1872 / 209 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Sep 1872 18:00:01 GMT) scan diff

£ernckartl) o. Sittenfelb, (Sßef bc§ 5öeßfäUf*en Infanterie« SKcgiinent^ 9lr. 13, umßnte geffern bcr @ntlffiüungiffeier be§ ©cnfnial§ für bie im lebten Kriege ©efaüenen biefc§ ffle« gimentg bei. fiauenbimj. Statjcburg, 4. ©eptember. ©er 8anb- tag pat, tntc bereite geffern tun initgetfjeilt, in feinen brei- tägigen ©ißungen bie regicrnngöfcitig gemachten Vorlagen in Setreff bcr fünftigen Serwaltung be3 ©omanial*S3emtögcn§, fomie bcr anderweitigen Einrichtung ber StaatSnewaltung, mit einigen Slbänbcrungcn angenommen, non benen aber 311 erwarten' fteht, baß biefelben non bcr Regierung werben geneß* migt werben; auch bie bamit juffnnntcnßängcnbe llcbcrwei- jung ber ©tempelffeuer non bcr 8anbf*aft3faffe an bie Stcgie- mng iff angenommen, fowic bie Eifenbahn- unb ©ewerbefteuer unb bie prcußiffßc ©runbfieuer, ba aber bie Einführung ber* felben wegen ihrer 9li*tigffeUung noch einige Seit erforbern bürftc, wirb bi§ bahin noch bie bisherige Kontribution in ihrer jefcigen Stobalität erhoben werben, ©och iff ^ur i*ließli*en 2Innähme fämmtlichcr Sorlagcn noch bie jweite ßefung unb Genehmigung erforbcrli*, unb wirb ber ßanbtag 3U bem Enbe am Ofrcitag, ben G. b. 2)1., wieber jufammenfommen. Gattern. Stünchcn, 3. ©eptember. ©er Setcrancn« unb Kriegerberein hielt heute Sormittag in bcr grauen* fir*c für bie im Saufe beg 3nh*e8 nerftorbenen unb bie im {yclbe gebliebenen Slngcpövigen bc8 ScreinS einen feierlichen GottcSbicnft ab, welchem auch bcr General oon ber %ann unb bcr General - Kapitän bcr §artf*iere, Sa Stoche, bei- wohnten. ©ncfffcit. ©regben, 4. ©eptember. ©er König pat geffern Sornüttag bie unter bem Eommanbeur ber 1. Infanterie- brigabc, General-Stajor 0. Slbcnbrotp, 311 ben SrigäbeÜbunaen hier vereinigten Gruppen Seibgrenabier-Stcgimcnt 2lr. 1ÜO, 2. Grenabier - Stegiment Kaifer SBilpclm 9lr. 101, 1. 3äger- SataiUon Kronprinj 2lr. 12 unb 2 Satterien bcr 1. ftuß* übtheilung (2. leichte unb 2. fcpwcrc) vor ff* ejerjiren laffen. ©ic Srigabe ftanb hierju auf bem 3lrtiücric=Ej;cr3icr- plaß in 2 Treffen aufgefleUt, bereit erffe» vom 2. Grenabier- Regiment, ber SlrtiUcric unb bem 3üger - Sataillon, ba§ 3Weüc vom Seibgrenabier * ^Regiment gebilbet würbe. St ach bem ber König, beffen SUnfunft bur* 21 Kanonen» febüffe begrüßt würbe, bie {yront beiber Treffen abgeritten hatte unb hierauf bie Gruppen im ff3arabemarf* *ckor ©r. Stajcfiät befilirt waren, erfolgte ba§ taftif*e E^erjircn bcr Srigabe, welchem im 2Befentli*en bie 3bec eines Eingriffs von ©resben au§ auf ba3 vom &einb ffarf befeßte unb vertheibigte nörbliche ^cllerbcfilce 311 Gruitbc lag. Ein nochmaliger Sorbei* maff* bcr Srigabe, wobei bie 3ufantcric in 9tcgimcnt8folon* nen, bie Slrtiücrie im ‘Srabc, machte ben Scfcjhluß ber militäri* fehen fprobuftion, nach welcher ©c. Stajeftät von ben hiet'3u in eine fonjentrirte ©tcüung cingcrücftcn Gruppen 2lbf*ieb nahmen unb unter abermaligem ©onncr ber Kanonen unb ben begeiferten Hochrufen ber Srigabe beit (Sjersicrpla^ verließ, um fich wieber nach fPiUnijj 31t begeben. ©er Kronprinj’iff heute früh hier wieber ein» getroffen. Staben. Karlsruhe, 3. ©eptentber. ©ie grinse ff in Wilhelm ift vor einigen Sagen mit ihren Kinbern auS Stußlanb hierher äitrücfgcfcprt. ?J£cctlenburQ*ch©dckttckcrtn. ©chwerin, 1. ©eptember. ©er ©taatS-Stinifter Freiherr v. §a mm er ff ein ift heute früh gefforben.

«OeftcrrcitfcksUnönrn. SBien, 3. ©eptember. ©er Groß* fürff StifolauS, älteftcr ©ohn bcS Großfürften Konstantin von Stußlanb, ift hier eingetroffen unb im *£otcl Stunfch« abgeffiegen. Eine Eirfularverorbnun g beS KriegS-Stinifte* riu 11t §, bie neue ScförberungSvorfchrift betreffenb, ift foeben erfepienen. ©ana* pat bcr Kaifer ber allcrpö*ffen Entfcblicßung vom 9. unb 2G. 2luguff b. 3- in Slbänbcrung ber 2lu8füprung§* beftimmungen ber SeförberungSvorfcprift vom 6. 2Jlärj 1871 angeorbnet: 1) baß bet Sornapmc bcr tßeorcttffpcn Prüfungen mit ben auf bie außcrtourlichc Scförbcrung nach bcr jweiten Kategorie afpiriren- ben ©taheoffijiereiv Jpauptlcuten unb Dtittntcificrn eine ©iSpenftrung von bcr theoretifipcn Prüfung auä einem bcr im §. 7 ber 3ufiruftion aufgefübrten Srüfungögegenftänbe von nun an ahfolut nicht mehr fiattfinbcn barf; 2) baß bie Sßicbcr&olung ber tpcorctifchcn Prüfung fettenS eines Sifpiranten, welcher bie Oualififation »entfprcchenb« nicht erlangt hat, fünftigpin unjulaffig ift; biejenigen Slfpiranten jcboch, welche bei ben leßtflattgcfunbenen tpeoretifchen Prüfungen als »miept entfvrechenb« qualifijirt würben, unb benen bie Srüfungg-Kommifjton bie SBicbcrpolung ber Sßrüfung auö einseinen ©egenftänben jugeftan» ben hat, nur auönapmSwcife für biefcö cinjigc Stal 311m nächfien ^rüfungStermine bie Prüfung nochmals auö fämmtlidjfen, im §. 1 ber 3nÜui!tion bcjeichnetcn ©egenftänben abjulcgcu ober gänjltch juriiefjutreten haben, enblich 3) baß bie fommiffionctlc Sucrtennung ber Slußertourlichfcit nach bcr erften ober jweiten Kategorie ohne 2lb* legung einer thcoretifchen S r üfung auf ©runb bcr im §. 19 ber 2luö« führungöhefiimmungen jur Seförberungöporfchtift angeführten befon- beven Seijiungcn unfiftttpaft ift, unb bemjufolge bcr §. 19 ber Por- erwähnten Sefärbcrungöporfchrift gans ju entfallen habe. {ferner hat @e. Stajcftät genehmigt, baß in 2lbftcht einer gleich^ mäßigen Scurthcilur.g beö Erfolges bei ben peattifepen Prüfungen ber auf bie außcrtourlicpe Scforbcrung nach ber erften ober gweiten Kategorie afpirirenben §aupt(eute unb Staböoffijierc Von nun an bie im §. 15 ber Sefärbmmgövcrfchrift bejeiepneten Srüfungö*Korn* miffionen berart jufamnungufeßen feien, baß ber alö Sräfeö beftimmte ©cneral, bann bcr ©taböoffijicr beö ©encralftabcß alö fiänbige Stit» gücbcr allen in einem unb benifelben 3al)te pattfinbenbrn praftifepen Prüfungen in ben Perfcpiebencn Scrritorialbcjirfcn beijuwopnen haben werben. 2lucp bie SSieberpolung bcr praftifepen fJ3riffungcn bcr auf bie außcrtourlichc Scförbcrungcn nach einer ber betben Katcgo» tten Slfptrirenbcn ift fünftigpin unjuläffig unb wirb nur jenen, welchen bie 2Btcberhvlung bereits 3uacftanben wmbc, btefc auSnahniS- welfe unb gwar unter Slnwenbung ber in ber gleichfalls mobifijtrten 3nfiruftion für beibe Kategorien enthaltenen Scfiinunungcn geftattet. Stn3, 2. ©eptember. ©er (Sr^erjocg Stainer iff fleftern Stacpmittag au§ Söpmen hier angefommen, pat bie 2lufwartung be§ SeitcreS ber KK. ©tattbalterci ^ofratpeö Stitter von ©cpurba entgeflcngenommen unb fobann bie Stilitärfcpicßflättc befuept. lim G Upr war £ckofbincr, 3U welchem bcr ‘iruppenfommanbant &2JtS. ^reiperr Senfo von Soinif unb bcr Srigabicr ©St. König fowic bie ©tabg Offigiere bc8 aubck ©alsburg pier ein* gcrüctten, ben Statnen ©r. Katfcrlicpen £opcit füprenbcn Ste* ginicntg gclaben waren. 2lbcnb§ erfepien bcr Eriper3og in bcr £oflogc be§ ^tpeaterS. 2lm 2. um 3j Upr früh ift ©c. Kaifer* Udpc Roheit nach ©alsburg abgcrcift. Öfen, 4. ©eptember. ©ie feierliche Eröffnung be§ Steicpiüagcg burep ©c. Stajcffät pat peute nach bem übli- chen EercmonicU ftattgefunben. Stagnaten unb Slbgcorbnetc waren fepr 3aplreicp im Stationalfoftüm erfepienen. Sou ben Sinnen ber Surg wehten neben ber fcpwarsgelben bie unga» xifc^e unb bie froatifepe {yapne. ©ie ^pronrebe, welche an vielen ©teilen mit entpuftafii* fepen Eljeng begleitet würbe, lautet nacb einer ©epefepe beö »m %. S.«: Geehrte Herren Stannaten unb 2lbgevrbnctc, Siebe, ©ctreuc! ©er gerichtlich benfwürbige Steich^tag von 1865 1868 pat nach

Sofung ber flaatSrechtlicpen fragen, welche 3ahrhunbette lang in bcr Schwebe gewefen, baS fonfntutioneae Sehen beS SanbeS ©runblagen gefteUt unb ber Station bie SKittel jur Lntwicfelung ip geifitgen unb materieUen SBoplflanbeS gegeben 3n Öolfle beffen tonnten wir bereits ben leßt versoffenen Steicpstag ju vcw ßwßcn SSerfe innerer Stefonn aufforbern. 3n lenen hcilftmien öcUftm, welch« unfeter ©anftion unterbreitet würben, ünb jeboch nur eimeine ©runblagen jener großen SKeform nwbcrgelegt, wcl*e bie Ickerfaum» niffc eines langen 3eitraumS nachholen foU. ES bcS gegenwärtigen StcichStagS, auf ©runb ber vcifaffungs- mäßigen 3nRÜutionen bie Siegelung bcr tion bcS Staates in einer ben 3ntcreffen bcr ben 2lnforbcrungen unferer Scü entipredicnbcn JSctie fortAufi|cni zugleich aber auch burep gefeßlicpe Verfügungen uni jwecfma|jge 3nfiitutioncn bte {jortentwicfelung ber geifitgen unb materiellen 3n* tereffen ber Station nach jeber ÜHicptung hm ju förbern. §mßofung biefer aroßen Slufgabe bebarf cS nebjt 3P r(ckt SßciSpeit etner fontt- nuirlichen, fonfequenten Xpätigfeit, fowie, baß baS Slbgeorbnetenhaiw unter Söaprung bcr {yrcipeit feiner Söcratpungen ffetS regelmäßig um unbepinbert feinem S3erufc obliegen fönne. llnfcre .Hegterung wiu cS für ihre Pflicht erachten, begi'tglich mehrerer l) ochwtJtigcr ©egen- flänbe nt geeigneter 3eit ihre Ssorlagen emgubringcn. 2\3it haben es bereits bci'Eröfrnung'beö jüngfl gefchlofferienSteichötagcö hcrvorgehobtii, wie wichtig cS unS erfcheint, baß in öolge bcr llmgeßaltungbei ftanb fchen Sgerfaffung auch hic Organifation beö Dberhauicö jeitgcmaß tnobifijirt werbe, jeboch unter Beibehaltung jener BorthciIe, „'f ber ©efchichte bet Station hervorgegangene unb mit bm howücii jn tereffen berfelhen eng verbunbene Oberhaus für bte Sicherung eines vor Ucbctftütjung gewahrten ÖortfchritteS bietet, ©ie Sßahlbewegung pat neuerbingS erwiefen, wie ununiganglich n ü ^ 1 ß k ^‘ befferung ber SStängel unb bie SluSfuUung bcr Sucfen bcS SöahlgefeßeS fei, bamit bie SBahlfreihett auch mnutten bcS SBogcnS bcr ©sarteilcibenfehaften aUfeitig mögltchft gefichert werbe, ©tc ©er- waltuna betreffenb harrt bcS StcidpötagcS eine hochwichtige btuigenbe Slufgabe, bamit auf ©runblage ber »etfafiimgSmaßigen pnffttutioncn bte Orbnung unb bie pünltlicpe Bolljiehung ber ©clcßc nach allen Stidptungcn gewährleißct werbe, ©er leßte SteicpStag hat bie Bcr* bältniffc ber SStunijipien unb Gemeinbcn geregelt, aüetn noch l ü^ie Organifation bcr ßanbeßhauptjiäbte tm Stucfjianbe. © SJtunijipien müffen in bie Sage verfeßt werben, für ihre eigenen SScrwaltungSfoffen lelbffänbtg forgen 311 fonnen. -duf bem ©cbicte ber StcdptSpflege würben heilfame ©cfefic gefjqffen. ©ie wohlthätige SBirfung ber neuen ©eridptöorgamfation wtrb leboch nur bann in vollem Sltaße pervortreten, wenn alle ßmbermffc bcfciitgt werben, wcldpe in {folge ber üStangcllpaftigfcit bcr niateriellen unb formellen ©efeße einem rafchen unb fidpem Vorgehen ber Sttchter tm SBcgc flehen. Unter anberen, bie Stcgelung bcSi3ufftswcfenö bclrejtcn- bett SSorfdplägen wirb unfere Slcgimmg bte auf baS Eivil* unb ^traf- vrogeßvcifahren bcjüglidpcn ©efeßentmurfe vorlegcti. 2Bte bet Eröff- nung bcS vorigen SteichötageS, fo weifen wir audp ]eßt baraitf bin, baß bei ungcfdmiälertcr 2lufrcchthaltung ber ©aran tcn. bcr Preß- freiheit bafur geforgt werben muß, bett burch bte hiShertgen Erfalv rimacn bargclegtcn Sltängcln im fotmcllett wie im materiellen ^hrrle tÄsS(ch abluWfcÄ. Ei« t-cr etaat»60t 9 « 1(1 bte wcfentlidpftc ©arantie beS SBphlcS, beö Emporb utpenS bcr Staaten. 2luS btefem ©rttnbc iff nach jenen widpttgen Verfügungen, wcldpe tnt 3ntereffc bcSBolfsuntcrridptS getroffen würben, bte ^orte» wicfclimg bcS UntcrrichtSwefcnS burch fyefffiellung eines für baS ganje Banb gültigen ©vftenteS beS mittleren unb höheren Unterrichts jur unauffchtehbaren Stotbwenbigfeit geworben. SCadpbem bie auf Errichtung einer Untvcrfftat in Klaufenburg unb ber ßubovica-Vfabcntte begugltcpen©cfcßciitwurte itn vorigen SlcichStage nidpt mehr verlpanbelt werben , fonnten, haben jvir, um bie Errichtung biefer Slnfialtcn ju bcfdplcuntgen, unfere «Ke- aietuna au proviforifdpen SSetfügungcn ermächtigt unb ihr juglcid) bte neuerliche Vorlage biefer Gefeßciitwürfc an ben StcichS ag aufgetragen. gn nicht geringerem SICaße, als bie KuUuSangelegenhct en werben auch bie materieUen 3ntereffcn beS Staates 3h« cgtSlatorifdpe ^batigfeit in Slnfpruch nehmen; benn Söilbung unb SBolpiffanb förLcrn etnanber 9am"i&tfl .mb mod.cn .8 ...ägfid), imen 9 w«cn Sielen immer näher ju fonimett, bereit Erreichung bie Slufgabe beS Staates bilbct. SStit bem ©ewerbegefeße hat bcr vorige Steichhtcg ben ©runb ju einer freien unb gcbctlpltchm Entwicfe- lung ber 3nbuflric überhaupt gelegt. 3ur ffbrberung emcS fpejieUen vühttaen3nbuflric3WcigcS, fowic bcS £anbel8 wirb unfere Stcgimmg ben Entwurf eines ftpfientattfehen Berg- unb £anbclßgcfeße8 vorlegcn. «Nichtige volfswirthfchaftlicpe 3ntereffen crbcifdpcn audp bie Siegelung beS fforfiwefcnS. ffür baS Eniporblühen ber 3nbufmc unb §an- be?S ift cS ühcrbteö nötlpig \ baß bie normale Emulation bcS ©elbcß unb bcr ©clbwcrtlpe auf eine ben Sntercffcn ber 3nbu|me unb beS SmbelS entfpredpenbe SBcifc gefiebert werbe, ©ic nmgff vcrfloffcncn SteichStage haben viele Opfer gebracht, um bteKonimumfationSinittel bcS Staates ui entivicfeln. ©iefeKommuntfatwnSnuttclcntfprcdpcn juni gro- Sn Shcilc ben 2lnf orterungen beSBinnenverfchrS, iperben eußtn größeren kuffdjwung ieboefa erff bann nehmen, wenn auch uuffiltcbcr ttnbfubli*cr Stichtung fünweef mäßige Berbinbung berEifc«hal)nltmen mit ben großen internationalen Stcßm Borforgc flctroffet^ fein wirb. -ES ift eine er- freuliche Erfchcinung, baß in limgficr gett Offerten für ben Bau mehrerer Eifcnbahncn, ohne bafür eine ginfcn-Sarantie bcS StaatcS in Slnfprud) 31t nehmen, erfolgt ffnb. ©ie fortwa prenbe Entwicfe- lung bei ffaatlichcn Sehens erhcifcht von 3alpr ju jahr größere Sum- men, natnentlich nehmen «anbcSvcrtlpetbigung,, KommumfationS-, 3uftü- unb Untciridptswcfen fchon jeßt: ©ummen tu Slnfprudp, welipe mit ben früheren SluSlagcn nidpt im Entfcrntcften niclpr tm Berhält- nifi lieben Slhcv gerabc burdp btefc Entwufelung bcS fiaatlidpen BchcnS fteigern fid) fortwährenb audp bie Einfünfte bcS Staates. Bon 3brct SBciShcit erwarten wir jene Bcrfügungcn, wcldpe m bem Staatshaushalte bie Erhaltung bcS ©leidpgcwtdptS bet ftrenger Spar- famfeit auch für bie gufunft ju ffepern geeignet ffnb. Unfere Stegie- rung wirb geeignete Borlagen erbringen, bannt bte oncntlfdpcn Steuern ntöglidpfi vcrhältnißmäßig verthcüt werben unb bic Bcffcucrung auf ntö lichff richtige ©runblagen gefteUt werbe. Stach ©dpluß bes jungfien SteidpStagcö haben wir cS für eine unferer erßen Aufgaben angefehen, unfere ftaatliAe Sorgfalt ben burch Ucberfchwcnmiung bcfchabigten ©ebieten Sticber-UngarnS gujuwenben. ©enigufolge Werben ©efeß- entwürfe eingebradpt werben, welche beriet Sdpaben in Sufunft nach Blöalichfctt vonubeugen unb baß Sufaninicnwtrfen tm BcrcmSwege mfiW^n geeignet fitib. ©ie ©efeßartifel 40, 41 unb 42 bcS ©efeßcö von 1868 haben bie allgemeine BMprpflidpt unb ba» ffiehrfvftcm beß ßanbeß fcfiicfieUt. Um nun eine entfprccpcnbc ©urripfuhrung biefer ©efeße ju fiebern, werben auf ©runb bcrfelbcn unb jum ZW alö Konfcqueng ber barin enthaltenen Beftimmungen bem Sie chß- tage gleichfalls mehrere ©efeßentwurfe vorgclcgt werben. Slach- bent in unferer BCüitärgrcnge bte Brovimialtnrung . bcr beiben SBaraßbiner ©renj Stegunenter bcr Biilitargciiiemben Qeng unb Beiovar, wie auch bcr ffefiung, 3vanicg unb bcr ©etneinbe Siafcf nunmehr beenbet iff, wirb hterburch eine verhältnißmäßige Erhöhung bcr vereinbarten Slnjalpl bcr von bem froatifch-flavonifchcn öanbtage in ben ungartidpen Reichstag tu entfenbenbm ©eputirten nothwcnbtg. biefer Slngdcgenhcit hat ber froattfch-flavonifdpe Sanbtag eine Ste9mfolar-©eputat,on hehufß Berhanblung mit bcr Stegnifolar*©cputatwn beS ungartfdpen SletdpS- tageß entfenbet; jugleidp hat ber Sanbtag ber verbunbenen Ganbervor ans ben SBunfch funbgegeben, einige fünfte bcS ©effßcS Strtifcl 30 non 1868 auf bem in biefem ©efeße vorgefchriebenen ffiege einer Sic- vifton ju untcrjiehen. ©cmjufolge forbern wir Sie auf, bclpufö bet Bcr- hanblttng mit ber «Hcgnifolar-Ceputation bicfer Sänbcr, unter Buffcdpt- crhaltuna ber gefcßUdpauSgtfprochcnen Brmjiptcn gleichfalls eine Stegni- folar-©.putationjuentfenben. Seitbetn©dpuffebeSlungftvcrfloffcncn SlcichStageS iff auch bic Upeilö verbreitete, tlpeilS fafttfeh in tlngriff acnomnicne Brovinjialiftrung ber rniganfdpcn Bltlitargrcnjc erheblich vorgefchrittcn. Sofort nach Bembigung bcrfclben werben 3bnen he- jüglich bet abmintftrativen Eintpetlung btefeß ©cbietcö unb bejüglich Berufung feiner Berlreter in ben Reichstag ©efeßentwürfe vorgelegt werben. Rußer ben angeführten ©egenftänben werben nodh anbere unauffdpiebbare Slngelegcnbeiten 3h« leglslatorifche ahatigfelt in Slnfprudp nehmen. 2Btr ftnb ubcneugt, baß ©ie ff* beeilen werben, bie ohwaltcnben gunftigen Berhältniffe ür biefe viclfeitige auf ©enerationen hinaus wrfenbe hätigfeit auSjunüßen. 3n unferer Sipronrebe, mit welcher wir ben

jielpungcn 3U ben auswärtigen Staaten mit Befriebigung gebacht. Scitbem haben wir neue Bürgfdpaftcn für bie fortbauernbe unb bit junchmenbc Erffarfung biefer frcutibfdpaftlidjen Bcjichungcn erhalten. 2Btr hoffen, baß cS 3hnen unter ben Segnungen beS ffriebenS ge- lingen wirb, baS große £Bcrf ber begonnenen Stcformen nidpt nur weitet ju führen, fonbern mit bcS ROmächtigcn £ü(fe au* glücfli* ju vollcnbctt. Bon biefer Hoffnung bcfcelt, von btefem 2Bunf*e er- füllt, begrüßen wir Sic am Beginne bicfcS SteidpStagcö, ben wir hiermit für eröffnet erflären. ff3effhr 4. ©eptember. ©cm »ffjefflper ClopbÄ jufolße wirb ber bighrriße Kultuö-SJtiniflcr fpauler befimtiv 3«ffi5 s ®iiniffer, unb erhält "Ircf ort bag ff3ortcfeuilIc beg Kultug-SRinifteriumg. Beibe Käufer beg Reidpgtaßeg hielten furje ©ißun- ßen. 3»i Dbcrhaitfe madplc Graf Sonpap bie SJhttlpeilunß, baß bet judex curiae, Graf Btaplath 3um fflräfibcnten, Graf 3c*ann Ejirafv 31ml Bi3e- S 45rä[tbcnten beg Dbcrlpaufeg ernannt worben feien. ^riecftenlni^. Sltlpcn, 5. ©eptember. ( s lß. I. B.) ©er frühere Btiniftcr ©imog ift mit 3uffini»wnß bcr ff3forte 3um Gefanbtcn in Konffantinopel ernannt worben, ©ic ^Pforte wirb ilprcrfcitg einen Gefanbtcn für Rthen ebenfalls bemnädpft ernennen. ©ie rumänif*e Rcßiernnß hat ben llntcrfu*unßgrichter in Braila, wel*er ben bortißen j}ricchif*en Konful verhaften ließ, feineg Slmteg entfeßt, ben ßrie*ifchcn Konful wieber in- ftallirt unb 311 ßlei*cr 3eit ber ßric*if*en Rcßierunß itpr Be- bauern über ben BorfaU auggcbrüd't.

Slug bem SBolff’fepen leleßraphcn * Bürcau. ©regben, ©onnerffaß, 5. ©eptember. ©er Kaifer von Ocftcrrei* ift heute Bormittaß 10?; lllpr in fpiüniß einßetroffen. ©er König war benifelben bi» Bobenba* entßeßcnacrciff, wo bie Slnfunft beg Kaifcrg um S'i Uhr Blorßeng erfolßte unb unter ben enthufiaffifdpen gurufen einer sablrci* 3ufammcn* aeffrömten SRcnf*cnmenßc bie h^’SÜcbffc Begrüßung beiber Vtonar*cn ffattfanb. ©er Bahnhof in Bobenba* unb Bobenba* fclbff war fcftli* gcfdpmüdt, alle Orte an bcr Bal;n von Bobenba* big ©regben Ipattcn gcflaggr, von bcr {ffffung Königffcin würbe ber polpc Gaff mit 33 ©alutf*üffen begrüßt. 3 n Begleitung beg Königg be- täub ff* bic öffcrrci*if*e Gcfanbtf*aft in ©regben; bag G3e- folge beg Kaifcrg bilbeten alle bcrcitg genannten fUei'foncn, nanientli* auch Graf Stnbraffp unb ©et‘tiong*ef von^ofmann. ©er Kaifer trug öfferrciclpifche 2)Urrf*aUguniform, bcr König von ©adpfen bic Uniform feineg öffcrrci*if*en Kavallerie» Rcgimentg. SUrdibcm Kronprins Sllbcrt unb fföriiff Georg auf ber Station Ricberfebliß cbcnfallg ben hvhen Gaff bewill- kommnet hatten, fuhren bic Slllerhö*ffcn unb ^ö*ftcn ^ckcrr= f*aftcn, olpnc ©regben 311 berühren, na* ff?illniß weiter. Spcffh, ©onnerftag, 5. September, ©ag »2lmtli*e Blatt« veröffentlicht bic Enthebung beg 3vffi5*®tiniffcrg Bittoc unter Bcrlcihung bcr Geheimenrathgwürbe, unb bie Ernennung fj3aulerg 311m 3 u ffi3 RUniffcr, fowie biejenige Irefortg 311m Kultug» unb Untcrridptg»Btinifter. ©ie geffrige Ihronrebe wirb von ben Blättern in giinffigem Sinne bcfpro*en. §aag, SRittwo*, 4. ©eptember. 3nternationalcr Kongreß, ©ie Prüfung bcr Bollma*tcn würbe heute no* fortgefeßt. gwölf Rcw - S)orfcr ©clegirten würbe ber gutritt verweigert, wälircnb bagegen bie fpanif*cn ©clegirten wieber sugelaffen ffnb. SBic verlautet, bürftc in Betreff ber Oberleitung beg Kongrcffcg bic Eentralifationgpartci bie SRajorität gewinnen. ßonbon, ©onnerftag, 5. ©eptember. *©ailp Iclcgraph« erfährt aug guter Duelle, baß in ber Sllabama={ckragc no* feine beffnitive Entf*cibitng vom Genfer ©*iebggcricht getroffen fei, ba bie ^Prüfung ber ©etailg bie Entf*eibung no* über bie »artige 2ßo*e hinau§ ver3ögern bürftc. Rew = S)orf, ©onnerffag, 5. September, ©ie bemofra- tif*e Konvention von ßoitigville wirb an ©teile O’Eonnor’g einen anberen ff3räffbentf*aftg»Kanbibaten aufffellen. Bcrmont Jpat ff* bie republifanif*e Rtajorität, bie ff* auf 25,000 Stimmen beläuft, um etwa 5000 Stimmen vermehrt, wähtenb bie bcmofratif*e fpartei nur geringen gugang gehabt ^at. »Kiff 5Itd)tamtüdK*n in bvr fi. ^Beilage- ^ütuqUdK 0dmuf^tele. {yrcitag, G. ©eptember. Opernhaufc. (161. BorffeU.) Rtargarcthe. Oper in 5 Slftcn na* Goctlpcg ^auff. Blufft von Gounob. Ballet von 33. laglioni. Einmaligeg Sluftrcten ber &r. ©effree Slrtöt alg Btargaretlpc. ©icbcl* 5rl. Branbt. {yauff: .^r. Riemann. Blcphiffophclcg: §r. ©alomon. Ba- lentin: |ckr. Beß. Slnf. pckalb 7 Uhr- £ol)e §r. 3m ©*aufpiclhaufe. (153. Slb.-Borff.) ©ie Eine weint, bic Slnbcrc la*t. ©*aufpicl in 4 Slftcn von ©umanoir unb Keranion. hierauf: §crrn Kaubelg Garbinenprebigtcn. Suff- fpiel in 1 Slft von G. v. SRofcr. Slnf. hält' 7 illpr. Bt.-'Ür. ©onnabenb, 7. ©eptember. %n\ Opernhaufc. (1G2. Borff.) Slnf SlUcrhöchffen Befehl: Btorgviiio. ^3häntaffif*cg Ballet in 3 Slftcn unb 1 Borfpicl von s j3. laglioni. Blufft von fiertel. auf. 7 Uhr. Bl.»«pr. *gu biefer Borffcüung iff über fämnitli*c BiUetg, mit Slugnahme cincg fleincn Ilpcilg beg 3Weiten unb britten Ranges, fowic beg '}3ärtcrrc SUlerhö*ften Ortg verfügt worben. 3m ©*aufpiclfpaufc. (154. Slb.-Borff.) RofenmüUer unb {yinfe. Original »Suff fpiel m 5 Sitten von Dr. Earl löpfer. Slnf. 7 Uhr. Blittel^rcifc. 3n Berfolg bcr überaug aablrei* eingegangenen Blclbun* gen um Billcts 311 einer Gala=BorffelIung bemerft bie unter» *ei*nete Bcrwaltung, baß eine folclpc Borffcüung ni*t ffatt- nbet. General=3ntcnbantur ber Königlichen ©*aufpiele. Produkten- und Waaren-ISörse. Berlin, 5. Septbr. (Marktpr. nach Krmitt. d. K. Poliz.-Präu.

o

jl/iv imuAujficioc uca ivartüiiüi opiniuis 9 pt?r 1V 9 IA)U pt/ nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf luesi gern Platze am 30. Aug. 1872 Thlr. 23. 20. ä Thlr. 23. 22. 01 rt *'

ohne Fass.

vorigen Rci*Stqfl f*loffcn, hoben Wir unferer frtunbf*qftli*en Be- oerun den 0. bepteinper 10/«. ' I Hie Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

iber. and Stamn

170 1871

2% 13%

3%

0

4

0

5

3

5

5

5

*/, 10

4

a / 5 10

4

4

4

0

4

% 4%

4%

10%

4

4

4

i 4%

4%

N

Berlin. 5. September. (Nichtamtlicher Getreide- bericht) Weizen loco 78 89 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qualität, pr. September 84£-83£ Thlr. bez., September - Okto- ber 84 83% Thlr. bez., Oktober- November 82t—801 Thlr. bez., November - Dezember 80—79t Thlr. bez. Koggen loco 50—55 Thlr. gefordert, neuer 56 57 Thlr. bez., pr. September u. September-Oktober 54-53t Thlr. boz., Oktober-November 54 53t Thlr. bez., November - Dezember 54 —53j Thlr. bez., April-Mai 54t 53t Thlr. bez. Gerste, grosso und kleine a 46 —5ö Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer loco 38—49 Thlr. pr. 1000 Kilogr., pommerscher 4(j __ 47 Thlr. ab Bahn bez., pr. September und September- Oktober 46t t Thlr. bez., Oktober-November 45? Thlr. bez., November-Dezember 45 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 49—55 Thlr., Kutterwaare 44—48 Thlr. Winterraps 102—104 Thlr. Winterrübsen 96—103 ThLr. RiibÖl loco 22t Thlr. Br., pr. September u. September-Okto- ber 22%—t Thlr. bez.. Oktober - November 22t—t Thlr. bez, November-Dezember 22%—% Thlr. bez. Petroleum loco 14 l’hlr., pr. Sepember, September-Okto- ber u. Oktober-November 13t Thlr. bez. 1 einöl loco 27t Thlr. pr. 100 Kilogr. Spiritus loco ohne Fass 24 Thlr. 8—10 Sgr. bez., pr. Sep- tember 23 Thlr. 3 Sgr. bis 23 Thlr, bez., September-Oktober 20 Thlr. 12—10 Sgr. bea., Oktober-November 19 Thlr. 2 Sgr. bis 18 Thlr. 29 Sgr bez., November-Dezember 18 Thlr. 20 bis 18 Sgr bez., April-Mai 18 Thlr. 28—26 Sgr bez. Weizenmehl No. 012t—11% Thlr., No. 0 n. L 11% —10% Thlr. Koggenmehl No. 0 8t~7% Thlr-, No 0 u. I. 7%—7%, Thlr., pr. September 8 Thlr. bis 7 Thlr. 28% Sgr. bez., September - Ok- tober 7 Thlr. 28%—27t bez. Weizen-Termine anfangs wesentlich höher, scbliessen wie- derum wie gestern flau. Roggen loco ganz schleppend. Ter- mine eröffnet en höher, jedoch mit ausreichendem Angebot, und Preise gingen in Folge dessen nach und nach zurück. Der Verkehr hierin war sehr begrenzt. Gekündigt 33.000 Ctr. Hafer loco etwas beachteter. Termine ruhig Gek. 1800 Gtr. Rüböl durch Realisation gedrückt. Gek. 6600 Ctr. Spiritus fest eröffnend, schloss matter. New-York, 4. September, Ab. 6 U. (W. T. B.) Baumwolle 221' Mehl 7 D. 50 ü. ä 0. 1.;. Rother Frühjahrsweizen 1 D. 63 C. Raff. Petrol, in New-York pr. Gallon von 6% Pfd. 24, do. do. in Philadelphia do. 23%. Havanna-Zucker No. 12 9%.

Fonds- und Aetlen-B&roe. Berlin, 5. September. Die matteren wiener Course und der noch andauernd knappe Geldstand hatten der Börse auch heut keine günstige Physiognomie verliehen; die Geschäftslust war gering, der Verkehr ohne alle Ausdehnung. Von Speku- lationspapieren waren Kredit heut niedriger, das Geschäft blieb in engen Grenzen auf diesem ganzen Gebiet. Fonds und Renten waren ruhig, Türken lebhaft, italienische und franzö- sische Rente weichend. Banken und Industriepapiere waren ruhig, zum Theil auch niedriger, während nur einzelne etwas stiegen. Belebter waren Preussische Kredit, Disconto, Berl. Bank, Berl. Bankverein, Provinz. Disc., Berl. Wechslbk, Cen- tralbank für Bauten, Centralbk. f. Hand. u. Ind, Preuss. Bod. Kred.; ferner Laurahütte, Egells, verschiedene Brauereien, Kramsta, Central-ßauverein, Dortmunder Union u. a. Wechsel ziemlich fest und belebt. Phönix sehr belebt 101% ä Nürnberger Brauerei 107% bez. u. G. llavelberg. Brauerei 102. Potsd. Brauerei 102% bez. u. G. Eisenspalterei 103% bez. u. G. Hegermühle 108. Rhein. Effektenbank 106% Gd. Werdersche Brauerei 102. Chemnitzer Eiseneiesserei 107 bez. u. G. Eis werke 140 bez u. Gd. Neuss Wagenhau 106 bez. u. Gd. Hotel du Nord in Cöln 104% ä 5 bez. u. Gd, Brauerei Bolle 100% ä 1 bez. u. Gd. Das Geschäft in Prämien war heute ziemlich lebhaft Rheinische gefragt. Prännensehiüsso. September. Bergisch-Märkische 139%—1 % Cöln-Minden 174-2 Mainz - Ludwigshafen ... 184% - 2% überschlesische 221—3B Oesterr. Nordwestbahn. 134%—1 Rheinische 171—2bzG Rhein-Nahe 49%—1% Reichenbach-Pardubitz . Rumänier 48—1% Galizier 113-1B Berliner Bank Central b. f. Genossensch. Darmstädter Bank

Oktober. 141%—2 B 176-3 187%-3^ 135—2 173-30 51-2% 48%—2 113%—1%

I. Amtlicher Theil. Wechsel-, Fonds- nnd Gold-Goars. Wechsel.

Fonds and Staats-Faplere.

Amsterdam ... 250 do. ...250 Hamburg...... 300 do 300 London 1 L. Paris 300 do. ..........‘300 Belg. Bankpl. . 300 do. do.... 300 Wien, öst. \V. 150 do. do. 150 München, s. W. 100 Augsburg, s.W. 100 Frankfurt a. M.,l südd. Währ.. 100 Lei|Jzig,14Thlr. Fuss Petersburg. .. do. ... Warschau .... Bremen do.

Kurz. 2 Mt. Kurz. |2 Mt. 13 Mt. 10 Tage |2 Mt. 110 Tage, 2 Mt. 18 Tage. 2 Mt. 2 Mt. 2 Mt.

139%bz 139 ü 149% bz 148% bz 6 20%bz 79% bz 79%^bz 791i%bz 91% B %G i90%bz |56 22 B

Hamb. Pr.-Anl. d. 1866 Lübecker Präm.-Anleihe Meckl. Ei9b.-Schuldvers. Meininger Loose do. Präiu. Pfdb.

, 3| 1/3. |3%jl/4pr.Stck. 3% 1/1. u. 1/7. pr. Stück. 4 1/2. 1871

I48G 52 B 84%bz 4%B 95% bz

2 Mt.

100 100 100 90 100 100

Thlr. 8 Taee.

S.R.I3 wS S.R.|3 Mt. S. R.:8 Tage T. G. 8 Tage T.G.|3 Mtf

I Amerikaner do.

|99% G |89% G 89%bz 81% bz

rückz. 18816 do. 18826 HI. IV. I do. 1885'6

Fonds and Staats - Papiere.

1 Nordd.Bundes-Anleihe.. |5 Consolidirte Anleihe ... 4^ Freiwillige Anleihe 4! Staats-Anl. von 1859... |44 do ;a Staats-Schuldscheine .. Pr.-Anl. 1855 ä 100 Thl.. |3 2 Hess. Pr.-Sch. a 40 Thl.. Kur- u. Neum. Schuldv. 3% Oder-Deichb.-Oblig. ... 4% Berliner Stadt-Oblig. .. 5 do. do. ••4% do. do. conv. 4 5 do. do. .. 3% üanziger do. ..5 Königsberger do. .. ^ Rheinprovinz-Oblig Sehulav. d. Berl. kaufrn.

Berliner |4’ do Kur- u. Neumärk. do. neue... do. do. do. neue..., jOstpreussische do. do. Pommerscbe do. do. Posensche, neue.... Sächsische Schlesische do. Lit. A do. neue jWestpr., ritterschaftl. * do. do. do. do. do. H. Serie do. neue, do. do. * / Kur- u. Neumärk.... ’S t Pomiuersche j5 lPosensche g (Preussische ö JRhein- u. Westph. .. Sächsische \Scldesische

1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 do. verschied, do. 1/1 u. 1/7 1/4. pr. Stück verschied. 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1/7 1/4 u. 1/10 1/1 u. 1,7 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 124/6 u.24/12 do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 17 do. |24/6 u.24/12; do. do. do. do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/4 u. 1/10 do. do. do. do. do. do.

100%bz 103bz 101 G 101 bz 96%bz 91%bz 123% B 72%bzß 97% G 102%bz lOObz lÜObz |84G 101% B 101%ß 97 bz |98%bz 102 B 84bz 82% bz |92%etwbz B 101%bz 101%bz |85%bzG |94G 100%etwbzB 100B |83B 92%bz 99% bz 91%bz

do. 1885 Bonds (fuud.) Papier - Rente Silber-Rente... 250 Fl. 1854 do. Kredit. 100. 1858 do. Lott.-Anl. 1860| do. do. 1864 Ungar. St. Eiscnb. An do. Loose Franz. Anleihe Italienische Rente do. Tabaks-Oblig do. Tab. - Reg. - Akt Rumänier do. kleine Russ. Engl. Aul. d. 1822 do. «fo. de 1862 do. do. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl do. 6. Anleihe do. do. fund. Anl. de 1870; do. consol. 1871 do. do 1872 do. do. kleine....,» do. Boden-Kredit ;5 do. Nicolai - Obligat.j4 Russ. - Poln. Schatzobi. do. do. kleine Poln. Pfandbr. III. Eni. do. do. Liquid, do. Cert. A. ä 300 Fl. do. Pait. Ob. k 500 Fl. I Türkische Anleihe 1865 1 do. do. 1869, do. do. kleine 6 do. Loose vollgez. 3

6

1/1 u. 1/7. 1/5 u. 1/11. do. do. 1/1. u. 17. verschieden do. do. 1/4, pro Stück 1/5. u. 1/11 f ro Stück /I u. 17. pro Stück verschieden 1/1. u. 17. do. do. do. do. 1/3. u. 1/9. 1/5 u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.; 1/4. u. 1/10, do. 1/2. ü. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. 13/1. U.137 1/5. u. 1/11. 1/4. .1. 1/10. do. |22/6.u.22/12 ) do. 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 17. do. do. 1/4. u. 1/10. do, do

99% B ^bz j97bz 98% bz 97%bz 96 bz G 61bz ]65%bz |90bz G 120bzG l96bz 92%bz 80%bz 6öbzG 83% bz 66%bz G 94% bz 556bz G

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktlen. | Eisenbahn - Prioritäts-Aktien n. Obligationen l 1 1 1 1 1

Div. pro Oberschi. Lit. B.. Ostpr. Südbahn.. do. St.-Pr R. Oderufer-B. do. St.-Pr. Rheinische do. St.-Pr do. Lit. B. (gar.) Rhein-Nahe Starg.-Posener ... Thüringer do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C i

9 4

Pr. Bod.-Credit (Jachm.) Provinzial-Di8k.-Bank... Preus. Kredit-Anstalt... Oesterr. Silberrente Uentral-Boden-Credit... Schweizer Westbalm... Viehhof Amerikaner Franzosen 208—2% Italiener Türk. AnL Lombarden 133—2 Oesterr. Credit 210—2bzG » 60r Loose Frankfurt a. 91., 5. September. (W. T.B.) Fest. (Anfangscourse.) Amerikaner 96%. Kreditaktien 364%. 1860er Loose —. Franzosen 361% , do. neue —. Galizier —. Lom- barden 229% Silberrente —. Franz. Rente —. Nord west- bahn —. Elisabethbahn —. Unionbank —. Deutsch-österr. Bank —. Hahn’sche Effektenbank —. Wien, 5. September. (W. T. B.) Sehr fest. (Vorbörse.) Kreditaktien 339.80. Franzosen 336.00. 1860er Loose 105.00. 1864er Loose 146.00. Galizier 242.50. Anglo- Austrian 324.00 a 324.25. Franco-Austrian 132.30. Unionbank 274.00 ä 273.25. Berliner Wechslerbank—. Maklerbank 168.25. Arbitragebank —. Ital.-österr. Bank —. Lombarden 213.30 ä 213.70. Silberrente 71 40. Albrechtsbahn —. Napoleons 8.70%. Wien, 5. Septbr., Vm. (W. T. B.) Die Einnahmen der österr.-franz. Staatsbahn betrugen in der Woche vom 26. August bis 1. September 645,477 Fl., ergaben mithin gegen die ent- sprechende Woche des Vorjahres eine Mindereinnahme von ,014 Fl. London, 5. September, Vm. (W. T. B.) (Anfangscourse.) Consols 921f%, Amerikaner 92%, Italiener 67^6, Lombarden 19%V, Türken 52%, neue französische Auleihe 4% Prämie. Wetter: Heiss. New-Tork, 4. September, Ab. 6 U. (W. T. B.) Höchste Notirung des Goldagios 13%, niedrigste 13. (Schlusscourse.) Wechsel auf London in Gold 108% Gold- agio 13%. */.„ Bonds de 1885 114%, do. neue 111%. Bonds de 1865 113%. Eriebahn 48%. Illinois 130. Weitere Berichte der Produkten- und Fondi- BSrae in der 1. Beilage.

192%bz |46%bz *71%bz G 132bz 131%bz G 168%a9%a%bz ck3%bz G |47bz |lOOB v 158%etwbz |89%bz |98%bz

Brest Schw. Freib. Lit.D.

I 5 4 4 4A *2 4 .4

98% B 93% bz )94bz |63bz .128%G 129%bz 77 G 190% bz 91%bz 91%bz 91%bzB 91% G 92% bz 75%bz G 76%bz G 76% bz 77% G 77bz 64% B 94bz 102% B [51% bz 62% bz i62%bz 177%bz G

Div. pro Amst.-Rotterd. ... Aussig-Teplitz.... do. neue Baltische Böhm. Westb... Brest-Grajewo... Brest-Kiew. Int. .. Dux-Bod. Lit. B.. Elisabeth Westb. . 6*/io| KaiserFranzJoseph Gal. (Carl.-L. B.). 8 «Io. neue. Gotthardb. 40% . Kasch.-Oderbg... Löbau-Zittau Ludwigsh.-Bexb.. Lüttich-Limburg .. Mainz-Ludwigsh. . 9] Oberhess. St. gar. 3% Oest.-Franz. St... do. neue.. Oest. Nordwestb.. do. Lit. B. Reichenb.-Pard...., Krpr. Rudolfsb.... | Rumänier Russ. Staatsb Schweiz. Unionsb.. | do. Westb.

107% bz 156bz —. 136B 13/lu.7 54%bz 1/1 u. 7 113%bz 13/lu.7 41%bz

13/6.12 1/107 1/1 u. 7 do. do.

75%bz 70%etwbz G 115%bz 104% bz lll%bz

do. Lit. G. do. Lit. H.i-*^ Cöln-Crefelder Cölu-Mindener I. Em. do. H. Em. do. do. do. HI. Em. do. do. do. 3% gar. IV. Em. do. V. Em. Halle-Sorau-Gubener... 5 Märkisch-Posener t5 Magdeb.-Halberstädter.. 4% do. von 1865 [4| do. von 1870 5 do. Wittenberge 3 1 Magdeburg -Wittenberge 4%| Magd.-Leipz. IH. Em... 4% Nieder»clil.-Märk. I. Ser. 4 do. U. Ser. ä 62%Thlr.;4 do. Oblig. I.u.lI.Ser.l4 do. HI. Serie 4 do. IV. Serie 4% Niederschles. Zweigbahn. 5 I do. Lit. D. 5 Nordhausen-Erfurter ... 5 Oberschlesische Lit. A. .14

108bz . feObzB 1/1 u.7 85%B 1 do. 1

I Südöst. (Lomb.) .. Tumau-Prag Vorarlberger

iTuniau-lr'rager irlberger | Warsch.-Ter

(I

Elseübaim-Stamni- und Stamm-Prloritäts-Aktlen.

«

82bz 91%bz 98% bz 103% B 91%bz 98% bz 97%bz 96% G 95% B 95% bz 97bz 95% bz 95bz

Badische Anl. de 1866 . do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat... do. St.-Eis«nb.-Anl.. | o Bayersche Präm. Anleih, j 4 do. Anleihe de 1870j Braunschw. 20Thl-Loose Bremer Court. - Anleihe Cöln-Mind. Pr.-Antheil. Dessauer St.-Pr.-Anleihe Goth. Gr. Präm. Pfdbr. do. do. II. Abtheil.

1/1 u. 17 1/2 11.1/8 ! r. Stück ß u. 1/9 1/6. 1/2. u. 1/8. { »r. Stück. /I u. 17 1/4. u. 1/10. 1/4. 1/1 u. 1/7 do.

|99%bzB 110%bz |39%bz 102% G 113bzB 100%bz G 22% B 102%bz 96% bz 107B 105%bz 104% B

Div. pro Aachen-Mastr Altona Kieler Berg.-Märk Berfin-Anhalt do. neue Berlin-Görlitz do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. .. Berl. Nordb. St. Pr. Berl.-Ptsd.-Magdb. Berlin-Stettin Bresl.-Schw.-Freib. do. neue Cöln-Mindener..., do. Litt. B. Cuxhaven-Stade... Halle-Sorau-Guben do. St.-Pr. Hannov.-Altenb. do. II. Serie do. St.-Pr. do. II. Sene Märkisch-Posener. do. St.-Pr. Magdeb.-Halberst.. do. B.(St.-Pr.) Magdeb.-Leipzig.. do. Lit. B. Münst.-Ensch. S. P. Münst.-Hamm Ndschl.-Märk Ndschl. Zweigb... Nordh.-Erfurt do. St.-Pr. Obei-lausitz. St.-Pr. Oberachl. A. u. C.l

11«/

12%

0

13%|3%

|46%bzB 120%bzB 137%bz 221etwbzB 186 B 98%bz G ,104%bzB 200%bz |79bz G 160% bz 182% bzG 139bzG ,121etwbz G |l72bz 115bz G 99% bz 66% bz G 85%bzB 74%bzG 75%bz 90bz 94%etwbzB 50|bz G (4%bzG , 47 bz 88bzG |258bzG 02bz G 95 G 94% G lll%bz 78bz bzB u;oi,bz G |218bzB

do. Wien .. 1 Elsenbahn-Prlorltäts-Aktlen Aachen-Mastrichter... do. II. Em. do. IH. Em. Altona-Kieler H. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. D. Ser. do. IH. Ser. v. Staat 3% gar. do. do. Lit. B. do. do. do. Lit. C do. IV. Ser do. V. Ser do. VI. Ser do. VII. Ser., do. Aach.-Düsseld. I. Em do. do. U. Em do. do. HI. Em do.Düsseld.-Elbf. I. Ser. do. do. H. Ser. do. Dortmund-Soest. ... do. do. H. Ser. do. Nordb. Fr.-W do.Ruhr.-C.-K. Gl.I. Ser do. do. H. Ser, do. do. HI. Ser, Berlin-Anhalter do. Berlin-Anhalter Lit B.. Berlin-Görlitzer do. Lit. B.. Berlin-Hamburger I. Em. do. U. Em. do. IH. Em. I B.-Potsd.-Mgd.Lt.A.u.B 1 do. Lt. C.... do. Lt. D.«.. I Berlin-Stettiner I. Em... do. H. Em. gar. 31 do. HI. Em. gar. 3% do. IV. Em. v.St.gar. do. VI. Em. do.

|l/*u. 7p5%bz 32%bzG 13%bz 82% bz 81%bz 47bz 1/1 u. 7 94% bz B ' 30 ß 53%bz B 31%a30%a31b _ll%bz 1/1 u. 7 88% bz l/4u.l0 89%bzB and Obligationen. 9Ö|g" 99B 99B 101 G |83G 183 G

V

do. Lit. B.. do. Lit. C.. do. Lit. D.. do. gar. Lit. E.. do. gar. 3% Lit F.. do. Lit. G.. do. gar. Lit. H.. do. Em. v. 1869... do. (Brieg - Neisse) 4% do. (Cosel-Oderb.) j4 do. do. IH. Emz do. do. IV. Em.. do. do. .......... » do. (Stargard-Posen) 4 do. H. Em. 4 do. IH. Em. 4 Ostpreuss. Südbahn 5 do. do. Lit. B.;5 Rechte Oderufer Rheinische do. II. Em. v. St. gar. ni.Ern. v. 58 u. 60 do. v.61u.64 do. v. 1865.. do. v. 69 u. 71 Rhein-Nahev.S.gar.I.Em. 4 do. gar. n. Em. 4 Schleswig-Holsteiner ... 4 Thüringer I. Serie 4 do. H. Serie 4j do. IH. Serie 4 do. IV. Serie 4j| 4%!

% bz 01%bzB 97bz B

1/4

L02bz

|99G 199 G 102G 97% B

ä bzG bz G bz 101% G

* m --»VI IV* ch V. Serie.... Albrcchtbahn Chemnitz-Komotau ... Dux-Bodenbach do. neue. Dux-Prag Fünfkircnen-Barcs gar.. Galiz.Carl-Ludwigsb.gar. do. do. gar. II. Em. do. do. gar. HI. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahu Ischl-Ebensee Kaschau-Oderberg gar.. Livorno Ostrau-Friedlander Pilsen-Priesen Raab-Graz (Präm.-Anl.) Ung.-Galiz.Verb.-B. gar. Ungar. Nordostbahn gar. do. Ostbahn gar.... Vorarlberger gar Lemberg-Czernowitz gar. do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. IV. Em. Mähr.-Schles. Centralb.. Mainz-Ludwigshafen gar. Oest-Frz. Stsb., alte gar. do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Nordwestb. gar. do. Lit. B. (Elbethal)

1/5 u. 1/11 1/1 u. 17 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 do. do. 1/2 u. 1/8 1/1 u. 17 1/5 u. 1/11 1/1 u. 17 do. 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 15/4u.l5/10 1/3 u. 1/2 1/4 u. 1/10 1/1 u. 17 1/3 u. 1/9 1/5 u. 1/11 do. do. do. 1/1 u. 1/7 do. 1/3 u. 1/9 do. do. 175 u. 1/11

98 B 98 B 98 ß

103 G [90% G 99% B 90% G 90% G :oi%b u. 1/7 101 G 98G 98 G 00% B 71% G

92%bzß 91%B 92% G 91 G 100G llOOG 100 G 101% G |82bz

9%G 99G 99bz 101|bzß

9%bz G 9%bz G )2G 99G 996 101 G 101% G 102% B

98%bz G 1 98%bz G 98%bzG 102 B 99%bz G 99%bz G 96bz G kl. f. 91% G 91% G 99 B 8SIF 92% B 88G 83% G 83bzG 85bzG 94 G 90%bz 89%bz G 85etwbz B 101% G 73%etwbz G 87%bz G 195 B 88G B - -„B 81%B 81%bz 73%bz 91%B 71%bzB 82% B 74etwbz B 73% bz 81%bz 102 G 293%elwbz B 284B 91%bz G 85%etwbzB