1872 / 208 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

(Schlusscourse.) Berliner Wechsel 105. Hamb. Wechsel 87§. Londoner Wechsel 118. Pariser Wechsel 92§. Wiener Wechsel 106§. Franzosen, alte, pr. medio 360%, do. neue, 264§. Hessische Ludwigsbahn 185. Böhmische Westbahn 267. Lom- barden pr. medio 228%. Galizier 2591;. Elisabethbahn 2691;. Nord- westbahn 232% Elbthal 198% Gotthardbahn 110% Oberhessen 82. Albrechtsbahn - Aktien 190§, do. Prioritäten 87. Oregon 60§. Kreditaktien pr. medio 365% Bayer. Prämien-Anl. 112% do. Militär-Anleihe 100§. Neue Badische 102§. 1872er russisch- englische Anleihe vollbez. 89§, do. nicht vollbez. 91§. Russ. Bodenkredit 92% Neue Russen 90. Türken 51§. Süberrente 65% Papierrente 61. Minden- Loose 96§. 1860er Loose 96§. 1864er Loose 162% Ungar. Anleihe 81§, do. Loose 115§. Raab- Grazer Loose 84§. Gömörer 85% Bundesanleihe 100§. Ame- rikaner de 1882 96. Darmst. Bankaktien 525§. Meininger B. 164§, do. neue 155§. Schuster Gewerbebank 148. Süddeutsche Bodenkredit 114. Deutsch-österreichische B. 133. Italienisch- deutsche Bk. 125. Franco-holländ. B. --. Franz, ital. B. 103. Central-Pfandbriefe 98. Provinzial-Disconto-Gesellsch. 179§. Brüsseler Bank 114. Berliner Bankverein 152. Leipziger Vereinsbank 107§. Frankfurter Bankverein 152§, do. Wechs- lerbank 118. Centralbank 123§. Antwerpener Bank 114, Englische Wechslerbank 66. Baltischport 88§. New-Yorker 6proz. Anleihe 95§. South Eastern 71. Kontinental - Eisen- bahnaktien 123§. Habnsche Effektenbank 142§. Wiener Union- bank 293§. Frankfurter Baubank —. Frankfurt a. M., 3. September, Ab. (W. T. B.) Fest. (Effekten - Sozietät) Amerikaner 96, Kreditaktien 364§, 1860er Loose 96, Franzosen 360§, Galizier 259§, Lombarden 228§, Süberrente 65§, Papierrente —, Elisabeth bahn —, Oberhessen —, Meininger Bank —, do. neue —, Darmstädter Bankaktien —, Deutsch - österreichische Bank 131§, Brüsseler Bank—, Wiener Unionbank —, Böhmische Westbahn —, Oregon —, Nordwestbahn —, Raab-Grazer Loose —, Provinziai-Diskonto-Gesellschaft 177§, Frankfurter Wechslerbank —, Hahnsche Effektenbank —, Amsterdamer Bank —, neue französische Anleihe —, franz.-ital. Bank —, Donauaktien —, Frankfurter Baubank —. Kontinental - Eison- bahnbau-Aktien 122§. Leipzig, 3. September. Leipzig - Dresdener 251 bez. Magdeburg-Leipziger Lit A. 259G.; do. Lit.B. 101§ Br. Thürin- gische 159 Gld. Anhalt - Dessauer Bank —. Braun Schweiger Bank —. Weimarische Bank 122§ bez. Hamburg, 3 September Nm. (W. T. B.) Matt. Hahn- sche Effektenbank 141§. (Schlusscourse.) Preuss. Thaler 149§. Hamburger St. Pr. Aktien 96. Süberrente 66. Oesterr. Kreditaktien 314§. do. 1860er Loose 97§. Franzosen 770. Raab-Grazer Loose 85. Lombarden 489§. Ital. Rente 66§. Vereinsbank 125. Kom- merzbank 133. Nordd. Bank 186§. Prov.-Diskonto-Gesellsch. 178. Anglo-deutsche Bank 140§. Dänische Landmannbank 1C3. Wiener Unionbank 253. 64er Russ. Prämien-Anl. 124. 66er Russ. Prämien - Anl. 125. Amerikaner de 1882 92§. Diskonto (olfic) 4 pCt. Wechselnotirungen: London lang 13 Mk. Sh., London kurz 13 Mk. Sh., Amsterdam 35.95, Wien 82§, Paris 191§, Petersburg 28§. Wien, 3. September. (W. T. B.) Fest. . (Vorbörse.) Kreditaktien 341.50, Anglo - Austrian 326.50, Unionbank 275.00, Lombarden 213 50, Napoleons 8.70§.

Wien, 3. September. Depesche.)

(W. T. B.) Wenig fest (Vorbörse, 2. Depesche.) Kreditaktien 341.50, Franzosen 339.00, 1860er Loose 105.80, 1864er Loose 147.00, Galizier 244.00, Anglo-Austrian 326.00, Franco-Austrian 135 00. Unions- bank 274.50, Maklerbank 170 00, Arbitragen- und Maklerbank 252.00, Nordwestbahn —, Italienisch - österreichische Bank —, Lombarden 213.30, Albrechtsbahn 178.00, Süberrente 71.60, Na- poleons 8.70. ^Vlen, 3. September. (W. T. B.) Still. (Schlusscourse.) Papierrente 66.50. Süberrente 71.50. 1854er Loose 95.10. Bankaktien 883.00. Nordbahn 209.10. Kreditaktien 341.10. Franzosen 337-50. Galizier 242.50. Kaschau-Oderberg 197.30. Pardubitzer 182.20. Nordwestbahn 218.10, do. Lit. B. 186.70. London 109.10. Hamburg 80.40. Paris 42.45. Frankfurt 92.10. Amsterdam 90.60. Böhmische Westbahn 249.00. Kreditloose 189.00. 1860er Loose 105.30. Lombardische Eisenbahn 213.10. 1864er Loose 146.75. Union- bank 274.50. Italienisch - Österreich. Bank —. Arbitrage- Bank 251.00. Anglo-Austrian 325.50. Austro-türk. 117.00. Na- poleons 8.70§. Dukaten 5.24. Silbercoupons 107.50. Elisabeth- bahn 252.70. Ungar. Prämienanleihe 108.10. AJbrechtsbahn A. 178.00, do. Prior. 94.80. Rudolphbahn —. Amsterdam, 3. September, Nm. 4 U. 15 M. (W. T. B.) Oesterr. Papierrente Mai-November verz. 60% Oesterr. Papierrente Februar - August verz. 60% Oesterr. Silberrente Januar-Juli verz. 65§. Oesterr. Silberrente April-Oktober verz. 64§. Oesterr. 1860er Loose 581. Oesterr. Ic64er Loose 159§. oproz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen VI. Stiegütz 86§. 5proz. Russen de 1864 97§. Russische Prämien-Anl. von 1864 2l8§. Russische Prämien-Anl. von 1866 254§. Russ. Eisen- bahn 228§. 6proz. Ver. St. pr. 1882 98§. 5proz. neue Spanier 30§. 6proz. Türken 51§. Londoner Wechsel, kurz 12.05. London, 3. September, Vm. (W. T. B.) Wetter: Heiss. (Anfangscourse.) Consols 92§§, Amerikaner 92§, Italiener 67§, Lombarden 19§, Türken 52% neue französische Anleihe 4 Prämie. ' London, 3 September, Nm. 4 U. (W. T. B.) ln die Bank llossen beute 92,000 Pfd. Sterl. Consols 92§§. Italienische öprozent. Rente 67. Lombar- den 19§. 5proz. Russen de 1822 95§. 5proz. Russen de 1864 99% Silber 60§. Türkische Anleihe de 1865 52 % 6proz. Türken de 1869 64-fc. 6proz. Verein. St. pr. 1882 92§. Wechselnotirungen: Berlin 6.24§. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10§ Sch. Frankfurt a. M. 119§. Wien 11 Fl. 20 Kr. Paris 25.85. Petersburg 31% 3. September, Nm. 12 U. 40 M. (W. T. B.) Die Emission der türkischen Eisenbahn - Prämien - Obliga- tionen wird am 11. und 12. September stattfinden. Emissions- cours 170 Frcs. Erste Einzahlung 35 Frcs., bei der Zuthei- lung 35 Frcs. und vier Einzahlungen zu je 25 Frcs. auf zwei Jahre vertheilt. 3proz. Rente 55.55, neueste Anleihe de 1872 88.90, Anleihe de 1871 85.80, Italien. Rente 68.70, Franzosen 785.00, Lom- barden 503.75, Türken —. B d kpIo, 3. September, Nm. 3 U. (W. T. B.) Fest. Neueste türkische Loose mit 2.75 Prämie gehandelt. (Schlusscourse.) 3proz. Rente 55.55. Anleihe de 1ö71 85.82§. Anleihe de 1872 88.85. Anleihe Morgan —. Italienische 5pm- zent. Rente 68.60. Italienische Tabaks - Obligationen 490.00.

Franzosen (gestempelt) 785.00, do. neue —. Oesterreich. Nord- westbahn —. Lombard. Eisenbahn - Aktien 503.75. Lombard | Prioritäten 263.00 Türken de 1865 53.80, do. de 1869 332.00 Türkenloose 18900 6proz. Vereinigte Staaten-Anleihe pr. l§j (ungest.) 106.50. Goldagio 6§. St. Petepubnrjj, 3. September. Nm. 5 IT. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Wechsel London 3 Mt. 32-fe. do. Hamburg 3 Mt. 29§. do. Amsterdam 3 Mt. 162% do. Paris 3 Mt. 345§. 1884er Prämien-Anl. (gestplt.) 153 1866er Prämien-Anl. (gestplt.) 154§. Imperials 6.13. Grosse Russische Eisenbahn *140§. Internat. Bank I. Em. —. do. do. II. do. —. !¥ew-Yor!k, 3. September, Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 13§, niedrigste 13. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 108§ Gold- agio 13§. % n Bonds de 1885 114§, do. neue 111§. Bonds de 1865 113§. Eriebahn 48§. Illinois 130.

8 ttteite 23 c t l et g e pn -Dcutfd)cn §Reid)3*5lnjeigcr unb ftömglid) spreujüfd^eit 6taatS * Sinniger. 208. SAitttood), ben 4. September

1899.

SnferatettsGWefcitiow bes örutfdgn Rcid/o-An}eiatrs U tiJ) ßönifdtd; preußifdjrn Staats-Anmgcr#: ©erlitt, 3ictcit* 9§r. 3.

~SK

£5ef(mtMd)et

!R-

2«fttate^nimrat an bie autotifirte Sfunoncen-Gspebitton non yjubolf SJtoffe in öerlin, feippj, JSjamburg, Frank- furt a. iU., ßrratait, Knalle, präg, ÜJirn, illündgn, ttürnbrrg, Strafjburg, 3iirid) unb Stuttgart.

Subskriptionen.

unfc Untc»*fudmng§ = 0adcke«- Stccfbricf. (Segen bie unomhdiebfi 3ba Emma AgneS ®aucr . gerichtliche Haft »regen fdnocren DtebftablS in ben Sitten 0 de 1872 Komm. II. beftbloffen worben. Verhaftung id)t auSßcfübrt metben fönnen. ©8 ttfirb erfuebt, bie jc. 0auet —jftrctungßfaUe feßgunebmtn unb mit ollen bei ihr fid) oorfinben* Hotel du Nord, Aktiengesellschaft ln CS!a. Subskript. anfiUnßänben unb (Seibern an bie Königliche etabtroigtti-Ctref. 900,000 Thlr. Aktien a 200 Thlr. zum Cour.se von 102§ pCt. zu-Kierfelbfl abgul efem. »erlitt, ben 2. September 1872. König- züglich 5 pCt. Zinsen vom 26. August c. ab, am 5. u 6. Sen.HStabtgericbt, Abteilungfut:llntetfucbunggfachben. Konmttffwn II. tember in Berün bei der Deutschen Unionbank. Siehe Ins. inÄotunterfucbungen. f ißtinlcmcnt. Die k. Sauer tfl 153a.br ISO 307 chrcke 1 tn /■» »ckF\ . fitr thr Sil f f Buckau-Schönebecker Spiritus- und Malz-Fabriken In Buckau hei Magdeburg, Aktiengesellschaft. Subskript, auf 250,000Thlr. Aktien ä 100 Thlr. zum Course von 105 pCt. zuzüglich 5 pCt. Zinsen vom 1. September c. ab, am 15. Septbr. in Berlin bei dem Norddeutschen Landwirthschaftiichen Bankverein.

s: -- -- &t [am 25. 3amiar 1857 in Berlin geboren; für if)r Alter gtemlicb I hat blonbc .^aarc, blaffe ©eßebtöfarhe, ift fcblanfcr, hagerer ©e- luiiö fpiW b,e beutfehe ©Pracht. jicn. Der »riber

3ttricJ», gtang, Arbeiter auö ©cbfcjicn. "0. 9Aat b. 3- pon bent Königlichen JPoligd-

Ausreichung von Aktien und Coupons. Deutsche Reichs und Kontlnental-Elsenbahnlau-GeseHschaftl Der Umtausch der Zusagescheine gegen 40 pCt. Interims- Aktien erfolgt vom 5. Septbr. c. ab in Berlin bei S. Bleichröder, Essener Stadt - Obligationen II. Emission. D e Ausreichung der neuen Zinscoopons und Talons erfolgt vom 31. Dezbr. c. | ab an der Stadt-Hauptkasse. Ausweise von Banken und Industrie- Gesellschaften. Den Status der Magdeburger Privatbank, der Danzlgerl Privat-Banb, der Provinzial-Aktien-Bank des Grossherzogthmns Posen, der Bremer Bank, des Berliner Kassonvereins, der Frankfurter Bank und der Kommerzbank in Lübeck pr. ultimo [ August c. siehe Ins. in No. 207.

^tedtbnef. _ |j, t n unter bem 30. SDcai b. _ _ . Ir ui Dannenberg erlafftnc ©teefbrief wirb erneuert, Dcrfdbc, Lr PiS ^uui 23. r. 91t. in ber Aäß: pon Harburg bet ber Elfen- gearbeitet unb fiel) bort ben Aamen ©utreef beigclegt, feil unter JorgebcUf nach Haufe reifen gu wollen, fich au§ bortiger ©egenb rnt haben. Antrag: Verhaftung unb ^ierl)crtran8port. Uüne* L 2. September 1872. *' Der Hutcrfuchunggrichtcr bc8 Königlichen öbergerichtd. IgrUbiflung. 5Der Seiten^ beö SPolUcirichtetd beö Königlidhm picrichtö Dannenberg unter betn 30. 9)tai b. 3- «über bie (Sifen* larbeiter Slugujl ÄtoeTc auö 9teu-@chhnuiui Krciö 0cf)latoe/ iKc* Ushcürf Göölin; unb Öranj 3urid), angeblich auö Schleften/ |«ie Stccfbrief mir % fomeit er gegen ben jefct jur ^aft Lufitcn jc. Koöta gerichtet tj% hiermit jurinfgmotnmcn. lüüneburg, 28. Slugufl 1872. Der Untcrfuchungörichttr beö Königlichen Dbergerichtö. |£aö bieffeitige tluöfdbrcibcn Pom 20. Slpril b. .3/_betrcffenb

alai ©hfötodTv) auö tperm unb bie gcftficüung ber Verfönlich* K. wr^n, ipirb hierburch jurüefgejogen. Cattau, ben 2. (sepretn* Der Hnteriuchungöriehter.

h872.

45efrcutiitf)c ©orlabung. uf bi? Siifilagc ber Königlichen 0taatöanrcaltfchaft hierfelbfi i|i öffdptui beö Königlichen 9ippclIationSgertchtö m Sranffurt a. D. 3. Stopember 187 i gegen bie uereljcUdtfc Serretär ^lat*a jberger, gcb. Slitfcharf auö ©erlitt, 30 3abre alt/ alö be*

I4L

unb Äöntedid) |3rtußtfd)fn Ötaats-Ameiaer»: SScrii«, Rieten 9§r. 3.

GZtcdbvicfe mtb Ilnterfuc^mtR^ * ®ndckcn.

®tc(fbrief. Der unten ftgnalifirte 3acob Aiocf» pon Ohren tfr cmeS heute 21torgcn bei Vicbcrhabamar hegamocnctt 5öloi*bö öringcnb uerböthttfl; ich crfuchc um fchleunigcStcchcrchc nach bem* fetben/ cuentucil um poriäufigc gefinahme mit feinen ©ffeften/ genaue ©eftchtigung biefer, feiner Kleiber unb feineö Körpers nach etwaigen 0purcn beö Verbrechens unb Vachricht hierher. Signalement. 1) Vor- itnb Sunamcn: 3acob Kod); 2) SBohnort: Ohrcn f Simtö Stmburg, 3) ©ewerbe: o^nc/ 4) Dtcligion: cpangclifch/ 5) Slltcr: geb. am 14. 0ejember 1842, 6) ©röhe: 5 g-uf 6 Soü, 7) Haupthaare: olonb/8) Vart: blonb (raftrt), 9) @tirn: ntcbrtg f 10) Augenbrauen: Dtonb, 11) Augen: blau, 12) Aafe: ftein, 13) Viunb: gcwölmlichf 14) gähne: gefunb, 15) Kinn: ooal, 16) ©cficht: opal, 17) ©cjtchtö- färbe: gefunb/ 18) ©tatur: fchlant. Vefleibct »rar bcrfelbe mit fehmarjem Stocf unb einer 3öacf)ßtucbfappc/ möglichermcifc ftatt lehtcrer mit etnem grauen Cfiljhut/ bie Hofen trug er gejiern in bie Stiefel emgcftccft. Dcrfetbc pflegt in ben JBirtbö&äufern gegen Vejahitmg ju beflamiren. fitmhurg a. b. fial)n, ben 2. ©eptember 1872. Der ©taatöanwalt. ©teefbrief. Der unten ftgnalifirte, wegen Dicbftahlö bahicr in Hnterfuchungöhaft befinblich gewefene fpaefer «Jcketer 3örfcl pon

baö hteftfle 3u|ttagcfangni§ elnltcfctn taffen ju wollen, ftranffurt a. 91t., ben 2. September 1872. Der Unterfuchungö-Aichtcr am Königlichen ©tabtgericbt: Dr. gabriciuö. «Perfonafbcfchrcibuitg. Alter: 22 3abrc; ®rö§c: 5' 4" 3 1 rheinifeh; ©tatur: gebrunacn, fraftig; Haare: bunfeibtonb, etwaö frauö; Augen: bunfeibraun; 9tafc: breit, ftumpf, etmaö cingcbrücft/ Vtunb: gewöhnlich; ©eftebtöfarbe: frifch, lebhaft totl); befonbere Kcnnjeichcn: am linfen Daumen fehlt baö oorbere ©lieb

©tettiner ©tettin Pcrmerf

H « n b e 1 ö r e g i ft c r. 3n itnfcr ©cfcllfchaftörcgifieri wofeibft unter 9tr. 72 bie ch SJlafcbincnbausStfticnsSefellfdjaft ©utcan in ©tetti fleht, ifl heute eingetragen: Auö bem Vorjlanbc ber ©cfcllfchaft ifl ber Kaufmann unb gabrif -Direftor S'tanj (Jbuarb ßermöborff auögefchicbcn unb in ben Vorftanb ifl ber Kaufmann unb ftabrif-Dircftor Abolph ÖiPpcft 311 Vrcbow alö Direftor cingetrctcn. ©tettin, befi 30. Augufl 1872. Königliches 0ce* unb Hanbelögcricht. ^flnbclörcgificr. Die ©cfcOfchafter ber in ©tettin unter ber fyirma ^cr^olj & 3mecb am 20. Augufl 1872 errichteten offenen Hanbclögcfeüfchaft ftnb: 1) ber Kaufmann 3uliu8 ßeopolb Hcrholj ^u ©tettin, 2) ber Kaufmann g-riebrieb Aubolph 3wecf ju ©tettin. Dieö ifl in unfer ©cfcUfchaftSregificr unter 9tr. 456 ^cutc ein- getragen. ©tettin, ben 2. September 1872. Königliches ©cc- unb Hanbelögcricht.

chtttb et3 = e ^ifl ct*. H fl n b c l ö t c g i ft e r. 3n unfer fyirmenrcgifier ifl gufolge Verfügung Pom heutigen Sage eingetragen: 288 ber Kaufmann Carl (Sugen VoaS hterfelbfl als 3nhabcr

9lr. 2S einer ^ieftgen HanbetSnieberlaffung unter ^oaS".

ber ftirma: ,, (Sari

fian&öfcerö a. 3»., ben 31. Augufl 1872. Königlich«^ Krciögericht. gcrien-AhtheÜung.

8 e f « tut t m « di u it g. 3n unfer ©efeüfchaftSrcgifier ifl hei ber 3lr. «3 folgenbet Ser* merf eingetragen: Die ©cf.Ufchaft ifl burch ben Sob beö Kaufmanns 3uliu8 Htu^e erlofchcn unb führt ber Kaufmann griebrich Hartmann unter ber irnta „(grnft ^rawgott ©ardwmilj" ber aufgclöflen ©efeü-

^haft, beren fämmtliche AftiPa »mb fpaffipa bcrfelbe übernommen, bie Hanblung weiter. eingetragen jufolge Verfügung Pom 21. Augufl 1872 am 23. Augufl 1872. ferner ifl in unfer girmcnregiflcr unter Ar. 150 folge»»ber Ver* merf eingetragen: Söejtichnung beS gurmcninbabcrS: ber Kaufmann griebrich Hartmann ju ©dbwebt a. O., Ort ber Aieberlajfung: ©chwebt a. O, Segetchnung ber 9‘rma: @rnft Srauflott ©ard»ct»i^. eingetragen jufolge Verfügung Pom 21. Augufl 1872 am 23. Augufl 1872. ©rffipcbt, ben 23. Augufl 1872. Königliche Krciögerichtö Deputation.

H fl n b e U r e fl i ft e t. Die in unferm g-irmcnrcgtjlcr unter Ar. 1156 eingetragene fyirma ÜJlirfmeliS Urban/ beren Aicbcrlaffungöort V^kn, ifl er- lofehen. «Pofcit, ben 30. 9lugufl 1372. Königliches KreiSgericht. I. Abtheilung.

© c f a n n 11» a d»»»»t g. 3n unfer girmenrcgijlcr ift bei Ar. 2716 baS burch ben (Eintritt hcö 3ngmtcur ©eorg g-riebenthal hi« in baS Hanbclßgefchäft beö Kaufmanns gelt»; ßober erfolgte erlöfcbcn bev (Sinjcl*) fsirma: ftclij; öober IS^ ^o. hier unb in unfer ©cfcnfchaftarcgtjler Ar. 949 bie pon bent Kaufmann tJclij ßober unb bem 3»flenicur ©corg |yricbcntl)al, beibe hier, am 16. Augufl 1872 hier unter ber fvirma §clt£ ßober & (?o. errichtete offene Hanbelögefcilfchaft beute eingetragen Worben. ©vcSlaU/ ben 28. Augufl 1872. Königlid&cS ©tabtgericbt. 1. Abthcilung.

©efanntmadmnQ aus bem ^anbclSreoiftcr beö Kömgltdicti 5imtsncrirf)ts .Harburg »ont *. ©eptember 1*53. Eingetragen tfl heute auf Folio 178 ^ur girma ©türtje So» ju Harburg, bah aus ber fyirma ©rau ßouifc ©türpe, geb. p. Hanft* flengel unb grau 9Aathilbe Heuer, geb. Ebbelbüttel, fowie Heinrich SßJilbelm Abolph Vcfle unb Sßilhelm USIar icfetcre beiben burch ben Sob auögefchtcben ftnb unb bah bie girnta pon ben übrigen 3nhabcrn uiwcränbcrt fortgefc^t »Pirb. Vornemann, Amtsrichter.

©efantttntacüuug ans bem .Hchnt&*lörcgiftcr p c s Äontglidhcn ^ImtSgcrtdttS .Harburg vom £. ©eptentber Eingetragen ifl heute auf Folio 106 gur girnta gwang 9Jof»f et Afnoop Harhurg, bah her ©cfcUfchaftcr Hcmrich Abolph SBilhclnt Vcflc ju Harburg burch ben Sob auSgef^iebcn tfl unb bie girnta pot» ben bisherigen übrigen 3nhabctn tuweranbert fortgefeht »oirb. Vorncntann, Amtsrichter.

Usancen. Hagener Gussstahl-Pabrik, vorm. Huth. Der Erscheinungs- tag der Aktien ist auf den 6. [September 1872 festgesetzt und gelangen die pro 8 Tage nach Erscheinen gehandelten Stücke am 14. d. M. zur Abnahme. Einstweilen werden Interims- scheine ausgegeben, welche vom 17. d. M. gegen die definitiven Aktien umgetauscht werden können. Dieselben lauten über vollgez. Stücke «4 200 Thlr. mit 5 pCt. Zinsen vom 1. Septbr. an. Das Geschäftsjahr schliesst mit dem 30. Jani. [treh ücrfct'icbcne felbflcinbigc Hanblungen im SAai 1871 in ßoffow’S fotel in 'Jrunfchwig in ber Abfithb fich einen rechtSwibrigen Ver- idpöoorthcil gu perfthaffen, baö Vermögen Anbcrer baburch be- lobigt ju haben, bah ft? burch Vorfptcgelung ber falfdgn £hat* [ehe: fie beph« bie Eigenfd&aft unb gabigfeit, jufünftige Ercigniffe oorherjufagen, im 3rrthuni erregte unb unterhielt, @nmb §. 263, 74 ©trafgcfcfbuchö bie llnterfuchung wegen wie- jcltcn Veirugcö eröffnet. 3nhabcrS Pott feiner Söithrc unb Erbin Eatharinc Dorothea SouifeHgur mttnbliehen Vcrhanblung ifl ein Termin auf igebitl bett ssi. Dftohcr b. 3», ©ormittagS » Uhr, ericbtöflcllc Hicrfclbgr Sinttuce Ar. 4, anheraumt, ju welchem

gnferate nimmt an bie autotifirte ?lttnoucen«6spebitton oen vlubolf SJioffe inßerlin, Ä‘eip?ig, Hamburg, Frank- furt a. 4H., ßvtßiau, gjallf, ^rag, 10irrt, illiiudjtn, Nürnberg, Ötrafjburg, Nitrid) unb ßiultgart.

-Si

Hafcnfamp, geb. SBocf, ju Harburg fortgeführt wirb unb felbige an ©corg ^cinricH SBilhclm Hafenfamp 311 Harburg crthcüt gewcfciw| fprofura erneuert hat. Vorn ent a tt n, Amtsrichter.

totem Aufenthalte nach tmbefannte Angcflagte mit ber Aufforbc*

fie nc^ 311 bem Sennin h«beigefihaift werben fönnen. 3m gafle ibreö AuöbleibcnS wirb mit ber llnterfuchung unb icibuttg in contumaciam per fahren werben.

Die HanbcISfirma (?aiT Slngcitctc ju Öübbecfe (Ar. 78 unferö gtrmenregiflerö) ift nach bent am 25. b. 9Atö. erfolgten 2,otc ht Kaufmanns Earl Attgcncte in golge ehelicher ©ütergcmcinfchaft, auf beffett SBittwc, bie grau 9Aarie Angcnete, geb. gclbtnant» 3U ßübbcdi, q - cn b unW S'tmrarcäinnä ick| « bi « %„ ttc6tI | Wt €tcra Bfict an« OBro», f 9 fittÄ" 8IÜÄ 18?ä“ LJ ® ttn! iu Santch n, ÄJnißlicSt« S£tciSfl«ic6t. I. SKttietiimj. fsotttn«, bm 5. Stußult 1872. Königlichcö KreiSgericht. I. Abthcilung.

»Königliches KrciSgetidtt 50Httbeti. S. Slbthciluttg. 3n unfer HanbelÖ*@cfeUfchaftSrcgijler hat folgcnbc Eintragung flattgcfunbcn: Vanb I. ©eite 47. Ar. 86. girttta ber ©cfcllfchaft: Dcichmntut Sf jJfohlfing. (soift ber ©efcUfchaft: 9Ainbcn. AcchtöPcrhaltniffc: Die ©cfcUfchaftcr ftnb: a) Kaufmann Earl Emil Hermann Deichmann in 9Ainbtti. b) Kaufmann Earl ßubwig Sheobor Aolfifing bafclbft. Die ©efcUfchaft hat am 1. ©eptember 1872 begonnen. Eingetragen jufolgc Verfügung uom 3. ©eptember 1872 felbtgcn F,agc. ©attber, Ütcclpiungö-Stath.

am

.KötiiglidhcS »KreiSgericht 9J?inben. 1. ^Ibthetlung. 3n unfer Hanbelö, ©efeüfchaftSrcgifier hat folgcnbc Eintragtinj| flattgcfunbcn: Vanb I. ©eite 47 Ar. 87. girnta ber ©cfcllfchaft: ©% »HaUerbera & Go. Viinbcn.

nbclSrcgiftcr bcS Königlichen ©tabtgerichtS ju ©erlitt. 3n unfer ©cfcllfchaftöregiflcr ifl eingetragen: cki. 1. ßaufenbe 91r. 3964. Pol 2. girttta ber ©cfcllfchaft: aöerberfche ©rauercLAfticngcfellfcltaft. pol. 3. ©ift ber ©efcUfchaft: . Vcrlin. pol. 4. AechtSoerhültniffe ber ©cfcllfchaft: Die ©efcüfcbaft ift eine AftiengcfclUchaft. Der ©cfeüfdiaftöpertrag batirt pom 29. Augufl 1872 unb befinbet Statt 4 bis 13 beS Vcilagcbanbeö Ar. 339 jmn ©efeüfchaftSrcgifier Ibeglaubigtcr gortn. ©tflenfianb beö Unternehmens ifl ber Erwerb, ber Vetricb unb ^noeitetung ber jn Sfficrber btiegenen, betn Vraucreibeftfccr grieb- ©ilhelm Hoffutantt gu Söcrbtr bei ff5otSbam gehörigen Vraucrei. 3. 42). Die Scitbauer beS Unternehmens ifi unbefchränft. (§. 4).

0tj5 ber ©cfcdjttoft: Oberlübbe, KrctS Sftmbcn. Da« ©runbfapital beläuft fuh auf 250,000 Xhalcr, welche in Aechtöpcrhaltmffe: Die ©cfcUfchaftcr ftnb: i Aftien ju je 200 Shaler gerfaücn. (% 5). 9Aafd)inenmetjlcr aßtlhclnt Haücrbcrg in Oberlübbe Krcdl Alticn lauten auf ben gnhaber. ck§. 7) SÄinbcn, B DU Vcfanntmacfmngcn ber ©cfeüfchaft erfolgen burch: ©chmicbcmctftcr Earl SBcnblanbt bafclbft. I l) bie Verliner Vörfcnjcitung, Die ©efcUfchaft hat am 1. ©eptember 1372 begonnen. § 2) bie AationaI-3eitung, Eingetragen gufolge Verfügung pom 3. ©eptember 1872 am fd'B 3) bie Aeue Verliner Vörfengeitung, bigen Feige. B 4) «ßanf- unb Hanbelö-Sfitunq, ©anber, Aechmtngö-9iath. § 5) ben Verliner Vörfcn-Eourier, | 6) ©aling’S Vörfcn-Vlatt, B baS VotSbamer 3nifüyiT6j-Vlatt (% 13). Auf Antnelfcung ifl bei Ar. 1271 beS hteftgen Hanois- (©#If t u ' l l n fl ben ©encralperfammlungcn erfolgt burch ben »flf«.) ■b.WQ„„cc.f.r Sirm« Vorfianb befielt auö einem ober mehreren 9Aitgtiebern

/,®cnttch=Vclgifchc ßn fblata Sauf y/ in Eöln Pcnnerft fleht, beute eingetragen worben, bafc ber VettPfli'B tungörath ber ©cfcllfchaft laut Att beö Aotarö Veffcnich gu E^l .. _ . . 0 _ .. ,. r . . . . pom 5. Augufl l. 3. ben in h'ipcrpool wohnerben KauftnannMj... ^eawäriig tfl anetntgeS Vorftanbömtiglteb ber Kaufmann Fhomaö Dapifon guttt Picrten Vlitglicbc beS VorßanbcS ber genann# ornV 1 wnsHapn Sharlottenburg. ten ©efcUfchaft gewählt hat. ' 8 IS ® cf[a Wn »frflanbeS ftnb für bie ©efeüfihaft per- Göltt, ben 2 ©eptember 1.872 Wenn fie mit ber girnta ber ©cfeüfdiaft untergetchnet unb Dev öanbclöaeridbtS -©efretär KJ/t Unterfchrift beS VorfianbcS, ober faüs biefer auS mehreren r ^ anD Ä r e ? i nltcbcm befiehl, Pon wentgfienö gwei Viitgliebern beS VovflanbeS, ■t eines Vorflanböntitglicbcö unb eines fproturijlcn ober aber gweier

5Bcfauntmachung auS bem ^anbclörcgiftcr beS Könifllidhcii ^ImtSgcrichtS »Harburg/ »om 31. Aiuguft 18?». Eingetragen ifl heute auf Folio 10 gut girnta ^ckeinr. Jpafeu* famp gu Harburg, baß biefe girma nach bem Ableben beS bisherigen

Sinmeibunfl heute in baö hießge HanbelS* (VroEurenjB Sittgetragen jufolgc Verfügung Pont 31. Auguß 1872 am Acgtß:r bet Ar. 795 pcrnterft worben, baß btc Pon betn in GtöBton Fage. »pohnenben Kauftnanne Eonrab »Hubert Fürffö für feine Hanbftf'l (Äften über baS ©efeUfchaftöregißcr, Vcilagebanb Ar. 339 ©eite 26.) mcbcrlaffung bafclbß unter ber girnta: © cbm ibt, alö ©efretär. , r betn tn Eöln wohnenben Auguß Küü früher crtheilte Vrohira t 1, lofehen iß. 1

(Sollt/ ben 2. ©eptember 1872. Der Hanbeiögerid)tö-©cfrctär SBcbcr.

^'Y'iifer ©efcHf^aftSregifter ifl eingetragen: « 0 . i 2 - .girnta ber ©efcüfcbaft:

ötoeiie 23ei(atje

mengcfcüfdjaft für Stürffärbcrei/ Appretur 1 ftüincnfabrifattoti, früher 0r. ©ebawer.

unb ü)las

Col. 3. ©iß ber ©cfeüfchaft: Verlin. Col. 4. AedjtSocrbältniffe ber ©cfeüfdiaft: Die ©cfeüfchaft eine Aftiengefeüfd)aft. Daö burch notarteücn Aft pom 30. Auguß 1872 perlautbarte ©tatut befinbet fleh bei bei» Alten über baö ©efeUfchaftöregißcr, Vcilagebanb Ar. 340 Vlatt 4 bis 13 in beglaubigter gortn. ©cgcnflanb beö linternehmenö ift ber Erwerb, ber Vetrieb unb bie Erweiterung ber gu Ebarlottcnburg am ©algufcr Ar. 7 bclcgritcn ©tücffärberci, Vleidje, Appretur unb Vtafcptricnbau-Anftalt beö ga- brifaittcn gr. ©cboucr gtt Sharlottcnburg. (§. 3.) Die Dauer beö Ur.ternehmenö ift auf eine befttnuntc ntd&t befchränft. (§. 4.) Daö ©runbfapital ber ©cfeüfchaft ift auf 650,000 Fhaler fefl- gefeßt unb wirb aufgebracht burch 3250 Aftien, itbc Aftie gu 200 Shaler. (§. 5.) Die Aftien ftnb 3n f 'aber-Afticn. (§. 7.) Die öffentlichen Vefanntittadiungen her ©efeüfihaft erfolgen burch 1) bie Verliner Vörfcn-3citung, 2) bie Aational-3eituug, 3) bie Aeue Verliner Vörfcn Sfiüwg, 4) bie Vanf- unb Hanbelö-Scdutig, 5) ben Verliner Vörfen-Eourier, (j) ©aling’S Vörfenhlatt. (§. 13.) Die ©cneralüerfainmlttng wirb burch ben Vorftßcnbcn beö Auf- ftchtörathcS berufen. Die Vefanntmachung muß minbeßenö 14 Fage per betn anberaumten Fcrminc in ben ©cfcüfchaftöblättcrn peröffent- lidft fein. (§. 27.) Urfunbcn, welche ftalutenntäßig Pom AufßchtSrathc gu poü* giehtn ftnb, gelten alö gehörig gegeiebnet, wenn ße bie eigenbänbige ilntcrfchrift beö Vorftßcnbcn ober fcitteS ©tcllPcrtretcrS tragen. (§. 23.) Der Vorßanb beßebt auö einem ober mehreren Vtitglicbcrn. (SS- 15, 16.) ©ogenwärtig aücinigeS Vorßanbömitglieb ber gabrifant griebrich ©ebauer gu Ebarlottcnburg. Aüe Erflärungen beS VorßanbcS ftnb für bie ©cfeüfchaft Per- binblich, wenn fie mit ber girnta berfdben untcrgcichnct nnb mit ber Ilntcrfchrift beö VorßanbcS ober, falls biefer auö mehreren Vtitglic- bem bcßel)t, oon wenigßenS gwei Viitglicbcrtt bcffelbcn ober citteS VorßanbSmitglifbcö unb eines Vrofuriftcn ober aber gweier Vrofurtßcit gu Perfebcn. (§. 17.) Emgetragcn gufolge Verfügung Potn 31. Auguß 1S72 am fefbigett Fagc. (Aftcn über baS ©efeüfchaftSrcgiftet Vcilagebanb Ar. 310 ©eite 27) 6 chm ibt alö ©efretär. 23erlitt, ben 31. ^lugtift 1872. Königliches ©tabtgcricht. Abthcilung für EiPilfachen. Jjyatt&elSvcgiftcr beS Königlichei» tStabtgeriehtS ju SScrlin. unfer ©efeUfchaftöregißcr eingetragen: Col. 1. öattfenbe Ar.: 3963. Col. 2. girnta ber ©cfeüfchaft: SScvliner «Hftönij 2ickcr?gcug:9Jlafcl)tneiifabrif unb ©ifettgieftem, vormals Dl)tn S Go. Col. 3. ©iß ber ©efcüfcbaft: Vcrlin. Col. 4. ÄcchtSperhäliniffe ber ©cfeüfchaft: Die ©cfeüfdiaft eine Aftiengefeüfdaft. Daö notarieü am 28. Auguß 18/2 perlautbarte ©tatut befinbet fich in beglaubigter gorm Vlatt 4 bis 23 beö VeilagcbanbcS Ar. 338 gum ©cfeüfchaftörcgißer. ©cgenßanb beö Unternehmens ift ber Vetrieb ber Eisengießerei unb Vtafchinen-gabrifation, gertigung oon EifcnarbeitM|Jcbcc Art, Herftcüung oon gangen gabrifen, fo wie ber Erwerb TOn ©runb- ftücfcn unb Anlagen gur Erreichung beS porgebachtcn 3Wccfcö. (% 2 beö 0tatui6.) DU Dauer beö UniernchmenS ift nicht befchränft. (§. 1.) Daö ©runbfapital pon 475,000 Fhlr. gcrfäüt in 2375 Aftien ä 200 Fhlr. (§. 4.) Die Aftien lauten auf ben gnhaber. (§. 5.) Die Vcfannlmad/ungcn ber ©efcüfcbaft erfolgen burch: bie Verliner Vörfen-3eitung, bie Verliner Vanf- unb Hanbelö-Seitung, ben Verliner Vörfen-Eourier, ©alingö Vörfcnblatt, bie Actte Vörfen-3eitung, bie Aatioital-3eitung. (§. _3.) Die öffcntlichuttg tninbeftenö 14 anberaumten Fermin. (§. 21.) Der Vorftanb beßeht auS einen» ober mehreren 9AitfllUbcrn. (S- 12.) AÜc Urfunbcn unb Erflärungen beffclbcn ftnb für bie ©efcüfcbaft Pcrbinblich, wenn fie mit ber girnta ber ©cfeüfchaft untcrgcichnct unb ber cigcnhänbigcn Ilntcrfchrift beö Vorftanbcö refp. beffen ©teüuertre- terö, ober, faüö ber Vorßanb auö mehren 9Jtitgltebcrn beftebt, gtoeier Vorßanböinitgliebcr refp. cincS Vorßanbömitglicbcö unb eines 93ro* futifien, ober enblich in jebem gaüe ber cigcnhänbigcn Untcrfchrift gweter Vrofurifien Pctfchen ftnb. 15.)

JencralPcrfammlungcn beruft ber AufftchtSrath burch 23er- Lage unb höchßenS 2 SAonate por bem

AUeintgc Vorftanbömitgltcbcr ber ©cfcllfchaft ftnb: a) Per gabrifbcftßer 5Ht b)

tubolph Chm gu Vcrlin, ber gabrifbtftßer Abolph VcelÖ gu Verlin. Eingetragen gufolge Verfügung pom 31. Auguß 1872 am felhi- ^ (Affin übet baö ©efeüfchaftSrcgifter Vcilagebanb 338 ©eite 44.) ©ebniibt, alö ©cfretair. SSctrliit, ben 31. Anguß 1872. Königliches ©tabtgecicht. Abthcilung für Eioilfachcn. JöatibelSreaifter beS »Konißlit^cii (StabtflcricütS ja »erlitt. 3n unfer ©efeüfchaftöregiftcr, wofeibft unter Ar. 3745 bie hieftge AflicngcfeUfchaft in girma: _ »rauntplile« s25erßbaus SUfticugcfcUidtaft auf 'Jfittcvßut unb »ab SRnbcrSborf pcnnerft ftcht, ift eingetragen: ^ t . Der Kaufmann Carl Sangtocf ift auS bem Vorftanb auSgefchieben unb an feine ©teile bet Vergbcamte griebrich Knauth in AuberS- borf getreten. ©elöfiht ift: Vrolurenregiftet Ar. 1671 bie Vrofura beS «paul Aicharb Kötner für bie girma: 0d»lottinattn & ^cke^fe» »crliit, ben 31. Auguft 1872. Königlt^.S ©tabtgcricht. Abtheilung für EtPilfachen.

ßawbelSrcaiffer bc§ KöniflUelic« ®töbtßcrid)tS ju »erlitt. 3n unfer girmotregifter, »oofelbft unter Ar. 5790 bie hkftfl e HanSlung in girma: _ , 3uliu« 3»üUer & ®oh« permerlt ftcht, ift eingetragen:

Der Kaufmann Otto Julius 3itelmann gu Verlin ift in ba» Hanbelögefchäft beö 2Aafchinenfabrifanfin Emil Aubolpfj 9Aüüer als HanbclSgcfcllfchaftcr cingetrctcn unb bie nunmehr unter ber girnta: 3ul[uS Vtüücr &©ohn beftebenbe Hanbclögefcüfchaft unter Ar. 3966 beö ©cfeüfchaftöregifterö eingetragen. U m1 Die ©efcüfchaftcr ber hicrfclbß unter ber girma: 3nliuS SAüUcr ®ol»n am 1. ©eptember 1872 begrünbeten Hanbelögcfeüfchaft ftnb: ber Vtafdnncnfabrifam Emil Aubofph Vtüücr, ber Kaufmann Ctto 3uliuS 3Ueltnann, beibe hto- Dieö in unfer ©efeüfchaftöregißer unter Ar. 3966 eingetragen worben. Die ©efcUfchafter ber hierfeIbß unter ber girttta: A. Acitiife & Go. ant 1 April 1872 begriinbeten Hanbelögcfeüfchaft (jeßigeö ©cfchäftS- lofal: KrautSftr. 48) ßnb bie Kaußrutc Abolph Aeinife, Earl Elk unb Earl Sfficber, fämmtlich hift- 3ur Vertretung ber ©efeüfihaft nur ber Kaufmann Abolph Aetnifc befugt. Dieö in unfer ©cfeüfchaftörcgißer unter Ar. 3967 eingetragen worben. Die Hanbelögcfeüfchaft in girttta: Äle£i -HtPfd) (©cfeüfch.-Aeg. Ar. 2692) mit ihrem ©ißc gu 9Aagbcburg uttb cincc Sweignicbcrlaftung hier, hat bem Earl Aolba bteTfelbft Vrofura er- thcilt unb McfvlDc in unfer 25vofmcnrcgiflcc sub Ar. 2240 einge- tragen worben. Die Hanbelögcfeüfchaft in girttta: gorftmnntt S* Go. (©cfcüfch. Acg. Ar. 1007) mit ihrem ©ißc gu Aew |)or! unb einet 3mcignicbcrlaffung gu Verlin hat für ihre biefige Stoelgnieberlaffung betn ©uibo Vecfcr unb bem Hermann Acgenbancf, beibe hier, Kol- leftiP-Vrofura ertheilt unb bicfclbe in unfer Vwfurcntcgißcc sub 91r. 2241 eingetragen worben. ©elßftbt ift: girmenregifttr Ar. 2268 bie girnta: Auguft »Hnlanb. »ctliit, ben 2. ©eptcniöcr 1872. Königliches ©tabtgcricht. Abthetlung für EtPilfachen. —3K«»»»—-

Col. Col.

Col. 3. Col. 4.

S e l fl tt 11 t in « ii 11 g. 3n unfer ©efeUfchaftöregißcr eingetragen: 1. itaufenbe Ar. 11. 2. girnta ber ©efcUfchaft: ftiofctict AfticngcrbcpcL ©iß ber ®cfcüfd)aft: SKronfc. AechtSPerhältniffe ber ©cfcüfdhaft: Die ©efeüfihaft ettte Afticngcfcllfchaft. DaS notarieü perlautbarte ©tatut vom 11. 3uli 1872 befinbet ftds in Ausfertigung Fol. 13 ber Vcilagcaftcn gum ©cfeüfchaftö» regißer. ©cgenßanb beö Unternehmens bie Einrichtung unb ber Vetrieb einer Oerberel in SBroitfc. (§. 1.) Die Dauer beS Unternehmens auf eine beßimmte Seit nicht befchränft. (§. 2.) DaS ©tunbrapital ber ©cfeüfchaft beträgt 200,000 Ff)lr. unb gcrfäüt in 500 Aftien, jebe Aftie gu 400 Fhlr. (§. 3.) Die Aftien werben au porteur auögcßeüt. (§. 4). Die Vefannimachungcn ber ©efcUfchaft erfolgen burch forgcttbc Vläitcr: Kttrger Va3»anSft

Dgicttnif SPojnaäSfi, ©ajeta Fonu'Sfa, l unb bie Vanf- unb Hanbelögeitung. (§. 31) ©tneralpcrfammlungcn ber Aftionärc wer! „Srath berufen. (% 19). Die Einlabung gur ©eneralPerfamtulitng muß jugleidh FafcSorbnung gwcttnal in b?n ©efellfchaftöblättcrn eingerüeft

toerben burch ben Ver-

Dic ©encraipcrfammlmtgcn waltungSrath berufen. (§. 19). mit btc wetbett unb gwar fp geitigi baß bie crße Sittfforbevung betn Fagc ber Su- fammenfunft minbeßenö 14 Fage, in befonberö bringenben gäuttt minbcßcnS poüc 8 Fage porangeht. (§. 23). Der in ber ©cncrafperfammlung gu wählenbe VevwallungS- ratl) befteht auS fünf Vlitglicbern, unb wählt für bie Dauer feinet Amtöthatigfcit als unmittelbares Aufßchtöorgan über bie Fhätigfdt ber ©efeUfdiaft einen Vorßjjenben, einen ©tdloertrctcr unb einen Ac» ferenten. (§. 13 unb 15). Amtitchc Dofutncttfi, fofern fit bie Fhätigfeit beö VerwaltungS- ratl)8 berühren, müffen neben ber Untcrfchrift beS Vorfißcnbcn ober beffen SteüPertrcfirS and) bie Unterfdirift irgenb eines 9AitgliebeS beS VcrwaltungSrath« tragen, gür Sefanntmacbungcn reicht bie Unterfchcift beö Vorßßcnben ober beffen ©teüpertreterö auS. (§. 16.) Den Vorßanb hübet eine auS gwei SAitgliebcrn beftehenbe Di- reftion, »ocldjc für ben gaü tcr Kranfhelt ober Abwcfcnhdt burch ben Acfcrenten beö Vertraltungörathö pertreten werben. (§§. 9 unb 11.) Aüe Urfunbcn unb Erflärungen beö VorßanbcS fittb für bie@c- feüfchaft Pcrbinblich, wenn fie mit ber girnta ber ©cfeüfchaft unb ber eigenbänbigen Untcrfchrift Leiber SAitg'iebcr ber Direftion ober eine® SAitgliebcS unb beö Vertreters perfeßen ßnb, hoch ftcht bent Ver- waltungörath baS Aecht gu, jebetn ber Direftoren befonberö bie Ve- fugntß gu ertheilrn, für bie ©cfeüfchaft gu geichnen. (§. 10.) SAitßliebcr beS Vorftanbcö ßnb: 1) ber ©raf SAieciSlauS öiibteiiefi in SBronfe, 2) ber Aitfirgutöbeftßer VMabiÖlattS Pon Dgtcmbowöfi in Aubncijc bd Vöongrowicr. .. _ Sum Aefcrentcn ber Dr. med ©taniölauS Aoßnöfi tn SBronfe befteüt. Eingetragen auf Verfügung Pom 2. ©eptember 1872 an bem- fdben Fage. ©amtcr, ben 2. ©cpfintbtr 1872. Köntglichcö KreiSgericht. I. Abteilung. SBctfltintmflihuitfl. 3n unfer fflrfcüfchaftSvcgißer ift bei Ar. 260, bie »miau* (Zdftwci&nih ®ifcnbal)nöcfeUfrf)aft betreffend foigtnbcr Vtrmctl: «»Der Kaufmann Abolph üAiiUer gu Vrcöiau ift in bie Direftion eingetreten« beut eingetragen worben. »rcelau, ben 28. Auguft 1872. Königliches ©tobtgcricht. Abthetlung I. ® e f itn n t m a ii) u ti fl. 3n unfer girntenregifter ift Ar. 3161 bie girma: Ditteröbadhcc ®clrenfabrtf V- Abam ju Dittersbach, mit einer 3weignieberlaffunfl in Vrcöiau unb alö beren Inhaber ber Kaufmann Karl griebiich H«mrlch Abatn tn VreS- lau, beut eingetragen »rorben. »ccölau, ben 28. Attauft 1872. Königliches ©tabtgcricht. Abthcilung L