1872 / 206 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

3ufammcitffelluttfl bcr tm ©cuffdjen Stetig» unb Röniglicö ©reußifcpen StaatP-Amcigcr btS ult. Augufl 1872 befannt gemachten anflepenben SubpaftattonP- Termine.

Produkten- und Haaren-Börse. Berlin, 31. August. (Amtliche Preisfeststellung ron Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des 5. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 79—93 Thlr. nach Qualität, fein. gelb. 89—92 Thlr. bez., gelber: pr. diesen Monat 105 ä 92 ä 93 bez., Durchschnittspreis 101% Tlilr., August-September 81 ä 82 bez. u. Br., September-Oktober 79 ä 80% bez.. Oktober- November 77% ä 78% bez., November - Dezember 77 ä % bez., April-Mai 1873 76% ä 77% bez. Gekünd. 5000 Ctr. Kündigungs- pr. 96% Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50—55% Thlr. nach Qual, ge- fordert, neuer 57 58 Thlr. bez., pr. diesen Monat 53% ä 52% bez., Durchschnittspreis 53 Thlr., August-September 52% bez., September-Oktober 52% ä 53 bez., Oktober-November 52% ä 53 bez., April-Mai 1873 53 ä % bez. Gekünd. 22,000 Ctr. Kündi- gungapreis 53 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 47—58 Thlr. nach Qual., kleine 47—58 Thlr. nach Qual. Hafer pr. 1000 Küogr. loco 38%—49% Thlr. nach Qualität, pr. diesen Monat 45 bez., Durchschnittspreis 45 Thlr., Septem- ber-Oktober 45% a % bez., Oktober-November 45 bez., Novem- ber-Dezember 44% bez., April-Mai 1873 44% ä 45 bez. Gekünd. 600 Ctr. Kündigungspreis 45 Thlr. pr. 1000 Kilogr. Roggenmehl Nr. u u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 26 Sgr. bez., Durchschnitts- preis 7 Thlr. 26 Sgr., August-September 7 Thlr. 23% ä 24 Sgr. bez., September-Oktober 7 Thlr. 21 Sgr. Gd., Oktober - Novem- ber 7 Thlr. 20 Sgr. Gd., November - Dezember 7 Thlr. 20 Sgr. Brief. Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspr. 7 Thlr. 26 Sgr. pr. 100 Kilogr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 50—56 Thlr. nach Qua- lität, Futterwaare 45—49 Thlr. nach Qualität. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 23% Thlr., pr. diesen Monat 22% a ^ bez., Durchschnittspreis 22% Thlr. August- September 22% ä yfo bez., September - Oktober 22% ä bez., Oktober-November 22% ä 23Ya bez., November-Dezember 23 ä % bez., April-Mai 1873 23% bez. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27% Thlr. Petroleum raftinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 14% Thlr., pr. diesen Monat 13% bez., Durchschnittspreis 13% Thlr., August- September 13% bez., September-Oktober 13% bez , Oktober-No- vember 13% Thlr., November-Dezember 133f% ä % bez. Spiritus pr. iOO Liter ä 100 pCt. 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 26 Thlr. ä 23 Thlr. 20 Sgr. bez., Durch- schnittspreis 24 Thlr. 25 Sgr., August-Septem ber 22 Thlr. 23 a 21 ä, 25 Sgr. bez., September-Oktober 20 Thlr. bez., Okto- ber - November 18 Thlr. 18 Sgr. bez., November - Dezember 18 Thlr. 11 ä 7 ä 9 Sgr. bez , April-Mai 1873 18 Thlr. 19 11 17 ä 18 Sgr. bez. Gekünd. 310,000 Liter. Kündigungspr. 25 Thlr. Spiritus pr. 100 Liter ä 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 23 Thlr. 20 ä 23 Sgr. bez. Weizenmehl No. 0 i2%ä 11%, No. 0 u. 1 11% ä 10%. Roggen- mehl No. 0 8% a 7%, No. 0 u. 1 7| a % pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack. Bei guter Nachfrage behaup- teten sich die Preise für Mehl. Strassbnrg, 30. August. Weizen, verlc. Quant. Hek. 482, in der Halle verk. pr. Hek. 23.31, in der Halle verk. pr. Hek. m. C. 31.93, im Handel verk. pr. Hek. 23.36, 32. Roggen verk. pr. Hek. 18.50. Gerste verk. pr. Hek. 20.00. Mais. Quant, verk. Hek. 5. Mais, Mittelpr. Fr. 19.90. Erbsen pr. Hek. —. Saubohnen, Quant. Hek. 139, Mittelpr. Fr. 15.93. Weizenmehl, 1. Qual, per Meter, Centner Fr. 44.00. Amsterdam, 31. August, Nm. 4 U. 30 M. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Oktober 178%, pr. März 185. Antwerpen, 31. August. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen steigend, dä- nischer 35%. Roggen behauptet, französischer 18. Hafer un- verändert. Gerste steigend, Donau 17%. Petroleummarkt (Schlussbericht). Raffinirtes , Type weiss , loco 47 bez., 47% Br., pr. September 47 bez., 47% Br., pr. Oktober 48 Br., pr. September-Dezember 48 Br. Fest. Wew-Yorfe, 31. August, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 22 Mehl 7 D. 25 C. ä D. O Rother Frühjahrs weizen 1 D. 63 C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 23%, do. do. in Philadelphia do. 22%. Havanna-Zucker No. 12 9%.

Fonds- und ArticnckBörse. Frankfurt a. M., 31. August, Ab. (W. T. B.) Fest. (Effekten-Sozietät.) Amerikaner 96%, Kreditaktien 366%, 1860er Loose 97^f, Franzosen 362%, Galizier 260%, Lombarden 229%, Süberrente 65%%, Papierrente —, Elisabeth bahn —, Oberhessen —, Meininger Bank.—, do. neue —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank 133%, Brüsseler Bank —, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn—, Oregon—, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose —, Provinzial-Dislconto-GeseHschaft 182%, Frankfurter Wechslerbank 119%, Hahnsche Effektenbank —, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe 266, franz.-ital. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank —. Karlsruhe, 31. August. (W. T. B.) Bei der heute statt- gehabten Serienziehung der badischen 35-Gulden-Loose wur- den nachfolgende Serien gezogen: 93. 202. 503. 949. 1206. 1281. 1414. 1489. 1531. 1622. 1701. 1952. 1957. 2010. 2022. 2103. 2420. 2428. 2430. 2610. 2631. 2645. 2665. 2837. 2881. 2910. 2956. 2969. 3019. 3048. 3275. 3396. 3475. 3572. 3738. 3786. 3813. 3946. 3955. 3987. 4011. 4047. 4053. 4208. 4211. 4228. 4587. 4806. 4861. 4876. 4911. 4914. 5290. 5306. 5601. 5623. 5819. 5859. 5860. 5881. 5898. 5996 6048. 6396. 6464. 6591. 6664. 6711. 6753. 6773. 6804. 6889. 7726. 7736. 7753. 7818. 7857. 7864. 7956. 7966. Amsterdam, 31. August, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60%. Oesterr. Papierrento Februar - August verz. 60%. Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 65%. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. —. Oesterr. 1860er Loose 585. Oesterr. 1864er Loose 162. 5proz. Russen V. Stieglitz 74%. 5proz. Russen VI. Stieglitz 86%. 5proz. Russen de 1864 98. Russische Prämien-Anl. von 1864 248%. Russische Prämien-Anl. von 1866 254. Russ. Eisen- bahn 229. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98%. 5proz. neue Spanier 30%. 6proz. Türken 52%. London, 31. August, Nm. 4 U. (W. T. B.) Neueste türkische Bonds pari. Consols 92%. Italienische öprozent. Rente 67%. Lombar- den 19%. 5proz. Russen de 1822 95. 5proz. Russen de 1864 99. Silber 60-fr a 60%. Türkische Anleihe de 1865 52%. 6proz. Tür- ken de 1869 64^. 6proz. Verein. St. pr. 1882 92%. WTew-lork, 31. August, Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 12%, niedrigste 12%. (Sohlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 108% Gold- agio 12%. ä /so Bonds de 1885 114%, do. neue 111%. Bonds de 1865 113%. Eriebahn 49%. Hlinois 130.

Einzahlungen. Provinzial - Wechsler- and Diskonto-Bank in Posen. Die letzte Einz. von 30 pCt. ist mit 60 Thlr. pr. Aktie vom 16. bis 18. September er. in Berlin bei Gebr. Veit & Co. zu leisten, siehe Ins. in No. 205. Subskriptionen. Berliner PhSnlx, Werkzeug - Maschinenfabrik und Elsen- giesserel, vorm. Ohm u. Co. Subskript, am 2. bis 4 Septbr. auf 475,000 Thlr. Aktien ä 200 Thlr. al pari in Berlin bei Libbert und Hirsch, siehe Ins. in No. 205.

Südende, Aktiengesellschaft. Subskript, am 3. und 4. Sep J tember c. auf 850,000 Thlr. Aktien ä 200 Thlr. al pari in Ber- lin bei der Centralbank für Bauten und Eduard Mamroth. Ausz ahlungen. Lnndenbnrg - Nikolsburg - Grusbacher Eisenbahn. Die am 1. September fälligen Coupons der Prior. - Oblig. werden von da ab mit 5 Thlr. pr. Stück in Berlin bei der Berliner Wechsler- Bank eingelöst. Eohlen-Ahtlengesellschaft „Fortuna“ zu Hlnter-Neudorfel bei Zwickau. Für das laufende Geschäftsjahr 1872/73 kommt eine Abschlagsdivid. von 15 Thlr. pr. Aktie vom 2. Septbr. d. J. ab bei Hentschel u Schulz in Zwickau zur Ausz. General-Versammlung. 18. Septbr. Vereinigte Breslauer Oelfabrlken-Aktien-Gesellschafl. Ausserordentl Gen. Vers, zu Breslau. 24. Eschweiler Bergwerks-Verein. Gen. Vers, zu Esch- weilerpumpe; siehe Ins in No. 205. 2. Oktbr. Anonyme Gesellschaft der vereinigten Pachtungen des Kurhauses und der Mineralquelle zu Homburg V. d. Höhe. Ausserordentl. Gen. Vers, zu Homburg. Ausreichung von Dividendonscheinen. Stettiner Maschinenbau - Aktien - Gesellschaft Vulcan. Die Ausreichung der 4. Serie zu den Stamm- und der 3. Serie zu den Stamm-Prior.-Aktien lindet am 1. Oktbr. er. statt; siehe Ins. in No. 205. Us a n c en. Chemnitzer Eisengiesserei. Der Erscheinungstag der Aktien ist auf den 30. August 1672 festgestellt. Die Lieferung der pr. 8 Tage nach Erscheinen gehandelten Stücke hat am 7. Sep- tember c. za erfolgen. Die Aktien lauten über 200 Thlr,, sind vollgez. und werden Zinsen a 5 pCt. vom 1. September ab berechnet. ... _ Berliner Ziegelei-Aktlen-Gesellschaft Hegermuhle. Der Er- scheinungstag der Aktien ist auf den 28. August 1872 fest- gesetzt. Die über 200 Thlr. lautenden vollgezahlten Stücke werden mit 5 pCt. vom 1. Juli c. berechnet. Aachener Diskonto-Gesellschaft. Die Aktien erscheinen am 2. September 1872 in 40 pCt. Interims-Aktien a 200 Thlr., Zinsen vom L. Juli ä 5 pCt. Die Engagements pr. 8 Tage nach . Erscheinen sind am 10. September er. zu reguliren.

*) Nachts Regen. *) Max. 16,4. Min. 11,6. *) Gestern Morgen un'd Abend Gewitter und Regen. 4 J Nachts starkes Gewitter im Osten bei W. Wind. *) Gestern Abend von 9—12 Uhr Wetter- leuchten iin Osten. 6 ) Gestern Nachmittag Regen. ’) Gestern Mor- gen und Nachm. Gewitter. ") Gestern Gewitter. ") Gest. Vo;m. Gewitter und Regen. I0 ) Gestern Morgen Gewitter und Regen.

’) Thau. 3 ) Max. 16,o. Min. 11,4. 8 ) Gestern Nachmittag W. massig. 4 ) Strom N. Gestern Nachmittag W. schwach. Strom N* 6 ) Gestern Nachm, und Abends starker Regen. Stoeite Beilage

M 3®«.

m 3ckutfd)en §eicf)3 feiger unb ^onigltcf) p:euj3tfd)en (Staats * Slttjeiger.

«r

Ht-

3nferrttc«sch?jpebition br« örutfdjen Heid)« ch-3n}figrrs unb ficintgltd) %Jreußtfd)nt Staats-Xiuriger«: S3erlttt, 3«tcn s ^ckIflf} 3,

SRontag, heit 2. ©eptember ir 11 a r«nm 11 «Bwar.; «Öeffcntfidje*

1899.

8 ; ; 3 Fnferate nimmt an bie autoriprte Stnnoncen-Gjpebition non vlubolf in Öcrlin, £ripjig, Hamburg, -frank-« A & 41 H«, a a I a ,, 4-4 - 11 4Ji ... % * * .1

SS

------ f TT- ... I Ulllt* furt a. itt., Brfßlau, .fjallr, # ra Sck DJirn, illündjrn, ttürnbrrg, Slrafjburg, oiind) unb öluitgart.

©tecflmkfe uttfc Uattcrfucfrunßö * ®ad)en, (Stecfbrief. ©egen ben 2Bicfcmv5dcktcr (£arl Hckp§au gu Alt- ©eint mohnhaft/ beffen ©ignalcntent nicht angegeben werben fann; ifl bic gerichtliche #aft wegen ©icbflaplP auP §. 242 beP ©trafgefefc* bucpP bcfcploffen worben. ©ie Verhaftung hat nicht angeführt wer- ben fönnen , weil berfelbe in feiner bisherigen SBopnung unb auch fonfl Pier nicht aufjufinben ifl. ©in 3cber, welcher won betn 5luf- enthalte bcö jc. Renn tu ip hat/ wirb aufgeforbert/ baron ber nächftcn ©erichtö* ober §olijeibehi3rbc Slnjeige ju machen, ©leid)* jeitig werben alle ©ioil- unb äkilitärbehörben beS 3n* unb Slu6- lanbeS bienftcrgcbenfl crfudjt, auf ben n\ £efcan ju achten/ im 23etrc- tungSfalle fefijunehmen unb mit allen hei ihm fleh rorfinbenben ©egenflänben unb ©clbern mittelfl XranSportö an unfere ©efängnifl- 3nlpcftion ahjuliefem. ©8 wirb bic ungefäumte ©rflattung bcr ba- burth entflanbenm haaren SluSlagen uun ben perchrlichen'Söchärben US SluölanbeS eine gltichc StcchtöwiHfährigfctt oerfniert. SBccöfow, ben 28. Slugufl 1872. Räniglichcö Rrci8gericht. 1. Slhthcilung. ©er UnterfuchnngSrichtcr. ©terfhrief. ©er ©uchhönblcr i2öcrfcnt^in atus Siegnih/ foll wegen bringenben 23crbacht8 bed hettügerifeßen SDanferottp ver- haftet werben; er ifl itn JßetrctungPfaflc gtt oerhaften unb mit allen hei il)m fleh »orftnbenben ©egenflänben unb ©elbern an un§ ahju* liefern, ©er tc. SBerfenthin foll fld) ant 11. äJtal 1872 gu Berlin in -Sllhrechtö ^»otel unter beut Alanten: -Omunatin'' aufgcbalten haben. ©ignalctncnt: Familienname: Sßerfentbin/ ©chuvthort: äßang hei S3rücfenhergf Stcligion: eoangelud)/ Sllter: 25 3c«ht (geh. beti 31. ©egember 1846)/ ©röpe: 5 Fu§ 4^011/ ^aare: hlonb/ ©tim: frei, 2lugcnbrauen: hlonb, Slugen: grau, Siafe unb 2)!unb: porpor* tiontrt, 23art: blonber ©chnurrhvtrt, Sahne: oorn gut. Rinn: ooal, ©cflchtPhilbung: länglich, ©eflchtPfarbr: gefunb, '©eflalt: fchlattf, ©prache: bctitfd). Sßefonbcre Rcnngctchen: trägt 23riüe. ifieoniß/ ben 24. 3lugufl 1872. RänigltcheS RrclPgcricht. I. Slhthcilung. ©tcefhvief. ©egen bett Öohgerhcr 5'öil^elm Rtcrmöftlru oon SBiheuhaufcn ifl wegen Sßefmgö tc. bic gerichtliche .öaft erfannt worben. ©S wirb erftuht, bcnfelhcn im SBctretungPfalle feflnmchmen unb Iflethet ahltefern gu laffen. Signalement: 2llter 27% 3ohD ©tatur untcrfc^t, ßaare hlonb. (Taffd, ben 29. Dlugufl 1872. ©er ©taatPanwalt: üBHbclmi. Stcrfbvief. ©egen ben ßohtterhrr ©arl oon Söihen* häufen ifl wegen hetriigerifchen SÖanfiottP tc. bic gerichtliche .£aft erfannt worben. ©P wirb criucht, benfclben im tßctretungpfallc fefl- gunehmen unb hitvher ahliefern gu wollen, ©ignalernent: 2lltcr: 283abrc, Statur: mittlere, ^aarc: hlonb. (?affd, ben 29.2lugufl 1872. ©er Staatsanwalt; Söilhclmi. ©biftal * G’itatien. ©ie nachhcnanntcn 7 £ecrcPpflichtigen: 1) ber jffiilhelnt ©aoib ©eorg Rrucgcr auP 23arcin, geh. am 24. Sep- tember 1849, 2) ber Xheobor 2Bithclm Sifchmborf auP Rotoalcwfo, geh. am 12. 3uni 1849, 3) ber ©uflao Slbolph Si«nt!c auP s Jtp- narjewo, geh. am 19. 3onuar 1850, 4) ber ©tnil ©uflao ©ciPlcr auP ©roß-Slonawp, geh. am 13. 3anuar 1850, 5) ber 3d)onn ©rgegorcf auP äiMobgtmicrgewo, gtb. am 9. Oftober 1851, 6) bcr ©arl ©uflao Oppermann auP ifBiftorcwo, geh. am 24. Dftoher 1849, 7) ber 3/hcobor F^nPfe atiP Äowalcwfo, geh. am 12. ölai 1849, haben fleh nach ber SJcfihcinicumg ber Räniglichen SRcgic- ruttg gu ©romberg 00m 23. 3ult 1872 gu ber oon beit •üRrwaltungPbcbürben angeorbneten Stcoiflon nicht geflcllt, ihr Aufenthalt im 3»Ia»he ifl nid)t gu ermitteln, bie angefletl- ten ©rfunbigungen banach hahen auch feine iltitflänbe ergehen/ Welche bie Annahme auPfdbliefjcn, ba§ bie ^ccrcppflichtigen bic Röttig- liehen Canbc ohne ©rlauhnifl ocrlaffcn unb fleh baburch beut ©intritt in ben ©ienfl beP flehenbett ^ccte§ gu entgkhen gefucht h«^n- Auf ©runb beP §. 110 beP ©trafgefei/hudicP hat bcöltnlb bic Röniglichc ©taatP-Anwaltfdhaft unterm 31. 3uli 1872 gegen bie ohenbenannten 7 militärpflichtigen ©erfonen bie Auflage erhoben unb cP tfl in befftn gegen biefclhen burch ©efehlufl beP

^Sanbcl^tcgiftcr bc§ Äöittöliclicti Stabtgcvie^f« iu Berlin, 3n unfer ©efcllfchaftPrcgiflcr ifl eingetragen: Col. 1. Saufcnbc Dir. 3960, Col. 2. Firma ber ©efeüfchaft: bereinigte bifdiweiler ^udflfabrifett, Col. 3. Sife bcr ©efeüfchaft: ©crlin, Col. 4. SKcdflPoerbältniffe bcr ©efeüfchaft: ©ie ©efeüfchaft ifl eine AftiengefeUfchaft. ©aP burch notarieüen 2lft 00m 26. Augufl 1872 oerfautharte Statut befinbet fleh bei ben Slften, über baP ©efcUfchaftPrcgifler ©etlagchanb Air. 336, ©latt 4 hiP 13, in beglaubigter Form. d ©egenflanb beP UntevnchmenP ifl ber ©werh, bie ©rrichtung unb ber ©ertcb inbuftrieücr, infonberheit gum gweefe ber Suchfabrifation btenenber ©tabliffementP, fo wie ber hiergu crfovberltchen ©runbflitefe unb Anlagen, namentlich ber gu ©ifd)weilet im ©Ifaf? helcgcncn 3/uchfabrtfcn bcr Firmen ©oclfel ©oeü, ßeonharb ©runnbet, 3- ©• ©ertranb, XI). Scherbing, St. ©cniP, bctitoiüc, ©lin & ©loch/ Tempel & 60. f§§. 3. 42.) ©ie ©atcer beP HntemchmenP ifl auf eine beflimmte S e ü nicht bcfchranft. (§. 4.) ©a§ ©rünbfapital ber ©efeüfchaft ifl auf 1,200,000 Sh Ir feflgefcfct unb wirb aufgebracht burch 6000 Aftien, iebe Aftie gu 200Sblr. (§.5.) ©ie Aftien flnb 3»hcihcraftien. (§.7.) ©ie ßffcnt(td)en ©efanntmachungcn ber ©efeüfchaft erfolgen burch: bie ©crliner ©ärfcn-Seitung, bie Alational-Seitung, bic Aleue ©crliner ©örfcn-3citung, btc ©auf- unb £anbclP*3eitung, ben ©crliner ©ärfen*©ourter, SalingP ©örfenblatt, bie ©ölnlfche Scüung unb bic SlugPburgtr Slügemeine Scünng. ©te ©enevalocrfammlung wirb burch ben AufflchtPratbcP berufen ©ie ©cfanntmachung inufl minbcflenP hier' gehn Sage oor bem anberaumten Scrmine in bcn©efcüfchaft§blättern bcräffcntlicht fein. (§. 27.) ilrfunbcn, welche flatutcnmäfjig Dom 2luffld)tPratl) gu Doügiehen

13). ©orpfeenben beP

©ormittagP IO Uf)C/ an hiefiger ©erid)tPflcüe anberaumt worben, gu welchem bie obenbenannten 7 ©lilitärpfUchtigcn mit ber Aufforbc- rurig, gut feflgefefctcn Stunbc gu erfdjeinen, unb bie gu ihrer ©er- theibigung bienenben ©ewctPmittcl mit gut Stcüe gu beingen, ober foldje bem ©crichte fo geittg oor bem Scrmine angujeigen, bafl fle noch gu bcmfclben herbeiaefchafft werben fönnen unb unter ber ©er- Warnung porgelaben werben, baß jegen bie AuSblcibenben mit ber Untcrfuchung unb ©ntfeheibung ber Sache in contumaciam üerfahren werben wirb. Sdbubiit, ben 16. Augufl 1872. Räniglichcß RretPgerteht. 1. Abtheilung.

jpanbeläs 31!cgiftet* ^aitbclPvcgiftet beP & ihn glichen StabtgeridjtP gu SBctTlit. 3n unfer ©efcUfchaftPrcgifler, wofclbfl unter Air. 3465 bie hieflge §anbelPgefeüfchaft in Firma: ©tetriäfl §? ^ro^Uct) hermerft fleht, ift eingetragen: ©ie ©efeüfchaft ift burch gegenfeitige Ucbereinfunft aufgeläfl. ©er Raufmann 3ofcpckb Fröhlich gu ©erlm feßt baP .öanbclPgcfchäft unter unDcränbcrtcr Firma fort, ©ergleichc Air. 6975 beP Firmen* regiflerP. ©cmnächft ift in unfer Finmntcgifter Alt‘T6975 bic Firma: ©icttid) unb ^rofslid) unb alP beren Fnhcthct bcr Raufmann 3ofcph Fröhlich hier (jcfcigcP ©cfchäftPlofal: Scrufalenterftr. 16) eingetragen worben. ©ie hieflge Slftiengcfiüfdhaft in Firma: . aSerlinct «Droburtctts K ^»anbclPban? (®cfeüfch.-9leg. Air. 3437) hat bem ©eorg ©uttel hier RoüeftiD-fljro- iura m ber Art ertheilt, baß berfelbe gur Sfithmmg bcr Firma mit emem ©orflanbPmitgltcbe befugt ifl. ©ieP ifl in unfer ©rofurenregifler sub Air. 2238 eingetragen, pflegen in betnfelben sub Air. 1998 bic RoüefttDprofura beP Otto 'iohn für lefctgebachte Firma gelöfcht worben. ©ie Romtnanbitgcfeflfdbaft auf Aftien in Firma: Sd)Icfifd)e ^udbfabrif 3er» Sig. ^foerfter K ©0., rmt f threm Sifce gu_®rünberg unb einer Sweigmeberlaffung hier

©ieP ifl in unfer fl3rofurenregifler sub Air. 2239 eingetragen worben.

flnb , gelten alP gehörig gcgeichnet, wenn fie bie cigenhanbige Unter- ichrtft beP ©orftßenbcn ober feineP StcÜDcrtreterP tragen. (§. 23.) ©er ©orflanb befleht auP einem ober mehreren ©litgliebcrn. (§• 16). 2lüe Urfunbcn unb Srflarungcn bcr ©treftton flnb für bie ©c- fcüfchaft Dcrbinblich, wenn fle mit ber Firma ber ©efeüfchaft unter- zeichnet unb mit bcr eigenhänbigen Untcrfchrift beP ©orflanbeP ober, fall* btefer auP mehreren ©litgltebcrn befleht, gweicr ©orflanbPmit- gltcber ober eines ©orftanbPmitgliebeP unb eincP Sßrofuriflen ober aber gwcler ^refurtflen Dcrfehen flnb. (§. 17.) ©litglicbcr beP ©orflanbeP flnb: a) ber Fahrifbircftor Aobert Scheuerte gu ©ieltß in Oeflerrcichifch- Schleflen, b) bet Fahrifbircftor Slttgufl SBinfel gu (Düren. ©ingetragen gufolge ©erfügung Dom 29. Augufl 1872 am felbigcn Sage. (Aften über baP ©cfeüfchaftPrcgifler ©eilagebanb 336 Seite 26.) Schmibt, atö ©cfrctär. ©crliit, ben 29. Augufl 1872. RöniglichcP Stabtgericht. Abtheilung für SiDilfachcn.

©elöfcht ifl: Firmenrcgiflcr Air. 689 bic Firma: S* CcWtn. » Air. 1608 » » ©ruft ©ruefer. Berlin, ben 29. Augufl 1872. flömgltd&eP Stabtgertcht. Abihcilung für ©iDtlfachcn.

Jckanbcl*rcgiftcD bcö Röniglichc« @tabtgcrid)t§ gu S3eiTttt, 3n unfer ©efeüfchaftPrcgifter ifl eingetragen: Col. 1. ßaufenbe Sir. 3961. Col. 2. Firma bcr ©efeüfchaft: 2tcticns@cfcflfdckaft Sübcnbe. Col. 3. @ih bcr ©efeüfchaft: ©erlin. Col. 4. StechtPDcrhältniffe bcr ©efeüfchaft: ©ie ©efeüfchaft ifl eine AftiengefeUfchaft. ©aP notaricü am 26. Augufl 1872 oerlautbartc Statut beftnbet fleh in beglaubigter Form ©latt 4 biP 23 beP ©cilagebanbeP Sir. 337 gum ©efcUfchaftPrcgifler. ©egenflanb beP Unternehmen* ifl ber Erwerb, bie ipargcüirung, ©ebauung unb ©eräußerung Don ©mnbflücfen, bie Ucbetnahme unb AuPführung Don ©au-Unternchmungen, fowic bie ©erlcihung für ©auten unb ber ©etricb Don ©anf- unb J5anbelPgcf*äften ieber Art. (§. 2 beP StatutP.) ©ie ©aucr beP UnternehmcnP ifl nicht bcfchranft. (§. 1.) ©aP ©rünbfapital Don 850,000 Sholern gerfäüt in 4250 Aftien ä 200 Shaler. (§. 4.) ©ie Aftien lauten auf ben 3nbabcr. (§. 5.) ©ie ©efanntmachungcn ber ©efeüfchaft erfolgen bitrd): 1) bie ©erliner ©örfen»3ritung, 2) bie hieflfle ©anf- unb ^anbelP-Scitung, 3) ben ©crliner ©ßrfcn-£ourier, 4) bic Sleue ©orfen-3citung, 5) bie Slational-Scitung, 6) bie ©offlfdhe Seitung Saling’ö ©örfenbiatt. (§. 3.) ©ie ©encralDerfammlunaen beruft ber SlufflchtPrath burch ©er- öffcntlichung minbcflenP 14 Sage unb höchflcnP 2 äJlonate Dor bem anberaumten Sermine. (§; 21.) ©er ©orflanb befleht auP einem ober mehreren ©litglicbcrn. (§. 12.) AUe Urfunhen unb ©rflärungen bcffclbcn flnb für bie ©efeü- fchaft Derbtnblich, wenn fle mit ber Finna bcr ©efeüfchaft untcrgcichnct unb ber eigenhänbigen Untcrfchrift beP ©orflanbeP, refp. beffen Stell- Vertreters, ober, falls bet ©orflanb auP mehreren SAlitglicbern befleht, gweier ©orflanbPmitglieber, refp. eincP ©orftanbSmttgltfbeP unb eineP ©rofuriflen, ober cnbltcp in jebem Faüch her eigenhänoigen Untcrfchrift gweter ©rofuriflen Dcrfehen flnb. (§. 15.) Aücinige ©orflänbe ber ©efeüfchaft flnb: a) bcr Stentier Samuel Heinrich ©üdu gu ©crltn, b) ber Raufmann Stöbert ©ctcrP gu ©crlin. Eingetragen gufolge ©erfügung Dom 30. Augufl 1872 am felbi- gen Sage. (Aften über baP ©efcüflhaftPregifler ©eilagebanb 337 Seite 39.) Schmibt, alP Scfrctär. SöcrliiL ben 30. Augufl 1872. Röniglichc* Stabtgericht. Abtheilung für Eibtlfachen.

^»anbclSrcoiftcr bc« ÄcniaUdflcn Stabtoevidjt* gu Berlin, ©ie ©efeüfchafitr ber hterfelbfl unter ber Firma: 91. Sdftafflcv S ©0.

am 1. Augufl 1872 begrünbeten £anbclPgefcüfcbaft (jejiigeP ©cfchäftP- lofal: ßcipgigcrflr. 17) flnb bie Raufleute Hermann Schlaeger unb Erich Rafl, beibe hier. ©ieP ifl in unfer ©efeüflhaftPregifler unter Str. 3962 eingetragen worben. ©elöfdjt ifl: Firmenrcgiflcr Air. 3661 bie Firma: ^errntanu SBaaS. ^Berlin, ben 30. Augufl 1872. ^ Röniglichc* Stabtgericht. Abtheilung für Etoilfacb™

©efanntmachnng. 3n baP Ifleflgc £anbfl*.©cfcnfchaftPregifler tfl sub Air. 11 heute btc ©ertchtigung eingetragen worben, baß bie bort Dergetchnete ßanbelPgefeüfd;aft gu ©lewe bic Firma Seil S? Sdnparfc (nicht Scü & Schwarg) führt unb baß ber ©cfcüfchafter ßubwtg ©ctwarh (nicht ßubwig Schtoarg) heißt. ÜHariciiwerber, ben 20. Augufl 1872. RöntghcheP RreiPgericht. I. Abtheilung. Äüiifurfe, «Äulsünftationen, ^lufßcbotc, 5Botlab:mßcn u. ^crgl. [2596] 35 e{anittmad)unß. Honfiirö^roffnuna. Heber baP Sermögcn beP RaufmannP ^ciir oon SBiilow Don hier, beffen gntiger Aufenthalt unbefannt ifl, tfl am *4. Auauft b. 3, bcr rnufmännifdjc RonfuvS eröffnet, unb bcr Sag bcr eatflwigPemfleüung auf ben ««. April IS9* feflgefeßt worben «...Suni ctnfltDciltgcn ©erwaltcr bcr ©laffe ift ber Raufmann 3ttd)arb ©roefdmann bcflcüt. Aücn, welche Don bem ©cnteinfchulbner ctwaP an ©elb, ©apie- rett ober auberen Sachen in ©efiß ober ©ewahrfam haben, ober Welche ihm ctwaP Derfchulbcn, wirb aufgegeben, nidflp an benfclben gu Daabfolgen ober gu gal)len, Diclmcbr Don bem ©eflß ber ®e- genflanbe btö gum 14. September b. 3. cinfd)Ucfllid) bem @e- ruht ober bem ©erwaltcr bcr ©taffe Angeige gu machen unb AücP, mit ©orbehalt ihrer etwaigen Siechte, ehenbabin gur RonfurPmaffe abgultefern. ©fanbinhaber unb anbere mit benfclben gleichberechtigte ©laubiger beP ©cmcinfchulbncrP haben Don ben in ihrem ©cfl'fe be- fmbitchcn ©fanbflücfcn nur Slngeige gu machen. ©ie ©läubiger beP ©emeinfdmlbncrP werben aufgeforbert, in bem auf ben «9. AuQuft b. 3 V «Hormittagö HHhr, Der bem Rom- mtffar beP RonfurfeP, ©erichtP-Affcffor Dr. SargcP, auf bem Raifer- Itch beutfehen Ronfulate in Ronflantinopel anberautnten Sermin ihre Erflävungcn unb ©orfdfläge über bie ©eibehaltung beP ©crwalterS ober bie ©eflcüttng eineP anbern cinflweiligcn ©crwalterP abgugeben, bemnäcbft aber ihre Anfprüdjc an bic genannte RonfurPmaffe, biefefl- ben mögen bereits rcchtPl)ängig fein ober nicht, mit bem bafür üer- fanoten ©orredtte, bis gum 9. September b. 3. cinfthließliche bet unP fehriftiieh ober gu ©rotofoü angumclbcn unb alPbann gur ©rüfung bcr fämmtlichen innerhalb bcr gcbachten Fnft angemcloctcn Forbcrungcn, fowie nach ©cfinben gur ©cflellung beP bcflnittDen ©erwaltungPperfonalP auf ben 16. September b. 3., «Hormtt* tao« il Uhr, Dor bem oben erwähnten Romntiffar gu crfcheinen. Alach Abhaltung bicfcP ScrniinP wirb geeigneten F«UP mit bcr ©er- hanolung über ben Alfforb Dcrfahren werben. Sugletch ifl nod) eine gweite fyrift gur Anmelbung gut» «. «Hoocmber b. 3. ciufcblicfllid), fcflgcfej}t unb gut ©rüfuna aüer innerhalb berfclbcn nad) Ablauf bcr erflen Fnfl angcmelbetcn Forbcrungcn Sermin auf ben IS. Sloocmber b. 3 V öormittaa«' ll Ut)r, oor betnfelben Ronimiffar anberaumt; gunt Erfchcinen tit bcmfclben werben bie ©laubiger aufgeforbert, welche ihre Farberun- gen innerhalb einer bcr Friflcn angcmclbct haben. 2Bcr feine Anmelbung fehriftiieh einretcht, hat eine Abfchrift ber- felbcn unb ihrer Alnlagcn betgitfügen. 3cber ©läubiger, welcher nicht in imfcrcm 3urtPbiftionP-©egirfc feinen SBohnflß hat, muß bei ber Anmelbung feiner Forbcrun« einen am hieflgen Orte wohnhaften ©eDoümächttgten bcflcücn unb gu ben Slftcn angeigen. (Denjenigen, welchen cP hier an ©cfannt- fchaft fehlt, werben gu Sachwaltern Dorgefchlagen: ©te Aboofatcn E. ©lüütr, Dr. Furlant, Dr. StcDep, Dr. SBtlltnafer, unb ©erichtP-Affcffor a. ©. Siber. ^onjianttiiov-cl/ 17. siugufl 1872. Raifcrlich ©cutfdflcS Roufularacridckt. »lllet. ©igc-Rottful, ©ertreter beP RottfuIP. [2604] ^onfur^f Eröffnung. RouigUd)c3 RtciPaerid)t gu SSÄaricmocrber. Erflc Abtheilung. ©en 30. Augufl 1872, 2cktit:agP 12 Uhr. Heber baP ©ermögen ber Frau Raufmann ^cbwig 2®iSnicwSff- gcb. Slobig, (in Firwa Jjck. SHUe«iticwsri) btcrfclbfl tfl bcr fauf* mdntiifdtc RoufurS eröffnet unb bcr Sag bet 3ahlungPcinfleüun« auf ben 4. Siugufl feftgefeßt. 3u"t cinftwciligcn ©erwaltcr bcr ©laffc ifl bcr Raufinamt ß. 3acobp hier|clbfl bcfleüt. ©tc ©laubiger beP ©emcinfchulbnerp werben aufgeforbert' in bem auf ben 19. September er., ©ormittagö 11 ttbr, in bem ©crhanblungPginuncr Air. 7 beP ©crichtPgcbäubcP Dor bem gerichtlichen Ronimiffar, £errn RrciPrichter Schmibt, anberaumten Scrmine ihre Erflöritngcn unb ©orfdfläge über bie ©eibehaltung biefeP ©crwalterP ober bie ©cflcüung eineP anberen cinflwctliacn ©crwalterP abgugeben. Aücn, wclthc Dom ©emeinfchulbncr ctwaP an fficlb, ©apieren ober anberen Sachen in ©cpj; ober ©ewaprfam haben, ober welche ihm ctwaP Derfchulbcn, wirb aufgegeben, nichts an benfclben gu Der* abfolgcn ober gu gablen, Dielmehr Don beut ©cftße ber ©egenflänbe biP gunt 15. September er. cinfcplleßlicb bem ©crichte ober bem ©er- walter bcr ©taffe Slngeige gu machen, unb SlüeP, mit ©orbehalt ihrer etwaigen Siechte ebenbabtn gur RonfurPmaffe abguliefern. ©fanb- inhaber ober anbere mit benfclben gleichberechtigte ©läubiger bc8 ©cmcinfchulbncrP haben Don beit in ihrem ©cflßc bcflnblichcn ©fanb- flüefen unP Attgcigc gu machen. [2595] © c f a n i! t m a dnt tt g. ©et über baP ©ermögen beP ©utPnießbraucbcrP ©ruft (Sufe gu ßoppnow unterm 15. Februar b. 3- eingeleitcte Ronfurö i^ bcenbet. ©reifenberg i. ©smtm., ben 27. Augufl 1872. RönigticheP RtetPgert^L 1. Abtheilung. [2605] ftonfure» * Sv6ffnunc\. RöniglicheP RreiPgericht gu’Stolp. ©en 29. Augufl 1872, ©ormittagp 11 Hhr. Heber baP ©ermögen beP RaufmannP SOtaj ^orebarbt gu ©tolp ifl ber faufmänntfdic Rottrurö eröffnet unb bcr Sag ber 3ahlung*cinflcütmg auf beit 24. Siugufl 1872 fcflgefefct worben. 3um ctnflwetligcn ©erwaltcr ber ©lafle ifl bcr Aftuar 3ung hieifelbfl bcflcüt. ©ie ©läubiger bc* ©emcinfchulbnerp werben aufgeforbert, in bem auf bett *». September er,, Vormittag# ll in unferetn ©crichtPlofal, SermtnPgimmer Air. 7, Dor bem Rom

WVV vu nmo Miivvivii i III fl IVV11 11 «VUVUIUIP UUAU^iUUl. Aücn, welche Don betn ©emeinfchulbncr ctwaP an ©elb, ©apieren ober anberen Sachen im ©cflfc ober ©ewahrfam haben, ober welche