1872 / 207 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

'{M. 1097] (a. c. m/S)

PROSPECf.

Än-@efellfrl)nft für jpolj-gtrfiileto nttti JBöbel-labnbotum. Mtien-Eapftal: 500,000 Tblr. tn Stack 2,500 Mtien k 200 TMr

Dr. Jnlch Frfihauf, Professor der National-Oekonomie. Otto JVfltze 9 Direktor der Rumänischen Eisenbahnen- Aktien-Gesellschaft. II. Hla’scfetoerg, Banquier.

LötIiisoh«

Anf siditsrath s E. Römer, Bau-Rath. E. Ilecue, Holzhändler, §imon Lipmann, Banquier. IMrektion: Siegfried LfiTinion«

Vm Walte 9 General-Direktor der Aktien-Gesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf. §rlichnsii^8irg 9 Direktor der Aktien-Gesellschaft für T elegraph en bedarf. Jaeger 9 Rentier.

Roliert KeiunUx«

Unter obiger Firma hat sich im Juni d. J. eine Aktiengesellschaft gebildet, welche Ankauf, Fortführung und Erweiterung der hier in Berlin bestehenden „REMAISSAWCE, Moiumanditgesellscliaft für lIolzsclmHzkimsI“ vollzogen hat. Die neue Gesellschaft hat ein seit achtzehn Jahren bestehendes und bewährtes Etablissement zur Basis, welches einen neuen Industriezweig geschaffen und zur Geltung gebracht hat. Für die Begründung dieser neuen Aktiengesellschaft war der Umstand massgebend, dass man hierbei nicht ungewissen und zweifelhaften Ergebnissen eines neu begründeten Unternehmens anheimgegeben ist, vielmehr ein seit 18 Jaliren toestekeiades 9 wolilorgaiiislrtes und unbedingt rentables Crescliaft übernimmt. Der Fabrikation von geschnitzten Möbeln aus Eichenholz in künstlerischer Ausführung, welche zunächst die Hauptaufgabe des Etablissements war, reihte sich in Folge eines vortrefflichen Maschinenbetriebs die Anfertigung einfacher Holzarbeiten, besonders die Ausstattung der BSsenbabn-Wartesäle, grösserer Bareaax etc. an. Hierzu kam durch die Gunst der Herren Architekten, welche einsahen, dass ihre künstlerischen Entwürfe nur in einem grösseren Institute einheitlich auf- f efasst und stylgerecht durchgeführt werden können, die Branche der f6?.Qdr©H Banarb6it 9 namentlich die Ausführung von ‘annelen und MOlzdOCkdU, für welchen Zweig jetzt circa 50 Arbeiter beschäftigt werden, während die Gesammtzahl der Arbeiter 300 beträgt. EMg Dividende pro 1871 ergab 9 1 / 2 Procent und hat während der ganzen Dauer der Kommandit - Gesellschaft, selbst ln den Kriegs-Perioden, nie weniger als 5 Prozent betragen. Für das Geschäftsjahr 1872 kann voraussichtlich eine Dividende von mindestens 14 Prozent gewährt werden, da der Geschäftsbetrieb seit dem 1. Januar d. J. für Rechnung der neuen Aktien-Gcsclischaft geht, und bereits IO I®ro- »ent Dividende ans den Ergebnissen der verflossenen 8 Monate resultircn. Die Geschäftsverbindungen der Renaissance in Deutschland, Russland, Frankreich! England und Amerika zählen über feste Munde», zu denen in Deutschland fast alle Ministerien, grösseren FiU&UZ-IUStitulOj sowie die Direktionen von Staats- Güd Privat - Eisenbahnen gehören. Wir erwähnen von den z. Z. in Ausführung befindlichen umfangreichen Arbeiten folgende Auftraggeber namentlich: 11. Schlesische Gebirgs-Bahn,

1. Königliches Handels-Ministerium, 2. Königliches Finanz-Ministerium, 3. Königliches Staats-Ministerium, 4. Reichskanzler-Amt, 5. Heimaths-Amt, 6. Abgeordnetenhaus, 7. General-Staats-Kasse, 8. Königliche Münze, 9. Wiener Ausstellungs-Kommission, 10. Kaiserin Augusta-Stiftungen.

12. Niederschlesisch-Märkische Bahn, 13. Magdeburg-Halberstädter Bahn, 14. Buschtehrader Bahn, 15. Bergisch-Märkische Bahn, 16. Cöln-Mindener Bahn, 17. Hannoversche Staatsbahn, 18. Preuss. Central-Bodcn-Kredit-Aktien Gesellschaft, 19. Diskonto-Gesellschaft, 20. Königliche Haupt-Bank.

Die Erzeugnisse der Gesellschaft werden von den hervorragendsten Architekten Deutschlands und des Auslandes fort- dauernd eingeführt und verwendet. Die seit 1862 in London eingerichtete Kommandite hat einen grossen Theil der engli- schen Aristokratie zu ihren steten Abnehmern gewonnen.

en en e-

gewonnen Diesen gut fundirten Geschäftsverbindungen und zuverlässigen Absatzgebieten stellen sich die vorzüglich angelegt und gut organisirten Fabriken mit einem Stamm selbst erzogener und intelligenter Arbeiter zur Seite. Reiche Erfahrung:« schliessen Mängel in der Fabrikation fast ganz aus. Die Leitung für die neue Aktien-Gesellschaft haben die bisherigen schäfts-Inhaber übernommen. Die Uebernahme der Aktiva der Renaissance, Kommandit-Gesellschaft, von Seiten der neuen Aktien-Gesellschaft erfolgte, trotz jahrelangen bedeutenden Abschreibungen, nach den Preisen, wie solche zu Buche stehen und deren Angemessenheit von den Revisoren der Gesellschaft geprüft und bestätigt worden ist. Die Uebernahme der alten, weltbekannten Firma ^Renaissance“ dürfte hierbei nicht zu unterschätzen sein. Die 500,000 Thaler vertheilen sich wie folgt: Für Uebernahme der Holzläger und Waarenvorräthe, ferner der 26 Pferdekraft-Dampfmaschine nebst Kessel und Transmissionen, Holzbearbeitungs-Maschinen, Werkzeuge, Utensilien, werth- vollen Modelle und Zeichnungen, Lager- und Fabrikseinrichtungen, endlich der sämmtlichen in der Ausführung begriffenen Aufträge der Kommanditgesellschaft „Renaissance“ 165,000 Thlr. Für die Fabrikgrundstücke 150,000 Für Erweiterung der Fabriken 60,000 Für Betriebskapital 125,000 500,000 Thlr.

D ~, viawu »eines ucstenens lur die Aktien-Gesellschaft den Betheiligfi bei durchaus sicherer Anlage des Kapitals zu gewähren. Von obigem Aktien-Kapital von 500,000 Thaler haben sich die Inhaber reservirt 50,000 « der Rest von 450,000 Thaler wird unter nachfolgenden Bedingungen zur Subskription gestellt. Berlin, im August 1872. fflorddsatsche arand-Credit-Bank.

inbsfcriptions-Bedingungen.

a) Die Aktien werden voll gezahlt ausgegeben, lauten auf Thlr. 200 pro Stück und sind darauf Zinsen vom 1. Juli a. c. ä 5 pCt. zu vergüten. b) Der Subskriptionspreis ist 103 pCt. c) Bei der Anmeldung sind 10 pCt. des gezeichneten Betrages baar oder in guten Werthpapieren zu hinterlegen. d) Im Falle der Ueberzeichnung des aufgelegten Betrages bleibt Reduktion der einzelnen Anmeldungen Vorbehalten. e) Die Anmeldungen werden am nd Mittwoch, den 3. o. 4. September d. X, an nachfolgenden Stellen entgegengenommen: Berlin an der Masse der norddeutschen firnnd-Kredit Bank! Cliarlottcustrasse No. 48. bei Herrn August Sonnenthal. J « —■

Dessau Dresden mm&g Görlitz Halle a. S. Hannover Königsberg LP. Leipzig Magdeburg

99 99

99

99

dem Sächsischen Bankverein. Herrn Jacob Litten. der Görlitzer Vereinsbank. ., Halle’schen Kredit-Anstalt. Herrn D. Peretz. Herren Stephan & Schmidt Knauth, lachod & Kühne. Ziegler & Koch.

12620]

9Ionatg-ITeber«lcbt der Baak des Berliner Kassen-Vereins. Aetivu: 1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 679,560. 2) Kassen-Anweisungen, Noten und Giro-Anwei- sungen der preussischen Haupt-Bank » 3) Wechsel-Bestände » 4) Lombard-Bestände » 5; Grundstück, verschied. Forderungen u. Aktiva » 6) Staat»- und andere Werthpapiere » Passiva} 1) Bank-Noten im Umlauf. Thlr. 2) Guthaben von Instituten und Privatpersonen mit Einschluss des Giro-Verkehrs » Berlin, den 31. August 1872. IMe Direktion. Berend. L. W. Simon. Hache.

30,558,278 5,41*4,129. 4,103,400. 100,000. 26,606. 662,200. 38,893,761.

[26i3] Daazigcr Privat-Aktien-Bank. Status am St. August 189f, Aktiva. Geprägtes Geld Thlr. 351,654 Kassenanweisungen und Noten der Preuss. Bank » 59,497 Wechselbestände * 2,779,109 Lombardbestände » 535,150 Preuss. Staats- und Kommunalpapiero » 98,155 Grundstück und ausstohende Forderungen » 74,668 PüS^iviia Aktienkapital Thlr. 1,000,000 Noten im Umlauf » 968,990 Verzinsliche Depositen mit 2- resp. 3monatlicher Kündigung » 1,425,570 Guthaben der Korrespondenten und im Giro- verkehr * 219,899 Reservefonds » 207,600

[2614]

SBtoilötS = llebcrftdjt cer Sftaqbcburqer üjriuatbant C\t I 19 .

9 9 9 9

346,47a 66,565. 1,524,689. 412,400. 3,118. 28,119.

1,202,700. 986,100. 1,532,500. 58,200.

[2619] Stand der Frankfurter Bank am 31. August 1872. Aetiva. Gemünztes Geld, einschliesslich No- ten der Preussischen Bank Fl. 44,699,600 -1-13,328,000. Diskontirto Wechsel . ,e,niMÄ ' Wechsel auf auswärtige Plätze Vorschüsse gegen Unterpfänder.... » Bank-Immobilien, Conto-Corrent-De- bitoren u. s. w » Darlehen an den Staat (Art 79 dor Statuten) » Eigene Staatspapiere und Priori- täten . Diskontirte verlooste Effekten » Effekten des Reservefonds » Passiva. Bankscheine im Umlauf Fl. Giro-Kreditoren » Eingezahltes Aktien-Kapital » Roservefond » Uncrhobene Dividende »

16.394,900 5,247,600 5,732,700 + 143,100 + 1,000,000 927.700 192,800 2,000,000

[2615] 27tonat8-Ucberfid&t ber ^rotckinätal*5lftien*53anf M ©roftyeqocjtbumg §iofen. A. C 11 V A ©eprägteS ©clb 2§lr. 334,250. 9totcn ber §rcufjtfdj)cn SSaitf unb Waffen -9ln weifungen

9 9 9 9 9

SöccbfcL ßombarbbeftänbe Gffcften ©runbflücf unb btwerfe Ororberungcn Passiva. 9totcn im Umlauf §f)lr. ftorberungen hon .ftotrefponbenten * ÜBcninälicbe ©epofttm mit 2monatl. Äünbigung » 9ckofctt, bm 31. Sluguft 1872 ; ®te ©treftum.

12,380. 1,471,030. 571,340. 45,490. 83,550. 986,000. 3,540. 278,470.

Slftiöa. ©emümteS ©clb Sl)lr. Äaffen-Slnweifungen unb Sfotcn ber iBrcufj. SBanf. » SBcchfelbcjlänbc ßombarbbeftänbe Gffcftenbeftciubc ©werfe ftorberungen qjafft»«. GingcjaljltcS 9lftlen*ßapital I£blr. 1,000,000. Sanfnoten in Umlauf.' * 994,620. ©utbaben ron sprtoatperfonen mit Slnfd&lufl bcS ©irO'SßctfcbrS * 45,599. SScrjinSlid&e ©epoftten mit jweijnonatl. Äönbtgung » 129,690. StcferoefonbS » 160,283. SJtagbcburfl, ben 31. Sluguft 1872. [25061 ®teinfol)Ichits®crgbau=5lfticn*©cfeUfcfmft SöoUmonb. Unter SSejugnabmr auf §. 22 bcö 8tatut8 brtngen wir hiermit rnr öffentlichen ÄenntniS, baftblebicö jährige Drbentlichc©cncral* öcrfammluttR am Dotincrftag, ben *«. September c., iöots mittugö IO Ufckr, im ^ötcl ©oeblng bicrftlbfl ßattfinben wirb. etntrittefarten jlnb §agc§ juhor tn bem ju biefem groeefe im ^ötel ©oebing cinaericbteten Succau gegen ©eponirung ber Slftien in empfang ju nepnten. &pcfckttut/ ben 19. Sluguft 1872. ©er itcrwaltmigSratfj. SSictor bc SBall. ©reue

i

1112]

23.396.000 + 847,800. 40.466.000 +14.257,400. 10,000,000 2,000,000 8,700.

[2618]

Bremer Bank.

Ucbcrficbt Gnbc Sluguft 1872. Aetiva. ' SBccbfel ©atlehen aegen Unterpfanb ßffeften ährfeptebene ©ebitoren 3nnnobilicn & SJtobllicn Unfofieu-Gonto »aate Gaffe •• " Passiva. pm.Äapttal SBetjinölicbc ©epofiten Unhcrjinöliebe SDepofitcn * Santnoten in Umlauf jScrfcbicbenc Grcbitorcn

SJtarl 26,188,295. 20. , 8,248,542. 47. , 1,447,364. 58. , 2,199,046. 20. , 296,339. 73. , 29,065. 88. , 7,562,167. 52.

MwefÄ üncrbobi

ene ©iuibenben pro 1868-71 . * 3m Sluguft: Serjlnfung ber Gtnlagen auf Gontobücber. . §ur bcti ©ireftor:

16,607,142 85. 15,876,978. 29. 212,387. 75. 12/175,030. 72. 156,631. 69. 535,849. 25. 10,091. 32.

[ 26121 Commerz-Bank in Lübeck. Statu« am 31. Aufii«t l§91. Aetiva. Oassabestand Ct. Mrk. 805,931. 2 Sch. Wechselbestand » » 2,467,911. 1^ » Darlehn gegen Unterpfand » » 875,175. » Fonds und Aktien » » 753,772. 7 Auswärtige und hiesige Debitores ... » » 1,943,018. » Bankgebaude und diverse Aetiva » » 106,845. 3 » Aktienkapital Ct Mrk. 2,000,000. Sch. Banknoten in Umlauf » » 1,993,300. * Reservefonds inkl. Zinsen CtMrk. 224,359.13 Sch. davon in Effek- ten belegt... » » 224,154.6 » » , 205. 7 » Giro-Conten » 2,400,710. 1 » Bei der Bank belegte Gelder » » 114,074. 13 » Accepte gegen Unterpfand. » » 108,501. 1 » Diverse Creditores » 175,004. 12 » [2515]

fectue de la

Banqae d’ülsäce et de Lorraine. Le Conseil d’administration de la Banque d’Alsace et de Lorraine a decidö dans sa seanoo da 4 juillet 1872 que le *e ver««ment de 133 fr. par artion. doit etre ef du 30 au 33 septembre prochain aux caisses Societe: A Strasbourg, 14, rue de la Nuee-Blene, A Meta, 24, rue du Palais. Passe ce delai il sera per£u des interets de retard ä 6% Pan a compter du jour de l’exigibilite. I nr assembl^« generale extraordlnaire de« aetionnaire« est de plus convoquee aux termes de l’ar- ticle 41 des Statuts, pour Je 38 septembre a 3 heurett de relev^e au siege de la Societe A Strasbourg, 14, rue de la Nuee-Bleue. Ordre du Jours Proposition de convertir les rdcöpissds nominatifs en action« au porteur, en application de l’article 3 de la loi du 24 juillet 18(47. Compte rendu des opdrations depuis le 1er janvier au 30 juin 1872. Les actionnaires devront, aux termes de l’article 46 des Statuts, retirer (au siege social ä Strasbourg) cinq jours avant la reunion, une carte d’admission nominative personnelle ou au noin de leur mandataire.

Wür ben ©ireftor: S9t e tj e r.

3 pGt.

© r e i e r / 3iroc.

0ic bicöjäfivigc orbentlic^c ©cncral^crfammlung fmbtt am: 2^ontai]/ ben ficbcntcn Cftobcr btefcö 3^teö/ SDZittaq 12 ll^r ^ tm ©efehäftslofalc öcr ©efelifcfmft ju ©mpel # wo^u bl« Herren Slftionare eingclaben werben, ftatt. ©egenftanb her SScrathunfl atiüee btv Saaeöovbminat 23cfchtoluüfaffimfl über bie Serwenbung bc8 ©ewinnefi. ficopolb Jpiitte, ben 19. Sluguft 18TO. 0er ^ßorftanb ber 5lfticn*©efeHfcbaft ?3nn3 Ceopülb für öüitcnbetricb/ ?lubblingö unb SBaljmcrf ju (5mpe(.