1872 / 205 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Aug 1872 18:00:01 GMT) scan diff

XII 1097] (a. c. 892/8)

PROSPECT.

Renaissance 3kticn-@cfc[lfrijnfl für fiolj-21rd)itelitut uni) itlöbrl-fnbriluttiim. Aktlen-Kapital: 500,000 Thlr. in Stock 2,509 Aktien 0 200 Tllr.

Br. Jul. Frükauf, Professor der National-Oekonomie. Otto Mitze, Direktor der Rumänischen Eisenbahnen- Aktien-Gesellschaft. II. Hirgchberg, Banquier. Lonii lifiiingon.

Aufsiditsratli Ei. Römer, Bau-Rath. Ei. Heene, Holzhändler, Niiuon lilpmann, Banquier. liirelitioii: Siegfried

F. Waltz, General-Direktor der Aktien-Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf. H. Scliomburg, Direktor der Aktien-Gesellschaft für Telegraphenbedarf. F. ®f©eger, Rentier.

Robert Renwitz.

Unter obiger Firma hat sich im Juni d. J. eine Aktiengesellschaft gebildet, welche Ankauf, Fortführung und Erweiterung der hier in Berlin bestehenden „RENAISSANCE, Kommanditgesellschaft für ESolzschnitzIumst“ vollzogen hat. Die neue Gesellschaft hat ein seit achtzehn Jahren bestehendes und bewährtes Etablissement zur Basis, welches einen neuen Industriezweig geschaffen und zur Geltung gebracht hat. Für die Begründung dieser neuen Aktiengesellschaft war der Umstand massgebend, dass man hierbei nicht ungewissen und zweifelhaften Ergebnissen eines neu begründeten Unternehmens anheimgegeben ist, vielmehr ein seit 18 Jahren bestehendes, wohlorganlsirtes und unbedingt rentables Cieschant übernimmt. Der Fabrikation von geschnitzten Möbeln aus Eichenholz in künstlerischer Ausführung, welche zunächst die Hauptaufgabe des Etablissements war, reihte sich in Folge eines vortrefflichen Maschinenbetriebs die Anfertigung einlacher Holzarbeiten, besonders die AoSSt&ttaDg der Elsenbailll-Wartesäle, grösserer Bureanx etc. an. Hierzu kam durch die Gunst der Herren Architekten, welche einsahen, dass ihre künstlerischen Entwürfe nur in einem grösseren Institute einheitlich aul- f efasst und stylgerecht durchgeführt werden können, die Branche der felüOrQO BäU&Fbeltj namentlich die AasiübrQQg von »annalftn und HoIzdOCfrOHj für welchen Zweig jetzt circa 50 Arbeiter beschäftigt werden, während die Gesammtzahl der Arbeiter 300 beträgt* ^ DiO Dividende pro 1871 ergab 9 1 /, Procent und hat während der ganzen Dauer der Kommandit - Gesellschaft, Sdl&St ln den Kriegs-Perioden, nie weniger als 5 Prozent betragen. Für das Geschäftsjahr 1872 kann voranssichtlich eine Dividende von mindestens 14 Prozent gewährt werden, da der Geschäftsbetrieb seit dem 1. Januar d. J. für Rechnung der neuen Ahtien-Gcseiiscbaft geht, und bereits Pro- zent Dividende aus den Ergebnissen der verflossenen 8 Monate resultiren. Die Geschäftsverbindungen der Renaissance in Deutschland, Russland, Frankreich, England und Amerika zahlen über ^OOO feste Kflinden, zu denen in Deutschland fast alle MiaistoriOIlj gfÖSSerOH FiiaSZ-IlStiilliO* sowie die Direktionen von Staats- and Privat■ Eisonbahnon gehören. Wir erwähnen von den z. Z. in Ausführung befindlichen umfangreichen " '

Arbeiten folgende Auftraggeber namentlic 1. Königliches Handels-Ministerium, 2. Königliches Finanz-Ministerium, 3. Königliches Staats-Ministerium, 4. Reichskanzler-Amt, 5. Heimaths-Amt, 6. Abgeordnetenhaus, 7. General-Staats-Kasse, 8. Königliche Münze, 9. Wiener Ausstellungs-Kommission, 10. Kaiserin Augusta-Stiftungen.

11. Schlesische Gebirgs-Bahn, 12. Niederschlesisch-Märkische Bahn, 13. Magdeburg-Halberstädter Bahn, 14. Buschtehrader Bahn, 15. Bergisch-Märkische Bahn, 16. Cöln-Mindener Bahn, 17. Hannoversche Staatshahn, 18. Preuss. Cenlral-Boden-Kredit-Aktien-Gesellschaft, 19. Diskonto-Gesellschaft, 20. Königliche Haupt-Bank.

Die Erzeugnisse der Gesellschaft werden von den hervorragendsten Architekten Deutschlands und des Auslandes fort- dauernd eingeführt und verwendet. Die seit 1862 in London eingerichtete Kommandite hat einen grossen Theil dei eng i- schen Aristokratie zu ihren steten Abnehmern gewonnen. . Diesen gut fundirten Geschäftsverbindungen und zuverlässigen Absatzgebieten stellen sich die vorzüglich angelegten und gut organisirten Fabriken mit einem Stamm selbst erzogener und intelligenter Arbeiter zur Seite. Reiche Ei lahrungen schliessen Mängel in der Fabrikation fast ganz aus. Die Leitung für die neue Aktien-Gesellschaft haben die bisherigen Ge- schäfts-Inhaber übernommen. . _ , « r , . Die Uebernahme der Aktiva der Renaissance, Kommandit-Gesellschaft, von Seiten der neuen Aktien-Gesellschaft eriolgte, trotz jahrelangen bedeutenden Abschreibungen, nach den Preisen, wie solche zu Buche stehen und deren Angemessenheit von den Revisoren der Gesellschaft geprüft und bestätigt worden ist. Die Uebernahme der alten, weltbekannten Firma ^Renaissance“ dürfte hierbei nicht zu unterschätzen sein. Die 500,000 Thaler vertheilen sich wie folgt: Für Uebernahme der Holzläger und Waarenvorräthe, ferner der 26 Pferdekraft-Dampfmaschine nebst Kessel und Transmissionen, Holzbearbeitungs-Maschinen, Werkzeuge, Utensilien, werth- vollen Modelle und Zeichnungen, Lager- und Fabrikseinrichtungen, endlich der sämmthehen in der Ausführung begriffenen Aufträge der Kommanditgesellschaft „Renaissance“ 165,000 Ihlr. Für die Fabrikgrundstücke pnmfi Für Erweiterung der Fabriken 66,UU Für Betriebskapital ' ' gg A

/ Tnlch n n '.' lm( ' n wird dem Publikum die Betheiligune' an einem durchaus bewährten und renommirten keit daft-w hhrlt Jnn’H daS a,le . ' orawtsetzungen einer sichern und guten Rentabilität in sich trägt und dessen Leistungsfähig- bei dcrchaii* sicherer' v'"f/„i? e . S . t . eh ® n \.f ür die Aktier ‘-Gesellschaft den Betheiligten bedeutettdeii Gewinn

durchaus sicherer Anlage des Kapitals zu gewähren. Von obigem Aktien-Kapital von ........ haben sich die Inhaber reservirt der Rest von wird unter nachfolgenden Bedingungen zur Subskription gesteht- Berlin, im August 1872.

500.000 Thaler 50,000 450.000 Thaler

Morddeutscfee Grund-Credit-Saak. Snbskripüoas-Bedingtingfin. ^ V °^ § eza ^t ^usgegehen, lauten auf Thlr. 200 pro Stück und sind darauf Zinsen vom 1. Juli a. c. a o pUit. zu vergüten. b) Der Subskriptionspreis ist 103 pCt. ienstag ihm! Mittwoch, den 3. u. 4. September d. J. an nachfolgenden Stellen entgegengenommen: Berlin an der Kasse der Norddeutschen Grand-Kredit- Bank, Cliarlottenstrasse i\o. 48. bei Herrn Aagnst Soanentbal. dem Sächsischen Bankverein. Herrn Jacob Litten, der Görlitzer Vereinsbank. Halle’schen Kredit-Anstalt. Herrn D. Peretz. Herren Stephan & Schmidt. Knantb, STachod & Kähne. Ziegler & Koch.

Dessau Dresden Elbing Görlitz Halle a. S. Hannover Königsberg LP. Leipzig Magdeburg

11

11

ii

ii

ii

ii

ii

ii ii

[M. 1099]

Pommerscbe Hypotheken - Aktien - Bank. 2ßir machen hiermit befamtt, ba§ bie von uttS in 23evlin unter ber Sirma fietlinet iiiialc te ilommetfdjen *)pol!jelmi- Jlliüeii-timili errötete 3ttckeit)uiebevtaffunfl tyu ©ef^äftöt^dtigfeit begonnen bat, naebbem unter bem 26. b. bie Eintragung in bab ®efeHfchbaft3regifter beb Äoitiglifbeu @tabtgerichbtb su ©erlitt ftattgefunben. 3«nt ®eueral=©etckoIImätbtigten für bie 3ttckeignieberlajfung babeu mir Herrn Willi. Bitter ernannt, unb befinbet fichb bab ©ef^aftblofal

[M. 1100] foeben^ Setla8c öon in 35erliti crfd&ici Tcrzelclmiss Anneimlttelnaeh *!er Fhanuacopoen Gtermnuieii _ . jum Gebrauch bet ben Apotbeken-Visitationen. 3n Folio. ^5reib @gr. (a. 876/8.'

2)ie Filiale ift berechtigt, 1) 4?bbotbefenbricfe ber ©auf ju rerfaitfen unb anpfaufen, IX. /Tl.fk ... ...Ix -Lf' ... * or tn

Bei Fr. HoKbampf Verlag der Reichs- iresetae In Berlin erschien soeben: fteiaCaeSie Retcbsgesetze ntlt DrlHaternngen. Bd. 13. Kaatlonen der Refctu bemuten. L völlig umgearbeit u. vervollstäod. Aull. kart. 12 Sgr. Bd. 17. t nterHiiHzuiics-U whnsitz, m it allen AusFuhrungsgesetzen, Verordnungen etc. Bearbeitet von Boutner u. Herrlurth. br. 2 Tblr. geb. 2% Tblr. (Amtlich von verschiedenen Regierungen empfohlen.) Bd. IS. BetriebH-Keglenieiit für die Flsesi- balafaeHa Deuteeliluud«. Bearb. von Th. Levin. kart. 25 Sgr. rjvi. 10621 K B' 1 - 19- Nationalität der Kanffaltrtdi- bebiiTe u. ihre Berechtigung zur Führung der Bundes- flagge. Vom Justizrath Th. Lesse, Mitglied des Reichs- tags kart 6 Sgr. Cto. 654/8 Fol. 153) Bd. 20. Masnregeln gegen die Rinderpest. Gesetz n. \ erordnnng. Bearbeitet vom Geh. Medizinal- I Rath Prof. Dr. Ger lach, Direktor d Königl. Thierarznei- Schule in Berlin, kart. 15 Sgr. Bd. 21. IMe Sehimk-Genetzgehaiig Deutsch- lands. Systematische Sammlung u. Zusammenstellung aller d. Gast- u. Schank wir thschafts-Betrieb betreff. Be- stimmungen d. Deotsehen Reiches u d. Eir.zelstaaten. Bearb. v. G Herrfurth, kart. \% Thlr. geb. 1% Thlr. Zn beziehen franco (bei Einsendung des Betrages) direkt von der Verlagshandlung und von jeder Buch- handlung.

ftbeine ber ©anfaftien, fomie bie 5lu§ja()lung ber gefunbißten unb auögelooften ^etbefenbriefe finbet an ben SSBadjentagen non 9—12 Uf)r ©ormittagö ftaft. ©öelin, ben 28. Sluguft 1872.

[M. 1103] Soeben erschien bei Wiegandt & Kempel in Berlin: Deutscher Forst- and Jagd-Kalender auf das Jahr f§33. Herausgegeben von F. Jndelch, Oberforstrath in Tharand. Theil !♦ (gebunden) enthalt Schreibkalender (für jeden Tag Seite), Immor wähl enden Kalender, Hiilfstabellen *nr Ausführung aller forstliehen Rechuungs-,Messungs-, Schätznngs- und Betriebsarheiton. Maass-, Münz- und Gewichts-Tabellen Zins- und Rententafeln, Formulare für alle Wirthschafts- notirungen, Schiess- und Schonzeit des Wildes in den ver- schiedenen Staaten des Reichs. Handliches Taschenformat fest gebunden, mit solidem Verschloss, Leinwandtaschen etc. Theil II, enthält Aufsätze von Judeich (forstl Streit- fragen), Gay er (Holzverwerthung), G eitel (Die Fichte), Krutzsch (Temperattirverhältnisso', v Thüngen (Vergan- gene Zeiten), Greiffenhahn (Schonzeiten), Fiirstenber* (Hiindekrankheiten), Boling (Kuriositäten), ferner forstliche Statistik von Dr. Leo. Personalstatus der Forstverwaltuagen aller Staaten des Reichs, Forstliche Lehranstalten, Forsivereme Jäger-Bataillone, Literatur, Jahrmarktsverzeichniss 1873 etc etc’ Preis 1 Thlr (fl 1. 45 kr. rh.j für beide Theile zus Zu beziehen duroh Jede Buchhandlung. (904/8)