20pfd. 50 Thlr., 124pfd. 51V Thlr. Regulirungspreis lvOpfd. lieferuugs- fähigen 47 Thlr., inländ. 49V Thlr. Auf Lieferung I20pfd. pr. September - Oktober 46% und 47 Thlr. bez., 47 Thlr. Gd., pr. April-Mai 51V Thlr. Br., 51 Thlr. G. Gerste loco nicht gehandelt. Hafer loco do. Erbsen loco 42V Thlr. für alto Waare bez. Rübsen loco pr. September-Oktober 99 Thlr., Roguürungspreis 98 Thlr. Alles pr. Tonne von 2000 Pld. Zoll- gewicht. Spiritus loco nicht zugeführt. Stettin, 30. August, Nm. 1 U. 27 M. (T. D. des Staats- Anzeigers) Weizen 72-85, August 83%- 84, August-Septem- ber 81%, Septbr.-Oistbr. 78—77% bez., Frühjahr 76%—76% hez. Roggen 47—53, August - September und September - Oktober 50V—49%-50, Oktober-Novbr. 50—50%, Frühjahr 52V—52% bez. Itiiböl 22%, August-September-Oktober 22%, April-Mai 23% Br. Spiritus 24%—24%, August 24%—24% bez., August-September 23 bez. u. Br., Sontember-Oktober 20 bez., Frühjahr 18% Br. Breislaa, 20 August, Nrn. 1 U. 50 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 100 Liter ä lOO pCt. 23% Thlr. Br., 23% G. Weizeu, weisser 230—166 Sgr.. gelber 230—248 Sgr. Roggen 165—180 Sgr. Gerste 130 150 Sgr. Hafer 116 bis 120 Sgr. pro 200 Zollpfd. = 100 Kilogramm. C&ln, 30. August, Nm. 1 U (W. T. B.) Getreidemarkt. Wetter: Schön. Weizen still, hiesiger loco 7.25, fremder loco 7.10, pr. November 7.9V, P r - März 7.4V, R r - Mai 7.7. Roggen unverändert, loco 5, pr. November 4.22, pr. März 4.25V, P r Mai 5. Rüböl unverändert, loco 12 6 /io» pr. Oktober 12 3 / 2 o, pr. Mai l2 7 / a „. Leinöl loco 13V- Haniburg, 30. August, Nm (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen und Roggen loco still, auf Tormine matt. Weizen pr. September - Oktober I27pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Ilco. 152V Gld., pr. Oktober - November 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 150 G., pr. Nov.-Dezbr. 127pfd. pr. 1000 Kilo netto in Mark Deo. 148 G. Roggen pr. August- Soptbr. 1000 Kilo netto in Mk, IJco. 95 G., pr. Septbr. Oktober 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 96 G.. pr. Oktober-November 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 96 G., pr. November-Dezember 1000 Kilo netto in Mk. Beo. 97 Gld. Haler und Gerste fest. Rüböl be- hauptet, loco und pr. Oktober 22%, pr. Mai 23V- Spiritus still, pr. 100 Liter 100 pCt. pr. August 18, pr. Oktbr. November 15%, pr. April - Mai 15 preussischo Thaler. Kaffee ruhig, Um- satz 2000 Sack. Petrolenm fest, Standard white loco 12% Br., 12% G., pr. August 12% Gd., pr. September-Dezember 15% G. Wetter: Schön. Bremen, 30. August (W. T. B.) Petroleum animirt, Standard white loco 19 Mark bezahlt. Amsterdam, 30 August, Nm. 4 U 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht.) Weizen ruhig. Roggen

loco unverändert, pr. Oktober 178, pr. März 184V- Raps pr. Ok- tober 398 Fl. Rüböl loco 41, pr. Herbst 40%, pr. Mai 41%. Wetter: Schön. Antwerpen, 30. August. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht;. Weizen behauptet, dä- nischer 35V- Roggen matt, französischer 18. Hafer stetig. Gerste steigend, Donau 17. Petroleucamarkt (Schlussbericht). Raffinirtes , Type weiss, loco und pr. August u. pr. September 47 bez., 47% ßr., pr. Oktober 48 bez. u. I3r., pr. September-Dezember 48 bez. u. Br. Steigend. London, 30. August. (W. T. B.) Die Zufuhren zu der am 12. September ßeginnenden Wollauktion dürften sich auf etwa 115,000 Ballen belaufen. .London, 30. August, Nm. (W. T. B) Getreidemarkt.

(Anfangsbericht). Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 42,740, Gerste 2860, Hafer 11,120 Qrtrs. Der Markt schloss für sämmtliche Getreidearten in fester Haltung. Fremder Weizen 1 Sh.. Hafer 1% Sh. höher. Mehl, Gerste und neue Bohnen fest. Wetter: Bewölkt. (»lasprow, 29. August Roheisen, mixed Numbers War- rants 128 Sh. Liverpool, 30. August (Baumwollen - Wochenbericht) (W. T.B)

Gegen- wärtige Woche.

Vorige Woche.

Wochenumsatz 75,000 61,000 dsgl. v. amerikan 29,000 25,000 dsgl. für Spekulat 10,000 3,000 » » Export 4,000 10,000 » » wirkt Konsum 61,000 48,000 Wirklicher Export 10,000 14,000 Import der Woche 34,000 71,000 Vorrath 891,000 928, 1 000 dsgl. v. amerikan 220,000 239,000 Schwim. n. Grossbritannien 212.000 216,000 desgl. v. amerikan 8,000 12,(430 Liverpool, 30. August, Vm. (W. T. B.) Baumwolle (Anfangsbericht): Muthmasslicher Umsatz 12,000 Ball. Fest Tagesimport 7000 B., hauptsächlich brasilianische. Liverpool, 30. August Vm. 10 U. 48 M. (W. T.B.) Baum- wolle: Muthmasslicher Umsatz 10,000—(2,000 Ballen. Gute Frage. Tagesimport 6530 Ballen, davon 577 13., amerikanische 310 Ballen ostindische. Orleans September - Verschiffung 10%, neue Ernte November-Dezember-Verschilfung 9% d. Liverpool, 30. August, Nm. (W.T. B.) Getreidemarkt Weizen 2—3 d , Mehl 6—12 d., Mais 3—6 d., Bohnen 3 d., Erbsen 6 d. höher, Hafer ruhig uritt ohne Begehr. Liverpool, 30. August, Nm. (W. T. B.3 Baumwolle (Schlussbericht). 12,000 B. Umsatz, davon für Spekulation und Export 3000 Ballen. Fest Middl. Orleans 10%, middling amerikanische 10, fair Dhol- lerah 6%, middl. fair Dhollerah 6%, good middl. Dhollerah 5% middl. Dhollerah 5, Bengal 4%, new fair Oomra 7^, good fair Oomra 7%, Pernam 9%, Smyrna 8, Egyptische 9%. Orleans nicht unter low middling Oktober - November- Lieferung 10%, Upland nicht unter good ordinary Oktober-No- vember-Verschifiung 9f%, per Dampfer 9% d. HKanehetßter, 30. August, Nm. (W. T. B.) 12r Water Armi- tage 9%, 12r Water Taylor 11%, 20r Water Micholls 13V, 30r Water Gidiow 14%, 30r Water Clayton 15%, 40r Mule xMayoll 14%, 40r Medio Wilkinson 16%, 36r Warpcops Qualität Rowland 15%, 40r Double Weston 16%, 6ür Double Weston 18%, Printers 16 /i# 3 7schck 8%pfd. 132. Gutes Geschäft zu vollen Preisen. Paria», 30. August, Nm. (W. T. B.) (Prodnktenmarkt.) Rüböl ruhig, pr. August 89.00, pr. September - Dezember 90.50, pr. Januar-April 92.25. Mehl ruhig, pr. August 64.75, pr. September- Oktober 62.50, November - Februar 60.50. Spiritus pr. August 49.50. Wetter: Veränderlich. St. Petersburg;, 30. August, Nm. 5 U. (W. T. B.) (Pro- duktenmarkt.) Talg loco 50, pr. August 50. Weizen loco 13. Roggen loco 6.60. Hafer loco 3.85. Hanf loco 39. Leinsaat (9 Pud) loco 14V- Wetter: Regnerisch. Fonds- lind Actien-Börse. WerJfiai, 30. August Wochenbericht der Coursbewe- gung an der Berlinor Börse:

Breslau, 30. August, Nm. 1 U. 50 M. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schlesische 3%proz. Pfandbriefe 85% Br., de. Rentenbriei'e 95% G. Uesterreichische Banknoten 91% bez. u llr. Kuss. Banknoten 82 bez. Oberschics. Stammaktien Lit. A. u. C. 210% G. Oder-Uler-Bahn-Stammaktien 132% Br. BresL- Schweidmtz-Freiburger Stammaktien —. 4%r,rozent. Oberschle- sische Prioritäten Lit. G. 99% G.; Lit. H. 98% bez. 5proz. von 1869 101% Br. Warschau-Wiener Stammaktien —. Animirt. FraaaEtlTurt a. WB., 30. August, Nm. 2 U. 30 M. (W. T. B.) Fest. (Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87%. Londoner Wechsel 1^8. Pariser Wechsel 92%. Wiener Wechsel 106%. Franzosen, alte. pr. medio 3 5%, do. neue, 204. Hessische Ludwigsbahn —. Böhmische Westbahn 268. Lom- barden pr. medio 230%. Galizier 259%. Elisabethbahn 271%. Nord- westbann 232. Elbthal 198%. Gotthardbahn 110%. Oberhessen 82%. Albrechtsbahn-Aktien 189%, do. Prioritäten 86%. Oregon 60%. Kreditaktien pr. medio 367%. Bayer. Prämien-Aul. 1121;, do. Militär-Anleihe 100%. Neue Badische 102%. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 90, do. nicht voiibez. 91%. Russ. Bodenkredit —. Neue Russen 90%. Türken 51%. Silberrente 65%. Papierrente 60%. Minden-Loose —. 1860er Loose 95%. 1864er Loose 161%. Ungar. Anloihe 81%, do. Loose 116. Raab- Grazer Loose 85. Gömörer 85%. Bundesanleihe 100%. Ame- rikaner de 1882 96%. Darrnst. Bankaktien 525. Meininger B. 164%, do. neue 156%. Schuster Gewerbebank 144. Süddeutsche Bodenkredit 114%. Deutsch-österreichische B. 132%. Italienisch- deutsche Bk. 125. Franco-holländ. B. . Franz, ital. B. 102%. Central-Pfandbriefe 93%. Provinzial-Disconto-Geselisch. 179. Brüsseler Bank 112. Berliner Bankverein —. Leipziger Vereinsbank 106. Frankfurter Bankverein —, do. Wechs- lerbank 119%. Centralbank 124. Antwerpener Bank 110%, Englische Wechslerbank 64%. Baltischport 88%. New-Ynrkor 6proz. Anleihe 95%. South Eastern 71%. Kontinental-Eisern bahnaktien 121%. Hahnscho Effektenbank 143%. Wiener Union bank 293%. Frankfurter Baubank —. Frankfurt a. WI., 30. August, Ab. (W. T. B.) Schluss matt. (Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96%, Kreditaktien 366%, 1860er Loose 95%%, Franzosen 363%, Galizier 259%. Lombarden 229%, Silberrente 65%, Papierrente —, Elisabethbahn —, Oberhessen —, Meininger Bank —, do. neue —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank 132, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —. Böhmische Westbahn—, Oregon—, Nordwestbahn , Raab-Grazer Loose —, Provinziai-Diskonto-Gesellschaft 178%, Franklurter Wechslerbank 119%, Hahnsche Effektenbank —, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, l'ranz.-ital. Bank —, Donauaktien —, Franklurter Baubank 109%. Hamburg;, 30. August, Nm. (W. T. ß.) Matt. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler 149%. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Silberrente 66%. Oesterr. Kreditaktien 316%. do.

1860er Loose 94%. Franzosen 778. Raab-Grazer Loose 85. Lombarden 491. Ital. Rente 66%. Vereinsbank 125%. Kom- merzbank 133. Nordd. Hank 188. Prov.-Diskonto-Gesellsch. —. Anglo-doutsche Bank 137. Dänische Landmannbank 105. Wiener Unionbank 251. 64er Russ. Prämien-AnL 124. 66er Russ. Prämien-Anl. 125. Amerikaner de 1882 92%. Diskonto 4% pCt. Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. 6 Sh., London kurz 13 Mk. 7% Sh., Amsterdam 35.95, Wien 83, Paris 191%, Petersburg 28%. Leipzig, 30. August. Leipzig-Dresdener 249 bez. Magde- burg-Leipziger Lit. A. 257% G.; do. Lit. B. 103 bez. Thüringische 159% Gld. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarische Bank 124 bez. Hirn, 30. August. (W. T. B.) Sehr fest. (Schlusscourse.) Papierrente 66.50. Silberrente 71.60. 1854or Loose 95.10. Bankaktien 891.00. Nordbahn 208.10. Kreditaktien 343.70. Franzosen 341 00. Galizier 244.00. Kaschau-Oderberg 198.10. Pardubitzer 182.20. Nordwestbahn 218.10, do. Lit. B. 186.70. London 109.50. Hamburg 80.75. Paris 42.55. Frankfurt 92.20. A msterdam 90 50. Böhmische Westbahn 250.00. Kreditloose 189.50. 1860er Loose 106.50. Lombardische Eisenbahn 214.40. 1864er Loose 148.75. Union- bank 273.00. Italienisch - Österreich. Bank 117.25. Arbitrage- Bank 254.50. Anglo-Austrian 327.75. Austro-türk. 118.50. Na- S oleons 8.72%. Dukaten 5.27. Silbercoupons 108.35. Elisabeth- ahn 255.10. Ungar. Prämienanleihe 108.50. Albrechtsbahn A. 178.50, do. Prior. 95.10. Rudolphbahn —. Wien, 30. August. (W. T. B ) Die Einnahmen der Lombar- dischen Eisenbahn (österr. Netz) betrugen in der Wocho vom 19. bis zum 25. Aucust 741,274'Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehreinnahme von 13,' 42 Fl. Wies«, 30. August. (W. T. B.) Wochenausw T eis der ge- sammten Lombardischen Eisenbahn vom 12. bis zum 18. August 1,318.670 FL gegen 1,202 013 Fl. der entsprechenden Woehe des Vorjahres; mithin Wochen-Mehreinnahme 116,657 Fl. Bis- herige Mehreinnahmen vom 1. Januar 1872 ab 1.213,934 Fl. Aiuiterdam, 30. August, Nm. 4 U. 15 M. (VV. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60%. Oostorr. Papierrente Februar-August verz. —. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 65%. Oesterr. S.lberrente April-Oktober verz. 64%. Oesterr. 1860er Loose 585. Oesterr. 1864er Loose 162. 5proz. Russen V. Stieglitz 74%. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86%. 5proz. Russen de 1864 97%. Russische Prämien-Anl. von 1864 249. Russische Prämien-Anl. von 1866 253%. Russ. Eisen- bahn 228%. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98%. 5proz. neue Spanier 30%. 6proz. Türken 52. Londoner Wechsel, kurz 12.06. liondon, 30.August, Vm. (W.T.B.) Wetter: Bewölkt. (Anfangscourse.) Consols 92%%, Amerikaner 92%, Italiener 67%, Lombarden 19%, Türken 52^ , neue französische Anleihe 4% Prämie. liOiidßii, 30 August, Nm. 4 U. (W. T. B.) In die Bank ilossen heute 168,000 Pfd. Sterl. Consols 92%. Italienische 5prozent. Rente 67%. Lombar- den 19%. 5proz Russen de 1822 95%. 5proz. Russen de 1864 98%. Silber 60-fe-. Türkische Anleihe de 1865 52%. 6proz. Türken de 1869 64% Öproz. Verein. St. pr. 1882 92%. Wechselnotirungen: Berlin 6.24%. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10% Sch. Frankfurt a. M. 119%. Wien 11 Fl. 20 Kr. Paris 25.85. Petersburg 31%. PnrlH. 30. August, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) 3proz. Rente 55.55, neueste Anleihe de 1872 88.80, Anleihe de 1871 85.75, Italien. Rente 68.70, Franzosen 793.75, Lom- barden 508.75, Türken —. (Paris. 30. August, Nm. 1 U. 30 M. (W. T. B.) öoroz. Rente 55.52%. Neueste Anleihe do 1872 88.90. An- de 1871 85.85. Ital. Rente 68 85 Franzosen 800.00 steigend. Lombarden 508 75. Türken 54.00. S 3 ari«, 30. August, Nm. 3 U. (W. T. B.) Fest. Anleihe de 1872 88.80. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55.47%. Anleihe de 1871 85.65. Anleihe Morgan —. Italienische öprozent. Rente 68.85. Italienische Tabaks-Obligationen 490.00. Franzosen (gestempelt) 796.25, do. neue Oester. Nordwestbahn —. Lombard. Eisenbahn-Aktien 508.75. Lombardische Prioritäten 263.50. Türken de 1865 53.95, do. de 1869 331.00. Türkenlonso 187.00. 6proz. Vereinigte Staaten - Anleihe pr. 1882 (ungest.) 106.75. Goldagio 6. »t. 30. August. Nm. 5 IT. (W. T. B.) (Schluss-Course.) YVechsel London 3 Mt. 32-fg\ do. Hamburg 3 Mt. 29%. do. Amsterdam 3 Mt. 162%. do. Paris 3 Mt. 345%. 1864er Prämien-Anl. (go.st.plt.) 153% 1866er Prämien-Anl. (gestplL) 155. Imperials 6.13 Grosse Russische Eisenbahn 140%. Internat Bank I. Fm. zu 225 Kauf, do. do. II. do. zu 154 Kauf.

227 B. 155 B.

Vereinigte chemische Fabriken zu Leopoldshall. Aktiengesell- schaft. Die Divid. von 11 pCt. pr. anno für die Geschäfts-

Subskriptionen. „Renaissance", Aktiengesellschaft für Hoiz-Arcbitektur und Möbel - Fabrikation. Subskript, auf 450,000 Thlr. Aktien ä 200 Thlr. zum Courso von 103 pCt. am 3. und 4. September er. in Berlin an der Kasse der Norddeutschen Grund-Kreditbank. Schlesische Porzellan- und Stolngnt-Manufaktnr, Aktiengesell- schaft, vormals F. N. Matthlessen scn. lu Tiofenfurth i. Schl. Subskript, auf 150,000 Aktien ä 100 Thlr. al pari von dem auf 200,000 Thlr. festgesetzten Grundkapital am 2. und 3. Septbr. in Berlin bei Herrn Gottlob Robert Besser. Auszahlungen. igesi Gescnäf Periode vom 1. Januar bis ultimo" Juni er. gelangt bei Volkmar & Bendix in Berlin mit 6 Thlr. 18 Sgr. pr. Aktie zur Ausz. General- V ersammlungen. 12. Septbr. Constantia, Niederschlesisch - Märkische Braun- kohlen-KonimandltgesoHschaft auf Aktion, E. Nebe & Co. Ausserordentl. Gen.-Vers. zu Berlin. 20. Septbr. Vereinigte chemische Fabriken zu Leopoldshall, Aktiengesellschaft. Ordentl. Gen.-Vers. zuLcopolds- hall Ausreichung von Dividcn(lonscheinon. Pfälzische Eisenbahnen. Zu den 4prozentigen konvertirlcn Prior.-Anlehen vom Jahre 1848, 1852 und 1ck-5G worden neue Zinscouponsbogen Mitte Oktober er. bei dor Direktion in Lud- wigshafen und in Berlin bei S. Bleichröder verabfolgt. Zuvor sind die betreffenden Talons, und zwar vom 15.—30. September an den genannten Stellen zur Abstempelung einzureichen. Kündigungen und Verloosungen. Brlloner Krols-Obllgationen. Das Verzeichnis der ausge- loostcn am ]. Oktober er. resp. 1. Januar 1873 rückzahlbaren Oblig. siehe Ins. in No. 204. Usancen. 6proz. Stamm-Prioritäts-Aktien Lit. A. der Wissener Berg- werks- und Hütten-Aktlen-Gesellschaft. Der Erscheinurgstag ist auf den 2. September er. festgesetzt. Die Stücke lauten über 200 Thlr. und w r erdon mit 6 pCt. Zinsen vom 1. Juli ab ehandelt. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli jeden ahres. Harzer Aktien für Elsonbabnbedarf, Hartguss nnd Brücken- bau, welche In definitiven Aktien zur Ausgabe gelangen. Der Erseheinungstag ist auf den 3. September er. festgesetzt, an welchem Tage sowohl die p. Erscheinen gehandelten, als die aus der Subskription entfallenden Stücke zu liefern sind. Die Aktien lauten über Nominal Thlr. 200 und werden die mit 5 pCt. laufenden Zinsen vom 1, Januar er. berechnet. gtveitc Beilage

s

t

M

3ftckeit«33eilaa# jum Stulpen SRcii^älnjeiger unb fioniglict) Spreufjiföen Staat». Slnjeiget. ».i L /•»«» K ^ —* c\ t

7

©onnabenb f ben 31. Slugufl

1899«

3ttf«raten*tFrp?h?ti(m bf» T?tatfd;en Htid)*'71n}figer# «sb Äöniglid) prtufüfdjfn Slaati-Anjfljer*: &erütt, 3i*trn* 8.

jßeffentIiclK*

1 finftratt nimmt an bte autorifu tt Änncncen-tSspfbition mm yfubolf üütpffc in ßtxlin, Ceip?tß, J^ambara, Frank- furt a. iü., firrsian, tyallt. {Jrafl, ttltrn, £Büiufct8, tflürnbrrs, Sfrojjburg, &üxid) unb 0fultfiarL E

(Stccfbrtcfc unh tlutcrfncfHiitflS

[M. 1078]

SSerfqnefcene SBffautttntorfumftcii.

in niiuultrsii Messing, mit allen nölhigen Nummern, mit Stempclkasten eingerichtet, mit Pincette, Farbe, Pinsel etc für nur £ Thlr. ££% Sj«;r. p.Nachnahme bei j AdL Mach»» jr.. Bellin, Alte Jakobsstrasse No. 93. |

{M. 1094]

(c. 721/8.)

Anaee-Präservan Jam §Rattttötcker, -als SKinbflcifd) mit SJoutffonf ©ulpaö, alle Sitten ©uhpe» ©raten* Geflügel, SEBtlb* ©dbinfen in_ ©uraunber, ©emüfe* (Srböltnirfl* in ©iedjbüd&fcn ron 2—8 rcichlirhcii ©ortionen in 15 31tinutcn genieß- bar/ empfiehlt in anertanntet* Wüte. Tt. Hürth, Öabcifant/ SBcrlttt/ ©orotbecnflraßc 91.

(Stecfbrief. ©er ©tiHtfirpfliebtigci .tforbmacbcr 3obann Äarl -Öerrmann STBerner, rceld&er unterm 25. fjuli b. 3§. alö unlieberer ^eereeippidbtiger an baS 7. ©ommerfebe 3mmiterie-9tegiment 9tr. 54 gut (ülnfieUung ahgcfanbt mürbe/ ift bort nicht eingetroffen, foll fleh vielmehr nach ©chiWfben begehen haben, ©crfelbe bat ft(h bhrbureb her Defcrtton fthulbtg gemacht, ©ic tckereljrlid)cn ©efaörben beg 3m unb 9Iu§lanbc8 lucrben bal)tr bienftergebenft erfucht, auf ben :c. ©ferner gu oigiliren, ihn im ©etrctungSfatle *u herhaften unb per Transport hierher bringen gu laffen. Stettin, ben 30 3tuguft 1872. RöniglichcS ©egtrfei Rommanbo be§ flteferrc-öanbmchr• ©atatUonS (©tettin) 3tr. 34. ftrbr. o. Gramer. Signalement: 3Utcr; geboren 24. 3uni 1845/ ©cburtSort: Gammin in ©ommern; ©rößc: 1 m. 70 cm. 5 mm.; £aare: bunfelblonb; ©art: rafnt; Slugcn: blau; 9lugen- brauen: blonb; 9Iafc unb 21iunb: gcmßbr.lich; ©efiehtöfarbc: gefunb; gähne: gut; ©prathe: beutfeh; Slnjug: grauer ©ommerrotf unb beegl. £ofen. ®tecfbrief. ©er Kammmacher ©corg ©taefimamt au8 Sftoten- bürg hat fich ber ©ctbüßung einer bahier gegen ihn erfannten fünf- tägigen ©efangnißftrafe fcurch bic 3Imht entgegen. G8 ir»irb erfucht, benfelbcn im ©etrctungöfaüe fcftgunchmcn unb Nachricht barüber hierher gelangen gu laffen. ©affcl, ben 23. Slugufl 1872. ©er ©taatfiamualt. Sßilhclmt. Ui m l ^" 1 ii—’ ' —* '

Erfindungs - Patente [M. 708] aller Ij&nder (a 175/6.) verschafft und venverthet das internationale Patent * Bureau fl Ranptchstras.se 15 ln Berlin. Prospekte gratis u. franco. Sprechstunde 12—3 Uhr.

[M noi] Offene geftrerßellc. ©ie ©teile eines 8ehrer8 an unferer höbeten Knabenfchule* mit melcher ein ©ehalt toon 450 §blm- oerbuitben tfi, foll balbiafl mit einem ßiteraten, welcher ba8 Triennium auf ber Uniüerfität aofoluitt unb ba8 Gjamen pro rectoratu ober pro schola beflanben hat/ be- fegt werben.

Oualiftjirte ©ewerber wollen fich unter (Stnreichung ihrer Sctig- niffe um biefe ©teile bi§ gum 20. ©eptember er. bei unb be- werben. ©ontmerfelb, ben 27. Slugufl 1872.

[2497]

Wtrb

Äun?urfc, (Subfirtflaftiunen, Slufgebatc, ^ovintiittficu u. beröl, [2590] 3)i bem Ävoufurfc über bm Stacbluß bc8 Kaufmanns 3- 15- D'eiuccfc uon hier ijl jur Slnmelbung ber fvotberungen ber Konfurfigläubigcr noch eine gweite grifl bis gum 21. ©eptem- 6:r b. 38- cinfd;licftllcD feftgcfejjt worben, ©te ©laubiger, joclchc ibre Sl.ifprürhe noch nicht angemclbet haben, werben aufgeforbert* bte- clbcn, |te mögen bereite* rechtshängig fein ober nicht, mit bem ba- ut »erlangten ©orrecht bid gu bem gefcachtcn Xage bet unfi chriftlich ober gu ©rctofcll angumclbcn. ©er Xcrmin jur ©rüfung aller in ber Seit »om 2. Slugufl b. 38. Di8 gum Slblauf ber gweiten Cyrifl angemclbeten {jorberuttgen ifl auf t»cn £«, ©epeember b. 3§., ÖPrmittagS «O ltl/r, »er betn Kommiffar, Krei8gcricht8-©ircftor ©chotte, tm XcrminSgimmcr ?vr. 13 anberaumt, unb werben gum (Srfcheinen in bicfetnXermin bie fämmtlichen ©laubiger aufgeforbert, welche ihre öorberungen inner- halb einer ber »friften angemelbet haben. Sßer feine Slnmelbung fcbriftlich cinreicht, hat eine Slbfchrift bet- felben uiib ihrer Slnlagen betjufügen. 3cbcr ©laubiger, toelcher mcht in unferetn Stmt8begirfc feinen •SBobnftß bat, mug bei ber Slnmelbung feiner gorbertmg einen am S en Drte wohnhaften ober gut ©rajiö bei utt8 berechtigten au8- igelt ©etoollniächttgtcn bcilellcn unb gu ben Slftcti angetgen. ©cit- jenigen, welchen eo hier au ©efanntfehaft fehlt, werben bte SRcchtS- anwalte ©lanef unb fromme hier unb Slichter gu Ofterburg gu ©achwaltern »orgefchlagen. «Scebanfeit i- P. Slllm., ben 17. Slugufl 1872. Königliches Krci8gericbt. Grfle Slbthcilung. [2589] OeiTentlid)c Sorlabunfl. ©er ©äefer Xheobor .Höppler gu ©crltn, ©roßc {Irantfurter- ftraßc Slr. 95, hat gegen ben ©äefer ©anicl Dito C8t»a(b SPInftropf) bafelbft, guleßt 2)iarcu8flraßc ??r. 28a wohnhaft, gur ©ichcrttng einer S)iictl'8forbcrung »on 75 Xhlr. unb 10 Xl)lr. Koflen*©aufchguantunt ben ©iobiliar-SlucÜ beantragt. ©er Slrreft tfl angelegt unb bie Slrrcftflagc cingelcitct; ba aber ber jeiitge Slufcnthalt bc8 jc. Sllujtroph unbefannt ijl, fo nürb biefer pierburch öffentlich aufgeforbert, m bent gur Klagebeantwortung unb weitem münblicben ©erhaubtung ber ©aaje auf ben 30. ©ejember fttormittaa# io Ufir, »or ber untergeiebneten ©ertchtSbeputation ttn ©tabtgcricht8gcBäufce, 3übenflrape Sir. 59, Stimmt Dir. 67, anflchenben Xcrmin piinftltch 3U erfchetncn, bte Klage gu bcantii'orten, etwaige Sengen mit gur ©teile gu bringen, unb Uvlunben im Original eingnreichcn, inbem auf fpätcrc Gtntcben, welche auf Xhatfachm beruhen, feine Stücfjlcht genommen werben rann. Gridjcint fccr ©eflagtc gur beflimmten ©tunbe nicht, fo werben bie in ber Klage angeführten Xhatfachm unb Urftmbm auf beit Sin* trag bc8 Klägers iu contumaciam für gugeftanben unb anerfannt erachtet, unb toa8 ben fKed'ten nach barau8 folgt, wirb im Grfennt- nt6 gegen beit ©eflagtcn auSgefprochcit unb ber Slrrcjl für juflifigirt erachtet werben. »erlitt/ ben 21. Slugufl 1872. Königliches ©tabtgcricht, Slbthcilung für Gi»Ufact)m. ©rogeB-©eputatton II.

Slegrheinisoher Bergwerks- and Hätten - Aktien - Verein. O^citeraltierf ammlunfi. ©tc fcöh«jcünte orbentitefw ©cncraluerfammluno ber Slftionäre be8 ©iegrheinifchen ©ergwerf8- unb §üttm-2lftten-©crcin§ freu 4. ®c^tauber er., 5 Uhr, bem \otaU bcö 9(. @dhaaff^aufett’f(fien aSattloereiit« l/ietfclbft flattffnben. Unter ^inweifung auf bie §§. 27 big incl 36 unferer ©efeQfchaftSjlatutcn laben wir bie bagu berechtigten Slftionäre ein, an biefet ©eneraloerfammlung Xheil gu nehmen, tnbetn wir gttgleich bemetfen, ba§ nach ©lahgabc be8 S. 27 bet Statuten, am ©ienüag, beit 3. ©eptember c,, ©acpmittagS »on 3 bi8 6 Upr, bie ©intrittSfarten unb ©timmgettel gegen ©eibringung eines SlttcflcS ber ©anf- päufer, nämlich: be8 Sf. ©ehaaffüflwfenfchctt SSattföcrcinö 1 be8 ^errn 91. S ti. Gainphaitfcn ck iit ©öln, bc8 §errn 3- »°n Ofccflinflliaitfen ) ober be8 ^errn ©Ictcfiröbcr in SBerlitt, über ben ©eftfe ber Slfticn in bem »orerwäl)ntcn Uofale in Gttipfang genommen werben fönnen. 'iage^orbnung: 1) ©cricpt über bic Sage ber ©efcllfchaft im SUIgemeincn uitb über bte SHcfultatc be8 lebten ©efchäft6jahre8 in8befottbere, 2) ©cricpt ber Ülechnungö-Sleütforen unb ©ecfcargirung ber ^Rechnung pro 1871/1872. 3) SBapl »on ©litgliebern be8 Sluf|lcht8rathc8; 4) 2ßal)l »on Kommtffaricn gur ©riifuttg ber Slcchming pro 1872/73; 5) Sichte planmäßige SluSloofung ber 1873 gur Stücfgabluna gclangcnben Obligationen; 6) Slbänberung ber §§. 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 10 6i8 28, 31, 32, 34, 37, 39, 40, 42; Slufpebung ber §§• 47 big 49, betreffenb a) ©erlegung beö ©omijilS ber ©efcllfchaft nach ber 3ncbrtch*2ßtlbclnt8*ßütte; b) ©ermeprung be8 ©runbfapttalS Durch ©miffioit »on Xhlr. 500,000 ©rtorität8-3lftten; c) Slormtruttg ber gunftionen be8 ©orflanbeS, beS Slufftcht8rathe8 uttb bet ©cneraloerfamtnlung nach bem ©efepe »om 11. 3unt 1870 an ©teile ber feitherigen ©rganifatton. (©tc ber ©cneral»etfammlung gu imtcrbrcitcnbcn ©tatutänbemngen fönnen »on ben Slftionarm »om 1. Septem- ber c. ab in &onn eineö reoibirten Statuts in ©tupfang genommen werben.) ßöln, ben 15. Slugufl 1872. £)er ^criDaltiuiggvnt^.

10901 . ©fthtoeiler ©ergtoerfä«herein. ©ie Slftionäre unfere8 SScreinS werben hittburdh gu ber am 24. ©eptember b. 3., 53ormittagg 11 U\)x, in unferm ©cfchäftolofalc hterfclbfl jlattfinbenbcn OrbcntHc^CU (^CUCratbevfammlimg crgchenfl eingelaben. ©ollmachten bitten wir» un8 an ben beiben »orhergehenben Xagen cinrcicpcn gu wollen. 5;age^orbmmg: 1) i r S?^ un 0 ^ (r i«* Slrt.20 ber Statuten »orgcrchricbenen ©erichtc. fjeff|lcffung ber©tlang unb ber gu »crtheilenben ©iöibcnbc- 2) fteflfeftunfl bc8 ©etrieWplanS für ba8 laufcjtbc ©efchäft8jahr. Slnträgc tuegen ©eräußerttna »on ©rtmbfiflrfcn. Slntrag i»egen ©enftonSbcwnUigung an SBittwen »on ©eamten. GnmtcntngSwahlen be8 9lufftcht8rath8. SBapl ber tRe»tforen ftic ba8 laufenbe ©efchäftSiabr. **' C. c\r n ' 1 A ^

©fcfnocilcrpumpe, ben 26.'Slugufl *1872."

©er 5(ufpd)törat^.

[2488] ßuremburger ©ergtrerfö- unb ©narhrftcfcr Gifcnhütten=Slfiiett=©efellfdtaft. ©ie Slftionäre unferer ©efcllfchaft werben picrburch benachrichtigt, baß bic 7 &tc0jrtbrtac o^:^cutlidckc (9rnre«!:Scrfaramliiitf, am S». ©eptemher !ck. 3.. Sölorrtcwö f f ilftt*. im @efdhäftgIo¥ale Der ©efcllfdhaft auf Der ju ©urbacb jlattftnben wirb. 1) ©cricpt über Da8 »crfloffette ©efehäfteiahr, 2) ©eriept be8 3lufjtcht8ratt)c8 über bte ©efchäfts* unb ©ucpfübntng, 3) fteflflcllung ber ©ilattg unb Der ©tutbenbe für ba8 »erfloffcitc ©cfchäft8iahr, 4) Sßapl eines 2)litgltebc8 bc8 SBerwaltungS* unb be8 Slurftcpterathcö. ^[ren Slftionäre, welche beabfieptigen, Der ©eneral - ©erfantmlung beijuwopnen, Werben gebeten, ben ©cfltmmungen De« Slritfel 36 Der Statuten naepföntmen gu wollen. ©ifenhütte ©iirbacf» bet ©aarbrüefeu/ ben 15. Slugufl 1872. Pu^emburgcvSScrattierff, 0anrbri!ctes' @jfcnbuttci«=§lfticu=6}efcßf£rmft. ®cr ®(reftor 91. Slamm.

[M. 1105] fanuöDfrYdjc 45ergtticrkS'2Uiticn-ch^rfeUfdjaft. ®eu Slftionäven unferer ©efeOfc^nft trirb befannt genmebt, ba§, naebbem bic Jöerreu 3ujlij=9lati) Dr. Wflstenfeld in ßannocer, Kaufmann Julias Glaser ebenbafelbft, ©vubenbireftor Hllgenstock in ©ortmimb, bc§gleid/cn ber jutn SSorflanb qetpäptte öeu ©rubenbireftor Stelngroever in Sffcn oug bem 2Iufjtcf)tgrat[ck ber ©efcllfchaft auagcfdnebeii, ber nach bem neuen ©eferifchaftgjlatut aug 4 (Perfoneit bejiebenbe Slnfficptgratb nunmehr foit fofgeuben öcrrcu gebtlbet mub: 3ufHj-9iath W. liocrbroks in ©)|cn, alg 'Bürfitjeuber, Kaufmann I,. Wiegand, bafeibjt, alg fte llr er treten ber ÖDifitjenber, ©eheimer S3crgch9tath Iiorsliach bafelbjt/ Kaufmann Ernst Eiclilioflf bafelbft. rie im Statut borgcfchcncn S3cr6ffentlitpungen finben ffmftigbin burch bic öcrliticr S3örfcn]eituug tutb bie ©(jener geitun« ftatt. , Sffen,- ben 28. Slugufl 1872. (©er ülnfftehtdrath- Ccerbrefg.